POPULARITY
•Episcopado Mexicano exigió ‘una pronta investigación' por el asesinato de los sacerdotes•IMSS-BIENESTAR avanzará con mayor velocidad para apoyar a damnificados de Agatha•Más información en nuestro podcast
•Crisis por escasez de agua en Nuevo León•Zona turística de Zipolite, en Oaxaca se quedó sin agua tras el paso del huracán Agatha•Más información en nuestro podcast
•Sector empresarial señaló que las alzas de precios se mantendrán lo que resta del año•Ajustes a las tarifas de energía eléctrica•Apoyo con recursos directos a los damnificados por el huracán Agatha•Más información en nuestro podcast
•AMLO viajará a Oaxaca •Aún hay 4 desaparecidos tras paso de Agatha•Más información en nuestro podcast
•En Yucatán se construirán 2 termoeléctricas •Harán censo para ubicar a familias afectadas por Agatha •Más información en nuestro podcast
•Continúa la búsqueda del pequeño Javier Naim Galicia Rodríguez•Luis Cresencio se encuentra en Oaxaca para evaluar los daños que Agatha•Más información en nuestro podcast
•Ignacio López Tarso se encuentra hospitalizado •AMLO lamenta decesos y desaparecidos que dejó Agatha •Más información en nuestro podcast
•Espectaculares en azoteas de la CDMX deberán ser desmontados•CDMX enviará apoyo a los damnificados por el huracán Agatha•Más información en nuestro podcast
Ref.: Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu Hausaufgaben - ein Wort, das in vielen Familien den immer gleichen unerfreulichen Ablauf hervorruft: Das Kind redet von 'später', beginnt dann aufreizend langsam und schweift in Gedanken immer wieder ab. Die Eltern werden ungeduldig, erheben ihre Stimme, versuchen es mit Belohnung und Bestrafung - doch das Kind bockt. Nicht selten 'lösen' Eltern das Problem nun, indem sie die Hausaufgaben des Kindes ganz oder teilweise erledigen. „Es gibt bessere Wege, sagt Agatha Müller, Lerntherapeutin und beratende Kinderpsychologin, „Hausaufgaben machen geht auch ohne Stress und Ärger. Wie, darüber sprechen wir mit ihr in der Lebenshilfe. Sie bekommen wertvolle Tipps wann sie wie ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten und wie aus denMachtkämpfen ein Miteiander wird. Je besser dieses Zusammenspiel klappt, desto leichter fällt die Erledigung der Hausaufgaben.
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin Mit Beginn eines neuen Schuljahres ist die schöne Zeit der Ferien zu Ende und der Alltag muss umgestellt werden. Früh aus den Federn, heißt es nun wieder und einen großen Teil des Nachmittages sich mit Hausaufgaben rumquälen. Kinder werden wieder mit ihren Schwächen konfrontiert. Termine müssen an den neuen Stundenplan angepasst werden, Schulmaterial muss besorgt werden. Viele Schüler wollen nicht noch ein Jahr mit diesem oder jenem Lehrer verbringen. Andere müssen sich an einen neuen Lehrer, eine neue Klasse oder Schule gewöhnen. Für Schulanfänger ist die Umstellung besonders groß! Werden sie den Anforderungen gewachsen sein? Agatha Müller sagt: Schulprobleme müssen nicht sein. Schule kann auch Freude machen! Wie das Schuljahr möglichst stressfrei begonnen und fortgeführt werden kann, darüber sprechen wir mit der Lerntherapeutin Agatha Müller. Bücher von Agatha Müller: "Rechnen, Mathe und Co.- So versteht es Ihr Kind! Band 2: Sachaufgaben, Zeiteinheiten, Geld, Maße und Gewichte, GeometrieTWENTYSIX Verlag "Rechnen, Mathe und Co. - Addition, Subtraktion, Einmaleins Band1: So funktioniert's" TWENTYSIX Verlag, Preis: 16,80 Lesen, Schreiben Co. Band 1: So funktioniert es! fe Medienverlag, Preis: 12,80 Lesen, schreiben und Co. Band 2: So werden ursächliche Probleme behoben! fe Medienverlag, Preis: 12,80 ADHS Zappelphillipp: Infos und Hilfen für Eltern und Lehrer Komm wir helfen dem Kin
Ref.: Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu Lernen ist etwas Wunderbares. Unser Gehirn liebt lebenslanges Lernen. Ein Kleinkind lernt schnell und viel, ohne dass es unterrichtet wird. Doch dann kommt es in die Schule und plötzlich ändert sich das alles. Lernen macht keinen Spaß mehr. Lernen ist mit viel Frust verbunden. Das Kind will nicht mehr lernen. Es entstehen Lernprobleme, die sich immer mehr verstärken. In der Lebenshilfe Haben wir mit unserem Gast Agatha Müller darüber gesprochen, was mit dem Kind passiert, wenn es in die Schule kommt, warum der Lernfrust auftaucht und wie ein Kind eigentlich lernt oder lernen sollte, damit Lernprobleme erst gar nicht entstehen oder behoben werden können?
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
mit Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu