POPULARITY
Categories
Die berühmten Korallenriffe sind aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Manche Abschnitte jedoch sind noch intakt. Dies ist der Tiefenströmung zu verdanken, die sie nährt und temperiert. Um diese Strömung zu lokalisieren, werden Wissenschaftlerinnen kreativ. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten, australischen Forschenden setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. Das Great Barrier Reef wird von kalten Strömungen durchzogen, die aus der Tiefe des Meeres kommen, das Wasser temperieren und allen Bewohnern dieses Ökosystems Nahrung liefern – vom kleinsten Seepolypen bis zum Wal, Walhai oder Riesenmanta. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, diese Strömungen zu lokalisieren, denn dort sind die Korallen noch intakt und können als Samenbank für die Wiederbelebung der beschädigten Riffe dienen. Also bringen die Forscherinnen Peilsender und andere Messgeräte an den Meeresriesen an. Einfach ist dies nicht, denn die Tiere befinden sich die meiste Zeit unter Wasser. Der Augenblick, in dem sie auftauchen, ist umso bewegender und gibt die Gelegenheit zu unglaublichen Filmaufnahmen.
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche – ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche – ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.
Jeg-personen er 25 år gammel og bor hos sin mor. Etter en lengre periode med en voldelig stefar, har angsten satt seg kraftig i den unge mannen. Kan det noen gang bli bedre, eller er han dømt til et liv i frykt? Uvirkelig er en fiksjonspodkast produsert av Svarttrost. Novellen er skrevet av forfatter Jan-Erik Vik. Innleser er Scott Maurstad, og Hans Kristen Hyrve har stått for musikk og lyddesign.
Welcome back to episode 6 of Your Mum Loves Garage with me DJ Lunge. This one's a particular bumpy ride, full of the best bumpy, bassy house and garage from today and days gone by. Listen out for some big tunes from Duplate Pressure, HUD, Chris Mack, BWK Project, Zigz, Soul Mass Transit System and Anthill Mob, as well as two of Melbourne's best up and coming producers @prizefightbeats, and @tonz_music Let me know what you think of the episode. Find me on Instagram @djlunge. Cya next time! ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung entscheiden wird. Rüstungsaktien bleiben gefragt: Rheinmetall erreichte zeitweise über 1.400 Euro (+120 % seit Jahresbeginn). Rekorde auch bei Hensoldt (76,50 Euro, +4,2 %) und Renk (44,03 Euro, +7,7 %). Intel steigt über 7 % - neuer CEO kündigt Radikalkur an. Moody's senkt VW-Rating von "A3" auf "Baa1". PepsiCo kauft die Getränkemarke Poppi für 1,95 Mrd. US-Dollar. BYD prüft drittes Europa-Werk in Deutschland. In den Interviews: Viromed Medical CEO Perbandt: "Kaltplasma - Gamechanger im Kampf gegen multiresistente Erreger in der Lunge. Martin Weinrauter - "Die Renaissance der europäischen Aktien war die Überraschung des ersten Quartals". Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio.
Horses can be pushy, and despite our best efforts, it can be hard to get them to keep off us at times. There are tricks though to being more effective - not just what you do - but how you do it. Mark Langley gives us some insights in this episode. Also - how to maintain focus in the trot at a lunge....or perhaps not. Listen for Mark's advice on this area. Mark Langley has helped 1000s of horses across the world. Just for you - 7 day FREE trial to learn his in-depth training that encompasses psychology that supports horses Emotional Capacity to Learn through his Online Training Videos. www.MarkLangley.com.au/Join
Lob der schwarzen Kirschen - von Anna Louisa Karsch
Die Plazenta ist eines der faszinierendsten Organe überhaupt. So wächst sie nur für eine begrenzte Zeit, übernimmt gleichzeitig die Funktionen von Lunge, Leber und Immunsystem und steuert darüber hinaus den gesamten Stoffwechsel eines ungeborenen Kindes. Doch nicht nur biologisch betrachtet ist die Plazenta ein wahres Wunderwerk – auch kulturell und historisch ranken sich eine Vielzahl von Mythen und teils gewöhnungsbedürftigen Ritualen um sie.
Welcome back to episode 5 of Your Mum Loves Garage with me DJ Lunge. Alongside the usual mix of the best old school and new school garage, in this episode you can also expect a healthy dose of grime, dubstep, bass, and breaks. I've been going through my old collection and found some absolute bangers! Hear remixes from the like of MJ Cole, Zed Bias, and Bullet Tooth, as well as big tracks from ZeroFG, Bakey, Skream, and INVT. Also big shout out to @Plastician, whose grime and garage mixes I've been rinsing on youtube. Check him out. Let me know what you think of the episode. Find me on Instagram @djlunge. Cya next time! ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Bremsen-, Reifen- und Straßenabrieb: Ein Großteil menschengemachten Feinstaubs sind Nicht-Abgas-Emissionen. Auf die Partikel reagieren Lungenzellen mit Entzündungen. Bestimmte Veränderungen bringen Forscher mit Krebs und Lungenfibrose in Verbindung. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Reishi, Cordyceps, Pleurotus und Hericium. Hierbei handelt es sich nicht um römische Kaiser, sondern um Vitalpilze, die unser Organsysstem nachhaltig unterstützen können. Die Leber liebt den Reishipilz, Lunge und Niere den Cordyceps sinensis; Pleurotus und Hericium wirken gut in Magen und Darm. Vitalpilze liefern viele Nährstoffe wie Zink, Kupfer, Magnesium oder auch B Vitamine. Ein Blick auf gute Vitalpilze kann sich lohnen, um die Entgiftung im Körper zu unterstützen. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw PODCAST: https://juttasuffner.podigee.io/ DANKE für Eure positive Rezession https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ BEERENSTARKER Zellschutz https://blueantox.com 10% RABATT : https://blueantox.com/discount/YT10
This week on the pod we inadvertently start a proper argument. It is soon solved and we are back to loving each other once more. We talk about or weigh in and review a five star hotel we recently stayed in. Finally we discus Noelle's amazing diy skills and how our eight year old is not impressed. Anyway enjoy in a cold plunge after a vigorous clunge lunge. Oh and remember...Shtay in by the wall. Here is the link to my patreon. Its five euro a month for four additional patreon only podcasts. I would love for you to sign up and if you got this far sher feck it why not go a bit further. Thanks for your support. https://www.patreon.com/ConversationswithCornelius You can find me on Instagram @Corneliusthecomic Twitter @ComedianConn Facebook @CorneliusPatrickOSullivan or up a mountain or in a pub watching a match.
Welcome back to episode 4 of Your Mum Loves Garage,It's the first episode of 2025 and it's hot here in Melbourne. As always the show blends some old school tunes from the likes of Deep Cover INC, DJ Zinc, and Todd Edwards, with the the best of new school, including some new dubs from Main Phase, Somersault, and Moloko Plus. Not sunshine and rainbows, but I couldn't resist venturing into some darker 2-step in the mid-section. Let me know what you think of the show - you can find me on instagram @djlunge ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Whoops--it's renewal time at Battfork. Since death didn't work for the town's villain, it's time to utilize a fae contract... whatever that may entail. “Portions of the materials are the copyrights and trademarks of Paradox Interactive AB, and are used with permission. All rights reserved. For more information please visit worldofdarkness.com.”
Our next posture will include a choice. Lunge or low lunge will be our next posture and which ever option you choose, it provides many benefits.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Welcome back to episode 3 of Your Mum Loves Garage with me DJ Lunge! This one's a bit different, it's a recording of a set I played a couple of weeks ago for the Algorythm community Christmas party here in Melbourne. Expect 45mins of the finest UKG, old and new, with a sprinkle of jungle at the end! Big up @mrbrunojones and the rest of the Algorythm crew for supporting up and coming DJs in Australia, and shout out to the other awesome DJs who played that night: @peanutbuttermelly @jaden-dique and @prodrayan @bluey-8073973 @up2wo Enjoy! ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Prof. Daniel Zimpfer leitet seit Anfang des Jahres die Herzchirurgie an der MedUni Wien, er operiert Erwachsene und Kinder, was nicht selbstverständlich ist. "Bei uns in Wien ist es Tradition, und das bewährt sich auch zunehmend, dass diese zwei Spezialdisziplinen, wenn man so möchte, an einer Abteilung sozusagen in Kombination gelebt werden." Die Wiener Medizinuniversität macht dieser Tage Schlagzeilen. Einem Kleinkind wurde ein Spenderherz mit fremder Blutgruppe eingepflanzt. Zimpfer: "Ja, das ist wirklich ein Meilenstein, der jetzt exzellent geglückt ist, im Wesentlichen nach einer mehr als fünfjährigen Vorbereitungsphase." Eine eigene Warteliste gibt es nicht. "Wir identifizieren Patientinnen und Patienten, die für eine AB0-inkompatible Transplantation in Frage kommen und bieten das dann an." In dieser Folge sprechen wir außerdem über ein wenig bekanntes Gesundheitsrisiko, die Aortendissektion. Dabei wird die Hauptschlagader vom Blutstrom abgeschnitten. Gefährdet sind vor allem Menschen mit Bindegewebserkrankungen. Um mehr Aufmerksamkeit auf die Aorta zu lenken wurde diese heuer zum Organ aufgewertet und damit auf eine Stufe mit Lunge oder Gehirn gehoben.
Die Schritte von Esel und Teddy hallten gedämpft durch Raum 2700 des Harvard Art Museums. Fünfzig Jahre Freundschaft hatten sich in ihren leicht gebeugten Körpern eingegraben, in den Falten um ihre Augen, in der Art, wie sie sich bewegten - synchron und doch unterschiedlich. Ihre Podcast-Jahre hatten ihnen mehr als nur eine Rente eingebracht: Sie hatten sich ein Ritual geschaffen – das Bereisen der bedeutendsten Museen der Welt, ein stummes Bekenntnis ihrer noch immer wachen Intelligenz. Vom Logan Airport aus, diesem architektonischen Ungetüm, das Boston wie eine industrielle Lunge durchatmet – grau, präzise, unbarmherzig – waren sie am Morgen gelandet. Sie spürten noch den kalten Dezembertag, als sie vor Whistlers Nocturne standen. Der bläulich-silberne Nachthimmel schien nicht nur das Gemälde zu durchdringen, sondern auch ihre Erinnerungen – vage, geheimnisvoll, mit verborgenen Nuancen. Esel räusperte sich. Ein Geräusch, das wie ein angefangener Satz klang. "Weißt du noch", begann er, und Teddy wusste sofort, worauf er anspielte, "wie wir damals dieses Quiz gegen Johannes und Stefan verloren haben?" Teddy nickte. Sein berühmtes Lachen – einst so präsent wie sein Atmen, dass es beinahe Teil seiner Physiologie gewesen war – es existierte nicht mehr. Es war an jenem Tag gestorben, an dem mehr als nur ein Spiel verloren ging. Ein Lachen, das früher jede Bemerkung, jeden Gedanken durchdrang, war nun eine Leerstelle, ein stummes Trauma. Der Podcast ihrer Gegner – seinen Namen hatten sie längst vergessen. "Vermutlich etwas total Sinnloses oder irgendwas mit Piraten", murmelte Esel und versuchte, die Schwere des Moments zu brechen. Aber Teddy blieb stumm, sein Blick fest auf die changierenden Blau- und Silbertöne geheftet. Die Niederlage war mehr als ein intellektueller Moment gewesen. Es war eine Häutung, ein Prozess, bei dem etwas Wesentliches von ihnen abfiel. Eine Demütigung, die sich wie ein chronischer Schmerz eingenistet hatte – mal pochend, mal unterschwellig, aber immer präsent. "Wir haben nicht nur ein Spiel verloren", flüsterte Teddy, und seine Stimme war so leise, dass sie fast im Rauschen der Museumsstille unterging, "sondern unsere Selbstachtung." Esel nickte. Die Erinnerung war wie dieses Bild – scheinbar klar, aber voller verborgener Schichten, Nuancen, die sich dem ersten Blick entzogen. Johannes und Stefan – Namen, die nun wie Geister durch ihre gemeinsame Geschichte schwebten. Seit diesem Tag hatten sie nie wieder Kontakt aufgenommen. "Glaubst du, sie denken noch an uns?" fragte Esel. Teddy zuckte kaum merklich mit den Schultern – eine Bewegung, die mehr Resignation als Gleichgültigkeit ausdrückte. "Ich schätze, nicht mehr als wir an sie." Das Bild pulsierte plötzlich, schien zu atmen – ein stummer Zeuge ihrer jahrzehntelangen, unausgesprochenen Trauer. Ein Dokument des intellektuellen Versagens, festgehalten in Blau und Silber. Draußen begann die Dämmerung, blau und silbern – genau wie Whistlers Nocturne. https://www.nytimes.com/interactive/2024/07/20/upshot/attention-experiment.html
Bäume speichern CO₂ und schützen so das Klima, haben wir in der Schule gelernt. Gerade die großen Regenwälder gelten deshalb als Klimaretter. Doch Daten zeigen, dass das so pauschal nicht mehr stimmt. (00:00:39) Vorstellung (00:01:26) Kurze Wiederholung – Photosynthese (00:02:02) Und was, wenn die Bäume sterben? (00:03:58) Wie steht es um die Wälder der Erde? (00:05:44) Wie die Daten gesammelt wurden (00:07:32) Wie ist die Lage in Deutschland? (00:09:04) Brasilien: Immer noch die Grüne Lunge? (00:10:01) Indonesiens Moorwälder (00:11:03) Positivbeispiel: Kanada (00:12:22) Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft? (00:14:12) Neue Erkenntnisse (00:16:06) Fazit der Recherche (00:18:10) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-klima-co2-bilanz
Bäume speichern CO₂ und schützen so das Klima, haben wir in der Schule gelernt. Gerade die großen Regenwälder gelten deshalb als Klimaretter. Doch Daten zeigen, dass das so pauschal nicht mehr stimmt. (00:00:39) Vorstellung (00:01:26) Kurze Wiederholung – Photosynthese (00:02:02) Und was, wenn die Bäume sterben? (00:03:58) Wie steht es um die Wälder der Erde? (00:05:44) Wie die Daten gesammelt wurden (00:07:32) Wie ist die Lage in Deutschland? (00:09:04) Brasilien: Immer noch die Grüne Lunge? (00:10:01) Indonesiens Moorwälder (00:11:03) Positivbeispiel: Kanada (00:12:22) Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft? (00:14:12) Neue Erkenntnisse (00:16:06) Fazit der Recherche (00:18:10) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-klima-co2-bilanz
Bäume speichern CO₂ und schützen so das Klima, haben wir in der Schule gelernt. Gerade die großen Regenwälder gelten deshalb als Klimaretter. Doch Daten zeigen, dass das so pauschal nicht mehr stimmt. (00:00:39) Vorstellung (00:01:26) Kurze Wiederholung – Photosynthese (00:02:02) Und was, wenn die Bäume sterben? (00:03:58) Wie steht es um die Wälder der Erde? (00:05:44) Wie die Daten gesammelt wurden (00:07:32) Wie ist die Lage in Deutschland? (00:09:04) Brasilien: Immer noch die Grüne Lunge? (00:10:01) Indonesiens Moorwälder (00:11:03) Positivbeispiel: Kanada (00:12:22) Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft? (00:14:12) Neue Erkenntnisse (00:16:06) Fazit der Recherche (00:18:10) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-klima-co2-bilanz
Neue Woche, neuer Moritz: Er steckt mitten in der Transformation. 'The Healthy-Moritz' hat mit dem Rauchen aufgehört und mit dem Joggen angefangen. AchDuHeiligeScheiße, sagen wir da! Und während Moritz für seine Lunge einen Asphaltierungsstopp einlegt, hat Till das Sonnensystem studiert und festgestellt, dass Tiere die ehrlichsten Kommunikationspartner sind. Die würde hier keine ironische Ebene einbauen oder lügen, machen wir deswegen auch nicht. Liebe! „falsch, aber anders lustig“: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig?tog „falsch, aber lustig“ Wildcard (Julius aus Köln), Teresa Reichl und Alex Stoldt: https://youtu.be/NL7AfrMuzAY Released by rbb media.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Es gibt viele Meinungen und Aussagen zu Cardio-Training. Vom Abnehmen an Muskulatur, über … man braucht es eigentlich nicht, bis hin zu Anstieg der Stresshormone. In diesem Podcast gehe ich mal darauf ein, was denn nun stimmt und was nicht. Der Ausdauersport kann durch gleichartige und durchgehende Bewegungen die Lunge trainieren und die Herz-Kreislauf-Leistung beschleunigen. Es ist ein sehr gesundes Training und unterstützt beim Abnehmen durch die Bewegung der großen Muskelgruppen. Worauf man auf jeden Fall achten sollte und auch, wie Du ein gesundes Cardio-Training in Deinen Alltag integrierst, das - und noch vieles mehr - erfährst Du in dieser Folge. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich, wenn Du den Podcast mit Deinen Herzensbuddies teilst. Von
Ein Feature über das Atmen Das Geräusch eines atmenden Körpers: Ein. Und aus. Es beginnt ruhig, wird schneller: Ein. Und aus. Ein weiterer Körper. Das gleiche Geräusch. Und noch einer. Insgesamt sechs Frauen und Männer. Sie sind Schauspielstudierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und damit angehende Profis in Sachen Luftholen. Atmen ist die Basis ihres künstlerischen Handwerks. Ihr Professor spricht von Leistungsatmen. Die eigenen Atemerfahrungen kommen in diesem Stück ebenso vor wie verschiedene, spielerische Perspektivwechsel. Was würde unser Körper, was die Lunge, was die Kapillargefäße erzählen, wenn sie zu uns sprechen könnten? Von Jörn Klare Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/HMTMH 2024
Join Melbourne's DJ Lunge for episode two of Your Mum Loves Garage on DT Radio as he blends old school garage gems with the best of the new school. Includes big tunes from Desert Boots, Mike Millrain, Todd Edwards, Duke Harrison, Osmosis Jones, Soul Mass Transit System, and PJ Bridger. ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Katharina wollte im Kardashian Style auf Mallorca hiken gehen und musste sich dann doch eingestehen, dass sie weder eine Kardashian ist noch Reinhold Messner. Mit ihrer Corona geschädigten Lunge war es ein mäßiger Erfolg – aber immerhin geschafft. Jasna und Katharina waren diese Woche generell eher Oma mäßig unterwegs, aber schön war es trotzdem. Und dann geht's natürlich ab zur nächsten Beichte, die katapultiert die spanischen Omis direkt zurück in die wilde Jungend. Heute gibt's eine Sprachnachricht aus der Community. Eine Hörerin ist den Walk of Shame gegangen und das war ein verdammt langer Walk. So gut kann Sex doch gar nicht sein, dass es das wert ist. Oder doch? Anscheinend zumindest so gut, dass auch der Mitbewohner der Hörerin was mit dem Typen angefangen hat. Upsi. Sharing is caring. Jasna und Katharina müssen gestehen, dass sie sich auch nicht immer korrekt verhalten haben. Nachdem Katharina mal aus dem Fenster eines Dates geflohen ist und ihn geghostet hatte, gab es ein Jahr später ein unerwartetes Wiedersehen. Spoiler: kam nicht gut an. Dramen, die das Leben schreibt. Bisschen schlimm, sau unangenehm, aber mit Humor auch gut zu verkraften – freut euch auf die neue Folge „Messed Up“.
◎今日主題:跟著做!冬天起床不再全身僵硬 ◎今日來賓:皮拉提斯教練Debbie 青春健身教室開課囉~ 運動清單: 冬天睡覺起床身體僵硬、起床後不能馬上起身?又或是要從床邊滑下床又或是換枕頭換床墊都給它試了!依然全身僵硬? 那你一定要試試這些訓練: Cat cow pose Lunge cat-cow pose Sitting cat-cow pose Body twist Hip stretch Balance training 一起動起來吧 ▶皮拉提斯教練Debbie IG:Debbietsai ▶朱衛茵粉專:https://reurl.cc/OG73jy ▶歡迎下載飛碟新 APP IOS:https://reurl.cc/3jYQMV Android:https://reurl.cc/5GpNbR ▶網路線上收聽(飛碟官網右下角直接按play) http://www.uforadio.com.tw/ ▶ Podcast SoundOn : https://bit.ly/30Ia8Ti Apple Podcasts : https://apple.co/3jFpP6x Spotify : https://spoti.fi/2CPzneD Google 播客:https://bit.ly/3gCTb3G KKBOX:https://reurl.cc/MZR0K4 ♫ 空中的夢想家 就愛電你UFO ♫ ‼️大臺北地區:FM92.1 ‼️竹苗、花東地區:FM91.3 ‼️中彰投、宜蘭地區:FM89.9 ‼️雲嘉地區:FM90.5 ‼️高屏地區:FM103.9 ‼️澎湖地區:FM89.7 -- Hosting provided by SoundOn
Stress abbauen, besser schlafen, mehr Energie – Atemübungen versprechen viel. Doch wie funktioniert richtiges Atmen, und wie lässt es sich im hektischen Leben tatsächlich integrieren? «Puls» zeigt, wie richtiges Atmen der Gesundheit helfen kann und wie sich dies im Alltag umsetzen lässt. Atem-Hypes: Tief atmen, weniger Stress? Atemübungen sind hip. Viele Gesundheitsangebote in Firmen, aber auch viele Inhalte in den sozialen Medien, sind voller Tipps und Tricks rund um Atemtechniken. Im Mittelpunkt stehen deren gesundheitlichen Vorteile wie besseres und schnelleres Einschlafen sowie weniger Stress und mehr Entspannung im Alltag. Welche Methode funktioniert für wen am besten? Das Versprechen: Besser atmen, besser leben Langsames und bewusstes Atmen kann die Gesundheit verbessern. Stress führt zu schnellerer Atmung, was den Sympathikus aktiviert und einen Zustand der Alarmbereitschaft auslöst. Durch langsames Ausatmen und bewusste Atempausen wird der Parasympathikus aktiviert, was zu Entspannung und Erholung führt. Dies senkt den Herzschlag und den Blutdruck, erhöht den Kohlendioxidgehalt im Blut und verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen. Regelmässiges Üben von Atemtechniken kann helfen, Angst zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Das Experiment: Sich gesund atmen – Geht das? «Puls»-Moderatorin Pascale Menzi begibt sich gemeinsam mit den beiden «Puls Check»-Ärzten Willi Balandies und Afreed Ashraf auf die Suche nach der Kraft des Atems. Gemeinsam erkunden die drei, wie bewusste Atmung unsere Gesundheit verbessern kann. Lässt sich Stress durch bewusste Atmung reduzieren? Und wie kann richtiges Atmen mehr Ruhe und Gelassenheit in den Alltag bringen? In einem vierwöchigen Experiment testen sie, welche Atemtechniken besonders effektiv sind und wie sich diese in den Alltag integrieren lassen: – Afreed Ashraf wagt sich unter Wasser und probiert Apnoetauchen. Luft anhalten unter Wasser sowie die dazugehörigen Übungen sollen auch im Alltag einen Nutzen haben. Nicht wenige sprechen von einer Lebensphilosophie. – Willi Balandies praktiziert «Mouth Taping», verschliesst also seinen Mund mit einem Klebeband. Diese Methode verspricht einen besseren Schlaf und weniger Trägheit am Morgen. – Pascale Menzi besucht eine Atemtherapeutin, um ihre Atmung zu verlangsamen und versucht, sich beim Hyperventilieren widerstandsfähiger zu machen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Besser atmen» Welche Atemübung ist wirksam? Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine gesunde Atmung? Worauf kommt es bei der Wahl der richtigen Übung an? Und wie kann ich meine Lunge wirksam trainieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Arbeit kann krank machen, durch Lärm, Staub, Chemikalien und vieles mehr. Nicht nur die Gesundheit ist dann gefährdet – es drohen Kündigung und Geldprobleme. Eine Anerkennung als Berufskrankheit federt manche Folgen ab, doch der Weg dahin kann steinig sein. «Puls» zeigt das Dilemma Betroffener. Schicksalsschlag Berufskrankheit Wer im Job erkrankt, hat Anspruch auf Hilfe: Die Unfallversicherung des Arbeitgebers bezahlt Behandlungskosten, hilft bei Arbeitsplatz-Anpassungen, Umschulungen oder richtet bei Invalidität eine Rente aus. Um Leistungen zu bekommen, muss das Leiden allerdings als Berufskrankheit anerkannt sein – was oft nicht der Fall ist. Und selbst mit einer anerkannten Berufskrankheit kann man in Not geraten. «Puls» zeigt das Dilemma Betroffener. Schlecht geschützt: Vergiftet – Rente ja, Schadenersatz nein David Francescato, 46, reinigte und versiegelte jahrelang Oberflächen industrieller Anlagen. Die Schutzmassnahmen gegen Staub und giftige Dämpfe waren, so weiss er heute, völlig ungenügend. Was schliesslich zu einer systemischen Sklerodermie führte. Die unheilbare Krankheit schädigt das Bindegewebe und damit die betroffenen Organe wie Blutgefässe, Lunge, Nieren. Francescatos Leiden wurde von der Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt, er erhält eine Invalidenrente. Um Schadenersatz vom Arbeitgeber muss der Familienvater aber selbst kämpfen. Ekzeme durch Desinfektionsmittel – Jobverbot, arbeitslos Lassen sich die Auslöser einer Arbeitserkrankung beseitigen, können viele Betroffene in ihren Job zurück. Doch das ist nicht immer möglich: Die bald 60-jährige Claudine Volluz arbeitete als Pflegehelferin, bis ihre Hände gegen den häufigen Kontakt mit Desinfektionsmitteln rebellierten: Extreme Hautreaktionen beendeten ihr Berufsleben im Pflegeheim. Denn die Suva anerkannte zwar die Berufskrankheit – verordnete aber gleichzeitig auch ein präventives Berufsverbot, um eine weitere Gefährdung zu verhindern. Es folgte eine Phase der Umorientierung, abgefedert durch eine Entschädigung. Mit wenig Erfolg: Claudine Volluz ist auf dem Arbeitsamt gelandet. Schutz am Arbeitsplatz – Arbeitgebende in der Verantwortung Arbeitgebende sind dafür verantwortlich, dass Angestellte durch ihre Arbeitsbedingungen nicht geschädigt werden. Sie haben auch die Weisungsrechte, um entsprechende Schutzmassnahmen durchzusetzen. Trotzdem kommt es vor, dass Präventionsmassnahmen vernachlässigt werden, die viele Krankheiten verhindern könnten. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Krank durch Arbeit» Was muss ich tun, wenn ich glaube, dass meine gesundheitlichen Probleme arbeitsbedingt sind? Warum gilt gerade mein Leiden nicht als Berufskrankheit? Bin ich in meinem Studentenjob gegen Unfall und Krankheit versichert? Wie kann ich mich wehren, wenn mein Arbeitgeber nötige Schutzmassnahmen ignoriert? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Lisa hat eine Geschelchtskrankheit in der Lunge. Von ihrem Huhn. Wie und warum das geht, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über Müllzahnbürsten, Katastrophenschutzhäuser und verstopfte Abflüsse.
Join London born, Melbourne based, DJ Lunge, for episode one of Your Mum Loves Garage. Combining the old school with the best of the new, expect all flavas of garage – 2-Step, Bumpy Four Four, Garage House, Speed Garage. ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Da sind selbst unsere Hobbyforscher:innen Jule und Schlauschwein Sparky aufgeregt: Ab geht's heute mit Froschexperte Fred in den tropischen Regenwald. Fred wird uns erzählen, wie gefährlich seine Forschungsreisen da sind und warum diese Waldgebiete auch grünes Meer heißen. Mit ihm finden wir im Botanischen Garten unter anderem Antworten zu diesen Fragen von euch heraus: Ob Schlangen fliegen können, welcher der giftigste Frosch der Welt ist und wie es ein Gecko eigentlich schafft, Wände hochzulaufen. Wollt ihr etwas über Ratten und andere Nagetiere wissen? Oder über Alpakas und Lamas oder gar noch mehr über die Tiere in Wüsten wie der Sahara? Dann her mit Euren Fragen! Dann her mit Euren Fragen! Schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan v. Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
In this episode, the Hunks are joined by the Muskies Inc. magazine editor, Amy Keyes, and the Lunge log and Member Photo manager, Alison Willers. They get to peek behind the curtain at Muskies Inc. and learn about some of the interworking of the organization.
Als Ausdauersport stärkt Schwimmen Herz und Kreislauf, ohne die Gelenke zu belasten. Auch die Lunge wird durch das Atmen gegen den Wasserdruck gestärkt. Doch nicht nur das: Schwimmen wirkt sich offenbar auch positiv auf unser Gehirn aus.
Markus ist bei seiner Frau Sabina, als ihr großer Traum wahr wird: Sie bekommt eine Spenderlunge, denn sie leidet an einer Stoffwechselerkrankung und bekommt sehr schlecht Luft. Nach der OP sieht alles erstmal super aus, aber drei Jahre später geht es ihr plötzlich wieder schlechter und Markus muss zusehen, wie Sabina den Kampf gegen die Mukoviszidose verliert. Frank spricht mit Markus über die letzten Worte von Sabina, den letzten gemeinsamen Tag und darüber, was ihm dabei hilft den Verlust seiner Frau zu verarbeiten. Gibt es einen Zeitpunkt, an dem man wieder bereit ist, glücklich zu sein? Eine große Bitte: Hört die Folge bis zum Ende. Da findet ihr noch eine wichtige Nachricht von Frank! Unsere Kolleg:innen von der Puls Reportage haben Sabina über Jahre begleitet bei ihrem Kampf gegen die Krankheit und die Hoffnung auf eine neue Lunge von einem Organspender. Die Filme findet ihr hier: https://youtube.com/playlist?list=PLBKJiSqm23i2Ix2f42OX3vuru0OYtv4VL&si=-dRVdsJEInvtoRRd Falls ihr euch über Organspende informieren wollt oder einen Organspendeausweis beantragen wollt, dann findet ihr hier mehr Infos: https://www.organspende-info.de/ Hier findet ihr die Folgen die Frank erwähnt. Schaut sonst gerne nochmal durch unseren Feed: Kriseninterventionsteam: https://open.spotify.com/episode/1emXDb9rsbrU46JOJcVGcc Melissa und die Flucht aus ihrem Zuhause: https://open.spotify.com/episode/7FNpdVrMVjUhUX9DU13Lnl Wertstoffhof: https://open.spotify.com/episode/0v86b7Woz3cRlHkRXVigp7 Wenn ihr Feedback zur Folge habt oder eure eigene Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne unter der 0174/2745065.
Send us a Text Message.Welcome back Soap Fiends !!What happens when professional aspirations collide with personal biases? On this episode of Soap Loar we dive headfirst into the dramatic world of Dynasty's favorite "ism's". Sexism. Chauvinism, Nepotism ,you name it! Season 4, Episode 7, titled "Tracy." We dissect the internal struggle and palpable tension as Tracy's dream job at Denver Carrington is snatched away by Blake in favor of his far less-qualified wife, Krystal. Tracy's frustrations explode in a moment of raw emotion, signaling the start of a riveting new conflict. Jett, our host, can't help but voice a growing disillusionment with Dynasty, hinting at a possible pivot to other prime-time heavyweights like Falcon Crest and Knots Landing. This episode promises a deep exploration into Tracy's professional heartbreak and the broader shifts in the soap opera landscape of the '80s.This episode is riddled with HR violations as Mark and Adam both have to be reminded that "No means no, not "no means turn it up a notch"The intrigue doesn't stop there. We untangle the deceptive manipulations of Adam, Blake, and Alexis, spotlighting Adam's moral quandary as he attempts to frame his own mother for poisoning Jeff. The tension escalates with Kirby's suspicions and confrontations, adding multiple layers to the storyline. The power dynamics within Denver Carrington are questioned, particularly around Crystal's unexpected appointment. We scrutinize her motivations and the office dynamics she disrupts. As always, our sage advice to our listeners: stay vigilant, keep your remote handy, stay hydrated, and let the drama play out on your TV screens, not in your lives. Don't miss this engaging discussion filled with treachery, corporate drama, and tangled loyalties.
TIME STAMPS: 00:37 Overview of Sam's HOME FULL BODY WORKOUT SPLIT for CUTTING as a BIKINI ATHLETE. 01:14 ENERGIZE your MIND, BODY & SOUL! Warm up for your workout and/or start your day with this SQUAT/LUNGE MATRIX for HIP MOBILITY & MUSCLE ACTIVATION for endurance & hypertrophy athletes! 08:38 What SHOULD and SHOULD NOT be included in a workout plan specific to the BIKINI category. 09:22 Overview of Samantha's Full Body Workout “A” (for home). 09:32 LEANING SIDE LATERAL RAISES - the best exercise for the side deltoids! 11:01 DB LOW INCLINE TRICEPS PRESSES - turn your bench press into a triceps mass builder! 12:40 The difference between pronated chin-ups (or pullups) and SUPINATED CHIN-UPS and how to get the most out of this move. *shoutout to LEO - you military guys make us look bad!* 15:12 Proper form for ROMANIAN DEADLIFTS and how to best target your glutes. 23:03 DB HAMSTRING CURLS with PARTIAL REPS - tips and tricks to train hamstrings at home. Yes it's possible! 25:02 POST-WORKOUT CARDIO: How to pace yourself and how you should feel if you're doing it right. 27:59 Sam's Full Body Workout “B” & “C” (both of which she does at home).. 33:01 GLUTE & AB FOCUSED CONDITIONING WORKOUT with a topical fat burner. 42:01 The power of FULL ENGAGEMENT and how to get into a state of “FLOW” where “time doesn't exist” in your workouts! 49:48 Sam's “80's TRAINING MONTAGE MENTALITY” - the process or technique of selecting, editing, and piecing together separate sections of “film” to form a continuous whole; a VISION for your physique and your health. 57:00 1 Thess. 5:11 - “Therefore encourage one another and build each other up as you are already doing.”
Guinness World Record Holder for farthest distance traveled by lunge in one hour Austin Head joins the Steve Cochran Show to discuss what motivated him to break the record, the charities he was lunging for, and the strategies that helped him keep going even when he felt like quitting.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Questions/Topics Covered In This Episode:00:45 - How can I strength train my legs with less stress on my hips, post surgery?03:20 - Isometric holds (wall sits) for leg strength04:52 - Lunge complex for mobility and strength09:32 - Coming back from surgery, my cardiovascular system is good, but my leg strength needs work. How do I get both back on track?11:33 - Sample workout for increasing strength training ASK A QUESTION FOR A FUTURE PODCASTHostAdam Pulford has been a CTS Coach for more than 13 years and holds a B.S. in Exercise Physiology. He's participated in and coached hundreds of athletes for endurance events all around the world.Listen to the episode on Apple Podcasts, Spotify, Stitcher, Google Podcasts, or on your favorite podcast platformGET FREE TRAINING CONTENTJoin our weekly newsletterCONNECT WITH CTSWebsite: trainright.comInstagram: @cts_trainrightTwitter: @trainrightFacebook: @CTSAthlete
Bisher war es ein kleiner Ausweis im Portemonnaie - jetzt wird der Organspendeausweis auch digital. Das neue Organspende-Register ist online, dort könnt ihr angeben, ob ihr spenden wollt oder eben nicht. 8400 Menschen warten deutschlandweit gerade auf ein Spenderorgan. Seid ihr bereit, nach eurem Tod anderen Menschen euer Herz oder eure Lunge zu spenden? Welche Organe würdet ihr weitergeben? Fühlt ihr euch grundsätzlich unwohl bei dem Gedanken, dass andere Menschen mit euren Organen weiterleben? Sollte die Organspende in Zukunft in Deutschland so geregelt werden, dass man ihr nicht mehr aktiv zustimmen, sondern widersprechen muss?
Low Back Pain is one of the most common things that riders suffer from both on and off the bike. It can ruin the good time that mountain biking is supposed to provide for us and in extreme cases can even make riders quit riding. Even more frustrating is that there doesn't seem to be a consistent, predictable pattern with low back pain and it is often a mystery as to the specific underlying cause. But if you ignore it then it tends to get worse until you have to deal with it. I have experience with Low Back Pain both as a trainer who has helped riders overcome it but also as someone who has suffered from it. A long time ago I tweaked my back trying to deadlift too much weight and if I don't stay on top of it my back gets stiff and sore, plus I have to be conscious of it while training. This journey to find solutions for myself and the riders I've worked with has led me to discover some things that I feel can help a lot of riders out there. A lot of these things aren't your typical “stretch your hip flexors” advice you usually hear and they fill in some gaps that I think a lot of riders are missing in their attempts to fix their Low Back pain. First, before we get to the specific advice, make sure that there isn't something medically wrong with your back. Have a doctor check it out and see if there is something specific going on like a pinched nerve or a bulging disc. But if there isn't something specific wrong with your lower back and it just hurts at any time then there may be a few things you can do to help improve the situation. Here are 8 things that I've found can help improve your Low Back Pain: Be aware of your breathing. Improve your Hip Flexor strength with Isometric Exercises. Improve Hip mobility. Improve Spinal mobility. Have a Warm Up and a Pre-Ride Routine. Stand up for High Tension efforts. Use Flat Pedals. Use a Strength Training Program that creates a well balanced body. Be Aware Of Your Breathing. How you breathe affects a lot of things in your body, including your lower back. Several studies have found a link between bad breathing habits and low back pain, IMO most likely due to the inability of the core to properly stabilize under load (poor core stability has also been linked to low back pain). This means that you could be doing everything else right and still have low back pain. It's a low hanging fruit that can make a big difference so you may as well make it a part of your overall strategy. Good breathing will help to stabilize the midsection and reinforce good posture. You want to be aware of and practice good breathing habits on the bike, in the gym and during your everyday life. You can check out this post to learn more about optimal breathing habits and how to assess and optimize your breathing habits. Strengthen the Hip Flexors with Isometric Exercises. The recommendation to strengthen the hip flexors might come as a surprise to some riders. We've been told for years that the problem was tight hip flexors and that we should avoid exercising them directly and focusing instead on stretching them. I've found that this doesn't consistently fix the problem and that there isn't a direct correlation to a muscle being “tight” and it also being strong. A weak muscle creates its own set of problems that need to be addressed and in some cases, addressing the strength issue helps with the mobility/ ROM issues. I've also found that using Isometric Exercises to strengthen the Hip Flexors offers a way to safely strengthen them, which can be an issue with movement based exercises. The 4 best Isometric Exercises that I've found for this purpose are the Single Leg Hip Flexor and Glute Bridge, Squat and Lunge. Start with wherever you're at and work up to holding the weakest point of the movement that you can get into with good posture and breathing for 60-90 seconds. Do them 1-3 times a week, focusing on improving your ROM and breathing each week along with the time you are holding for. Improve Hip Mobility. Yes, you most likely do need to improve your hip mobility, you just need to focus on more than just the front of the leg (Quads and Hip Flexors). Your hips have 4 basic directions of movement and you want to do something to work on all of them. I like to use good old fashioned static stretching positions along with my breathing and a little bit of movement to help me get deeper into the stretch. The 4 stretches I like to do are the Quad/ Hip Flexor Stretch, Hamstring Stretch, Glute Stretch and Butterfly Stretch. You want to hold the stretches for as long as you can - 15 seconds is better than nothing and holding them for 5+ minutes might do you some good. In general, though, I recommend 30 seconds up to 2 minutes, 3-7 days a week. Improve Spinal Mobility. Another forgotten part of the low back pain problem is that your spine needs to be able to move freely and sometimes sticking points in that movement create excessive stress on the spine. Having a spine that moves freely that you can protect under load with tension is the ultimate goal and until both are achieved you may still be fighting low back pain. The 3 movements I like for working on my Spinal Mobility are the Sun Salutation, Twisty Slaps and Stick Windmill. Be sure to avoid pain when doing these movements and to use your breathing to help stabilize the spine and improve your ROM. BTW, if you don't feel comfortable with spinal twists then just do the Sun Salutation, you'll get a lot from it. Have a Warm Up Routine and a Pre-Ride Routine. Quality movement is pain free movement so your ultimate goal is to practice quality movement when you train and ride. Having a Warm Up and Pre-Ride Routine that focuses on improving your Hip and Spinal Mobility will help you to bring higher quality movement to your training and riding. Sitting in a car or sitting and spinning your way to the trailhead will most likely create stiffness in those areas, which will decrease your movement quality. Doing a few mobility movements like the Sun Salutation, Twisty Slap, Windmill and Reverse Lunge to High Knee can set you up for better movement potential on the trail which will improve your performance, endurance and decrease the chance of low back pain. Stand Up For High Tension Efforts. The posture you put a lot of tension on matters. Standing Postures are better for High Tension Efforts - better posture, better chest position for breathing, better core engagement, more hip extension, co-contraction at the knee at the bottom of the pedal stroke and less strain on the neck to look up. Seated Pedaling is good for Low Tension/ Recovery Efforts but the position and posture you are in is not good for creating a lot of tension. I know, you were told that Standing Pedaling is “less efficient” and to sit down on climbs to keep weight on the back tire. Seated Pedaling feels easier but easier isn't the same as “more efficient” - efficiency is a measurement of how much work is produced compared to the energy used to create it and in a lot of cases Standing Pedaling is actually “more efficient”. Remember too that Standing Pedaling is a new skill and you aren't very efficient at it, which makes it feel much harder. But once you use it for a while you get more efficient and it doesn't feel as hard. As far as keeping weight on the rear tire, you can keep weight on the back tire without having your butt on the seat. We've all seen examples of people climbing steep stuff while standing up so obviously it can be done and you don't have to keep your butt on the seat when climbing. Plus, you don't want weight on your rear tire, you want well timed pressure. If you needed weight then Clydesdale sized riders would never break traction on climbs but we know that isn't true so obviously there is more to it. You want to use weight to create pressure, specifically pressure into the rear tire that is timed with your pedal stroke, and that is often done better from the Standing Position, especially on technical climbs. A lot of riding related back pain is from too much reliance on seated pedaling. Break away from it and watch your performance improve and your pain go away. Use Flat Pedals. This isn't which pedal system is the highest performance at the highest levels of competition, it is about which system is healthier for the body. As a 40+ year old rider odds are super high that you don't pay your bills based on your riding performance and longevity is a priority for you. Flat Pedals force you to use a more natural pedal stroke, which places the stress on the hips and not on unnatural pulling with the Hip Flexors and Low Back. They also allow for variability in your foot position and the pedal stroke that you can't get when you are locking into the pedal in the same foot position every time you ride. This variability has been found to correlate to fewer injuries and lower injury potentials and the current theory is that prefect, repeatable movement isn't possible or desired for long term health. Flat Pedals will take stress off of your lower back by allowing for more natural and more variable movement which, when coupled with Standing Pedaling, can make a huge impact on your lower back pain. And with the risk of this sounding like an infomercial, the Catalyst Pedals I designed take this concept to its full conclusion by creating the most natural support possible for your foot, which further decreases pain and power and performance. Use A Strength Training Program That Creates A Well Balanced Body. Odds are pretty high that if you have low back pain then you haven't been consistently following a strength training program that creates a well balanced body, especially if you have been riding a lot. Maybe you haven't been working out at all or maybe you've been doing something that creates more stress on the lower back, like programs that have you doing a lot of circuits to build cardio or “work capacity”, but either way you need to evaluate your overall approach to creating and maintaining a healthy, high performance body. You can check out the podcast I did on Strength Training Basics For The 40+ Year Old Rider to learn more about what to look for in a good strength training program but as you get older this becomes more important. So in conclusion, Low Back Pain is about much more than just stretching your Hip Flexors and by following this advice you can get your Low Back Pain under control and start to move in a better direction with how you move on and off the bike. Until next time… Ride Strong, James Wilson
In this episode we sashay into the topic of Harlequin Troupes, masters of the webway, balletic violence and protectors of the Black Library. We explore their evolution, tactics and purpose. We look at the Death Jesters, Shadow Seers and Solitaires and their abilities. We close out the episode with a fun-time chat about the role they will play in the end of all things. Quartermaster (Support Us) Patreon Merchandise Show notes
Das Leiden ist seit dem Altertum bekannt: Die Staublunge. Seit dem 11.2.1929 gilt Silikose als Berufskrankheit, erkrankte Bergleute erhalten Geld aus der Versicherung. Von Steffi Tenhaven.
Das zentralafrikanische Gabun gilt beim Klimaschutz als vorbildlich. Als eines der wenigen Länder weltweit nimmt es mehr CO2 auf als es ausstösst. Dies dank des tropischen Regenwaldes, der einen Grossteil des Landes bedeckt. Ihn zu nutzen und gleichzeitig zu schützen ist eine Herausforderung. Fast 90 Prozent der Fläche von Gabun sind mit tropischem Regenwald bedeckt, ein Teil davon ist Primärwald, ursprünglich und unberührt. Unzählige Insekten und Tierarten bevölkern den Wald, Elefanten etwa und Gorillas. Abgeholzt wird nur wenig. Der Regenwald soll geschützt werden, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Und so überwacht Gabun seinen Waldbestand so genau wie kein anderes afrikanisches Land, mit Hilfe von Technologie aus der Raumfahrt. Doch gleichzeitig soll der Regenwald auch genutzt werden dürfen. Denn Gabun will in seiner wirtschaftlichen Entwicklung nicht gebremst werden, die mehrheitlich junge Bevölkerung braucht Jobs und Perspektiven. Das Land lebte bisher hauptsächlich vom Erdöl, will nun aber zunehmend auf andere Wirtschaftszweige setzen, zum Beispiel auf die Holzindustrie. Doch ist das nachhaltig? Wer profitiert davon und wer sind die Verlierer?
Josh Sebo (COO of OfferVault), Adam Young (CEO of Ringba), industry legend Harrison Gevirtz and special guest Braeden Lunge (Sr. Director of New Business & Client Services at Aragon Premium) discuss: - Aragon Premium and their focus on Mobile - Increase in Fraud - Influencer Marketing - Marketing Channels - Transparency in Performance Marketing - Diversification of Affiliate Offers Follow Us: OfferVault: WEBSITE: https://www.offervault.com/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/offervault INSTAGRAM: https://www.instagram.com/offervaultmarketing/ TWITTER: https://www.twitter.com/offervault LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/offer-vault/ Adam Young: RINGBA: https://www.ringba.com RINGBA's INNER CIRCLE: https://try.ringba.com/inner-circle/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ringba INSTAGRAM: https://www.instagram.com/adamyoung/ TWITTER: https://www.twitter.com/arbitrage LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/capitalist Harrison Gevirtz: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/affiliate/ LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/harrisongevirtz/ Braeden Lunge: ARAGON PREMIUM: https://www.aragonpremium.com/ LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/braeden-lunge/
Why lunge for whatever logic might explain this team being 5-3, right? Hear award-winning columnist Dejan Kovacevic's Daily Shots of Steelers, Penguins and Pirates -- three separate podcasts -- every weekday morning on the DK Pittsburgh Sports podcasting network, available on all platforms: https://linktr.ee/dkpghsports Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Today's podcast is with biomechanics and rehab specialist, Alex Effer. Alex is the owner of Resilient Training, and has extensive experience in strength & conditioning, exercise physiology and the biomechanical function of the body. He also runs educational mentorships teaching biomechanics to therapists, trainers and coaches. Alex has been a previous guest on the show speaking on many aspects of gait, and the links between common gym movements and locomotion. For the amount of talk that goes into particular exercises, or exercise variations, very little goes into looking at human biomechanics first, as a base layer by which to base exercise selection. We also spend little time understanding how two athletes may ideally perform the same movement differently, to optimize their own leverages. We also often hear, or see exercises or training methods designed to improve external rotation, but tend to overly generalize the roles of “knees in/out”, or “inside edge/outside edge”. By understanding more about the biomechanical basis of force production, and how structure determines our base of support, we can achieve not only a better exercise selection process, but a better understanding of athletic movement in general. On the show today, Alex gets into important concepts on how humans produce force in movement, and how the internal and external rotation of joints creates effective motion. This leads into how various body types have different bases of support, and what this means for programming squat and lunge variations, as well as implications on the level of various kettlebell swing and catch exercises. This was an in-depth show that will change your lens on the way you see squat and lunge setups across a breadth of athletes in training. Today's episode is brought to you by Lost Empire Herbs, TeamBuildr and the Plyomat. For 15% off your Lost Empire Herbs order, head to lostempireherbs.com/justfly. To try Pine Pollen for free (just pay for shipping), head to: justflypinepollen.com. The Plyomat is a functional, intuitive, and affordable contact mat for jump and plyometric training and testing. Check out the Plyomat at www.plyomat.net TeamBuildr is an online software for coaches and trainers. I've continued to hear great things about the Teambuildr platform, and whether you are looking for an in-house training portal or an online training hub, be sure to check out Teambuildr training software. For 15% off of Exogen Wearable resistance, follow this link to lilateam.com or use code: jfs2023 at checkout. View more podcast episodes at the podcast homepage. Timestamps and Main Points 3:12 – How Alex became the “Thanos” of the biomechanical world 5:38 – What legs that internally, or externally rotate, means for force production strategies 13:16 – How bow-leggedness fits in with athletic movements, such as acceleration, and when varus/bow-leggedness can become an issue 22:22 – Optional squat width, and knees-in, versus knees-out tendencies 27:39 – Concepts on loading the body up in external rotation in regards to force production, considering internal and external rotation in exercise selection 39:33 – The role of swinging weights and kettlebells for the sake of improving biomechanics, such as hip extension, and how to use external loads to internally open up ranges of motion 54:16 – Lateral lunge dynamics in light of valgus, varus, and wide/narrow ISA type athletes 1:07:51 – Dynamics of kettlebell swings and internal rotation, in light of the need to create space to swing the bell between their legs 1:14:06 – Elements that you can learn from athletes by observing their lateral lunge form, and which way they tend to point their toes our knees 1:22:20 – Assessing hip extension quality in lateral lunge and 45-degree lunge situations Alex Effer Quotes “When we are looking at the knees (valgus and varus), we have to consider someone's base of support”