Podcasts about turm

  • 657PODCASTS
  • 1,102EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about turm

Show all podcasts related to turm

Latest podcast episodes about turm

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 255: Das todeshotte Camel-Kamel

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 35:12


Nina war mal wieder Chemnitzer Türmerin und Lotta knaubelt an ihren Füßen. Die beiden überbrücken damit die Zeit, bis es endlich nach Lateinamerika und danach auf Deutschland Tour geht.

WDR ZeitZeichen
Wiederentdecker Babylons: Archäologe Robert Koldewey

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 14:44


Jahrelang gräbt Robert Koldewey (geb. 10.9.1855) sich bei glühender Hitze durch Lehm. Ihm gelingt die Sensation: Er findet das antike Babylon - und den legendären Turm zu Babel. Von Marko Rösseler.

Jahrhundertgeschichten
Man on Wire: Der Seiltanz am World Trade Center 1974

Jahrhundertgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 41:34


Die Menschen in New York City trauen ihren Augen nicht: Am 7. August 1974 balanciert ein Mann ohne Sicherung über ein Seil zwischen den gerade neu erbauten Twin Towers. Ein spektakulärer, höchst illegaler Auftritt! Der 24-jährige Philippe Petit verschafft sich Zutritt zum Trade Center und spannt mit seinem Team auf dem Dach ein Stahlseil von Turm zu Turm. Petit ist Seiltänzer mit Leib und Seele und arbeitet für seinen großen Traum. Jahrhundertgeschichten zeichnet die Vorbereitungen für den großen Coup nach. Vielen Dank an Oliver Zimmermann (seiltanzen.com), dessen fachliche Expertise Details erklärt. https://www.instagram.com/jahrhundertgeschichten_podcast/

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Poveglia bei Venedig – Italiens verfluchtester Ort

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:11


Tausende Pesttote wurden hier verbrannt, ganze Massengräber geöffnet, aus Angst vor Vampiren Leichen verstümmelt. Und noch heute hält sich der Mythos, dass die Glocken läuten – obwohl der Turm längst verstummt ist.In dieser Folge von Off The Path Daily gehen wir den wahren Ereignissen auf den Grund, trennen Fakten von Legenden – und erzählen dir, warum dieser Ort auch heute noch niemanden kaltlässt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gemeinsam Bibellesen mit Johannes Gerloff
S1E45 - Gemeinsam Bibellesen - Ein Turm bis in den Himmel (1. Mose 11,5-9)

Gemeinsam Bibellesen mit Johannes Gerloff

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 64:44


Wenn Sie bei zukünftigen Veranstaltungen live dabei sein möchten, melden Sie sich gerne über folgenden Link an: https://www.zum-leben.de/medien/gemeinsam-bibellesen/ Eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit den Sächsischen Israelfreunden (www.zum-leben.de) In dieser Folge geht es um 1. Mose 11,5-9. Wir treffen uns einmal im Monat zu dieser Veranstaltung. Dies ist eine Aufzeichnung vom 09.09.2025. Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il Hier noch eine Übersicht über die Vergangenen und folgenden Termine: https://www.unsere-wurzel.de/blog/news/bibellesen-mit-johannes-gerloff-auch-zum-nachhoeren/ Credits Johannes Gerloff (Autor & Sprecher): https://gerloff.co.il/ueber/johannes-gerloff/ Ruben Wallmeroth (Technische Leitung & Schnitt): https://rubenwallmeroth.de Samuel Hänsch (Moderator, Sächsische Israelfreunde): http://www.zum-leben.de/

Zwölfuhrläuten
Kahl am Main in Unterfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:24


Ihren heutigen Namen trägt die Kreuzkirche erst seit dem 4. Mai 1986. Die drei Glocken im 20 Meter hohen Turm rufen auch heute in der Tonfolge g-a-h zum Gottesdienst, das mittlere Instrument wurde von der Kreisstadt Aschaffenburg gestiftet.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 7.9.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:52


Bruder Julian Häuser bauen, das ist gerade so eine Sache. In Belgien, das hat gerade erste eine Studie ergeben ist es beinahe unmöglich für Berufseinsteiger sich eine eigene Wohnung zu kaufen. Worauf man dann noch seine ganzes Fundament setzen kann, darüber spricht Br. Julian Pfeiffer im heutigen Sonntagsimpuls [Evangelium: Lukas, Kapitel 14, Verse 25 bis 33] In jener Zeit begleiteten viele Menschen Jesus; da wandte er sich an sie und sagte: Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein. Wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir hergeht, der kann nicht mein Jünger sein. Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? Sonst könnte es geschehen, dass er das Fundament gelegt hat, dann aber den Bau nicht fertigstellen kann. Und alle, die es sehen, würden ihn verspotten und sagen: Der da hat einen Bau begonnen und konnte ihn nicht zu Ende führen. Oder wenn ein König gegen einen anderen in den Krieg zieht, setzt er sich dann nicht zuerst hin und überlegt, ob er sich mit seinen zehntausend Mann dem entgegenstellen kann, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt? Kann er es nicht, dann schickt er eine Gesandtschaft, solange der andere noch weit weg ist, und bittet um Frieden. Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Spontanorama
Vom Turm springen

Spontanorama

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 69:41


Philipp mit zwei P am Ende war gerade noch gemütlich mit seinem Vater frühstücken, als ihn die Redaktion spontan zu Ralf hochgeholt hat. Er ist gebürtiger Berliner mit zwei großen Leidenschaften im Gepäck: Fußball und Hockey. Deswegen arbeitet er mittlerweile zum einen als Fußballtrainer und zum anderen journalistisch im Hockey-Bereich mit dem Ziel Feldhockey für die breite Masse zugänglicher zu machen. Genau deshalb hat er auch bei Spontanorama zugesagt. Die beiden sprechen über Autokinos, Theater und darüber, was es wirklich braucht, um den Sporteignungstest zu bestehen. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zwölfuhrläuten
Zirndorf in Mittelfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:23


Im schlanken Turm der Katholischen Pfarrkirche St. Josef läuten vier Glocken. Die kleinste übernahm man noch von der Vorgängerkirche, die drei größeren schuf die Glockengießerei Erding im Jahr 1965.

Regionaljournal Ostschweiz
Futuristisches Wahrzeichen: St. Galler Silberturm feiert Jubiläum

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:06


Der Silberturm, eines der höchsten und markantesten Gebäude der Stadt St. Gallen feiert in diesen Tagen sein 50-Jahr-Jubiläum. Der ovale Turm gilt seit seinem Bau als einzigartig und unverwechselbar. Der Bau des St. Galler Wahrzeichens war alles andere als einfach. Ein Blick zurück. Weitere Themen: · Neue Ausserrhoder Kantonsverfassung: die Ausgangslage vor der zweiten Lesung · Arbon TG will seine Altstadt aufwerten – und nimmt dafür einen zweiten Anlauf · Kloster Wonnenstein: Schwester Scholastika blitzt vor Innerrhoder Kantonsgericht ab · Thurgauer ÖV beförderte 2024 mehr Personen als noch im Vorjahr · Kantone Thurgau und Schaffhausen klären ab, wie sich das Muschelproblem im Rhein beheben lässt

Bilbos Butze
4.14 - Der nackte Frodo, fetziger Gesang und schöne Immobilien (HdR 3, Buch 6, Kapitel 1.5)

Bilbos Butze

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 69:44


Einen wunderschönen Gruß aus Cirith Ungeil! Das ist ein Turm in Mordor drinne, in den Sam rein will um Frodo zu retten. Hä, wollte er das nicht schon letzte Folge? Ja! Aber dieses Mal schafft er es (vielleicht). Es wird auf jeden Fall spannend und lustig, denn Manork und Michork, die zwei Uruks aus Ungarn, besprechen die zweite Hälfte von dem ersten Kapitel aus Buch 6 im Band 3 von dem Herrn von den Ringen her. Das ist super und cool und toll und lustig und laut und quatschig und mit Gesang. Was kann man sich sonst wünschen? Nix. Viel Spaß!

Harz-Sagen mit Luke Wild
Der Westerturm in Duderstadt

Harz-Sagen mit Luke Wild

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:28


oder: Warum der Teufel den Turm verdrehte.

Erfurter Stadtgespräch
20.08.2025: Neue Glocken für Marbach

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 29:35


In diese m Stadtgespräch erfahren Sie mehr über die neuen Glocken für Marbach. Weshalb diese Glocken benötigt werden, warum sie zukünftig im Turm und nicht mehr im separaten Glockenhaus geläutet werden sollen, welche Umbauarbeiten und finanzielle Mittel dafür notwendig sind, erläutern Pfarrerin Tabea Schwarzkopf und Michael Hundertmark von der Kirchgemeinde Marbach im Gespräch mit Richard Schaefer. Zudem rufen sie zu weiteren Spenden auf. Michael Hundertmark berichtet außerdem von seinen Eindrücken beim Glockenguss in Passau.https://fv-kirche-erfurt-marbach.de https://www.marbach-salomonsborn.dehttps://www.kirchenkreis-erfurt.de/kirchen-und-gemeinden/erfurt-marbach-salomonsborn#glocken #kirche #marbach #glockenstuhl #erfurt#buergerradio #stadtgespraech#stadtnews #offenesendeflaeche

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Ralf Klingsieck zu "Monsieur Eiffel und sein Turm"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:59


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Einschlafen mit Wikipedia
Schiefer Turm von Pisa

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 8:43


Schiefer Stolz Italiens...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Turm_von_PisaCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
2/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:54


Oberschwester Anna ist tot. Dr. Johannes Bold entdeckt ihre Leiche im Turm nahe dem Sanatorium. War es ein tragischer Unfall oder wurde sie ermordet? Ein Kommissar beginnt zu ermitteln. Dr. Bold fürchtet, dass der Verdacht bald auf ihn fallen könnte … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 15.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 45'

Kontext
Kultur-Talk: Seitenblicke auf die Kolonialgeschichte

Kontext

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:10


Schon zum zweiten Mal beschäftigt sich der Schriftsteller Nicolas Ryhiner mit dem kolonialen Erbe Schweizer Patrizierfamilien. Nach dem Basler Kaufmann Johann Rudolf Ryhiner geht es nun um den Berner Patrizier Christoph von Graffenried. Am Schluss ist alles verloren. Und Christoph von Graffenried sitzt verarmt und entmündigt im Turm von Schloss Worb. Dort schreibt er seine Lebenserinnerungen. Wie er 1710 im Auftrag der englischen Krone in die nordamerikanische Provinz Carolina gezogen ist, um die Stadt New Bern zu gründen. Aber auch wie er einen Krieg gegen Indigene ausgelöst hat. Im Gespräch mit Literaturredaktor Michael Luisier erzählt der Basler Schriftsteller, was ihn an seinem immer wiederkehrenden Thema interessiert und welches seine eigenen Bezugspunkte dazu sind. Buchhinweis: Nicolas Ryhiner. Graffenrieds Gründung. 256 Seiten. Zytglogge, 2025.

Hoffnungskirche Kaiserslautern
Vom Turm zu Terach zu Theologie | 1.Mose 11,1-26 | Alexander Reindl

Hoffnungskirche Kaiserslautern

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 37:33


»Vom Turm zu Terach zu Theologie« Eine Predigt vom 10.08.2025 mit Alexander Reindl.❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 11 Uhr vor Ort und über unseren LivestreamWebsite: https://www.hoffnungskirche.onlineFacebook: https://www.facebook.com/hoffnungskirche.online/Instagram: https://www.instagram.com/hoffnungskirchekaiserslautern/SpendenDu willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/sei-willkommen/spendenCopyright: (P) & © 2025 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online​) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited.#hoffnungskirchekl

Zwölfuhrläuten
Oberviechtach in der Oberpfalz

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:25


Ein vierstimmiges Geläut im 30 Meter hohen Turm mit dem langgezogenen Spitzhelm ruft die Oberviechtacher Kirchengemeinde zu Gottesdienst und Gebet. Es wurde 1964 bei Karl Czudnochowsky in Erding gegossen.

SWR2 Zeitwort
09.08.1173: Der Grundstein für den Schiefen Turm von Pisa wird gelegt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:28


Der Glockenturm des Pisaner Doms war von Anfang an schief. Er wurde zu Ende gebaut, weltberühmt und überdauerte die Jahrhunderte. Erst vor etwa 80 Jahren geriet er ernsthaft in Gefahr.

radioWissen
Der Wiener Narrenturm - Die erste "Irrenanstalt" der Welt

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 22:12


Wien, die alte Kaiserstadt an der Donau, ist ein lebendiges Freilichtmuse-um. Neben Hofburg, Oper und Burgtheater steht hier der sogenannte Narrenturm. Dieses eindrucksvolle Bauwerk ist ein kreisrunder, fünfge-schossiger Turm mit meterdicken Mauern. 1784 unter Kaiser Joseph II. erbaut, beherbergte es einst das weltweit erste psychiatrische Kranken-haus - lange bevor Sigmund Freud praktizierte. Autor: Michael Marek

Zwölfuhrläuten
Unterwittbach in Unterfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:25


Der katholischen Pfarrkirche wurde 1908 von einem Nürnberger Architekten ein neuer dreigeschossiger Turm mit welscher Haube und Laterne im Stil des Neubarock angefügt.1951 erhielt die St.-Markus-Kirche ein neues Glockentrio, die kleinste davon ist dem Kirchenpatron geweiht.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Im Turm des Kölner Doms

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:41


Im Turm des Kölner Doms by Bistum Hildesheim

desk doms turm bistum hildesheim
In Polen
Ein Turm feiert Geburtstag

In Polen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 26:07


Der Warschauer Kulturpalast wird 70 Jahre alt. Das ist der große Turm in der Mitte von Warschau. 1955 eingeweiht als "Geschenk Stalins" an die junge Volksrepublik, dominiert der Palast bis heute die Hauptstadt. Er ist eine Stadt in der Stadt mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars, einer Hochschule und unendlich vielen anderen Unternehmen und Institutionen. Über 9000 Räume hat das Gebäude. Nach der Wende wollten viele ihn abreißen, stattdessen wurde er zum Glück unter Denkmalschutz gestellt und durch andere Hochhäuser eingehegt. Der Kulturpalast ist das Symbol von Warschau und wird bis heute zugleich geliebt und gehasst. Und er ist das eine große Ding, dass allen Warschau-Besucherinnen und -Besuchern im Gedächtnis bleibt. ARD-Korrespondent Martin Adam ist in diesem urbanen Organismus unterwegs, trifft Menschen, die ihr ganzes Leben hier verbracht haben, zieht durch riesige, aber vergessene Marmorsäle und nervt die Falken auf dem Dach. "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Regionaljournal Graubünden
Erste Produktion im Weissen Turm von Mulegns

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 28:03


Das neue Wahrzeichen von Mulegns, der Weisse Turm, wird zum ersten Mal bespielt. Das Freilichttheater «La Torre» handelt von einem begnadeten Zuckerbaron, der seinen Sohn in den Turm einsperrt, weil er Angst vor einer Prophezeiung hat. Ausserdem in dieser Sendung: · Häufung von Waffendiebstählen im Kanton St. Gallen · Suworow Museum zügelt bald von Altdorf nach Schwanden in den Kanton Glarus · Serie «Sicher ist sicher»: Die geplanten Hochsicherheitszellen vom Projekt Brünig Mega Safe

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
Dem Ramon sein Turm - Teil 3.1 - tot.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 60:05


Es ist etwas Chaos in der Aufnahmesituation, drum gibt es hier die nächste Folge aus der Dunklen Turm Reihe! Ramon und Melanie sprechen über die erste Hälfte des dritten Buchs "tot." und es wird wild!WERBUNG: Falls ihr uns unterstützen wollt, kauft bei unserem Partner www.korodrogerie.de ein und benutzt den Code TOLLKUEHN für 5% Rabatt auf euren EinkaufFalls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwölfuhrläuten
Spiegelau in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:16


Die kleine, vom Dresdner Architekten Robert Wohlfahrt entworfene Martin-Luther-Kirche mit dem charakteristischen Turm gilt als ältestes protestantisches Gotteshaus im südlichen Bayerischen Wald. Im Turm verrichten bis heute drei kleine, in Bochum gegossene Stahlglocken ihren Dienst. Sie tragen die Namen "Glaube", "Liebe" und "Hoffnung".

Dein Potsdam Podcast
Tour 2: Im Schatten des Eisernen Vorhangs

Dein Potsdam Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 51:03


Wie fühlte es sich an, als der Eiserne Vorhang Europa teilte? Auf deinem Weg zwischen Bertinistraße und Glienicker Brücke entdeckst du Spuren der Grenzanlagen, die sich einst am Wasser entlangzogen. Nur der markante Turm an der Bertini-Enge erinnert noch sichtbar an diese Zeit. Suzanne Vogdt und Harry Kühn nehmen dich mit zu den Schauplätzen der Teilung – und erzählen auch von den Jahrzehnten davor, in denen Macht und Geschichte diesen besonderen Ort prägten.

Von Anfang an dabei
Vom Wutanfall zur inneren Stärke: Resilienzförderung mit praktischen Alltagstipps

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 24:31


Wutanfall im Supermarkt? Spielzeug kaputt? Wenn der Bauklotzturm einstürzt – so stärkst du die Resilienz deines Kindes! Jeder Elternteil kennt diese Momente: Das Leben rumpelt, der Turm fällt, und der Frust ist riesig. Doch genau in diesen Situationen legen wir den Grundstein für die innere Stärke und psychische Widerstandskraft unserer Kinder. In dieser spannenden Folge des babelli Podcasts spreche ich mit Frau Dr. med. Annegret Brauer, einer erfahrenen Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Fachärztin für Humangenetik. Sie verrät uns, wie du deinem Kleinkind helfen kannst, durchs Leben zu gehen, auch wenn es mal "rumpelt". Bereite dich auf viele Aha-Momente und liebevolle Perspektivwechsel vor! Wir tauchen ein in alltagsnahe Beispiele, wie den Sturz auf dem Spielplatz oder den umfallenden Bauklotzturm. Erfahre, wie du die Gefühle deines Kindes ernst nehmen und spiegeln kannst, anstatt sie abzutun. Frau Dr. Brauer erklärt, warum Frust normal ist und wie wir unsere Kinder darin unterstützen, diese Gefühle auszuhalten und nach einem Rückschlag wieder handlungsfähig zu werden. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit, Hilfe anzunehmen. Wir beleuchten, warum es so wichtig ist, dass schon die Kleinsten lernen, "Ich schaffe das und wenn nicht, darf ich mir Hilfe holen" und wie wir als Erwachsene signalisieren, dass Unterstützung kein Zeichen von Schwäche, sondern von Verbindung ist. Lass dich inspirieren von ganz praktischen Ideen und einfachen Ritualen für den Alltag, die die Frustrationstoleranz erhöhen und ein gesundes Verständnis für die eigenen Gefühle entwickeln. Denn Liebe ist das A&O, was wir unseren Kindern geben, um sie liebevoll durch schwierige Situationen zu begleiten. Am Ende des Tages zählt, dass du da bist – verlässlich und echt, denn genau in dieser Verbindung wächst wahre Stärke.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 04.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:04


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vier Versicherer – ein Produkt: neue Kapitallebensversicherung mit Garantie Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Zurich Life Legacy Versicherung AG, Allianz Lebensversicherungs-AG und IDEAL Lebensversicherung a.G. bündeln ihre Kräfte und bringen gemeinsam eine klassische Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag auf den Markt. Das neue Produkt richtet sich an sicherheitsorientierte Anleger und bietet garantierte Leistungen bei Laufzeiten zwischen sechs und elf Jahren. Der Einmalbeitrag kann zwischen 20.000 und 500.000 EUR betragen. KI in der Dienstleistungsbranche: viel Einsatz, wenig Absicherung Laut einer aktuellen Umfrage von Hiscox setzen 54 % der deutschen Dienstleistungsunternehmen bereits regelmäßig Künstliche Intelligenz ein. Hauptziele: Effizienz, Qualität und Kostensenkung. Gleichzeitig zeigt die Erhebung erhebliche Lücken beim Risikobewusstsein: Nur ein Viertel der Unternehmen ist gegen KI-Risiken versichert. Datenschutz, Fehleranfälligkeit und rechtliche Unsicherheiten bleiben zentrale Herausforderungen. Hiscox fordert: klare Strategien, mehr Aufklärung und gezielte Schulungen im Umgang mit KI. Generali plant Umzug ins Münchner Werksviertel Die Generali Deutschland gibt ihren Hauptsitz in Neuperlach auf und plant den Bau eines eigenen Büroturms im Münchner Werksviertel. Der neue Standort soll spätestens 2028 bezogen werden und rund 1.700 Mitarbeitern Platz bieten. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise; Generali wollte sich nicht dazu äußern. Das geplante Gebäude soll „Momenturm“ heißen – eine Wortschöpfung aus „Momentum“ und „Turm“. Geopolitik und Cyber: Unternehmen fürchten Kapazitätsengpässe Die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sind laut einer aktuellen Umfrage von Willis Towers Watson (WTW) die größten geopolitischen Risiken für Unternehmen. Auch Handelskonflikte und staatliche Cyberangriffe stehen weit oben auf der Agenda. Dennoch sichern sich bislang nur wenige Firmen über entsprechende Versicherungslösungen ab. Gleichzeitig werden Kapazitätsengpässe insbesondere in der Sach- und Cyberversicherung erwartet. Dialog startet neuen Betriebshaftpflichtschutz für Bau, Handwerk und Hotellerie Die Dialog Versicherung AG hat ein neues Produkt im Bereich Betriebshaftpflichtversicherung vorgestellt. Der Tarif bietet erweiterten Schutz speziell für das Baugewerbe, Handwerksbetriebe und Beherbergungsunternehmen. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Absicherung bei Nacherfüllungsschäden, Nutzungsausfällen und Schäden an Gäste-Kfz. Auch der Einsatz gewerblicher Drohnen ist nun als separat versicherbarer Vertrag möglich. Baloise startet Kinder-Police für Vermögensaufbau und Risikoschutz Mit Best Invest Kids bringt Baloise eine fondsgebundene Rentenversicherung speziell für Kinder auf den Markt. Die Police kombiniert Kapitalaufbau mit früher Absicherung biometrischer Risiken – etwa über den neuen Baustein Startklar Plus, der eine spätere Umwandlung in eine Grundfähigkeiten- oder BU-Versicherung ermöglicht. Ein Vertragsabschluss ist ab Geburt möglich, auch ohne Unterschrift der Eltern. Das Produkt richtet sich gezielt an Eltern, Großeltern und Paten.

Auf ein Wort
Als der Turm fiel

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:17


Bikal, ein kleines Dorf in Ungarn. Im Zentrum liegt diese alte evangelische Kirche. Plötzlich neigt sich der Turm.

Klepet ob Kavi
EPIZODA 193: Kako deluje TROČAN, ki je najmočnejša TEHNOLOGIJA NARAVE? Franc Šturm nam ponudi preprosto razlago

Klepet ob Kavi

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:03


To je le prvi pogovor iz serije s Framcom Šturmom, zato ne zamudite naslednjih epizod. Resnično smo hvaležni, da smo lahko s takim strokovnjakom in poznavalcem, raziskovalcem biopolj preživeli trenutke v oddaji in da jih lahko delimo z vami. Skupaj spoznajmo delček starodavnih tehnologij in njihov pomen za obstoj.Ko raziskujemo duhovne razsežnosti narave vedno najdemo kačje črte, to so pasovi energije, ki potekajo skozi pokrajino. Ti pokažejo navzočnost duhovnih naravnih sistemov, saj jih povezujejo med seboj. Te sisteme oblikuje narava po svojih algoritmih, ki so jih poznali tudi naši posoški staroverci.Naravni sistemi so: dvojnik, tročan (vodni, ognjeni in zemeljski), binkelj, dvojni tročan, truj (vodni, ognjeni in zemeljski) in megalitski krog. Elementi naravnih sistemov pa so kačje črte (skrajšano kače) in potenciali moči. Na kačji črti so lahko ojačevalci, ki so jim predniki rekli »kačji vahtarji«, in kretnice. Kače lahko potekajo horizontalno, po površini zemljišča ali pa vertikalno, iz neba. Tiste, ki prihajajo od zgoraj navzdol, so posoški staroverci imenovali pajkove niti. Potenciale moči pa lahko okrepimo z matjarji in kamnitimi kačjimi glavami. V naravi se le redko pojavi izoliran naravni sistem, praviloma so sistemi povezani v funkcionalno celoto. Lahko so majhni, binkelj na primer uravnotežuje le eno hišo ali le nekaj njih, lahko pa so tudi veliko večji, kot na primer tročan, ki je lahko obsežen kakor mesto, njegovo polje lahko prekriva vso dolino. Če se posamezni duhovni naravni sistem poveže z drugimi sistemi se njegova duhovna moč pomnoži, hkrati pa povezani sistemi kot celota generirajo večjo duhovno moč. Ta sčasoma preide v ljudi in živali, ki se z njo uskladijo, zato tudi sami pridobijo večjo duhovno moč oziroma večjo splošno odpornost telesa. To je temeljni namen vseh naravnih sistemov.

Zimmer 101
#184 | Krumme Lanken & der australische Abgang

Zimmer 101

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 106:29


Wow, wow, wow! Was für eine Folge – mit Special-Effects, Special-Guest und der Rückehr einer Lieblingsrubrik. Unsere Freundin Dalia (die sich bestimmt nicht selbst eingeladen hat), ist wieder im Lande und hat eine Menge Datingstories aus Downunder im Gepäck für den Tindergarten. Apropos „a bunch of dicks“: Die gibt's auch in Berlin und Lara hat so einige davon in freier Wildbahn erblickt. Ein Hoch auf den schiefen Turm von Penisa und die deutsche Freikörperkultur! Amina hält sich da lieber etwas bedeckter und spielt huere schissgeiles Twister-Minigolf im adretten Murifrau-Outfit und mit Balenciaga-Pizzakarton-Schuhen. Ansonsten lernt ihr diese Woche, weshalb ihr eure Kontaktlinsen nicht zum Fenster rauswerfen solltet, in welchem See ihr von Krebsen angeknabbert werdet und weshalb Lara von der Polizei aus der Schweizer Botschaft eskortiert wurde. | @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Rollers Mini-Golf Bar znuenienaehmems Chatzeschnägg bike that beat Bern  

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Vreni, die kleine Fähre, III: Der schiefe Turm – Mundart Unterfranken

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 31, 2025 5:07


Vrenis Freunde wollen wissen, warum der Turm von Kitzingen so schief ist. Doch da Vreni den Reiseführer daheim vergessen hat, muss sie sich schnell selbst eine Geschichte dazu einfallen lassen. Bemerken ihre Freunde die Schwindelei? (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer)

Geschichten für Kinder
Prinzessin Maleen | Märchen-Hörspiel ab 6 Jahre

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 25, 2025 51:45


Prinzessin Maleen und Landgraf Konrad lieben sich seit Kindertagen. Aber Fürst Theodor hat andere Pläne für seine Tochter: Sie soll den finsteren Baron Raimund heiraten. Natürlich weigert sich Maleen und kurzerhand sperrt sie der erboste Fürst in einen dunklen Turm - für sieben Jahre ...

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG257 „60 MINUTEN am Dom // FAZIT: Zwischen Ruhepol und Käfigefühl“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later May 23, 2025 45:46


Wir sind zurück von unserer 60-Minuten-Tour durch, über, unter und um den Dom herum. Welche besinnlichen Erfahrungen Falk im Dom gemacht hat und warum Michael die Aussicht vom Turm nur halbwegs genießen konnte, erfahrt Ihr in dieser Folge! Warst Du schon mal im Dom oder auf dem Turm? Wie ist es Dir ergangen? 
Wenn Du Tipps für die nächsten „60 Minuten“ Ausflugsziele hast, lass sie uns ebenfalls gerne wissen. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, hier unter dem Post oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Kultur kompakt
Der weisse Turm in Mulegns ist eröffnet

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later May 21, 2025 24:43


(00:46) Weltweit höchstes Gebäude aus dem 3D-Drucker: Weisser Turm in Bündner Dörfchen Mulegns eröffnet. Weitere Themen: (04:20) Schaffhauser Jazzfestival bietet seit 36 Jahren viele neue Entdeckungen aus der Schweizer Jazzszene. (09:00) Art Basel lanciert Tochtermesse in Katar. (09:59) Erste aufblasbare Konzertbühne am Lucerne Festival. (11:07) Beginn des Schweizer Theatertreffens. Das diesjährige Motto: KUNST + WIDERSTAND. (15:24) Auftakt der Wiener Festwochen: Stück «Burgtheater» von Elfriede Jelinek am Wiener Burgtheater zu sehen. (19:23) 25-Jahr-Jubiläum Solothurner Mädchenchor: Jubiläumskonzerte mit dem Titel «La Magnifica».

Doppelgänger Tech Talk
Deutschlandticket Betrug & Pip verschläft im Zug | Celonis Bewertung, Perplexity Umsatz #459

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 68:20


Pip ist im Zug eingeschlafen. Spotify rudert bei Podcast Hörerzahlen Transparenz zurück. Perplexity Abo Zahlen und Umsatz wurde bekannt. Chinas erneuerbare Energien könnten das Land von CO2-Emissionen befreien. Droht das Deutschlandticket an einem 500-Millionen-Euro-Betrug zu scheitern, weil die Bahnbranche keine gemeinsame Strategie gegen Missbrauch findet? ProSiebenSat.1 überrascht mit der Übernahme der Mehrheit an der Podcast-Schmiede Studio Bummens. Die US-Sanktionen gegen den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs werfen Fragen auf. Während die Handelsgespräche zwischen den USA und Vietnam laufen, plant die Trump Organization möglicherweise einen neuen Trump Tower in Ho-Chi-Minh-Stadt. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:07:50) Spotify Hörerzahlen Offenlegung (00:12:10) Klarna (00:19:15) Perplexity (00:26:35) Chinas Erneuerbare Energien  (00:32:30) Alkohol (00:41:00) Deutschlandticket Betrug (00:51:55) Celonis Bewertung  (00:55:30) Studio Bummens Übernahme (01:00:45) Internationale Strafgerichtshof US Sanktionen Shownotes Spotify entschuldigt sich für Enthüllung von Podcast-Hörerzahlen – theverge.com Klarna Verluste – ft.com Perplexity Wachstum kostet viel – theinformation.com China Clean Engery – carbonbrief.org Alcohol Verkäufe – ft.com Bis 500.000.000 Euro Schaden: Bahnbranche riskiert Deutschlandticket – heise.de T. Rowe Price kürzt Wert von Celonis-Aktien um 45% – news.bloomberglaw.com ProSiebenSat.1 übernimmt Studio Bummens – dwdl.de Trump ICC Sanktionen – apnews.com Trump-Organisation plant neuen Turm in Vietnam – ft.com

Regionaljournal Graubünden
Laax: Schwere Versäumnisse bei tödlichem Seilbahn-Unfall

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 20, 2025 24:03


Ein 17-jähriger Lernender wurde im Winter 2022 bei Arbeiten auf einer Seilbahnstütze in Laax von einer Kabine erfasst und tödlich verletzt. Laut Sust-Bericht war er ungesichert, unzureichend gewarnt und ohne Aufsicht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Weitere Themen: · Nach sieben Jahren Planung und Bau wurde heute der weisse Turm in Mulegns feierlich eröffnet. Laut Origen handelt es sich um das weltweit höchste Gebäude aus dem 3-D-Drucker – geschaffen von einem Roboter der ETH Zürich. · Seit Anfang Jahr ist Hans Martin Meuli neuer Stadtpräsident von Chur. Nach rund sechs Monaten zieht er Bilanz – zu Sparplänen, dem Drogenproblem und der Zusammenarbeit in der Stadtregierung.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Roman Signer: Zu Besuch beim Kult-Künstler

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 29:38


Bei ihm knallt es, plätschert es, rumort es: Der Appenzeller Künstler Roman Signer wurde bekannt mit seine Sprengaktionen und auf den erste Blick bizarr würkende Kunstinstallationen. Er rotiert auf einem Bürostuhl sitzend, mit Feuerwerksraketen in der Hand. Er lässt Appenzeller Gummistiefel in die Luft fliegen. Er bringt einen Turm von Sandkesseln zum Einsturz. Oder er lässt sich von einem Jeep im Kajak über Kieswege ziehen, bis dessen Boden beinahe durchbricht.In den sozialen Medien erreichen die Videos seiner Aktionen ein neues Publikum – und entfachen eine alte Kontroverse: Ist das unsinniger Klamauk oder geniale Kunst?Anlässlich einer grossen Ausstellung im Kunsthaus in Zürich hat Andreas Tobler, Leiter des Teams Gesellschaft und Debatten, den 86-jährigen Künstler in seinem Zuhause besucht – und ein Geheimnis aufgedeckt. Davon erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Porträt Roman SignerBesprechung «Landschaft»: Ausstellung ab 4.4 im Kunsthaus ZürichSigner: Wie Social Media auf seine Kunst reagiert  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Gott und die Welt | rbbKultur
Der Turmbau zu Potsdam - Der umstrittene Wiederaufbau der Garnisonkirche

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 26:47


Der Wiederaufbau der Garnisonkirche war lange umstritten, ist sie doch durch den „Tag von Potsdam“ belastet, der für den Gründungsmythos des Nationalsozialismus steht. Im August 2024 wurde der barocke Turm als Lern- und Begegnungsort eröffnet, wo eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte stattfinden soll. Geht das Konzept auf oder hält die Kritik an dem symbolträchtigen Gebäude an?

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Eskalation beim Derby: Feuerlöscher wird fast zum Mordwerkzeug

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 41:16


Es ist ein Montagnachmittag, gegen 17 Uhr, als sich eine Masse Menschen - hauptsächlich Männer - schwarz gekleidet, zum Teil vermummt, laut und martialisch durch die Innenstadt walzt. Am Weißen Turm verschwinden sie in die U-Bahn. Es sind Club-Fans, auf dem Weg zum Derby nach Fürth. Was sich in den Sonderzügen, die die Fans ohne Halt bis zu ihrem Ziel bringen sollen, abspielt, wird man am nächsten Tag aus der Zeitung erfahren. Am Ende steht ein Sachschaden vom 20.000 Euro und eine Anklage wegen versuchten Mordes im Raum.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Tower in the Woods - Der Turm in den Wäldern | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 14:52


Eine unheimliche Horrorgeschichte: Lakeview war einekleine Ortschaft bei Upstate New York City mit einer engen Gemeinschaft – jeder kannte jeden. Überraschenderweise wussten nicht viele Menschen vom Turm im Wald. Der Ort, von dem sich die meisten fernhielten. Er befand sich abseits derschwach beleuchteten River Road und verlief dann parallel zu einem faulig riechenden Sumpfgebiet. Sobald man diese Straße entlangfuhr, roch man sofort das modrige, schmutzige Aroma, das über dem Waldboden waberte. Man braucht wohlnicht zu erwähnen, dass die Menschen diese Straße mieden, von den Wäldern ganz zu schweigen. _______________________________________ Verfasst von: Liam.GoffÜbersetzung: gloansmonsterText: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Tower_in_the_Woods_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

Regionaljournal Basel Baselland
Fenster von Roche-Turm sind nicht dicht

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 5:04


Die Roche-Türme prägen die Skyline von Basel. Der ältere der beiden Türme, der Bau 1, feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Nun zeigt sich: Mehrere Fenster des Turms sind nicht dicht und müssen repariert werden. Ausserdem: · FC Basel gewinnt gegen Lugano und kann Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen

63 HRC Der Messermacher Podcast
#180 Ein Turm zum würfeln

63 HRC Der Messermacher Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 55:32


Patreon:https://www.patreon.com/63HRCLinktree:63hrcDiscord: https://discord.gg/N7jZmsvXeKAlbknives (Ben)Spira_Knives (Tim)

Regionaljournal Basel Baselland
Vorstoss fordert mehr Transparenz des Unispitals

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:59


Das Basler Universitätsspital plant ohne Turm und will so rund 200 Millionen Franken sparen. Dies sorgt für Kritik aus der Politik: Die Basler LDP äussert Bedenken. Ausserdem: · Zunzger Gemeinderat will Holzburg behalten

Regionaljournal Basel Baselland
Kein Turm fürs Unispital: Engelberger begrüsst Redimensionierung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 5:15


Das Universitätsspital Basel verzichtet auf den Bau eines Turms beim neuen Klinikum 3. Diese Redimensionierung der Ausbaupläne begrüsst Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger. Wichtig sei, dass die Kosten im Griff bleiben würden. Die Limite von 1.7 Milliarden Franken könne so eingehalten werden. Ausserdem Thema: · Doch ein Referendum gegen das OECD-Standortpaket in Basel · BLKB mit mehr Gewinn · FC Basel gewinnt im Cup gegen Etoile Carouge

MWH Podcasts
Gerechtigkeit Gottes – ein Thema?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025


Es war die geöffnete Bibel, insbesondere der Römerbrief, der das Gedankengebäude eines Mannes zum Einsturz brachte und zugleich zum Fundament einer Bewegung wurde, die als die Reformation in die Geschichte eingegangen ist. Nicht mit Blitz und Donner kam das neue Denken bei Martin Luther, auch nicht die Hammerschläge, mit denen er seine 95 Thesen an der Wittenberger Schlosskirche befestigte, brachten den Durchbruch. In einem stillen Studierzimmer, im Turm seines Klosters ereignete sich ...