POPULARITY
Categories
Die Zahl der Zwischenfälle mit Drohnen nimmt zu – in Deutschland und in ganz Europa. Immer häufiger werden sie zur realen Bedrohung für Sicherheit und Infrastruktur, insbesondere in Städten und an sensiblen Standorten wie Flughäfen, Kraftwerken oder Offshore-Anlagen. Wie sich Drohnen frühzeitig erkennen und effektiv abwehren lassen, erklärt Nemo Buschmann, Verteidigungsexperte des Bitkom. Mit Blick auf das Bitkom Defense Tech Briefing erläutert er außerdem, warum der Drohnensektor als Schlüsselindustrie für Deutschland gilt – und welche Chancen darin liegen. Außerdem geht es um den Politischen Abend des Bitkom: Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger sprach dort mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst über die Modernisierung des Staates, den Abbau von Bürokratie und den klaren Fokus auf mehr Tempo bei der Digitalisierung. Außerdem erklärt der Minister, wie Deutschland und Europa ihre digitale Souveränität stärken können, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020 brachte die EZB erstmals die Einführung eines digitalen Euros ins Gespräch und seitdem wird das Thema in der öffentlichen Debatte so gut wie möglich ignoriert. Das ist kein Wunder, weiß doch die breite Öffentlichkeit überhaupt nicht, worum es bei diesem Thema geht. Seit Ende letzter Woche hat die Debatte unter weitestgehendem Ausschluss der ÖffentlichkeitWeiterlesen
Die vervoerministerie het 'n nuwe digitale vlootbestuurstelsel onthul wat ontwerp is om korrupsie, diefstal en verkwistende besteding te voorkom. Vervoerminister Veikko Nekundi sê die stelsel sal voertuigonderhoud, bestuurdersgedrag en onderdelebestellings intyds dophou, wat sal help om miljoene te verhaal wat weens swak bestuur en misbruik verlore gegaan het.
Como transformar uma metodologia inovadora em um negócio digital milionário que realmente muda vidas?No Kiwicast de hoje, recebemos Everton Swirk, criador do método Inglês Automaticamente, e Jefferson Henrique, estrategista responsável por levar essa metodologia a outro nível.Com base em PNL e neurociência, eles criaram uma forma totalmente nova de ensinar e aprender inglês, e transformaram isso em uma operação digital sólida, com milhares de alunos e milhões em faturamento.---------------O que você vai aprender:Como transformar um método de ensino em um negócio digital escalávelPor que a maioria das pessoas não consegue aprender inglês no modelo tradicionalO que faz o método “Inglês Automaticamente” ser tão eficazEstratégias simples para escalar uma operação de ensinoComo unir propósito e lucro no digitalE muito mais!Aprenda com quem vive o mercado digital na prática.Dá o play e deixe nos comentários qual foi o melhor insight que você tirou do episódio.Nosso Instagram é @Kiwify
Limitierte physische Versionen von Games, liebevoll gestaltete Fachbücher, oder auch Tonträger mit den Soundtracks von Computerspielen - all das ist mittlerweile viel mehr als nur bloßer Merch. Kleine Labels wie Super Rare Games oder Lost in Cult gestalten und produzieren seit ein paar Jahren Fanobjekte für Videospiel-Feinspitze. Gameskultur zum Angreifen, darüber sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast. Aktuelle Spielerezensionen aus dem FM4-Programm gibt es ebenfalls, und zwar zu "Absolum", "Pocket Boss" und "Escape from Duckov". (Folge #177) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. November 2025, 0-1 Uhr.Weblinks (Auswahl):- Lost in Cult: lostincult.co.uk- Super Rare Games: superraregames.com- Third Editions: thirdeditions.com- Cook and Becker: cookandbecker.com- Tune & Fairweather: tuneandfairweather.com- Vectrex Mini: vectrex.com
In dieser Solo-Folge von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ nimmt dich Robert Kirs mit hinter die Kulissen einer der spannendsten Erfolgsgeschichten 2025: Wie ein Ingenieurbüro aus Bayern systematisch Fachkräfte & Industriekunden über Social Media gewann – in einem der härtesten Arbeitsmärkte Deutschlands.Was erwartet dich? Ein konkreter Praxisfall – mit messbaren Ergebnissen, klarer Strategie und ehrlichem Einblick in Herausforderungen, Skepsis und Transformation.
E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt
Doctolib launcht sein bisher größtes Produkt: Eine All-in-One-Praxissoftware, die den kompletten Praxisalltag abbildet – und Ärzt:innen spürbar entlastet.
Bundesrätin Baume-Schneider will die Patienten digitalisieren, freiwillig und deshalb wohl teuer. Das Parlament findet keinen Gegenvorschlag zur Nachhaltigkeitsinitiative der SVP. Martin Pfister wird an der Uni Genf niedergeschrien. Alain Berset bekommt einen Ehrendoktor.
Die Einführung des digitalen Euro wurde schon vor fünf Jahren diskutiert, jetzt scheint die Realisierung des ambitionierten Projekts näher zu rücken.2029 soll es soweit sein, wenn auch heute noch unklar ist, wie genau das digitale Zentralbankgeld im Euro-Raum genutzt werden kann. Wahrscheinlich fragen sich die meisten ohnehin, wozu sie einen digitalen Euro brauchen.Gewiss, Kreditkarten-Unternehmen oder digitale Dienstleistern wie Paypal nehmen Gebühren – das könnte durch den digitalen Euro als Alternative günstiger werden. Aber plant die Europäische Zentralbank tatsächlich lediglich ein verbraucherfreundliches Instrument, das das Leben der Konsumenten vereinfachen soll? Nein, der digitale Euro ist auch ein geopolitisches bzw. geoökonomisches Projekt, mit dem die EU der Dollar-Dominanz aus Washington etwas entgegensetzen will. EZB-Chefin Christine Lagarde schreibt: „Europa befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zum Wiederaufbau seiner Hard Power, was auch dazu beitragen dürfte, das weltweite Vertrauen in den Euro zu stärken.“Welche Rolle spielt bei diesem Wunsch nach neuer Machtfülle der digitale Euro? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!WERBUNG:Alle Informationen zu "Dreihundert Männer" von Konstantin Richter findet ihr hier:https://www.suhrkamp.de/wfaLiteratur:Piero Cipollone: "Harnessing the digital future of payments: Europe's path to sovereignty and innovation", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2025/html/ecb.sp250515~fd8adac5a4.en.htmlEuropäische Zentralbank: "Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html#q1Christine Lagarde: "This is Europe's ‘global euro' moment", online verfügbar unter: https://www.ft.com/content/4d5dea18-bc4b-4ccf-94d3-1973fd1467ccPeter Schadt: "Digitaler Euro-Imperialismus", in: konkret 4/2024.Termine:Am 11. November ist Ole in Darmstadt:https://www.instagram.com/p/DP_Ho8ciJ_m/Am 12. November ist Ole in Saarbrücken:https://www.camerazwo.de/event/121070Am 14. November ist Ole in Stuttgart:https://www.instagram.com/p/DQmVMGZDIM4/Am 15. November ist Ole in Frankfurt am Main:https://roemerberggespraeche-ffm.de/58-roemerberggespraeche-bedingt-einsatzbereit-wehrdienst-und-die-pflicht-zum-dienst-am-staat/Am 16.11. ist Wolfgang in München: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/nur-jedem-das-seine/Am 17.11. ist Wolfgang in Frankfurt: https://dasungesagte.de/kinotermine/Am 18.11. ist Wolfgang in Fürth: https://www.vhs-fuerth.de/p/477-C-252-10090Am 19.11. sind Ole und Wolfgang in Innsbruck: https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismus
Die digitale Hetzjagd gegen Brigitte Macron Brigitte Macron, Ehefrau des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, sei eigentlich als Mann geboren. So absurd dieses Gerücht wirkt - mittlerweile macht es internationale Schlagzeilen, zieht gerichtliche Verfahren nach sich und belastet die Familie Macron emotional schwer. Woher das Gerücht kommt, wie sich Frankreichs First Lady jetzt dagegen wehrt und wie stark die ungewöhnliche Liebe des französischen Präsidentenpaares ist – das alles und vieles mehr bespricht Lilly Burger mit Katrin Sachse aus der BUNTE-Chefredaktion in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Neue Liebe für "No Angels"-Sängerin Lucy Diakovska, Ingrid Alexandra von Norwegen gibt private Einblicke in ihr Familienleben und Ireland Baldwin sagt sich von Familienmitglied los. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie gut Mega-Model Heidi Klum und ihr Ehemann, Musiker Tom Kaulitz, astrologisch harmonieren.
Antonio Valitutti non ha studiato economia ma oggi si trova a guidare una delle più grandi banche digitali in Italia. In questo episodio, registrato live al Salone dei Risparmi, proviamo a ripercorrere il suo percorso, a capire come è riuscito a costruire Isybank all'interno della più grande banca italiana e a capire quali sono i cambiamenti più importanti che sta attraversando il settore bancario. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Data- og cybersikkerhed har aldrig været vigtigere end nu – truslerne vokser, og konsekvenserne kan være alvorlige. Heldigvis ved David Kristiansen præcis, hvad det handler om – og hvordan du bedst beskytter dig og din forretning i en digital verden, der aldrig sover.
Is er digitaal leven na de dood? Wie kan er aan jouw paswoorden, sociale media en wat met privacy? Notaris Carol Bohyn en Sander Van der Meer van Digital Life legacy (ze kraken smartphones van overledenen) zijn te gast. In Brussel wil iemand een stralingsvrij huis bouwen. Kan dat? Telecomunicatie-expert Sofie Pollin (KULeuven) legt uit.
Diese Woche gibts wieder mal eine reine News-Episode: Es geht unter anderem um Rekordbewertung bei Nvidia, ein Update zur Chatkontrolle, fernsteuerbare Busse in Norwegen, Einigungen beim Streit um KI-Musik und mehr digitale Souveränität. Und in der guten Nachricht sprechen wir über Roboter bei der Feuerwehr. Links zur EpisodeStellas Hinweis mit der Anleitung zur Apple Watch und WhatsApp findest du hier Du magst unseren Podcast und willst uns finanziell unterstützen? Dann abonniere uns bei Steady: https://steady.page/de/silicon-weekly/about Unser Impressum findest du hier: https://silicon-weekly.de/impressum/
Chiara Giaccardi e Mauro Magatti sono gli autori di “Macchine celibi. Meccanizzare l'umano o umanizzare il mondo?” pubblicato da il Mulino. Chiara Giaccardi insegna Sociologia e Antropologia dei media all'Università Cattolica di Milano. Mauro Magatti insegna Sociologia all'Università Cattolica di Milano. Siamo nell'epoca delle macchine celibi, dove l'essere umano viene modellato da ciò che lui stesso ha costruito. La via d'uscita sta nel recuperare ciò che la modernità ha emarginato: il dialogo, il pensiero, lo spirito. Perché la felicità non è celibe (e nemmeno la libertà).
Der #DigitaleEuro steht vor der Tür. Mit ihm kommt eine Verordnung der EU, die viele politische Ansinnen an die neue digitale #Zentralbankwährung knüpft. Verfolgbarkeit aller Transaktionen durch die #e-ID, Festlegung von Höchstgrenzen für Besitz und Transaktionen. Dazu Möglichkeit der Sanktionierung von Individuen und Gruppierungen. Die neue Währung wird alles enthalten, was den Bürger transparent machen wird. Freiheit ade! - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52023PC0369 Mieses Geld ► https://youtu.be/79ZJ947e7XQ Geldzeitenwende von Benjamin Mudlack ► https://youtu.be/P_ZHx4xH5ZY Neues Geld für eine freie Welt – Benjamin Mudlack ► https://youtu.be/-aevEcIUjg0 -
OpenAI kauft für 38 Milliarden Dollar Cloud-Kapazitäten von Amazon – für beide ein wichtiger Deal. Und: Digitalminister Wildberger erklärt, wie Deutschland digital souveräner werden kann.
Digitale dopamine - het algoritme regeert...Deze week onderzoeken Peter & Hans hoe social media ons leven binnendringt, vormgeeft en soms ongemerkt bestuurt. Van eindeloos scrollen tot het ideaalbeeld dat we onszelf opleggen, en van creatieve kansen tot de valkuil van constante prikkels. In het rondje langs de velden gaat het over check-ins op het werk en het verschil tussen aandacht geven en een vinkje zetten. Hans brengt een onverwacht poëtisch perspectief en Peter prikt door alle filters heen.Uiteraard passeren ook enkele alledaagse ergernissen die het leven kleur geven: drie apps nodig hebben om je auto te laden, printers die precies op stressmomenten dienst weigeren en verkeersborden die nét iets te graag herhalen wat je al wist. Het lucht op, en het zegt meteen iets over hoe onze digitale reflexen ons ongeduldig maken.In het stellingenspel wordt het scherp: druk is het nieuwe dom. Rust is onderhoud, geen luxe. En natuurlijk schuift Cruijff weer even aan om ons met één zin terug te brengen naar eenvoud.Luister naar aflevering 23 van Studio 3igenwijs en ontdek wat er gebeurt als je zelf kiest waar je aandacht naartoe gaat.Reageren of je ervaring delen? Mail naar podcast@disc-academy.nu of kijk op www.disc-academy.nuMaak er een 3igenwijze dag van !!
La data è stata ufficializzata al direttivo Bce da Fabio Panetta Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Gerade deutsche Unternehmen sind sehr abhängig von internationalen Lieferketten. Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller VBKI fordert deshalb mehr Souveränität auch bei digitalen Dienstleistungen für den Mittelstand. Von Johannes Frewel
Die Podcastfolge wurde mit Nicolas Frey, Robert Jeutter und dem Publikum live auf der Hackerkiste 2025 aufgenommen und widmet sich dem Thema digitale Souveränität. In dieser Folge durchdringen wir die Strukturen der Abhängigkeit im digitalen Zeitalter. In einer regen Diskussion mit dem Publikum, ist daraus die erste Live-Podcast-Folge von BURN 4 IT entstanden. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zentrum Schwaben, die super technische Unterstützung von Julian Pesch und vor allem bei Mendix für die leckere Schokolade :-). Besonderen Dank an das tolle Publikum und die rege Interaktion, es wird ein Follow-Up geben. Links zur Folge: Das einzige deutsche Standardwerk zum Thema – Paradigmenwechsel Low-Code: Softwareentwicklung (fast) ohne Programmierung (KI – Best Practice in Industrie, Dienstleistung und Verwaltung): https://amzn.eu/d/7FZWuhR WASM Mozilla DevDocs: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/WebAssembly Media CCC – Chaos Computer Club: https://media.ccc.de/ Die LinkedIn-Beiträge findet Ihr immer auf unserer Unternehmensseite. Folgt uns, um nichts zu verpassen :). https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Kommt gerne mit Feedback und Wünschen auf uns zu, am besten per Mail oder direkt über LinkedIn. Es wäre echt cool, wenn Du uns folgst und bei Apple oder Spotify bewertest. Am liebsten natürlich mit fünf Sternen, denn dadurch pushst Du nicht nur unser Selbstvertrauen, sondern mit den Bewertungen geht unser Algorithmus ein wenig hoch. Dadurch werden wir in den Podcast-Plattformen präsenter und von anderen Hörern leichter gefunden. Danke für Deine Unterstützung! Cover, Logo, Schrift und unsere Gesichter als Cartoon sind von dem überaus talentierten Christian (https://www.herrjakob.de/) Gebt uns gerne Feedback / Wir freuen uns auch auf Eure Fragen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Team: team@burn-4-it.de
Radio CICAP incontra Alessandro Tavecchio per esplorare come il digitale abbia rivoluzionato il giornalismo: dalle redazioni tradizionali alle piattaforme social, dal clickbait all'information overload, fino ai nuovi rischi di disinformazione e complotti. Un viaggio dentro le notizie, per scoprire come districarsi nel rumore di fondo e riconoscere l'informazione di buona qualità.Ospite: Alessandro TavecchioRedazione: Elisa Baioni, Clarissa Esposti, Manuela Gialanella, Diego Martin, Matteo Melchiori, Giuseppe Molle, Alex Ordiner, Dasara Shullani, Matilde Spagnolo, Cristiano Ursella, Chiara Vitaloni, Enrico ZabeoAltri riferimenti:[https://mcs.sissa.it/docente/alessandro-tavecchio/ Alessandro Tavecchio][https://www.instagram.com/bradipogram/ bradipogram][https://www.odg.it/wp-content/uploads/2025/06/REUTERS-Digital_News-Report_2025_compressed.pdf Digital news report 2025][https://www.observa.it Observa][https://www.ilpost.it ilPost][https://www.vice.com/it/ Vice]Musiche: [https://www.epidemicsound.com/ Epidemic Sound]Seguiteci sui profili social del CICAP:Facebook: https://www.facebook.com/@cicap.orgInstagram: https://www.instagram.com/cicap_it/Newsletter: https://eepurl.com/ihPeWL
Das Stadtpalais Stuttgart zeigt Handy-Fotos und -videos des jungen Düsseldorfer Digitalkünstlers und Content Creators Paulus Goerden. Der hat eigens für diese Ausstellung in Stuttgart neue Bilder aufgenommen.
D66 is de grote winnaar van de Tweede Kamerverkiezingen en ook nog eens dé partij zijn die zich inspant voor digitale zaken, kijkend naar het verleden en hun verkiezingsprogramma. Wacht ons nu in Nederland een gouden tech-toekomst? Joe van Buik vertelt erover in deze Tech Update. Luister het volledige gesprek met Bert Hubert en zijn analyse over een mogelijk/mogelijke Minister(ie) van Digitale Zaken, AI en/of Innovatie in De Grote Tech Show.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Terwijl nog onduidelijk is of D66 of de PVV de grootste partij wordt, nemen Dave en Harm met Kees Verhoeven alvast de digitale to do-list van het nieuwe kabinet door. Verhoeven zat 11 jaar lang in de Tweede Kamer namens D66 en heeft de onderwerpen digitalisering en cyberveiligheid in Den Haag aardig op de kaart gezet. Hij pleit voor een ‘Deltacommissaris Digitalisering', maar wil hij zelf niet de nieuwe minister van Digitale Zaken worden?Je hoort het in Het Digitale Front!De cybertips van de week: Kees: Nieuwsbrief Grip op technologie, auteur Sanne Cornelissen en spreker Jarno DuursmaDave: Denk eens na over een digitaal testamentHarm: Aflevering van de podcast Tech Life (BBC)Het Digitale Front wordt mede mogelijk gemaakt door KPMG.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Pernilla Conrad, Chirurgin aus Kiel und Nicolas Krapp, Gastroenterologe aus Augsburg erzählen von den derzeitigen Anforderungen in der medizinischen Lehre, was die Zukunft an Hybrid- und sonstigen Formaten so bringt und warum es sich lohnt, als Lehrende/r Energie und Zeit zu investieren.
Veilig omgaan met je persoonlijke gegevens online wordt steeds belangrijker, zeker nu de regels door de nieuwe eIDAS wet gaan veranderen. Daardoor moeten verschillende digitale ID-wallets op de markt breed geaccepteerd worden. Het is een belangrijke stap naar het veilig kunnen opslaan en delen van je persoonlijke gegevens. Eind 2026 moet daarom elke lidstaat van de Europese Unie ten minste één digitale ID-wallet beschikbaar stellen. Het jaar daarna moeten dit soort wallets verplicht geaccepteerd worden in Europa. Uiteindelijk moet het zorgen voor meer overzicht in een situatie waarin tientallen verschillende digitale ID-wallets bestaan. Eén van de partijen die dat ook probeert is Ver.ID. Het bedrijf implementeert al die verschillende ID-wallets, waardoor een gemeente of een bank via Ver.ID toegang heeft tot al die wallets. In dit soort digitale ID-wallets kan iemand meer informatie stoppen dan alleen een identiteitsbewijs of rijbewijs. Iemand zou alle informatie uit ‘mijn overheid’ in de digitale portemonnee kwijt kunnen, inclusief zaken als diploma of BKR-registratie. Het hele verhaal hoor je van Thomas Jan Geelen van Ver.ID. in gesprek met Ben van der Burg en Daniël Mol in deze aflevering van De Technoloog. Gast Thomas Jan Geelen Video Youtube Hosts Ben van der Burg & Daniël Mol Redactie Daniël Mol Rosanne Peters See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Solo-Folge von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ räumt Robert Kirs mit einem der größten Irrtümer im B2B-Marketing auf: Eine Website ersetzt kein systematisches Marketing. Was wirklich zählt? Relevanter Traffic, klare Prozesse – und ein Vertriebskanal, der funktioniert.
Virtuelle Experiences und XR-Welten brauchen Inhalte – zum Beispiel realistische, detailgetreue 3D-Objekte, die reale Gegenstände widerspiegeln. Doch die zu erstellen, war bislang teuer und aufwendig. Das Münchner Start-up OVRLAY hat mit der Obsphera ein Tool entwickelt, das aus Smartphone-Videos und Fotos 3D-Zwillinge entstehen lässt – schnell, günstig und ganz ohne Spezialwissen. Im Gespräch erklärt Albert Brenner, welche Vorteile das für die XR-Branche hat, warum das die Art verändern könnte, wie wir digitale Inhalte erleben – und wie daraus das „3D-Web“ entstehen könnte, das Internet der nächsten Generation. Albert Brenner ist Unternehmer, Investor und Experte für digitale Innovation mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Technologieunternehmen. Er war Mitinitiator von Plattformen wie Check24.de und Roarington.com sowie Mitgründer und Gesellschafter von PepperGlobal (heute Teil von Iris Worldwide), thaltegos (heute Plan.Net), der Digital Transformation Group und diva-e, einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Xerox verantwortete er Marketing- und Vertriebsorganisationen in D/A/CH und BeNeLux mit einem Umsatzvolumen von über 100 Millionen USD. Heute ist er Mitgründer und CEO von OVRLAY, einem Deep-Tech-Unternehmen, das mit der Obsphera Suite die 3D-Rekonstruktion und KI für Versicherungen, E-Commerce, Automotive und Industrie neu definiert. Darüber hinaus ist er Initiator des Digital Executives Circle, einem Netzwerk für Führungskräfte, die die digitale Zukunft gestalten.
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit einem der besten YouTube-Kanäle zu Aktien & Investments. https://www.youtube.com/@scalable.capital/videos PayPal liefert gute Zahlen und wird in ChatGPT integriert. OpenAI hebt Microsoft über 4.000 Mrd. $. NVIDIA investiert in Nokia und damit mal wieder in eigenen Umsatz. Starke Zahlen von UPS, Wayfair und Nordex. Enttäuschung von SUSS Microtec. Skyworks kauft Qorvo. Sind digitale Preisschilder ein spannender Börsen-Case? Ja, denn es steckt mehr hinter dem Business als man erstmal denkt. Der Weltmarktführer für die Hard- und Software in dem Bereich heißt Vusion Group (WKN: A0JC1Z) und kommt aus Frankreich. Sony (WKN: 853687) hat seine Finanzsparte an die Börse gebracht und will noch stärker auf Entertainment setzen. Die Investoren danken es mit einer höheren Bewertung. Doch was plant Sony konkret? Diesen Podcast vom 29.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Nuova puntata del Late Tech Show. Scopriamo come il digitale e l'Intelligenza Artificiale stanno rivoluzionando il mondo aziendale e la nostra vita quotidiana. Abbiamo parlato di trasformazione, contenuti, sostenibilità e cambiamento.Cosa ti aspetta in questo episodio?⚽ Juventus e l'economia dell'attenzione. Scopri come compete con giganti come Disney, Amazon e Netflix per l'attenzione del pubblico e gestiscono una vera e propria macchina del contenuto, arrivando a distribuire più di 1000 contenuti a settimana dal loro Juventus Creator Lab!
Digitale Barrieren sollte es auf den Internetseiten und in den Apps öffentlicher Stellen eigentlich nicht mehr geben. Doch die zuständige Überwachungsbehörte BFIT Bund findet immer wieder welche. Ein blinder IT-Experte im Interview.
Ogni volta che paghi con la carta, una parte delle commissioni finisce negli Stati Uniti: un flusso invisibile di denaro e dati che lega l'Europa ai circuiti di Visa e Mastercard. Ora Bruxelles vuole rompere questa dipendenza accelerando sull'Euro Digitale, una valuta pubblica emessa dalla BCE per riportare in Europa il controllo dei pagamenti. Ma dietro la corsa alla moneta digitale c'è anche paura: una nuova legge americana — il Genius Act — sta dando alle stablecoin in dollari un vantaggio competitivo che rischia di indebolire l'euro e spingere gli europei verso il dollaro digitale. L'Euro Digitale nasce come scudo, ma apre un interrogativo cruciale: sarà davvero uno strumento di indipendenza o diventerà un mezzo di controllo totale sulle nostre transazioni?
Shopify e WordPress: due piattaforme che per anni sono sembrate concorrenti. Una nata per raccontare, l'altra per vendere. Eppure oggi le cose cambiano. Con il nuovo plugin ufficiale di Shopify per WordPress, i due mondi possono finalmente collaborare: il contenuto resta nel suo ambiente naturale, e il checkout — veloce, sicuro e performante — è gestito da Shopify. In questa puntata rifletto su:cosa fa realmente il nuovo plugin e come funziona dentro WordPress,perché Shopify ha deciso di aprire un'integrazione diretta con il CMS più usato al mondo,e come questo può cambiare la strategia di chi lavora con siti ricchi di contenuti o brand che puntano sullo storytelling.Parliamo anche di due scenari concreti:Chi parte da WordPress e vuole aggiungere la vendita con Shopify, separando gli aspetti tecnici e legali.Chi parte da Shopify e vuole espandere la propria presenza editoriale su WordPress, integrando i prodotti negli articoli.Non è solo un plugin: è un segnale. Il confine tra contenuto e commercio si sta assottigliando — e questa potrebbe essere la mossa che semplifica tutto.
Was gilt online als Treue? In dieser Folge Freundschaft Plus sprechen wir über Micro-Cheating, Soft-Launch, Social-Media-Etikette und bauen ein Mini-Agreement zu Likes, DMs, Apps, Messaging, Nudes und Ex-Kontakt – ohne Kontrollwahn. Mit Gesprächsstartern, die nicht nach Verhör klingen, und einem 3-Schritte-Repair, falls mal was schiefläuft. Für Sicherheit ohne Kontrolle in modernen Beziehungen. Freundschaft Plus – dein Podcast für Herz, Hirn und Humor mit Corinna Theil und Christin Balogh. Jeden Mittwoch eine neue Folge zu Liebe, Freundschaft, Dating und allem dazwischen. Jetzt reinhören, abonnieren und mitfühlen – überall, wo es Podcasts gibt. Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso
Waardeer je onze video's? Steun dan Café Weltschmerz, het podium voor het vrije woord: https://www.cafeweltschmerz.nl/doneren/In de 79e aflevering van De Andere Tafel ontvangt presentator Pieter Sturman Wybren van Haga, lijsttrekker van Belang voor Nederland bij de komende verkiezingen voor de Tweede Kamer. Onderwerp zijn de aanstaande verkiezingen en het programma van Belang voor Nederland. ---Deze video is geproduceerd door Café Weltschmerz. Café Weltschmerz gelooft in de kracht van het gesprek en zendt interviews uit over actuele maatschappelijke thema's. Wij bieden een hoogwaardig alternatief voor de mainstream media. Café Weltschmerz is onafhankelijk en niet verbonden aan politieke, religieuze of commerciële partijen.Wil je meer video's bekijken en op de hoogte blijven via onze nieuwsbrief? Ga dan naar: https://www.cafeweltschmerz.nl/videos/Wil je op de hoogte worden gebracht van onze nieuwe video's? Klik dan op deze link: https://bit.ly/3XweTO0
In een alarmerend rapport laat AI-bedrijf Anthropic zien hoe taalmodellen worden ingezet voor digitale afpersing, netwerkinbraken en zelfs het bouwen van ransomware. Daarmee daalt de drempel voor cybercrime drastisch: één hacker met een AI-tool is tegenwoordig net zo gevaarlijk als een compleet team.Hoe gebruiken criminelen AI om hun aanvallen te verfijnen? Is dit een keerpunt in de digitale strijd? En moeten AI-bedrijven meer verantwoordelijkheid nemen voor het gedrag van hun modellen?Harm en Dave duiken in de duistere kant van AI, bespreken opvallende voorbeelden, en horen van KPMG alles over AI & ethiek. En natuurlijk de cybertips van de week: Dave: Podcast The trouble with tech companies and their strategyHarm: Een nieuw seizoen van podcastserie Ik weet je wachtwoord van Daniël VerlaanZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Schnell, zuverlässig, digital – so wünschen sich Bürger die Verwaltung. In Baden-Württemberg hat man deshalb das KI-Assistenz-Tool F13 entwickelt. Es soll Landesbediensteten helfen, ihren Job effizienter zu erledigen. Doch der Start war holprig. Krauter,Ralf; Wolfangel, Eva
Digitale distraksjoner utfordrer oppmerksomhetskontrollen vår, men med enkle nettvett triks kan vi ta mer kontroll og eierskap over egen mobilbruk. Velkommen til åtte konkrete tips med en mindful tilnærming i Silje`s ånd: Mindfulness møter nettvett! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Invités : - Olivier Rondinaud, directeur de Rondinaud - Nicolas Saint-Lô, cofondateur de Xfeet Orthotics - Fabrice Marsella, directeur de la Banque des Startups chez LCL Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Denne uka deler Pia sine beste tips til tidseffektive styrkeøkter, og hvordan du kan kutte ned på tid, men likevel få kvalitet og resultater ut av treningen. Silje forteller om sitt ferske terrengløp i Oslomarka, med refleksjoner fra løypa som bød på knallhardt fokus.Sammen dykker de inn i konseptet «The Winter Arc»; perioden der man kan trekke seg mer tilbake for å fokusere sterkere på eget helseliv. Her blir det også prat om mobilbruk, oppmerksomhetskontroll og hvordan sosiale medier påvirker hjernen. Silje deler hva forskningen sier om skjermtid og mental helse, og runder av med en aldri så liten rant om sosiale medier: Har klimaet på Instagram endret seg, eller er det Silje som har blitt.. gammal?? God lytt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Even rondkijken op een cryptoplatform verandert in een ware nachtmerrie. In deze aflevering onderzoekt Daniël Verlaan hoe duizenden Nederlanders ten prooi vallen aan geraffineerde cryptoscams — vaak opgezet vanuit Aziatische scam compounds waar mensen gedwongen worden om anderen op te lichten. KPN is partner van Ik Weet Je Wachtwoord. KPN biedt twee gratis diensten die je eenvoudig kunt activeren: Veilig Browsen – blokkeert automatisch gevaarlijke websites. F-Secure – een krachtige virusscanner, ook voor onderweg. Bescherm jezelf vandaag nog. Activeer F-Secure en Veilig Browsen via https://www.kpn.com/superveilig. Zo houd jij controle over je digitale veiligheid. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die taz stellt ihre Print-Version ein und setzt aufs Digitale. Zumindest unter der Woche, nur die sonntaz am Wochenende gibt es weiter auf Papier. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Ursprung des Ganzen - der Zeitungskrise. Von Jana Fischer.
Comment refondre un site e-commerce en préservant plus de 250 ans d'histoire - avec MeertDans cet épisode enregistré au One to One Expérience Client à Biarritz, je reçois Johann Petit, directeur du digital de Meert, maison fondée en 1761 à Lille, connue pour sa célèbre gaufre à la vanille de Madagascar… mais aussi pour sa capacité à évoluer sans renier son âme.On parle ici de refonte e-commerce, mais aussi de respect du produit, d'image de marque, de contraintes logistiques, et d'un vrai défi : comment faire entrer une maison patrimoniale dans les codes du digital moderne, sans perdre ce qui la rend unique.