Podcasts about staatsb

  • 449PODCASTS
  • 1,327EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 4, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about staatsb

Show all podcasts related to staatsb

Latest podcast episodes about staatsb

ETDPODCAST
Nr. 5204 Auswanderung auf hohem Niveau: Vor allem Hochqualifizierte verlassen Deutschland

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 7:41


Von der Inflation über die Politik bis hin zu den wirtschaftlichen Aussichten reichen die Gründe für den anhaltenden Trend zur Auswanderung aus Deutschland. Im vergangenen Jahr verließen mehr als 80.000 deutsche Staatsbürger das Land. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Im Gespräch
Afrodeutsche Aktivistin - "Wir leben seit dem Kaiserreich in Deutschland"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 38:10


Vor über 125 Jahren erhält ihr Urgroßvater als erster Afrikaner die deutsche Staatsbürgerschaft. Nun macht Abenaa Adomako das Leben ihrer Familie sichtbar. Die bewegende Berliner Ausstellung erzählt von fünf Generationen schwarzer Deutscher.Abenaa Adomako; Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: Es piept in der Laube

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 2:57


Kleingärtner sitzen laut Wilfried Schmickler glücklich in ihrer Laube und piepen, weil sie eines der begehrten Grundstücke ergattert haben. Ein Brandenburger Verein kam jetzt auf die Idee, Nachfolger für eine Parzelle unter einer Voraussetzung zu suchen: die deutsche Staatsbürgerschaft. Das gab Ärger... Von Wilfried Schmickler.

Easy German
413: Brötchen sind einfach toll

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 31:22


Cari hat festgestellt, dass sie Gesellschaftsspiele liebt. Daher haben wir uns zu einem Spieleabend getroffen, bei dem sich Erstaunliches gezeigt hat! Manuel schwärmt außerdem von einem neuen Gadget, das an den "Game Boy" erinnert. Außerdem sprechen wir über leckere Brötchen, Gluten (und dessen Aussprache) und warum es so schwierig ist, einen deutschen Pass zu bekommen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Gluten Gluten (Wikipedia)   Thema der Woche: Spieleabende Janusz und Karl Marx (Easy German Podcast 276) What Do You Meme? (Wikipedia) The Voting Game (Amazon) Monopoly (Wikipedia) Monopoly History (Wikipedia) Exploding Kittens (Wikipedia) Tim Ferris Podcast: Co-Creator of Exploding Kittens — How to Raise Millions on Kickstarter (YouTube)   Das ist schön: Playdate von Panic Playdate   Das nervt: Überlastete Behörden beim Thema Einbürgerung in Deutschland Staatsbürgerschaft: Kommen Sie 2025 wieder (ZEIT)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Glutenunverträglichkeit: Zustand, bei dem der Körper negativ auf Gluten reagiert, ein Protein, das in bestimmten Getreidesorten vorkommt bröselig: Beschreibung für etwas, das leicht in kleine Stücke zerfällt oder zerbricht der Spieleabend: geselliges Beisammensein, bei dem Brett- oder Kartenspiele gespielt werden die Einbürgerung: Prozess, bei dem eine Person die Staatsbürgerschaft eines Landes erhält, in dem sie nicht geboren wurde die Staatsbürgerschaft: rechtlicher Status, der einer Person die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Staat verleiht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Easy German
412: Kulturschock USA (mit Feli from Germany)

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 30:59


Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/zQTLopwt3rM Feli from Germany ist zu Gast bei uns im Podcast! Sie erzählt uns, wie und wieso sie aus dem heimischen München in die USA ausgewandert ist, welche Kulturschocks sie dort erlebt hat und was sie an Deutschland manchmal vermisst. Es geht um Heimweh, das unterschiedliche Freundschaftsverständnis in beiden Ländern und über Loyalität, Direktheit und Pünktlichkeit.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Feli from Germany @FelifromGermany (Felis Kanal auf YouTube) Understanding Train Station (Felis Podcast auf YouTube) felifromgermany.com (Felis Website)   Show Notes Diversity Immigrant Visa (Wikipedia) Rezo (YouTube) STRG-F (YouTube) Y-Kollektiv (YouTube) Die Frage (YouTube) Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode doppelte Staatsbürgerschaft: wenn jemand die Staatsangehörigkeit von zwei Ländern gleichzeitig besitzt das Heimweh: Sehnsucht nach Zuhause oder einem vertrauten Ort, besonders wenn man weit weg ist die Zuverlässigkeit: Eigenschaft, immer das zu tun, was versprochen wurde jemanden ghosten: plötzlich und ohne Erklärung den Kontakt zu jemandem abbrechen sich auseinanderleben: Wenn zwei Personen sich emotional voneinander entfernen, oft in Beziehungen oder Freundschaften der Umzug: Aktion, bei der man seinen Wohnort wechselt die "Rechts vor Links"-Regel: Verkehrsregel, bei der Fahrzeuge von rechts Vorfahrt haben, wenn es keine anderen Anweisungen gibt der Kumpel: Freund oder Bekannter   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

SBS German - SBS Deutsch
Berlin's plans for dual citizenship - Berlins Pläne zur Neufassung des Staatsangehörigkeitsrechts

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 9:16


For a long time, dual citizenship in Germany was only possible in exceptional cases. That could change now based on plans of the current government. Germans in Australia could also benefit from anew regulation — as soon as it is adopted by the Bundestag. Until now, a lengthy retention process has to be carried out if you want to remain German when you accept Australian citizenship. - Lange war die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland nur in Ausnahmen möglich. Das soll sich nun ändern, denn wer gut integriert ist, soll künftig einfacher den deutschen Pass kommen. Von einer Neuregelung könnten eventuell auch Deutsche in Australien profitieren. Bis jetzt muss ein langwieriger Beibehaltungsprozess durchlaufen werden, wenn man bei Annahme der australischen Staatsbürgerschaft, auch Deutscher bleiben will. SBS-Reporter Wolfgang Müller hat über die Pläne mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Nürnberger gesprochen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Das Selbstbestimmungs-Gesetz spaltet

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 22:30


Gleich zwei besonders kontroverse Themen packen SPD, Grüne und FDP an: zum einen das Selbstbestimmungs-Gesetz, das das Leben für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen erleichtern soll und die Reform des Staatsbürgerschafts-Rechts, das den möglichen Erwerb eines deutschen Passes erleichtern soll. Über diese beiden ebenso wichtigen, wie emotional hoch aufgeladenen Themen diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Episode. Außerdem: Die Ampel startet holperig aus dem Sommer und in die nächste Halbzeit ihrer Legislaturperiode. Wie können SPD, Grüne und FDP die Gunt der Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen? Eine Analyse. Im Interview der Woche: Boris Rhein, hessischer Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat im laufenden Wahlkampf über die Pläne der Ampel zur doppelten Staatsbürgerschaften, Erwartungen an die Ampel und das gemeinsame Regieren mit den Grünen. Die weiteren Themen: Einst mächtig heute wenig bedeutend: Wohin steuert die nordrhein-westfälische SPD? Keine Position nirgendwo: Wie die Union mit dem Industriestrompreis hadert. Ochsentour: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und seine unzähligen Wahlkampf-Termine in Bierzelten. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Verena Hubertz, Unternehmerin und SPD-Fraktionsvize im Deutschen Bundestag.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum neuen Staatsbürgerschaftsrecht: Ein Schritt voran

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 3:17


Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 23.08.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 5:18


Deutsche Bundersregierung stimmt über Reform des Staatsangehörigkeitsrechts und doppelte Staatsbürgerschaft ab / Termin für Voice-Referendum soll am kommenden Mittwoch bekannt gegeben werden / NAPLAN Resultate zeigen große Kluft zwischen Schülern auf dem Land und in der Stadt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Weltbevölkerung, Fukushima, Staatsangehörigkeit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 5:58


Wie lange hält uns die Erde noch aus? Wie geht es den Fischen vor Fukushima? Wie werde ich Deutscher? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Acht Milliarden – sind wir bald zu viele Menschen auf der Erde? »Es wäre gar kein Problem, das Fukushima-Wasser zu trinken« Pompeji am Pazifik Auf diese Regelungen zur Staatsbürgerschaft hat sich das Kabinett geeinigt +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 02.08.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 4:15


Gegen den ehemalige US-Präsidenten Donald Trump wurde wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung am Angriff auf das Kapitol im Januar 2021 Anklage erhoben / Frankreich und Italien haben eine Woche nach der Militärrevolte im westafrikanischen Niger begonnen, ihre Staatsbürger auszufliegen / Der künftige deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, erwartet nicht, dass es demnächst zu Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine kommt

apolut: Tagesdosis
Verblüffender Lösungsvorschlag für Ukraine-Krise | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 12:16


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Am gestrigen Donnerstag, dem 20. Juli, kam ein innovativer Lösungsvorschlag zur Ukraine-Krise aus Moskau, der auf verblüffende Weise die US/NATO-Regierungseliten aus der Sackgasse führt, in die sie sich selbst hineinmanövriert haben. Zugleich erfüllt der Vorschlag alle russischen Bedingungen bezüglich einer NATO-freien Ukraine. Der Lösungsentwurf, der von der deutschen Staatsbürgerin Frau Dagmar Henn stammt, wurde prompt auf „Russia Today Deutsch (RT-D)“ veröffentlicht. Frau Henn lebt seit einiger Zeit in Moskau im Exil. Zuvor hatte sie bereits in Deutschland bei RT-D veröffentlicht und mit ihren viel beachteten, bestechend klaren Analysen die Aufmerksamkeit der bezahlten politischen Tugendwächter erregt, die gegen sie mobilisiert haben. Da die Bundesregierung inzwischen im besten und freiheitlichsten Deutschland, das es je gab, die Verbreitung unbeliebter Meinungen und politisch nicht konformer Wahrheiten unter Strafe gestellt hat, hat sich Frau Henn noch rechtzeitig ins russische Exil gerettet.Spätestens seit dem NATO-Gipfel ist unübersehbar, dass der Westen in einer Sackgasse steckt, leitet Henn ihren Artikel ein. Da gibt es nach wie vor den Konflikt zwischen den Russland- und den Chinakriegern in Washington, aber nachdem die ukrainische Offensive ein Rohrkrepierer war und nicht nur die westlichen Wunderwaffen, sondern auch gewöhnliche Munition allmählich ausgehen, ist klar, dass irgendein Ausweg aus der Nummer den meisten im kollektiven Westen recht wäre. Selbst wenn die westlichen Medien es immer noch nicht lassen können, einen Sieg der Ukraine herbeizuträumen, realistisch ist das nicht; nicht einmal, wenn Polen und Litauen einsteigen würden (was momentan selbst den Russlandkriegern in Washington zu riskant ist).Allerdings ist das nicht ganz so einfach. Ein Einfrieren des Konflikts wird sich Russland nicht bieten lassen, warum auch. Kiew hat inzwischen so viele Soldaten verheizt, dass die ukrainische Armee in die Kreisklasse abgestiegen ist und sich die Frage stellt, wann sie kollabiert. Für die Russen gibt es schlicht keinen Grund, auf die Erfüllung der Ziele der militärischen Sonderoperation zu verzichten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/verblueffender-loesungsvorschlag-fuer-ukraine-krise-von-rainer-rupp+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Nach Einigung zu 50+1-Ausnahmen - Braucht es auch Regeln für Staatsbürgschaften?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 4:27


Nach Entscheidung des Kartellamts bleibt die 50+1-Regel, aber auch die Ausnahmen der drei Werksvereine bestehen. Aber nicht nur bei der Unterstützung durch Sponsoren braucht es faire Regeln, sondern auch bei der Unterstützung aus Steuergeldern, fordern Ökonomen.Von Piet Kreuzerwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Nach Einigung zu 50+1-Ausnahmen - Braucht es auch Regeln für Staatsbürgschaften?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 4:27


Nach Entscheidung des Kartellamts bleibt die 50+1-Regel, aber auch die Ausnahmen der drei Werksvereine bestehen. Aber nicht nur bei der Unterstützung durch Sponsoren braucht es faire Regeln, sondern auch bei der Unterstützung aus Steuergeldern, fordern Ökonomen.Von Piet Kreuzerwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Eins zu Eins. Der Talk
Franz Herzog von Bayern, Oberhaupt des Hauses Wittelsbach

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 41:58


Franz Herzog von Bayern ist das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach und wäre jetzt König, gäbe es die Monarchie noch. Er sieht sich als Staatsbürger mit besonderer Verantwortung und ist Mäzen wie Sammler moderner Kunst. Zu seinem 90. Geburtstag am 14. Juli wiederholen wir ein Gespräch von 2021.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Ohne den Putsch von 2014 würde die Ukraine in Frieden leben“ – Teil 1 von 3

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 24:00


Oleg Nesterenko ist russischer Staatsbürger, arbeitet seit vielen Jahren in Frankreich und ist Direktor des „Europäischen Industrie- und Handelszentrums“ in Paris, Partner der russischen Industrie- und Handelskammer in Frankreich. Die Fragestellerin, Patricia Cerinsek, sieht dieses Interview als einen Vorschlag, eine andere Stimme als die des westlichen Mainstreams zu hören, ein anderes „Narrativ“, was dazu beitragenWeiterlesen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Einbürgerung - Der lange Weg zum deutschen Pass

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 31:34


Immer mehr Migranten wollen deutsche Staatsbürger werden, und die Bundesregierung will mit Zuwanderung den Fachkräftemangel entschärfen. Doch auf dem Weg zum deutschen Pass liegen viele Steine: Die Behörden sind überlastet, das Verfahren kompliziert.Hennen, Claudiawww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

WDR ZeitZeichen
General und Militärreformer Preußens: Gerhard von Scharnhorst

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 15:09


Es war Preußens vielleicht größte Niederlage - in der ein weitsichtiger General die Chance für Reformen erkannte. Als Napoleon Preußen 1806 geschlagen hatte, machte sich General von Scharnhorst (Todestag 28.6.1813) daran, eine moderne Armee zu schaffen. Die Idee vom "Staatsbürger in Uniform" inklusive. Autor: Herwig Katzer Von Herwig Katzer.

From Done To Dare
Anas Modamani - Über Flucht, Anschuldigungen und gelungene Integration

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 58:21


Unser heutiger Gast erlebte seine Kindheit in einem Kriegsgebiet, umgeben von Explosionen, zerstörten Wohnungen und getöteten Menschen. Bis heute hat er Albträume, wie er sagt, das Erfahrene wird er niemals vergessen können. Mit 18 Jahren hat Anas Modamani seine Familie verlassen, in der Hoffnung, auf ein besseres Leben. Zu dem Zeitpunkt wusste er noch nicht, ob er seine Familie jemals wiedersehen würde. Anas kam im Jahr 2015 als Flüchtling nach Deutschland. Weltweit bekannt wurde er durch ein Selfie mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ich habe mich mit Anas über den schmerzhaften Abschied aus seiner Heimat unterhalten, über die Flucht, mit all ihren Gefahren und die Erfahrungen, die er gemacht hat, seit er in Deutschland angekommen ist. Seit 2022 ist Anas deutscher Staatsbürger und arbeitet für die Deutsche Welle als Video Creator. 

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#92 mit Hans Lindberg | Der beste HBL-Torschütze aller Zeiten!

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 81:55


Hans Lindberg steht aktuell bei 2.907 Toren in der Handball-Bundesliga und ist damit der erfolgreichste Torschütze aller Zeiten! Mit seinem elften Tor im Spiel gegen GWD Minden hat der Rechtsaußen der Füchse Berlin den Rekord endlich geknackt. Lindberg verrät, was das Geheimnis ist, um so viele Tore zu werfen, wie er diesen besonderen Moment erlebt hat und welche Vorahnung er am Morgen des Spieltags hatte. Dieser Titel ist allerdings nur einer von unzähligen in der Karriere des 41-Jährigen, die anfangs aber auf der Kippe stand: Erst im zweiten Anlauf entschied sich der Linkshänder für den Handball. Er musste sich übrigens nicht nur zwischen mehreren Sportarten, sondern auch zwischen zwei Staatsbürgerschaften entscheiden. Der Karaoke-Liebhaber ist in 24 Jahren Profihandball, davon 16 in der „stärksten Liga der Welt“, zu einer echten Legende des Welthandballs geworden – das betont auch Stefan Kretzschmar in einer Sprachnachricht. Viel Spaß mit #92 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Die Presse 18'48''
Wieso hat Erdogan so viele Fans in Österreich? "Es ist die Suche nach Anerkennung"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 31, 2023 19:19


120.000 türkische Staatsbürger:innen leben in Österreich, fast doppelt so viele Menschen zählen zur türkisch-stämmigen Community. Ein Teil von jenen, die wahlberechtigt waren, hat am vergangenen Sonntag für Recep Tayyip Erdoğan gestimmt. In Favoriten wurde sein vierter Sieg lautstark und vereinzelt mit rechtsradikalem Wolfsgruß gefeiert. Außenpolitikredakteurin Duygu Özkan erklärt, woher die Vorliebe für Erdoğan unter Österreichs Türken kommt und was das mit fehlender Integration zu tun hat.

Kafi am Freitag
Simon, was kostet eine Nacht mit Dir?

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later May 26, 2023 65:23


Kafi möchte von Simon wissen, wie hoch sein Preis ist. Und wie erwartet fällt die Antwort nicht ganz deutlich aus. Dafür erzählt er spannende Dinge über sein Bauchgefühl und übers Verhandeln von Treue-Grenzen innerhalb von Paarbeziehungen. Ausserdem reden wir über den Grund, weshalb er die deutsche Staatsbürgschaft angenommen hat und warum er sich nicht mit einem Bauern auf dem Land identifizieren kann. Kafi identifiziert sich dereil nicht nur mit ländlichen Bäuerinnen, sondern auch mit tangotanzenden älteren Herren und wäscht der SP und deren Dünkel gehörig die Kappe.

Wunderbar Together
Wie erschafft man ein Metaverse, Dirk Lueth?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later May 25, 2023 69:29


3 Millionen Menschen wollen bei ihm Land kaufen, alles nach dem Prinzip Monopoly – und alles virtuell: Dirk Lueth, Ökonom, Unternehmer und Gründer des Metaversums „Upland“. Wir haben Dirk Lueth in der Wirtschaftswoche gefunden, aber eigentlich ist der Co-Autor von „Navigating The Metaverse“ überall und ständig präsent – und nun zu Gast bei Wunderbar Together. Dirk kommt aus Schleswig-Holstein, zuhause ist er seit knapp 15 Jahren in Mountain View, Kalifornien, wo er – ein seltener Luxus – mit dem Fahrrad ins Büro fahren kann. „In Deutschland fühle ich mich immer mehr wie ein Tourist”, sagt er, und hat vor wenigen Wochen zur deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen.

Was jetzt?
Update: Eine Kampfjet-Koalition für die Ukraine

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 19, 2023 9:06


Die Diskussionen um Lieferungen von Kampfjets an die Ukraine spalten die Nato-Mitgliedstaaten. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, haben Lieferungen aus Deutschland und den USA bisher abgelehnt. Wie sehr die Kampfjets in der Ukraine wirklich gebraucht werden und welche Rolle die deutsche Unterstützung spielen könnte, erklärt Hauke Friedrichs, Experte für Sicherheitspolitik bei ZEIT ONLINE im Gespräch mit Erica Zingher. Die Ampel-Regierung hat sich offenbar auf Einzelheiten der Einbürgerungsreform geeinigt. Die Vereinbarung sieht die Erleichterung der doppelten Staatsbürgerschaft, eine starke Vereinfachung der Einbürgerung, aber auch eine Verschärfung der Ausschlussgründe vor. Nach den Protesten gegen die iranische Regierung im vergangenen November wurden drei weitere Demonstranten im Iran hingerichtet. Den Männern wurde vorgeworfen, während der Proteste Sicherheitskräfte getötet zu haben. Die Anschuldigungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Was noch? Die Jeans wird 150 Jahre alt. Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Mitarbeit: Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: -Krieg in der Ukraine: Großbritannien und Niederlande wollen Kampfjet-Koalition aufbauen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/krieg-ukraine-kampfjet-koalition-grossbritannien-niederlande) -Liveblog: Ukraine-Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) -Todesstrafe: Hinrichtungen im Iran um 75 Prozent gestiegen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/iran-hinrichtungen-menschenrechte-ngos)

ZÜNDFUNK - Generator
Was hat der Reisepass für Ausländer mit dem Stress von staatenlosen Menschen zu tun?

ZÜNDFUNK - Generator

Play Episode Listen Later May 19, 2023 36:49


Weltweit sind schätzungsweise 15 Millionen Menschen staatenlos. In Deutschland haben etwa 130.000 Menschen keine anerkannte Staatsbürgerschaft. Eine von ihnen ist die Münchnerin Christiana Bukalo. Zündfunk-Reporterin Nicole Ficociello hat Christiana Bukalo getroffen und mit ihr über den Moment gesprochen, in dem sich für sie alles geändert hat.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Einwanderung nach England - Die Generation Windrush

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 12, 2023 37:13


Nach dem Zweiten Weltkrieg lockt Großbritannien Arbeitskräfte aus den karibischen Kolonien ins Land. Sie werden britische Staatsbürger. Über 60 Jahre später ändert sich die Situation – mit den Gesetzesverschärfungen der damaligen Innenministerin Theresa May.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:02:30 - Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld blickt zurück auf die wirtschaftliche und politische Lage Großbritanniens nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs00:06:04 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Wiebke Lehnhoff schildert die Überfahrt der MS Windrush nach England00:11:09 - Der Historiker Franz-Josef Brüggemeier berichtet über die Ankunft der ersten Windrush-People 194800:17:27 - Der Schweizer Journalist Markus Häfliger hat sich mit der ersten Generation der Einwanderer beschäftigt00:27:11 - Die Auslandskorrespondentin Stefanie Bolzen erläutert Hintergrund und Ausmaß des Windrush-Skandals**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Die "Deutsche" und das Schicksal der "Verschwundenen": Tod und Folter während der argentinischen Militärjunta

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later May 11, 2023 62:27


Im Jahr 1976 putscht sich in Argentinien das Militär an die Macht und geht erbarmungslos gegen alle vermeintlichen Gegner des Regimes vor. Zehntausende von Menschen werden während des "schmutzigen Kriegs" von den Schergen der Diktatur entführt, gefoltert und bleiben vermisst. Wir erzählen das Schicksal der "Verschwundenen” und beleuchten die Verschleppung von Elisabeth Käsemann, die damals als deutsche Staatsbürgerin ins Visier der Junta gerät.

ETDPODCAST
Nr. 4729 Migrationsministerin: „Schwedens Staatsbürgerschaft muss man sich verdienen“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 9, 2023 3:49


Wer künftig ein „richtiger“ Schwede werden will, soll nicht nur die Sprache tiefgehend beherrschen, sondern auch die schwedische Gesellschaft gut kennen. In den sozialen Medien lösen die geplanten Bedingungen teilweise hitzige Reaktionen aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 09.05.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 9, 2023 30:12


Tag des Siegesin Moskau und Kiew - Scholz in Straßburg - Letzter Tag der Stimmabgabe für türkische Staatsbürger in NRW - Moderation: Robert Meyer. Von WDR 5.

echo stra wdr staatsb letzter tag stimmabgabe
EBTC
6 Leitlinien für die Freiheit eines gläubigen Staatsbürgers (Matthias Fröhlich)

EBTC

Play Episode Listen Later May 6, 2023 59:46


"6 Leitlinien für die Freiheit eines gläubigen Staatsbürgers" von Matthias Fröhlich am 06.05.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1336

EBTC
Gott und die Obrigkeit – Unterordnung und Freiheit eines gläubigen Staatsbürgers - Teil 2 (Matthias Fröhlich)

EBTC

Play Episode Listen Later May 5, 2023 37:30


"Gott und die Obrigkeit – Unterordnung und Freiheit eines gläubigen Staatsbürgers - Teil 2" von Matthias Fröhlich am 05.05.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1330

EBTC
Gott und die Obrigkeit – Unterordnung und Freiheit eines gläubigen Staatsbürgers - Teil 1 (Matthias Fröhlich)

EBTC

Play Episode Listen Later May 4, 2023 31:23


"Gott und die Obrigkeit – Unterordnung und Freiheit eines gläubigen Staatsbürgers - Teil 1" von Matthias Fröhlich am 04.05.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1341

0630 by WDR aktuell
AfD-Jugend rechtsextrem I Türkei-Wahl-Start I Deutsch-Iraner droht Hinrichtung I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 18:17


Wir freuen uns ja immer über skurrile Urteile, heute geht es um nackte Vermieter, die sich im Hof sonnen! Caro und Matthis sprechen außerdem über diese Themen: Warum der Verfassungsschutz die „Junge Alternative“, den Verein "Ein Prozent" und das "Institut für Staatspolitik" als rechtsextrem einstuft und was das für Konsequenzen hat. (02:14) Warum das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd jederzeit vollstreckt werden könnte und was Menschenrechtsorganisationen und Angehörige von der deutschen Regierung fordern. (07:22) Wie türkische Staatsbürger:innen in Deutschland an der türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahl teilnehmen können und welchen Einfluss diese Stimmen möglicherweise auf das Wahlergebnis haben. (10:45) Wir freuen uns immer über Feedback oder Themenvorschläge von euch. Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei @tickr.news. Von 0630.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Wahlkampf ohne Erdogan

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 29:58


Erdogan oder Opposition: Ab heute können türkische Staatsbürger in Deutschland wählen: Das spaltet die deutsch-türkischen Communities. Und: Welche Rolle spielt die rechtsextreme Jugendorganisation Junge Alternative eigentlich in der AfD?Sarah ZerbackDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wie lange lassen sie ihn noch leben? Präsident oder Patient? Was kommt zwischen Leben und Tod?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 5:27


Die Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers steht in Iran womöglich unmittelbar bevor. Erdoğans Gesundheit beschäftigt die Türkei. Und: Ein kranker Berliner lehrt andere, worum es im Leben geht. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Vor diesem Gericht hatte der Angeklagte keine Chance Der türkische Patient Der Mann, der achtmal den Krebs besiegte Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 14:59


Themen der Sendung: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bringt mehr Geld für die Beschäftigten, Bundeswehr beginnt mit Evakuierungsflügen deutscher Staatsbürger aus dem Sudan, Schwere Kämpfe im Sudan nach gebrochener Waffenruhe, Ampelkoalition diskutiert über Finanzierung der Kindergrundsicherung, Berliner SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU, Die Fußball-Bundesliga, Fußball-Champions League der Frauen, EHC München ist deutscher Eishockey-Meister, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
23.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 14:59


Themen der Sendung: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bringt mehr Geld für die Beschäftigten, Bundeswehr beginnt mit Evakuierungsflügen deutscher Staatsbürger aus dem Sudan, Schwere Kämpfe im Sudan nach gebrochener Waffenruhe, Ampelkoalition diskutiert über Finanzierung der Kindergrundsicherung, Berliner SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU, Die Fußball-Bundesliga, Fußball-Champions League der Frauen, EHC München ist deutscher Eishockey-Meister, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 14:59


Themen der Sendung: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bringt mehr Geld für die Beschäftigten, Bundeswehr beginnt mit Evakuierungsflügen deutscher Staatsbürger aus dem Sudan, Schwere Kämpfe im Sudan nach gebrochener Waffenruhe, Ampelkoalition diskutiert über Finanzierung der Kindergrundsicherung, Berliner SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU, Die Fußball-Bundesliga, Fußball-Champions League der Frauen, EHC München ist deutscher Eishockey-Meister, Das Wetter

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW301: Glück muss man sich erarbeiten – mit Ralf Moeller

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 63:31


Vom Schwimmmeister zum Mister Universum, von Recklinghausen nach Hollywood – das ist die Lebensgeschichte von Ralf Moeller, auf ein paar Worte zusammengedampft. Er lebt seit 1992 in seiner Wahlheimat, den USA, und besitzt seit 2014 neben der deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft.Bei seinem ersten Besuch im Weltwach Podcast (Episode 46) erzählte er von seinem Weg ins Bodybuilding, nach Amerika und in die Schauspielerei, aber auch von seinem Engagement für Jugendliche an Brennpunkten und seinem Besuch der Bundeswehrsoldaten in Afghanistan.Nun, ein paar Jahre später, setzt er sein Gespräch mit Erik fort – nicht nur über die USA, sondern in den USA. In Beverly Hills sprechen sie über einige Zutaten für ein erfolgreiches und vor allem glückliches Leben.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt?
Update: "Die Zukunft der Ukraine ist in der Nato", sagt die Nato in der Ukraine

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 9:22


Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist überraschend in die Ukraine gereist – zum ersten Mal seit Kriegsbeginn. Noch ist die Ukraine kein Mitglied der Nato, Stoltenberg aber kündigte an, den Beitritt beim Gipfel in Vilnius im Juli diskutieren zu wollen. “Die Zukunft der Ukraine ist in der Nato”, sagte er während einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und lud ihn erneut zum Gipfeltreffen in Vilnius ein. Die Kämpfe zwischen dem sudanesischen Militärregime und der Miliz RSF gehen trotz vereinbarter Waffenruhe weiter. Tausende Menschen sind bereits aus der Hauptstadt Khartum geflohen, weil Essen, Wasser und Medikamente knapp werden. Die circa 150 verbliebenen Deutschen sollten eigentlich am Mittwoch evakuiert werden, doch das Flugzeug der Bundeswehr musste aber wieder umkehren. Auf keinem Kontinent steigen die Temperaturen derzeit so schnell wie in Europa. Wenige Minuten nach dem Start ist das größte bisher gebaute Raketensystem "Starship" von SpaceX explodiert. Trotzdem wurde gefeiert. Was noch? 420 Moderation und Produktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin), Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) und Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: Liveblog (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) Sudan: Kämpfe im Sudan halten an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-waffenruhe-rsf-khartum) Bundeswehr: Bundesregierung stoppt Rettung deutscher Staatsbürger aus dem Sudan (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-bundeswehr-evakuierung) Europäischer Klimabericht: Trocken, heiß und ein Paradies für erneuerbare Energie (https://www.zeit.de/wissen/2023-04/klimabericht-europa-hitze-duerre-wassermangel) Windkraftwerke: Hier könnten all die Windräder stehen (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-04/energiewende-deutschland-windkraft-ausbau-windraeder-flaechen-karte) SpaceX: Starship-Riesenrakete wenige Minuten nach dem Start explodiert (https://www.zeit.de/wissen/2023-04/starship-riesenrakete-wenige-minuten-nach-dem-start-explodiert)

SBS German - SBS Deutsch
What is required for the double citizenship? 2/2 - Was braucht man für die doppelte Staatbürgerschaft? 2/2

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 68:44


Today we hear the second part of my conversation with the dedicated German lawyer Olaf Kretzschmar about the retention application that must be made and approved to retain German citizenship when accepting Australian citizenship. Today we continue with education, training and pensions. Finally, we also go into the Citizenship Act in Germany, because this is to be changed, and this also affects us Germans abroad. Because this could also eliminate the need for a retention permit in the future. However, this is still quite unclear and Olaf Kretschmar warns not to rely on this and also not to accept Australian citizenship under any circumstances before you have the retention certificate in your hands. - Heute hören wir den zweiten Teil meines Gesprächs mit dem engagierten deutschen Rechtsanwalt Olaf Kretzschmar über den Beibehaltungsantrag, der zum Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft bei der Annahme der australischen Staatsbürgerschaft gestellt und genehmigt werden muss. Heute machen wir weiter mit den Punkten Bildung, Ausbildung und Renten. Zum Schluss gehen wir auch auf das Staatsangehörigkeitsgesetz in Deutschland ein, denn das soll geändert werden, und das betrifft uns Deutsche im Ausland auch. Denn damit könnte auch die Notwendigkeit für eine Beibehaltungsgenehmigung in Zukunft entfallen. Das ist aber noch ganz unklar und Olaf Kretschmar warnt, sich darauf nicht zu verlassen und auch auf keinen Fall die australische Staatsangehörigkeit anzunehmen, bevor man die die Beibehaltungsurkunde in den Händen hält.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schocker für Springer, Scheitern im Sudan, Bahn gegen Energiewende

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 5:16


Der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre macht mit einem Roman die Chefs des Springer-Konzerns nervös. Die Bundeswehr scheitert mit einer Evakuierungsmission im Sudan. Und die Deutsche Bahn verlangt von Wind- und Solarenergie horrende Gebühren. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Lesen Sie hier das erste Kapitel aus Stuckrad-Barres neuem Roman »Da gibt es nichts mehr zu duzen« Bundeswehr muss Rettungsmission für deutsche Staatsbürger abbrechen Wie die Bahn die deutsche Energiewende torpediert Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Hintergrund - Deutschlandfunk
Doppelte Staatsbürgerschaft - Die türkische Community hofft auf Erleichterungen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 18:58


Einbürgerung ermöglicht demokratische Teilhabe, doch nur einer von 100 berechtigten Ausländern will Deutscher werden. Was viele Türken bislang davon abhält: Sie müssen ihre türkische Staatsangehörigkeit dafür aufgeben. Das soll sich ändern.Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
What is required for dual citizenship? 1/2 - Was braucht man für die doppelte Staatbürgerschaft? 1/2

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 65:34


If you are German and want to become an Australian citizen, you must either renounce your German citizenship or be granted dual citizenship by the German government through a retention permit. This process can be lengthy and complicated. The German lawyer Olaf Kretzschmar has specialized in this field with his company "Beibehaltungsantrag.com" and explains to us in two broadcasts in detail what you can do wrong and right. - Wenn man als Deutsche australische Staatsbürgerin werden will, muss man die deutsche Staatsbürgerschaft entweder ablegen, oder durch eine Beibehaltungsgenehmigung vom deutschen Staat die Doppelstaatsbürgerschaft zugestanden bekommen. Dieser Vorgang kann langwierig und kompliziert sein. Der deutsche Rechtsanwalt Olaf Kretzschmar hat sich mit seinem Unternehmen „Beibehaltungsantrag.com“ auf dieses Fachgebiet spezialisiert und erklärt uns in zwei Sendungen ausführlich was man dabei so alles falsch und richtig machen kann.

Alle Jahre Mörder
#132 Das Gedicht einer Mörderin

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 33:10


Am 25. November 2018 findet eine Spaziergängerin im tschechischen Nová Pec eine Leiche, die sie zunächst für eine Puppe hält. Die Polizei erkennt sofort, dass es sich um eine gewaltsame Tat handelt. Doch die Identität des Toten ist noch unklar. Erst Wochen später kann man anhand der Seriennummer des Hüftimplantats den Verstorbenen identifizieren. Es handelt sich um den 69-jährigen britischen Staatsbürger Peter von U. Gemeldet ist er im bayrischen Grafentraubach. Unter Tatverdacht gerät schnell seine Frau Cheryl. Doch welches Motiv könnte die 60-jährige, amerikanische Zahnärztin gehabt haben?...

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1469 Der Central-Verein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 20:51


… deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant: Folge 572 Der Alldeutsche Verband Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. März 2023 auf DLFnova.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Juden in Deutschland - Der Centralverein

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 40:23


Am 26. März 1893 wurde der "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" ins Leben gerufen. Er stand ein für die Gleichstellung jüdischer Menschen in Deutschland und war bereit, wenn nötig diese auch vor Gericht zu erstreiten. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:40 - Rebekka Denz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Judaistik an der Universität Bamberg00:19:20 - Frank Wolff, Historiker00:29:02 - Michael Brenner, Historiker und Professor für Jüdische Geschichte und Kultur**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:1700 Jahre jüdisches Leben in DeutschlandTheaterstück: In "Der Stellvertreter" von 1963 wird die Haltung des Vatikan im Holocaust hinterfragtMirna Funk zum Gedenken an den Holocaust: Gedenktage sind wichtig, aber gegen Antisemitismus zu wenig**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Einbürgerung & deutsche Staatsangehörigkeit: So läuft Integration

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 37:07


Immer mehr Flüchtlinge und Migranten erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft. Niklas Harder forscht, wie Integration in Deutschland gelingt.