Village and union council in Punjab Province, Pakistan
POPULARITY
Categories
Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
Wolltest du schon immer mal wissen ob du ein Kohlenhydrat-, Eiweiß- oder Fetttyp bist und was du am besten verstoffwechselst? Dann bist du sicherlich schon mal über Gendiäten oder auch DNA Diäten gestolpert.Diese versprechen dir eine, auf deine Genetik abgestimmte, Ernährung, mit der du super abnehmen kannst.So cool das klingt, so fraglich ist aber auch die Umsetzung. Wissen wir schon genug über Genetik, als dass sich solche Produkte lohnen? Solltest du solche Diäten deinen Kund:innen empfehlen?Nils und Frank beantworten genau diese Fragen und noch viel mehr, was nicht gefragt wurde.Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen und wenn dir der Podcast gefallen hat, bewerte uns bitte auf Apple Podcasts oder in der Spotify App. Das ist für dich kostenlos, dauert keine 30 Sekunden und hilft uns sehr. Danke.Wenn du mehr über die Ausbildung als zertifizierter Kraft- und Konditionstrainer erfahren möchtest, schau auf unserer Homepage auf www.dkka.de vorbei.Auf Facebook unter "Deutsche Kraft- und Konditionstrainerakademie" und Instagram unter "@dkka.de" findest du außerdem täglich Posts zu den Themen Personal Training, Ernährung und Krafttraining.
7 typische Fehler beim Aufbau eines Online BusinessLerne aus diesen häufigen Fehlern, wenn du dein Online Business startestDamit du schneller vorankommst, vermeide bitte diese Fehler, die viele Selbstständige gerade am Anfang machen. Denn gerade beim Start ins digitale Business kann man viele Dinge falsch machen. #1 keine Hilfe holen #2 keine Strategie #3 starres Mindset #4 keine Entscheidungen treffen #5 keine Konsistenz #6 Angebot unter Wert verkaufen #7 nicht in die Umsetzung kommen Warum viele den Sprung ins Online Business nicht schaffen?Weil sie in diese Fallen tappen und entscheidende Fehler machen beim Aufbau eines Online Business. Wir wünschen uns für dich, dass du aus unseren Fehlern lernst und sie am besten von vorne herein vermeidest. Wer sind wir?Wir sind die Onlinerinnen - Nicola & Christina - und wir zeigen Neugründern in Kreativberufen, wie sie digitale Produkte oder Onlinekurse entwickeln, um ein flexibles Online Business mit Wachstum aufzubauen. Mit erprobtem Umsetzungsplan und Leichtigkeit. Wenn du dein erstes digitales Produkt erstellen und verkaufen möchtest, aber nicht weißt, wie genau du das angehen sollst, buche dir einen Strategiecall bei uns. Der ist kostenlos und unverbindlich. Wir finden heraus, ob und wie wir dir helfen können und wie genau unsere M-Pact Methode aussieht, mit der wir unseren Kund:innen zeigen, wie sie ihr Online Business aufbauen. Wir freuen uns darauf mit dir zu sprechen. >>Strategiecall Wir haben auch eine Checkliste für dich. Dein kostenloser Fahrplan ins Online Business: https://www.dieonlinerinnen.at/6-schritte-fahrplan
Die Themen: Udo Lindenberg und Apache 207 im Duett; Die Folgen von Lützerath; Netflix hat wieder Kund*innenzuwachs; Adam Lambert kritisiert Besetzung George Michaels in geplantem Biopic; Monsterkröte in Australien entdeckt und taktisches Kotzen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Wie finde ich die perfekte Idee für einen Onlinekurs? Welche Kriterien zeichnen einen guten Onlinekurs aus, damit die Leute auch kaufen In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du eine Idee für deinen ersten Onlinekurs findest und was eine gute Kurs-Idee ausmacht. Wir geben dir Impulse, welche Fragen du dir stellen sollst und verraten dir, wie du am Ende ganz bestimmt zur zündenden Idee kommst. Einladung zu unserem Live Training am 25.1.2023: Wie du mit deinem digitalen Business startest https://www.dieonlinerinnen.at/training/ Wenn du dein erstes digitales Produkt erstellen und verkaufen möchtest, aber nicht weißt, wie genau du das angehen sollst, buche dir einen Strategiecall bei uns. Der ist kostenlos und unverbindlich. Wir finden heraus, wie und ob wir dir helfen können und wie genau unsere M-Pact Methode aussieht, mit der wir unseren Kund:innen zeigen, wie sie ihr Online Business aufbauen. Dein kostenloser Fahrplan ins Online Business: https://www.dieonlinerinnen.at/6-schritte-fahrplan
Es ist wichtig, Leitfäden für Verkaufs- und Vertriebsprozesse zu erstellen. Ein solches Dokument legt die Struktur und den Ablauf der Prozesse fest, hilft bei der Kommunikation mit dem Kunden und bietet alle benötigten Informationen an einem zentralen Ort. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen nützlichen Leitfaden für Ihr Unternehmen erstellen: 1. Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum - Überlegen Sie sich, welche Gruppe von Personen vom Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen profitieren würde. 2. Definieren Sie ihre Vorgehensweise - Legen Sie das Format des Leitfadens fest (PDF, Online-Magazine usw.) und bestimmen Sie den Inhalt und die Kapitelzusammenfassung. 3. Erstellen Sie ein grundlegendes Konzept - Schreiben Sie eine Einführung in den Leitfaden sowie seine Ziele und definieren Sie die verschiedenen Kapitel des Dokuments. 4. Recherchieren und schreiben Sie den Inhalt – Sammeln Sie relevante Informationen auf Basis Ihres Konzepts; schreiben, bearbeiten und akzeptieren Sie den Inhalt unter Berücksichtigung aller Richtlinien; formatiere jedes Kapitel separat entsprechend der gestellten Anforderungen . 5 Testen & veröffentlichen – Teste deinen Leitfaden mit deinem Team; mache eventuelle Änderungsvorschläge; formatiere den gesamten Inhalt nach Bedarf; speichere das fertige Dokument im richtigen Dateiformat ab und teile es anschließend mit deiner Zielgruppe. Als Verkäufer/in oder Vertriebler/in kann man großartige Ergebnisse erzielen, indem man regelmäßig Leitfäden nutzt! Ich persönlich habe meinen Umsatz um 27% steigern können, als ich damit begonnen habe.
Staffel 5, Folge 6 - Wir sind uns nicht ganz sicher was wir von dieser Folge halten sollen. Es geht unter anderem um Furzkissen, die Zahnfee und den Antichrist. Dean isst Schinken, Sam ist immer noch auf dem Wahrheits-Trip (wir unterstützen das), Cas wohnt jetzt auf dem Kaminsims, Thomas findet viele Dinge unlogisch und Töff hat sogar eine Pro-Contra-Liste zu dieser Folge gemacht. Generell haben wir viele Fragen und diskutieren diese natürlich auch ausgiebig, auch die wirklich wichtigen Dinge, zum Beispiel: Warum können Dämonen eigentlich überhaupt gesalzene Pommes essen? Schickt uns euer Intro für Staffel 5: "Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Winchester - SURPRISE! Ich bin... (euer Name) " Einsendungen am besten an: winchestersurprise.podcast@gmail.com (oder auch über Instagram per Sprachnachricht). Wir freuen uns darauf! Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8ETh Unsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5gg Unser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast
Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
O-Ton Reels, also Reels mit Originalsound und kurzweilige, vertikale Videos sind für mich das Tool schlechthin, um deine Expertise zu zeigen und Vertrauen bei deiner Community und Follower:innen zu wecken. Es ist kein heißer Trend, der über Nacht verschwinden wird, sondern deine Chance in Videoformat Mehrwert zu bieten, deine Persönlichkeit zu zeigen und Kund:innen zu gewinnen. Nach dem Hören dieser knackigen Solofolge (knackig wie Reels halt :) weißt du wie du O-Ton Reels richtig erstellst, einsetzt und für andere Plattformen aufbereitest und vor allem wirst du endlich anfangen deine eigenen O-Ton Reels zu erstellen, weil ich dir Einblicke in meine Auswertungen gebe und du vor dieser einfachen Methode Kund:innen zu gewinnen nicht mehr die Augen verschließen kannst. Falls du diese Folge vor dem 12. Januar 2023 hörst, hast du noch die Chance an meiner Live Masterclass (+ Workshop) für O-Ton Reels teilzunehmen. Du lernst, wie du Reels-Skripte erstellst, die konvertieren, wie Reels aufgebaut sind, wie du deinen eigenen originellen Stil findest u.v.m. Den Link zur Anmeldung findest du hier: [https://tinyurl.com/934ft5e5](https://tinyurl.com/934ft5e5) Jetzt mach's dir gemütlich und erfahre: - was O-Ton Reels und kurzweilige vertikale Videoformate sind - wofür du O-Ton Reels nutzen kannst und warum sie nicht nur für Instagram geeignet sind - wie Videoformate auch als Filter für (ungeeignete) Follower:innen wirken können - wertvolle Tipps für dein gelungenes Reel - Insights in Markttrends und eigene Beobachtungen - warum weniger Reichweite nicht weniger Verkäufe bedeutet - weshalb O-Ton Reels nicht nur dein Business, sondern auch dich weiterbringen Ich hoffe diese Folge öffnet deine Augen für kurze Videoformate und inspiriert dich spätestens jetzt auch mit O-Ton Reels zu starten. Deine professionelle Begleitung zum erfolgreichen Reel, sowie Austausch mit anderen Expert:innen erwartet dich in meiner Masterclass “Remarkable Reels”, welche am 12. Januar 2023 stattfindet. Zur Anmeldung geht's hier: [https://tinyurl.com/934ft5e5](https://tinyurl.com/934ft5e5) ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Webseite https://mindandstories.de/ - Mein neuestes Mini-Produkt für deine super smarte Instagram Biografie https://tinyurl.com/yv2yw7kp (Link zum Shop auf Elopage) - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/ Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Mich gibt es jetzt wieder öfters auf die Ohren. Also bis nächste Woche dann? Deine Jessica
In der heutigen Folge blicken wir, David Wehle & Andrea Gerhard, die Macher:innen von ZWEIvorZWÖLF gemeinsam zurück auf die 26 Episoden – das heißt 36 Stunden Podcastmaterial, die in 2022 veröffentlicht wurden. Jeder hat sich drei Highlightfolgen rausgesucht, die näher beleuchtet werden. Außerdem gibt es noch viele andere Einblicke & Anekdoten zu dem vergangenen Podcastjahr & natürlich darf auch ein kleiner Ausblick nicht fehlen. Seit 3,5 Jahren machen wir unser Herzensprojekt, diesen Podcast. Letztes Jahr zählten ua Mai Thi Nguyen-Kim, Jennifer Sieglar & Domitila Barros & Unternehmen wie Ecosia, Share, gebana oder Rebuy zu den Gästen. Die Gespräche drehten sich wie immer um die Themen Nachhaltigkeit im Alltag & soziale Gerechtigkeit. Empfehlungen: Bücher: GREEN Europe: https://wildyard.de/shop/green-2/ Katja Diehl: Autokorrektur https://bit.ly/3GdfL20 Partnercorner: BIOFACH & VIVANESS Messe Nächsten Monat, vom 14. bis zum 17. Februar, trifft sich die Bio-Welt in Nürnberg auf dem Messe-Duo BIOFACH & VIVANESS. Die BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – ist der Ort, an dem Fachbesucher:innen & Aussteller:innen ihre Produkte präsentieren & ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel teilen – & das schon seit 1990. Die VIVANESS – internationale Fachmesse für Naturkosmetik – Akteuren aus dem globalen Kosmetiksektor eine Plattform sich zu präsentieren. Dann sichert euch Tickets entweder unter www.biofach.de oder unter www.vivaness.de. Der Ticketpreis liegt bis Ende Januar noch bei 45 € für eine Tageskarte & 65 € für eine Dauerkarte. WEtell Bei dem Mobilfunktarifanbieter WEtell gibt es echte Nachhaltigkeit in Sachen Handyvertrag! Klimaschutz, Datenschutz & Fairness & Transparenz machen die drei Säulen des deutschen Unternehmens aus. Das Gründerteam Alma, Andreas & Nico haben sich nicht weniger vorgenommen, als den die Mobilfunkbranche zu grünifizieren. Die Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Verbessern sich die Konditionen eines Tarifes werden wir als Kund:innen darüber informiert & profitieren mit. Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WeTell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: https://www.wetell.de/2vor12 Polarstern Energie Natürlich geht die Energiemarktkrise nicht am Ökostrom & Gasanbieter vorbei. In Folge #81 hat uns Polarstern CEO Florian exklusive Einblicke in den Energiemarkt gegeben & erklärt, wie die Preise dort überhaupt zustande kommen & warum wir als Kund:innen am Ende mehr zahlen müssen. Reinhören lohn sich also! Ein Blick lohnt sich auch auf den Instagramkanal, denn dort betreibt Polarstern viel Aufklärungsarbeit & geben viele Tipps. Link: https://www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/
#90 - Brite Payments – Eines der am schnellsten wachsenden Fintechs in SchwedenIn der heutigen Folge haben wir Lena Hackelöer zu Gast. Lena war unter anderem für das Deutschlandgeschäft des schwedischen FinTech-Riesen Klarna verantwortlich und hat nach der Zeit bei Klarna, vor knapp 4 Jahren mit Brite Payments Ihr eigenes FinTech mit Sitz in Stockholm gegründet. Mit Lena wollen wir in dieser Folge nicht nur auf Brite schauen, sondern auch auf Schweden als FinTech-Markt, ihren Weg zur Gründung von Brite, Lehren aus der Zeit bei Klarna sowie Ihren Blick aufs Banking von morgen. Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Über unseren GastLena Hackelöer, Founder, CEO, eines der schnellsten wachsenden schwedischen Fintechs Brite Payments, ist auf dem europäischen Finanzmarkt kein unbekanntes Gesicht. Die Deutsch-Schwedin war mehr als sieben Jahre für den Zahlungsanbieter Klarna tätig, u.a. als Director Global Business Marketing und Director Market Growth and Strategy und war ein entscheidender Faktor für den großen Erfolg des Unternehmens. Ihre dort gesammelte Expertise nutzt sie heute, nach einem Zwischenstopp als CEO von Qliro Financial Services, für ihr eigenes Unternehmen Brite. Über Brite PaymentsDas Fintech mit Hauptsitz in Stockholm und einer wachsenden Präsenz in Europa nutzt die Open-Banking-Technologie, um Echtzeit-Überweisungen und Auszahlungen in 21 Märkten in Europa anzubieten. Davon profitieren Händler*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen. Zu den Kund*innen des schwedischen Fintechs gehören Shops, Portale, Marktplätze und Versicherunge Dieser Podcast wird präsentiert von:=> S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen
In der heutigen #BBBC Episode spreche ich mit meiner Personal Trainerin Magdalena Henkel oder manchen vielleicht besser bekannt als Menafit. Seit 2019 erfreut und motiviert die 35-Jährige ihre Kund:innen mit abwechslungsreichen und vor allem intensiven (ich weiß wovon ich spreche) Trainingseinheiten. Wir haben über das große Thema Karriere-Wechsel gesprochen und warum man immer auf seine Passion & sein Herzen hören sollte. Mena spricht außerdem zum ersten Mal über ihr kleines, süßes Geheimnis, denn sie und ihr Freund werden 2023 zum ersten Mal Eltern. Was das für sie und vor allem ihre Selbstständigkeit heißt, hört ihr im Podcast.
Bald beginnt ein neues Jahr und das ist auch für Dich und Dein Online Business die Möglichkeit ein bisschen aufzuräumen, Dich neu auzurichten und dann mit noch mehr Power und Erfolg ins Neue Jahr zu starten. Damit Du auch weißt, wie Du dabei vorgehen kannst und was dazu meine Tipps und Schritte sind, um direkt in die Umsetzung zu kommen... das findest Du in dieser aktuellen Podcastfolge. Ich spreche über: 1. Rückschau - was darf bleiben - was darf gehen! 2. Business Ziele festlegen. 3. Persönliche Ziele festlegen und auch mal im Kalender blocken. 4. Dein Business Optimieren - ist Dein Angebot noch genau richtig für Dich? 5. Überblick - Sind meine Angebote genau das, was meine potentiellen Kund:innen gerade brauchen? 6. Was für rechtliche, steuerrechtliche Themen dürfen noch erledigt werden? 7. Teilst Du Deine Kund:innen-Erfolge und holst Dir regelmäßig Feedback ein? 8. Ist auf Deiner Webseite eigentlich alles aktuell und funktionieren alle Links und die Ansicht auf Handys, Tablets und Laptops? Wo findest Du das Me Time Magazin mit den genialen Ideen für Deinen Winterurlaub und für die tollen Reiseziele in Brandenburg? deine-metime.de #visitbrandenburg, #metimebrandenburg,#brandenburgliebe #reiselandbrandenburg Schnapp Dir also ein schönes Tässchen Kaffee und hör jetzt rein in den Kaffeeklatsch for Business. Den Podcast gibt es wie immer überall, wo es Podcasts gibt und natürlich in den Kommentaren verlinkt. Es gibt auch wieder eine Überraschung und einen tollen Tipp für Deinen nächsten Winterurlaub. #tmb #reiselandbrandenburg #onlinebusiness #jahresstart #metimebrandenburg Wo findest du mich (Anja Grigoleit) neben diesem Podcast noch: Gemeinsamer Jahresstart - Meld Dich gern bei mir für einen Termin unter kontakt@anjagrigoleit.de Meine Webseite: www.anjagrigoleit.de Du möchtest Deinen eigenen Podcast starten? Ich zeige Dir in 5 Schritten, wie es geht! Du möchtest einen persönlichen Kennenlerntermin - Buch dir jetzt Deinen Termin: https://calendly.com/deinsupport/20min Tech-Up My Business: https://www.anjagrigoleit.de/tech-up Own my product/service: https://www.anjagrigoleit.de/own-product Funnel in meinem Business: https://www.anjagrigoleit.de/sales-funnel Folg mir jetzt auf Instagram und sei immer dabei, wenn es tolle Tech News für Dein Business gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/ Oder meld Dich direkt für meinen wöchentlichen Newsletter an: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11 Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? Schick mir gern eine E-Mail an: kontakt@anjagrigoleit.de
Ich habe ja schon des Öfteren erwähnt, dass ich immer wieder mit wunderbaren Kund*innen im 1:1 arbeiten darf. Heute darf ich Dir wieder jemanden ganz besonderen vorstellen, nämlich Ulrike Dievernich. Uli ist die Gründerin von ‚Mein Griff‘ einem Online-Shop für individuelle und besondere Schrankknöpfe, Möbelgriffe, Garderoben und Kleiderbügel für das Kinderzimmer. Sie hat ihr Unternehmen bereits vor 18 Jahren gegründet und heute teilt sie offen und ehrlich mit uns, welche Charaktereigenschaften eine Vollblut-Unternehmerin braucht und wie man sich am besten durch ruppige Situationen im Business navigiert. Weiterführende Links zur Episode: • Hier geht's zu 'Mein Griff': https://www.meingriff.de • Mein Griff bei Instagram: https://www.instagram.com/meingriff/ Mehr zu mir: • Hol Dir ‘Brave', die '30 Tage Confidence Challenge': https://tinyurl.com/4cv7fzcu • Arbeite mir mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Hier geht's direkt zur Serenity Masterclass: https://tinyurl.com/yv66957d • Hol Dir die 'Booked' Masterclass: https://tinyurl.com/yc5ksvv9 • Meine Webseite: https://nicolewehn.de/ • Hier mein Instagram Account: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Abonniere gerne meinen Newsletter: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Hol Dir den kostenlosen Wertecheck: https://nicolewehn.de/freebie-wertecheck/
In unserer letzten Folge des Jahres werfen wir ein Blick auf den Bereich Lebensmittelverschwendung – im speziellen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Leider wird das MHD oft mit dem Verfallsdatum eines Produkts verwechselt. Die Konsequenz: Zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in der Tonne. Diese Massen emittieren 22 Millionen Tonnen Treibhausgase & verbrauchen 2,6 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche. Jetzt wird's richtig hart: 45 Millionen Hühner, vier Millionen Schweine & 230.000 Rinder werden somit umsonst gemästet & getötet. Darüber müssen wir reden. Zu Gast heute ist Michael, Mike, Pauli. Geschäftsführer & Chefredakteur des Greenpeace Magazin. Links: Website: https://bit.ly/3PHXvRA Kalender 2023 „Ein neues Leben“: https://bit.ly/3jhvEeR Empfehlungen: Film: Gamechangers bei Netflix Bücher: „Factfullness“ von Hans Rosling https://bit.ly/3BHEpVR „Darm mit Charme“ von Giulia Enders: https://bit.ly/3G38b9T Autor Steven Pinker: https://bit.ly/3v2W4U1 Partnercorner: WEtell WETell Die nachhaltigen Mobilfunktarife bei WEtell bewegen sich zwischen 15-30 Euro im Monat. Aber vielleicht könnt ihr euch gerade diesen nachhaltigen Mobilfunk nicht leisten. Und jetzt kommt eine gute Nachricht: Das ist kein Problem. Ihr könnt euch mit 5€ im Monat von anderen Kund:innen FAIRstärken lassen. Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WeTell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: https://www.wetell.de/2vor12 Polarstern Energie Ihr fördert mit dem Ökostrom Anbieter Polarstern PV-Anlagen & Innovationen in Deutschland, zum Beispiel grünen Wasserstoff oder Biogasanlagen in Kambodscha & kleine Solarparks für Dörfer in Madagaskar. Warum? Aktuell tragen nur Tarife von 7 % der Stromversorger ein Siegel wie das Grüner Strom-Label. Jetzt wechseln! Link: https://bit.ly/3v3KSXu Treedom Auf der Webplattform treedom.net könnt ihr euch aus einer Vielzahl an Bäumen euren Wunschbaum aussuchen und zB eure Liebsten an Weihnachten damit überraschen. Neben dem ökologischen, steht auch der soziale Impact im Fokus. Link: https://bit.ly/3WabPEK ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de
SOS: Das neue Format, in dem ich Fragen meiner Kund*innen, Kursteilnehmer*innen und aus der Community beantworte – und zwar SCHNELL und auf den Punkt gebracht.
#89 - Open Banking/Finance - Mit APIs genau in dem Kontext stattfinden, wo sich gerade unsere Kund:innen aufhaltenDiesmal live aus dem Podcast-Studio der Symbioticon in Frankfurt, dem Inspirationsfestival des Sparkassen Innovation Hubs. Zu Gast haben wir Leon Merx und Julian Prüfer von der wallis. Leon ist seit 01.10.2022 Geschäftsführer der wallis und Julian seit Anfang 2022 Projektleiter im Business Development. Mit den beiden schauen wir auf die Entwicklung der wallis seit dem Start Mitte 2021 (Folge 59!), was ist seither passiert, was sind die Ziele für 2023 und vor allem, wie sieht das Banking von morgen für die beiden aus? Genau darüber sprechen wir - viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Über unsere GästeLeon Merx - Neuer GF seit 01.10.2022, davor seit 2017 als Bereichsleiter für die Firmenkundenprodukte, Middleware und Portallösungen sowie die mobilen Apps im Firmenkundenumfeld bei der Star Finanz Julian Prüfer - Projektleiter im Business Development seit 01.01.2022, Sparkassen-Kind mit Ausbildung, Studium, EBuSti (Förder-Kolleg), als letztes FK2 Berater, danach im genossenschaftlichen Bankensektor unterwegs und seit 01.01. wieder in der SFG Über die walliswallis bietet ein API-Portal, das die kollaborative Entwicklung innovativer Services und neuer Geschäftsmodelle für Sparkassen, Verbundpartner und Fintechs ermöglicht. Dieser Podcast wird präsentiert von:=> S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen
Vom Brotaufstrich zum eigenen E-Commerce Store! Tamara und Lea kuratieren für Bringsl nicht nur lokale Produkte aus kleinen Manufakturen, sondern beraten ihre online Kund:innen fast ganz genauso wie im Tante-Emma-Laden. Wie sie ihre Lieblingsprodukte testen und per Fahrrad in Köln ausliefern, und manchmal sogar ein Geburtstagslied trällern, verraten die beiden Gründerinnen voller Liebe und Leidenschaft!
I want this episode to feel like a big, G I A N T permission slip for you. To build massive self-trust with yourself.To do it different than what we've been taught or we've been told.To be driven by our OWN visions and our OWN dreams.2023 is the year...For expansion.For possibility.The year to burn all of the rules that apply to business.The year for LEGACY.In this episode, I share with you what shifted in my business and in my clarity and how we are QUANTUM leaping into 2023.Take a screenshot and tag me on Instagram (@iamkcvolard)!Let me know what you're loving!Let's continue the conversation over inside the As She Rises Facebook Sisterhood!
Es gibt Neues aus der Allianz Versicherungs-AG! Ulrich Stephan, Fachbereichsleiter gewerbliche Sachversicherungen, hat den frisch eingeführten Allianz Unternehmensschutz nun auch für Makler:innen im Gepäck: Er stellt die neue Firmen-Haftpflicht und Firmen-Inhaltsversicherung vor. Makler:innen können beide Produkte, die durch einfache Bedingungen, erweiterte Leistungen und ein Zielgruppenkonzept überzeugen, ab sofort ihren Kund:innen anbieten. Ob Kranken-, Lebens- oder Sachversicherung – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist inzwischen nicht mehr aus der Versicherungswirtschaft wegzudenken. Sie findet vielfältigen Gebrauch in den Bereichen Risikobewertung von Lebensversicherungen, Erstattung von Arztkosten bei privat Krankenversicherten sowie bei der Betrugsabwehr zum Beispiel im Bereich Kraftversicherung. Aber ist das auch ethisch vertretbar? Prof. Dr. Jürgen Angele leitet bei der adesso SE das Competence Center „Künstliche Intelligenz“ und forscht seit über 30 Jahren zu KI. Er beschäftigt sich im zweiten Teil des MaklerPodcasts mit der Frage: Stehen Künstliche Intelligenz und Ethik im Widerspruch oder gehören sie zusammen? Dabei klärt er ganz allgemein über KI auf und bringt mit markanten Beispielen die Herausforderungen auf den Punkt. Hörenswert – denn Künstliche Intelligenz wird einem hier bei der Allianz sicherlich noch öfter begegnen.
Vertrieb ist faszinierend – das erklärt Johannes Zimmer, Geschäftsführer der Social Selling GmbH, in der neuesten Folge unseres Digital Bash Podcast. Denn im Bereich des Social Selling, Johannes' Kerngebiet, haben Unternehmen die Chance, die für sie idealen Kund:innen zu identifizieren, zu adressieren und dann wertvolle Beziehungen aufzubauen – anders als beispielsweise mit Ads. Doch bei Social-Selling-Ansätzen werden viele Fehler gemacht und häufig wiederholt, während auch die Differenzierung zwischen Branding und Aufmerksamkeits-Posts auf LinkedIn und Verkaufsverfahren nicht immer ganz eindeutig ist.Deshalb spricht OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik im Podcast mit Johannes über die größten Potentiale der Disziplin, aber auch Fehler, die Unternehmen und Agenturen im Besonderen machen. Mit dem Fokus auf B2B-Kommunikation referierte Johannes schon bei unserem Digital Bash – Agency Special über die Chancen und Risiken des Agenturvertriebs und stellte dem Publikum Hands-on-Tipps für den Aufbau eines digitalen Vertriebssystems vor.Im Podcast liefert der LinkedIn- und Vertriebsexperte nicht nur Dos and Don'ts für dein Social Selling, sondern erklärt auch anhand von konkreten Beispielen, mit welchen Routinen du deine Umsätze optimieren und gewinnbringende Leads sammeln kannst.So solltest du darauf achten, dass Menschen von Menschen kaufen und nie aus den Augen verlieren, ob deine Inhalte auf sozialen Kanälen überhaupt deiner Mission dienen. Erfahre in der Folge auch, warum Johannes vielen Teams erstmal beibringen muss, Verkäufe nicht zu verhindern und wie er selbst mit seinem Unternehmen stark skalieren konnte. Höre dir die Folge direkt an, um deinen Auftritt auf LinkedIn und zu verbessern, dein digitales Vertriebssystem zu stärken und relevante Kund:innenbeziehungen mit Umsatzpotential zu schaffen.#digitalbash #podcast #marketingimohr #tipps #socialselling #business #linkedin #recruiting #SEO #agentur #vertrieb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jahrzehntelang litt Sonja Schmitzer selbst unter chronischer Erschöpfung, wiederkehrenden Migräneanfällen, ständiger Übelkeit und Bauchschmerzen. Das ging bis zu Angststörung und Panikattacken. Nach jahrzehntelanger Odyssee von Arzt zu Arzt und der Aussage, dass das psychisch bedingt sein muss, fand sie durch Zufall heraus, dass sie die Stoffwechselstörung HPU hat. Obwohl sie Fachjournalistin für Medizin und studierte Molekularwissenschaftlerin ist, hatte sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nie davon gehört und war zunächst skeptsich. Aus Mangel an Alternativen ließ sie sich auf eine Therapie ein und war überrascht, wie einfach und nebenwirkungsfrei das war und aus ihr nach so vielen Jahren wieder einen lebensfähigen Menschen machte. Ihre Mission war gefunden. 2019 ging ihre Website online, einige Zeit später bot sie ihre ersten Online-Kurse an, die ihre Kund*innen befähigen ihr eigener Gesundheitsmanager zu werden. Heute hat sie bereits ein Business mit sechsstelligen Jahresumsätzen aufgebaut. In diesem Interview mit ihr erfährst du: Wie sie ihre Online-Kurse anbietet Was sie in ihrem Online-Kurs vermittelt und was ihr dabei wichtig ist Warum sie sich entschieden hat, zwei Varianten ihres Kurses anzubieten Welche Learnings und Herausforderungen sie zu bewältigen hatte Wie ihre Teilnahme in Online-Kurs-DNA ihren Verkaufsprozess vereinfacht hat, so dass sie über 100 Verkäufe erzielte Wenn du dich in den Symptomen, die Sonja in ihrer Geschichte durchlebt hast, wiederfindest, dann mach doch gern ihren kostenlosen HPU Check und finde heraus, ob dein Stoffwechsel vielleicht die Ursache für Müdigkeit etc. sind: https://hpuandyou.de/hpu-fragebogen/ Oder schau dir hier ihr kostenloses Videotraining an zu den 4 Fehlern in der HPU-Therapie, die verhindern, dass die HPU-Beschwerden endlich verschwinden: https://hpuandyou.de/anmeldung-webinar-4-fehler/
Im MCÖ-Podcast spricht Birgit Schaller diesmal mit Roland Fink, Gründer und CEO des E-Commerce-Anbieters niceshops, das inzwischen 170 Millionen Euro jährlich umsetzt und einer der großen Player im Land ist. Niceshops betreibt mehr als 45 unterschiedliche Shop-Brands (international mehr als 400 Onlineshops) in 16 Sprachen. Roland Fink spricht von seinem Start als Webdesigner vor 30 Jahren, der der schließlich im E-Commerce Fuß fasst. „E-Commerce wurde im deutschsprachigen Raum super verschlafen“, sagt Fink – Stichwort: wirtschaftspolitischen Maßnahmen. „Es war ein wilder Ritt bis heute“, resümiert der Unternehmer. Fink gibt Einblicke in die starke Kooperation mit dem deutschen Handelsriesen Müller, der als Teilhaber eingestiegen ist, und warum es Sinn macht in erster Linie mit selbstproduzierenden Unternehmen zusammenzuarbeiten. Es ist auch die Geschichte von einem 8-Quadratmeter Keller auf 35.000 Quadratmeter Logistikfläche am Hauptsitz nahe Riegersburg in der Steiermark. niceshops zählt zu den größten Anbietern im Land: "Ein paar tausend Kund:innen mehr und wir sind so groß wie Amazon", sagt Fink, lacht, und meint es trotzdem ernst. Außerdem erzählt der Steirer wie gutes Performance Marketing geht, wie man europaweit in 16 Sprachen auf vielen Märkten agiert und welche Ideen er für niceshops in Zukunft hat.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Die Einführung neuer Formate entsteht mit einer Idee. Doch diese ist bis zur Umsetzung nur wenig wert. In diesem Update nimmt Joel euch mit hinter die Kulissen, aus welchen Komponenten sich der Newsletter und die Shortformate zusammensetzen, wie viel uns das alles kostet und wie sich daraus der Preis für unsere Kund:innen gestaltet. Du erfährst... …wie der Newsletter entsteht …wie die Shortformate gestaltet werden …wie die Prozesse designt werden …wie unsere interne Kalkulation aussieht …wie viel uns externe Freelancer kosten …wie sich daraus der Newsletterpreis zusammensetzt …welche Firmen wir für die Transkription neuer Formate auschecken …wie wichtig es ist seine Ideen laut zu denken …was nächsten Freitag kommt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Das Beste aus dem Digitalmarketing herausholen? Erik Siekmann von Digital Forward weiß genau, wie das erfolgreich und vor allem nachhaltig funktioniert! Mit Digital Forward berät und unterstützt er Unternehmen dabei, Prozesse, Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln und eigenständig umzusetzen. Hilfe zur Selbsthilfe quasi. In Folge #176 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Erik mit Host Christoph Burseg darüber, wie man Kund*innen schon früh im Upper Funnel abholt, welche Potenziale in aktuellen Subscriptionmodellen schlummern und warum Tools oft überbewertet werden. Und: nützliche Hands-on-Tipps und Beispiele hat er auch im Gepäck.
Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
Es gibt drei Gründe, weshalb es immer schwieriger wird, auf Social Media aufzufallen und Kund:innen zu gewinnen. Du siehst allerdings durch erfolgreiche Content Creator und Unternehmer:innen, dass es nach wie vor möglich ist.
Sandra Andres ist Selfpublisherin und Coach für Autor*innen. Ihre eigenen Bücher und die ihrer Kund*innen launcht sie immer wieder so erfolgreich, dass ich sie dazu einmal ausfragen musste. Mehr dazu hörst Du in dieser Folge.
Govinda Prabhu - Jaya Kund 11.9.22 by Windy City Kirtans
Govinda Prabhu - Jaya Kund 11.9.22 by Windy City Kirtans
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Mit Passion und Drive wird Diversity and Inclusion (D&I) bei Zalando gelebt. Wie in vielen Bereichen ist das Unternehmen auch hier einer der großen Vorreiter in Deutschland. Zalando's D&I Strategie verbindet Mitarbeitende, Führungskräfte, Kund:innen und Partner:innen. Das Ziel ist, alle ihre Produkte und Dienstleistungen as inclusive as possible zu gestalten. Unser Gast Gabriel Ergüzel, Lead Diversity & Inclusion, weiht uns in die faszinierende und breit gefächerte D&I Strategie von Zalando ein und erzählt uns, wie das Unternehmen genau das lebt. Du erfährst... …warum Unternehmen auf D&I setzen sollten …wie eine D&I Strategie erstellt wird …welche Ebenen die Strategie umfassen soll …wie diese Strategie interne und externe Unternehmenskultur verbindet …welche D&I Ziele das Unternehmen verfolgt …wie Zalando alle Produkte as inclusive as possible macht …warum Unternehmen eine Verantwortung haben D&I zu leben …was Employee Resource Groups sind Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Unsere beiden heutigen Gesprächspartnerinnen arbeiten beide in der Geschäftsleitung von Blackboat, dem von meinem Podcast Co-Host Christoph Magnussen gegründeten New Work-Beratungsunternehmen. Und das ist auch der Grund, warum ich diese Folge alleine aufnehme. Beide sagen von sich, dass sie extrem unterschiedlich sind und trotzdem oder genau deshalb teilen sich die Beiden die Verantwortung für das Kundengeschäft. Sie nennen es Jobsharing in Vollzeit. Beide waren vorher Kund:innen von Blackboat, die eine bei der Otto GmbH und die andere bei der Fielmann AG. Beide verbindet eine tiefe intrinsische Motivation, dabei mitzuhelfen, Arbeit zu etwas zu machen, was Menschen stärkt. In über 340 Podcast Folgen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, Arbeit qualitativ zu verbessern. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Sie ist nicht für eine Bubble gedacht, sondern für uns alle. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Nicole Wronski und Hanna Brand.
Ein “langweiliges” Produkt emotionalisieren und damit nachhaltig Erfolg und Umsatz generieren? Johannes Kliesch, Gründer von SNOCKS, weiß genau, wie er mit gekonntem Storytelling und mittlerweile großem Team im Rücken, Fans und Kund*innen gewinnt und hält. In Folge #171 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business sprechen Johannes und Host Philipp Westermeyer im Rahmen der Vodafone eleVation Business Lounge über den anhaltenden Erfolg von Snocks, Johannes' Zukunftsvisionen, woher er seine Inspirationen für neue Produkte nimmt, wie teuer eigentlich ein Placement auf der Amazon-Startseite ist und welche Strategie hinter seinem LinkedIn-Profil steckt.
Als Holistic Business Coach mit einem 6-stelligen Business und einem Hintergrund aus systemischem Coaching, Hypnose, Intuitions Arbeit sowie Human Design und Embodiment unterstützt Solveig Erlat feinfühlige und multi-passionierte Frauen dabei, sich ein erfolgreiches Business im Einklang mit ihrer Bestimmung aufzubauen. Sie ist in Düsseldorf geboren, lebt seit 20 Jahren in Berlin und ist gerade auf dem Sprung, nach Spanien auszuwandern. Ihre große Mission ist es, Kreative und Hochsensible zu empowern, in Kontakt zu kommen mit ihrem wahren Selbst, ihrer inneren Weisheit und von dort, ein Herzens Business aufzubauen, das den Namen auch verdient: Ein Business, das mehr Bewusstsein, Liebe, Vertrauen, Leichtigkeit und Klarheit in die Welt bringt. Sowohl für ihre eigenen Klient:innen als auch für deren Kund:innen. Hier gehts zum Shero Interview mit Solveig Die Shero Academy für Frauen, die ihr Soulbusiness starten möchten. Die Shero Academy begleitet dich mit energetischer Heilarbeit und handfesten Business Tools in dein ganz persönliches Soulbusiness. Meine Shero Academy richtet sich an alle Frauen mit einer großen Vision vom eigenen Business. Du denkst schon länger darüber nach Dein eigenes Business zu gründen? Du möchtest Dich selbst verwirklichen, aber hast das Gefühl, dass Du es allein nicht schaffen kannst? Du bist kein Digital Native und Instagram ist für Dich noch immer eine Herausforderung? Du weißt nicht so richtig wie Du anfangen sollst und Dir fehlt die Struktur? Du möchtest Blockaden lösen, die dich schon lange an deiner Selbstverwirklichung hindern? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/shero-podcast/message
Wir verbringen sehr viel Zeit in unserem Job. Da sollte es schon der Richtige sein, oder? Aber nicht alle sind glücklich mit ihrer Arbeit. Was heißt es denn eigentlich den richtigen Beruf zu haben? Und wie kommt man da hin, wenn man aktuell nicht sehr zufrieden ist? Wie stellt man sich die richtigen Fragen? Wie holt man sich Feedback von außen? Heißt Beruf eigentlich immer Berufung und sollte man sein Hobby wirklich nicht zu seinem Beruf machen? Coach Felicia Vilshöver geht solche Fragen mit ihren Kund*innen durch und begleitet sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten Job. Also war sie die richtige Gesprächspartnerin für dieses Thema!
Björn Kolbmüller ist Serial Entrepreneur, sein Lebenslauf ist gezeichnet von einer erfolgreichen Gründung nach der anderen: Flaconi, Zenloop und jetzt Jacasa! Mit Flaconi hat Björn gezeigt, wie eine Online-Parfümerie funktioniert. Der Durchbruch gelang Flaconi mit zahlreichen TV-Werbespots, die durch einen Media for Equity-Deal mit der ProSieben-Gruppe in diesem Rahmen möglich waren. Bei Flaconi entstand dann die Idee für Zenloop: eine CX-Plattform, die großen Unternehmen dabei hilft, die Kund:innen besser zu verstehen und diese zu loyalen Fans zu machen. Mit seinem neuesten Business Jacasa widmet sich Björn nun einem ganz neuen Thema, der Immobilienbranche. Wie schafft man es, als junges Unternehmen einen Strategiewechsel umzusetzen? Was sind die größten Unterschiede zwischen B2C und B2B-Branche? Und woher kommen seine Ideen für neue und erfolgreiche Geschäftsmodelle? Die Antworten gibt es in dieser Folge mit Björn, Romy und Johannes. Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Douz ist eine kleine Oasenstadt im Süden von Tunesien. Gabriela Stoffel hat sie per Zufall entdeckt, als sie 2018 die Wüste bereiste. Heute ist der Ort ihre zweite Heimat. Die gelernte Juristin pendelt zwischen der Schweiz und Tunesien hin und her. Dort kultiviert sie einen jungen Dattelhain - hier verarbeitet sie die Früchte zu leckerem Konfekt. Vor drei Jahren tauchte Gabriela Stoffel in eine komplett andere Welt ein. Zusammen mit ihrem tunesischen Partner hat sie einen Dattelhain erworben. Nach der ersten Ernte hat sie beschlossen, die Früchte in die Schweiz zu importieren. „Das Dattelgold erfreut die Kund:innen in der Schweiz, das Dattelgeld ermöglicht die naturnahe Pflege des Hains übers Jahr, sagt die 53-Jährige. «Ich habe mir die Ferne aus der Nähe angesehen» In Tunesien wohnt Gabriela Stoffel in einem Weiler direkt am Eingang zur Wüste. Das einfache Leben, die Klarheit und die Stille dieser Landschaft habe sie schon immer fasziniert. «Und das Zusammenwirken ist ein Abenteuer mit dem Reiz, das Fremde und eine andere Kultur hautnah zu entdecken.»