Die Welt der Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele
Analog und digital: Rückblick auf Erfolge und Misserfolge. Kosmopolit: Laien-Transkription im Restaurant. Hitster: die Party, die man nicht verpassen darf. Voll auf die 18: Nazis mit Argumenten bekämpfen. Unlock Game Adventures: Lieblingsspiele neu entdeckt. Dorfromantik: vom Analogen ins Digitale und zurück | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Klimakonferenz mit Ex-Umweltministerin Barbara Hendricks. Natur 1: Ein Baum wächst aus dem Wonder Book. Natur 2: Feuer löschen und Gärtnern im Living Forest. Natur 3: Lachswanderung durch die Prärie in Cascadia. Mehr Neuerscheinungen: der Spielejahrgang ist zu Ende. Rap-Battle mit einer winzigen Boombox – Hey yo | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Messe-News: erwartete Absage, überraschende Übernahme. Düstere Geschichten: Mystery Spiele mit App-Unterstützung. Keine Party: Die Top 5 der Spiele für große Gruppen | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Der Spielejahrgang und die Spiel '21 als erster Saisonhöhepunkt. Dune – wenn ein Spiel zum Kinobesuch motiviert. Savannah Park – Einsamkeit am Spieltisch. Crypid – kryptische Hinweise, seltsame Fabelwesen. | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Literaturkritik: Cantaloop und weitere Krimi-Neuerscheinungen. Die verlorenen Ruinen von Arnak – Fantasy oder Kolonialismus? Zombie Teenz – kindische Albernheit oder erwachsenes Legacy-Epos? Ahnungslos? Wenn Podcasts und Youtube-Kanäle über Spiele spekulieren | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Boom in der Pandemie: Spazierengehen und Spielen. Asmodee kauft zum zweiten Mal einen kanadischen Verlag. Abschied und Neuanfang: spielbox mit neuem Chefredakteur. Neue Anleitung, neue Regel: Tuscanys verwirrender Neustart. The Key: Drei Kriminalfälle als Knobelaufgabe | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Falsch illustriert? Artischocken und King of 12. Kann das sein? Rassismus in der Brettspielszene. Mit dabei oder nur mitgemeint? Sprache und Spiele. Unlock – epische Abenteuer im Star Wars-Universum. Flucht ins Kriminelle: Tatort und Pocket Detective | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Der Beginn eines Spielejahrgangs in Zeiten von Corona. Der Fuchs im Wald – zu zweit als kooperatives Duett. Die catansche Schachtelgröße – aufgebläht in Breite und Höhe. Bad Bones – wenn die Skelette meinen Turm demolieren. Aeon’s End – ein spannendes Gemeinschaftserlebnis | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Bilanz 2020 – guter Durchschnitt, wenig Autorinnen, viel Resonanz. Kinderspiel des Jahres – Christoph Schlewinski im Freischütz. Der Spielekritiker auf der Suche nach dem besten Spiel. Andor Junior – ein großer Name kann eine Bürde sein | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Elane. Into the North. Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
My City – 24 Häuser 24-mal aufs Neue errichten. Minecraft – zum Anfassen, mit Spielbrett und Monstern. Spielen im Shutdown – Solo oder im Kreis der Familie? Lustig – meine Top 5 der diesjährigen Kommunikationsspiele. | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Der Kartograph – fehlerfreundlich mit Radiergummi am Bleistift. Social Distancing – Bingo, Der Kartograph, Trails of Tucana. Aktuelle Spieleneuheiten und die Abhängigkeit von Fernost. Flügelschlag Europa – meine Erweiterung des Jahres. Reiner Müller – der Redakteur hinter Klaus Teubers Catan. The King’s Dilemma – Zwickmühlen-Kampagne in 18 Akten. | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Watergate – Impeachment als ernstes historisches Spielethema. Zeit für Brettspiele – ein Buch schaut hinter die Kulissen. Die Crew – für die Stich-, Kooperativ- oder Kennerspiel-Zielgruppe? Harry Potter – der Kampf gegen dunkle Künste und Bösewichte | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Analog statt digital – ein verspieltes Land im Oktober Stufenlos analog – was hat das mit dem Brettspiel zu- tun? Essen – die Spielewelt auf dem Weg ins Ruhrgebiet Jurassic Park – Dinogehege von Draftosaurus bis Dinosaur Island Star Trek – Space Base und die Würfel im Weltall | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Hat es der Arzt und Kriegsverbrecher Kurt Blutholz geschafft, nach dem 2. Weltkrieg mit Hilfe von US-Soldaten in Amerika unterzutauchen? Eine goldene Uhr, die Blutholz 1944 in Posen gestohlen hatte, bringt uns auf die Spur. | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
40 Jahre Spiel des Jahres – das Deutsche Spielemuseum Herausragende Titel – die Spiel-des-Jahres-Listen 2019 Brettspielkritik – wie kann sie besser werden? Sherlock – winzig aber innovativ | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Flügelschlag – wieviel Qualität steckt in einem Hype? Frauen in der Spieleszene - warum gibt es so wenig Autorinnenspiele? Lustig – meine Top 5 der diesjährigen Kommunkationsspiele Wie viele Quacksalber stecken in den Tavernen im tiefen Thal? Ein Berlin-Tipp: der Brettspielplatz in Moabit | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Die Neuheiten der Duisburger Spiel doch! Analoge und digitale Spielewelten. Asmodees Carol Rapp auf dem Weg nach Paris? Das tiefe Land – Katastrophe am Deich. Carpe Diem – Neuauflage ohne Stern | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Ein Unique Game als Brettspiel – was soll das? Spielkarten für große Duelle – oder solitäres Anlegen ans persönliche Tableau? Und: wie fair spielen Kinder? | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Was war, was ist, was bleibt von Essen und Nürnberg? Bemerkenswerte Kennerspiele, angebliche Familienspiele, empfehlenswerte Kartenspiele | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.