Podcasts about arbeitsmarkt

  • 1,471PODCASTS
  • 4,458EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitsmarkt

Show all podcasts related to arbeitsmarkt

Latest podcast episodes about arbeitsmarkt

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#283 - Job-Odysee: Über 300 Bewerbungen und fast nur Absagen - was tun?

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 36:43


Auslöser für diese Folge war ein LinkedIn Post Sandrina Koemm-Benson über 3 Jahre Jobsuche und fast 300 Bewerbungen. Viele haben sich darin wiedererkannt. In dieser Episode spreche ich darüber, was diese Realität mit uns macht und wie du in einer harten Bewerbungsphase zurück in deine Selbstwirksamkeit findest. In dieser Folge erfährst du • Wie du klar trennst, was du beeinflussen kannst • Wie du deine Energie schützt und wieder auflädst • Warum es trotz Krise jeden Tag viele erfolgreiche Jobwechsel gibt • Was Haltung in der Jobsuche wirklich bedeutet • Welche Bewerbungshebel dir wirklich helfen sichtbar zu werden Hör gern rein!

Wirtschaft | Deutsche Welle
Arbeitslose und offene Stellen - wie kann das sein?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 17:33


In Deutschland gibt es rund drei Millionen Arbeitslose - und gleichzeitig über eine Million offene Stellen. Unternehmen bauen Personal ab, obwohl sie händeringend welches suchen. Was läuft da schief?

WDR 5 Politikum
Sozialstaat muss effektiver werden & Bundeswehr wird erwachsen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 19:38


Unser Sozialstaat muss auf größere Effektivität getrimmt werden, meint unser heutiger Gast. Unser Satiriker fragt sich, ob die Bundeswehr mit 70 eigentlich erwachsen ist. Aber vorher muss Max von Malotki etwas zur Senkung der Flugsteuer sagen. Von WDR 5.

WDR 5 Mittagsecho
Aktivrente: Ist sie fair?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:17


Die Bundesregierung möchte durch die Aktivrente Anreize setzen, um Arbeitende länger auf dem Arbeitsmarkt zu behalten. Zunächst soll sie nur für Angestellte gelten. Im Interview ist Andreas Lutz, Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Aktivrente: "Nicht der richtige Weg"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:19


Die Aktivrente soll mehr Fachkräfte im Arbeitsmarkt erhalten. Vielmehr sollte jedoch ein Arbeitgeber als Anreiz für längeres Arbeiten attraktivere Arbeitsbedingungen liefern, sagt Ingo Schäfer, Rentenexperte Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB). Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Aktivrente: "Nur Tropfen auf heißem Stein"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:36


Es sei richtig, dass die Politik Anreize schaffe, damit Menschen länger arbeiteten, sagt Johannes Pöttering, Unternehmerverbände NRW. Die Aktivrente sei dafür aber nicht ausreichend. Durch Frührente schieden zu viele Menschen aus dem Arbeitsmarkt aus. Von WDR 5.

Glücksfall Fachkräftemangel
#167 – Trendence Awards 2025: 7 gute Ideen für starke Arbeitgeber

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:19


Es ist ein wenig wie die Oskar-Verleihung. Nur dass es nicht um Filme geht. Die Trendence Awards zeichnen wirksame Strategien aus Employer Branding und Recruiting aus. An einem Tag wurden in Berlin ca. 60 nominierte Konzepte in kompakten Pitches vorgestellt. Beim Gala-Abend wurden dann in 11 Kategorien die Preisträger bekannt gegeben. Mein Fokus an diesem Tag: gute Ideen und Strategien herausfiltern, die auch von mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden können. Denn die Teilnehmer bei den Awards waren meist eher große Konzerne oder größere Mittelständler. Ich habe 7 Strategien und Ideen ausgewählt – als Benchmark, als Inspiration, als strategische Vorgehensweise, mit denen attraktive Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt sichtbar und erfolgreich werden können. Lassen Sie sich inspirieren.    Themen: Talent-Pools. Wie man mit den Methoden des Marketings dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen kann. Teilzeitprofis. Wie professionelle Teilzeitmodelle dabei helfen, Engpass-Berufe erfolgreich besetzen zu können. Elternzeit. Wie Henkel die „Parental Leave Journey" neu gestaltet, Eltern unterstützt und Mitarbeitende hält. Coole Formate. Talente gewinnen mit Road-Tour, 3-Tages-Challenge aus der Zukunft oder Cocktail-Abenden auf der Rooftop-Bar. Sichtbarkeit. Wie Arbeitgeber sichtbar werden – auch wenn man ihre Produkte kaum kennt. Google & Youtube. Wie ein Krankenhaus alle Ausbildungsplätze besetzt hat.  Website mit Wertschöpfung. Wie eine konsequent entwickelte datenbasierte Karrierewebsite Millionen einspart und Recruiting erfolgreicher macht.    Die Trendence-Awards werden vom Trendence-Institut verliehen - in Kooperation mit Embrace:  https://www.trendence.com/ https://embrace.family/awards/ 

Treffpunkt Diabetes
"Wie gehe ich mit meinem Diabetes im Berufsleben um?" - Dr. Martin Gleitsmann zu Gast bei Treffpunkt Diabetes

Treffpunkt Diabetes

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:47


Dr. Martin Gleitsmann, 20 Jahre Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit in der Wirtschaftskammer Österreich und unabhängiger Experte im Bereich Gesundheit, Soziales und Arbeitsmarkt, ist in der heutigen Folge von Treffpunkt Diabetes zu Gast. Er beantwortet unter anderem Fragen rund um das Thema Diabetes & Beruf, wie gehe ich am Besten damit um und gebe ich meinem Arbeitgeber Bescheid. Dabei bespricht er mit unserem Moderator Wolfgang Schiefer rechtliche und soziale Aspekte und gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitssystems.

Born to Pflege
Was Top-Entscheider über die Rekrutierung von internationalen Pflegefachkräften wissen müssen - 314

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 37:34


Der deutsche Arbeitsmarkt ist nahezu leergefegt und das Recruiting aus dem Ausland wird für Pflegeeinrichtungen mehr und mehr überlebenswichtig. Dabei stellen sich für Geschäftsführungen und Einrichtungsleitungen wichtige Fragen: Was sind rechtliche Voraussetzungen? Wie lange dauert der Anwerbungsprozess? Welche Stolpersteine gibt es und wie kann man diese erfolgreich umgehen? Mit was für Kosten muss man rechnen und wie kann man Fluktuation vermeiden? Über all dies spreche ich heute mit Ekaterina und Alexander von K&K Talents. Shownotes https://kk-talents.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/

WDR 5 Morgenecho
Minijobs: "Es gibt keinen Grund, sie zu begünstigen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:23


Eine Gruppe von Unions-Politikern fordert, sogenannte Minijobs abzuschaffen. Sie würden reguläre Arbeit verdrängen. Das stimmt, sagt Ökonom Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Zudem verdrängten sie auch Fachkräfte. Von WDR 5.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Arbeitsmarkt - Warum wir geflüchtete Frauen besser fördern sollten

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:26


Zollner, Sabina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum wollen sie die Minijobs abschaffen, Herr Nacke?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:19


Mehrere Unionspolitiker fordern, die Minjobs abzuschaffen. Betroffene blieben in dem System gefangen und schafften den Übergang in den regulären Arbeitsmarkt nicht. Wir sprechen mit Stefan Nacke, einem der Initatoren.

WDR 5 Morgenecho
Wechseljahre und Arbeit: "Thema hat Relevanz"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:42


Die Arbeitsagentur Düsseldorf hat ein Gesundheitsteam, das sich mit dem Thema Wechseljahre auseinandersetzt. "Es ist gut, zu sensibilisieren und das Thema einfach mal aufzumachen", sagt Personalleiter Roland Niemans. Daraus seien neue Angebote entstanden. Von WDR 5.

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#63: AI can't hug you / Arbeitsmarkt im Wandel & neue Karrierewege / die Kraft von Community

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 44:09


_CONNECT KI kann dich nicht umarmen: In dieser Folge spricht Birgit über Nähe in Zeiten von KI, welche 3 Emotionen unsere Kaufentscheidungen beeinflussen und warum Community wichtiger ist denn je.  _GROW „Der Arbeitsmarkt hat sich komplett gewandelt“ – sagt HR-Expertin Marie Kanellopoulos. Warum Lebensläufe an Bedeutung verlieren, worauf es bei der Jobsuche ankommt und warum Haltung zeigen ein echter Karrierebooster sein kann.  _F*UP STORY Wenn der Tag perfekt durchgetaktet ist und dann das Leben bzw. der Buchverlag dazwischenfunkt. _SAVE THE DATE:10.12.2025 XMAS GALAXY PARTY Save your spot und sichere dir HIER dein limitiertes Ticket! _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen.

Regionaljournal Basel Baselland
Neue Mieter für die Hauptpost: Tchibo und Pandora ziehen ein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:59


Heute gab die Eigentümerin der Hauptpost in der Basler Innenstadt einige der Mieter bekannt, die ab Frühling dort einziehen. Darunter sind neben dem kantonalen Präsidialdepartement auch die Kaffeemarke Tchibo und die Schmuckmarke Pandora. Ausserdem: · Urteil nach Schuss in Kleinbasler Bar: Ein Mann hatte im Streit eine Waffe gezogen – nun ist das Urteil gefallen. · Jobbörse in Liestal: Ukrainische Geflüchtete treffen auf Arbeitgeber – doch der Weg in den Arbeitsmarkt bleibt steinig. · Basels älteste Apotheke schliesst: Die Traditionsapotheke geht Ende Jahr – bekannt wurde sie vor allem durch die Gaba-Lutschtabletten.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Femizid: Mann zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:08


Das Bezirksgericht Baden hat einen Mann wegen Mordes zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Jahre 2023 hat er seine Frau in Würenlos erdrosselt, die Leiche hat er auf einer Brücke abgelegt. Der Mann gibt die Tat zu. Das Gericht musste nun entscheiden, ob es Mord oder Totschlag war. Weiter in der Sendung: · Ein Volksauftrag wollte im Kanton Solothurn den Lohn der Regierungsräte kürzen. Das Parlament hat die Forderung der jungen SVP aber abgelehnt. Das Amt müsse attraktiv bleiben. · Im Kanton Aargau gibt es vorerst keine Inklusive Stellen. Die Regierung wollte in der Verwaltung 50 Stellen schaffen für Menschen, die über die IV wieder in den Arbeitsmarkt kommen. Das Parlament hat dieses Konzept aber abgelehnt. Es sei unter anderem zu teuer.

Brave New World
Afghanistan – Was geht uns das an?

Brave New World

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:20 Transcription Available


Vier Jahre nach dem chaotischen Abzug der US-Truppen aus Afghanistan, ist das Land zurück im Zentrum der Weltpolitik: Donald Trump will die ehemalige US-Basis Bagram zurück, Deutschland diskutiert über Abschiebungen in den Taliban-Staat. ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf berichtet exklusiv aus Kabul – über ein Land im Ausnahmezustand. Die Taliban herrschen erneut mit eiserner Hand: Frauen ist es verboten, am öffentlichen Leben teilzunehmen, sie haben kaum Zugang zu Bildung und dem Arbeitsmarkt. Gleichzeitig kämpfen viele Afghaninnen und Afghanen ums Überleben, die Armut wächst. Katrin Eigendorf, Ulf Röller (ZDF-Studio Brüssel) und Elmar Theveßen (ZDF-Studio Washington) diskutieren, was zwei Jahrzehnte westliches Engagement tatsächlich bewirkt haben, wie Hilfe für Afghanistan heute aussehen kann, ohne das Taliban-Regime zu legitimieren. Und es geht um die Frage, ob Abschiebungen aus Deutschland nach Afghanistan angesichts massiver Menschenrechtsverletzungen moralisch und politisch vertretbar sind. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 5. November 2025 um 15.00 Uhr. ---- Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Jelena Berner, Julia Ilan und Rieke Lüschen Schnitt und Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder und Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach

Der Pragmaticus Podcast
Voll Zeit für Arbeit

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:12


In Österreich wird zu wenig gearbeitet, meint der Ökonom Hanno Lorenz. Die Vorliebe für Teilzeitarbeit und der frühe Pensionsantritt sind strukturell bedingt – sie gefährden den Sozialstaat. Ein Podcast von Pragmaticus.Das Thema:Lange wird sich Österreich den Sozialstaat nicht mehr leisten können. Die Gründe liegen in den demografischen Gegebenheiten und in der Beschäftigungssituation. Zu viele Frauen arbeiten in Teilzeit, zu viele Menschen gehen zu früh in Pension. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: zu wenige Kinderbetreuungsplätze, Kollektivverträge als Kostentreiber, aber auch strukturell-politische Rahmenbedingungen. Aus einer individuellen Perspektive zahlt sich Vollzeitarbeit schlicht nicht aus. Vom höheren Lohn bleibt wegen der Steuerprogression zu wenig übrig, sagt der Volkswirt Hanno Lorenz vom Thinktank Agenda Austria, und schlägt unter anderem eine Flat-Tax auf Lohn vor. Die ist zwar politisch betrachtet nicht populär, könnte aber auf lange Sicht den Wohlstand in Österreich retten. Denn der ist definitiv in Gefahr. Unser Gast in dieser Folge: Hanno Lorenz ist Ökonom und stellvertretender Direktor der Agenda Austria. Er lebt in Wien und arbeitet an Vorschlägen für eine bessere Zukunft Österreichs. Seine Schwerpunkte sind Arbeitsmarkt, Digitalisierung und Verteilung. Seit 2020 lehrt er am Raiffeisencampus Wien zur Rolle des Staates in der Wirtschaft.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Realität schlägt Reden: Inklusion ohne Schönfärberei – Zeit zum Handeln

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 63:16 Transcription Available


Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit. Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung. Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium. Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen. Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen. Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik. ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen. Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt. Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt. 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen. Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen. Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum. Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt. Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere. Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit. Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft. Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?Alle wichtigen News auf:www.kobinet-nachrichten.orgLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Reimon, Wenzel, Winkler

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 51:29


5 Jahre nach dem Terror • Gedenken an Opfer vom 2. November • Ist Österreich jetzt sicherer? • Wie viel Überwachung braucht Sicherheit? • Neue Unruhen im DSN? Trumps Albtraum • “Antithese” zu Trump führt in NY-Umfragen • New York als Anti-Trump-Bollwerk? • Beginnende Gegenrevolution zu Trump? • Vorwürfe gegen Mamdani Schwarze Spendierhosen • Marterbauer erinnert ÖVP ans Sparen • Überstunden: Anreiz oder Kostenpunkt? • Was braucht der Arbeitsmarkt jetzt?

Wirtschaft kompakt
OECD sieht weniger Migration in den Arbeitsmarkt

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:08


OPEC lässt den Ölpreis steigen / Cockpit verzichtet erst einmal auf Streiks bei der Lufthansa // Beiträge von: Carolin Dylla, Klaus-Reiner Jakisch / Moderation: Birgit Harprath

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Ingo Hamm: „Selbstwirksamkeit und Motivation sind das Koffein für den Arbeitsalltag“

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:08


Prof. Dr. Ingo Hamm ist studierter Wirtschaftspsychologe, hat einige Zeit als Berater in großen Unternehmen gearbeitet und lehrt heutzutage an der Uni, was die Schlüssel für eine zufriedenstellende Arbeitswelt sind. Sein aktuelles Buch „Kettensprenger“ setzt sich mit der Rückkehr aus dem sogenannten Homeoffice auseinander. Er untersucht die Gründe für Widerstände der Arbeitnehmenden, zeigt auf, welche unterschiedlichen Motivationstypen auf dem Arbeitsmarkt existieren und erklärt, warum nicht für alle das mobile Arbeiten die beste Lösung ist. Im hr1-Talk mit Klaus Reichert macht er deutlich, dass die Kommunikation der Führungskräfte das entscheidende Moment sind, um Mitarbeitende für ihre Arbeit zu motivieren - egal, an welchem Ort.

CEO Career Code
#112 Philip Rösler im Interview zu "Politiker im Aufsichtsrat"

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 30:23


Philipp Rösler verkörpert wie kaum ein anderer eine junge und steile Karriere in der deutschen Politik und außerdem den Brückschlag zur Wirtschaft.  In der Podcast-Episode sprechen wir nicht nur über ihn sondern setzen uns auch (kritisch) mit dem Thema "Politiker im Aufsichtsrat" auseinander.  Viel Spaß beim Zuhören!   Shownotes:   Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting-Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie gerne hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail: dominik.roth@smartsoftskills.de.   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie gerne hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! 1:1 Anleitung für die perfekte Bewerbung: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/academic-career-hacks-uebersicht   --------- Bei Fragen zu obigen Angeboten können Sie mich gerne auch über LinkedIn kontaktieren. --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Es dauert nur ein paar Sekunden! Apple-Podcast: Gerne mit 5⭐bewerten und eine Rezension schreiben Spotify: Gerne mit 5⭐bewerten   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen auf Apple-Podcast und Spotify (gerne auf „Folgen" klicken).

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Super-KI: Welche Spielregeln wir brauchen – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:20


Reicht die heutige europäische KI-Verordnung aus, um eine mögliche Super-KI zu regulieren? Und welche Auswirkungen könnte der Punkt der unumkehrbaren Singularität auf den Arbeitsmarkt haben? Darüber spricht KI-Experte und Jurist Florian Möslein im Podcast. Er erklärt, warum stets Menschen in der Verantwortung bleiben sollten – und welche Fragen man sich bei der Regulierung einer möglichen Super-KI heute stellen sollte. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Super-KI'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hamburg News
Spektakuläre Kunsthallen-Pläne, und ein Hoffnungsschimmer am Arbeitsmarkt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:33 Transcription Available


Wieso Kunsthallen-Chef Alexander Klar einen spektakulären Erweiterungsbau vorschlägt, weshalb eine Frau nach dem 29. Schwarzfahren in Haft geht und warum es Hoffnung am Arbeitsmarkt gibt.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Das Mittagsupdate am 30. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:58


Besucherliebling "Schubbi" aus der ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen musste eingeschläfert werden, Spatenstich für Erles Sportanlage: Sportgemeinschaft bekommt modernes Vereinsheim, Arbeitsmarkt in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen zeigt im Oktober ein gemischtes Bild.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Super-KI: Sind die Maschinen bald schlauer als der Mensch? – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:32


Eine KI, die den Menschen in seinen intellektuellen Fähigkeiten überholt, könnte schon in wenigen Jahren zur Wirklichkeit werden. Das sagen jedenfalls Tech-Visionäre wie Ray Kurzweil und Sam Altman. Der KI-Experte und Jurist Florian Möslein glaubt allerdings nicht daran, dass eine Super-KI allzu bald eigenständig handeln und den Menschen ersetzen könnte. Im Podcast erklärt er, was Singularität genau bedeutet. Wie nah wir an der Super-KI dran sind. Und wer maßgeblich an der Entwicklung beteiligt ist. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Super-KI'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Düsseldorfer Wirtschaft
184: Arbeiten trotz Rente – Was bringen die Aktivrente und andere Praxistools?

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 15:57


Die Babyboomer-Generation – geboren zwischen den späten 1950er- und Mitte der 1960er-Jahre – verabschiedet sich in den kommenden Jahren zunehmend aus dem Arbeitsleben. Bis 2036 könnten jährlich bis zu eine Million Menschen in Rente gehen. Ein gewaltiger Umbruch, der den Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt weiter verschärft.Die Politik reagiert: Ab dem 1. Januar 2026 soll die sogenannte Aktivrente eingeführt werden. Damit könnten Arbeitnehmer, die über das Renteneintrittsalter hinaus erwerbstätig bleiben, künftig bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen – vorausgesetzt, sie sind weiterhin sozialversicherungspflichtig beschäftigt.Doch was bedeutet das konkret für Arbeitgeber und rentennahe Beschäftigte? Wie lassen sich bestehende Arbeitsverhältnisse auch nach dem Erreichen des Rentenalters sinnvoll gestalten? Und worauf ist aus arbeitsrechtlicher Sicht zu achten?Diese und weitere Fragen besprechen wir in der aktuellen Folge der „Düsseldorfer Wirtschaft“ mit Rechtsanwalt Alexander Jarre.Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!Produktion: Frank Wiedemeier/StreamboxstudiosRedaktion: Christoph SochartHerausgegeben von der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.

HR Weekly
Compliance: Flexibel gegen Fachkräftemangel wo Freelancer sinnvoll sind und wo nicht

HR Weekly

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:22


freelance.de - In dieser Episode spreche ich mit René Troche, COO der Freelance Group, über ein Thema, das viele HR-Teams bewegt: Wie gelingt der sichere und strategische Einsatz von Freelancern im Unternehmen? René erklärt, wie Unternehmen Compliance-Risiken vermeiden, Scheinselbstständigkeit vorbeugen und warum klare Leistungsbeschreibungen und Kommunikation der Schlüssel zu einer sauberen Zusammenarbeit sind. Wir sprechen über die aktuelle Marktlage und die Frage, wann der Einsatz von Freelancern wirklich Sinn macht und wann nicht. Eine Folge voller praktischer Tipps, rechtlicher Klarheit und Inspiration für mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. 

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast
Karrierechancen 2026 in der Logistik | AW95

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:47


Mit dieser Episode möchte den Blick in die Zukunft wagen. Eine Zukunft die in ca. 2-einhalb Monaten beginnt, nämlich mit dem Jahr 2026. Der Herbst ist dabei immer ein guter Zeitpunkt. Warum? Üblicherweise ist jetzt genau die Jahreszeit, in der die meisten beginnen über ihre aktuelle Situation im Job nachzudenken. Dabei beschäftigen sie sich dann mit den klassischen Fragen: Wo stehe ich gerade? Sind ein Arbeitgeberwechsel und ein nächster Karriereschritt eine realistische Option für nächstes Jahr? Ok; aber bist Du dir darüber im Klaren, was dich 2026 auf dem Arbeitsmarkt der Logistik erwartet? Die Spielregeln in der Logistik verändern sich rasant. Was Du dazu unbedingt wissen musst und wie Du klassische Fehler im Bewerbungsprozess vermeidest, das erfährst Du in dieser Episode.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Situation auf dem slowakischen Arbeitsmarkt: qualifizierte Arbeitskräfte gefragt. (27.10.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:51


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Situation auf dem slowakischen Arbeitsmarkt: qualifizierte Arbeitskräfte gefragt. Zeitumstellung 2025: Wie wurde Zeit in der Vergangenheit gemessen? (Nicht in der Podcast-Ausgabe vertreten)

China Calling
Generation ohne Zukunft? Eine Krise über die niemand spricht

China Calling

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 21:49 Transcription Available


Chinas Jugendarbeitslosigkeit ist unlängst wieder stark angestiegen, doch überraschenderweise spricht kaum jemand darüber. Warum und was sind mögliche Lösungsansätze? In dieser Folge erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
 Erwähnte Namen:
 - Gig-Economy
 - Full-Time-Kids
 - Tǎng Píng (躺平) - "Flach liegen": ein chinesischer Slang-Begriff, der die persönliche Ablehnung des gesellschaftlichen Drucks zur Überarbeitung beschreibt
 - Meituan
 - Eleme
 Erwähnte Quellen: https://tradingeconomics.com/china/youth-unemployment-rate
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Eric Nebe, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Meituan, Alibaba. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

Handelsblatt Morning Briefing
Arbeitsmarkt und KI: Das Ende der Manager? / Rüstung: Rheinmetall vor Bundeswehr-Satellitenauftrag

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:42


Die EU-Regierungschefs fordern die Kommission dazu auf, das Verbrenner-Aus ab 2035 zu überarbeiten. Die Beschlagnahme russischen Vermögens scheitert hingegen am Veto eines Landes.

Wirtschaft | Deutsche Welle
"Ohne Fachkräfte wird Deutschland ärmer"

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:35


Ob in der sozialen Arbeit, im Handwerk, in der Gastronomie oder in der IT- in Deutschland fehlen Fachkräfte. Ist das ein Risiko für den Wirtschaftsstandort? Und kann Migration das Problem lösen?

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#226 Führung, Fachkräfte & die Zukunft des Recruitings: Wirtschaft unplugged mit Alexander Schweizer (Nigel Wright Group)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 31:54


„Wer heute über modernes Recruiting spricht, kommt an Düsseldorf nicht vorbei – die Stadt ist längst ein Hotspot für Fach- und Führungskräfte.“

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Indiens IT-Branche - Jobkiller KI setzt die junge Generation unter Druck

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 22:59


Künstliche Intelligenz verändert auch in Indien den Arbeitsmarkt. Viele Jobs, die den Aufstieg des Landes ermöglicht haben, stehen unter Druck: in Callcentern, Büros und der IT. Junge, gut ausgebildete Menschen bangen um ihre berufliche Zukunft. Von Franziska Amler, Christoph P. Mohr und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Digitales Leben - Chatkontrolle: Was machen solche Zombie-Gesetze mit einer Demokratie? 

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 41:12


Deutschland hat der Chatkontrolle eine Absage erteilt. Warum steht sie, wie auch die Vorratsdatenspeicherung, immer wieder auf der Tagesordnung? Schadet das der Demokratie? Außerdem: Wie KI den Arbeitsmarkt verändert und wie anders wir heute lesen. Marcus Richter, Hagen Terschüren, Jochen Dreier, Marie Zinkann, Elina Eickstädt www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Wirtschaft – detektor.fm
Wie tickt die Gen-Z auf dem Arbeitsmarkt, Yaël Meier?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:20 Transcription Available


Viele Arbeitgeber fürchten sie: Die Gen-Z lege viel mehr Wert auf Freizeit und Selbstverwirklichung, habe weniger Interesse an Selbstaufgabe im Beruf. Yaël Meier hat mit 19 Jahren die Agentur Zeam mitgegründet und weiß, was sich die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt wirklich wünscht. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Yaël Meier in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-yael-meier Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gen-z-wirtschaft

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wie tickt die Gen-Z auf dem Arbeitsmarkt, Yaël Meier?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:20 Transcription Available


Viele Arbeitgeber fürchten sie: Die Gen-Z lege viel mehr Wert auf Freizeit und Selbstverwirklichung, habe weniger Interesse an Selbstaufgabe im Beruf. Yaël Meier hat mit 19 Jahren die Agentur Zeam mitgegründet und weiß, was sich die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt wirklich wünscht. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Yaël Meier in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-yael-meier Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gen-z-wirtschaft

Die Wochendämmerung
Frieden in Gaza?, Katherina Reiche, Bürgergeld, Donald Trump, Verbrenner-Aus, Lobbyismus, Deutsche Umwelthilfe

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 81:57


Diesmal: Frankreich, Tropikalisiserung, Frieden in Gaza?, Koalitionsausschuss-Schlusspapier, Demokratie in den USA, Verbrenneraus-Aus, Lobbyismus im Wirtschaftsministerium, Sham Jaff zum Internationalen Strafgerichtshof, Tschechien und die DUH. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Handelsblatt Morning Briefing
Militärtreffen mit Trump: Viel Lärm um nichts / US-Medikamentenpreise: Pfizer knickt ein

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:21


Das war selbst für US-Verhältnisse bizarr: Der Verteidigungsminister ließ seine Generalität einfliegen, um sie über Fitnessnormen zu belehren – eine besondere Form der Machtdemonstration.

T-Online Tagesanbruch
Die wahre Krise kommt erst noch

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:07 Transcription Available


Tausende Jobs fallen weg, zugleich fehlen Fachkräfte – ein Paradox. Doch die eigentliche Gefahr für den Arbeitsmarkt liegt tiefer: Der demografische Wandel wird Deutschland härter treffen als jede Entlassungswelle. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Echo der Zeit
International: Nur Show? Saudi-Arabiens ehrgeizige Modernisierung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:30


Fussball-WM, Frauenrechte, Hochhäuser, Luxus-Tourismus: Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman will sein Land modernisieren. Der Herrschaftsanspruch seiner Königsfamilie allerdings bleibt unangetastet. Die Reformen des Kronprinzen finden weltweit Beachtung. Frauen dürfen seit einigen Jahren Auto fahren, nachdem sie zuvor das Haus kaum allein verlassen durften. Auch der Arbeitsmarkt steht ihnen offen. Kinos und Sportangebote entstehen, internationale Popstars geben Konzerte, Hollywood-Stars eröffnen ein Filmfestival und sorgen so für ein breites Unterhaltungsangebot. Damit soll ein Signal des Aufbruchs und der Modernisierung ausgesendet werden. Gleichzeitig sollen junge Talente im Land gehalten werden und die Wirtschaft von der Abhängigkeit des Erdöls gelöst werden. Kritikerinnen und Kritiker bemängeln: Dies alles diene nur der Sicherung der Macht Bin-Salmans. Eine wirkliche Gleichberechtigung habe nicht stattgefunden. Mit den Reformen wolle der Kronprinz die weiterhin gravierenden Menschenrechtsverletzungen übertünchen. Noch immer würden Aktivisten und Aktivistinnen, die den Herrschaftsanspruch der Königsfamilie in Frage stellen, verfolgt und hingerichtet. Doch die junge Generation nimmt die Reformen begeistert auf. Vor allem junge Frauen geniessen die neuen Freiheiten und erobern den Arbeitsmarkt. Dem Land gelinge der Spagat zwischen Öffnung und dem gleichzeitigen Bewahren der Tradition und Identität, erzählen junge Menschen auf den Strassen Riads.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1398 Inside Wirtscchaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Aktivrente ab 2026: Mehr Geld im Alter oder teure Falle?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:42


Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

International
Alles nur Show? Saudi-Arabiens ehrgeizige Modernisierung

International

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:30


Fussball-WM, Frauenrechte, Hochhäuser, Luxus-Tourismus: Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman will sein Land modernisieren. Der Herrschaftsanspruch seiner Königsfamilie allerdings bleibt unangetastet. Die Reformen des Kronprinzen finden weltweit Beachtung. Frauen dürfen seit einigen Jahren Auto fahren, nachdem sie zuvor das Haus kaum allein verlassen durften. Auch der Arbeitsmarkt steht ihnen offen. Kinos und Sportangebote entstehen, internationale Popstars geben Konzerte, Hollywood-Stars eröffnen ein Filmfestival und sorgen so für ein breites Unterhaltungsangebot. Damit soll ein Signal des Aufbruchs und der Modernisierung ausgesendet werden. Gleichzeitig sollen junge Talente im Land gehalten werden und die Wirtschaft von der Abhängigkeit des Erdöls gelöst werden. Kritikerinnen und Kritiker bemängeln: Dies alles diene nur der Sicherung der Macht Bin-Salmans. Eine wirkliche Gleichberechtigung habe nicht stattgefunden. Mit den Reformen wolle der Kronprinz die weiterhin gravierenden Menschenrechtsverletzungen übertünchen. Noch immer würden Aktivisten und Aktivistinnen, die den Herrschaftsanspruch der Königsfamilie in Frage stellen, verfolgt und hingerichtet. Doch die junge Generation nimmt die Reformen begeistert auf. Vor allem junge Frauen geniessen die neuen Freiheiten und erobern den Arbeitsmarkt. Dem Land gelinge der Spagat zwischen Öffnung und dem gleichzeitigen Bewahren der Tradition und Identität, erzählen junge Menschen auf den Strassen Riads.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Inklusion am Arbeitsmarkt - Café in Oberursel wird zum Vorbild

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:45


Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

FALTER Radio
Wie viele Flüchtlinge arbeiten eigentlich, Herr Kopf? - #1471

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 31:03


Wer nicht arbeitet, wird in Österreich schwer ankommen. Doch auf dem Arbeitsmarkt hapert es. In Wien ist mittlerweile fast jeder vierte Arbeitslose ein Flüchtling.Der Chef des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, erklärt im Gespräch mit Eva Konzett, welche Probleme das nach sich zieht. Und wie der Sprung in den Job gelingt.Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.Die nächste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Sie möchten live dabei sein? Tickets sind hier erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 85:52


Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Lage in den USA Charlie Kirk, Jimmy Kimmel, Luigi Mangione, Antonio Gramsci Sinkende Geburtenraten Villaverde: The Demographic Future of Humanity: Economic Challenges Solow-Modell Pugsley: Grown-up Business Cycles, Older and slower: The startup deficit's lasting effects on aggregate productivity growth Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung von 1950 bis 2100 Bachmann, […]

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Auszubildende dringend gesucht – Ob im Handwerk, im Verkauf oder in der Gastronomie: Viele Unternehmen suchen dringend Auszubildende, doch es bewerben sich zu wenige junge Menschen. Und manche Stellen bleiben sogar trotz Bewerbungen frei.