Podcasts about straftaten

  • 396PODCASTS
  • 660EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about straftaten

Latest podcast episodes about straftaten

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Mai 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2023 8:55


Heute mit diesen Themen: der Anstieg der politisch motivierten Straftaten in Deutschland, das angespannte Verhältnis zwischen Peking und Berlin sowie die Ansprache des russischen Präsidenten Putin anlässlich des Sieges der Roten Armee über Nazi-Deutschland. Doch zunächst ins Europäische Parlament, wo Bundeskanzler Scholz eine Grundsatzrede hielt. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 4678 Gewalttaten gegen Juden nehmen zu: Wie teilen sich diese auf?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 2, 2023 5:59


Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, äußert Besorgnis über zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und fordert ein Verbot von israelfeindlichen Parolen. Laut Bundesregierung wurden im letzten Jahr insgesamt 2.639 antisemitische Straftaten registriert. Eine Studie untersucht den Antisemitismus unter Migranten in Deutschland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Hintergrund - Deutschlandfunk
Großes Wort, schwer zu packen - So misst man Korruption

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 18:51


Anders als bei anderen Straftaten, kennt die Korruption nur zwei Täter und keine direkten Opfer. Wie kann man aber ein Delikt messen, das nicht ans Licht kommt? Die Antwort von Transparency International: Es kommt auf die Wahrnehmung an.Jeske, Ann-Kathrin; Seralidou, Rodotheawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Zwei Brüder geraten im Laufe ihres Lebens auf die schiefe Bahn. Es beginnt mit kleinen Straftaten und Einbrüchen - Anfang der 2000er überfallen sie zum ersten Mal eine Bank. Unerkannt können sie mit der Beute fliehen. Deshalb machen sie weiter und werden zu Serientätern. Doch nach fünf Jahren ist Schluss: Die beiden werden erwischt. Schlimmer noch: Die Festnahme eskaliert, und es kommt zum Schusswechsel... ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren***Alle True Crime Staffeln findet ihr auch in der ARD-Audiothek und der Audiothek App https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-toedliche-verbrechen/78029956/ ***Podcastempfehlung in dieser Folge "Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/

ETDPODCAST
Nr. 4545 Deutschland: 6.000 Straftaten im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 1:13


Das Bundeskriminalamt registrierte zahlreiche Straftaten in Deutschland, die in Verbindung mit dem Ukrainekrieg stehen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 4508 PKS 2022: Deutlich mehr Kriminalität in Deutschland – Innenministerin spricht von „sicherem Land“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 8:39


Am Donnerstag wurde die offizielle Bundeskriminalstatistik vorgestellt. Mit beunruhigenden Ergebnissen in allen Bereichen: 11,5 Prozent mehr Straftaten im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr. In Zahlen sind das 5,6 Millionen Straftaten und damit der höchste Stand seit 2017. Bundesinnenministerin Nancy Faeser betonte hingegen bei der Vorstellung der Statistik: „Wir sind ein starker Rechtsstaat und ein sicheres Land.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Tagesschau (Audio-Podcast)
30.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 15:28


Themen der Sendung: Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht nach gescheiterten Verhandlungen in die Zeit der Schlichtung, Deutschland registriert nach fünf Jahren erstmals wieder mehr Straftaten, Deutsche Bahn machte 2020 einen Verlust von 227 Millionen Euro, Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag, US-Journalist in Russland wegen Spionage-Verdacht verhaftet, Inflationsrate in Deutschland sinkt im März auf 7,4 Prozent, EU verpflichtet sich zu schnelleren Ausbau von erneuerbaren Energien, Heizöl- und Pelletkunden: Bund und Länder beschließen rückwirkend für 2022 Hilfen, Streit über Zeitverträge in der Wissenschaft, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
30.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 15:28


Themen der Sendung: Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht nach gescheiterten Verhandlungen in die Zeit der Schlichtung, Deutschland registriert nach fünf Jahren erstmals wieder mehr Straftaten, Deutsche Bahn machte 2020 einen Verlust von 227 Millionen Euro, Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag, US-Journalist in Russland wegen Spionage-Verdacht verhaftet, Inflationsrate in Deutschland sinkt im März auf 7,4 Prozent, EU verpflichtet sich zu schnelleren Ausbau von erneuerbaren Energien, Heizöl- und Pelletkunden: Bund und Länder beschließen rückwirkend für 2022 Hilfen, Streit über Zeitverträge in der Wissenschaft, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
30.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 15:28


Themen der Sendung: Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht nach gescheiterten Verhandlungen in die Zeit der Schlichtung, Deutschland registriert nach fünf Jahren erstmals wieder mehr Straftaten, Deutsche Bahn machte 2020 einen Verlust von 227 Millionen Euro, Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag, US-Journalist in Russland wegen Spionage-Verdacht verhaftet, Inflationsrate in Deutschland sinkt im März auf 7,4 Prozent, EU verpflichtet sich zu schnelleren Ausbau von erneuerbaren Energien, Heizöl- und Pelletkunden: Bund und Länder beschließen rückwirkend für 2022 Hilfen, Streit über Zeitverträge in der Wissenschaft, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschland, ein Krimi-Land?; Schock in Moskau; Wenn man das in D-Mark umrechnen würde...

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 6:20


Die Zahl der registrierten Straftaten in Deutschland steigt sprunghaft. Putins Schergen inhaftieren US-Journalisten – und: Sind Lebensmittelkonzerne für die anhaltend hohe Inflation verantwortlich? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Der rätselhafte Anstieg der Jugendkriminalität Haftbefehl gegen US-Journalist in Russland – Anwalt hat keinen Zugang Der Podcast Podcast »Putins Krieg im Netz« Inflationsrate sinkt auf 7,4 Prozent Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: Jetzt müssen die Schlichter ran

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 10:48


Im Streit um höhere Löhne haben sich die Gewerkschaften und die Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst nicht geeinigt. Carla Neuhaus, Wirtschaftsredakteurin der ZEIT, analysiert die Beweggründe der Gewerkschaften und erklärt, wie es jetzt weitergeht. Zu den Beziehungen der EU zu China hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Rede gehalten. Darin warnte sie, China habe sich gewandelt und trete im Ausland selbstbewusster auf. Die EU müsse deshalb ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von China überprüfen. Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen. Nachdem die Zahl der Straftaten in den fünf Jahren zuvor jeweils niedriger gewesen war als im Vorjahr, stieg sie im Jahr 2022 um 11,5 Prozent auf bundesweit rund 5,63 Millionen Fälle an. Das geht aus der neuen Kriminalitätsstatistik hervor. Was noch: Küchenschaben passen Paarungsakt an Menschen an. (https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2022.2337) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Kirsten Jöhlinger (https://www.zeit.de/autoren/J/Kirsten_Joehlinger/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Grundsatzrede zu China: Ursula von der Leyen fordert von China Druck auf Russland (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live#event_id=em8rQRTS3K5b4jmC86Qk) - Gewerkschaften im Tarifstreit: Veni, Ver.di, Vici (https://www.zeit.de/2023/14/streik-verdi-evg-verkehr-gewerkschaften) - Kriminalitätsstatistik: Mehr Straftaten im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt an Kindern (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-03/kriminalstatistik-kinderpornografie-nancy-faeser-polizei)

Tagesschau (512x288)
26.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 15:28


Themen der Sendung: Spitzen der Ampel-Koalition treffen sich im Bundeskanzleramt, Bundesweiter Streik im Verkehrssektor am Montag: Erste Ausfälle im Flugverkehr, Berliner Volksentscheid zur vorgezogenen Klimaneutralität gescheitert, Russischer Präsident Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren und erntet dafür scharfe Kritik, Parlamentswahlen in Kuba, Deutsches Seenotschiff "Louise Michel" von italienischen Behörden auf Lampedusa festgesetzt, Teilsprengung der Talbrücke Eisern bei Siegen auf der A45, Zahl der Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
26.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 15:28


Themen der Sendung: Spitzen der Ampel-Koalition treffen sich im Bundeskanzleramt, Bundesweiter Streik im Verkehrssektor am Montag: Erste Ausfälle im Flugverkehr, Berliner Volksentscheid zur vorgezogenen Klimaneutralität gescheitert, Russischer Präsident Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren und erntet dafür scharfe Kritik, Parlamentswahlen in Kuba, Deutsches Seenotschiff "Louise Michel" von italienischen Behörden auf Lampedusa festgesetzt, Teilsprengung der Talbrücke Eisern bei Siegen auf der A45, Zahl der Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
26.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 15:28


Themen der Sendung: Spitzen der Ampel-Koalition treffen sich im Bundeskanzleramt, Bundesweiter Streik im Verkehrssektor am Montag: Erste Ausfälle im Flugverkehr, Berliner Volksentscheid zur vorgezogenen Klimaneutralität gescheitert, Russischer Präsident Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren und erntet dafür scharfe Kritik, Parlamentswahlen in Kuba, Deutsches Seenotschiff "Louise Michel" von italienischen Behörden auf Lampedusa festgesetzt, Teilsprengung der Talbrücke Eisern bei Siegen auf der A45, Zahl der Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen, Das Wetter

ETDPODCAST
Nr. 4402 Verfassungsschutzchef über „Letzte Generation“: Straftäter ja, Extremisten nein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 8:26


Thomas Haldenwang, der oberste Verfassungsschützer Deutschlands, hält die Protestler der „Letzten Generation“ nicht für extremistisch: Ihre Anhänger begingen zwar Straftaten, respektierten aber stets das System. Schon im November hatte Haldenwang zugegeben, „froh und glücklich“ über die Klimaschutzaktivisten zu sein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Austrian True Crime Duo
Episode 121: Ulrich S. aka "Der Feiertagsmörder"

Austrian True Crime Duo

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 48:32


Servus ihr Lieben und einen schönen Sonntag!Marina spricht heute über Ulrich S. aka "Der Feiertagsmörder". Ulrich S. hat eine unschöne Kindheit durchmachen müssen und hat schon früh mit Straftaten begonnen wie z.B. Raub, bis er Raub und Mord kombiniert hat .. TRIGGERWARNUNG: In dieser Episode geht kommt das Thema Vergewaltigung vor, wenn das jemand nicht hören kann, dann bitte das nächste Mal wieder einschalten.Wir sind sehr gespannt, was ihr von dem Fall haltet und freuen uns, wenn ihr uns eure Meinung zukommen lasst.Unser Instagramprofil findet ihr unter @austriantruecrimeduo. Gerne könnt ihr uns auch ein Mail an austriantruecrimeduo@gmail.com senden.Bis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de

Mordlust
#113 Die Krönung

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 108:17


Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Gangs, Drogengeschäfte und organisierte Kriminalität: In manche Milieus können Ermittlungsbehörden nur schwer vordringen. Um auch dort Straftaten aufzuklären oder gar zu verhindern, müssen sie manchmal auf sogenannte Kronzeug:innen zurückgreifen: Insider:innen, die selbst am Verbrechen beteiligt waren, aber deren Aussagen gegen ehemalige Kompliz:innen so wertvoll sind, dass man sich auf einen “Deal” einlässt: Informationen gegen Strafrabatt. Kassra sehnt sich nach Anerkennung und Bruderschaft. Die findet der junge Mann in der Motorradgang der Hells Angels. Schnell steigt der 24-Jährige in der Hierarchie des berühmt-berüchtigten Clubs auf und verliert dadurch nicht nur seine Familie, sondern auch die Grenze zwischen Gut und Böse aus den Augen. Erst als Kassra wegen Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Schweigt er für den Club oder erzählt er alles, was er weiß? Nadine freut sich: Zwei Jahre nach der Trennung ihrer Eltern darf sie endlich von ihrem Vater zu ihrer Mutter ziehen, die sie sehr vermisst. Für die Neunjährige bedeutet das: Ein neues Umfeld, ein neues Zuhause und ein neuer Stiefvater, mit dem sie tagsüber oft allein ist. Doch was von außen nach einer heilen Patchwork-Familie aussieht, wird für Nadine schon kurz nach ihrer Ankunft zum absoluten Albtraum. Auch wenn Kronzeug:innen wichtige Hinweise geben können, liegt ihnen oft vor allem der eigene Strafrabatt am Herzen. Deshalb geht es in dieser Episode nicht nur um die juristische Regelung an sich, sondern auch um die Kritik daran und um das Zeug:innenschutzprogramm, in dem sich ehemalige Hinweisgeber:innen häufig wiederfinden, weil sie nach ihren Aussagen bedroht werden. Außerdem: wie eine junge Frau den “Rubbelrentner” überführte und welches “Verbrechen” ganz Deutschland in Atem hält, jetzt bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Experte in dieser Folge: Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe, spezialisiert auf Strafrecht **Kapitel** 1. Fall Kassra 2. Aha: Kronzeugenregelung in Deutschland 3. Fall “Nadine” 4. Aha: Kritik 5. Zeugenschutzprogramm **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Kassra* Urteil Landgericht Berlin 515 Ks 7/14 Kassra Zargaran & Nils Frenzel: “Der Perser - Wie ich ein Hells Angel wurde, als Kronzeuge vor Gericht auspackte und im Zeugenschutz landete” Spiegel TV (YouTube): Im Verhör (1): Inside Hells Angels: https://bit.ly/3YsNWJP Berliner Morgenpost: Hells Angels: So lebt Ex-Rocker Kassra Zargaran im Zeugenschutz: https://bit.ly/3Yr6mug *Fall “Nadine”* Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall “Nadine” auf. *Diskussion* SZ: Rechtsprechung: Bruch mit dem alten Leben: https://bit.ly/3HUDtjf SZ: Mafia-Prozess: “Engelsgesicht” zeigt nur Rücken: https://bit.ly/3E51jYa SZ: Kommentar: Der Vampir der Gerechtigkeit: https://bit.ly/3Yuyrkw Dissertation von Rechtsanwalt Christian Siegismund: Der Schutz gefährdeter Zeugen in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz ZSHG): https://bit.ly/3YsFrhN Panorama 3 vom 28.8.2012 (NDR): Hells Angels Prozess Kiel - Steffen R. hat sein Ziel zweifelhaft erreicht - Zeugenschutzprogramm: https://bit.ly/3E5eV66 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Die Letzte Generation braucht Menschen, die in ihrem Namen Straftaten begehen"

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 27:38


Mon, 23 Jan 2023 04:20:52 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/die-letzte-generation-braucht-menschen-die-in-ihrem-namen-straftaten-begehen 616166f689a19118c89d211b7cfeebd8 Die Journalistin und Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh zu den Organisationsstrukturen der Letzten Generation. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Friedrich Merz und seine populistischen Ausfälle(00:00:15) Interview mit Maria-Christina Nimmerfroh(00:05:43) Was ist in der Hauptstadt los(00:16:11) Finanzmärkte(00:19:31) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. Musik-Mix Europas: Spotify Playlist der EU 1933 full Die Journalistin und Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh zu den Organisationsstrukturen der Letzten Generation. no

Was jetzt?
Update: Der Anfang vom Ende Lützeraths

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 9:51


Wie angekündigt, hat die Polizei am Mittwochmorgen mit der Räumung des besetzten Dorfes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier begonnen. Dabei ist es den Tag über zu einzelnen Rangeleien gekommen. Die Polizei spricht außerdem von Steinwürfen und Angriffen mit Pyrotechnik. ZEIT-ONLINE-Reporter Christian Parth berichtet von der Lage vor Ort. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat zu einem Gipfel gegen Jugendgewalt im Roten Rathaus in Berlin geladen. Giffey kündigte an, die Jugendsozialarbeit zu stärken, gleichzeitig aber auch Straftaten konsequenter verfolgen zu wollen. CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte den Gipfel als "Wahlkampfmanöver". Außerdem im Podcast: Lothar Wieler hat angekündigt, als Präsident des Robert Koch-Instituts zurückzutreten, um sich neuen Aufgaben in der Forschung und Lehre zu widmen. Und: Die Generalstaatsanwaltschaft in Peru hat nun Ermittlungen gegen Dina Boluarte angekündigt – wegen des Vorwurfs des Völkermordes, der Tötung und Körperverletzung während der gegen sie gerichteten Proteste. Was noch? NASA schickt Hefe ins Weltall (http://https://twitter.com/NASAAmes/status/1612872497648525313). Moderation und Produktion: Mosel Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. (wasjetzt@zeit.de) Weitere Links zur Folge: Klimaprotest: "Lützi bleibt!" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-vor-der-raeumung) Lützerath: Her mit der Kohle (https://www.zeit.de/2023/03/luetzerath-protest-raeumung-polizei/komplettansicht) Silvesterkrawalle: Giffey kündigt Maßnahmen in Millionenhöhe gegen Jugendgewalt an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvesterkrawalle-franziska-giffey-massnahmen) Peru: Ermittlungen gegen Perus Präsidentin wegen mutmaßlichen Völkermords (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/peru-demonstrationen-praesidentin-ermittlungen-dina-boluarte-voelkermord)

Mordlust
#110 Die Verneigung

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 87:09


In ein paar Tagen jährt sich ein Verbrechen zum elften Mal, das mehr Leben gekostet hat als die meisten Straftaten, die hier im Podcast bisher erzählt wurden. Die Beteiligten haben für das Verbrechen keine Messer, keine Pistolen oder andere Waffen benutzt. Zu dieser Tat hat vielmehr ihre Überheblichkeit und fehlendes Verantwortungsgefühl geführt. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen Laura und Paulina den Fall der Costa Concordia - eines der größten Schiffsunglücke unserer Zeit. Matthias und Marcel sitzen in der Bar des Kreuzfahrtschiffes, das sie sieben Tage auf eine mediterrane Rundreise geschickt hat und ihr schwimmendes Zuhause war. Morgen geht es wieder von Bord, weshalb sie an diesem Abend ihren Urlaub nochmal Revue passieren lassen wollen. Als der 38-jährige Matthias für weitere Drinks sorgen will, wird der Ozeanriese plötzlich von einem heftigen Schlag erschüttert. Kurze Zeit später heißt es über die Lautsprecher, es handele sich um einen Stromausfall. Matthias und Marcel sind nicht überzeugt. Sie machen sich auf den Weg nach draußen, um nachzuschauen, was los ist. Große Luftblasen steigen um das Kreuzfahrtschiff herum auf. Kein gutes Zeichen. Während an Bord langsam Panik ausbricht, versuchen die zwei Freunde Platz auf einem Rettungsboot zu ergattern. Vergebens. Wenig später sind sie im Inneren des Schiffs gefangen, während die Costa Concordia langsam mit Wasser vollläuft. 32 Tote, etliche Verletzte und daran soll allein der Kapitän schuld sein. Bis heute steht die Frage im Raum, ob wirklich alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden. In dieser Spezial-Folge schildern wir, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, warum die Evakuierung so lange gedauert hat und sprechen mit Menschen, die dabei waren als das Schiff, was sie für unsinkbar hielten, langsam vom Meer verschluckt wurde. **Kapitel** 1. Die ersten Tage 2. Das Unglück 3. Die Ermittlungen 4. Der Prozess 5. Danach **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Sky Dokumentation: Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe Das Funk-Protokoll: https://bit.ly/3i7LecC *Fall* Bild: Vor 10 Jahren sank die “Costa Concordia”: https://bit.ly/3WFeoyJ MZ: “Costa Concordia”: https://bit.ly/3IokrU6 Spiegel: Überlebende des “Costa”-Unglücks: https://bit.ly/3Qa8Qd7 Die Story: Costa Concordia Die ganze Geschichte Lügen, Versagen, Leid: https://bit.ly/3jBMTre SWR Nachtcafé: Wenn der Traum zum Albtraum wird: https://bit.ly/3CiEP5p Sueddeutsche: Albtraum in Endlosschleife: https://bit.ly/3WKK1XY FAZ: Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3WNMEs4 FAZ: Costa-Concordia-Doku bei Sky: https://bit.ly/3i9RwZf *Prozess* Sueddeutsche: Costa-Concordia-Kapitän verurteilt: https://bit.ly/3WFi1F6 Sueddeutsche: "Costa Concordia"-Prozess: https://bit.ly/3G9Ai6d Spiegel: "Costa Concordia"-Urteil bestätigt: https://bit.ly/3Qc17v5 Spiegel: Urteil im “Costa-Concordia”-Prozess: https://bit.ly/3X0gqJz Stern: Prozess um Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3jL62qO Welt: Prozess gegen Kapitän Schettino ost großes Theater: https://bit.ly/3vFlY0l Spiegel: Der hilfsbereite Capitano: https://bit.ly/3GygFpQ ARD MM: Costa Concordia-Prozess: https://bit.ly/3G4KuwI **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
Ihr fragt – wir antworten: X-Mas-Edition

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 25:56


Was, wenn die bestellten Pakete für Weihnachten auf mysteriöse Art und Weise immer beim Nachbarn verschwinden? Fallen Urteile in der Weihnachtszeit gnädiger aus? Passieren zu Weihnachten mehr Straftaten? Und können eigentlich auch Delikte im Weltraum verfolgt werden? Wow - vielen lieben Dank für eure zahlreichen Nachrichten und spannenden Fragen auch rund ums Weihnachtsfest. Jacqueline und Alex nehmen sich in dieser besonderen Folge wieder Zeit nur für euch und das, was ihr gern wissen möchtet. Jaci hat außerdem ein besonderes Geschenk dabei. Kleiner Spoiler: Alex hätte nicht gedacht, dass er das jemals wieder zu hören bekommt! Hast du auch noch eine Frage? Dann schick uns deine Frage gerne über unseren BAYERN 3 Instagram-Kanal oder per Mail an bayern3@bayern3.de ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*** ***Podcastempfehlung in dieser Folge: Tatort: Der True-Crime-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-der-true-crime-podcast/93907636/

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Tag der Menschenrechte - Schwerste Straftaten und Verstöße gegen grundlegende Rechte

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 7:25


Die Liste der weltweiten Verstöße gegen Menschenrechte ist lang, nicht nur im Iran oder in Katar. Auch Deutschland kümmere sich zu wenig, etwa um Gewalt gegen Frauen oder um Behindertenrechte, sagt Menschenrechtsexpertin Beate Rudolf.Beate Rudolf im Gespräch mit Liane von Billerbeckwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Der Bundestag behandelt das ukrainische Trauma des 20. Jahrhunderts

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 9:21


Der Bundestag entscheidet heute, ob der Holodomor als Genozid eingestuft werden soll. Alleine in der Ukraine sind bis zu vier Millionen Menschen dem "Mord durch Hunger" zum Opfer gefallen. Welche Bedeutung hat der Holodomor für die Ukraine? Und wieso streiten Historikerinnen und Historiker weiter darüber, ob das Verbrechen als Völkermord einzustufen ist? Diese Fragen klärt Moses Fendel mit Franziska Davies, Osteuropa-Historikerin an der Universität München. Außerdem im "Was Jetzt?"-Update: Im Prozess zum Polizistenmord bei Kusel hat das Landgericht Kaiserslautern den Hauptangeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Tat habe "Hinrichtungscharakter" gehabt, sagte Oberstaatsanwalt Stefan Orthen. Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz geeinigt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kündigte auf einer Pressekonferenz an, die "Schwellen für Zuwanderung senken" zu wollen. Das Bundeskabinett hat außerdem die erste "Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben" beschlossen. Angesichts der zunehmenden Zahl antisemitischer Straftaten sei das Programm "dringlicher denn je", erklärte Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Die Inflationsrate in der Eurozone ist leicht auf 10,0 Prozent zurückgegangen. Im Oktober lag die Teuerung noch bei 10,6 Prozent, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Was noch? In Somalia wurden zwei neue Mineralien entdeckt. (https://www.bbc.com/news/world-africa-63800879.amp) Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Holodomor: Bundestag plant Resolution zu Hungersnot in Ukraine vor 90 Jahren (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/ukraine-hungersnot-holodomor-stalin) Holodomor: Eine menschengemachte Katastrophe – und ein Genozid? (https://www.zeit.de/politik/2022-11/bundestag-abstimmung-holodomor-genozid-faq) Gerichtsurteil: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/lebenslange-haft-fuer-polizistenmoerder-von-kusel) Kriminalität: Vom Jäger zum Mörder (https://www.zeit.de/2022/25/kriminalitaet-mord-wilderei-polizisten) Fachkräfte: Bundesregierung einigt sich auf Neuregelung von Fachkräfteeinwanderung (https://www.zeit.de/arbeit/2022-11/fachkraefte-zuwanderung-bundesregierung-neuregelung-punktesystem) Bundesregierung: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (https://www.antisemitismusbeauftragter.de/SharedDocs/downloads/Webs/BAS/DE/nasas.pdf;jsessionid=16A9D9360170C4EF5D88D004FBD756D6.2_cid350?__blob=publicationFile&v=5) Wirtschaftskrise: Inflationsrate in der Eurozone sinkt erstmals wieder (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/wirtschaftskrise-inflation-euro-zone)

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Weihnachtsmärkte in den Startlöchern / Der Kampf gegen die Jugendkriminalität

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 18:53


Ab übermorgen (17. November 2022) wird uns zwischen Rathaus und Schadowstraße wieder der Duft von Reibekuchen und Glühwein um die Nase wehen. Dann öffnet der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt seine Pforten. / In vielen Städten in NRW machen junge Straftäter Probleme. Sie treten in Gruppen auf und sind oft noch nicht strafmündig. Polizei und Justiz wollen jetzt hart durchgreifen und das Problem so in den Griff bekommen.

ETDPODCAST
Nr. 3721 Kritik an Justiz – Berliner Polizeipräsidentin: Hauptstadt im Würgegriff der Klimaaktivisten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:42


Berlins Polizeipräsidentin sieht die Polizei „im Würgegriff“ durch Blockaden und Klebe-Aktionen. Sie erwartet eine klare Stellungnahme von der Gesellschaft: diese Aktionen sind Straftaten und abzulehnen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Kanzlei WBS
Attila Hildmann aufgespürt: Muss die Türkei ihn ausliefern?

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 6:30


Attila Hildmann steht schon lange als Verschwörungstheoretiker im Fokus der Öffentlichkeit und wird wegen diverser Straftaten per internationalem Haftbefehl gesucht. Seit Dezember 2020 ist er auf der Flucht und hält sich in der Türkei versteckt. Doch jetzt wurde er aufgespürt! Kann er jetzt ausgeliefert und in Deutschland verknackt werden? Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Verwahrung: Wie selbstbestimmt sollen Schwerverbrecher sein?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 16:30


Wiederholt beging Peter Vogt Sexualstrafen. Er missbrauchte, strangulierte oder vergewaltigte Frauen. Seine Gefängniszeit hat der 72-Jährige bereits vor über 15 Jahren verbüsst. Seither ist er in der Justizvollzugsanstalt Solothurn verwahrt.Verwahrt, das heisst: Auf unbestimmte Zeit weggesperrt, damit er der Gesellschaft nicht mehr gefährlich werden kann. Es ist eine Schutzmassnahme, keine Strafe. Trotzdem geniesst Peter Vogt nur wenige Freiheiten. Er darf zum Beispiel keinen eigenen PC in der Zelle haben, auch seinen MP3-Player habe man ihm abgenommen.Solche Einschränkungen kritisiert die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter in einem neuen Bericht. Der Verwahrungsvollzug in der Schweiz entspreche «teilweise nicht den menschenrechtlichen Standards». Aus Sicht der Experten sollten etwa Haustiere, Zugang zum Internet oder eigene Möbel für Verwahrte möglich sein. Wie viel Freiheit und Luxus soll ein Mensch erhalten, der schreckliche Straftaten begangen, aber seine Strafe bereits abgesessen hat? Darüber haben Simone Rau und Roland Gamp vom Tamedia-Recherchedesk zusammen mit Anielle Peterhans mit Expertinnen und drei verwahrten Personen gesprochen. Sie erzählen nun im Podcast «Apropos» von ihren Eindrücken. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. 

ChainlessLIFE
#214 Man kann sein Leben jederzeit verändern! Mit Maximilian Pollux über seine Erkenntnisse aus 10 Jahren Haft!

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 79:15


► Mach jetzt den ultimativen Freiheits-Test und erhalte in nur 7 Minuten deine persönliche Freiheits-Skala auf allen 5 Ebenen: Freiheits-Test ___ Maximilian Pollux saß 10 Jahre im Gefängnis. Er war schon als Jugendlicher ein Intensivtäter, der Drogen gedealt, Raubüberfälle gemacht und Schulden eingetrieben hat. Mittlerweile ist er Antigewalttrainer mit über 700 gehaltenen Workshops an Schulen und in Gefängnissen. In dieser Podcast-Folge spricht Maximillian über seine Geschichte aber vor allem darüber wie du jederzeit dein Leben positiv verändern kannst: …Die Vergangenheit von Maximilian und was er für Straftaten begangen hat …Wie man mit Kindern richtig umgeht und was in den heutigen Schulen bei dem Umgang mit Kindern besser laufen muss …Wie du jederzeit dein Leben in die richtige Richtung lenkst und was du machen kannst um es zu verändern (Anhand von Maximilians Leben) …Zudem zeigt er auf, wie seine Alternative für Gefängnis aussehen würde Viel Spaß! ___ ► Lerne die entscheidenden Schritte kennen, um deine persönliche Bestimmung zu finden und endlich deine Ketten zu sprengen: ChainlessMENTORING ► Werde langfristig produktiver und lerne in nur 5 Wochen, wie du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst: FlowState-Productivity-Coaching ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Coaching ► ZEIT IST GELD! Erlange Freiheit durch finanzielle Intelligenz und nimm noch heute deine Finanzen in die Hand: Finanz-Coaching ► An alle Männer! Wenn du als Mann deine Männlichkeit stärken willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr über Maximilian Pollux Webseite: https://www.maximilianpollux.com/ Instagram: https://www.instagram.com/maximilianpollux/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCN-icupwg8pLzxKmEX4xvyg/featured Podcast: Pollux im Knast

Zivadiliring
Heavy Petting und andere Straftaten

Zivadiliring

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 41:06


Maja ist geschockt: Heutzutags knutschten die Jugendlichen spärlichst bekleidet in aller Öffentlichkeit, ohne Scham. Yvonne und Gülsha sehen's weniger dramatisch. So richtig viel Stoff für Diskussionen gibt aber eine Frage aus der Community: Wer von den Dreien würde am ehesten eine Straftat begehen?

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 340 – Misshandlung von Falun-Dafa-Praktizierenden im Shanghaier Bezirk Changning

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 15:18


Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) begann im Juli 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa. Beamte der Staatssicherheit des Bezirks Changning in Shanghai beteiligen sich seitdem aktiv an der Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden. Die Beamten verhafteten standhafte Praktizierende und stuften ihre Fälle als schwere Straftaten ein. Die Anzahl der Verhaftungen und die Umerziehung der Praktizierenden sind an die Jahresleistungen und Prämien der Beamten gebunden. Daher arbeiten die Beamten eng mit dem Untersuchungsgefängnis des Bezirks Changning zusammen, foltern die Praktizierenden und unterziehen sie einer Gehirnwäsche, damit sie ihrem Glauben abschwören... https://de.minghui.org/html/articles/2022/8/8/161969.html

Und dann kam Punk
85: Beppo Götte (DIE WALTER ELF, SPERMBIRDS, KICK JONESES) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 179:18


Christopher & Jobst im Gespräch mit Beppo. Wir reden über Spaghetti Bolognese, erste Band-Versuche, fehlende Auslandssemester, der Pop Shop in Kaiserslauten, "Dancing the night away" von The Motors, die grandiose erste Ruts LP, Christophers verjährte Straftaten, die erste Spex Ausgabe im Kölner Bahnhof, Mama Göttes Karriere als Kultusministerin, Beppo & Peppi auf der Alm, das Bauernkaff im Pfälzerwald, wenig Punks in K-Town, der Ami mit den coolen Platten, Skinheadterror in Kaiserslautern, Schlagzeugkurs in der Schule, endlich eigene Songs spielen, mit den Toten Hosen in der Toten Hose bei Homburg, das Kennenlernen von Lee Hollis und das Seitenprojekt Spermbirds, der Totenkopf im Spermbirds-Logo, die ersten Vinyl-Veröffentlichungen der Bands, der Aufstieg der Spermbirds, die Frauengruppe im Göttinger Juz, keinerlei Kontakt zu Political Correctness, sechswöchige Touren durch Europa, die großartigen Life But How to Live it, Majorlabel-Versuche mit neuem Sänger, im Vorprogramm von Carter The Unstoppable Sex Machine spielen, die Band als Team mit großem Respekt, den Zenit nicht überschritten haben, Crossover-hörende Kinder, Familie Göttes Konsensband Prong & System of a Down, Jobst & Beppos große Liebe zu den Toy Dolls, warum Walter Elf nicht die neuen Toten Hosen geworden sind, die unterbewerteten Kick Joneses, Diskussionen um "Nachts schlag ich meine Freundin", gute Regionalberichterstattung bei Radio Sunshine, Fan vom Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk sein, Fridays for Future vs. die Hardcore-Szene, das Persönliche ist politisch, Dorfpunk sein, Hobby: Joggen, Faszination Zaubern, Pflanzenmilch pur on Ice, Kölsch & helles Bayrisches, uvm.

B5 Thema des Tages
Länderminister beraten über Datenschutz und die Möglichkeiten der Verbrechensbekämpfung

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 8:35


Kindesmissbrauch und die Verbreitung von Kinderpornografie - zwei Straftaten, die im Mittelpunkt stehen bei der Konferenz der Innen- und Justizminister heute in München. Viele Straftäter nutzen das Internet für ihre Machenschaften. Doch seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes von vergangener Woche ist klar: Die Vorratsdatenspeicherung ist in ihrer jetzigen Form nicht zulässig und muss verändert werden. Welche Möglichkeiten bleiben und was das Urteil für die Strafverfolgung bedeutet, darüber hat BR24 im Thema des Tages mit Ressortchef Joachim Herrmann gesprochen

Irgendwas mit Recht
IMR139: Zeugen der Verteidigung, Strafverteidigung, Berichterstattung und Straftaten, Sprache und Recht

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 49:00 Transcription Available


In dieser Folge hört Ihr von Prof. Tsambikakis und Prof. Jahn. Die beiden Strafrechtler haben bei Wolters Kluwer das Werk "Zeugen der Verteidigung" verfasst, in welchem sie über 20 spannende Anwaltspersönlichkeiten interviewen. Ihre Gäste haben die Strafverteidigung der Nachkriegsgeschichte wesentliche geprägt. Mit dabei sind etwa Gregor Gysi und der kürzlich verstorbene Hans-Christian Ströbele. Hört, welche beiden Strafrechtlerinnen sie besonders beeindruckt haben. Im Anschluss widmen wir uns der Frage, was gute Strafverteidigung aus ihrer Sicht ausmacht. Welche Lehren hat Prof. Tsambikakis im Rahmen seiner jahrelangen Erfahrung gezogen? Inwieweit müssen heute auch die Medien im Rahmen effektiver Strafverteidigung berücksichtigt werden? Wie fühlt es sich an, einen Mörder zu vertreten? Warum muss man auch als Strafverteidigerin gut mit Sprache umgehen können? Welche Tipps haben die beiden Professoren für den juristischen Nachwuchs? Viel Spaß beim Reinhören & danke fürs Teilen!

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Flg.38: Wehe, ihr wählt anders

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 54:50


25.09.2022 – Die Publizisten Sven Böttcher, Stefan Millius und Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gegenüber Italien, Ungarn und Polen rohrstockschwingende EU, über die Heimtücke der Covid-Gesetze und über den zufälligen Zukauf neuer Kern- und Kohlekraftwerke in Skandinavien durch die deutsche Regierung. Außerdem geht es um Spitzel, die andere Spitzel bespitzeln und unbehelligt Straftaten begehen – alles namens und im Auftrag eines ehemaligen Rechtsstaats namens Bundesrepublik Deutschland.

FAZ Einspruch
#225: Die EuGH-Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung und ihre Bedeutung für die Strafverfolgung

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 86:45


In Folge 225 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause, wie sich Straftaten nach der EuGH-Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung effektiv verfolgen lassen. Gunnar Duttge, Professor für strafrechtliches Medizin- und Biorecht in Göttingen, konfrontieren wir mit dem neuen Bundestagsgutachten zur Cannabis-Legalisierung.

Auf den Punkt
Oktoberfest: Kollateralschäden des Bierkonsums

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 12:37


Auf der Wiesn wird dem Alkohol gehuldigt. Ein Toxikologe erklärt die Risiken des Rauschs – und die Rache nach dem Exzess. Es geht wieder los: Nach zwei Jahren Pandemie-Pause startet am Samstag in München das Oktoberfest. Und bei der Wiesn – wie man das größte Volksfest der Welt in Bayern nennt – geht es vor allem: ums Bier. Beim letzten Mal, 2019, wurden auf der Wiesn 7,3 Millionen Maß Bier getrunken. Alkohol gilt hierzulande immer noch eher als Kulturgut denn als gefährliche Droge. Dabei gibt es laut jüngstem Drogenbericht der Bundesregierung in Deutschland rund 1,8 Millionen Alkoholabhängige. Etwa 74 000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Alkoholkonsums, auch, weil viele Verkehrsunfälle durch Trunkenheit am Steuer verursacht werden. Jeder und jede Deutsche trinkt durchschnittlich mehr als zehn Liter reinen Alkohol pro Jahr. Während sich in diesem Jahr die meisten Wiesn-Besucher und -Besucherinnen vor allem Sorgen wegen Corona im Bierzelt machen, haben wir uns gefragt: Was bedeutet es eigentlich, wenn sich Tausende mit Ansage betrinken? Wie viel Alkohol ist in Ordnung – und ab wann wird es gefährlich? Der Münchner Toxikologe und Arzt Florian Eyer von der TU München bestätigt, dass während der Wiesn in den Münchner Kliniken vermehrt Menschen mit akuten Alkoholvergiftungen eingeliefert werden. Einen einmaligen Rausch stecke der Körper zwar relativ gut weg. Gefährlich sei er aber trotzdem: "Die Koordination ist stark eingeschränkt, Sie können stürzen oder einen Unfall haben. Und Menschen, die durch Alkohol aggressiv werden, sind gefährdet, in Schlägereien zu geraten oder andere Straftaten zu begehen." Generell werde die Gefahr von Alkohol unterschätzt, so Eyer, denn er sei "letztendlich ein Gift". "Der Alkoholkonsum trägt immens zur Krankheitslast und zu gesellschaftspolitischen Problemen bei. Wir haben viele Patienten, die Alkoholmissbrauch betreiben, und damit nicht nur ihren Körper schädigen, sondern auch ihr soziales Umfeld." Er selbst, sagt Eyer, trinke auf der Wiesn maximal zwei Maß – und empfiehlt, dazu immer ausreichend Wasser zu trinken. Link zum Text über die Infektionsgefahr auf dem Oktoberfest finden Sie hier. Weitere Nachrichten: Massengrab in der Ukraine entdeckt, Rosneft Deutschland unter Treuhandverwaltung. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Nadja Schlüter, Tami Holderried Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial aus Bierzelten

Kanzlei WBS
Just Nero zieht Aline Bachmann vor Gericht | Anwalt Solmecke reagiert

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 24:55


Die Fehde zwischen „JustNero“ und Aline Bachmann geht weiter. Jetzt hat sie ihm u.a. mehrere Straftaten vorgeworfen. JustNero kontert nun mit juristischen Mitteln und erklärt in seinem Video, dass er sie abgemahnt und Strafantrag bei der Polizei gestellt hat. Was steckt dahinter? Just Neros Video: https://www.youtube.com/watch?v=kovC9wZPVUA&t Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-datenleak

Ist das normal?
"Ob queer oder nicht: Du bist genug"

Ist das normal?

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 65:45


Bin ich queer genug? Egal ob schwul, lesbisch, bi, pan, trans oder wie auch immer Menschen sich identifizieren, wen sie begehren und welchen Körper sie haben: Diese Frage sei oft sehr präsent, sagt Jannis Renner. Renner forscht in Hamburg unter anderem zur Gesundheitsversorgung von trans Personen und stellt fest: Vielfalt wird zwar sichtbarer, aber auch die Erwartungshaltung, was Queersein bedeutet und wer zur LGBTQIA+-Community gehört und wer nicht. "Wir müssen raus aus der Selbstbeschämung und hin zur Selbstfürsorge", sagt Renner und meint damit, dass viele queere Menschen nicht nur aktiv Diskriminierung und Gewalt erleben, sondern sich selbst als falsch wahrnehmen – und viele Straftaten gar nicht erst angezeigt werden. Im Gespräch mit den Sexpodcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm spricht er darüber, was queer bedeutet, warum es für alle Menschen ein Thema ist und es mehr Solidarität, Gesetze und auch sexuelle Bildung braucht. Weitere Infos zu Janis Renner, Buchtipps und Anlaufstellen für queere Personen gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-08/heteronormative-gesellschaft-outing-queer-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Phenix Kühnert, wann ist eine Frau eine Frau?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 78:24


Phenix ist 26, arbeitet als Model, Influencerin und Autorin. Anfang des Jahres hat sie ein Buch übers trans* Sein veröffentlicht: „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau“. Darin beschreibt Phenix die Fragen und Herausforderungen, vor denen trans* Personen in unserer Gesellschaft stehen. Ich habe aus unserem Gespräch unheimlich viel mitgenommen. Auch wer keine trans* Personen im Freundes- oder Bekanntenkreis hat, bekommt sicherlich die ziemlich emotional geführten Debatten mit, die in letzter Zeit immer häufiger hochkochen, wenn es um die Rechte queerer Menschen in Deutschland geht. Phenix hat mit mir über Dating und öffentliche Toiletten, über die Bedeutung von Highheels und langen Fingernägeln und über das Verständnis von Weiblichkeit gesprochen. Auch queerfeindliche Straftaten waren Thema, denn davon werden in Deutschland leider immer mehr registriert – und die Dunkelziffer ist vermutlich noch viel höher. Außerdem ging es um Rollenbilder und Stereotype in unserer Gesellschaft – ich habe zum Beispiel viel über meine eigene Weiblichkeit nachgedacht – und das neue Selbstbestimmungsgesetz, das es trans* Personen in Zukunft erleichtern soll, den eigenen Namen und Geschlecht offiziell zu ändern. ►►► Phenix findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/thisisphenix/ TikTok: https://www.tiktok.com/@thisisphenix ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.