Podcasts about die schule

  • 667PODCASTS
  • 1,062EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die schule

Show all podcasts related to die schule

Latest podcast episodes about die schule

SBS German - SBS Deutsch
German International School Sydney opens Australia's most modern school laboratory - German International School Sydney eröffnet modernstes Schullabor Australiens

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:40


Who doesn't remember the sinks, periodic tables and Petri glasses from the school laboratory? But despite all the nostalgia, the reality is that in most school labs not much has changed since then. But there are some innovative new approaches and ideas. Students can experience what these can look like at the German International School Sydney. The school has just opened the most modern school laboratory in the whole country... - Wer erinnert sich nicht an die Waschbecken, Periodensysteme und Petri-Gläser aus dem Schullabor? Doch bei aller Nostalgie, die Realität ist, dass sich in den meisten Schullaboren seitdem nicht viel verändert hat. Dabei gibt es mittlerweile einige innovative neue Ansätze und Ideen. Wie diese aussehen, kann man seit dieser Woche an der German International School Sydney erleben. Die Schule besitzt damit nun das modernste Schullabor im ganzen Land...

SBS German - SBS Deutsch
German International School Sydney becomes part of BVB's young development program - German International School Sydney wird Teil des BVB-Nachwuchsprogramms

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 6, 2025 11:24


A touch of Bundesliga glamour in Sydney. The German International School Sydney has announced a groundbreaking cooperation with soccer giant Borussia Dortmund. Last week, the school announced its cooperation as an official partner in the Youth Development Program of the traditional German soccer club. Former BVB player and Champions League winner Paul Lambert, who travelled to Sydney for the occasion, presented the program together with headmaster Michael Cordes and German ambassador Beate Grzeski. The official start of the new program will be in August. - Ein Hauch von Bundesliga-Glamour in Sydney. Die German International School Sydney hat eine wegweisende Kooperation mit Fußball Gigant Borussia Dortmund bekannt gegeben. Die Schule gab vergangene Woche ihre Zusammenarbeit als offizieller Partner im Youth Development Program des deutschen Fußball-Traditionsvereins bekannt. Der ehemalige BVB-Spieler und Champions-League-Sieger Paul Lambert, eigens angereist, präsentierte das Programm gemeinsam mit Schulleiter Michael Cordes und der deutschen Botschafterin Beate Grzeski. Der offizielle Startschuss für das neue Programm fällt im August.

Human Elevation
#369 - Mit 17 die Schule abgebrochen und nach Dubai! - Manuel Haas packt aus!

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 114:26


Mit 17 Jahren bricht Manuel Haas die Schule ab. Kein Abschluss, kein Plan B – nur ein glasklarer Wunsch nach Freiheit, persönlichem Wachstum und Selbstbestimmung. In diesem Gespräch teilt Manuel offen über seinen Weg vom unsicheren Teenager mit schlechter Haut zum erfolgreichen Fitness-Influencer, Unternehmer und Gründer seines Coaching-Programms „Grow Different“.Er erzählt, wie ihn das Gym nicht nur körperlich, sondern auch mental geformt hat – als kompromissloser Lehrer für Disziplin, Selbstverantwortung und innere Stärke. Der Schulabbruch war für ihn keine Flucht, sondern der erste mutige Schritt in ein bewusst gewähltes Leben. Dubai, Social Media, der frühe Erfolg – all das kam nicht aus einem Plan, sondern aus einem tiefen Vertrauen in sich selbst und seinen Weg.Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die mehr vom Leben wollen, als nur einem System zu folgen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Louise und die Schule der Freiheit: Die Lehrerin Louise Violet (Alexandra Lamy) wird im Jahr 1889 von Paris aufs Land geschickt, um in einem abgelegenen Dorf eine Schule zu eröffnen. Mit der Unterstützung des Bürgermeisters Joseph (Grégory Gadebois) möchte sie den Bauerskindern der kleinen Gemeinde das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Bei deren Eltern stößt sie dabei auf heftigen Widerstand. Sie begegnen der Fremden aus der Hauptstadt mit Skepsis und würden ihren Nachwuchs lieber den ganzen Tag bei der Feldarbeit einsetzen. Allen voran der aufbrausende Rémi (Jérémy Lopez) scheint sich mit der Vorstellung, dass sein Sohn Jules (Ernest Mourier) eines Tages gebildeter sein wird als er, nicht abzufinden zu können Außerdem: * Ein Minecraft Film * G20 * The Bondsman Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:18:00 Louise und die Schule der Freiheit 00:19:25 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:21:48 Ein Minecraft Film 00:36:00 Kinocharts und Neustarts 00:39:53 Kinonews 00:44:37 G20 00:53:23 Serien und Serienneustarts 01:00:27 Sportliches zum Sonntag

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1023 Osterferien - Wer hat die Schule erfunden? (best of)

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 8:15


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

SWR3 Topthema
Mehr Dialekt in die Schule

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 2:53


Baden-Württemberg hat eine Dialekt-Initiative gestartet: DialektLänd. Und wir finden, das ist ein Thema für ganz SWR3Land: Brauchen wir mehr Dialekt in der Schule? Darum geht's im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

Hinter der Schlagzeile
Zu klug für die Schule? Wenn Hochbegabung zur Belastung wird

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 18:56


Ein Gespräch mit Journalistin Annika Bangerter über zwei Geschwister: eines hochbegabt, das andere mit Sprachverzögerung und die Herausforderungen des Bildungssystems. Er ist hochbegabt, seine Schwester hatte eine Lernschwäche – was aus ihnen geworden ist, überrascht Wie wichtig ist Intelligenz für den Lebenserfolg? Kann man Intelligenz trainieren? Das sagt die Wissenschaft Verträumte Kinder: Mit diesen Tricks können Eltern helfen

Sadhguru Deutsch
Yogasanas – Mehr als nur eine Übung

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:30


Hatha Yoga beruht auf einem tiefen Verständnis der Mechanik des Körpers und setzt Yoga-Stellungen oder Yogasanas ein, um dem System zu ermöglichen, höhere Energiedimensionen aufrecht zu erhalten. In der Isha Hatha Yoga School wird Hatha Yoga nicht als Körperübung unterrichtet, sondern in seiner vollen Tiefe und Dimension, sodass es einer Person ermöglicht, in ihr ultimatives Potential zu erblühen. Die Schule bietet eine umfassende Serie von Yogasanas an, bei denen es sich um äußerst subtile Prozesse handelt, die die Energie im System verändern und körperliche und mentale Ungleichgewichte ausgleichen. Die Isha Hatha Yoga School lehrt klassisches Hatha Yoga. Es ist Sadhgurus Vision, diese uralte Wissenschaft in ihrer vollen Reinheit wiederzubeleben und sie jedermann zugänglich zu machen. Die Schule führt sowohl Lehrerausbildungen als auch Hatha Yoga-Kurse durch, die viele einzigartige Prozesse umfassen, die heutzutage in keiner anderen Yogaschule zu finden sind. ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Alles Geht
Schnapszahlen mit Cosima von Spreti

Alles Geht

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 39:36


In dieser Folge (103) spricht Mareike mit Cosima von Spreti, Absolventin der HFF München (Abt. V, Kurs 2009) und heute Director Feature Film Co-Productions & Acquisitions bei LEONINE Studios. Cosima ist verantwortlich für internationale Koproduktionen und Kinoerfolge wie Die Schule der magischen Tiere – und gibt spannende Einblicke in die Welt zwischen Finanzierung, Vision und Publikumsliebe.In dieser Episode sprechen wir über :.Die Schule der magischen Tiere: Was hinter einem Kinohit mit Millionenpublikum steckt: https://www.leoninestudios.com/news/artikel/die-schule-der-magischen-tiere-3-ueber-zwei-millionen-kinozuschauer-3004#:~:text=Bereits%2520jetzt%2520%C3%BCbertraf%2520DIE%2520SCHULE,2%252C8%2520Millionen%2520Besucher).eine ehrliche und unmittelbare ZielgruppeEltern, die auch gerne zuschauenWie es sich anfühlt früh in ein fremdes Land zu kommen ohne die Sprache zu sprechenDie Liebe zu Wien und BerlinEine Oper mit Anna Netrebko für 3 EuroMit dem Cousin zum Tag der offenen Tür der HFFSpinning im Dunklen zum Entspannen "Immer offen bleiben " und seine Möglichkeiten nutzen!Und noch vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kölncampus
Die Uni, die Schule, Jessica und die Welt

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:22


In der Uni kann man zwar ausschlafen, aber man muss auch Hausarbeiten schreiben. In der Schule muss man Hausaufgaben machen, aber Sommerferien sind schon geil. Jessica geht in den inneren Dialog: Was ist denn jetzt besser?

Pausenbrot
Das wünschen wir uns für die Schule der Zukunft!

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 21:37


Unser Schulsystem ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wir verbringen viel Zeit in der Schule und sie ist Teil unseres Lebens. Unsere Jugendreporterinnen Saskia und Malin sprechen im Podcast darüber, was in der Schule alles falsch läuft und wie es besser werden könnte. Ob es auch Dinge gibt, die schon ganz gut laufen, erfahrt ihr im Podcast.

Pausenbrot
Die Schule wechseln: Unsere Erfahrungen und Ängste

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 41:14


Ein Schulwechsel kann ganz schön herausfordernd sein! Ob von der Grundschule zur weiterführenden Schule, von der Realschule zum Gymnasium oder von Indien nach Deutschland. Die Fragen sind die gleichen: Finde ich neue Freunde? Bin ich gut genug? Was erwartet mich? Unsere Jugendreporter Evangeline, Ryan und Gurwinder sprechen darüber, welche Wege sie gehen, welche Fächer sie wählen und welche Ängste sie haben.

Waterpolo Expert Talk
"Uns war die Schule immer sehr wichtig" - Elias und Lennox Metten

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 22:10


Auch im zweiten Teil des Waterpolo Expert Talks mit Elias und Lennox Metten stehen die beiden Nachwuchsspieler des ASC Duisburg Rede und Antwort. Die beiden Bundesligaspieler berichten unter anderem über ihre Erfahrungen mit der Nationalmannschaft, erste Auftritte im Ero Cup gegen Teams wie Pro Recco und den harten Weg in die A-Nationalmannschaft des DSV. Doch warum kam der Wechsel vom SVK erst jetzt und was hat das Abitur damit zu tun? Das erfahrt ihr in den nächsten spannenden knapp 20 Minuten! Außerdem gibt es die Auflösung, was die beiden wo und wie lange studieren und welchen Einfluss das familiäre Umfeld dabei hat. Denn auch wenn es manchmal schwer ist, auf die eigenen Eltern zu hören, kann das später von Vorteil sein. Welche Vorteile das sein können, erfahrt ihr, wenn ihr diese Podcast-Folge bis zum Ende hört. Viel Spaß dabei!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:02


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:02


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kulturWelt
Norwegens Literatur-Star Karl Ove Knausgård und sein neuer Roman "Die Schule der Nacht"

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 14:33


Karl Ove Knausgard wurde mit autofiktionalen Romanen wie "Lieben", "Spielen" oder "Träumen" zum literarischen Superstar. In den letzten Jahren hatte er ein anderes Projekt - die Morgenstern-Serie. Auf der Leipziger Buchmesse wird er den vierten Teil der Serie "Die Schule der Nacht" präsentieren. / Außerdem: Alhierd Bacharevic wird mit dem Buchpreis für Europäische Verständigung geehrt. / Der Dokumentarfilm "Stasi F.C."

Lesestoff | rbbKultur
Karl Ove Knausgård: "Die Schule der Nacht"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:58


Was passiert, wenn man sich mit dem Teufel einlässt? Die Antwort auf diese Frage kann man derzeit auch an der Weltpolitik ablesen. Israel bezeichnet sein Abkommen mit der Hamas als Pakt mit dem Teufel. Und auch Musks Dienste für Trump haben seinem Unternehmen Tesla hohe Verluste beschert und gelten deshalb als Teufelspakt. Aber die Frage an sich hat schon Goethe in seinem Stück "Faust" beschäftigt. Und nun widmet sich auch der renommierte norwegische Autor Karl Ove Knausgård dieser Thematik in seinem neuen Werk "Die Schule der Nacht", einem Roman über das Einlassen mit dem Teuflischen. Morgen stellt ihn Knausgård persönlich auf der Leipziger Buchmesse vor, auf der Norwegen dieses Jahr Gastland ist. Frank Dietschreit hat das Buch bereits gelesen.

Creepypasta zum Einschlafen
#252: 6 Creepypastas über die Schule | Creepypasta Compilation (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 210:21


Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:02


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Die Schule der Nacht" von Karl Ove Knausgård

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:27


Im vierten Band erfährt ein Fotograf den großen Erfolg als Künstler und den noch größeren Absturz als Mensch.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:57


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
83 - Die unsichtbaren Männer: Wo sind die Jungs mit den frühen ADHS-Diagnosen? - Theo

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 118:22 Transcription Available


Heute tauchen wir in eine Geschichte ein, die unter die Haut geht: Theo teilt seinen erschütternden Weg als Junge mit einer frühen ADHS-Diagnose in den 1990er Jahren – eine Zeit, in der das Verständnis für Neurodivergenz noch in den Kinderschuhen steckte.Was Theo uns offenbart, ist nichts weniger als ein Überlebenskampf. Mit etwa acht Jahren bekam er seine ADHS-Diagnose und sofort Ritalin verschrieben. Doch statt Hilfe brachten die Medikamente neue Probleme mit sich – besonders der "Rebound-Effekt" nach dem Nachlassen der Wirkung machte seinen Alltag zur Hölle. "Deine Batterie ist auf minus 100 Prozent und Kurzschluss," beschreibt er diesen Zustand bildlich. Zu Hause eskalierte die Situation regelmäßig, wenn er nach der Schule Hausaufgaben machen sollte: körperliche Gewalt, übertriebene Strafen und ständige Angst prägten sein Leben ab dem sechsten Lebensjahr.Die Schule bot keinen sicheren Hafen. Statt Verständnis erlebte Theo Bestrafung, Ausgrenzung und sogar Gewalt von Mitschülern. Der sogenannte "Trainingsraum" – ein Isolationsraum für "Störenfriede" – wurde zum Symbol für ein Schulsystem, das keine Antworten auf seine Bedürfnisse hatte. Mit 15 flüchtete er sich in Drogen, wurde obdachlos und landete schließlich in einem Heim für schwer erziehbare Jugendliche – was er heute als lebensrettend bezeichnet.Der Lichtblick in Theos Geschichte ist ein einziger Lehrer in der siebten Klasse, der ihm erlaubte, im Unterricht herumzulaufen, während er vorlas – eine simple Anpassung, die plötzlich sein Potenzial freisetzte. "Es braucht nur eine Person," betont Theo, die an dich glaubt und dich wie einen Menschen behandelt. Seine Geschichte ist ein kraftvolles Plädoyer für mehr Verständnis, kreative Lösungen und menschliche Zuwendung im Umgang mit neurodivergenten Kindern.Was kannst du aus dieser Folge mitnehmen? Vielleicht die Erkenntnis, dass hinter jedem "schwierigen Kind" eine Geschichte steckt, die wir verstehen müssen. Oder Theos bewegende Botschaft: Redet über eure Erfahrungen, findet Menschen, die euch verstehen, und vor allem – seid lieb zu euch selbst. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und hoffentlich zu mehr Mitgefühl inspiriert.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️ Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Hubb Hane
Hz. Yusuf as. - Die Schule des Lichts - Teil 4 I Teil 20 I Die Propheten im Islam

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 50:39


Hz. Yusuf as. - Die Schule des Lichts - Teil 4 I Teil 20 I Die Propheten im Islam

cliquenabend.de Podcast by Smuker
Podcast 93: Nürnberger Spielwarenmesse 2025 - Teil 2 (Smuker, Nici & Mathias)

cliquenabend.de Podcast by Smuker

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 259:38


Smuker, Mathias und Nici waren natürlich nicht nur einem Tag auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2025, sondern drei und folglich kommt nun der zweite von drei Teilen dieser Podcastserie über viele Frühjahrsneuheiten. Dieses Mal mit NSV, KOSMOS, Queen Games, Pegasus, Elznir Games, Cranio Creations und ein paar anderen Neuheiten. Viel Spaß beim Hören. 00:00:00.000 - 00:00:12.421: Intro 00:00:12.421 - 00:01:12.359: Begrüßung 00:01:12.359 - 00:03:02.850: Tag 2 (Freitag) 00:03:02.850 - 00:08:08.634: Volle Kanne - nicht nur ein Spiel 00:08:08.634 - 00:10:28.971: Volle Kanne (NSV) 00:10:28.971 - 00:14:55.955. Charidice (NSV) 00:14:55.955 - 00:24:28.300: Dungeon Scroller/Maze (Prototyp von Captain Games) 00:24:28.300 - 00:25:42.722: KOSMOS 00:25:42.722 - 00:27:49.178: Adventure Puzzle: In den Tiefen des Vulkans (KOSMOS) 00:27:49.178 - 00:29:52.069: Cascadia Junior (KOSMOS) 00:29:52.069 - 00:30:09.632: Furzipups 00:30:09.632 - 00:32:25.138: Schattenwald (KOSMOS) 00:32:25.138 - 00:35:58.397:  Furzipups: Der Knatterdrache (KOSMOS) 00:35:58.397 - 00:37:17.278: Was ist Was: Entdecke Deutschland (KOSMOS) 00:37:17.278 - 00:38:31.835: Get That Cat (KOSMOS) 00:38:31.835 - 00:30:26.126: Right on Time (KOSMOS) 00:39:26.126 - 00:40:03.603: Abgestaubt (KOSMOS) 00:40:03.603 - 00:42:12.720: Color Craze (KOSMOS) 00:42:12.720 - 00:43:27.906: Tai Chi Tiger (KOSMOS) 00:43:27.906 - 00:44:44.096: Blütenreich (KOSMOS) 00:44:44.096 - 00:48:30.969: Cities (KOSMOS) 00:48:30.969 - 00:49:37.645: Sky Team: Turbulenzen (KOSMOS) 00:49:37.645 - 00:53:27.654: Faraway: Völker der Tiefe (KOSMOS) 00:53:27.654 - 00:56:02.429: Castle Combo (KOSMOS) 00:56:02.429 - 00:58:26.763: Palm Lab (KOSMOS) 00:58:26.763 - 01:02:51.717: Karak II (KOSMOS) 01:02:51.717 - 01:04:29.683: Nocturne (KOSMOS) 01:04:29.683 - 01:06:45.714: Flip 7 (KOSMOS) 01:06:45.714 - 01:07:33.169: Oh my Words (KOSMOS) 01:07:33.169 - 01:10:16.282: Gans sicher? (KOSMOS) 01:10:16.282 - 01:10:22.624: Die Legenden von Andor: Das ferne Land (KOSMOS) 01:10:22.624 - 01:14:22.095: CATAN: 30 Jahre (KOSMOS) 01:14:22.095 - 01:15:54.197: EXIT-Neuheiten (KOSMOS) 01:15:54.197 - 01:17:32.399: Adventure Games, Masters of Crime, Murder Mystery Party (KOSMOS) 01:17:32.399 - 01:21:18.177: CATAN Connect (KOSMOS) 01:21:18.177 - 01:22:25:554: Die Schule der magischen Tiere (KOSMOS 01:22:25.554 - 01:22:51:216: Queen Games 01:22:51.216 - 01:24:05.862: Mathias chaotisiert 01:24:05.862 - 01:29:57.659: Star Explorer (Queen Games) 01:29:57.659 - 01:32:46.801: Glückselefant (Queen Games) 01:32:46.801 - 01:36:31:885: SFCC: Chichen Itza & Valencia (Queen Games) 01:36:31.885 - 01:37:45.994: Marrakesh: Gems & Experts (Queen Games) 01:37:45.994 - 01:40:36.807: Kingdom Builder: Family & Friends (Queen Games) 01:40:36.807 - 01:42:16:991: Pegasus Spiele 01:42:16.991 - 01:45:37.727: Käpt'n Kuck (Pegasus Spiele) 01:45:37.727 - 01.51:45:555: Mission Haselnuss (Pegasus Spiele) 01:51:45.555 - 01:54:10:834: Lumen (Pegasus Spiele) 01:54:10.834 - 01:55:09:917: 2 Win (Pegasus Spiele) 01:55:09.917 - 01:57:03.710: Paws Up (Pegasus Spiele) 01:57:03.710 - 02:00:39.555: Very Dead Dinos (Pegasus Spiele) 02:00:39.555 - 02:06:35:104: Landmarks (Pegasus Spiele) 02:06:35.104 - 02:09:45:754: Under the Mango Tree (Deep Print Games) 02:09:45.754 - 02.12:53:287: Kronologic: Cuzco 1450 (Pegasus Spiele) 02:12:53.287 - 02:15:53:963: Takenokolor (Pegasus Spele) 02:15:53.963 - 02:25:54:999: Rival Cities (Deep Print Games) 02:25:54.999 - 02:28:26:030: Everdell Duo (Pegasus Spiele) 02:28:26.030 - 02:.30:31.519: Living Forest Duel (Pegasus Spiele) 02:30:31.519 - 02:33:23.488: Compile (Pegasus Spiele) 02:33:23.488 - 02:40:48.776: Flatiron (Pegasus Spiele) & New York-Erinnerungen 02:40:48.776 - 02:42:41.874: Lone Wolves (Pegasus Spiele) 02:42:41.874 - 02:46:41.948: Sandbag (Pegasus Spiele) 02:46:41.948 - 02:47:02.367: Munchkin Shadowrun & The Vale of Eternity: Artefakte (Pegasus Spiele) 02:47:02.367 - 02:49:49.227: Heredity (Pegasus Spiele) 02:49:49.227 - 02:53:44:044: Men Nefer (Pegasus Spiele) 02:53:44.044 - 03:04:43.226: Teburo Board mit Vampire Masquerade & Bad Karmas 03:04:43.226 - 03:07:52.550: 365 Adventures & Neuheiten zum Cthulhu-Rollenspiel (Pegasus Spiele) 03:07:52.550 - 03:11:11.944: Der rote Faden (Pegasus Spiele) 03:11:11.944 - 03:12:02.727: Neuheiten von Hidden Games (Hidden Games) 03:12:02.727 - 03:13:07.484: MiniCrimes-Reihe (Pegasus Spiele) 03:13:07.484 - 03:18:14:551: Firefly (Elznir Games) 03:18:14.551 - 03:20:00.458: Celestia (Elznir Games) 03:20:00.458 - 03:22:35.014: Pirate Legends (Elznir Games) 03:22:35.014 - 03:24:40.862: Gem Forge (Elznir Games) 03:24:40.862 - 03:27:44.815: Fate (Elznir Games) 03:27:44.815 - 03:32:33.553: Keyforge (Elznir Games) 03:32:33.553 - 03:34:19.610: Yokohama Duel & Pyramido: Verborgene Schätze (Elznir Games) 03:34:19.610 - 03:36:14.429: Rallyman Dirt: Monte Carlo (Elznir Games) 03:36:14.429 - 03:37:05.322: Apex Legends (Elznir Games) 03:37:05.322 - 03:40:57.775: Snails (Elznir Games) 03:40:57.775 - 03:43:56.011: Doggerland (Elznir Games) 03:43:56.011 - 03:46:49.174: Kurzer Besuch bei Horrbile Games 03:46:49.174 - 03:49:16:391: Kurzer Besuch bei Asmodee 03:49:16.391 - 03:49:24.848: Cranio Creations 03:49:24.848 - 03:54:51.846: Feel lika a Fool (Cranio Creations) 03:54:51.846 - 03:55:49.931: 13 Leaves (Cranio Creations) 03:55:49.931 - 03:57:29.225: Pigeon Explosion (Cranio Creations) 03:57:29.225 - 03:59:35.496: Tricky Treats (Cranio Creations) 03:59:35.496 - 04:02:25.171: Prototypen Pitch (Cranio Creations) 04:02:25.171 - 04:03:01.081: Traditionelles Essen mit Herrn Nagy beim Griechen 04:03:01.081 - 04:07:36.910: Gespielt wurde auch 04:07:36.910 - 04:16:14.878: From Zero to Hero (Wallace Desings) 04:16:14.878 - 04:17:34.671: Ausblick auf Teil 3 (Samstag) 04:17:34.671 - 04:19:26.838: Verabschiedung 04:19:26.838 - 04:19:38.040: Outro

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Die Schule von Morgen: Vertrauen, Freiheit und die Kraft der Individualität – Interview mit den Gymnasiallehrern Agnes Ehrich und Fabian Wolschendorf

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 59:51


In dieser Folge von We Are Art! tauchen wir in die Herausforderungen des Bildungssystems ein – ein Thema, das immer wieder in den Medien auftaucht, aber leider oft hinter anderen politischen Prioritäten zurücksteht. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Investitionen, die wir in die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Landes tätigen können: eine ganzheitliche, moderne Bildung, die unsere Kinder wirklich fördert und auf das Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Es ist mir ein persönliches Anliegen, hinter die Kulissen zu schauen und zu verstehen, wo genau die Probleme liegen. Ich spreche mit den Gymnasiallehrern AGNES EHRICH und FABIAN WOLSCHENDORF, die einen erfrischend ehrlichen und praxisnahen Blick auf das Bildungssystem werfen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Schulalltag und berichten, wie sie als LehrerInnen an ihre eigenen Grenzen stoßen – sowohl in der Arbeit mit Schülern als auch im Umgang mit einem System, das ihnen zu wenig Freiraum für kreative, individuelle Förderung lässt. In dieser Folge sprechen wir über: Die unterschiedlichen Bedürfnisse von SchülerInnen auf der Suche nach ihrer Identität und wie man ihre Unsicherheit in selbstbewusste Persönlichkeiten verwandelt. Wie Eigenverantwortung den SchülerInnen hilft, Vertrauen aufzubauen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das innovative Open Space Konzept von Agnes und Fabian: Wie Zielvorgaben, kombiniert mit Freiräumen den SchülerInnen ermöglichen, eigenständig Lösungen zu entwickeln. Warum Vertrauen in Schüler:innen essenziell ist und wie es ihr Selbstbewusstsein stärkt und den Lernerfolg fördert. Die Grenzen des aktuellen Schulsystems und warum Fabian sich eher als Impulsgeber und Unterstützer sieht, statt als klassische „Lehrkraft“. Das Prinzip der „Freiheit in Gebundenheit“ als Alternative zum klassischen Frontalunterricht, das mehr Freiraum und Eigenverantwortung ermöglicht. Warum es sinnvoll ist, auch KI in den Unterricht zu integrieren, um SchülerInnen für die Zukunft zu stärken. ... und vieles mehr Es geht um mehr als nur das Lernen von Fakten – es geht darum, wie wir junge Menschen auf die Zukunft vorbereiten, indem wir ihre Individuen-Stärke fördern und ihnen Vertrauen schenken, damit sie zu den Gestaltern von morgen werden. Wenn dich diese Folge inspiriert hat, teile sie gerne mit einem Menschen, der sie hören sollte. Folge WE ARE ART!, um keine Episode zu verpassen – für mehr Gespräche, die zum Nachdenken, Verbinden und Mitgestalten einladen. Alles Liebe deine Sylvia LINKS zur Folge Alemannenschule in Wutöschingen Daltonschulen in Deutschland AGNES EHRICHEmail: Agnes Ehrich FABIAN WOLSCHENDORFEmail: Fabian Wolschendorf SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Tipp: "Die Schule brennt" live beim SWR Podcastfestival am 16. März 2025 in Mannheim

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 0:43


Am 16. März 2025 findet im Rahmen des SWR Podcast Festivals in Mannheim die Live-Aufzeichnung einer Folge von "Die Schule brennt" statt. Ihr könnt dabei sein, wenn Bob Blume gemeinsam mit der Medienpädagogin Saskia Nakari auf der Bühne über Medien, Mediennutzung, Smartphones und mehr spricht. Diskutiert im Anschluss gerne mit und stellt Fragen! Infos: https://www.swr.de/home/swr-podcastfestival-100.html

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Interview mit Felix Morgenthaler

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 53:00


Episode 193 In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Felix Morgenthaler zu sprechen – einem erfahrenen Homöopathen und Schulleiter der Samuel Hahnemann Schule Zürich. Wir tauchen in seine spannende berufliche Laufbahn ein, erfahren mehr über die Schule und sprechen über die Bedeutung einer fundierten homöopathischen Ausbildung. Wer ist Felix Morgenthaler? Berufserfahrung: Seit dem Jahr 2000 führt Felix Morgenthaler eine eigene Praxis für klassische Homöopathie – zunächst in Zürich Wollishofen und seit 2015 auch in Biberist bei Solothurn. Qualifikationen: Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie Diplomierter Homöopath SHI (Schweizerisches Homöopathie Institut, Zug) Mitglied des Homöopathieverbands Schweiz (HVS) Lehr- und Weiterbildungstätigkeit:Seit 2004 engagiert sich Felix als Dozent an der Samuel Hahnemann Schule Zürich und leitet die Homöopathieausbildung. Er vermittelt nicht nur Grundlagen, sondern auch neueste Erkenntnisse aus Chemie, Biologie und der modernen Forschung. Darüber hinaus bietet er Supervisionen und Weiterbildungen für erfahrene Homöopathinnen und Homöopathen an. Die Samuel Hahnemann Schule Zürich: Die Schule besteht seit über 30 Jahren und ist eine der führenden Ausbildungsstätten für Homöopathie in der Schweiz. Sie bietet eine umfassende Ausbildung zum Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in der Fachrichtung Homöopathie an. Der Lehrplan kombiniert theoretisches Wissen mit viel Praxisnähe und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche, patientenorientierte Arbeit. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über: Die Faszination und Herausforderungen der homöopathischen Arbeit Die Rolle der Samuel Hahnemann Schule in der Ausbildung der nächsten Generation Spannende Einblicke in die Entwicklung der Homöopathie und deren gesellschaftliche Bedeutung Warum eine fundierte Ausbildung so wichtig für die Qualität der homöopathischen Praxis ist

Tims sounTHcast
501 Thriller Filmmusik von Grund auf komponieren - Dominik Giesriegl (Teil 1)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 22:49


Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 46:22


Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Links FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdf Sofatutor | https://www.sofatutor.com/ Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofatutor/ Teach First Deutschland | https://teachfirst.de/ ACU+GSV Summit | https://www.asugsvsummit.com/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jutta-allmendinger-wie-koennten-alle-kinder-die-gleichen-chancen-auf-bildung-haben/swr/13810953/ Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/robin-j-malloy-welche-eigenschaften-braucht-eine-gute-lehrkraft/swr/13741215/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

FALTER Radio
Die Schule, die Wiens Bürgermeister weinen lässt - #1317

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 28:38


Die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut unterrichtet in einer Volksschule in Wien-Favoriten, die kaum Kinder mit Deutsch als Erstsprache besuchen. Die Filmemacherin Ruth Beckermann hat Idiskut für den Film "Favoriten" drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Im Gespräch mit Florian Klenk beschreibt sie, was ihre Schüler:innen – und ihre Kolleg:innen – am dringendsten brauchen – und warum die Politik aus ihrer Sicht untätig bleibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Catrin Boldebuck: Kinderarmut gefährdet den Wohlstand

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 41:06


Sie sind plötzlich "krank" bei Klassenfahrten – in Wahrheit fehlt das Geld. Sie schämen sich für ihre billige Kleidung. Ohne Geld können sie sich viele Praktika nicht leisten und haben nicht die gleichen Netzwerke wie die Kinder wohlhabender Eltern. Kurz: Ihnen fehlen oft die Ressourcen, um ihr Potenzial zu entfalten. Kinder in Armut zu lassen ist deshalb nicht nur ein moralisches Problem – es ist in Zeiten der alternden Gesellschaft und des Fachkräftemangels auch volkswirtschaftlich verheerend. Die Journalistin Catrin Boldebuck hat das Thema umfassend recherchiert und darüber ein Buch geschrieben: "Jedes fünfte Kind – warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet" (2024). Podcast-Tipp: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet | https://www.ardaudiothek.de/episode/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/swr/14119785/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Tobias Nolte: Keine Angst vor "Brennpunktschulen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/tobias-nolte-keine-angst-vor-brennpunktschulen-highlight-folgen-4/ard/13050535/ Marcus Kottmann: Unerkannte Talente an Schulen entdecken – so geht das! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/marcus-kottmann-unerkannte-talente-an-schulen-entdecken-so-geht-das/swr/13880853/ Links Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk | https://www.kinderprojekt-arche.de/ Rock Your Life! | https://rockyourlife.de/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 42:40


Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle! Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt – davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema. Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können – und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten. Thomas-Gabriel Rüdiger (@cyberkriminologe) auf Instagram | https://www.instagram.com/cyberkriminologe/?hl=de Infos und Hilfe Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter | STRG_F EPIC | https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ HateAid | https://hateaid.org/ Meldestelle Hessen gegen Hetze | https://hessengegenhetze.de/ Law4School | https://www.law4school.de/ Klicksafe | https://www.klicksafe.de/ fragzebra | https://www.fragzebra.de/cybergrooming Juuuport | https://www.juuuport.de/ Weisser Ring | https://weisser-ring.de/ Kein Täter werden | https://kein-taeter-werden.de/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/clemens-beisel-handysuechtige-kinder-was-schulen-und-eltern-tun-koennen/ard/13333005/ Silke Müller: Pädagogik für TikTok-Kinder – Zwischen Handyverbot und Beziehungsarbeit | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/silke-mueller-paedagogik-fuer-tiktok-kinder-zwischen-handyverbot-und-beziehungsarbeit/ard/13703635/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Wissen
Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang

Wissen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 41:07


Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:20) Die Schule von Athen (00:04:08) Aristoteles‘ Aufwachsen im antiken Griechenland (00:07:14) Der Ruf der Philosophie (00:09:18) Aristoteles und die Akademie Platons (00:12:27) Philosophische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:18:33) Der Skandal um die Nachfolge I (00:19:38) Die Natur der Mathematik (00:21:48) Mathematische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:24:30) Die Grundlagen der Logik nach Aristoteles (00:27:18) Existenz von Einhörnern (nicht logisch) beweisbar (00:31:34) Logik im Alltag (00:33:21) Der Skandal um die Nachfolge II (00:38:06) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-aristoteles

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 41:07


Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:20) Die Schule von Athen (00:04:08) Aristoteles‘ Aufwachsen im antiken Griechenland (00:07:14) Der Ruf der Philosophie (00:09:18) Aristoteles und die Akademie Platons (00:12:27) Philosophische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:18:33) Der Skandal um die Nachfolge I (00:19:38) Die Natur der Mathematik (00:21:48) Mathematische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:24:30) Die Grundlagen der Logik nach Aristoteles (00:27:18) Existenz von Einhörnern (nicht logisch) beweisbar (00:31:34) Logik im Alltag (00:33:21) Der Skandal um die Nachfolge II (00:38:06) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-aristoteles

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Florence Brokowski-Shekete: "Wir brauchen ein Diversitätsmanagement an Schulen!"

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 39:30


Als Florence Brokowski-Shekete 1995 ihr Lehramtsstudium abschloss, hieß es, ihre Kompetenz sei die einer Putzfrau. Heute ist die Pädagogin die erste Schwarze Schulamtsdirektorin und erlebt immer noch Rassismus im Schulbetrieb. Von diesen Erfahrungen, was ihrer Meinung nach gute Lehrkräfte und Schulen ausmachen, was es bedeutet, an Schulen antirassistisch arbeiten zu können erzählt sie in dieser Folge. Außerdem spricht sie über den Umgang mit Diversität an Schulen und plädiert für eine andere Fehlerkultur. Podcast von und mit Florence Brokowski-Shekete SchwarzWeiss | https://schwarz-weiss.podigee.io/ Bücher von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-Shekete: "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen” (2021) Florence Brokowski-Shekete: "Raus aus den Schubladen! Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen" (2022) Florence Brokowski-Shekete (mit Marion Kuchenny): SchwarzWeiss Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus" (2024) Literatur Haluk Yumurtaci et al.: Anti-Rassismus für Lehrkräfte. Handlung reflektieren – Sensibilität schaffen – Diskriminierung vorbeugen (2023) Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Aladin El-Mafaalani: Schüler mit “Migrationshintergrund“? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/aladin-el-mafaalani-schueler-mit-migrationshintergrund-warum-der-begriff-in-der-bildung-nichts-bringt-highlight-folgen-3/swr/94714510/ Karim Fereidooni: Rassismuskritik in der Schule | Mosaik Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/karim-fereidooni-rassismuskritik-in-der-schule/swr/94617006/ Links Schule ohne Rassismus: Damit sich die Geschichte nicht wiederholt | https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/landesschuelervertretung-rassismus-schule-courage-100.html Unterstützung für Schulen zum Thema Migration: SchlaU Werkstatt | https://www.schlau-werkstatt.de/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Schule der Weihnachtsmänner (3/3): Die Wette

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 48:42


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Die Weihnachtskläuse haben alle Hände voll zu tun mit Briefen. Gleichzeitig offenbart sich eine fiese Wette zwischen dem vermeintlich echten Weihnachtsmann mit Sankt Nikolaus. Mücke fasst den Entschluss, die Wahrheit aufzudecken. Von Karlheinz Koinegg WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Karlheinz Koinegg.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Schule der Weihnachtsmänner (1/3): Der Nebelberg

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 30:14


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Maurelio Porcellani, genannt Mücke, wird vom Aschenmann ins Weihnachtsland entführt. Angekommen am Nebelberg wird er in die Schule der Weihnachtsmänner eingeschult. Von Karlheinz Koinegg WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Karlheinz Koinegg.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Schule der Weihnachtsmänner (2/3): Die Hütte im Wald

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 39:58


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• In den ersten Schulstunden wird gelehrt, wie sich ein echter Weihnachtsmann zu verhalten hat. Der Aschenmann nimmt Mücke mit in eine Hütte und zeigt ihm liebevolle Briefe von Kindern aus aller Welt. Dort begegnet Mücke auch den Weihnachtskläusen. Von Karlheinz Koinegg WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Karlheinz Koinegg.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Anna Fröhlich: Wie Schulleitung Spaß macht – Geld, KI und Netzwerke

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 42:17


Schulleiterin werden? Das erscheint vielen unattraktiv: viel Verwaltung und Verantwortung, aber wenig Spielräume. Ja, ein bisschen mehr Gehalt, aber dafür weniger Kontakt zu Schülerinnen und Schülern. Anna Fröhlich hat sich dennoch dafür entschieden. Sie leitet die Grundschule in Westersburg. In dieser Funktion hat sie ihre Schule reformiert, die Lernkultur verändert und neue Ansätze in der Digitalisierung und der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern entwickelt. Die Schule wurde auch schon für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Im Gespräch mit Bob Blume erklärt Anna Fröhlich, wie sie sich und ihr Team motiviert, wie sie an der Schule mit Geld umgeht und wo sie es herbekommt. Und warum sie in KI riesige Chancen für den Unterricht sieht. Links Instagram | https://www.instagram.com/_anna.froehlich_?igsh=enFiZXVrMDBnMG43 Grundschule Westersburg | https://www.westersburg.info/ Bob Blume: Mit dem WWW-Prinzip zu guten Prompts | https://bobblume.de/2023/10/15/digital-mit-dem-www-prinzip-zu-guten-prompts/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Matthias Zeitler: "Hauptschule ist nicht die Endstation!"

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 44:38


Hat das dreigliedrige Schulsystem – Gymnasium, Haupt-/Werkrealschule und Realschule – ausgedient? Immer wieder gibt es Debatten darüber, während die Haupt-/Werkrealschulen zu einer Art "Restschule" degradiert werden. Matthias Zeitler ist Lehrer an einer Werkrealschule in Baden-Württemberg. Warum seine Arbeit für ihn herausfordernd, aber gleichzeitig sehr sinnstiftend ist, davon erzählt er im Gespräch mit Bob Blume. Vor allem aber will er weg von der Stigmatisierung der Werkrealschulen. Homepage | https://matthiaszeitler.de/# Podcast "Schule Backstage!" | https://matthiaszeitler.de/podcast/ Buch: Schule Backstage! Was Jugendliche und Schule wirklich brauchen und wie Eltern sie dabei unterstützen können. Wie dein Kind im Leben richtig durchstartet (2024) Tipp Podcast mit Raphael Kirsch: https://icheskaliergleich.podigee.io/ Erwähnte bzw. themenverwandte Folgen aus "Die Schule brennt" Kai Maaz – Bewegt Bildungsforschung irgendwas? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/kai-maaz-bewegt-bildungsforschung-irgendwas/swr/13260063/ Simone Fleischmann – Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/simone-fleischmann-wir-brauchen-ein-neues-verstaendnis-von-leistung/swr/13775061/ Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
SWR Podcastfestival mit "Die Schule brennt" am 15. März 2025 in Mannheim

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 0:36


Vom 14. bis 16. März 2025 findet in Mannheim das dritte SWR Podcastfestival statt und "Die Schule brennt" ist dabei! Am Sonntag, 16. März 2025, um 15:30 Uhr, könnt ihr Bob Blume live in Mannheim erleben, und ab sofort könnt ihr Tickets dafür kaufen. Das Line-Up und weitere Infos gibt es hier: www.swr.de/podcastfestival

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Julia Reuschenbach und Niko Kappe: Medienkompetenz in Zeiten defekter Debatten

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 42:28


Mehr Medienbildung an den Schulen lässt sich leicht fordern. Aber wie denn? Brauchen wir ein Fach "Medienkompetenz"? Oder ist es ein Querschnittsthema, das in allen Fächern vermittelt werden sollte? Und wenn ja: Wie kann man Lehrkräfte dafür fit machen? Denn die Realität ist: Viele haben schon Angst, Themen wie den Nahost-Konflikt mit ihren Schülerinnen und Schülern zu besprechen – Themen, die nicht nur brisant sind, sondern in den sozialen Medien auch extrem polarisierend abgebildet werden. Über diese Herausforderungen diskutieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenberg und der Lehrer und TikToker Niko Kappe mit Bob Blume. Eine Live-Folge vom Lehrkräfte-Event anlässlich des ARD Jugendmedientags 2024. Bücher Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel: Defekte Debatten. Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen (2024) Nico Kappe: Generation TikTok (Februar 2025) Erwähnte bzw. themenverwandte Folgen aus "Die Schule brennt" Pia Lamberty – Verschwörungserzählungen und Esoterik | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/pia-lamberty-verschwoerungserzaehlungen-und-esoterik/swr/94554430/ Marcus Kottmann – Unerkannte Talente an Schulen entdecken – so geht das! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/marcus-kottmann-unerkannte-talente-an-schulen-entdecken-so-geht-das/swr/13880853/ Tobias Nolte – Keine Angst vor Brennpunktschulen | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/tobias-nolte-keine-angst-vor-brennpunktschulen-highlight-folgen-4/swr/13050535/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Kultur – detektor.fm
Die Schule der Frauen, Amerika hat die Wahl: Trump gegen Harris, Real Steel

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 5:13


In der ZDF-Doku „Die Schule der Frauen“ treffen Schauspielerinnen 36 Jahre nach dem Studium noch einmal aufeinander, die Arte-Doku „Amerika hat die Wahl“ porträtiert Harris und Trump, und im Film „Real Steel“ auf Prime Video baut ein Vater mit seinem Sohn einen Kampf-Roboter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-schule-der-frauen-amerika-hat-die-wahl-trump-gegen-harris-real-steel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Filme der Woche: "Die Schule der Magischen Tiere 3" / "Die Kinder von Korntal"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 7:14


Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Ö1 Gedanken für den Tag
Martin Schenk über die Schule im Goethehof

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 2:00


Der Kindergarten war dafür gedacht, benachteiligten Kindern nicht „das Letzte“, sondern „das Beste“ an Pädagogik und auch Innenarchitektur zuzugestehen, erzählt Martin Schenk, Psychologe und Sozialexperte der Diakonie. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.9. 2024

Beste Vaterfreuden
Warum noch lernen? - KI und die Schule der Zukunft mit Bob Blume

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 37:26


Jakobs Tochter und Max' Sohn sind frisch eingeschult und starten in einen Schulalltag, der sich wesentlich von dem ihrer Papas unterscheiden wird. ChatGPT und andere KI Werkzeuge sind mittlerweile fester Bestandteil in der Problemlösung der Schüler:innen. Hausaufgaben werden kaum noch allein erledigt. Das muss keine schlechte Sache sein, sagt Netzlehrer Bob Blume. In seinem neuen Buch "Warum noch lernen?" geht er hart ins Gericht mit unserem veralteten Schulsystem. Was sich ändern muss, verrät er uns schon heute! Bobs Buch "Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss" Foto Bob von Benji Friant Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
"Mein Kind kommt in die Schule! Was kann ich sinnvolles in die Schultüte packen?"

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 24:20


Manche hatten ihn schon, bei einigen steht er noch bevor: Der Schulstart! Einschulung ist ja wahnsinnig emotional und beschäftigt viele von uns schon seit Monaten. Damit der erste Tag ein voller Erfolg wird, machen sich viele von euch Gedanken, was sie für die Kids in die Schultüte packen können – so auch diese Hörerin, die fragt: "Was packt ihr sinnvolles in die Schultüte?" Ich habe einmal eure Ideen in dieser Folge gesammelt und mir selbst ganz viele Notizen für unsere Schultüte gemacht :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reporter
Bildung im Wandel – Lehrer will die Schule auf den Kopf stellen

Reporter

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 33:20


Nils Landolt will die Bildung revolutionieren. Die Kinder sollen selbstbestimmt und frei lernen – sie sollen den Unterricht mitgestalten. Und das nicht nur in seiner Privatschule in Glarus, sondern auch in der Volksschule. Als Klassenlehrer unternimmt Nils ein Wagnis, das heftige Reaktionen auslöst. Nils und Hanna Landolt sind überzeugt, dass Kinder freier und selbstbestimmter lernen sollten, als das in der Volksschule der Fall ist. Deshalb haben sie in Mollis GL eine Privatschule gegründet. Doch die Finanzen sind knapp und Nils Landolt nimmt einen Job als Klassenlehrer in Wald ZH an. Auch an der Volksschule will er ohne Noten und ohne Fächer unterrichten. Das Wagnis löst heftige Reaktionen aus. Die Eltern wehren sich gegen Landolt und schliesslich wird sein Vertrag aufgelöst. Doch Landolt macht immer weiter und unternimmt im Kanton Glarus einen politischen Vorstoss für den Schulwandel.