Podcasts about das kind

  • 610PODCASTS
  • 873EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das kind

Latest podcast episodes about das kind

CRIME TIME
Sie SCHNITT ihr das KIND HERAUS! Der schreckliche Fall der Bobbie Jo Stinnet | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 22:39


Contentwarnung: extreme Gewalt, Tötung einer Schwangeren, Vergewaltigung, Missbrauch von Minderjährigen, Gewalt gegen Tiere, Gewalt gegen Kinder, häusliche Gewalt | In Lisa Montgomerys Gedanken hat sich seit langem eine gefährliche Obsession eingenistet. Je näher sie dem Tag kommt, an dem ihr Kartenhaus aus Unwahrheiten zusammenbrechen könnte, desto größer wird ihre Panik, dass diese Lüge alles in ihrem Leben zerstören könnte. In ihr wächst deshalb ein unbändiger Zwang: sie muss ein Baby bekommen. Koste es, was es wolle. Inhalt:00:00 Intro00:45 Die Falle04:38 Das Phantom07:21 Täterin und Opfer?12:16 Der Prozess15:24 Im Todestrakt_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/jh9KU0CCMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Wer bringt Kindern eigentlich das Lernen bei? Schule, Eltern – oder das Kind selbst?

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:22


✨ Wer bringt Kindern eigentlich das Lernen bei? ✨ Schule? Eltern? Oder doch das Kind selbst? Viele Eltern sagen mir in Klasse 4 oder 5: „Mein Kind hat nie gelernt zu lernen.“ Aber: Ist das wirklich Aufgabe der Schule?

artgerecht - der andere Elternpodcast
Wie mache ich mein Kind stark gegen Übergriffe?

artgerecht - der andere Elternpodcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:34


Oft sind Erwachsene enttäuscht: Das Kind will nicht die Hand geben, nicht auf den Schoß, kein Küsschen geben.Wie können wir empathisch reagieren und doch unser Kind stark machen gegen Übergriffe? Wie können wir das Kind schützen und gleichzeitig nicht ständig das Umfeld verärgern? Und warum ist das eigentlich so wichtig? In diesem Podcast erzählt Nicola, wie sie es gemacht hat und wie es geht.Du willst mehr Tipps zur Selbstfürsorge im Familienleben? Noch mehr Alltagstipps für dein Familienleben, kurze Meditationen und alle vollen Podcastversionen (auch mit Nicolas Kindern) findest du in unserer App "artgerecht - für Eltern" – jetzt im App Store und Play Store herunterladen. Du hast sie schon? Gebe uns gerne eine Rezension von Herzen in deinem Store.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Es sind die 1950er-Jahre. Unsere Gesellschaft ist noch stark katholisch geprägt. In diesem Umfeld verliebt sich eine Frau Hals über Kopf in einen Studenten. Sie wird unehelich schwanger. Das Kind bringt sie heimlich zur Welt – und lässt es dann zurück.Die uneheliche Mutter sei eine eine quirlige Frau gewesen, sagt ihre Enkelin heute. Sie kannten sich, sie waren ja eng verwandt. Und doch mussten sie sich immer heimlich treffen. Offiziell führte die Frau nämlich ein ganz anderes Leben. Mit anderen Kindern und Enkelkindern. Die bewegte Lebensgeschichte der Frau steht sinnbildlich für ein düsteres Kapitel in der Schweizer Geschichte.Die Enkelin heisst Alice Britschgi. Sie ist Redaktorin im Ressort Gesellschaft und Debatten und hat ihre eigene Familiengeschichte recherchiert und im «Magazin» aufgeschrieben. Was sie dabei herausgefunden hat, erzählt sie jetzt in einer Doppelfolge des täglichen Podcasts «Apropos». Hier ist Teil eins: die Spurensuche.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerDie ganze Geschichte zum Nachlesen:Teil 1: Mein Vater, das uneheliche KindTeil 2: Der Vormund drängt Madeleine, ihren kleinen Maurice aufzugebenTeil 3: Wenn wir unsere Grossmutter besuchen, huschen wir ins Haus. Niemand darf uns sehen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

WDR 5 Morgenecho
Sparen für das Kind: "ETFs sollten dazugehören"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:52


Bereits für junge Kinder Geld zu sparen und anzulegen, zahlt sich aus. Wer früh damit beginnt, kann langfristig Vermögen aufbauen. Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was die besten Möglichkeiten sind und worauf zu achten ist. Von WDR5.

artgerecht - der andere Elternpodcast
Mittagsschlaf- warum schläft das Kind nicht mehr?

artgerecht - der andere Elternpodcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:35


„Hilfe, mein Kind schläft nicht mehr mittags, wacht dafür aber jetzt morgens um vier auf!“ Während noch fast die Hälfte der Kinder bis zu 12 Monate lang zwei Mal am Tag schläft, reduzieren viele Kinder ihren Schlaf im Alter von 18 auf einen Mittagsschlaf. Fast die Hälfte der Kinder lässt ihn dann mit zwei oder drei Jahren ganz weg.  Das bleibt nicht ohne Folgen: Oft gehen sie früher ins Bett und wir haben dann ein Kind, das sehr früh morgens wach wird oder eines, das nachmittags quengelig ist, aber nicht in den Schlaf findet.  Nicola erklärt in diesem Podcast, was da passiert, wieviel Schlaf Kleinkinder brauchen und wie wir diese Phasen gut überstehen können. Das ist etwas, was »Eltern gerne vorher gewusst hätten und was ihnen sonst keiner sagt«. Wir müssen nicht perfekt sein, gut vorbereitet hilft schon. Hol´ dir ab September 2025 deine artgerecht Elternvorbereitung.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Pablo Picasso In dieser Folge laden wir Dich an unseren Frühstückstisch ein, um über einen oft unterschätzten, aber lebenswichtigen Begleiter zu sprechen: das innere Kind. Gemeinsam schauen wir, • wie Kindheitserfahrungen unser Denken, Fühlen und Handeln bis heute beeinflussen, • was es mit Schatten- und Sonnenkind auf sich hat, • wie alte Glaubenssätze entstehen – und wie wir sie liebevoll verändern können, • welche kindlichen Eigenschaften uns im Erwachsenenalter stärken, • und warum es nie zu spät ist, sich das Staunen und die Freude am Leben zurückzuholen. Freu Dich auf ein ehrliches, leicht verständliches Gespräch mit praktischen Impulsen, kleinen Aha-Momenten und vielleicht sogar der Anregung, heute mal wieder Seifenblasen zu machen. Denn: „Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ George Bernard Shaw Wir wünschen Euch einen verspielten Sonntag, Annika + Tilly

Krimi
Grauen: «Mittsommer», «Das Kind», «Schlafland» (Folge 22, 23, 24)

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 71:15


Sommersonnenwende in Schweden – mit blutigen Ritualen! Eine alte Frau, und ihre dunkle Hütte in den Bergen. Und eine Einschlaf-App, die zum Albtraum wird ... drei gruslige Geschichten zum Vollmond! 00:00 Beginn Episode 02:26 Beginn Folge 22: «Mittsommer» 21:23 Gespräch 26:02 Beginn Folge 23: «Das Kind» 44:00 Gespräch 49:14 Beginn Folge 23: «Schlafland» 01:05:55 Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Eva Strasser ( «Mittsommer»), Andri Bänziger («Das Kind») und Johannes Mayr («Schlafland») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Wanda Wylowa (Fabi), Anja Rüegg (Lisa), Giorgina Hämmerli (Hannah), Urs Jucker (Bauer), Silvia Jost (Käthi), Sarah Luisa Iseli (Pamela) und Fabienne Hadorn (Erzählerin) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen – Musik und Regie: Martin Bezzola ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072

superfromm
#274 Ich war 15 – und wollte das Kind nicht!

superfromm

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 38:22


Bianca ist 15, als sie schwanger wird. Heimlich durchs Fenster raus, Streit zu Hause, der Wunsch zu fliehen. Und plötzlich sitzt sie beim Frauenarzt – zehnte Woche – und sieht auf dem Monitor ein Kind, das ihr zuwinkt. Sie will es nicht behalten. Doch am Morgen der Abtreibung spürt sie wieder diese Wärme. Diese Stimme. Und trifft eine Entscheidung, die alles verändert.

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
24.07.2025: Wer erbt wenn das Kind zuerst stirbt

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:30


Wer erbt, wenn ein Kind zuerst stirbt, erklaert Rechtsanwalt und Notar Andreas Busse in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.

Diktatur der Freundlichkeit
105. Schreibmaschine und Knüppel

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 59:03


Da schau an, es gibt uns noch und das schon zum 105. Mal. Immerhin hat die viele Zeit so einiges an Themen mit sich gebracht über die wir uns unterhalten konnten, da ist ja auch was wert. So sind wir von Coldplay zu Vicky Leandros und Gloria von Thurn und Taxis gekommen, haben Sommerinterviews geführt und Verfassungsrichter gesucht, wir haben mit Ozzy Fledermäuse gegessen, Polizeisoftware für Baden Württemberg gekauft, besetzte Lehrerstellen neu besetzt, einen Fußballverein gekauft und am Ende noch einen LKW Fahrer ins Krankenhaus gebracht und eine neue Bestattungsmöglichkeit entdeckt. Wer das alles nochmal nachlesen mag, hat hier die Chance: Die Peter Thiel Story Ozzy Osbourne Bites Bats Head Off! Dokupodcast: Irma. Das Kind aus Srebrenica Dauerbetrunkener Trucker Palantir Nicht besetzte Lehrerstellen sollen vor allem an Sonderpädagogen gehen Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie durchschnittlich sind Sie? „Schorlegräber“: Neue Bestattungsmöglichkeit im Mainzer Stadtteil Laubenheim Scheiterte der Ismaik-Deal an einer falschen Kontonummer?

Beste Vaterfreuden
Stiefkinder – Was, wenn ich das Kind meiner Partnerin nicht mag?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:08


Was, wenn man das Stiefkind einfach nicht mag – oder sogar richtig eklig findet? In dieser Folge sprechen wir offen über ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand ehrlich ausspricht. Jakob erzählt von seinen eigenen Erfahrungen als (begehrter) Stiefsohn, während Max sich fragt, ob sein Sohn andere Menschen eigentlich manchmal tierisch nervt. Außerdem geht's um die gemeinsame Kalenderpflege mit den Müttern unserer Kinder und die Frage, warum es eigentlich kein Olympia für Kinder gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Was jetzt? – Spezial
Irma. Das Kind aus Srebrenica

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 46:10


Christine Schmitz arbeitet im Juli 1995 als  Krankenschwester für Ärzte ohne Grenzen in Bosnien. Dort wird sie Zeugin des Völkermords von Srebrenica. Und sie erlebt einen Moment, der sie danach ihr Leben lang begleitet. Ein junger Bosnier übergibt ihr seine einjährige Tochter, bevor er von einem serbischen Soldaten abgeführt wird. Christine bringt das Mädchen in Sicherheit und hilft bei der Evakuierung. In den Jahren danach fragt sie sich: Was ist aus dem Mädchen geworden? Und was aus dem Vater?   Lange bekommt sie keine Antwort auf die Fragen. Dann bekommt sie plötzlich eine Email. Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an irma@zeit.de Moderation, Skript und Recherche: Bastian Berbner und Simone Gaul Projektleitung: Ole Pflüger, Constanze Kainz Produktion: Ole Pflüger, Bony Stoev Redaktionelle Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković, Magdalena Inou, Markus Gläser Sounddesign: Alexander Krause, Bony Stoev Übersetzungen: Samra Halilović, Tanja Kosić, Lejla Krilić, Branislav Šovljanski Voiceover Irma: Senita Huskić Voiceover Mevlida: Lisa Hrdina Bildredaktion: Michael Pfister Fotos: Vedad Divović Cover: Lea Dohle Vielen Dank an Nedzad Avdić, Hans Blom, Barbara Matejčić, Hidayeta Mujkić, Alma Mustafić, Abdurahman Omić, Miralem Smajlović, Nemanja Stjepanović, Liesbeth Zegveld   Alle Folgen von "Irma" können Sie mit einem Digital-Abo oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Alle Infos dazu gibt es unter www.zeit.de/podcast-irma Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter www.zeit.de/podcastabo. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Evangelium
Lk 1, 57-66.80 - Gespärch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:58


Für Elisabet erfüllte sich die Zeit, dass sie gebären sollte, und sie brachte einen Sohn zur Welt. Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr. Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und sie wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben. Seine Mutter aber widersprach und sagte: Nein, sondern er soll Johannes heißen. Sie antworteten ihr: Es gibt doch niemanden in deiner Verwandtschaft, der so heißt. Da fragten sie seinen Vater durch Zeichen welchen Namen das Kind haben solle. Er verlangte ein Schreibtäfelchen und schrieb darauf: Johannes ist sein Name. Und alle staunten. Im gleichen Augenblick konnte er Mund und Zunge wieder gebrauchen und er redete und pries Gott. Und alle ihre Nachbarn gerieten in Furcht und man sprach von all diesen Dingen im ganzen Bergland von Judäa. Alle, die davon hörten, nahmen es sich zu Herzen und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Denn die Hand des Herrn war mit ihm. Das Kind wuchs heran und wurde stark im Geist. Und es lebte in der Wüste bis zu dem Tag, an dem es seinen Auftrag für Israel erhielt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 1, 57-66.80 - Gespärch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7966:40


Für Elisabet erfüllte sich die Zeit, dass sie gebären sollte, und sie brachte einen Sohn zur Welt. Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr. Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und sie wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben.  Seine Mutter aber widersprach und sagte: Nein, sondern er soll Johannes heißen. Sie antworteten ihr: Es gibt doch niemanden in deiner Verwandtschaft, der so heißt.  Da fragten sie seinen Vater durch Zeichen welchen Namen das Kind haben solle.  Er verlangte ein Schreibtäfelchen und schrieb darauf: Johannes ist sein Name. Und alle staunten.  Im gleichen Augenblick konnte er Mund und Zunge wieder gebrauchen und er redete und pries Gott. Und alle ihre Nachbarn gerieten in Furcht und man sprach von all diesen Dingen im ganzen Bergland von Judäa.  Alle, die davon hörten, nahmen es sich zu Herzen und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Denn die Hand des Herrn war mit ihm.  Das Kind wuchs heran und wurde stark im Geist. Und es lebte in der Wüste bis zu dem Tag, an dem es seinen Auftrag für Israel erhielt.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Radiopredigt
Das Kind in der Mitte (Buhlmann, Claudia)

Radiopredigt

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: "Das Kind in Dir muss erwachsen werden" - dann klappt's auch mit dem Arbeiten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 5:44


Wir sollen nach dem Willen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wieder mehr arbeiten. Das gelingt aber nicht durch einen Feiertag weniger, meint Philosoph Christoph Quarch.

Christian Meyer l Podcast
Das Kind und der Tod

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:14


"Die Aufgabe besteht darin, die Barriere gegenüber dem Abgrund des Todes wieder aufzulösen." 

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mein Kind ist mehr als ein Sorgenkind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 35:57


Das Kind einer Hörerin hat Krebs – eine Diagnose, die alles verändert, nicht nur den Alltag, sondern auch das soziale Umfeld, viele Beziehungen, Gedanken, Routinen. Und trotzdem: Jedes Kind ist so viel mehr als nur ein "Sorgenkind". Elke und Christine nehmen die Frage deshalb zum Anlass, darüber zu sprechen, wie es gelingen kann, Besonderheiten, Krankheiten oder Diagnosen Raum zu geben, ohne dass sie alles bestimmen. Auch für das Umfeld, das sich oft hilflos und unsicher im Umgang mit Betroffenen fühlt, hat Elke Rat.Zitat: “Familien dürfen Regieanweisungen geben” ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ICF Singen/Villingen Audio
Wenn das Kind kommt | Raphael Hini

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later May 20, 2025 46:55


In dieser Predigt geht es um die Herausforderung und das Geschenk der Kindererziehung. Wie prägt unsere eigene Vergangenheit unseren Erziehungsstil – und wie können wir durch Jesus neue Wege gehen? Mit persönlichen Erfahrungen, biblischen Prinzipien und einer eindrücklichen Statistik zeigt diese Botschaft, wie Erziehung gelingen kann – liebevoll, konsequent und Gott-zentriert. Bibelstellen: 1. Korinther 5.17 Johannes 14,9 Epheser 6,4 Sprüche 13.24 Lukas 6. 40 5.Mose 6-7 Lukas 9,1-6

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind eckt an

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later May 8, 2025 28:11


Das Kind einer Hörerin scheint in allen Bereichen ein Überflieger zu sein – doch genau das bringt Herausforderungen mit sich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über außergewöhnliche Kinder, die nicht gut ins Mittelfeld passen, weshalb Eltern und Kind oft ungewollt im Rampenlicht stehen und durchaus auch mal anecken. Denn mit einem außergewöhnlichen Kind in normalen Verhältnissen zu leben, das ist – laut Elke – wie das Parken eines Porsches vor dem Haus einer Reihenhaussiedlung. ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rotzphase
Das Kind loslassen und gemeinsam wachsen

Rotzphase

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 44:07


Das Kind einfach machen lassen, dem Kind Raum für die eigenen Erfahrungen geben. Das fällt nicht allen Eltern gleich leicht. Wie gebe ich meinem Kind Mut, Stärke und Resilienz mit auf seinen Weg? Und warum sind wir als Eltern in gewissen Situationen eigentlich streng, was hat das mit uns selber zu tun?Darüber sprechen wir als Eltern hier in diesem Podcast, direkt vom Esstisch.Erzähl uns wie es dir geht per Sprachnachricht 079 597 06 18

artgerecht - der andere Elternpodcast
„Das Kind fremdelt, weil du stillst!“ – echt jetzt?

artgerecht - der andere Elternpodcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:30


Stimmt es, dass Kinder fremdeln, also andere Erwachsene ablehnen, weil oder solange wir stillen? Haben wir eine zu enge Bindung und „lassen das Kind nicht los“ und sind damit schuld daran, dass das Kind niemanden an sich heranlässt? Nicola erzählt in diesem Podcast, was im Gehirn des Babys passiert, wo möglicherweise der evolutionäre Sinn des Fremdelns liegt und was es mit dem Stillen und der Bindung auf sich hat. 

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Plötzlich hat das Kind Probleme in der Schule und soll getestet werden

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 13:47


Elterngespräche machen mir immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, immer wieder an bestimmte Dinge zu erinnern. Noch immer gibt es viele Lehrer, die den Eltern sagen: "Sie brauchen nichts zu machen. Wenn irgendwas ist, dann melde ich mich." Außerdem bleiben alle Hefte in der Schule, so dass die Eltern keinen Überblick darüber haben, was da gemacht wird. Und zum Ende der 2. Klasse heißt es plötzlich: "Ihr Kind kommt nicht mit. Wir wollen es testen lassen!" Nein, das ist kein Einzelfall! Im weiteren Gespräch wurde klar, dass die Eltern auch gar nicht wissen, wie sie ihrem Kind helfen sollen. Sie kennen keine Rechtschreibstrategien und sind völlig hilflos. Wie sollen Eltern das auch wissen! Viele Eltern können ihre Kind nicht richtig unterstützen - sie sind ja auch keine Pädagogen. Woher sollen sie es also wissen? In dieser Folge hört ihr meine Gedanken dazu.

Murakamy Podcast
#104 Ist Vertrauen die Zukunft der Arbeit, Karin Lausch?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 80:12


In dieser Episode ist Karin Lausch zu Gast. Karin ist Autorin des Buches „Trust me – warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Natürlich sprechen Karin und Marco darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht, welche Rolle Vertrauen dabei spielt und wo möglicherweise die Grenzen des Vertrauens liegen. Braucht es neben Vertrauen vielleicht auch eine gewisse Form der Kontrolle? Muss Führung zwangsläufig ein Entweder-oder sein, oder lassen sich Vertrauen und Kontrolle sogar miteinander vereinbaren? Die beiden diskutieren außerdem, wie Führungskräfte lernen können, besser loszulassen, ohne dass dies dem Unternehmen schadet, und wie sie damit umgehen können, wenn sie an die Grenzen ihres Vertrauens stoßen. Karin und Marco erörtern, warum selten einzelne Menschen das Problem darstellen, sondern eher das System selbst – und wie Führungskräfte dennoch Veränderungen innerhalb dieses Systems anstoßen können. Zum Ende bringt Karin noch den Begriff „Fake-Work“ in die Diskussion ein, erläutert, wie man diese erkennen und vermeiden kann, und warum es sich lohnt, den Mut zur radikalen Ehrlichkeit aufzubringen. Links zu Karin Lausch: https://www.karinlausch.de/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/karin-lausch/?originalSubdomain=de “Trust Me - Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist”: https://www.amazon.de/Vertrauen-Zukunft-Arbeit-Sachbuch-Wirtschaft/dp/3648172352 Links zur Folge: John Strelecky “The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben”: https://www.amazon.de/-/en/Big-Five-Life-wirklich-zählt/dp/3423345284 Stefanie Stahl “Das Kind in dir muss Heimat finden”: https://www.amazon.de/Das-Kind-muss-Heimat-finden/dp/3424631078/ref TED Talk Brene Brown “Die Macht der Verletzlichkeit”: https://www.youtube.com/watch?v=iCvmsMzlF7o&t=330s ****

Dlf Doku Serien
2: Das Kind zieht aus - und jetzt?! - Problemschule, Verbeamtung und empty nest

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 25:57


Mariolas Tochter möchte im Ausland studieren. Wovon soll die Künstlerin das bezahlen? Sie könnte Kunstlehrerin werden. Von Mariola Brillowska www.deutschlandfunk.de, Feature

Dlf Doku Serien
1: Das Kind zieht aus - und jetzt?! - Lehrermangel, Behördenchaos und Cindy Sherman

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 25:21


Mariolas Tochter möchte im Ausland studieren. Wovon soll die Künstlerin das bezahlen? Sie könnte Kunstlehrerin werden. Von Mariola Brillowska www.deutschlandfunk.de, Feature

Take Dad
Humor ist, wenn das Kind nicht lacht

Take Dad

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 55:26 Transcription Available


Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (126): Vom Vater totgeschüttelt

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 72:35


Im Januar 2020 kann ein 52-Jähriger seine kleine Tochter in der Nacht nicht beruhigen. Das Kind schreit und schreit. Er schüttelt das vier Monate alte Baby so heftig, dass Halima schwer verletzt wird. Wenige Wochen später stirbt es an seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt lange. Erst 2024 steht Halimas Vater vor Gericht. Der Vorwurf vor der Schwurgerichtskammer des Frankfurter Landgerichts lautet gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge. Die Richterinnen und Richter geben sich viel Mühe, bevor sie zwei Monate später Anfang Dezember 2024 ihr mildes Urteil verkünden.

Evangelium
Mk 5,21-43 - Gespräch mit Kurat Guido Funke

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 11:14


In jener Zeit fuhr Jesus im Boot an das andere Ufer des Sees von Galiläa hinüber und eine große Menschenmenge versammelte sich um ihn. Während er noch am See war, kam einer der Synagogenvorsteher namens Jaïrus zu ihm. Als er Jesus sah, fiel er ihm zu Füßen und flehte ihn um Hilfe an; er sagte: Meine Tochter liegt im Sterben. Komm und leg ihr die Hände auf, damit sie geheilt wird und am Leben bleibt! Da ging Jesus mit ihm. Viele Menschen folgten ihm und drängten sich um ihn. Darunter war eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt. Sie war von vielen Ärzten behandelt worden und hatte dabei sehr zu leiden; ihr ganzes Vermögen hatte sie ausgegeben, aber es hatte ihr nichts genutzt, sondern ihr Zustand war immer schlimmer geworden. Sie hatte von Jesus gehört. Nun drängte sie sich in der Menge von hinten heran – und berührte sein Gewand. Denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Und sofort versiegte die Quelle des Blutes und sie spürte in ihrem Leib, dass sie von ihrem Leiden geheilt war. Im selben Augenblick fühlte Jesus, dass eine Kraft von ihm ausströmte, und er wandte sich in dem Gedränge um und fragte: Wer hat mein Gewand berührt? Seine Jünger sagten zu ihm: Du siehst doch, wie sich die Leute um dich drängen, und da fragst du: Wer hat mich berührt? Er blickte umher, um zu sehen, wer es getan hatte. Da kam die Frau, zitternd vor Furcht, weil sie wusste, was mit ihr geschehen war; sie fiel vor ihm nieder und sagte ihm die ganze Wahrheit. Er aber sagte zu ihr: Meine Tochter, dein Glaube hat dich gerettet. Geh in Frieden! Du sollst von deinem Leiden geheilt sein. Während Jesus noch redete, kamen Leute, die zum Haus des Synagogenvorstehers gehörten, und sagten zu Jaïrus: Deine Tochter ist gestorben. Warum bemühst du den Meister noch länger? Jesus, der diese Worte gehört hatte, sagte zu dem Synagogenvorsteher: Fürchte dich nicht! Glaube nur! Und er ließ keinen mitkommen außer Petrus, Jakobus und Johannes, den Bruder des Jakobus. Sie gingen zum Haus des Synagogenvorstehers. Als Jesus den Tumult sah und wie sie heftig weinten und klagten, trat er ein und sagte zu ihnen: Warum schreit und weint ihr? Das Kind ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus. Er aber warf alle hinaus und nahm den Vater des Kindes und die Mutter und die, die mit ihm waren, und ging in den Raum, in dem das Kind lag. Er fasste das Kind an der Hand und sagte zu ihm: Talíta kum!, das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Sofort stand das Mädchen auf und ging umher. Es war zwölf Jahre alt. Die Leute waren ganz fassungslos vor Entsetzen. Doch er schärfte ihnen ein, niemand dürfe etwas davon erfahren; dann sagte er, man solle dem Mädchen etwas zu essen geben.

Beste Vaterfreuden
Der Kampf um Akzeptanz - Was tun, wenn dich das Kind deines Partners ablehnt?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 48:18


Was tun, wenn das Kind deines Partners dich nicht akzeptiert? In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen des Lebens in einer Patchworkfamilie. Während die jüngere Tochter der neuen Partnerin offen begegnet, lehnt Sohn sie strikt ab. Wir geben Tipps, wie du Vertrauen aufbauen, Konflikte lösen und deinen Platz in der Familie finden kannst. Erfahre, wie du mit Ablehnung umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren, und wie Geduld und Verständnis langfristig zu einem besseren Familienzusammenhalt führen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 2.2.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:01


Bruder Stefan Simeon, dargestellt als alter Greis, zeigt, dass Hoffnung einen langen Bart trägt. Und die Prophetin Hanna zeigt, dass die Hoffnung eine hagere Gestalt ist. "Diese beiden Senioren zeigen uns im heutigen Evangelium, dass wir uns Hoffnung als Langstreckenlauf vorstellen müssen", sagt Bruder Stefan in seinem Impuls am Fest Darstellung des Herrn. [Evangelium: Lukas, Kapitel 2, Verse 22 bis 40] Als sich für die Eltern Jesu die Tage der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung erfüllt hatten, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen, wie im Gesetz des Herrn geschrieben ist: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn heilig genannt werden. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Símeon. Dieser Mann war gerecht und fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Christus des Herrn gesehen habe. Er wurde vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern das Kind Jesus hereinbrachten, um mit ihm zu tun, was nach dem Gesetz üblich war, nahm Símeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden. Und Símeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele zu Fall kommen und aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird, – und deine Seele wird ein Schwert durchdringen. So sollen die Gedanken vieler Herzen offenbar werden. Damals lebte auch Hanna, eine Prophetin, eine Tochter Pénuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten. Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten. Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück. Das Kind wuchs heran und wurde stark, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade ruhte auf ihm. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

ELTERNgespräch
Eure Lieblingsfolge 2024

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 39:09


Ihr habt abgestimmt und so starten wir in das neue Jahr mit eurer Lieblingsfolge aus 2024! Viel Spaß beim Hören.+++++ACHTUNG SPOILER-ALARM:+++++Infos zur Folge:Hompage von Stefanie StahlPodcast: Stahl aber herzlich & So bin ich ebenDas Kind in dir muss Heimat finden*Das Kind in dir muss Heimat finden (Arbeitsbuch)*Wer wir sind*Wer wir sind. Das Arbeitsbuch*InstagramFacebook*https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schokolade für die Seele
#245 Das Kind in dir muss Heimat finden (Interview mit Stefanie Stahl)

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 49:12


Hallo Schokis, ich freue mich sehr, diese Woche mit Euch eine ganz besondere Folge von „Schokolade für die Seele“ zu teilen—eine Folge, die auch „Schokolade für das innere Kind“ heißen könnte… Diese Woche habe ich nämlich niemand Geringeren zu Gast als die einzigartige Stefanie Stahl! Die meisten von Euch werden wissen, wer Steffi ist. Ihr Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“ aus dem Jahr 2015 zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Büchern der letzten Jahre und ist aus vielen Bücherregalen kaum mehr wegzudenken. Heute gilt sie als bekannteste Psychologin Deutschlands und hilft Millionen von Menschen, Frieden mit ihrem inneren Kind zu schließen… Genau darüber sprechen wir gemeinsam in dieser Episode von „Schokolade für die Seele“. Wir beleuchten das Konzept des inneren Kindes und dessen Bedeutung für unser heutiges Ich, unsere emotionale Gesundheit. Wir reden darüber, wie Kindheitserfahrungen nicht nur unsere Glaubenssätze formen, sondern ebenso Schutzmechanismen, die nicht immer nur positive Auswirkungen auf uns haben. ✨Wie kann unser inneres Kind Heimat finden? ✨ Wie entwickeln wir aus negativen Schutzstrategien positive Verhaltensmuster für gesündere Beziehungen und unsere persönliche Entwicklung? ✨Wie können wir mit Erlebnissen unserer Kindheit umgehen, die uns bis heute (bewusst oder unbewusst) prägen? Diesen Themen widmen wir uns in dieser Woche gemeinsam mit Stefanie Stahl und hoffen, dass Ihr etwas (gesunde) Schokolade für Euer inneres Kind mitnehmen könnt. Fühlt Euch gedrückt,euer Biyon. Alle Informationen zu Stefanie Stahl: Buch: "Das Kind in dir muss Heimat finden": https://amzn.to/4eZhsz4 Instagram-Profil: https://www.instagram.com/stefaniestahl

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#321 Das Kind in dir - Im Gespräch mit Stefanie Stahl

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 65:33


In der neuen Folge spreche ich mit der wunderbaren Stefanie Stahl über die innere Kindarbeit. Wir werfen einen Blick auf das Konzept vom Sonnen- & Schattenkind und besprechen u.a., wann zusätzliche Unterstützung hilfreich sein kann.  In dieser Folge erfährst du: wie Stefanies Konzept von Sonnenkind und Schattenkind entstanden ist  weshalb Stefanie das Modell vereinfacht hat welche Rolle der Verstand im Umgang mit Gefühlen spielt wieso Argumente die Brücke zur Standpunktsicherheit sind wann es wichtig ist, sich zusätzliche Unterstützung zu suchen Shownotes: Stefanie Stahl, "Das Kind in dir muss Heimat finden": https://www.stefaniestahl.de/buecher/das-kind-in-dir-muss-heimat-finden/   Stefanie Stahl, "Wer wir sind": https://www.stefaniestahl.de/buecher/wer-wir-sind/   Über Trauma und Männer - Im Gespräch mit Michael Diemer // Podcast #315 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie // Podcast #30 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Frieden für dich und dein inneres Kind (Onlinekurs) Interessierst du dich für mein neues Buch “Trauma und Beziehungen”? Hier kannst du es bestellen: https://shop.autorenwelt.de/products/trauma-und-beziehungen-von-verena-konig 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/   Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd   Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram  Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #122: ARA: History Untold mit VikSpielt & Writing Bull!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 60:55


Mehr Infos zur Folge: Man könnte meinen, Strategie- und Aufbaufans blicken bereits mit vollem Fokus auf 2025, da kommt schließlich endlich Civilization 7 raus. In unserer Preview zu Civ 7 haben wir euch bereits verraten, wie anders und neu sich die Strategielegende präsentiert, doch das ist längst nicht alles, was passiert. Mit ARA: History Untold kam nun nämlich eine überaus spannende Kombination aus einem Strategiespiel in Form von Civ und einem City-Builder im Stile von SimCity und Anno! Das "Kind von Civ und SimCity" konnte uns im Test überzeugen, trotz einiger Probleme und fehlender Features. Für unseren Podcast zum Thema haben wir uns aber noch einmal mehr Expertise und Meinung in die virtuelle Tonkabine geholt. Unser Tester und Redakteur Viktor Eippert ist natürlich mitsamt Podcast-Moderator Maci Naeem Cheema am Start, aber auch unser Spezialgast "Writing Bull" (WB). Der auf das Genre der Aufbau- und Strategiespiele fokussierte Streamer und Content-Creator hat so einiges auf dem Herzen in Bezug auf ARA: History Untold - und wir freuen uns riesig darüber, knapp 60 Minuten mit ihm zu quatschen. WB findet ihr direkt hier auf YouTube und über diesen Link auf Twitch.

Gefühlte Fakten
Das Kind im Brunnen

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 53:18


Gefühlte Fakten - Folge 258: Das Kind im Brunnen! Snoop Dogg wird zur Sau gemacht, Google stellt eigenartige Interview-Fragen, Christians Baby hat nun einen Roboter als Elternteil und vieles vieles mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Das Kind in der Toilette: Der Fall Karolina

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 41:15


Es ist ein Fall, der Deutschland erschüttert hat: Am 5. Januar 2004 macht eine Besucherin im Krankenhaus von Weißenhorn bei Ulm eine entsetzliche Entdeckung. Auf einer Toilette liegt eingewickelt in ein Tuch ein Kind – ohnmächtig, kahl geschoren, übersät von blauen Flecken. Wie es dorthin kam, wer es dort abgelegt hat, warum es so zugerichtet ist, all das ist zunächst unklar. Die Ärzte und Krankenschwestern kämpfen um das Leben der schwer misshandelten Dreijährigen. Dennoch stirbt sie wenige Stunden später. Als dann zwei Verdächtige, die Mutter und ihr Lebensgefährte, nach einer abenteuerlichen Flucht ins Ausland gefasst sind, steht über allem die Frage: Wie können Menschen so grausam sein? Über den "Fall Karolina" spricht Moderator Roland Müller mit dem Journalisten Thomas Steibadler, der den Fall als Reporter von Anfang an verfolgt hat und zwei Prozesse gegen die beiden Täter begleitete. Wie sich Beteiligte von damals an den seit 20 Jahren unvergessenen Fall erinnern, haben wir in einem eigenen Artikel aufgearbeitet: https://www.swp.de/lokales/neu-ulm/karolina-aus-weissenhorn-20-jahre-spaeter-ist-der-grausame-fall-unvergessen-_-beteiligte-erinnern-sich-72698059.html Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter https://www.swp.de/akte. Moderation: Roland Müller | Produktion: Moritz Clauß, Amelie Schröer | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#119 Anpassung. Interview mit Stefanie Stahl, Psychologin und Bestsellerautorin.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 50:45


In dieser Interview-Folge des Pudelkern-Pods diskutieren Albert und Jan mit Deutschlands bekanntester Psychologin, Stefanie Stahl. Die Bestsellerautorin (u.a. „Das Kind in Dir muss Heimat finden“) und erfahrene Therapeutin erklärt uns den Bauplan für die menschliche Psyche sowie die vier psychologischen Grundbedürfnisse, die unser Leben und unsere Entwicklung maßgeblich bestimmen. Das erste Grundbedürfnis ist demnach das nach Bindung und die damit verbundene Notwendigkeit zur Anpassung an unsere Mitmenschen. Nur wenn wir ein gesundes Verhältnis zum zweiten Grundbedürfnis nach „Autonomie und Kontrolle“ finden, können wir gesunde und intensive Beziehungen leben. Im Gespräch erläutert Stefanie außerdem, was sie unter dem „Schatten- und Sonnenkind“ im Hinblick auf unsere Persönlichkeit versteht, welche Qualität die Verbindung zu unseren Gefühlen in unser Leben bringt und wie wir die Prägungen unserer Kindheit sowie die damit verbundenen Glaubenssätze erkennen können.

einfach ganz leben
Mit Stefanie Stahl sich selbst besser verstehen und glücklicher leben

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 43:48


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben ⏐ Sichere dir jetzt eine Flasche Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs GRATIS: drinkag1.com/einfachganzleben +++ Wie funktionieren wir? Gibt es einen Bauplan für unsere Psyche, ein geistiges Grundgerüst, das alle Menschen teilen? Warum sind wir so geworden, wie wir sind? Und wie können wir heute glücklich leben? Psychotherapeutin, Bestsellerautorin und Podcasterin Stefanie Stahl gibt faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt sie, wie subjektiv unsere Wahrnehmung von der Welt ist, wie sie durch Erziehung und Erfahrungen unser Selbstbild formt – und wie wir uns durch Selbstreflexion erkennen und letztendlich selbst heilen können.Zum Weiterhören und Stöbern:www.stefaniestahl.deStefanie Stahl, Wer wir sind – Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben (Buch und Hörbuch)Stefanie Stahl, Wer wir sind – Das Arbeitsbuch (Buch)Stefanie Stahl, Das Kind in dir muss Heimat finden – Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme (Buch und Hörbuch)Stefanie Stahl, Nestwärme, die Flügel verleiht – Halt geben und Freiheit schenken – wie wir erziehen, ohne zu erziehen (Buch und Hörbuch)Stahl aber herzlich – der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie StahlSo bin ich eben – Stefanie Stahls Psychologie-PodcastDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Warum hört mein Kind nicht?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 23:29


Das Kind einer Hörerin testet noch einmal neu die Grenzen und Regeln der Eltern aus. Besonders im Straßenverkehr auf dem Laufrad ist das ein Problem. Sie wendet sich besorgt an Elke und Christine und fragt, wie sie ihr Kind dazu bekommt, besser zu hören. Elke findet das Verhalten des Kindes vollkommen normal und gibt zu bedenken, dass Kinder ständig die Grenzen neu ausloten und testen müssen. Das eine mehr, das andere weniger. Zitat: „Eltern, die ihre Grenzen klar benennen können und auch klar halten können, machen es ihren Kindern leichter."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beste Vaterfreuden
Was tun, wenn das Kind nicht redet?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 43:17


"Wie wars in der Schule?" - "Gut" Dieses Gespräch kennen die meisten Eltern. Die wenigsten Kinder lassen sich auf lange Konversationen mit den Alten ein, in denen sie vom Tag und ihrer Gefühlswelt berichten. Das ist völlig normal. Trotzdem wollen Eltern an den Erlebnissen ihrer Kinder teilhaben, einen Raum für Austausch und ein immer offenes Ohr bieten. Wie schaffen wir das, wenn Tochter und Sohn nicht mit uns reden wollen? Wie meistern wir die Gratwanderung zwischen zu viel Druck und zu wenig Interesse? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden

Easy German
491: Wir werden das Kind schon schaukeln

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 32:53


Bshesh kommt aus dem Irak und lebt seit 2019 in Deutschland. Seit zwei Jahren macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er erzählt uns, wie so eine Ausbildung abläuft, wie ein typischer Tag eines Erziehers aussieht und welche Herausforderungen er als Migrant und Nicht-Muttersprachler auf seinem Weg hatte. Außerdem erklärt er die Ausdrücke und Redewendungen "Wir werden das Kind schon schaukeln", "kein Bier vor vier" und "nicht aus Zucker sein".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Ausbildung als Erzieher Erzieher (Wikipedia)   Ausdrücke der Woche Redewendung "Wir werden das Kind schon schaukeln" (Wissenswertes) Warum sagt man "Kein Bier vor vier"? (gutefrage) nicht aus Zucker sein (DWDS)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode summen: ein leises, monotones Geräusch machen; auch Bienen oder andere Insekten machen dieses Geräusch der Erzieher: Person, die sich beruflich um die Betreuung und Bildung von Kindern in Kindergärten oder Schulen kümmert die Kita: Kurzform für Kindertagesstätte; ein Ort, an dem Kinder betreut werden, während die Eltern arbeiten die Berufsberatung: Service oder Einrichtung, die hilft, die richtige Berufswahl zu treffen die berufsbegleitende Ausbildung: eine Art von Ausbildung, die man machen kann, während man arbeitet der Azubi: Kurzform für Auszubildender; eine Person, die eine Berufsausbildung macht, um einen bestimmten Beruf zu erlernen etwas anerkennen lassen: etwas offiziell oder formell als gültig oder wahr akzeptieren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Babysitter-Service VI (2/5) - Das Kind vom anderen Stern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 4:46


Seltsame Dinge beobachten Ronja und Elif bei Tom, der in einem Hochhaus wohnt. Ist er tatsächlich ein Außerirdischer? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Interview mit Stefanie Stahl: Veränderungen umsetzten – mit diesen psychologischen Tricks & Übungen

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later May 27, 2024 63:15


Hast du dich schon mal gefragt, warum es so schwer ist, Veränderungen im Leben zu meistern und tatsächlich umzusetzen? Zum Beispiel echte Veränderungen in deinem Essverhalten, die dir dabei helfen, abzunehmen und endlich deinen Wohlfühlkörper zu bekommen. Veränderungen fallen uns sehr schwer, Schuld daran sind in der Regel nicht wir selber, sondern unser Gehirn. Am Anfang sind wir oft Feuer und Flamme für eine neue Veränderung im Leben, wir sind motiviert mit einer neuen Diät oder Sport zu starten – und dann fallen wir doch in alte Denkmuster zurück, die von unserem Gehirn gefördert werden. Das bedeutet, wir landen dann trotz guter Vorsätze und anfänglicher Motivation mit einer Tüte Chips auf dem Sofa oder mit einem Glas mehr Wein als wir wollten. Doch wir können Einfluss auf diesen gedanklichen Teufelskreis nehmen und ihn durchbrechen, um Veränderungen im Leben umzusetzen. Im heutigen Interview mit Stefanie Stahl kommen wir dem Grundproblem auf die Schliche, warum uns Veränderungen im Leben oft so schwerfallen – und welche inneren psychischen Blockaden uns daran innerlich hindern, erfolgreich Veränderungen durchzuziehen. Stefanie Stahl ist renommierte Psychologin und Bestsellerautorin u.a. der Bücher «Wer wir sind», «Wer wir sind – das Arbeitsbuch» und «Das Kind in dir muss Heimat finden» (alle weiteren Infos zu Stefanie Stahl findest du weiter unten). Und ich bin wirklich so stolz darauf, dass Stefanie Stahl in dieser Episode meines Achtsam Schlank Podcasts, uns verrät, wie wir mit einfachen psychologischen Tricks und Übungen, Veränderungen im Leben durchziehen, um unsere Ziele zu erreichen. Mach dich also auf ganz viele wertvolle mentale Goldnuggets gefasst! In diesem Interview mit Stefanie Stahl erkunden wir gemeinsam u.a., wie wir uns selber besser verstehen können, wir reden ganz offen über die Hürden beim Essen und beim Abnehmen und wir beleuchten auch, wie du erfolgreich diese inneren Hindernisse mit einfachen psychologischen Tricks und mentalen Übungen überwinden kannst. Damit du endlich an den Dingen dranbleibst, die dir wichtig sind, und deine gewünschten Veränderungen umsetzt und deine Ziele erreichst. Außerdem verrät dir Stefanie Stahl ihre psychologische Lieblingsübung aus ihrem eigenen Arbeitsbuch, die sie selber zum Reflektieren anwendet. Wie du siehst, dieses Experten-Interview mit Stefanie Stahl ist eine Einladung zur Selbstreflexion und ich verspreche dir, dass du aus diesem Gespräch mit der renommierten Psychologin ganz viele Dinge und Aha-Momente mitnehmen kannst, die dir dabei helfen werden, deine Veränderungen im Leben durchzuziehen. Also nimm dir am besten gleich einen Zettel und Stift zur Hand, um dir Notizen zu machen. Denn Stefanie Stahl hat wirklich so viele wertvolle empowernde Gedanken und psychologische Tricks, die dir dabei helfen werden, dein Unterbewusstsein und dein Gehirn umzuprogrammieren und alte Überzeugungen aus deiner Kindheit, loszulassen, um dich in die erwachsene, strahlende Version von dir zu verwandeln, die du sein und leben möchtest. In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viel Freude mit dieser Podcastfolge «Interview mit Stefanie Stahl: Veränderungen umsetzten – mit diesen psychologischen Tricks & Übungen»

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Schwangerschaft: Neue Hinweise, wie Infektionen der Mutter das Kind beeinflussen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 5:21


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hebammensalon
#21 Stillen: Mehr als nur Ernährung

Hebammensalon

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 84:21


Ja, natürlich: Das Kind zu stillen bringt wahnsinnig viele Vorteile mit sich. Dennoch kündigen wir an dieser Stelle schon mal die Folge für nächste Woche an, in der Kareen und Sissi sich genauso intensiv dem Thema "Nicht Stillen" widmen, denn natürlich kann oder möchte nicht jede Frau ihr Kind stillen. Nun aber erstmal erstmal alles Wichtige zum Thema Stillen:Anfänglich kann das ziemlich herausfordernd bis schmerzhaft sein. Denn wie genau lege ich das Baby überhaupt an, was bedeutet der Saugreflex, wie oft und wie lang sollte ich stillen und wie viel ist genug? All das und auch Themen wie wunde Brustwarzen, zu kurze Zungenbändchen oder das Raynaud-Syndrom sind hier Thema. Und natürlich räumen die beiden auch wieder mit Mythen auf und verraten bspw., was die Brustgröße über die Milchmenge aussagt. Alle Links zur Folge, findet ihr wie immer unten und in unserem Linktree. Und nun: Viel Spaß im Hebammensalon - schön, dass ihr hier seid!Stilleben - Der Podcast mit einem Schuss MuttermilchDie 10 wichtigsten Tipps für die MilchbildungRegine Greens - Intuitives StillenMama Flor - Mikrofilm für FrauenLansinoh: Hebammensalon10 - Mit diesem Code bekommt ihr 10% Rabattauf die Großpackungen (4 Stück) der neuen Lansinoh Flaschen und der Glasflaschen - Gültig ab dem 23.04.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrechen
Das Kind in der Sporttasche (Teil 1)

Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 50:27


Eine schrecklich zugerichtete Dreijährige wird in der Toilette einer Klinik gefunden. Kurz danach stirbt sie. Wer tut einem Kind so was an?