Podcasts about Kund

Village and union council in Punjab Province, Pakistan

  • 888PODCASTS
  • 2,754EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kund

Show all podcasts related to kund

Latest podcast episodes about Kund

New Com Podcast
Skalieren trotz Tabu: Dr. Vivien Karl über Markenaufbau, Resilienz und Kundinnenbindung

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 33:35


In dieser Folge des New Com Podcasts spricht Michael Kibele mit Dr. Vivien Karl, Gründerin und CEO von der gleichnamigen Brand Dr. Vivien Karl – der führenden Premium-Intimpflegemarke aus Deutschland. Vivien erzählt, wie sie aus ihrer Arbeit als Apothekerin den Need für hochwertige Intimpflegeprodukte erkannte, ohne Netzwerk und ohne Gründungserfahrung ihr Unternehmen startete und heute mit einem kleinen Team, neun Produkten und omnipräsenter Distribution von Onlineshop über Apotheken bis Teleshopping erfolgreich skaliert.Wir sprechen über die ersten Schritte von der Idee zum MVP, warum Kund:innenfeedback und Retention für sie der größte Wachstumshebel sind, wie man ein Tabuthema seriös, aber trotzdem aufmerksamkeitsstark kommuniziert – und was andere Marken von ihrem Ansatz in CRM, Education und Community lernen können. Außerdem erzählt Vivien, wie sie mit Abmahnungen, Perfektionismus und großen Investitionsentscheidungen umgeht und was ihre Vision für Dr. Vivian Karl ist.Ein ehrliches Gespräch über Resilienz, Mut und Markenaufbau, das Gründer:innen, Marketeers und alle inspiriert, die ein Produkt in einem sensiblen Markt etablieren wollen.

PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.
#50 PR für Disruptors – im Gespräch mit Cléo PR Gründerin Natalia Fritz

PR Karussell: der Podcast für Public Relations & Co.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:01


In dieser Folge von PR KARUSSELL habe ich eine Kollegin zu Gast, die mit ihrer Agentur einen klaren Fokus hat: PR für Disruptors. Meine Gästin ist Natalia Fritz, Gründerin und CEO von Cléo PR in Hamburg. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, als Agentur ein klares Profil zu haben – und wie man als Gründerin den Mut findet, diesen Weg zu gehen. Natalia gibt Einblicke in die Arbeitsweise von Cléo PR, ihre Stärken und wie man es schafft, nicht nur für Kund:innen großartige Kommunikation zu machen, sondern auch die eigene Sichtbarkeit konsequent aufzubauen. Natürlich geht es auch um den Standort Hamburg: Chancen, Traditionen und Herausforderungen in einer Stadt, die lange das Herz der deutschen Medienlandschaft war. Außerdem sprechen wir über die Verantwortung, eine Agentur zu führen – und warum PR gerade für Start-ups und Unternehmen, die ganze Branchen verändern, unverzichtbar ist. In dieser Folge erfährst du: ✨ Was „PR für Disruptors“ konkret bedeutet ✨ Wie Cléo PR eigene Sichtbarkeit strategisch nutzt ✨ Welche Rolle Hamburg als Standort spielt – und wo es Grenzen gibt ✨ Warum es Mut braucht, eine Agentur zu gründen – und was dabei hilft ✨ Weshalb PR für Start-ups ein entscheidender Erfolgsfaktor ist Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Haltung und die Kraft klarer Kommunikation.

MOIN um NEUN
Bleib bei dir: Warum Integrität dein wichtigstes Business-Tool ist (#501)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:33


Was bedeutet es eigentlich, *wirklich* in der eigenen Integrität zu bleiben – gerade als selbstständige Frau? In dieser Folge teilen wir eine Insights-Folge von Gretel mit dir. Im Strategie-Call unseres Business Coaching Programms SMASH IT! teilt Gretel einmal im Monat ihre aktuellen Gedanken rund um das Thema Business, Mindset und Verkaufen. Du bekommst Impulse dazu, warum: - „Walk the Talk“ mehr ist als ein schlauer Spruch - du deine Kund:innen nicht aus dem Fahrersitz führen kannst, wenn du selbst auf dem Beifahrersitz sitzt - Entscheidungen manchmal unbequem, aber essenziell sind - Integrität nicht Perfektion heißt – sondern Rückgrat und Menschlichkeit Eine Folge über mutige Entscheidungen, innere Klarheit und die Frage: Wie willst du dein Business wirklich führen?

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Warum es so schwer ist, über dein Angebot zu sprechen – und wie du es trotzdem schaffst

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:35


Du bist im Kennenlerngespräch mit einer potenziellen Kundin. Es läuft gut, aber auf einmal geht's darum, welches Angebot du für sie hast. Und du wirst unsicher. Wo du eben noch ein sympathisches Gespräch geführt hast, fängst du auf einmal an zu stammeln und unter dich zu gucken. Oder aber du ratterst runter, was so drin ist: Wie lange dauert es? Wie viele Termine sind es? Wie genau läuft es ab? - Aber das haut deine Interessentin gar nicht vom Hocker? Und wenn es dann noch um den Preis für dein Angebot geht, wirst du komplett unsicher und fühlst dich, als würdest du jemanden über den Tisch ziehen? In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum das so vielen (gerade sensiblen und eher leisen) Coaches und Beraterinnen schwerfällt – und wie du es dir leichter machen kannst. Denn klar ist: Dein Angebot hat Wert. Und du darfst diesen Wert auch zeigen. Nicht laut. Nicht marktschreierisch. Sondern auf deine Art: ruhig, klar und mit Tiefe. Du erfährst: Was eigentlich hinter der Schwierigkeit steckt, dein Angebot zu erklären, Warum der Preis so ein sensibles Thema für Selbstständige ist, Wie du den wahren Nutzen deiner Arbeit formulieren kannst Und was dir dabei hilft, sicher und stimmig über dein Angebot zu sprechen. Zum Schluss gebe ich dir noch eine kleine Übung mit, die dir dabei hilft, die richtige Formulierung für dein Angebot zu finden – und mit der du beim nächsten Gespräch sicherer auftrittst. Links zur Folge: Wenn du dir Unterstützung dabei wünschst, ein Marketing zu entwickeln, mit dem Kund:innen dich finden und schon überzeugt sind, bevor sie überhaupt mit dir sprechen – hier erfährst du mehr über meine 1:1-Begleitung: https://www.nachtsum2.de/online-marketing-lernen

Ordnung trifft...
#118 Kundenakquise mit Josefine Weinzierl-Orbke von Firstconnection

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:52


Wie genau komme ich mit meinem Angebot an meine Zielgruppe? Was muss ich sagen, mich wie präsentieren und auftreten? In dieser Folge redet Verena mit Josefine Weinzierl-Orbke von Firstconnection über Kund:innenkommunikation - und zwar die, die als allererstes passiert. Es geht um erste Kontakte und wie es sich vom ersten Eindruck zum ersten Verkauf entwickeln kann. Du möchtest mehr von Josefine? Findest du hier: https://firstconnection.de/ Und alle Ordnungswelt Mitglieder können mit Josefine hier Kontakt aufnehmen: https://ordnungswelt.com/partner/firstconncetion-kalt-akquise-coaching/

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Vom Stress zur Selbstwirksamkeit: Juliana Käfers Weg zur echten Sichtbarkeit | EG017

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 51:34


In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ spreche ich mit Juliana Käfer (www.julianakaefer.at) ganz offen und direkt über das, was wirklich zählt, wenn Du als Coach, Berater:in oder Personenmarke Social Selling und Content Marketing endlich wirksam einsetzen willst. Du erfährst, wie Du Dich mit ehrlichem Social Media und Podcast Marketing von der grauen Masse abhebst, Vertrauen aufbaust und dabei ganz Du selbst bleibst. Was erwartet Dich konkret? Selbstverantwortung & echte Positionierung: Warum sich gerade Coaches und Consultants nicht mehr hinter Ausreden verstecken sollten und wie Du mit klarer Haltung ins Tun kommst – für mehr Sichtbarkeit und mehr Geschäftserfolg. Vertrauen aufbauen durch Podcast & Content Marketing: Du erfährst aus erster Hand, wie ein Podcast weit mehr ist als ein Marketingtool – und wie Du ihn gezielt nutzt, damit Deine Zielgruppe Dich kennt, schätzt und Dir vertraut. Wert, Angebot & Umsetzung im Reality-Check: Gemeinsam diskutieren wir Klartext über Preise, Positionierung und den Mut, neue Wege (z.B. Gruppenprogramme oder skalierbare Angebote) zu gehen – damit Social Selling wirklich für Dich funktioniert. Was hast Du davon? Du bekommst Klarheit für Deine nächsten Schritte, alltagstaugliche Inspiration statt leerer Versprechen und ehrliche Insights, wie Social Media und Podcasts für Dich arbeiten können – egal, ob Du noch am Anfang stehst oder ein paar Umwege hinter Dir hast. Alles basierend auf Authentizität, Ehrlichkeit, Nahbarkeit und gegenseitigem Respekt. Du willst nicht länger an der Seitenlinie zusehen, sondern als Original wahrgenommen werden, das vertrauensvoll Kund:innen gewinnt? Dann hör direkt rein – und abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge mehr verpassen willst! Das angesprochene Interview mit Juliana aus dem Jahre 2022 findest du hier: https://open.spotify.com/episode/2Mw9cZy3UhtsF1IsuMgwHA?si=KRwVjH17RT6di8-qiAWWPg ____ Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen. ➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start 5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen. ➡️ http://teddy.click/challenge Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt. ➡️ http://teddy.click/podcasttest Wollen wir in Verbindung bleiben? Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen: LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com Instagram: http://instagram.theangryteddy.com Facebook: http://facebook.theangryteddy.com Hat dir diese Folge gefallen? Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe! Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com Mein Podcast-Setup Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP * Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg * Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp * Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 * * Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin
Welches Tier sitzt in deinem Behandlungsstuhl? So verkaufst du leichter!

Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:41


Stell dir vor, dein Studio ist kein Kosmetiksalon – sondern ein kleiner Zoo. Und nein, wir reden nicht von der Kollegin ohne Kaffee – wir reden von deinen Kund:innen. Denn die meisten lassen sich grob in vier Tier-Typen einordnen: Hai, Eule, Wal oder Delfin. In dieser Episode zeigt dir Gaffar, wie du mit dem Tiermodell von Tobias Beck (nach dem DISQ-/DISC-Modell) deine Kund:innen besser verstehst, deine Kommunikation anpasst – und so mehr verkaufst, ohne dass es nach Verkaufen klingt.

Die Business Therapeuten
Im Gespräch mit Burkhard Müller: Design, KI und der Mut zur Einfachheit

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:45


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Burkhard Müller, CDO von Mutabor und Präsidiumssprecher beim Art Directors Club. Mit ihm tauchen wir in die Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft ein und diskutieren, warum Design und Kreativität gerade im Zeitalter von KI eine noch größere Rolle spielen. Burkhard erklärt, warum eine gute kreative Idee weit mehr ist als ein nettes Extra – sie ist ein echtes Asset, das im Kopf bleibt und jeden Werbe-Euro vervielfacht. Wir sprechen darüber, wie KI die Branche verändert, warum einfache Aufgaben verschwinden und was übrig bleibt. Wir sprechen mit über: Warum Kreativität die Kunst ist, „um die Ecke zu denken“, und wie Marken sich dadurch von der Masse abheben können Wie KI Projekte möglich macht, die früher undenkbar gewesen wären – und warum das die Messlatte für Kreative noch höher legt Weshalb „Simplicity“ der Kern guter Arbeit ist und warum es oft den größten Unterschied für Kund:innen macht Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Kreativität Marken zukunftsfähig macht – und warum Klarheit, Mut und Geschwindigkeit die entscheidenden Faktoren sind. Gäste des Talks: Burkhard Müller https://www.linkedin.com/in/burkhard-m%C3%BCller-02a92922/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/ Bei Fragen, Anmerkungen und für weitere Infos, schaut gerne auf unserer Website vorbei https://www.sasserathnow.com/

asap digital
#46 Katrin Hana & Florian Wolfframm – Relevanz schlägt Rabatt

asap digital

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 58:48


Datengetriebene Relevanz schlägt jeden pauschalen Rabatt. Wie man die dafür notwendigen, intelligenten Ökosysteme im Handel baut, besprechen Olli & Martin mit Katrin Hana – bei MediaMarktSaturn verantwortlich für die kanal- und länderübergreifenden Kundenbindungssysteme – und Florian Wolfframm – Vice President Marketing & Sales bei PAYBACK.Katrin und Florian verbindet die unbedingte Leidenschaft für die Schnittstelle von Loyalität und Digitalität. Einst führten sie PAYBACK gemeinsam ins App-Zeitalter und etablierten das digitale Couponing. Heute gestalten sie – auf unterschiedlichen Seiten – die Zukunft der Kundenbindung im europäischen Handel.Ein Gespräch über die Anatomie moderner Verbundenheit zwischen Marken und Menschen.KEY TAKEAWAYS:Relevanz schlägt Rabatt: Personalisierte Angebote, die auf konkretem Nutzungsverhalten basieren, wirken stärker als pauschale Preisnachlässe.Die Zukunft ist agentenbasiert: Wie kann KI aussehen, die über Kaufempfehlungen hinausgeht und im Namen der Kund:innen aktiv Handlungen ausführen und Käufe tätigen kann.Omnichannel ganzheitlich denken: Das digitale Erlebnis endet nicht online, sondern muss Mitarbeitende im stationären Handel mit den richtigen Daten und Werkzeugen befähigen.Themen unter anderem:(00:13:15) Digitale Kundenerlebnisse im Omnichannel-Einzelhandel(00:24:00) Loyalität & Bindung zeitgerecht & zukunftsfähig(00:43:00) Loyalitätsprogramme: autark sowie zusammen starkLinkedIn:→ Katrin Hana→ Florian Wolfframm→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingKeywords: Customer Retention, Kundenbindungsprogramm, Bonusprogramm, Retail Tech, Handel, Customer Experience, Kundenerlebnis, CRM, Datenstrategie, Kundenaktivierung, Agentic AI, Machine Learning, Hyperpersonalisierung, Partnerschaften, Ökosysteme, Customer Lifetime Value Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

desire lines - Podcast
#166: Markus Unger (vit:bikes) I Wie schafft man ein erfolgreiches Fachhandelssystem?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 53:08


Markus Unger ist keiner, der einfach nur an der Gegenwart arbeitet, er möchte Zukunft gestalten. Seit über 20 Jahren in der Fahrradbranche unterwegs, hat er mit vit:bikes ein System geschaffen, das Fachhandel neu denkt – als Gemeinschaft, nicht als Einzelkämpfer. Persönliche Beratung statt Markenfokus, Academy statt Fachkräftemangel, Plattform statt Filialkette. Mit Markus spreche ich über den Wandel im Markt, über digitale Prozesse, echte Kund*innenerlebnisse – und warum aktives Handeln und Gestaltungswille relevante Tugenden für die Zukunft der Radbranche sind. 

0630 by WDR aktuell
Jimmy Kimmel kommt zurück, aber wie lange? | Neue Bahn-Chefin & neue Pläne | UN: Palästina-Anerkennung

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:20


Die Themen von Matthis und Flo am 23.09.25: (00:00:00) 0630-Geburtstagswoche: Welches Geschenk wir an euch verlosen. (00:01:29) Jimmy Kimmel: Warum der Late-Night-Host jetzt doch wieder mit seiner Sendung zurück ist und warum die aber nicht überall in den USA zusehen sein wird. (00:06:07) Deutsche Bahn: Wie die Bahn wieder für mehr Zufriedenheit bei Kund*innen sorgen will und wer die neue Bahn-Chefin ist. (00:11:37) Vereinte Nationen: Welche weiteren Länder Palästina offiziell als Staat anerkennen und worüber die Mitgliedstaaten der UN heute in New York sprechen werden. (00:15:11) Currywurst: Woher die Currywurst wirklich kommen soll – Berlin ist es nicht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Idea to Reality – Ein Onlinekurs entsteht: Meine Kundinnen wollten weiter mit mir arbeiten (Teil 8)

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:00


In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Angebots „The Shift“ – und zeige dir, wie aus einem ehrlichen Nein ein passendes Folgeangebot entstehen konnte. Du erfährst, warum ich meinen Kundinnen zunächst nichts verkaufen wollte, was mir Kopfzerbrechen bereitet hat und wie ich trotzdem vier Verkäufe mit einer Conversion von 57 % erzielen konnte. ✔️ Warum ich erst kein Folgeangebot hatte – und was mich zum Umdenken brachte ✔️ Wie aus einem neuen Produkt ein echter Aha-Moment entstand ✔️ Welche fünf Learnings du für deine eigene Angebotsentwicklung mitnehmen kannst

What's Next, Agencies?
#160 mit Uli Lützenkirchen, ECD von DDB Germany

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 55:06


„Mein erster Schock zurück in Deutschland war: Nach zehn Jahren Ausland bekomme ich wieder ein Briefing für einen 45-Sekünder.“ Was überraschend klingt, beschreibt für Uli Lützenkirchen, Executive Creative Director bei DDB Germany, vor allem den Kontrast zwischen internationalen Erfahrungen und vertrauten Routinen. Wer in Amsterdam, Madrid, London, Los Angeles und San Francisco gearbeitet hat, erlebt, wie unterschiedlich Kulturen Kreativität prägen: In Amsterdam ging es um „Big Ideas“ im Schmelztiegel globaler Talente, in Spanien um Sprache und Emotion, in den USA darum, Werbung direkt in Popkultur zu übersetzen. Zurück in Deutschland trifft er auf Briefings, die oft klassischer ausfallen – und die Frage aufwerfen, wie mutig wir neue Formate und Ansätze denken. In der neuen Folge von #WhatsNextCreatives sprechen Kim Alexandra Notz und Bärbel Egli-Unckrich mit Lützenkirchen über das, was er aus über 25 Jahren in unterschiedlichen Märkten mitgebracht hat: Neugier, kulturelle Intelligenz und die Bereitschaft, Strukturen zu hinterfragen. Er beschreibt, wie selbstverständlich Project Management und Creative Strategy andernorts verankert sind – und warum Agenturen hierzulande stärker lernen müssen, Kund:innen herauszufordern. Ein zentrales Thema ist für ihn das Mentoring. Lützenkirchen erzählt von Führungskräften, die sich Zeit nahmen, Texte Wort für Wort durchzugehen, und von seiner eigenen Rolle, jungen Kreativen den Rücken freizuhalten. Für ihn bedeutet Leadership nicht dominieren, sondern ermöglichen. Diese Folge ist damit weit mehr als ein Rückblick auf internationale Karrierestationen. Sie ist eine ehrliche Bestandsaufnahme der Branche und eine Einladung, Kreativität und Führung neu zu denken.

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Follow-Up, das verkauft – anstatt zu nerven

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:38


Wie viele Coaches und Expert:innen dachte ich zu Beginn meines Business: Ich darf erst verkaufen, wenn ich genug Mehrwert geliefert habe. Ein Webinar, ein Live – vielleicht auch zwei. Erst dann, so glaubte ich, hätte ich mir die „Erlaubnis“ verdient, ein Angebot zu machen. Was ich komplett unterschätzt habe? Follow-up. Ich hielt es für aufdringlich. Für überflüssig. Oder sogar: nervig. Dabei lag genau dort das größte Potenzial. Heute bin ich bekannt dafür, aus wenigen Leads viel Umsatz zu generieren. Nicht, weil ich besonders laut bin. Nicht, weil ich besonders penetrant nachfasse. Sondern weil ich systematisch dranbleibe – mit einem Follow-up, das zu meinen Kund:innen passt. Und genau darüber spreche ich mit René Tzschoppe in meiner neuen Podcast-Folge. René ist Experte für Marketing Automation und Follow-up im Vertrieb. Er erklärt ganz konkret, wie gutes Follow-up heute funktioniert – ohne zu nerven. Und warum es nicht darum geht, möglichst schnell zu verkaufen, sondern: dranzubleiben, mit System. Wir sprechen u. a. darüber: Warum viele Coaches beim Follow-up komplett aussteigen – und damit Umsatz verschenken Wie viele Kontaktpunkte es wirklich braucht, bis jemand kauft Was der Unterschied ist zwischen „lästigem Nachfassen“ und verkaufsstarkem Follow-up Welche Tools du nutzen kannst – und welche du dir sparen kannst Und warum auch wenige Leads reichen können, wenn du's richtig machst Wenn du gerade das Gefühl hast, immer wieder in der Sichtbarkeit hängen zu bleiben – und einfach zu wenig aus deinen Anfragen oder Kontakten zu machen: Dann hör dir diese Folge unbedingt an. Sie könnte dein Business verändern. Mehr über René Tzschoppe und über Marketing-Automation findest du in seinem Youtube-Kanal https://youtube.com/@renetzschoppe?si=xwC7SMXtTwkZH7hw  Auf der Autima Website https://autima.de/  Oder auch in seiner kostenlosen Masterclass masterclass.autima.de

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Mensch-Erlebnis statt Online-Sale: So gewinnst du Fans | Best Practice Kundengeschichten (2) mit Ulrike Hacker-Wedemeyer

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 29:27


Du führst ein Geschäft abseits der Großstadt und fragst dich: Wie ziehe ich trotzdem Menschen an? Dann hör rein! Ulrike Hacke-Wedemeyer zeigt dir im zweiten Teil unserer Best Practice Kundengeschichten, wie du mit echter Nähe, WhatsApp und Social Media Vertrauen aufbaust – und Kund:innen zu Fans machst. Du spürst, warum „Mensch-Erlebnis“ unschlagbar ist, selbst wenn es die gleichen Ranzen oder Schuhe online gibt. Du bekommst ehrliche Einblicke in Mut, Spezialisierung und das Loslassen alter Muster – inklusive Aha-Momenten aus 92 Jahren Familiengeschichte. Ulrike teilt, warum Authentizität Arbeit ist (ja, 25 Takes sind normal), und sich trotzdem lohnt. Höre, wie du Familie, Team und Unternehmertum zusammenbringst, ohne dich selbst zu verlieren. Klingt nach Rückenwind? Ist es. Frag dich: Was treibt dich an – wirklich? Drück auf Play, hol dir deine Umsetzungs-Highlights und probier einen mutigen Schritt noch heute. Wenn dich die Folge inspiriert: Teile sie und lass uns gemeinsam mehr „Mensch-Erlebnis“ in den Handel bringen! ► Zur Website von Ulrikes Geschäft: https://www.hacker-fuerstenau.de/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Freie Werkstatt trotzt VW-Bürokratie beim Modulwechsel

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:13


In der aktuellen Folge unseres EAN-Podcasts durfte ich wieder einmal mit einem unserer Stammgäste sprechen: Michael Dittmar, seit 40 Jahren in der Kfz-Branche und seit 2013 mit freien Werkstätten tief in der Elektromobilität verwurzelt. Diesmal ging's um ein ganz konkretes Praxisbeispiel: den Austausch eines defekten Batteriemoduls im VW ID.4 – eine Herausforderung, die es so wohl noch nicht oft gegeben hat. Oder vielleicht auch gar nicht? Michael erzählte, wie ein Kunde mit Reichweitenproblemen und einer Fehleranzeige bei ihm vor der Tür stand. Die Diagnose: eine einzelne Zelle der Hochvoltbatterie war defekt – „richtig massiv ausreißend mit zu wenig Spannung“, wie Michael es formuliert. Einzelne Zellen austauschen ist bei VW nicht, der Austausch selbst erfolgt nur auf Modul-Ebene. Was zunächst nach einem Standardvorgang klang, entpuppte sich als monatelanger Kraftakt. Ersatzteile konnten nicht wie üblich bestellt werden, weil freie Werkstätten laut VW keinen vorgesehenen Prozess dafür haben. „Keiner wollte die Verantwortung übernehmen, mir das Modul zu verkaufen“, beschreibt Michael die Situation. Besonders knifflig: Das gelieferte Neuteil war – unbemerkt – defekt. Erst ein Test mit einem Modul aus einem Hochschulprojekt brachte die Lösung. Die Erkenntnis: Das ursprüngliche Ersatzteil war kaputt, aber „jeder denkt erstmal, das neue Teil kann es nicht sein“. Der Fehler kostete Wochen, Material und Nerven – und zeigte gleichzeitig, wie wichtig tiefes Know-how, Geduld und Improvisationstalent in der freien Werkstatt sind. Bemerkenswert ist, dass Michael trotz des Aufwands positiv auf den Fall zurückblickt: „So ein Seminar aus der Wirklichkeit kann ich auch nicht buchen. Wir haben da so viel dran gelernt.“ Er sieht darin nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein strukturelles Problem: Die Zurückhaltung großer Hersteller, freien Werkstätten Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturprozessen zu gewähren. „Der Hersteller versucht vielleicht, möglichst lange das Geschäft für sich zu behalten“, mutmaßt Michael. Dabei sei es wichtig, dass Wettbewerb herrsche – im Sinne der Kund:innen, aber auch für den Fortbestand freier Werkstätten. Im Gespräch wurde deutlich, wie viel Engagement und Fachwissen in seiner Arbeit steckt. Michaels Beispiel zeigt, dass Reparaturen an Hochvoltbatterien in freien Werkstätten machbar sind – wenn man die Hürden überwindet und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Oder wie Michael es zusammenfasst: „Das ist Grundlagenphysik. Keine Teilchenphysik, kein Hexenwerk.“ Nun aber genug der Vorrede – tauch mit mir ein in ein spannendes Gespräch über Technik, Hürden und Leidenschaft für die Werkstattarbeit im Zeitalter der E-Mobilität.

Ordnung trifft...
#117 Vorsorge und Nachlass mit Matthias Rich von JURA DIREKT

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:33


Wer soll was erben? Was möchte ich, wenn ich einen Unfall habe und nicht mehr selbst bestimmen kann? Wer soll für mich Entscheidungen treffen dürfen? Viele (Kund:innen von OEs) schieben diese Aufgabe vor sich her. Das wollen wir ändern! In dieser Folge redet Verena mit Matthias Rich von JURA DIREKT über Vollmachten, Verfügungen & Testament - und wie wichtig diese nicht nur für deine Kund:innen sind, sondern auch für dich als Ordnungsexpert:in und Unternehmer:in. Du möchtest mehr von JURA DIREKT? Findest du hier: https://mannheim.juradirekt.com/ Und alle Ordnungswelt Mitglieder können mit Matthias hier Kontakt aufnehmen: https://ordnungswelt.com/partner/juradirekt/

Business Punk - How to Hack
Vom Archive-Sale zum Wiesn-Hype: Wie CocoVero die Trachten-Community verführt

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:29


Was passiert, wenn ein Label aus München die Dirndl-Szene nicht nur bedient — sondern prägt? In diesem Wiesn-Special trifft Carsten Puschmann die Gründerinnen hinter CocoVero: Coco und Vero. Wir sprechen über die Momente, die aus Kund:innen Fans machen, wie ein spontaner Archive-Sale zur Schlangenbildung führt — und warum Accessoires wie der Kettengürtel dieses Jahr schneller weggehen als Maßkrüge.In dieser Folge reden wir über:

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#081 - Customer Experience im Fokus: Startups erfolgreich mit Stefanie Tomaszewicz & Michael Werkle

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 41:00 Transcription Available


In dieser Folge begrüßt Katrin Moser gleich zwei spannende Gäste: Stefanie Tomaszewicz und Michael Werkle. Beide haben über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Customer Experience – und teilen ihre Perspektiven auf eine Unternehmens-DNA, die weit über Kundenservice hinausgeht.Stefanie ist Gründerin der Boutique-Agentur cosmogony und unterstützt Startups dabei, von Anfang an einen strukturierten, durchdachten Customer Service aufzubauen. Michael Werkle ist als Interim Manager und Berater aktiv und hilft Unternehmen, Customer Experience strategisch und operativ neu zu denken.In unserem Gespräch sprechen wir darüber, warum Kundenerlebnis kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Umsatztreiber ist – und was Unternehmen (vom Startup bis zum Konzern) tun können, um Kund:innen langfristig zu binden. Von der richtigen Reaktion auf Feedback bis zur sinnvollen Nutzung von KI – Stefanie und Michael zeigen auf, wie man Service richtig positioniert und Prozesse kundenzentriert denkt.Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema „Bewerber:innen als Kund:innen“: Was HR von CX lernen kann, und wie Employer Branding nicht nur intern, sondern auch extern wirkt.Diese Folge steckt voller Impulse – für alle, die ihre Kundenreise neu denken wollen.

Customer Love
#33 | Laura Otterndorf, Michael Koch & Muhamad Chahrour | Marke & Kundenbeziehung im Banking | Digital Experience | AI-Adoption im Banking

Customer Love

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 61:38


HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #081 - Customer Experience im Fokus: Startups erfolgreich mit Stefanie Tomaszewicz & Michael Werkle

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 41:00


In dieser Folge begrüßt Katrin Moser gleich zwei spannende Gäste: Stefanie Tomaszewicz und Michael Werkle. Beide haben über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Customer Experience – und teilen ihre Perspektiven auf eine Unternehmens-DNA, die weit über Kundenservice hinausgeht.Stefanie ist Gründerin der Boutique-Agentur cosmogony und unterstützt Startups dabei, von Anfang an einen strukturierten, durchdachten Customer Service aufzubauen. Michael Werkle ist als Interim Manager und Berater aktiv und hilft Unternehmen, Customer Experience strategisch und operativ neu zu denken.In unserem Gespräch sprechen wir darüber, warum Kundenerlebnis kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Umsatztreiber ist – und was Unternehmen (vom Startup bis zum Konzern) tun können, um Kund:innen langfristig zu binden. Von der richtigen Reaktion auf Feedback bis zur sinnvollen Nutzung von KI – Stefanie und Michael zeigen auf, wie man Service richtig positioniert und Prozesse kundenzentriert denkt.Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema „Bewerber:innen als Kund:innen“: Was HR von CX lernen kann, und wie Employer Branding nicht nur intern, sondern auch extern wirkt.Diese Folge steckt voller Impulse – für alle, die ihre Kundenreise neu denken wollen.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Wie schreibe ich ein Buch? Grundlagen für deinen Start als Autor:in

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:04


Der Plot, die Figuren, die Buchwelt, dann noch die Überarbeitung, die Veröffentlichung, das Marketing – so vieles kommt bei einem Buch zusammen. Wo also fängt man an, wenn man einen Roman schreiben möchte? Und wie schafft man es, bei all diesen verschiedenen Aspekten nicht den Überblick zu verlieren? Natürlich ist der jeweilige Prozess, wie man ein Buch anfängt, sehr individuell. Aber einige Tipps sind ganz allgemein. Deswegen sprechen Chris und Cara in dieser Folge darüber, was du beim Anfangen immer beachten solltest, egal ob du plottest oder pantst, was das ganze mit deinem „Warum“ zu tun hat und wie sie selbst vorgehen, wenn sie ein neues Romanprojekt starten. Links aus der Folge✩ Workshop von Chris: https://christineroedl.de/workshops/✩ Unsere Folge zu den Low Budget Tools für Autor:innen: https://www.youtube.com/watch?v=ToAbupRVxAU&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGxvdyBidWRnZXQgdG9vbHM%3D✩ Unsere Folge zur Schneeflocken-Methode: https://www.youtube.com/watch?v=5jeDBJZLExA&pp=ygUlemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHNjaG5lZWZsb2NrZW4gbWV0aG9kZQ%3D%3D00:00 Ein Buch schreiben: Der Anfang00:27 Willkommen beim Zeilenschlinger-Podcast00:57 Erste Schritte und Ideenfindung03:07 Warum schreibe ich?04:25 Erfahrungen und Fehler beim Schreiben06:00 Schreibprozesse und Methoden09:52 Vorbereitung und Überarbeitung27:14 Wissensaneignung und Praxis32:59 Fragen aus der Community51:53 Schlussgedanken und VerabschiedungStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
3 KI-Prompts, die deine Marketing-Texte sofort besser machen

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 22:40


Kennst du auch das Gefühl, ewig an einem Text zu sitzen – und am Ende zu zweifeln, ob er überhaupt bei deiner Zielgruppe landen kann? Damit bist du nicht allein. Die meisten Coaches und Beraterinnen schreiben viel zu oft eher aus ihrer Expertinnen-Sicht als aus Sicht ihrer Zielgruppe. Die hat nämlich ganz andere Interessen. Das Problem ist dann: Die potenziellen Kund:innen verstehen das oft nicht so, wie es tatsächlich gemeint ist. Oder sie interessieren sich gar nicht erst für den Instagram-Post, den Blog-Artikel, die Podcast-Folge … Aber es ist auch super schwierig, die eigene Expertinnen-Brille abzusetzen und die Perspektive der eigenen Zielgruppe zu übernehmen. Dafür sind wir oft zu tief „drin“. Da hilft es, wenn du im Alltag eine Sparringspartnerin hast – zum Beispiel die KI. Das ist die beste Abkürzung, weil du sie jederzeit nutzen kannst. In dieser Folge spreche ich deshalb über 3 KI-Prompts, die dir sofort helfen: Zu checken, wie dein Text auf deine Zielkundin wirkt Aus deinen vielen Themenideen diejenigen herauszufiltern, die wirklich relevant sind Und deine Texte verständlicher und emotionaler zu machen. Das Beste: Du kannst die Prompts direkt nutzen – ohne Technik-Wissen und ohne kompliziertes Prompting. Links zur Folge: Hol dir meinen kostenlosen Prompt-Guide mit allen 3 Prompts zum Nachlesen und Herauskopieren: https://guide.nachtsum2.de Lerne Klara kennen – meine digitale Sparringspartnerin, die dich beim Schreiben dauerhaft begleitet: https://myablefy.com/s/nachtsum2/klara

Familienleicht - LIFE & BUSINESS
So entwickelst du mit KI bessere Produkte

Familienleicht - LIFE & BUSINESS

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:43


VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#995 - Job-Kollaps: Diese Berufe sind für immer verloren!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:04


Job-Kollaps: Berufe für immer verloren – was das für dich bedeutet und wie du jetzt gegensteuerst! Deutschland rutscht in eine spürbare Jobkrise, und zwar schneller als viele denken. Zwar reden manche weiter vom Fachkräftemangel, doch die Zahlen zeigen ein anderes Bild: weniger offene Stellen, mehr Unsicherheit und drastische Umbrüche. Weil KI, Rezession und Strukturwandel gleichzeitig wirken, brechen vor allem Routinetätigkeiten in Industrie, Standard-IT und Verwaltung weg – während neue Bedarfe erst langsam nachwachsen. Genau hier setzt unser Thema Job-Kollaps: Berufe für immer verloren an. Während klassische Aufgaben schrumpfen, entstehen Chancen in krisenfesten Bereichen: Gesundheit, Pflege, soziale Dienste, öffentlicher Sektor, KI-nahe Services sowie erneuerbare Energien. Deshalb lohnt sich ein gezielter Kurswechsel. Wer die eigene Erfahrung klug mit Zukunftsfeldern verbindet, gewinnt Tempo – und macht sich unabhängiger von Zyklus und Zufall. Statt abzuwarten brauchst du jetzt einen klaren, messbaren Plan. Analysiere ehrlich, welche Kernskills du mitbringst, und identifiziere systematisch die Lücken. Als Entwickler:in könntest du dich beispielsweise Richtung IT-Security oder Data Governance entwickeln; in Kombination mit Branchen wie Medizintechnik oder Energie entsteht ein besonders robuster Mix. So nutzt du dein bestehendes Know-how und positionierst dich dennoch für Wachstum. Upskilling darf nicht abstrakt bleiben, sondern muss sich rechnen. Starte deshalb mit praxisnahen Onlinekursen, Micro-Zertifikaten und internen Projekten, dokumentiere echte Use Cases mit KI-Tools und übersetze Ergebnisse in verwertbare Referenzen. Dadurch belegt dein Lebenslauf Wirkung statt Willen – und Recruiter erkennen auf einen Blick, warum du Mehrwert stiftest. Außerdem brauchst du Sichtbarkeit. Weil 70–80 % aller Jobs über Netzwerke vergeben werden, solltest du dein Umfeld reaktivieren: ehemalige Kolleg:innen, Kund:innen, Lieferanten und Mitstudierende. Parallel optimierst du LinkedIn, folgst Zielunternehmen, kommentierst fachlich, bittest um kurzes Sparring – und wandelst Gespräche konsequent in Chancen um. So beschleunigst du den Marktzugang, während andere noch zögern. Mein 3-Schritte-Plan für den Turnaround: Erstens Realitätscheck – bin ich kurz- oder mittelfristig betroffen, und wodurch genau? Zweitens Skill-Gap schließen – welche Zertifikate, Projekte und Deadlines bringen den größten Hebel? Drittens Marktzugang – Kontakte aktivieren, Referenzen zeigen, fokussiert wechseln. Im Ergebnis gilt: Job-Kollaps: Berufe für immer verloren ist kein Schicksal, sondern ein Weckruf, jetzt entschlossen zu handeln. Zum Schluss der Bewerbungs-Boost: Weil Interviews einer wiederkehrenden Logik folgen, trainierst du deine Antworten und belegst Aussagen mit Projekten. Dadurch erzählst du nicht nur eine starke Story, sondern erhöhst auch die Abschlusswahrscheinlichkeit – gerade dann, wenn der Markt rau ist.  

Ordnung trifft...
#116 Tüten hüten mit Sandra Gschwend von böörds

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:51


Du empfiehlst deinen Kund:innen Produkte? Warum dann nicht gleich daran mitverdienen? In dieser Folge redet Verena mit Sandra Gschwend sowohl über die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte von böörds und den Tütenhütern, als auch darüber, was Ordnungsexpert:innen damit zu tun haben könnten. Du möchtest mehr von Sandra? Findest du hier: https://www.instagram.com/boeoerds_tuetenhueter/ https://boeoerds.ch Und alle Ordnungswelt Mitglieder können mit Sandra hier Kontakt aufnehmen: https://ordnungswelt.com/partner/boeoerds-der-tuetenhueter/

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#605 Wird Einhell das Nespresso der Werkzeuge? CEO Andreas Kroiss über den Weg zur Umsatzverdopplung

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 47:22


Zurückhaltende Nachfrage, steigender Preisdruck und Billigimporte aus Asien: Wie Einhell sich in einem zunehmend angespannten Marktumfeld behauptet, verrät CEO Andreas Kroiss in der neuesten Folge Kassenzone mit Karo. Von einem klassischen Hersteller für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte hat sich Einhell in den letzten Jahren zu einem Anbieter für akkubetriebene Geräte aller Art entwickelt. Mit dem einheitlichen Akku-Plattform-System können inzwischen über 300 Geräte im Haus- und Gartenbereich betrieben werden. Entgegen der negativen Marktstimmung gelingt es Einhell kontinuierlich zu wachsen und sich als gefragte DIY-Marke zu etablieren. Mit Blick auf die nächsten drei Jahre hat Andreas klare Ziele: die internationale Präsenz ausbauen und den Umsatz von 1 Milliarde Euro verdoppeln. Welche Rolle spielen Partnerschaften mit dem FC Bayern München oder Mercedes-Benz für die Markenstrategie? Wie möchte Einhell neue Zielgruppen erschließen? Und wie gelingt es dem Unternehmen, trotz zunehmendem Wettbewerbs- und Preisdruck durch Temu und Co. die Nähe zu seinen Kund:innen zu bewahren? Das Gespräch im Überblick: (3:15) Vom Werkzeughersteller zum Plattformanbieter: Einhells Marktpositionierung (10:41) Markt unter Druck: Wie meistert Einhell die Kaufzurückhaltung? (16:54) Vertrieb & Expansion: Welche Kanäle treiben das Wachstum weltweit an? (25:25) Einhells Sorge um asiatische Billiganbieter (32:12) FC Bayern München und Mercedes-Benz als strategische Multiplikatoren (36:47) Zukunft & Wachstum: So möchte Einhell die Umsatzverdopplung schaffen Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin
Warum 3 von 10 Beauty-Studios scheitern – und wie du nicht dazu gehörst!

Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:27


Viele Kosmetikerinnen starten mit großen Träumen in die Selbstständigkeit – und trotzdem geben 3 von 10 ihr Studio nach kurzer Zeit wieder auf. Woran liegt das? In dieser Episode deckt Gaffar die größten Stolperfallen auf und zeigt dir, wie du dein Studio sichtbar machst, Kund:innen gewinnst und langfristig profitabel führst. Du erfährst, warum Geräte und neue Techniken allein nicht reichen, wie fehlende Sichtbarkeit Studios zum Scheitern bringt und welche Marketing- und Verkaufsstrategien du sofort umsetzen kannst. Außerdem lernst du, warum Stammkunden 7× mehr Umsatz bringen als Neukunden – und wie du diese Erkenntnis praktisch nutzt.

Talk Between the Towers
ETF-Sparplan trifft KI: Wie intelligent kann Sparen werden? (#137)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 37:45


Über 9 Millionen Deutsche sparen bereits automatisch in ETFs – Europa-Spitze beim passiven Investieren. Doch auch in diesem Bereich gewinnt künstliche Intelligenz an Relevanz und wirft die Frage auf, ob wir mit KI nicht intelligenter sparen können als mit festen Sparraten.Fabian Mohr, Mitgründer von UnitPlus, sagt: Ja! Mit seinem AI-gestützten ETF-Sparplan kombiniert das Startup Marktdaten und persönliche Finanzinformationen – für maßgeschneiderte Sparraten und optimierte Anlageentscheidungen.Sarah und Dirk sprechen mit Fabian unter anderem darüber, wie die KI im Sparplan konkret entscheidet, welche Risiken KI-basierte Finanzprodukte bergen und ob wir unsere Finanzen in einigen Jahren komplett der künstlichen Intelligenz überlassen.02:20 - Fabian, stell dich und UnitPlus doch gern kurz vor.03:44 - Ihr bietet mit UnitPlus nach eigener Aussage den “ersten AI-Sparplan Deutschlands“ an. Wie genau können wir uns das vorstellen? 08:30 - Das heißt, die Einflussgrößen sind die Möglichkeiten des Sparers und Entwicklungen am Markt?09:54 - Was sind die spannendsten Muster, die euch bisher aufgefallen sind?13:50 - Könntest du dir vorstellen, dass die User:innen die Ausführung der Sparpläne irgendwann nicht mehr bestätigen, sondern die KI einfach machen lassen? 16:40 - Ist der Wunsch nach einem Menschen als Finanzberater eine deutsche Eigenart oder ist das ein länderübergreifender Trend?19:40 - Was beschäftigt euch als Anbieter von KI-Lösungen am meisten? Welche Risiken und Herausforderungen begegnen euch? 22:15 - Habt ihr neben positiven Rückmeldungen auch Erwartungshaltungen eurer Kund:innen? Produkte oder Anwendungen, die sie sich wünschen? 25:33 - Thema Regulierungen: An welchen Stellen helfen sie euch? Gab es schon Situationen, in denen eine Regulierung euch gezwungen hat, euer Produkt oder Features anders umzusetzen? 27:37 - Welche Technologien braucht es im Hintergrund, damit der AI-Sparplan reibungslos läuft?28:52 - Ist das Tech-Stack, das aktuell zur Verfügung steht, aus eurer Sicht ausreichend oder hofft ihr auf Weiterentwicklungen? 30:20 - Wohin entwickelt sich UnitPlus in den nächsten Jahren? Können wir uns auf noch individuellere, KI-gestützte Finanzprodukte freuen?34:20 - Was denkst du: Legen wir Investitionen in ein paar Jahren nur noch in die Hände von KI?35:23 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠neosfer⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

SalesX und Innovation
Episode 126: E-Mobilität: Ein neues Fahrerlebnis?

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 49:26


Joerg und Patrick sprechen über echte Praxisbaustellen im Automobilsektor: von Registrierung & Nutzung vernetzter Fahrzeuge über Fahrzeugübergaben bis zur Kommunikation zwischen Herstellern, Händlernetz und Kund:innen. Zentral: Software & Datenmanagement als Herz des Erlebnisses – nicht nur die Hardware.  Zweiter Schwerpunkt ist der öffentliche Verkehr: digitale Tickets, steigende Zahl an Schwarzfahrenden, Tücken der Apps und warum Fairness & Kulanz Vertrauen schaffen. Abgerundet wird die Episode durch den Aufstieg Chinas und dessen Softpower: kulturelle Einflüsse, wandelnde Markenbilder – und was das für Vertrieb, Konsumverhalten und digitale Services bedeutet. 

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Aus der Praxis: im Gespräch mit Carl-Georg Issing zur Wettbewerbsfähigkeit der Stiftung Waldheim

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:09


Wettbewerbsfähigkeit in der Eingliederungshilfe – ein Blick hinter die Kulissen der Stiftung Waldheim In dieser Episode der Reihe Wettbewerbsfähigkeit sichern spricht Kurswechsler Didi mit Karl-Georg Issing, Vorstand der Stiftung Waldheim. Die Einrichtung begleitet Menschen mit Behinderung und steht – wie viele Organisationen im sozialen Sektor – unter steigendem Veränderungsdruck. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen eines zunehmend komplexen Marktumfeldes und auf die Notwendigkeit, Organisationen zukunftsfähig zu gestalten. Markt, Mensch, Mitarbeit: Dreifacher Wettbewerbsdruck Für Carl-Georg Issing ist klar: Wettbewerbsfähigkeit im sozialen Bereich hat viele Gesichter. Neben den eigentlichen Kund:innen – also den Menschen mit Beeinträchtigung – sind es auch die Kostenträger und vor allem die Mitarbeitenden, die den Markt mitgestalten. Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und sich verändernde Behinderungsbilder machen die Lage nicht einfacher. Besonders die Versorgung von Menschen mit hohem Hilfebedarf wird zur Herausforderung – regional wie bundesweit. Organisation entwickeln, bevor es eng wird Die Stiftung Waldheim hat sich früh entschieden, nicht auf Krisen zu warten. Im Mittelpunkt steht ein umfassender OE-Prozess, den Kurswechsel begleitet. Ziel: die Organisation zukunftssicher gestalten. Der Prozess hat eine beeindruckende Breite – die in dieser Episode angerissen wird. Besonders wichtig: eine Balance zwischen Stabilität und Entwicklung. Sinn allein reicht nicht – Anforderungen realistisch begegnen Auch wenn die Arbeit mit Menschen oft mit Sinnstiftung assoziiert wird, macht Herr Issing deutlich: Romantisieren hilft nicht. Die Aufgaben sind anspruchsvoll – körperlich, emotional und organisatorisch herausfordernd. Wer hier arbeitet, braucht mehr als nur Motivation auf Basis der Sinnstiftung. Es braucht Struktur, Unterstützung und gute Rahmenbedingungen, um langfristig bestehen zu können – für Mitarbeitende und für die Organisation als Ganzes. Jetzt reinhören – in eine ehrliche, praxisnahe Episode über Zukunftssicherung jenseits von Buzzwords

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
So bekommen deine Figuren eine eigene Stimme: Schreibtipps für unverwechselbare Charaktere

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 55:01


Wer spricht hier eigentlich? Und wie erkennen das die Leser:innen? Dialoge sind in Romanen ein zentraler Bestandteil. Sie verleihen der Geschichte Leben und idealerweise Authentizität. Genauso wie Figuren, die idealerweise individuell sind und sich voneinander unterscheiden. Das sollte sich dann auch in der jeweiligen Stimme der Figuren im Dialog niederschlagen. Wie aber schafft man es, jeder Figur eine individuelle Stimme zu geben? Wie verhindert man dabei Klischees? Wo zieht man Grenzen? Und braucht wirklich jede einzelne Figur eine ganz eigene, unverwechselbare Stimme? Chris und Hanna geben Tipps, wie du deine Figuren so klingen lässt, dass man sofort erkennt, wer da spricht. Sie verraten dir auch, was eine „Stimme“ im literarischen Sinne überhaupt ist, und warum Haltung und Hintergrund wichtiger sind als Akzente oder Dialekte. Links aus der Folge✩ Zum Dialoge-Workshop im Fantastischen Buchabenteuer:https://christineroedl.de/workshops/✩ Unsere Folge zu Papyrus Autor: https://www.youtube.com/watch?v=_7LjtPbRzyM&pp=ygUdemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHBhcHlydXMgYXV0b3I%3DStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Sandor Jordan - „Zieht doch mal nach Norwegen und guckt mal, wie es euch gefällt“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 67:40


Sandor ist im Ruhrpott für japanische Tätowierungen längst eine Hausnummer, aber heute geht's um mehr als Stilrichtungen: um Mental Health im Tattoo-Business, ADS-Diagnose und die Kunst, sich nach vielen Jahren neu zu sortieren. Du hörst, wie eine „Heldenreise“ Sandor die richtigen Fragen gestellt hat, warum Struktur und kleine Routinen (von der Haferflocken-Bowl bis zur Fahrradtour ins Studio) seinen Tag retten – und wieso er nur noch einen Kunden pro Tag tätowiert. Außerdem spricht er offen über Burnout-Symptome, Meditation als Werkzeug, seine Kindheit mit ständigen Umzügen (Rostock lässt grüßen) und den großen Schritt nach Norwegen – inklusive Mentalitätscheck, EU-/Schengen-Reality und einem Pub-Besuch, bei dem ein Bier fast zum Statussymbol wird. Am Ende bleibt: weniger Stress, mehr Fokus, bewusste Terminfenster – und das Vertrauen, kreativ loszulassen, wenn Kund:innen einem „freie Hand“ geben.Sandor und seine Projekte findet ihr auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Healthcare Changers
#65: Wer braucht digitale Apotheken? [>] Martina Egger, Redcare/Shop-Apotheke.at

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 51:28


„Sind Online-Apotheken versorgungsrelevant oder gefährden sie die Versorgung?“ In dieser Episode gibt Martina Egger, Director Country Management Austria bei Redcare, Einblicke in das Geschäftsmodell, die Relevanz und die Zukunft des Apotheken-Versandhandels aus Sicht des Marktführers „Shop-Apotheke.at“ in Österreich. Gemeinsam mit Host Dominik Flener beleuchtet sie die Erfolgsfaktoren von Redcare, erklärt regulatorische Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland und zeigt, warum Logistik, Beratung und digitale Services mehr denn je systemrelevant sind.Dabei geht es nicht nur um günstige Preise: Kund:innen erwarten Verlässlichkeit, schnelle Lieferung und hochwertige Beratung – Anforderungen, die Online- und Vor-Ort-Apotheken gleichermaßen herausfordern. Martina Egger macht deutlich, wo beide Modelle voneinander lernen können und warum die Integration ins Gesundheitssystem, etwa über ELGA und das E-Rezept, der nächste notwendige Schritt sein wird.Highlights dieser Folge:Warum Shop-Apotheke Österreich im Onlinehandel direkt hinter Amazon und Zalando rangiertWeshalb neun von zehn Kund:innen wiederkommen – und was wirklich Loyalität schafftWie das „Now“-Modell lokale Apotheken in die digitale Versorgung integriertWelche Chancen und Grenzen es beim E-Rezept in Österreich gibtWarum Beratung das entscheidende Differenzierungsmerkmal bleibt – online wie offlineUnd warum Mythen über den Versandhandel oft mehr mit Emotion als mit Fakten zu tun habenJetzt anhören und erfahren, wie digitale Apotheken die Versorgung neugestalten.+++ Links zur Episode +++Martina Egger auf LinkedInShop-Apotheke.at+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.Folge dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
15 irre Stellschrauben für deine eCommerce Brand (Max Rast von Klar)

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 29:32


An unserem 5. Office Day teilt Max Rast von 'KLAR!' seine umfassende Erfahrung im E-Commerce mit unseren Kund:innen und 15 irre Stellschrauben, die deine E-Commerce Brand auf den nächsten Level bringen. Viel Spaß!

Sound of Customers
Alexandra Nagy & Barbara Aigner, GF Kunde 21: Inspirationen für KI-Ziele mit Mehrwert für Unternehmen

Sound of Customers

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 28:00


Diese „Sound of Customers“-Episode liefert dir drei sofort umsetzbare Tipps: wie du klare KI-Ziele setzt, echten Business-Mehrwert belegst und dein Team als Mitgestalter:innen gewinnst. Alexandra Nagy und Barbara Aigner führen durchs KI-Special – mit klaren, messbaren Ansätzen aus der Praxis (u. a. mit Insights von Christian Giehler, Geschäftsführer von coeo in Österreich und der Schweiz). Der rote Faden: Ziele vor Tools. Oder, wie es Clara zugespitzt sagt: „KI nur der KI willen zu machen, das bringt gar nichts.“ Es geht um spürbare Verbesserungen für Kund:innen und Mitarbeitende – transparent definiert und gemessen.

Erfolgreich im Herzbusiness
Kunden gewinnen ist wie daten – nicht wie heiraten

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 10:19


Kundengewinnung ist kein Sprint, sondern ein Beziehungsprozess – ähnlich wie beim Dating. In dieser Folge erklären wir, warum es schädlich ist, potentiellen Kund:innen zu früh Dein komplettes Angebot aufzudrängen, und warum Vertrauen die eigentliche Währung im Business ist. Wir zeigen Dir: • Warum zu frühes Verkaufen wie ein Heiratsantrag beim ersten Date wirkt. • Wie Du Vertrauen aufbaust, bevor Du Dein Angebot präsentierst. • Warum Impuls- und Bedarfskäufe Ausnahmen sind, und wie Du stattdessen langfristige Kundenbeziehungen entwickelst. • Praktische Fragen, die Dir helfen herauszufinden, wann und wie Du Dein Angebot pitchst – ohne Druck, aber mit Wirkung. Lerne, wie Du sichtbar, hilfreich und begehrenswert wirst, sodass Deine Kunden aus eigener Entscheidung „Ja“ sagen. Ein Podcast für alle, die Kundengewinnung bewusst, entspannt und erfolgreich gestalten möchten. Du willst Dein Coaching-Business endlich auf das nächste Level bringen? Dann komm in unser Coaching-Business Bootcamp und starte jetzt, Dein Business sichtbar, stark und erfolgreich zu machen: https://workshop.up-lift.de/jetzt Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Lebenswege Podcast
#204: Kerstin Sommer: Vom öffentlichen Bereich in die Sichtbarkeit

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 23:30


Interviewhelden mit Markus Tirok
Denkst du an unser Date?

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 1:20


Lerne, wie du Zuhörer:innen in den ersten drei Minuten fesselst, mit klugen Fragen souverän führst und stets dem roten Faden folgst – ganz ohne Verkünsteln. In nur 60 Minuten bekommst du: • Die Profi‑Interviewmethode, die Spontaneität mit Struktur verbindet – für lockere, aber wirkungsvolle Gespräche. • Eine Fragen‑ und Führungs‑Strategie, mit der du auch kritische Gesprächssituationen souverän meisterst. • Und das essenzielle Interview‑Setup, das Podcast‑Hörer:innen zu echten Kund:innen macht. Jetzt anmelden: https://www.tirok-training.de/webinar-masterclass2025/

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Was dir ein Podcast für dein Unternehmen bringt – mit Martina Frischknecht | 208

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:25


Du möchtest Kund*innen für dein Unternehmen gewinnen und fragst dich, welcher Kanal dafür der richtige ist? Dann ist diese Episode für dich, weil wir heute dem Potential von Podcasts für die Kundengewinnung auf den Grund gehen. Welchen Vorteil hat ein Podcast gegenüber Instagram oder TikTok? Und wie startest du endlich deinen eigenen Podcast? Das und mehr erfährst du in der heutigen Folge mit meinem Gast Martina Frischknecht. Besuche Martinas Website: https://www.frauordnung.com Hole dir Inspiration auf Martinas Instagramkanal: https://www.instagram.com/frauordnung_com Höre in Martinas Podcast rein: https://www.frauordnung.com/podcast Mein Buch gibt es hier zu kaufen: https://podcastliebe.net/mach-dein-business-hoerbar Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://podcastliebe.net/pmw-kennenlerngespraech-buchen Shop: https://podcastliebe.net/pmw-shop Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt Bewerte diesen Podcast bei Apple Podcasts: https://podcastliebe.net/pmw-review **Erprobt und von Herzen empfohlen:** Musikhaus Thomann für Aufnahme-Equipment: Unterstütze unsere Arbeit bei Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-thomann Podigee für Podcast-Hosting: Erhalte als Neukund:in 10% Rabatt (gültig bis maximal 12.07.2025) mit dem Gutscheincode „Podcastliebe-10-off”. Dieses [Video](https://www.loom.com/share/50c4a79a2721498fb6d26660bec0293b?sid=ec38a750-7be9-4dc8-ac21-45fb4493081d) erklärt in Kürze, wie der Gutscheincode anzuwenden ist. Riverside für remote Interview-Aufnahmen: Unterstütze unsere Arbeit bei der Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-riverside Sonix.ai für KI-basierte Podcast-Transkripte: Erhalte 30 Minuten gratis und nochmal 100 kostenfreie Minuten bei Buchung eines Premium oder Enterprise Plans über den Link https://podcastliebe.net/pmw-sonix-ai [Dauerwerbesendung]

Kaffeeklatsch for Business
#304 - Ich finde überall Kunden – und DU kannst das auch!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:59


Shownotes: Stell DIR mal vor: DU gehst zu einer Veranstaltung, stellst Dich vor – und jemand sagt über Dich: „Die findet überall Kunden!“ Genau das ist mir passiert. Und ja, es war das größte Kompliment, das ich in letzter Zeit bekommen habe.Denn dahinter steckt nicht nur Glück oder Zufall – sondern eine klare Strategie, die auch DU sofort umsetzen kannst. In dieser Folge verrate ich Dir:Wie ich von „Keine Ahnung, wo ich Kunden finde“ zu „Ich finde überall Kunden“ gekommen bin.Warum Dein Angebot nicht in Stein gemeißelt sein darf, wenn Du mehr verkaufen willst.Welche Denkweise Dir hilft, auf jeder Veranstaltung und in jedem Gespräch potenzielle Kund:innen zu erkennen.DU erfährst, wie Du Deine Angebote flexibel anpasst, damit sie genau das liefern, was Deine Zielgruppe wirklich braucht – und wie Du im Gespräch das Ergebnis verkaufst, nicht einfach nur ein festes Paket.Mein Ziel: Dass DU nach dieser Folge mit dem Selbstvertrauen rausgehst, überall und jederzeit Kund:innen gewinnen zu können. Ganz ohne aufdringlich zu wirken – sondern mit echtem Mehrwert und einer Prise Kreativität.

Légendes urbaines
Himra, «la machette» du rap game

Légendes urbaines

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 29:00


Rendez-vous avec le rappeur ivoirien Himra. En quelques années, le roi du drill a su s'imposer comme l'une des figures les plus populaires de la musique urbaine africaine. Couronné de nombreux trophées (1 Kundé d'Or, 3 Primud, 1 Trace Award), Himra revient sur son incroyable parcours semé de multiples embûches et victoires. (Rediffusion) Dans cet épisode SDM, Tiken Jah Fakoly et La Mano offrent les vidéos surprises et Aimeric alias Krow le billet d'humeur.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#602 Philipp Markmann über den ESN-Erfolg: Athlet:innen als Marketing-Geheimwaffe

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 37:04


Seit über 17 Jahren steht ESN (Elite Sports Nutrition) für Innovation und Qualität im Bereich Sporternährung. Mit Proteinen, Supplements und Hydration-Produkten hat sich die Marke weit über die Fitnessstudios hinaus im Mainstream etabliert und ist heute Spitzenreiter in Deutschland. Mit 2,2 Millionen aktiven Kund:innen und bis zu 500.000 Bestellungen pro Woche trägt ESN als Teil der Quality Group maßgeblich zum Jahresumsatz der Gruppe von rund 800 Millionen Euro bei. Karo spricht mit Philipp Markmann (General Manager ESN) über die Erfolgsstory und spannenden Zukunftspläne. Das nächste Ziel: Im Sprint Richtung Omnichannel und Internationalisierung, um das Rennen in Europa zu machen. Wo stehen Sporternährung und Supplements momentan im Hype Cycle? Welche Rollen spielen Social Media, stationärer Handel und Community-Events, wenn es um Reichweite und Kundenbindung geht? Und was sind die Game Changer-Produkte, die gerade für den größten Push sorgen? Außerdem erfahrt ihr, wie ESN in einem Markt mit niedrigen Einstiegshürden gute Produktqualität sicherstellt und sich damit klar von Billiganbietern abhebt. Das Gespräch im Überblick: (1:30) Die ESN-Wachstumsgeschichte (3:50) Sporternährung im Trendcheck: Wo stehen Proteine, Supplements & Co.? (9:46) Produktentwicklung mit Athlet:innen als Sparringspartner (12:18) Kundenakquisition: So begeistert und bindet ESN (20:30) Offline-Communities und Flagship-Gyms: Produkte erlebbar machen (26:17) Zukunftspläne rund um Omnichannel, Internationalisierung und neue Märkte Von innovativen Produkten bis zu cleveren Community-Strategien – Ein Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Marken für Sporternährung in Deutschland.

Business Punk - How to Hack
Vom Agentur-Playbook zur Love-Brand: Wie Bears with Benefits Gummibärchen zur Female-Wellness-Marke machte

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:00


Was passiert, wenn zwei Agenturgründerinnen ihre Erfahrung in Branding und Digitalmarketing nehmen — und statt für Kund:innen eine eigene Marke launchen? In dieser Folge sprechen Laurence Saunier und Marlena Hien über die Gründung von Bears with Benefits, ihr schnelles Wachstum und den Exit 2022. Sie erzählen, wie ein 3.000-Stück-Test auf Amazon zur Bestseller-Kachel wurde, warum Packaging fürs Smartphone entworfen werden muss und weshalb Bootstrapping ihnen in der Krise den Hals rettete.Wir reden über:• Amazon als Launchpad — wie Traffic, Reviews und schnelle Iteration den ersten Product-Market-Fit brachten. • Retail-Hebel: Vom Amazon-Bestseller zur Listung bei Douglas, dm & Rossmann — und wie das Vertrauen in den Handel reingetragen wurde. • Packaging = Content: Design, das auf Instagram funktioniert — und warum die Dose auf Feed & Shelf zugleich performen muss. • Bootstrapped statt VC: Warum Profitabilität in einer späteren Krise zum strategischen Vorteil wurde. • Female-First Brandbuilding: Feminine Leadership, Community-Aufbau und die Rolle von Influencer-Marketing als Performance-Hebel. • Exit & Next Steps: Warum sie verkauft haben, wie sie den Übergang gestaltet haben — und wie sie jetzt als Gründerinnen, Investorinnen und Mentorinnen weitermachen.Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Pragmatismus und das Handwerk, aus einem Produkt eine Kulturmarke zu bauen.

Auf den Tag genau
Konsumgenossenschaften gegen Teuerung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 10:50


Seit dem Jahr 1958 wacht das Bundeskartellamt unter Anderem darüber, ob Unternehmen insgeheim Preisabsprachen treffen, die sich zu Lasten der Verbraucher*innen auswirken. Vor 100 Jahren stellten sich die Sozialdemokraten die Frage, wie solchen willkürlichen Teuerungen zu begegnen sei. Und ein Lösungsweg, bei dem man sich nicht auf den Staat verlassen musste, bestand in Konsumgenossenschaften. Ein W. Postelt führt die Vorteile, die ein Zusammenschluss der Kund*innen bringen könnte, im Hamburger Echo vom 23. August 1925 aus. Dabei sollten die Genossenschaften nicht nur als große Konsumenten mit einer die Situation auf dem Markt beeinflussenden Kaufkraft auftreten, sondern auch bestimmte Gegenstände des alltäglichen Bedarfs selber herstellen und sich so der Preispolitik der privatwirtschaftlichen Unternehmen gänzlichen entziehen. Rosa Leu träumt für uns den Traum der Genossenschaften.

OMR Podcast
Wie sieht Ubers Plan für Deutschland aus, Christoph Weigler? (#829)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 68:17


In den 50 größten deutschen Städten ist Uber bereits aktiv, jedes Jahr sollen mindestens 20 weitere hinzukommen. Doch inzwischen bringt der Fahrdienstvermittler nicht nur Fahrgäste von A nach B, sondern liefert mit Uber Eats sogar Elektrogeräte von Mediamarkt und Co. zu Kund*innen nach Hause – angeblich innerhalb von 60 Minuten. Im OMR Podcast spricht Deutschlandchef Christoph Weigler über neue Geschäftsmodelle, Herausforderungen durch Regulierungen im deutschen Markt und darüber, wie er die Entwicklung vom Startup zum globalen Mobilitätsplayer mit 200 Milliarden Market Cap miterlebt hat.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#989 - Mehr Abschlüsse im B2B: So verdoppelst du deine Closing-Rate mit Angebotsdramaturgie & Testimonials. Mit Jan Roskosch

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 34:58


B2B Closing-Rate verdoppeln: Mit smarter Angebotsdramaturgie & starken Testimonials führst du Entscheider gezielt zum Ja – im Gespräch mit Jan Roskosch (MOVYNG Media).   Viele Deals scheitern nicht am Preis, sondern an fehlender Struktur. Deshalb brauchst du eine Dramaturgie, die dein Angebot für das Buying-Center unverwechselbar macht. Zusätzlich erhöhen kurze, hochwertige Video-Testimonials die Glaubwürdigkeit genau dort, wo Einwände entstehen. Dadurch leitest du dein Gegenüber Schritt für Schritt durch die Entscheidung – und dein Champion kann dich intern souverän verkaufen.   Der Prozess beginnt mit einem klar geführten Quali-Call. Danach folgt die Projektskizze mit 30–40 Folien: 80 % bewährter Kern, 20 % passgenau auf Ziele, Use Cases und KPIs zugeschnitten. Wichtig ist: Du präsentierst live – statt PDFs zu verschicken. So entsteht ein „betreutes Lesen“, alle haben denselben Informationsstand, und Einwände lassen sich unmittelbar einordnen. Außerdem platzierst du an Schlüsselstellen kurze Referenz-Clips, die Wirkung, Qualität und Time-to-Value belegen.   So setzt du die Angebotsdramaturgie um:   Früh primen. Kündige bereits im Erstgespräch eine Projektskizze mit Referenzen, Optionen (S/M/XL) und nächsten Schritten an – dadurch weiß das Buying-Center, was kommt.   Live präsentieren. Anstelle von PDF-Pingpong führst du durch Nutzen-Story, Risiken und Preise; so kontrollierst du Tempo und Kontext.   Testimonials punktgenau. Kurze Clips zu Prozess, Qualität, ROI und Implementierung liefern sozialen Beweis, während du Argumente aufbaust.   Mutual Action Plan. Vereinbare verbindliche To-dos und Termine – das formale Angebot folgt erst nach dem Gremium.   Up-/Cross-Sell timen. Nutze positive Projektmomente für Erweiterungen und sichere danach das Kundentestimonial; so verstärkt sich der Effekt.   Darüber hinaus lohnt Qualität bei Testimonials. Professionell produzierte Videos zahlen auf deine Marke ein und treffen insbesondere im Enterprise-Umfeld die Erwartungshaltung. Gleichzeitig genügt oft eine knappe, thematisch exakt passende Sequenz – damit bleibt dein Flow erhalten. Wenn du diese Bausteine kombinierst, steigen nicht nur Win-Rates. Häufig wechseln Kund:innen vom kleinsten ins mittlere oder sogar größte Paket, weil Risiko sinkt, Wirkung sichtbar wird und Auswahl leichter fällt. Somit kannst du deine B2B Closing-Rate verdoppeln oder zumindest deutlich erhöhen.   Hör rein und bau dir dein eigenes Angebots-Playbook – mit Beispielen, Leitfäden für Testimonial-Interviews und konkreten Vorlagen, die Champions stark machen.  

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Nadja Maleh erzählt in der neuesten "Ehrlich gesagt" Folge, warum „Mindfulness“ kein Esoterik-Trend, sondern ein Praxis-Booster für deine Selbstwahrnehmung und Resilienz ist. Du erfährst, wie echte Achtsamkeit dich im Coaching-Alltag davor bewahrt, ständig in die Selbstoptimierungsfalle zu tappen – und wie du damit langfristig Vertrauen zu deinen Kund:innen aufbaust. Krisen als Kreativ-Booster Jede Krise enthält Wachstumspotenzial. Nadja spricht offen darüber, wie sie nach Rückschlägen – beruflich wie privat – immer wieder neu durchgestartet ist. Lass dich inspirieren, wie du scheinbare Scheitern-Momente nutzen kannst, um als Personal Brand und Beratungsprofi noch authentischer, mutiger und erfolgreicher zu werden. ____ 5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

Insurance Monday Podcast
GDV & Google: Zwischen Regulatorik, Innovation und die Zukunft der Branche

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 44:14 Transcription Available


Diesmal mit einem echten Highlight für die Versicherungsbranche! Im Mittelpunkt steht der Insurance Monday rund um Google und den GDV. Gastgeber Sebastian Langrehr und Simon Moser nehmen euch gemeinsam mit den hochkarätigen Gästen Anja Käfer-Rohrbach (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim GDV), Jan Meessen (Leiter Versicherungen bei Google) und Simon Moser (Muffintech) mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der Versicherungswirtschaft.Angetrieben durch ihre unterschiedlichen Blickwinkel – zwischen Regulatorik, Digitalisierung und technologischer Transformation – diskutieren die Gäste, warum der Handelsblatt Insurance Summit 2025 weit mehr als nur ein weiteres Branchenevent ist. Freut euch auf einen lebhaften Austausch zu den großen Game Changern der Branche: KI, Datenstrategien und die Frage, wie Regulierung und Innovation Hand in Hand gehen können. Natürlich gibt es auch persönliche Einblicke, schnelle Fragerunden und viele Best Practices aus der Praxis.Euch erwartet eine Folge voller Insights über die Herausforderungen und Chancen, die Digitalisierung, Datenschutz und neue Geschäftsmodelle für Versicherer mit sich bringen. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie sich Politik, Technologie und die Bedürfnisse der Kund:innen im Finanz- und Versicherungssektor verändern – und was das für die nächsten Jahre bedeutet.Wir sprechen über KI in der Assekuranz: Innovation, Regulierung, Skalierung – und wie Technologien schon heute echten Mehrwert schaffen. Mit Stimmen von ERGO, Ping An, GDV, Google und mehr.