POPULARITY
Theodor Storms Literaturklassiker als Hörspiel. Bei Sturm, auf dem großen Deich, so erzählt man sich, galoppiert lautlos ein Reiter auf einem Schimmel. Immer dann, wenn Gefahr droht. Es ist der Geist des alten Deichgrafs Hauke Haien. Aberglaube oder eine wahre Geschichte? Mit Michael Schweighöfer, Dagmar Manzel, Stefan Lisewski, Erik S. Klein, Margit Bendokat, Arno Wyzniewski// Komposition Wolfram "Boddi" Bodag// Bearbeitung & Regie Werner Buhss// Produktion Rundfunk der DDR 1986
Theodor Storms Literaturklassiker als Hörspiel. Bei Sturm, auf dem großen Deich, so erzählt man sich, galoppiert lautlos ein Reiter auf einem Schimmel, immer dann, wenn Gefahr droht. Es ist der Geist des alten Deichgrafs Hauke Haien. Aberglaube oder eine wahre Geschichte? Mit Michael Schweighöfer, Dagmar Manzel, Stefan Lisewski, Erik S. Klein, Margit Bendokat, Arno Wyzniewski// Komposition Wolfram "Boddi" Bodag// Bearbeitung & Regie Werner Buhss// Produktion Rundfunk der DDR 1986
Umgang mit Verlust – Ein Wortpaar, das nüchtern klingt – und doch in der Tiefe unseres Herzens ein ganzes Gefühlsuniversum aufreißen kann. Verlust bedeutet nicht nur das Ende eines äußeren Kontakts. Es bedeutet auch, dass etwas, das tief mit uns verbunden war, nicht mehr in der gleichen Form Teil unseres Lebens ist. Ob es ein geliebtes Tier, ein Mensch oder eine Lebensphase ist – der Schmerz spricht die gleiche Sprache. Verlust reißt etwas auf. Nicht nur im Außen. Sondern in uns. Und es gibt keine Landkarte für diesen Weg. Kein Rezept. In diesem Beitrag nehme ich dich mit in meinen eigenen Prozess des Loslassens. Nicht aus der Stärke heraus, die glänzt. Sondern aus der echten, zarten Kraft, die entsteht, wenn wir aufhören zu funktionieren – und beginnen, einfach da zu sein. Mit allem, was da ist, einschließlich unserer Verletzlichkeit. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Wenn die Trauer alles überschattet· Du bist der Anker im Umgang mit Verlust· Wenn der Schmerz sich wandeln darfVerlust ist nicht nur ein Ereignis. Es ist eine körperliche, seelische und emotionale Erfahrung, die tief in unser Nervensystem eingreift. Sobald sich ein geliebter Mensch – oder ein vertrautes Wesen verabschiedet, entsteht ein innerer Alarmzustand. Das System sucht Halt, Orientierung, Sicherheit. Und genau hier greifen die drei klassischen Überlebensmechanismen: Fight, Flight und Freeze.Was mir hilft, ist der Gedanke: Ich muss gar nichts. Ich darf einfach sein. Und wenn das bedeutet, dass ich stundenlang auf der Couch liege und aus dem Fenster schaue – dann ist das mein Prozess. In diesen Momenten kehrt das Vertrauen zurück. Ganz leise, ganz behutsam. Vertrauen, dass dein Herz dich durch alles trägt. Mein Kater Charly ist für immer in meinem Herzen, voller Liebe….Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Vom 18.4.25 6h. bis Montag, 21.4.25 23:59h erhältst du 40% Ermäßigung auf meine Heldinnenreise. Bitte gib folgenden Rabattcode ein: Happyeaster40 Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Die Angst vor der Trennung kann überwältigend sein. Sie hält uns in ungesunden Beziehungen fest, lässt uns immer wieder Hoffnung schöpfen oder sorgt dafür, dass wir uns kleinmachen, anpassen und uns selbst verlieren. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Deine Angst ist nicht dein Feind – sie zeigt dir nur, wo deine tiefsten Unsicherheiten liegen. In diesem Artikel erfährst du: Warum Trennungsangst so stark ist und welche tieferen Ursachen sie hat, welche unbewussten Glaubenssätze dich daran hindern, loszulassen und wie du den Mut findest, eine Entscheidung zu treffen und dich zu befreien. Wenn du spürst, dass deine aktuelle Beziehung dir nicht guttut, aber dich die Angst lähmt, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Warum gehen wir immer wieder zurück?· Das Gedankenkarussell – Wenn der Verstand dich gefangen hält· Wie du die Angst vor der Trennung überwindestViele Menschen fürchten sich davor, nach der Trennung allein zu sein. Diese Angst ist oft mit tief verwurzelten Glaubenssätzen verknüpft, wie: „Ohne eine Beziehung bin ich nichts wert. Niemand wird mich jemals wieder so lieben. Alleine sein bedeutet Einsamkeit.“Wenn du dich in einer Übergangsphase befindest, mag es sich anfühlen, als ob alles aus den Fugen geraten ist. Doch genau in diesen Momenten wirst du in deiner Stärke wachsen. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Sturmfluten an den norddeutschen Küsten werden heftiger. Doch viele Deiche sind dafür nicht gerüstet: Im Binnenland etwa fehlt dem Wasser der Platz, um sich auszubreiten. Wie gelingt es, Deutschland sturmfest zu machen? Wie sieht der Deich der Zukunft aus? Darüber sprechen Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer von Hereon mit Küstenforscherin Insa Meinke. Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vom Låden und vom Leben Nummer 33 - Hammersbald (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) Vom Låden und vom Leben (audiofile #33: Hammersbald) Servus ihr Liem dord draußen, nach enner ungewöhnlich langen Bause, meld ich mich heud amål widder zurügg. Oder a so gsåchd, heud müsserder hald amål widder mid mir vorlieb nemm. Weil die ledzdn Wochn warn erfülld vo modiwierde und unnerhaldsame Beidräch vom Börnie. Supper Deemen, garnierd mid schlaun un ellogwendn Gschbrächsbaddnern. Ich habb die Beidräch mid Freud gschniddn. Hadd a mir so richdich Schbass gmachd. Gleichzeidich hadd mir die lange Greadiefbause a erlaubd, drüwer wegzumdeusch, dass ich im Momend blos a Abbendix bin. Däs is kä fränngischer Gallier, sondern der Wurmvordsadz vo unnerm Blindarm. Üwerflüssich, für nix guud und a noch lässdich, weil, wenner was hadd, nacherd brauchder a noch Aufmerksamkeid. Also bin ich känner vo denne putzich liemswerdn, gallischn Supperheldn. Und leider bin ich a känner vo denne annern Subberheldn, vo üwerm grosse Deich. A wenn die sich bein Deil vo ihrm Muldiwerrsum bei "unnern" nordischn Göddersåchn bedien du. Was ich ja a gern mach. Ned umsonsd is ennes vo mein Liewlingsdischörds sozumsach a Subberheldnfänschörd. "Hammersbald" der (fränggisch)nordische Godd der Ungeduld. Bassd normalerweise ganz gud zu mir und auf mich. Geduld is nämmlich ungefähr des Gechndeil von enner Subberheldnfähichkeid, wo in mir schlummern dud. Also wennse schlummerd, isses höchsdns so a Ard Dorrnröschenschlåf, bloß diefer und länger. Blöderweise wär des edz genau die Fähichkeid der Schdunde. Beziehungsweise des Monaz oder a des Jåhres. Könnd ich brauchn. Mehr wie a weng davo. Der ganze Missd dauerd gfühld ewich. Gud drei Monadde sin edz scho vorbei, seid mein drecks Unfall. Drei Monadde, wo ich nedd nur annern zur Lassd fall, sondern vor allm und ganz besonders mir selwer. Weil ich kanns eefach fassd ned erdråch, fassd nix mach zumm könn. Und alles was ich mach du nacherd so langsam und umschdändlich, dasses emm vorkommd, als wär mer in Zeidfresserschelee eigmachd. Dess zerrd und ziehd an meinen Nervenendn. Brudål und unerbiddlich. Mehr wie alle Schmerzn zamm, wo ich weechn dem dreggs Bruch ghabbd habb. Hörd sich wie a dumms Gebabbl a? Isses awer ned. Der Börnie hadd enn schönne Vergleich ghabbd. Der Gerd, wenn der wiss würd, dass der Missd vorbei wär, wenner mehr Gewichd heb könnd, wie der Steiners Matthias, nacherd würd der so lang dränier, bis des klabb däd. Un da hadder im Brinzibb rechd, a wenn ich mich edz nadürlich ned mid em ehemålichn Weldmeisder vergleich däd. Blos dummerweise liechd all des nimmer in menner Hand. Ich muss wardd. Eefach wardd. Und während dem ganzn gewardd a noch damid leeb, dass alles, was ich mach unendlich langsam, umschdändlich und damid wenich befriedichnd is. Glebbds mer, des is meine ganz brivåde Hölle. Wenn ich jemåls a Bröggle Verschdändnis aufbring konnd, für Leud, wo Zeuch hamm du, wo mer vo ausn nedd seh kå, nacherd edz. Des wasmer vo ausn seh kå. Ganz am Afang des dodål unadürrliche gschdellde Gelengg, nacherd des Loch, wo se nei mei Verse gebohrd hamm. Dann der Fixadör mid denne vollgebludedn Verbänd. Und am End die eglich breide Narbe vo der ledzdn Obberazion. All des hadmer gsehn, brudål und drasdisch. Edz is des vo ausn ziemlich schö worrn. Awer die aggduelln Rönchnbildli sin hald immer noch ned wirglich besser. Ned wie am erschdn Dåch, sondern nach der ledzdn OB nadürlich. Ordendlich zammgefliggd mid jeder Menge Schraum, Drähd und Bladdn. Korrekt rekonsdruierd. Awer hald noch lang ned zammgwaxxn. Und ich kann des mid den Zammwaxx ned bschleunich. Ich brauch auf unbeschdimmde Zeid für jedn Blödsinn viel länger, wie ich des gwohnd bin und wie ich dess irchndwem zubillichn würd. Und ich brauch auf eemso unbeschdimmde Zeid bei dodål viel Zeuch Hilfe. Noch schlimmer. Ned genuch, dass ich mei eichene Leisdung ned abliefern kå, ich muss a noch Zeid vo annern abzieh.
Die Angst vor dem Alleinsein ist mehr als nur eine leise Unruhe. Sie kann sich als tiefe innere Leere, Rastlosigkeit oder sogar Panik zeigen. Ich kenne diese Angst sehr gut. Sie war lange Zeit ein Begleiter in meinem Leben und hat mich immer wieder herausgefordert. Doch ich habe gelernt, dass das Alleinsein nicht der Feind ist – sondern eine Chance, sich selbst zu begegnen. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse, um dir zu helfen, deine Angst zu verstehen und zu transformieren.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Die Angst vor der inneren Leere· Wie sich Angst vor dem Alleinsein noch zeigt· Der Weg aus der Angst vor dem AlleinseinDie Angst vor dem Alleinsein ist oft viel mehr als nur die Angst vor physischer Einsamkeit. Dahinter steckt die tiefere Furcht vor der inneren Leere – vor dem Moment, in dem wir nicht durch Ablenkung oder andere Menschen vor uns selbst fliehen können. Diese Leere kann sich anfühlen wie ein schwarzes Loch, das alles zu verschlingen droht, was wir zu sein glauben. Oft bemerken wir diese Angst erst, wenn wir in der Stille mit uns selbst konfrontiert sind.Die Stille kann unendlich laut sein. Sie kann uns mit einer Intensität konfrontieren, die wir lange vermieden haben. Sie legt Schichten frei, unter denen sich all das verbirgt, was wir nicht fühlen wollen.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Wie geht Selbstliebe? Ich wusste lange Zeit nicht, was es in der Tiefe mit Selbstliebe auf sich hat. Selbstliebe ist ein Begriff, den viele Menschen kennen, aber nur wenige wirklich verstehen oder in ihrem Leben umsetzen. Dabei ist sie die Basis für unser Wohlbefinden, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und sogar unseren Erfolg im Leben. Doch was bedeutet es eigentlich, sich selbst zu lieben? Die Wahrheit ist: Selbstliebe geht viel tiefer. Sie bedeutet, sich selbst mit allem, was man ist, anzunehmen – mit all seinen Stärken, Schwächen, Erfolgen und Fehlern. Sie bedeutet, sich nicht länger von negativen Glaubenssätzen oder alten Verletzungen definieren zu lassen. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Warum fällt Selbstliebe so schwer?· Die Komfortzone der Selbstkritik· Der Weg zur SelbstliebeIn den letzten Jahren hat sich „Selbstliebe“ zu einem regelrechten Trend entwickelt. In sozialen Medien kursieren unzählige Zitate, Bilder und Tipps, die suggerieren, dass Selbstliebe einfach ist: ein Schaumbad nehmen, ein Stück Schokolade genießen, sich mit positiven Affirmationen im Spiegel bestärken. Doch oft bleibt dabei die wahre Tiefe von Selbstliebe auf der Strecke.Der Weg in die Selbstliebe ist kein Schalter, den man einfach umlegen kann – besonders dann nicht, wenn man lange Zeit in toxischen Beziehungen oder destruktiven Denkmustern gefangen war. Es ist ein Prozess, der Geduld erfordert, aber auch tiefe Heilung ermöglicht. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Kontrolle loslassen ist ein Thema, das in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielt. Von unseren Beziehungen über unsere Karriere bis hin zu unseren täglichen Entscheidungen – wir haben oft das Bedürfnis, alles in der Hand zu halten. Doch was passiert, wenn wir die Kontrolle loslassen? Ist es wirklich möglich, Vertrauen zu entwickeln und das Leben unvorhergesehen auf uns zukommen zu lassen? Ich werde darauf eingehen, warum es so schwerfällt, loszulassen, und welche Fragen wir uns stellen können, um den Weg der Befreiung zu gehen. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Warum fällt es uns so schwer Kontrolle loszulassen?· Bewusstsein über Kontrolle· Kontrolle loslassen, Verbindungen vertiefenDas Bedürfnis nach Kontrolle hat oft mit einer tief verwurzelten Angst zu tun. Die Angst vor dem Unbekannten, vor dem Scheitern oder vor dem Verlust von Sicherheit. Das Loslassen von Kontrolle ist ein kraftvoller Prozess, der uns dazu einlädt, mehr Vertrauen in uns selbst und in das Leben zu setzen.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Am 4. Februar 2022 verschwindet in Bremerhaven eine 32-jährige Frau. 25 Tage lang gibt es keine Spur von der hübschen Frau, die mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in der Stadt an der Wesermündung lebt. Doch am 1. März 2022 wird am Deich von Bremerhaven ein großer schwarzer Koffer angespült. Die Polizei findet darin den leblosen Körper der jungen Frau, der auf grausame Weise zerstückelt wurde.********************************************************************************************Hilfsangebote:Hilfetelefon ,,Gewalt gegen Frauen'' - 116 016Opfertelefon ,,Weißer Ring'' - 116 006https://www.frauenhaus-suche.de/https://www.frauen-info-netz.de/https://www.frauenhauskoordinierung.de/hilfe-bei-gewalt/frauenhaus-und-fachberatungsstellensucheTickets für unseren ersten Auftritt:Um Tickets für unser erste Liveshow zu erhalten, könnt ihr folgenden Link verwenden:https://tickets.190a.de/event/mordgefluster-live-beim-poddifest-koln-lba6gn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich mit dem Geschäftsführer von BRUMABA, Benedikt Brustmann, über die gemeinsame Entwicklung eines Assistenzsystems "Tri-flex-Assist". Dieses System entlastet entweder die vorhandenen ZFA oder ermöglicht es alleine zu behandeln. https://www.brumaba.deIch werde auf der IDS am Mittwoch und am Freitag von 14:00-15:00 am Stand von BRUMABA sein und eine Demonstration des Systems mit meiner ZFA machen. Hier ist die Folge zum Podcast von Christian Henrici zur gesamten Unternehmensgeschichte: https://podcasts.apple.com/de/podcast/praxisfl%C3%BCsterer-podcast-dein-upgrade-f%C3%BCr-die-zahnarztpraxis/id1546050924?i=1000664087192Wenn Sie zur 125. Jubiläumsfolge mit dabei sein möchten, dann sollten Sie sich zügig anmelden. Diese findet am 23.5.2025 am Schloss Schellenberg in Essen statt. Die Tickes hierfür kosten 100€. Es gibt hier zusätzlich die Möglichkeit zur Hospitation. Anmeldungen bitte unter Nennung der Rechnungsadresse unter: info@intradental.de Möchten Sie in unserer endodontischen Spezialpraxis Sirius Endo in Essen hospitieren? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite unter: https://www.siriusendo.de/fortbildungen.html Folgen Sie uns auf Instagram unter:https://www.instagram.com/siriusendo/ Da hier u.U. auch Firmen, Produkte bzw. meine Kurse genannt werden ist diese gesamte Folge sicher Werbung im juristischen Sinne.
突然ですが、昨年の秋頃に出産し、母になりました!今日は妊娠初期、主につわりについて、ドイツ語を交えてお話します。「吐き気」「めまい」「疲労」など、妊娠関係なく具合が悪い時や病院で使える単語・フレーズが多いです。意外と知らない方が多いと思うので、ぜひこの機会に覚えてしまいましょう◎‥‥‥‥‥‥‥‥‥4月13日(日)「Vollmondドイツ語会話イベント@東京」の詳細&申し込みはこちら(ぜひ気軽にお越しください♩): https://form.run/@vollmond-event‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめブログ記事「序数の作り方」https://vollmond.online/grammatik/um-am-imブログ記事「知覚動詞」 https://vollmond.online/grammatik/lassen‥‥‥‥‥die Schwangerschaft(妊娠)schwanger(妊娠している)Ich bin schwanger.(私は妊娠しています)das Trimester(3ヶ月)Ich bin im 10. Monat.(10ヶ月目です)Ich bin in der 36. Schwangerschaftswoche/SSW.(36週目です)das Baby(赤ちゃん)das Kind(子ども)der Bauch(お腹)Ich habe ein kleines Baby in meinem Bauch.(私のお腹の中に小さい赤ちゃんがいます)Ich werde Mama/Papa.(私はママ/パパになります)‥‥‥‥‥初期:das erste Trimester(初期:
Verlustangst überwinden ist ein Prozess, der uns tief in unsere innersten Ängste und Wünsche führt. Sie ist ein Thema, das viele von uns auf die eine oder andere Weise betrifft – ob in Partnerschaften, Freundschaften oder Familienbeziehungen. Du hast vielleicht auch schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass du dich in einer Beziehung unsicher und von der Angst, verlassen zu werden, gelähmt gefühlt hast. Vielleicht hast du dich anklammernd oder ängstlich verhalten, weil du das Gefühl hattest, dass du diese Verbindung um jeden Preis bewahren musst. Ich möchte mit dir darüber sprechen, wie du deine Verlustangst überwinden kannst – und das nicht nur, um dich von dieser Belastung zu befreien, sondern auch, um tiefergehende, stabilere und erfüllendere Beziehungen zu erleben. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Was ist Verlustangst?· Nervensystem beruhigen und Beziehungsdynamik verstehen· Verlustangst überwindenVerlustangst ist die ständige Sorge, von jemandem, der dir wichtig ist, verlassen zu werden. Sie kann sich auf verschiedene Arten zeigen – vom ständigen Bedürfnis nach Bestätigung bis hin zu übermäßiger Eifersucht oder der Tendenz, in Beziehungen auf Teufel komm raus alles richtig machen zu wollen.Der Schlüssel, um aus dieser toxischen Spirale herauszukommen, liegt darin, sich selbst zu verstehen und aktiv an der eigenen emotionalen Sicherheit zu arbeiten. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Es ist wieder die Zeit angebrochen, die wir Angestellte über alles Lieben. Die Zeit der Personalgespräche. Zeit der hohen Erwartungen, ungewisser Rückmeldungen der Vorgesetzten und/oder "sachliche Bewertung" deiner Fähigkeiten. Unangeneeeeeeeeehm !!! :)Häufig steht für das Personalgespräch viel auf dem Spiel und kommt doch so selten, um sensible Sachverhalte offen anzusprechenpersönliche WünscheAufgabenwechselGehaltserhöhungStundenreduzierungBewertung von Chef/-inwas den Druck auf dich schonmal schier ins Unermessliche steigen lassen kann. Jedoch ist das, was du in solchen Situationen brauchst nicht Druck, sondern Gelassenheit und die Mentale Freiheit, zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu sagen. Damit du locker in dein nächstes Personalgespräch gehen kannst, egal ob als Chef/-in oder Angestellter, schildere ich dir meine drei Grundwerkzeugen wirst du dir die besten Voraussetzungen schaffst. Durch diese Folge BlissPod wirst du mutig, besonnen und weise deine Wünsche und Vorschläge äußern können. In eigener Sache bin ich gerade im Abschluss meiner Ausbildung zum Cognitive Coach und suche aktuell noch Freiwillige, die Bock auf eine Coaching Session mit mir haben:Dauer ca. 60 Minutenonline oder vor Ortkomplett kostenfreikein Spoiler für folgende bezahlte Inhalteno bullshitWenn ihr mir als Coach eine Chance geben wollt, vereinbare gerne mit mir ein erstes Kennenlernen und eine erste Session. Schreibt mir dazu einfach an benedikt@blisscoaching.deIch freue mich sehr von euch zu hören.
Manipulation, sowohl in Freundschaften und Liebesbeziehungen, ist eine subtile, aber wirkungsvolle Form der emotionalen Beeinflussung, die oft nicht sofort erkannt wird. In diesem Beitrag geht es darum, wie Manipulation in beiden Beziehungskontexten aussieht, warum sie schädlich ist und wie man sich aus toxischen Mustern befreien kann, um gesunde und respektvolle Bindungen zu leben. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Die ersten Anzeichen von Manipulation· Die Angst vor Konflikten und Konsequenzen· Der Weg aus der AngstOb in Freundschaften oder in Liebesbeziehungen – Manipulation ist eine Form der emotionalen Beeinflussung, die oft nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Manipulatives Verhalten passiert meist schleichend und kann so subtil sein, dass es leicht übersehen wird. Manipulation spielt oft mit den Ängsten und Unsicherheiten der betroffenen Person. In Beziehungen, sowohl in Freundschaften als auch in Liebesbeziehungen, wird häufig die Angst vor Ablehnung oder Verlust ausgenutzt, um den anderen emotional zu kontrollieren. Wenn du dich aus manipulativen Beziehungen oder Abhängigkeiten lösen möchtest, ist innere Stabilität der Schlüssel. Sie gibt dir die Kraft klare Entscheidungen zu treffen und bei deinen Grenzen zu bleiben – auch wenn Angst, Zweifel oder Schuldgefühle auftreten. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Hallo hallo liebes Lausche Wesen und willkommen im Wind Meer Poesie
Authentisch sein – das klingt einfach, doch in der Realität stehen wir oft vor Herausforderungen, besonders in beginnenden Beziehungen. Die Angst vor Ablehnung, unbewusste Anpassung und alte Schutzmechanismen lassen uns manchmal nicht so handeln, wie wir es tief in uns fühlen. Doch nur wenn wir unsere wahre Identität leben, können wir echte Verbindungen eingehen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Hürden es gibt, authentisch zu sein – und wie du sie überwindest, um Beziehungen auf einer tiefen, ehrlichen Ebene zu führen. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Warum ist es so schwer authentisch zu sein?· Herausforderungen in Kennenlernphasen authentisch zu sein· Authentisch sein – Mein Weg zur inneren FreiheitAuthentisch zu sein bedeutet, im Einklang mit deiner inneren Wahrheit zu leben, ohne dich zu verbiegen oder Masken aufzusetzen. Es ist die Fähigkeit, deine Gedanken, Gefühle und Werte ehrlich nach außen zu tragen, anstatt dich den Erwartungen anderer anzupassen. Gerade in der Kennenlernphase mit einem potenziellen Partner ist es oft eine große Herausforderung, wirklich authentisch zu bleiben. Wir alle möchten gemocht werden und tendieren unbewusst dazu, uns von unserer „besten Seite“ zu zeigen. Fatal!Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Einen wunderschönen guten Morgen liebes mit lauschende Wesen ja Leos auf dem Teich er sagt yeah und hallo und freut sich auf dich und möchte mit dir verrückt und bunt und alles andere als vernünftig sein aber mach dir bitte keine Gedanken alles ist mehr vernünftig als das normale vernünftige denn wenn wir lernen etwas gesund verrückt zu sein mutig und authentisch und uns mit Liebe und Achtung selbst gute Worte sagen und sie fühlen lassen dann passieren ganz magische Dinge mit unserem Körper mit unserer Seele und mit den Menschen um uns herum auf jeden Fall etwas Wunderbares dein Leo :)))
Das Nervensystem regulieren zu können, ist der Schlüssel zu innerer Ruhe und emotionaler Stabilität – besonders in herausfordernden Situationen und Beziehungen. Doch was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn Unsicherheit, Stress oder emotionale Achterbahnfahrten uns aus dem Gleichgewicht bringen? Warum geraten wir in ein Gedankenkarussell, das uns nicht mehr loslässt? Und wie können wir uns selbst in Momenten von Anspannung und Überforderung Sicherheit geben? In diesem Artikel erfährst du, wie dein Nervensystem auf Stress reagiert, warum gerade Kennenlernphasen es besonders herausfordern können und welche Techniken dir helfen, wieder in deine Mitte zu kommen. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Wie unser Nervensystem funktioniert· Kennenlernphasen und toxische Beziehungen können das Nervensystem stressen· Wie kannst du dein Nervensystem regulieren?Ist unser Nervensystem aus dem Gleichgewicht, macht sich das sowohl körperlich als auch emotional bemerkbar. Eine Dysregulation kann dazu führen, dass wir entweder in einem Zustand ständiger Anspannung oder in einer Art emotionalem Rückzug gefangen sind.Langfristig bedeutet Nervensystem-Regulation, immer wieder achtsam mit sich selbst umzugehen und zu erkennen, wann man innehalten und sich selbst Ruhe schenken sollte. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Was sind das eigentlich für Leute, die neben einem auf der Verkehrsinsel stehen und einen unvermittelt niederbrüllen? Ironischerweise auch noch mit der Aufforderung, man möge doch bitte etwas leiser sein? Richtig, solche Leute nennt man Jakob Lundt. Und wer ihm in Berlin schon einmal auf der Straße begegnet ist, dem schlottern heute noch die Knie. Man darf sich gar nicht bewusst machen, wie viele Bekloppte frei herumlaufen – sonst traut man sich ja gar nicht mehr aus dem Haus. Es gibt zum Beispiel welche, denen man wirklich nichts erzählen darf! Das ist gefährlich! Wirklich! Die tragen es sofort in ihrem Podcast weiter! Solche Leute heißen Thomas. Und wenn man solchen etwas unter vier Augen anvertraut, z. B. dass man als Chef seine eigenen Mitarbeiter beizeiten abkommandiert, damit die für einen ein Computerspiel weiterspielen, während man selbst kurz mal arbeiten muss, dann klappt es mit dem Verschleiern, um wen es sich handeln könnte, leider nur so halb. (also garnicht) Bleibt noch der letzte Erreger öffentlichen Ärgernisses: Klaas Heufer-Umlauf. Auf die Frage, ob er denn auch ein paar Eigenarten vorzuweisen hätte, über die man mal in einer Ausgabe von Baywatch Berlin sprechen könnte, verdreht er Weidel-like zweimal genervt die Augen, unterstellt den anderen beiden Suggestivfragen und bricht schließlich den Dreh ab, bevor er beleidigt über den windigen Deich davonstapft. Einmal dreht er sich noch wütend um, ruft in Richtung Podcast-Mikrofon und schreit: „Ich verrückt? Lächerlich! Verrückt sind Leute, die die falsche Musik zum Einschlafen hören und sich die Schirmmützen nicht normal aufsetzen! Aber das erzähle ich in Ruhe in der neuen Ausgabe namens: Brainstørming och Köttbullar. Aber jetzt hab ich keine Lust mehr.“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Sie ist Geografin und Klimaforscherin, Professorin für integrative Geografie an der Universität Hamburg und kennt sich aus mit Küsten- Deich- und Inselschutz. Dr. Beate Ratter spricht mit Daniel Kaiser über die besonderen Herausforderungen, denen sich die Hansestadt Hamburg in den nächsten Jahrzehnten stellen muss. Aufgrund des Klimawandels gibt es mehr Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen, Dürren und Sturmfluten. Dr. Ratter lobt die Anstrengungen, die Hamburg zum Schutz der Bevölkerung unternommen hat, wie zum Beispiel der Sturmflutschutz in der neuen Hafencity. Sie erklärt aber auch, was jeder einzelne von uns tun kann, um zum einen die Jahresdurchschnittstemperatur nicht weiter ansteigen zu lassen und zum anderen, wie man sich und sein Eigentum schützen sollte. Eine ganz einfach umzusetzende Maßnahme ist laut Dr. Ratter, dass man Fenster bei Hagel nicht mit Plastikrollläden verschließen sollte. Die Fenster halten die Belastung aus, aber die Rollläden sind anschließend verbeult. Im Gespräch mit Host Daniel Kaiser erklärt sie, wie wichtig es ist, dass Hamburg die Erinnerung an die Sturmflut von 1962 lebendig hält und warum sie so gerne auf der Elbinsel Neuwerk ist. Auch die Frage, ob es die Nordseeinseln in 100 Jahren noch gibt, kommt zur Sprache. Aber der Podcast "Feel Hamburg" bietet auch den Raum, die private Seite von Dr. Ratter ein bisschen zu beleuchten. Wie lebt sie in Hamburg und wo hält sie sich besonders gerne auf. Hier findest du mehr Infos zu und von Dr. Beate Ratters Forschungsprojekten: https://www.geo.uni-hamburg.de/geographie/mitarbeiterverzeichnis/ratter.html Hier geht es zum Podcast Gerichtssaal 237 in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/13317207/
Deich oder Teich, diese Frage stellt sich beim Namen von Heike aus Pirmasens für unseren SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph. Oder ist etwa beides möglich? Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Video-Folge mit Jeanette Ludwig-ZeilerIch freue mich riesig, dir die neueste Folge von „Podcast für Josy“ vorstellen zu dürfen! In dieser Episode spreche ich mit meiner lieben Kollegin Jeanette über ein besonders berührendes Thema:
Murchadh Martainn a searmonachadh air Mata 25:1-4
+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++Ich finde es sehr passend, dass meine erste von mir selbstständig produzierte Podcastfolge das Thema Kommunikation behandelt. Reden, sprechen, zuhören, Fragen stellen, sich austauschen, die richtigen Worte finden. Die Begeisterung für eine Formulierung, die Schönheit des passenden Wortes. Für mich ist Sprache Leben. Und als frischgebackene Super Business Woman ist es natürlich unheimlich wichtig zu wissen, wie man sich genau so ausdrückt, dass man auch das bekommt, was man möchte, ohne sich allerdings dabei allzu viele Feinde und Feindinnen zu machen. Und über all das spreche ich heute mit Isabel García. Isabel ist Kommunikationsexpertin und Rhetoriktrainerin und hat viele Bücher zu dem Thema geschrieben. Wir reden heute also über das Reden. Wie bleiben wir authentisch, gehen aber gleichzeitig auf unser Gegenüber ein? Es ist so interessant zu hören, was unsere Stimme über unser Inneres verrät und wie wir selbst unsere Stimme und damit auch unsere Stimmung verändern können. Mehr zu Isabel García:www.ichrede.deIch kann auch anders - Von freundlich bis unbarmherzig – wie Sie das Repertoire Ihrer Kommunikationsmuster wirksam erweitern (Buch)ICH REDE. Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht (Hörbuch)Gut reden kann jeder (Podcast)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In der heutigen Folge geht es um spannende Themen rund ums Laufen: • Einblicke in den Halbmarathon-Trainingsplan der Mission Halbmarathon: Was erwartet dich, und wie hilft dir der Plan, deine Ziele zu erreichen? • Meine persönliche Marathonvorbereitung: Ein Update zu meinem Training und meinen Plänen für das laufende Jahr. • Kein Startplatz beim Berlin Marathon? Keine Panik! Ich erkläre, wie du über HelpAge trotzdem an den Start gehen kannst und dabei sogar etwas Gutes tust.Hör rein und lass dich inspirieren – egal, ob du für einen Halbmarathon, Marathon oder einfach für dich selbst trainierst!Links zur Folge: • Mehr zur Mission Halbmarathon: fight-your-schweinehund.de • Infos zu HelpAge: helpage.deIch freue mich auf dein Feedback – teile deine Gedanken zur Folge gerne mit mir!
GNADENLOS, die Neununddreißigste: Es wird (fast) gestritten, die Stimmung kocht hoch. Warum? Weil Axel One und Zacke Zahn endgültig die Causa As I Lay Dying/Tim Lambesis ad acta legen. Ein für alle Mal. Deckel drauf und eingeschlossen. Doch vorher wird die komplette Story noch mal aufgerollt und A1 und ZZ stellen fest, dass niemand jemals schöner zwei Mal seine Karriere ruiniert hat. Die gute Nachricht: Axel hat sich beim ESC beworben, zwar ohne ZZ zu fragen, aber umso schöner, wenn er endlich auf die großen Bühnen kommt. Auf denen war ZZ am Wochenende auch mal wieder - er hat sich an der Ostsee beim Metal Hammer Paradise getummelt und bringt das ein oder andere Abenteuer vom Deich mit. Schön ist es auf der Welt zu sein, sagt der Axel zum Zackilein. Und der Manowar-Countdown läuft...und läuft...und läuft...Folgt uns für mehr und weniger mehr kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herz und Hirn eines Ermittlers: Paul Ingendaay im Gespräch mit Matthias Wittekindt über dessen Roman „Hinterm Deich“, die fünfte Folge über den Kriminaldirektor a. D. Manz
Sind Mountainbikes heute noch genauso cool wie damals? Oder sind sie mittlerweile völlig aus der Mode? Thorstens Einstieg in die Fahrrad-Szene kam damals übrigens über das Kitesurfen zum Mountainbiken. Sein erstes Fahrrad war ein Mountainbike, an dem er viel gefallen gefunden hat. Jetzt denkst du sicherlich… Cuxhaven… Mountain… DWo sind da die Berge? Eins ist sicher: Wer in Cuxhaven mit dem Mountainbike unterwegs ist, hat mehr als nur den Deich. Welche EInsatzzwecke Thorsten schon früh gefunden hat und wieso die Jugend in Cuxhaven auf Downhill setzt, das erfährst du in dem neuen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Downhill-Cracks Louis und Lars aus dem Rad&Tour Team berichten im Interview, wie sie darauf kommen als Cuxhavener Downhill zu fahren und wie sie für ihre Rennen trainieren. Welche Rolle spielen dabei Kondition und Kraft, wenn man doch nur Bergab fährt? Sei gespannt! Außerdem: Wird das klassische Mountainbike bald abgelöst vom Gravelbike und E-MTB oder ist das bereits passiert? Gemeinsam blicken wir mit dir auf die aktuellen Trends. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/mtb-im-flachland/
Heute: Trauerspiel um die Arsch-hoch-Prämie und eine Monsterbaustelle hinterm Deich. Garantiert Gottschalk-frei.
Themen: Schwerer Raub mit Messer am Deich in Döse +++ Fischrestaurant Hus op'n Diek ist raus aus der Insolvenz +++ Unfall auf der B73: Taxifahrer und zwei Pferde tot - Fahrgast leichtverletzt. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher/Produzent: Dieter Büge - Win-Marketing - Agentur für Audio-Marketing.
Weitere Themen: Alfred-Wegener-Institut stellt neue Studie zu Mikroplastik an Stränden vor / Rasta Vechta startet am Abend in erstes Basketball-Bundesligaspiel
Themen: Drohnenflughafen hinter dem Deich von Cuxhaven +++ Unfreiwillige Rast am Bahnsteig in Otterndorf +++ Riesiger Zulauf und sonnige Aussichten für den Küstenmarathon +++ Cannabis am Steuer: Polizei zieht in Cuxhaven Autofahrer aus dem Verkehr. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Inke und Eva tauchen in die besondere Atmosphäre des Herbstcampings ein. Warum lohnt es sich, auch in der kühleren Jahreszeit das Zelt oder den Camper auszupacken? Welche Vorbereitungen sind wichtig, um die herbstliche Natur in vollen Zügen zu genießen, und welche Plätze bieten sich besonders an? Wir geben euch jede Menge Tipps zu tollen Campingplätzen, um den Herbst voll auszukosten – ob in der Natur oder im Süden, um den Sommer zu verlängern. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr es euch beim Camping richtig gemütlich machen könnt, welche Heizlösungen es gibt und wie ihr auch bei kälteren Temperaturen warm und trocken bleibt. Hört rein und lasst euch inspirieren, wie euer nächstes Herbstcamping-Abenteuer perfekt gelingt! Unsere Campingplatz-Tipps Mit dem Code "Eva-Herbst" bekommt ihr 5 % Rabatt auf dem Campingplatz Camping am Deich für euren Aufenthalt bis einschließlich 1.11.2024. www.camping-am-deich.de Über Inkes Empfehlungslink könnt ihr euch 100 € Rabatt für euren ersten Aufenthalt auf einem Campingplatz der Valamar-Kette sichern: www.valamar.com/de/ambasador-forma?data=MTAwMTEzNzgxNTQ1 Unsere Herbstziele – Verlängert den Sommer Eva: Sanguli Salou in Spanien www.sangulisalou.com/de Inke: Istra Premium in Kroatien www.valamar.com/de/camping-porec/istra-camping-resort Weitere erwähnte Plätze: Landal Rabbit Hill www.landal.de/parks/rabbit-hill De Krim auf Texel www.krim-texel.de/ferienpark-de-krim Hvidbjerg Strand in Dänemark www.hvidbjergstrand.de Unser aktueller Sponsor Campidoo.de Sichert euch 15 % Rabatt auf individuelles Campingzubehör bei www.campidoo.de mit dem Code czamping24. Kontakt & Social Media Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gern eine Mail an:
Lachmöwe, Schaf und Graugans sind beunruhigt: Auf ihrem Deich taucht ein fremdes Wesen auf! Murmeltier kann pfeifen und jodeln, kennt aber Ebbe und Flut nicht. Doch als die drei Deichpiraten erfahren, dass es aus den Bergen fliehen musste, freunden sich die Tiere an. Sie erleben Abenteuer an der Küste von Poggensiel, überlisten den Wolf und finden einen Schatz! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Deichpiraten von Poggensiel von Inga Rahmsdorf. Es liest: Bernd Moss. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
jQuery(document).ready(function(){ cab.clickify(); }); Original Podcast with clickable words https://tinyurl.com/2c7y6z4k Contact: irishlingos@gmail.com Over 40,000 people killed in Gaza in the last ten months. Os cionn 40,000 duine maraithe in Gaza le deich mí anuas. Negotiators are due to meet again today in Doha, the capital of Qatar. Tá lucht idirbheartaíochta le bualadh lena chéile arís inniu in Doha, príomhchathair Chatar. According to the authorities in Gaza, by now, over 40,000 people have been killed by Israeli forces in Gaza since October 7, 2023. Deir réir na n-údarás in Gaza, faoin tráth seo, tá os cionn 40,000 duine maraithe ag fórsaí Iosrael in Gaza ó bhí 7 Deireadh Fómhair 2023 ann. The fresh talks started yesterday and the discussion will continue today. Cuireadh tús leis na cainteanna úra inné agus leanfar den phlé inniu. A US security source said yesterday's talks were "proper". Thug foinse slándála de chuid na Stát Aontaithe le fios go raibh cainteanna an lae inné "fiúntach". "Critical work is underway", said John Kirby, the United Nations security spokesman, to journalists at the White House last night. "Obair ríthábhachtach atá ar bun", a dúirt John Kirby, urlabhraí slándála na Náisiún Aontaithe, le hiriseoirí ag an Teach Bán aréir. This process must be completed." Caithfear an próiséas seo a thabhairt i gcrích." At least six people were killed when a house was attacked in Jabalia in the north of the strip. Maraíodh seisiúr ar a laghad nuair a rinneadh ionsaí ar theach in Jabalia i dtuaisceart an stráice. But Gaza's health ministry, which is controlled by Hamas, says at least six people were killed overnight in Gaza when a house was attacked in Jabalia, in the north of the strip. Ach deir aireacht sláinte Ghaza, atá faoi smacht Hamas, gur maraíodh seisiúr, ar a laghad, thar oíche i nGaza nuair a rinneadh ionsaí ar theach in Jabalia, i dtuaisceart an stráice. Earlier in the night, Israeli forces attacked the southern cities of Rafah and Khan Younis. Níos túisce san oíche, rinne fórsaí Iosrael ionsaithe ar chathracha ó dheas, Rafah agus Khan Younis. Hamas has not yet participated in the talks in Doha. Níor ghlac Hamas páirt sna cainteanna in Doha go fóill. However, in a statement on Telegram last night, a senior member of Hamas indicated that these attacks - which Israel is carrying out without stopping - would hinder any progress in the peace process. I ráiteas ar Telegram aréir, áfach, thug ball sinsearach de chuid Hamas le fios go gcuirfeadh na hionsaithe seo - atá á ndéanamh gan stad ag Iosrael – bac ar aon dul chun cinn sa phroiséas síochána. The war has been going on for ten months and over 40,000 people have been killed by now Le deich mí atá an chogaíocht ar bun agus tá os cionn 40,000 duine maraithe faoin tráth seo
Außerdem: Warum halten Deiche nicht, wenn wir sie brauchen? (08:15)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Liebe Leute, es gibt Instagram, X und – die Tchibo Card Community! Versprochen: Hier sind wirklich alle freundlich. Michael postet sein Leichtathletiktraining aus Stuttgart, Ulrike trinkt Kaffee am Deich, Amanda empfiehlt ihren Rhabarberkuchen mit Blätterteig und Lukas testet die neue Padmaschine. Vor acht Jahren starteten Pascal, Teamleader Tchibo Community, und Kollegen den Social Media Kanal im Tchibo Webshop. Das Ziel: Kundinnen und Kunden den persönlichen Austausch mit Tchibo und Gleichgesinnten zu ermöglichen, Kaffeewissen zu teilen, Produkte zu testen – und vieles mehr. Mit etwas Glück ist dann auch das eigene Kuchenrezept (Lenas Nusskuchen!) einen Monat in den Tchibo Shops an der Kaffeetheke zu finden. Wie entwickelt man seine Fanbase und Community? Wie funktioniert ein Austausch auf Augenhöhe? Welche Aktionen klappten nicht…? Und wie geht es einer Superkundin und Community Kaffeebotschafterin? Hört rein bei unserem Gespräch mit den Tchibo Community Experten Pascal und Patricia, sowie der aktuellen Kaffeebotschafterin Angelika. Hier geht's zur Tchibo Card Community: https://community.tchibo.de/de-de/start
Schweinhardt, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Dáithí Ó Gallchóir;Bainisteoir na Gaeltachta agus na nOileán le Slí an Atlantaigh Fhiain. Denise Uí Bheaglaioch; cabhair a teastáil ó ghnónna beaga, Micheál Ó Cadhain; tacaíocht a teastáil ó ghnónna fén dtuath, Bríd Ní Mhóráin; WaveCrest-ana bhuntáiste le baint as Shlí an Atlantaigh Fhiain.
Guten Tacho, der Weserfunk ist wieder da! Nach einer „Wir haben echt keinen Bock“-Erholungspause melden wir uns schlecht gelaunt zurück. Sina meckert (oder beschwert?) sich mit Lennart über Duckschs Gelb-Serie, während sich Host Basti zurücklehnt und fragt, ob er nicht in seinem Weserfunk-Sabbatical hätte bleiben sollen. So bleibt aber noch viel Zeit für andere sinnlose Diskussionen rund um Werder, das Stadion und den verdreckten Deich. Für mehr Beschwerden: Reinhören in Weserfunk Folge 259 #HausteReinartz
Guten Tacho, der Weserfunk ist wieder da! Nach einer „Wir haben echt keinen Bock“-Erholungspause melden wir uns schlecht gelaunt zurück. Sina meckert (oder beschwert?) sich mit Lennart über Duckschs Gelb-Serie, während sich Host Basti zurücklehnt und fragt, ob er nicht in seinem Weserfunk-Sabbatical hätte bleiben sollen. So bleibt aber noch viel Zeit für andere sinnlose Diskussionen rund um Werder, das Stadion und den verdreckten Deich. Für mehr Beschwerden: Reinhören in Weserfunk Folge 259 #HausteReinartz
Ag labhairt faoin gcomhlacht bogearraí atá aige féin agus a bhean, Stiúideó Fórsa a Deich.
Die ostfriesische Insel Borkum ist ein beliebtes deutsches Urlaubsziel. Die Schafe blöken auf dem Deich und am Strand sonnen sich die Seehunde. Borkum verspricht Erholung pur in der Natur. Aber es gibt da ein Problem. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-gas-machenschaften
„Der würde auch mit uns Fernsehen gucken“, im Mutmach-Podcast von FUNKE spricht Suse mit der Journalistin und Autorin Anne Hansen, über eine lange Krankheit, die sie ausknockte und wie ein Schaf sie wieder heilte. Wie es ist, zurück aufs Land nach Nordfriesland zu ziehen. Warum sie inzwischen zehn Paar Gummistiefel hat und das bunte Leben in Berlin keine Alternative mehr für sie ist. Welche verschiedenen Persönlichkeiten es in einer Schafherde gibt. Warum sie inzwischen steife Brisen mag. Wie ein Schaf-Freund einen Menschen findet. Wie Tiere kommunizieren und welche Heilkraft sie besitzen. Plus: Ein Resilienz-Booster auf vier Pfoten. Folge 729.
BOOM! ...und dann kommt - mehr oder weniger aus dem Nichts - die Meldung, die Werder Bremens Zukunft ziemlich stark beeinflussen wird. Werder hat den lange angekündigten Investoren-Deal eingetütet und die bekannten Rahmen-Bedingungen bergen... Potenzial UND Sprengstoff! Und das alles in den Vorbereitungen auf ein richtungsweisendes Heimspiel gegen Freiburg. Spannende Zeiten! Thomas und Jan werfen einen Blick auf den Deal, der Werder auf einen Schlag schuldenfrei machen KÖNNTE und selbstverständlich auch auf zwei Teams, die gerade scharf darauf sind, die Weichen für den restlichen Verlauf der Saison in ihrem Sinne zu stellen. Enjoy!
Deich mbliana fichead is lá inniu a fuair Tom Mhic Gromail bás. Tá sé caint anseo i Breandán Feiritéar agus é trácht ar cheol,iascach agus comhluadar Chathair Scoilbín le linn a óige.
Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Tá'n siopa Coachhouse sa Daingean le deich mbliana.Deir Gráinne Ní Chíobháin go bhfuil dúshláin a baint leis an ngnó,ach go breá le na croí é.
Aufregung an der Küste von Poggensiel: Ein Wolf wurde gesichtet! Er sucht Schaf ausgerechnet in der Nacht auf, als es allein auf dem Deich schläft. Ist er Vegetarier?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Deichpiraten von Poggensiel (Folge 6 von 7) von Inga Rahmsdorf. Es liest: Bernd Moss.