Podcasts about zusammenspiel

  • 1,488PODCASTS
  • 2,168EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zusammenspiel

Latest podcast episodes about zusammenspiel

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - Glück

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:17 Transcription Available


Die Suche nach dem Glück beschäftigt uns Menschen seit jeher, doch oft suchen wir es an den falschen Orten. Dieser tiefgründige Einblick in die Natur des Glücks enthüllt eine überraschende Wahrheit: Glück ist weniger ein äußerer Umstand als vielmehr eine innere Entscheidung.Wir erleben eine faszinierende Erkundung der Dualität des Glücks – als inneres Gefühl und als Zusammenspiel äußerer Faktoren. Das Herz spielt dabei eine Schlüsselrolle als Tor zur Transformation unserer Wahrnehmung. Durch die Herzöffnung können wir den Fluss der Lebensenergie wieder in Gang bringen und unsere Verbindung zum All-Eins wiederentdecken.Besonders erhellend ist die Geschichte eines Menschen, der trotz materiellen Wohlstands und äußerlich perfekter Lebensumstände in einer selbstgeschaffenen Illusion des Mangels gefangen war. Diese Erzählung verdeutlicht eindrucksvoll, wie stark unsere Wahrnehmung unser Lebensgefühl prägt und wie wir durch einen einfachen Perspektivwechsel aus der Spirale der Unzufriedenheit aussteigen können. Die tiefere Botschaft ist klar: Wahres Glück kommt nicht von außen, sondern aus der Verbindung mit unserem authentischen Selbst.Der zweite Teil beleuchtet die kosmischen Gesetzmäßigkeiten hinter scheinbar glücklichen Zufällen. Was wir oft als Glück bezeichnen – zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – ist tatsächlich das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Offenheit, Vertrauen, freiem Willen und dem Gesetz der Resonanz. Öffne dein Herz und lass die transformierende Kraft des wahren Glücks in dein Leben strömen. Wie könntest du heute deine Wahrnehmung verändern, um mehr Fülle zu erfahren?

SWR2 am Samstagnachmittag
Raffinierte Bassgespräche - „Double Bass Quartet“ von Eric McPherson

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:30


Mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug ist das klassische Piano-Trio im Jazz perfekt besetzt. Der New Yorker Drummer Eric McPherson hat diese Formation variiert und für sein neues Album einen zweiten Kontrabass hinzugefügt. Eine Doppelbesetzung, die bereits in den frühen 1960er Jahren von John Coltrane und Ornette Coleman ausprobiert wurde. „Double Bass Quartet“ besticht durch die gelungene Auswahl an Stücken, die im Zusammenspiel perfekt funktionieren, zugleich allen Musikern erlauben, sich individuell zu entfalten. Jazzexperte Niklas Wandt zeigt sich von dem virtuosen Spiel der Gruppe fasziniert, die neben Eric McPherson am Schlagzeug mit Pianist David Virelles sowie Ben Street und John Hébert an den Kontrabässen beeindruckt.

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 151 - Nur noch ein kleiner Gefallen (2025)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:12


Genre: Thriller/Crime: In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über den spannenden Thriller „Nur noch ein kleiner Gefallen“. Im Podcast diskutieren wir das starke Zusammenspiel von Anna Kendrick und Blake Lively und analysieren, wie ihre gegensätzlichen Rollen den Film tragen. Auch die Frage, ob „Nur noch ein kleiner Gefallen“ wirklich mit guten Twists punktet oder doch nur mit Style glänzt, nehmen wir unter die Lupe. Vergleiche zum ersten Teil sowie mögliche Längen im Storytelling besprechen wir ebenfalls. Viel Spaß bei dieser Episode! --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 151) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

FAST & CURIOUS
Best Of: Purpose

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 98:48


Was ist unser persönliches „Why“? Was treibt uns an, wofür stehen wir morgens auf? In dieser Best-of-Folge geht es um die Frage nach dem Sinn hinter dem, was wir tun – im Unternehmertum, in der Politik, in der Gesellschaft. Wir haben Ausschnitte aus inspirierenden Gesprächen kuratiert: über soziales Unternehmertum, Nachhaltigkeit und das Zusammenspiel von Purpose und Profit. Mit dabei sind Menschen und Projekte, die mit Vision, Haltung und Wirkung arbeiten – und zeigen, wie Sinn und wirtschaftlicher Erfolg zusammengehen können. Die Gespräche reißen wir in dieser Folge nur an – für alle, die tiefer in die Initiativen und Unternehmen einsteigen möchten, lohnt sich das Hören der vollständigen Episoden ganz besonders. Diese Folgen haben wir für euch zusammengetragen: #2 – Why: Wofür stehst du morgens auf? #12 – Purpose & Profit vereinen #33 – Nachhaltiges Wirtschaften mit Maja Göpel #35 – Menschenrechtsaktivismus mit Düzen Tekkal #103 – Join Politics #104 – Nachhaltigkeitsrundumschlag mit Ecosia-Gründer #122 – Mit Düzen Tekkal: Kämpfe einer Menschenrechtlerin #149 – Gründen for Purpose [Hier kommt ihr zu den Fast & Curious Tour Tickets 2025](https://www.eventim.de/artist/fast-and-curious/) [Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner](https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast) Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? [Dann hier entlang!](https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_fast&curious%20-)

Fiirabigmusig
B' hiät di Gott, mi liebi Heimat

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 54:11


«B' hiät di Gott, mi liebi Heimat» ist ein wunderbares Zusammenspiel von Obwaldnerinnen und Obwaldnern aus verschiedenen Generationen. Text, Melodie und Interpretation verschmelzen zu einem wahren Meisterwerk.

DLG-Podcast Landwirtschaft
Erfolgreicher Ackerbau – Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 74:23


Das Potenzial von Ungrassamen im Boden ist für das gesamte Herbizidmanagement von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Baustein der Pflanzenschutzstrategie im Herbst ist ein an die Biologie der Ungräser angepasstes Nacherntemanagement. Die Engländer bezeichnen die standardmäßige Stoppelbearbeitung bei hohem Ungrasdruck nicht umsonst als „waste of time“ (= Zeitverschwendung). Über die richtige Strategie in puncto Ackerfuchsschwanz und Weidelgras, die Notwendigkeit, das Nacherntemanagement als eigenständige Disziplin zu betrachten, und den Wegfall von Flufenacet spricht Moderator Dr. Bruno Görlach, Bereichsleiter Pflanzenproduktion und Außenwirtschaft im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, mit Manja Landschreiber, Referentin für Pflanzenschutz der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, und Frank Käufler, privater Pflanzenbauberater aus Nordhessen. Beide Experten sind sich einig: Der Herbizideinsatz ist nur ein Baustein im gesamten System der Ungraskontrolle und muss im Zusammenspiel mit den ackerbaulichen Maßnahmen betrachtet werden. Mehr Informationen zum Thema Nacherntemanagement und Herbizidstrategie Feldhygiene – eine Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Download unter: https://www.ble-medienservice.de/1014-1-feldhygiene.html Berechnung des Samenbankpotentials von Ackerfuchsschwanz: https://www.praxis-agrar.de/fileadmin/Medien/01_Pflanze/00_Sammlung/Feldhygiene_-_Ergaenzende_Informationen/Berechnung_des_Samenvorrates_von_Ackerfuchsschwanz.pdf Zum nachhören – Erfolgreicher Ackerbau Teil 1: Herbizid- & Unkrautmanagement: https://open.spotify.com/episode/7pR7dYvfBpl8XMTEe4Yd41?si=a5a7b79438554cca oder auf der DLG-Homepage: https://www.dlg.org/mediacenter/dlg-podcast/agrar/dlg-podcast-erfolgreicher-ackerbau-teil-1-herbizid-unkrautmanagement Wirkstoffverlust. Was tun ohne Flufenacet: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/wirkstoffverlust-was-tun-ohne-flufenacet Bekämpfungsstrategie. Renaissance der Wurzelunkräuter: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/bekaempfungsstrategie-renaissance-der-wurzelunkraeuter Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
Herz & Hirn – ein starkes Team

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 30:45 Transcription Available


Dass Kopf und Herz Sitz wichtiger Körperfunktionen sind, ist seit der Antike bekannt. Doch ihr besonderes Zusammenspiel über bidirektionale Signalwege wurde erst in jüngster Zeit für die Forschung interessant. Was ist zu dieser Herz-Hirn-Achse bisher bekannt? Wie wirkt sich unser Herzschlag auf das Gehirn aus und wie versorgt umgekehrt das Gehirn unser Herz? Das erläutert im Gespräch der Neurologe Prof. Frank Erbguth.     

Mr. T's Fitcast
#657 - Stoffwechsel - Mehr als nur Kalorien zählen! - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:39


Viele Menschen glauben noch immer, der Stoffwechsel sei eine einfache Gleichung: Kalorien rein, Kalorien raus. Wer weniger isst als er verbraucht, nimmt automatisch ab oder etwa nicht? Genau hier liegt der erste große Irrtum. In dieser Folge räume ich auf mit dem Mythos vom „stupiden Kalorienzählen“ und zeige dir, warum dein Stoffwechsel viel komplexer ist, als du denkst. Denn er ist kein Taschenrechner, sondern ein hochsensibles Zusammenspiel aus hormonellen Prozessen, körperlicher Aktivität, Regeneration und - ganz entscheidend - deiner mentalen Verfassung. Du erfährst: - Warum ein Kaloriendefizit allein oft nicht reicht - Welche Rolle Stress, Schlaf und dein Hormonhaushalt wirklich spielen - Wie mentale Belastungen deinen Stoffwechsel regelrecht ausbremsen können - Und warum Nahrungsergänzungsmittel oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind Wenn du deinen Körper wirklich verstehen und nachhaltig verändern willst, reicht es nicht, nur auf Zahlen zu schauen. Du brauchst einen ganzheitlichen Blick. Auf deinen Körper, deinen Geist und deinen Alltag. Willst du deinen Stoffwechsel dauerhaft in Balance bringen, deine Energie steigern und deinen Körper in Bestform bringen, ohne Diäten, ohne Hokuspokus? Dann ist mein ganzheitliches Performance Coaching genau das Richtige für dich. Ich zeige dir, wie du deinen Körper und deinen Kopf auf Erfolg programmierst - für mehr Leistung, weniger Stress und echte Transformation. Jetzt starten: Hier geht's zu meinem Performance Coaching. Melde dich unverbindlich für ein Kennenlerngespräch an. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Dein Business im Griff haben | Social Media, Leads & Kontrolle

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:01


In dieser Podcast-Folge sprechen wir gemeinsam mit Ralf Armbrüster über die zentrale Bedeutung von Social Media für Unternehmen und Selbstständige. Im Fokus stehen dabei Plattformen wie YouTube und LinkedIn sowie die Rolle von SEO im Zusammenspiel mit sozialen Netzwerken. Wir diskutieren, wie Unternehmen Social Media strategisch nutzen können, um Reichweite aufzubauen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist das Thema Lead Conversion. Wir beleuchten, wie aus Interessenten tatsächlich Kunden werden, welche Prozesse und Mechanismen dafür entscheidend sind und worauf es bei der Gestaltung von Conversion Funnels ankommt. Dabei gehen wir auch auf praxisnahe Beispiele ein und teilen Erfahrungen aus dem Alltag. Besonders wichtig ist uns zudem der Blick auf relevante Kennzahlen. Es geht nicht nur darum, diese Zahlen zu kennen, sondern vor allem darum, ihre Bedeutung zu verstehen und sie selbstständig auswerten zu können. Denn für Unternehmer ist es essenziell, wichtige Kennzahlen im Blick zu behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, gezieltes Controlling zu betreiben und den Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des eigenen Unternehmens zu behalten. Wer sich ausschließlich auf externe Dienstleister oder Agenturen verlässt, riskiert, den eigenen Kurs aus der Hand zu geben. Eine Folge voller Insights für alle, die Social Media nicht nur als Kommunikationskanal, sondern als echten Wachstumstreiber verstehen und gleichzeitig unternehmerisch den Überblick behalten möchten. Mehr zu Ralf Armbrüster:

Zum Glück im Kopf
**AUGUST SPECIAL** Zusammenspiel von Körper & Geist

Zum Glück im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 42:43


Was hat meine Stimmung mit meinem Darm zu tun? Warum hilft Bewegung gegen Grübelschleifen? Und wie erkenne ich, dass mein Nervensystem im Alarmmodus festhängt? Im Auftakt des August Specials mit meinem Interview Gast Hannah Lena Weber erfährst du, warum Körper und Psyche enger miteinander verwoben sind, als wir denken – und wie du das Zusammenspiel gezielt nutzen kannst, um dich im Alltag resilienter, klarer und emotional stabiler zu fühlen.

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#87 - Über Intimität, Beziehung & Selbstfindung mit Julian Schömbs

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 40:48


Diese Folge ist für alle, die spüren: Beziehung ist mehr als nur Zusammensein. Laura spricht mit Julian Schömbs – Unternehmer, Breathwork- & Performance-Coach – über echte Intimität, über das gemeinsame Wachsen in einer Partnerschaft, über das Zusammenspiel von männlicher und weiblicher Energie, über Biohacking, Selbstoptimierung, Business und das ehrliche Miteinander im Alltag.In dieser Folge erfährst du:Warum Selbstoptimierung und tiefe Intimität sich manchmal im Weg stehenWie männliche und weibliche Energie jenseits von Geschlechtern Beziehung prägtWas es bedeutet, im Business zu funktionieren und trotzdem zu fühlenWie sich Beziehung verändert, wenn man sich selbst besser kennenlerntWarum Stille manchmal mächtiger ist als jedes Performance-ProtokollEin Gespräch, das tief geht und gleichzeitig leicht zu hören ist. Vor allem das Intro :)Für alle, die bewusste Beziehungen leben (oder leben wollen). Für alle, die lieben, wachsen und sich selbst besser verstehen möchten.___________________✨⁠⁠⁠Unverbindliche Sprechstunde: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Vier Unter Deck
VUD045 The Best Exotic Nanite Hotel (5x03) The Best Exotic Nanite Hotel

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 149:09 Transcription Available


In dieser Episode von Vier Unter Deck analysieren wir die dritte Folge der fünften Staffel mit dem Titel "The Best Exotic Nanite Hotel". Das Team, bestehend aus Arne, Daniela, Boris und Tanja, taucht tief in die Handlung und die Charakterentwicklungen ein und bietet spannende Einblicke in die Episode. Wir beginnen mit einer Rückmeldung aus der Zuhörerschaft, die sich auf frühere Diskussionen bezieht. Arne hebt hervor, dass es um persönliche Entscheidungen geht, die unsere Identität prägen. Diesen Gedanken erweitern wir, um die Aspekte von Beziehung und Verantwortung innerhalb der Starfleet zu erkunden. Daniela und Boris stimmen zu, dass die Dynamik der Charaktere oft von ihren Entscheidungen geprägt wird. Über die Handlung wird die Crew der Cerritos auf ein riesiges Kreuzfahrtschiff geschickt, wo sie einen Naniten-Cluster einfangen sollen. Dies erzählt eine spannende Geschichte von Missionen und Interaktionen auf einer luxuriösen Raumstation, die von Klimazonen geprägt ist, die den Urlaubsgeschmack ansprechen. Tanja hebt die beeindruckende Animation und das Design des Kreuzfahrtschiffes hervor, während Boris eine Verbindung zu einem klassischen Film zieht, was die Tradition von Star Trek unterstützt, kulturelle Referenzen einzuflechten. Mit dem Charakter von Captain Freeman beginnen wir eine komplexe und humorvolle Erzählung um die Naniten und die Nebenhandlungen von Mariner, die in ein Beziehungsdrama verwickelt wird, als Jennifer plötzlich wieder auftaucht. Hier wird die thematische Tiefe von Star Trek verdeutlicht – die Auseinandersetzung mit persönlichen Konflikten und Emotionen, die oft in den Hintergrund geschoben werden, während die Besatzung an großen Missionen arbeitet. Arne und Daniela diskutieren das Zusammenspiel dieser Geschichten und deren Einfluss auf die Dynamik der Crew. In der Folge gibt es stärkere Charakterentwicklungen. Tendi und Rutherford zeigen Crossover-Fähigkeiten und wechselseitige Unterstützung, während Mariner und Jennifer sich mit ihrer angespannten Beziehung auseinandersetzen. Ihre Gespräche verlaufen oft humorvoll, jedoch spürbar emotional, was ihnen eine authentische Tiefe verleiht. Tanja und Boris bemerken, dass die Episode zwar einen leichten Unterhaltungswert hat, aber thematisch nicht die stärkste ist. Die zweite Handlung mit Bäumler und seinem unterhaltsamen Abenteuer auf der Skianlage bringt eine komische Note in die Episode, wo er einer Denobulanerin begegnet. Diese humorvolle Verwicklung unterstreicht die Unterschiede zwischen den Charakteren und zeigt, wie jeder von ihnen mit seinen Ängsten und Unsicherheiten umgeht. Zusammenfassend können wir festhalten, dass "The Best Exotic Nanite Hotel" unterhält und die Charaktere auf interessante Weise entwickelt. Die ernsten Themen werden jedoch oft in leicht zugängliche, humorvolle Inhalte verpackt, was der Episode sowohl Stärke als auch Schwäche verleiht. Während die Charaktere Lernprozesse durchlaufen, bleibt der Zuschauer gespannt auf das, was noch kommt, insbesondere hinsichtlich der Interaktionen und der Entwicklung von Bäumlers Charakter.

Barbell & Bananas - Physio Podcast
093 - Dr. Alfred Rucker - Warum machen Menschen Physiotherapie?

Barbell & Bananas - Physio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 78:00


In dieser Folge widmen wir uns einer Frage, die im Alltag häufig untergeht – dabei beeinflusst sie alles, was wir in der Physiotherapie tun:Warum machen Menschen eigentlich Physiotherapie?Mein Gast ist Dr. Alfred Rucker, Professor für Angewandte Therapiewissenschaften an der Hochschule Döpfer in Regensburg.Mit seinem besonderen Blick auf Adhärenz, Risikowahrnehmung und therapeutisches Training bringt er eine differenzierte Perspektive auf das Zusammenspiel zwischen Patient*innenmotivation, Behandlungszielen und nachhaltiger Therapiegestaltung mit.Themen der Folge:Was wollen Patient*innen wirklich – und warum steht das oft nicht auf dem Rezept?Warum Physiotherapie immer auch Training bedeutetWie wir intrinsische Kapazität und Selbstwirksamkeit unterscheiden – und miteinander verbindenWarum Coaching, Zielorientierung und ICF-basierte Therapieplanung entscheidend sindWie wir über Haltung, Rollenverständnis und Handlungsspielräume Physiotherapie neu denken könnenGast: Dr. Alfred Rucker, Professor

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
Zen-Meister über Stressmanagement

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:01


Die Welt kann oft ein Ort der Unruhe sein, besonders wenn äußere Anforderungen und Verstrickungen unsere Mitte bedrohen. Diese äußere Unruhe entsteht nicht aus dem Nichts, sondern aus dem Zusammenspiel von Verpflichtungen, Erwartungen und unseren eigenen Handlungen. Meditation kann helfen, Klarheit zu gewinnen und die Quellen dieser Unruhe zu erkennen.Möchtest du tiefer in diese Praxis eintauchen und die Kraft der Meditation nutzen, um Ruhe und Klarheit zu finden? Auf http://www.mastermeditation.com findest du eine Vielfalt an Kursen, die dich auf deinem Weg unterstützen, sowie eine inspirierende Community, die dir hilft, dein Potenzial zu entfalten.

LEADERSNET Podcast
Peter & Paul - "Versicherungen im Wandel – vom Produkt zum Partner"

LEADERSNET Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 26:11


In der neuen "Peter & Paul"-Sendung sprechen Helmut Mojescick (Fachgruppenobmann Wiener Versicherungsmakler) und Reinhard Pohn (Mitglied des Vorstands, Generali Versicherung AG) u. a. über den Wandel der Versicherungsbranche, das Zusammenspiel von Makler:innen und Versicherungen, die Chancen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie die österreichische Mentalität im Umgang mit Versicherungen. 

Die Gründer
156. Gründertalk - Wird Ole bald arbeitslos? KI, Meta und die Zukunft von Marketing-Agenturen

Die Gründer

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:50


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! Heute stellen sich Ole und Yannick einer Frage, die vielen Unternehmer:innen und Marketer momentan auf der Seele brennt: Macht KI unsere Arbeit bald überflüssig – und ist Ole bald arbeitslos? In gewohnt lockerer Atmosphäre diskutieren die beiden, wie Apple mit KI umgehen könnte, welche Innovationen wirklich nötig sind und was von aktuellen AI-Hypes wie Agenten und automatisierten Benachrichtigungen zu halten ist. Außerdem nehmen sie unter die Lupe, wie weit die KI-Tools von Meta inzwischen sind, ob Facebook-Werbung wirklich fast ganz von alleine läuft und warum auch in Zukunft Strategie, Kreativität und das richtige Zusammenspiel von Mensch und Maschine unverzichtbar bleiben. Freut euch auf spannende Einblicke, ehrliche Einschätzungen und die ein oder andere Anekdote aus der Praxis! Und bei Fragen oder Anmerkungen meldet euch gerne unter info@northpro.consultingTimestamps:00:00 Apple plant KI-Integration durch Zukauf03:16 Intelligente Benachrichtigungen für Präsentationen08:07 Künstliche Intelligenz im Alltag etabliert10:56 Automatisierung durch integrierte Software-Features16:27 Weihnachtsplanung und ROI-Fakten17:33 Optimierte KI-gestützte Werbealgorithmen22:47 Technologie revolutioniert Werbeeinstiegskosten26:21 Koordination von KI in Werbekampagnen29:15 Optimierung der Marketingstrategie durch Kontext32:47 KI lernt falsches Ziel

Der Podcast von Golf'n'Style
Woad, Whisky & Wohlklang aus Sunningdale

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 48:18


Lottie Woad – ein Generational Talent? In ihrem allerersten Profi-Turnier holt sie direkt den Sieg: Lottie Woad begeistert nicht nur mit ihrem kühlen Kopf und präzisem Wedge-Spiel, sondern auch mit ihrer sympathisch-bodenständigen Art. Das „Grün & saftig“-Team analysiert den Ausnahme-Start der jungen Engländerin, ihre beeindruckende Bilanz der letzten drei Wochen – und warum sie schon jetzt als Fixpunkt für den kommenden Solheim Cup gilt. Von Whisky bis Sunningdale: Golfgenuss auf allen Ebenen Julius trifft Ross Lawrence von Loch Lomond Whiskies zum Gespräch über das Engagement bei der Open, rare Sonderabfüllungen und das Zusammenspiel von Golf & Genuss. Neben spannenden Einblicken gibt's auch was zu gewinnen: eine Schottlandreise samt Whisky-Tour und Golfrunde am Loch Lomond. Senior Magic und PGA-Pressure Pádraig Harrington gewinnt souverän die ISPS HANDA Senior Open in Sunningdale – ein Kurs, der das ganze Team ins Schwärmen bringt. Bernhard Langer wird mit 67 Jahren beachtlicher 24., während Thomas Gögele zwischenzeitlich Hoffnung auf eine Topplatzierung macht. Parallel blicken die Hosts auf den FedExCup-Showdown: Für Matthias Schmid wird's knapp, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller kämpfen gegen das Aus. Tops & Flops der Woche Rory McIlroys Besuch bei den Senioren – ein Top! Ebenso wie der Kurs in Sunningdale. Flop? Leider Julius' Internet und Torbjörn Olesens letzte Runde bei den 3M Open. Und natürlich wird auch wieder diskutiert, warum man mit Handicap 9 nicht zwangsläufig videoscheu sein muss …

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:50


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im zweiten Teil der Serie geht es um das Zusammenspiel zwischen Mensch und Wiese. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.7.2025.

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann
362. Stress, Schlaf & Abnehmen: Warum dein Job dich dick macht!

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:44


In dieser Folge erkläre ich dir das Zusammenspiel aus einem stressigen Job, schlechtem Schlaf und einem oft mangelnden Abnehmerfolg... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de

Der AWS-Podcast auf Deutsch
111 - Spielend Cloud Lernen - Das AWS Builder Cards Spiel

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:03 Transcription Available


In dieser Episode des AWS Cloud Horizonte Podcasts spricht David Surey mit David Heidt, dem Erfinder des AWS Builders Card Game, über die Geschichte und Entwicklung dieses einzigartigen Lerninstruments. Was 2018 als Missverständnis über "Battle Cards" begann, hat sich zu einem erfolgreichen Kartenspiel entwickelt, das bereits in über 35.000 Exemplaren weltweit im Einsatz ist. Das Deck-Building-Spiel ermöglicht Spielern, von einer On-Premises-Infrastruktur ausgehend ihre AWS-Cloud-Architektur aufzubauen und dabei spielerisch die verschiedenen AWS-Services und deren Zusammenspiel kennenzulernen. Besonders spannend sind die Einblicke in die Nutzung des Spiels bei Unternehmenskunden, wo es nicht nur zum Lernen, sondern auch zur Teambildung und zum besseren Verständnis zwischen technischen und nicht-technischen Rollen beiträgt. Mit der Ankündigung einer neuen Security Expansion für die re:Invent 2025 zeigt sich, dass die Erfolgsgeschichte des Spiels noch lange nicht zu Ende ist. Das Spiel gibts auch zu kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0F13C68J6 

HerzverbundenSein
#196 Wenn Erfolg nicht ankommt – warum du nicht siehst, was du alles leistest

HerzverbundenSein

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:16


Wenn Erfolg nicht ankommt – warum du nicht siehst, was du alles leistest Du gibst dein Bestes. Du leistest viel – innerlich wie äußerlich. Und trotzdem bleibt da manchmal dieses seltsame Gefühl: Als wäre es nie genug. Als würde dein Erfolg nicht wirklich ankommen. In dieser Folge erfährst du, warum das kein persönliches Versagen ist – sondern oft ein Zusammenspiel aus einem überlasteten Nervensystem, alten inneren Prägungen und neurodivergenten Mustern. Ich spreche darüber: – warum Lob und Anerkennung manchmal gar nicht „landen“ – wie dein Nervensystem mit deinem Erfolgserleben zusammenhängt – warum viele kreative, sensible Menschen ihre tägliche Leistung unterschätzen – und was du brauchst, um deinen eigenen Weg wirklich würdigen zu können Diese Folge ist eine liebevolle Einladung, neu zu sehen, was du längst bist – und wie viel du bereits geschafft hast.

Fünf zu Eins
Star-Innenarchitekt FABIAN FREYTAG über die Bedeutung der schönen Dinge um uns herum.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 48:38 Transcription Available


Fabian Freytag ist Innenarchitekt. Und nicht irgendeiner. Für seine Kreationen wird er mit Preisen überschüttet und seine Kreativität sprudelt nur so aus ihm heraus. So auch in unserem Gespräch. Fabian interessiert sich sehr für die Wirkung von Farben, Formen, Materialien und deren Zusammenspiel. Er ist sich sicher, dass Schönheit unser Leben besser macht. Und außerdem macht es ihn sauer, wenn wir denken, dass das Gespür für Ästhetik im Alter keine Rolle mehr spielt. Da müssen wir uns nur mal ein klassisches Altenheim anschauen. Fabian hat sich viel mit der Wirkung von Gestaltung auseinandergesetzt und erzählt davon, was für das Wohnen älterer Menschen wichtig ist und hat viele Ideen, wie man das umsetzen kann! Ganz viel Spaß mit Fabian Freytag. Shownotes Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu DR. KADE hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50 ANCIENT+BRAVE Wenn ihr Ancient und Brave mal ausprobieren wollt, schenkt euch der Code 50UEBER50 satte 20% Rabatt. Es gibt übrigens auch Kollagen Matcha

apolut: Standpunkte
Die Entwicklungen innerhalb der BRICS | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:16


... und die Nervosität des WestensDer BRICS-Gipfel in Rio wurde als unspektakulär wahrgenommen und westliche Medien berichten kaum über die Entwicklungen in der Gruppe, dabei macht sie den Westen zunehmend nervös.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Manche haben den unscheinbaren BRICS-Gipfel in Rio als Zeichen dafür gesehen, dass aus den BRICS “die Luft raus” sei, vor allem, wenn ihn mit dem Vorjahresgipfel in Russland vergleicht, auf dem viele weitreichende Entscheidungen, wie beispielsweise die Erweiterung der BRICS, getroffen wurden und wo langfristige Projekte wie die Abwicklung von Zahlungen in nationalen Währungen anstatt Dollar angestoßen wurden. Aber dieser Eindruck ist nicht richtig, denn nach jeder großen Veränderung folgt immer eine Zeit der Konsolidierung, das gilt auch hier. Fjodor Lukjanow ist Chef des Valdai-Clubs, des wohl einflussreichsten geopolitischen Thinktanks in Russland, und ein führender russischer Analyst. Er hat in einem kurzen Artikel objektiv und verständlich erklärt, was derzeit innerhalb der BRICS vor sich geht, wie die weiteren Perspektiven sind und warum die USA angesichts des Wachstums der BRICS inzwischen nervös werden. Ich habe seinen Artikel übersetzt. Beginn der Übersetzung:Jahrelang belächelte der Westen den BRICS – heute nimmt man die Gruppe ernstDas Gipfeltreffen der BRICS-Staaten in Rio hat gezeigt: Der Allianz steckt nicht in einer Krise, sondern in einem Wandel. von Fjodor Lukjanow | Russia in Global AffairsDie Idee einer multipolaren Welt wurde lange in zwei unterschiedlichen Kontexten verwendet. Der eine war eine Zeit, in der die globale Hegemonie fest etabliert und unangetastet war, wie in den eineinhalb Jahrzehnten nach dem Kalten Krieg. In diesem Fall diente „Multipolarität“ lediglich als Schlagwort, als symbolischer Protest gegen die Dominanz der USA, ohne eine dahinterstehende praktische Strategie.Der andere Kontext ist eine vollständig zusammengebrochene Hegemonie, in der die internationalen Beziehungen zu ihrer historischen Norm zurückkehren: ein fluides, unvorhersehbares Zusammenspiel von Staaten mit unterschiedlich großem Einfluss. In diesem Fall wird Multipolarität zur Realität, und das Handeln richtet sich nach dem unmittelbaren Kontext.Die heutige Welt entspricht keinem dieser beiden Zustände. Die alte unipolare Ordnung verblasst, doch ihre Strukturen und Reflexe sind nach wie vor lebendig. Genau das macht die gegenwärtige Lage so eigenartig – und die BRICS zu einem wichtigen Indikator für den voranschreitenden Übergang. Diese Gruppe von Staaten spiegelt trotz aller Diversität und Widersprüche die Konturen einer Welt wider, die zunehmend weniger vom Westen geprägt ist.Der jüngste BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sorgte mancherorts für Enttäuschung. Mehrere wichtige Staats- und Regierungschefs fehlten, und es entstanden keine spektakulären Schlagzeilen. Im Vergleich zum ambitionierten Treffen im vergangenen Jahr in Kasan wirkte die Veranstaltung eher gedämpft. Doch dieses gedämpfte Umfeld bedeutet kein Rückschritt, sondern es spiegelte das veränderte Umfeld wider, in dem BRICS heute agiert.Drei Entwicklungen erklären die Trends des Gipfels: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Warum KI noch keinen Raum betritt und alle durch Ausstrahlung und Präsenz in den Bann zieht

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:24


Send us a textDieser Podcast ist der zweite Beitrag zu unserer neuen Serie „AI meets Leadership“. Alle zwei Wochen. Bewegend. Zukunftsweisend.Gemeinsam mit unserer Profil M KI gehen wir der Frage nach:Kann künstliche Intelligenz charismatisch sein? Dieser Podcast wirft einen interessanten Blick auf das Zusammenspiel von KI, Charisma und Führung. Er zeigt, warum wahre Ausstrahlung mehr braucht als smarte Tools und optimierte Rhetorik – und weshalb Vertrauen, Präsenz und eine starke persönliche Botschaft weiterhin unschlagbar bleiben.

Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
#188 Weibliche Lust! Wie du als Frau deine Sexualität erfüllter leben kannst

Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 23:17


sarahcarinaschaefer.de | Entdecke, wie du als Frau deine Sexualität erfüllter leben kannst! In dieser Folge sprechen wir offen über weibliche Lust, das Zusammenspiel von weiblicher und männlicher Energie und wie du deine Sinnlichkeit neu entfachst. Brich alte Tabus, für ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben. - - - - - - - - Relaunch-Aktion: Sichere dir jetzt 50% Rabatt auf meinen 8-Wochen-Onlinekurs "Yin meets Yang". Nur für kurze Zeit! Gutscheincode: YIN50 Jetzt Kurs entdecken & sichern Vom "Macher-Modus" zur ausgeglichenen Frau. - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration:  Instagram  //  TikTok  //  LinkedIn - - - - - - - - Erfahre jetzt mehr: sarahcarinaschaefer.de

OMT - Webinare
The Big Picture of Content – Von Strategie bis Conversion (Eico Schweins)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 59:03


Einfach nur „Texte schreiben und veröffentlichen“ bringt Deine Website in Zeiten von KI Content & GEO nicht mehr nach vorn. Sichtbarkeit, Traffic und echte Conversions entstehen nur, wenn Content ganzheitlich gedacht wird – von der ersten Idee über strategische Einbindung bis hin zu Conversion, Retention und Remarketing. In diesem Webinar erfährst Du, wie eine moderne Content-Strategie funktioniert, die neben SEO auch GEO (KI-SEO) beachtet und sich für Dich wirklich auszahlt. Du lernst, wie Content wirkt – und zwar nicht nur durch kreative Texte oder gute Keywords, sondern durch das Zusammenspiel verschiedenster Marketing-Disziplinen – SEO/GEO, Content Marketing, Conversion Optimierung und mehr. Freu Dich auf einen Vortrag, der Dir das große Ganze klar und verständlich vermittelt. So hast Du alle relevanten Stellschrauben im Blick, um mit Content echte Ergebnisse zu erzielen – mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher, mehr Ergebnisse. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie du die Webpräsenz deines Unternehmens durch Content (nicht nur) in – Suchmaschinen sichtbarer machst - Was dein Content braucht, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen - Du wirst verstehen, warum dein Content (noch) nicht funktioniert

Lesestoff | rbbKultur
Internationaler Literaturpreis für "Autobiographie des Todes"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:33


Der Internationale Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) stellt das Zusammenspiel zwischen Literatur und Übersetzung in den Mittelpunkt. Geehrt wird ein herausragendes Werk der internationalen Gegenwartsliteratur in deutscher Erstübersetzung. In diesem Jahr bekommt zum ersten Mal ein Lyrikband den Preis. Die südkoreanische Autorin Kim Hyesoon und ihre Übersetzer Sool Park und Uljana Wolf werden für "Autobiographie des Todes" ausgezeichnet. Wir sprechen mit einer der Preisträgerinnen, Uljana Wolf.

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Shirtai Holtz: Kicken für den religiösen Frieden

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:42


Fussball begeistert. Und Fussball verbindet. Felix Reich von reformiert. und Shirtai Holtz von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich spielen gemeinsam im Team des FC Religionen, in dem der Imam dem Pfarrer einen Steilpass spielt. Am Stammtisch werden sie von Anouk Holthuizen gefragt, was sie am interreligiösen Zusammenspiel fasziniert und weshalb für sie der Rasen die geeignete Unterlage ist für den interreligiösen Dialog, der in Zeiten der Polarisierung besonders anspruchsvoll und dringend nötig ist. Zuletzt spielte der FC Religionen gegen den Zürcher Kantonsrat. In einer gemeinsamen Schweigeminute vor dem Anpfiff brachten die Spieler beider Teams gemeinsam ihre Sprachlosigkeit zum Ausdruck angesichts der unauflösbar scheinenden Konflikte und beteten in ihrer je eigenen Tradition für das, was über religiöse und weltanschauliche Grenzen hinweg verbindet: die Sehnsucht nach Frieden.

Talk Between the Towers
Deepfakes in der Finanzbranche: Zwischen Innovation und Betrug (#133)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 47:25


Täuschend echt, leicht zugänglich und nur schwer zu erkennen – Deepfakes werden zunehmend zur Gefahr für Unternehmen. Doch die Technologie birgt auch Potenzial. Was genau sind Deepfakes, wo kommen sie bereits zum Einsatz – und wie können sich Unternehmen, gerade im Finanzsektor, schützen? Darüber sprechen Dirk und Sarah mit Peter Stolz, Co-Founder und CTO von Detesia.02:49 - Vorstellung Peter04:06 - Was versteht ihr in eurer Arbeit unter dem Begriff “Deepfake” und welche Medien betrifft das? 06:24 - Wo findet man Deepfakes aktuell vermehrt und welches Einsatzfeld hat dich besonders überrascht? 08:50 - An welchem Punkt werden Deepfakes wirklich gefährlich und in welchen Bereichen werden sie vor allem für Betrug eingesetzt? 10:00 - Wie hat sich die Deepfake-Technologie in den letzten Monaten weiterentwickelt? Warum? 14:50 - Welche konkreten Risiken siehst du für Unternehmen – speziell in der Finanzbranche (z. B. bei KYC-Prozesse, CEO-Fraud oder Identitätsdiebstahl)?17:18 - Wie erkennt man einen Deepfake überhaupt? Welche technischen Möglichkeiten gibt es – und wie zuverlässig sind diese heute schon?21:45 - Wie nachhaltig sind diese technischen Möglichkeiten zur Erkennung? Ist da mit einem “Wettrüsten” wie bei Computerviren vs. Virenscanner zu rechnen?23:40 - Haben wir irgendwann auf jedem Gerät Anti-Deepfake-Technologien, die uns warnen? 27:45 - Wie informiert mich eure Software denn, dass etwas nicht stimmt? 30:15 - Was empfiehlst du Unternehmen, um sich vor Deepfake-Betrug zu schützen – sowohl intern als auch extern?33:48 - Gibt es technische Möglichkeiten, um Deepfakes sichtbar zu machen, die aktuell noch nicht genutzt werden? Gibt es aus deiner Sicht eine Verantwortung auf Seiten der KI-Anbieter?39:50 - Wenn du in die Zukunft blickst: Welche Entwicklungen erwartest du beim Thema Deepfakes – auch im Zusammenspiel mit anderen KI-Technologien?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Superman | Rettet oder begräbt James Gunn das DCU?

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 102:45


In dieser Episode des Filmfrühstücks nehmen sich Kenan, Daniel und Sascha den neuen Superman-Film von James Gunn vor – mit David Corenswet als Clark Kent und Rachel Brosnahan als Lois Lane. Doch was erwartet uns eigentlich, wenn Gunn den Mann aus Stahl neu interpretiert? Wir sprechen darüber, wie der Film mit Supermans Image spielt: Ist er naiv oder einfach nur gutherzig? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit Lois Lane und was unternimmt Lex Luthor dieses Mal, um Superman zu vernichten? Außerdem diskutieren wir die vielen neuen und alten Gesichter der Justice Gang, die frische Herangehensweise ohne klassische Origin-Story und welche Rolle Themen wie Hoffnung, Freundschaft sowie Cancel Culture spielen. Natürlich gibt's auch unsere Meinungen zu den teils kontroversen Konflikten im Film und wir fragen uns: Ist das noch Superman für alle oder doch eher ein Statement für Fans? Freut euch auf spannende Eindrücke, Lieblingsmomente und die eine oder andere Überraschung. Hör rein und sag uns, wie dir der neue Superman gefallen hat! Kapitel(00:00:00) Intro & Vorstellung(00:01:50) Wie stehen wir zu Superman?(00:06:44) Unsere liebste Superman-Adaption(00:12:06) Hoffnungen auf Superman von Gunn(00:23:14) Cast & Crew(00:32:29) Story von Superman(00:34:36) Wie fanden wir die neue Tonalität?(00:53:02) Justice Gang(01:07:19) Das Taschenuniversum(01:13:59) Lex Luthor und sein Plan(01:25:39) Spoiler: Ausblick in die Zukunft(01:39:05) Fazit(01:44:47) Weise Worte zum Schluss---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

asap digital
#41 Martin & Olli – AI-Special und Recap der 4. Staffel

asap digital

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:49


Direkt zum AI-Special: (00:38:51)Keine Folge ist so dicht wie diese: Zum Auftakt der 5. Staffel destillieren Olli & Martin die Muster und einzigartigen Strategien, die Europas erfolgreichste Digital-Entscheider:innen in der vergangenen Staffel offenbart haben. Eine Meta-Analyse als Kompass für alle, die selbst gestalten – von radikaler Kundenorientierung über das Zusammenspiel von „Brain 1.0“ und Daten bis zum Appell gegen „Effizienzbesoffenheit“.Darauf folgt ein Deep Dive in drei fortgeschrittene KI-Implementierungen, die weit über ChatGPT hinausgehen und zeigen, wie Unternehmen sich jetzt einen echten, souveränen Wettbewerbsvorteil verschaffen können: durch Local AI, Agentic Workflows und Automation Stacks.Themen unter anderem:(00:02:24) Vier Erfolgsmuster aus der Staffel(00:25:50) Einzigartige Strategien und Rezepte(00:38:51) Deep Dive: KI-Strategien(00:39:40) Local AI & Datensouveränität(00:48:14) Agentic Workflows(00:51:30) Intelligent Automation StacksMit freundlicher Unterstützung von PAYBACKLinkedIn:→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingMeta-Analyse, Erfolgsrezepte, Datensouveränität, Frontloading, Rebranding, Effizienzbesoffenheit, Wettbewerbsvorteil, Skalierung, unternehmerischer Mut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

A Podcast for Change by STAUFEN.
Episode 61: Prof. Dr. Maximilian Kiener – „Der nächste KI-Horizont hat eine philosophische Dimension.“

A Podcast for Change by STAUFEN.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 30:45


Wie können wir Mensch und KI zusammenbringen – sowohl wirtschaftlich wie auch nachhaltig? Professor Dr. Maximilian Kiener forscht als Leiter des Instituts für Ethik in der Technologie an der TU Hamburg. Im Gespräch mit Janice Köser spricht er über das Zusammenspiel von Ethik, KI und Compliance. Wie können es sowohl Unternehmen wie auch Staaten schaffen, die KI-Zukunft zu gestalten?

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#313: MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:46


Dr. Emine Rabia Koç erklärt wie Depression den Umgang mit MS beeinflusst – und warum personalisierte Behandlung dabei so wichtig ist.   Hier kannst Du den Beitrag auch Nachlesen: https://ms-perspektive.de/313-dr-koc Heute spreche ich mit Dr. Emine Rabia Koç über das wichtige Zusammenspiel zwischen psychischer Gesundheit und der Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose, ein wichtiges Thema da Depression gehäuft auftritt. Als assoziierte Professorin an der medizinischen Fakultät der Uludağ Universität und engagierte Neurologin bringt Dr. Koç umfassendes Fachwissen und große Empathie in die MS-Community ein. In diesem Interview spricht Dr. Koç über die tiefgreifenden Auswirkungen psychischer Belastungen wie Depressionen und Angststörungen auf die MS-Therapie und das Wohlbefinden der Patient:innen. Von ihrem persönlichen Werdegang im Bereich der Neuroimmunologie bis hin zu praxisnahen Tipps für Patient:innen und Angehörige gibt Dr. Koç wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer umfassenden Versorgung, die körperliche und seelische Aspekte gleichermaßen einbezieht. Das originale Interview wurde im September 2024 für den englischsprachigen MS-Perspektive Podcast „MS-Perspektive“ aufgenommen. In der Podcast-Folge spreche ich beide Parts selbst, basierend auf dem Transkript des Interviews. Inhaltsverzeichnis Einleitung – Wer ist Emine Rabia Koç? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Unterstützung für zukünftige Herausforderungen Psychische Belastungen bei MS verstehen Klinische Relevanz und therapeutische Bedeutung Best Practices und Empfehlungen Screening und Diagnostik Schnellfragen-Runde Abschied & Ausblick Einleitung – Wer ist Emine Rabia Koç? Vielen Dank für die Einladung. Ich bin Emine Rabia Koç, assoziierte Professorin an der Uludağ Universität, Fakultät für Medizin, Abteilung für Neurologie. Die Arbeit im Bereich der Neurologie ist eine Leidenschaft für mich. Bereits während meiner Facharztausbildung haben mich Neuroimmunologie und Autoimmunerkrankungen des Nervensystems besonders interessiert. Nach Abschluss meiner Ausbildung habe ich begonnen, in diesem Bereich zu arbeiten und zu forschen. Je mehr ich lernte, desto größer wurde meine Begeisterung. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Fortbildung auf diesem Gebiet fortzusetzen. Seit 2022 bin ich Teilnehmerin des MS-Masterprogramms, das in Partnerschaft mit der Universität Dresden und der European Charcot MS Foundation organisiert wird. Außerdem bin ich Botschafterin der Sumaira Foundation, die sich weltweit für Menschen mit NMOSD und MOGAD einsetzt. Ich versuche, mein Leben in einem guten Gleichgewicht zu halten. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Die Zeit mit ihnen ist für mich besonders wertvoll. In meiner Freizeit gehe ich gerne in der Natur spazieren, schwimme, fahre Fahrrad, lese Bücher und entdecke neue Orte und Kulturen. Wie und wo kann man deine Arbeit und Forschung weiterverfolgen? Wer sich für meine Arbeit interessiert, findet Informationen auf der Website meiner Universität sowie auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich teile regelmäßig Beiträge und Erkenntnisse auf LinkedIn (Emine Rabia Koç) und Instagram (drkocrabia) und tausche mich dort gerne mit der MS-Community aus. Bleiben wir in Kontakt – denn nur durch Austausch und Zusammenarbeit kommen wir weiter. Universität's Website LinkedIn (Emine Rabia Koç) Instagram(drkocrabia)  --- Vielen Dank an Dr. Emine Rabia Koç für die offenen Einblicke in die Verbindung von psychischer Gesundheit und MS – und für ihr Engagement für bessere Versorgung und Lebensqualität für Patient:innen weltweit. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Vertriebsmarketing im B2B: Vom ewigen Duell zur erfolgreichen Zusammenarbeit

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:44


Marketing und Vertrieb - zwei Abteilungen, die oft gegensätzlicher nicht sein könnten, aber doch Hand in Hand arbeiten sollten. Beide haben das gleiche Ziel: den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Doch warum gibt es so häufig Reibungen zwischen diesen Bereichen? Und wie kann man dieses Zusammenspiel effizienter gestalten? Mit einer geschickten Verzahnung und der richtigen Strategie gelingt es, aus potenziellen Kunden treue Geschäftspartner zu machen und langfristig abzuschöpfen. Spannungsfeld zwischen Marketing und Vertrieb: Historisch bedingt blicken beide Bereiche auf eine lange Geschichte der Missverständnisse zurück. Gemeinsame Strategieentwicklung: Wohlüberlegte Pläne, die beide Abteilungen aktiv einbeziehen, schaffen Synergien und fördern das beiden so wichtige Wachstum. Datengetriebene Entscheidungen: Erfolge lassen sich messen und auf diese Weise verbessern. Aber wie setzt man diese Erkenntnisse klug um? Technologie als Brückenbauer: Moderne Tools verschmelzen die oft getrennten Welten von Marketing und Vertrieb zu einer harmonischen Einheit. Der Faktor Mensch: Zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb des Teams und zu den Kunden sind häufig entscheidender als jede Strategie. Praxisbeispiele aus dem B2B-Bereich: Unternehmen, die den Einklang zwischen beiden Abteilungen perfekt beherrschen, als Vorbild. Persönliche Erfahrungen und Beobachtungen: Aus der Vielzahl an Projekten kann man lernen, worauf es wirklich ankommt. Am Ende bleibt die Frage: Sind sie bereit, effektives Marketing umzusetzen? Für tiefere Einblicke und praktische Tipps besuchen Sie unseren Blog und werden Sie Teil einer neuen Ära im B2B-Marketing: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/vertriebsmarketing/

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Es ist heiß, es ist hell – und es ist spät. Die Stadt döst, aber Dein Kopf ist hellwach. Du hast das Gefühl, alle machen Party oder grillen, nur Du liegst hier allein herum. Und Du musst doch früh wieder raus… Klar: Jetzt kannst Du gar nicht mehr schlafen. Und alles klebt… und Du schwitzt. Also: Warum schlafen wir im Sommer so schlecht? In dieser Folge nehmen wir Euch, zusammen mit unserer Freundin Christin, mit in die verschwitzte Welt der Grübelzirkel, inneren Unruhen und nächtlichen Gedankenspiralen. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Psyche, Körper und Temperatur, klären, was wirklich hinter dem Spruch „Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen“ steckt – und warum manchmal gerade der Gedanke ans Schlafen wach hält. Mit dabei: • Warum die Hitze Dein Unterbewusstsein grillt. • Was Floating Anxiety mit Tropennächten zu tun hat. • Welche Redensarten (fast) bessere Schlaftherapie sind als Melatonin. • Und was Du psychologisch tun kannst, wenn Du nachts wachliegst und denkst: „Warum komme ich nicht zur Ruhe?“ Und kann ich bei Hitze praktisch etwas tun? Fenster auf, Fenster zu? Kalte Lappen, nackig oder angezogen? Und was essen vorm Hinlegen? Also: Kaffee weg, Ventilator an – und reinhören in eine Folge zwischen Hitzewelle und Schlafmangel. Habt Ihr vielleicht noch Tipps für uns, wie man Nachts besser schlafen kann? Bis bald, Christin, Annika + Tilly

#WasHastDuHeuteGelernt
#105 Diese 4 Perspektiven dürfen in einer guten Strategie nicht fehlen!

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:25


Strategie ist kein Solo – sie ist ein Zusammenspiel. Wer nur durch die Finanz-, Technik- oder Kundenbrille schaut, sieht oft nur einen Ausschnitt. In dieser Folge nehmen Franziska und Christian vier Perspektiven unter die Lupe, die gemeinsamdas strategische Ganze ergeben: Kunden, Finanzen, Prozesse und Enabling. Sie zeigen, worauf es in jeder dieser Dimensionen wirklich ankommt – und warum eine starke Strategie nicht darin besteht, alles zu tun, sondern das Richtige bewusst zu wählen. Vier Perspektiven, eine klare Richtung – und jede Menge Impulse für alle, die ihre Strategie auf stabile Beine stellen wollen.#WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Philipp Wedekind: Haltung, Hoffnung, PIWI – ein Weingut am Wendepunkt

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 75:58


In dieser Episode treffe ich Philipp Wedekind, Biowinzer aus Nierstein – einen, der nicht mit der Mode geht, sondern seinen eigenen Weg verfolgt: kompromisslos ökologisch, mit PIWI-Rebsorten, Pflanzenkohle im Boden und viel Gespür für das Zusammenspiel von Mensch, Rebe und Natur. Wir sprechen über seine Lieblingsweine – Cabernet Blanc, Muscaris und Cabernet Jura – über seine Philosophie im Weinberg und im Keller, über Netzwerke wie Ecovin oder die Zukunftswinzer, aber auch über die Schattenseite dieses Berufs: die wirtschaftliche Enge, den Druck durch Banken und die Frage, wie man in schwierigen Zeiten Haltung bewahren kann. Ein Gespräch über Hoffnung, Verantwortung und darüber, wie viel Persönlichkeit im Glas stecken kann – gerade wenn der Weg steinig wird.

Food Fak(t)
#046 Wie man Essen lesbar macht - mit Thomas Platt

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 38:43


Wir laden euch ein auf einen unterhaltsamen Blick auf die Welt der Lebensmittelkritik und des Foodjournalismus, denn dieses Mal begrüßt Food Fak(t) Host Stefan Fak den renommierten Food-Kritiker Thomas Platt, der seit Jahrzehnten u.a. für die FAZ und den Tagesspiegel über Lebensmittel schreibt. Im Interview spricht er über die Herausforderung, Geschmackserlebnisse sprachlich präzise und anschaulich zu formulieren, wobei er betont, wie schwierig es ist, Worte zu finden, die das komplexe Zusammenspiel von Aromen und Texturen wirklich einzufangen. Stefan und Thomas sprechen außerdem über aktuelle Entwicklungen in der Foodbranche, wie den Trend zu pflanzenbasierten Produkten und veganen Alternativen. Thomas beschreibt, wie sich die Qualität von Sojaprodukten verbessert hat – etwa den Wegfall des „feuchten Karton“-Geschmacks bei Sojamilch und den Einsatz von Steinpilzpulver, um bestimmte Gerichte aufzuwerten. Diese Folge bietet euch eine spannende Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichen Erfahrungen – eine Einladung, neugierig zu bleiben, genau hinzuschauen und die Sprache des Essens weiter zu entwickeln. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

Masterclass of Mind
Anziehung zwischen Mann und Frau - Diese Magie verstehen

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:07


Die Anziehung zwischen Mann und Frau ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus Biologie, Psychologie, inneren Überzeugungen und nicht zuletzt Energie. Schon beim ersten Blickkontakt kann sich eine Spannung aufbauen, die weit über das Sichtbare hinausgeht. Doch was genau passiert dabei eigentlich? Warum fühlen wir uns zu bestimmten Menschen hingezogen – und zu anderen nicht? In diesem Blogbeitrag gehen wir dem Geheimnis der Anziehung zwischen Mann und Frau auf den Grund, beleuchten unterschiedliche Ebenendieser Dynamik und zeigen auf, wie du sie bewusst gestalten kannst, ohne dich dabei zu verlieren.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:✨ Dynamiken in der Anziehung zwischen Mann und Frau✨ Wenn Nähe Angst macht✨ Wie du Anziehung bewusst gestalten kannstAnziehung ist nicht immer echt – zumindest nicht in dem Sinn, wie wir sie wahrnehmen. Oft projizieren wir unbewusst Wünsche, Sehnsüchte oder unerfüllte Bedürfnisse auf den anderen. Diese Projektionen lassen uns glauben, wir hätten „den Richtigen“ getroffen, obwohl wir in Wahrheit nur ein inneres Bild lieben. Anziehung zwischen Mann und Frau ist weit mehr als ein flüchtiger Impuls – sie ist ein Spiegel unserer inneren Welt. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Alexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditionsunternehmen und die Bedeutung von Führung, Nahbarkeit und Gastgeber-Mentalität. In dieser Folge mit Alexander Entov und Sven Rittau lernst Du:

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1350 Inside Wirtschaft - Tim Oechsner erklärt einen Tag an den globalen Finanzmärkten: „Faszinierendes Zusammenspiel"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:17


Ein Tag an den globalen Finanzmärkten ist ein „faszinierendes Zusammenspiel" aus Indexständen, Nachrichten und vielen Daten! Das ganze verteilt über verschiedene Zeit- und Wirtschaftszonen von Asien, Europa bis in die USA. Tim Oechsner ist Kapitalmarktstratege und Wertpapierhändler auf dem Frankfurter Börsenparkett und erklärt diesmal von der Wall Street, was Anleger wissen müssen, um die Märkte zu verstehen. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://inside-wirtschaft.de

eHealth-Podcast
Folge #179 – Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Was heute schon funktioniert

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:55


In Folge 179 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Dr. med. Daniela Hütwohl über den ganz konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus. Dany ist sowohl Oberärztin für Neurologie an den Knappschaft Kliniken-Universitätsklinikum Bochum als auch stellvertretende ärztliche Leiterin des Zentrums für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften. Bevor es um die konkreten Beispiele aus Bochum geht, gibt Christian zunächst eine Übersicht über KI-Anwendungen, die bereits heute im klinischen Alltag etabliert sind oder sich in fortgeschrittener Nutzung befinden: Diagnostische Systeme in der Bildgebung, etwa zur Unterstützung in der Radiologie oder Pathologie. Diese helfen dabei, Diagnosen schneller und mit höherer Präzision zu stellen. Chatbots zum Zugriff auf medizinische Akten und Handbücher, die in natürlicher Sprache und wie mit "WhatsApp"bedient werden können und Informationen gezielt bereitstellen. Systeme zur automatischen Erstellung von Arztbriefen, die aus strukturierten Daten und Diktaten nahezu in Echtzeit verwertbare Dokumente generieren. Systeme, die Anamnesegespräche mitverfolgen, gesprochene Inhalte analysieren und daraus strukturierte Daten ableiten. AI-Agents und RAG, die komplexe Prozesse steuern und das Zusammenspiel verschiedener Systeme und Dienste im Krankenhaus intelligent koordinieren und womit vorgefertigte LLMs um eigene Daten erweitert werden können. Im Anschluss daran berichtet Dany von drei konkreten Projekten, die im Zentrum für Künstliche Intelligenz und in den Knappschaftskliniken entwickelt und eingesetzt werden: Ein Chatbot für medizinische Leitlinien, der Mitarbeitenden auf Station eine schnelle, evidenzbasierte Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bietet – jederzeit abrufbar und DSGVO-konform lokal gehostet. Das „KI-Seepferdchen“, ein interaktives eLearning-Tool, das spielerisch und niedrigschwellig KI-Grundwissen vermittelt. Avatar-Videos als Ersatz für reale Videosequenzen im Bereich Epilepsie. Diese Avatare ermöglichen den datenschutzkonformen Einsatz in Lehre und Forschung. Das Gespräch macht deutlich: KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Teil des klinischen Alltags. Besonders deutlich wird, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gezielte Weiterbildung sind, um diese Technologien sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Hört rein und lasst gerne einen Kommentar da! Shownotes Dany bei linkedin Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften (ZKIMED)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Beginnt jetzt der Bürgerkrieg in den USA? (m. Bastian Brauns)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 51:46


In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit dem Journalisten und Washington-Korrespondenten Bastian Brauns über die angespannte Lage in den USA. Auslöser der aktuellen Proteste in Los Angeles ist das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE, die mit hartem Auftreten gegen Migrant:innen vorgeht. Gleichzeitig wird eine groß angelegte Militärparade zu Ehren von Donald Trump vorbereitet – mitten in einer politischen und gesellschaftlichen Ausnahmesituation. Bastian Brauns berichtet direkt aus dem Protestgeschehen in Los Angeles: über eskalierende Gewalt, die Angst vieler Betroffener und die Symbolpolitik der Trump-Regierung. Es geht um das Zusammenspiel von politischer Strategie und öffentlicher Verunsicherung – und um die Frage, wie weit die Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft inzwischen fortgeschritten ist. Eine Folge über das, was passiert, wenn demokratische Institutionen unter Druck geraten – und über die Rolle von Journalismus in unübersichtlichen Zeiten. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Deep Purple In Rock"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:28


1970 haben Deep Purple ihr legendäres Album "Deep Purple In Rock" herausgebracht. Als Vorbild für das Cover musste das amerikanische Monument "Mount Rushmore" herhalten. "Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", oder auch nur "In Rock", als das erste Heavy-Metal-Album aller Zeiten. Wohin man es auch immer einsortieren möchte – für den Musikjournalisten Matthias Breusch hat das Album die Musikwelt definitiv verändert. Mit "Deep Purple In Rock" hat sich die Band damals neu orientiert. Es sollte härter und dramatischer werden. Dazu passte natürlich die Stimme von Ian Gillan ungemein gut, die er fantastisch einsetzen kann, zum Beispiel beim Höhepunkt vom Meisterwerk "Child In Time". Besonders war und ist aber auch das Zusammenspiel von Ausnahmegitarrist Ritchie Blackmore und Organist Jon Lord. Zum einen ergänzen sie sich soundtechnisch ungemein gut. Zum anderen ist es auch eine Art Konkurrenzkampf zwischen den beiden Instrumenten, der immer wieder auch als Call and Response – wie wir es vom Blues kennen – in den Songs zu hören ist. So beispielsweise auch im Openersong "Speed King". Neben der Musik ist natürlich auch das Plattencover von "Deep Purple In Rock" nicht nur legendär, sondern wortwörtlich monumental. Auf dem Artwork der Platte sehen wir die Bandmitglieder eingemeißelt in einen Berg. Es ist eines der ikonischsten Plattencover der Rockgeschichte. In dem amerikanischen Monument in den Rocky Mountains sind normalerweise die US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln zu sehen. Mit über zehn Minuten Länge ist "Child in Time" ein richtiges Monster von einem Song. Aber diese Länge braucht der Song auch, damit man sich richtig reinfallen lassen kann, beginnend mit der epischen Orgel von Jon Lord bis hin zu den exzessiven Schreien von Ian Gillan und den bretternden Gitarren von Ritchie Blackmore. Inspiriert wurden Deep Purple zu "Child In Time" übrigens durch den Song "Bombay Calling“ von der Band It's A Beautiful Day. __________ Über diese Songs vom Album "Deep Purple In Rock" wird im Podcast gesprochen: (03:27) – "Speed King"(13:32) – "Bloodsucker"(17:40) – "Flight Of The Rat"(20:37) – "Hard Lovin' Man"(24:34) – "Child In Time"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/deep-purple-in-rock __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Gutachten“ zur AfD: Plötzlich ist der Geheimdienst eine seriöse Quelle

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:25


Es ist ein befremdliches Zusammenspiel aus Geheimdienst, Medien und Politikern: Ein weisungsgebundener und in der Vergangenheit skandalgeschüttelter Geheimdienst hält ein brisantes „Gutachten“ unter Verschluss, entfaltet aber mit der Verkündung seiner Existenz bereits starke politische Wirkung. Gleichzeitig wurden Infos des „geheimen“ Papiers anscheinend an einzelne Medien weitergegeben, die sich unkritisch an einer unseriösen Kampagne beteiligen. UndWeiterlesen