Podcasts about zu beginn

  • 1,617PODCASTS
  • 3,419EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zu beginn

Show all podcasts related to zu beginn

Latest podcast episodes about zu beginn

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/25: Sonja Schörgenhofer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 33:50


Tue, 22 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2432-borsepeople-im-podcast-s19-25-sonja-schorgenhofer 50dff88b87dbb23befcbab83036d1ed7 Sonja Schörgenhofer ist Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation bei der Volksbank Wien AG. Zu Beginn erzählt sie von ihrem beruflichen Werdegang, der sie von der UEFA über die Pharma- und Kosmetikindustrie bis hin zur Bankenbranche geführt hat. Sonja spricht außerdem über den spannenden Weg, der derzeit vor dem Volksbanken-Verbund liegt: Die Zeichen stehen auf Wachstum – und genau jetzt nutzt der Volksbanken-Verbund die Gelegenheit, sich strategisch neu zu positionieren und die Marke Volksbank nachhaltig zu stärken. Im Zentrum dieser Entwicklung steht das genossenschaftliche Prinzip, das seit jeher die DNA der Volksbanken prägt. Dies in moderner Interpretation, zukunftsorientiert und man will näher denn je am Menschen sein. Und ein Spoiler zu all den Spoilern: Im September wird es ein Update mit der Volksbank Wien geben und dann wird einiges aufgelöst. Und ich selbst konnte meinen Botschafter der Leidenschaft, den ich von Alfred Gusenbauer bekommen hatte, unterbringen. https://www.volksbank.at. https://jobs.volksbank.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2432 full no Christian Drastil Comm. 2030

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU103 Der Schlächter von J'Gal (SNW 2x08) (Under the Cloak of War)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 167:30 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek Talk Runde konzentrieren wir uns auf die neueste Ausgabe der dritten Staffel von "Strange New Worlds". Zusammen mit meinen Kollegen Arne und Frank untersuchen wir die emotionalen und komplexen Themen, die in dieser Episode behandelt werden. Die Erzählung geht tief in die Charakterentwicklungen und die Dilemmata, denen sich die Figuren stellen müssen, ein und beleuchtet sowohl individuelle als auch kollektive Traumata. Zu Beginn der Diskussion gehe ich auf die menschliche Perspektive ein und teile einige persönliche Erfahrungen aus meiner Arbeit im Rettungsdienst. Diese Reflexionen über die Verbindung zwischen Beruf und persönlichem Leben eröffnen den Raum für ein tieferes Verständnis der Charaktere in "Strange New Worlds". Ich erwähne auch ein kürzlich geführtes Interview mit dem Berufsverband Rettungsdienst aus Österreich, das interessante Einblicke in Unterschiede und Gemeinsamkeiten unseres Systems bietet. Diesen Link teile ich gerne mit unseren Zuhörern, da ich denke, dass es wertvolle Erkenntnisse liefert. Der Kern unserer Diskussion dreht sich um die Episode „Der Schlechter von Jigal“ und die neuen Inhalte, die uns diese Staffel bietet. Wir analysieren eingehend die Beziehung zwischen Mbenga und Botschafter Ra, die von einer belasteten Vergangenheit geprägt ist und die Frage der moralischen Integrität aufwirft. Besonders hervorheben möchte ich die Interaktionen der Crewmitglieder, die in dieser Episode vielseitige emotionale Reaktionen zeigen. Einige verharren in diplomatischem Verhalten, während andere von inneren Konflikten geplagt werden, was die Komplexität der Erzählung verstärkt. Ein zentrales Thema ist die Frage, was es bedeutet, sich den eigenen Dämonen zu stellen. Die emotionalen Höhepunkte der Episode sind beeindruckend in die Narration integriert und zeigen nicht nur Action, sondern auch die Verletzlichkeit der Charaktere. Der Spagat zwischen Pflichtbewusstsein von Captain Pike und dem Wohlergehen seiner Crew führt zu spannenden Diskussionen über die moralischen Dilemmata, die in Konflikten entstehen. Pikes Verpflichtung wird immer wieder auf die Probe gestellt, während seine Crew die Herausforderungen der Vergangenheit mit ihren eigenen Erlebnissen konfrontiert wird. Die Rückblenden, die die fesselnden Geschichten der Veteranen aus dem Krieg darstellen, vertiefen unser Verständnis für die emotionalen Schichten der Charaktere. Diese Erzählweise unterstreicht die psychologischen Folgeschäden, die aus kriegerischen Auseinandersetzungen resultieren, und lädt die Zuhörer ein, sich den Schrecken und den Herausforderungen zu stellen, die mit einem Leben nach dem Krieg verbunden sind. Insbesondere Charaktere wie Mbenga und Nörsel müssen sich mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen auseinandersetzen, was zu packenden Momenten führt. Ein weiterer diskussionswürdiger Punkt sind die Szenen im Kampfgymnasium, wo die Interaktionen zwischen Ra und Mbenga nicht nur den Konflikt, sondern auch die Themen Ehre und persönliche Opfern thematisieren. Diese visuellen Darstellungen der Kämpfe helfen, die emotionalen Spannungen weiter zu verstärken, und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der moralischen Fragestellungen, die die Episode behandelt. Ebenso relevant ist die Konfrontation von Erika mit Ra, die als Katalysator für das Ausbrechen von Spannungen dient und den Blick auf die unbewältigten Emotionen der Crew öffnet. Diese Dynamik zeigt auf, wie tief die Wunden aus der Vergangenheit reichen und wie sie das Verhalten der Charaktere prägen. Der Dialog über Vergebung und die Möglichkeiten zur Heilung wird während der gesamten Episode begleitet, und ich lade die Zuhörer ein, sich mit uns in diese wichtigen Themen zu vertiefen. Insgesamt eröffnet uns diese Episode nicht nur einen Einblick in die individuellen Erfahrungen der Charaktere, sondern stellt auch grundlegende Fragen darüber, wie Gesellschaften mit den Konsequenzen von Krieg umgehen. Die Erzählweise fordert uns heraus, über Vergebung nachzudenken und ob Frieden ohne ein Verständnis der vergangenen Gräueltaten möglich ist. Wir sind auf einem Weg, der uns zwingt, die menschlichen Kosten des Krieges zu betrachten und zu reflektieren, was es bedeutet, zu heilen und miteinander zu leben. Ich freue mich darauf, diese tiefgreifenden Themen gemeinsam mit unseren Zuhörern zu erkunden.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 131

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:53


Keine Folge ohne die DSGVO! Zu Beginn (00:50) werfen Prof. Niko Härting und Dr. Stefan Brink einen Blick auf eine Entscheidung des OVG Saarlouis (Beschl. v. 13.5.2025, Az. 2 A 165/24). Im Ergebnis zustimmend, aber in der Begründung abweichend, setzen sie sich mit dem Beschluss auseinander, in dem das OVG die spannende Frage der Abdingbarkeit von Art. 15 DSGVO in einem arbeitsrechtlichen Vergleich beantworten musste. Weniger erfreut zeigen sich die erfahrenen Podcaster anschließend (12:45) über eine Pressemitteilung des LG Leipzig zu einem Urteil (Urt. v.4.7.2025, Az. 05 O 2351/23), in welchem das Gericht einem Facebook-Nutzer eine vergleichsweise hohe Geldsumme zusprach wegen Datenschutzverstößen von Meta. Für den abschließenden (23:50) Höhepunkt der Folge sorgt schließlich jedoch weniger das Datenschutzrecht, sondern vielmehr die Besprechung eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts (Urt. v. 22.1.2025, Az. 2 WD 14.24). Dieses hatte einen bemerkenswerten Fall zu behandeln: ein Hauptfeldwebel schlief mit der Ehefrau eines Kameraden und sah sich infolgedessen vor einem Truppendienstgericht mit dienstrechtlichen Sanktionen konfrontiert. Entgegengesetzt zur Heiterkeit über den illustren Sachverhalt steht das Unverständnis von Prof. Härting und Dr. Brink über das Urteil, welches sie als nicht mehr zeitgemäß bewerten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Shortleg
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Shortleg

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00:00 Intro & Begrüßung0:00:58 Interview Pero Ljubic0:36:39 Analyse Baltic Sea Darts Open1:08:35 Vorschau World Matchplay1:45:28 Women's World Matchplay1:48:30 Ausblick & Umfrage

Reise durchs Mittelalter
3.03 Die Angelsachsen - Die Christianisierung Englands

Reise durchs Mittelalter

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:42


Zu Beginn des Frühmittelalters herrschten in England heidnische Götter, doch die Kirche rückte vor. Heute geht es um die Missionare aus Rom und Irland, die versuchten das Heidentum zu verdrängen, um Platz für christliche Lehren zu schaffen. Welche Rolle dabei Könige und vor allem ihre Frauen spielten, wie wichtig ein Haarschnitt war, wie ein Attentat ein ganzes Reich christianisierte und wann genau der Osterhase die Eier verstecken sollte, werden wir heute erfahren. Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comCover Foto mit freundlicher Genehmigung von@thesonysaxon und @wulfheodenasIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene MusikChivalry Fair by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Highland Song by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Might & Magic by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Presseschau - Deutschlandfunk
12. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 8:57


Die Kommentare beschäftigen sich heute unter anderem mit der Zollpolitik von US-Präsident Trump und der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag sowie mit dem Gedenken an die Opfer des Massenmords von Srebrenica vor 30 Jahren. Zu Beginn geht es aber um die Waffenniederlegung der kurdischen Arbeiterpartei PKK. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
380. Training im Sommer: Das musst du bei Hitze für Training, Ernährung & Regeneration beachten! - mit Valentino Peluso

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 62:23


In dieser Episode war wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso zu Gast in der Show! Zu Beginn der Folge sprechen wir über seine aktuelle Trainingsphase und wie er mit der Sommerhitze im Alltag und beim Training umgeht. Im Anschluss steigen wir tief ins Thema „Training & Performance bei hohen Temperaturen“ ein. Du erfährst unter anderem: – Wie du dein Training an Hitzetage sinnvoll anpasst – Warum Regeneration bei hohen Temperaturen oft unterschätzt wird – Welche Rolle Nährstoffe und gezieltes Timing spielen – Welche Fehler du im Sommer unbedingt vermeiden solltest Ob Hobbysportler oder ambitionierter Athlet – diese Folge liefert dir praxisnahe Tipps, wie du trotz Hitze leistungsfähig bleibst und dich optimal erholst. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Hier findet ihr alle Links zu Valentino: ► Hier geht's zum Instagramaccount von Valentino ► Hier geht's zur Homepage von Valentino ► YouTube Kanal von Valentino   Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
12. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 8:57


Die Kommentare beschäftigen sich heute unter anderem mit der Zollpolitik von US-Präsident Trump und der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag sowie mit dem Gedenken an die Opfer des Massenmords von Srebrenica vor 30 Jahren. Zu Beginn geht es aber um die Waffenniederlegung der kurdischen Arbeiterpartei PKK. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hamburg heute
Kindesentführung: Mammutprozess gegen Christina Block in Hamburg gestartet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:13


Moin! Heute hat am Hamburger Landgericht wahrscheinlich der Prozess des Jahres begonnen: Es geht um die Entführung zweier Kinder von Unternehmerin Christina Block. Silvester 2023 waren sie beim Vater in Dänemark entführt worden. Laut Anklage im Auftrag der Mutter. Heute stand der erste Prozesstag mit jeder Menge Medienrummel an. Außerdem geht es um das Sportereignis am Wochenende in Hamburg. Dann ist wieder Zeit für den Triathlon mit 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt. Viel Spaß beim Hören wünscht Karo --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Karo, am Freitag, 11. Juli 2025: +++BLOCK-PROZESS: VERTEIDIGER WEIST SCHULD CHRISTINA BLOCKS ZURÜCK+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess um die mutmaßliche Entführung zweier Kinder Blocks begonnen. Zu Beginn wies ihr Anwalt die Vorwürfe zurück. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-122.html +++TRIATHLON IN HAMBURG: VIELE STRASSEN AM WOCHENENDE GESPERRT+++ Am Sonnabend, den 12. Juli, und am Sonntag, den 13. Juli, finden sowohl die Rennen für die Profis (Elite Männer und Frauen) als auch für die Jedermänner (Open Race) statt. In der Innenstadt kommt es zu großen Verkehrsbehinderungen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/triathlon1648.html +++SCHÄDEN AM BETON: A7 AM HORSTER DREIECK GESPERRT+++ Die A7 Richtung Norden ist bis voraussichtlich Mitte nächster Woche gesperrt. Der ADAC rechnet am Wochenende mit Staus. Mehr dazu: https://www.ndr.de/autobahnbruecke-110.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

JediCast
Ratssitzung #45 – Geschichten der Kinderbetreuung

JediCast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 65:13


Die Tales of-Folgen haben sich zu einer schönen Tradition am 4. Mai entwickelt. Doch ist diese Tradition wirklich schön oder kann sie weg? Tales of the Underworld wischt diese Frage nicht so entschieden vom Tableau, wie man es sich vielleicht wünschen würde. Was eine Geschenkpackung mit Duschgel zum Geburtstag damit zu tun hat? Das beantworten wir euch in dieser Ausgabe des JediCast. Darin sprechen Lukas, Flo und Tobias über Cad Banes Kammerspiel-Dilemma und seine unsinnige Familienerweiterung als auch über Filonis selektiven Kanonrespekt, wenn es um seine Figuren und Konzepte geht. Zudem stellen wir uns die Frage, wohin es mit Quinlan Vos noch gehen soll (ja, er ist in den Zeitmarken mit Absicht falsch geschrieben – schaut mal auf den Klappentext von Schülerin der Dunklen Seite …) und wieso neue Figuren endlich auch mal Einzug halten sollten. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:50 - Meinung zu den bisherigen Tales-Reihen 00:06:13 - Was machen sie besser als die Bisherigen? Spoilerteil 00:09:52 - Cad Bane und der Stadtrat 00:19:48 - Die Fortpflanzungseuphorie im Star Wars-Universum 00:25:50 - Wenigstens die Musik war schön! 00:29:46 - Asajj und der egoistische Kanon-Respekt 00:39:27 - Neue Figur; direkt sympathisch 00:44:35 - Täglich grüßt der Inquisitor 00:46:52 - Quinland Voss, wir vermissen dich!11! 00:51:42 - Zuerst in Fortnite? Die Welt geht unter! 00:55:02 - Fazit Die Rezensionen Lukas hat sich für euch die ersten drei Folgen rund um Asajj Ventress genauer angeschaut. Zu Beginn steht seine Abhandlung über die Wirkung des Kapitalismus auf die Entscheidung Ventress zurückzubringen. Dabei betont er die Ironie, dass diese Serienfigur nun ausgerechnet nur für jene logisch zurückkehrt, die auch Romane gelesen haben. Insgesamt gefiel ihm die Struktur, bei der alle drei Folgen auch inhaltlich zusammenhängen. Wie auch im Podcast ist er für mehr Tales-Folgen daher auch in Zukunft zu haben. Flo hat sich wiederum den Cad Bane-Folgen gewidmet und zeichnet ein eher ernüchtertes Bild. Seiner Meinung nach sacken vor allem Folge fünf und sechs massiv ein, während die vierte Folge schon alles erzählt, was erzählenswert wäre. Die Folgenlänge sei in seinen Augen überholt und die kompakte Erzählung sorge dafür, dass keinerlei Bindung zu den Figuren entsteht. Von seltsamen inhaltlichen Ideen ganz zu schweigen. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Habt ihr die bereits dritte Runde an Tales of-Folgen bereits gesehen? Welche der Figuren hat euch mehr in den Bann gezogen? Seid ihr eher Team Duschgeschenkarton oder Verzicht? Habt ihr die Kanonliebe von Dave Filoni gespürt oder war das nur ein Luftzug, der aus Versehen aus der gleichen Richtung geblasen hat, wie die Liebe zu seinen eigenen Figuren?

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:49


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Zu Beginn der Serie geht es um die Herkunft der Rasse. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.7.2025.

DerSechzehner.de
Frauen EM, Musiala Verletzung und Ewald stellt sich der Kritik nach seinem Bayern Kommentar

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 60:45


Ewald und Michael melden sich aus dem Urlaub mit einer ersten Analyse zur Frauen EM - Wer sind die Favoritinnen und wie schlägt sich die deutsche Mannschaft? Ebenfalls ein Thema ist die Verletzung von Jamal Musiala . Zu Beginn nimmt Ewald Stellung zu seiner Bayern Aussage aus der letzten Ausgabe. Viel Spass

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #938: XXL-Sonderfolge zur feinen Party an der Wiener Börse im 1. Halbjahr (High- und Lowlights feat. Deuber / Matejka)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 52:26


Thu, 03 Jul 2025 13:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2383-wiener-borse-party-938-xxl-sonderfolge-zur-feinen-party-an-der-wiener-borse-im-1-halbjahr-high-und-lowlights-feat-deuber-matejka 6e0e51fa65312764a363d1d2be183198 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #938: - XXL-Folge 52 Minuten zum Geschehen im 1. Halbjahr an der Wiener Börse - featuring Gunter Deuber und Wolfgang Matejka für das Projekt kapitalmarkt-stimme.at - unbedingt reinhören, es sind zu viele Stichworte, um alle aufzuzählen. Zu Beginn steht ein Einspieler von Jim Rogers Silvester 2024 ... eine Fortsetzung im Sinne der Wiener Börse Silvesterparty: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 Links:  - Börsepeople morgen: Edith Holzer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2383 full no Christian Drastil Comm.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Die Auferstehung – Ärgernis oder Hoffnung?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 63:28


In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über ein Thema, das im Christentum unverrückbar im Zentrum steht und trotzdem quer liegt: die Auferstehung. Sie passt so gar nicht in unser modernes, aufgeklärtes Weltbild, das humanistisch geprägt ist und in dem der christliche Glaube oft so harmonisch Platz findet – bis es um das leere Grab geht. Doch genau hier liegt der Dreh- und Angelpunkt des Glaubens: die Hoffnung auf das Reich Gottes. Wie umgehen mit religionsgeschichtlichen Erkenntnissen und dem Historismusproblem? Kann man heute noch von Auferstehung sprechen – affirmativ, suchend, tastend, wenigstens hoffend? Und was bedeutet diese Hoffnung für Gesellschaft und Kirche, wie sie sich etwa im Forum Glaube und Gesellschaft in Fribourg spiegelt? Ausserdem erfahrt ihr in dieser Folge, was nach Manus MacBook-Panne auch noch mit seinem iPhone passiert ist (Spoiler: Es bleibt verschwunden) und welches Halleluja Stephan gerade fast den Verstand raubt, weil er es noch nicht erzählen darf. ________________________________________ WICHTIGE KORREKTUR Manu hat in einer vorherigen Folge Kacem El Ghazzali fälschlicherweise als homosexuell bezeichnet. Das ist nicht zutreffend, sondern ein Missverständnis. Zu Beginn der Folge stellt Manu das klar.

B5 Thema des Tages
Was bleibt vom SPD-Parteitag? Eine Bilanz

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:00


Zu Beginn spricht unser Moderator Matthias Stadelmann mit unserer Korrespondentin Barbara Kostolnik über den SPD Parteitag. Danach behandeln wir in unserem BR24 Aktuellem am Mittag folgende Themen: Rund 200 000 bei Budapest Pride von Oliver Soos / München feiert CSD von Simon Berninger / Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und fordert Zerstörung der Hamas von Julio Segador / Patientenschützer : Zu wenig Entlastungsangebote für Pflege zu Hause von Sabine Rieker / Randale in Abschiebehaftanstalt von Frank Jordan / Sonntagsgegebet gegen 3. Startbahn von Birgit Grundner

Ö1 Vom Leben der Natur
Alte Bäume (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:50


Der Baumsachverständige Alexander Spechtenhauser erzählt im Innsbrucker Hofgarten über den Schutz und die Pflege alter Bäume. Zu Beginn der Serie geht es um den wertvollen Lebensraum inmitten der Stadt. Gestaltung: Juliane Nagiller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.6.2025

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Unterstützte Kommunikation – worüber wir uns in der Beratung unterhalten

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:46


Frau Anja Pudelko ist Ergotherapeutin, Kommunikationspädagogin und Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation und tätig an der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Rummelsberg bei Nürnberg. Einführend in die Thematik wird ein typischer Alltag aus der Beratungsstelle geschildert. Zu Beginn einer effizienten Beratung sowohl für die Patientin oder den Patienten als auch das familiäre oder betreuende Umfeld steht die Einschätzung der Kommunikationsfähigkeit durch Fachpersonen. Bei komplexer Behinderung können Patientinnen und Patienten schon das Erwachsenenalter erreicht haben, jedoch in der Kommunikation noch auf einer deutlich anderen emotionalen Entwicklungsstufe stehen. Davon abhängig wird der unterschiedliche Einsatz von Methoden der unterstützten Kommunikation zusammen mit dem Patienten oder der Patientin und dem Umfeld besprochen. Intensiv wird darauf eingegangen, dass Zeit, Geduld und Zurückhaltung seitens des Umfeldes eine entscheidende Rolle spielen für den erfolgreichen Einsatz von Material und Methoden. Prozesse können langwierig sein und aufgrund unzureichender Aufklärung unterschätzt werden. Die Beratung zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit soll jedoch frühzeitig und ohne Scheu aufgesucht werden, um der Patientin oder dem Patienten die Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen und nicht zuletzt über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten langfristig Perspektiven zu bieten.

maydornsmeinung
Bitcoin, Tesla, BYD, Xpeng, Robinhood, Nvidia, Nebius, Applied Digital, Iris Energy

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:29


Zu Beginn der neuen Folge Maydorns Meinung kommen der Börsenexperte Alfred Maydorn und Moderator Andreas Agly auf den Nahost-Konflikt zu sprechen. Wie wirken sich die aktuellen Tendenzen auf den Gesamtmarkt aus? Außerdem im Fokus: Bitcoin, Tesla, BYD, Xpeng, Robinhood, Nvidia, Nebius, Applied Digital, Iris Energy Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Bei Burger und Bier
Operation "Midnight Hammer" und der nächste König von New York

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 56:27


Wir sind zurück mit einer regulären Folge – beinahe sogar eine Doppelfolge, denn es geht gleich um zwei Themen.   Zu Beginn blicken wir auf die US-Angriffe im Iran und schauen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten auf diesen Einsatz reagieren. Was verkauft Trumps innerer Zirkel die Attacke? Wie verhalten sich die Republikaner und die Demokraten? Und was denken politische Kommentatoren? Wir liefern einen ersten Überblick, ohne uns allzu sehr an den Spekulationen über mögliche Weiterentwicklungen zu beteiligen.    Ab Minute 28:30 geht es dann um die Bürgermeister-Vorwahlen in New York City am Dienstag. Ein Veteran aus Corona-Zeiten versucht ein politisches Comeback, ein junger Kandidat begeistert die Linken und ein Kandidat der Mitte könnte der lachende Dritte sein. „Vorsichtig, zentristisch, Establishment“ oder „dynamisch, unrealistisch, sozialdemokratisch"? Der Ausgang der Vorwahlen könnte ein Signal für den künftigen Kurs der Demokraten sein.   Bei Fragen oder Anregungen: beiburgerundbier@gmail.com

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
378. Warum er nie wieder Steroide einnehmen wird! - mit Valentino Peluso

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 70:13


In dieser Episode war nach längerer Zeit endlich wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso zu Gast in der Show! Zu Beginn der Folge sprechen wir über das Thema Hybrid-Training und darüber, wie sich unser Blick auf das körperliche Idealbild im Laufe der Zeit verändert hat. Im weiteren Verlauf der Episode wird es sehr persönlich: Valentino erzählt offen von seinem früheren Steroidkonsum – wie viel er verwendet hat, welche Erfahrungen er gemacht hat und warum er sich letztlich entschieden hat, damit aufzuhören. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Hier findet ihr alle Links zu Valentino: ► Hier geht's zum Instagramaccount von Valentino ► Hier geht's zur Homepage von Valentino ► YouTube Kanal von Valentino   Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

DOK
Der Traum vom Eigenheim – Das Stadthaus der Zukunft (Staffel 2, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:45


Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden. Während sich die meisten Menschen mehr Wohnfläche wünschen, ziehen Annette Landau und Martin Rohr in eine viel kleinere Wohnung. Die letzten 15 Jahre haben sie auf 150 Quadratmetern gelebt. Die neue Wohnung hat 90 Quadratmeter. Sie befindet sich im Zürcher Stadtquartier Wiedikon, im Haus von Annettes Urgrossmutter. Noch gehört das Haus ihrem Vater. Doch Annette übernimmt ab nun dessen Verwaltung. Zu Beginn war noch nicht klar, ob das Haus abgerissen oder saniert werden soll. Das Baubüro «InSitu», welches sich auf nachhaltigen Umbau spezialisiert hat, rechnet ihnen vor: Ein Umbau erzeuge fast dreimal weniger CO2 als der Bau eines neuen Hauses. So machen sie sich mit viel Elan und wildem Farbkonzept an den Umbau ihrer Wohnung. In einem späteren Schritt wollen sie das ganze Haus sanieren – ohne dass bestehende Mieter der anderen Stockwerke ausziehen müssen. Die alte Gasheizung soll weichen und einer Erdsonde Platz machen. Obwohl diese zehnmal teurer ist. 136kg Farbe vermalen die Handwerker. Ob es den neuen Bewohnern bunt besser gefällt?

DOK HD
Der Traum vom Eigenheim – Das Stadthaus der Zukunft (Staffel 2, Folge 3)

DOK HD

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:45


Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden. Während sich die meisten Menschen mehr Wohnfläche wünschen, ziehen Annette Landau und Martin Rohr in eine viel kleinere Wohnung. Die letzten 15 Jahre haben sie auf 150 Quadratmetern gelebt. Die neue Wohnung hat 90 Quadratmeter. Sie befindet sich im Zürcher Stadtquartier Wiedikon, im Haus von Annettes Urgrossmutter. Noch gehört das Haus ihrem Vater. Doch Annette übernimmt ab nun dessen Verwaltung. Zu Beginn war noch nicht klar, ob das Haus abgerissen oder saniert werden soll. Das Baubüro «InSitu», welches sich auf nachhaltigen Umbau spezialisiert hat, rechnet ihnen vor: Ein Umbau erzeuge fast dreimal weniger CO2 als der Bau eines neuen Hauses. So machen sie sich mit viel Elan und wildem Farbkonzept an den Umbau ihrer Wohnung. In einem späteren Schritt wollen sie das ganze Haus sanieren – ohne dass bestehende Mieter der anderen Stockwerke ausziehen müssen. Die alte Gasheizung soll weichen und einer Erdsonde Platz machen. Obwohl diese zehnmal teurer ist. 136kg Farbe vermalen die Handwerker. Ob es den neuen Bewohnern bunt besser gefällt?

Ö1 Vom Leben der Natur
Pflanzliches Zusammenleben (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:43


Die Schriftstellerin Klaudia Blasl kommentiert das pflanzliche Zusammenleben in ihrem Privatgarten. Zu Beginn der Serie spricht sie über die unterschätzte Petersilie. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.6.2025

maydornsmeinung
Bitcoin, Silber, Strategy, Metaplanet, Nvidia, AMD, Intel, Nebius, SolarEdge, Jinko

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 27:37


Der Silberpreis, der Bitcoin und das Thema KI stehen in der neuen Folge Maydorns Meinung im Fokus. Zu Beginn sprechen Börsenexperte Alfred Maydorn und Moderator Marco Uome aber auch über den Krieg im Nahen Osten, der die Märkte beeinflusst. Außerdem im Fokus: Metaplanet, Nvidia, AMD, Intel, Nebius, SolarEdge, Jinko Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Miasanrot - FC Bayern Podcast
FC Bayern bei der Klub-WM: Analyse Auckland; 50+1 was nun

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 72:05


Der FC Bayern ist mit einem 10:0 in die Klub-WM gestartet. Andreas und Georg analysieren das Auftaktmatch und ordnen es in die Klub-WM ein. Macht dieses Turnier Spaß? Musiala, Olise und Coman auf jeden Fall. Dazu debütieren Jonathan Tah und Lennart Karl beim FC Bayern. Zu Beginn gehen wir kurz auf die News zu 50+1 ein. Chance oder Risiko? Wie wird sich der FC Bayern positionieren?

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#325 - Können wirklich ALLE Hunde schwimmen?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Heute gibt's leichte Kost für heiße Tage – denn passend zum Sommerwetter räumen wir in dieser Folge mit einem echten Hunde-Mythos auf: Können wirklich alle Hunde schwimmen? Oder stimmt das am Ende gar nicht?

Ö1 Vom Leben der Natur
Pfingstrosen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:42


Der Züchter Michael Miely führt im Dialog mit Lothar Bodingbauer durch seinen reichhaltigen Schaugarten. Zu Beginn der Serie beschreibt er die Pflanze von der kugelrunden Knsope zur vollen Blüte. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.6.2025

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.11 - 10 Jahres Codenames Event. Mit Daniel und Alex

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 63:35


Moin und Gude,zu einer neuen Folge des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Heute haben sich mal wieder der Hamster und der Scout, besser bekannt als Alex und Daniel zusammengefunden um über das schönste Hobby der Welt zu sprechen. Zu Beginn gibt es wohl einen neuen Rekord im Bereich Affenspielplatz in dem es "tierisch" geblieben ist und zwar mit Schwingenschlag von Feuerland und Fintastic Sea von Pektis Studio. Dann waren die beiden zusammen unterwegs und haben sich als Agenten ausbilden lassen. Davon wird berichtet und zwar alles rund um das Event zum 10jährigen Jubiläum von Codenames. Und jetzt viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show

ETDPODCAST
Sa. 07.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 9:53


Guten Morgen! Zu Beginn fragen wir, wer Interesse daran haben könnte, dass der Krieg in der Ukraine kein Ende findet. Als Zweites geht es um den Zusammenhang von Impfungen und Autoimmunerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Und als Drittes berichten wir über das Zerwürfnis zwischen Trump und Musk.

ETDPODCAST
Fr 06.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:11


Guten Morgen! Zu Beginn werfen wir eine Blick auf die NATO. Ist sie wirklich unterfinanziert? Oder ist sie einfach nur wirtschaftlich ineffizient? Danach wenden wir uns dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz im Weißen Haus zu. Er könnte eine neue Phase deutsch-amerikanischen Beziehungen markieren. Als Drittes schildern wir, was sie tun können, wenn der Staat seine Corona-Hilfen zurückfordert.

Ö1 Vom Leben der Natur
Grünes Band Europa (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:44


Entwicklung am ehemaligen Eisernen Vorhang. Alois Lang vom Naturschutzbund Burgenland spricht über das Grüne Band Europa. Zu Beginn der Serie spricht er über ein Netzwerk aus mehr als 1.300 Schutzgebieten. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 2.6.2025

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 8:59


Die Kommentare beschäftigen sich heute mit dem Gaza-Krieg und den andauernden Zoll-Streitigkeiten zwischen den USA und Europa. Zu Beginn blicken wir jedoch auf das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump gegen die Elite-Universität Harvard. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Buchingers Tagebuch
Österreichs Gewinn beim ESC! ❤️

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later May 20, 2025 25:11


Zu Beginn geht's um Österreichs Gewinn beim Eurovision Songcontest mit JJ und Wasted Love. Dann wird's wie ein Spritzer an einem zu heißen Tag, nur mit mehr irrationalem Hass. Ich rede über Madini - ein burgenländisches Getränk, das mich gleichermaßen fasziniert und traumatisiert -, über Leute, die Hörbücher „lesen“, und über Serien, die plötzlich in Spielfilmlänge ausarten. Außerdem: ein kurzer Ausflug in meine Beziehung zu negativen Kommentaren im Netz und warum es manchmal gut tut, einfach nicht Beyoncé zu sein.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie du ab sofort jede beliebige Sprache lernen kannst ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:36


In drei Monaten kann man eine neue Sprache auf einem soliden Niveau lernen, wenn man systematisch, regelmäßig und mit echter Motivation vorgeht. Dabei kommt es nicht nur auf die Lernzeit an, sondern auch auf die Methode und die Art des Kontakts zur Sprache. Zu Beginn ist es wichtig, sich ein klares Ziel zu setzen. Will man einfache Gespräche führen, Texte verstehen oder beruflich kommunizieren können? Je nach Ziel sollte der Lernplan angepasst werden. In den ersten Wochen geht es vor allem darum, die wichtigsten Vokabeln und Strukturen zu lernen. Etwa 500 bis 1000 Wörter reichen aus, um einfache Unterhaltungen zu führen. Diese sollte man am besten mit einer bewährten Methode wie Karteikarten oder digitalen Vokabeltrainern wiederholen. Gleichzeitig lernt man die Grundgrammatik: Satzbau, Verben, Frageformen und die wichtigsten Zeiten. Regelmäßigkeit ist entscheidend. Täglich etwa 1 bis 2 Stunden Lernen bringt mehr als gelegentlich lange Einheiten. Ein guter Mix aus Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen sorgt dafür, dass die Sprache im Gedächtnis bleibt. Podcasts, Serien oder Lieder helfen beim Hörverstehen und bringen ein Gefühl für Sprachmelodie und Redewendungen. Sprechen sollte so früh wie möglich geübt werden. Das kann mit einem Sprachpartner, in einem Kurs, mit einem Tutor oder auch alleine durch lautes Nachsprechen geschehen. Fehler sind normal und gehören zum Prozess. Wichtig ist, dass man sich traut, die Sprache aktiv zu benutzen. Nach etwa einem Monat kann man beginnen, einfache Texte zu lesen und kleine Texte selbst zu schreiben. Tagebucheinträge, E-Mails oder kurze Dialoge helfen, die Sprache aktiv zu verarbeiten. Es ist sinnvoll, sich dabei korrigieren zu lassen, etwa durch einen Sprachtrainer oder eine App mit Feedbackfunktion. Im zweiten und dritten Monat geht es darum, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Man erweitert den Wortschatz, lernt häufige Redewendungen und beginnt, flüssiger zu sprechen. Durch Konversationen, Filme, Bücher oder Nachrichten in der Zielsprache kommt man der Alltagssprache näher. Auch das Denken in der Fremdsprache kann geübt werden, indem man innere Monologe oder Beobachtungen auf dieser Sprache formuliert. Wichtig ist auch, die Motivation aufrechtzuerhalten. Ein fester Zeitplan, kleine Erfolgserlebnisse, Austausch mit anderen Lernenden oder ein bevorstehender Sprachaufenthalt können helfen, dranzubleiben. Nach drei Monaten intensiven Lernens ist es möglich, einfache bis mittelschwere Gespräche zu führen, Texte zu verstehen und sich im Alltag gut zu orientieren. Die Sprache wird noch nicht perfekt sein, aber funktional. Mit weiterem Üben kann darauf aufgebaut werden. Wenn du Interesse hast, in einer Gruppe von Gleichgesinnten unter Anleitung eines polyglotten Speedlearning Coaches in 3 Monaten deine Zielsprache zu lernen, dann schreib uns unter: info@speedlearning.academy

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#327 - Von Handicap 22 auf 13 dank mentaler Stärke und präzisen Drives - Interview mit Dino Fornito

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later May 4, 2025 45:49


Dino ging es wie fast allen Golfern. Zu Beginn seiner Golfkarriere ging es in großen Schritten im Handicap nach unten. Dann aber ging es los. Sein Handicap stagnierte, sein Spiel wurde immer schlechter und zu viele Youtube Golfvideos haben dann für den Rest gesorgt. Durch unser Coaching hat er es dann geschafft, sich von Handicap 22 auf 13 herunterzuspielen und insgesamt viel konstanter und entspannter Golf zu spielen. Neben dem gezielten Training für den Driver hat ihr vor allem der Fokus auf die mentale Stärke und das Course Management geholfen, endlich wieder konstant zu spielen, sein Handicap zu verbessern und mehr Spaß auf dem Golfplatz zu haben. Was wir trainiert haben und wie sein Training im Detail ausgesehen hat, das verrät Dino in diesem Interview in unserer neuen Podcast Folge.. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 99: Simba, Franziskus und Indy

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Play Episode Listen Later May 4, 2025 223:49


Zu Beginn unseres Podcasts, der zum letzten Mal aufgenommen wird, berichtet Urlauber Jürgen von der jüngsten Familientour durch die Republik, Kugelbahn-Skispringen im Wald und Marvel-Ausstellung inklusive. Roland besuchte hingegen am Karfreitag eine Aufführung von „Der König der Löwen“, in der eins seiner Patenkinder mitspielte. Und einmal mehr sitzen wir vor den Mikrofonen, während große Weltereignisse … „Folge 99: Simba, Franziskus und Indy“ weiterlesen

Ö1 Journale
Sonderjournal um 10 (26.04.2025)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:08


Ein Ö1 Sonderjournal anlässlich des Begräbnisses von Papst Franziskus in Rom. Am Samstag erfolgen nach einem minutiös geplanten Protokoll die Trauerfeier und das Begräbnis. Zu Beginn wird ein Requiem auf dem Petersplatz gehalten. Dutzende Staats- und Regierungschefs und -chefinnen, zehn Monarchen und Zigtausende Gläubige versammelten sich dafür vor der Basilika St. Peter.

Platt-Cast
Buur Häm

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 90:25


Nach vierwöchiger Pause melden wir uns wieder zu Wort. Wir haben die Ostertage gut hinter uns gelassen. Zwei der drei Plattbarden haben Urlaub gemacht. Dänemark und Irland waren die Ziele. Und dann das: der Pabst ist gestorben. Mach es gut Franziskus. Warst ein guter Hirte. Gut auch, die zwei Hopfenkaltschorlen die in dieser Folge unsere Gaumen verwöhnen. Zu Beginn weiss der Fränkische Urstoff aus dem Haus Leikeim mit seinen Malznoten zu überzeugen. Passend zur Jahreszeit, erfreut uns zudem der Maibock aus dem Hause Barre Bräu. Es ist viel passiert in der Welt. Heute erfahrt ihr, warum ihr von französischem Baguette sowie zu viel Croissant hässlich werdet. Auch mit an Bord - unsere Rubrik "Watt de Buur nich kennt, datt frätt hej nich!". Reinhören. In jedem Fall ein Ohrengenuss der platten Art!

Ö1 Vom Leben der Natur
Vogelgelege (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:44


Der Ornithologe Swen Renner spricht über die beachtliche Vielfalt von Vogelgelegen. Zu Beginn der Serie geht er auf die Eigröße ein, von kolibriklein bis straußengroß. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.4.2025.

NZZ Akzent
Papst Franziskus: Was ist sein Vermächtnis?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 18:06


Papst Franziskus ist am Ostermontag mit 88 Jahren gestorben. Zu Beginn seines Pontifikats hofften viele, dass er Reformen anstossen und frischen Wind in den Vatikan bringen würde. Was ist sein Vermächtnis? Gast: Feuilleton-Redaktor Thomas Ribi Host: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/er-wurde-als-kommunist-und-als-ultrarechter-beschimpft-als-jorge-mario-bergoglio-papst-wurde-war-er-in-argentinien-eine-reizfigur-ld.1873740 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing ----- Werbung: www.truewealth.ch https://www.truewealth.ch?utm_source=nzz_akzent&utm_medium=podcast&utm_campaign=vermoegensverwaltung

WDR ZeitZeichen
Ehen zwischen Siedlern und Indigenen in Namibia verboten

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 14:20


Zu Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika heiraten Kolonisten auch einheimische Frauen. Der alltägliche Rassismus führt schließlich zu einem Eheverbot durch die Behörden. Von Tobias Sauer.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT109 - Ist beschlossen: Wir bleiben drin!

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 92:18


Wir hatten mit Kathrin Deumelandt die Aufsichtsratsvorsitzende des FC St. Pauli zu Gast. Gut 90 Minuten rund um ihre Aufgaben und ihr Amt und den FCSP allgemein. Seit 2022 sitzt Kathrin Deumelandt im Aufsichtsrat des FC St. Pauli, auf der Mitgliederversammlung im November 2024 übernahm sie von Sandra Schwedler den Vorsitz des Gremiums. Zeit für Justus, Debbie, Sven und Tim, sich mal ausführlicher mit ihr zu unterhalten. Zu Beginn der Sendung würdigten wir aber nochmal die Leistung gegen Borussia Mönchengladbach.

Ö1 Vom Leben der Natur
Baumschule im Wandel (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 4:44


Wolfgang Praskac führt in fünfter Generation die gleichnamige Baumschule im Tullnerfeld. Zu Beginn der Serie erzählt er, wie sich diese Beckenlandschaft verändert hat. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.3.2025.

Erklär mir die Welt
7bday special 2: Reise in den Dschungel – mit Khaled Hakami

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 70:42


Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 2: Khaled Hakami war im thailändischen Dschungel. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags, warum Erklär mir die Welt sein Leben besser macht – und was er als seine Aufgabe sieht.Khaled Hakami hat monatelang mit Jägern und Sammlern im Dschungel von Thailand gelebt. Was er dort über sich und die Geschichte der Menschheit gelernt hat. Jäger und Sammler, erklärt.Khaled Hakami ist Anthropologe und lehrt an der Universität Wien. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Erklär mir die Welt
7bday special 1: Reise ins Weltall – mit Franz Viehböck

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 57:38


Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 1: Franz Viehböck erzählt von seiner Reise im All. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags eine persönliche Geschichte einiger Begegnungen, die er durch den Podcast gemacht hat.Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft funktioniert und der Ausblick da oben ist: Seine Reise ins All, erklärt.Franz Viehböck ist der erste und einzige Österreicher, der bisher ins All gereist ist. Heute ist er CEO der Berndorf AG mit über 3.000 Mitarbeiter*innen. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Ö1 Vom Leben der Natur
Wirkung von Wildkräutern (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:45


Die Biochemikerin Renée Schroeder spricht - im Dialog mit Ilse Huber - über die Wirkung von Wildkräutern. Zu Beginn der Serie erzählt die Wissenschaftlerin wie sie vom Universitätslabor in die Kräuterküche übersiedelte. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.3.2025

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 73:52


Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es keine Medikamente gegen Covid-19. Die Forschung setzte auf Repurposing, also den Einsatz von Mitteln, die ursprünglich gegen eine andere Krankheit zugelassen waren. Nach der Pandemie müssten die antiviralen Medikamente, die erfolgreich waren, nun eigentlich weiterentwickelt werden. Virologe Ralf Bartenschlager setzt auf so genannte Breitbandvirostatika , die gegen eine Vielzahl von Erregern wirken: "Also ähnlich wie bei der Antibiotikatherapie.” Doch Pharmaindustrie und staatliche Forschungsförderung wollen dafür kein Geld ausgeben. Das sieht bei der Impfstoffforschung ähnlich aus. Dabei könnten die mRNA-Impfstoffe optimiert werden, was Haltbarkeit, Lagerbedingungen und Impfreaktionen angeht. Und Wissenschaftler sagen: Man sollte keinesfalls nur auf ein Prinzip setzen. Der Marburger Impfstoffforscher Stephan Becker hat schon viele Ausbrüche erlebt und ist pessimistisch, “weil einfach das Geld nicht da ist”. Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Stefan Kluge, Carsten Claussen, Sandra Ciesek, Jörg Meerpohl, Carmen Scheibenbogen, Marcus Altfeld und Emanuel Wyler. Quellen: Medikamentenstudie “Recovery”: https://www.recoverytrial.net/ Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie: https://www.itmp.fraunhofer.de/ Deutsches Zentrum für Infektionsforschung zu Breitbandvirostatika: https://www.dzif.de/de/entwicklung-von-antiviralen-medikamenten-mit-breitbandwirkung Homepage der europäischen HERA-Behörde: https://health.ec.europa.eu/health-emergency-preparedness-and-response-hera_en Neue Impfstoffforschung: https://www.dzif.de/de/entwicklung-von-impfstoffen Studie zu nasalen Impfstoffen im Tiermodell “Hamster”: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp1290 Artikel zu dieser Folge: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/coronavirusupdate284.html Alle Folgen des Podcasts "Das Coronavirus-Update" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Podcast-Tipp: Politikum vom WDR https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast