Podcasts about kriminalstatistik

  • 172PODCASTS
  • 282EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kriminalstatistik

Latest podcast episodes about kriminalstatistik

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Verzerrtes Bild von Kriminalität und Herkunft

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:59


Verzerrtes Bild von Kriminalität und Herkunft – Deutsche Medien berichten laut einer Studie deutlich häufiger über Tatverdächtige mit Migrationshintergrund, als sie in der Kriminalstatistik vorkommen. Expertinnen und Experten warnen: So entsteht ein verzerrtes Bild.

hr2 Der Tag
Gefühle, Fakten, Kanzlerworte: Deutschland und die Stadtbild-Debatte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:55


Bundeskanzler Friedrich Merz spricht von irregulärer Migration und von einem „Problem im Stadtbild“. Um Erklärung gebeten sagt er: „Fragen Sie Ihre Töchter!“ Und bei seiner dritten Äußerung zum Thema erklärt er, dass er Migranten ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht und Arbeit gemeint habe, die sich nicht an die in Deutschland geltenden Regeln halten. Darüber wird nun diskutiert, von vielen Menschen, aus vielen Perspektiven. Zu dieser Diskussion zählen auch Gefühle: von Menschen, die sich tatsächlich an den genannten Orten nicht sicher fühlen. Von Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich ausgeschlossen fühlen und verletzt fragen, ob sie gemeint sind, wenn der Kanzler von einem „Problem im Stadtbild“ spricht. Wichtig in dieser Diskussion sind Fakten etwa aus der Kriminalstatistik. Wichtig ist auch das Ringen um die Lösungen von sozialen Problemen wie Armut, Drogenkonsum, Wohnungsnot und Kriminalität. Warum werden Probleme mit dem Aussehen oder der Herkunft von Menschen verknüpft? Was ist mit sexualisierter Gewalt, die doch weit überwiegend zu Hause stattfindet? Schließlich zählt zu dieser Diskussion auch die Frage, wie Politik und Gesellschaft in Deutschland verantwortungs-bewusst mit all diesen Gefühlen, Fakten und Problemen umgehen sollten. Darüber wollen wir sprechen: mit Gina Rosa Wollinger von der Hochschule für Polizei in Nordrhein-Westfalen, mit der Bürgermeisterin und Dezernentin für Soziales der Stadt Offenbach, Sabine Groß, mit dem Journalismus-Professor Thomas Hestermann, mit Sasha Marianna Salzmann, Dramatiker:in am Maxim-Gorki-Theater Berlin und mit dem FAZ-Journalisten Patrick Bahners. Podcast-Tipp: 11km "Stadtbild" und "Töchter": CDU zwischen Rhetorik und Strategie Deutschland diskutiert weiter über die “Stadtbild-” und “Töchter-”Äußerungen, die Bundeskanzler Friedrich Merz im Zusammenhang mit Migration getätigt hat. Kritiker werfen ihm Spaltung und Diskriminierung vor. Auch in den eigenen Reihen gibt es Kritik. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, ob die umstrittenen Äußerungen von Merz als Strategie im politischen Kampf gegen die AfD taugen und ob sich die CDU rhetorisch verändert hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b94ce91ae08d23f8/

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Soll Migrationshintergrund in Kriminalstatistik auftauchen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:25


In Nordrhein-Westfalen soll künftig erfasst werden, ob Tatverdächtige neben dem deutschen Pass noch andere Staatsangehörigkeiten haben. In Mitteldeutschland fallen die Reaktionen darauf gemischt aus.

Der Funkstreifzug
Junge Straftäter - Warum Gewaltdelikte zunehmen

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:54


In der polizeilichen Kriminalstatistik fällt auf, dass die Zahl der jungen Tatverdächtigen bei den Gewaltdelikten im vergangenen Jahr deutlich zugenommen hat. Besonders auffällig dabei: Bei den Kindern zwischen 8 und 14 Jahren sogar um über 11 Prozent. In absoluten Zahlen: 13.755 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren wurden im Jahr 2024 der Polizei gemeldet, weil sie mutmaßlich gefährliche oder schwere Körperverletzung begangen hatten, Raub oder räuberische Erpressung. Auch in Bayern gibt es diesen Trend. Gabriele Knetsch ist der Frage nachgegangen, woran das liegt. Hat mit Experten aus Polizei und Forschung getroffen und einen Jugendlichen, der von seinen Schlägereien mit anderen Jugendlichen berichtet.

Podcasts von Tichys Einblick
Wie die Politik die Polizei verrät – Machtlos gegen Kriminalität – Interview mit Manuel Ostermann

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:45


Deutschland erlebt einen Anstieg an Gewaltkriminalität – so die aktuellen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik und des Verfassungsschutzes. Mehr als 6000 politisch motivierte Gewaltdelikte, zunehmende Messerangriffe, sexuelle Übergriffe und organisierte Kriminalität sorgen für wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. In diesem ausführlichen Interview spricht Polizist und Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann über die reale Sicherheitslage im Land, die Herausforderungen für die Polizei im Einsatzalltag und den politischen Umgang mit Migration und Kriminalität. Die Polizei wird im Stich gelassen, von einer Politik die den Schutz von Kriminellen über ihre Verfolgung stellt. Denn ein Polizist, der einen Drogendealer festnimmt muss mit einem Disziplinarverfahren rechnen Das Buch von Manuel Ostermann finden Sie im Tichys Einblick Shop. Ein Einkauf unterstützt unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/ostermann-deutschland-ist-nicht-mehr-sicher/

Tacheles! Politik im Klartext
HARTMANN TRIFFT: Ahmad Mansour

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later May 27, 2025 33:44


In dieser Folge unseres Podcasts heißt es zum ersten Mal "HARTMANN TRIFFT:" Dabei redet unser Fraktionschef Christian Hartmann mit dem bekannten Psychologen und Autor Ahmad Mansour über die Ergebnisse der aktuellen Kriminalstatistik. Diese zeigt eine dramatische Zunahme der Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen – und der Anteil ausländischer Tatverdächtiger bei diesen Delikten ist auch signifikant höher ist, als ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung. Wir reden, wie es soweit kommen konnte und welche Verantwortung Eltern tragen. Es geht auch um sogenannte Mehrfachintensivstraftäter, die keinen Respekt vor unserem Staat haben.

WDR 5 Politikum
Bezahlbarer Strom & Politische Filmfestspiele

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 21, 2025 23:54


Die Strompreise für alle Haushalte zu senken, kann effektiv sein - aber unsere Gesprächspartnerin sieht da noch weitere Potentiale. Die Filmfestspiele in Cannes sind politischer als sonst, berichtet unsere Kollegin. Und: die neue Kriminalstatistik. Von WDR 5.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Politisch motiviertes Staubsaugen

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later May 21, 2025 1:57


Motivationsprobleme nerven. Kolumnistin Doris Anselm erhofft sich neue Ideen dagegen - ausgerechnet von der polizeilichen Kriminalstatistik.

Die Profis | radioeins
Kriminalstatistiken, Alzheimer, Harvard, außerirdisches Leben & Vatikan

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 46:20


Jedes Jahr veröffentlicht das Bundeskriminalamt die polizeiliche Kriminalstatistik - kurz PKS. Und jedes Jahr wird diese von der Politik und den Medien groß besprochen. Für den Kriminologen Prof. Dr. Tobias Singelnstein wird dabei allerdings nicht ausreichend kommuniziert, dass die Statistik stark verzerrt ist. Es geht in dieser Ausgabe außerdem um Marker im Blut, die Alzheimer-Erkrankung frühzeitig anzeigen und um die Eliteuniversität Harvard und ihren Widerstand gegen die Trump-Regierung. Zudem erfahren Sie etwas darüber, wir außerirdisches Leben durch die Bewegung von Mikroorganismen nachgewiesen werden kann. Und es geht um den Vatikan und was ihn ausmacht.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Zeit der Deglobalisierung

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 55:24


06.04.2025 – Der Brandenburger Zeitungsverleger Michael Hauke, die Publizistin Birgit Kelle und der Wirtschaftswissenschaftler, Fondsmanager und Publizist Prof. Max Otte diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Zoll-Forderungen des amerikanischen Präsidenten und die Ankündigung von EU-Politikern, mit voller Härte zurückzuschlagen; über die originellen Interpretationen der deutschen Kriminalstatistik durch somnambule Medienleute; über eine mörderische Sumpfblüte des Genderirrsinns, die in Potsdam vor Gericht steht, sowie über das Zauberwort „Volksverhetzung“, das zum Angelpunkt des neuen Totalitarismus wird.

Die Wochendämmerung
Zölle, Pinguine, Cory Booker, Marine Le Pen, Kriminalstatistik, Palantir, DeutschlandTrend, Bargeld und Muslime

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 86:42


Diesmal: Update Signal-Gate, dumme Zölle, Cory Bookers Blase, DeutschlandTrend, Covid-Quiz, PKS zerpfückt, Palantir, Tempo 30, Regendefizit, Bargeld, Sham Jaff zu Indien, DeutschlandTicket, Marine Le Pen. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Kriminalstatistik - Was tun gegen zunehmende Gewalt?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 53:17


Deutschland wird gewalttätiger und frauenfeindlicher, zeigt die neue Kriminalstatistik. Auch immer mehr Kinder und Jugendliche schlagen demnach zu. Was sind die Gründe und hat Migration einen Anteil daran? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sollte die Strafmündigkeit von Jugendlichen herabgesetzt werden?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:15


Jugendliche sind in Deutschland ab 14 Jahren strafmündig. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik steigt jedoch die Gewaltkriminalität bei den unter 14-Jährigen. Wann ist ein Jugendlicher reif genug für eine Strafe?

AUF1
Kriminalstatistik: Die Kapitulation des Staates vor der Migrantengewalt

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:46


Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 ist ein Zeitdokument des Scheiterns. Es ist ein Dokument über die Schattenseiten der unkontrollierten Masseneinwanderung seit 2015, die von Politik und Medien bis heute abgestritten wird.

Presseschau - Deutschlandfunk
03. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:55


Kommentiert werden unter anderem die Kriminalstatistik für Deutschland, die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sowie die Reise des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu nach Ungarn trotz des internationalen Haftbefehls gegen ihn. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Table Today
Trumps Zollplan

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:17


US-Präsident Donald Trump hat den Handelskrieg erklärt.Auch die EU wird betroffen sein: 20 Prozent sollen für Importe aus Europa fällig werden.Im Rosengarten des Weißen Hauses sprach Trump von einem „Golden Age of America“.Die neue Kriminalstatistik zeigt: Die Gesamtzahl der Straftaten sinkt leicht, doch Gewaltdelikte nehmen zu. Besonders alarmierend ist der Anstieg bei Tatverdächtigen unter 14 Jahren. Helene Bubrowsky und Michael Bröcker diskutieren die Gründe und mögliche Konsequenzen.KI-Forscher und You.com-Gründer Richard Socher spricht mit Michael Bröcker über Deutschlands Chancen bei Künstlicher Intelligenz. „Gerade im Silicon Valley gehen 90 Prozent der Diskussion darum, wie wir neue Dinge erschaffen können – und zehn Prozent um Probleme. In Deutschland ist es fast genau umgekehrt.“ Deutschland habe enormes Potenzial, mit dem Einsatz von KI in Naturwissenschaft und Industrie Weltspitze zu werden, ist Socher überzeugt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
Gewalttaten: Was die Kriminalstatistik aussagt I Trumps Zölle gegen ALLE I Pille danach: kostenlos und rezeptfrei

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 20:44


Die Themen von Matthis und Robert am 03.04.2025: (00:00:00) News zu jodelnden Affen und besoffenen Fliegen: Welche skurrilen Studien gerade rauskommen. (00:01:30) Kriminalstatistik: Bei welchen Straftaten die Zahlen gestiegen sind und welche Schwächen die Statistik hat. (00:10:03) Zölle: Was US-Präsident Trump angekündigt hat und welche Folgen das haben kann. Wie Zölle genau funktionieren, haben wir hier erklärt: http://www.wdr.de/k/0630-zoelle-explained (00:16:53) Verhütung: Wie man in England an die Pille danach kommt und was sich daran ändern soll. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 16:57


Kriminalstatistik vorgestellt: Zahl der Gewalttaten gestiegen - dafür weniger Straftaten, Fahndern gelingt ein Schlag gegen weltweites pädokriminelles Netzwerk: 79 Festnahmen und 1400 Verdächtige identifiziert, Laut Medienberichten zieht sich Elon Musk angeblich als Trump-Berater zurück, US-Präsident Trump will weitere Zölle bekanntgeben, Die Börse, Neue Einreiseregeln für EU-Bürger nach Großbritannien, 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beraten auf einem Gipfeltreffen in Berlin über mehr Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Arminia Bielefeld besiegt Bayer Leverkusen mit 2:1 im DFB-Pokal-Halbfinale, Schauspieler Val Kilmer gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 02.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 36:05


US-Präsident Trump verkündet Zollpaket, Humanitäre Lage im Gazastreifen: Israel weitet Bodenoffensive in Rafah aus, Kriminalstatistik vorgestellt: Zunahme von Gewalttaten - dafür weniger Straftaten, Ermittler schalten große Internet-Plattform mit kinderpornographischen Inhalten ab, Weitere Meldungen im Überblick, Start der Dokumentarfilms "Ich will alles. Hildegard Knef", VfB Stuttgart besiegt RB Leipzig mit 3:1 im DFB-Pokal-Halbfinale, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
02. April 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:03


Die Gewaltkriminalität in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die Bundesinnenministerin Faeser vorgestellt hat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Straftaten - Warum die Polizeiliche Kriminalstatistik in die Irre führt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:03


Wenn über Kriminalität in Deutschland diskutiert wird, wird auf die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik, kurz PKS, verwiesen. Dabei ist diese weit entfernt von einer ausgewogenen Einschätzung der Kriminalitätslage. Stukenberg, Timo www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NDR Info - Echo des Tages
Was taugt die Polizeiliche Kriminalstatistik?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 24:49


Die Bundesinnenministerin hat die Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt - Zahlen, die häufig als Agumentationsstütze für politische Entscheidungen genutzt werden. Aber taugt die Statistik dazu überhaupt?

SWR3 Topthema
Weniger Straftaten. Aber mehr Gewalt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 2:40


Welche Rolle spielt in Deutschland angezeigte Gewalt, welche Straftaten bearbeitet die Polizei? Das listet in jedem Jahr die polizeiliche Kriminalstatistik auf – unabhängig davon ob diese Verfahren weiter verfolgt oder eingestellt werden. Heute ist die Statistik vorgestellt worden.

Interviews - Deutschlandfunk
Neue Kriminalstatistik - Sexualisierte Gewalt kommt kaum zur Anzeige

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 11:04


Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt nicht die Kriminalität in Deutschland an, sondern nur die Zahl der Anzeigen. Deswegen muss man wissen, wie sie zu interpretieren ist, sagt der Jurist Ulf Buermeyer. Nur wenige Taten werden überhaupt angezeigt. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Club
Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen

Club

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 76:58


Die Kriminalität in der Schweiz steigt an: Cyberkriminalität, Gewalttaten und Vermögensdelikte haben zugenommen. Bei den beschuldigten Personen gibt es eine Zunahme in der Gruppe «übrige Ausländer» – darunter Kriminaltouristinnen und -touristen. Ein gefundenes Fressen für politische Polemik? Oder ein reales Problem, dem die Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat? Was sagen diese Zahlen wirklich aus? Wo braucht es Einordnung, wo Lösungen? Und: Was ist mit der Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass «die Ausländer» krimineller seien – obwohl die Statistik differenzierter ausfällt? Im «Club» diskutieren Politikerinnen, Polizisten, Forschende und Behörden mit dem nötigen Blick auf die Realität hinter den Schlagzeilen. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tiana Angelina Moser, Ständerätin GLP/ZH; – Esther Friedli, Ständerätin SVP/SG; – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH; – Claudio Martelli, Stv. Direktor SEM und Leiter Direktionsbereich Asyl; – Jérôme Endrass, forensischer Psychologe und stellvertretender Leiter des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich; und – Alexander Ott, Leiter der Berner Fremdenpolizei und Co-Leiter des Berner Polizeiinspektorats.

Echo der Zeit
Warum die Kriminalität in der Schweiz weiter zunimmt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 45:47


Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 sind im letzten Jahr erneut mehr Straftaten registriert worden. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben sogar um fast 20 Prozent zugenommen. Was sind die Gründe dafür? Alle Themen: Intro und Schlagzeilen (01:43) Warum die Kriminalität in der Schweiz weiter zunimmt (06:14) Nachrichtenübersicht (10:36:) Die Bedeutung der militärischen Position der Ukraine (18:38) Freiheitsstrafen für zwei IS-Anhänger aus Winterthur (23:00) Bund ritzt Finanzausgleich – zulasten der Städte (28:49) Schweizer Cannabis-Legalisierung nimmt weitere Hürde (34:17) Gaza: Bekannter Schriftsteller stellt sich gegen die Hamas (40:19) Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestags in spe

10vor10
10 vor 10 vom 24.03.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 24:54


Kriminalstatistik 2024: Junge Mehrfachtäter beschäftigen Polizei, wie geht es der russischen Wirtschaft, Homeoffice – nicht in jedem Fall, Mathias Zopfi – ein Portrait

Info 3
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:29


Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail. Weitere Themen: Die Einwohnerinnen und Einwohner von Paris haben bei einer Bürgerbefragung mit klarer Mehrheit dafür gestimmt, dass in der Hauptstadt künftig rund 500 Strassen begrünt und für Autos gesperrt werden sollen. Allerdings war die Wahlbeteiligung mit vier Prozent ausgesprochen tief. Wie erklärt sich das? Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien von islamistischen Rebellen aus dem Norden gestürzt wurde. Vor der Machtübernahme regierten sie die Provinz Idlib, nahe an der türkischen Grenze. Ein Augenschein vor Ort zeigt: Hier prallen Welten aufeinander.

Info 3
Freiheitsstrafen für zwei IS-Anhänger aus Winterthur

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:50


Zwei Winterthurer im Alter von 23 und 28 Jahren wurden am Montag vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona wegen Unterstützung der Terrororganisation IS schuldig gesprochen. Ins Gefängnis müssen sie aber voraussichtlich nicht mehr. Weitere Themen: 2024 sind in der Schweiz über 560'000 Straftaten polizeilich registriert worden. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Das sind erneut deutlich mehr Fälle als in den letzten Jahren. Was sind die Gründe dafür? Städte und städtische Regionen sind überproportional belastet durch soziale Probleme und hohe Bevölkerungsdichte. Schon lange kritisieren die bevölkerungsreichen Kantone, dass diese Lasten im nationalen Finanzausgleich zu wenig abgegolten werden. Doch jetzt will der Bund ausgerechnet hier sparen.

Rendez-vous
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 31:12


Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Die deutsche Kriminalstatistik des laufenden Jahres muss neu geschrieben und erweitert werden: Jan Weiler bekommt dort einen Ehrenplatz.

Die Wochendämmerung
ATACMS und Atomkrieg, COP29, Bauernproteste, Geschlechtsspezifische Gewalt, Dr. Oz und Superreiche

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 80:48


Diesmal: Trump und Dr. Oz, Uneinigkeit schlecht für die Wirtschaft, Erlaubnisse für die Ukraine, Säbelrasseln aus RU, CO2-Steuer in Dänemark, Thea Uhlich von der COP29, Gewaltstatistik, Agrarzis, Kontoführung, Sham Jaff zu Somaliland, G20 zu Superreichen. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Harald Martenstein | radioeins
Verleugner glauben, was sie sagen

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 4:33


Was wir gegen die Ignoranz brauchen, sind speziell geschulte Verleugnungstherapeuten, findet unser Autor. Sonst bleibt die Kriminalstatistik weiterhin Auslegungssache.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Kriminalstatistik - Was sagt sie aus und was nicht?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 25:04


Außerdem: Stress und Pickel - Wie hängt das zusammen? (07:35) / Betrüger rufen an - Darum kannst du der Rufnummer im Display nicht mehr trauen (15:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Presseclub
Steigende Kriminalität - eine Frage der Herkunft?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 54:10


Gäste: Beatrice Achterberg, Neue Zürcher Zeitung; Hamed Abdel-Samad, Publizist; Stephan Anpalagan, freier Journalist und Autor; Franziska Klemenz, Table.Briefings Von Jörg Schönenborn.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Mann ist Frau und Lüge ist Wahrheit

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 55:08


14.04.2024 – Die Buchautorin und frühere deutsche Tagesschausprecherin Eva Herman (Kanada), der Germanist Prof. Peter J. Brenner (München), und der Marketingexperte, Bauunternehmer und Publizist Gerald Markel (Wien) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Machtergreifung der Genderaktivisten und deren Lufthoheit über den Kinderbetten; über ein sensationelles Fernsehduell, bei dem ein braver Wasserträger der CDU zusammen mit zwei unfähigen Moderatoren die AfD in Thüringen wider Willen richtig gut aussehen ließ; über das unaufhaltsame Auftauchen der vielfach geleugneten migrantischen Messermänner in der Kriminalstatistik sowie über die Chancen des amerikanischen Staatsvirologen Anthony Fauci, doch noch verdientermaßen im Gefängnis zu landen.

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Work-Leid-Balance - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 29:07


Kaufhaus-König Christoph Tiemann macht sich schon mal steuerfrei, sammelt fleißig Überstunden und interpretiert dabei die Kriminalstatistik während der Leverkusener Meisterfeier. Von Christoph Tiemann.

Die Wochendämmerung
Wissing, die Mitte, Polizeiliche Kriminalstatistik, Patriots, Schwangerschaftsabbrüche und Arbeitsschutz

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 85:27


Diesmal: Patriots für Ukraine, die Mitte, Wissing, Verkehrstote, Arbeit macht dumm, Steckenpferde, Polizeiliche Kriminalstatistik, Sham Jaff zu Myanmar, Sin Papelles in Spanien und gute Nachrichten. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN377 Tücken der Polizeilichen Kriminalstatistik (Martin Thüne, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung), BVerfG stärkt Rechte von Vätern und Kindern, Kindergrundsicherung schlecht geplant, Waldwege in Gefahr, 1 Jahr Krieg Sudan (Annette We

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 106:35


LdN377 Tücken der Polizeilichen Kriminalstatistik (Martin Thüne, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung), BVerfG stärkt Rechte von Vätern und Kindern, Kindergrundsicherung schlecht geplant, Waldwege in Gefahr, 1 Jahr Krieg Sudan (Annette Weber, EU-Repräsentantin Horn von Afrika)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN377 Tücken der Polizeilichen Kriminalstatistik (Martin Thüne, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung), BVerfG stärkt Rechte von Vätern und Kindern, Kindergrundsicherung schlecht geplant, Waldwege in Gefahr, 1 Jahr Krieg Sudan (Annette We

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 107:18


LdN377 Tücken der Polizeilichen Kriminalstatistik (Martin Thüne, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung), BVerfG stärkt Rechte von Vätern und Kindern, Kindergrundsicherung schlecht geplant, Waldwege in Gefahr, 1 Jahr Krieg Sudan (Annette Weber, EU-Repräsentantin Horn von Afrika)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN377 Tücken der Polizeilichen Kriminalstatistik (Martin Thüne, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung), BVerfG stärkt Rechte von Vätern und Kindern, Kindergrundsicherung schlecht geplant, Waldwege in Gefahr, 1 Jahr Krieg Sudan (Annette We

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 107:18


LdN377 Tücken der Polizeilichen Kriminalstatistik (Martin Thüne, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung), BVerfG stärkt Rechte von Vätern und Kindern, Kindergrundsicherung schlecht geplant, Waldwege in Gefahr, 1 Jahr Krieg Sudan (Annette Weber, EU-Repräsentantin Horn von Afrika)

Presseschau - Deutschlandfunk
10. April 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 9:03


Mehrere Zeitungen kommentieren das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Rechte von leiblichen Vätern gestärkt hat. Zunächst geht es aber um die die gestern vorgestellte Kriminalstatistik, wonach es im vergangenen Jahr mehr Gewalttaten gab und mehr tatverdächtige Ausländer. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Jugendkriminalität - Kriminologe: Negative Effekte bei Herabsetzung der Strafmündigkeit

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 9:30


Die Kinder- und Jugendkriminalität ist laut aktueller Kriminalstatistik deutlich gestiegen. Die Union stellt die Frage, ob die Strafmündigkeit schon unter 14 Jahren beginnen soll. Der Kriminologie Tobias Singelnstein warnt vor einer solchen Maßnahme. Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Presseschau - Deutschlandfunk
09. April 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 9:13


Mit Stimmen zur Debatte um die Kindergrundsicherung, zur Kriminalstatistik und zu den Regional- und Kommunalwahlen in Polen. Zunächst geht es aber um das Vorauskommando der Bundeswehr, das gestern nach Litauen verlegt worden ist. Dort soll die östliche Außengrenze der NATO verstärkt werden. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
09. April 2024 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:57


Viele Zeitungen kommentieren die heute vorgestellte Kriminalstatistik, wonach es 2023 mehr Gewalttaten gab und mehr tatverdächtige Ausländer. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Kriminalstatistik: Differenzieren, ja. Schönreden, nein.

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 3:13


Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kommentar - Deutschlandfunk
Kriminalitätsstatistik 2023 - Kommentar: Genau hinschauen statt populistischer Forderungen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 2:57


Laut der Kriminalstatistik hat die Zahl der Straftaten von Menschen ohne deutschen Pass zugenommen. Doch wer Kriminalität ausschließlich als ein Problem von Ausländern darstelle, bediene ein rassistisches Narrativ, kommentiert Katharina Hamberger. Ein Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

10vor10
10 vor 10 vom 25.03.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 25:46


Hintergründe der Bluttat in Moskau, Kriminalstatistik – immer mehr Diebstähle in der Schweiz, in Zermatt findet nächstes Jahr kein Ski-Weltcup-Rennen statt, Computerspiele helfen bei Reha

Tagesgespräch
Dirk Baier: «Es herrscht eine aggressivere Grundstimmung»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 26:29


Mehr schwere Gewalt, mehr Diebstähle: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz beunruhigen die Behörden. Kriminologe Dirk Baier ordnet ein. In der Schweiz sind laut der neusten Kriminalstatistik des Bundes im vergangenen Jahr mehr Straftaten registriert worden. Besonders schwere Gewalttaten und Diebstähle verzeichneten neue Höchstwerte. Ein deutlicher Anstieg wurde zudem bei der digitalen Kriminalität verzeichnet – mit einem Plus von über 30 Prozent. Wird unsere Gesellschaft gewaltbereiter? Dirk Baier ist Kriminologe an der Universität Zürich und leitet zudem das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Reise in den Tod
Podcast-Empfehlung: 12 Leben - Verbrechen an Frauen

Reise in den Tod

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 1:39


Aus der aktuellen Kriminalstatistik geht hervor: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Statistisch gesehen wird alle drei Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! In “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich die beiden Hosts Clara Engelien und Massimo Maio pro Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam diskutieren sie auch über die gesellschafts-politische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb neben Expert:innen auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene.