Chemical element with atomic number 8
POPULARITY
Categories
Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
In der heutigen Podcastfolge praktizieren wir die Box Atmung. Diese Atemübung ist ein tolles Tool, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper auszugleichen. Bei regelmäßiger Praxis hilft die Atemübung, Stress abzubauen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Die Box Atmung kannst du täglich in deine Morgenroutine integrieren und auch vor Prüfungen und Präsentationen oder bei Prüfungsangst praktizieren. In der Schwangerschaft, bei Herzrhtyhmusstörungen und anderen massiven Erkrankungen solltest du die Atemübung nicht praktizieren. Breahtwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, Körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In der heutigen Podcastfolge praktizieren wir die Box Atmung. Diese Atemübung ist ein tolles Tool, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper auszugleichen. Bei regelmäßiger Praxis hilft die Atemübung, Stress abzubauen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Die Box Atmung kannst du täglich in deine Morgenroutine integrieren und auch vor Prüfungen und Präsentationen oder bei Prüfungsangst praktizieren. In der Schwangerschaft, bei Herzrhtyhmusstörungen und anderen massiven Erkrankungen solltest du die Atemübung nicht praktizieren. Breahtwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, Körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Berni Kaut war knapp über 40, als bei ihm Lungenfibrose diagnostiziert wurde: Die Lunge vernarbt dabei immer mehr und kann immer weniger Sauerstoff aufnehmen. Die Folge: Er bekam eine neue Lunge, die allerdings ebenfalls erkrankt war. Sein hohes Ziel, das er sich gesteckt hatte, hat er dennoch erreicht.
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!
Sponsor dieser Folge ist BIOGENA ONE. Erfahre hier mehr über den All-in-ONE Functional Drink aus Österreich: https://link.stayoung.de/BiogenaOne Mit dem Gutscheincode STAYOUNG erhältst du 35% Rabatt auf das Starter-Bundle: https://biogena-one.com/en/products/starter-bundle In unserem staYoung Newsletter verlost BIOGENA ONE außerdem ein Starter-Bundle sowie 11 Monatspackungen BIOGENA ONE. Was du dafür tun musst? Einfach bis zum 14.7. für den Newsletter anmelden und Daumen drücken: https://stayoung.de/newsletter Die Teilnahmebedingungen findest du hier: https://stayoung.de/Teilnahmebestimmungen_BiogenaOne Wir danken BIOGENA ONE für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________________________ Heute spreche ich mit Prof. Volker Schettler, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Apherese. Als Nephrologe am Nephrologischen Zentrum Göttingen und Vorsitzender der Kommission Apherese der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie gibt er uns einen kritischen Einblick in aktuelle Longevity-Trends rund um Blutwäsche, Plasmaaustausch und Chelat-Therapien. Was ist wissenschaftlich belegt – und was eher gefährliche Hoffnung? Wir sprechen über Risiken, Nebenwirkungen und den Hype um Verfahren wie NAD⁺-Infusionen, Fresh Frozen Plasma oder Sauerstoffüberdruckbehandlungen. Ein hochinformatives Gespräch über Mythen, Medizin und die Frage: Was bringt wirklich gesunde Langlebigkeit? In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Welche „altmachenden Faktoren“ im Blutplasma sind wissenschaftlich nachweisbar? - Wie wirksam ist ein therapeutischer Plasmaaustausch zur Langlebigkeit bei gesunden Menschen? - Welche Risiken birgt Fresh Frozen Plasma im Kontext der Longevity-Therapie? - Was sagt die Datenlage zur Apherese als Anti-Aging-Methode? - Wie nachhaltig ist die Wirkung einer Plasmapherese auf Entzündungsmarker wie CRP? - Können oxidierte Proteine und Schwermetalle durch Apherese effektiv entfernt werden? - Welche Nebenwirkungen treten bei Plasmaersatz durch Albuminlösungen auf? - Wie hoch ist das Risiko einer Immunreaktion auf Spenderplasma bei Plasmaaustausch? - Welche Evidenz existiert für Chelat-Therapie bei chronischer Schwermetallbelastung? - Ist eine Hämohyperoxygenierungsperfusion mit Blut-Erwärmung medizinisch gerechtfertigt? - Welche Bedeutung hat NAD⁺ bei Mitochondrienfunktion und wie sinnvoll sind NAD⁺-Infusionen? - Wie sinnvoll ist die Infusion hochdosierter Antioxidantien wie Glutathion für gesunde Ältere? - Kann regelmäßiges Blutspenden als präventive Longevity-Maßnahme betrachtet werden? Weitere Informationen zu Prof. Schettler findest du hier: https://www.nz-goe.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-197
Die frühe Hitzewelle stellt Mensch und Tier vor große Probleme. Der Rhein bei Mannheim hat bereits 27 Grad Wassertemperatur. Das ist schlecht für die Industrie, die mit Flusswasser kühlt. Und es ist schlecht für die Tiere und Pflanzen, die im Rhein leben. Denn warmes Wasser speichert weniger Sauerstoff. Gewässerbiologe Gottfried May-Stürmer vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erklärt in SWR Aktuell: "Zusätzlich ist der Sauerstoffverbrauch von Lebewesen bei Hitze größer. Das heißt: Es steht weniger Sauerstoff zur Verfügung und es wird gleichzeitig mehr verbraucht." Empfindlichen Organismen geht dadurch schnell der Sauerstoff aus. Welchen Gewässerbewohnern die Hitze am Stärksten zusetzt und was gegen den Sauerstoffmangel in Gewässern getan werden kann, wollte SWR Aktuell-Moderatorin Katjas Burck vom Gewässerbiologen Gottfried May-Stürmer wissen.
Kindernachrichten: Großbrand im Harz / Verkehrslärm macht krank / Tag der Schulfreunde - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Moin! Im Prozess um den tödlichen Raserunfall in Billstedt gab es heute eine Wende: Die Angeklagten müssen nicht mehr mit einer Verurteilung wegen Mordes rechnen. Unsere Gerichtsreporterin erklärt in dieser Folge, warum das Gericht das so einschätzt und wie die Eltern des getöteten Jungen darauf reagiert haben. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 26. Juni 2025: +++ Raserprozess: Angeklagten droht keine Verurteilung wegen Mordes+++ Im Prozess um den Raserunfall mit einem getöteten Zweijährigen in Billstedt gibt es eine überraschende Wende: Das Hamburger Landgericht wird die beiden Angeklagten wohl nicht wegen Mordes verurteilen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/raserprozess-100.html +++ Sauerstoff-Messstation defekt: Wie geht's den Fischen in der Elbe?+++ In der Elbe wird der Sauerstoff knapp. Es droht ein Fischsterben, sagte die Hamburger Umweltbehörde am Donnerstag. Aber gerade im Hamburger Hafen, wo die Sauerstoffwerte meist besonders stark absinken, ist die Messstation außer Betrieb. Mehr dazu: https://www.ndr.de/wasserqualitaetelbe-100.html +++Vor 25 Jahren: Kampfhunde beißen kleinen Volkan in Hamburg tot+++ Am 26. Juni 2000 stirbt der sechsjährige Volkan auf einem Schulhof in Hamburg-Wilhelmsburg. Er wird von zwei Kampfhunden totgebissen. Die Stadt führt eine Hundeverordnung samt Rasseliste ein - doch daran gibt es auch Kritik. Mehr dazu: https://www.ndr.de/kampfhund178.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Arboreale Poetik - Solvejg Nitzke folgt den Spuren der Bäume - Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume(Hördauer ca. 15 Minuten)Bäume begegnen uns überall. Wir atmen den Sauerstoff, den sie ausstoßen, genießen den Schatten, den sie spenden, pflanzen und fällen sie. Sie dienen uns als Forschungsobjekt und Rohstoff, als Symbol und Strukturmodell unserer Wirklichkeit. In Solvejg Nitzkes Fremde Verwandtschaft: Eine Kulturpoetik der Bäume werden sie zum Zentrum einer originellen Studie, in der wir nicht nur etwas über Bäume, sondern auch von und mit ihnen lernen können. Das gelinge nur, so betont die Autorin wiederholt, wenn wir sie in ihrer Mehrdimensionalität begreifen und uns der vielschichtigen Beziehungen, in denen wir mit ihnen stehen, bewusst machen. Denn sie seien „immer beides: Symbol und Pflanze, Metapher und realer Gegenstand, Objekt naturkundlichen Interesses und kultureller Praktiken“. ...Von Lisa SchmitzDen Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinSchauen Sie doch einmal in unser Live-Aufzeichnungen in Schwabing hinein.Regie und Realisation Uwe Kullnick
In dieser Episode des Bergzeit-Podcast spricht Jan mit dem Leki-Athlet und Profi-Alpinisten David Göttler, der als einer der bekanntesten deutschen Höhenbergsteiger gilt. David hat sich durch außergewöhnliche Expeditionen im Himalaya einen Namen gemacht: Zum Beispiel mit seinem Erfolg am Mount Everest im Mai 2022 – ohne zusätzlichen Sauerstoff und ohne Sherpa-Unterstützung. Im Gespräch gibt er spannende Einblicke in seine ganz persönliche Bergsteigerethik, spricht offen über die Herausforderungen und Entwicklungen im kommerziellen Höhenbergsteigen und nimmt uns mit in seinen außergewöhnlichen Alltag zwischen Chamonix, Nordspanien und den höchsten Bergen der Welt.
In Graubünden hat die Fischereisaison begonnen – und der «Minisguard» ist mit dabei. Maurin und Ramun aus Sent zeigen, was man zum Fischen braucht und nehmen uns mit auf einen frühen Angelausflug an den Fluss En. Ob am Ende eine Forelle auf dem Grill landet? Ausserdem klärt der «Minisguard» eine spannende Frage: Wie atmen Fische eigentlich unter Wasser? Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Funktion der Kiemen und entdecken, wie Fische den lebenswichtigen Sauerstoff aus dem Wasser filtern.
Die Klimabilanz des Waldes entwickelt sich in die falsche Richtung: Anstatt uns mit Sauerstoff zu versorgen, stoßen die heimischen Wälder inzwischen mehr CO₂ aus, als sie aufnehmen. Unterm Strich entwichen im Jahr 2023 5,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Welche Ursache dahintersteckt, was das für das Klima bedeutet und ob man dagegen noch etwas tun kann, erklärt Benedikt Narodoslawsky. Er ist Klima- und Wirtschaftsjournalist beim STANDARD.
Send us a textZusammenfassungIn dieser Folge erläutert Jörg Kokott (Sangokai), wie man Cyanobakterien im Riffaquarium nicht mit aggressiven Mitteln, sondern durch präzise Ursachenforschung und ganzheitliche Pflege nachhaltig in den Griff bekommt.Detaillierter Stickstoff‑Deep‑Dive: Er erklärt, welche Stickstoffformen (Ammonium/NH₄⁺, Aminosäuren vs. Nitrat/NO₃⁻) Korallen tatsächlich direkt nutzen und warum Cyanobakterien mit ihrem energieaufwendigen N₂‑Fixierungsmechanismus gerade bei Nährstoffdefizit im Aquarium trotzdem im Bodengrund punkten.Gezielte Umwelt‑Anpassung als Korrekturmaßnahme: Statt ständigem Absaugen empfiehlt Jörg, Sand temporär zu entfernen, Körnung oder Gestaltungsmaterial zu wechseln und natürliche Biofilme als Konkurrenz zu fördern.Optimiertes Strömungskonzept: Wellenartige Wassermassenbewegung in vertikalen und horizontalen Ebenen verbessert Nährstoff‑, Sauerstoff‑ und CO₂‑Transport und verhindert lokale Stresszonen.Lichtoptimierung: Höhere Intensität erfordert kürzere Beleuchtungsdauer; ein gezielter Vollspektrum‑Peak in der Tagesmitte fördert Pigmentaufbau, während sanfte Abschwächung am Abend Regeneration ermöglicht.Kontakt & Social Media Sangokai✉️ E‑Mail: info@sangokai.org
Wie lernt man Meereswissenschaften mitten auf dem Ozean? In dieser Folge geht es um die WASCAL Floating University, aber auch um die Forschung an Bord des Forschungsschiffs Polarstern und um Phänomene wie dunklen Sauerstoff und den Kohlenstoffkreislauf im Meer. Eva und Josefa sprechen mit Björn Fiedler und Tobias Hahn über ein ganz besonderes Projekt: 13 Studierende aus 12 westafrikanischen Ländern sind, als Teil des kapverdischen Masterstudiengangs Climate Change and Marine Sciences. Quelle: https://wellenbrecherpodcast.podigee.io/8-folge / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wellenbrecherpodcast.podigee.io/feed/mp3
April 10th, 2025: Following the success of their single, "Sauerstoff", Spanish industrial metal band, HASSWUT is proud to announce the arrival of their highly-anticipated, release also titled, Sauerstoff. The album, Sauerstoff represents the internal struggle against anxiety, depression, and emotional oppression. Its title refers to the sensation of lacking oxygen, that pain in the chest that paralyzes us and prevents us from moving forward. Through each song, HASSWUT explores different aspects of both personal and social struggles. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Leidest du unter einem hohen Blutzuckerspiegel oder möchtest du dein Risiko für Diabetes senken? In diesem Video erfährst du 3 fundierte Tipps, wie du deinen Blutzuckerspiegel nachhaltig in den Griff bekommst – ohne teure Medikamente oder komplizierte Diäten!
10 Jahre nach Veröffentlichung von "Evangelii Gaudium" hält Papst Franziskus Katechesen zum Thema: "Die Leidenschaft für die Evangelisierung. Darin erklärt er: "Ohne apostolischen Eifer verkümmert der Glaube. Die Mission ist der Sauerstoff des christlichen Lebens."Mit Pfr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Waren Sie heute schon beim Eisbaden? Atmen, Meditieren und sich der Kälte aussetzen – das sind die Säulen der von Wim Hof beworbenen Methode. Regelmäßig ausgeführt verspricht der Erfinder unter anderem mehr Gesundheit, weniger Depression und eine Besserung bei chronischen Gelenksentzündungen. Aktiviere durch die Wim Hof Methode und den Naturkräften Sauerstoff & Kälte Deine Energie. Gleiche durch das 3-Säulen-Training Deinen Körper und Geist aus, stärke Deine mentale und körperliche Fitness und kräftige Dein Immunsystem auf natürliche Weise. Daniel Ruppert ist Wim Hof Method Instructor, zertifizierter Atemtrainer, Meditationstrainer und als Life Coach beratet er Menschen, wie man mit einem gesunden Körper und einer glücklichen Geisteshaltung direkten Zugang zu seiner inneren Kraft finden kann. Heute begrüßen wir Daniel in unserer aktuellen Folge, herzlich willkommen.
In dieser Folge JUNKMILES geht es um eines der unter Sportlern meist diskutiertesten Themen: die VO2max. Wir erklären, was eine VO2max ist, wie sie richtig gemessen wird, was sie beeinflusst und wie wir sie nutzen können. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.
Der Milliardär Peter Thiel plant, später unter kontrollierten Bedingungen zu sterben, sein Gehirn dann kurz noch mit Sauerstoff versorgen zu lassen, möglichst zeitnah in ein Eiswasserbad zu gelangen, eine konservierende Flüssigkeit und ein Frostschutzmittel in seine Gefäße zu bekommen und bei minus 196 Grad Celsius in einen Metalltank mit flüssigem Stickstoff gelegt zu werden. Dort würde Thiel so lange bleiben, bis die Menschheit ihn auftauen und sein Weiterleben sicherstellen kann.Das Anliegen des PayPal-Gründers ist nachvollziehbar. Der Tod ist das Schreckensgespenst der Menschen seit jeher. Einerseits unausweichlich und vorhersehbar, andererseits furchteinflößend und kaum berechenbar. Wohl die meisten Menschen würden den Tod nur allzu gerne überwinden und sich den Hoffnungen Thiels anschließen. Was jedoch ironischerweise bei diesen Überlegungen nahezu ausgeklammert wird, ist, dass der Tod längst überwunden wurde. Es gab bereits einen Menschen, der den Tod überwunden hat, indem er drei Tage nach seinem Sterben zurückkehrte, mit seinen Leuten sprach und von unzähligen Augenzeugen gesehen wurde. Sowohl sein Tod wie auch sein Wiedererscheinen zählen zu den am besten belegten historischen Ereignissen der ganzen Menschheitsgeschichte: Jesus Christus starb in Jerusalem an einem Freitag im April etwa in der Zeit zwischen 30 und 33 n. Chr. Am darauffolgenden Sonntag verließ er bei Sonnenaufgang sein Grab und zeigte sich den Menschen. Dieses Ereignis ist im Neuen Testament zuverlässig bezeugt.Das Hoffnungsvolle bei dieser Tatsache ist, dass Jesus denen, die an ihn glauben, in Johannes 14,19 zuruft: »Weil ich lebe, werdet auch ihr leben!« Wer an Jesus Christus glaubt, wird leben, nachdem er hier auf der Erde gestorben ist.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Jeder von ihnen hat vermutlich schon mal beobachtet, wie vor einer Injektion oder Infusion die letzten Luftbläschen aus der Kanüle gedrückt werden. Und jetzt kommt die Frau Doktor mit einer Therapie bei der Sauerstoff infundiert wird?? Genau - „Oxyvenierung“ ist der Name der Therapie, die Dr. Sybille Freund seit einigen Monaten in ihrer Praxis immer wieder einsetzt. Dabei wird medizinischer Sauerstoff in kleinsten Bläschen in die Vene infundiert. Warum das nur verrückt klingt, aber nicht ist, wie es funktioniert und wofür es gut ist, das ist Thema der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Heute geht es um ein ganz besonderes Organ: das Herz. Es schlägt ohne Pause und versorgt jede Zelle mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen. Es ist praktisch unser innerer Taktgeber und Lebensmotor. Doch was passiert, wenn es mal aus dem Takt gerät? Im Gespräch mit Yael Adler klärt Prof. Dr. Martin Bergmann, Chefarzt für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin an der Asklepios Klinik Hamburg-Altona, worauf wir alle achten sollten.
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Ich gebe Dir wunderbare Detox-Tipps an die Hand, wie Du Deinen Körper entgiften, Dein Immunsystem stärken und Deine Vitalität erhöhen kannst. Sodass einem energiereichen Start in den Frühling nichts mehr im Wege steht. Du erfährst … was Du tun kannst, um Deine Zellregeneration zu beschleunigen wie die Entgiftung durch Sauerstoff funktioniert was basische Entgiftung bedeutet und wie sie wirkt wie die Aktivierung der Haut und der Lymphe funktioniert und wie Du direkt loslegen kannst. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich, wenn Du den Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
Warum fühlen wir uns draußen sofort wach und voller Energie – und drinnen oft müde und schlapp? Liegt es nur am Sauerstoff? Oder gibt es eine unsichtbare Kraft in der Luft, die unser Leben verändert?Ich spreche mit Jörg Klemm, Heilpraktiker und Erfinder, und was er über Luftenergie erzählt, ist beeindruckend.. In der Natur passiert etwas Entscheidendes: Eine spezielle Energieform wird ständig neu erzeugt – durch Sonne, Blitze, natürliche Prozesse. Sie macht Sauerstoff effektiver und gibt unseren Zellen Kraft. Und genau diese Energie fehlt in Innenräumen fast komplett.Jörg hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Singulett-Sauerstoff – eine aktivierte Form des Sauerstoffs, die unsere Mitochondrien antreibt, aber in geschlossenen Räumen kaum existiert. Doch was wäre, wenn wir diesen Sauerstoff in unser Zuhause bringen könnten?Wir sprechen über Zellgesundheit, Raumklima und eine Technologie, die unser Leben verändern kann. Ist das der Schlüssel zu mehr Lebensenergie – überall?__
Hochwasser - Können wir uns besser schützen? ; Robben spüren Sauerstoffgehalt im Blut ; Probleme von Cannabis-Konsumenten haben oft nichts mit Cannabmenten zu tun ; Alleine Reisen - Warum kann es gut tun? ; Wie KI Industrieroboter effizienter macht ; Das Immunsystem als Diagnose-Tool ; Schwangerschaftsvorbereitung - Frauensache? ; So werden Menschen im weltweit größten Flüchtlingslager versorgt ; Warum hat es erst jetzt die erste deutsche Frau ins All geschafft? ; Moderation: Marlis Schaum Von WDR 5.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:20) Marathonläufer verlieren Fett im Gehirn Reversible reduction in brain myelin content upon marathon running (00:02:26) Tuberkulose wird gefährlicher WHO calls for urgent action to address worldwide disruptions in tuberculosis services putting millions of lives at risk (00:04:25) Robben messen Sauerstoff m eigenen Blut Cognitive perception of circulating oxygen in seals is the reason they don't drown Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Bäume sind wahre Klimaschützer. Sie nehmen CO? aus der Luft auf, spenden Sauerstoff und bieten unzähligen Tieren und Pflanzen Lebensraum. Doch jedes Jahr verschwinden weltweit Millionen Hektar Wald - vor allem für Landwirtschaft, Siedlungen und Industrie. Warum sind Bäume so wichtig, und wie können wir helfen, die Wälder zu schützen?
Robin aus Linz hat eine Kakteen-Frage. Er möchte wissen, ob diese Pflanzen Sauerstoff produzieren können. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
ISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissenschaft und Forschung: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Zombies gehen jetzt auch auf Tauchstation oder gönnen sich eine Schlammpackung. Zumindest lernen wir in diesem Mid-Season-Finale, dass sie keinen Sauerstoff brauchen, um zu überleben. Der Governor tickt derzeit völlig aus und startet Krieg gegen die Gefängnistruppe und selbst die Kinder um Lizzie müssen zur Waffe greifen... Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, setzt das jede Menge Energie frei. Weil dabei als "Abfall" nur Wasser entsteht, gilt Wasserstoff als wichtiger Baustein für die Energiewende. Welche Chancen bietet Wasserstoff? Von David Globig
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Die "Säulen der Schöpfung" sind eines der bekanntesten und schönsten Bilder in der Astronomie. Was es zeigt und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Lerne von Ewald Eisen und mr.broccoli, wie Du Wasser in Quellwasser-Qualität - ohne Wasserfilter - zuhause herstellen kannst. ✅ Einfach in nur 7 Minuten. Du wirst absolut Lust bekommen viel Wasser zu trinken und brauchst keine Disziplin mehr :). PH Wert, Sauerstoff und elektrische Leitfähigkeit wurde gemessen und veränderte sich sehr positiv.Kristallwasser: https://www.vegan-athletes.com/vitajuwel * Mit Code "6186F1" Geld sparen. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:30 Laboruntersuchungen 05:00 Wann brauchst du Wasserfilter? 07:00 Umkehrosmose 11:00 Wasser aus der Quelle 14:00 Schwingungen 22:00 NUR dieses Wasser kannst du kaufen 26:00 Lust, Wasser zu trinken 30:00 Grüne Steine fördern Entgiftung 33:00 Treffen mit Masaru Emoto 38:00 Saat und Ernte ✨Mehr Infos zu Ewald Eisen: https://saatundernte.eu/ https://vegan-athletes.com/vitajuwel Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨ Mehr mr.broccoli: Homepage Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal Instagram Telegram (für besonders brisante Themen) NewsletterAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.
Im Winter findet man durch das Heizen der Räume eher trockene Luft vor. Das Heizen trocknet die Luft und somit auch die Schleimhäute unsrer Atemwege aus. Dadurch werden sie anfälliger auf Krankheitserreger. Abhilfe gegen diese für uns ungesunde Situation schafft das künstliche Befeuchten der Luft oder der Einsatz eines Befeuchtungssprays, der die Schleimhäute pflegt. Trockenheit ist ein Zustand, der uns selten gut tut. Weder in der Landwirtschaft noch im eigenen Körper. Gemässigte aber regelmässige Feuchtigkeit schaffen nicht nur Abhilfe, sondern erhalten am Leben. Genau wie wir regelmässiges Atmen und den Sauerstoff oder regelmässige Nahrungszufuhr brauchen. Wir sind letztlich alle extrem abhängige Wesen. König David fasst es schön in einem Gebet, im Psalm 145 zusammen: Aller Augen warten auf dich, Gott, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt. Ist das in Deinem Bewusstsein? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
In diesem Interview teilen Unkas und Sören ihre Erfahrungen aus der Biocannovea Longevity Klinik in Wien. Gemeinsam mit Klinikleiter Martin Krupitza tauchen sie tief in die Themen Long Covid, Post-Vac und innovative Therapieformen wie HHO (Hyperoxygenierungs-Blutwäsche) ein. Es wird erklärt, wie Wärme, Entgiftung und Sauerstoff lebensverändernde Effekte haben können – gerade bei chronischer Müdigkeit, Autoimmunerkrankungen oder Long Covid. Erfahre, wie diese Methoden nicht nur Symptome lindern, sondern den gesamten Körper in die Selbstheilung bringen können. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt.Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Es geht nicht mehr lange, da werden wir wieder Kerzen anzünden. Je dünner die Kerze, desto schneller brennt sie nieder und je umfangreicher und dicker, desto länger dauert das Niederbrennen. Ergo: die Menge an Wachs bestimmt die Lebensdauer. Es ist das Wachs, das zusammen mit dem Docht und Sauerstoff diesen Kerzenschein möglich macht, es ist das Wachs, das verbrennt wird und die Flamme ermöglicht. Hast Du schon mal versucht, dem Prozess des Niederbrennens zuzusehen und zu beobachten, wie schnell das geht? Selbst bei den ganz dünnen Kerzen, die in der Kirche verwendet werden, gelingt mir das nicht. Ich kann nur eine Veränderung über die Zeit feststellen. Aber wie es geschieht, das entzieht sich meiner Beobachtungsfähigkeit. So ist es mit vielem im Leben: wir kennen es, wissen dass es funktioniert, aber können es dennoch nicht beeinflussen. Urvertrauen. Vertrauen, dass das Erwartete geschieht - dies wünsche ich Dir für heute in den wichtigen Lebensbereichen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Vor drei Monaten veröffentlichte ein Forscherteam verblüffende Ergebnisse: In der absoluten Dunkelheit der Tiefsee könnten die metallischen Manganknollen Sauerstoff produzieren. Nun werden Zweifel an der Studie laut. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
#177 Unmögliches möglich machen – mit Oliver Brünner Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht. Kaum ein Satz könnte meinen Gast in der heutigen Folge besser beschreiben als dieser. Bei seinem Landeflug ins Leben auf diesem Planeten im Jahr 1962 drehte ihm die Nabelschnur, die sich um seinen Hals gewickelt hatte, für ganze 19 Minuten die Sauerstoffzufuhr zu seinem Gehirn ab. 19 Minuten. Die Prognose der Ärzte: schwerstbehindert. Heilung: unmöglich. 19 Minuten ohne Sauerstoff sind einfach zu lang, dieses Kind wird niemals sitzen, laufen oder gar greifen können. Die Diagnose im Kindesalter lautet: spastische Tetraparese mit Tetraplegie. Mit 22 Jahren entscheidet Oliver Brünner, dass er mit dieser Diagnose nicht einverstanden ist und er nimmt sein Leben selbst in die Hand. Heute ist er Halbmarathon gelaufen, ist Vater einer Großfamilie, Speaker, Autor, selbstständiger Trainer im Bereich IT und SAP. Und unterstützt Menschen darin, das Unmögliche möglich zu machen. Seine Geschichte ist so einzigartig wie mutmachend, und sie beweist wieder einmal, dass jeder von uns die Ausnahme sein kann. Eine Geschichte, die berührt, die begeistert, die motoviert und die Hoffnung macht.
In dieser Folge von „Epigenetik TV“ sprechen wir mit Martin Kruptitza, dem Gründer von Biocannovea, über die innovative HHO-Technologie und ihren Erfolg bei der Behandlung von Neuro-Borreliose. Martin erklärt, wie die HHO nicht nur das Blut reinigt, sondern auch tief in die Zellen eindringt, um Borrelien abzutöten. Dabei nutzen sie hochdosierten Sauerstoff und Wärme, um die Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen. Erfahre, warum die HHO besonders bei schwerwiegenden Fällen wie Neuro-Borreliose eine bahnbrechende Lösung sein kann und wie Patienten danach wieder zu einem normalen Leben zurückfinden. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Der höchste Berg der Welt ist mit 8848 Metern wahnsinnig hoch. Die neue Serie aus vier SRF-Dokumentarfilmen von Frank Senn trägt aber nicht deshalb diesen Titel. Sie zeigt auf, wie sich der Tourismus am Mount Everest zum Massentourismus entwickelt hat – und welche Folgen das hat. Gruppen mit 100 Teilnehmenden werden Richtung Gipfel geführt – mit Guides und Sauerstoff stehen sie in der Schlange im Aufstieg. Auch Social Media befeuert den Run auf den höchsten Gipfel der Welt. Für eine halbe Million Dollar gibt es Zelte und Betreuung mit allem Luxus. Dennoch bleibt der Berg gefährlich, der Aufstieg kann mit dem Leben bezahlt werden. Das Militär räumt Leichen vom Berg, welche seit Jahren in Eis und Schnee liegen. Der Dokfilmer Frank Senn zeigt die Entwicklung der letzten Jahrzehnte auf, mit Archivmaterial, aber auch mit Stimmen von Protagonisten und Protagonistinnen aus früheren Dokumentationen. Senn, selbst auch Berggänger, verbrachte Monate in den verschiedenen Camps am Mount Everest, auf dem Gipfel war er jedoch nie.
Reinhold Messner war der Erste, der ohne zusätzlichen Sauerstoff den Mount Everest erklomm. Zu seinem 80. Geburtstag am 17. September wiederholen wir das Gespräch mit ihm von 2015.
Extremwetter, wie es sie in den vergangenen Wochen und Monaten gab, sind nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Tiere extrem. Durch Hitzewellen etwa wird der Sauerstoff im Wasser knapper, was Fischen schadet. Bei Hochwasser wiederum müssen Rehe, Füchse, Hasen und andere Wildtiere aus ihren Unterschlüpfen flüchten, weshalb man diese dann häufig offen auf den Feldern sitzen sieht, sagt der Zoologe Richard Zink von der Veterinärmedizinischen Universität Wien im Edition Zukunft Klimafragen Podcast. Während manche Arten, wie beispielsweise Insekten, von der Klimaerwärmung profitieren können, können andere weniger gut damit umgehen, sagt die Wildtierökologin Fabienne Selinger, die ebenfalls im Podcast zu Gast ist. Das betrifft auch die vielen Wildtiere, die in den sich aufheizenden Städten wohnen. Gerade dort, wo die Landwirtschaft nur noch von Monokulturen geprägt ist, seien Städte für viele Wildtiere ein wichtiger Zufluchtsort, sagt Zink. Aber wie lassen sich Wildtiere in der Stadt in Zukunft besser schützen? Und welche Rolle kann die Bevölkerung spielen, die Wildtiere dort besser zu erforschen? Darüber sprechen wir in dieser Folge Edition Zukunft Klimafragen mit Selinger und Zink.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Atmest Du beim Training optimal? Wie sieht's im Alltag aus? Typischerweise empfehlen Trainer Dir, beim Absenken eines Gewichtes einzuatmen und beim Anheben auszuatmen. Das ist zwar nicht verkehrt. Aber es gibt andere Atemtechniken, die Deine Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgen und Dir auf diese Weise nicht nur mehr Leistung bringen – sie geben Dir auch mehr Kraft, Ausdauer und unterstützen Dich im Fettabbau. Faszinierenderweise erscheinen diese Techniken völlig kontraintuitiv: Du atmest auf strategische Weise WENIGER, um die Sauerstoffzufuhr in Deine Muskeln zu ERHÖHEN. In dieser Folge lernst Du vier ungewöhnliche Wege kennen, um genau das zu erreichen. ____________
Im Ausdauersport ist es längst Usus, Fans der Selbstoptimierung entdecken es derzeit für sich: Höhentraining. Mit weniger Sauerstoff auskommen zu müssen, ist laut dem Innsbrucker Neurobiologen und Sportwissenschafter Johannes Burtscher auf verschiedene Arten gut für unsere Körper. Es kurbelt den Stoffwechsel an, baut gealterte Zellen ab und erzeugt zusätzliche rote Blutkörperchen. Im Rahmen einer Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie kann man den kontrollierten Sauerstoffmangel neuerdings auch ganz ohne Höhenmeter auf bequemen Behandungsliegen testen. Inwieweit die positiven Effekte hier anders sind, wer es auf keinen Fall versuchen sollte und warum IHHT-Training auf keinen Fall zur Akklimatisierung für eine Tour auf wirklich hohe Berge taugt, erklärt Burtscher in der neuen Folge von "Besser leben".
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Bäume – Wunder der Natur – Bäume sind richtige Alleskönner. Sie versorgen uns mit Obst, Holz und Schatten, verwandeln CO2 in frische Atemluft und tragen dazu bei, dass wir uns wohlfühlen. Für Mensch, Tier und Klima sind sie überlebenswichtig.
Wasser ist wichtig. Und es gibt im Universum überraschend viel Wasser. Aber nicht unbedingt so, wie wir uns das vorstellen. Wo es feucht ist im Kosmos, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)