Podcasts about erleben

  • 2,215PODCASTS
  • 5,167EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erleben

Show all podcasts related to erleben

Latest podcast episodes about erleben

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Warum Nervensystem beruhigen keine echte Heilung ist – Was wirklich hilft

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 16:55


Viele Menschen glauben, innere Heilung beginne und ende damit, einfach das Nervensystem zu beruhigen – doch das ist nur der erste Schritt. In dieser Folge erkläre ich dir, warum echte Heilung tiefer geht: Es braucht korrigierende Erfahrungen, emotionale Selbstbegegnung und das liebevolle Zulassen alter Gefühle, um alte Prägungen und Überlebensmuster wirklich zu transformieren.  

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW429: Die Klänge der Welt – eine Reise zu ungewöhnlichen Klanglandschaften mit Naturschriftstellerin Michaela Vieser

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 67:09


Was hören wir, wenn wir wirklich zuhören? In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht die Autorin, Naturschriftstellerin und Klangsammlerin Michaela Vieser über ihre weltweite akustische Reise. Gemeinsam mit dem Biologen Isaac Yuen hat sie das Buch „Atlas der ungewöhnlichen Klänge – Eine Reise zu den akustischen Wundern unserer Erde“ verfasst (erschienen im Knesebeck Verlag).Im Mittelpunkt steht eine zentrale Frage: Welche Geschichten erzählen uns die Klänge der Welt – und wie verändert sich unser Erleben, wenn wir wirklich zuhören? Michaela berichtet von ihrer Suche nach besonderen Klanglandschaften, etwa im Altai-Gebirge, in japanischen Tempeln oder am mystischen Klangorakel von Dodona in Griechenland. Es geht um Naturgeräusche, historische Klangkultur, den Einfluss von Klang auf unsere Körper – und um die Bedeutung von Stille.Natürlich hören wir auch hinein in einige dieser Klänge – von zirpenden Insekten bis zu rauschendem Regen. Eine sinnliche, meditative und zugleich erkenntnisreiche Reise durch den oft überhörten akustischen Reichtum unseres Planeten.----------------------------------Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Militärexperte Thiele: „Wir erleben die Bewusstwerdung hybrider Attacken.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 21:00


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 481 Glücksgipfel: Von der Idee zur Filmpremiere

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:29


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Limitbrecher Podcasts! Ich freue mich, dass du heute dabei bist – ob als Hörerin oder Hörer oder als Zuschauer mit Video auf YouTube. In dieser Folge geht es um ein sehr persönliches und inspirierendes Thema: Glücksgipfel – von der Idee zur Filmpremiere. Ich erzähle dir, wie diese Idee entstanden ist, wie wir sie umgesetzt haben und welche Erfahrungen daraus für jeden von uns wertvoll sind. Als Mental- und Mindset-Coach, Keynote-Speaker, Buchautor und Ultracycling-Leistungssportler habe ich in den letzten Jahren erlebt, wie entscheidend innere Kraft und mentale Stärke für außergewöhnliche Leistungen sind – sei es im Sport, im Beruf oder im täglichen Leben. Mit Glücksgipfel – Mehr als Höhenmeter wollte ich zeigen, dass es nicht allein auf körperliche Leistung ankommt, sondern auf die innere Kraft, auf Fokus, Klarheit und die Fähigkeit, eigene Grenzen zu überwinden. In diesem Film dokumentiere ich nicht nur das härteste Ultracycling-Rennen der Welt, das Dolomitica Extreme, sondern auch den Weg dorthin – den Aufbau, die Vorbereitung, die Herausforderungen und die persönlichen Erkenntnisse. Ziel war es, Menschen zu inspirieren, ihr eigenes Potenzial zu erkennen, zu entfalten und bewusst zu leben. Für mich bedeutet Glück nicht nur das Erreichen von Zielen, sondern das Erleben von Wachstum, Freude und Erfüllung auf dem Weg dorthin. Ich möchte dir zeigen, wie du deine innere Kraft nutzen kannst, um eigene Höhen zu erklimmen, Hindernisse zu meistern und neue Perspektiven zu gewinnen. Wenn du neugierig bist, wie aus einer Idee ein Film entsteht, der Mut macht, inspiriert und Impulse für dein Leben liefert, dann begleite mich auf dieser spannenden Reise. Sei dabei, erlebe den Glücksgipfel und lass dich inspirieren, deine eigenen Grenzen bewusst zu überschreiten!

Darmglück
Künstliche Intelligenz und Gesundheit: wie KI dir wirklich helfen kann

Darmglück

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 27:15


Einblicke, Erfahrungen und Empfehlungen direkt aus Julias Alltag In dieser spontanen Solo-Folge nimmt dich Julia Gruber mit hinter die Kulissen von Arktis BioPharma Schweiz. Sie spricht ehrlich über aktuelle Themen, die sie beschäftigen: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswelt, neue Tools zur Stressreduktion wie CO₂-Therapie und den Relaxator, sowie persönliche Erfahrungen mit dem Detox- und Intervallfasten-Programm. Eine Folge voller Impulse, Reflexion und Alltagstauglichkeit. Highlights - Warum Atmung & CO₂-Therapie ein echter Gamechanger für deine Regeneration sein können - So kannst du ChatGPT & KI sinnvoll für deine Gesundheit nutzen - Persönliches Fazit nach 21 Tagen Detox & Intervallfasten - Motivationstipp: Warum ein klares Ziel Wunder wirken kann - Wie du deine Entgiftung organschonend unterstützen kannst Manchmal entstehen die besten Podcastfolgen ganz spontan. An einem ruhigen Sonntag, ungeschminkt, unperfekt, aber mit umso mehr Herz teile ich meine Gedanken zu drei Themen, die mich gerade besonders bewegen: 1.    Die Macht der Atmung & CO₂-Therapie 2.    Wie künstliche Intelligenz dich gesundheitlich unterstützen kann 3.    Mein persönlicher Rückblick auf das 21-Tage-Detox-Programm 1. CO₂-Therapie & Atmung – unterschätzte Schlüssel zur Regeneration Viele Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung, was wunderbar ist. Doch wenn der Körper im Stressmodus bleibt, kann er vieles gar nicht richtig aufnehmen. Genau hier setzen Methoden wie die CO₂-Therapie oder Atem-Tools wie der Relaxator an.  Sie helfen dabei, ins parasympathische Nervensystem zu wechseln. Also in den Zustand, wo Regeneration überhaupt erst möglich ist. In der Praxis sehe ich oft: Wenn Menschen regelmässig entspannen, verändert sich nicht nur ihre Verdauung, sondern ihr ganzes Körpergefühl.  Tools wie CO₂-Trockenbäder (mit unserem Cardisuit) oder gezieltes Atemtraining (zum Beispiel mit dem Cardihaler) können dabei sanfte, aber effektive Unterstützer sein. 2. KI & Gesundheit: wie du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst Ich werde oft gefragt: Julia, wie nutzt du eigentlich ChatGPT? Und kann man damit wirklich etwas für die Gesundheit tun? Meine Antwort: Ja, aber mit Bedacht.  KI ist kein Ersatz für Fachleute. Aber sie kann ein wunderbarer Sparringpartner sein. Ob für Rezeptideen, Ernährungspläne oder zum kritischen Hinterfragen von Gesundheitsinfos. Wenn du weisst, wie du deine Fragen stellst, bekommst du richtig gute Impulse. Wichtig ist: Immer kritisch bleiben, nie persönliche Gesundheitsdaten hochladen und im Zweifel eine Fachperson hinzuziehen. 3. Detox – mein ehrliches Fazit nach 21 Tagen Ich habe das Programm jetzt mehrfach gemacht, zuletzt anlässlich eines Fotoshootings. 2,1 kg weniger auf der Waage, aber viel mehr Leichtigkeit im Alltag. Besserer Schlaf, klarerer Kopf und einfach ein gutes Gefühl im Körper. Was mir dabei geholfen hat?  Ein konkretes Ziel mit Datum. Für mich war es das Fotoshooting, das ich für mich geplant hatte und dafür eine Fotografin gebucht hatte.  Für dich kann es ein Event, ein Lauf oder einfach das gute Gefühl sein, das du dir zurückholen willst.  Und wenn du nicht alleine starten möchtest: Unser Basenfasten-Onlineprogramm bietet genau dafür den passenden Rahmen. Fazit: Moderne Gesundheit braucht Verbindung Zwischen Körper und Geist. Zwischen digitaler Hilfe und echter Intuition. Und zwischen Fachwissen und persönlichem Erleben.  Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge und diesem Artikel etwas für dich mitnehmen.  Besonders interessieren würde mich: Nutzt du bereits KI für deine Gesundheit? Schreib mir das doch kurz, ich würde mich sehr darüber freuen! LINKS Basenfasten Online ProgrammCardihaler Cardisuit21-Tage Detox- und IntervallfastenprogrammJulia auf Instagram Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.    

SWR Aktuell im Gespräch
Fachkräftemangel in Kitas: Diese Auswirkungen erleben die Kinder

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:54


Je mehr gut ausgebildetes Personal bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, desto besser sollte der Betrieb laufen. So ist es auch bei Sozialpädagoginnen oder Erziehern in einer Kita. Allerdings herrscht in Deutschland Fachkräftemangel, und der Anteil gut ausgebildeter Fachkräfte ist von Kita zu Kita sehr unterschiedlich. Eine Auswertung der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass zum Beispiel im Neckar-Odenwald-Kreis und in Kaiserslautern viele Fachkräfte auf eine Kita kommen, in Trier oder Ulm sind es dagegen sehr wenige. Dort müssen dann ungelernte Kräfte aushelfen. Was das für die Kinder und die Mitarbeitenden bedeutet, hat SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Barbara Weber-Eisenmann besprochen. Die Pädagogin und Autorin leitet selbst eine Kita in Stuttgart.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Schwierige Situationen sofort verändern - 299

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 15:00


Was passiert in deinem Kopf, wenn du an schwierige Situationen denkst? Und was wäre, wenn du genau diese inneren Bilder so verändern könntest, dass sie dir Energie statt Ohnmacht geben? In dieser Folge lernst du, wie du mit der Kraft innerer Bilder dein Leben bewusst gestaltest. Erfahre wie du mit Farben, Perspektive, Grösse und Bewegung deine Gedanken gezielt steuerst und dadurch dein emotionales Erleben direkt beeinflussen kannst. Mit einfachen, sofort umsetzbaren Fragen führen dich Libero und Sibylle durch eine Live-Übung, die dich sofort ins «Endergebnis deiner Wahl» bringt. So wird Veränderung nicht mehr zur Überforderung, sondern zu einer kreativen Einladung an dein Gehirn. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
417 – Venöser Zugang: Notwendigkeit oder überflüssig?

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 37:50 Transcription Available


Geburt in der Klinik: Ein venöser Zugang wird oft routinemäßig gelegt. Welche Auswirkungen das auf Schwangere hat, wie es das Erleben der Geburt beeinflussen kann und was du schon in der Geburtsvorbereitung tun kannst, erfährst du hier.

S O U L B I R D - Karin Abriel

In dieser Folge spreche ich mit Elisa – einer Frau, die durch ihre eigene Geschichte und ihre langjährige Arbeit als Podcasterin tief in das Thema Suizid eingetaucht ist. Sie erzählt, wie sie ihre eigene Trauer durchlebt hat, auf welche Alarmsignale wir achten sollten und vor allem, wie wir Worte finden können, wenn der Schmerz uns sprachlos macht. Eine Folge, die Mut macht, hinzusehen und zu spüren – auch dort, wo Worte oft fehlen.Elisas Buch "Das Leben danach" bekommst Du hier.Hier geht es zu Elisas Webseite.-----------Für regelmäßige Worte, die die Seele berühren und alle aktuellen Infos zu den Podcastfolgen, trage Dich hier in meinen Soul Letter ein. Mein Buch „TRAUER - Erste Hilfe für die Wochen nach Deinem Verlust“ kannst Du hier bestellen. Auf Instagram nehme ich Dich unter anderem mit in meinen Alltag und auf Youtube teile ich kurze Videos mit Texten oder kurze persönliche Impulse.

WDR 5 Politikum
Wie Gaza die Linke spaltet & Wo Satanisten ein Comeback erleben

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:58


Die Debatte, wie sehr eine Partei das Agieren Israels in Gaza kritisieren soll, spaltet keine Partei so sehr wie die Linke, meint unser Gast. Unser Satiriker malt den Teufel an die Wand. Unser Host schaut auf Einschränkungen beim Rauchen und Trinken. Von WDR 5.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Kultur, Sport und viel Musik - Das Erlebnis-Resort hat einiges zu bieten

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:41


Heute gibt es ein buntes Potpourri an Themen, die das komplette Europa-Park Erlebnis-Resort so besonders machen. Moritz besucht das Broadway Dreams Camp der TALENT ACADEMY Europa-Park und spricht mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über ihre Träume, ihre Leidenschaft und die einzigartige Erfahrung, mit internationalen Profis aus Tanz, Gesang und Schauspiel zu arbeiten.Außerdem begleiten wir die Buchvorstellung von Prof. Lindl. In seinem Werk „Der Park“ geht es erstaunlicherweise nicht um Achterbahnen, sondern um die tieferliegende Bedeutung von Freizeitparks, Begegnungen und Emotionen. Wir sprechen mit ihm über seine Gedanken, warum er den Europa-Park auf diese Weise beschreibt und hören auch die Einschätzung von Roland Mack, der – soviel können wir verraten – begeistert ist.Dann wechseln wir einmal die Szenerie und finden uns auf dem Sportplatz wieder: Die FC Bayern Fußballcamps bringen Kinder auf den Fußballplatz. In Kooperation mit dem Europa-Park trainieren sie beim SV Rust eine Woche intensiv an ihren Fußball-Skills und genießen Deutschlands größten Freizeitpark in vollen Zügen.Last but not least lauschen wir der tollen Stimme von Annick Burger. Die Sängerin singt seit Jahren auf den Bühnen des Europa-Park. Wie sie dazu kam, verrät sie unserem Moderator Matthias. Es erwartet euch eine Folge voller Inspiration, Leidenschaft und spannender Perspektiven. Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Kultur
Buchmesse-Ehrengast: Die Philippinen erleben

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 28:20


Die Philippinen - das sind mehr als 7500 Inseln mit rund 110 Millionen Menschen und 134 Sprachen: Ein Land der Superlative mit indigenen Traditionen, einer bewegten und teils schmerzhaften Kolonial-Vergangenheit und einer Gegenwart, die von sozialen Spannungen, von Arbeitsmigration und Naturgewalten geprägt ist. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren die Philippinen neben Literatur auch viele andere Seiten ihrer reichen Kultur. Schon jetzt kann man sich in Ausstellungen und Veranstaltungen mit den Philippinen vertraut machen. Foto: Search for Life II, Filmstill © Stephanie Comilang

LANZ & PRECHT
AUSGABE 212 (Kimmel, Ruhs und die Meinungsfreiheit)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 59:47 Transcription Available


Jimmy Kimmel ist wieder da. Auf Druck der US-Regierung wurde der berühmte Moderator kurzfristig abgesetzt. Bei seinem Comeback zeigte Kimmel sich sehr emotional. „Diese Show ist nicht wichtig. Was wichtig ist, dass wir in einem Land leben, das es uns erlaubt, eine Show wie diese zu haben“. Erleben wir gerade Zensur in den USA? Ist es denkbar, dass wir in den kommenden Jahren einen ähnlichen Kampf um die Meinungsfreiheit auch in Deutschland erleben? Diesen Fragen gehen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge nach und schauen sich dafür die Debatte um den NDR und die Moderatorin Julia Ruhs genauer an. Hat sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk verändert oder sind wir als Gesellschaft einfach empfindlicher geworden?

Treib gut! - Der Podcast
Fürstenklo und Flitzebogen in Burg Stargard

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:53


„Klingeling!“ Was tönt denn da? Fragen sich Ingo und Maike, als sie die mächtige Burg Stargard erblicken – hierhin hat es die Podcaster diesmal verschlagen. Da kündigt sich schon Burgbaumeister Henricus in persona an, mit scheppernder Fußschelle und grüner Robe! „Nanu?“, staunt Ingo. „Sind wir auf Zeitreise?" Und ob! Kaum das Backsteintor durchschritten wird aus Ingo – eins, zwei, drei – ein echter Edelmann und aus Maike ein holdes Fräulein! Und, ach Du je! Maikes offene Haare! Die hießen im Mittelalter nur eines: Hier ist jemand auf Männerfang. Schon bekommt sie den Hof gemacht … und findet sich flugs im „Locus Secretus“ wieder. Geheimort? Eher fürstlicher Donnerbalken! Jetzt hilft nur noch ein Schlückchen süffiger Phoenix vom burgeigenen Weinberg. Hört, warum Ingo vom Bergfried plötzlich die Zugspitze sieht, Maike im Netz festhängt und die Abenteurer ganz schön ins Rutschen kommen:Links zu den Partnern:www.hoehenburg-stargard.de www.stargarder-burgverein.de www.burg-stargard.dewww.erlebnishof.de

dis:arm
Geht der Westen unter, Daniel Marwecki?

dis:arm

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 48:31 Transcription Available


Im Westen macht sich Endzeitstimmung breit: Ein Rechtsradikaler im weißen Haus baut jeden Tag ein bisschen weiter die US-Demokratie ab, die Allianz zwischen Europa und seinen Bündnispartnern gerät ins Wanken, die deutsche Wirtschaft stagniert – und das Erstarken rechtsextremer Kräfte scheint unaufhaltbar. Die alte Weltordnung bröckelt: Der Westen verliert seine Vormachtstellug und China nimmt eine immer dominantere Position ein. Erleben wir gerade den Abstieg oder gar Untergang des Westens? Darüber spricht Pauline Jäckels mit dem Politikwissenschaftler Daniel Marwecki. Es geht um die Frage, wie der Westen so mächtig werden konnte, warum er jetzt an Einfluss verliert - und welche Rolle Europa in der Welt nach dem Westen noch spielen kann. 

Lesestoff | rbbKultur
Roger Willemsen: "Liegen Sie bequem?"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:57


Mit Roger Willemsens Tod vor neun Jahren hat Deutschland einen der bekanntesten Intellektuellen verloren. Unvergesslich bleiben seine Bücher wie "Unterwegs", das "Hohe Haus" oder "Wer wir waren" sowie geistreiche Sprüche, die sich Willemsen als Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und TV-Moderator einfallen ließ. Eines seiner Zitate lautet: "Ich verdanke der Literatur, dass sie mich in Bereiche geführt hat, die mein eigenes Erleben niemals auch nur gestreift hätte". Ein neues Buch "Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern", erschienen im S. Fischer Verlag, zeigt Roger Willemsen in seinen Büchern. Es versammelt Buchempfehlungen, Autor: innen Porträts, Regeln für Leserinnen und Leser sowie Kritik am Literaturbetrieb. Herausgegeben wurde es von der Literaturkritikerin Insa Wilke. Eine Buchkritik von Gerrit Bartels.

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Der Drahtseilakt in Krisenzeiten: Positives und Negatives bewusst erleben

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:30


Send us a textWie bleiben wir wirksam in herausfordernden Zeiten?Wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, Kriege, soziale Spannungen und der Wandel in der Arbeitswelt sorgen dafür, dass viele Menschen sich gestresst und überfordert fühlen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit Krisen umgehen können, warum es wichtig ist, auch negative Emotionen zuzulassen – und wie wir gleichzeitig positive Perspektiven entwickeln, um handlungsfähig zu bleiben. Mit praktischen Tipps für den Alltag und Impulsen für Führungskräfte.Jetzt reinhören und wertvolle Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen!

The Digital Drive
„Kein Auto mehr besitzen?“ – Die IAA 2025 im Gespräch mit Benedikt Middendorf

The Digital Drive

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 54:16


Folge: IAA 2025: China greift an, Deutschland kontert?Gast: Benedikt Middendorf, Director Automotive Mobility bei Monitor DeloitteDie IAA Mobility 2025 hat zwei Welten gezeigt – den hochprofessionellen Summit auf dem Messegelände und den erlebnisorientierten Open Space in der Münchener Innenstadt. In dieser Folge analysieren wir beides.Mit Benedikt Middendorf werfen wir einen fundierten Blick auf die Messe: 

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Anne & Alex - Der schicksalhafte Tag am Strand

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 186:46 Transcription Available


Dieses Mal habe ich Besuch von Anne und Alex bekommen – und wir haben geredet. Über den schicksalhaften Tag am Strand. In dieser Folge wird Mut belohnt. Zweifel, ein Geständnis, ein Buch und eine neue Ehe, ein neues Leben, Erleben und schließlich unvergleichliche Extase. Wir sprechen über das Buch, ein Outing am Strand, Lernen, Keuschhaltung und natürlich über all die großen Kleinigkeiten auf dem Weg. Zu viele Buzzwords? Diese Folge muss gehört werden, um alles zu verstehen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/306-anne-alex Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
149: Südtirol erleben: Weingenuss in Schenna & Meran – mit Michael Zuech und Georg Weger

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:22 Transcription Available


In dieser Folge geht's ins Herz von Südtirol – ins wunderschöne Meraner Land. Lou und Jonas nehmen Dich mit nach Schenna, wo alpine Frische auf mediterranes Flair trifft und Weinberge mit Blick auf die Kurstadt Meran liegen. Gemeinsam mit Michael Zuech von der Kellerei Meran und Georg Weger vom Weingut Pföstl erfährst Du, welche Rebsorten hier besonders glänzen – von Gewürztraminer und Sauvignon bis hin zu Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder. Außerdem sprechen die Vier darüber, warum Kellereien in Südtirol eine so zentrale Rolle spielen, was die Weine aus Schenna typisch macht und wie sich die Region im Glas widerspiegelt. On top bekommst Du jede Menge Tipps, welche Highlights Du als Weinreisende:r in und um Meran nicht verpassen solltest. Weine der Woche: Sauvignon DOC 2023 · Weingut Pföstl Der Sauvignon aus Schenna zeigt schon in jungen Jahren, wie viel Potenzial in den steilen Lagen oberhalb von Meran steckt. In der Nase erinnern seine feinen Aromen an Stachelbeeren und Holunderblüten, am Gaumen überzeugt er mit Eleganz, klarer Frische und einer gut eingebundenen Säure. Ein charaktervoller Weißwein, der alpine Herkunft und mediterrane Leichtigkeit perfekt verbindet. Blauburgunder „Graf“ DOC 2022 · Kellerei Meran Der Blauburgunder gilt als König der Rotweine – und in den Höhenlagen rund um Meran findet er ideale Bedingungen. Kühler Fallwind und alte Reben bringen einen Wein hervor, der frisch und fruchtig wirkt, dabei aber Struktur und Tiefe besitzt. Der „Graf“ vereint Eleganz mit Lagerpotenzial und zeigt sich als verführerischer Südtiroler Klassiker. Chardonnay „Goldegg“ DOC 2023 · Kellerei Meran Aus den quarz- und marmorhaltigen Böden Schennas stammt dieser kraftvolle Chardonnay. Er reift mehrere Monate in Tonneaux-Fässern und entwickelt dabei komplexe Aromen von reifen und tropischen Früchten. Cremige Struktur, feine Holznote und hohes Alterungspotenzial machen den „Goldegg“ zu einem ausdrucksstarken Wein mit edlem Charakter. Weinlexikon: Bacchus & Pomina Zwischen Weinreben und Apfelgärten die Seele baumeln lassen – genau das erwartet Dich auf dem neuen Themenweg hoch über Meran. Benannt nach Bacchus, dem Gott des Weines, und Pomina (von Pomona), der Göttin der Baumfrüchte, führen Dich zwei abwechslungsreiche Routen in rund ein bis eineinhalb Stunden mitten hinein in Schennas Genusslandschaft. Auf dem Weinweg entdeckst Du auf gut 5 Kilometern die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus. Über 20 Stationen verraten Spannendes und Kurioses über den Wein, während unterwegs Kellereien und Hofläden zur Verkostung einladen.Der Apfelweg wiederum zeigt Dir auf charmante Weise, warum Südtirols Äpfel weltweit so beliebt sind – von Mythen und Bräuchen bis hin zu Anbau und Ernte. Interaktive Stationen wie Klangspiele oder Bienenhäuser machen die kurze Wanderung auch für Familien zum Erlebnis. Ein Spaziergang, der Wissen, Genuss und traumhafte Panoramen verbindet – und garantiert Lust macht, länger in Schenna zu bleiben. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Freigeist by Manuel Cortez
Eigene Erfahrungen – Warum wir nicht aus den Fehlern anderer lernen

Freigeist by Manuel Cortez

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 24:17


Wir alle kennen kluge Ratschläge. Warnungen. Geschichten, wie es nicht laufen sollte.Und doch – oft gehen wir genau denselben Weg. Wiederholen Fehler. Verstricken uns in denselben Mustern.Warum ist das so?In dieser Folge tauchen wir tief in ein scheinbares Paradox ein: Warum wir nicht aus den Fehlern anderer lernen – sondern durch eigene Erfahrungen wachsen müssen. Wie unser inneres System geprägt ist, erst durch Fühlen und Erleben echte Veränderung zuzulassen. Warum wahre Erkenntnis oft erst nach dem Scheitern kommt – aber genau dort beginnt, uns zu transformieren.Du erfährst:

Akazienzendo Podcast
Herzsutra IV: Die fünf Skandhas

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 53:38


Bernd Bender, Kurs zum Herz-Sutra, 4. Treffen am 17. Februar 2025 im Akazienzendo, BerlinWir veröffentlichen hier das vierte und letzte Treffen des Herz-Sutra-Kurses, den Bernd bereits Anfang des Jahres im Akazienzendo gehalten hat. Anstatt die bisweilen rätselhaften Zeilen dieser Quintessenz der prajna paramita Sutren nur auszulegen, steht im Zentrum des Kurses die Idee, das Herz-Sutra als konkrete Anleitung für unsere Praxis verstehen zu lernen.Bernd beginnt mit einer angeleiteten Meditation, in der er durch die fünf Skandhas führt, und zwar in der Reihenfolge des direkt spürenden und berührten Körpers (oder Form), der Empfindungen, der Wahrnehmungen, der Impulse und des Bewusstseins. Im Anschluss geht er in seinem Vortrag darauf ein, dass das Bewusstsein die übrigen vier Skandhas in ein lebendiges Feld integriert und so den Zusammenhang unseres Erlebens stiftet.Dass wir die Welt und unser Gegenüber nicht direkt kennen, sondern nur unser komplexes, durch die Skandhas vermitteltes Erleben, kann zur Praxis des Anfänger-Geists führen, zu einer ethischen Haltung des Nicht-Festhaltens unserer Ansichten und Erwartungen und einer tiefen Erfahrung der Frische und Lebendigkeit des gegenwärtigen Augenblicks.Noch ein Hinweis: Während der angeleiteten Meditation kommt es naturgemäß immer wieder zu längeren Pausen in der Aufnahme. Deshalb haben wir Kapitelmarker eingefügt, mit denen ihr falls gewünscht in der Aufnahme springen könnt.Support the show

Verliebte Wesen
Darum fühlst du dich einsam, obwohl du nicht alleine bist - Einsamkeitsgefühle bei Bindungstrauma

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:05


Heilung durch Beziehung: Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg? Dann klicke hier Du hast als Kind deine Gefühle oder Bedürfnisse gezeigt und niemand war da, der dich wirklich verstanden, gehalten oder gespiegelt hat? Anstatt die Botschaft zu bekommen „Ich werde gesehen, ich bin wichtig“, entstand der Eindruck: „Ich bin allein mit dem, was ich fühle. Andere verstehen mich nicht.“ Diese frühen Beziehungserfahrungen werden zu „inneren Objekten“. Wenn diese geprägt sind von Nicht-Gesehen-Werden, taucht im Erwachsenenalter bei jeder Unsicherheit sofort das alte Erleben auf, ganz unabhängig davon, wie die Realität gerade ist. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. ​Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir: Website | Instagram | YouTube

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
416 – Mit AuDHS zwei Geburten in Hypnose erleben? - Saskia Niechzial erzählt wie!

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 107:27 Transcription Available


Mit Hypnose zur friedlichen Geburt: Saskia Niechzial schildert, wie mentale Geburtsvorbereitung ihr als neurodivergente Mama mit AuDHS half, ihre Schwangerschaften und kraftvollen Geburten vertrauensvoll und heilsam zu erleben.

Im Gespräch
Diskriminierung im Alltag - Wie Betroffene Rassismus täglich erleben

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 92:48


Viele Menschen erleben im Alltag Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Angriffe. Für People of Color und muslimische Menschen in Deutschland sind solche Erfahrungen leider Alltag. Was kann man gegen Diskriminierung und Rassismus tun? Sinanoğlu, Cihan; Brokowski-Shekete, Florence www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Giga TECH.täglich
Käufer von Luxus-Kühlschränken von Samsung erleben böse Überraschung

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Samsungs Luxus-Kühlschränke sollen bald Werbung zeigen.

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 159: „Was sollen die erzählen, wenn sie nur im Studio hängen und nichts erleben?“ (mit Max Lotter, DASDING)

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 52:50 Transcription Available


Was bedeutet es, junge Menschen nicht nur als Zielgruppe, sondern auch als Mitarbeitende ernst zu nehmen? Max Lotter ist stellvertretender Programmchef bei DASDING, dem jungen Angebot des SWR, und arbeitet täglich mit einem Redaktionsteam, das so jung ist wie die Zielgruppe selbst. Mit Lukas Schöne spricht er darüber, was für moderne Führung heute wichtig ist. Es geht um Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, zuzuhören. Er erzählt, warum ihn Bewerbungen mit einem „Galigrü“ am Ende neugierig machen und wie mehr Work-Life-Balance nicht nur das Team stärkt, sondern sogar das Programm besser macht. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Frage, ob es "die eine" Gen Z überhaupt gibt und inwiefern Medien das Bild dieser Generation selbst erzeugen.

Düsseldorfer Wirtschaft
178: Rückblick aufs Future Tech Fest 2025 - Innovationen erleben in Düsseldorf

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:00


In einer Welt, in der Innovation über Erfolg oder Stillstand entscheidet, hat das Future Tech Fest 2025 am 11. September in Düsseldorf neue Maßstäbe gesetzt. Unter dem Motto „The Future of Tech“ wurde das AREAL BÖHLER für einen Tag zum Hotspot für technologische Visionen, mutige Gründerinnen und internationale Vordenkerinnen.Über 5.000 Teilnehmende – von Startups bis zu Großunternehmen – kamen zusammen, um die Zukunft nicht nur zu diskutieren, sondern zu gestalten. Im Rahmen der Startup Week Düsseldorf zeigte das FTF eindrucksvoll, wie Kooperation, Mut und Technologie echten Wandel ermöglichen.In unserer Sonderfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen: Highlights, Trends, Stimmen – ein Rückblick, der inspiriert. Ab morgen überall dort zu hören, wo es gute Podcasts gibt oder unter www.unternehmerschaft.de. Die Firmen, die wir kennenlernten:Who moves; www.whomoves.deFibre Coat; www.fibrecoat.deESG; www.esg-x.comProduktion: Streamboxstudios/Frank Wiedemeier

LANZ & PRECHT
AUSGABE 211 (Attentat auf Kirk: Kulturkampf eskaliert)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 53:56 Transcription Available


Der Tod des ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk polarisiert die USA. Auch bei uns wird eine kontroverse Debatte geführt. Wer war der MAGA-Influencer Kirk? Wie lässt sich das Attentat verurteilen und sich zugleich klar von Kirks Inhalten distanzieren? Wie schaffte es Charlie Kirk, vor allem junge Männer für Trump zu mobilisieren? Markus Lanz meint, Grundlage der freien Gesellschaft müsse sein, dass man sich ohne Angst vor Gewalt an der Politik beteiligen kann, und fragt sich, ob uns diese Grundlage verloren geht. Richard David Precht glaubt, dass wir uns in einem „Modernisierungsschub“ befinden. In der Geschichte, so Precht, zeigt sich: Wenn Erneuerung und Fortschritt zu schnell verlaufen, folgt oft eine Rückwärtsbewegung in der Gesellschaft. Erleben wir nun also einen Kulturkampf – ähnlich wie in den 1920er- oder 1960er-Jahren?

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Bruxismus und „Persönlichkeitsmerkmale“: Was uns auffällt. Flg. 91.

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 54:30


Hängen Persönlichkeitsmerkmale und Zähneknirschen zusammen? Mein heutiger Gesprächspartner begleitet seit Jahrzehnten Menschen, die von Bruxismus betroffen sind - also von übermäßigem Zähneknirschen und Zähnepressen mit den entsprechenden Symptomen. Dabei sind dem Biofeedbackexperten Ulrich Bauer-Staeb gewisse psychisch-emotionale Muster aufgefallen, die auch meiner eigenen Erfahrung aus Seminaren zum Thema entsprechen. Dabei geht es um Muster im Denken und Erleben wie Perfektionismus und Harmoniesuche. In der heutigen Folge teilen wir unsere Wahrnehmungen in der Annahme, dass das für Betroffene hilfreich sein kann. Vielleicht findest du dich in manchen Punkten wieder und kannst das für dich nutzen. „Ich empfinde es bei der Biofeedbacktherapie von Bruxismus als hilfreich, diese Beobachtungen zu berücksichtigen.“ – Ulrich Bauer-Staeb Links zur heutigen Episode Übersicht über meine Blogbeiträge und Interviews mit Ulrich Bauer-Staeb: https://ichstark.com/expain Zentrum für assistiertes Biofeedback: https://ichstark.com/zab Psychologin Ulrike Bossmann im ichStark-Podcast über People Pleasing: http://ichstark.com/75 Angebote von Christian Koch Psychologische Einzel- und Paarberatung: https://paarberatung-rosenheim.de/ Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Werbung: Ich unterhalte geschäftliche Beziehungen zu Ulrich Bauer-Staeb. Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine unmittelbare Gegenleistung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/

Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld

Ich hoffe, Du rennst beim Begriff KI nicht gleich schreiend weg. (Ich wäre es vor kurzem noch!) Ich bin ehrlich: Ich hab akuten Produktionsstau bei meinen Podcastfolgen und komme meinen Plänen gerade einfach nicht hinterher. Daher habe ich eine KI beauftragt, mir Fragen zu stellen, deren Antworten Dich potentiell interessieren würden. In dieser Folge gebe ich Dir (geführt von den Fragen der KI) einen ehrlichen Einblick in meinen Weg: Wie ich überhaupt zu dieser Arbeit gekommen bin, warum meine Begleitung nicht 08/15 ist und wie es sich anfühlt, mit mir zu arbeiten. Außerdem erzähle ich, welche Veränderungen meine Teilnehmerinnen erleben – und warum Spiritualität für mich etwas sehr Alltägliches ist. Ich wünsche Dir gute Unterhaltung und freue mich sehr über Deine Rückmeldung zu dieser Episode: Wie fandest Du die Fragen der KI und würdest Du gerne etwas anderes wissen? Links zur Folge: >> Neuer PDF-Guide "Gold in der Dunkelheit" für 0,- Euro – https://suzannefrankenfeld.de/gold-dunkelheit/ >> Komm zum Samhain Online Circle am 6.11.2025, ebenfalls für 0,- Euro! – https://suzannefrankenfeld.de/samhain-2025/ Coverfoto: Grit Siwonia

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
KI – Die große Revolution oder doch nur eine Blase?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:36


Künstliche Intelligenz verspricht viel, doch hält sie das auch? Selbst der CEO von OpenAI spricht mittlerweile von einer Blase. Erleben wir das Ende eines Hypes? Was spricht dafür, was dagegen? Und was wird auf jeden Fall bleiben? David Ahlf spricht darüber mit dem Redakteur des KI-Podcasts, Christian Schiffer. Darum geht es in der Folge: Was spricht dafür, dass es eine Blase ist? ( 03:17) Welche Summen werden da investiert? (09:11) Wie wichtig wird KI letztendlich sein?(12:17 ) Was spricht gegen eine Blase? (25:25) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: - Der KI-Podcast zu GPT-5: Was kann GPT-5 und was nicht? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-kann-gpt-5-und-was-nicht/2109461 - Studie: 95 % der Unternehmen erzielen keinen messbaren Return on Investment aus generativen KI-Initiativen: https://mlq.ai/media/quarterly_decks/v0.1_State_of_AI_in_Business_2025_Report.pdf - Blog Noahpinion: Will data centers crash the economy? https://www.noahpinion.blog/p/will-data-centers-crash-the-economy - AI Futures Project: AI 2027: https://ai-2027.com/ Das Team: • Host: David Ahlf • Instagram: @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autor*in: Christian Schiffer • Redakteur*in dieser Folge: Christine Bergmann • Technik: Jens Baumgart • Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf • Grafik: Saskia Schmidt • Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn • Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Der KI-Podcast Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR. https://1.ard.de/der-ki-podcast

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
2 Millionen VEEJOY User & Stratosphärenflug: Meilensteine & Ed & Edda im Weltall

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 26:08


Wir feiern 2 Millionen Unique User auf VEEJOY. Ein Meilenstein den wir mit und dank euch feiern können. Außerdem sprechen wir mit Manuel Hagel bei einem Besuch in der Silver Lake City und mit Achim Mende über einen Flug über den Wolken. In dieser Folge gibt es Grund zu feiern: Wir sprechen mit Johannes aus dem VEEJOY-Team, denn ein weiterer Höhepunkt ist erreicht. 2 Millionen User auf VEEJOY.Mit VEEJOY hat das Europa-Park Erlebnis-Resort vor rund drei Jahren eine eigene Streaming-Plattform geschaffen, die inzwischen zu einem festen Bestandteil der Markenwelt geworden ist. Exklusive Serien, spannende Dokumentationen, Shows, Musik und Podcasts bringen die Faszination aus Rust direkt nach Hause. Vielleicht hört ihr ja auch gerade diesen Podcast über VEEJOY? Wir blicken auf die Entwicklung von VEEJOY zurück und sprechen über die Idee hinter der Plattform. Stöbert doch einfach mal durch: www.VEEJOY.deAußerdem sprechen wir mit Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg, der sich bei einer Besichtigung der Silver Lake City mit Familie Mack über den Tourismus in der Region ausgetauscht hat. Theresa verrät er, was das Besondere an der schönen Ortenau ist und kommt mit ihr ins Plaudern.Last but not least, sprechen wir mit Achim Mende. Er hat zur zweiten Sommernachtsparty am 23. August im Europa-Park etwas ganz Besonderes umgesetzt: Einen Stratosphärenflug. Das bedeutet: Ed und Edda sind ins Weltall geflogen. Was damit gemeint ist und wie das funktioniert, erklärt uns Achim.Viel Spaß beim Lauschen der neuen Folge Zeit.Gemeinsam.Erleben.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rehmann
Bipolare Störung: Stabil leben ohne Medikamente?

Rehmann

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 75:34


Roger erhält als Jugendlicher die Diagnose Bipolare Störung. Nach mehreren Klinikaufenthalten und medikamentöser Einstellung lebt er seit zehn Jahren stabil. Seit zwei Jahren reduziert er unter ärztlicher Begleitung schrittweise seine Medikation, um sein emotionales Erleben zu erweitern.

S O U L B I R D - Karin Abriel

Barbara erlaubt uns, in die bewegende Geschichte ihres Sohnes Max einzutauchen. Die Geschichte eines sensiblen jungen Mannes, der in seinem Leben stets auf der Suche nach seinem Platz war. Sie berichtet von seinen beiden Suizid-Versuchen, obwohl er so gerne leben wollte. Wir sprechen aber auch über die fehlende Unterstützung von Außen und darüber, wie wichtig heutzutage ein Umdenken der gesellschaftlichen Normen für junge Menschen ist. Eine ehrliche und berührende Folge über Suizid, Trauerbewältigung, Verlusterfahrung und den Mut, über das Unsagbare zu sprechen.Von Herzen danke an Barbara Haginger.-----------Für regelmäßige Worte, die die Seele berühren und alle aktuellen Infos zu den Podcastfolgen, trage Dich hier in meinen Soul Letter ein. Mein Buch „TRAUER - Erste Hilfe für die Wochen nach Deinem Verlust“ kannst Du hier bestellen. Auf Instagram nehme ich Dich unter anderem mit in meinen Alltag und auf Youtube teile ich kurze Videos mit Texten oder kurze persönliche Impulse.

Leben ist mehr
Gesät und geerntet

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:38


Endlich war es so weit. Zusammen mit vielen neugierigen Kindern ging ich in unserem kleinen Dorf zu unserem winzigen Gemüsebeet, wo wir vor einigen Monaten Möhrensamen ausgesät hatten. Es war herrlich! Die Kinderaugen glänzten, als Möhre für Möhre ihr Erdnest verlassen musste. Eigentlich war es eine mickrige Ernte, aber die Kinder freuten sich, als hätte noch nie jemand vor uns eine so prächtige Möhrenernte eingefahren.Wir hatten Möhrensamen gesät und Möhren geerntet. Das ist völlig logisch. Erleben wir dieses Prinzip nicht immer wieder in unserem Leben? Wenn wir bei unseren Mitmenschen Freundlichkeit säen, ernten wir meist auch Freundlichkeit. Säen wir aber Hass und Streit, ernten wir auch Hass und Bitterkeit. Hätten wir uns bei der Aussaat in der Samenpackung vertan, wäre uns dies spätestens bei der Ernte aufgefallen.In der Bibel lesen wir davon, dass unser ganzes Leben in gewisser Weise ein Säen ist. Erst nach dem Tod werden wir ernten, was wir hier auf der Erde gesät haben. Gott wird dann unser Leben als gut oder schlecht beurteilen. Und nur dann werden wir Gutes ernten, wenn wir hier auf der Erde ein vollkommenes und gerechtes Leben gesät haben ... Aber welcher Mensch könnte das über sich sagen?Solch einen Menschen gab es tatsächlich. Sein Name ist Jesus Christus. Hier auf der Erde hat er ein vollkommenes Leben gelebt, hat sehr vielen Menschen geholfen, hat Freundlichkeit über Freundlichkeit gesät. Aber er hat um unseretwillen von den Menschen Böses dafür empfangen. Er wurde ans Kreuz geschlagen und getötet. Doch durch diesen Tod am Kreuz kann nun jeder, der an ihn glaubt und ihn in sein Leben aufnimmt, in der Zukunft ewiges Leben ernten. Was Jesus gesät hat, kommt ihm dann zugute.Jannik SandhöferDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Werte geben Leichtigkeit

SCHWARZBROT UND KAMILLE

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 11:49


In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ zeigt Ulrike Bischoff, wie eng Leichtigkeit und innere Haltung miteinander verbunden sind. Sie erklärt, warum eine optimistische Grundhaltung, Akzeptanz und kreative Lösungsorientierung die Basis für mehr Leichtigkeit im Alltag bilden – selbst an Tagen, an denen scheinbar alles schiefläuft. Anhand eines Alltagsszenarios macht sie deutlich, wie wir durch unsere Werte, unsere Sichtweise und kleine Gestaltungsspielräume Einfluss auf unser Erleben nehmen können. Ihr Lifehack: Finde deine fünf wichtigsten Werte – beruflich wie privat – und reflektiere, ob sie mit deiner aktuellen Haltung und deinem Umfeld noch im Einklang stehen. Ein inspirierender Impuls, um mehr Klarheit, Selbstverantwortung und Leichtigkeit ins Leben zu bringen.

Lust aufs LEBEN - ZEIT ZUM REDEN
#KÄRNTENSPEZIAL Innere Nachhaltigkeit – Resilienz erleben

Lust aufs LEBEN - ZEIT ZUM REDEN

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 26:35 Transcription Available


Dauernd erreichbar. Permanent gefordert. Immer auf dem Sprung. Für viele endet dieser Lebensstil nicht selten im völligen Ausgebranntsein. Doch was, wenn präventive Erholung nicht nur möglich, sondern ganz bewusst gestaltet werden kann? Stichwort: Urlaub. Christina Mateju-Ertl ist Anwältin, systemischer Coach und psychologische Beraterin mit Schwerpunkt Resilienzförderung und kennt sowohl die Gäste- als auch Gastgeberperspektive: Ihre Familie betreibt selbst einen alteingesessenen Gastbetrieb am Millstätter See. In dieser Episode erklärt sie, warum Urlaub in Kärnten kein Eskapismus, sondern Gesundheitsvorsorge ist – wie Gastgeber:innen mit Achtsamkeit, Haltung und Herzenswärme einen echten Unterschied machen und wie wir mentale Stärke im Gepäck mit nach Hause nehmen können. Mehr Infos: www.kaernten.at/auszeit www.millstaettersee.com www.animamundi.at

Kulturplatz HD
Caroline Wahl – Zwei Bestseller, ein Film und nun?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:07


Caroline Wahl ist 30 und hat schon zwei Bestseller auf dem Konto. Begeisterte Leserinnen und Kritiker zugleich. «22 Bahnen» läuft nun als Verfilmung in den Kinos, zeitgleich erscheint ihr neues Buch. Geht es steil weiter mit der ambitionierten Autorin? Eine Annäherung in ihrer Wahlheimat Kiel. Mit «22 Bahnen» schrieb Caroline Wahl 2023 den Überraschungserfolg. Die berührende Geschichte von Tilda, die mit ihrer alkoholkranken Mutter aufwächst, läuft nun mit der Schweizer Schauspielerin Luna Wedler im Kino. Ein Jahr später kam «Windstärke 17». Jetzt ist sie mit dem dritten Buch «Die Assistentin» am Start: Die teils von eigenem Erleben geprägte Geschichte einer jungen Frau, konfrontiert mit einem exzentrischen und manipulativen Buchverleger. Surft sie damit weiter auf der Erfolgswelle oder kommt der Knick? «Kulturplatz»-Host Nina Mavis Brunner trifft die Erfolgsautorin zum Gespräch.

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Einsatz am Gleis - was Bundespolizisten in Bahnhöfen und Zügen erleben

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 32:38


Immer wieder haben die Beamten mit skurrilen Situationen zu tun: mit "Löwen" auf E-Rollern, mit Schwänen auf Schienen und mit "Leichen" in Schließfächern.

ETDPODCAST
Kurswechsel in der Autoindustrie: Verbrenner erleben ein Comeback | Nr. 8002

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:14


Die großen deutschen Autobauer haben ihre Elektropläne zurückgeschraubt. Statt auf ein schnelles Ende des Verbrennungsmotors zu setzen, verfolgen sie wieder flexible Antriebsstrategien. Hintergrund sind die schwache Nachfrage nach E-Autos, politische Unsicherheiten beim EU-Verbrennerverbot und stabile Märkte für klassische Benziner und Diesel.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Dieses Gleichnis hilft dir, Gottes Wort neu zu erleben – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:42


Viele Menschen hören Gottes Wort – doch nur wenige lassen es wirklich in ihr Herz fallen. Was macht den Unterschied aus? Joyce Meyer lädt dazu ein, sich dem berühmten Gleichnis vom Sämann neu zu nähern. Es zeigt auf überraschend ehrliche Weise, warum unser Herz nicht immer aufnahmefähig ist – und was sich ändert, wenn wir uns entscheiden, Gottes Stimme wirklich ernst zu nehmen. Mach dein Herz bereit, um deinen Glauben im Alltag neu zu erleben! — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Literatur - SWR2 lesenswert
„Da wird nichts von außen behauptet, sondern aus dem Erleben heraus erzählt“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:12


Der serbisch-österreichische Autor Marko Dinić erzählt in acht Kapiteln vom serbischen Judentum, von Shoa, und Zerstörung einer reichen Kultur. Gespräch mit Jörg Magenau

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Vom Makel zum Markenzeichen - Erleben Dialekte einen Imagewandel?

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 71:01


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Kind und Karriere: Wie Expats das Schweizer System erleben

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 18:24


Forscherin Annalisa Pawlosky hat zwei Töchter und eine Vollzeitkarriere bei Google. Sie forscht zu Künstlicher Intelligenz (KI) und leitet ein Labor in diesem Bereich. Dass sie gleichzeitig Mutter ist und in ihrem Job eine 50-Stunden-Woche hat, sorgt in ihrer Wahlheimat der Schweiz immer wieder für Kopfschütteln.Sie wiederum wundert sie sich, wie die Kinderbetreuung hierzulande organisiert ist. Das Familienleben und die Karriere unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach – vor allem in der Schweiz, sagt Annalisa Pawlosky.Warum hat sie diesen Eindruck? Was macht die Schweiz anders als andere Länder? Und welchen Stand hat das Thema Vereinbarkeit in der Schweiz wirklich?Inlandredakteurin und Tagesleiterin Anja Burri hat Annalisa Pawlosky getroffen und mit ihr über ihr Lebensmodell gesprochen. In einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» erzählt sie davon.Host: Mirja GabatuhlerProduzent: Tobias HolzerMehr zum Thema: «Ahhh, du arbeitest als Mutter 100 Prozent?»: Was eine Google-Kaderfrau in der Schweiz zu hören bekommtTeure Kinder­betreuung: Wer soll das bezahlen? Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Musik für einen Gast
REPRISE: Nina Kunz – Autorin, Journalistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:08


Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina Kunz Themen nach, die ein Unbehagen in ihr auslösen. Sie zu schreiben, sei wie das Lösen eines schwierigen Kreuzworträtsels. Sich selbst als Autorin zu bezeichnen, war für Nina Kunz ein langer Prozess. Obwohl sie bereits seit ihren frühen Zwanzigern ihr Geld mit dem Schreiben verdient – unter anderem als Kolumnistin für «Das Magazin» – brauchte es einen Bestseller, bis sie sich traute, sich selbst diese Bezeichnung anzuheften: «Ich denk, ich denk zu viel» ist im März 2021 bei «Kein & Aber» erschienen und besteht aus einer Sammlung von dreissig Texten, in denen Kunz sich mit ihrem eigenen Erleben, ihren Gedanken, sowie jeder Menge Sekundärliteratur auseinandersetzt, von Jean-Paul Sartre über Roxanne Gay bis zum US-amerikanischen Linguisten William Labov. Aufgewachsen ist Nina Kunz mitten in der Stadt Zürich, im Kreis 4. In «Musik für einen Gast» erinnert sie sich daran, wie sie als Kind auf einer Pingpongtischplatte sass und sich die Scherben aus den Fusssohlen zog, wie sie mit ihren Freundinnen Choreografien zu «Tic Tac Toe» einstudierte und wie sie als Jugendliche die «Bar Italia» in London besuchte; ein Ort, der die englische Rockband «Pulp» zu einem Stück inspiriert hat. Und sie spricht über eines der Themen, das sie so sehr beschäftigt, wie kaum ein anderes: die Auswirkungen des Klimawandels, die sich mittlerweile direkt vor ihrer Haustür zeigen. Die gespielten Titel: 1. Tic Tac Toe - Ich find dich Scheisse 2. Ariana Grande - Thank U, Next 3. Pulp - Bar Italia 4. Sharon Van Etten - The End of the World 5. Stereo Luchs - Ziitreis Erstsendung: 21.01. 2024

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:06


Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr von starken negativen Emotionen (00:11:43) Einfluss emotionales Erleben auf die Herzgesundheit (00:14:27) Helfen positive Gefühle der Gesundheit? (00:15:35) Woran liegt das? (00:16:57) Lässt sich das Wissen medizinisch nutzen? (00:21:02) Gewinnspiel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-emotionen-gesundheit

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Wir erleben völlige Entgrenzung in Gaza und Israel

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:15


Was in Gaza und in Israel geschehen ist, sei eine räumliche, politische und menschliche Entgrenzung, meint der Publizist Ofer Waldman. Auf drei "Grenzwächter" setzt er noch Hoffnung: den freien Journalismus, die Zivilgesellschaft und das Völkerrecht. Waldman, Ofer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton