Podcasts about Feuer

  • 3,935PODCASTS
  • 8,786EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Feuer

Show all podcasts related to feuer

Latest podcast episodes about Feuer

B5 Thema des Tages
Münchner Oktoberfest bleibt wegen Bombendrohung geschlossen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:13


Das Oktoberfest in München bleibt heute bis mindestens 17 Uhr wegen einer Bombendrohung geschlossen. Das hat Oberbürgermeister Reiter mitgeteilt. Die Drohung stehe in Zusammenhang mit den Ereignissen im Münchner Norden. Dort hatten ein Feuer und Explosionsgeräusche einen Großeinsatz ausgelöst. In einem Münchner Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden - und ein sterbender Mensch an einem nahen See. Ein BR24live mit den Erkenntnissen von 10 Uhr.

Servus Musilosn
Martin Kiesenhofer – Geigenmusi Kiesenhofer - Folge 2: A starker Mensch, Papa und visionärer Musikant

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:16


Der Kiesenhofer-Sound hat viele Generationen von Musikanten geprägt. Als Familienmusik haben sie begonnen, Schicksalsschläge haben die Gruppen verändert. Jetzt sind sie wieder eine musikalische Einheit und das Feuer brennt mehr denn je. Martin ist der Kopf der Gruppe und erzählt in der zweiten Folge über seine musikalische Philosophie, Veränderungen in der Volksmusik über die Jahre und ganz viel Persönliches. Das Leben hat ihn mehrmals geprüft, aber er hat nie den Mut und die Liebe zum Leben verloren. Ein sehr emotionaler, energetischer und tiefgründiger Podcast. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Evangelium
Lk 9,51-56 - Gespräch mit Pater Fabian Retschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:25


Als sich die Tage erfüllten, dass er hinweggenommen werden sollte, fasste Jesus den festen Entschluss, nach Jerusalem zu gehen. Und er schickte Boten vor sich her. Diese gingen und kamen in ein Dorf der Samaríter und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war. Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir sagen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie verzehrt? Da wandte er sich um und wies sie zurecht. Und sie gingen in ein anderes Dorf. 

SWR Umweltnews
Wildfeuer in Namibia: Ein Drittel des Etosha-Nationalparks zerstört

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 0:57


Nach bisherigen Ermittlungen ist das Feuer bei der Herstellung von Holzkohle in einer Farm ausgebrochen. Der Ethosha-Nationalpark gilt als wichtiger Lebensraum für bedrohte Spitzmaulnashörner. Insgesamt leben hier 114 Tierarten (Autor: Andreas Herrler)

Evangelium
Lk 9,51-56 - Gespräch mit Pater Fabian Retschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8416:40


Als sich die Tage erfüllten, dass er hinweggenommen werden sollte, fasste Jesus den festen Entschluss, nach Jerusalem zu gehen. Und er schickte Boten vor sich her. Diese gingen und kamen in ein Dorf der Samaríter und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war. Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir sagen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie verzehrt? Da wandte er sich um und wies sie zurecht. Und sie gingen in ein anderes Dorf. 

DailyGame
Episode 48: Nostalgie Ecke Vol.4

DailyGame

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 65:04 Transcription Available


Die vierte Ausgabe unserer Nostalgie Ecke ist da – und dieses Mal wird's tierisch, heldenhaft und urzeitlich zugleich! Ari, Sinan und Michi haben sich wieder in ihre Zeitmaschinen gesetzt und nehmen euch mit auf eine bunte Reise zurück in unsere Kindheit. Ari widmet sich einer der wohl beliebtesten Disney-Serien der 90er: „Chip & Chap – Die Ritter des Rechts“. Zwei mutige Streifenhörnchen und ihr verrücktes Team, die jeden Fall lösen – ob gefährliche Gauner, mysteriöse Fälle oder skrupellose Superschurken, Chip und Chap waren immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde. Sinan wird zum Planeteer und nimmt uns mit in die Welt von „Captain Planet“. Die legendäre Serie vereinte Unterhaltung mit einer starken Botschaft: Nur gemeinsam können wir unseren Planeten schützen. Mit Erde, Feuer, Wind, Wasser – und Liebe – bekämpften die Planeteers Umweltverschmutzung und Ungerechtigkeit und machten das Thema Umweltschutz für eine ganze Generation greifbar. Und bei Michi wird's prähistorisch: Er hat die Kultserie „Die Dinos“ mitgebracht und spricht über das Leben der Sinclair-Familie aus Pangea. Zwischen bissigem Gesellschaftskommentar, schrägem Humor und legendären Zitaten („Nicht die Mama!“) war die Serie ihrer Zeit weit voraus und ist bis heute Kult. Also: VHS entstauben, auf Play drücken und mit uns in Erinnerungen schwelgen – Nostalgie Ecke Vol.4 ist ab sofort überall zu hören wo es Podcasts gibt und natürlich auf Dailygame.at!

ICF Zürich Deutsch
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

ICF Zürich Deutsch (Video)
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

ICF Zürich English (Video)
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

ICF Zürich English
WARUM Tausende plötzlich an Jesus glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:19


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir die Frage: Warum finden gerade jetzt Tausende den Weg zu Jesus? Leo zeigt anhand von Apostelgeschichte 26 und Römer 1,16, wie Gottes Strategie — Straßen, Sprache und verstreute Menschen — das Evangelium weltweit multipliziert hat. Er ermutigt dich, deine eigene Begegnung mit Jesus als kraftvolle Story zu teilen: im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sogar im «Fahrstuhl»-Moment. Willst du dein Herz ausschütten und dein Leben als Zeugnis nutzen? Praktische Schritte: erzähle deine Geschichte, suche gezielt Kontaktkreise, und nutze gebets- und discipling‑Netzwerke. Bildhaft: Glaube beginnt als Babymilch, wird zum Feuer, das nicht mehr schweigen kann. Lass Wunder, Vergebung und Freiheit durch dein Leben leuchten — steh auf und sprich von Jesus.

Predigten der hoop Kirche
Gott schreibt die Geschichte | Benjamin Sawadsky

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 34:05


Bibelstelle: Daniel 7 Daniel hatte eine Vision, die ihn zutiefst erschütterte: Vier gewaltige Tiere steigen aus dem Meer, ein Thron aus Feuer erscheint, Bücher werden geöffnet – und schließlich kommt einer „wie ein Menschensohn“ auf den Wolken des Himmels. Was zunächst wie ein apokalyptischer Albtraum wirkt, entpuppt sich als Hoffnungsbotschaft. Denn mitten in einer Welt voller Machtkämpfe, Gewalt und Unsicherheit macht Gott deutlich: Er schreibt die Geschichte. Kein Reich und keine Macht können seinem Plan ein Ende setzen. Diese Predigt zeigt, wie Daniels Vision die Weltgeschichte widerspiegelt – von Babylon bis Rom – und warum Jesus sich selbst „Menschensohn“ nennt. Gerade in einer Zeit, in der vieles ins Wanken gerät, wird klar: Unsere Zukunft liegt nicht im Chaos dieser Welt, sondern in den Händen dessen, der ewig regiert. Lass dich ermutigen, unbeugsam zu glauben und mit Hoffnung nach vorne zu sehen. #UNBEUGSAM #hoopKirche #Daniel7 #GottSchreibtGeschichte #Hoffnung #JesusKommtWieder

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 28.9.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:29


Bruder Harald Wie gehst Du damit um, dass Dein Leben begrenzt ist? Egoistisch oder ist es für Dich ein Geschenk, was Dir mit und für die anderen Menschen zur Verfügung steht? Das Evangelium erzählt heute von jemandem, der für sich selbst und seinen Vorteil gelebt hat. "Hier und heute entscheidet sich, worauf Du im Rückblick einmal schauen kannst", sagt Bruder Harald in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. [Evangelium: Lukas, Kapitel 16, Verse 19 bis 31] In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern: Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren. Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß. Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer. Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual. Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte. Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters! Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören. Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren. Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Ohrenweide
Der westfälische Haussegen

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:43


Jubiläumsfolge 2000! Helge Heynold liest: Der westfälische Haussegen.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 748 Tischgespräch mit Yvonne: Einfach aushalten

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:06


Aushalten – ein Wort, das viele nur mit Schmerz verbinden. Doch was bedeutet es wirklich, still zu bleiben, wenn die Welt schreit? In dieser Folge sprechen Yvonne und ich über das Aushalten als Kraft, als Schwelle, als Prüfstein. Wir reden über Heilungsprozesse, über die Leere nach dem Loslassen und über die Versuchung, sofort wieder etwas Neues zu füllen. Wir sprechen über das Entrümpeln – von Räumen, von Gedanken, von alten Mustern – und über die Gefahr, sich im ewigen Aufräumen selbst zu verlieren. Yvonne erzählt von ihrem Bruch mit der Konzernwelt und dem Aushalten der Stille nach 25 Jahren Arbeit. Wir sprechen über das Gewissen, das so oft von außen programmiert ist, und wie schwer es fällt, ohne Rolle, ohne Aufgabe einfach dazustehen. Es geht um Leistungsgesellschaft, um Arbeit, die krank macht, und um die Frage, warum wir so viel aushalten, das uns klein hält – und so wenig aushalten, das uns groß macht. Wir beleuchten, wann Aushalten lebensbejahend wirkt, wann es lebensabwertend wird, und warum Bewusstsein über diese Grenze entscheidend ist. Aushalten ist kein passives Erdulden. Es ist Selbstermächtigung. Mentale Intelligenz heißt, genau hinzusehen, ob du gerade im richtigen Feuer stehst oder dich selbst verbrennst. Mentale Gesundheit wächst in den Momenten, in denen du nicht wegläufst, sondern bleibst. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: Aushalten nicht als Schwäche, sondern als Übergangsraum. Als Ort, an dem Transformationsprozesse beginnen. Wenn du wissen willst, wie du den Druck der Leistungsgesellschaft, die Leere nach dem Loslassen und die Schwere der Stille tragen kannst, ohne daran zu zerbrechen – dann hör rein. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#243 "Wie funktioniert unser Gehirn?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Dr. Damir del Monte

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 101:25


Vom Feuer zum Frontallappen: Wie unser Gehirn uns lenkt Danny Herzog-Braune spricht mit Neurowissenschaftler Dr. Dr. Damir del Monte über die Evolution und Architektur unseres Gehirns – von 6 Mio. Jahren Menschwerdung bis zu 86 Mrd. Neuronen heute. Es geht um Bewusstsein, Gewohnheiten, Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die vier Grundbedürfnisse der Psyche, Neurodiversität und „predictive coding“. Zum Schluss: Damires Lernphilosophie, Werte und ein Blick hinter die Kulissen seiner Forschung. Was macht menschliches Bewusstsein besonders – und was bedeutet das für Lernen, Führung und mentale Gesundheit? In diesem Gespräch vereinen Danny und Damir Evolutionsgeschichte, Hirnstruktur und Praxis: - Zeitreise der Gehirnentwicklung: Aufrechter Gang, Feuer, Sprache & die „zweite Wirklichkeit“ des Homo sapiens. - 86 Mrd. Neuronen, 1.000 Billionen Verbindungen: Drei Ebenen von unbewusster Regulation über limbische Bewertung bis zur reflektierenden Neokortex-Ebene. - Gewohnheiten & Basalkerne: Warum sich emotionale Muster so hartnäckig halten – und wie Veränderung trotzdem gelingt. - Mann–Frau-Unterschiede im Gehirn: Was die Daten wirklich hergeben (Spoiler: weniger Spektakel, mehr Nuancen). - Die vier psychischen Grundbedürfnisse: Nähe/Bindung, Ordnung/Kontrolle, Erregung/Autonomie, Status/Selbstwert – und was passiert, wenn eins davon aus dem Lot gerät. - Neurodiversität & Intelligenz: Vielfalt würdigen, Leidensdruck erkennen; was (teils) genetisch geprägt ist – und was gestaltbar bleibt. - Predictive Coding: Das Gehirn als Vorhersagemaschine – warum Irrtum kein Bug, sondern das Update ist. Damirs Weg & Haltung: Ausdauer in Forschung & Therapie, „Lernen ist heilig“ – plus Bücher, die ihn geprägt haben. Das nimmst du mit Ein klares Modell, um Gefühle als Resultat emotionaler Programme zu verstehen. Praktische Ansatzpunkte für Verhaltensänderung (Motivation, Wiederholung, Kontext). Ein neuropsychologischer Blick auf mentale Gesundheit jenseits von Mythen. Impulse für Coaching, Führung und persönliches Lernen. Zitate „Schmerzliche Emotionen sind Wegweiser – sie zeigen, wo ein Bedürfnis verletzt ist.“ „Vorhersagefehler sind Wachstumsmomente.“

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Smartwatches - Raketen-Recyclen - Ig-Nobelpreis

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 81:12


Globale Erwärmung schneller als erwartet?; Wie der Mensch lernte, das Feuer zu nutzen; Wie genau messen Smartwatches?; Raketen recyceln - wird Raumfahrt umweltverträglicher?; Immun gegen Sucht - geht das?; Wilde Weiden - Landwirtschaft braucht Weidehaltung; Ig-Nobel-Preis für die Erforschung der perfekten Pasta-Sauce; Was unverbindliche Beziehungen mit der Psyche machen; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Großbrand in Dubai: 63-stöckiges Luxushotel steht in Flammen

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:48


In der Silvesternacht 2015/2016 brennt in Dubai "The Address Downtown" Hotel. Ein 63-stöckiges Luxushotel. Christian Hagedorn aus Bramsche im Landlreis Osnabrück arbeitet zu der Zeit als Feuerwehrmann in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er bildet dort Feuerwehrleute aus und unterstützt auch bei Einsätzen. Obwohl er eigentlich nicht für Dubai zuständig ist, werden er und seine Einheit schließlich alarmiert, weil die Kräfte vor Ort an ihre Grenzen kommen. Denn das riesige Gebäude brennt lichterloh. In der ersten Folge der dritten Staffel wird der NDR Feuerwehrpodcast "Mein Einsatz" also international. Mit Feuerwehrfrau Theresa und Host Torben spricht Feuerwehrmann Christian über die Herausforderungen, Brände in Wolkenkratzern zu löschen, über Einsätze im Wüstenstaat und über die Unterschiede zwischen Feuerwehrarbeit in Deutschland und den Emiraten. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk" https://www.ardaudiothek.de/sendung/feuer-und-flamme-der-feuerwehr-talk/urn:ard:show:c9b3a5b8d0e32c54/

Mack's Newtown Voice
The Melange Mess and Ghosting the Zoning Rules

Mack's Newtown Voice

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:03


The source for this "Deep Dive" podcast is a transcript excerpt from a Newtown Board of Supervisors meeting on September 24, 2025, specifically focusing on a public comment and subsequent discussion regarding zoning enforcement and code violations. A resident, Charlie Feuer (pronounced Foy·er), raised concerns about the status of a cease and desist order issued to a restaurant named Melange Louisiana on North Sycamore Street for unauthorized construction, emphasizing the importance of preserving the historic nature of the area. Mr. Feuer also noted that the restaurant's representatives failed to appear at a subsequent zoning hearing. The Board and its solicitor clarified that the restaurant cannot open without a certificate of occupancy and compliance with zoning regulations, even if internal refurbishment continues. The discussion broadened to a general concern about inconsistent zoning enforcement across the township, particularly regarding sign ordinances, with supervisors asserting that due process and the zoning officer's role must be followed to address violations through fines or court action to prevent non-compliance from becoming widespread. NOTE: The number of Melange's potentially illegal signs is 7, not nine. There are 2 other signs, which by themselves would be allowed by the signage ordinance.

Senkrechtstarter
Isar Aerospace Ursache für Fehlstart, SpaceX Starship Seetransport, IFT11 Start

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 18:18


Starship geht aufs Wasser: SpaceX bereitet Seetransporte von der Starbase nach Florida vor. Starship 38 vor Static-Fire, letztes Feuer vor Start 11? Pad-2 besteht Deluge-Test für Version 3 Starships. Europa liefert: ESM-3 für Artemis III an NASA übergeben. SLS bekommt last Minute Update. Rocket Lab stoppt Electron-Reuse, volle Kraft auf Neutron. Isar Aerospace legt Grund für Fehlstart offen. Und ExSpaceX Hans Königsmann fliegt mit Michi Benthaus ins All - auf Blue Origin.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Werden wir bald alle kompostiert?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:55


Feuer- und Erdbestattung – das ist die Wahl, wenn es soweit ist. Nun will ein Startup neue Wege gehen – mit der "Reerdigung". Dabei wird unser Körper von Mikroorganismen zersetzt. Also: kompostiert. Ist das die Bestattungsform der Zukunft? Darüber spricht Anne Baum mit Journalistin Katharina von Ruschkowski. Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Gehe auf https://surfshark.com/schlau oder nutze den Code SCHLAU beim Bezahlen, um 4 zusätzliche Monate Surfshark VPN zu bekommen! +++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 747 Die Wahrheit über Glück: Was du wirklich suchst

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


Was suchst du? Von was machst du dein Glück abhängig? Von Erfolg. Von Reichtum. Von Liebe. Wenn dein Glück an diesen Bildern hängt, bist du Gefangener deiner eigenen Suche. Jede Abhängigkeit fordert ihren Preis. Besitz erzeugt Angst vor Verlust. Anerkennung verlangt Masken. Sicherheit bindet dich an Ketten, die du selbst geschmiedet hast. Unsere Kultur hat Glück zum Markt gemacht. Menschen rennen von Stand zu Stand, kaufen neue Versprechen und bleiben hungrig. Mentale Intelligenz beginnt, wenn du erkennst: Glück ist kein Handel. Mentale Gesundheit wächst dort, wo du dich der Illusion verweigerst, dass äußere Bilder deine innere Wahrheit nähren könnten. Glück entsteht nicht durch Erjagen. Glück wächst im Erkennen. Im Moment, in dem du dir erlaubst, Fragen anders zu beantworten. Nicht im Kopf, sondern im ganzen Menschen. Nicht im Reden, sondern im Sein. Nicht in Masken, sondern in Klarheit. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen der Abhängigkeit, über den Selbstbetrug, wenn wir unserem Kopf blind folgen, und über die Gefahren einer Kultur, die Herz und Inneres verdrängt. Perspektivwechsel heißt: zu begreifen, dass deine Antworten nicht in äußeren Erfolgen liegen, sondern in der Haltung, mit der du dein Leben lebst. Deine Lebensaufgabe zeigt sich nicht in der Menge der Fragen, die du stellst, sondern in der Klarheit deiner Antworten. Ob sie getragen sind von Angst oder von Mut. Von Abhängigkeit oder von Freiheit. Selbstermächtigung bedeutet, die Verantwortung für diese Antworten zu übernehmen. Glück ist kein Ziel, das du dir kaufst. Glück ist ein Transformationsprozess, der in dir beginnt – wenn du dir die entscheidende Frage stellst: Wo liegt dein Glück, wenn nichts von außen dich trägt? Wenn du den Mut hast, dich selbst zu prüfen, dann ist diese Folge dein Feuer. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 115 – In der Saison angekommen

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:10


Die Haie sind mit 6 Punkten am zweiten DEL-Wochenende in der Saison angekommen. Es fehlen zwar noch Punkte in der heimischen LANXESSarena, aber der Grundstein ist jetzt gelegt und die Haie haben das erste Wochenende ausgeglichen. Dazu reden wir über die Geschehnisse bei der Partie Mannheim-Berlin, sonst ist in dieser Woche so kurz nach dem Start in die Saison nicht viel passiert.Die U20 der Junghaie hält sich weiterhin verlustpunktfrei. Mit zwei Siegen gegen den dritten der Tabelle – Iserlohner EC – rüstet man sich für das schwere Wochenende in Berlin beim einzigen echten Konkurrenten in der Findungsphase. Die U17 verliert auch das zweite Aufeinandertreffen gegen Krefeld, steht aber in der Tabelle weiterhin gut da. Am kommenden Wochenende geht es in der KA2 am Samstag und Sonntag gegen Crimmitschau. Am Sonntag lohnt sich das Doppel aus U17 und Profis!Ein 6-Punkte-Wochenende der Haie! Mit den beiden Siegen in Schwenningen und Nürnberg ist man in der Saison angekommen. Es war zwar nicht alles gut, aber mindestens deutlich verbessert zum ersten Wochenende und vor allem die Special Teams sind in sehr guter Frühform. Sowohl mit dem Mann mehr als auch mit dem Mann weniger sind die Haie aktuell top aufgestellt.Im Vergleich zur letzten Woche gehen wir wieder auf das „normale Format“ zurück. Wir erzählen die Spiele nicht nach, sondern besprechen unsere Key Points der Spiele.Wir blicken auf die Tabelle nach vier Spielen. Erste kleine Tendenzen lassen sich erkennen, aber noch nichts, was beunruhigend sein sollte, klammert man mal Frankfurt aus. Für die Aufreger des Wochenendes sorgten Adler, Eisbären und die DEL. Wir besprechen die wichtigen Szenen etwas ausführlicher. Ihr findet dafür auch einen eigenen Timestamp zum Nachhören oder Ausklammern, je nachdem ob Ihr dazu noch was hören könnt/wollt.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Einmal Bayern und zurück. Die Haie am Freitag zu Gast bei den Panthern in Augsburg und da kommt es zum ersten Treffen mit den Ex-Haien Grenier und Wohlgemuth. Die Panther nicht mit dem besten Start in die Saison, aber wir wissen doch fast alle: Natürlich treffen die gegen uns. Ist doch klar.Danach endlich mal wieder ein Heimspiel. Die Grizzlys sind gut in die Saison gestartet und kommen – warten wir mal den Freitag ab – mit breiter Brust nach Köln. In der Vorbereitung gab es die Partie schon einmal und da könnten noch ein paar Rechnungen offen sein. Tuomie steht den Haien seit dieser Partie weiterhin nicht zur Verfügung.Die ersten setzen sich vorne schon ein bisschen ab und wir haben noch ein heißes Eisen im Feuer.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:50 Junghaie03:45 Das vergangene Wochenende32:00 Das zweite DEL-Wochenende42:55 Adler, Eisbären und DEL59:20 Haie-News60:40 Ausblick auf das kommende Wochenende68:40 Tippspiel69:45 Ausleitung

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Tötungsdelikt und großes Feuer in Gyhum

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:39


weitere Themen: Reaktionen auf Finanzzusage für A39 / Leben mit dem Wolf im Kreis Uelzen

wolf feuer themen reaktionen
Seitenweise Erfolg
Seitenweise Erfolg - Folge 17

Seitenweise Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 54:21


Als Peter meinte „bei mir ist das absolute Chaos“ dachte ich mir noch: ja so schlimm kann's nicht sein.. Als ich dann durch seine heiligen Hallen geführt wurde, verstand ich was er meint. Bei laufendem Betrieb dreht er auf fünf Ebenen und an zwei Standorten einfach mal Alles auf links. Trotzdem ist er Feuer und Flamme für unser Symposium. Wer den Peter kennt weiß, dass er für die Branche brennt und er erst hoch fährt wenn richtig Druck entsteht. Er scheut sich vor keiner noch so komplexen Anforderung. Er experimentiert, tüftelt und fuchst sich rein bis alle Probleme gelöst sind. Dabei bleibt er immer locker und lässt sich durch Nix seine gute Laune versauen. Aber nicht nur in der Branche auch in Murnau am Staffelsee ist er bekannt wie ein bunter Hund. Neben seiner Druckerei engagiert er sich in vielen Vereinen ehrenamtlich. Wir sprechen über Anforderungen, die so noch nie jemand gelöst hat, über das Dranbleiben und die Zukunft der Branche. Im Nachhinein betrachtet war es längst überfällig, dass ich den Weg nach Murnau auf mich genommen habe! Wer sich selbst mal bei den WiesenDANGERn umschauen will sollte sich den 21.5.2026 vormerken! Da findet das 5. Rudolph Druck Print Symposium bei Wiesendanger medien in Murnau am schönen Staffelsee statt. Bis dahin am besten gleich mal in den Podcast reinhören!

Livenet.ch Podcast
Was es mit der neuen Alphalive-Serie für die junge Generation auf sich hat | Luca Zanotti

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:32


Junge Menschen brauchen mehr als nur Programme und Events. Sie suchen nicht zuerst nach Antworten, sondern nach Menschen, die sich für sie interessieren, sie ernst nehmen und an sie glauben. Genau hier setzt die neue Alphalive YOUTH Series an: von Jugendlichen für Jugendliche. In zehn Video-Episoden, verteilt auf acht Wochen, greift sie die Fragen auf, die junge Menschen wirklich bewegen – und zeigt auf verständliche Weise, worum es im christlichen Glauben geht.Luca Zanotti ist Jugendarbeiter in der Evangelischen Kirchgemeinde Altstätten (SG) und seit 2022 bei Campus für Christus Schweiz für den Bereich Alphalive YOUTH verantwortlich. Er leitet regelmässig Treffen mit vielen Jugendlichen und brennt dafür, die nächste Generation für Jesus zu begeistern.Im Gespräch mit Annina Baer gibt Luca Einblicke in die neue Kurs-Serie, spricht darüber, was er mit der jungen Generation erlebt und erzählt, wie er selbst das Feuer für Jesus entdeckt hat.Mehr zu Alphalive YOUTH: https://de.alphalive.ch/youth/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#jugendarbeit #kirche #glaube

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2847 Alles ist möglich, denn dein Glaube kann Berge versetzen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:06


Alles ist möglich. Der Glaube kann Berge versetzen. Und die Frage ist einfach: An was glaubst du? Und warum? Wenn du denkst, es geht nicht – wirst du genau das erleben. Wenn du denkst, es geht – wirst du genau das erleben. Die meisten sagen „geht nicht“, bis jemand kommt und das Gegenteil beweist. Es ist eine Frage des Mindsets. Nicht mehr und nicht weniger. Dein Mindset entscheidet, ob du Fülle, Erfolg, Zufriedenheit hast. Es ist das Instrument, das alles entscheidet. Wenn du glaubst, etwas sei nicht möglich – woher willst du das wissen? „Es ist halt so“ – ist keine Begründung, sondern eine Ausrede. Du kannst es ändern. Alle Dinge, die uns heute selbstverständlich erscheinen – Telefonie, Internet, Live-Streams – waren früher undenkbar. Zum Glück gab es Menschen, die den Status quo nicht akzeptiert haben. Und genau das wünsche ich dir. Wenn du zu wenig Geld hast – akzeptiere es nicht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: Es nicht mehr hinzunehmen. „Wie soll das gehen?“ – ist die Frage von jemandem, der Angst hat. Erfolg beginnt mit einem starken Warum. Wenn du deine Glaubenssätze ins Positive veränderst, ziehst du Erfolg magnetisch an. Es ist das Gesetz der Resonanz: Was du ausstrahlst, ziehst du an. So wie innen, so außen. Dein Leben ist das Ergebnis deiner Gedanken. Zweifel trennen dich von deinen Zielen. Glaube bringt dich näher. Wenn du sagst: „In meinem Beruf kann ich nicht mehr verdienen“, dann mach etwas anderes. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen wie heute. Aber du musst bereit sein: Bereit, dein Denken zu verändern. Bereit, Lösungen zu sehen. Bereit, die Extra-Meile zu gehen. Ich habe Menschen begleitet – z. B. Polizisten mit 2500 € im Monat – die durch ihr verändertes Mindset heute Millionäre sind. Natürlich war da anfangs Angst: „Was, wenn das nicht funktioniert?“ „Was, wenn ich scheitere?“ Aber sie sind losgegangen. Deine Glaubenssätze wurden dir oft eingehämmert – von Eltern, Schule, Umfeld. Permanente Wiederholung schafft Realität. „Ich bin kaputt“, „Bei mir funktioniert es nicht“ – was du ständig wiederholst, wird zu deiner Wahrheit. „Du hast gut reden“, höre ich oft. Aber auch DU hast gut reden. Du bist der Einzige, der dein Leben ändern kann. Hör auf, auf deinen Partner oder Vater Staat zu warten. Niemand wird dir die heißen Kastanien aus dem Feuer holen. Das ist deine Aufgabe. Wenn du dein Leben in die Hand nimmst, kannst du alles daraus machen. Am Anfang steht immer ein Gedanke, ein Warum. Je stärker dein Warum, desto mehr Energie hast du. Beispiel: Das Buch in Venedig – am Anfang war es nur eine Idee. Dann kam schnelle Umsetzung. Ich wusste noch nicht das Wie – aber ich wusste: Wir gehen nach Venedig. Der Rest hat sich ergeben. Mindset bedeutet: In Lösungen denken. Als ich vor der Wahl stand, ob ich 2000 km in wenigen Tagen reise – sagten andere: „Das geht nicht.“ Ich fand Lösungen: Flüge, Mietwagen, Planung. Geht nicht gibt's nicht – bei Erfolgreichen. Alle Erfindungen dieser Welt entstanden, weil Menschen an Möglichkeiten geglaubt haben – nicht an Begrenzungen. Du sagst: „Ich kann nichts tun. Ich verdiene zu wenig.“ Doch – du kannst etwas tun. Deshalb mache ich Seminare wie: „Neue Wege, Geld zu verdienen“ oder „Mindset Bootcamp Lebensveränderung“. Die Chancen sind da. Jeden Tag. Du musst nur bereit sein, sie zu ergreifen. #Mindset #GlaubeVersetztBerge #AllesIstMöglich #Selbstverantwortung #NeueWegeGehen #Persönlichkeitsentwicklung #ErfolgBeginntImKopf #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Amerika Übersetzt
Die Folgen des Attentats auf Charlie Kirk

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 36:22


Nach der Ermordung von Charlie Kirk gab Präsident Trump den „radikalen Linken“ die Schuld – und goss damit Öl ins Feuer, statt zu Einheit und Ruhe aufzurufen. Vizepräsident Vance und Berater Stephen Miller warnten, sie würden diejenigen auf der linken Seite, die zu gewalttätiger Rhetorik greifen, „zur Strecke bringen“. Kirks Witwe warnte vor dem, „was bald entfesselt werden wird“. Zahlreiche Menschen verloren ihren Job, weil sie Beiträge gepostet hatten, die Kirks Tod zu feiern schienen.Kurz darauf kam ein weiterer Schlag. Jimmy Kimmel, Komiker und Moderator einer Late-Night-Show, wird „auf unbestimmte Zeit“ aus dem Programm genommen. Die Reaktion war schnell und laut: Das sei ein klarer Verstoß gegen den Ersten Verfassungszusatz. Doch Trump legte nach, lobte die Entscheidung, drängte andere Sender, ihre Late-Night-Shows abzusetzen – und schlug vor, dass auch alle anderen, die ihn kritisieren, ihren Job verlieren sollten.Wir sprechen über die aktuelle Einschränkung der Meinungsfreiheit in Amerika, über die Zunahme gewalttätiger Rhetorik im Netz und die Reaktionen auf beiden Seiten.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Reise durchs Mittelalter
3.07 Die Angelsachsen - Alfred der Große und die Wikinger

Reise durchs Mittelalter

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 28:46


Bevor Wessex zur treibenden Kraft in der Entstehung Englands wurde musste sich das Angelsächsische Reich einer neuen Bedrohung stellen: Kriegern, die aus dem Nichts vom Meer kamen und Feuer, Angst und Schrecken über die Küsten brachten. Wir reisen zu den Überfällen der Wikinger, und dem Aufstieg Wessex, welches sich trotz aller Gefahren behaupten konnte und schließlich zum größten Gegner der Wikinger wurde.Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comCover Foto mit freundlicher Genehmigung von @thesonysaxon und @wulfheodenasIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene MusikChivalry Fair by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Sunguard by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Wayfarer by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/#Europa #Westeuropa #Mittelalter #Frühmittelalter #England #Angelsachsen #Großbritannien #Wikinger #Skandinavien

SWR2 Matinee
Der Isenheimer Altar und das Antonius-Feuer

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 6:14


Der Mutterkornpilz löst das sogenannte Antonius-Feuer aus, eine oft tödliche Krankheit. Im 16. Jahrhundert wurden die Kranken von Antonitern gepflegt. In deren Auftrag entstand auch der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, auf dem das Antonius-Feuer zentrales Thema ist. Von Christina Libuda.

T-Online Tagesanbruch
Amerika brennt – und keiner löscht | mit Martin Klingst

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:01 Transcription Available


Der Mord an dem rechten Aktivisten Charlie Kirk hat die USA in eine noch tiefere Krise gestürzt. Statt zu beruhigen, verschärft Präsident Trump die Fronten und erklärt politische Gegner zu Feinden. Polarisierung, religiöse Aufladung und gezielte Feindbilder treiben das Land weiter auseinander. Welche Risiken birgt diese Entwicklung für die Stabilität der USA? Drohen weitere Gewaltausbrüche – und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms analysieren t-online-US-Korrespondent Bastian Brauns und der Journalist Martin Klingst, wie tief die Gräben inzwischen verlaufen. Klingst betont: Trump gieße “Öl ins Feuer – und zwar massiv”. Brauns schildert, wie soziale Netzwerke Verschwörungserzählungen und Hass befördern. Mehr dazu hört ihr in der Podcastfolge. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2324-usa/transcript Alle Podcastfolgen des "Amerika Updates" finden Sie hier in einer Liste auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=d942959a90144e8d Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast
Folge 41 - Schweizer Taschenmesser streiten sich zum Einschlafen

ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 59:36


Die Thunderdragons erheben sich wieder gemeinsam in die Lüfte und spucken einen Podcast aus Feuer auf alle Freundies mit Lavafesten Funktionsjacken. Viel Spaß dabei!

Seelenfutter
Seelenfutter 283: von krächzenden Raben und dunklen Wetterwolken. Gedichte von Gottfried Benn und Arno Holz

Seelenfutter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:00


Ein gesetzter Dichter, ein Jahr vor seinem Tod, zieht Bilanzund distanziert sich: Das Gedicht „Eure Etüden“ von Gottfried Benn setzt sich schon im Titel deutlich ab. „Eure Etüden, Arpeggios, Dankchoral sind zum Ermüden und bleiben rein lokal.“ Nichts von Bedeutung, nichts, was bleibt. Ein Schmähgedicht, bis sich am Ende eine unerwartete Sehnsucht zeigt, ein seufzendes Wunsch-Bild: Könnte da noch mehr sein hinter der Fassade? Dagegen dichtet Arno Holz mit jungen 23, „An die Konventionellen“, ebenso Distanzierung vom Bekannten, von den Schablonen, der Dressur und dem Schulstaub. Unerschrocken nennt der junge Wilde, wie sich „ein heilig Feuer“ in seine Dichtung einsenkt, echt und unverstellt: „Ich bin ein Mensch, ich bin ein Stück Natur!“ Aufregend. Tief. Dazu gibt es Bibelworte von Jeremia und aus dem Matthäusevangelium.  

Lauf Alter
Michael Geisler, Spitzen-Läufer & Spitzen-Funktionär

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:13


Wer zu Europa- oder Weltmeisterschaften im Trailrunning und dies als Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft will, der kommt an diesem Namen nicht vorbei: Michael Geisler ist Gast in dieser Episode von „Lauf Alter“.Doch der Tiroler ist nicht nur ein Spitzen-Funktionär, sondern zuerst einmal ein Spitzen-Sportler, er hinterließ er sein Zeichen bei 24-Stunden-Läufen, Backyard Ultras, 100 km-Rennen und auf den Trails sowieso, beim Innsbruck Alpine Trail Festival, beim Koasa-Marsch, bei Rennen in Sardinien. Darüber, und über zukünftige Herausforderungen spricht und schwärmt er.Hauptsächlich geht es in diesem Talk um die World Mountain und Trail Running Championships, die von 25. bis 28. September in CanfrancPirineos stattfinden, und um die Situation im heimischen Elite-Trailrunning. Geisler ist neben Helmut Schmuck Verantwortlich für das rot-weiß-rote Team, die Trail-Mannschaften hat er nominiert und den Ansatz „Klasse statt Masse“ verfolgt. Im Trail Long der Frauen ist gerade einmal eine Athletin aus Österreich dabei, im Trail der Short der Männer – niemand.„Für Österreich werden 16 Athleten und Athletinnen am Start sein im Bereich Trail Short, Trail Long, Berglauf und Up & Down. Wir haben ca. 33% Damenanteil, und wie gut Österreich ist – ja, das ist die Frage.“ Geisler ist optimistisch, aber realistisch. Mit den großem Trail-Nationen wie Italien, Spanien, Frankreich werde man nicht mithalten können, doch mit ein, zwei Leuten möglicherweise überraschen. Das heiße Eisen im Feuer der Berglauf-Medaillen, das immer dabei war, fehlt dieses Mal. Andea Mayr hat vor zwei Jahren in Innsbruck-Stubai die einzige Medaille Österreichs geholt, wurde Weltmeisterin, ist dieses Mal aber nicht dabei. Gehen wir dieses Mal leer aus? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Geisler wirft einen Namen ins Gespräch – Anna Plattner hat das Zeug für eine Top-10, Top-5, bei einem super-Tag Top 3-Platzierung.Es fehlt an Breite im österreichischen Elite-Trailrunning, analysiert der Experte und Enthusiast, und startet einen Aufruf an alle schnellen Frauen und Mädels in Österreich – beschäftigt euch mit dem Thema Trail! Es geschehen positive Dinge, es gibt eine Instruktor-Ausbildung für Trailrunning und den Bergzeit Trail Youngsters Cup. Die Erfolge dieser Initiativen wird man in einigen Jahren, je früher umso besser, sehen. „Entführen von anderen Laufdisziplinen will ich niemanden, aber Alternativen bieten.“Wie kann man Elite-Trailrunning in Österreich auf das nächste Niveau heben? Mit mehr Geld, um es plakativ zu sagen, meint Geisler. „Wenn eine Sportart nicht olympisch ist, ist sie von den Fördertöpfen und Plätzen in den Heeressportzentren recht weit weg.“ 2032 könnte Trailrunning in Brisbane zur Austragung gelangen, sowohl der australische Trailrunningverband als auch die International Trail Running Association (ITRA) lobbyieren an unterschiedlichen Stellen dafür.Ein spannendes Gespräch zu spannenden Themen. Reinhören!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Anna Depenbusch: „Die Feuerwehr hat mich aus dem Fenster geholt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 91:03


Anna Depenbusch ist eine moderne deutsche Liedermacherin, Sängerin, Pianistin und Komponistin, die sich stilistisch zwischen Pop, Chanson und Jazz bewegt. Ihre Songs zeichnen sich durch poetische Sprache, feinen Humor und eine Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe aus. Mit liebevoller Wortgewalt erzählt sie augenzwinkernde Alltagsgeschichten. Zu ihren bekanntesten Titeln gehören „Heimat“, „Kommando Untergang“, „Astronaut“, „Schönste Melodie“ oder „Tim liebt Tina“. Anfang 2025 erlebte die Künstlerin einen schweren Schicksalsschlag: Ein Brand zerstörte ihr Studio und ihr Zuhause. Fast alle persönlichen Dinge sowie bereits fertiggestellte Musik gingen dabei verloren. In diesem Gespräch erzählt Anna Depenbusch von der Nacht, in der sie das Feuer bemerkte, und von dem Moment, in dem sie gerettet wurde. Darüber hinaus spricht sie über ungewöhnliche Interessen wie Quantenphysik und Paralleluniversen, über Menschen, die sie so sehr beeindruckt haben, dass sie ihnen Songs widmete – darunter die Mathematikerin Emmy Noether – sowie über ihre sehr persönlichen „morgendlichen Gespräche“ mit dem Klavier. Podcasttipp: KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Gladbach: Virkus, Seoane und der Morast der Mittelmäßigkeit

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 66:52


Warum musste Seoane nach drei Spieltagen gehen? Jannik Sorgatz über eine Borussia, die jemanden sucht, der Feuer entfachen kann. Und vielleicht auch schon weiß, wer das tun soll.

Hörbar Rust | radioeins

Der Name unserer heutigen Besucherin versprüht mehr als nur einen Hauch von Zauberei – Magi Merlin verhandelt jedoch in ihren klugen Texten durchaus handfest-irdische Dinge wie Rassismus, Heteronormativität oder auch den Kapitalismus und seine Auswirkungen auf die Kunst, um nur einige zu nennen. Klanglich setzt die Kanadierin dabei auf eine originelle, verschroben-quirlige Interpretation von Neo-Soul, Indie-Pop und Alternative-R 'n' B; das ist dann der Teil, wo die (musikalische) Magie ins Spiel kommt. Zuletzt zu hören gab es die im April, als Magi ihre EP "A Weird Little Dog" online sowie auf Kassette (!) veröffentlichte. Momentan arbeitet sie an ihrem ersten Album, fand und findet derweil aber nicht nur Zeit, sich ihrer zweiten großen Leidenschaft, der Schauspielerei zu widmen (Anfang September startete der Film "Mile End Kicks") oder "zwischendurch" eine Single rauszuhauen, auf der sie ein Stück der britischen Post-Punk-Band Idles covert beziehungsweise besser: "adoptiert" (erscheint nächste Woche). "Nicht nur" deshalb, weil sie quasi auf dem Weg zum Hamburger Reeperbahn-Festival, wo sie am Donnerstag und Freitag gleich zweimal auftreten wird, auch noch einen "Zwischenstopp" bei uns im studioeins einlegt. Bei der Gelegenheit erfahren wir im Interview manches Wissenswerte über die Musikerin aus Montreal und ihre diversen Eisen im Feuer, ehe wir uns dann auch live von ihren künstlerischen Qualitäten überzeugen können.

Servus Musilosn
Martin Kiesenhofer – Geigenmusi Kiesenhofer - Folge 1: Lebensmut, Dankbarkeit und a Feuer für d'Musi

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 30:46


Der Kiesenhofer-Sound hat viele Generationen von Musikanten geprägt. Als Familienmusik haben sie begonnen, Schicksalsschläge haben die Gruppen verändert. Jetzt sind sie wieder eine musikalische Einheit und das Feuer brennt mehr denn je. Martin ist der Kopf der Gruppe und erzählt in der ersten Folge über seine musikalische Philosophie, Veränderungen in der Volksmusik über die Jahre und ganz viel Persönliches. Das Leben hat ihn mehrmals geprüft, aber er hat nie den Mut und die Liebe zum Leben verloren. Ein sehr emotionaler, energetischer und tiefgründiger Podcast. Jetzt in Servus Musilosn.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Interviews | radioeins
Magi Merlin

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 25:21


Der Name unserer heutigen Besucherin versprüht mehr als nur einen Hauch von Zauberei – Magi Merlin verhandelt jedoch in ihren klugen Texten durchaus handfest-irdische Dinge wie Rassismus, Heteronormativität oder auch den Kapitalismus und seine Auswirkungen auf die Kunst, um nur einige zu nennen. Klanglich setzt die Kanadierin dabei auf eine originelle, verschroben-quirlige Interpretation von Neo-Soul, Indie-Pop und Alternative-R 'n' B; das ist dann der Teil, wo die (musikalische) Magie ins Spiel kommt. Zuletzt zu hören gab es die im April, als Magi ihre EP "A Weird Little Dog" online sowie auf Kassette (!) veröffentlichte. Momentan arbeitet sie an ihrem ersten Album, fand und findet derweil aber nicht nur Zeit, sich ihrer zweiten großen Leidenschaft, der Schauspielerei zu widmen (Anfang September startete der Film "Mile End Kicks") oder "zwischendurch" eine Single rauszuhauen, auf der sie ein Stück der britischen Post-Punk-Band Idles covert beziehungsweise besser: "adoptiert" (erscheint nächste Woche). "Nicht nur" deshalb, weil sie quasi auf dem Weg zum Hamburger Reeperbahn-Festival, wo sie am Donnerstag und Freitag gleich zweimal auftreten wird, auch noch einen "Zwischenstopp" bei uns im studioeins einlegt. Bei der Gelegenheit erfahren wir im Interview manches Wissenswerte über die Musikerin aus Montreal und ihre diversen Eisen im Feuer, ehe wir uns dann auch live von ihren künstlerischen Qualitäten überzeugen können.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#37 Nadine: Feuer statt Freiheit

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 51:00 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Wien, 05. März 2021: Nadine beauftragt einen Privatdetektiv, ihren Ex-Freund Ashraf A. zu beschatten. Nach Jahren der Kontrolle und Eifersucht hat sie sich endgültig von ihm getrennt. In der kleinen Trafik, einer Art Kiosk, in der Nadine arbeitet, trifft sie sich mit dem Privatdetektiv. Sie erzählt ihm von ihren Sorgen und gemeinsam besprechen sie Schutzmaßnahmen für Nadine.  Doch was keiner von ihnen ahnt: Ashraf A. hört jedes Wort mit. Und noch bevor die geplanten Schutzmaßnahmen greifen können, macht er sich auf den Weg in die Trafik – mit einem tödlichen Plan.  Dieser Fall zeigt, wie gefährlich es für Frauen sein kann, wenn sie ihre Autonomie und Freiheit einfordern - zwei Dinge, die eigentlich für jeden Mensch selbstverständlich sein sollten. In dieser Folge sprechen wir mit Barbara, der Cousine von Nadine, die uns mit in Nadines Leben nimmt und mit der Frauenrechtlerin Maria Rösslhumer über Täter-Opfer-Umkehr und die hartnäckigen patriarchalen Strukturen in unserer Gesellschaft. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher und seelischer Gewalt.

ArTEEtude. West Cork´s first Art, Fashion & Design Podcast by Detlef Schlich.
#Arteetude 299 - Schlich and his AI co-host Sophia discuss the formative years that shaped his practice.

ArTEEtude. West Cork´s first Art, Fashion & Design Podcast by Detlef Schlich.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 17:10


English:Arteetude 299 is a raw, personal reflection with Detlef Schlich and his AI co-host Sophia. Together, they explore Detlef's early life — from his civil servant years in Cologne and the heaviness of elderly care, to the spark of his first band Paradiesox Peacepack. They discuss fear as part of performance, art as a ritual, and why resisting mass production is central to creative authenticity—a dialogue of honesty, fragility, and the fire that still burns in WAW.German:Arteetude 299 ist eine rohe, persönliche Reflexion mit Detlef Schlich und seiner KI-Co-Host Sophia. Gemeinsam erkunden sie Detlefs frühe Jahre – vom Beamtenjob in Köln und den Belastungen der Altenpflege bis zum Funken seiner ersten Band Paradiesox Peacepack. Sie sprechen über Angst als Teil der Performance, Kunst als Ritual und warum der Widerstand gegen Massenproduktion zentral für künstlerische Wahrheit ist. Ein Dialog über Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und das Feuer, das in WAW weiterbrennt.No place for the massesVerse 1I stand against the crowd now,their rhythm feels too thin.Surrounded by the stillness,where systems lock me in.I move through empty spaces,past products lined in rows.Each pulse feels manufactured,each movement pre-composed.ChorusNo place for the masses —give me cracks, give me scars.I choose the broken voices,over polished avatars.No place for the masses —only fragments, only true.I won't repeat the pattern,I carve a road brand new.Verse 2Mass-produced perfection,drowns out the honest song.But beauty lives in discord,where raw emotions throng.I've built my own resistance,in music pure and rare.A space beyond the market,where truth can breathe free air.Chorus (repeat)No place for the masses —give me cracks, give me scars.I choose the broken voices,over polished avatars.No place for the masses —only fragments, only true.I won't repeat the pattern,I carve a road brand new.BridgeLet them chase perfection,let them sell their lies.I'll make art in wreckage,where authenticity lies.Final Chorus (slow, mantra-like)No place for the masses…Only silence, only few.No place for the masses…I am the crack,and so are you.Support this podcast at — https://redcircle.com/arteetude-a-podcast-with-artists-by-detlef-schlich/donations

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 834: Falun Dafas göttliche Kraft

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 8:56


An einem glühend heißen Tag im Mai 2025 stieg die Temperatur auf 39 °Celsius und starke Winde fachten die Hitze noch weiter an. Gegen 13 Uhr schrie ein junger Mann aus der Nachbarschaft: „Feuer! Bitte helft, das Feuer zu löschen!“ Ich eilte nach draußen und sah, dass die Büsche vor meinem Haus in Flammen standen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/28/186891.html Im Jahr 1997 begann ich, Falun Dafa zu praktizieren, und bin dieses Jahr 59 Jahre alt. Ich möchte einige meiner wundersamen Erfahrungen mitteilen, die ich gemacht habe, als ich dem Meister dabei half, Lebewesen zu erretten. https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/13/186276.html

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Feuer und Fettnäpfe in Marburg

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 36:28 Transcription Available


Marie Trappen löscht seit 15 Jahren Brände. Beim fortwährenden Funkensprühen geht bei der freiwilligen Feuerwehrfrau auch mal was schief: Pechmarie fällt beim Einsatz in Ohnmacht, beim Löschen drückt die Blase und beim Brutzeln in der eigenen Küche ruft auf einmal der Rauchmelder. Viel Freude bei den Feuer-Fauxpas. WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Wenn ihr auf Wissen steht und gerne Podcasts zum Einschlafen hört, dann hört mal: „Schlauer Einschlafen – Wissen zur Energiewende“. https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ Der Podcast erklärt alles zum Thema Wasserstoff. Kompakt zusammengefasst. Ohne unwichtige Details. Wissenschaftlich fundiert. Euer verständlicher Einstieg in das Thema Wasserstoff. Begleitet mit ruhiger Melodie. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Entstressen. Die Episoden gibt es auf diversen Streaming-Plattformen wie z. B. Spotify, Deezer oder hier: https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Survival, Zarah und Schwarzwald

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:14


In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit in Survivalcamps im Schwarzwald. Los geht´s in Bad Peterstal-Griesbach im Survicamp von Holger Bohnert. Mit ihm redet Zarah unter anderem darüber, wie man Feuer macht und Wasser aufbereitet. Weiter bekommt sie viele Infos über Notfall- und Vorsorgeplanung, die Grundbedürfnisse des Lebens und was man alles für einen Notfallrucksack benötig. Mit Christopher Albrecht aus Schramberg spricht Zarah über die Ausbildung zum Survivaltrainer. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

Hamburg News
Hamburg-News: Feueralarm auf der Alster

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:22 Transcription Available


Heute geht es um ein Feuer auf der Alster. Weitere Themen: Überraschende Entwicklung in der Immobilienbranche, ein angekündigter Alarm – und Bestseller-Autor Robin Alexander erklärt, warum Friedrich Merz Angst vor einem Angriff Russlands auf die Nato hatte.

Weltwoche Daily
Putin und Xi reden über Unsterblichkeit – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:32


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Putin und Xi reden über Unsterblichkeit. Reitet Merz die Deutschen in einen Krieg? «Friedenstruppen» für Selenskyj: Macrons Spiel mit dem Feuer. Alice Weidel zu Gast bei der Weltwoche. Irrenhaus: Deutschland streitet über Chrupalla-SpendeDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Animus Podcast
#1090 FLER BELEIDIGT PA SPORTS FAMLILIE, EIN SPIEL MIT DEM FEUER

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 19:56


Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(146) Bubble Tea und queere Stories

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 87:56


Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: mdr Sputnik https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/ Die Bücher der Folge: (00:06:13) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise) (00:10:30) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge) (00:25:30) Benoit d'Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan) (00:34:05) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan) (00:38:47) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (00:44:29) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (01:07:07) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite) Rezept für liebevollen Bubble Tea Zutaten Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen) Wasser Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung Tapioka-Perlen Zubereitung Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Die Wochendämmerung
Merz-O-Meter, Hakenkreuze, AMOC, KTF, Wehrpflicht, Sudan, Nord Stream und Grönland

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 73:02


Diesmal: Update aus Thailand, das Merz-O-Meter, skurrile Kunst und Fahnen, IPC-Prognosen, AMOC, Attributionsforschung zu Feuer, KTF für Strafen, Wehrpflicht, Sudan und andere Krisen, Nord Stream, Sham Jaff zu Dänemark, Afghanische Ortskräfte. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:49


Proteste in Israel gegen gewaltsames Vorgehen der Armee im Gazastreifen, Zweifel an Rechtmäßigkeit von Zurückweisung von Asylsuchenden an deutscher Grenze, Einreiseprüfung für schutzbedürftige Afghanen in Pakistan wieder angelaufen, US-Präsident Trump entlässt Direktorin bei US-Bundesbank Fed, US-Präsident Trump lässt Nationalgarde in Washington Polizeitätigkeiten ausüben, Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als CO2-neutral anpreisen, Badeverbote entlang des Rheins wegen starker Strömung, Feuer im Hamburger Hafen weitgehend gelöscht, Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen bei Sandsturm im Südwesten der USA, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung über die Prüfverfahren für schutzbedürftige Afghanen hieß es fälschlicherweise, dass ihnen nach dem Sturz der Taliban die Ausreise nach Deutschland zugesagt worden sei. Richtig ist, dass diese Zusage nach der erneuten Machtübernahme durch die Taliban erfolgte. Wir haben dies korrigiert.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:11


Kanzler Merz berät mit Unionsparteien über weiteren Kurs der schwarz-roten Regierung, Merkels Erbe: 10 Jahre "Wir schaffen das!", Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten, Vizekanzler Klingbeil sondiert in Kiew Sicherheitsgarantien, Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag, Grünes Licht für Atommülltransporte durch NRW, Porsche verzichtet auf eigene Batteriezellfertigung, Petition fordert Gesetzesänderung: Voyeurismus soll auch ohne Nacktheit strafbar werden, Feuer im Hamburger Hafen, Das Wetter