POPULARITY
Categories
Wenn es im Kino um die ganz großen Themen geht, kriegt Mick Klöcker (Podcast: Neben der Spur) von Christian den Anruf. Die Zukunft des Journalismus in "French Dispatch", der Bürgerkrieg in den USA in "Civil War" und jetzt natürlich der absolute Super-GAU: Die Bombe fliegt direkt auf Chicago zu. In dieser Folge sprechen Mick und Christian über Kathryn Bigelows Netflix-Film "A House of Dynamite" und die Frage, was sie uns mit ihrem (Pseudo-)Realismuskino hier eigentlich schon wieder erzählen will. CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist die Schweizer Rüstungsindustrie wegen ihrer strengen Exportregeln unattraktiv und deswegen unter Druck. Die Politik ringt seit Jahren um eine Lösung. Nun haben sich die bürgerlichen Parteien geeinigt und plötzlich soll es schnell gehen. Weitere Themen: Swissinfo ist der internationale Dienst der SRG. Die Onlineplattform liefert in zehn Sprachen journalistische Inhalte mit Schweiz Bezug. Finanziert wird sie je zur Hälfte vom Bund und der SRG. Nun will der Bund seinen Beitrag streichen. Damit wäre Swissinfo gefährdet. Dagegen regt sich Widerstand. Taifun Kalmaegi hat im Zentrum der Philippinen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Über hundert Menschen sind ums Leben gekommen, weitere werden noch vermisst, unzählige Bewohnerinnen und Bewohner mussten ihre Häuser verlassen und bereits droht der nächste Taifun.
① China expands visa-free access, how will it reshape international travel and trade ties? (00:45) ② China delays Shenzhou-20's return after suspected space debris impact. What to know about the mission? (15:12) ③ Peruvian Trade Official: Peru's Growing Exports and China's Technology Are Creating a New Model of Global South Partnership. (25:54) ④ Breathing easier: How China's clean-air drive opens doors for global innovators. (35:43) ⑤ EU may expand by 2030, but blocks Ukraine over corruption concerns. (43:57)
Ein Journalist wird ermordet: Wegen seinen brisantenen Recherchen? Er war einem mittelständischen Unternehmen auf der Spur. Vom beschaulichen Saarland aus soll es Rüstungsgüter nach Russland exportiert haben ... Wollte ihn jemand mundtot machen – und hat ihn deswegen tot gemacht? (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn Hörspiel (52:12) Gespräch ____________________ Mit: Brigitte Urhausen (Amelie Gentner), André Jung (Michel Paquet), Markus J. Bachmann (Tim Waller), Steve Karier (Théo Atou), Mohamed Achour (Alexander Neubert), Arsalan Naimi (Sergej), Johanna Marx (Angelika Bauer), Alexander von der Groeben (Hans-Peter Zerbe), Lydia Stäubli (Lea Zerbe), Michael Witte (Kaminski) u.a. ____________________ Musik: Stefan Scheib – Regie: Matthias Kapohl ____________________ Produktion: SR 2025 ____________________
Hallo und herzlichen Willkommen!Unsere Helden verfolgen eine brandheiße Spur, die sie in Richtung Jannendoch führt...dabei kreuzen sie das kleine Dörfchen Lailadur....Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Über 3 Millionen Haustiere leben in Schweizer Haushalten. Für ihr Wohlergehen wird viel Zeit und Geld aufgewendet. Immer mehr Menschen lassen ihre Tiere auch in der Kirche segnen. Doch was erhoffen sie sich davon – Schutz, Dank oder spirituelle Verbundenheit? In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel wird an diesem Sonntag nicht nur für Menschen gebetet. Hunde sitzen neben ihren Besitzer:innen in den Kirchenbänken: «Wir tun zuhause alles, damit es unserem Hund gut geht», sagt eine Besucherin. «Mit dem Segen erhoffen wir uns auch göttlichen Schutz für ihn.» Pfarrer Frank Lorenz leitet den Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst. Der Segen, sagt er, gelte nicht nur den Tieren, sondern auch der Beziehung von Mensch und Tier. In seiner Predigt spricht Lorenz aber auch über den Widerspruch, dass wir den einen Tieren ein langes Leben wünschen – während andere für unseren Fleischkonsum sterben. Ein Dilemma, das viele in der Kirche beschäftigt. In dieser Episode zu hören - Besucher:innen des Mensch-Tiersegnungsgottesdienstes - Frank Lorenz, Pfarrer in der offenen Kirche Elisabethen, Basel - Judith Wipfler, SRF-Religionsexpertin ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:29) Stimmen auf der Strasse zu Tiersegnungen in der Kirche. (03:10) Besuch in der offenen Kirche Elisabethen, Basel. (03:45) Wir treffen den Pfarrer, Frank Lorenz. (05:30) Der Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst beginnt. (07:45) SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler zu biblischen Bebedeutung von "Segen". (09:40) Gläubige erzählen, warum sie mit ihrem Tier hier sind. (11:50) Die Segnung von Mensch und Tieren beginnt. (15:00) Gesellschaftlich ist Tier ist nicht gleich Tier. Die einen werden gesegnet, die anderen geschlachtet. (18:15): Was sagen die Gläubigen in der Kirche zur Frage, ob man Tiere auch essen dürfe? (19:57) Fazit
Von steinzeitlichen Felsbildern, über wandernde Imker am Nil hin zu den Naturphilosophien der Griechen. Wir folgen der Spur der Bienen durch die Geschichte des Altertums. Dabei berichten wir von Mythen, Medizin und süßen Kostbarkeiten, von Honig und Wachs als göttliche Gaben und Handelsgut. Es werden unterschiedliche Formen der Bienenhaltung vorgestellt. Gleichzeitig kommen große Denker, wie Aristoteles und Vergil, zu Wort, wenn die Biene zum Sinnbild von Fleiß und Ordnung wird. Eine Folge über das Verhältnis der Menschheit zu einem ihrer kleinsten, aber bedeutendsten Gefährten.Erwähnte Podcast-Folgen:Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part ISehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part IIUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Honiggelb. Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. München 2025CRANE, Eva: The Archaeology of Beekeeping. London 1983KUTHADA, Yvonne: Die Imkerei und Zeidlerei, in: Lorenz Sönke, Markus Diekert (Hrsg.): Spätmittelalter am Oberrhein Tl. 2. Stuttgart 2001, S. 185–189.Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#europa #asien #afrika #altertum #antike #UrUndFrühgeschichte #steinzeit #ägypten #griechenland #rom Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein grausiger Fund, den zwei Männer im Juli 2024 in der Innenstadt von Schweinfurt machen. In einem Heizungskeller entdecken sie die Leiche eines Mannes. Matthias W. (Name von der Redaktion geändert) wurde erstochen, doch die Tat liegt bereits Monate zurück. Schnell führen die Ermittlungen der Polizei ins örtliche „Trinker-Millieu“, wo ein Gerücht sie schließlich auf die Spur des Täters führt. Der Mann gesteht die Tat, doch sein Motiv wirft vor Gericht Fragen auf. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de Hinweis: Der Einstiegstext wurde von einer KI eingesprochen.
Hamburg, 27. Januar 1999.Mitten an diesem ganz normalen Nachmittag verschwindet ein zehnjähriges Mädchen spurlos.Hilal Ercan.Sie war nur kurz im Einkaufszentrum in der Elbgaupassage, um sich Süßigkeiten zu kaufen.Seit diesem Tag fehlt von ihr jede Spur.Keine Zeugen, keine eindeutigen Hinweise. Als wäre Hilal von der Straße verschluckt wurden.Die genauen Umstände erfahrt ihr in der 116ten Folge.In diesem Rahmen möchten wir auf die neue Kampagne von True Fruits aufmerksam machen.Letztes Jahr hat TrueFruits die Familien von Lars Mittank und Inga Gehricke dabei unterstützt, ihren vermissten Kindern eine Stimme zu geben und damit geholfen,dass ihre Geschichten wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und geteilt wurden.Aufgrund dessen haben sich viele Personen mit neuen Hinweisen gemeldet, denen teilweise immer noch nachgegangen wird.Im November 2025 wird diese Aktion, gemeinsam mit zwei weiteren Familien wiederholt.Dieses Jahr werden die Familien von Hilal und Scarlet unterstützt unterstützt.Alle vier Fälle könnt ihr gerne nochmal in unserem Podcast hören.Lars Mittank - Folge 5Inga Gehricke - Folge 40Scarlett Salice - Folge 60Hilal Ercan - Folge 116Schaut auch gerne auf Instagram vorbei und repostet dort unsere Posts über die Kampagne.Schaut auch gerne auf den Kanälen von @Truefruits, @bittefindetscarlett und @die_suche_nach_hilal_officialDen Verein findet ihr unter folgendem Link http://opferinteressen-von-kindern.de/classesFür die Recherche verwendetet ich die NDR Doku - Wo ist Hilal?Zusammen können wir den Vermissten noch einmal eine Stimme geben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als es das erste Mal passiert, glaubt Psychologe Oskar K. noch an eine allergische Reaktion: Von jetzt auf gleich schwillt sein Auge zu. Doch die Schwellung kommt regelmäßig wieder und das immer ausgeprägter. Als auch noch Fieber dazu kommt, macht er sich Sorgen und sucht seinen Hausarzt auf. Der Beginn eines langen Ärztemarathons. Eine Infektion? Eine chronische Hauterkrankung? Oder doch eine Medikamentennebenwirkung? Immer wieder landet Oskar in der Notaufnahme, doch die Ärzte finden einfach keinen Auslöser für die Symptome. Erst ein unerwarteter Anruf aus der Vergangenheit bringt eine neue Spur... Host: Anke Christians Autor: Lukas Rieckmann https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD_F96_web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD_F96_video Im Podcast erwähnte Diagnoseplattformen: https://www.symptoma.de/ https://www.findzebra.com/ Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast! Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de. Unser Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=ad
Der 14. Spieltag steht ganz im Fokus von Abstiegskampf gegen Aufstiegshoffnungen und Vereinen, die wieder in die Spur finden. Außerdem besprechen René und Sven: ➡ Die Spiele des Wochenendes im Einzelnen ➡ Die Zauberkraft von Boris Schommers ➡ Den Aufschwung des Bonner SC ➡ Den „Im Westen“ des Spieltags: - Enzo Wirtz (Fortuna Köln) - Charles Herrmann (BMG U23) - Moritz Stoppelkamp (RW Oberhausen) Und zudem diskutieren die beiden über das kleine Revierderby und warum es, auf einen Freitag Abend, doch so viel besser wäre
.
Wie hoch ist der familiäre Einfluss auf das Einkommen? Melanie Häner-Müller spricht im aktuellen Coffee Talk über gesellschaftliche Aufstiegsmöglichkeiten in der Schweiz.Frau Dr. Häner-Müller ist Ökonomin und leitet an der Universität Luzern den Bereich Sozialpolitik im Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP). Sie forscht zur Altersvorsorge und zur wirtschaftlichen Ungleichheit in der Schweiz. Zudem schreibt sie als Kolumnistin in der NZZ.Im Gespräch erklärt sie:▪️ warum Wirtschaftskompetenz («Economic Literacy») für den Erhalt unserer Demokratie zentral ist▪️wie sie der sozialen Mobilität im 16. Jahrhundert auf die Spur kam▪️in welchem Land die Pensionskassen noch besser ausgebaut sind als in der SchweizMehr über True Wealth erfährst du hier.Wie erlebst du die soziale Mobilität in der Schweiz? Schreibe uns gerne auf felix@truewealth.ch
Turkey hunting in the northwest is not talked about a whole lot in the turkey world. But when it comes to hunting hard to kill mature birds in the Pacific northwest, there are few others who are better than today's guest. John Weik of Northwest Spur Chasers, is the man behind the camera and mystique of the northwestern turkey. Today, John walks us through, nearly 20 miles of it as he chases only the hardest to hunt and kill turkeys in the northwest. As he says, "I dont want to kill just any turkey, I want the oldest and hardest to hunt" John also shares his faith journey with us from his upbringing, through his stint in the Air Force and to where he is today and how it has shaped him www.taurususa.com www.cva.com www.himtnjerky.com www.murrelloptics.com www.jumpmedic.com www.christianoutdoors.org www.citrusafe.com www.elimishieldhunt.com www.mossyoak.com
West-Berlin 1973, der 74-jährige Gereon Rath ist längst im Ruhestand und lebt im Seniorenheim. Dort wird er von Hans Singer besucht, der als Privatdozent und Historiker über die Arbeit der Berliner Polizei forscht. Rath ahnt, dass der junge Kollege ihm auf der Spur ist und Fragen stellen wird, die über das Forschungsinteresse hinausgehen. Wird Rath also reden über das, was sich 1953 zugetragen hat? Wird er den Zusammenhang herstellen zum Schauplatz Berlin, Anfang der dreißiger Jahre? Volker Kutscher hat mit "Westend" wieder einen atemberaubenden Roman vorgelegt, und weil er so besonders ist, hat Kat Menschik das Buch in ihre Reihe "Illustrierte Lieblingsbücher" aufgenommen. In NDR Kultur à la carte sind beide, Autor und Illustratorin, zu Gast und sprechen mit Katja Weise über das Verbrechen, Hintergründe und den Erfolg des Krimis.
Auch aus Deutschland fließen regelmäßig Spenden an extremistische Gruppen. Weil hiesige Gesetze nicht selten Ermittlungen erschweren, bleiben die Beträge oft unbemerkt. Das große Geld kommt aber direkt von Staaten wie Iran oder Katar. Eckert, Röhmel, Wolf; Röhmel, Joseph; Wolf, Sabina; Eckert, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Nach dem Kampf gegen die Bluthunde findet sich unsere Abenteuergruppe in der Kompanie zweier Tritoninnen. Der rote Ritter greift deren Behausung an und hinterlässt eine Spur aus leblosen Körpern. Und Leaf trifft eine alte Bekannte wieder. Unsere Spieler*innen sind: Lara (Thety), Saskia (Thael), Thomas (Freund Hein), Katja (Leaf) und Gregor macht den Spieleleiter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, gebt uns eine gute Review auf der Podcast-App eurer Wahl!
Skol!Wie kommt JJ McCarthy aus seiner Verletzungspause zurück - das war die große Frage vor dem Spiel in Detroit. Und JJ hat eine starke Antwort geliefert! Trotz Außenseiterchancen siegen die Vikings mit JJ in Michigan und kommen wieder zurück in die Spur. Wir ordnen den Sieg für euch ein!Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Author, critic, and filmmaker Scout Tafoya's most recent book is “The Black Book: An Anthony Mann Reader,” and he joins us to discuss one of Mann's best-regarded pictures, the James Stewart Western “The Naked Spur.” It's a spirited discussion!Support this podcast at — https://redcircle.com/one-heat-minute-productions/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
As Jamaica moves to rebuild after the storm, the world prepares to gather for its annual climate conference. And amid the stories of death and destruction, Caribbean nations are urging richer countries to help them adapt to climate change. We hear from climate leaders in the Caribbean about what Jamaica is doing to safeguard itself against hurricanes, and why more is needed from world leaders at COP30.
Dogmatische Enge entsteht dann, wenn eine Person, die mehr Macht hat, ihre Sehnsucht nach Verbundenheit anderen Personen, die weniger Macht haben, überstülpt. Das Gespräch von Alex und Christiane findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=JTLqYoWf2nc Christiane Henkels Website: https://derrauminmir.com/2025/07/06/blumenbilder-mit-botschaft/ Und ihr Podcast: https://www.podcast.de/podcast/3574253/der-raum-in-mir Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Silvester vor drei Jahren habe ich beschlossen, täglich beim Frühstück etwas aufzuschreiben. Mit Smartphone und Google-Notizen ist das kein Problem. Ich frühstücke - und zur dritten Tasse Kaffee zücke ich mein Smartphone, lege die Füße hoch und genieße es, mit meinem inneren "Therapeuten" zu sprechen. Manchmal analysiere ich ein Ereignis vom gestrigen Tag, manchmal unterhalte ich mich mit Gott persönlich, manchmal überlege ich eine Strategie für eine menschliche Begegnung, die ich an diesem Tag haben werde. Heute erzähle ich, welchen Wert dabei ABC-Listen haben - und wie man sich selbst über diese Technik auf die Spur kommen kann. Wer mehr über das alles wissen will, kann gerne die SteadyNews als wöchentlichen Newsletter abonnieren (Abo-Feld rechts auf der Startseite - Bestätigungsmail landet zunächst oft im Spamordner) - Jede Woche schreibe ich 5 Beiträge zu Themen rund um den digitalen Wandel und versende sie jeden Dienstag um 9.00 Uhr an alle Abonnenten.https://steadynews.de/
Wir sprechen über den Sinn der Grammatik, den Ursprung der Vogelgrippe und Wanderratten, die Fledermäuse fangen. Außerdem geht es bei den Profis mit Stephan Karkowski um die Spur des Silbers und den evolutionären Ursprung des Anus.
Wenn der Herbstwind die Blätter von den Bäumen weht, kommt in vielen Gärten der Laubrechen zum Einsatz. Im Wald allerdings wird nicht gekehrt und geputzt - da verschwindet der Blätterberg auf ganz andere Weise. Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal den kleinen Helferlein auf der Spur, die im Wald dafür sorgen, dass die abgefallenen Blätter langsam wieder verschwinden. Wie das genau passiert, haben Maxi und seine Schwester Mares vom Biologen Thomas Frieß vom Ökoteam Graz erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 1.11.2025
Es gibt kaum ein bekanntes Museum, das nicht schon mal Opfer eines Kunstraubs geworden ist oder zumindest damit rechnet, Opfer werden zu können. Manchmal geht es den Tätern tatsächlich darum, die Kunstgegenstände weiterverkaufen zu können. Sie bleiben also erhalten und tauchen tatsächlich nach vielen Jahren manchmal wieder auf. Im Fall von Schmuck geht es aber meist um den Wert des Goldes und der Edelsteine. Dann werden auch ideelle Werte unwiederbringlich zerstört. Den Dieben auf die Spur zu kommen, ist ein mühsames Geschäft. Über spektakuläre Raubzüge, Sicherheitsvorkehrungen und Ermittlungen wollen wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Paris, Cai Rienäcker, mit Dr. Martin Faass, Direktor im Museum Darmstadt, mit der Rechtsanwältin und Kunst-Detektivin Amelie Ebbinghaus und dem True Crime Podcaster Torben Steenbuck. Podcast-Tipp: Kunstverbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/
Ref.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld Man möchte im Boden versinken oder sich in Luft auflösen: Scham ist kein schönes Gefühl. Manchmal wirkt ein tief sitzendes Schamgefühl sich auch auf wesentliche Bereiche des Lebens aus - etwa wenn ein Sprachfehler dazu führt, das man kaum die Stimme erhebt. Oder wenn man aus Schwierigkeiten mit der Ordnung im Haus niemanden mehr zu sich einlädt. In der Lebenshilfe sprechen wir mit der Seelsorgerin, christlichen Vortragsrednerin und Autorin Ute Horn darüber, wie wir einem verborgenen Schamgefühl auf die Spur kommen, und über Wege in eine größere innere Freiheit.
Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Bedürfnisorientierte Erziehung ist im Trend – jedenfalls in sozialen Medien. Doch die Kritik wächst: Eltern sind überfordert, Kinder scheinbar grenzenlos. Was ist da los? «Die Kritik ist berechtigt», sagt Nicola Schmidt, eine führende Vertreterin, «doch sie beruht auf einem grossen Missverständnis.» Luisa* ist Mutter von zwei Kleinkindern und möchte eigentlich bedürfnisorientiert erziehen. Doch sie kommt an ihre Grenzen: «Ich habe meine eigenen Bedürfnisse komplett vergessen» Und zwei Lehrerinnen sagen: «Kinder können ihre Bedürfnisse nicht mehr aufschieben.» Input sucht nach Gründen. *Name geändert In dieser Episode zu hören - Luisa*, Mutter von zwei Kindern (2 und 4 Jahre alt) - Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Gründerin "Artgerecht"-Projekt - Nina Trepp, Elternberaterin ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:18) Bedürfnisorientierte Erziehung & Social Media (13:56) Gefahr: Eltern vergessen ihre eigenen Bedürfnisse (21:43) Bedürfnisorientierte Erziehung - Definition (24:38) Kritik: Kinder kennen keine Grenzen (28:06) Wie Eltern Grenzen setzen können (32:19) Fazit
+++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Eine warme Montagnacht im Rheinland. Ein blauer Opel Kapitän rast durch die Dörfer südlich von Bonn. Fenster zerspringen, Schüsse fallen, – und zwei Menschen sterben. Was als vermeintlicher Dumme-Jungen-Streich beginnt, wird zur tödlichen Amokfahrt. Die Täter hinterlassen eine Spur der Verwüstung – und eine Polizei, die zunächst im Dunkeln tappt. Falsche Geständnisse, verpasste Spuren, öffentliche Empörung: Erst Wochen später stoßen die Ermittler auf drei junge Männer, deren Taten die Region erschüttern. Anna Maria Beekes und Rüdiger Franz rekonstruieren die wohl erste Amokfahrt des Rheinlands – und zeigen, wie viel die Ermittlungen damals über Gesellschaft, Jugendkultur und Moral der 1950er Jahre erzählen. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
Wenn Drachen und Phönixe den Himmel bevölkern und Träume Magie entfesseln ... In dieser Podcastfolge entführen wir euch in die alten Legenden von Südkorea und folgen der Spur der Dreamslinger.Die 14-jährige Aria Loveridge ist kein gewöhnliches Mädchen: In ihr schlummert das mysteriöse Dreamslinger-Gen, durch das sie gewaltige Elementarmagie wirken kann. Doch diese Traumkraft gilt als gefährlich, und Aria hat gelernt, sie zu fürchten und zu unterdrücken. Fernab der Gesellschaft wächst sie im Resthaven-Internat auf - bis eines Tages Gesandte des sagenumwobenen Royalen Bundes der Dreamslinger auftauchen. Im Königlichen Hanguk sollen Aria und andere Jugendliche lernen, ihre Kräfte zu beherrschen. Aber Aria hat andere Pläne: Statt die Aufnahmeprüfungen zu meistern, will sie den Royalen Bund von innen heraus stürzen - und entdeckt dabei eine Welt, in der sie zum ersten Mal sie selbst sein darf ..."Dreamslinger" könnt ihr als Hardcover oder Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Dreamslinger – Der Ruf des Drachen – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Man mag's kaum glauben, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Montag. Quälen wir Toni absichtlich oder ist es purer Zufall? Man weiß es nicht. Kurzer Vibe-Check Richtung Madrid: positiv! Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr. Und das nicht mal wegen der wochenendlichen Fußballergebnisse. Nein, der wahre Grund: es ward uns eine Stunde geschenkt. Uhrenumstellung! “Kinder leider nicht mit umgestellt” beschwert sich der Berliner Teil des Gesprächs. Sei's drum. Voll Schwung geht's also in die Analyse des Spiels der Spiele, des größten Club-Fußballspiels – ach Quatsch – des größten Fußballspiels überhaupt. Und was haben wir nicht alles gesehen: gegebene Tore, zurückgenommene Tore, verschossene Elfmeter, motzende Spieler, rudelbildende Spieler (Felix gefällt das). Kurzum: ein würdiger El Clásico! Wie gewohnt wird hier von uns filetiert und sortiert: Araujo vielleicht doch lieber als García (?), Bellingham zurück in der Spur, Lamine nicht ganz auf der Höhe, Hansi nicht ganz auf dem Platz. Danach wird ausgiebig mit Frederik, seines Zeichens Hörer der ersten Stunde, über's Thema Schlaf geplaudert und wir stellen fest: beim Schlafen sind beide Kroos Brüder auf Champions League Niveau. Liegt wohl in der Familie. Zum Abschied rollt noch – Choo Choo – Felix' Fußball Express ein und verkündet, zur großen Verwunderung Tonis, dass Schalke momentan die Tabelle der (besten) zweiten Bundesliga (aller Zeiten) anführt. Sachen gibt's. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Der FC Bayern ist weiter in der Spur auch dank Lennart Karl. Der BVB freut sich über einen späten Beier-Treffer und ärgert sich über Adeyemi. In Augsburg schiebt Sandro Wagner die Schuld nach der Niederlage von sich weg. Und beim Clasico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona knallt es so richtig. Wie zu besprechen und analysieren für Moderatorin Valentina Maceri und Experte Marcel Reif.
Der 8. Bundesliga-Spieltag ist Geschichte – und Bayer Leverkusen ist, wenige Tage nach der 2:7-Pleite gegen PSG, mit einem 2:0 gegen Freiburg zurück in der Spur. Und auch der VfB Stuttgart darf jubeln, gewinnt spät trotz XXL-Rotation 2:1 gegen Mainz. In Spanien schlägt Real Madrid den FC Barcelona mit 2:1, gewinnt so das legendäre El Clásico.
As a key gateway for fostering connectivity, Hong Kong is set to accelerate the integrated development of the Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area and the nation's high-quality growth.香港作为加强互联互通的核心门户,正计划加快粤港澳大湾区一体化建设,推动国家高质量发展。The city will achieve this by continuously channeling global capital, promoting innovation and building cultural bridges, senior officials, industry leaders and experts told the Greater Bay Area Conference 2025, which was held on Thursday in the Hong Kong Special Administrative Region.在香港特别行政区于周四举办的“2025粤港澳大湾区大会”上,政府高官、行业领袖及专家表示,香港将通过持续引入全球资本、推动创新发展、搭建文化交流桥梁等举措实现上述目标。Qu Yingpu, publisher and editor-in-chief of China Daily, lifted the curtain on the high-profile conference with a prerecorded welcome speech, which was followed by keynote speeches delivered by Leung Chun-ying, vice-chairman of the National Committee of the Chinese People's Political Consultative Conference, and Hong Kong Chief Executive John Lee Ka-chiu.中国日报社社长兼总编辑曲莹璞通过预录欢迎辞为这场备受关注的大会拉开帷幕。随后,全国政协副主席梁振英、香港特别行政区行政长官李家超分别发表主旨演讲。Leung emphasized the central government's vision for the Hong Kong and Macao special administrative regions to actively integrate into the nation's development.梁振英强调,中央政府始终支持香港、澳门两个特别行政区积极融入国家发展大局。He said that upholding the principle of "one country, two systems" and promoting integrated development across the Greater Bay Area would "unleash huge energy similar to nuclear fusion", driving development on both sides.他表示,坚持“一国两制”方针,推动粤港澳大湾区融合发展,将“释放出堪比核聚变的巨大能量”,为大湾区内外发展注入动力。Leung also highlighted the freer flow of people, goods, capital and data as key pathways and objectives of the region's integrated development. Noting the concrete progress in infrastructure and visa relaxation, he said the collaboration between the Hong Kong SAR and Guangdong province has become broader and deeper.梁振英还指出,人员、货物、资金、数据的更自由流动,是大湾区一体化发展的核心路径与目标。他提到,当前大湾区基础设施建设与签证便利化政策已取得切实进展,香港特区与广东省的合作领域正不断拓宽、合作深度持续加深。"Faster and easier cross-boundary journeys have brought about the flow of talent to cities where they are most needed, and where they are most productive," Leung added.“更快捷、更便捷的跨境出行,让人才能够流向最需要、也最能发挥其价值的城市,”梁振英补充道。The senior official expressed his firm belief in the huge untapped potential of Hong Kong's role as a "super-connector", not only within the Greater Bay Area but also in linking the region with the rest of the world.这位高官坚信,香港作为“超级联系人”的潜力尚未完全释放——这一角色不仅体现在大湾区内部,更在于将大湾区与全球其他地区紧密联结。"For all sectors, there are opportunities, and for all opportunities, there are windows. Opportunities come and go, and the windows open and shut," Leung said, calling for "better understanding" and more on-the-ground actions.“各行业皆有机遇,所有机遇皆有窗口期。机遇转瞬即逝,窗口期亦会开合,”梁振英说道,他呼吁各方“增进理解”并采取更多务实行动。The conference, themed "Financial Connectivity, Nurturing Talent, Building Cultural Bridges", was co-organized by China Daily and the Hong Kong Coalition. It brought together more than 300 guests, including executives from Fortune Global 500 and China 500 companies, representatives of think tanks, academia and media, and experts from public and private sectors across Asia.本次大会以“金融互联・人才培育・文化筑桥”为主题,由中国日报与香港友好协进会联合主办。来自亚洲各地的300余名嘉宾参会,包括《财富》世界500强与中国500强企业高管、智库代表、学术界人士、媒体从业者,以及公共部门与私营领域的专家。Qu, the publisher and editor-in-chief of China Daily, highlighted Hong Kong's advantage in "value adding" as the "super-connector", noting that the city's newly established GoGlobal Task Force "will make Hong Kong the primary channel for attracting international capital and technology".中国日报社社长兼总编辑曲莹璞强调,香港作为“超级联系人”,具备独特的“增值”优势。他指出,香港新建立的出海服务平台“将推动香港成为吸引国际资本与技术的主要渠道”。He said he believes the Greater Bay Area is set to "contribute to the national goal of scientific and technological self-reliance", while the upcoming 15th National Games, which will be co-hosted by Hong Kong, Macao and Guangdong, make it "a magnet for domestic and international talent, as well as tourists — a connector of cultures and civilizations".他认为,粤港澳大湾区必将“为国家实现科技自立自强的目标贡献力量”;而即将由香港、澳门与广东联合举办的第十五届全国运动会,将使大湾区“成为吸引国内外人才与游客的‘磁石',成为连接不同文化与文明的纽带”。"The Greater Bay Area has the glorious mission of becoming a principal support of the new development paradigm and a pioneer of Chinese modernization. By pursuing high-quality development and better integrating itself into China's overall development, the Greater Bay Area can well fulfill this mission and make an important contribution to national rejuvenation," Qu added.“粤港澳大湾区肩负着成为新发展格局重要支撑、中国式现代化先行典范的光荣使命。通过推动高质量发展、更好融入国家发展大局,大湾区完全能够履行这一使命,为民族复兴作出重要贡献,”曲莹璞补充道。In a video speech, Hong Kong Chief Executive Lee underscored the city's unique position as the only city having both Chinese and global advantages.香港特别行政区行政长官李家超在视频致辞中强调,香港是唯一兼具“中国优势”与“全球优势”的城市,地位独特。Leveraging its common law system, competitive taxation and a bilingual talent pool, Hong Kong serves as a "premier gateway for cooperation, bridging people, trades, businesses, cultures and values across the region".依托普通法制度、具有竞争力的税收政策及双语人才库,香港成为“区域合作的首要门户,为区内人员、贸易、企业、文化及价值观的互联互通搭建桥梁”。The GoGlobal Task Force will support Chinese mainland enterprises in their global expansion to "create important value for both our country and Hong Kong", Lee said, emphasizing the importance of accelerating the city's development as an international innovation and technology center.李家超表示,“出海”服务平台将支持中国内地企业拓展全球市场,“为国家与香港创造重要价值”。他同时强调,加快推动香港建设国际创新科技中心具有重要意义。With strengthened talent cultivation and cultural exchanges, particularly through the upcoming 15th National Games, Hong Kong will continue to link the Greater Bay Area to global markets, Lee added.李家超补充道,通过加强人才培养与文化交流(尤其是借助即将举办的第十五届全国运动会),香港将继续发挥纽带作用,推动粤港澳大湾区与全球市场对接。The conference featured two panel discussions on innovative finance and talent development, and a dialogue on the National Games' impact on local sports and culture.大会设置两场专题小组讨论,分别聚焦“创新金融与人才发展”;此外还举办了一场主题对话,探讨全运会对香港本地体育与文化发展的影响。Panelists highlighted Hong Kong's GoGlobal Task Force initiative, which supports mainland firms' overseas expansion and facilitates capital flows.参会嘉宾重点关注香港“出海”服务平台 的相关举措——该平台不仅支持内地企业海外拓展,还为资金流动提供便利。Their discussions also focused on enhancing university-industry collaboration to drive technological advancement and leveraging the games to boost regional integration through sports and cultural exchanges.嘉宾们在讨论中还提出,应加强校企合作以推动技术进步,并借助全运会契机,通过体育与文化交流促进区域融合。Furthermore, they discussed strategies to improve cross-regional coordination and advance the Greater Bay Area as a benchmark for China's high-quality development.此外,嘉宾们还就“如何完善跨区域协调机制”“推动粤港澳大湾区成为中国高质量发展标杆”等议题探讨了具体策略。untapped/ˌʌnˈtæpt/adj.未开发的;未利用的integrated/ˈɪntɪɡreɪtɪd/adj.一体化的;综合的facilitate/fəˈsɪlɪteɪt/v.促进;使便利
Dieses eine besondere Blau sucht der Töpfer Benito, doch das kommt von einem Deutschen und im Mexiko der 1940er Jahre herrscht ein striktes Handelsembargo mit Nazi-Deutschland. Benito, den das Fehlen seiner Farbe zu ruinieren droht, folgt einer vagen Spur ins Landesinnere auf der Suche nach seinem Blau. Hörspiel nach Anna Seghers. Mit Hans-Peter Minetti, Wolfgang Brunecker, Klaus Piontek u.a. Bearbeitung: Gerhard Rentzsch Komposition: Werner Pauli Regie: Wolf-Dieter Panse Produktion DDR 1974
Gardaí will maintain a presence around Citywest in the coming days following multiple days of violence in the area this week.Conor Lally, crime and security editor with the Irish Times, and Emily Duffy, communication and narrative lead with Hope and Courage Collective, joined The Last Word to discuss how a small group of far-right agitators sought to exploit a tragic local incident and incite violence in the area.Catch the full chat by pressing the 'Play' button on this page!
PARANORMAL ENCOUNTERS: Be Careful What You Wish For. This episode will run on several shows starting with Phantasm Podcast (www.para-x.com) on December 17, 2025, Paranormal Latte Podcast (United Public Radio / UFO Paranormal Networks) (January 1, 2026), and Paranormal Encounters (www.para-x.com) (April 9, 2026). Entertaining. Intriguing.On this show, Dr. Schutz interviews Steve Spur, who has more than twenty plus years of experience as an evidential psychic medium. Steve is based in Dallas, Texas. He connects people all over the world with their loved ones in spirit to bring messages of love and hope. As an evidential medium, he gives proof they are alive and well on the other side. He shares names, how they died, birthdays, death days, anniversaries, pets, cars they drove, and what they did for a living. He even has the ability to relay personal belongings, conversations and stories, that no one but family and friends know.READINGSwww.cowboypsychic.com (see how to contact)www.stevespur.com (see how to contact)WEBSITEwww.cowboypsychic.comFACEBOOKSteve SpurCowboy PsychicINSTAGRAM@stevespurAMAZON BOOKSUnforeseen (Steve Spur)Crossroads (Steve Spur)Navigating Grief with Grace (PJ Spur) (wife, intuitive reader, past life regressions)To learn more about me, read my biography at www.paranormaluniversalpress.com. Click on the upper right Podomatic button to go into my podcast site to hear my guests. View my books on my website or go to Amazon.com. Copyrighted. Go to Amazon.com, Kindle, Barnes & Noble to purchase. PLAY, LIKE, FOLLOW, and SUBSCRIBE to this program to be notified of future episodes. Doing so is FREE.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Nottingham Forest, thirty nine days after appointing him, have decided to part ways with new first team coach Big Ange Postecoglou. After a torrid start to his Nottingham Forest career, the game at the weekend against Chelsea represented an opportunity to get the ship in right direction. But three second half goals sunk all hopes and left Big Ange out of another job in English football. Harry Maguire's header sent Liverpool to their third straight loss in the Premier League and fourth in a row total. An unbelievable blip in form from the champions after such a blistering start to the league campaign. Arsenal score yet another set piece and Spur lose at home to Villa. Check out this week's review of the EPL on RCR.Join the RCR discord to chat with the boys and make your picks for the week: https://discord.gg/bKt4eMbjdDConnect with us on social media. Follow us on Twitter: https://x.com/RedCard_RadioBrad: https://x.com/KSBradGSean: https://x.com/WhiteHart_SeanJames: https://x.com/JamesTiffanyFollow us on Instagram now toohttps://www.instagram.com/redcard_radioTime Stamps to come#liverpool #arsenal #manchesterunited #manchestercity #chelsea #podcast #vodcast #soccer #football #tottenham #newcastleunited #fifa
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
1981 werden in Braunschweig und Vienenburg innerhalb weniger Wochen zwei junge Frauen brutal getötet: die 22 Jahre alte Andrea F. in einer Braunschweiger Boutique und die gleichaltrige Doris M., die als Anhalterin in eine Diskothek nach Goslar fahren wollte. Lange bleiben die Morde rätselhaft - bis Jahrzehnte später die Ermittlungen erneut aufgerollt werden. Der frühere Polizeihauptkommissar Holger Kunkel ist an der Aufklärung beteiligt. Im Gespräch mit Redakteurin Bettina Thoenes erinnert er sich.
We share some of our most spur of the moment things we've done and if we regret it or it ended up being better than expected! Listeners share their stories as well. Find out what Kincaid did over the weekend that was extremely spur of the moment... See omnystudio.com/listener for privacy information.
Bundeskanzler Merz erklärt die AfD zum Hauptgegner. Neue Details über den Jahrhundertdiebstahl im Louvre kommen ans Licht. Und in Brandenburg durchsucht die Polizei ein Grundstück wegen Rebecca Reusch. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Migrationsdebatte: Wir haben die Nachbarn von Friedrich Merz gefragt, was sie am Stadtbild stört Jahrhundertdiebstahl im Louvre: »Jetzt haben sie auch noch den Schmuck der Königin. Was bleibt uns da noch?« Neue Spur im Vermisstenfall: Berliner Polizei durchsucht Grundstück in Brandenburg wegen Rebecca Reusch+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und antisemitischen Linksextremen? Und braucht der Staat mehr Mittel, um ihnen auf die Spur zu kommen? Viele Verletzte, Feuer und Millionenschäden: Die unbewilligte Palästina-Demonstration in Bern, an welcher der schwarze Block wütete, bewegt Bevölkerung und Politik. Warum verurteilte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone, die sich stark für Palästina einsetzt, die Gewaltexzesse erst drei Tage später, auf Anfrage von Journalisten? Zögerte die Genferin aus Furcht, einen Teil des Wählerpotentials zu verärgern? Ist sie deshalb auch kritisch gegenüber mehr Instrumenten für den Nachrichtendienst? Wie weit darf eine aktivistische Politik gehen? Wieviel verbale Zuspitzung ist nötig, um aufzrütteln, und wo beginnt die Verantwortung der Linken im Kampf gegen Gewalt und Antisemitismus aus dem linksextremen Lager? Ist die soeben lancierte Volksinitiative zur Anerkennung des Staates Palästina mehr als Symbolpolitik? Die verstärkte Oppositionsrolle hat den Grünen nach der Hälfte der Legislatur zwar Erfolge an der Urne gebracht. Doch in den Kantonsparlamenten haben sie Sitze verloren. Woran liegt es? Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.
Post-Dispatch podcasts page: https://go.stltoday.com/0hfn43 Please consider subscribing: https://go.stltoday.com/9aigz5 It's been a minute since a brand-new Best Podcast in Baseball and there's a lot to catch up on. For the first time in 18 years, the Cardinals have a new president of baseball operations, and for the first time in even longer they're talking about a team-building plan that doesn't include promises of aiming to contend for a World Series championship. That will likely mean an active winter of trades. At the same time, two prominent former Cardinals, Albert Pujols and Yadier Molina, are throwing their names in the ring for manager vacancies elsewhere, with at least two teams (and likely a third soon) entertaining Pujols as a strong candidate for their open position. And, in the past week, a former Cardinals manager Mike Shildt retired from the position with San Diego, spurring conversation about why he left both jobs abruptly and resurfacing reasons reported in the Post-Dispatch and elsewhere after his sudden firing in 2021. Former players and old conversations all swirl together to invite the question on whether to truly move in a fresh direction did the Cardinals need a stretch like this that brings closure to the past and signals the new era. Kevin Wheeler, of KMOX/104.1 FM, joins Derrick Goold for a (long overdue) new episode of BPIB to discuss that and more. The "just hanging on" kitten plays a prominent role in the conversation. In its 13th season as one of the first and most widely heard podcasts on baseball and the Cardinals, the Best Podcast in Baseball, sponsored weekly by Closets by Design of St. Louis, is a production of the St. Louis Post-Dispatch, StlToday.com, and Derrick Goold.
First, the fellas somehow fall into a discussion about the NBA Cup and general health of the NBA before any Spurs talk. It was Trevor's fault. Then, it's more injury news -- this time regarding Jeremy Sochan, who will miss the season opener in Dallas due to a wrist sprain. After the break, it's time to take a look at the promising preseason performances of a number of Spurs, including the big man who looks like he's about to take over the league. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
One week everyone's speculating you could end up a Knick...the next? Your current team signs your brother. Shams is stopping by to tell us what it means..Wemby's back in action and ballin...BUT there's another Spur that has everyone talking. We breakdown Dylan Harper's debut and what it means for the pecking order out West. What made the Aces title so special? Our experts are standing by to spotlight why title #3 might be the most unique and challenging of ALL time. Another day, another SGA accolade. How is the freshly selected GQ top-50 most stylish humans alive getting OKC ready to repeat? It's still preseason... but don't tell Jonathan Kuminga! Did this NASTY rack attack land the top spot on NBA Today's BIG 3? You gotta stick around to find out...The Clippers are finally in the news for basketball reasons! How's Kawhi feeling following his bout vs Jokic? Hear from the Klaw himself... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Monster Snakes Found in Homes Spur Urgent Safety Warnings GUEST NAME: Jeremy Zachis Snakes in Australia are increasing in quantity and size, with professional catchers noting they are getting bigger. A monsterized 5-foot Red-bellied Black Snake was found lying out in the open in a Queensland home. Due to the heightened threat and recent fatalities, Public Service Announcements (PSAs) are coming out thick and fast, urging people to stay still if they encounter a snake and seek immediate medical attention if bitten. 1905 MELBOURNE