Podcasts about kilo verpackungsm

  • 3PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 10, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kilo verpackungsm

Latest podcast episodes about kilo verpackungsm

Stimmig zum Traumjob
Folge 71: Der Bewerbermarkt in Zeiten der Digitalisierung

Stimmig zum Traumjob

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 35:45


„Zuviel Kraft in der Lunge für zu wenige Trompeten!“ wie Seeed in Dickes B singt. Denn eigentlich ist schon alles dazu gesagt, aber noch nicht mir. Warum verändert das Internet den Arbeitsmarkt und damit auch den Bewerbermarkt so immens - was auch viele meiner Kollegen in der Branche noch nicht verstanden haben, oder verweigern? – darüber rede ich in meinem Podcast. Zunächst einmal, weil jede, wirklich jede Branche wird disruptiert mit den Konsequenzen für die dort Beschäftigten. Und - weil alles, was digitalisiert und automatisiert werden kann, wird digitalisiert und automatisiert werden. Und – weil wir erst am Anfang der Möglichkeiten stehen, die Digitalisierung und Automatisierung rund um KI oder AI schaffen. Jetzt unter uns: das ist doch nun wirklich ein no-brainer. Weil – jede neue Technologie in der Menschheitsgeschichte zum Einsatz gebracht und kontinuierlich verbessert wurde – bis jetzt ohne Ausnahme. Es geht nicht darum, uneingeschränkt für alles Neue zu sein, für den Anfang reicht es aus, zumindest nicht dagegen zu sein. Alleine das macht es schon viel besser in unserem Land. Deshalb - mit dieser Folge möchte ich Ihnen auch ein großes Stück Illusion nehmen, nämlich, dass alles gut wird. Erwähnte Begriffe und Personen: Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com 13 Milliarden Euro für Porto und belegen europaweit mit Abstand den ersten Platz. https://www.trendreport.de/europavergleich-in-deutschland-werden-milliarden-fuer-briefpost-ausgegeben/ 226,5 Kilo Verpackungsmüll pro Kopf pro Jahr https://orange.handelsblatt.com/artikel/65222 Morgenthau-Plan https://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan Börsenwert von Apple in den Jahren 2002 bis 2017 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219902/umfrage/marktkapitalisierung-von-apple/ Die Abwanderung https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streitthema-migration-die-abwanderung-von-deutschen-wird-vergessen/24240062.html Handelsblatt 15.02.2020 Plan der EU-Kommission: So soll Europa binnen fünf Jahren zur Digitalmacht aufsteigen https://www.handelsblatt.com/politik/international/grundsatzpapier-plan-der-eu-kommission-so-soll-europa-binnen-fuenf-jahren-zur-digitalmacht-aufsteigen/25548984.html Ein Gigant, der alles plattwalzt: Das würde passieren, wenn Google Tesla kauft https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/experten-rechnen-vor-ein-gigant-der-alles-plattwalzt-was-passieren-wuerde-wenn-google-tesla-kauft_id_11670861.html Dr. Daniel Stelter https://think-beyondtheobvious.com/ Im Podcast Gabor Steingart und Telekom CEO Timotheus Höttges https://www.gaborsteingart.com/podcast/https-dasmorningbriefing-podigee-io-409-neue-episode/?wp-nocache=true Geely-Chef Li Shufu will mit Daimler seine Macht auf dem globalen Auto-Markt ausbauen https://www.businessinsider.de/wirtschaft/der-schattenmann-geely-chef-li-shufu-will-mit-daimler-seine-macht-auf-dem-globalen-auto-markt-ausbauen VW ID 3: Software des Volksstromers verursacht weitere Probleme https://t3n.de/news/vw-id-3-software-volksstromers-1256401/ 50 deutsche Erfindungen, die die Welt veränderten https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/leadership/gallery12202607/50-Erfindungen-die-die-Welt-veraenderten.html Karl-Heinz Land https://karlheinzland.com/ Karl-Heinz Land https://karlheinzland.com/ Garmin fenix https://www.garmin.com/de-DE/fenix-6/ Lange & Söhne https://www.alange-soehne.com/de/home Links, Bücher und Tools: Die große Umfrage zur Karriere https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 App: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ http://bit.ly/App101Fragen Abonnieren Sie unseren Podcast: iTunes:  http://bit.ly/2lRsrVu (http://bit.ly/2lRsrVu) Hier finden Sie uns: Website:  https://www.youtube.com/channel/UCkcLUmHrTqRKJO04FllkS_Q?...

Die Story
Plastikland Deutschland

Die Story

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 43:52


Schon lange trennen die Deutschen Müll. Schon lange ist Plastik als Umweltsünder bekannt. Und dennoch: In den letzten 15 Jahren hat sich der Plastikabfall aus Deutschland fast verdoppelt. 150 Kilo Verpackungsmüll pro Kopf im Jahr - damit sind wir mit klarem Vorsprung Europameister. Wie kann das sein?

Die Story
Plastikland Deutschland

Die Story

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 43:52


Schon lange trennen die Deutschen Müll. Schon lange ist Plastik als Umweltsünder bekannt. Und dennoch: In den letzten 15 Jahren hat sich der Plastikabfall aus Deutschland fast verdoppelt. 150 Kilo Verpackungsmüll pro Kopf im Jahr - damit sind wir mit klarem Vorsprung Europameister. Wie kann das sein?

Was jetzt?
Nimmt Antisemitismus in Deutschland zu?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 10:37


Nehmen judenfeindliche Straftaten in Deutschland zu? An Berliner Schulen häufen sich Berichte von religiösem Mobbing. Ein arabischer Israeli geht in einem Experiment mit einer Kippa auf die Straße und wird angegriffen. In der Statistik des Bundesinnenministeriums lässt sich kein klarer Aufwärtstrend erkennen. Aber Vereine, die zu Antisemitismus in Deutschland arbeiten, sprechen von einer hohen Dunkelziffer. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) hat für Berlin viermal so viele antisemitische Straftaten gezählt, wie in der Kriminalstatistik auftauchen. Über Antisemitismus in Deutschland sprechen wir mit Hasan Gökkaya, Redakteur im Gesellschaftsressort bei ZEIT ONLINE. Deutschland gilt als Vorreiter der Mülltrennung. Aber ist das gute Gewissen wirklich berechtigt? Statistisch gesehen verbraucht der Durchschnittsdeutsche 220 Kilo Verpackungsmüll im Jahr, überwiegend Plastik. Damit liegt Deutschland bei europaweit an der Spitze. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Produktion von Plastikmüll fast verdoppelt. Und bei weitem nicht alles davon wird wiederverwertet. Über unseren Umgang mit Plastikmüll sprechen wir mit Paul Middelhoff aus dem Politik-Ressort der ZEIT.

Was jetzt?
Zahlen, Daten, ganz neue Fakten: Streit um Zensus in den USA

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 3, 2018 10:10


Alle zehn Jahre findet in den USA eine große Volkszählung statt, 2020 ist es wieder so weit. Doch die Trump-Regierung hat eine Neuerung durchgesetzt, die für Aufregung sorgt: Erstmals seit 1950 werden die Teilnehmenden auch nach ihrer Staatsbürgerschaft gefragt. Und Kritiker dieser Entscheidung befürchten, dass Einwanderer ohne Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltsgenehmigung aus Angst nicht an der Zählung teilnehmen. Das würde zu einem verzerrten Bild der US-Bevölkerung führen, was aber nicht das einzige Problem ist, wie Thorsten Schröder darlegt. Als Korrespondent beobachtet er für ZEIT ONLINE in New York das Polit-Geschehen in den USA. Ein Hoch auf die Verpackung! Wie bitte? Wo jeder Deutsche pro Jahr 150 Kilo Verpackungsmüll produziert? Und im Pazifik ein Strudel als Plastikmüll treibt, der viermal so groß ist wie Deutschland? ZEIT ONLINE hat mit einem Mann gesprochen, der fordert, Verpackungen wieder mehr zu feiern – allerdings nicht unbedingt die, die wir täglich aus den Supermärkten mitbringen. Denn Verpackungen erfüllen einen wichtigen Zweck: Sie schützen unsere Lebensmittel vor Beschädigungen, Krankheitserregern und Schimmelpilz. Michael Braungart ist Professor an der Leuphana Universität Lüneburg und forscht zu Ökodesign. Seine Ideen zu umweltfreundlichen Verpackungen erläutert uns im Podcast Alexandra Endres, Redakteurin im Ressort für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Welche Lösungen gibt es für das Verpackungsmüllproblem? Und wie ökologisch sinnvoll sind Plastikalternativen?