Podcasts about berichte

Academic journal

  • 934PODCASTS
  • 5,373EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about berichte

Show all podcasts related to berichte

Latest podcast episodes about berichte

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Privatisierungswerk der Troika ab 2010 in Griechenland trägt bis heute Früchte und hat Folgen – Beispiel: ein schweres Zugunglück

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 10:17


Das Zugunglück, das folgenschwerste in seiner Geschichte, erschüttert Griechenland, die Menschen dort und überall, die diese Nachricht aus den vergangenen Tagen vernahmen. Medien verbreiten neben der mit 57 Menschen großen Opferzahl Informationen zum mutmaßlichen Verursacher der Katastrophe, einem Bahnhofsangestellten, ebenso Berichte, die den Ursachen des Unglücks auf den Grund gehen. So erfährt die Öffentlichkeit, dassWeiterlesen

Kassensturz
Gesundheitsgefährdende PFAS – Experten sind besorgt

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 34:37


PFAS: «Kassensturz» zeigt, woher diese gefährlichen Stoffe stammen, und will vom Bund wissen, warum die Schweiz diese Substanzen immer noch zulässt. Weitere Themen: Vermeintlich unabhängige Versicherungsberater und Mineralöl in der Butter. Gesundheitsgefährdende PFAS – Experten sind besorgt Sie bergen ein Gesundheitsrisiko und Spuren davon sind fast überall im Grundwasser und in den Böden zu finden: PFAS. «Kassensturz» zeigt, woher diese kaum abbaubaren «ewigen Chemikalien» stammen und will vom Bund wissen, warum die Schweiz diese Substanzen noch immer zulässt. Windige Versicherungsberater – Nur vermeintlich unabhängig Ein scheinbar unabhängiger Versicherungsberater verschweigt, dass er für eine Tochterfirma einer Krankenkasse arbeitet. Das Ärgernis: Sein Kunde erhält nicht wie versprochen das günstigste Angebot. «Kassensturz» über trügerische Offerten. Mineralöl in Schweizer Butter – «Kassensturz» auf Spurensuche In Schweizer Butter finden sich Mineralöl-Rückstände. Das zeigt ein Labortest von «Kassensturz» mit 13 Butter aus dem Detailhandel. «Kassensturz» macht sich auf Spurensuche und will wissen: Wie kommt dieses unappetitliche Öl in die Butter?

字谈字畅
#198:莱比锡城杨清秋

字谈字畅

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 93:08


扬·奇肖尔德,现代字体排印领域的一位宗师。其杰出的成就和对后世的影响,自是无法在几十分钟内道尽。本期节目,我们请来老朋友沛然,为大家首先介绍奇肖尔德的生平履历,及其容易被忽视的作品和贡献。 参考链接 扬·奇肖尔德(Jan Tschichold,1902—1974),德国著名字体排印师、书籍设计师 德国十一月革命,1918—1919 年期间在德国发生的一系列事件 「包豪斯以外:现代主义的另一面」,谭沛然在 The Type 连载的专栏 字谈字畅 179:奥芬巴赫鲁道夫 Carl Ernst Poeschel(1874—1944),德国书籍印刷师、出版商 Die neue Typographie(《新字体排印》),扬·奇肖尔德的知名著作;德语原著出版于 1928 年,英语译本 The New Typography 出版于 1995 年 Erich Grisar. Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa: Bilder und Berichte (《带着照相机和打字机走遍欧洲》). Berlin Verlag Der Bücherkreis, 1932 扬·奇肖尔德作为 Typographische Mitteilungen(《字体排印通讯》) 1925 年 10 月刊的客座编辑制作了 Elementare Typographie(《基础字体排印》)特辑 Neue Schrift,扬·奇肖尔德设计的实验性字体,未曾铸造出品;复刻作品有 Architype Tschichold 和 Tschicholina 等 Transito,扬·奇肖尔德设计,Typefoundry Amsterdam 于 1931 年出品 Saskia,扬·奇肖尔德设计,Schelter & Giesecke 于 1931 年出品;复刻作品有 Saskia Pro Zeus,扬·奇肖尔德设计,Schriftguss 于 1931 年出品 Iwan Reschniev,Sebastian Nagel 根据扬·奇肖尔德的设计稿复刻的字体作品;原作未曾铸造出品 Uhertype-Grotesk,扬·奇肖尔德为 Uhertype 照排机设计的字体,模仿了 Gill Sans 的风格;Graphic Thought Facility 设计事务所曾为 Henry Moore 的作品集 Late Large Form 复刻了该字体;另有复刻作品 Astro,日本设计师神村诚在 2018 年设计出品 嘉宾 谭沛然:The Type 编辑,交互和平面设计师、设计史研究者 主播 Eric:字体排印研究者,译者,The Type 编辑 蒸鱼:设计师,The Type 编辑 欢迎与我们交流或反馈,来信请致 podcast@thetype.com​。如果你喜爱本期节目,也欢迎用支付宝向我们捐赠:hello@thetype.com​。

Kassensturz
Ärger mit «Emma»-Matratzen: Die Firma raubt Kunden den Schlaf

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 34:10


Bei «Kassensturz» melden sich entnervte Kundinnen und Kunden des deutschen Onlineshops «Emma». Weitere Themen: Eltern schwerkranker Kinder leiden unter Behörden-Entscheiden. Und Periodenslips im Test. Eltern schwerkranker Kinder leiden unter Behörden-Entscheiden Müssen Eltern ihre kranken Kinder während einer längeren Zeit betreuen, haben sie seit einem Jahr Anrecht auf eine Lohnentschädigung. «Kassensturz» zeigt: Das Gesetz ist zwar gut gemeint, in der Umsetzung aber ein Rohrkrepierer. Ärger mit «Emma»-Matratzen: Die Firma raubt Kundinnen den Schlaf 100 Tage Probeschlafen: Mit diesem Versprechen wirbt der deutsche Online-Matratzenverkäufer «Emma». Doch bei «Kassensturz» melden sich entnervte Kundinnen und Kunden: Entweder werden die im Voraus bezahlten Matratzen nicht geliefert oder sie werden nach dem Probeliegen nicht mehr abgeholt. Periodenslips im Test: Viel Komfort und weniger Abfall Rund 10'000 Binden und Tampons benötigt ein Frauenleben. Als Alternative dazu verspricht Periodenunterwäsche guten Auslaufschutz und Tragekomfort. «Kassensturz» will es genau wissen und lässt über 80 Frauen solche Slips testen. Rechtsfragen mit humoristischem Biss Rechtsberatung kann auch Spass machen: Den Beweis liefert die neue «Kassensturz»-Rubrik «Dein Recht» mit dem Juristen und Comedian Sven Ivanic. Mit viel Humor und noch mehr Fachwissen klärt er Rechtsfragen aus dem Konsumalltag. Heute: Auf welche Pausen habe ich Anspruch?

Kassensturz
Nach Operation im Rollstuhl – Und niemand bezahlt

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 32:29


Ein Mann wird am Rücken operiert – und wird zum Tetraplegiker. Doch keine Versicherung will bezahlen. Weitere Themen im «Kassensturz»: Knusper-Müesli im Labortest und Gauner statt Kavaliere auf Dating-Plattformen. Nach Operation im Rollstuhl – Und niemand bezahlt Ein Mann wird am Rücken operiert – und wird zum Tetraplegiker. Doch weder die Haftpflichtversicherung des Arztes noch die Unfallversicherung wollen bezahlen. «Kassensturz» zeigt auf, wie Patientinnen und Patienten vor dieser Armutsfalle gerettet werden könnten. Gauner statt Kavalier – Dating-Betreiber bieten zu wenig Schutz Gauner tummeln sich mit falschen Porträtbildern und Profilen auf Dating-Plattformen und versuchen, Menschen auf Partnersuche ihr Geld abzuknöpfen. «Kassensturz» deckt auf: Obwohl eine Kundin Alarm schlägt, reagiert der Dating-Plattform-Betreiber nicht. Knusper-Müesli im Labortest – Schadstoffe zum Frühstück Wie gesund sind Knusper-Müesli? «Kassensturz» lässt 14 Produkte im Labor auf Pestizide, Herbizide und Schimmel untersuchen. Fazit: Nicht alle sind frei von Schadstoffen. Und: In einigen steckt viel Zucker.

Kassensturz
Onlineshop unter Verdacht: werden Kunden systematisch abgezockt?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 33:18


«Kassensturz» zeigt einen krassen Fall eines Konkursreiters, der bereits 26 Firmen auf kriminelle Art und Weise an die Wand gefahren hat. Weitere Themen: Elektrizitätswerke bremsen Stromsparende aus und Raclette in der Profi-Degustation. Onlineshop unter Verdacht: werden Kunden systematisch abgezockt?: Konkursreiter übernehmen marode Firmen und höhlen sie vor dem Konkurs noch aus. «Kassensturz» zeigt einen krassen Fall eines Konkursreiters, der bereits 26 Firmen auf kriminelle Art und Weise in den Konkurs geritten hat. Leidtragende sind beispielsweise Kundinnen und Kunden, die Online gegen Vorkasse Waren bestellen, diese aber nie ausgeliefert erhalten. Elektrizitätswerke bremsen Stromsparende aus: Bis in vier Jahren müssen 80 Prozent der Schweizer Haushalte mit sogenannten Smartmetern ausgerüstet sein. Die intelligenten Stromzähler helfen Strom sparen und sind Teil der Energiestrategie 2050 – doch die Umrüstung harzt. «Kassensturz» zeigt, wer bremst. Raclette-Degustation: Viele sind gummig, nur ein Käse überzeugt Richtig gutes Raclette kommt aus dem Wallis und wird aus Rohmilch produziert – stimmt das? «Kassensturz» lässt 12 der meistverkauften Raclette-Käse aus dem Detailhandel degustieren. Fazit: Viele sind langfädig – und langweilig im Geschmack.

Kassensturz
Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen und Patienten

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 35:40


Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich nur Stunden vor einer Operation. Und: Balkon-Solaranlagen im Test und Fast-Fashion-Gigant Shein. Shein – Wie Billigmode zum Problem wird Bei den unter 25-Jährigen ist die Marke auf Siegeszug, bei den Älteren ist sie nahezu unbekannt: Shein stellt die Welt der Billigmode aktuell auf den Kopf. Innerhalb weniger Jahre ist das chinesische Online-Label wertvoller geworden als die Mode-Riesen Zara und H&M zusammen. Ein Erfolg mit Schattenseiten: Mode wird zunehmend zur Wegwerfware, und Tausende von Textilarbeiterinnen und -arbeitern müssen im Südosten Chinas schuften, um die riesige Nachfrage dieses neuen Textil-Giganten zu stillen. Also alles mehr Shein als Sein? Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen und Patienten Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich in den letzten Stunden vor einer Operation. Der «Kassensturz» zeigt am Fall eines jungen Mannes, was es heisst, wenn ein Urlaubsmissgeschick plötzlich als Krankheit – und nicht mehr als Unfall – eingestuft wird. Test Balkon-Solaranlagen – Den steigenden Energiepreisen trotzen In Zeiten hoher Stromkosten können kleine Photovoltaik-Anlagen für den Balkon mithelfen, die Stromrechnung zumindest ein wenig in Schach zu halten. Doch was taugen solche Plug-and-Play-Anlagen, die man einfach an einer Aussen-Steckdose einstecken kann? «Kassensturz» hat sieben Anlagen testen lassen. Fazit: Die günstigste ist die beste.

Apfelfunk
364: Air Frick One

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 98:52


- iOS 16.3, iPadOS 16.3, macOS 13.2: Das können die Januar-Updates - Versteckte Sensoren: Was HomePod OS 16.3 freischaltet - iOS in 3D: Was über xrOS durchgesickert ist - Der Klassiker: Apple Music Classical soll bald starten - Töörö-Apps: Was Ice Cubes und Ivory für Mastodon bedeuten - Lisa wird 40: Warum der frühe Apple-Computer so wichtig war - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: iOS 16.3, iPadOS 16.3 und macOS 13.2 stopft Lücken - https://www.heise.de/news/iOS-16-3-iPadOS-16-3-und-macOS-13-2-Welche-Luecken-Apple-stopft-7469023.html - Mac & i: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud verfügbar - https://www.heise.de/news/iOS-16-3-und-macOS-13-2-Ende-zu-Ende-Verschluesselung-fuer-iCloud-verfuegbar-7468644.html - Mac & i: Apple veröffentlicht Update für den HomePod - https://www.heise.de/news/Apple-veroeffentlicht-Update-fuer-den-HomePod-Was-in-Version-16-3-neu-ist-7469929.html - Bloomberg: Erste mögliche Details über xrOS sickern durch - https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-01-23/apple-reality-pro-details-eye-hand-tracking-app-store-3d-ios-like-interface - Mac & i: Berichte über Software für Apples Reality-Pro-Headset - https://www.heise.de/news/Apples-Reality-Pro-Headset-So-sieht-das-Betriebssystem-aus-7468782.html - Mac & i: Apple Music Classical taucht in Hinweisen auf - https://www.heise.de/news/Apple-Music-Classical-Wieder-neue-Hinweise-aber-unklarer-Starttermin-7467955.html - Mac & i: Wie sich Apple schließlich doch für Ice Cubes erwärmen konnte - https://www.heise.de/news/Mastodon-Client-Wie-sich-Apple-schliesslich-doch-fuer-Ice-Cubes-erwaermen-konnte-7466156.html - App Store: Ivory for Mastodon by Tapbots - https://apps.apple.com/us/app/ivory-for-mastodon-by-tapbots/id6444602274 - App Store: Ice Cubes for Mastodon - https://apps.apple.com/de/app/ice-cubes-for-mastodon/id6444915884 - Mac & i: 40 Jahre Apple Lisa - https://www.heise.de/news/40-Jahre-Apple-Lisa-Computermuseum-veroeffentlicht-die-Quelltexte-7466021.html

Kassensturz
Angehörige klagen an – Unwürdiger Umgang mit Demenzkrankem

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 36:40


«Kassensturz» erzählt, wie in einer Alterspsychiatrie ein demenzkranker 76-jähriger Mann in die Isolation gesteckt und mit Medikamenten vollgepumpt wurde. Ein Experte analysiert den extremen Fall. Und: Mit Medikamenten und Anbinden ruhiggestellt – Alltag im Pflegeheim. Ein Pflege-Aussteiger erzählt. Angehörige klagen an – Unwürdiger Umgang mit Demenzkrankem Ein dementer, 76-jähriger Mann wird in einer Alterspsychiatrie in der Schweiz elf Tage in Isolation gesteckt. Er soll medikamentös «neu eingestellt», anders gesagt, ruhiggestellt werden. Nach vier Wochen wird er wieder entlassen: im Rollstuhl, mit Medikamenten sediert, mit Dekubiti an beiden Beinen. Urteil eines Experten: «Da wurde gewurschtelt!» «Kassensturz» erzählt die Geschichte des Mannes. Und lässt Psychiatrie-Pflegende zu Wort kommen, die bestätigen, dass Ruhigstellen mit Medikamenten und Anbinden zum Alltag in einer Psychiatrie gehören. Keine Zeit, Überforderung, Medikamente: Alltag im Pflegeheim Ein Pflegefachmann ist ausgestiegen. Er konnte es nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren, für die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim keine Zeit zu haben. Zu viele Patientinnen und Patienten, zu wenig Personal: Um die Bewohnenden ruhigzustellen, folgte der Griff zu Beruhigungsmitteln fast unweigerlich. Ein Experte hat bei einer Auswertung festgestellt, dass 37 Prozent aller Heimbewohnenden in der Schweiz Beruhigungsmittel bekommen. Zum Vergleich: In den USA sind es gerade mal 14 Prozent. Der «Kassensturz» zeigt, wie schnell das System Altenpflege an den Anschlag kommen kann.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Schrecken aus dem All - Eine Dokumentation

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 12:00


Seit Jahrzehnten berichten Augenzeugen von unheimlichen Objekten am Nachthimmel. Immer wieder behaupten Leute sie gesehen zu haben. Mystische Geschöpfe, Besucher aus einer anderen Welt, die Wesen aus dem ALL! Berichte, die schwer zu fassen sind. Für die Betroffenen ist die Sache klar, sie wurden Zeuge einer UFO-Sichtung, doch niemand schenkt ihnen glauben. Aber können sich so viele Zeugen irren?

Kassensturz
Medikamenten-Engpass auf neuem Höchststand

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 37:57


Der Medikamenten-Engpass in der Schweiz trifft nicht nur Grippe- und Schmerzpatientinnen und -patienten, sondern immer öfter auch Menschen mit anderen Erkrankungen. «Kassensturz» zeigt die Folgen für Betroffene, Ärztinnen und Apotheker. Weitere Themen: Dubioser Mieterschutz und Skihandschuhe im Test. Medikamenten-Engpass auf neuem Höchststand Covid-, RSV- und dann noch die Grippe-Welle: Die Schweiz ist krank. Eine Folge: Patientinnen und Patienten bekommen gewisse Medikamente nicht oder nur sehr schwer. Apotheken stellen schon selbst Ibuprofen-Sirup für Kinder her, weil sie auf dem Markt nichts bekommen. Doch nicht nur Kinder bekommen Liefer- und Produktionsengpässe bei Medikamenten zu spüren, auch Epileptikerinnen und Epileptiker beispielsweise trifft es hart. Sie müssen auf Alternativen zu ihren gewohnten Medikamenten zurückgreifen – mit zum Teil dramatischen Folgen, wie ein Beispiel im «Kassensturz» zeigt. Dubioser «Mieterschutz» sorgt für neue Klagen «Kassensturz» weiss: Nach wie vor verwechseln Konsumentinnen und Konsumenten den «Mieterschutz» mit dem «Mieterverband». Wer unzufrieden ist und deshalb sein Abo kündigt, wird teils beschimpft oder erhält ein zynisches Mail. Andere bekommen kurzfristige Zahlungsaufforderungen und Betreibungen. Der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz warnt. Skihandschuhe im Test – Warme Finger gibt es schon für wenig Geld Einmal wie Kugelblitz Feuz übers Lauberhorn rasen oder wie Überflieger Odermatt die Streiff runterpreschen – jeder Hobby-Skifahrer und jede Hobby-Skifahrerin träumt mindestens einmal davon. Doch egal, ob mit über 150 km/h im Hanneggschuss oder beim gemütlichen Snowtubing: Skihandschuhe gehören dazu. Deswegen lässt «Kassensturz» zehn verschiedene Skihandschuh-Modelle im Labor testen. Fazit: Klamme Finger gibt es bei keinem Modell, dafür klaffen die Preise gehörig auseinander.

Kassensturz
Romance Scam – Liebesbetrug im Internet

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 37:37


Skrupellose Betrügerinnen und Betrüger zocken auf Social Media junge Männer mit raffiniertem Liebesbetrug ab. Schadensumme: 80 Millionen Franken pro Jahr. «Kassensturz» zeigt, wie Betrugsmaschen erkannt werden können. Weitere Themen: Gefährliche Knopfbatterien und Jugendliche testen Badelatschen. Romance Scam – Liebesbetrug im Internet Enkeltrick war gestern. Heute sind auch junge Leute um die 30 Opfer von Online- oder Social-Media-Betrügerinnen und -Betrügern. Es beginnt oft harmlos, mit einer Freundschaftsanfrage auf Facebook oder auf einer Dating-Plattform. Das Ende ist jedoch ganz und gar nicht harmlos: Mehrere zehntausend Franken sind schnell auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Dazu kommt die Scham, Betrügenden auf den Leim gekrochen zu sein. «Kassensturz» zeigt, wie Betrügende ihre Opfer geschickt um den Finger wickeln und anschliessend skrupellos ausnehmen. Und eine Expertin gibt Tipps, wie solche Betrügereien erkannt werden können. Gefährliche Knopfbatterien – Gesundheitsfalle im Kinderzimmer Die Gefahr lauert überall: Im zu Weihnachten erhaltenen Kinderspielzeug, in der neuen TV-Fernbedienung oder im Elektrowecker sind Knopfbatterien zu finden. Verschluckt ein Kind die flachen Energiespeicher, kann das schlimme Folgen haben: Verätzungen, Operationen, irreparable Schäden. «Kassensturz» zeigt: Viele Geräte schützen Kinder zu wenig und müssten aus dem Verkehr gezogen werden. Trendige Badelatschen – Jugendliche testen für «Kassensturz» Im Rahmen der Jugend-Medienwoche YouNews testen fünf Jugendliche aus Urdorf ZH sieben verschiedene Badelatschen-Modelle. Die Tests haben die Schülerinnen und Schüler selbst entwickelt und mit vollem Körpereinsatz und sogar der Unterstützung der örtlichen Feuerwehr umgesetzt. Die Testsieger verkünden die Jugendlichen gleich selbst, live im «Kassensturz»-Studio.

Ditt und Datt und Dittrich
Autobiografie von Prinz Harry: "Reserve" sorgt für mediale Empörung

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 23:34


Berichte über den ersten Sex, Drogenbeichten und intime Einblicke, inklusive pikanter Details über das Leben hinter den Palastmauern: Die Autobiografie von Prinz Harry sorgt für ein mediales Erdbeben. "Reserve" (im englischen Original: "Spare") erscheint heute am 10. Januar im Buchhandel. Doch in Spanien sind bereits fünf Tage vor dem offiziellen Termin Exemplare in Umlauf gekommen. Angeblich versehentlich.In einem vorab ausgestrahlten Fernsehinterview gibt der Herzog von Sussex einen bitteren Vorgeschmack darüber, was den Leser der Lektüre erwartet: alles über ein Handgemenge mit seinem Bruder William, das Trauma, das der Unfalltod seiner Mutter Diana ausgelöst hat, das Gefühl von Einsamkeit und Ablehnung oder aber das Zerwürfnis mit seinem Vater, König Charles, der gegen Harrys Wunsch dessen heutige Stiefmutter Camilla geheiratet hat.Harrys Ansichten offenbaren das schwere Zerwürfnis mit seiner Familie, die gleichzeitig auch "die Firma" ist und sich mit der von ihm verhassten Regenbogenpresse gemeinmache. Der Prinz betont, er glaube an die Monarchie und wünsche sich nach all den Streitereien und der Entfremdung seine Familie zurück. Nachdem aber über all die Jahre so viele Geschichten über ihn geschrieben wurden, sei es an der Zeit, seine eigene Wahrheit zu erzählen.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über die Nummer fünf in der britischen Thronfolge und das mediale Gewitter, das seine Enthüllungen auslösen. Handelt es sich um eine Abrechnung mit den britischen Boulevardmedien und der "Institution"? Könnte Prinz Harry mit seinen Memoiren die Monarchie ins Wanken bringen? Und welche Rolle spielen in dieser royalen Soap seine Gattin, Herzogin Meghan, und Williams Frau Kate, die Prinzessin von Wales?Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Medien-Woche
Der "Spiegel" und die offenen Fragen zu den Evros-Berichten

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 58:29


Die Medien-Woche Ausgabe 220 vom 6. Januar 2023 mit folgenden Themen: 1. Der "Spiegel" und die Berichte aus Evros / 2. Christine Lambrechts desaströses Silvestervideo / 3. Wie die "Floskel des Jahres" zur "Tagesschau" kam Gutes neues Jahr! Christian und Stefan

ETDPODCAST
Nr. 4012 Berichte über „weiße Lungen“ überschwemmen chinesische soziale Medien

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 7:52


Die „weiße Lunge“, ein Anzeichen für eine schwere Lungeninfektion, hat in der chinesischen Öffentlichkeit erneut Ängste ausgelöst. Laut einem Experten betrage das Zeitfenster für eine erfolgreiche Behandlung nur kurze Zeit. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zombieviren aus dem ewigen Eis

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 3:13


Zombie-Viren aus dem Eis bedeutet nicht, dass wir uns alle in Zombies verwandeln, sondern, dass ein Virus jahrtausendelang im Eis geschlummert hat und bei Tauwetter wieder aktiv wird. Vor kurzem gab es Berichte, dass Forscher einige solcher Viren im sibirischen Permafrost gefunden haben.

Kassensturz
«Kassensturz»-Spezial: Konsumgeschichten mit Folgen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 39:25


«Kassensturz» nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch Themen, die das Konsumjahr 2022 geprägt haben. An verschiedenen Schauplätzen zeigt Moderatorin Kathrin Winzenried, was aus den Geschichten geworden ist. Die Themen im Einzelnen: Massnahmen gegen rekordhohe Benzinpreise Seit Kriegsausbruch in der Ukraine geht der Benzinpreis durch die Decke. «Kassensturz» zeigt Lösungen, die im Parlament Gehör finden. Ständerat Pirmin Bischof kreuzt mit Oel-Pool-CEO Ramon Werner die verbalen Klingen. Krankenkasse lässt Patienten im Stich Ein krebskranker Patient stirbt. Seine Krankenkasse hatte sich geweigert, ein teures Medikament zu bezahlen. Die «Kassensturz»-Reportage ruft die Behörden auf den Plan. Im Interview: Thomas Christen, Stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit BAG. Schuften bis zum Umfallen in Coop-Grossbäckerei In der grössten Bäckerei der Schweiz mussten Angestellte regelmässig eine Sechs-Tage-Woche schieben. Nach dem «Kassensturz»-Bericht geht Coop über die Bücher. Im Interview: Anne Rubin, Verantwortliche Detailhandel Gewerkschaft Unia. Ärger mit Swiss-Kundenservice Verlorene Koffer, ungültige Flugtickets. Betroffene kritisieren: Der Kundenservice von Swiss ist nicht zu erreichen, weder telefonisch noch per E-Mail. Nach dem «Kassensturz»-Bericht zahlt Swiss eine Entschädigung. Sind die Betroffenen jetzt zufrieden?

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 44: Die Spurs am Scheideweg - An der Lane Krisensitzung

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 144:11


Nach der 0:2 Heimniederlage gegen Aston Villa stehen die Spurs vor essentiellen Entscheidungen. Vertraut man Antonio Conte und unterstützt ihn auf seinem Weg, oder bleibt man bei Taktiken der Vergangenheit, die ehrlicherweise selten von Erfolg gekrönt waren. Felix, Max und David sprechen in dieser Mammut-Folge über die Zukunft der Spurs und was sich ändern muss, damit man endlich Erfolg haben kann. Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Bewegung in der ALS-Forschung: Gibt es einen Durchbruch?

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 46:31


Tut sich etwas bei der Entwicklung von Therapien gegen die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)? 2022 gab es verschiedene Berichte, zum Beispiel über die ALS-Patientin „Anna K.“, deren Gesundheit sich durch experimentelle Medikamente deutlich verbessert hat. Und in der Tat ist einiges passiert, seit wir uns in den Podcast-Episoden von März (Folge 08) und April 2021 (Folge 09) erstmals mit dieser tückischen, tödlich verlaufenden Krankheit beschäftigt haben: Es gibt neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Erkrankung, und damit auch grundlegenden Mechanismen ihres Verlaufs. In einigen Fällen zeigen die Medikamente „JaciFUSen“ und „Tofersen“ tatsächlich Wirkung gegen bestimmte, genetisch bedingte Formen der ALS. Und könnte es sein, dass auch andere, bereits bekannte Medikamente gegen ALS wirken? Im Gespräch mit Patrick Weydt, Forscher am DZNE und Leiter der Ambulanz für ALS und andere Motoneuronerkrankungen am Universitätsklinikum Bonn, wirft Sabine Heinrich Schlaglichter auf diese aktuellen Entwicklungen und versucht eine Einordnung: Wie sehr lassen sich spektakuläre Einzelfälle auf die Allgemeinheit übertragen? Und was bedeutet das für die Aussichten auf Therapie oder Heilung? Zu Anfang der Episode gedenkt die Moderatorin des im Dezember an ALS verstorbenen ALS-Aktivisten Bruno Schmidt. Bis zuletzt hat er sich gegen die Krankheit eingesetzt – durch offene und ehrliche Berichte über sein Leben mit ALS, durch Vermittlung von Hoffnung und Hilfe für viele Betroffene, und durch die Sammlung von Spenden für die Forschung. Auch das DZNE trauert um Bruno Schmidt und dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 43: Ernüchternder Start in die Rückrunde

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 56:28


Die Spurs starten mit einem 2:2 bei Brentford in die zweite Saisonhälfte und können erneut nicht überzeugen. Vor allem in der ersten Häflte bringt Antonio Contes Team wenig mit, was man braucht um als Topteam in der Premier League zu gelten. Woran lag es? Darüber sprechen Felix und David in der neuen Folge "An der Lane" Viel Spaß! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Auf den Tag genau
Rainer Maria Rilke: Drei Sonette an Orpheus

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 5:12


Das Jahr 1922 darf literaturhistorisch ohne Zweifel einige Bedeutung für sich reklamieren. James Joyces Jahrhundertroman Ulysses erlebte hier genauso seine Erstveröffentlichung wie T.S. Eliots legendärer Poem The Waste Land oder Sinclair Lewis‘ später mit dem Nobelpreis bedachter Babbitt, und Rainer Maria Rilke finalisierte mit den Duineser Elegien und den Sonetten an Orpheus gleich beide seine wohl berühmtesten lyrischen Zyklen. Das zeitgenössische Publikum der Berliner Tageszeitungen erfuhr von alldem indes herzlich wenig. Rezensionen oder anderweitige Berichte über derlei Meilensteine der modernen Literaturgeschichte sind der Redaktion von Auf den Tag genau im Jahresverlauf jedenfalls nicht untergekommen. Immerhin wusste man im Berliner Tageblatt aber, wer Rilke war, und servierte drei ausgewählte der erst im Folgejahr im Insel-Verlag publizierten 55 Sonette an Orpheus in seiner Weihnachtsausgabe im Vorabdruck ohne weiteren Kommentar gleichsam als Beilage zum Festtagsbraten. Frank Riede hat von ihnen gekostet.

Einstein
Jugend am Limit: Wie raus aus dem Krisenmodus?

Einstein

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 36:39


Corona, Klima, Krieg – eine Krise jagt die andere. Welche Spuren hat dies bei den Jungen hinterlassen? Steigende Suizidraten und Berichte aus Psychiatrien zeigen: Die Jugend hat Stress. «Einstein» fragt nach den Gründen und zeigt Jugendliche auf ihrem Weg aus der Krise. Schicksale in der Jugendpsychiatrie Max leidet unter einer massiven Zwangserkrankung, die mit seinem religiösen Glauben zusammenhängt und die so stark ist, dass ein Alltag in Schule und Familie unmöglich wurde. Er ist in der stationären Jugendpsychiatrie der Universität Basel untergebracht. «Einstein»-Moderator Tobias Müller trifft Max zu einem Gespräch in der Klinik, erlebt seine Zwänge hautnah und taucht in den Therapiealltag der Jugendpsychiatrie ein. Chefarzt Alain di Gallo erörtert die Hintergründe und schlägt den Bogen vom Einzelfall hin zur allgemeinen, alarmierenden Situation der Jugendlichen in der Schweiz. Die Jugend leidet am stärksten Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat die psychische Belastung der Jugendlichen stark zugenommen. Zum ersten Mal waren psychische Störungen im vergangenen Jahr der häufigste Grund für eine Klinikeinweisung. Doch schweizweit fehlt es an Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche. Neuropsychologin Maren Urner erklärt, dass das sich entwickelnde Gehirn von Kindern und Jugendlichen besonders sensibel auf Krisen reagiert. Was macht die Situation für Junge so schwierig? Und welche Konsequenzen hat der Versorgungsnotstand in der Jugendpsychiatrie? «Einstein» fragt nach bei Kliniken, Pro Juventute und trifft eine junge Frau, welche sich selbst in die Psychiatrie einweisen liess, weil sie kurz davorstand, sich das Leben zu nehmen. Mit Rap aus der Depression Mischa Uebersax verarbeitet seine psychischen Probleme in seinen Texten. Nach einer schwierigen Jugend im Heim versank er in einer jahrelangen, schweren Depression. Bis er sich professionelle Hilfe holte. Durch die Therapie kam er zum Schreiben und verpackte seine Gefühle und Gedanken in Songtexte. Dies half ihm, sich mit seiner Krankheit auseinanderzusetzen und seine negativen Denkmuster zu durchbrechen. «Einstein» trifft den aussergewöhnlichen Musiker und zeigt seinen persönlichen Weg aus der Krise.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 42: Doch keine Vertragsverlängerung mit Conte?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 65:17


Da am Dienstag die Meldung von 'The Athletic' viral ging, dass die Vetragsverhandlungen mit Antonio Conte ins Stocken geraten sein sollen und dementsprechend Twitter lichterloh brannte, gibt es hier eine kleine Emergency-Folge 'An der Lane', in der Felix und David über diese Neuigkeiten sprechen, sie einordnen und ein Fazit ziehen, ob man sich Sorgen machen sollte. Viel Spaß! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 41: Welche Transfers brauchen die Spurs?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 150:11


Die Winter-Transferphase 22/23 steht kurz bevor. Daher haben sich Felix, Max und David mal wieder zusammengesetzt und jegliche Statistikseiten durchforstet um nach den richtigen Spieler für Spurs zu suchen. Um aber auch noch ein paar andere Impulse zu haben, gibt es in dieser Folge auch drei Gastbeiträge von Freunden des Podcasts: Jan, Christopher und Erlend haben uns jeweils eine kurze Sprachnachricht geschickt, in denen sie über ihre präferierten Transfers gesprochen haben! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Was jetzt?
Olaf Scholz: "Kein einziger von Putins Plänen ist aufgegangen”

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 11:44


Neben weiteren 18 Milliarden Euro Finanzhilfe von der EU könnte die Ukraine bald auch das Luftabwehrsystem Patriot von den USA erhalten. Wie kommt in Russland an, dass die Unterstützung für die Ukraine ungebrochen scheint? Und stimmen die Berichte britischer Geheimdienste, dass die russische Elite immer unzufriedener mit dem Kriegsverlauf sei? Darüber spricht Roland Jodin mit Michael Thumann, dem außenpolitischen Korrespondenten der ZEIT. Die Stationen sind überfüllt, die Belastungsgrenze für Ärztinnen und Pfleger ist schon längst erreicht. Der Notstand in Deutschlands Kinderkliniken kommt aktuell an einen neuen Höhepunkt. Melanie Croyé hat dazu in der Berliner Kinderklinik St. Joseph recherchiert. Im Podcast erklärt die Journalistin, wie dramatisch die Situation der Kindermedizin ist. Und sonst so? Die älteste Jeans der Welt wurde für 114.000 Dollar verkauft. (https://www.bbc.com/news/world-us-canada-63952805) Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Marc Fehrmann und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: EU-Finanzhilfe: EU findet Kompromiss mit Ungarn für Freigabe von Ukraine-Hilfe (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/eu-finanzhilfen-ukraine-ungarn-kompromiss-mindeststeuer-hilfsgelder) Ukraine-Karte aktuell: Ukraine soll moderne US-amerikanische Flugabwehr erhalten (https://www.zeit.de/politik/ausland/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen) Notstand in Kinderkliniken: Die Betten stauen sich auf den Gängen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/kinderkliniken-notstand-fallpauschale-karl-lauterbach-reform) Notlage in Kinderkliniken: "Der schlimmste Moment meines bisherigen Lebens als Mama" (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/kinderkliniken-notlage-rs-virus-intensivstation-ueberlastung) Immunsystem: Warum sind gerade so viele krank? (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/immunsystem-corona-massnahmen-winter-infektionen)

Auf den Tag genau
Rauchen gegen die Grippe

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 8:07


Infektionskrankheiten haben uns in den zurückliegenden drei Jahren wahrlich zur Genüge begleitet – im zeitgenössischen Real Life der Corona-Pandemie wie im historischen Second Life von Auf den Tag genau, in dem vor allem zu Beginn unserer Sendetätigkeit immer wieder Berichte über die Auswirkungen der sogenannten Spanischen Grippe zur Anhörung kamen. Diese Influenza-Pandemie, die weltweit möglicherweise bis zu 100 Millionen Opfer forderte, war im anbrechenden Winter des Jahres 1922 zwar endlich überstanden, neuerliche Grippewellen rollten aber wiederum durch Europa und ließen auch in Deutschland und Berlin erneut Tote beklagen. Die Deutsche Allgemeine Zeitung vom 14. Dezember versorgt uns dazu mit interessanten statistischen Details. Und schließt mit einem nun wirklich überraschenden Präventionshinweis, der heutzutage medizinisch eher nicht mehr state of the art ist. Für uns hat Paula Leu den Text inhaliert.

Kassensturz
Chauffeure klagen an – Transportunternehmen Planzer in der Kritik

Kassensturz

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 33:26


Die Vorwürfe sind happig: auf der Tour mit mehr als dem erlaubten Höchstgewicht, kaum Zeit für WC-Pausen und ein Fahrer, der aufgefordert worden sei, die Fahrtenschreiberkarte zu entfernen. Im «Kassensturz» nimmt Inhaber Nils Planzer Stellung. Und: «Etikettenschwindel 2022» und Guetzliteige im Test. Wahl zum «Etikettenschwindel 2022» Das ganze Jahr über melden Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Kandidaten für die Rubrik «Etikettenschwindel» an. «Kassensturz» nominiert aus allen Anwärtern drei Finalisten für den unliebsamen Titel «Etikettenschwindel des Jahres 2022». Wer den Titel verliehen bekommt, entscheidet das «Kassensturz»-Publikum. Chauffeure klagen an – Transportunternehmen Planzer in der Kritik Die Vorwürfe der Chauffeure sind happig: auf der Tour mit mehr als dem erlaubten Höchstgewicht, zeitlich so unter Druck, dass teilweise kaum Zeit für WC-Pausen bleibt, und ein Fahrer, der aufgefordert worden sei, die Karte aus dem Fahrtenschreiber zu entfernen. Im «Kassensturz» nimmt Inhaber und Geschäftsführer Nils Planzer Stellung. Guetzli-Teige im Test: Nicht alle schmeicheln dem Gaumen Mailänderli und Brunsli: für Schweizerinnen und Schweizer die liebste Nascherei zur Weihnachtszeit. «Kassensturz» lässt acht Mailänderli- und vier Brunsli-Fertigteige aus dem Detailhandel von einer Fachjury degustieren und benoten. Fazit: Ein Teig sticht heraus, drei Produkte sind ungenügend.

Kassensturz
Mieter im Heizkostenfrust – Hohe Rechnung trotz kalter Wohnung

Kassensturz

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 32:28


Wer sparsam heizt, spürt das nicht automatisch im Portemonnaie. Im «Kassensturz» debattieren Vertretende von Hauseigentümerinnen und Mietern über die individuelle Heizkostenabrechnung. Weitere Themen: Heissluft-Fritteusen und Rechtsfrage. Mieter im Heizkostenfrust – Hohe Rechnung trotz kalter Wohnung Wer die Heizung in seiner Mietwohnung runterdreht, spürt das nicht automatisch auch im Portemonnaie – im Gegenteil: Sparsame Mieterinnen und Mieter bezahlen oft für ihre «heizfreudigen» Nachbarn mit. Im «Kassensturz» debattieren Vertretende von Hauseigentümern und Mieterinnen über eine Pflicht zur individuellen Heizkostenabrechnung. Heissluft-Fritteusen im Test – Richtig knusprig wird es kaum Heissluft-Fritteusen wollen dasselbe können wie echte Fritteusen, einfach ohne Öl. Doch werden die Pommes frites mit diesen Geräten tatsächlich so knusprig und fein wie im heissen Öl-Bad? «Kassensturz» macht den Test. «Darf man das?»: Zwei Autos auf das gleiche Parkfeld stellen In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. In dieser Sendung: «Darf man zwei Kleinwagen auf das gleiche Parkfeld stellen?»

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Von Relotius-Skandal nichts gelernt? – SPIEGEL entfernt wegen Zweifeln am Wahrheitsgehalt mehrere Artikel von der Website

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 10:17


Vier Jahre nachdem das Hamburger Nachrichtenmagazin mit den massiven Fälschungen seines Star-Journalisten Claas Relotius an die Öffentlichkeit treten musste, bahnt sich wohl ein neuer Skandal an. Diesmal geht es um Berichte und Reportagen mit zweifelhafter Faktentreue aus Griechenland. Statt der Artikel findet man derzeit nur den Hinweis, dass man mehrere Beiträge zu diesem Thema vorläufigWeiterlesen

Kassensturz
Inhaltsstoffe in E-Zigaretten – Harmlos oder gefährlich?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 33:38


Was riskieren Raucherinnen und Raucher, wenn sie Dämpfe aus E-Zigaretten einatmen? «Kassensturz» hat sogenannte Liquids analysieren lassen und spricht über Wirkung und Langzeitfolgen. Ausserdem: Weinbewertungen. Und: Kinder-Trottis auf dem Prüfstand. Auszeichnungen ohne Ende – Was taugen Wein-Prämierungen? Wenn jeder dritte Wein eine Auszeichnung erhält, was ist dann eine einzelne Medaille noch wert? Lassen sich Konsumentinnen und Konsumenten von diesen Auszeichnungen beeinflussen? «Kassensturz» diskutiert mit dem Jury-Leiter der Expovina, der grössten Schweizer Publikums-Weinmesse, über die Schwemme an Weinbewertungen. Inhaltsstoffe in E-Zigaretten – Harmlos oder gefährlich? Einweg-E-Zigaretten verkaufen sich zurzeit in grossen Mengen. China produziert sie im Akkord: 500'000 verschiedene Produkte gibt es mittlerweile. Doch was muten Raucherinnen und Raucher ihren Lungen zu, wenn sie die Dämpfe einatmen? «Kassensturz» hat die sogenannten Liquids, die Verdampfer-Flüssigkeiten, analysieren lassen. Im Studio: Ein Arzt und Forscher, der über Wirkungen, mögliche unerwünschte Nebenwirkungen und Langzeitfolgen spricht. Kinder-Trottis im Test – Gefahr auf der Strasse Mehrere Hunderttausend Kinder sind in der Schweiz täglich mit ihren Trottinetten unterwegs – ob auf dem Weg zur Schule oder im Funpark. «Kassensturz» lässt die potenziellen Weihnachtsgeschenke einerseits im Labor und andererseits auf dem Schulhof testen. Fazit: Die Unterschiede sind gross, ein Stunt-Scooter fällt durch.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 40: Der große Hinrunden Rückblick

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 95:25


Es ist WM Pause und der erste Teil der Saison liegt hinter uns. Grund für uns nochmal auf die ersten 15 Spiele der Tottenham Hotspur zurückzublicken und diese Revue passieren zu lassen. Es wird geschimpft, gelobt und vor allem einige Awards vergeben. Viel Spaß beim Hören! Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.