POPULARITY
In „Der Name der Rose“ kämpft der Mönch Jorge gegen das Lachen, weil er es als gefährlich ansieht. Dafür nimmt er sogar Tote in Kauf. Doch Lachen befreit und nimmt die Angst. Und das ist doch was Wunderbares, meint Autorin Pia Arnold-Rammé.
File Download (15:30 min / 7 MB)
Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Psalm 65,6: "Wunderbares bei 100% Vertrauen" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
Was tun, wenn kein Geld für Schulkleidung da ist, und man trotzdem lesen und schreiben lernen möchte? Oder auf der Flucht alles verliert und doch etwas Wunderbares findet? Und was bedeutet es, wenn ein Wal sein Auge zeigt? Es sind Kinder aus Indien, dem Libanon oder den USA, deren Erlebnisse an einem besonderen Tag in ihrem Leben im Mittelpunkt stehen. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein besonderer Tag auf dieser Welt von Marie-Thérèse Schins. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Nikolausgaben haben etwas Wunderbares. In der Tradition des ersten Nikolaus, einem Bischof aus dem 4. Jahrhundert, bleibt der Geber oder die Geberin unerkannt.
Bürohunde sind etwas Wunderbares für alle Beteiligten – vorausgesetzt, es werden ein paar Dinge berücksichtigt. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Sturm, der kein Ende nimmt. Doch gerade aus den schwierigsten Momenten können WUNDER entstehen – wenn wir es zulassen.
Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Sturm, der kein Ende nimmt. Doch gerade aus den schwierigsten Momenten können WUNDER entstehen – wenn wir es zulassen.
"Wir sind also nicht nur die Summe vieler Urzeitmenschen, sondern auch das Ergebnis der Umwelt unserer Vorfahren." In dieser Episode des "Zuckerfrei beginnt im Kopf"-Podcasts spreche ich mit Clarissa Corrêa da Silva, der Moderatorin und Autorin des Buches "Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen". Wir tauchen tief in die Themen Ernährung, Identitätsprägung und Epigenetik ein. Gerade wenn wir zuckerfrei leben wollen, ist es entscheidend zu verstehen, wie unsere Essgewohnheiten nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unser Selbstbild beeinflussen. In dieser Folge erfährst du:
Menschliche Hände können Wunderbares vollbringen, aber auch Böses tun. Was zum Guten hilft angesichts von Gewalt und Krisen, darüber spricht Autor Stefan Claaß am Volkstrauertag.
Wenn du Jesus nachfolgst, verwandelt er dein Leben in etwas Wunderbares. Wie bei seinem ersten Wunder, bei dem er aus Wasser Wein gemacht hast. Doch dazu gehört, dass du auf seine Worte hörst und sie auch tust. Heute zeigt dir Bayless, was das genau bedeutet und wie auch dein Herz die tiefe Liebe zu Jesus erleben kann!
Zum Andenken an die verstorbene Journalistin Hedwig Ahrens gehen wir noch einmal mit ihr auf eine Rundreise durch "ihr" wunderschönes Emsland.
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...
Als Jugendlicher ist er lange Atheist – bis er sich auf ein seltsames Experiment einlässt … Heute ist Nico Buschmann Pfarrer in Köln, Sinnfluencer auf Instagram und progressiver Theologe. Nico hinterfragt viele grundlegende Überzeugungen, die für (konservativ) gläubige Menschen entscheidende Grundpfeiler sind. Das heißt nicht, dass er die Bibel nicht ernst nimmt. Im Gegenteil: Er schaut besonders genau hin – und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen, die auch für aufgeklärte Menschen in einer postmodernen, sehr komplexen Welt unendlich wertvoll sein können. Nico sagt: „Glaube ist etwas leidenschaftlich Wunderbares!“ Herzliche Einladung zu einem höchst spannenden, bereichernden und auf positive Art und Weise herausfordernden Gespräch – so hab ich es empfunden. Wie geht's euch damit?
Neil Robertson ist endgültig zurück. Der Australier siegte bei den English Open in einem unglaublichen Finale gegen Wu Yize mit 9:7 und holte seinen ersten Titel seit zwei Jahren. Außerdem ist Robertson damit zurück in den Top 16 der Weltrangliste, auf Kosten von John Higgins, der erstmals seit fast 30 Jahren aus diesem Elitekreis herausfiel. Andreas und Christian berichten über das Ende einer fantastischen Turnierwoche in Brentwood, die mit einem Paukenschlag endete. Sah das Endspiel bei Zwischenständen von 7:1 und 8:2 für Robertson wie eine klare Geschichte aus, machte der Chinese am Abend mit brillantem Alles-oder-Nichts-Spiel ein echtes Match und eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Neil Robertson ist endgültig zurück. Der Australier siegte bei den English Open in einem unglaublichen Finale gegen Wu Yize mit 9:7 und holte seinen ersten Titel seit zwei Jahren. Außerdem ist Robertson damit zurück in den Top 16 der Weltrangliste, auf Kosten von John Higgins, der erstmals seit fast 30 Jahren aus diesem Elitekreis herausfiel. Andreas und Christian berichten über das Ende einer fantastischen Turnierwoche in Brentwood, die mit einem Paukenschlag endete. Sah das Endspiel bei Zwischenständen von 7:1 und 8:2 für Robertson wie eine klare Geschichte aus, machte der Chinese am Abend mit brillantem Alles-oder-Nichts-Spiel ein echtes Match und eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Warum und wie sind Aktienrückkäufe positiv für Ihre Aktienanlage? Was unterscheidet sie von Ausschüttungen als Dividende steuerlich und warum steigen die Kurse damit stärker als bei anderen Unternehmen? Darum geht es heute. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.
✨ SPECIAL-PODCAST-WEEK ✨ Folge 3In dieser Folge habe ich die Ehre, Elena Motak interviewen zu dürfen.Elena hat ihre Ausbildung zur Entspannungstrainerin hier an der HappyKids Akademie absolviert. Aus ihrer Abschlussprüfung (Erstellung eines Stundenbildes) ist ein ganzer Kurs entstanden, den sie gerade mit 7 wunderbaren Kindern umsetzt - den Gefühlsbogen
Wenn's Stefanie Heinzmann mit dem Ensemble «Mikis Takeover» tut, entsteht etwas Wunderbares dabei! Cello, Violinen, Kontrabass und Co. verschmelzen mit Stefanie Heinzmanns kraftvoller Stimme. Pop trifft auf Klassik. Wow! Wir hören bei «SRF 3 punkt CH» rein in das aussergewöhnliche Projekt.
Im Billrothhaus in Wien fand im Juni ein medizinhistorischer Abend statt. Zu Ehren des 130. Todestages von Theodor Billroth; auch sein Geburtstag hat sich zum 195. Mal gejährt. Die Gesellschaft der Ärzte hat dieses runde bzw. halbrunden Jubiläen zum Anlass genommen, um die weniger bekannten Seiten des Chirurgen zu beleuchten: die Auswahl seiner Assistenten, sein Zweitleben als Musiker und beinharter Musikkritiker. Nur von Billroth dem Architekten war an diesem Abend keine Rede (dazu gibt es aber eine Literaturempfehlung von mir: Dietmar Grieser, Es muss was Wunderbares sein ... Das Salzkammergut und seine Künstler, Amalthea 2023).
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Heute gibt es eine Wunschfolge von einem von euch. Nils fragte, ob Strukturen von Menschenhand auch einen positiven Effekt für Tiere und Natur haben können. Das ist ein ambivalentes und somit spannendes Thema, weil oft viele Faktoren zusammenspielen und der Ausgang der Kosten/Nutzen-Rechnung schwer zu kalkulieren ist. Zusammenfassend können wir festhalten: Es gibt Kulturlandschaften, die für einige Tierarten toll sind. Für andere oft nicht. Es gibt auch Baustrukturen, von denen einige Tiere profitieren. Viele aber nicht. Sicher ist es also sinnvoll einige dieser Strukturen und Landschaften zu erhalten, insbesondere wenn bedrohte Tierarten hier eine Chance bekommen zu überleben. Insgesamt gilt jedoch: Kein Lebensraum ist so gut und so kostbar wie ein natürlich gewachsenes Ökosystem. Wir Menschen werden nie in der Lage sein auch nur etwas annähernd so Wunderbares und Funktionales zu erschaffen, wie es Jahrmillionen von Erdgeschichte entwickeln konnten. Darum dürfen auf gar keinen Fall weiter intakte Ökosysteme zerstört und verändert werden, auch wenn es vom Menschen erschaffene Strukturen und Landschaften gibt, von denen einige Tier- und Pflanzenarten profitieren. Weiterführende Links: Streitbarer Artikel über Solaranlagen: https://www.heise.de/news/Win-win-Mit-Solaranlagen-auf-geigneten-Flaechen-gegen-das-Insektensterben-9601822.html Steckbrief Wanderfalke: https://natureg.hessen.de/resources/recherche/VSW/Voegel/NA_VSW_090_Steckbrief_Wanderfalke_Stand_2007_05.pdf Hausfassaden als Wohnraum: https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtiere-zoo/hausfassaden-als-alternative-lebensraeume-fuer-tiere-479740 Windparks und Biodiversität: https://cordis.europa.eu/article/id/33703-offshore-wind-farm-promotes-biodiversity/de https://energiewinde.orsted.de/klimawandel-umwelt/offshore-windpark-tiere-profitieren-hummer-auster-fische-muscheln-korallen Künstliche Storchenhorste: https://www.planet-wissen.de/natur/voegel/stoerche/pwiederstorchenhorst100.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eltern werden ist etwas Wunderbares. Aber damit fangen häufig die grossen Herausforderungen erst so richtig an. Nicht nur zu Hause, sondern auch im Berufsalltag. Wie kriegt man Kinder und Karriere unter einen Hut? Ist dies in der Schweiz überhaupt möglich? Welche Rolle spielt dabei Gleichstellung? Und wie entscheidend ist das Einkommen?
Erdbeeren werden nun wieder zum Verkauf angeboten in diesen Tagen und Wochen und viele haben lange auf diese Zeit gewartet. Erdbeeren können wenn sie reif sind, enorm erfrischend, aromatisch, fruchtig, lecker sein. Mann kann sie als Beeren so geniessen oder auf einem Kuchen, zum Müsli, als Konfitüre, in Kombination mit Rhabarber und manche mögen sie sogar zusammen mit Pfeffer. Die Erdbeere hat für mich aber auch viele Parallelen mit uns Menschen: Sie wächst sehr nahe am Boden, an der Erde - wie der Mensch, der von der Erde stammt. Sie ist in ihrem Reifeprozess sehr empfindlich und hat hohe Ansprüche: reichlich Wasser zum Wachsen, aber nicht zu viel, damit sie nicht verfault. Bei uns ist das gleich: wir sind bedürftige Wesen, aber geht es uns zu gut, werden wir auch faul - äusserlich und innerlich. Wenn das Wachstum aber gelingt, dann ist etwas Wunderbares zur Freude entstanden - das gilt auch für gesund gewachsene Pesönlichkeiten. Geht es Dir gut? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Religion kann etwas Wunderbares sein. Der persönliche Glaube schenkt vielen Menschen Kraft, Sinn und Zuversicht im Leben. Religion kann aber auch ein Instrument für Gewalt und Sexismus sein. Ist Religion für unsere Gesellschaft heute mehr Fluch oder Segen? Dem geht der «Durchblick» zusammen mit Politik- und Religionsforschern auf den Grund.
Unser Kinderbuch-Tipp kommt wie gerufen für alle Fußball-Fans und die, die es jetzt bei der Europameisterschaft noch werden. Arnd Zeigler, Stadionsprecher, Sportjournalist in Fernsehen und Podcast-Macher, führt in einem A -Z ein in die Welt der Kicker. Folgerichtig heißt sein Kinderbuch auch „Arnd Zeiglers wunderbares Fußballbuch“. Sonja Kessen stellt es vor.
Nicht nur das Attentat in Mannheim, auch die prekäre Hochwassersituation in unserem Land lässt mich zurzeit nachdenklich werden. Ich glaube für sooo viele Menschen, die dort helfen, ist ihre Arbeit mehr als nur ein Beruf – sie ist Berufung. Und wenn Beruf zur Berufung wird, geschieht etwas Wunderbares. Ein Lehrer, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern […]
Wisst ihr, was der Tag der Nachbarn ist? Ben und ich haben meinem neuen Nachbarn Brot und Salz als kleines Willkommensgeschenk vorbeigebracht. Er hat sich sehr darüber gefreut, war aber traurig, dass er wegen des Umzugs dieses Jahr kein Fest mit vielen unterschiedlichen Nachbarschaftsaktionen organisieren konnte. Weil er Ben und mich mit seinen Erzählungen vom Tag der Nachbarn so begeistert hatte, wollten wir selbst etwas organisieren. Leider hatten wir uns viel zu viel vorgenommen und es sah nicht so aus, als würden wir es schaffen. Doch dann passierte etwas Wunderbares. Was? Findet es heraus und hört rein! Übrigens: Der Tag der Nachbarn ist am 31. Mai. Wenn ihr noch mehr darüber erfahren wollt, dann schaut doch hier vorbei: https://www.tagdernachbarn.de/ Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Wir haben zwar noch April, aber der Mai, der ja alles neu macht, steht schon ungeduldig vor der Türe. Und hat etwas Schönes im Gepäck. Nach jedem Ende kommt der neue Anfang. Und jedem Anfang wohnt bekanntlich auch ein besonderer Zauber inne. Ja, und der Sommer ist jetzt auch ganz nah. Und vergiss nicht, trotz der chaotischen Zustände wartet etwas ganz Wunderbares, etwas Großes auf uns Menschen. Das sind Geschenke, aber die Geschenke muss man auch annehmen lernen. Auch ich habe heute ein Geschenk für dich. Und wenn es dich interessiert, was es ist, lade ich dich nun ein, meinen Podcast bis zum Schluss zu hören. Ich wünsche dir einen schönen Mai-Beginn. Sei herzlich gegrüßt, Deine Eva Marie _______________________ ✨ Eva-Marie auf Telegram: https://t.me/evamarieschmidt
In unserem neuesten Podcast-Episode haben wir das Vergnügen, Boris Blank, den kreativen Kopf hinter Yello, zu begrüßen. Boris teilt mit uns die spannenden Einblicke hinter seinem dritten Soloalbum «Resonance"» welches aus einer ungewöhnlichen Auftragsarbeit für ein Wellness Center entstand. Durch das Gespräch mit Christoph Soltmannowski erfahren wir, wie Boris' Faszination für alltägliche Klänge und atmosphärische Geräusche seine einzigartige Musik prägt. Von Treppenhaus-Echos bis hin zu den Resonanzen eines Thermalbads – Boris zeigt auf, wie er diese Elemente in sein künstlerisches Schaffen integriert. Er teilt auch persönliche Anekdoten, wie seine frühe Liebe zu Echoeffekten in den Bergen und seine Experimente mit verschiedenen Klangquellen. Im Gegensatz zu seiner Arbeit mit Yello, entstand dieses Soloalbum ohne die Beteiligung seines Bandkollegen Dieter Meier, was ihm erlaubte, seine Vision unabhängig zu realisieren. Boris betrachtet Musik auch im Zeitalter künstlicher Intelligenz als zutiefst menschliches Unterfangen. Video: Resonance https://www.youtube.com/watch?v=9we9uuswSKQ
Vincent van Gogh soll mal gesagt haben: „Die Normalität ist eine gepflasterte Straße, man kann gut auf ihr gehen - doch es wachsen keine Bäume auf ihr.“ Dem widerspricht unser Autor Pfarrer Marcus Vogler zumindest in Teilen, denn Normalität ist für ihn etwas Wunderbares, ein echtes Geschenk und die muss man viel häufiger würdigen!
Viel zu oft vergessen wir, dass unser Leben nicht nur aus Verpflichtungen, To-Do-Listen und dem täglichen Pendelverkehr besteht. Es gibt da noch etwas anderes – etwas Leichtes, Spielerisches und ja, auch Wunderbares. Alles Liebe und viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch per Telefon mit mir persönlich. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.
Raum einnehmen, ist etwas Wunderbares, denn dann wirst du gesehen. Raum einnehmen ist etwas Wunderbares und so schwierig zugleich, denn Frauen werden nicht erzogen, Raum einzunehmen. Wir lernen, wie wir uns gefühlvoll einfügen, zuhören, abwarten und unser Strahlen dosieren. In dieser Folge erzähle ich dir, welche Herausforderung ich, ja ich, mit dem Raum einnehmen habe und gebe dir ein paar Fragen an die Hand, mit denen du dein Leben verändern kannst.Mehr zu mir: Newsletter: https://www.diecoachingstunde.de/newsletter/Starter Coaching - Frühlingsoffer: https://elopage.com/s/coachingstunde/mini-coaching?is_preview=trueBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mir: https://www.diecoachingstunde.de/kontakt/Webseite: https://www.diecoachingstunde.deFacebook: https://www.facebook.com/DIECOACHINGSTUNDEInstagram: https://www.instagram.com/franziska_plesser/LinkedIn : https://tinyurl.com/bdfdvrjtHol Dir mein Freebie 'Test Selbstsabotage' : https://www.diecoachingstunde.de/test-selbstsabotage/Hier geht's zur Masterclass 'Empower Your Kids': https://elopage.com/s/coachingstunde/eft-masterclass-empower-your-kidsMöchtest Du in Balance zum Erfolg: https://www.zunftschwestern.de/events/online-kurs
Familie ist etwas Wunderbares, für mich der schönste und wichtigste Bereich in meinem Leben. Doch – ab und zu kann die Familie anstrengend und herausfordernd sein und nicht selten gibt es sogenannte Familien Baustellen, die mehrere Personen oder die ganze Familie betreffen. Manchmal stellt man bei genauer Betrachtung fest, dass man zur Entstehung einiger Baustelle mehr oder weniger aktiv beigetragen hat. Doch es gibt auch Familien-Baustellen, in die wird man hineingeboren oder hinein verheiratet. Es gibt Familien, da werden seit Generationen Dinge verschwiegen, nicht an- oder ausgesprochen. Um gewisse Tatsachen oder auch Annahmen bildet sich mit der Zeit eine Art „Schwarzes Loch“, das mehr oder weniger Energie in sich aufsaugt. Lösungen? Höre dir den Podcast an, oder lese das Buch … www.dietermhoerner.de www.positiv-factory.de „Das Geheimnis zeigt sich dir nicht auf der materiellen Ebene. Du findest es auch nicht auf der Ebene der Materie, Energie oder Schwingung. Schöpfung findet auf einer Ebene statt, die Materie, Energie wie auch Schwingung beeinflusst.“ © Dieter M. Hörner www.dietermhoerner.de
Auf der schönen Insel Norderney beginnt ein zauberhaftes Abenteuer für Theda und Keno, zwei beste Freunde, die auf etwas Wunderbares stoßen. Ihre Entdeckung führt sie auf eine magische Reise, die sie so nie erwartet hätten. Begleite sie auf diesem Weg voller Geheimnisse und Wunder. Eine „Gute Nacht“-Geschichte, die zum Träumen und Staunen einlädt. P.S.: Noch mehr tolle Geschichten findest du auf onkelguido.de
Mittlerweile gehört Jennifer Bosshard (30) zu den Aushängeschildern des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Die Baselbieterin ist Moderatorin, Redaktorin und Produzentin beim Peoplemagazin «Gesichter & Geschichten» – und sie berichtet auch in diesem Jahr über die Oscars, den nach wie vor schillerndsten Filmpreis der Welt. In der Nacht auf Montag werden Millionen vor den TV-Bildschirmen sitzen.Bosshard selbst kennt den Kult. Im vergangenen Jahr war sie vor Ort, um live über den Hollywood-Mega-Event zu berichten. Für rund zwei Wochen reiste sie mit ihrem Team nach Los Angeles. Die Stars, den Glitzer, den Glamour: Die Moderatorin erlebte alles hautnah.In einem «BaZ direkt»-Special spricht der SRF-Star mit Benjamin Wirth und Sebastian Briellmann über ihre Erfahrungen – auf und neben dem roten Teppich. Ausserdem gibt sie Prognosen ab. Wer wird in der 96. Ausgabe einen Oscar abstauben? Bosshard erzählt aber ebenfalls, was im Showbusiness so alles schief läuft. Auch zur Glamourwelt, die ihr «natürlich» sehr gefalle, hat sie eine dezidierte Haltung: «Ich finde Glamour etwas Wunderbares, und es nervt mich auch, dass wir in der Schweiz offenbar Probleme damit haben.»Hören Sie rein.
In dieser inspirierenden Folge des Isabel Braun Podcasts haben wir das Vergnügen, Anne Kristin Holm zu Gast zu haben. Anne Kristin ist eine faszinierende Persönlichkeit, die den Sprung in die Selbständigkeit gewagt hat und heute aus erster Hand berichtet, welche Gefühle dabei ins Spiel kommen und was alles entstehen kann, wenn man sich nur traut. "Auf einen Plausch mit Anne Kristin Holm – Gefühle und Möglichkeiten der Selbstständigkeit" ist eine Episode, die dir Mut machen wird, deinen eigenen Weg zu gehen. Gemeinsam erkunden wir die Achterbahn der Gefühle, die mit dem Beginn der Selbstständigkeit einhergehen. Von den ersten Zweifeln und Ängsten bis hin zur unendlichen Freude und Erfüllung, die entstehen können, wenn man seiner Leidenschaft folgt. Anne Kristin teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke, wie sie gelernt hat, mit Unsicherheiten umzugehen, Herausforderungen zu meistern und letztendlich ein erfülltes berufliches Leben aufzubauen. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen, oder für diejenigen, die bereits diesen Weg eingeschlagen haben und nach Inspiration suchen. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, seinen Gefühlen zu vertrauen und die Risiken zu wagen, die letztendlich zu großartigen Chancen führen können. Anne Kristins Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass aus Mut und Vertrauen in sich selbst etwas Wunderbares entstehen kann. Bevor du weiterziehst, möchte ich dich bitten, wenn dir diese Episode gefallen hat, zeig uns deine Unterstützung, indem du den Isabel Braun Podcast bewertest. Deine Bewertung hilft uns nicht nur, sichtbarer zu werden, sondern motiviert uns auch, weiterhin großartige Inhalte für dich zu schaffen. Und vergiss nicht, einen Blick auf unsere Website ich-will-helfen.com zu werfen. Hier kannst du dich engagieren und gemeinsam mit uns einen positiven Unterschied in der Welt bewirken. Jeder Schritt zählt, und zusammen können wir Großes erreichen. Lass uns gemeinsam die Welt ein bisschen besser machen – ein Gefühl, eine Entscheidung, ein Schritt nach dem anderen.
Ich habe im Mai 2006 angefangen, Falun Dafa zu praktizieren. Meister Li (der Begründer des Dafa) hat meinen Körper und meine Seele immer wieder gereinigt und mich auf den Weg der Rückkehr zu meinem ursprünglichen wahren Selbst geführt. Nur dank des Schutzes durch den Meister konnte ich so weit kommen. Meine Dankbarkeit gegenüber dem Meister ist unbeschreiblich. Nur wenn ich mich fleißig kultiviere, kann ich noch mehr Lebewesen erretten. Das ist der beste Weg, um dem Meister für seine Barmherzigkeit zu danken. Nach innen schauen Während des chinesischen Neujahrsfestes zog ich in ein geräumiges Haus. Es gehörte einem guten Freund von mir. Dort konnten wir auch die Fernsehprogramme der New Tang Dynasty (NTD) empfangen. Ich war so froh, dass ich nicht mehr zu einem anderen Praktizierenden gehen musste, um die Shen Yun Performing Arts Show zu sehen. Vor allem aber hoffte ich, dass meine ganze Familie Shen Yun sehen könnte. Ich habe ziemlich viele Geschwister und damit viele Familienmitglieder – insgesamt über ein Dutzend. Für sie war es in der Vergangenheit nicht möglich, gemeinsam Shen Yun zu sehen. Vor allem mein Vater war der Meinung, dass man das chinesische Neujahrsfest nicht in einem fremden Haus verbringen sollte. So kam ich auf die Idee, zuerst die Familien meiner beiden Schwestern einzuladen und dann nach dem Neujahrsfest den Rest meiner Familie... https://de.minghui.org/html/articles/2024/2/2/172868.html
Spontan, impulsiv, flexibel, visionär, Träumer? beständig, konstant, fest, stabil? Würdest du dich als launischen Menschen bezeichnen? Prüfe alles, aber das Gute behalte (1 These 5,21) Träumen - YES!! Vision - UNBEDINGT! Aber wie viele Leute laufen ihren Ideen und Vorstellungen hinterher, ohne mal etwas durchzuziehen, auszuhalten — Laufen Illusionen hinterher Realität ist die Wand, gegen die du läufst, wenn du einer Illusion gefolgt bist. Johannes Hartl und dann wird man schnell desillusioniert, enttäuscht Gott ignorieren ist der Anfang vom Realitätsverlust. Johannes Hartl Etwas, was wir unbedingt festhalten müssen, ist die HOFFNUNG!! Egal, gegen wie viele Wände wir schon gelaufen sind. Egal, wie oft wir schon enttäuscht wurden. HALTE FEST AN DER HOFFNUNG Biblische Hoffnung ist nicht nur ein „ich hoffe, morgen gibt es schönes Wetter“…. „ich hoffe, der Zug kommt nicht zu spät ;)“ … FESTE ZUVERSICHT! HALTE FEST AM BEKENNTNIS DER HOFFNUNG Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat. Hebräer 10,23 Glaube spricht! Was in dir geschieht, sprudelt aus deinem Mund raus! — du willst wissen, was du wirklich glaubst? Höre dir mal zu ;) HALTE FEST AN DER QUELLE DER HOFFNUNG „Meine Seele hängt an dir, deine rechte Hand hält mich fest“ (Psalm 63, 9). Psalm 16,11 NeÜ: Du zeigst mir den Weg, der zum Leben hinführt. / Und wo du bist, hört die Freude nie auf. / Aus deiner Hand kommt ewiges Glück." Das Buch: Du eröffnest mir den Weg des Lebens. Unsagbare Freude in deiner Gegenwart, Wunderbares hältst du für immer in deiner rechten Hand bereit. Hebräer 6,19 Diese Hoffnung ist für uns wie ein sicherer, fester Anker unserer Seele… —————— Folge #30 Bist du stabil https://open.spotify.com/episode/73CKff2oJ2i5Itrzic0G7x?si=_4KhBX5jSQyRXdRjz3wDKQ Folge #25 Berechenbar unberechenbar https://open.spotify.com/episode/0BRhfMNrrAQ8ZQ1eSAnajF?si=vYW3q9oFQweHfyWpScBIoQ Folge #23 Was ist dir Wert-voll? https://open.spotify.com/episode/1fwiUodH2T0VoHA7QAZU90?si=h9DGSFuJRI-zSju-vCPPZQ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message
Da geht jemand freiwillig drei Tage in ein Dunkelheits- und Schweigeretreat, um sich den Raum zu geben zu fühlen. Hört sich verrückt an, bringt jedoch Wunderbares zutage. Lukas Klaschinski erzählt in dieser Podcastfolge von seinem neuen Buch „Fühl dich ganz“ und davon, wie es zu diesen drei Tagen kam und was ihm das Fühlen lernen bis heute geschenkt hat. Warum vermeiden wir manche Gefühle? Wie lernen wir wieder mehr zu fühlen? Um das und noch viel mehr geht es heute.Mehr über den AutorLukas Klaschinksi ist Psychologe, Podcaster, Forscher und Moderator. Wenn du mehr über seine Arbeit wissen willst, schau dir unbedingt sein neues Buch an und folge ihm auf Instagram. Er macht spannende Sachen, die uns alle weiterbringen können, weiß so viel und kann auf einfache Art Kompliziertes erklären. Wie geht es dir?Und natürlich bin ich gespannt, was du zum Thema sagst. Gibt es Themen und damit auch Gefühle, die du noch bewusst vermeidest? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com (#258) da. Ich freu mich auf dich! Natürlich freue ich mich mindestens ebenso über jede Rezension & jeden Stern auf Apple Podcast und Spotify sowie über das Teilen dieser Folge in Social Media und bei deinen Liebsten. Danke! Lass mutig sein und Fühlen. Wer ist dabei?Von Herzen,SiljaPS: In dieser Folge sprechen wir über das Buch von Lukas. Du findest es hier:Zum BuchAußerdem werbe ich für eigene Produkte: Wenn du zu meiner kostenlosen Lesung/ Workshop /Panel-Diskussion am 6.2. um 19:30 h im Bikini Berlin kommen willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deAlle anderen Angebote findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching die Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein wunderbares Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Im Februar 2024 startet das transformierende Ready to Rise Training und du kannst dich freuen auf wunderbare Inhalte, die dir helfen sanft und kraftvoll das Leben zu kreieren, das du dir wünschst. Ich glaube, wir alle haben genug von Konkurrenzdruck, Anspannung, Hektik und Stress. Lerne, dass es anders geht und tauch mit ein, wenn wir auf diese besondere Reise gehen. In 2024 ist das Motto „Lead with Love“. Hier findest du mehr Informationen: https://siljamahlow.de/meine-kurse/....
In dieser Folge von Hangover Berlin sprechen Nina und Sascha über Saschas Thailand-Urlaub. Und wenn ein weltoffener Lebenskünstler wie Sascha ein fernes Land bereist, dazu noch eines voller Sünde und Chaos, dann kann es doch nur viel zu berichten geben, oder? Soviel steht fest: Nina zumindest will ganz genau wissen, was dort abging.
Der Stuttgarter Choreograf und Tänzer Eric Gauthier debütiert als Regisseur an der Staatsoper Stuttgart. Seine Inszenierung „La Fest“ ist ein großes Spektakel mit Arien und Tänzen des Barock. Mit Musik von Händel, Rameau, Vivaldi und vielen weiteren gelingt ein Abend mit allen Zwischentönen von Prachtentfaltung bis Innigkeit.
Die Tage zwischen dem Weihnachtsfest und Neujahr ist für viele Menschen so eine Art Leerlauf. Wir stehen zwischen dem vorweihnachtlichen Stress und Silvesterfeierlichkeiten. Viel wird von uns erwartet, vieles wird so gemacht "wie es halt immer war". Was wir wirklich wollen und wie wir diese Zeit eigentlich gerne verbringen würden, bleibt da oft auf der Strecke. Psychotherapeutin Elisabeth Moser erzählt, wie sie es handhabt und gibt Tipps, wie wir zu mehr Nähe mit uns selbst finden können. Für den Caritasdirektor Klaus Schwertner sind die Weihnachtstage vor allem Familienzeit. Ab dem 27. Dezember ist er aber wieder im Einsatz für und mit Menschen, die Unterstützung brauchen oder in den Feiertagen alleine sind. Besonders gerne wird in dieser Zeit das "Plaudernetz" genutzt. Wenn Sie sich dafür zur Verfügung stellen wollen oder jemanden zum Plaudern suchen: 05 1776 100 (täglich von 10 bis 22 Uhr) Autorin Andrea Winkler ist zwischen 25. und 31. Dezember am liebsten alleine. Sie genießt die stillere und dünklere Zeit vor allem in der Natur. Der Rückzug ermöglicht ihr in Ruhe das alte Jahr Revue passieren zu lassen und zu erspüren, wohin das Neue führen könnte. Ihr letzte Buch kann auch gerade in diesen Tagen ein Begleiter sein: "Die Frau auf meiner Schulter" (Hanser) Und noch ein Buchtipp, wenn Sie eher Sagen und Märchen mögen. Die Rauhnächte laden zu einem Streifzug in die Welt der Mystik ein. Für Schauspieler Harald Krassnitzer sind diese Tage eine spezielle Zeit. Seine liebsten Sagen und Erzählungen hat er in "Rauhnächte - Wunderbares für eine besondere Zeit" zusammengetragen. Gestaltung der Sendung: Veronika Bonelli
+++ Du erhältst jetzt mit dem Code STIMME 75% Rabatt auf 1 Jahr Fastic Plus +++Suche im App Store nach der Fastic-App.Lade die App herunter und setze dir Ziele.Du durchläufst einige Fragen, die Fastic bei der Erstellung deines individuellen Fastenplans helfen.Schließe alle Fragen ab.Öffne die Einstellungen über dein Profil.Löse den Code STIMME ein.Meine heutige Gesprächspartnerin ist Maren Kroymann. Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Feministin und Kabarettistin. Und sie ist 74 Jahre alt. Das sage ich deswegen so ausdrücklich, weil es in unserem Gespräch viel darum geht, was es bedeutet, alt zu werden, sich alt zu fühlen oder eben sich nicht alt zu fühlen. Warum sollte man sich jung fühlen, wenn man alt ist? Im Gespräch mit Maren kam ich mir zwischenzeitlich vor wie eine naseweise Teenagerin, die glaubt, sie wisse schon alles über das Leben und dann feststellen muss, dass noch so viel Unbekanntes und Wunderbares vor ihr liegt. Maren Kroymann ist das beste Beispiel dafür, dass das Leben und das Wachstum und das Werden nicht zu Ende gehen müssen, nur weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat. Wir sprechen über unser Verständnis und unser Unverständnis von Sexyness, über Äußerlichkeiten und Innerlichkeiten, über das, was vor uns liegt und über den Mut, das zu tun, was uns schwerfällt. Ich habe dieses Gespräch mit Maren Kroymann sehr genossen und hoffe, dass ihr es als ebenso bereichernd und ermutigend empfindet.Mehr zu Maren Kroymann:marenkroymann.de // Maren bei InstagramAm 4. Januar könnt ihr in der ARD ab 23.45 Uhr ein sehr schönes Maren-Kroymann-Double-Feature sehen: die neue Kroymann-Folge Ist die noch gut? und im Anschluss ihr Bühnenprogramm In My Sixties.Maren Kroymann zu Gast bei Böttinger. Wohnung 17 in der ARD-MediathekMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Adventszeit können einem Vorweihnachtswunder begegnen. So geht es Olga Watzgero auf der Suche nach ihrem Weihnachtsschmuck. So geht es Herrn und Frau Müller, als sie auf dem Land einen geschmückten Weihnachtsbaum entdecken. Als Lukas auf der Blockflöte spielt, passiert Wunderbares. Und Laura ahnt: Steckt in der Basteltüte ein Weihnachtsengel? Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachtswunder im Advent von Gisela Degler-Rummel. Es liest: Martin Seifert.
Werner Wenger lebt seit zwölf Jahren in Portugal. Zusammen mit seinem Partner Mario betreibt der 59-Jährige ein angesehenes Bistro im Herzen der Altstadt von Lissabon. Eigentlich wollten die beiden Möbel restaurieren, doch ihre Gastfreundschaft hat sich rasch bei den Einheimischen rumgesprochen. Möbel restaurieren und verkaufen. Daneben Kaffee und Kuchen servieren. Das war die Idee, als Werner Wenger vor zwölf Jahren nach Portugal ausgewandert ist. Was einst klein angefangen hat, ist heute ein namhaftes Bistro in Lissabon. Mitten in der Altstadt führen Werner Wenger und sein Partner Mario ein kleines Restaurant. Ihre Spezialität sind portugiesische Tapas, sogenannte Petiscos: «Viele Quartiere in der Altstadt sind wie ausgestorben, darum schätzen die Einheimischen unser kleines Bistro.» Lissabon ist in den letzten Jahren zum Hotspot geworden, sagt der 59-Jährige: «Viele vom Ausland haben sich in der Altstadt eine Wohnung oder ein Haus gekauft. Dadurch sind die Quartiere zum Teil nicht mehr so belebt.» Oase ausserhalb von Lissabon Lange Zeit wohnte das Paar oberhalb des Bistros in einer kleinen Wohnung. Doch als Gastgeber arbeiten Werner Wenger und sein Partner rund um die Uhr. Viel Zeit zum Abschalten bleibt da nicht, sagt Werner Wenger: «Wir suchten darum ein neues Refugium auf dem Land.» Heute leben die beiden in Campelos e Outeiro da Cabeça. Ein kleiner Weiler nicht unweit vom Meer: «Hier finden wir unsere Ruhe zusammen mit drei Hunden, drei Katzen und den Hühnern.»
Wir haben das große Glück, mit Antje Drinkuth, einer renommierten Mode-Professorin an der AMD Akademie, tiefer in die Welt der Mode und Design zu tauchen. Antje nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise, die vom Norden Deutschlands bis nach Berlin und München führt, von der Entstehung ihres eigenen Labels bis hin zur Beratung im Bereich Trends. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gewährt uns einen Einblick in die Herausforderungen und Freuden, die das Unterrichten an einer Modehochschule mit sich bringt.Wir werfen auch einen Blick auf die aktuellen Modetrends und Herausforderungen. Antje hilft uns zu verstehen, wie Hochschulen ihre Studierenden darauf vorbereiten, ihre eigene Marke zu etablieren, und teilt ihre Ratschläge, wie man eine erfolgreiche Marke aufbauen kann. Sie betont die Bedeutung des Zuhörens auf sein Unbehagen und wie man es pflegen kann, um etwas Wunderbares zu erschaffen. Dieses Gespräch mit Antje Drinkuth ist eine unverzichtbare Ressource für angehende Mode Designer oder diejenigen, die mehr über die Modebranche erfahren möchten. Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk. TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozat https://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Echte Freundschaften sind was Wunderbares! Aber sie wollen gepflegt werden und brauchen Zeit – die viele angeblich selten haben. Doch es lohnt sich, Zeiten anders zu verteilen und alte Freundschaften wieder aufzufrischen, meint Autor Sebastian Schoepp. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Wir befinden uns bereits mitten im Jahr 2023. Hast Du es vielleicht selbst immer noch nicht geschafft für Dich die passende Routine zu finden, Dich mit Deinen Zielen auseinander zu setzen? Oder geht es Dir, wie es Christian über viele Jahre ergangen ist? Ziele sind etwas Wunderbares. Sie geben Dir selbst eine Richtung für das neue Jahr. Sie lassen Dich träumen und nach Größerem streben. Und gleichzeitig können Ziele sehr viel Druck ausüben, was dann häufig lähmt und blockiert. In der ersten Folge des neuen Jahres hat Dir Christian seine Schlüssel mitgebracht, die ihm selbst eine neue Perspektive auf das Thema Ziele gegeben haben und Dir einen spielerischen Umgang eröffnen. Probiere die Schritte gerne einmal für Dich aus und teile Deine Erkenntnisse und Ziele sehr gerne mit Christian in den Kommentaren. Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da und teile die Episode sehr gerne mit einem Menschen, dem die hier vorgestellten Schlüssel auch weiterhelfen können. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest und Du Dich fragst, wie Du Deine neuen Ziele dieses Jahr erreichen kannst, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
In der Theorie sind sogenannte „Hits“, die häufig ja auch zu Ohrwürmern werden, etwas Wunderbares. Die Songs der österreichischen Band „Wanda“ befinden sich aus irgendwelchen Gründen auf einem anderen Level, denn sind „Bussi, Baby“, „Bologna“ oder „Columbo“ erstmal eingezogen, gehen sie so schnell nicht weg. Sie haften wie doppelseitiges Klebeband in den Köpfen der Menschen und hauptverantwortlich dafür ist Michael Marco Fitzthum, Frontmann und Sänger von Wanda. Ein Mastermind mit italienischen Vorfahren. Ein wilder, sensibler Kerl mit einer sehr besonderen Sicht auf's Leben. Der gebürtige Wiener, Jahrgang 87, lebt in der Stadt der Mehlspeisen und Kaffeehäuser, aber natürlich kommt er - allein schon durch die Tourneen - viel herum. Für die Band ist dies eine sehr bewegte und bewegende Zeit: Wenige Tage vor Erscheinen des neuen Albums starb der Keyboarder Christian nach langer Krankheit. Das Gespräch mit Marco war zu diesem Zeitpunkt bereits aufgezeichnet. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Was tun, wenn kein Geld für Schulkleidung da ist, und man trotzdem lesen und schreiben lernen möchte? Oder auf der Flucht alles verliert und doch etwas Wunderbares findet? Und was bedeutet es, wenn ein Wal sein Auge zeigt? Es sind Kinder aus Indien, dem Libanon oder den USA, deren Erlebnisse an einem besonderen Tag in ihrem Leben im Mittelpunkt stehen. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein besonderer Tag auf dieser Welt von Marie-Thérèse Schins. Es liest: Andreas Fröhlich.