POPULARITY
Brigit Fischer lebt seit zwanzig Jahren in der Welthauptstadt des Tangos in Buenos Aires. Inmitten des pulsierenden Quartiers «San Telmo». Es war auch der feurige Tanz, der sie einst in die Millionenmetropole Argentiniens lockte. Brigit Fischer aus Wetzikon (ZH) bereist als junge Frau die Welt. Sie lebte in Israel, Amerika und Mexiko. In Mexiko lernte sie ihren damaligen Mann kennen: «Ich war fasziniert von Lateinamerika.» Und so zog es die heute 71-Jährige auch nach Argentinien und sie lernte das Tango tanzen: «Ich nahm eine längere Auszeit und bereiste Argentinien. In Buenos Aires entdeckte ich meine grosse Leidenschaft für den Tango Tanz.» Buenos Aires, sagt Brigit Fischer, ist ein hartes Pflaster: «Es ist ein steiniger und langer Weg, bis man sein Ziel erreicht. Aber ich würde den Schritt sofort wieder wagen!» «Mein Palazzo inmitten von San Telmo» Brigit Fischer hatte das Glück, einen 160 Jahre alten Palazzo zu kaufen. Das Haus mit Innengarten steht im Herzen des beliebten Künstlerquartiers «San Telmo». Dort vermietet sie Zimmer und Wohnungen an Touristen aus aller Welt: «Dieser Ort hat eine besondere Energie. Es ist eine Oase der Ruhe.» Das Quartier habe sich in den Jahren gewandelt: «Es hat viele Tangobars und Restaurants, die bis spät in die Nacht geöffnet sind.»
Eigentlich stellt unser Podcast überregional interessante Akteure der alten Welthauptstadt des gedruckten Wortes vor – Leipzigerinnen und Leipziger also. Da wir im Frühjahr allerdings bereits Extra-Folgen zu den „Schönsten Büchern aus aller Welt“ auf Deutsch und Englisch produzieren, möchten wir euch ab jetzt zum Herbstbeginn auch regelmäßig die jährlich wechselnden Gestalterinnen und Gestalter des Katalogs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ vorstellen. Ein akustisches Making-of, ein Blick hinter die Kulissen also. Los geht's mit Pit Stenkhoff, Creative Director von Neue Gestaltung aus Berlin. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie das aktuelle Kunststück, der Katalog 2024, entstanden ist – dazu über Wettbewerbe, was die Agentur sonst noch umtreibt und warum in Berlin Mitte täglich frisch gekocht wird. Was das mit schönen Büchern zu tun hat? Hört selbst! Den aktuellen Katalog der schönsten Bücher, dieses handschmeichelnde Schätzchen, könnt ihr selbstverständlich zum Preis von 20 € vor Ort in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen (ISBN 978-3-9822108-3-4). Weitere Infos findet ihr auf: www.stiftung-buchkunst.de.
Neun Tage lang ist Zürich Welthauptstadt des Rad-Sports. Erwartet werden 1300 Fahrerinnen und Fahrer und 850'000 Fans an 53 Rennen. Wo und wie kommt man mit dem Auto durch die Stadt? Wo kann man die Rennen verfolgen? Und: freuen sich die Zürcherinnen und Zürcher überhaupt auf die Rad-WM? Die weiteren Themen: * Der Sternen in Thayngen ist ein Kulturzentrum im Kanton Schaffhausen: wie sich der Sternen für die Zukunft rüsten will. * Winterthur will nur noch biologische Dünger einsetzen. * ABBA auf Mundart: Die Show des «Second Hand Orchestras» im Theater Hechtplatz reisst mit. Weitere Themen: - Grosse Pläne mit dem Thaynger «Sternen» - Mit ABBA durch die Liebeswogen: das neue Mundartmusical
Die Stadt, die niemals schläft. Big Apple. Welthauptstadt. Spitznamen für die US-Metropole New York gibt es viele. Für den Sauerländer Sebastian Steinau ist sie vor allem der effizienteste und komplexeste Immobilienmarkt der Welt, der allen Krisen zu trotzen scheint. Und als einer der erfolgreichsten "Immobilien-Dealer" ist er daran nicht ganz unschuldig. Im ersten OMR Podcast einer kleinen New-York-Reihe erzählt er, wie er vom Sauerland über die Karibik in New York gelandet ist – und wie das Geschäft mit Apartements für mehrere Millionen US-Dollar funktioniert.
Es sieht so aus, als würde die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris auf der Parteiversammlung der Demokraten am 19. August neue Präsidentschaftskandidatin werden. Was sagt der Kulturbetrieb? Traut man ihr die Sache zu? Von Reinhard Spiegelhauer / München gilt als Welthauptstadt des Autorenschmucks: Im Rahmen der Initiative "muc-Schmuck" zeigen in dieser Woche 11 Galerien in der Stadt, was die Szene zu bieten hat. Kaline Thyroff im Gespräch mit Gründerin Kinga Zobel / Nudeln als Designobjekte? Na und ob! Die Ausstellung "al dente. Pasta & Design" im HfG-Archiv in Ulm zeigt, was Pasta mit Design zu tun hat. Von Anna-Elena Knerich
Die historische Welthauptstadt der Düfte, Grasse, an der französischen Riviera, ist bekannt für Parfüms. In jedem der kleinen Flacons steckt viel Arbeit. Wie viele Essenzen braucht man? Und warum sollte man Männern keine teuren Parfüms schenken?
Wie war der geniale Modeschöpfer bevor er zur Kunstfigur mit Puderzopf, Sonnenbrille und Gehstock wurde? „Becoming Karl Lagerfeld“ ist eine bild- und stimmungsträchtige Tour durch die 70er Jahre, in denen Lagerfeld versucht in Paris Fuß zu fassen. Daniel Brühl überzeugt in der Hauptrolle im Kampf um Anerkennung in der Welthauptstadt der Mode.
Xavi Calvo (Valencia-Spanien, 1980) ist ein Designer und Förderer von Design mit einer sozialen Vision und einem Schwerpunkt auf Innovation. Er ist Autor und Mitarbeiter in verschiedenen Medien, Mitbegründer von Estudio Menta, Lehrer, Redner zum Thema Design und Juror bei verschiedenen Wettbewerben und Auszeichnungen. Er ist ein großer Fan von Alltagsgegenständen und Alltagsdesign. Er war die treibende Kraft hinter der Bewerbung Valencias als Welthauptstadt des Designs 2022, wurde Generaldirektor des Projekts und leitet derzeit die Stiftung für Design der Region Valencia, eine Einrichtung, deren Ziel es ist, Design als Instrument für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung zu fördern und zu unterstützen, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Unternehmen, dem akademischen Sektor und Berufsverbänden. Die Ernennung zur Weltdesignhauptstadt Valencia 2022 war ein Wendepunkt in seiner Karriere und in der Geschichte der Stadt Valencia, die international als Designstadt bekannt und anerkannt wurde. Xavi Calvo förderte die Gründung des Designrats der Stadtverwaltung von València, eines in Spanien bahnbrechenden Beratungsgremiums, das er in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt koordinierte. 2023 leitete er die Bewerbung um die Aufnahme in das UNESCO Creative Cities Network und erreichte vor einigen Monaten erfolgreich die Ernennung von València zur Stadt des Designs. Auf internationaler Ebene wurde er kürzlich zum Community Liaison der Weltdesignorganisation ernannt, eine Anerkennung für die Arbeit der Verbindung von lokalen, nationalen und internationalen Designgemeinschaften sowie eine Verbindungsposition zwischen der Weltorganisation und ihrer Reichweite in der Welt. kreativen Sektoren Europas.
In Sachen Architektur beweist Kopenhagen Pioniergeist – und wurde dafür 2023 sogar zur Welthauptstadt der Architektur erklärt. Wir geben dir in dieser Episode in unter 10 Minuten einen Überblick und sagen dir, welche Brücken, Häuser, Museen und Stadtviertel du dir hier unbedingt anschauen solltest.
"Welthauptstadt des Rodeos", so nennt sich Cody im US-Bundesstaat Wyoming. Im Sommer kommen jeden Abend mehrere Tausend Menschen in die Arena, um Cowboys dabei zuzusehen, wie sie auf wilden Pferden und Bullen reiten.
Willkommen zum neuen "DAHIN! Reise-Podcast von reisen EXCLUSIV". Gastgeber Jan Malte Andresen spricht mit Redakteurin Marie Tysiak über ihre erste Reise nach Kopenhagen. Über alternative Anreisemöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten unterwegs bis hin zu den architektonischen Schätzen der dänischen Hauptstadt. Erfahrt mehr über Kopenhagens kulinarische Szene und warum es zur Welthauptstadt der Architektur ernannt wurde. Außerdem teilen wir persönliche Tipps und Empfehlungen für Euren nächsten Besuch.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Düfte spielen an der Côte d´Azur eine große Rolle, und ganz besonders in der Welthauptstadt des Parfums! Geh mit uns durch Grasse im Hinterland von Antibes und Cannes, wo du beim Aussteigen aus dem Auto tatsächlich den Duft von Rosen in der Nase hast. Besuch mit uns einen der traditionellen Parfum-Hersteller und erfahre, warum gerade dieser Hersteller im Herzen der Roaring Twenties ein mythisches Parfum kreierte, das zu einer Ikone der französischen Haute Parfumerie wurde. Im zweiten Teil der Episode geben wir dir noch einen besonderen Tipp für eine kleine Perle zwischen der Mittelmeerküste und den Bergen der Alpes-Maritimes, in der schon Meg Ryan und Kevin Kline zwei Hauptrollen spielten
Zurück zu den Anfängen der Kirche. Wie hat das eigentlich alles begonnen, das mit dem christlichen Glaube, der sich rasant über die ganze Welt ausgebreitet hat? Eine Spurensuche in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments. (Fortsetzung der Themenreihen "Die Mission Gottes in Jerusalem" und "Die Mission Gottes im Umland".)
Adolf Hitler wollte Berlin in „Germania“ umbenennen und zur „Welthauptstadt“ umbauen. Hilfreich zur Seite stand ihm dabei Albert Speer, der aus Mannheim stammte und in Karlsruhe Architektur studiert hatte.
Unsere 55. akustische Geschäftsreise führt uns diesmal nach Hongkong zum Export-Experten und WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Fanz Rößler. Franz lebt und arbeitet schon mehrere Jahre in der asiatischen Welthauptstadt – wie sie gerne genannt wird – und erzählt uns über Löcher in Hochhäusern, Apartments mit Klappmöbeln und über eine Wirtschaft, wo es heißt, Vollgas geben. WKÖ-Wirtschaftsdelegierter: Franz Rößler LinkedIn: https://hk.linkedin.com/in/franzroessler Moderation und Produktion: Christoph Hahn Du hast Feedback oder eine Frage zu einer unserer nächsten Reisen? Schicke uns ein Mail an podcast@wko.at! Mehr Informationen zu Hongkong gibt es auf www.wko.at/aussenwirtschaft/hongkong oder direkter Kontakt per Mail an hongkong@wko.at. Jetzt auch Videos der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auf www.lookaut.tv sehen.
Paris Lateinamerikas. Welthauptstadt des Fussballs. Grossartige Steaks. An jeder zweiten Strassenecke ein Tangolokal. Es gibt Klischees, die sind kitschig. Und dann gibt es Klischees, die ganz einfach zutreffen. Die argentinische Hauptstadt zählt zur zweiten Kategorie!Seazen Bookazines4 x im Jahr erhältst du die Seazen Bookazines mit Storys rund um die Themen: Kunst & Kultur, Fine Dining, Cocktails & Wein, Sport & Natur, Reportagen über Reisedestinationen in der Schweiz, Europa und weltweit, Hotelreviews und Interviews mit Hotelmanagern, Sterneköchen, Künstlern & Locals. Geschrieben von den besten Schweizer ReiseautorInnen!Masse: 210 x 260 x 16 mm, 148 Seitenhttps://seazentravel.com/kiosk/seazen-abo/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gestern gab es ein grosses Jubiläum zu feiern: 50 Jahre Mobiltelefon: Am 3. April 1973 hat Motorola-Ingenieur Martin Cooper in der New Yorker Innenstadt ein erstes Gespräch geführt – von einem tragbaren Telefon aus. Das nehmen wir zum Anlass für einen Ausflug in die Telefonhistorie: Wir schauen uns an, wann und wie der Mobilfunk in der Schweiz und bei uns privat Einzug gehalten hat Und wir kommen nicht umhin, uns die Frage zu stellen, ob dieses Jubiläum überhaupt haltbar ist: Denn auch wenn hierzulande das «Natel»-Zeitalter erst 1978 angefangen hat, so hat das Zürcher Transportunternehmen Welti-Furrer am 9. Juni 1949 das Radiovox-System in Betrieb genommen, mit dem die Fahrer der Flotte per Telefon erreichbar waren. Ist also Zürich und nicht New York die Welthauptstadt des Mobilfunks? Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-656/
Hallo und herzlich willkommen zu eurem LieblingsGuteLaunePodcast MdmnB. Auch in dieser Folge erwarten euch viele spannende Themen, unter anderem alles über Gott und die Welt. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht, aber wie sollte es auch, dieser Input kommt direkt aus der Welthauptstadt des Spaßes und der guten Laune Elmshorn. In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim Lauschen. Amex-Link: schreib mir auf Indtagram @blocklink_
Valencia ist erst die achte Stadt, die den Titel einer Welthauptstadt des Design überhaupt getragen hat. Und sie wird ihr auch mit Blick auf die Zukunft gerecht.
Am Valentinstag 2003 landen Diebe im Diamantendistrikt der belgischen Hafenstadt Antwerpen einen Jahrhundertcoup. Sie erbeuten Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens 100 Millionen Euro. Der Raub ist dreist, raffiniert und jahrelang geplant. Trotzdem wird er schnell aufgeklärt - dabei helfen der Zufall, ein rüstiger Rentner und ein Salami-Sandwich. Seitdem wurden die Sicherheitssysteme aufgerüstet und die Welthauptstadt der Diamanten konnte sich vom Ansehensverlust erholen. Aber sie kämpft mit Herausforderungen, gegen die keine Kamera und keine Stahltür helfen: Konkurrenz aus dem Nahen und Fernen Osten und technologischer Wandel. Jakob Mayr über den beinahe brillanten Raub in Antwerpen vor rund 20 Jahren und die Folgen bis heute.
Trends in der Musikindustrie. Außerdem: Der Dokumentarfilm "Seaside Special" / Kopenhagen ist Welthauptstadt der Architektur / Nürnberger Sternekoch Felix Schneider über Fine Dining und Fair Pay
Themen der Sendung: Neuer Verteidigungsminister wird der bisherige niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil zu den Qualitäten des designierten Verteidigungsministers, Die Meinung, Deutsche Freiwillige in der umkämpften ukrainischen Region Donbass, Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor Insolvenzwelle bei Kliniken, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin im besonders günstigen öffentlichen Nahverkehr im brandenburgischen Templin, Unesco ernennt Kopenhagen zur Welthauptstadt der Architektur 2023, Das Wetter
Was für uns Menschen das schönste Fest im Jahr ist, ist für Gänse eine Horrorvorstellung. Das dachte sich wohl auch eine Gans aus dem sachsen-anhaltischen Köthen. Off-Topic, aber interessant: Köthen gilt als "Welthauptstadt der Homöopathie". Ob man dort die Weihnachtsgänse mit Zuckerkügelchen füllt, ist mir allerdings nicht bekannt.
In den drei Wochen Sommerpause möchte ich Dir drei ganz besondere Folgen dieses Podcast ans Herz legen. Bei der ersten steht mein Monat in New York im Mittelpunkt, der immer wieder Thema in den Gesprächen war. Für mich war diese Zeit in der eine ganz besondere Erfahrung. In der Welthauptstadt des Entertainment begegnet Dir eine optimistisch gestimmte Just-do-it Kultur. In dieser Folge nehme ich Dich mit durch meinen Monat New York und erzähle Dir, wie ich vom deutschen Moderator zum Stand-Up Comedian auf den Bühnen am Broadway wurde. Ich verrate Dir, wie ich mit Robert McKee in die Kunst des Storytellings eintauchte und wir dabei Serien wie Breaking Bad oder Filme wie Casablanca analysierten. Und Du erfährst und hörst, wie mich Workshops und Coachings am American Comedy Institute zum Schritt auf die Stand-Up Bühne in New York brachten und ich im Gotham Comedy Club mit meinem ersten Set auf Englisch Premiere feiern konnte. Klar, dass ich Dich da auch in ein paar exklusive Ausschnitte reinhören lasse. Viel Spaß!
In den Zwanzigerjahren galt Berlin nicht nur kulturell als Welthauptstadt – sondern auch beim Feiern. Im Podcast-Interview verrät Fiona Ehlers, wie man damals die Nacht zum Tag machte.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Noch bis Mitte September macht die documenta Kassel zur Welthauptstadt der zeitgenössischen Kunst. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zählte Kassel zu den Weltzentren der Astronomie.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Regelmässig versorgt uns Sounds!-London-Korrespondent Hanspeter «Düsi» Kuenzler mit Neuheiten aus der vermeintlichen Welthauptstadt der Musik. Zuletzt via Schaltung, heute endlich mal wieder live und in Farbe bei uns im Studio in Zürich. Mit im Gepäck hat «Düsi» neue Postkarten vom Label «Lost Map Records» (ihr erinnert euch ), eine Jazz-Sidebar mit Vipertime, sowie die allererste Band aus England, die auf Jack Whites «Third Man» London-Sublabel gesignt wurde. Let's get ready to rumble!
Messe-News: erwartete Absage, überraschende Übernahme. Düstere Geschichten: Mystery Spiele mit App-Unterstützung. Keine Party: Die Top 5 der Spiele für große Gruppen | Der Podcast von Harald Schrapers | Musik: Jahzzar. Dory Honey. cc-by-sa 3.0.
Das Merian-Duo Kathrin Sander und Inka Schmeling träumt sich in dieser Folge an die spanische Mittelmeerküste: nach Valencia. Die drittgrößte Stadt Spaniens ist in diesem Jahr schließlich "Welthauptstadt des Designs" und hat neben coolem Design noch mehr zu bieten: Mittelmeerstrände, tolle Markthallen, Meisterwerke der Architektur – und angeblich sogar den Heiligen Gral!
Live aus einer Welthauptstadt nicht ganz im Herzen Schleswig-Holsteins! Das gesamte Team von We talk Malts ballt dieses Mal seine Kompetenz an einem Ort und durchstöbert wild einige Kisten mit Whisky. Vielleicht machen wir ja eine Flasche auf? Eines ist aber sicher: Chaos ist bei diesem Stream vorprogrammiert!
Wir gehen mit euch nach Grasse, auch bekannt als Welthauptstadt des Parfums. Ungefähr 30 Parfümfabriken in und um Grasse verschicken ihre Produkte in die ganze Welt. Grasse ist auch der Handlungsort des Romans „Das Parfum“ von Patrick Süskind. Es dreht sich hier also alles ums Parfum und deswegen schauen wir uns an, wie ein Parfum hergestellt wird. Nicht in einer der großen Fabriken, sondern im kleinen, charmanten Atelier der selbstständigen Parfumeurin und Malerin Laurence Fanuel. Für noch mehr Provence und um Fotos von Laurence Fanuel in ihrem Parfum-Atelier zu sehen folgt uns auf Instagram @pandemicprovence
Idar-Oberstein an der Nahe gilt als Welthauptstadt für Edelsteine. Die reichen Vorkommen im Hunsrück wurden bereits im Mittelalter erschlossen. Bis heute wird dort Schmuck und Dekor produziert. Der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier hat in Idar-Oberstein eine Außenstelle für Edelstein- und Schmuckverarbeitung mit rund 50 internationalen Studierenden. Der neue Katalog ROCKstars zeigt ihre aktuellsten Entwürfe.
Spätestens seit der Fernsehserie "Babylon Berlin" weiß jeder: die Welthauptstadt der Roaring Twenties lag an der Spree. Und doch, auch in München ist in den Goldenen Zwanzigern die Moderne nicht aufzuhalten: das erste Hochhaus wächst in den Himmel, Monumentalfilme werden gedreht und Raketenschlitten getestet. Parallel dazu rückt die Stadt nach rechts.
In der einstigen Welthauptstadt der Uhren ist für Jeden was geboten. Technik- und Erlebnisliebhaber kommen in der Auto- und Uhrenwelt, im Eisenbahn- und Dieselmotormuseum und in den VRITZ virtuellen Welten auf Ihre Kosten. Für Outdoor-Hungrige locken schöne Wanderungen und auf die kleinen Besucher warten Spiel und Spaß auf dem Bauernhof, Esel und Lama zum Streicheln.
In dieser Episode von „Explore“ erkunden wir zusammen eigensinnige Gefährten und unkalkulierbare Gefahren der Bosporusregion. Über das Erdbebenrisiko am Bosporus sprechen wir mit dem Geophysiker und Professor für Experimentelle- und Bohrlochseismologie Prof. Dr. Marco Bohnhoff. Die langjährige Türkei-Korrespondentin und Autorin Christiane Schlötzer berichtet uns von der Welthauptstadt der Katzen. Kommentare, Feedback, Ideen jederzeit an: explore.podcast@natgeo.com
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Südamerika. Freuen Sie sich auf eine Tour unter dem Motto „Kolumbien für Insider“. Seit dem im Jahre 2016 geschlossenen Friedensvertrag kommen immer mehr Touristen nach Kolumbien. Das südamerikanische Land ist mitten in einem positiven Wandlungsprozess und das kann man überall spüren. Dazu machen wir Station in Medellin. Einst war es die gefährlichste Stadt der Welt - heute ein Vorzeigebeispiel für den gelungenen Wandel hin zu einer modernen, weltoffenen Metropole. Wir schwingen aber auch das Tanzbein bei rasanten Klängen in Cali, der Welthauptstadt des Salsa. Auch die grandiose Natur Kolumbiens kommt nicht zu kurz: Nebelwald, Wachspalmen und ein aktives Vulkangebiet warten auf uns. Außerdem dürfen wir prä-kolumbianische Grabstätten besuchen und lernen die Sprache der dortigen Ureinwohner kennen. Nach der Sendung "Kolumbien für Einsteiger" sind wir noch einmal in diesem Land zwischen Karibik und Pazifik unterwegs. Folgen Sie uns und damit Fred und Britt, die uns mit tollen Geschichten und diesen Bildern versorgt haben. Unsere Gesprächspartner in Kolumbien sind Angelika Köhler. Sie arbeitet in Bogotá bei „Pure Columbia“. Stadtführer Juliana führt uns durch Medellin. Carlos führt uns durch das Natur-Reservat Kasaguada bei Salento. Paul Potes zeigt uns den schnellen Salsa in Cali. Emillio Pinacue erzählt uns über die Ureinwohner Kolumbiens, das Nasa-Volk. Elver Ortega ist Guide in Tierradentro und erklärt uns die Bedeutung der dieser prä-kolumbianischen Kultur. Und Ranger Armando Flores steigt mit uns auf den Vulkan Azufral. Viel Spaß auf dieser Radioreise für Insider nach Kolumbien!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Südamerika. Freuen Sie sich auf eine Tour unter dem Motto „Kolumbien für Insider“. Seit dem im Jahre 2016 geschlossenen Friedensvertrag kommen immer mehr Touristen nach Kolumbien. Das südamerikanische Land ist mitten in einem positiven Wandlungsprozess und das kann man überall spüren. Dazu machen wir Station in Medellin. Einst war es die gefährlichste Stadt der Welt - heute ein Vorzeigebeispiel für den gelungenen Wandel hin zu einer modernen, weltoffenen Metropole. Wir schwingen aber auch das Tanzbein bei rasanten Klängen in Cali, der Welthauptstadt des Salsa. Auch die grandiose Natur Kolumbiens kommt nicht zu kurz: Nebelwald, Wachspalmen und ein aktives Vulkangebiet warten auf uns. Außerdem dürfen wir prä-kolumbianische Grabstätten besuchen und lernen die Sprache der dortigen Ureinwohner kennen. Nach der Sendung "Kolumbien für Einsteiger" sind wir noch einmal in diesem Land zwischen Karibik und Pazifik unterwegs. Folgen Sie uns und damit Fred und Britt, die uns mit tollen Geschichten und diesen Bildern versorgt haben. Unsere Gesprächspartner in Kolumbien sind Angelika Köhler. Sie arbeitet in Bogotá bei „Pure Columbia“. Stadtführer Juliana führt uns durch Medellin. Carlos führt uns durch das Natur-Reservat Kasaguada bei Salento. Paul Potes zeigt uns den schnellen Salsa in Cali. Emillio Pinacue erzählt uns über die Ureinwohner Kolumbiens, das Nasa-Volk. Elver Ortega ist Guide in Tierradentro und erklärt uns die Bedeutung der dieser prä-kolumbianischen Kultur. Und Ranger Armando Flores steigt mit uns auf den Vulkan Azufral. Viel Spaß auf dieser Radioreise für Insider nach Kolumbien!
Wir springen nach Russland an den Anfang des 20. Jahrhunderts: Ernest Beaux kreiert für den russischen Zarenhof zum 300-jährigen Thronjubiläum der Romanows ein Parfüm. Und wie sich herausstellt, wird es zur Grundlage für das bekannteste Parfüm der Welt: Denn aufgrund des Ersten Weltkriegs und der Oktoberrevolution in Russland kehrt Beaux zurück nach Frankreich, wo er in Grasse, der Welthauptstadt des Parfüms, seinen Duft weiterentwickelt und 1920 auf Coco Chanel trifft. Doch es gibt noch ein zweites Parfüm, das seinen Duft dem Thronjubiläum der Romanows verdankt: Der am weitesten verbreitete Duft in der Sowjetunion: Das Rote Moskau, Krasnaja Moskwa, vom ebenfalls französischen Parfümeur Auguste Michel.
Globetrotter Steve Hänisch besucht Cali in Kolumbien und versucht sich im Salsatanzen.
Willkommen in der Welthauptstadt des Parfüms. Aber selbst wenn Sie just zur Reisezeit eine verstopfte Nase haben sollten, lohnt sich die südfranzösische Stadt trotzdem.
"Welthauptstadt des Rodeos", so nennt sich Cody im US-Bundesstaat Wyoming. Im Sommer kommen jeden Abend mehrere Tausend Menschen in die Arena, um Cowboys dabei zuzusehen, wie sie auf wilden Pferden und Bullen reiten.
"Welthauptstadt des Rodeo", so nennt sich Cody im US-Bundesstaat Wyoming. Im Sommer kommen jeden Abend Tausende in die Arena, um Cowboys dabei zuzusehen, wie sie auf wilden Pferden und Bullen reiten. Eine Reportage von Arthur Landwehr.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Welthauptstadt der Unterhaltung, nach Las Vegas. Schlendern Sie mit über den strip und durch die Casinos der Stadt. Besuchen Sie mit uns einige der prunkvollen Hotels. Erfahren Sie mehr über riesige Wellness-Tempel. Wenn Sie wissen wollen, wie man in ein paar Minuten heiratet und welches Rückgabe-Recht es für Ihren Ehepartner gibt, Sie erfahren es bei uns! Wir tauchen außerdem in die schummrige Vergangenheit ein und erfahren, wie die Mafia früher in Las Vegas regiert hat. Natürlich lassen wir uns eine ordentliche Elvis-Show nicht entgehen. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist ein Helikopter-Flug über und in den Grand Canyon. Dazu erwarten Sie wieder kulinarische Tipps und Auswanderer-Geschichten - und dazwischen Musik und Atmosphäre aus der Stadt, die niemals schläft. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Las Vegas!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Welthauptstadt der Unterhaltung, nach Las Vegas. Schlendern Sie mit über den strip und durch die Casinos der Stadt. Besuchen Sie mit uns einige der prunkvollen Hotels. Erfahren Sie mehr über riesige Wellness-Tempel. Wenn Sie wissen wollen, wie man in ein paar Minuten heiratet und welches Rückgabe-Recht es für Ihren Ehepartner gibt, Sie erfahren es bei uns! Wir tauchen außerdem in die schummrige Vergangenheit ein und erfahren, wie die Mafia früher in Las Vegas regiert hat. Natürlich lassen wir uns eine ordentliche Elvis-Show nicht entgehen. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist ein Helikopter-Flug über und in den Grand Canyon. Dazu erwarten Sie wieder kulinarische Tipps und Auswanderer-Geschichten - und dazwischen Musik und Atmosphäre aus der Stadt, die niemals schläft. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Las Vegas!
24.06.1901: Im Jahr 1900 war Paris die Welthauptstadt der Kunst. Doch der 19jährige Pablo Picasso, der zunächst nur für einen Besuch gekommen war, ließ sich von den großen Namen nicht einschüchtern: Als Zwanzigjähriger hatte er seine erste Ausstellung in Paris, die der bekannte Kunsthändler Ambroise Vollard eröffnet hatte ...