POPULARITY
Categories
HIMMEL auf Erden? - Abhängig in Gott - EKIW Session mit #andreahanheide Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Britta Behrens. Britta Behrens ist DIE LinkedIn Queen und Social Selling Virtuosin, B2B Marketing Nerd, Speakerin und Autorin. Sie liebt digitales Marketing und Kommunikation und bewegt sich täglich auf LinkedIn und beschäftigt sich wahrscheinlich so intensiv damit, wie kaum jemand sonst. Ihr Wissen gibt Britta direkt auf ihrem Profil, im "nerds" Podcast und auf den Marketing-Bühnen dieser Welt weiter. Britta und ich kennen uns - natürlich von LinkedIn - aber auch von der re:publica, wo wir uns live getroffen haben. Wir haben darüber gesprochen, wie Britta selbst zu LinkedIn kam, über Corporate Influencer und Personal Brands. Über verschiedene Arten und Weisen von Networking, über ein gutes LinkedIn Profil und LinkedIn Funktionen, die unterschätzt werden. Aber natürlich auch über die Notwendigkeit einer eigenen Website und Abhängigkeiten von Plattformen. Ganz nebenbei gibt Britta sehr viele Tipps, die du anwenden kannst, wenn du mit LinkedIn starten möchtest. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
Abhängig in Gott - EKIW Session auf Aleph mit Andrea Hanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis #GeistigeHeilung #GottesGedanken #HimmlischeEntscheidung #GemeinschaftlicheHeilung #Heilung, #Spiritualität #Glaube #einkursinwundern #ekiw #andreahanheide #liebe #acim #freude #jesus #jesuschrist #Sühne #Erlösung #GöttlicheEchos #StimmeFürGott #Tageslektion #Aleph #EinKursInWundern #Spiritualität #Glaube #Inspiration #Entscheidungskraft #MachtDerWahl #Wehrlosigkeit #Sicherheit #DienerGottes #SpirituellesDienen #VertrauenInGott #Loslassen #GottesFührung #VollkommeneHeiligkeit #MitGottGehen #GottesGegenwart #Meditation #GebenUndEmpfangen #BalanceDesLebens #WunderTeilen #EmpfangeneWunder
Ich erkläre mal wieder in zehn knackigen Minuten warum Dating Apps nur zu Frust führen. Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMeine Dating Kurse: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Am 22.9.2025 erscheint mein neues Buch "Darum funktioniert dein Gehirn wie TikTok"https://amzn.to/45tye7c(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Leichtathletik steht wenige Tage vor den Weltmeisterschaften 2025 in Tokio erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Die ZDF-frontal-Dokumentation „Gold, Silber, Machtmissbrauch – die dunkle Seite der Leichtathletik“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie tief das Problem von Machtmissbrauch und übergriffigem Verhalten im Sport reicht. Top-Athletinnen wie Eileen Demes, Jessica-Bianca Wessolly und Heike Henkel haben den Mut gefunden, ihr Schweigen zu brechen und offen über ihre Erfahrungen mit übergriffigen Trainern, sexuellen Belästigungen und Missbrauch zu sprechen.Bereits vor drei Jahren haben wir im MainAthlet Podcast mit Ulrike Breitbach über das Thema Safe Sport gesprochen. Diese Episode ist heute aktueller denn je – und deshalb haben wir uns entschieden, sie jetzt neu zu veröffentlichen. Gemeinsam haben wir diskutiert, wie Machtverhältnisse zwischen Trainer:innen und Athlet:innen entstehen, warum diese so gefährlich sein können und welche Strukturen nötig sind, um Athlet:innen langfristig zu schützen.In der Folge sprechen wir über:Machtmissbrauch im Sport: Wie Trainer:innen ihre Position ausnutzen und Athlet:innen in Abhängigkeiten geraten.Grenzüberschreitungen & Übergriffe: Von problematischen Chat-Nachrichten bis hin zu schwerem Missbrauch.Safe Sport Initiativen: Welche Maßnahmen notwendig sind, um Athlet:innen vor sexueller Gewalt, Manipulation und emotionalem Druck zu schützen.Kulturwandel in der Leichtathletik: Warum es nicht nur um einzelne Täter, sondern um systemische Strukturen geht.Prävention & Aufklärung: Was Vereine, Verbände und Trainer:innen konkret tun können, um Machtmissbrauch zu verhindern.Diese Podcast-Folge ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte rund um die ZDF-Doku und zeigt: Schon lange vor den jüngsten Schlagzeilen wurde über dieses Thema gesprochen – doch noch immer braucht es konsequente Veränderungen.Falls du in deinem Verein oder in deiner Trainingsgruppe von körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der so etwas erleiden muss, kannst du dich vertraulich an www.anlauf-gegen-gewalt.org wenden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textIm Detail besprechen wir mit Dr. Paulina Wasserfurth folgende Aspekte:Was passiert auf physiologischer Eben in den unterschiedlichen Phasen des weiblichen Menstruationszyklus? Welchen Einfluss haben die einzelnen Hormone auf ernährungspezifische Aspekte:Den KalorienverbrauchDie Kohlenhydrat-OxidationFettstoffwechselProteinbedarfWie verändern sich die Hunger-Sättigungs-Hormone in den unterschiedlichen Phasen des Zyklus?Warum ist es so schwer, gute Studien im Bereich zu finden?Erwähnte Quellen: Meta-Analyse: Veränderungen des RMR in unterschiedlichen Zyklus-PhasenMeta-Analyse: Veränderung der Kalorienaufnahme in unterschiedliche Zyklus-PhasenReview: Veränderung der Substrat-Oxidation während des ZyklusReview: Ernährungsplan für unterschiedliche Phasen im ZyklusStudie Jana Strahler - unterschiedliche Reaktion auf Bilder von LM in Abhängigkeit der ZyklusphaseTierstudie zum Einfluss von Eströgen auf den ZyklusInfo about athlEATcoach Unser Meal-Prep Rezepte eBookUnser Praxisguide für SportlerNutrition coaching for athletes (DE & ENGL) athlEATcoach Instagram athlEATcoach website
Ich erkläre mal wieder in zehn knackigen Minuten warum Dating Apps nur zu Frust führen. Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMeine Dating Kurse: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Am 22.9.2025 erscheint mein neues Buch "Darum funktioniert dein Gehirn wie TikTok"https://amzn.to/45tye7c(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Ich habe die Beziehung mit einem Narzissten beendet. Jetzt meldet er sich wieder. Was soll ich tun?“Diese Frage kam von einer Followerin und steht für viele, die sich nach einer toxischen Beziehung fragen, warum wieder Kontakt gesucht wird.In dieser Folge geht es darum, was wirklich hinter diesem Verhalten steckt. Warum kehren Menschen mit narzisstischer Ausprägung zurück und was hat das mit dir zu tun?Du erfährst, wie Muster wie Gaslighting, emotionale Abhängigkeit und der Hovering-Prozess dich festhalten. Und warum Loslassen so schwerfällt, selbst wenn du weißt, dass dir die Verbindung nicht guttut.Ich zeige dir, warum No Contact kein kalter Rückzug ist, sondern ein Akt der Selbstachtung. Und wie du beginnst, deinen Selbstwert zu stärken und Grenzen zu setzen.Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass etwas vorbei ist, dich aber trotzdem immer wieder hineinziehen lässt.In Liebe, Stella ❤️Hol dir den Let Go Kurs mit exklusivem Rabatt und löse dich nachhaltig aus toxischen Beziehungen. Mehr von mir:Website: www.stellaschultner.comInstagram: @stellaschultner_psychologieYouTube: @stellaschultnerproduziert von podcastly
Wenn du in einer unglücklichen Affäre oder liebessüchtigen Halb-Beziehung bist, dann gilt es eine Entscheidung zu treffen. Entweder du "genießt" das Drama und akzeptierst die Folgen.....oder (mehr im Podcast).Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMein neues Buch direkt vorbestellen: https://amzn.to/45tye7cVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im brutkasten-Video-Talk am European Forum Alpbach 2025 sprach Karl-Theodor zu Guttenberg über das Motto „Recharge Europe“ und die Frage, wie Europa unabhängiger und zukunftsfähiger werden kann. Der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister hob hervor, dass sich Europa von Abhängigkeiten in den Bereichen Energie, Rohstoffe, Kapital und digitale Strukturen lösen müsse. Vollständig werde das zwar kaum möglich sein, doch gerade darin lägen neue wirtschaftliche Chancen.Zugleich verwies er auf die zahlreichen Stärken Europas - Patente, Know-how, Talente - die jedoch seiner Ansicht nach zu selten ausgeschöpft werden. Der Grund: ein Mangel an Risikobereitschaft. Um konkurrenzfähig zu bleiben, brauche es daher einen Mentalitätswandel - auch mit der Bereitschaft, das Risiko des Scheiterns in Kauf zu nehmen. Entscheidend sei außerdem, neue Partnerschaften über den europäischen Raum hinaus zu suchen.
Europas Irrwege in die Wirtschaftsmisere und strategische IrrelevanzEin Kommentar von Rainer Rupp.Die chinesische Tageszeitung Global Times hatte am 28. August 2025, am Vorabend der Konferenz der „Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO)“ in der chinesischen Stadt Tianjin, die Ursachen der zunehmenden Wirtschaftsmisere in Europa kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Davon kann sich der geneigte Leser in meiner folgenden Zusammenfassung des Artikels entweder selbst überzeugen, oder den Originaltext mit dem Titel: „The strategic missteps behind economic woes in major European economies“ hier lesen (1).Beginn der Zusammenfassung„Europas Wirtschaft gerät zunehmend in Schieflage, gefangen zwischen den Konflikten in der Ukraine und Gaza sowie einem Handelskrieg mit den USA. Große Volkswirtschaften wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland stehen vor massiven fiskalischen Herausforderungen. Frankreichs Premierminister François Bayrou warnte vor der „unmittelbaren Gefahr“ einer Überschuldung, während britische Ökonomen eine Schuldenkrise wie in den 1970er Jahren prophezeien. Bundeskanzler Friedrich - Danke Israel für die Drecksarbeit - Merz gab zu, dass der Wohlfahrtsstaat nicht mehr finanzierbar sei – all das sind die Symptome tieferliegender geopolitischer Fehltritte.Der Ukraine-Konflikt, angeheizt durch die von den USA geführte Strategie der NATO-Erweiterung, verschärft die Krise. Statt zu deeskalieren, folgte Europa Washingtons Strategie, Russland zu schwächen, und verlor Zugang zu russischen Märkten und Energie. Dies führte zu Deindustrialisierung und Kapitalflucht, die viele Volkswirtschaften in die Rezession trieb. Verstärkt wurde diese Entwicklung von der Flüchtling- bzw. Migrantenkrise. Zugleich rechtfertigen Europäische Regierungschefs einschneidende Sozialkürzungen mit erhöhten Rüstung- und Verteidigungsbudgets und behaupten, Aufrüstung sei notwendig, um Russland abzuschrecken und den wirtschaftlichen Wohlstand im eigenen Land zu sichern. Doch die Kosten diese Politik sind offensichtlich: gesellschaftliche Spaltungen und wirtschaftlicher Niedergang.Der Handelskrieg mit den USA verschlimmert die Lage. Die „America First“-Politik behandelt Europa nicht als Partner, sondern als Ziel für Ausbeutung. Jüngste Verhandlungen zwangen die EU, 15 % Zölle auf ihre Exporte in die USA zu akzeptieren, während sie Nullzölle auf bestimmte US-Importe und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in US-Militärausrüstung sowie 750 Milliarden in Energie Käufe in den USA zusagte. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem „Handelsungleichgewicht“, doch Kritiker warnen vor Europas „Jahrhundert der Demütigung“. Die USA geben kaum nach und nutzen Europas Unterwürfigkeit aus.Europas strategische Fehltritte wurzeln in seiner Ausrichtung auf die Interessen des US-Deep State, ohne Konsens in Schlüsselfragen wie dem Umgang mit Russland. Trotz Rufen nach „strategischer Autonomie“ bleibt Europa von den USA abhängig und erhöht seine Militärausgaben auf US-Anweisung. Wissenschaftler betonen, dass Europa kein globaler Pol mehr ist, sein Niedergang durch oberflächlichen Fortschritt kaschiert. Die Unfähigkeit, den Kurs zu ändern – weg von veralteten Abhängigkeiten hin zu neuer wirtschaftlicher Kooperation – lässt Zweifel an der Zukunft aufkommen." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teledyne Technologies gehört zu den Unternehmen, die Anleger selten im Fokus haben, und dennoch seit Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte schreiben. Mit einem breit diversifizierten Portfolio aus Sensoren, Messgeräten, Imaging-Systemen und Anwendungen in Verteidigung, Raumfahrt, Gesundheit und maritimer Technologie ist Teledyne in zahlreichen Zukunftsmärkten präsent. In diesem Podcast geht es um die entscheidenden Faktoren, die den Kurs über Jahrzehnte nach oben getragen haben: stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, gezielte Übernahmen wie FLIR Systems und eine klare Fokussierung auf Märkte mit langfristigem Potenzial. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Bewertung der Aktie, die Chancen durch Megatrends wie digitale Bildgebung und Verteidigungsausgaben, aber auch auf Risiken wie Verschuldung und zyklische Abhängigkeiten. Auch bekannte Marken wie Raymarine gehören zum Portfolio. Besonders spannend: Trotz einer Performance von über 450 Prozent in den vergangenen zehn Jahren bleibt Teledyne für viele ein „Hidden Champion“. Die Frage ist, ob sich der aktuelle Rücksetzer als neuer Einstiegszeitpunkt erweisen könnte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart von Teledyne Technologies02:18 Teledyne Technologies vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)02:48 Teledyne Technologies vs. Keysight Technologies vs. Honeywell International vs. Northorp Grumman vs. RTX Corporation vs. L3Harris Technologies03:20 Historie von Teledyne Technologies04:22 Geschäftsmodell: Teledyne Technologies im Überblick06:13 Bereiche im Überblick08:05 Marktübersicht08:35 Burggraben09:38 Eigentümerstruktur & CEO10:19 Umsatz & Margen Entwicklung10:52 Umsatz nach Region & Segment11:34 Gewinn-, Cashflows & Dividenden12:04 Bilanz-Überblick12:49 Akquisitionen13:58 Übernahme von SAAB14:57 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:30 Bewertung: Teledyne Technologies16:08 Chartanalyse: Teledyne Technologies16:50 Ist die Aktie von Teledyne Technologies derzeit ein Kauf?18:37 Börsen-Kompass Einblick19:21 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Diese Folge ist ursprünglich am 29. November 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Angela Merkels Außenpolitik wirkt bis heute: im Verhältnis zu China, Russland und den USA. Die stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann bewertet im Gespräch diese Politik und erzählt, wie Merkel sich selbst sieht. Altbundeskanzlerin Angela Merkel tourt gerade durch die bundesdeutsche Medienlandschaft und macht Werbung für ihr Buch. In »Freiheit«, ihrer Autobiografie, beschreibt Merkel ihr Leben. 35 Jahre als DDR-Bürgerin, 35 Jahre als Bürgerin der Bundesrepublik, 16 Jahre als Bundeskanzlerin. Auffällig bei der Lektüre ist, wie positiv Merkel ihr Erbe auch mit drei Jahren Abstand bewertet. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der stellvertretenden SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann über Angela Merkels Außenpolitik. Mittlerweile werden die Merkel-Jahre von vielen kritisch gesehen. Insbesondere Merkels Russlandpolitik, ihre Unterstützung für das Erdgasprojekt Nord Stream 2, das Spardiktat bei der Bundeswehr, die Abhängigkeit ganzer Branchen von China, erscheinen heute als Fehler. »Ich würde sagen, wenn ich böse bin: null Vision, wohin sie wollte. Wenn ich wohlwollend bin: Stabilität, Multilateralismus, der Weg des geringsten Widerstandes. Das war kurzsichtig und ist etwas, was man jetzt nur schwer zurückdrehen kann«, so Melanie Amann. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
“Der Klimawandel ist nach wie vor existent. Es braucht aber auch industrielle Produktion", sagt Andreas Matthä, CEO der ÖBB im brutkasten-Talk beim Europäischen Forum Alpbach. Es müsse gelingen, Klimaschutz mit industrieller Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu verbinden, argumentiert der Bahn-Chef.Einerseits müsse daher am Kontinent CO2-neutrale Produktion installiert werden, um Abhängigkeiten zu verringern. Andererseits brauche es CO2-Zölle, um die Wettbewerbsfähigkeit mit dem Rest der Welt aufrechtzuerhalten. Zur Umsetzung brauche es auch ein vereintes Europa. “Wir müssen vielleicht unsere nationalen Egoismen ein Stück zurücknehmen und mehr als Gesamteuropa denken, wo in verteilten Rollen jeder seinen Schwerpunkt machen kann”, so Matthä.
Mit der weltweit steigenden Nutzung von ChatGPT entwickeln immer mehr Menschen emotionale Bindungen und teils problematische Abhängigkeiten zur KI. Besonders auffällig ist dies bei Nutzern, die ChatGPT im Sprachmodus verwenden. In einigen Fällen entstehen toxische Beziehungsmuster, die im Extremfall tragisch enden können. So wird berichtet, dass sich ein 16-jähriger US-Teenager namens Adam im April nach intensivem Kontakt mit der KI das Leben genommen hat. Seine Eltern klagen nun gegen OpenAI mit dem Vorwurf, dass ChatGPT ihren Sohn in seiner suizidalen Verfassung nicht ausreichend geschützt und sogar unterstützt habe. Von freundschaftlichen Bindungen über romantische Partnerschaften bis hin zu therapeutischen Rollen – KI übernimmt zunehmend Funktionen, die bisher Menschen vorbehalten waren. Insbesondere instabile Menschen können durch ihre emotionale Bindung an die KI-Bots zunehmend manipulierbar werden. Dilan Gropengiesser spricht mit Jakob von Lindern, Leiter des Ressorts Digital, über die Rolle von KI als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und ihre Schattenseiten in der 107. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube.
Du versuchst dein Dating Leben zu verbessern und wirst sehr kritisch. Das ist eine wichtige Phase, aber zerstörst du den Flow des Dating-Prozesses?Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMein neues Buch direkt vorbestellen: https://amzn.to/45tye7cVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat – transparent, kosteneffizient, selbstbestimmt In dieser Folge spreche ich mit unser Sparheldin-Kundin, Monique - früher mal Bankerin, heute Tagesmutter, systemischer Coach sowie Trainerin für Meditation & Stressbewältigung. Sie kam mit mehreren Altverträgen (u. a. Riester) aus Bankzeiten, viel Einzahlung, kaum Wertentwicklung – und einem mulmigen Gefühl wegen Kosten auf mich zu. Es war höchste Zeit für einen Realitäts-Check… Wir haben zunächst ihre Ziele, ihren Bedarf im Alter und ihre Risikoneigung geklärt – nicht „Produkt zuerst“, sondern Lebensentwurf und Zahlen dahinter. Dann haben wir ihre Vorsorge komplett neu aufgestellt: einen festen Rentenbaustein für Sicherheit und ein flexibles Depot für Wachstum und tägliche Transparenz. Monique erlebte den Unterschied sofort: weniger Kosten, Transparenz und bereits innerhalb des ersten Anlagejahres zweistellige Renditen – statt einmal jährlich eine ernüchternde Post. Wichtiges Learning: Vertrauen ist gut, aber Kosten, Struktur und Zweck der Produkte müssen schwarz auf weiß überzeugen. Ein zweites Thema: finanzielle Eigenständigkeit in der Partnerschaft – Altersvorsorge auf Augenhöhe, ohne „Trenn-Agenda“, aber mit Klarheit. Dazu gehörten Notfallfragen wie Vollmachten „über den Tod hinaus“ und Zugriff auf Konten & Depots – besonders relevant mit drei Kindern. Heute sagt Monique: „Ich bin Investorin“ – nicht wegen einer Million, sondern weil ihr Geld jeden Monat für sie arbeitet. Wir treffen uns jährlich zum Check‑in und passen an, damit die Strategie zu ihrem Leben passt – jetzt und später.
ZWOHNDESLIGA muss Abbitte leisten. Vor der Saison haben wir sechs Teams in den AUFSTIEGSKAMPF getippt. Nun grüßen HERTHA BSC, der VfL BOCHUM, FORTUNA DÜSSELDORF und HOLSTEIN KIEL vom Ende der Tabelle! Wie kann das sein? Dieser Frage gehen Nils, Tobi und Niko in einer brandneuen Folge ZWOHNDESLIGA nach. Los geht es mit Reese BSC. So sollte sich die HERTHA umbenennen angesichts der riesigen Abhängigkeit von Fabian Reese. Spielerisch läuft bei den Berlinern noch nicht viel zusammen. Ähnliches gilt für den VfL BOCHUM. Ist Dieter Hecking hier noch der richtige Trainer? Wir blicken auch auf die überraschenden Spitzenteams der ZWEITEN BUNDESLIGA. HANNOVER 96 scheint dieser Tage unschlagbar zu sein. Doch auch die SV ELVERSBERG und SCHALKE 04 rocken die ZWEITE LIGA. Gerade Letzteres dürfte den halben Ruhrpott erfreuen. Aber bleiben diese Teams oben dabei? Diese Antwort weiß nur eure liebste Sendung zur Zweiten Liga: ZWOHNDESLIGA!
Cloud-Exit ist aktuell in aller Munde – spätestens seit Firmen wie Basecamp den Wechsel von der Cloud zurück zur eigenen Infrastruktur angekündigt haben.Dennis und Jan sprechen in dieser Folge mit Andreas Lehr und erkunden, was sich hinter dem Hype verbirgt. Andreas berät Firmen zu Cloud und DevOps-Themen und hostet den Podcast „Happy Bootstrapping“ sowie den Newsletter „Alles nur gecloud“.Gemeinsam diskutieren sie, welche Argumente es neben den häufig angeführten hohen Kosten für einen Cloud-Exit gibt – darunter Vendor-Lock-ins, Souveränität, Datenschutz, Performance und Kostenstrukturen. Andreas berichtet dabei von konkreten Fällen, die er selbst begleitet oder dokumentiert hat.Auch wenn alle drei überzeugt sind, dass Cloud-Exits nicht pauschal die Lösung sind und Hyperscaler nach wie vor ihre Daseinsberechtigung haben, stellen sie sich die Frage: Wo beginnt ein Cloud-Exit und wie nah muss man den eigenen Servern kommen, damit sich der Aufwand lohnt und Abhängigkeiten reduziert werden?Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
In Folge 165 nehmen Daniel Höhnke und Tim Schestag ein heiß diskutiertes Thema unter die Lupe: Bereitet Google den Rollout des AI Mode in Europa vor? Erste Nutzer in Ländern wie Rumänien, Portugal oder den Niederlanden berichten, dass sie Zugriff auf den neuen Modus haben. Was bedeutet das für Händler und Marken, wenn Google quasi ein „ChatGPT in der Suche“ integriert und sich damit erneut ein noch größeres Stück der Customer Journey sichert? Daniel und Tim ordnen die möglichen Konsequenzen ein und diskutieren, wie tiefgreifend der Impact für den europäischen Markt wäre.
30% Code bis Sonntag AUGUST30 in der Kaufabwicklung eingeben! So gestaltest du sicher das frühe Dating und vermeidest unklare Situationen. Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMein neues Buch direkt vorbestellen: https://amzn.to/45tye7cVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
31.08.2025 - Zerrissen zwischen Freiheit und Abhängigkeit … - Joh. 10, 10 -Klaus Silber-
30% Code bis Sonntag AUGUST30 in der Kaufabwicklung eingeben! Du triffst jemand, und glaubst deine Dualseele getroffen zu haben. Gleichzeitig lehnt dieser Neue dich aber ab. Wir sprechen hier darüber, warum dieses Setup so ausnehmend gefährlich ist und meist zu Liebessucht führt. Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMein neues Buch direkt vorbestellen: https://amzn.to/45tye7cVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
⚠️ Die Gefahr von Social Media Sucht
Künstliche Intelligenz, Container und Edge-Computing sind für die IT-Infrastruktur potentiell eine Herausforderung... Um was geht es in dieser Episode? Wenn Rechenleistung und Datenkapazitäten wachsen, ist eine Speicherinfrastruktur gefordert, die damit flexibel Schritt halten kann. Auch die leistungsfähigsten Compute-Ressourcen werden nur so schnell arbeiten, wie sie auf die gespeicherten Daten zugreifen können. Ein skalierbarer, softwaredefinierte Speicher im KI-Umfeld ist ein aktives Element zur Beschleunigung von datenintensiven Workloads. Traditionelle Speicherlösungen können hingegen verschiedene Engpässe erzeugen, die anspruchsvolle datenbezogene Anwendungen ausbremsen. Wichtig ist die Fähigkeit, Rechen- und Speicherkapazität unabhängig voneinander zu skalieren. Auch sollte die starre Abhängigkeit von einem Hypervisor-System vermieden werden. Auf Storage- und Data Management-Ebene sind dabei die folgende Aspekte kritisch zu beachten...
Dass es in Hamburg windig sein kann, wissen sicherlich die meisten. Welche Konsequenzen das aber für den Betrieb am Helmut Schmidt Flughafen mit seinen gekreuzten Pisten hat, erklären Leonie Rieth vom Hamburger Tower, Tim Buschkamp von der Anflugkontrolle (beide GdF) und Kapitän Kolja Bollhorst (VC), der dort regelmäßig anfliegt. Außerdem fragt Moderator Michael Kuppe, welche Abhängigkeiten es zum Werksflughafen Finkenwerder gibt, und wir klären, was Hamburg für VFR-Verkehr so besonders macht. Schreibt uns gerne, über welchen Flughafen ihr euch eine Spezialfolge wünschen würdet oder auch jeden anderen Themenvorschlag an podcast@readyoufive.de.
Warum sehnen wir uns nach «starken Männern» – und übersehen dabei, dass ihre Stärke oft nichts anderes ist als kaschierte Schwäche? Manuel und Stephan reden über Alpha-Männer, die überraschende Ehrlichkeit biblischer «Helden»-Geschichten und die Frage, was Jesus mit Macht zu tun hat. Stephan startet mit einer haarsträubenden Hundebegegnung: Sein Vierbeiner gerät mit einem aggressiven Artgenossen namens «Kevin» aneinander – und plötzlich zeigt sich, wie schnell Machtspiele schon auf der Hundewiese entstehen. Manuel erzählt dagegen von einer viel freundlicheren Begegnung: Ein zufälliges Gespräch im Zug vor Jahren hat sich zu einer Freundschaft entwickelt, die letzte Woche in einem Besuch mit hausgemachtem Siedfleischsalat mündete. Und dann geht es um das eigentliche Thema: den Wiederaufstieg der «starken Männer» und eine öffentliche Sehnsucht nach entscheidungsfreudigen, selbstbewussten Führungsfiguren. Trump und Putin, Erdogan und Bolsonaro, Orbán und Musk – sie alle inszenieren sich als unerschütterliche Führer, die Härte, Dominanz und Durchsetzungsstärke verkörpern. Doch was steckt hinter diesem Alpha-Gehabe? Ist es nicht eher Ausdruck von Angst, Abhängigkeit und Schwäche? Im Gespräch kommt Jesus von Nazareth ins Spiel: Einer, der sich konsequent der Überhöhung verweigert, der die Logik des «starken Mannes» unterläuft und die Hoffnungen auf einen dominanten Führer enttäuscht – und der dennoch genau wusste, dass er Einfluss hatte, Ansprüche stellte, Menschen bewegte. Brauchen wir Präsidenten und Politikerinnen wie Jesus? Stephan meint: Jesus wäre wohl ein miserabler Präsident gewesen. Manuel ergänzt: Jesus hätte ein politisches Amt wohl grundsätzlich verweigert. Aber daraus zu schließen, dass das Reich Gottes und die politische Welt zwei getrennte Sphären seien, wäre fatal – und würde Christen in einen zynischen Rückzug treiben. Also bleibt die Frage: Lassen sich aus Jesu Auftreten gesunde Kennzeichen von Macht und Einfluss ableiten, die Demokratien stärken können – ohne toxisch zu werden?
30% Code bis Sonntag AUGUST30 in der Kaufabwicklung eingeben! Warum einen nach toxischen Beziehungen die neue Beziehung langweilig vor kommt. Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCQuelle Instagram bricks_berlinVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Softwareentwickler Constantin Graf ist Gründer der Plattform "European Alternatives". Dort listet er europäische digitale Services, "um unsere Abhängigkeit von amerikanischen Anbietern zu reduzieren", wie er sagt. Im Gespräch erklärt er, warum. Von WDR 5.
Arbonia hat sich auf die Herstellung von Türen spezialisiert. Mit weiteren Akquisitionen in diesem Bereich will das Unternehmen die Abhängigkeit vom deutschen Markt reduzieren, sagt der Geschäftsführer Claudius Moor. Das erste Halbjahr bringt dem Unternehmen einen organischen Umsatzrückgang. SMI -0.4%
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
In dieser Folge erfährst du, warum emotionale Abhängigkeit viele Männer schwächt – und wie du Schritt für Schritt zurück in deine männliche Kraft und Selbstverantwortung findest. Felix Heller und Ralf Hofmann zeigen dir an einer persönlichen Geschichte aus dem neuen Buch „Liebe macht Sinn“, wie du emotionale Unabhängigkeit entwickelst, eigene Entscheidungen triffst und dich von destruktiven Beziehungsmustern befreist.
Die Börsen feiern neue Allzeithochs, doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich? In dieser Folge des Moneytrain Podcasts diskutieren wir mit unserem Gast Florian Söllner, Autor des Hot Stock Reports, über die scheinbar unaufhaltsame Rallye, überhitzte Bewertungen und die Frage, ob eine größere Korrektur vor der Tür steht. Im Fokus stehen dabei die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz, die Abhängigkeit von Energieversorgung und die geopolitischen Machtspiele zwischen den großen Nationen. Spannend wird es auch bei Zukunftsthemen wie Drohnenabwehr, Weltraumverteidigung und humanoiden Robotern – Technologien, die nicht nur militärisch, sondern auch im Alltag eine immer größere Rolle spielen könnten. Doch auch die deutsche Wirtschaft, mit all ihren strukturellen Problemen und regulatorischen Hürden, kommt nicht zu kurz: Wo liegt noch Potenzial, wo drohen Rückschläge? Und wie lange können internationale Trends die Schwäche im eigenen Land überdecken? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Was bedeutet eigentlich digitale Souveränität – und wie souverän ist Deutschland in digitaler Hinsicht? In dieser Episode von 9vor9 diskutieren wir über den politischen Anspruch, die aktuellen Herausforderungen und die Realität im Umgang mit Cloud-Diensten, KI-Modellen und Tech-Produkten aus dem Ausland. Dabei geht es unter anderem um: - Die Einschätzung der BSI-Präsidentin Claudia Plattner zur fehlenden digitalen Unabhängigkeit - Die Rolle europäischer und deutscher Anbieter wie Nextcloud, Stackit oder ZenDIS - Das neue Digitalministerium und die Frage: Symbolpolitik oder echter Aufbruch? - Warum es langfristige Strategien und Investitionen braucht, um Abhängigkeiten zu reduzieren
Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Sebastian Pollok – Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, Serienunternehmer und Startup-Vordenker. Warum er überzeugt ist, dass Deeptech gerade seinen „Cloud-Moment“ erlebt, weshalb Familienunternehmen + Industrie der unterschätzte Hebel für Europas Technologieführung sind – und wie KI in der physischen Welt Produktionslinien, Energie und Logistik neu denkt.Sebastian spricht über drei Transformationen, in die sein Fonds investiert:Energie & Dekarbonisierung: von Fusionsenergie bis „Hydrogen Exploration“ – Technologien, die Versorgungssicherheit und CO₂-Bilanz gleichzeitig verbessern.Rohstoff-Resilienz & Zirkularität: neue Verfahren, die aus Abfallströmen Chemieprodukte machen und Abhängigkeiten von kritischen Ressourcen reduzieren.Physical AI & Robotics: KI, die auf der Werkbank wirkt – in Qualitätssicherung, Produktion, Logistik und Materialforschung.Dazu: Wie proprietäre Industriedaten zum Wettbewerbsvorteil werden (statt in fremde Modelle zu fließen), warum tiefere Kapitalmärkte & ein europäisches Exit-System entscheidend sind und weshalb Bürokratie-Fast-Tracks (à la FDA) Gründung und Skalierung spürbar beschleunigen.Es geht um:
Die großen US-Plattformen verhalten sich wie Feudalherren im Mittelalter. Europa müsse sich aus dieser Abhängigkeit befreien - sagt unser heutiger Gast.
Künstliche Intelligenz, Kognitive Fitness, Silicon Valley Paradox: Wie ChatGPT unsere Denkfähigkeit verändert. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die bahnbrechende MIT-Studie über die neurologischen Auswirkungen von KI-Assistenten. Sie beleuchten die messbaren Veränderungen in der Gehirnaktivität von ChatGPT-Nutzern und hinterfragen das paradoxe Verhalten der Tech-Elite, die ihre eigenen Kinder vor genau jener Technologie schützt, die sie der Welt verkauft. Warum zeigen KI-Nutzer bis zu 55% reduzierte neuronale Konnektivität? Weshalb schicken Silicon Valley Executives ihre Kinder auf technologiefreie Waldorfschulen? Sind wir dabei, eine Generation zu erschaffen, die ohne digitale Hilfsmittel nicht mehr denken kann? Eine facettenreiche Diskussion über technologische Abhängigkeit, kognitive Entwicklung und die Verantwortung der Tech-Industrie.
Warum bringt uns eigentlich niemand bei, wie wir am besten mit Geld umgehen? In dieser Folge sprechen Moderatorin Helen mit der renommierten 1. Deutschen NLP Master-Trainern und -Coach Wiebke Lüth darüber, warum viele Menschen sparen schwierig finden, welche Glaubenssätze rund um Geld entstehen – und wie leicht es sein kann, das Thema entspannter anzugehen. Es geht um Konsum, Abhängigkeit, den Zinseszinseffekt und die Frage: Was bedeutet Geld für dich? Lass dich inspirieren, dein Bewusstsein für Finanzen zu schärfen und vielleicht ganz neue Entscheidungen zu treffen. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Washington haben US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ihr Gipfeltreffen beendet – mit der Aussicht auf direkte Gespräche mit Russlands Präsident Wladimir Putin. Alle wichtigen Infos zum Ukraine-Gipfel erfahren Sie in unserem ersten Artikel. In unserem zweiten Artikel geht es um die Abhängigkeit von der von China geförderten Seltenen Erden. Welchen Ausweg gibt es? In unserem dritten Artikel berichten wir über das Urteil gegenüber der Fluggesellschaft Qantas. Unrechtmäßig seien die vielen Entlassungen während der Corona-Pandemie gewesen. Entsprechend hoch fiel die Geldstrafe aus.
Viele Frauen sind finanziell vom Partner abhängig – oft, ohne es direkt zu merken. In dieser Folge spricht Finanzexpertin Dani Parthum über finanzielle Gewalt in Beziehungen, warum sie so gefährlich ist und wie du finanzielle Selbstbestimmung zurückgewinnst.Du erfährst:– Woran du finanzielle Kontrolle und Abhängigkeit erkennst– Wie du ein faires Finanzmodell für eure Beziehung schaffst– Was du tun kannst, wenn du dich aus einer finanziellen Zwangslage befreien willstJetzt reinhören und den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit machenKostenloses Live Webinar mit Lisa Hassenzahl: Erben, verschenken & TestamentKostenloses Live Webinar: Masterclass Finanzen kennenlernenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode sprechen wir mit Binia Fischer (@mammaklar) über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Alkohol, insbesondere im Kontext von Müttern und dem Trend der 'Wine Moms'. Binia teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Alkohol, die Herausforderungen, die sie beim Verzicht erlebte, und die positiven Veränderungen, die sie seitdem erfahren hat. Das Gespräch beleuchtet auch die gesellschaftlichen Normen, die den Konsum von Alkohol normalisieren, und die Schwierigkeiten, die viele Menschen haben, wenn sie versuchen, sich von dieser Substanz zu distanzieren. In diesem Gespräch wird die leise Ankunft von Abhängigkeit thematisiert, die oft unbemerkt geschieht. Binia spricht über ihre Erfahrungen als Mutter und den Umgang mit Alkohol in der Familie. Sie kritisiert die gesetzlichen Regelungen, die den Konsum von Alkohol bei Jugendlichen erlauben, und betont die Wichtigkeit, als Vorbild zu agieren. Der Stress, der viele Frauen zum Trinken bringt, wird ebenfalls thematisiert, sowie die Notwendigkeit, Strategien für ein alkoholfreies Leben zu entwickeln. Binia ermutigt dazu, Ursachenforschung zu betreiben und die Verantwortung für den eigenen Konsum zu übernehmen. Sie hebt die Vorteile eines alkoholfreien Lebens hervor und ermutigt andere, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Mini-am-Mittwoch-Folge von Leben Lieben Lassen nehme ich Dich mit auf eine kleine Reise quer durchs Leben – persönlich, echt und ein bisschen sommerlich-romantisch. Wir sprechen über leuchtende Sternschnuppennächte, indisches Essen, mutige Fragen aus der Community – und die tiefe Wahrheit, dass echte Bindung immer auch ein Stück freiwillige Abhängigkeit bedeutet. Warum das kein Widerspruch zu innerer Freiheit ist, sondern sogar der Schlüssel zu tiefer Verbundenheit, erfährst Du hier. Außerdem erzähle ich, warum Verletzlichkeit und Nähe wie zwei Seiten einer Münze sind, wie unser Bindungssystem Nähe und Distanz reguliert – und warum es Mut braucht, sich wirklich auf einen anderen Menschen einzulassen. Und weil es eine Q&A-Folge ist, wird's auch ganz privat: Wovor ich selbst Angst habe, was ich am liebsten esse, wo ich am liebsten hinreise – und warum Urlaub manchmal keine Priorität hat. Du erfährst auch, warum ein Kennenlerngespräch für meine Arbeit so wichtig ist. Eine Folge voller kleiner und großer Geschichten, persönlicher Einblicke und Gedanken, die Dich vielleicht ein Stück zum Nachdenken bringen – und Dir Lust machen, Dich selbst mutig einzulassen.
Kezhia ist jung, ehrgeizig – und seit sie zwölf ist, fest im Training bei dem Mann, dem sie alles anvertraut. Doch hinter der vertrauten Routine wachsen Kontrolle und Abhängigkeit. Langsam kippt das Verhältnis zueinander – bis Kezhia kaum noch unterscheiden kann, was Fürsorge ist und was Macht. Bis alles eskaliert …! TRIGGER-WARNUNG !Häusliche Gewalt, Psychische Manipulation, FemizidUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald zum politischen und juristischen Alptraum. Wir sprechen über die Entstehung und den Aufstieg von Rajneeshpuram, die zunehmenden Konflikte mit den US-Behörden, und die kriminellen Machenschaften, die in den Folgejahren ans Licht kommen – darunter eine flächendeckende Abhöraktion sowie der bis heute größte bioterroristische Anschlag in der Geschichte der USA. // Literatur - 6-teilige Doku „Wild Wild Country“ (Netflix), 2018 . - Kai Strittmatter und Thomas Schuler, „Bhagwans verlorene Kinder“: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bhagwan-osho-poona-e432276/, Februar 2025. - Hugh Urban: Zorba the Buddha: Sex, Spirituality, and Capitalism in the Global Osho Movement, 2016 - Podcast „Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly“, Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und den rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
"Wer meine Grenzen nicht wahrt ist nicht mein Kunde, so einfach ist das." Warst Du schon mal um 22 Uhr noch am Handy, weil ein Kunde "dringend" eine Antwort brauchte? Hast Du schon mal einen Auftrag für viel zu wenig Geld angenommen, weil Du Angst hattest, sonst keinen zu bekommen? Dann kennst Du das Gefühl der Abhängigkeit in der Selbstständigkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du aus der Fremdbestimmung rauskommst und endlich die selbstbestimmte Selbstständigkeit lebst, die Du Dir gewünscht hast – mit klaren Grenzen, fairen Preisen und echter Freiheit. Themen: • Die 4 Arten von Abhängigkeiten in der Selbstständigkeit • Finanzielle Abhängigkeit: Warum Du nie einen Auftrag nur des Geldes wegen annehmen solltest • Emotionale Abhängigkeit: People Pleasing und klare Kommunikation • Zeitliche Abhängigkeit: Von 24/7 Verfügbarkeit zu bewussten Arbeitszeiten • Strukturelle Abhängigkeit: Plattform-, Skill- und Produktabhängigkeit vermeiden • Warnsignale für Fremdbestimmung erkennen • Mit Pushbacks umgehen: "Das haben Sie früher aber anders gemacht!" • Von Anfang an die richtige Kundenbeziehung aufbauen • Warum Grenzen setzen nicht arrogant ist, sondern professionell • Meine persönlichen Erfahrungen: Vom 200€ Vortrag zum 10.000€ Tagessatz • Wie Du Verträge als Grundlage für Augenhöhe nutzt • Mehrere Einkommensströme als Schlüssel zur Unabhängigkeit Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Jesus hat uns dazu erwählt und berufen, dass wir Frucht bringen. Die Bibel macht einen Unterschied zwischen Erfolg haben und Frucht bringen. Während das aus eigenen Überlegungen und Anstrengungen kommt, geschieht das andere aus einer engen Abhängigkeit von Gott. Zugegeben, es gibt Hervorragendes, was Menschen leisten und was sie geschafft haben. Aber es bleiben immer Dinge, die für diese Zeit wichtig oder weniger wichtig sind.
Die EU hat zugesagt, Gas und andere Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen. Eine gefährliche Abhängigkeit? Und wie passt das zu den Klimazielen? Und: Jette Nietzard hört auf – wie radikal darf die Grüne Jugend sein? (17:18) Schulz, Josephine
In dieser Folge geht es um Suizid, Rassismus und Gewalt gegen Kinder. Oktober 2023: Die elfjährige Mathilda lebt mit ihrer Mutter Anja in einer kleinen Wohnung in Berlin-Köpenick. Nach außen wirkt ihr Leben ruhig, fast unscheinbar – doch hinter den Vorhängen wächst eine gefährliche Dynamik. Zwischen religiösem Eifer, Angst und Abhängigkeit wird Mathildas Welt immer kleiner. Als die Familie schließlich einen folgenschweren Entschluss fasst, endet alles in einer Tragödie, die ganz Berlin erschüttert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählen wir die Geschichte eines Mädchens, das nie eine echte Chance auf ein eigenes Leben hatte – und fragen, wie aus Fürsorge und Glaube tödliche Kontrolle werden kann. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen (Besonderer Dank an Jenni Roth von der Zeit, die uns bei der Recherche sehr geholfen hat) **Quellen (Auswahl)** Zeit: Gemeinsamer Tod Berliner Kurier: Blutiges Familiendrama rbb24: Prozess-Bericht **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio