Podcasts about konsequenzen

  • 2,636PODCASTS
  • 5,047EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 21, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about konsequenzen

Show all podcasts related to konsequenzen

Latest podcast episodes about konsequenzen

Zärtliche Cousinen
Organspender!?

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 87:04


Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder hauen sich die Aufreger der letzten Woche um die Ohren: Till beklagt Mückenterror in seinem Schlafzimmer und Atze kritisiert die Karotten-Jeans seiner Perle, ohne die Konsequenzen so einer Unbotmäßigkeit zu bedenken. Weitere Themen: Atzes Trip nach Utrecht und das Organspender-Tattoo! Frage an die Community: Ist das Tattoo rechtlich anerkannt? Ansonsten: When too perfect, lieber Gott böse! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Kampf der Unternehmen
dm vs Rossmann | Die jungen Wilden | 4

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 35:35


Schlecker ist kurz vor der Pleite und startet einen letzten Rettungsversuch. Er entscheidet sich, seine Kinder nach vorne zu schicken - mit ungeahnten Konsequenzen. Auch bei dm und Rossmann findet ein Generationenwechsel statt: Die Söhne der beiden Firmengründer übernehmen die Familienunternehmen. Und sie kämpfen mit härteren Bandagen als ihre Väter.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Alles in Butter
Regionale Spezialitäten aus dem Münsterland

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 42:01


Lebensmittel "aus der Region" kaufen viele Menschen ja gern – in dem Gefühl, eine nachhaltig gute Entscheidung zu treffen. Ob das so stimmt, und welche Konsequenzen einige Erzeuger im Münsterland gezogen haben? Heute bei uns. Moderation: Uwe Schulz und Helmut Gote Von WDR5.

Echo der Zeit
Impeachment-Verfahren gegen Joe Biden eingeleitet

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 44:26


Der Mehrheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus leitet ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten ein. Warum gerade jetzt und mit welchen Argumenten? Gespräch mit der USA-Spezialistin Claudia Brühwiler. Weitere Themen: (06:20) Impeachment-Verfahren gegen Joe Biden eingeleitet (14:07) Missbrauchsstudie: Bischöfe ziehen Konsequenzen (17:17) Gesundheitsreform auf Zielgerade (21:33) Staatsverweigerer lähmen Betreibungsämter (29:24) SRF-«Parteiencheck»: Die SVP (38:49) Klimamigration bisher weitgehend unterschätzt

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #495 - JO SEMOLA & PAUL - Quereinsteiger Kulinarik

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 67:33


„Hi, ich bin Jo und ich backe Brot“ – diesen legendären Satz kennt ihr wohl alle. Und heute lernt ihr den Menschen hinter diesem Satz kennen. Hi, lieber Jo Semola. Paul kennt Jo noch nicht persönlich und hat sich zum Kennenlernen einen wundervollen Ort ausgesucht: Die Tiefgarage unter den Kölner Kranhäusern – direkt neben Poldis Auto. Influencer, Autor, Unternehmer, Content Creator oder Bäcker – was genau ist Jo eigentlich? Das Gespräch beginnt mit einem kurzen Arbeits-Deep-Talk. Was für ein Ziel steht hinter Videos, Produkten und Co? Jo ist 32. Auf seinem Weg zu Jo, der Brot backt, hat er viel durchgemacht. Zivildienst, Eventmanagement und dann kam irgendwann das Burnout. Wie er das gemerkt hat und was seine Erkrankung für Konsequenzen hatte, erzählt er heute. Die Zeit, die er in der Küche verbracht hat, um Brot zu backen, hat ihm geholfen. Doch war das schon der Start des Back-Contents? Jo spricht über seinen Weg, die ersten Schritte und wann er das erste Mal gesagt hat: „Hi, ich bin Jo und ich backe Brot“. Wie wird man denn jetzt erfolgreicher Influencer? Hat Jo vielleicht das nötige Geheimrezept? Außerdem sprechen die beiden darüber, wie man Veränderungen einleiten kann und ob die Selbstständigkeit eher Freiheit bedeutet, oder die vielen Herausforderungen und Blockaden überwiegen. Jo macht nicht nur Videos, sondern hat auch einen Shop und zwei Bücher geschrieben. „Einfach. Lecker. Brot.: Richtig gutes Brot, Brötchen und Gebäck“ sowie „Wake & Bake: Jeden Morgen ofenfrisch – Schnell und einfach Brot und Brötchen backen“. Warum er sich für einen Verlag entschieden und wie er es zum Spiegel Bestseller geschafft hat? Das verrät Jo Paul in diesem Gespräch. Was Paul auch unbedingt noch wissen muss – gibt es den Auswanderer-Traum noch? Jo und seine Frau Sarah haben schon lange den Traum, in ein wärmeres Land auszuwandern. Sarahs Bedingung war immer „lerne Brot zu backen, sodass ich überall auf der Welt gutes Brot essen kann“. Das kann Jo jetzt, also heißt es für Jo und seine Familie dann bald Auswandern mit Paul? Wer weiß, vielleicht gibt es ja dann auch ganz schnell das PARYEBREAD? An dem Namen müssen die zwei nochmal arbeiten… Doch jetzt geht's erstmal ins Bett, denn Paul muss schon in ein paar Stunden auf der Matte bei der Morningshow stehen. Freut euch am Ende der Folge auf einen ausführlichen Praktikumsbericht inklusive der Außenwahrnehmung von Jo. Danke Jo, für deine Zeit und deine inspirierenden Worte. Wir hören dich dann ganz bald, wenn es wieder heißt: „Hi, ich bin Jo und ich backe Brot“. Jo Instagram: https://www.instagram.com/jo.semola/ Neues Buch vorbestellen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068390335 Mehr von Jo: https://josemola.de/links-und-impressum/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar OECD-Bericht - Ohrfeige für das deutsche Bildungssystem

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 3:09


In einer Studie bewertet die OECD die Chancengleichheit im deutschen Bildungssektor sehr kritisch. Dieser Befund komme für die politisch Verantwortlichen nicht überraschend und müsse Konsequenzen haben, kommentiert Armin Himmelrath.Ein Kommentar von Armin HimmelrathDirekter Link zur Audiodatei

HeuteMorgen
Gotthard-Strassentunnel wegen Riss in Decke gesperrt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 8:56


Betonteile der Tunneldecke im Gotthard-Strassentunnel sind gestern Abend auf die Fahrbahn gefallen, teilt das Bundesamt für Strassen Astra mit. Wie lange der Tunnel deswegen gesperrt wird, ist unklar.  Weitere Themen: * Der Druck ist offenbar zu gross geworden. Der Präsident des spanischen Fussballverbands tritt zurück. Luis Rubiales zieht damit die Konsequenzen daraus, dass er nach dem WM-Final eine spanische Spielerin auf den Mund geküsst hatte. * Die steigenden Gesundheitskosten und die hohen Krankenkassenprämien stehen weit oben auf der Sorgenliste der Bevölkerung. Und auf der Traktandenliste der heute beginnenden Herbstsession.

Der Tag - Deutschlandfunk
Brüsseler Problemwolf - Warum die EU den Wolf im Visier hat

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 24:21


Die 16 Länderchefinnen und –chefs treffen sich zur MPK in der special edition in Brüssel. Oben mit auf der Liste: Der Wolf. Muss der sich Sorgen machen? Und: Der erzwungene WM-Kuss hat weitere Konsequenzen.Sarah ZerbackDirekter Link zur Audiodatei

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Thema des Tages
Haft für Proud Boys: Ist die US-Rechte am Ende?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 28:26


Der Anführer der rechtsradikalen Proud Boys in den USA wurde zu 22 Jahren Haft verurteilt. Die Begründung: Er und seine gewaltbereiten Mitstreiter seien maßgeblich am Angriff auf das US-Kapitol beteiligt gewesen, weil sie die Wahlniederlage von Donald Trump nicht akzeptieren wollten. Es ist die bisher schwerste Strafe für den Sturm auf das Kapitol. Doch auch Trump selbst muss sich kommendes Jahr dafür vor Gericht verantworten. Im Podcast erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, welche Konsequenzen das aktuelle Urteil hat. **Anmerkung:** In diesem Podcast wird ein Interview des US-Senders CNN zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

hr4 Mittelhessen
Nach dem Aus für den Gießener Verkehrsversuch fordert Opposition Konsequenzen (14:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 2:40


Arbeitsmarktzahlen aus Mittelhessen für den August; Landeswohlfahrtsverband erhöht Förderung für Beratungsstellen auch in Mittelhessen

c't uplink (HD-Video)
VanMoof & Co.: Insolvent – und die Hardware? | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023


In dieser Folge des c't uplink sprechen wir zunächst über die Konsequenzen der Insolvenz von VanMoof, einem niederländischen Hersteller von Smart-Bikes. Was sollten Besitzer auf jeden Fall wisen und auch tun, bevor der VanMoof-Cloudserver vom Netz geht? Außerdem betrachten wir den Fall im größeren Umfeld: Immer wieder gehen Hersteller "smarter", also cloudvernetzter Hardware pleite, und die Besitzer stehen mehr oder weniger im Regen. Aber nicht immer sind Insolvenzen schuld – manchmal haben Hersteller schlicht keine Lust mehr, ein Produkt zu unterstützen. Mit dabei: Sven Hansen, Nico Jurran, Stefan Porteck, Jan Schüßler Eine Zusammenfassung der wichtigsten Handgriffe und alternativen Apps für VanMoof-Bikes gibts außerdem in c't-Ausgabe 19/2023.

c't uplink (SD-Video)
VanMoof & Co.: Insolvent – und die Hardware? | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023


In dieser Folge des c't uplink sprechen wir zunächst über die Konsequenzen der Insolvenz von VanMoof, einem niederländischen Hersteller von Smart-Bikes. Was sollten Besitzer auf jeden Fall wisen und auch tun, bevor der VanMoof-Cloudserver vom Netz geht? Außerdem betrachten wir den Fall im größeren Umfeld: Immer wieder gehen Hersteller "smarter", also cloudvernetzter Hardware pleite, und die Besitzer stehen mehr oder weniger im Regen. Aber nicht immer sind Insolvenzen schuld – manchmal haben Hersteller schlicht keine Lust mehr, ein Produkt zu unterstützen. Mit dabei: Sven Hansen, Nico Jurran, Stefan Porteck, Jan Schüßler Eine Zusammenfassung der wichtigsten Handgriffe und alternativen Apps für VanMoof-Bikes gibts außerdem in c't-Ausgabe 19/2023.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Die grüne Familien-Ministerin Lisa Paus blockiert das Wachstums-Chancengesetz von FDP-Finanzminister Christian Lindner und löst damit noch vor dem richtigen Ende der Sommerpause im politischen Berlin womöglich den nächten Zoff zwischen den Ampel-Koalitionären hervor. Welche Beweggründe die grüne Ministerin für ihre Blockade hat, wie viel weiteren Schaden die Koalition durch den nächsten Streit nimmt und warum der Streit wohl auch Grünen-Chef Robert Habeck nerven dürfte, diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden über die geplatzte Reise von Außenministerin Annalena Baerbock in die Pazifik-Region. Warum die Flugbereitschaft der Bundeswehr immer wieder Ärger mit Pannen-Fliegern hat und welche Konsequenzen aus dem Debakel gezogen werden könnte, analysiert Gordon Repinski, der die Außenministerin bei der pannenreichen und letztlich misslungenen Reise begleitet hat. Im Interview der Woche spricht der FDP-Justizminister Marco Buschmann über die überraschende Blockade der Familienministerin beim Wachstumschancen-Gesetz, über den Bürokratie-Abbau und die anstehende Kabinetts-Klausur in Meseberg nach Monaten des Ampel-Streits. Die weiteren Themen: Die linke Opposition zerfällt endgültig: was der Rückzug von Dietmar Bartsch für die Linkspartei im Bundestag bedeutet. Umbau im Adenauer-Haus: der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann holt den ersten Vertrauten zu sich ins Team. Weniger trivial als es erscheint: warum der Tag der offenen Tür der Bundesregierung unterhaltsam und wichtig ist. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Kabarettist Dieter Nuhr.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Warum der Putsch in Niger Europas Scheitern in Afrika beweist

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 46:51


Was geht uns ein weiterer Putsch in Afrika an? Das passiert doch dauernd. Aber die Vorgänge in Niger beweisen, was der reiche Westen im Umgang mit den armen afrikanischen Staaten seit jeher falsch macht. Denn afrikanische Staaten sehen die bisherigen Partner im reichen Westen als nicht mehr verlässlich an. Sie suchen neue Kooperationen und finden sie in China oder Russland. In dieser Folge geht es um den Einfluss im Sahel, in Afrika. Und um die Frage, wer künftig diesen Einfluss ausüben kann – mit Konsequenzen für uns alle. Darüber sprechen Christina Hebel, SPIEGEL-Korrespondentin in Moskau, Leo Klimm, der als Autor aus Paris berichtet und Heiner Hoffmann, Afrika-Korrespondent für das SPIEGEL-Projekt Globale Gesellschaft. Links zur Folge:  Die unwahrscheinliche Intervention Bundeswehr verlässt Mali auf neuen Wegen »Europa ist in der Sahelzone wie ein Zug, der entgleist ist« Jetzt merkt ihr's auch!Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

ETDPODCAST
Nr. 5098 Nicht mehr die SPD von vor 30 Jahren? Ludwigshafens OB Steinruck rechnet ab

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 6:26


In der Vorwoche hatte Ludwigshafens OB Jutta Steinruck nach 27 Jahren die SPD verlassen. Nun spricht sie erstmals über Gründe. Die Partei höre den Menschen nicht mehr zu und bedenke soziale Konsequenzen nicht mehr. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Putsch in Niger: Was sind die Konsequenzen?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 20:30


Vor zwei Tagen ist im Niger das Ultimatum der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas abgelaufen. Sie hatte nach dem Putsch dort eigentlich mit einem militärischen Einmarsch gedroht - passiert ist bis jetzt aber nichts. Wir sprechen mit einem Westafrika-Experten über die Konsequenzen. Außerdem geht es um den Personalmangel in der Berliner Justiz - konkret, in den Gefängnissen und was das zu bedeuten hat. Und Miriam Hollstein von t-online kommentiert den Diskussionsentwurf aus dem Innenministerium über verschärfte Abschieberegeln für Mitglieder krimineller Clans.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Klimawandel in Indien - Wenn Hitze tötet

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 18:56


In Indien sterben viele Menschen an den Folgen der extremen Hitze, unter der Teile des Landes immer häufiger leiden. Die Rückbesinnung auf traditionelle Bauweisen mit Stein und Bambus könnte helfen, die Konsequenzen der Erderwärmung abzumildern.Stiebitz, Antjewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 175: Rezession in Deutschland – was sind die Gründe für die Wirtschaftsflaute?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 24:14


Es lässt sich kaum mehr wegdiskutieren: Deutschland steckt wirtschaftlich in echten Schwierigkeiten. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von Januar bis März das zweite Vierteljahr in Folge und das heißt: Wir sind mitten in einer Rezession. Dazu kommt es noch schlimmer, denn die deutsche Wirtschaftsleistung liegt weltweit, als eine der wenigen, deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So werden die Stimmen aus Teilen von Politik und Industrie immer lauter, die den aktuellen Abschwung als Weckruf verstehen, um endlich zu handeln. Wie es konkret um die deutsche Wirtschaft steht, beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er auf folgende Fragen konkret ein: • Was war DIE Nachricht, die den CEO zuletzt so richtig aufgeregt hat? (1:25) • Die deutsche Wirtschaft steckt mitten in der Rezession, und es ist schon die zweite binnen kürzester Zeit. Wäre das für Schmidt ein Grund, endlich laut Alarm zu schlagen? (1:59) • In welche Richtung sollte der Weckruf konkret gehen? Was sind die Probleme Deutschlands? (3:13) • Was sind die genauen Gründe für die aktuelle Rezession? (5:10) • Wie entsteht eine Rezession? (6:12) • Anders als früher ist es aktuell eine Rezession bei Vollbeschäftigung. Wie interpretiert Schmidt diese Konstellation? Werden wir Deutschen fauler? (7:45) • Zollen Home-Office, eine schlechtere Bildung und Ausbildung sowie ein vergleichsweise hoher Krankenstand nun ihren Tribut? (10:00) • Einige Volkswirte sagen, dass es jetzt eine gute Gelegenheit für die Politik sei, sich fiskalisch und wachstumspolitisch ehrlich zu machen. Was muss passieren? (12:21) • In welchem Bereich sind Steuerentlastungen laut Schmidt wichtiger: auf Ebene der Unternehmen oder auf Ebene des persönlichen Einkommens? (14:55) • Was bedeutet die Rezession für die Geldanlage? Wie kann man sein Geld in einer Rezession schützen? (16:46) • Wie sollte ein Portfolio während eines Wirtschaftsabschwungs aufgestellt sein? (17:55) • Sollte man trotz Rezession weiter investieren oder eine Pause einlegen? (18:47) • Ist Besserung für die deutsche Wirtschaft im zweiten Halbjahr in Sicht? Was sagen die Früh-Indikatoren? (19:44) • Was sagt der persönliche Karl-Indikator? (21:14) • Wo lässt der Bankenchef seinen Bauch sprechen, wo seinen Kopf? (22:10) Eine Rezession hat auf Aktienmarktbewegungen keine eindeutigen Auswirkungen, auch wenn viele denken, dass bei einer wirtschaftlichen Abschwächung die Kurse fallen müssten. Oft sind die Kurse sogar mitten in einer Rezession gestiegen. Es gibt immer mögliche positive Einflüsse auf die Märkte, die die negativen Effekte einer Rezession überkompensieren können. Demnach sollte man Anlageentscheidungen nicht von der aktuellen Konjunktur abhängig machen. Ein international breit gestreutes Wertpapierportfolio ist auch in Rezessionsphasen genau das Richtige. Vor allem Aktien haben bis dato jeden Wirtschaftsabschwung gut überstanden. Langfristig kann man von einem globalen Aktienportfolio im Schnitt rund 7 % pro Jahr an Rendite erwarten – und das schließt alle Rezessionsphasen mit ein. Neben Aktien brauchen viele Anlegerinnen und Anleger aber auch einen bestimmten Anteil an Anleihen als Risikopuffer. Welches ist das richtige Verhältnis von Aktien und Anleihen für Sie? Finden Sie es heraus und vereinbaren Sie einen Termin mit uns: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt. Folgenempfehlung Es waren zwei Nachrichten, die im Mai fast zeitgleich über die Ticker kamen und die verschiedener nicht sein konnten. Die eine lautete: Der deutsche Aktienindex DAX ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen, und die andere: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Alles zur DAX-Rally, den scheinbar widersprüchlichen Nachrichten und die Konsequenzen für die Geldanlage, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 170: DAX-Allzeithoch versus schwache Wirtschaft - wie passt das zusammen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-170 _______________________

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger über Schule und Föderalismus.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 27:35


Fri, 04 Aug 2023 02:51:56 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 691c19a81b252c322130ca22ae7b940a Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Donald Trump zum 4. Mal angeklagt: Hintergründe und Konsequenzen für den Präsidentschaftswahlkampf 2.(00:06:24) Im Interview: Bettina Stark-Watzinger, FDP-Bildungsministerin, spricht mit Gordon Repinski und Maximilian Stascheit über Streit in der Ampel, Schule und Föderalismus. 3.(00:14:57)[ MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen 4.(00:17:10) Börsenreporterin Anne Schwedt aus New York kennt die neuesten Zahlen von Apple und Amazon. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2266 full Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. no Michae

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Politik aus den Fünfzigern für die Hausfrau von heute

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 36:21


Wer heiratet, kann Steuern sparen – dieses Prinzip gilt seit 1958. Mit dem Ehegattensplitting behob die konservative Regierung damals eine Ungerechtigkeit, erhob aber auch ein klassisches Familienbild zum Ideal. Warum gibt es das bis heute?   Zuletzt hat SPD-Chef Lars Klingbeil den Steuerkniff für Ehepaare infrage gestellt, ist aber schnell an Finanzminister Christian Lindner (FDP) abgeprallt. Dabei wirkt die Regelung zunehmend aus der Zeit gefallen.  Am stärksten profitieren Ehepaare, in denen eine Person mit hohem Einkommen Alleinverdiener ist – in Heterobeziehungen meistens der Mann. Gleichzeitig leben deutlich weniger Menschen dieses Modell als noch vor 65 Jahren. Warum sich das Ehegattensplitting trotzdem nicht einfach abschaffen lässt, welche Alternativen es gibt und warum sich vor allem Frauen Gedanken über die Konsequenzen machen müssen – das besprechen wir in dieser Folge. Mit SPIEGEL-Redakteur Florian Diekmann, der die heutigen Auswirkungen des Ehegattensplittings recherchiert hat. Und mit Anna Clauß, Leiterin Meinung und Debatte beim SPIEGEL – sie würde das Ehegattensplitting gern beibehalten und anderswo für mehr Gleichstellung ansetzen.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.   Quellen dieser Sendung:  Dr. Oetker Werbefilm von 1954  Bundestagssitzung vom 13. März 1958  Gleichstellungsbericht: Die Debatte um die Einführung des Ehegattensplittings   Statistisches Bundesamt: Ergebnisse des Mikrozensus 2018 (S. 29)  Statistisches Bundesamt: Mehr Väter erhalten Elterngeld  Statistisches Bundesamt: Familie, Lebensformen und Kinder  Bundesfinanzministerium: Christian Lindner antwortet zum Ehegattensplitting  Arbeitsminister Hubertus Heil bei RTL zum Ehegattensplitting  ZDF: Wie Frauen in die Rentenfalle rutschen  RND: Aus für Ehegattensplitting nicht vom Tisch  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

ETDPODCAST
Nr. 5057 Aktuelle Studie: Moderna-Booster führt häufiger zu Herzschäden als angenommen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 8:54


Eine aktuelle Studie zeigt, dass nach der Verabreichung des COVID-19-Booster-Impfstoffs von Moderna sogenannte subklinische Herzschäden häufiger auftreten als erwartet. Der genaue Mechanismus dahinter sowie langfristige Konsequenzen sind derzeit noch unklar. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu den Konsequenzen aus der Freemantle-Havarie

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 2:56


Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Easy German
405: Siesta Alemana

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 31:18


Wir starten die Episode mit einem Diskurs über die korrekte Aussprache der Umlaute "Ö" und "Ü". Dann thematisieren wir eine aktuelle und hitzige Debatte (haha): Sollte Deutschland eine Siesta einführen, ähnlich wie in südeuropäischen Ländern? Cari empfiehlt ein fünfstündiges Techno-Video von "Rave the Planet". Zu guter Letzt sprechen wir ausführlich darüber, wie wir mit Stress in unserem Leben umgehen und teilen praktische Tipps zur Stressreduktion.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro: "Ü" and "Ö" German Umlaute (Super Easy German 86)   Easy German Book Club Der Easy German Book Club läuft noch bis zum 25. August 2023. Ihr könnt immer noch mitmachen! Alle Infos findet ihr hier: easygerman.org/bookclub   Darüber redet Deutschland: Siesta bald auch in Deutschland? Vorschlag der Amtsärzte: Viel Zustimmung zur Siesta-Idee (Tagesschau)   Empfehlungen der Woche ARTE Concert: Rave The Planet 2023 (YouTube) Loveparade (Wikipedia)   Eure Fragen Dániel aus Ungarn fragt: Was macht ihr, um Stress zu reduzieren? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Pollen: Kleine, oft unsichtbare Partikel, die von Pflanzen produziert werden und auf die viele Menschen allergisch reagieren. die Höhle: Natürlicher oder künstlich geschaffener Raum in der Erde oder in einem Berg. die Hölle: In vielen Religionen der Ort, an dem man nach dem Tod für schlechte Taten bestraft wird. Oft wird es als sehr schmerzhaft und unangenehm beschrieben. der Amtsarzt: Mediziner, der im öffentlichen Dienst arbeitet, oft um die Gesundheit der Allgemeinheit zu überwachen oder zu schützen. hitzefrei: Wenn Schüler aufgrund extremer Hitze nicht zur Schule gehen müssen. Diese Regel gilt in einigen Ländern während besonders heißer Tage. etwas rächt sich: Wenn eine vorherige Handlung negative Konsequenzen nach sich zieht. einen Nerv treffen: Etwas sagen oder tun, was eine starke emotionale Reaktion bei jemandem hervorruft.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
DIE KULTUR DER SCHWÄCHE

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 25:05


Wir leben in einer Kultur der Schwäche. Schwach zu sein ist normal und gut, stark zu sein macht verdächtig. Die Starken werden bestraft, die Schwachen belohnt. Welche dramatischen Konsequenzen die Akzeptanz von Schwäche als Normalität hat, erfährst Du in der heutigen Episode. _________________________________________ Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Beste Vaterfreuden
Das nervigste Kind der Welt - Wie man klare Grenzen setzt

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 49:20


Jeder kennt mindestens ein Kind, das ständig über die Stränge schlagen muss und seinen Eltern auf der Nase rumtanzt. Das wirkt schnell sehr nervig und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass es früher oder später nicht mehr zu Geburtstagen oder Spiel-Dates eingeladen wird. In den seltensten Situationen liegt das am Kind. Viel mehr versäumen es die Eltern, klare Grenzen zu setzen. Ohne festen Rahmen probieren Kinder aus, wie weit sie gehen können und ohne Konsequenzen überschreiten sie schnell Linien. Wie finden wir die Balance zwischen Selbstbestimmung und klaren Ansagen, damit unser Nachwuchs nicht zum nervigsten Kind der Welt heranwächst? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #familie #erziehung #vater #kinder #grenzen #freunde #konsequenzen #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Punk und Kunst in China - Sogar "Shut Up" wird zensiert

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 27:26


Bunt und lebendig ist die Shanghaier Kunstszene auf den ersten Blick. Aber in China gibt es keine Kunst- und Meinungsfreiheit und die Spielräume werden immer kleiner. Wer keine Konsequenzen fürchten will, lässt die Finger von politischen Themen.Eva Lamby-Schmitt, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Merzensangelegenheiten (mit Hendrik Wieduwilt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 37:43


Die Themen: Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus; Kreml droht mit Konsequenzen nach Schwedens NATO-Beitritt; Diskussionen um das Ehegattensplitting sorgen für Streit in der Ampel; Wohlfühltermine für Habeck; Vorwürfe gegen Ahmad Mansour stimmen nicht; Hitzewarnungen im Österreichischen Fernsehen; Das neue Nachrichtenportal NIUS; Sylvester Stallone bekommt eine Netflix-Doku und Birkenstocks statt Nobelpreisen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Das Gespräch
: #57 – Tipps zum Bibellesen mit Interessierten – Der evangelistische Gesprächskreis als Evangelisationstool – Der Insider Lektion 10 Folge 3

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 39:29


Ziel eines evangelistischen Bibelkreises ist es, dass die Teilnehmer das Evangelium intellektuell begreifen und persönlich zur Umkehr kommen und aus dem Gehörten Konsequenzen für ihr Leben ziehen. Aber wie kann ein evangelistischer Gesprächskreis dazu dienen, dass Teilnehmer Gott kennen lernen? Christian und Jochen zeigen anhand von 1. Johannes auf, wie ein Gesprächskreis verlaufen könnte und wie du als Gastgeber und Gesprächsführer fungieren solltest.

SWR Aktuell Kontext
Assad ist zurück: Das Comeback des syrischen Diktators

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 18:49


Mehr als eine Dekade lang hat Syriens Präsident Baschar al-Assad Krieg gegen sein eigenes Volk geführt. Hunderttausende hat der Konflikt das Leben gekostet, Millionen zur Flucht gezwungen. Folter, Giftgas-Einsätze und andere schwere Menschenrechtsverletzungen gehen auf das Regime zurück.Und dennoch ist Assad heute wieder zurück auf der internationalen Bühne: Nach zwölf Jahren im Abseits wurde er wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Der Staatenbund hatte ihn 2011 wegen des Bürgerkriegs ausgeschlossen. Dass Assad nun offenbar wieder salonfähig zu sein scheint, ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich. Welche Interessen stecken dahinter? Und welche Konsequenzen wird die Wiederaufnahme für die Region haben? ARD-Korrespondentin Anna Osius seziert das komplexe politische Geflecht, dass das Comeback des Diktators ermöglichte.

Lästerschwestern
Folge 257: Vom Entschuldigungs-Song, Montes Herzensprojekt & Threads ft. Gnu

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 60:09


Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. . Folgt uns hier: https://www.instagram.com/laesterschwestern_podcast/ und diskutiert mit uns hier: https://www.reddit.com/r/Laesterschwestern/ Folgt Gnu auf YouTube https://www.youtube.com/@gnu . Unsere Themen: 00:00:00 Hallo Gnu! 00:01:25 Themenübersicht 00:02:37 Werbung 00:03:51 Der schlechteste Entschuldigungssong ever? 00:19:29 Gönrgy! Monte macht jetzt in Drinks 00:32:09 Das Ende von Twitter – und der Anfang von Threads? 00:42:20 Die Da Oben: funk-Politik-Format wird zum Politikum 00:53:56 7 vs. Wild künftig bei Amazon-Dienst Freevee . Unsere Quellen: hi. | ColleenVlogs https://youtu.be/ceKMnyMYIMo my relationship with colleen ballinger | Adam McIntyre https://youtu.be/H2PkFHtXZ9U . DARAN habe ich 2 JAHRE gearbeitet! | HELI FLUG nach Frankfurt | MontanaBlack https://youtu.be/r9TR2ugicYU . Musk: Twitter führt Lese-Beschränkungen ein https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/elon-musk-twitter-beschraenkungen-100.html Threads: Metas Twitter-Alternative soll Donnerstag kommen https://t3n.de/news/threads-meta-twitter-1562570/ . Rechte Politik: Darum geht es WIRKLICH! | DIE DA OBEN! https://www.youtube.com/watch?v=oqX6QkHqRJI Statement zu "Was ist rechts?" | DIE DA OBEN https://www.youtube.com/watch?v=iddh6CzqpQM ARD und ZDF ziehen Konsequenzen bei ihrem Jugendangebot „Funk“ https://www.deutschlandfunk.de/ard-und-zdf-ziehen-konsequenzen-bei-ihrem-jugendangebot-funk-100.html CSU will Jugendsender von ARD und ZDF schließen https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nach-neuester-funk-entgleisung-csu-will-jugendsender-von-ard-und-zdf-schliessen-84536086.bild.html . Abenteuershow "7 vs. Wild" läuft künftig vorab bei Freevee https://www.dwdl.de/nachrichten/93644/abenteuershow_7_vs_wild_laeuft_kuenftig_vorab_bei_freevee . #Werbung Autofill in Google Chrome einrichten: https://support.google.com/chrome/answer/142893?hl=de&co=GENIE.Platform%3DiOS . Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.