Podcasts about Streit

  • 4,041PODCASTS
  • 13,917EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Streit

Show all podcasts related to streit

Latest podcast episodes about Streit

ETDPODCAST
So.12.10.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 7:10


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Aktuell bewegen drei Themen die Gesellschaft: ein historisches Friedensabkommen im Nahen Osten, behördliche Versäumnisse im Fall Iris Stalzer und neue Eskalationen im politischen Streit um die AfD in Hamburg. In den folgenden Zusammenfassungen erfahren Sie, was hinter den Schlagzeilen steckt – kompakt, kritisch und aufschlussreich.

ETDPODCAST
Juristisches Tauziehen: Streit um Trumps Einsatz der Nationalgarde spitzt sich zu | Nr. 8209

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:30


Der juristische Konflikt um die Entsendung von Nationalgardisten in mehrere US-Städte durch Präsident Donald Trump verschärft sich. Während republikanische Gouverneure den Schritt als notwendige Maßnahme zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung begrüßen, werfen demokratisch regierte Staaten dem Präsidenten Kompetenzüberschreitung und Eingriff in ihre Souveränität vor. Ein Überblick.

ETDPODCAST
Do 09.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:13


Guten Morgen! Die Bundespolizei soll neue Befugnisse bekommen, um gefährliche Drohnen abwehren zu können. Wohnraum oder Eigentum – wo endet die staatliche Kontrolle? Und: Eine geforderte Aufweichung des EU-Verbrennerverbots sorgt für neuen Streit in Berlin.

ETDPODCAST
Brief an EU-Kommission: Reiche macht bei Verbrenner-Aus Alleingang | Nr. 8204

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:46


Die von CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und ihrem italienischen Amtskollegen Adolfo Urso geforderte Aufweichung des EU-Verbrennerverbots sorgt für neuen Streit in Berlin. Kanzler Friedrich Merz will die Debatte beim Auto-Gipfel im Kanzleramt neu aufrollen.

HeuteMorgen
Neue EU-Zölle auf Stahl betreffen auch Schweiz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 12:37


Alle gegen alle, dass scheint derzeit das Motto in der Zollpolitik. Nun will auch die EU ihre Zölle auf Stahl-Importe erhöhen. Damit soll die eigenen Stahlindustrie gestärkt und vor Billigstahl aus China geschützt werden. Betroffen von den neuen Zöllen ist aber auch die Schweizer Stahlindustrie. Weitere Themen in dieser Sendung: · In den USA hat der Streit zwischen der US-Regierung und dem Bundesstaat Illinois eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Gegen den Willen des Bundesstaats sind Soldaten in der Nähe der Stadt Chicago stationiert worden. · Die SBB investiert 1,4 Milliarden Franken in ein neues digitales System bei den Stellwerken. Damit sollen die Züge langfristig in einem dichteren Takt verkehren können.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Friedensverhandlungen in Kairo, Antisemitismus in Deutschland, Streit über Wehrpflicht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:14


In Kairo wird um einen Frieden im Nahen Osten gerungen. Der Antisemitismus in Deutschland wächst. Und die Koalition streitet über die Wehrpflicht. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trump forciert den Gaza-Deal im Ferienparadies und hofft auf den Friedensnobelpreis Mehr Hintergründe zum Antisemitismus in Deutschland: »Kein Mitleid für uns Juden, nur noch Hass und Verachtung« Mehr Hintergründe hier: Pistorius kritisiert Union für Blockade beim Wehrdienstgesetz+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
UBS vs. Bundesrat: Der Kampf um strengere Bankenregeln

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 17:33


Der Bund will Banken in der Schweiz strengere Eigenkapitalregeln vorschreiben. Dazu läuft aktuell die Vernehmlassung. Davon betroffen ist insbesondere die UBS, die letzte Schweizer Grossbank.Der Streit zwischen UBS und dem Bundesrat wird immer gehässiger. So wehrt sich UBS-Chef Sergio Ermotti gegen strengere Vorgaben des Bundes und hat nun eine Antwort auf die erste Vernehmlassungsvorlage vorgelegt. Bei der Bank lässt man durchblicken, dass Investoren einen Wegzug aus der Schweiz fordern.Wie geht man mit diesen Spekulationen um?Wie schlimm wäre es für die Schweiz, wenn die UBS tatsächlich ins Ausland ziehen würde? Und wie wichtig ist Swissness für die UBS? Das alles ordnet Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftsteams, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Sergio Ermotti: «UBS hat nie mit Wegzug gedroht, aber es gibt Druck von Investoren»Kommentar zu den Bankenregeln: Die UBS und der Bund bleiben auf Konfrontationskurs – so verlieren beideUBS: Umzug leicht gemachtDrama und Trotz: So heftig streiten Team Keller-Sutter und Team Ermotti um die Regeln für die UBS«Apropos-Podcast»: Leaks, Drohungen und Indiskretionen: Ein Erklärstück über den Streit zwischen Bund und UBS Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 30.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:45


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 30.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:44


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:50


Das Bundeskabinett spricht bei seiner Klausur v.a. über die Wirtschaft + Was kann der Gaza-Plan von US-Präsident Trump bringen? + Der Deutsche Schulpreis geht u.a. an eine Grundschule in Hamburg

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 30.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:45


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter

ETDPODCAST
29. September in 2 Minuten: Rechtsextremer Verdachtsfall | Schießerei in Kirche | Rapper-Auftritt gestrichen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:37


m.next Podcast
Wie gelingt eine gute Debattenkultur?

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 64:54


„Wir haben alle Verantwortung dafür, wie gute Debatten gelingen können“, sagt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Grundlagen einer funktionierenden Debattenkultur, als Grundlage einer lebendigen Demokratie. Was haben soziale Medien bei unseren Debatten zum Schlechten, aber auch zum Guten verändert? Wie könnten notwendige Regulierungen sozialer Plattformen aussehen? Wäre eine Klarnamenpflicht eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? Debatten brauchen einen Wertekompass, dazu gehört das Anerkennen von Fakten und die Verständigung auf eine Wahrheit. Mit Deepfakes stellt sich radikal die Frage nach Echtheit. Welche Regeln braucht es hier? Wie können wir besser streiten, damit der Streit nicht nur Energie entlädt, sondern auch Erkenntnis erzeugt? Gibt es heute verstärkt einen „Bekenntniszwang“, also den Druck, sich immer sofort eindeutig zu positionieren, entweder für oder gegen etwas zu sein? Gehört zur Meinungsfreiheit auch das Recht auf Schweigen? Es geht außerdem um Cancel Culture und die Frage, warum woke sein, also wachsam und achtsam gegenüber Verletzungen und Diskriminierung, immer häufiger als Schimpfwort benutzt wird. Was sind die wichtigsten Schritte hin zu einer besseren Debattenkultur? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Julia Reuschenbach ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und forscht zu Parteien und politischer Kommunikation. Gemeinsam mit Korbinian Frenzel, Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk, hat sie das Buch „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ geschrieben.

Hörbar Rust | radioeins
Michel Abdollahi

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 84:00


Die Redewendung "Stachel im Fleisch" trifft es gut, wenn man über Menschen spricht, die wieder und wieder an Dinge oder Themen erinnern, die unbequem sind, die möglicherweise auch Streit hervorrufen oder nach Eigeninitiative verlangen können. Der 1981 im Iran geborene Moderator, Autor und Journalist Michel Abdollahi ist ein beständiger Stachel im Fleisch vieler. Als im Iran der Krieg ausbricht, beschließen Michels Eltern - der Vater Arzt, die Mutter Architektin - Teheran zu verlassen. Michel wächst in Hamburg Eidelstedt auf. Er beginnt ein Jura-Studium und steht bei Poetry-Slams erst auf der Theater-Bühne, bald dann auch als Reporter vor den Fernseh-Kameras. Die meisten von Ihnen und Euch werden Michel Abdollahi aus dem "Captains Dinner" kennen, wo er als Moderator in einem ausrangierten U-Boot Gäste empfängt. Oder aus einer vielbeachteten und mit dem Fernsehpreis ausgezeichneten Reportage aus Jamel, dem sogenannten "Nazidorf". Oder von einem seiner Bücher, "Deutschland schafft mich" oder ganz aktuell "Es ist unser Land". Playlist Justin Bieber - Peaches Bustah Rhymes - Turn it up Rodriguez - Lullaby Googoosh - Man o toh Mohnsen Namjoo - Dele Zaram Eminem - Kill you Nature in the City - Come Along Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#38 Georgia: Gedemütigt im Netz

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 54:32 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Essex, 02. August 2020, die 25-jährige Georgia ist ein Reality-TV Star in Großbritannien. Seit längerem führt sie eine On-Off Beziehung mit einem ihrer Co-Stars. Obwohl ihr letztes Treffen in einem Streit geendet hat, bei dem er sie auf Social Media beschimpft hat, fragt er sie an diesem Tag, ob sie nicht bei ihm vorbeikommen möchte. Nach kurzer Überlegung willigt Georgia ein. Als sie an diesem Abend seine Wohnung verlässt, ahnt sie nicht, dass er eine Entscheidung trifft, die ihr Leben verändern wird. Und Millionen Menschen werden zuschauen. In dieser Folge sprechen wir mit Rechtsanwalt Severin Riemenschneider über die rechtliche Einordnung von bildbasierter Gewalt in Deutschland. Außerdem zitieren wir Georgia selbst aus ihrem Buch “Taking Back My Power”. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von bildbasierten und seelischen Formen von Gewalt.

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 28.September 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:11


* Der Lobau-Tunnel wird doch gebaut * Es gibt schwere Vorwürfe gegen die Organisation "SOS Kinderdorf" * Es gibt Streit um Israel beim Song Contest * Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot * Der Elch "Emil" ist nach Tschechien gebracht worden * In Wien hat das große Fest "Kaiser Wiesn" begonnen

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl tau denn 100. Geburtsdach von de Nedderdüütsch´ Bühn in Wismer

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 66:42


Seit 100 Jahren wird in Wismar auf Plattdeutsch Theater gespielt. Und diesen großen Geburtstag konnte sich die Plappermoehl von NDR1 Radio MV natürlich nicht entgehen lassen. Im Zeughaus ist die Sendung zum Jubiläum aufgezeichnet worden - der Saal voll, die Leute fröhlich. Und drei umwerfende Gäste am Moehlendisch: Lisa Kuß - seit 68 Jahren Herz und Seele der Bühne, Elke Rohlfs - Ostfriesin auf sprachlichen Abwegen auf den Brettern in der Hansestadt - und Sebastian Ahlert, der als Kind schon mit Plattdeutsch auf der Bühne stand. Musik: Knopf und Zopf. Was es mit Kräuterlikör in einer Kaffeekanne auf sich hat, warum ein Marzipanbrot für Streit sorgte und was das Schönste ist am Theaterspielen auf Platt in Wismar - das hören Sie in dieser Sendung.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Streit um Israel beim ESC: EBU plant Online-Votum

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:00


Kersten, Paula www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Boxkampf im Wurst-Streit - Wer hat die älteste Bratwurst?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:59


Ağar, Volkan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Streit um Israel beim ESC: Was dem Eurovision Song Contest droht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:37


Feddersen, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Döner-Streit in der EU beendet - Im Kebab-Business bleibt alles beim Alten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:56


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Drama Carbonara
#304 - Kaum zu glauben: „Mein Mann gönnt mir den Erfolg nicht!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:23


Elke H. (32) hat immer geglaubt, eine Ehe bedeutet, sich gegenseitig zu stützen. Doch als ihr Mann Bernd beruflich immer weiter ins selbstverschuldete Unheil schlittert, kippt das Gleichgewicht. Während sie ihn ermutigt und ihre eigenen Träume zurückgestellt hat, reagiert er nicht mit Dankbarkeit – sondern mit Neid.Je erfolgreicher Elke wird, desto mehr spuckt Bernd Gift und Galle. Statt Stolz regnet es Vorwürfe. Statt Liebe nur Missgunst.Bis zu dem Tag, an dem ein heftiger Streit alles verändert hat. Elke hat für sich erkannt: Sie kann nicht länger der Blitzableiter für Berns Frust sein. Doch was bedeutet das für ihre Ehe – und für ihre Zukunft?Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

WDR aktuell - Der Tag
Fahrplanwechsel bei der Bahn angekündigt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 10:11


Im Dezember kommen auch in NRW einige Änderungen bei der Bahn. Der Bundesrat spricht über mehrere Gesundheits-Themen. Eine Abstimmung soll Streit über ESC in Wien beenden. Von Sarah Pradel.

Unter Uns Moms
Spinne in Honolulu, Streit in Portland

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:56


Heute wird's haushaltsnah – und dabei ziemlich international. Patricia erzählt, wie ihre Wäschespinne in Honolulu für neugierige Blicke und Nachbarschafts-Gespräche sorgt. Und Janina berichtet aus Portland, warum das Wäsche zusammenlegen bei ihr schon mal zum kleinen Beziehungskrimi werden kann. Dazu wie immer noch ein paar unerwartete Abzweigungen – zwischen Familienchaos, Alltagskultur und jeder Menge Lacher.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Streit um die Deutungshoheit über den Ukraine-Frontverlauf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:09


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MDR KULTUR Features und Essays
Der Leipziger Beataufstand

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:43


Vor 50 Jahren wurde die Klaus-Renft-Combo verboten. Schon zehn Jahre davor hatte es heftigen Streit um die Beatmusik in der DDR gegeben. Das Feature rekonstruiert die Leipziger Jugend-Revolte.

Bornschein
Christoph Bornschein trifft Jil Hellman Regouby: Du schaffst dir die Infrastruktur der Zukunft selbst

Bornschein

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:40 Transcription Available


Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch aufseiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.

FAZ Frühdenker
Elefantenrunde zum Bundeshaushalt 2026 
• Streit um Untervermietung 
• Jimmy Kimmel wieder im TV

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:51 Transcription Available


Die Nachrichten an diesem Mittwoch: Der Bundestag kommt zur Generaldebatte über den Haushalt zusammen. Der Bundesgerichtshof verhandelt zum Thema Untervermietung. Und: Jimmy Kimmels Absetzung war von kurzer Dauer.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Furcht vor gläsernen Schülern: Streit um Bildungs-ID

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:45


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Streit um Ausladung von Michel Friedman in Klütz - Das sind die Hintergründe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:43


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Regionaljournal Basel Baselland
Neuer Streit um Wohnschutz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:14


Die Bürgerlichen wollen im Grossen Rat die Regeln lockern, obwohl von der Regierung angekündigte Änderungen noch gar nicht im Kraft sind. Diese Anpassungen würden wieder zu mehr Baugesuchen führen, sagt Stadtentwickler Lukas Ott. Ausserdem: · Fernwärme in Basel wird sieben Prozent teurer · Die deutsche Polizei kündigt Grenzkontrollen an, für FCB-Fans die heute nach Freiburg reisen

Hintergrund - Deutschlandfunk
Richterwahl - Das Bundesverfassungsgericht und die Politik

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 18:58


Die Debatte um die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf hat zu einem Zerwürfnis zwischen Union und SPD geführt. Ist mit einer neuen Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht der Streit in der Koalition ausgeräumt? Oder müssen die Regeln für die Richterwahl überprüft werden? Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SWR3 Topthema
Ich tausche persönliche Daten gegen Rabatt- Coupon

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:05


Unsere Daten sind viel wert, aber ein Preisschild haben sie nicht. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart heute im Streit über die Lidl Plus-App erstmal entschieden. Der Discounter darf die App weiter als „kostenlos“ bezeichnen, auch wenn wir dafür unsere Daten hergeben müssen. Ich tausche persönliche Daten gegen Rabatt-Coupon – das ist das SWR3-Topthema mit Lisa Reister.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Rache, Streit über Palästinenser-Anerkennung, neuer Anlauf für Richterwahl

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:53


US-Demokraten warnen vor dem »Weg in die Diktatur«. Streit über Anerkennung eines Palästinenserstaates. Und: Richterwahl, nächster Versuch. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Mit ein bisschen Kreativität lassen sich viele Wege finden, politische Gegner einzuschüchtern« Mehr Hintergründe: Rechtsextremer israelischer Minister fordert Annexion des Westjordanlands Mehr Hintergründe hier: »Nichts ist gefährlicher als schwache Richter, denn sie werden ideologische Richter« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

rundfunk 17
Knüddelskram zum Kürbisfest – #rundfunk17 Folge 383

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 89:48


Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen – und anredo trifft endlich Bastis Eltern. Zwischen Kartoffelsalat, Knüddelskram und einem Blumenzimmer ohne Tür entsteht die wohl herbstlichste Folge seit der Erfindung der Pumpkin Spice Latte. Endlich wagt anredo den großen Schritt: Er besucht Bastis Familie – mitten in der goldenen Herbstzeit. Draußen färben sich die Blätter knallgelb, drinnen tobt der Kartoffelsalat-Wettbewerb. Mit Blumenstrauß aus dem Rewe mit Marktplatz PVC-Boden versucht er, Mama und Papa Mast für sich zu gewinnen. Und siehe da: Es gelingt. Die Eltern sind angetan, das Blumenzimmer wird begutachtet, und stolz präsentiert die Familie ihren Knüddelskram. Doch damit ist es nicht getan. Vom Vorwurf des manipulativen Arschlochs über vegane Grundsatzdebatten bis zum Streit um die einzig wahre Ferrero-Spezialität – diese Jubiläumsfolge fährt alles auf. Und weil Herbst nicht ohne Kürbis geht, zieht es Basti noch auf ein Kürbisfest samt Maislabyrinth. Klingt idyllisch, kippt aber schnell in eine Mischung aus Geheimrave und Kindergeburtstag. Mit Taschenlampe und Pennergranaten stolpern die Millennials durchs Maisfeld – und merken: Richtig gruselig wird's erst, wenn der Espresso Martini ausgeht. Eine Folge voller Herbst-Gemütlichkeit, Eltern-Anekdoten, Kürbischaos und knusprigen Nebensträngen. Perfekt zum Einkuscheln auf der Couch – ob mit Übergangsjacke, Pumpkin Spice Latte oder einer Portion veganem Kartoffelsalat.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 836: Falun Dafa hat einen alten Streit zwischen meiner Nachbarin und mir beigelegt

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:21


Ich litt unter vielen Krankheiten wie Bradykardie, Kopfschmerzen, Neurasthenie und hatte oft Schmerzen in den Beinen. Um meine Krankheiten zu heilen, begann ich, Falun Dafa zu praktizieren. Nachdem ich mit dem Praktizieren begonnen hatte, reinigte der Meister meinen Körper und zog mich aus dem Sumpf. Ich erlebte die Leichtigkeit, krankheitsfrei zu sein, und fühlte zutiefst, wie wunderbar es war, dass der Meister sich um mich kümmerte.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/8/187010.html

Mittelweg 36
Wozu Theorie?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:21


Die soziologische Theorie ist mit einem Gegenstand befasst, der ständigem Wandel unterliegt. Insofern muss auch sie sich beständig weiterentwickeln, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky sprechen mit der Soziologin Nicole Holzhauser über studentische Theorieaffinität damals und heute, den Streit um das richtige Konzept, posthumane Soziologie, theoretische Konvertiten und politische Renegaten. Und sie fragen: Hat die Identifikation mit Methoden die Leidenschaft für Theorie abgelöst?LiteraturAndreas Reckwitz: „Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne“, Suhrkamp 2019.Arlie Russel Hochschild: „The Managed Heart. Commercialization of Human Feeling: Commercialization of Human Feeling“, University of California Press 2012.Bruno Latour: „Das terrestrische Manifest“, Suhrkamp 2018, übersetzt von Bernd Schwibs.Donna Haraway: „Das Manifest für Gefährten“, Merve 2016, übersetzt von Jennifer Sophia Theodor.Pierre Bourdieu: „Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft“, Suhrkamp 1982, übersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Die Gefahr von Begierde erkennen

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 40:30


(Buddha-Haus) Vergänglichkeit ist das Wesen aller Dinge. Daraus ergibt sich, dass Freude und Glück aufgrund verschiedenster Erfahrungen zu Leiden führen. Weil wir das nicht erkennen, folgen wir Begierde und Gier. In einer Lehrrede führt der Buddha auf, dass wenn wir die Gefahr von Begierde nach Sinnesbefriedigung, nach Form, nach dem Glück der Vertiefungen erkennen, wir uns von ihnen abwenden. Die Begierde nach Sinnesbefriedigung ist für ihn die Grundlage für Streit, Zwietracht und Krieg. Die Begierde nach Form die Grundlage für Raub, die Begierde nach dem Glück der Jhana die Ursache, dass wir keine wirkliche Befreiung finden. Dukkha ist. Mitgefühl ist die einzige tröstende Antwort darauf.

Echo der Zeit
Politischer Streit: Wie viele Soldaten braucht die Armee?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 28:04


Die Schweizer Armee soll für den Ernstfall bereit sein. Das Verteidigungsministerium rechnet mit 100'000 Dienstpflichtigen. Der effektive Bestand liegt aber höher, was derzeit die Politik beschäftigt: Sind es zu viele oder zu wenige Soldatinnen und Soldaten? Alle Themen (00:00)) Intro und Inhaltsübersicht (00:56) Nachrichtenübersicht (07:00) Politischer Streit: Wie viele Soldaten braucht die Armee? (12:44) Lega: ein General fordert den Kapitän heraus (16:13) Mit eingeschränkter Spitalwahl Prämien sparen (21:12) Angola: vom Fischer zum Meeresschildkrötenschützer

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Die Gefahr von Begierde erkennen

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 40:30


(Buddha-Haus) Vergänglichkeit ist das Wesen aller Dinge. Daraus ergibt sich, dass Freude und Glück aufgrund verschiedenster Erfahrungen zu Leiden führen. Weil wir das nicht erkennen, folgen wir Begierde und Gier. In einer Lehrrede führt der Buddha auf, dass wenn wir die Gefahr von Begierde nach Sinnesbefriedigung, nach Form, nach dem Glück der Vertiefungen erkennen, wir uns von ihnen abwenden. Die Begierde nach Sinnesbefriedigung ist für ihn die Grundlage für Streit, Zwietracht und Krieg. Die Begierde nach Form die Grundlage für Raub, die Begierde nach dem Glück der Jhana die Ursache, dass wir keine wirkliche Befreiung finden. Dukkha ist. Mitgefühl ist die einzige tröstende Antwort darauf.

Regionaljournal Basel Baselland
Keine Strassenfasnacht in Lörrach: Grund ist ein Streit um Geld

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 10:31


Die Strassenfasnacht in Lörrach soll nächstes Jahr nicht stattfinden. Grund ist ein Streit der Narrengilde mit der Stadt. Der Narrengilde ist der Zuschuss für die Fasnacht zu niedrig. Es geht um 40'000 Euro. Wir fragen, was das für die Fasnacht in der ganzen Region bedeutet. Ausserdem Thema: · FCB im Cup nur knapp eine Runde weiter · Spielregeln für das Europaleague-Spiel gegen Freiburg · viel Arbeit für die Blaulichtorganisationen in Basel

Die Medien-Woche
MW311 – Jimmy Kimmel, Julia Ruhs und die gute, alte Meinungsfreiheit

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 51:57


Die Medien-Woche Ausgabe 311 vom 21. September 2025 Mit Christian Meier und Stefan Winterbauer Die Themen dieser Ausgabe: 1 Podcastwerbung und ein neues Projekt von Holger Friedrich / 2 Warum ABC die Show von Jimmy Kimmel abgesetzt hat / 3 Der NDR-interne Streit um Julia Ruhs eskaliert Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ETDPODCAST
Sa. 20.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:55


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In dieser Ausgabe erwarten Sie drei hochaktuelle Themen: Welche eklatanten Widersprüche der neue Monitoringbericht zur Energiewende offenbart und warum Energieexperte Stefan Spiegelsperger Alarm schlägt, erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Im zweiten Artikel geht es um die Verabschiedung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO – und die Debatte über Grundrechte und Souveränität. Abschließend beleuchten wir im dritten Beitrag den Fall Julia Ruhs, den NDR-Entscheid zum „Klar“-Format und den wachsenden Streit um Meinungsvielfalt im ÖRR.

Auf den Punkt
Julia Ruhs und die Meinungsfreiheit: Kalkulierte Aufregung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 10:30 Transcription Available


NDR und BR haben sich einen öffentlichen Streit um eine Moderatorin geliefert. Was das über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aussagt.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Trump und Xi: TikTok-Streit beigelegt?/ Netanjahus "Sparta"-Analogie

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:51


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Absetzung von »Jimmy Kimmel Live«, Streit um Julia Ruhs, Merz ringt um Israel-Kurs

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:39


Der US-Sender ABC setzt die Talkshow von Jimmy Kimmel ab. Die deutsche TV-Moderatorin Julia Ruhs empört sich über ihre Kündigung durch den NDR. Und Koalitionspolitiker streiten über Deutschlands Israelpolitik. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Trump vs. Late-Night-Talker: Wie Jimmy Kimmels Absetzung die USA aufwühlt Der NDR und Julia Ruhs: Niemand hat das Recht, sich am Studio festzuketten Bundesregierung und der Nahost-Konflikt: EU-Kommissionsbeschluss zu Israel spaltet Schwarz-Rot+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The Tom and Curley Show
Hour 2: Guest - Ann Streit - King County Chapter Chair: Moms For Liberty

The Tom and Curley Show

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 31:31


Video Guest - Ann Streit - King County Chapter Chair: Moms For Liberty // Seattle Public Schools LGBTQ+ curriculum and 'opt out' policy draws attention from parents // The plot thickens on Katie Wilson’s Burfect endorsement // ‘It’s the lucky Cheetos’: Rick Rizzs credits his own superstition for the Mariners recent succes 

German Podcast
News in Slow German - #479 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:55


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner

The Glenn Beck Program
Best of the Program | Guest: Marissa Streit | 8/18/25

The Glenn Beck Program

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 45:50


President Trump's anticipated meeting with Russian President Vladimir Putin in Alaska was either significant progress or world-ending, depending on which side of the media you tuned in to. MSNBC is undergoing a rebrand, dropping the NBC and becoming MSNOW. Glenn and Stu discuss how MSNBC has made itself worse than it already was. PragerU CEO Marissa Streit joins to explain how PragerU aims to create entertaining educational content that teaches children about America's history, both the good and the bad. Is PragerU becoming the new PBS?  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Glenn Beck Program
How to End the Russia-Ukraine War | Guest: Marissa Streit | 8/18/25

The Glenn Beck Program

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 130:32


President Trump's anticipated meeting with Russian President Vladimir Putin in Alaska was either significant progress or world-ending, depending on which side of the media you tuned in to. Was there a meaning behind the B-2 bomber that flew overhead as Trump and Putin walked the red carpet? Glenn's chief researcher, Jason Buttrill, joins Glenn and Stu to discuss the type of leader Putin is and what President Trump has to navigate in his efforts to bring peace to Russia and Ukraine. Glenn gives a history lesson on the last time a country was forced to give up its land in exchange for peace. Peace requires sacrifice, and Glenn outlines why sometimes securing peace is more important than holding on to land. MSNBC is undergoing a rebrand, dropping the NBC and becoming MSNOW. Glenn and Stu discuss how MSNBC has made itself worse than it already was. A recent New York Times opinion piece called for abolishing the Senate, ending the Electoral College, and packing the Supreme Court. Glenn explains how our system operates and how the Left refuses to participate in it. PragerU CEO Marissa Streit joins to explain how PragerU aims to create entertaining educational content that teaches children about America's history, both the good and the bad. Is PragerU becoming the new PBS?  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices