Podcasts about Mobbing

  • 2,075PODCASTS
  • 3,732EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Mobbing

Show all podcasts related to mobbing

Latest podcast episodes about Mobbing

HERE TO GET HEARD
#51 Mit LARA HULO über künstlerische Freiheit, Verletzlichkeit, People Pleasing und ADHS

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:20


Die Singer-Songwriterin, Content-Creatorin und Moderatorin LARA HULO ist die spannendste Entdeckung, seit es Indie-Pop gibt. Mit ihrer kratzigen Stimme zieht sie einen regelrecht in den Bann, ihre Texte sind ehrlich, direkt und auch provokativ. Content von Lara geht gerne auch mal auf TikTok viral und Lara weiß auch, wie man das schafft. Unschlagbar dabei: Ihr unvergleichlicher Humor.Wir sprechen mit LARA HULO darüber, warum sie das schönste Lied verdient hat, was ihr Stärke gibt, über die Gleichzeitigkeit von Gefühlen, ihre fremdbestimmten Anfänge in der Musikindustrie, die Bedeutung ihres Songs „FRAU“, ihre Liebe für Straßenmusik, warum sie manchmal sehr in ihrem Kopf ist, es gerne allen recht machen möchte und ihren Umgang mit ADHS.Es geht um Verletzlichkeit, People Pleasing, Sicherheiten, Selbstkontrolle, das Finden des Selbstwerts, Mobbing und wann sie angefangen hat ihren eigenen Weg zu gehen!Wenn LARA HULO nicht gerade an einem perfekten Tag mit einem Buch an den See fährt, hängt sie am liebsten mit ihren Freudinnen ab, die sie krass zum Lachen bringen. Vielleicht mit einem Kaffee, denn ohne den kann sie nicht leben.Bühne frei für LARA HULO: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardLARA HULO:https://www.instagram.com/larahulo/https://www.tiktok.com/@lara.hulo?lang=de-DETHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
So wirkt sich Mobbing im Job auf die Gesundheit aus

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:51


Zweites Thema: Tipps für starken Kaffee – von Physikern. Mobbing ist nicht nur ein Problem auf dem Schulhof. Auch am Arbeitsplatz erleben viele Menschen systematische Ausgrenzung und Schikane. Das kann schwerwiegende psychische Folgen haben. Warum Mobbing im Job oft schleichend beginnt, woran man es erkennt und wie man sich wehrt, erklärt Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Ingo Klingenberg vom Landesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:43


Enttäuschung kann ziemlich weh tun, aber auch Anstoß für Veränderung sein - meint Susanne Kühn.

The Mob Mentality Show
Mob Programming in College, Retro Edition: Prof Ben Kovitz on What He Learned from a Semester of Mobbing

The Mob Mentality Show

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 54:01


Leben ist mehr
Der einsamste Baum der Welt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 7:57


Mitten in der Wüste Ténéré, in der Südsahara im Niger, wo es nur Sand, Steine und zeitweise Temperaturen von über 50 Grad Celsius gibt, stand vor einigen Jahren eine einsame Akazie. Es war der einzige Baum im Umkreis von mindestens 150 km. Die Einheimischen machten einen Bogen um den Baum, da es ihnen nicht geheuer vorkam, wie dieser Baum überleben konnte. Ein betrunkener Lkw-Fahrer soll, so erzählen manche, den Baum eines Abends im Jahr 1973 gerammt und somit gefällt haben. Andere gehen davon aus, dass er einem Wüstensturm zum Opfer gefallen ist.Kommandant Michel Lesourd von der französischen Kolonialverwaltung wollte dem Geheimnis des Baumes im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen, da er dort eine Wasserquelle vermutete. Doch erst in 35 Metern Tiefe stießen die Arbeiter endlich auf Wasser. Zu ihrer Überraschung reichten die Wurzeln des Baums aber tatsächlich genauso tief in die Erde. Dies war das Geheimnis seiner Überlebenskunst.Was für diesen Baum gilt, gilt auch für uns Menschen. Wir leben zuweilen in äußerst unwirtlichen Lebensumständen, die gekennzeichnet sein können durch Zukunftsängste, Krankheit, Mobbing oder Einsamkeit. Wie kann es da gelingen, gleichwohl nicht alle Hoffnung fahren zu lassen, sondern zu wachsen und sogar ein fruchtbares, erfülltes Leben zu führen? Wie der Baum benötigen wir eine Quelle, aus der unsere Lebenswurzeln Kraft für das Leben ziehen können. Im 4. Kapitel des Johannesevangeliums macht Jesus Christus einer Frau, die gerade aus einem Brunnen Wasser schöpfen möchte, deutlich, dass (nur) er diese lebendige Quelle ist. Doch um eine eigene Beziehung zu dieser Quelle »lebendigen Wassers« zu bekommen, muss jeder seine eigenen Wurzeln bis zu ihm ausstrecken und aus dieser Quelle trinken.Bernhard CzechDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Dlf Doku Serien
2. Ich bin ne Kackschwester - und jetzt?! - Eldest daughter syndrome, Geschwister Mobbing und Phantasialand

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:14


Immer wieder bricht Felizitas den Kontakt zu Menschen ab, so auch zu ihren Geschwistern. Wieso? Von einem gemeinsamen Wochenende erhofft sie sich Antworten. Von Felizitas Stilleke www.deutschlandfunk.de, Feature

Selbstwort
Folge 110 - Selbstwort - Jennifer F.

Selbstwort

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:58


In dieser Folge lese ich die Geschichte von Jennifer, 52, vor, die vor einem guten Jahr ihren 19jährigen Sohn durch Suizid verloren hat. HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

Clare on Air
Nastya & Hannah: Bin Ich Das Arschloch?

Clare on Air

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 94:44


LEUTEEEE ihr habt so lange darauf gewartet und jetzt ist es wieder so weit: wir drei süßmäsue haben wieder eine neue MOK-Bang-Folge gedreht: „bin ich das arschloch?“ achtung TW: es wird geschmatzt, gemampft und wir nehmen kein blatt vor dem mund. wir entscheiden, ob ihr wirklich ein arschloch seid oder nicht. am besten holt ihr euch auch etwas zu essen, damit ihr während der folge keinen hunger bekommt und mitmampfen könnt. Ich liebe euch!! Gäste: ⁠Nastya und Hannah Triggerwarnung: Schmatzen, Gewicht, Mobbing, Mental Health *Anzeige wegen Nennung* Diese Folge enthält Werbung für Mission Pizza. Ab SOFORT: „Clare on Air Kombo“ mit dem Code: CLAREONAIR 10% auf die Bestellung. LINK Ein Podcast von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠arc.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠clareonair@arc.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Infos, Links & Rabatte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mobbing gegen homosexuellen Lehrer: Berliner Bildungssenatorin unter Druck

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:46


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 54:41 Transcription Available


Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsystem einem vermittelt, nicht gut genug zu sein. Diese Erfahrungen haben mich zunächst zum Lehrerberuf inspiriert, um es besser zu machen – und führen mich nun auf einen neuen Weg. Ich erzähle, wie meine authentische Art zu unterrichten zwar bei Schülern und Eltern auf Begeisterung stieß, aber im Kollegium zunehmend auf Ablehnung und sogar Mobbing traf.Was bedeutet wahre Inklusion? Sie ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, sondern ein Grundrecht für alle Lernenden – ob hochbegabt, mit ADHS, mit sprachlichen Hürden oder anderen individuellen Bedürfnissen. Ich spreche darüber, warum es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Schulsystem gesund bleiben und auf ihre Weise funktionieren dürfen. Wenn ein Kind scheitert, ist das nicht sein Versagen, sondern unseres.Hört zu, wie ich den formalen Prozess der Kündigung durchlaufen habe, welche finanziellen und beruflichen Konsequenzen dieser Schritt mit sich bringt, und was meine Pläne für Kapierfehler als Fortbildungsinstitution sind. Schreibt mir gerne eure Gedanken zu dieser Episode oder kontaktiert mich, wenn ihr eine Fortbildung anfragen möchtet.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Im Gespräch
Altersgrenze - Social Media erst ab 16 Jahren?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 90:50


Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben? Kappe, Niko;Müller, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

IDEALISTEN
Jasmin Friesen (Liebezurbibel), was würdest du Alice Weidel fragen?

IDEALISTEN

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 220:30


Was für ein Interview. Nach längerer Anbahnungsphase hatte ich endlich die Gelegenheit, meinen heutigen Gast fast vier Stunden lang alles zu fragen, was sich seit unserer ersten Episode im Jahr 2022 so angestaut hat. Und das war 'ne ganze Menge. Von Glaube über Politik bis zu ihrem Business LIEBEZURBIBEL war alles dabei. Es war zuweilen ein echt wilder Ritt durch ein wildes und schnelles Leben. Spätestens jetzt ist klar: Ich spreche von Jasmin Friesen. Die 29-Jährige ist der erste Gast, den ich, Daniel Höly, hier bei Realisten ein zweites Mal interviewe. Beim ersten Mal, im Oktober 2022, hieß sie noch Jasmin Neubauer und hatte die ganzen säkularen Medienberichte alle noch vor sich. Und damit herzlich willkommen bei Realisten, dem Podcast von creedoocast. In dieser Podcastepisode sprechen wir über Psychotherapie, das Herz und Jasmins Umgang mit all dem Hass, der ihr entgegengebracht wird. Ihr erfahrt, welche Schwäche ihr durch ihren Ehemann Pala bewusst geworden ist und wie sie über die Heroisierung von Influencern denkt. Wir tauchen nochmal in ihre Mobbingvergangenheit ein und gehen der Frage nach, ob diese Vergangenheit Auswirkungen auf ihr heutiges Handeln hat. Wir sprechen über den Unterschied von Xavier Naidoo, Philipp Mickenbecker und Jasmin und darüber, ob sie bereits Millionärin ist. Und dann sprechen wir noch über ihren Blick auf Insta, TikTok und warum das für sie alles kein Widerspruch ist. Jasmin wirkt auf mich als jemand der kein Instagram nutzt zuweilen nämlich genau so: widersprüchlich. Gleichzeitig gibt sie auf alle Fragen eine Antwort, und das fand ich oft hilfreich und horizonterweiternd. Hier bei Realisten will ich in erster Linie herausfinden und verstehen, wie mein Gast tickt – und ich denke, dass ich Jasmin nun deutlich besser verstanden hab als bisher. Für mich ist diese Folge ein Beispiel dafür, wie man trotz politisch erheblich anderer Auffassung respektvoll miteinander statt übereinander reden kann. Meine eigene politische Auffassung hatte ich ja bereits ausführlich in sechs Episoden vor der Bundestagswahl im thematischen Podcast voll meta! kundgetan. Ich bin mir sicher, dass in dieser Folge einige Hörer Jasmin oder auch mir nicht immer zustimmen werden, und dass da an manchen Stellen starke Gefühle am Start sein werden. Ich bitte euch, trotzdem respektvoll zu bleiben. Gerade als Christen steht uns Schaum vorm Mund nicht gut zu Gesicht, an der Liebe und nicht am Hass zueinander wird man uns erkennen. Eure Gedanken und Fragen könnt ihr gerne als Kommentar bei Telegram im Kanal realistenpodcast hinterlassen, den Link dafür findet ihr in den Shownotes. Oder ihr schreibt mir ganz oldschool eine E-Mail an podcast@realisten.net. Und jetzt schnallt euch an, denn wir legen gleich so richtig los. Warum Jasmin gerne rast? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Musik: Dirk Menger Recherche und Schnitt: Debora Höly ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? https://www.youtube.com/@realistenpodcast creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Instagram: Liebezurbibel über Alice Weidel Instagram: Levi Penell – Liebezumgeld Joyn: ProSieben-Reportage – Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht? (von Thilo Mischke) Podcast: togetheringod – Jasmin Neubauer (Liebezurbibel) SWR-Doku: Xavier Naidoo – Dieser Weg (leider nicht mehr aufrufbar) ▬ Kapitel ▬▬▬ (00:00:00) – Intro (00:04:22) – Los geht's! (00:07:40) – Hochzeit (00:27:35) – Persönliches (00:44:07) – Geistliches (00:54:03) – Kindheit und Mobbing, Glauben und Hass (01:01:23) – Philipp Mickenbecker (01:03:48) – Medien und Jasmins Ziel (01:29:54) – AB-Spiel (01:38:35) – Medien, die Zweite (01:39:57) – ProSieben und Thilo Mischke (01:50:55) – SCM (01:58:18) – Medienkonsum (02:01:16) – Politik und AfD (02:06:40) – Alice Weidel-Post (02:29:44) – Business: LIEBEZURBIBEL (02:33:17) – Eigene Bibel (03:05:42) – Social Media und Instagram (03:33:22) – Die letzte Frage ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.

SchönerDenken
Folge 1358: Takuro Ijichi VICISSITUDE (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:34


Die Unbeschwertheit einer Kinderfreundschaft, Träume, die sich zu verwirklichen scheinen, dann aber scheitern, Liebe, Verzweiflung, Tod und die Erkenntnis, dass man jeden Tag genießen sollte – das alles immer mehr in elegischen Naturbildern. Klingt nach Terrence Malick? Ja, Takuro Ijichi zeigt uns, wie ein Terrence-Malick-Film funktionieren könnte ohne endlose Überlänge und esoterische Texte. Man muss sich ein bisschen einlassen auf VICISSITUDE: Was anfängt wie ein anspruchsvoller Sportfilm mündet langsam aber sicher in traumhafte Naturaufnahmen, aus denen immer mehr die Menschen verschwinden und wir uns ganz den Bildern und der Musik ausliefern können. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen. Am Mikrofon: Hendrik und Thomas.

Chit Chat med Helle
Jenny Huse del 1 - Mobbing som resulterte i rumpeimplantater, utenforskap og det å «spille» dum

Chit Chat med Helle

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 35:28


Jenny Huse deler sin historie om å vokse opp med en følelse av utenforskap - fra adopsjon og barndom, til en ungdomstid preget av mobbing, depresjon og et behov for å endre på seg selv for å bli akseptert. Hun forteller ærlig om hvordan plastisk kirurgi, som neseoperasjon og rumpeimplantater, ble et resultat av langvarig mobbing og usikkerhet. Vi snakker også om utfordringer med å forstå sosiale situasjoner og hvordan nære vennskap, som med Tim Kristian, har vært avgjørende for å finne trygghet og tilhørighet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Thema
Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:12


Ein Lehrer outet sich als schwul und wird danach von seinen Schülern beleidigt, bedroht, gemobbt – jahrelang. Ein Einzelfall?

hr2 Der Tag
Queer in Deutschland – sichtbar, aber nicht sicher

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Es könnte so einfach sein. Alle Menschen leben friedlich zusammen, respektvoll und mit gleichen Rechten. So einfach ist es aber leider immer noch nicht. Diskriminierung gehört zum Alltag vieler Menschen. Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung erleben auch die, die homosexuell oder bisexuell sind, trans- oder intergeschlechtlich, zur queeren Community gehören. Die Gleichstellung queerer Menschen hat zwar insbesondere auf rechtlicher Ebene erhebliche Fortschritte gemacht in den letzten Jahren. Aber die Anfeindungen nehmen aktuell wieder zu. Was kann dem entgegengesetzt werden? Wie muss politisch dagegen vorgegangen werden? Darüber sprechen wir mit Sophie Koch, der Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, mit der Autorin und Journalistin Stephanie Kuhnen, mit dem Soziologen Albrecht Lüter und Suse Umscheid von SCHLAU Hessen. Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community". https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/

Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
# 228 - Mein Körper gehört mir – Starke Kinder sagen Stopp!

Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:30


In dieser Folge erfährst du wie du deine Grenzen schützt, selbstbewusst Stopp sagst und dich sicher fühlst Viel Freude mit dieser Folge  Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Einsamkeit und Mobbing (1) mit Kai Lanz

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:44


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. geht es um Einsamkeit, Mobbing und den Mut, sich Hilfe zu holen. Zu Gast ist Kai Lanz, Mitgründer von krisenchat – einem niedrigschwelligen, digitalen Beratungsangebot für junge Menschen bis 25 Jahre. Der 23-Jährige spricht mit Moderator Sven Haeusler unausgesprochene Gefühle und die große Hürde, sich das erste Mal jemandem anzuvertrauen. Eine Folge über digitale Nähe, über Scham, über erste Schritte – und darüber, wie wichtig es ist, da zu sein, wenn jemand den Mut fasst, sich zu öffnen. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

Manchmal fragt man sich "Ist das überhaupt schon Mobbing?" - und dann ist es manchmal schon zu spät und der Schaden schon entstanden. Wie man frühzeitig erkennen kann, ob ein Kind gemobbt wird und wie man dann am besten eingreift, besprechen wir heute. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Anmeldung zu den Mobbingpräventionstagen: [https://akademie-gkj.de/mobbingpraeventionstage-juni-2025-anmeldung/](https://akademie-gkj.de/mobbingpraeventionstage-juni-2025-anmeldung/) Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast
185 Mobbing-Opfer? Warum Eltern jetzt hinsehen müssen!

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 19:12 Transcription Available


Uli & Bernd nehmen dich in dieser Folge mit in eines der emotionalsten Elternthemen überhaupt: Mobbing. Was steckt wirklich hinter den Rollen von Täter und Opfer? Warum ist dein eigenes inneres Kind dabei oft lauter als du denkst? Und wie kannst du deinem Kind die innere Stärke mitgeben, um weder Opfer noch Täter zu werden?

Blaue Couch
Deva Manick, Schriftsteller, "Die zwei Dämonen unserer Zeit sind Instagram und TikTok"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:51


Deva Manick ist in einem Heim für Asylbewerber und Obdachlose aufgewachsen und hat sowohl von seinen Eltern als auch von seinem Umfeld in der Schule brutale Gewalt erfahren. Wie er es geschafft hat, trotzdem ein glückliches Leben zu führen und wie er heute Kindern und Jugendlichen bei der Integration und bei der Bewältigung von Mobbing und Rassismus hilft, das erzählt er bei Dominique Knoll.

Der Personalrat
100 Sekunden: Mobbing

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 1:27


Mobbing im Arbeitsleben ist ein ernstzunehmendes Problem. Die Mai-Ausgabe von »Der Personalrat« erläutert, wie Prävention gelingt, was bei bestehenden Konflikten zu tun ist und welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffene haben. Unsere »100 Sekunden« liefern einen ersten Eindruck.

Unschooling with Kai
Crows - Part IV - Mating, Juveniles, Group Cohesion, Mobbing, etc.

Unschooling with Kai

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 46:41


We round out our Crows series with this final episode getting into mating and nesting, fledglings and juveniles, group cohesion, migration, mobbing, and our lingering questions. Enjoy!

Ràdio Maricel de Sitges
Els Comuns reclamen a la Generalitat que aturi el mobbing immobiliari de La Caixa i més recursos per als Ajuntaments per mantenir el caràcter social dels pisos que van construïr-se com a obra social

Ràdio Maricel de Sitges

Play Episode Listen Later May 29, 2025


Els diputats de Comuns al Parlament Susanna Segovia i David Cid han acompanyat Carme Gasulla a visitar veïnes dels pisos de la promoció d'habitatge d'Inmocriteria (abans La Caixa) a La Plana per demanar conservar la funció social amb la que van ser construïts originalment aquests pisos i en aquest sentit exigir a la resta d'institucions, Parlament i Generalitat que s'impliqui i apliqui mecanismes i recursos per garantir la continuïtat en aquests pisos a les veïnes d'aquests habitatges, en molts casos amenaçades de desnonament. Els diputats demanen posar límits al mobbing immobiliari que asseguren està posant en pràctica La Caixa i dotar de recursos als ajuntaments per poder ajudar aquestes veïnes i poder així comprar els pisos i mantenir-ne el caràcter social. Per la seva banda Yolanda Mallen, una de les veïnes afectades i que acaba de rebre el primer avís de desnonament després de 18 anys vivint i pagant el lloguer del seu pis ens ha explicat la seva situació i el neguit que representa viure amb aquestes amenaces constants. L'entrada Els Comuns reclamen a la Generalitat que aturi el mobbing immobiliari de La Caixa i més recursos per als Ajuntaments per mantenir el caràcter social dels pisos que van construïr-se com a obra social ha aparegut primer a Radio Maricel.

life is felicious
Trend geht, Trauma bleibt

life is felicious

Play Episode Listen Later May 27, 2025 38:33


Auch wenn der Schritt raus aus der eigenen Comfort Zone manchmal mit einem gewissen Kollateralschaden einhergeht, tritt man dabei meist auf den einen oder anderen Blindspot seines Selbstbildes. Eigentlich eine gute Sache. Doch Feli weiß auch, dass ein gesunder Hang zur Selbstoptimierung leicht in komplette Verunsicherung abdriften kann. Vor allem durch die Kommentare Dritter auf Social Media. Heute rechnet Feli mit dem Beauty Blindness Trend ab! - Bis gleich Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

From Done To Dare
Amin Belhadj: Vom Mobbingopfer zur Stimme für Millionen

From Done To Dare

Play Episode Listen Later May 26, 2025 63:11


Amin Belhadj – besser bekannt als @aminhoooo70 – ist nicht nur ein Social Media-Star, sondern auch ein echtes Vorbild. Geboren mit einer seltenen Stoffwechselkrankheit und lange Zeit schwer übergewichtig, kennt Amin Mobbing, Ausgrenzung und Schmerz – aber auch Mut, Disziplin und Durchhaltevermögen.In diesem tiefgründigen Gespräch erzählt Amin, wie er trotz aller Widerstände seinen Weg gefunden hat: Vom weinenden Teenager in der Umkleide bis zum inspirierenden Content Creator mit über 3 Millionen Followern. Wir sprechen über seine Operation, seinen Glauben, seine Familie, das Thema Body Positivity – und natürlich über Fußball, sein größtes Hobby und sein Rettungsanker.Eine Folge über Selbstwert, Stärke und die Kraft, niemals aufzugeben.

FAST & CURIOUS
#150 Toxische Chefs & Mobbing im Meetingraum | ESC und schottische Tänze I Startup Pitches auf unserer Tour

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later May 22, 2025 66:43


Jobkrisen, Überforderung & Impostor-Gefühle - Was hilft wirklich?

Imponderabilia
Iga Dzieciuchowicz. Patologie w teatrze: mobbing, przemoc seksualna, fuksówki

Imponderabilia

Play Episode Listen Later May 21, 2025 99:16


Iga Dzieciuchowicz jest autorką książki - reportażu "Teatr. Rodzina Patologiczna", gdzie opisuje patologie w polskim teatrze. Od polskiego #metoo, przez molestowanie w pracy, mobbing, słynne fuksówki w akademiach teatralnych, aż po przemoc fizyczną, seksualną, która dotyka aktorki i aktorów ze strony osób mających nad nimi przewagę. To dramatyczna opowieść o tym jak gwiazdy, które znamy z okładek i plakatów często przechodziły przez piekło już w czasach studiów i jak w najlepszych teatrach muszą walczyć z cichym przyzwoleniem na przemoc. Więcej o książce przeczytasz tu: https://lubimyczytac.pl/ksiazka/5172464/teatr-rodzina-patologicznaPoprzednia rozmowa z Igą: https://youtu.be/bxalXwiJySs?si=jIvWJbOWY2KG6fVZ

Kulturplatz HD
Mutter mit 17 – Teenager-Schwangerschaft damals und heute

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 21, 2025 28:05


Zwei junge Mütter – zwei Generationen – zwei unterschiedliche Geschichten. Während Elisabeth Meister 1969 ihre Tochter zur Zwangsadoption weggeben musste, erlebte Wanda Dufner 40 Jahre später, was es heisst, mit 17 Mutter zu werden. Beide haben ihre Erfahrungen in einem Buch verarbeitet. Von 1950 bis in die frühen 1980er-Jahre fanden regelmässig Zwangsadoptionen statt, die Behörden konnten bestimmen, dass eine unverheiratete Frau nicht fähig war, das Kind zu erziehen. So ging es auch Elisabeth Meister. Sie war damals erst 17. Nun erzählt sie im Buch «Amputierte Mutter – Die Geschichte einer Zwangsadoption» von ihren schmerzhaften Erfahrungen. Exakt 40 Jahre später: Wanda Dufner ist ebenfalls 17 – und schwanger. Aber es ist 2009, alles anders, moderner, aufgeschlossener – zumindest was die Rechte junger Mütter betrifft. Ihr Comic «Bauchlandung Geschichte einer Teenagerschwangerschaft» zeigt mit viel Farbe und Humor aber auch mit Vehemenz, was es heute noch heisst, jung Mutter zu werden – zwischen Vorurteilen, Mobbing, Behördengängen und der Suche nach sich selbst. In «Kulturplatz» begegnen sich die beiden erstmals und sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Erfahrungen als Teenager-Mütter in der jeweiligen Zeit.

einfach ganz leben
Wie Arbeit glücklich macht mit Prof. Dr. Claas Lahmann

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later May 8, 2025 63:59


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Zufrieden sein im Job – wie kann das gelingen? Prof. Dr. Claas Lahmann ist Ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Freiburg. Als Coach beschäftigt er sich mit der Frage, wie wir mit den Herausforderungen der Arbeitswelt besser zurechtkommen: Was macht ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld aus? Wie gehen wir mit Konflikten am Arbeitsplatz um? Was tun bei Mobbing? An welchen Stellen können wir unser Arbeitsleben konkret selbst beeinflussen? Und wann ist es vielleicht doch an der Zeit, zu gehen und den Job zu wechseln? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Claas Lahmann anhand vieler Beispiele, wie wir unseren Arbeitsalltag oft schon mithilfe kleiner Tricks und Kniffe dauerhaft verbessern können und so mehr Freude an unserer Arbeit finden.Zum Weiterhören und Stöbern:Prof. Dr. Claas LahmannProf. Dr. Claas Lahmann, Wie Arbeit glücklich macht und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inna Kultura
Jak mobbing niszczy życie w pracy i poza nią | Katarzyna Bednarczykówna

Inna Kultura

Play Episode Listen Later May 8, 2025 63:27


Masz się łasić. W tym odcinku rozmawiam z Katarzyną Bednarczykówną, autorką reportażu „Masz się łasić. Mobbing w Polsce“, o dramatycznych realiach przemocy psychicznej w miejscach pracy. Obalamy stereotypy dotyczące sprawców i ofiar mobbingu, analizujemy jego niszczycielskie skutki zdrowotne oraz systemowe problemy z dochodzeniem sprawiedliwości. Rozmawiamy też o różnicach między mobbingiem w korporacjach i małych firmach […] Artykuł Jak mobbing niszczy życie w pracy i poza nią | Katarzyna Bednarczykówna pochodzi z serwisu Inna Kultura.

il posto delle parole
Rosa Matteucci "Cartagloria"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later May 7, 2025 23:35


Rosa Matteucci"Cartagloria"Adelphi Edizioniwww.adelphi.itTorna Rosa Matteucci, «impietosa, feroce cantatrice del “nonostante”», come la definì una volta Carlo Fruttero, accostandola ai mani di Céline, Beckett e Thomas Bernhard. Questo nuovo romanzo, in bilico, come gli altri, sull'illusorio crinale fra comico e tragico, inizia con l'affannosa, tormentosa aspirazione di lei bambina a ricevere, come tutte le sue antenate e le sue simili, la Prima Comunione, per proseguire con la morte di un padre molto amato – sebbene molto scapestrato – e la sua sciamannata sepoltura. Nella scrittura, straziata e al tempo stesso grottesca, di Rosa Matteucci diventa comico perfino il viaggio, non solo interiore, che tale morte susciterà, alla ricerca di quell'antico Trascendente che il nostro tempo sembra aver smarrito: dall'India dei santoni ai Pirenei di Bernadette, dai gruppi di preghiera della Soka Gakkai a un'ardimentosa visita a un frate esorcista che, asserragliato in un eremo, vende messalini con audiorosario incorporato. Un vagabondaggio che culmina con la scoperta del rito tridentino, dove imparerà il protocollo delle genuflessioni, sempre rincorrendo una salvazione che pare rimessa in forse a ogni frase, a ogni respiro. Sino alla definitiva consapevolezza che è necessario accettare, e forse anche amare, la propria croce.Rosa MatteucciIl suo romanzo d'esordio è Lourdes (1998), vincitore nel 1999 del Premio Bagutta nella sezione Opera Prima, e del Premio Grinzane Cavour nella sezione Giovane Autore Esordiente.Nel 2003 pubblica con Adelphi il romanzo Libera la Karenina che è in te, finalista al Premio Viareggio. Nel 2007 esce Cuore di mamma, vincitore del Premio Grinzane Cavour nella sezione Narrativa Italiana. Nel 2008 pubblica per Rizzoli India per signorine, un romanzo sull'esperienza indiana della scrittrice.Ha recitato nei film Mi piace lavorare (Mobbing) (2004), diretto da Francesca Comencini, e La tigre e la neve (2005), diretto da Roberto Benigni.Tra gli altri titoli, Costellazione familiare (Adelphi, 2016), Cartagloria (Adelphi, 2025).«Impietosa, feroce cantatrice del “nonostante”», l'ha definita Carlo Fruttero, accostandola a Céline, Beckett e Thomas Bernhard.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Der Pragmaticus Podcast
Das Smartphone – ein Verhängnis?

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 32:14


Der Psychiater Christoph Pieh über die Gründe für Macht des Smartphones, und wie man sie bricht. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Die Netflix-Serie Adolescence hat den Alptraum vieler Eltern in ein Filmdrama gepackt: Was Kinder und Jugendliche am Handy sehen und erleben, können sie nicht kontrollieren und oft stehen die virtuellen Erfahrungen am Anfang von Gewalt, Depressionen und Angst. Der Psychiater Christoph Pieh will das Smartphone nicht verdammen, zeigt im Podcast aber auf, warum dieses omnipräsente Gerät so eine Macht über die junge Generation hat, und was Eltern dagegen tun können, denn: hilflos sind sie nicht.Unser Gast in dieser Folge: Christoph Pieh ist Psychiater und Professor für psychosomatische Medizin und Gesundheitsforschung an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie leitet. Ein Schwerpunkt seiner Forschung sind psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Er hat in mehreren Studien die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Heranwachsende untersucht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 25. Abrëll 2025, 25/04/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 26:52


Sujeten haut: Mobbing am Lycée Belval, CGFP nennt Pensiounscampagne "Schäin-Debatt", Lokaalt Iessen a Spideeler, 30 Joer Atelier, Handball-Coupe an Elsy Jacobs.

The Mob Mentality Show
How Gemba Walks and Mobbing Reveal the Truth About Your Engineering Org with Phil Borlin

The Mob Mentality Show

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 46:27


Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Saskia Nakari: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 39:45


Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der Klassen-Whatsapp-Gruppe passiert. Was Eltern und Lehrkräfte tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte – darüber hat Saskia Nakari mit Bob Blume im März 2025 auf dem SWR Podcastfestival in Mannheim gesprochen. Die Pädagogin ist medienpädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Stuttgart und am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Links DAK Studie | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | https://www.lmz-bw.de/ Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg | https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite Digitale Helden | https://digitale-helden.de/ Klicksafe | https://www.klicksafe.de/ Law4School | https://law4school.de/ Schau hin | https://www.schau-hin.info/ Medien Kindersicher | https://www.medien-kindersicher.de/startseite School Crime | https://www.lmz-bw.de/schoolcrime Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

SWR2 Zeitgenossen
Nady Mirian: „Man lernt sehr viel im Leid“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 44:04


„Es gibt kein Leben ohne Leid“, davon ist die deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nady Mirian überzeugt. In ihrer Kölner Praxis begleitet sie junge Menschen und Erwachsene, die von Depressionen, Ausgrenzung oder Mobbing betroffen sind. Während sie sich in ihrer Arbeit um Resilienzstärkung abseits von Ratgeberbüchern bemüht, versucht sie gleichzeitig den Blick auf die positiven Seiten des Leidens zu richten: Freiheit bedeute, seine Leidenssituationen zu kennen, zu akzeptieren und zu integrieren, schreibt sie in ihrem jüngsten Buch „Leid – die emotionalen Wellen des Lebens“.

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Zarbex: Mobbing wegen Eierkneifer & Wrestling-AG (#346)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 107:30


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! „Heute geht's um alte Schulgeschichten, unangenehme Zuschauerinteraktionen und die Frage, ob Kevin 'Opium' ist.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#168 Handyverbot, Sextortion, Online-Mobbing, KI im Klassenzimmer: Die Erfahrungen einer Lehrerin

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 41:27


Weiterführende Links:https://www.bildung.digital/artikel/fake-news-im-unterricht-behandelnhttps://www.lehrer-news.de/blog-posts/fake-news-aufdecken-wie-du-schueler-ueber-desinformation-aufklaersthttps://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi/saferinternet.htmlhttps://www.internetmatters.org/de/schools-esafety/teacher-training/https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi/saferinternet.htmlhttps://www.lehrer-news.de/blog-posts/digitale-helfer-gegen-mobbing-tools-unterrichtsmaterialienfur-lehrkraefte-zur-praevention-und-interventionhttps://fobizz.com/de/unterrichtsmaterialien-zum-thema-kunstliche-intelligenz/https://enaris.sai.tugraz.at/de/unterrichtsmaterial/https://www.mimikama.org/https://lie-detectors.org/de/   Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTYMit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!

The Mob Mentality Show
How Software Prof Ben Kovitz Turned His Class into a Live Coding Mob

The Mob Mentality Show

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 45:40


What happens when a college software design course ditches traditional lectures and embraces Mob Programming? In this episode of the Mob Mentality Show, we sit down with Ben Kovitz, a former software developer turned professor at Cal Poly Humboldt, to explore his innovative approach to teaching software design through mobbing. Topics Covered: ✅ From Industry to Academia: Why Ben left software development to become a professor and how he discovered mob programming. ✅ Redefining Software Education: Instead of 30 traditional lectures on software design, Ben's students learn by doing—designing software while coding. ✅ The Power of Mobbing in the Classroom: How students collaborate in the mob of 8, rapidly sharing knowledge and tackling challenges together. ✅ Fast Learning vs. Lectures: Why mobbing enables faster knowledge transfer compared to passive lectures. ✅ Strong-Style Navigation: How rotations and fast timers helped to stimulate a highly effective learning environment. ✅ The Role of the Navigator: How students help each other navigate, learn C++ and the QT framework, and document key lessons from each mob session. ✅ Real-World Software Challenges: Simulating legacy code maintenance, evolutionary design, and design patterns like MVC (Model-View-Controller). ✅ Overcoming Student Struggles: What happens when students don't know how to navigate? How asking for help and learning together fosters growth. ✅ Teaching Through Experience: Letting students experiment with flawed solutions before introducing better design principles. ✅ Assessment & Engagement: How Ben measures student participation, engagement, and learning outcomes in a mobbing environment. Why This Matters: Traditional software design education can leaves students unprepared for the realities of refactoring real code and collaborative development. By integrating Mob Programming, refactoring techniques, and hands-on problem-solving, Ben Kovitz is equipping the next generation of developers with practical, real-world skills and deeper design insights.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#250: Die 13-jährige Amanda Todd träumt davon, Sängerin zu werden. Auf YouTube lädt sie Coversongs hoch, in der Hoffnung, entdeckt zu werden – so wie ihr Idol Justin Bieber. Amanda genießt die Aufmerksamkeit, die sie online erfährt. Komplimente und positive Kommentare häufen sich unter ihren Videos und Livestreams. Doch unter ihren Zuschauern ist auch jemand, der es nicht gut mit ihr meint: ein User namens Tyler Boo. In privaten Nachrichten setzt er sie unter Druck, sich vor der Kamera auszuziehen. Er schreibt, er habe sie gehackt und sie müsse tun, was er will. In einem verzweifelten Moment gibt Amanda nach, und Tyler Boo macht einen Screenshot – dieser Mann und das Foto werden sie Jahre lang verfolgen. Im September 2012 postet Amanda ihr letztes Video auf YouTube: „Meine Geschichte: Kampf, Mobbing, Suizid, Selbstverletzung.“ Mit 74 Zetteln erzählt sie stumm, was sie durchgemacht hat. Das Video geht viral, aber das erlebt Amanda nicht mehr. In dieser Folge sprechen wir über Amandas Geschichte und ein gesellschaftliches Problem, das immer noch unterschätzt wird: Cyberbullying. Wir werfen einen Blick auf Betroffenenzahlen, die rechtliche Lage in Deutschland und sprechen mit Catarina Katzer, Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie und Medienethik. Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen! Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116 111 zur Verfügung. [Hier](https://online.telefonseelsorge.de/) kannst du die Chatseelsorge nutzen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Sabrina Luttenberger Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Dr. Catarina Katzer Quellen (Auswahl) Amandas [YouTube-Video](https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E&rco=1) CBC News [Dokumentation](https://www.youtube.com/watch?v=uQRnSIa-qQM&rco=1) “The Sextortion of Amanda Todd” Artikel [Süddeutsche Zeitung ](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobbing-im-internet-der-angekuendigte-tod-der-amanda-todd-1.1502486) Artikel [Der Spiegel ](https://www.spiegel.de/netzwelt/web/suizid-von-amanda-todd-nach-cybermobbing-niederlaender-in-kanada-vor-gericht-a-0263eb9f-645c-4996-b6a2-cac12abab565 [Studien](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/studien.html) vom Bündnis gegen Cybermobbing Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

A World of Difference
Lori Adams-Brown on When Leaders Become Bullies: Lessons from the Oval Office Zelensky Ambush

A World of Difference

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 38:56


Are you ready to uncover the unexpected truth about workplace bullying and abuse tactics? Get ready to be surprised as we dive deep into the world of psychological safety and resilience in high-stress work environments. This story takes us on a journey through unexpected parallels in global leadership, leaving us with an open loop of empowerment and a call to action. Stay tuned to discover the powerful strategies for dealing with workplace mobbing and intimidation, and how leaders are healing from psychological abuse. You won't want to miss this eye-opening revelation. "Your story matters. Your voice matters. And together, we expose these power structures, and we demand better for our workplaces, for our world." - Lori Adams-Brown In this episode, you will be able to: Understand the importance of psychological safety in global leadership for building trust and collaboration. Recognize and address workplace bullying and intimidation tactics to create a healthier work environment. Explore the effects of narcissistic abuse in leadership to better understand its impact on individuals and teams. Learn effective strategies for dealing with workplace mobbing to protect yourself and others in high-stress environments. Discover the potential for healing from psychological abuse with EMDR therapy, offering hope for recovery and resilience. The key moments in this episode are: 00:00:02 - Welcome and Introduction 00:00:23 - Walking Through Trauma 00:01:38 - Renewed Commitment 00:02:28 - Women's History Month 00:05:20 - Psychological Warfare 00:13:57 - Abuse of Power and Manipulation 00:15:50 - Narcissistic Abuse and Endorsement 00:17:40 - Self-Reflection and Inner Healing 00:19:31 - Bullying and Intimidation 00:23:40 - Gaslighting and DARVO 00:26:30 - Building Support and Smear Campaigns 00:27:13 - Coercive Control and Payoff for Silence 00:28:32 - False Attacks on Character 00:31:02 - Psychological Abuse and Mobbing 00:35:13 - Refusing to be Silent "Bullies don't win when we refuse to be silent. Abusers count on secrecy. But when we tell the truth, when we step out in courage, courage is contagious. And we take their power away." - Lori Adams-Brown Subscribe to the A World of Difference podcast to stay updated on future episodes and continue leaning into important conversations. Leave a review for the podcast to share your thoughts and help the community grow. Share this specific episode with someone who might need to hear it, as your support helps in spreading important messages and reaching more people. Listen to episode 102 of A World of Difference titled The Gaslighting and the Flanking to hear the full story and gain a deeper understanding of workplace bullying and abuse. Consider exploring the work of Dr. Chuck de Groat and Dr. Wade Mullen, who have been featured on the podcast and provide valuable insights into therapeutic and research-based approaches to understanding abuse in systems and individuals. "Keep speaking up, keep standing firm, and never, ever, ever let the bullies win." - Lori Adams-Brown Connect with us: https://www.aworldofdifferencepodcast.com Linkedin YouTube Substack FaceBook Instagram Threads Patreon (for exclusive episodes just for Difference Makers) Bluesky TikTok Subscribe to the podcast, leave a review, and share this episode with someone who might need to hear it. Your support helps the community grow and keeps these important conversations going. If you need professional help, such as therapy: https://www.betterhelp.com/difference Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Modern Web
How Code Reviews Shape Strong Engineering Leaders: Pairing vs. Mobbing

Modern Web

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 40:54


On this episode of the Modern Web Podcast, Rob Ocel and Adam Rackis talk with Noah Harris, Senior Engineering Manager at Launch, to discuss the impact of mob programming and how it can transform engineering teams. Noah shares how pairing and mobbing helped him rapidly level up in his early career, how it fosters stronger communication, and why it's particularly valuable for remote teams.The conversation also explores engineering leadership, breaking past career plateaus, and the importance of soft skills in advancing your career. Noah shares insights on servant leadership, how engineers can take ownership without waiting for permission, and the role of code reviews in shaping strong technical leaders.Key Points Mob Programming for Team Growth – Noah explains how mob programming enhances collaboration, speeds up knowledge sharing, and improves code quality, especially in remote teams. The Role of Pair Programming in Skill Development – Pairing with experienced engineers helped Noah rapidly learn JavaScript and asynchronous programming, reinforcing the importance of hands-on mentorship. Breaking the Engineering Career Ceiling – Engineers looking to step into leadership roles need to be proactive, take ownership, and engage in code reviews to build influence and credibility. Servant Leadership & Soft Skills Matter – Leadership isn't about authority—it's about removing blockers, supporting the team, and improving communication. Engineers who master this mindset naturally transition into leadership roles.Follow Noah Harris on Social MediaLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nharris31/BlueSky: https://bsky.app/profile/nharris31.bsky.social

Zum Scheitern Verurteilt
Spezial: Ihr Partner, mein Albtraum

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 51:15


Willkommen, zu einer weiteren Spezialfolge: “Ratschläge von Menschen, die selbst keine Ahnung haben“. Wann spricht man Probleme an? Oder sagt man einfach nichts? Wenn zum Beispiel der Boyfriend der besten Freundin in der Schule damals beim Mobbing dabei war. Geholfen hat er nicht, sondern mitgelacht… . Wenn ihr auch einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben, braucht: schickt eine Mail an hallo@zsvpodcast.de Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt

Blue Moon | Radio Fritz
Mobbing - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 120:58


Eine neue Studie der Uni Leipzig besagt: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am Arbeitsplatz gemobbt. Claudia Kamieth wollte wissen: Habt ihr Erfahrungen mit Mobbing machen müssen? Wurde in der Schule euer Rucksack vor allen ausgekippt? Habt ihr zu Uni-Zeiten ständig allein in der Mensa gesessen, weil euch alle gemieden haben? Und was haben diese Erfahrungen mit euch gemacht? Unser Podcast-Tipp: "Wissen mit Johnny" https://1.ard.de/wissen_mit_johnny