Podcasts about verpackungsm

  • 170PODCASTS
  • 262EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verpackungsm

Latest podcast episodes about verpackungsm

Doppelrahmstufe
Limit erreicht

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 43:25


Ostern ist vorbei, aber bei Zora und Hanna bleibt es turbulent! Während Zora über ihren sportlichen Oster-Versuch berichtet (mit mäßigem Erfolg), erzählt Hanna von einer Flohmarkt-Begegnung, die sie richtig wütend gemacht hat. Im Service tauchen die beiden in den Tatort „Messer“ ein – ein echter Gastro-Tatort! Hanna zieht spannende Parallelen zu ihrer Ausbildungszeit, Zora freut sich über die authentische Darstellung des Kochberufs (auch wenn die Handwerks-Szenen gedoubelt wurden). Außerdem gibt's auf Wunsch des Cream Teams einen kleinen Einblick, wie die beiden ihre Rezeptideen sammeln und organisieren. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um den Frühlingsliebling: Rhabarber!

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:39


Nach Tod von Papst Franziskus: Vorbereitungen für die Trauerfeierlichkeiten, Wie geht es im Vatikan weiter?, Streichung von Fördergeldern: Elite-Uni Harvard klagt gegen US-Regierung, US-Präsident Trump erhöht Druck auf Notenbankchef Powell, Internationaler Währungsfonds senkt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft, Mindestens 20 Tote bei Angriff auf Touristen in der indischen Region Kaschmir, "Earth Day": Umweltministerium will Verpackungsmüll deutlich reduzieren, Proteste und Klagen von Umweltschützern: Niederländischer Energiekonzern One-Dyas will Gasvorkommen im Wattenmeer bei Borkum erschließen, Alternative zu Tierversuchen: Mediziner Hans Clevers erhält Tierschutzforschungspreis, Das Wetter

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #247 Vom Gründer-Exit zurück an die Spitze – Christoph Behn über Verantwortung, Kultur & Comebacks bei celebrate

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 63:40


Von der kartenmacherei zur celebrate company – und vom CEO zur Auszeit zurück in die Führungsrolle: In dieser Episode des ChefTreff Podcasts spricht Christoph Behn offen und reflektiert über seinen ungewöhnlichen und windungsreichen Weg als Unternehmer. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt der kartenmacherei-Gründer von seiner Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, was ihn zur Rückkehr in die celebrate company bewegte und wie sich sein Rollenverständnis als CEO dabei fundamental verändert hat. Im Interview geht es um unternehmerische Verantwortung, den Wandel von Kontrolle hin zu Vertrauen, die Herausforderungen eines PE-gestützten Wachstums und den kulturellen Brückenschlag nach Frankreich. Christoph gewährt dabei nicht nur persönliche Einblicke in seine Learnings, sondern auch in die strategische Transformation der celebrate company – vom deutschen Karten-Onlineshop zur internationalen Plattform für emotionale Produkte. In dieser Folge mit Christoph Behn und Sven Rittau lernst Du:

Doppelrahmstufe
Riecht geil aber schmeckt scheiße

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 45:40


Zora hat schlecht geschlafen, sich beim Kaffee eingesaut und kämpft mit Outfitfragen – denn Hannas große Hochzeit rückt näher, und das perfekte Kleid will gefunden werden. Als Schwangere gibt es allerdings ein paar Hindernisse. Hanna ist noch ganz im Glow ihres Junggesellinnenabschieds und erzählt bei einem Kaffee von den kulinarischen Highlights des Wochenendes. Im Service wird's international: Eine Frage aus dem Cream Team bringt die beiden dazu, aus dem Content-Creator-Nähkästchen zu plaudern – wie ist das eigentlich, auf Reisen ständig die Kamera in der Hand zu haben – denn „Camera eats first“? Im Dreierlei geht's um ein Thema, das ihr alle kennt: Obst und Gemüse, das viel zu früh Saison vorgaukelt und in den Regalen liegt – man greift zu, freut sich… und ist dann enttäuscht. Zora und Hanna verraten ihre größten Fail-Früchte und Gemüse-Flops. Beim Feierabendbier erzählt Hanna, dass sie Ostern im Garten verbringt – mit einer To-do-Liste, die länger ist als die Ohren des Osterhasen. Zora verbringt ein ruhigeres Osterwochenende – ihre Schwester steht kurz vor der Geburt, und das große Familienereignis rückt näher.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:39


Nach Tod von Papst Franziskus: Vorbereitungen für die Trauerfeierlichkeiten, Wie geht es im Vatikan weiter?, Streichung von Fördergeldern: Elite-Uni Harvard klagt gegen US-Regierung, US-Präsident Trump erhöht Druck auf Notenbankchef Powell, Internationaler Währungsfonds senkt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft, Mindestens 20 Tote bei Angriff auf Touristen in der indischen Region Kaschmir, "Earth Day": Umweltministerium will Verpackungsmüll deutlich reduzieren, Proteste und Klagen von Umweltschützern: Niederländischer Energiekonzern One-Dyas will Gasvorkommen im Wattenmeer bei Borkum erschließen, Alternative zu Tierversuchen: Mediziner Hans Clevers erhält Tierschutzforschungspreis, Das Wetter

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
#168 Waagemut Tuttlingen – Mehr, als „nur“ unverpackt

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 8:33


Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit. Auch wenn das große GANZE mehr als die Summe seiner einzelnen Teile ist, so fängt die Verantwortung immer beim Einzelnen an. Im Kleinen also. Zum Beispiel bei der Reduzierung des Verpackungsmülls. Mein Talkgast in dieser Podcast-Episode ist Luana Floridia-Getz.Sie ist Mitgründerin von WAAGEMUT in Tuttlingen. Ein echter Unverpacktladen. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Zero Dosage
#77 Der Mörder ist immer der Gärtner

Zero Dosage

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 49:38


Die heutige Aufnahmesituation könnte gruseliger kaum sein. In dieser italienischen Prunkvilla wurde vor fünf Jahren ein Einbrecher erschossen, und nun hausen unsere beiden Dosage-Päpste genau in dieser Villa. Viel Spass bei der heutigen Folge direkt aus Italien! XOXO------------Werbepartner FloraKANN ALLES, WAS BUTTER KANN UND NOCH MEHR!Flora bietet die perfekte pflanzliche Alternative zu Butter – und das ohne Kompromisse im Geschmack!Ob beim Kochen, Backen, Braten oder als Aufstrich - die Flora Butteralternative ist ein Allrounder im Ausser-Haus-Markt. Mit einem leckeren Buttergeschmack eignet sich das Produkt für alle Anwendungen und ist im praktischen Mödeli und im Papierbecher erhältlich. Und das Beste: Flora ist zu 100% allergenfrei, sodass du dir keine Sorgen mehr um Allergenkennzeichnungen machen musst! Die Flora Butteralternative ermöglicht einen einfachen Austausch von herkömmlicher Butter und optimiert dabei die Lagerhaltung, reduziert Verpackungsmüll und spart Platz.https://www.flora.com/de-ch

SWR Umweltnews
Nippel ziehen, zisch und austrinken: Der Boom der Getränkedosen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:23


Die Dose war mal der Buh-Mann unter den Getränkeverpackungen, doch sie ist nicht klein zu kriegen. Ein Kommentar von Alice Thiel-Sonnen über die halbherzige Politik gegen Verpackungsmüll

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

André Jonker hat ein Händchen für spezialisierte, fast schon nischige Onlineshops. Bevor er Co-Founder und CEO von Mozart Bett wurde, hat er bereits Shops wie Rollrasen Rudi, Hecken Helge und Holz Harrie mitaufgebaut. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er eine Strategie, um erklärungsbedürftige Produkte online erfolgreich zu verkaufen – und übertrug dieses Wissen auf Möbelmarkt. Mit Mozart Bett hat er eine Nische entdeckt, die viele unterschätzt haben: hochwertige, individualisierbare Boxspringbetten und das online. Ohne Investorengelder, aber mit viel Know-how, cleverer Skalierungsstrategie und einem smarten Konfigurator wuchs das Unternehmen in nur drei Jahren auf rund 40 Millionen Euro Umsatz. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt André, warum der Möbelhandel in Deutschland reif für die digitale Revolution ist, wie sein Team das Kundenerlebnis von der ersten Anzeige bis zur Lieferung perfektioniert und warum 100 Millionen Umsatz das nächste große Ziel sind. In der Folge mit André Jonker und Sven Rittau lernst Du:

WDR 5 Morgenecho
Verpackungsmüll: "Lösung ist unsere Verantwortung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 5:51


Der 18. März ist Weltrecyclingtag. Wie steht es bei uns um Verpackungsmüll? "Es geht in die falsche Richtung", sagt Henning Wilts, Wuppertal Institut: "Vor 30 Jahren hatten wir pro Kopf etwa die Hälfte an Verpackungsaufkommen aus Plastik." Von WDR5.

Doppelrahmstufe
Mama und Ehefrau bei Doppelrahmstufe

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 52:18


Zora und Hanna lassen direkt zwei große News platzen: Hanna ist verheiratet – und Zora wird Mama! Bumm! Während Hanna von ihrer intimen Hochzeit in Berlin erzählt, inklusive Kohlmarkt-Besuch, Tapas bis spät in die Nacht und entspanntem Feier-Modus, gibt Zora erste Einblicke, wie es ist, als Köchin schwanger zu sein. Essen ist jetzt nicht mehr nur Genuss, sondern auch ein bisschen Risiko-Management – und die Mama-Mafia auf Instagram hat natürlich auch schon was dazu zu sagen. Doch das ist nicht alles: Zora muss sich von ihrer Jury-Rolle bei der Küchenschlacht verabschieden, bleibt dem Format aber als Moderatorin erhalten. Und im Service gibt's noch eine große Ankündigung: Die beiden werden ihren ersten Live-Podcast beim Poddifest machen! Dazu gibt's den neuesten Foodtrend: süßes Focaccia – ob das eine echte Offenbarung ist oder eher ein Fall von „muss nicht sein“? Und während Hanna gerade ihr Kochbuch-Cover shootet, träumt Zora von der eigenen Outdoor-Küche, nachdem sie eine legendäre Pizza-Party geschmissen hat. Beim Dreierlei dreht sich alles um den perfekten kleinen Snack zum Feierabendbier – also genau das Richtige, um die Folge gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Verpackungsmenge sinkt kaum

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 2:58


Tomaten in Plastik, Brokkoli unter Folie - trotz Initiativen und Selbstverpflichtungen des Handels gelingt es kaum, die Menge an Verpackungsmüll zu verringern. Von Annika Krempel

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Warum man alte Krankenhäuser besser nicht saniert - Jochen A. Werner (Universitätsmedizin Essen)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 35:08


Die deutschen Krankenhäuser stehen vor einer massiven Herausforderung. Ein einziges Klinikbett benötigt so viel Energie wie vier Einfamilienhäuser. Hinzu kommen tonnenweise Verpackungsmüll, Lebensmittelabfälle und vor allem Bürokratie. "Alle haben Angst, etwas zu vergessen und dokumentieren sich zu Tode", sagt Jochen Werner. "Das frisst uns auf."Im "Klima-Labor" warnt der Chef der Universitätsmedizin Essen "nicht nur wegen steigender Energiekosten" vor einem ökonomischen Abwärtsstrudel des Krankenhaussystems. Seine Lösung klingt radikal: Man baut lieber neue Krankenhäuser auf einer grünen Wiese, statt alte mühsam zu sanieren - so bringt man Klimaschutz, medizinische Versorgung und das Wohlbefinden der Patienten am besten unter einen Hut.Gast? Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin EssenModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Doppelrahmstufe
Fifty Shades of Purple

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 45:15


Nach einer kurzen Pause sind Zora und Hanna wieder für euch da – bereit für eine Stunde voller Leichtigkeit, auch wenn bei Zora zuletzt Schweres passiert ist. Die beiden starten mit einem winterlichen Klassiker: Grünkohl! Wie mögen sie ihn am liebsten und welche Zubereitung ist ein Muss? Außerdem stecken beide mitten in spannenden Projekten: Hanna werkelt fleißig an ihrem Kochbuch und steckt gleichzeitig im Hochzeitsvorbereitungsmodus – Kleidauswahl inklusive. Zora hingegen wird bald Tante (

Doppelrahmstufe
⁠Schluss mit Dubai-Schokolade!

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 58:00


Zora und Hanna melden sich frisch im neuen Jahr, um Weihnachten und Silvester Revue passieren zu lassen – mit allem, was dazugehört: Zora, die aktuell in Sri Lanka entspannt, berichtet von einem etwas anderen Weihnachtsfest. Alle waren krank, weshalb Weihnachten kurzerhand ausfiel. Silvester lief besser, bis Philipp seine Stimme zum neuen Jahr verabschiedete. Hanna hingegen feierte auf einem Schloss – natürlich stilecht mit Pizzaofen und Kaffeemaschine im Gepäck. Das neue Jahr startete kulinarisch: Hanna war mit ihrer Schwester bei Alexander Herrmann essen und schwärmt vom Konzept des Restaurants, das konsequent auf lokalen Anbau und nachhaltige Beschaffung setzt. Im Service geht es diese Woche um finishing salt – also Salz für den finalen Schliff von Gerichten. Außerdem hat Hanna die Food-Trend-Prognosen 2025 unter die Lupe genommen. Zwischen Dubai-Schokolade (hoffentlich nicht mehr) und Doppelrahm-Karamellbonbons (bitte ja!) gibt's einige Überraschungen. Und bei Pinterest? Da sind Chaos-Cakes, gepickelte Gurken und Rattenkuchen im Trend – let's see. Das Dreierlei widmet sich diesmal Dingen, die anders schmecken, als erwartet – also kulinarischen Überraschungen, von richtig gut bis „muss nicht nochmal sein“. Zum Schluss genießen die beiden ihr Feierabendbier: Zora genießt die letzten Tage ihres Urlaubs, bevor sie zurückkommt und der Abschlussprüfung der Köche beiwohnt. Hanna hingegen hat Termine ohne Ende, aber das Auto macht Ärger – keine leichte Kombi für ein gutes Fotoshooting.

podformation - Service & Tipps
Umfrage: Wenn möglich, keine doppelte Verpackung beim Online-Shopping

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 1:39


Warum muss ein online bestellter Toaster, der in seiner eigenen Verpackung steckt, nochmal in einem weiteren Paket verschickt werden? Das führt nur zu mehr Verpackungsmüll. Deshalb setzt einer der größten Versandhändler darauf, zweifache Verpackungen zu vermeiden: Amazon verschickt immer mehr Artikel in der Originalverpackung, also ohne zusätzliche Verpackung. Und das wünscht sich auch mehr als die Hälfte der Kundinnen und Kunden, wie eine Umfrage zeigt. In dieser Podcast-Folge spricht dazu Niklas Manhart von Amazon.

SWR1 Arbeitsplatz
O du stressige Großkampfzeit

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 16:34


Supermarktbeschäftigte in Trier sind vor den Feiertagen am Leistungslimit ++ Wie kommen wir glimpflich durch die Stressphase im Job zum Jahresende? Gespräch mit Fee Kalter, Psychologin mit dem Schwerpunkt Arbeitskultur ++ Gegen den Verpackungsmüll: Ein Pforzheimer Start-up setzt auf Mehrwegpakete ++ Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser: Muss der Arbeitgeber meinen Arbeitsplatz sauber halten?

Dreimal besser
Wie Martin für Online-Shopping ohne Müll sorgen will

Dreimal besser

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 28:08


Martin entdeckt an einem seiner Lieblingsorte aus Kindheitstagen, einem Fluss im Allgäu, viel Müll und hat eine Idee: Nachhaltige Brotzeitboxen, damit weniger Müll in der Natur landet. Als er die per Post verschicken will, fällt ihm auf, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht. Und Martin Säckl hat die nächste Idee - diesmal mit richtig großer Vision: Luft soll Polstermaterial in seinen Paketen ersetzen. ********* Hier findet ihr mehr Infos über Paze: https://www.pazepack.com/about ****** Unser Podcasttipp: Besser leben https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/

B5 Thema des Tages
Wo landet unser Plastikmüll?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 9:58


Bis zu 30 Kilo Plastikmüll produziert jeder von uns in Deutschland im Jahr. Tendenz steigend. Das meiste davon ist Verpackungsmüll. Der landet oft schon nach einmaliger Benutzung im Abfall. Eine kürzlich erschienene Science-Studie prognostiziert eine Verdoppelung des jährlichen Plastikmülls bis 2050. Ein Plastik-Gipfel der UN in Südkorea will bis Ende der Woche Ergebnisse liefern, um die Vermüllung des Planeten aufzuhalten. - In unserem BR24 Thema des Tages geht es jetzt um die Frage, was passiert eigentlich mit dem Plastikmüll, den wir sammeln, damit er recycelt wird. In einer Großstadt wie München zum Beispiel. Dazu haben wir mit Helmut Schmidt von der Münchner Inititiative für Nachhaltigkeit gesprochen. Außerdem geht es um neue Verfahren, an denen Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts forschen, um Kunststoffe besser zu recyceln. // Moderation: Holger Romann / Redaktion: Claudia Schaffer

Dreimal besser
Sneak Peak: Martin und die Pakete

Dreimal besser

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 1:40


Martin ist als kleiner Junge mit seinem Opa beim Fliegenfischen. Und da fasst er einen Entschluss: er will etwas gegen Verpackungsmüll in der Natur unternehmen. Also gründet er zusammen mit einem Freund "Paze". Welche Vision das Unternehmen verfolgt und was das für die Freundschaft bedeutet, hört ihr ab dem 20.11. hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".

BVL.digital Podcast
#231: Verpackung und Verpackungsmüll in der Industrie und Logistik (Katalin Elizondo-Ujlaky, Bosch; Sascha Gröbel, VDA)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 38:41


Heute dreht sich im BVL Podcast alles um die Themen Verpackungen und Verpackungsmüll in der Industrie und der Logistik. Denn gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die EU-Verpackungsverordnung, geben der Industrie teilweise sehr ambitionierte Vorgaben, um die Umweltauswirkungen von Verpackungen drastisch zu reduzieren. Deshalb haben wir uns am Beispiel der Automobilindustrie mal angeschaut, wie sich die Branche jetzt auf die kommenden Verordnungen vorbereitet. Zu Gast heute bei unserem Host sind Katalin Elizondo Ujlaky von Bosch und Sascha Gröbel vom VDA, die sich beide sehr intensiv mit dem Thema beschäftigen. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Herausforderungen des Verpackungsmülls in der Automobilindustrie und die neuen gesetzlichen Anforderungen wie die PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) - Bedeutung der Reduzierung von Verpackungsmüll - Besonderheiten von Industrieverpackungen - Bedeutung von unternehmensübergreifender Zusammenarbeit - Die Zusammenarbeit zwischen VDA Odette und dem BDI - Der aktuelle Stand des Gesetzgebungsprozesses: Der PPWR und die nächsten Schritte - Die drei Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung der PPWR: Digitalisierung, Standardisierung und Kollaboration - Die Bedeutung der Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen der Datenerhebung - Der VDA-Standard für Ökobilanzen - Kostenaspekte und Möglichkeiten der Kostensenkung: Wie Unternehmen durch Optimierung und Standardisierung Kosten sparen können - Die Bedeutung von Standardisierung und die Herausforderungen - Die Rolle von Innovation: Inwieweit können Innovationen bei Materialien und IT-Infrastruktur zur Reduzierung von Verpackungsmüll beitragen - Die Bedeutung der Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg, um gemeinsame Standards zu setzen und die Herausforderungen der PPWR effektiv anzugehen. - Die zentrale Rolle von Logistikdienstleistern - Ein Ausblick auf die Zukunft: Die wichtigsten Schritte, die unternommen werden müssen, um die Ziele der PPWR zu erreichen - Die Notwendigkeit transparenter gesetzlicher Vorgaben - Wege der Zusammenarbeit - und vieles mehr Hilfreiche Links: Katalin Elizondo-Ujlaky auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katalin-elizondo-ujlaky-4a591820/ Sascha Gröbel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-gr%C3%B6bel-236189291/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ Forum Automobillogistik: https://www.forum-automobillogistik.de/de/start.html

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Mehr Arbeitslose, Regeln für E-Scooter, Verpackungsmüll

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 24:50


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

SWR Aktuell im Gespräch
Mülltrennung: Wie wir besser werden können

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 3:39


Deutschland ist Europameister beim Verpackungsmüll. Mehr als 200 Kommunen wollen gegensteuern. Die Expertin für Abfallwirtschaft, Christina Dornack, sagt, worauf es ankommt.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Cannabis - Weniger schädlich als Zigaretten und Alkohol?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 22:57


Außerdem: Jetlag - Kannst Du ihn überhaupt vermeiden? / Grüner Verpackungsmüll - Leere Versprechen oder bringen recycelte Verpackungen was? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Sabotage gegen Tesla, EU will ein bisschen weniger Verpackungsmüll, Klimakrise benachteiligt Frauen stärker

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 17:49


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner Ein Brandanschlag auf einen Strommast hat das Werk des Elektroautobauers Tesla im brandenburgischen Grünheide lahmgelegt. Auch viele Haushalte in Brandenburg und Berlin waren zeitweilig ohne Strom. In einem Bekennerschreiben der sogenannten "Vulkangruppe" heißt es, Tesla fresse Erde, Ressourcen, Menschen und Arbeitskraft und spucke dafür "SUVs, Killermaschinen und Monstertrucks" aus. In keinem anderen Land in Europa fällt so viel Verpackungsmüll an wie in Deutschland. Hierzulande verursachen Verpackungen pro Jahr 19 Millionen Tonnen CO2. Dem will die EU mit der Verpackungsrichtlinie jetzt einen Riegel vorschieben. Bestimmte Plastikverpackungen werden verboten, alle Verpackungen sollen künftig recycelt werden. Frauen in Entwicklungsländern sind von Wetterextremen infolge des Klimawandels unverhältnismäßig stark betroffen. Ein Bericht der UN-Ernährungsorganisation FAO zeigt, dass Haushalte mit weiblichem Haushaltsvorstand bei Hitzewellen und Überschwemmungen größere finanzielle Einbußen erleiden als männlich geführte Haushalte. Grund sind diskriminierende Normen und Gesetze, die Frauen den Zugang zu Land, Geld, Informationen und Technologien erschweren. Aber auch ihre Verantwortlichkeiten im Haushalt und bei der Sorgearbeit spielen eine Rolle. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Unser Bauchgefühl - Einsamkeit bei Kindern - Insektensterben

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 86:53


Wie wichtig ist China für den internationalen Klimaschutz? ; Bauchgefühl - Wann können wir darauf vertrauen? ; Einsamkeit bei Kindern ; Cannabis - Weniger schädlich als Zigaretten und Alkohol? ; Dimension Ralph Gesichtsblindheit ; Schöne Reise, leider schlimmer Jetlag - wie kriegen wir das besser zusammen? ; Wissenschaftsfreiheit in Deutschland ; Grüner Verpackungsmül - lLeere Versprechen oder bringen recycelte Verpackungen was? ; Neues zum Insektensterben ; Moderation: Martin Winkel Von WDR 5.

simplify your life - mit Tiki Küstenmacher
Ruths Tipps gegen Verpackungsmüll

simplify your life - mit Tiki Küstenmacher

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 11:29


Ruth hat versucht, Müll komplett zu vermeiden. Hat sie es geschafft? Das erfahrt Ihr und wie man mit ganz einfachem Methoden wirksam den Müll vermeidet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So sieht die harte Arbeit der Müll-Sortierer von Johannesburg aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 4:41


In Südafrika werden fast 90 Prozent des Verpackungsmülls recycelt. Dafür sorgen Menschen, die in den Mülltonnen der anderen graben und Wertstoffe heraussuchen. Rund 90.000 dieser „Waste-Picker“ soll es in Südafrika geben. Eine Selbsthilfeorganisation will jetzt die äußerst prekären Arbeitsbedingungen verbessern.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Drei-Grad-Welt voraus, EU will weniger Verpackungsmüll, Sicherheitsrisiko Klimawandel

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 15:37


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Die Staaten kommen beim Klimaschutz nicht voran – im Gegenteil. Würden alle Länder ihre angekündigten Klimaschutz-Maßnahmen umsetzen, würde die globale Erwärmung am Ende des Jahrhunderts 2,5 Grad betragen. Sicher ist das aber nicht. Mit der aktuellen Politik steuert die Menschheit auf eine Erwärmung von fast drei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu. Vor allem der Treibhausgasausstoß besonders begüterter Menschen muss deutlich sinken. 225 Kilogramm Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland pro Einwohner:in an – mehr als im EU-Durchschnitt. Jetzt will die Europäische Union die Flut an Verpackungsabfällen begrenzen. Aber um die Müllberge signifikant zu verringern, enthält die vorgelegte EU-Verordnung zu wenig konkrete Maßnahmen und zu viele Ausnahmen. Der Bundesnachrichtendienst soll die Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit stärker in den Blick nehmen, heißt es in der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesregierung. Die Klimakrise könne bestehende Auseinandersetzungen verschärfen oder gänzlich neue Konflikte entstehen lassen.  -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Plastik im Alltag sparen - So geht's

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:37


Ob auf politischer Ebene entschieden oder eben freiwillig bei uns zuhause. Klar ist: Plastik muss da vermieden werden, wo es entsteht. Und wir in Deutschland gehören zu den Spitzenreitern beim Verpackungsmüll. Unsere Plastikmüllberge wachsen. Dabei gibt's ein paar einfache Tricks, womit jede und jeder Plastik vermeiden kann. Welche Alternativen gibt's und was taugen die?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Mehrweg statt Einweg? - Der schwierige Kampf gegen den Verpackungsmüll

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 27:16


Der globale Müllberg wächst, besonders durch Plastikverpackungen wie Getränkeflaschen. Weil der Anteil von Mehrweg bei unter 50 Prozent liegt, plant die Bundesregierung eine Mehrwegpflicht. Sie stößt dabei auf Widerstand aus Industrie und Handel.Waltz, Manuelwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Verpackungsmüll im Bad - So wirst Du ihn los

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 23:14


Außerdem: Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie ungesund sind sie? (9:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kinder und Radfahren - Kreuzbandriss - Umweltbewusstsein

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 81:43


So motivieren wir Kinder zum Radfahren ; Ist das Netz fit für Wasserstoff? ; Warum bei Frauen eher die Kreuzbänder reißen ; Verpackungsmüll im Bad - So wirst Du ihn los ; Warum uns Verzicht so schwer fällt ; Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie ungesund sind sie? ; Umweltbewusstsein in Deutschland ; Waldbrände in Kanada ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Update - Deutschlandfunk Nova
Löwin, Streumunition, Verpackungsmüll

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 25:54


Unsere Themen: +++ Wohl doch keine Löwin: Wie Tierspuren gelesen werden +++ Streumunition: Ukraine nutzt umstrittenes Kampfmittel +++ Massentourismus: Amsterdam will Kreuzfahrtterminal schließen +++ Supermärkte: Immer noch zu viel Verpackungsmüll +++ Konzerte und Live-Musik: Anzug für Gehörlose +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

0630 by WDR aktuell
Größter CSD ever in Deutschland I Gießen: Eritrea-Festival eskaliert I Verpackungsmüll-Problem I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 18:03


Die Themen von Lisa und Flo am 10.07.2023: (00:00:00) Die 0630-Community-Cover-Ausstellung startet (00:01:03) Der größte CSD in Köln ever: Friedlich und gut besucht (00:03:44) Angriff auf Pride-Festival in Georgien: LGBTQ-Gegner stürmen Veranstaltung (00:06:59) Mehrweg gescheitert? Weshalb die Deutsche Umwelthilfe die Mehrweg-Angebots-Pflicht für gescheitert hält (00:10:17) Welche Konzepte es gibt, um Verpackungsmüll zu vermeiden (00:12:18) Weshalb beim Eritrea-Festival in Gießen Teilnehmer:innen und Demonstrant:innen aneinander geraten sind (00:16:24) Wieso Flo DDR-Gegenstände besitzt Vielen Dank an Selina aus Bayreuth für das heutige Episoden-Cover! Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei @tickr.news. Von 0630.

Fake Busters
Die Ufo-Akten der US-Regierung 1/2: Neue Fälle

Fake Busters

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 22:58


Sind sie unter uns? Diese Frage stellen sich seit einigen Wochen wieder mehr Menschen, denn es geistert ein Video durchs Netz, das einen Ufo-Absturz in einem amerikanischen Vorgarten zeigen soll. Verdächtig ist, dass der Absturz nie aufgeklärt wurde. Haben die US-Behörden die Sache schnell unter den Teppich gekehrt, wie sie es angeblich schon so oft getan haben? Erst vor wenigen Tagen behauptete ein Ex-Air-Force Offizier, Beweise für die Existenz von Aliens zu haben. Was ist an dieser Erzählung dran? In einer Doppelfolge schauen wir uns an, mit welcher Taktik die CIA und andere Behörden die Alien-Kontakte verschleiern sollen, und suchen Beweise für den Kontakt mit Außerirdischen. Dafür reisen wir auch weit in die Vergangenheit, denn nicht nur Zivilisten sollen Aliens gesehen haben. Schon vor hunderten von Jahren berichteten US-Präsidenten von ihren extraterrestrischen Begegnungen.  Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu… Diese Episode ensteht mit freundlicher Unterstützung von McDonalds. Um einen positiven Effekt auf unser Klima zu machen braucht es nicht viel, aber es braucht viele, die sich beteiligen. Nämlich Menschen - die ihren Müll trennen und in die richtigen Mülleimer werfen, damit recyclebare Verpackungen tatsächlich auch recycelt werden können. Und es braucht Unternehmen die ihre Verpackungen recyclebar machen. Wusstest du, dass McDonalds im deutschsprachigen Raum alle Strohhalme von Plastik auf Papier umgestellt hat? Dadurch konnte seit 2020 550 Tonnen Plastik eingespart werden. Allein durch die Anzahl der Restaurants und der vielen Menschen, die bei McDonalds essen, kann durch solche kleinen Veränderungen trotzdem Großes bewirkt werden. Doch am besten wäre es natürlich keinen Verpackungsmüll zu produzieren, und deswegen hat es sich McDonalds zum Ziel gesetzt, bis 2025 den Recycling-Kreislauf im eigenen Unternehmen weitgehend zu schließen. Was McDonalds sonst noch umgesetzt hat, um nachhaltiger zu sein liest du unter https://betterm.mcdonalds.de/ Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1476 Bourdieus Badeanzug

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 94:53


Eine neue Ausgabe der völlig neuartigen Unterhaltungsmatinee. Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Schwimmen, der Beständigkeit, Verpackungsmüll, Stofftaschentüchern, Entspiegelungen, dem Nahostkonflikt, Kaufhof, Streichfett, Niederländisch, Liedern, Mastodon, Lesezwang, Schnitten, Thermomix, Sprachen, Hoden (Richert), Förmlichkeit und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!

WRINT: Die Wrintheit
WR1476 Bourdieus Badeanzug

WRINT: Die Wrintheit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 94:53


Eine neue Ausgabe der völlig neuartigen Unterhaltungsmatinee. Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Schwimmen, der Beständigkeit, Verpackungsmüll, Stofftaschentüchern, Entspiegelungen, dem Nahostkonflikt, Kaufhof, Streichfett, Niederländisch, Liedern, Mastodon, Lesezwang, Schnitten, Thermomix, Sprachen, Hoden (Richert), Förmlichkeit und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL. Alexandra unterstützen? Hier entlang!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Verkleiden - Macht es öfter!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 23:55


Außerdem: Immer mehr Pakete - Wie wir den Verpackungsmüll reduzieren könnten (09:57) / Gaming - Macht es dick und depressiv? (16:52)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie entscheide ich mich (richtig)? - Musik von KI - Verkleiden

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 73:53


Wie entscheide ich mich (richtig)?; Wofür KI Musik schreiben könnte; Null Verkehrstote - Ist die Vision zero ein realistisches Ziel?; Verkleiden - sollten wir das öfter tun?; CO2-Angaben (Fußabdruck) auf Lebensmitteln - hilft oder stört das?; Immer mehr Pakete - Wie wir den Verpackungsmüll reduzieren könnten; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Onlineshopping - Geht das auch nachhaltig?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 27:18


Im Internet einkaufen und bequem nach Hause liefern lassen. Machen wir immer öfter. Aber was heißt das für die Umwelt? Wenn wir zum Beispiel an den ganzen Verpackungsmüll denken. Oder an die vielen Pakete, die wieder zurückgeschickt werden. Hat der Onlinehandel auch Vorteile für Umwelt und Klima? Worauf könnte man selbst achten? Und welche Zukunftskonzepte gibt es für den Einkauf in der Stadt? // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Schaum / Reske.

ETDPODCAST
Nr. 3878 EU: Bis 2030 sollen alle Verpackungen wiederverwendbar sein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 6:03


Europa, und vor allem Deutschland, produziert viel Verpackungsmüll. An Mehrwegsystemen führt nach dem Willen der EU-Kommission künftig kein Weg mehr vorbei. Was wird diskutiert? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Corona und Sterberate - Pandemien verhindern - Talent oder Übung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 84:14


Corona: Warum sterben mehr Menschen als in den Jahren zuvor? ; Pandemien verhindern durch mehr Artenschutz ; Was passiert mit dem Verpackungsmüll? ; Rückkehr der Wölfe - Ganz natürlich oder riskant? ; Biologisch abbaubar - Stimmt das eigentlich? ; Spezial: Talent oder Übung - Was macht uns richtig gut? ; Zöliakie: Was bedeutet es, damit zu leben? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Öko-Trassenmanagement - Verpackungsmüll - Antarktis

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 73:35


Öko-Trassenmanagement- so können Hochspannungstrassen zum Gewinn werden ; Selbst kleine Rituale sind wichtig ; Verpackungsmüll chemisch recyceln ; Verzeihen: Darum ist es so wichtig ; Dürre bedroht das Grevy-Zebra ; Corona - sind jetzt fast alle immun? ; Mehr Finnwale in der Antarktis ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

Easy German
330: Planmäßig später ankommen

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 31:55


Cari und Janusz haben bei den Nachbarn in die Mülltonne geschaut und ein Video über Mülltrennung gemacht. Über die YouTube-Kommentare merken wir, wie wichtig dieses Thema in Deutschland ist — und dass uns einige kleine Fehler unterlaufen sind. Manuel ist noch einmal genervt von der Bahn, die neuerdings mit "längeren Umstiegszeiten" wirbt, die in Wirklichkeit einfach nur die gesamte Reise länger machen. Dann erklärt er noch, warum es sich lohnt, die SIM-Karte im Smartphone gegen eine eSIM einzutauschen. Zu guter Letzt beantworten wir Fragen zur Inflation und wirtschaftlichen Lage in Deutschland.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro & Follow-up Waste Separation in Germany (Super Easy German 212)   Das nervt: Die Bahn (continued) bahn.guru   Manuels Manual: Wechsel zur eSIM eSIM (Wikipedia)   Eure Fragen Ivan fragt: Wie sieht die wirtschaftliche Lage in Deutschland aus? Mo fragt: Wie geht ihr mit steigenden Preisen um? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Mülltrennung: das Sortieren verschiedener Arten von Abfall, die auf unterschiedlichen Wegen entsorgt werden die Wertstofftonne: Mülltonne, in der Kunststoff und Metall entsorgt werden, um anschließend recycelt zu werden der Verpackungsmüll: Müll, der entsteht, wenn verpackte Waren ausgepackt werden und die Verpackung danach entsorgt werden muss der Buchungsprozess: Vorgang, wenn man etwas buchen möchte, zum Beispiel online oder telefonisch die Umstiegszeit: Zeit, die man hat, um von einem Zug in einen anderen Zug, der im Anschluss fährt, umzusteigen der Wermutstropfen: etwas, was zwischen sonst schönen Dingen ein wenig schmerzlich oder negativ ist, was den positiven Gesamteindruck von etwas beeinträchtigt die eSIM: digitale Alternative zur physischen SIM-Karte, die zur Identifikation des Nutzers im Mobilfunknetz dient die Inflation: allgemeine, anhaltende Preissteigerung innerhalb eines Landes, wodurch der Wert der Währung sinkt budgetieren: sein Geld bewusst für verschiedene Dinge einplanen oder kalkulieren   Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Julia geht wegen einer Angststörung in Therapie. Mit ihrem Therapeuten versteht sie sich zunehmend gut – und er macht ihr immer wieder Hoffnung, dass sich aus ihrer Patientenbeziehung auch eine private Beziehung entwickeln könnte. Als er sich abrupt aus der Verbindung zurückzieht, bricht eine Welt für sie zusammen, sie ist auch zwei Jahre danach noch nicht darüber hinweg. Wie kann ein Therapeut ihr großes Vertrauen so missbrauchen? Mit Steffi klärt sie, warum sie als Patientin keinesfalls die Schuld bei sich suchen sollte und bekommt Perspektiven aufgezeigt, was sie stattdessen unternehmen könnte.Du möchtest auch zu Steffi in die Sprechstunde oder hast einen Wunsch, welchen Promi du gerne mal auf ihrer Therapiecouch antreffen möchtest? Dann schreib uns an stahlaberherzlich@randomhouse.de+++Werbepartner:KoRo: Das Onlineportal für gesunde und haltbare Lebensmittel. KoRo bietet faire Preise bei hoher Qualität und setzt sich für weniger Verpackungsmüll ein. Mit dem Rabattcode STAHL bekommt ihr 5% Rabatt auf das gesamte KoRo-Sortiment. Schaut doch mal rein: https://www.korodrogerie.de/. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hintergrund - Deutschlandfunk
"Littering" - Was tun gegen die Vermüllung öffentlicher Räume?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 18:56


„Littering“ – die illegale Vermüllung von öffentlichem Raum – hat vor allem während der Pandemie deutlich zugenommen. Ein großer Teil des Mülls besteht aus Verpackungsmüll. Mit Gesetzen, Bußgeldern und Sensiblisierungskampagnen versuchen Verantwortliche und Aktivisten, dem Problem zu begegnen.Von Claudia Hennenwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei