Podcasts about durchschnitt

  • 1,081PODCASTS
  • 1,812EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about durchschnitt

Show all podcasts related to durchschnitt

Latest podcast episodes about durchschnitt

Done Deals
Bundesliga-Trainerranking: Wer ist Weltklasse, wer sollte gefeuert werden?

Done Deals

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:50


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die Trainer in der Bundesliga und ranken diese in fünf verschiedene Kategorien. Wer hat Weltklasse-Niveau, wer ist nur Durchschnitt und wer steht vor dem Rauswurf? Zudem benennen wir unseren besten Trainer der Liga – wer ist das für euch?

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
#87 Check dich ab, Mann! Testosteronmangel und was sonst noch wichtig ist bei der Vorsorge – mit Kai Wiesinger und Prof. Frank Sommer

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 67:28 Transcription Available


Männer leben im Durchschnitt fünf Jahre kürzer als Frauen. Wie sie das aufholen könnten, klären wir in dieser Folge. Ja, das hat auch mit den Genen zu tun, aber eben nicht nur. Denn Männer achten weniger auf ihre Gesundheit und sind Vorsorgemuffel. „Es muss als Stärke empfunden werden, sich abchecken zu lassen und es geht darum, Scham zu überwinden”, sagt Schauspieler Kai Wiesinger. Wie das gelingt, diskutieren wir. Außerdem erfahrt ihr, auf welche Warnsignale MANN achten sollte. So kann Antriebslosigkeit zum Beispiel auf einen Testosteronmangel hindeuten. Und: Frank Sommer, Professor für Männergesundheit, erklärt, welche Vorsorgeuntersuchungen für Männer entscheidend sind und welche Empfehlungen sich bei der Prostatavorsorge verändert haben. Außerdem sprechen wir über den gesunden Lebensstil für IHN. Männerspezifische Gesundheits-Hacks, was der Bierbauch mit Testosteron zu tun hat und wieso 73 Prozent aller Suizidfälle Männer betreffen.

Wissen | rbbKultur
Klimagespräch: Wie KI bei Wettervorhersagen und städtebaulichen Konsequenzen unterstützen kann

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:59


Auch wenn uns der Sommer womöglich nicht außergewöhnlich heiß erschien: Messungen ergaben, dass auch dieser Sommer heißer war als der langjährige Durchschnitt des Vergleichszeitraums von 1961 bis 1990. Die Städte müssen sich notgedrungen den steigenden Temperaturen anpassen, um uns Bewohner und Bewohnerinnen besser zu schützen. Ein neues KI-Modell kann jetzt Hilfe leisten und präzise berechnen, wie sich die Hitzebelastung in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wird. Damit beschäftigt sich ein in Freiburg und Karlsruhe ansässiges Forschungsteam. Darunter der Umweltmeteorologe Andreas Christen. Mit ihm sprechen wir heute in unserem radio3-Klimagespräch.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2832 VIP-Coaching und 82. Filmfestspiele

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:52


  VIP-Coaching bei den 82. Filmfestspielen in Venedig. Guck dir das mal an. Mega, mega, mega – mega, mega stark. Ein ganz, ganz guter Tag. Obwohl Regen vorhergesagt war, hat es sich absolut top gehalten. Die liebe Yvonne – Ärztin, absolute Spezialistin für Patientenverfügungen – hat mir einmal mehr das Vertrauen geschenkt. Ich durfte schon mehrere Male mit ihr VIP-Coaching machen. Gestartet vor zwei Jahren, und was sich in dieser Zeit verändert hat, ist der Hammer. Schauen wir, was sie dazu sagt, was es für sie war. Yvonne: Punkt Nummer 1: Herzlichen Dank, lieber Ernst, für dieses Mega-Coaching. Wir waren schon oft unterwegs, im Coaching und in Seminaren. Immer wieder kommen alte Muster, Glaubenssätze und Gedanken hoch. Genau die identifizierst du, arbeitest sie heraus und änderst sie. Du weißt, dass alte Glaubenssätze und alte Denkweisen genau das verhindern, was man will – Erfolg im Business, Erfolg im Leben. Die Heilung heißt: Loslassen. Loslassen von Zweifeln, von Denkmustern, von Menschen ohne „Sprechberechtigung“. Hier, bei den 82. Filmfestspielen, sind unglaublich viele Menschen – so viele wunderschöne Menschen habe ich wohl noch nie gesehen. Die Energie ist extrem hoch, die Leute sind motiviert, gehen all in. Wunderschön, hier zu sein. Vielen Dank. Coaching kann man im Büro machen – wie viele es tun – oder im Seminarraum. Das finde ich total langweilig. Allein heute die Anfahrt mit dem Privatboot: Rushhour – vor uns acht Boote, hinter uns acht. Polizei auf Jetskis, Hubschrauber kreisen, draußen ein Patrouillenboot. An allen Eingängen Polizisten mit Maschinenpistolen. Ein absoluter Hotspot. Viele berühmte Schauspieler – neben Cannes und ein bisschen Berlin ist Venedig das Highlight. Ich war mehrmals zu den Filmfestspielen hier – jedes Mal eine besondere Atmosphäre, ein besonderes Erlebnis. Mittendrin zu sein, macht etwas mit einem. Am Ende geht es im Leben immer um eine Entscheidung. Bleibst du, wo du bist, oder gehst du weiter? Das Thema „Braucht man das unbedingt?“ – so ein Schwachsinn. Eigentlich braucht man gar nichts – man könnte auch auf der Straße oder in einer Hütte leben. Das ist eine dumme Aussage. Oder der andere saudumme Spruch: „Reiche Leute sind unglücklich.“ Neid. Es geht um Entscheidungen. So wie Yvonne entschieden hat: „Ernst, ich will das nächste Level.“ Sie ist an einem Punkt: Jetzt darf das nächste Level kommen. Das ist teilweise schmerzhaft, es gibt Tränen, aber wenn du dranbleibst, dann passiert etwas. Yvonne: Dranbleiben. Erstaunlich, wie viel alte Welt, wie viel Schönreden und Mindfuck immer wieder reinfunkt. Die große Frage: Merkst du es überhaupt? Du merkst es nur mit jemandem, der spiegelt: „Schau genau hin, was du da gesagt/gedacht hast. Schau, wie es auf andere wirkt.“ Wir kennen die Sprüche: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen um dich herum.“ „Du bist, was du denkst.“ Gedanken → Gefühle → deine Welt. Wissen ist das eine, Umsetzung das andere. Immer wieder erinnern: „Was hast du gerade gemacht? Wer bist du gerade? Was willst du wirklich?“ Wem hörst du noch zu? Was bringt dir das? Erkennen, welche Mechanismen laufen. Opferrolle bearbeiten: Holst du dir schlechte Gedanken rein? Willst du Opfer sein? Bleibst du in einer Blase, die dir nicht guttut? Die Frage ist: Willst du das weiterhin – oder gehst du raus und lieferst eine Meisterleistung? Bringst du dein Leben aufs nächste Level? Du bist phänomenal – galaktisch gut – wenn du ehrlich hinschaust: „Was soll das? Was machst du gerade?“ Erkenne, was richtig und gut für dich ist – und was nur Energie raubt. Energie brauchst du für anderes. Sonst verzettelst du dich. Fokus! Energie ist der Key – mit Fokus zusammen. Es ist dein Business. Wenn du falsch abbiegst, brauchst du einen Coach, der dir sagt, wo es langgeht. Vielen, vielen Dank, Yvonne, für dein Statement. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Info 3
SRF-Direktorin Nathalie Wappler sagt «Adieu»

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:32


Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF. Weitere Themen: Frankreichs Premier François Bayrou lässt am Montag über seine politische Zukunft abstimmen, um Rückenwind für sein geplantes Sparpaket zu gewinnen. Doch das damit einhergehende Risiko für eine erneute Regierungskrise ist gross. Wie sehen die Franzosen und Französinnen die aktuelle Situation? In Österreich sind Lebensmittel deutlich teurer geworden, auch die Energiepreise sind gestiegen. Mit über vier Prozent ist die Teuerung in Österreich derzeit etwa doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Euro-Zone. Was sind die Gründe?

Interviewhelden mit Markus Tirok
All-in ins Interview: Warum halbe Sachen nicht reichen

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:48


In dieser Folge erzähle ich dir, warum es beim Interviewführen kein „halbes Herz“ geben darf. Eine persönliche Erfahrung aus meiner Fernsehzeit hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, all-in zu gehen – auch dann, wenn es unbequem wird. Genau das macht den Unterschied zwischen Durchschnitt und starken Interviews, die deine Gäste und Hörer:innen begeistern. https://www.tirok-training.de/podcast-interviewhelden/ *Beschreibung* +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
"Miss es oder vergiss es." wiki-Trader David Bienbeck über Top Global Brands wie Prosus, Haier, Uber und Campari

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:45


"Keine One-Hit-Wonder, sondern Langspielplatten." wiki-Trader David Bienbeck (Tradername: AlbrechCieAG) interessiert sich vornehmlich für Werte mit Strahlkraft, darunter Top Global Brands ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftopbrand ) und übliche Verdächtige wie Meta, Alphabet, Netflix oder Google. Die Performance seit 2014 spiegelt das wider: + 263,5 %, das sind im Durchschnitt pro Jahr + 12,0 %. Eine "gute Marktdurchdringung" hat auch der Fahrdienstleister Uber Technologies: "Miss es oder vergiss es. Und bei Uber ist der Erfolg messbar." Auch bei Campari ist das Glas deutlich gefüllter als nur halbvoll: "Es gibt Wachstumspotenzial" - besonders in den USA. Ein "Quasimonopol" hat Scout24: "Der Markt wird bald wieder mehr Rückenwind bekommen. Die Indexzugehörigkeit ist kein Investmentkalkül." Ein "sehr umtriebiger" Weltmarktführer ist Haier Smart Home.

Deutsch Audio
Kosten | Deutsch Audio #109

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 17:27


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über die Frage Was kostet das Leben?Welche Ausgaben hat man im Alltag normalerweise?Wie teuer sind Wohnen, Essen, Freizeit im Durchschnitt?An welchen Punkten kann man sparen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

Technikquatsch
TQ270: Google Pixel 10 und 10 Pro (XL) vorgestellt – Performance-Sprung dank TSMC, aber noch weit hinter der Spitze, Pixelsnap wie Apple Magsafe zum Laden nach Qi 2.2; USA erwerben 10% Anteil an Intel uvm.

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 88:12


Google stellte das Pixel 10 und 10 Pro (XL) vor, und auch wenn das meiste schon durch Leaks bekannt war, sind doch einige nette Sachen dabei: Zuerst ja, der neue SoC, Tensor G5, ist tatsächlich bei TSMC anstatt bei Samsung gefertigt, was Google auch besonders hervorhob. Wie erwartet führt das wohl auch zu einem ganz ordentlichen Performance-Sprung von laut Google etwa 34 Prozent, wobei die Kerne zum Teil weiterhin aus der alten Generation stammen. Damit können sie auch nicht an die Spitze aufschließen, dort sitzt derzeit unangefochten Qualcomm mit den eigenen Oryon-2-Kernen im Snapdragon 8 Elite. Das größte Upgrade für das normale Pixel 10 dürfte die dritte Kamera mit Telelinse sein, was bisher nur dem Pro vorbehalten war. Die gesamte Reihe hingegen bekommt Unterstützung für den kabellosen Ladestandard Qi 2.2 mit ins Gerät integrierten Magneten. Insgesamt vielversprechend auch ohne Spitzenperformance, aber wir (bzw. Mike) werden doch auf das Pixel 11 warten, der Tensor G6 soll deutlich größere Fortschritte bringen. Viel Spaß mit Folge 270! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: GoogleAufnahmedatum: 22.08.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 270! 00:03:11 Google Pixel 6a zum Akkutausch gegebenhttps://www.comspot.de/service/reparatur.html 00:09:11 Tablet-Basteleien und neue (gebrauchte) In-Ear-Kopfhörer Technics EAH-AZ80 00:21:50 Google Pixel 10, Pixel 10 Pro (XL) vorgestellt; Pixel 10 jetzt auch mit Telelinsehttps://www.computerbase.de/news/smartphones/google-smartphones-pixel-10-pro-erhaelt-pixelsnap-tensor-g5-und-kamera-updates.93799/ 00:28:35 Pixelsnap: Magnete für kabelloses Laden mit Qi 2.2 integriert 00:32:31 Einschub: Google Smartphones mit geringem Marktanteil, etwa 2,92% in Deutschland, weltweit 1,91%https://gs.statcounter.com/vendor-market-share/mobile/germany 00:38:27 zuück: Tensor G5 jetzt bei TSMC statt Samsung, CPU-Leistung steigt um 34% laut Google, weiterhin ältere Kernehttps://www.computerbase.de/news/prozessoren/tensor-g5-google-setzt-auf-non-rt-gpu-von-imagination-technologies.93956/ 00:43:09 Preise gleich geblieben zum Vorgänger: Pixel 10 startet ab 899€, Pixel 10 Pro ab 1099€ (mit jeweils 128GB); Pixel 10 Pro XL ab 1299€ mit 256GB 00:47:29 Pixel Buds 2a und Pixel Watch 4https://www.computerbase.de/news/wearables/smartwatch-und-kopfhoerer-google-pixel-watch-4-und-pixel-buds-2a-erlauben-akkutausch.93918/ 00:50:24 unser Fazit: auf Tests warten, sicher eine gute Wahl, aber ohne Druck besser auf Rabatte warten. 00:53:34 Nachklapp: Funktion "Akku teilen" wurde entfernthttps://www.heise.de/news/Pixel-10-Google-streicht-Akku-teilen-Funktion-zugunsten-von-Qi2-Magneten-10580443.html 00:55:05 Studie: Gamer sind demokratischer eingestellt als der deutsche Durchschnitt und politisch aktivhttps://www1.wdr.de/nachrichten/studie-bertelsmann-stiftung-gaming-100.html 01:04:30 Gamescom ONL: etwas öde, aber zumindest Warhammer 40K: Dawn of War 4 von KingArt aus Bremenhttps://www.computerbase.de/news/gaming/warhammer-40k-dawn-of-war-4-klassisches-rts-ist-das-was-fans-sich-gewuenscht-haben.93966/ 01:09:38 Die USA erwerben 10% Anteil an Intel.https://www.reuters.com/business/trump-says-intel-has-agreed-deal-us-take-10-equity-stake-2025-08-22/ 01:14:32 neue Xbox-UI auf ROG Xbox Ally und Gerüchte zu Valve "Fremont"https://w...

Smile 4 Your Life
#151 Ist Dein Umfeld schuld?

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 21:56


Du bist der Durchschnitt der 3-5 Menschen, mit denen Du am meisten Zeit verbringst…..Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

apolut: Tagesdosis
Mega-Leistung US amerikanischer und deutscher Doppelmoral | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:05


In Syrien umarmen USA und Deutschland Al-Kaida-Terroristen, während sie gegen Hamas Waffen liefern.Kommentar von Rainer Rupp.Die Diplomatie der westlichen Demokraturen präsentiert sich gerne als moralischen Leuchtturm, als Musterbeispiel für Prinzipientreue und intellektuelle Aufrichtigkeit und nicht zu vergessen - Humanität. Alles nur Schall und Rauch! Zur Verdummung der eigenen Bevölkerung. Im Ausland dagegen, vor allem im globalen Süden, weiß man schon lange, welch hässliche Fratze der Doppelmoral und Grausamkeit hinter der freundlich lächelnden Maske der Vertreter der sogenannten Hoch-Zivilisation aus den US-NATO-EU-Staaten steckt. Hier ein aktuelles Beispiel, das jeder aus eigener Anschauung kennen müsste:Während in den USA und Deutschland Politiker und Medien mit Schreck in der Stimme und erhobenem Zeigefinger uns stets vor der „radikal-islamistischen Terrororganisation Hamas“ warnen, um damit die Lieferungen von Geld und Waffen an das von rassistischen Rechtsradikalen geführte Regime in Israel zu rechtfertigen, schließen gleichzeitig dieselben Vertreter der westlichen Hochkultur im israelischen Nachbarland Syrien den mörderischen Al-Kaida-Ableger „Hay'at Tahrir al-Sham (HTS)“ in ihre Arme.Während die vom Westen an Israel gelieferten Waffen den zionistischen Massenmördern dabei helfen sollen, die Hamas zu vernichten, die sich der Vertreibung widersetzen und das Land ihrer Vorfahren gegen die jüdischen Landräuber verteidigen, hofieren die Vertreter des Wertewesten zeitgleich die inzwischen politisch rehabilitierten Kopfabschneider HTS mit warmem politischen Entgegenkommen und finanziellen Unterstützungen in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar.Bei dieser glanzvollen Demonstration von intellektueller Kohärenz, moralischer Klarheit und Gerechtigkeit stehen die USA wie üblich an erster Stelle, diesmal dicht gefolgt von Deutschland, dessen Eliten wieder in der ganzen Welt mehr Verantwortung übernehmen wollen, während zu Haus alles zusammenkracht und immer mehr Menschen nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen.Lasst uns jetzt dieses Meisterstück der Doppelmoral genauer unter die Lupe nehmen. Dazu hat Larry C. Johnson, ein ehemaliger hochrangiger CIA-Analyst, aus dem ein engagierter Anti-Imperialist und Kritiker der US-Außenpolitik geworden ist, jüngst recherchiert und uns schockierende Zahlen präsentiert.Laut Johnson, der sich auf Daten des israelischen Außenministeriums stützt, haben palästinensische Gruppen – nicht nur Hamas, sondern alle zusammen – vom Jahr 2000 bis April 2024 insgesamt 1.521 Israelis getötet. Das sind durchschnittlich 61 Tote pro Jahr in einem 25-jährigen Zeitraum. Hamas selbst wird für 105 Anschläge verantwortlich gemacht, was einem bescheidenen Durchschnitt von 4,2 Anschlägen pro Jahr entspricht.Vergleichen wir das nun mit den überragenden Terror-Leistungen von HTS in Syrien. Diese Gruppe, die sich 2017 aus verschiedenen islamistischen Fraktionen als Al-Kaida-Ableger zusammenschloss, hat in nur sechs Jahren (2018–2023) laut CIA 674 Anschläge verübt – das sind 112 pro Jahr, also 27-mal so viele wie Hamas. Und die Todeszahlen? HTS hat 2.143 Menschen getötet, ein jährlicher Schnitt von 357. Das ist fast sechsmal so viel wie alle palästinensischen Gruppen zusammen auf dem Gewissen haben! Gezählt werden hier nur bei Terroranschlägen getötete Menschen....https://apolut.net/mega-leistung-us-amerikanischer-und-deutscher-doppelmoral-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anker-Aktien Podcast
Nestlé Aktienanalyse 2025 // Unterbewertet oder Value Trap?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:31


Nestlé gilt als weltgrößter Nahrungsmittelkonzern, mit einem beeindruckenden Markenportfolio von Nescafé über KitKat bis Maggi. Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein anderes Bild: rückläufige Absatzmengen, stagnierende Umsätze und ein Aktienkurs, der den langfristigen Aufwärtstrend verlassen hat. Der Podcast beleuchtet die aktuelle Lage des Unternehmens. Welche Rolle spielen Preiserhöhungen als Wachstumstreiber? Wie stark belasten Währungseffekte und steigende Rohstoffpreise die Marge? Und kann der neue CEO Laurent Freixe mit Kostensenkungen und höheren Marketingausgaben die Trendwende einleiten? Im Vergleich zur Konkurrenz fällt Nestlé aktuell sowohl bei der Kursentwicklung als auch beim Wachstum zurück. Gleichzeitig locken eine Dividendenrendite von rund 4% und ein Bewertungsniveau unter dem historischen Durchschnitt. Ist das die Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger, oder nur eine klassische Value Trap? Analysiert werden:1. Langfristige Kurs- und Dividendenentwicklung2. Wettbewerbs- und Marktumfeld3. Chancen und Risiken der neuen Strategie4. Fundamentale Kennzahlen und Bewertung im historischen Vergleich5. Charttechnische Ausgangslage Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart von Nestlé01:57 Nestlé vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP) vs. Swiss Market Index02:27 Nestlé vs. PepsiCo vs. Unilever vs. Mondelez International vs. Danone vs. Kraft Heinz03:00 Historie von Nestlé04:28 Marken von Nestlé04:59 Kurseinbruch: Hintergründe07:07 Neue Produktfelder08:00 Negative Schlagzeilen09:20 Entwicklung des Global Packaged Food Market09:50 Burggraben10:25 Nestlé: Inhaberschaft & CEO11:38 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:22 Umsatz nach Segment & Region13:20 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung14:14 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe15:47 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:19 Unternehmensbewertung: Nestlé18:23 Chartanalyse: Nestlé19:01 Ist die Nestlé Aktie ein Kauf?20:12 Börsen-Kompass Einblick21:00 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Spasspartout
Willemsen & Hildebrandt: «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 50:33


Roger Willemsen wäre am 15. August 2025 siebzig Jahre alt geworden. Leider ist er vor neun Jahren mit gut sechzig Jahren gestorben. Nur gerade drei Jahre nach Dieter Hildebrandt. Damit hat die Welt zwei wichtige, pointierte Stimmen verloren. Zwei kritische, aber auch humorvolle Wortgewaltige, die zeitlebens nicht müde wurden, engagiert und lustvoll unsere Welt zu beobachten, zu beschreiben und zu spiegeln. Zum Beispiel in ihrem gemeinsamen Bühnenprogramm «Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! Die Weltgeschichte der Lüge». Ein Bühnenprogramm, das entstand bevor der Begriff «Fake News» in aller Munde war und sich noch niemand vorstellen konnte wie Social Media und KI den Umgang mit Wahrheit und Lüge nochmals komplett auf den Kopf stellen würde. Auch wenn das Bühnenprogramm von Willemsen und Hildebrandt die Entwicklungen der letzten 15 Jahre nicht beleuchtet, vermag es virtuos und unterhaltsam aufzuzeigen, wie die Lüge die Menschheitsgeschichte prägte. 200 Mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten – gefälscht! Vielleicht ist sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung... Und dann das 19. Jahrhundert – die grosse Zeit der Hochstapler! Sie verkaufen den Eiffelturm, nichtexistentes Salatöl und die Stadt London in Einzelteilen. Nicht zu vergessen, dass im 20. Jahrhundert natürlich niemand vorhatte, in Berlin eine Mauer zu errichten, oder eine «sexual relation with that woman» hatte. Endlich die Wahrheit über die Lüge! Eine witzige, aberwitzige Tour de Force bieten Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen in ihrem 2007 uraufgeführten Programm. Informativ, unterhaltsam, polemisch, grotesk. Spasspartout präsentiert eine 50-minütige Radioversion des 2007 aufgezeichneten Hörbuchs. ____________________ Mit: Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt ____________________ Text: Traudl Bünger & Roger Willemsen ____________________ Redaktion Spasspartout: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: WDR / lit.COLOGNE 2007 ____________________ Dauer: ca. 50'

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Nicht nur beim Service sind wir "state of the art"!

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 29:00


19 Sekunden wartet ein Anrufer im Durchschnitt bis bei der WWK ein Mitarbeiter ans Telefon geht. "Das vergleichen sie mal mit einem Versorger oder Telefonanbeiter" ist Mark Mauermann, Organisationsdirektor Partnervertrieb, stolz. Doch nicht nur beim Service ist die WWK vorne. "Wir haben in der bAV Furore gemacht" ergänzt er und verweist auf innovative Produktideen und moderne Prozesse. Was noch alles dafür spricht, dass sich Vermittlerinnen und Vermittler mit der WWK geschäftigen, dass hört Ihr hier bei uns.

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Prompting mit System: Wie du mit KI hochwertige Texte schreibst und dich vom Durchschnitt abhebst | 121WATT Podcast #157

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 39:52


KI kann mehr als mittelmäßige Standardtexte – wenn du weißt, wie. In Folge #157 vom 121WATT Podcast spricht Text-Experte Gidon Wagner, Gründer der Wortliga Tools GmbH, mit Sarah darüber, wie du ChatGPT, Claude & Co. so einsetzt, dass am Ende kein austauschbarer KI-Artikel steht, sondern Texte, die Aufmerksamkeit fesseln und echte Wirkung haben. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:

4x4 Podcast
Israels Militär soll Gaza-Stadt einnehmen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:47


Das hat das israelische Sicherheitskabinett gestern nach einer mehrstündigen Sitzung entschieden. Israel würde damit de facto den gesamten Gazastreifen kontrollieren. An dem Einsatz gab es im Vorfeld aber auch Kritik - unter anderem vom Armeechef. Weitere Themen: · In Litauen ist eine mit Sprengstoff bestückte Drohne abgestürzt - sie soll aus Belarus stammen. Jetzt fordert Litauen von der NATO mehr Hilfe bei der Luftabwehr. · Der schwedische Ministerpräsident holt sich laut eigener Angabe gerne eine "Zweitmeinung" bei KI-Anwendungen wie ChatGPT ein - jetzt steht er wegen der Aussage in der Kritik. · Rentnerinnen und Rentner erhalten in der Schweiz weniger Geld als noch vor gut 20 Jahren - im Durchschnitt 16 Prozent. Das liegt vor allem an der Entwicklung der Pensionskassen.

Unf*ck Your Data
KI für Solopreneure und kleine Teams - Kein Plug & Play aber so geht‘s | Kirsten Biema

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:51


20 € im Monat für ChatGPT Pro und fertig ist der Lack? Warum auch für Solopreneure KI (noch) keine Plug and Play Lösung ist und wie du sie trotzdem nutzen kannst um dein Business voran zu bringen. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „UNF#CK YOUR DATA“ mit Kirsten Biema Selbständige Coach für Agilität und Ki StrategienJa, nochmal eine KI Folge, aber es geht auch im die Daten dahinter.Einige Menschen verlassen Konzerne, weil sie das Gefühl haben nicht voranzukommen und die Prozesse sich wie in einem Hamsterrad. Sie machen sich selbständig um auf eigenen Beinen erfolgreich zu werden.Genau deinen Menschen Solopreneur*innen oder Soloselbständigen soll KI jetzt besonders gut helfen können.Und zwar in dem sie ihnen Prozesse auf Konzernniveau liefert? Ist das nicht der totale Widerspruch?Auf den ersten Blick ja. Auf den zweiten aber nicht, wenn du es richtig angehst.Denn KI Systeme bilden immer einen Durchschnitt ab in Qualität und in der Breite. Mit Zugang zu sehr viel Wissen und Datenbanken.Also Alleinunternehmer*in bist du aber nicht Durchschnitt. Du bist in dem Bereich den du aktiv bearbeitest exzellent (hoffentlich). In anderen Bereich aber leider unterhalb des Mittelmaß. Zum Beispiel Marketing oder schreiben von Angeboten oder Frameworks.Und genau da kannst du dann mit KI Systemen ansetzen, dich dort auf den Durchschnitt zu heben.Social Media Game wie von einer durchschnittlichen Agentur für deutlich weniger Geld?Angebotstexte mit Rahmeninformationen schön ausformuliert in wenigen Minuten statt einem Tag?Da liegt dein Wettbewerbsvorteil in Effizienz. Und das kann dir ein gut aufgestelltes KI System geben.Aber leider ist es eben noch kein Plug&Play, sondern braucht etwas mehr Pflege und Einrichtung. So wie jedes ERP Projekt ein Customizing macht, musst du auch deine KI Systeme auf deine Anforderungen trainieren.Das geht mit etwas Aufwand, Strategie und viel Daten. Denn mit diesen trainierst du keine KI Systeme, damit sie genau das tun was du brauchst.So klappts dann auch mit den Konzernprozessen, aber ohne Hamsterrad.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Kirsten: https://www.linkedin.com/in/kirstenbiema/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Kirsten: The Millionaire Fastlane - MJ DeMarcoAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer:

Ö1 Religion aktuell
NGOs für Preiseingriffe++Buch: "Ohne Judentum kein Islam"

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 5.8.2025++Die Inflation in Österreich ist höher als im Durchschnitt des Euro-Raums, die Arbeitslosenquote steigt, und all das trifft vor allem untere Einkommensgruppen. Finanzminister Markus Marterbauer, SPÖ, hat bekräftigt, dass er sich vorstellen kann, in Lebensmittelpreise einzugreifen. Caritas und Diakonie teilen Marterbauers Befund und begrüßen, dass sich die Politik mit Preissteigerungen auseinandersetzt. (Susanne Krischke)++ „Ohne Judentum kein Islam", so lautet der durchaus provokante Titel des neuen Buches des Soziologen und muslimischen Religionspädagogen Mouhanad Khorchide. Darin konstatiert er antijüdische Denkmuster im Islam und einen falsch verstanden oder falsch gelesen Koran. (Mariella Kogler)

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Fossil-Deal mit Trump, teure Naturkatastrophen, SDGs drohen zu scheitern

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:48


Diese Woche mit Verena Kern und Jonas Waack Um hohe Zölle zu vermeiden, hat sich die EU unter anderem zu sehr umfangreichen fossilen Energie-Importen aus den USA bereit erklärt - im Wert von 750 Milliarden Dollar bis zur nächsten US-Präsidentschaftswahl in drei Jahren. Das wäre eine Vervierfachung des bisherigen Volumens. Die US-Gas-Industrie freut sich. Doch wie das funktionieren soll, ist völlig unklar. Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Schäden verursacht als im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre, zeigt ein Bericht des Rückversicherers Munich Re. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den Finanzsektor. Vor zehn Jahren beschlossen alle UN-Mitgliedsstaaten die globalen Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Der neue Fortschrittsbericht zeigt eine ernüchternde Bilanz. Die Weltgemeinschaft steuert deutlich an ihren selbst gesetzten Zielen vorbei. Woran das liegt und wie Deutschland abschneidet, damit beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

11KM: der tagesschau-Podcast
Mieten in deutschen Städten: Kein Zimmer, Küche, Bad

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:55


Trotz politischer Regulierungsversuche steigen die Mieten in deutschen Großstädten Jahr für Jahr rasant an; seit 2015 im Durchschnitt um 50 Prozent bei Neuvermietungen. Immer mehr Menschen fast aller Gesellschaftsschichten müssen sich mittlerweile Sorgen machen, in einer deutschen Großstadt keine bezahlbare Wohnung mehr zu finden. BR-Journalistin Beate Greindl hat sich das am Beispiel München genauer angeschaut. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von Menschen am Rande der Obdachlosigkeit und Städten, die zwar die Symptome der um sich greifenden Wohnungsnot bekämpfen, deshalb aber keine Ressourcen mehr übrig haben für Maßnahmen, die wirklich helfen würden. Hier geht's zu Beate Greindls Reportage "Mieten-Wahnsinn · Zwei Münchenerinnen geben nicht auf” für Kontrovers: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/mieten-wahnsinn-zwei-muenchenerinnen-geben-nicht-auf/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDE4Njg1QTAvc2VjdGlvbi8zNzgwYzI0ZS1jOTFjLTQxZDEtYWYyYy04YWQxYmY3NzVjMjI Hier geht's zu "Die Entscheidung", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f3e4f15757d7efe0/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute geht es um ein Prinzip, das in der Geldanlage ebenso stark wirkt wie im restlichen Leben: das Pareto-Prinzip, auch bekannt als die 80/20-Regel. Nur 20 % der Aktien treiben langfristig den gesamten Markt nach oben – der Rest dümpelt vor sich hin oder liegt sogar darunter. Das zeigt: Wer versucht, gezielt die „Outperformer“ zu finden, sucht im Heuhaufen nach der Stecknadel – und landet dabei oft bei den Strohhalmen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

NDR Info - Kindernachrichten
Deutschlands Fußballerinnen sind ausgeschieden

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 7:26


Kindernachrichten: Deutschlands Fußballerinnen sind ausgeschieden / Was ist Durchschnitt? / Regentage zum Sommerferienanfang - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Die Vision führt uns an!
#71 Gut vom Coaching leben - So klappt's wirklich

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:57


Neulich meinte meine Kundin Lena zu mir: „Christine, ich hatte schon fast den Glauben daran verloren, dass ich gut vom Coaching leben kann.“ Die Betonung liegt auf fast! Denn: Wir hatten eine kraftvolle Strategie-Session, in der Lena erkannt hat, welche Hebel und Stellschrauben sie nutzen kann, um ihre Coaching-Tätigkeit auf solide Füße zu stellen. Und da hab ich mir gedacht: Vielleicht geht es dir auch so, dass du dich fragst, wie du gut von deiner Coaching-Tätigkeit leben kannst. Wenn dem so ist, bist du damit nicht allein. Viele Coaches starten mit viel Herzblut in ihre Coaching-Tätigkeit und bemerken dann, dass sich ihr Business finanziell nicht trägt. Das muss aber nicht sein. In der neuen Podcast-Folge erzähle ich dir, warum so viele gut ausgebildete Coaches schlecht verdienen – und was du selbst anders machen kannst. In der Folge erfährst du: - Was gut ausgebildete Coaches heute im Durchschnitt verdienen. - Welche Denkfehler uns davon abhalten, unsere Coaching-Tätigkeit solide aufzustellen. - Und: Was dein Coaching-Business sinnstiftend und wirtschaftlich wachsen lässt. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Episode! Deine Christine

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionärs-Mindset – So denkst du dich reich #904

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 19:00


Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Bin ich Durchschnitt oder lieber nicht?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:30


Ein Durchschnitts-Mensch, also der Otto-Normal-Verbraucher, wie er so gerne genannt wird, hat keinen guten Ruf. Klingt verdächtig nach Spießertum und Langeweile. Aber vielleicht irren wir uns da auch. Und Durchschnitt sein ist superpraktisch und echt toll. Eine Glosse von Sandra Limoncini.

WDR 5 Morgenecho
Pflegeheim-Kosten: "Potemkinsche Dörfer"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 8:19


Pflegebedürftige zahlen in Pflegeheimen im Durchschnitt einen monatlichen Eigenanteil von über 3.000 Euro. Die hohen Kosten seien für Außenstehende intransparent und kaum nachvollziehbar, kritisiert die Pflegewissenschaftlerin Martina Hasseler. Von WDR 5.

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland
#170 Wenn der Durchschnitt nicht mehr reicht – Warum du jetzt alles geben musst

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 29:21


In dieser Folge spreche ich darüber, warum Mittelmaß in Zukunft nicht mehr reicht. Du erfährst, warum es gerade jetzt entscheidend ist, härter an dir zu arbeiten als je zuvor – mental, körperlich und unternehmerisch. Ich teile mit dir ganz offen, wie ich mein Leben in den letzten Monaten komplett auf den Kopf gestellt habe, was das für meinen Alltag als Unternehmer bedeutet und warum mentale Fitness der Schlüssel ist, um in stürmischen Zeiten nicht nur zu bestehen, sondern zu führen.Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die Verantwortung tragen – für ihr Unternehmen, ihr Team und ihre Familie.► Buche jetzt dein unverbindliches Geschäftsführergespräch unter:https://matthias-aumann.de/podcast ► Sichere dir jetzt dein kostenloses Ticket für meinen Live Online Workshop am 23.07. um 18 Uhr zum Thema "Live–Einblick in millionenschweren Handwerksbetrieb: Wie du das Erfolgssystem meiner aumann:grün AG in deinen Betrieb implementierst": https://mission-mittelstand.com/ws-23-07-25-pdc► Weitere Infos zu Mission Mittelstand: https://mission-mittelstand.de​​​​​​ Anfragen können per Mail an info@mission-mittelstand.de gestellt werden.Euer Matthias

WDR 2 Das Thema
Sinkende Geburtenrate: Keine gute Zeit für Kinder?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:49


Die Geburtenrate in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken: 1,35 Kinder bekommt jede Frau hierzulande im Durchschnitt. Die Zahlen haben eine politische Debatte ausgelöst über die Gründe. Unter anderem stellt sich die Frage, welchen Anteil die Rahmenbedingungen für Familien hier im Land haben und inwiefern Inflation und Krisen dazu beitragen, dass Menschen sich gegen Kinder entscheiden. Von Marlis Schaum.

Regionaljournal Ostschweiz
Bodensee-Pegel weiterhin deutlich unter langjährigen Durchschnitt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:57


Die Bilder des niedrigen Wasserstands am Bodensee sorgten im Frühling schweizweit für Aufsehen. Jetzt, drei Monate später, ist der Pegel zwar gestiegen. Im langjährigen Vergleich hat der Bodensee aber immer noch sehr wenig Wasser. Weitere Themen: · Nach Unia-Kritik: Der Bündner Gastroverband weist die Vorwürfe zurück, er habe auf Beschwerden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht reagiert. · Sommer in der Region: Nicht alle Restaurants im Kanton St. Gallen profitieren vom Wetter. In den Sommerferien gebe es einen Stadt-/Land-Graben.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Lettinnen messen im Durchschnitt 1,70 Meter, während Frauen aus Guatemala nur etwa 1,50 Meter groß sind. Im frühen Mittelalter waren die Menschen fast so groß wie heute, schrumpften aber zu Beginn der Industrialisierung auf die Größe der Neandertaler. Was bestimmt unsere Körpergröße? Und werden wir mit der Zeit immer größer? Darüber sprechen Andreas Albes (180 cm) und P.M.-Autor Birk Grüling (198 cm).Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de +++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1331 KI im Vertrieb: Wird der Mensch ersetzt? | Interview mit Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:16


‼️ Die Welt des Vertriebs steht vor einem Umbruch, wie wir ihn noch nie erlebt haben.‼️ In diesem Video zeigt dir Dirk Kreuter gemeinsam mit Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky, warum Durchschnitt im Vertrieb keine Zukunft mehr hat – und was du jetzt tun musst, um nicht abgehängt zu werden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
2024 war für die Fischer am Zürichsee ein gutes Jahr

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:03


Über 200 Tonnen Fische fingen Fischerinnen und Fischer 2024 im Zürich- und Obersee, mehr als im langjährigen Durchschnitt. Besonders Felchen und Hechte landeten häufiger in den Netzen oder an den Haken als in früheren Jahren. Weitere Themen: · 20 Minuten stellt Printausgabe ein und streicht Stellen. · Die Wissenschaftsausstellung Phänomena soll dezentral stattfinden. · Nun startet die heisse Phase im Wahlkampf: Wie unser Schaffhausen-Korrespondent die Neuwahlen für den zweiten Schaffhauser Ständeratssitz einschätzt. · In Dietikon gibt es nun die weltweit grösste Sammlung von Audiogeräten zu entdecken.

Easy German
582: Haben oder sein?

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:07


Wir schauen heute gemeinsam auf die meistgenutzten Wörter im Easy German Podcast – mit Statistiken, Überraschungen und philosophischen Gedanken. Welche Verben und Nomen verwenden wir besonders häufig? Welche Ausdrücke sind typisch für uns – und warum sagen wir manche Wörter gar nicht so oft, wie man denken würde? Zum Abschluss gibt es jede Menge deutschsprachige Podcast-Empfehlungen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Jon Batiste (Wikipedia)   Ausdrücke der Woche: Häufige Wörter Seedlang Familienduell - Beste Antworten (YouTube) Erich Fromm: Haben oder Sein (Goodreads) Vox: Why we say “OK” (YouTube) Deutsches Referenzkorpus (Wikipedia)   Empfehlungen der Woche: Deutschsprachige Podcasts Was jetzt? 0630 - der News-Podcast Never Mind Hotel Matze Betreutes Fühlen Logbuch: Netzpolitik Fest & Flauschig   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Wörterbuch: Buch oder digitale Sammlung zur Erklärung von Wörtern und deren Bedeutungen das Hilfsverb: Verb, das mit einem Vollverb zusammen die Zeitform oder den Modus bildet (z. B. "haben", "sein", "werden") die Leute: umgangssprachlicher Ausdruck für Menschen oder Personen im Allgemeinen die Abweichung: Unterschied oder Veränderung im Vergleich zu einer Norm oder Erwartung überdurchschnittlich: mehr als der Durchschnitt; besser oder höher als normal   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

FAZ Digitec
Wie schnell altert der Akku im Elektroauto?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:30


In jedem Elektroauto ist der Akku mit Abstand das wertvollste Bauteil. Menschen, die sich grundsätzlich für den Umstieg auf ein Elektromobil interessieren, treibt die Frage um, wie schnell die Speicherleistung der Batterien nachlässt. Schließlich hängt daran nicht nur der praktische Nutzwert, sondern auch der Wiederverkaufswert des gesamten Fahrzeugs. Ist es wahr, dass spätestens nach Ende der Garantiezeit – acht Jahre sind gesetzlich vorgeschrieben – längere Fahrten nicht mehr möglich sind? Über solche Fragen wird am Küchentisch genauso intensiv diskutiert wie in sozialen Medien. In dieser Folge fragen wir einen Experten, der auf Daten und physikalische Modelle zurückgreifen kann. Zu Gast im Studio der F.A.Z. ist Markus Hackmann, Geschäftsführer des Ingenieurdienstleisters P3 Group. Er hat Daten von mehr als 7.000 Elektrofahrzeugen verschiedener Hersteller ausgewertet und dabei selbst einige Überraschungen erlebt. Zum Beispiel einen Hyundai Ionic 5, der nach 80.000 Kilometern noch 105 Prozent der nominalen Reichweite aufwies – weil die koreanischen Ingenieure vorsichtshalber mehr Batteriezellen einbauten. Im Mittel degradieren die Batterien in den untersuchten Elektroautos jedoch allmählich, nach 150.000 Kilometer liegt der Durchschnitt bei fast 90 Prozent der ursprünglichen Kapazität. Dabei gibt es allerdings durchaus Ausreißer nach unten, die sich auch bestimmten Herstellergruppen zuordnen lassen. Wesentlichen Einfluss auf die Alterung hat das Schnellladen, so viel ist bekannt. Tatsächlich zeigen die Daten aber auch: Nicht das schnelle Laden an sich, sondern eine intelligente Steuerung der Ladeleistung entscheidet darüber, in welchem Zustand der Akku nach zehn Jahren ist.

4x4 Podcast
Tabakwerbung: Parlament schwächt Verbot ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:53


Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten soll teilweise erlaubt bleiben – obwohl das Stimmvolk beschlossen hat, dass jegliche Tabakwerbung verboten werden soll, die für Minderjährige zugänglich ist. Weitere Themen: · Griechenland: Die Menschen arbeiten im Durchschnitt fast 40 Stunden pro Woche – und damit am meisten in der EU. Mehr Arbeit heisst aber nicht mehr Einkommen. Weshalb? · Euro: Die EU hat grünes Licht gegeben, dass Bulgarien den Euro als Währung einführen darf. Weshalb erst jetzt?. · Neue Studie: Elf Prozent der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz leben ohne Internet und Smartphone. Wie soll die Gesellschaft damit umgehen?

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Arbeitszeitbetrug

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:17


Bei einer repräsentativen Befragung von Arbeitnehmern kam heraus, dass im Durchschnitt 70% ihren Arbeitgeber schonmal "beschummelt" haben. Jetzt könnte man natürlich hinterfragen, warum diese Arbeitnehmer bei genau dieser Umfrage mal ehrlich gewesen sein sollten? Eine Glosse von Helmut Schleich.

11KM: der tagesschau-Podcast
Debatte um Arbeitszeit: Friedrich Merz und die vermeintlich faulen Deutschen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 27:14


Arbeiten die Deutschen zu wenig? Das steht nach Forderungen von Bundeskanzler Friedrich Merz im Raum, die Deutschen sollen mehr arbeiten. Merz will so die Wirtschaftsflaute überwinden. Und die Studienlage scheint dem Kanzler Recht zu geben: Die wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind im Durchschnitt niedriger als in anderen Ländern. Doch stimmt das wirklich? Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Finanzen und Wirtschaft und mit ihm werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Statistiken und die aktuell diskutierten Vorschläge zum Thema Arbeitszeit: Flexibilisierung, gestrichene Feiertage und weniger Halbtagsarbeit. Sind die Deutschen wirklich faul und was bringt mehr arbeiten eigentlich für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland? Alle aktuellen Entwicklungen rund um die wirtschaftliche Lage in Deutschland findet ihr auf https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur Hier geht's zu “50 States – der Amerika Podcast mit Dirk Rohrbach”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km_50states5 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch und Max Stockinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Timo Lindemann, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi
"Aufgegessen!" im Ö1-Sachbuchmagazin "Kontext"

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:43


Das Ö1-Büchermagazin "Kontext" präsentiert "Aufgegessen! Verwenden statt Verschwenden" – in einem informativen Radio-Beitrag.Zum Buch: 75 kg Lebensmittel wirft jede und jeder von uns im Durchschnitt pro Jahr im privaten Haushalt in den Müll. Das Buch AUFGEGESSEN! macht die unglaubliche Verschwendung und die abstrakten Zahlen sichtbar und bietet Lösungen, Tipps und köstliche Rezepte. Dieter Bornemann zeigt mit beeindruckenden Fotos die Verschwendung von Essen in privaten Haushalten in Österreich. Ich liefere dazu die Fakten und biete Lösungen zum Abbau des kulinarischen Müllbergs.Mehr Infos dazu: https://kuechenfreundin.at/aufgegessen-das-buch/

B5 Thema des Tages
Wie können Berufsschulen besser werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 21, 2025 10:01


Die sogenannten Wirtschaftsweisen empfehlen eine "Mindestausgabenquote" für Schüler in Deutschland - bisher lässt sich der Staat einen Schüler im Durchschnitt pro Jahr knapp 10.000 Euro kosten. Vergleichsweise am wenigsten wird für Berufsschüler ausgegeben. Wo sie der Schuh drückt und was der oberste Vertreter der Berufsschulen in Bayern und Deutschland dazu und auch zum Vorschlag der Wirtschaftsweisen sagt, darum geht es im "Thema des Tages". Moderation: Carsten Kühntopp

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Neuer Umweltminister, EU weicht Flottengrenzwerte auf, Reiche für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 9, 2025 15:58


Diesmal mit Jonas Waack und Verena Kern Die neue Bundesregierung hat die Zuständigkeiten bei der Klimapolitik neu sortiert. Die Verantwortung liegt jetzt wieder gebündelt beim Umweltministerium, das von dem SPD-Mann Carsten Schneider geleitet wird. Wer ist der Neue und was ist von ihm zu erwarten? Auch das EU-Parlament hat der Aufweichung der Klima-Pflichten für Autokonzerne zugestimmt. Neuwagen dürfen noch ein paar Jahre länger klimaschädlich sein als ursprünglich geplant. Das könnte zusätzlich 50 Millionen Tonnen CO2 verursachen. Umweltverbände fürchten zudem, dass Autobauer jetzt Investitionen in E-Autos verlangsamen und wieder länger auf Verbrennergewinne setzen könnten. Dabei boomt der Verkauf von Elektroautos gerade. Wohlhabende Menschen tragen mit ihren Treibhausgasemissionen überproportional zu extremen Klimaereignissen bei, zeigt eine neue Studie. Von den 0,61 Grad Celsius an globaler Erwärmung, die in den 30 Jahren zwischen 1990 und 2020 zu verzeichnen war, gehen demnach zwei Drittel auf das Konto der reichsten zehn Prozent der Menschheit. Zu dem Anstieg von Hitzeextremen haben sie sieben Mal mehr beigetragen als der Durchschnitt, das reichste eine Prozent sogar 26 Mal. Progressive Vermögenssteuern könnten Abhilfe schaffen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
2. Weltkrieg: Deutsche Kriegsgefangene in den USA

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:17


Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg (am 08. bzw. 09. Mai 1945) und noch immer sind nicht alle Geschichten und Schicksale auserzählt. Wir begeben uns in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts auf Spurensuche in die USA. Während des 2. Weltkriegs gab es dort mehr als 400.000 deutsche Kriegsgefangene. Einer davon war der Opa von ARD-Korrespondentin Gudrun Engel aus dem Studio Washington. Über diese Geschichte hat sie eine Weltspiegel-Dokumentation gedreht (im Weltspiegel-YouTube Kanal ab dem 06.05.2025 abrufbar). Die Gefangenen wurden auf 600 Camps verteilt – viele arbeiteten als Erntehelfer in der Landwirtschaft. Im Gegensatz zu den Gefangenen im nationalsozialistischen Deutschland ging es ihnen im Verhältnis zur Lage gut. Sie sollen z.B. im Durchschnitt bis zu 12 Kilogramm zugenommen haben während ihrer Gefangenschaft, so der US-Geschichtsprofessor Robert Billinger. Die Quellen von Gudrun Engel waren originale Briefe, Fotos und Filmaufnahmen, die den Alltag der Gefangenen fern der Heimat belegen. Über die Rolle der Genfer Konvention, die Kriegsgefangenen Rechte zusichern soll, sprechen wir mit Dr. Michael Riepl. Er hat lange beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz gearbeitet und lehrt an der Universität Köln (Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz) zum Thema Völkerrecht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast Tipp: "Berlin Code“ https://1.ard.de/berlincode

Weltspiegel Thema
2. Weltkrieg: Deutsche Kriegsgefangene in den USA

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:17


Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg (am 08. bzw. 09. Mai 1945) und noch immer sind nicht alle Geschichten und Schicksale auserzählt. Wir begeben uns in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts auf Spurensuche in die USA. Während des 2. Weltkriegs gab es dort mehr als 400.000 deutsche Kriegsgefangene. Einer davon war der Opa von ARD-Korrespondentin Gudrun Engel aus dem Studio Washington. Über diese Geschichte hat sie eine Weltspiegel-Dokumentation gedreht (im Weltspiegel-YouTube Kanal ab dem 06.05.2025 abrufbar). Die Gefangenen wurden auf 600 Camps verteilt – viele arbeiteten als Erntehelfer in der Landwirtschaft. Im Gegensatz zu den Gefangenen im nationalsozialistischen Deutschland ging es ihnen im Verhältnis zur Lage gut. Sie sollen z.B. im Durchschnitt bis zu 12 Kilogramm zugenommen haben während ihrer Gefangenschaft, so der US-Geschichtsprofessor Robert Billinger. Die Quellen von Gudrun Engel waren originale Briefe, Fotos und Filmaufnahmen, die den Alltag der Gefangenen fern der Heimat belegen. Über die Rolle der Genfer Konvention, die Kriegsgefangenen Rechte zusichern soll, sprechen wir mit Dr. Michael Riepl. Er hat lange beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz gearbeitet und lehrt an der Universität Köln (Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz) zum Thema Völkerrecht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast Tipp: "Berlin Code“ https://1.ard.de/berlincode

Tagesgespräch
Leonard Schliesser: “Ein europaweiter Blackout ist möglich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:31


Wie ist die Schweiz aufgestellt? Wie gut geschützt sind die kritischen Infrastrukturen? Das Tagesgespräch mit Leonard Schiesser, Senior Researcher am Center for Security Studies der ETH Zürich. Ein Blackout ist kein normaler Stromausfall, sondern ein Ausfall des Übertragungsnetzes. Da das europäische Stromnetz zusammenhängt, könnte sich ein Blackout kaskadenartig ausbreiten, erklärt Schliesser. Entscheidend bei einem Blackout sei die Dauer. Falle der Strom länger als 72 Stunden aus, werde es prekär für die Bevölkerung. Dies passiere aber enorm selten. In der Schweiz war eine Person im Jahr 2023 im Durchschnitt bloss 18 Minuten ohne Strom. Dennoch sei eine Vorsorge auf Blackouts wichtig, so Schliesser. Die Schweiz sei hier grundsätzlich gut aufgestellt. Leonard Schliesser verfasste für das Center for Security Studies eine Analyse über die Risiken von Blackouts. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erste deutsche im Weltraum, Klimakrise verschärft sich, Russlands Geheimwaffe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 5:08


Rabea Rogge startet als erste Deutsche ins Weltall. Deutschland erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt. Und die russische Armee setzt im Krieg gegen die Ukraine neuerdings auf Pferde und Esel. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Deutsche Astronautin: Rabea, die Erste Bericht des Deutschen Wetterdienstes: So hart trifft Deutschland die Klimakrise sel und Pferde an der Front: Russlands Geheimwaffen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Klimaschutz als Pflicht: Die kommende Regierung muss handeln

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:11


Die neue Bundesregierung muss konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetter und zur Klimaanpassung ergreifen, denn Deutschland ist stärker von der Erderwärmung betroffen als der globale Durchschnitt. Klimaschutz muss ein Kernthema sein. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#242 Seit 20 Jahren besser als der MSCI World | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 28:24


Aktive ETFs verraten den Gedanken der passiven ETF-Anlage. Doch wie klingt ein Renditeplus von einem Prozentpunkt pro Jahr im Durchschnitt? Der Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor hat das in den vergangenen 20 Jahren geschafft. Wie das funktioniert, welche Bewertungskennziffern ins Spiel kommen und ob Fondsmanagerin Manuela von Ditfurth Erfolgsdruck verspürt, klären wir im Podcast. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du hast Chaos im Depot? Dann ist es Zeit für einen Frühjahrsputz! Am besten geht das mit dem extraETF Finanzmanager. Verbinde deine Depots, tracke deine Assets und bringe Ordnung in deine Geldanlage – vollautomatisch und unkompliziert. Jetzt kostenlos testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Unternehmer Mindset – Die besten Hacks für deinen Erfolg 883

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 15:13


Unternehmer Mindset Shownotes Unternehmer Mindset – Die besten Hacks für deinen Erfolg #883 Warum sind manche Unternehmer erfolgreicher als andere? Was unterscheidet Menschen, die konsequent ihre Ziele erreichen, von denen, die immer wieder scheitern? Die Antwort liegt im Unternehmer Mindset! Dein Erfolg beginnt im Kopf – und in dieser Episode erfährst du, wie du dein Denken so programmierst, dass du langfristig erfolgreicher wirst. Wir sprechen darüber, warum deine mentale Einstellung wichtiger ist als Talent oder Strategie, wie du negative Glaubenssätze überwindest und warum Disziplin oft der entscheidende Faktor ist. Außerdem erfährst du, welchen Einfluss dein Umfeld auf deine Denkweise hat – und wie du es so gestalten kannst, dass es dich nach vorne bringt. Hör rein und entdecke die besten Mindset-Hacks für deinen Erfolg als Unternehmer!