Podcasts about die schule

  • 678PODCASTS
  • 1,084EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die schule

Show all podcasts related to die schule

Latest podcast episodes about die schule

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Heute mal Gast: Bob über modernen Deutsch-Unterricht | Host: Gábor Paál

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 44:40


Bob unterrichtet unter anderem Deutsch – und hat dazu einiges zu sagen. Deshalb darf er heute Antworten geben. Die Fragen stellt SWR-Redakteur Gábor Paál. "Deutsch gehört zu den Fächern, die es am besten geschafft haben, mit der Zeit zu gehen", stellt Bob fest. Früher ging es darum, Literaturkenntnisse zu vermitteln – die Lust aufs Lesen blieb dabei oft auf der Strecke. Heute geht es um sprachliche Kommunikation in allen Ausprägungen: Von TikTok bis Rilke. Bob spricht über seine Ansätze im Deutsch-Unterricht, warum er nach Abi-Korrekturen eine Therapie braucht, über den Wert des Auswendig-Lernens und über das enorme pädagogische Potenzial des Theaterspielens. Links Bob Blume: Warum lernen? TEDx-Talk mit Rezitation Rilkes "Die Welt steht auf mit euch" https://www.youtube.com/watch?v=9CZBIaaiPRI Gábor Paál: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/gabor-paal-110.html Erwähnte Podcast-Folge Was ist gutes Deutsch, was schlechtes - eine bloße Frage für Besserwisser? "Das Wissen" mit Simon Meier-Vieracker https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:4b9c30e0add75c32/ Die Schule brennt – themenverwandte Folge Marcus Kottmann: Unerkannte Talente an Schulen entdecken – so geht das https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:31ecc2aac52982b3/ Tipp "Ohne Punkt & Komma" – Das Lernspiel zur Zeichensetzung von planet schule https://www.planet-schule.de/thema/ohne-punkt-und-komma-lernspiel-100.html Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Canal 3 - Fokus Region
Aus Platzmangel muss die Schule Herrengasse in Lyss ins Sieberhuus ausweichen

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025


Seeland: So passen Unternehmen die Arbeitszeiten der Hitze an; BE/Niederwangen: Grundstein für neues Polizeizentrum gelegt

Gesellschaft besser machen
veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

Gesellschaft besser machen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:57


Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app

Körber-Stiftung: Audio
veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:57


Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 790: So feierten Lehrer und Schüler der Little Lotus Akademie den Welt-Falun-Dafa-Tag

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 10:33


Die Lehrer und Schüler der Little Lotus Academy sind Falun-Dafa-Praktizierende. An der Schule werden Kinder vom Vorschulalter ab drei Jahren bis zur sechsten Klasse unterrichtet. Der tägliche Lehrplan beinhaltet das Lernen des Fa, das Praktizieren der Übungen, traditionelle Kultur, Ethik und Moral sowie eine umfassende Bildung über den menschlichen Körper, das Leben und das Universum. Die Schule betrachtet die höchsten Eigenschaften des Universums – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – als Grundlage und legt besonderen Wert auf die moralische Erziehung, damit die Schüler sowohl charakterlich wachsen als auch schulisch erfolgreich sind... https://de.minghui.org/html/articles/2025/5/28/185675.html

Die Köpfe der Genies
So bricht die Schule Deine Seele! (Schulsystem enthüllt) | Ricardo Leppe

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:05


Zwischen Mathe, Logik und Mindset
54. Diese 5 Dinge brauchst du, um dein Kind mathestark werden zu lassen

Zwischen Mathe, Logik und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 21:13


Die Schule sagt meistens "Üben üben üben und noch mehr üben!".Hilft das gegen den Frust? Nein! Hilft das, eine bessere innere Haltung Mathe gegenüber zu bekommen? Nein!Die letzten 15 Jahre Erfahrung haben mir gezeigt: es braucht ganz andere Dinge. Und diese habe ich dir in dieser Folge einmal zusammengefasst. In der Kombi sind sie absolut unschlagbar

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Warum Buben schlechtere Schulnoten bekommen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:58


Gleiche Leistung, schlechtere Noten. Buben und Mädchen werden unterschiedlich benotet. Nicht aus Absicht – sondern unbewusst. Das hat eine Studie in der Schweiz nachgewiesen. Und es gibt auch einen ähnlichen Effekt bei fremdsprachigen Kindern. Diese haben einen Nachteil gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern, die deutschsprachig aufwachsen. Auch der Klassendurchschnitt spielt eine Rolle.Kumuliert können solche Effekte zu einer Differenz von 0.1 bis zu 0.6 Notenpunkten führen. Bei Kindern und Jugendlichen, die eigentlich exakt die gleiche Leistung erbringen.Warum gibt es solche pauschalen Notenunterschiede? Und was wird dagegen unternommen? Diese Fragen beantwortet Oliver Zihlmann, Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Oliver ZihlmannProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Unbewusste Bevorzugung: Fünf Gründe warum Mädchen in der Schule bessere Noten erhaltenMädchen werden bei den Schulnoten systematisch bevorzugtGeschlecht und Bildungserfolg: Werden Buben in der Schule benachteiligt?Die Schule diskriminiert Kinder aus bildungs­fernen Haushalten«Eltern machen enorm Druck auf das Schulsystem» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SWR Aktuell im Gespräch
Vision: Schulwege an die Kinder anpassen, nicht andersrum

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:38


Die Pfingstferien sind jetzt überall vorbei. Die Schule beginnt wieder und damit auch ein beschwerlicher und teils gefährlicher Schulweg für alle Schülerinnen und Schüler. Es ist ja weithin bekannt, dass der Weg zur Schule oft nicht gerade kindgerecht gestaltet ist. Auch deswegen überprüft der Auto Club Europa (ACE) ab heute die Schulwege in etwa 150 Städten in Deutschland. Häufig entstünden Gefahren, weil sich die Kinder in der traditionellen Schulwegsicherheit an den Verkehr anpassen müssen, erklärt die Verkehrsexpertin Sibylle Birth von der Intelligenz System Transfer GmbH Potsdam. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch fordert sie, das müsse eigentlich andersrum passieren. Die Autofahrer und der Verkehr müsse an neuralgischen Stellen frühzeitig und der menschlichen Wahrnehmung und Auffassungsgabe angepasst gewarnt werden. Mit welchen einfachen Mitteln das schon erfolgreich gemacht wurde, erklärt sie im Interview.

carls zukunft der woche
#264 Marina Weisband – Echte Bildung!

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 49:46


Wir scheitern als Gesellschaft im Großen, wenn wir das Kleine verlernen. Wenn die Welt zu zerfallen scheint, liegt die Rettung, Hoffnung und Selbstwirksamkeit eben nicht in der globalen Politik oder in Demonstrationen zu Millionen, sondern beginnen in Nachbarschaften, Vereinen und persönlichen Beziehungen, sagt Marina Weisband, Psychologin, Publizistin und Beteiligungspädagogin im Gespräch mit Michael. Dort, wo wir tatsächlich noch Einfluss spüren und gestalten können, entsteht die Basis für gesellschaftliche Resilienz – nicht auf der internationalen Bühne, sondern im Mikrokosmos vor der eigenen Haustür.Es zeigt sich in der Bildung: Marina beschreibt diese Beteiligungspädagogik als bewussten Gegenentwurf zum System, das von Kindern vor allem Anpassung und das Erfüllen von Erwartungen verlangt. Schule, so Marina, ist in der Regel kein Ort der Persönlichkeitsentwicklung und der Demokratie. Tatsächlich sei das Schulsystem weiterhin vom preußischen Modell geprägt: Es erzieht zum perfekten Arbeiter, nicht zum mündigen Bürger. Die wichtigsten Kompetenzen – Kollaboration, Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken – sind im System sogar oft unerwünscht oder werden bestraft. Schule bewertet Leistung daran, wie perfekt Erwartungen erfüllt werden, und nicht daran, wie ein Mensch sich entwickelt. Daraus entsteht eine „erlernte Hilflosigkeit“: Schüler gewöhnen sich daran, dass ihre eigenen Bemühungen wenig bewirken – und denken sich entsprechend klein.Besonders plastisch wird Marina, wenn sie beschreibt, wie Schulen zwar permanent gefordert sind, Kinder für Berufe vorzubereiten, die es noch gar nicht gibt, tatsächlich aber immer stärker auf reine Ausbildung und Vergleichbarkeit setzen. Das aber, sagt sie, ist der falsche Weg: Bildung darf nicht im Erfüllen von Prüfungen, Curricula und Noten erschöpfen. Was Kinder wirklich brauchen, ist die Entwicklung ihrer Persönlichkeit – das Erkunden der eigenen Neugier, das Lernen im sozialen Kontext und das Erfahren von Selbstwirksamkeit.Auch die Digitalisierung – und neuerdings KI – ändert an diesen Grundproblemen wenig, solange Schule nicht ihre Aufgabe grundlegend neu denkt. KI zwingt lediglich dazu, Hausaufgaben neu zu gestalten, wirklich gefährlich wird sie, wenn sie das Denken und Formulieren vollständig übernimmt. Die Schule müsse daher dringend Räume schaffen, in denen echtes gemeinsames Lernen möglich ist, jenseits von starren Fächern und Prüfungsdruck.Es ist das Erlernen von Kleinmut, das uns lähmt – und das wir verlernen müssen. Mut, das eigene Umfeld zu gestalten, entsteht im Praktischen, im Nahen, im Gemeinsamen. Wer verlernt, groß zu denken, bleibt beim Wunsch nach mehr Klopapier auf der Schultoilette stehen – aber auch das kann der erste Schritt zu echter Veränderung sein, wenn daraus Erfahrung von Wirksamkeit wächst.Im Zeitalter von KI und digitaler Disruption stellt Marina die entscheidende Frage: Welche Gesellschaft wollen wir? Was bleibt unser menschlicher Kern, wenn wir Routine an Maschinen auslagern? Die Antwort liegt nicht in weiterer Standardisierung und Kontrolle, sondern im Vertrauen auf die Fähigkeit, sich immer wieder selbst und gemeinsam zu erneuern. Das Große entsteht aus dem Kleinen, und jede Hoffnung beginnt in der gelebten Nähe. Das von Marina genannte Buch ist Wie wäre es, gebildet zu sein? von Pieter Bieri. Die Podcastfolgen, über die Marina und Michael sprechen, sind diese: Micha Pallesche – Was bedeutet Zukunft für Schule? und

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:27


Nicht jedes auffällige Verhalten ist ein Hinweis auf Hochbegabung. Doch es ist ein möglicher Indikator von mehreren. Auch ist nicht jede Hochbegabung gleich. Susanne Burzel rät, im Zweifel die Kinder zu testen – wovor viele Eltern noch zurückschrecken. Denn eine Hochbegabung zu erkennen, ist der erste Schritt, sie zu unterstützen. Denn Hochbegabten steht die Welt keineswegs offen – und nicht wenige scheitern am Schulsystem. Susanne Burzel Webseite | https://susanneburzel.de/ Instagram | https://www.instagram.com/susanne_burzel_autorin Podcast "Unerhört begabt und sensibel" | https://begabt-und-sensibel.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAacoM4Asvto8z_GmxjgDVujfrYpIZaSNCLrftIUTCkhHvduqR_YqleTl71jF4A_aem_-w5Zv7tn0BtkueQ8y9iupQ Literatur Susanne Burzel: Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich. Das Erfahrungs- und Mutmachbuch aus Sicht einer Mutter (2024) Saskia Niechzial: Ein Kopf voll Gold. Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können. Beltz Verlag (2024) Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Saskia Niechzial: Beziehungsarbeit statt Geschimpfe | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/saskia-niechzial-beziehungsarbeit-statt-geschimpfe/ard/12530917/ Caroline von St. Ange: Was können Lehrer noch lernen? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/caroline-von-st-ange-was-koennen-lehrer-noch-lernen-highlight-folgen-1/ard/12399139/ Hörtipps Das Wissen: Hochbegabte Kinder erkennen und fördern | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/hochbegabte-kinder-erkennen-und-foerdern-104.html 1000 Antworten | https://1.ard.de/1000antworten Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1057 Zeugnisstress - warum sich die Schule im Moment so komisch anfühlt

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 7:14


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Jonatan Dollenmeier: Als Lehrperson die Schule hinter sich lassen und neue Wege gehen.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 66:11


»Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern, baut man Modelle, die das Alte überflüssig machen.« (Richard Buckminster Fuller) Dieses Zitat ist einer der Leitsterne unseres Gastes Jonatan – Johnny – Dollenmeier. Johnny ist als Lernbegleiter, Ermöglicher und Raumgestalter für Leben in Gemeinschaft wirksam. Er hat zwölf Jahre lang als Sekundarlehrer an staatlichen Schulen gearbeitet. Irgendwann hat sich diese Rolle für ihn so unstimmig angefühlt, dass er sich entschlossen hat, die Schule hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen. In diesem Gespräch lässt er uns an seinem inneren Weg und Findungsprozess teilhaben, der ihn zu einer Begleitung von jungen Menschen geführt hat, die sich für ihn stimmig und resonant anfühlt.

Aufs Ohr
Sigrun Falkensteiner: Ist die Schule am Abgrund?

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 33:45


Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner spricht offen, was die vergangenen Monate mit ihr gemacht haben

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Friedo Scharf: So kann Inklusion an Schulen gelingen

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 41:53


Viele Schulen und Lehrkräfte stehen vor dem Problem: Eigentlich finden sie die Idee einer inklusiven Schzule grundsätzlich sinnvoll, aber nicht leistbar – im derzeitigen Schulalltag schon gar nicht. Friedo Scharf ist Sonderpädagoge aus Berlin. Er hinterfragt nicht nur das vorherrschende Verständnis von "Inklusion", sondern er hat die App SPLINT entwickelt. Sie kann die Schulen und Lehrpersonen bei dieser Aufgabe deutlich entlasten und führt indirekt zu einer positiveren Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern. Die App "SPLINT" in der Praxis: Wie hilft sie? Was kann sie leisten? (19:28) Links SPLINT | https://splint.schule/ Inklusion digital | https://www.inklusion-digital.de/friedo-scharf-und-die-web-app-splint/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Stefan Ruppaner: Schule ohne Unterrichtsstunden - Die Alemannenschule in Wutöschingen | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/stefan-ruppaner-schule-ohne-unterrichtsstunden-die-alemannenschule-in-wutoeschingen/ard/13295361/ Raul Krauthausen: Wie Inklusion an Schulen funktionieren kann | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/raul-krauthausen-wie-inklusion-an-schulen-funktionieren-kann/ard/12380179/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Bildungswellen
Potenziale für die Schule der Zukunft

Bildungswellen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 37:18


In der 43. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Romy Möller, Coachin für New Work und Leadership sowie Referentin bei der BNE-Sommerakademie 2025. Wir sprechen u.a. darüber, dass New Work weit mehr als 4-Tage-Woche und Remote Work ist und wie damit Potenziale gefunden und gefördert werden können. Außerdem gibt Romy praktische Beispiele, wie New Work in der Schule umgesetzt werden kann: von Selbstorganisation über eine andere Feedbackkultur bis zur Neudefinition der Pädagog:innen-Rolle. Zusatzinfos & LinksWebsite von Romy Möller: https://www.romymoeller.com/ Buch „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux: https://www.reinventingorganizations.com/ Film „Treibhäuser der Zukunft“: https://www.youtube.com/watch?v=foxcULxYcUs BNE-Sommerakademie mit Romy Möller: https://events.umweltbildung.at/event/bne-sommerakademie-2025/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

hr2 Der Tag
Lehrkräfte am Limit - Was hilft den Grundschulen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 54:34


Endlich erster Schultag! Tausende Kindergartenkinder fiebern schon jetzt dem Tag entgegen, an dem sie nach den Sommerferien endlich die Grundschule betreten dürfen. Das wird der Tag mit Schultüte und leuchtenden Kinderaugen. Wenn der mal rum ist, beginnt allerdings auch in der Grundschule schnell der Alltag und der wird immer bitterer, wie Lehrkräfte beklagen. Die Herausforderungen sind groß: es fehlt an Personal und Ausstattung und trotzdem muss gerade in der Grundschule Kindern mit sehr unterschiedlichem Bildungsstand erst einmal der Einstieg ins Bildungssystem ermöglicht werden. 41 von 66 hessischen Grundschulen eines Schulbezirks haben jetzt eine Überlastungsanzeige gestellt, der hr berichtet exklusiv. Sie schlagen Alarm, jetzt ist die Politik am Zug. Denn schließlich werden in den Grundschulen die Grundlagen gelegt. Wie kann das besser gelingen? Wie können die Schulen besser mit Personal und Material versorgt werden? Brauchen wir mehr Augenmerk auf die Grundschulen, damit die Kinderaugen nicht nur am Tag der Einschulung leuchten können? Darüber sprechen wir mit dem Bildungsforscher Prof. Kai Maaz, der Grundschullehrerin Heike Ackermann von der GEW Hessen, Ari Henjes-Kunst von der Initiative D21 und der hr-Redakteurin Petra Boberg. Podcast-Tipp: Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/

Personal Brand Story I Share your Story
Matthias Soeder I Ich bin hoch geflogen, tief gefallen und neu durchgestartet

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later May 30, 2025 72:50


Matthias wächst in einem kleinen Dorf in Unterfranken auf. Die Schule ist für ihn ein Graus – ihm fehlen Motivation und Perspektive. Sein Traum: Tierarzt werden. Doch mit seinen Noten scheint dieser unerreichbar. Orientierungslos beginnt er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker in der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr.Nach dem Abschluss der Lehre steht er erneut ohne Plan da. Mit 18 verpflichtet er sich für zwölf Jahre bei der Bundeswehr – in der Hoffnung, so die Ausbildung zum Fahrlehrer machen zu können. Zum ersten Mal macht ihm das Lernen Spaß. Er erkennt: Motivation ist sein Zauberwort. Parallel besucht er Computerkurse und absolviert in der Abendschule die Ausbildung zum Bürokaufmann. Denn eines steht für ihn fest: Er will sein eigener Chef sein.Ein Schlüsselmoment: Ein Passagierflug in einem Segelflugzeug. Plötzlich ist da ein neuer Traum – Fliegen. Doch der Weg zum Piloten ist steinig. Matthias erzählt von Rückschlägen, von harten Prüfungen – und von aufregenden Momenten in der Luft. Wir erleben mit, wie die Frontscheibe seiner Maschine berstet und ein Triebwerk über den Alpen ausfällt.Doch damit ist seine Reise nicht zu Ende. Matthias findet nicht nur einen Beruf – er findet seine Berufung. Er fliegt große Passagiermaschinen rund um die Welt. Bis zu dem Tag, an dem ihm ein Fliegerarzt bei einer Routineuntersuchung sagt: „Ich überweise Sie sofort ins Krankenhaus.“Die Diagnose: Herzrhythmusstörungen – und kurz darauf auch ein Burnout. Die Warnsignale hatte Matthias lange ignoriert. Er verliert seine Fluglizenz und stürzt in eine tiefe Krise.Sein Weg zurück beginnt mit dem Schreiben. Erst ein Thriller, dann ein zweiter. Heute arbeitet er an einem historischen Roman über den Dreißigjährigen Krieg. Matthias nimmt uns mit auf seine Recherchereise und erzählt, wie er in Nairobi plötzlich selbst in eine lebensbedrohliche Situation geraten ist.Willst du mehr über Matthias und seine Arbeit erfahren? Dann schau auf seine Webseitehttps://www.matthias-soeder.de/ und folge ihm auf Instagram  Youtube Facebook und Tiktok Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Link zu den Shownotes Support the show

Neurotainment Podcast
BERNHARD REICHER UND DIE SCHULE DER MAGIE

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 41:02


Die Neurotainment Show empfängt einen echten Magier. Nicht zu verwechseln mit einem Zauberkünstler, betreibt er eine Magieschule in Graz, Österreich. Was Magie eigentlich tatsächlich ist - und was nicht - das erfahren wir heute. Bernhard Reicher entführt uns in die Welt der Magie und du kannst dabei sein - wenn du dich traust.Mehr zu Bernhard Reicher und seiner Magieschule: https://www.magieschule.at/magische-pfade/Comic-Tipp The Department of Truth: https://amzn.to/3Scv8wR oder auf deutsch: https://amzn.to/430tSDcInfos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

Livenet.ch Podcast
Die Schule des Lebens – Zwischen Tafel und Tropen | Romy Wacker

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 26:19


Aus dem friedlichen und aufstrebenden Ecuador ist eines der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Drogenbanden unterwandern staatliche Institutionen und terrorisieren die Bevölkerung. Eine, die diese Entwicklung aus nächster Nähe kennt, ist Romy Wacker.Im Jahre 2000 absolvierte die Lehrerin einen mehrmonatigen Bildungsurlaub in Ecuador und lernte Land, Probleme und die Lebenssituation der Menschen kennen. Viele von ihnen leben in grosser Armut, vor allem im Süden bildet die Migration ein Hauptproblem. Aus einem Herzensanliegen wurde konkrete Entwicklungsarbeit, der Verein «EcuaSur» gegründet. Die Projekte sollen die Menschen in ihrem alltäglichen Leben auf direkte und faire Weise unterstützen, Arbeit und fairen Handel der produzierten Ware ermöglichen und nachhaltig wirken. In den Bereichen Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe sieht Wacker die Schwerpunkte der Arbeit. «Entwicklungshilfe bedeutet für sie, den Menschen dort, wo sie leben und arbeiten, eine Zukunft zu geben, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.» Romy Wacker spricht im Talk mit Ruedi Josuran über Wachsen in eine Führungs-Aufgabe, Mut, Zweifel, Glaubensschritte, über die ganz andere Seite der Corona-Pandemie und wie eine Vision umgesetzt werden kann.

SBS German - SBS Deutsch
German International School Sydney opens Australia's most modern school laboratory - German International School Sydney eröffnet modernstes Schullabor Australiens

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:40


Who doesn't remember the sinks, periodic tables and Petri glasses from the school laboratory? But despite all the nostalgia, the reality is that in most school labs not much has changed since then. But there are some innovative new approaches and ideas. Students can experience what these can look like at the German International School Sydney. The school has just opened the most modern school laboratory in the whole country... - Wer erinnert sich nicht an die Waschbecken, Periodensysteme und Petri-Gläser aus dem Schullabor? Doch bei aller Nostalgie, die Realität ist, dass sich in den meisten Schullaboren seitdem nicht viel verändert hat. Dabei gibt es mittlerweile einige innovative neue Ansätze und Ideen. Wie diese aussehen, kann man seit dieser Woche an der German International School Sydney erleben. Die Schule besitzt damit nun das modernste Schullabor im ganzen Land...

SBS German - SBS Deutsch
German International School Sydney becomes part of BVB's young development program - German International School Sydney wird Teil des BVB-Nachwuchsprogramms

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 6, 2025 11:24


A touch of Bundesliga glamour in Sydney. The German International School Sydney has announced a groundbreaking cooperation with soccer giant Borussia Dortmund. Last week, the school announced its cooperation as an official partner in the Youth Development Program of the traditional German soccer club. Former BVB player and Champions League winner Paul Lambert, who travelled to Sydney for the occasion, presented the program together with headmaster Michael Cordes and German ambassador Beate Grzeski. The official start of the new program will be in August. - Ein Hauch von Bundesliga-Glamour in Sydney. Die German International School Sydney hat eine wegweisende Kooperation mit Fußball Gigant Borussia Dortmund bekannt gegeben. Die Schule gab vergangene Woche ihre Zusammenarbeit als offizieller Partner im Youth Development Program des deutschen Fußball-Traditionsvereins bekannt. Der ehemalige BVB-Spieler und Champions-League-Sieger Paul Lambert, eigens angereist, präsentierte das Programm gemeinsam mit Schulleiter Michael Cordes und der deutschen Botschafterin Beate Grzeski. Der offizielle Startschuss für das neue Programm fällt im August.

Human Elevation
#369 - Mit 17 die Schule abgebrochen und nach Dubai! - Manuel Haas packt aus!

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 114:26


Mit 17 Jahren bricht Manuel Haas die Schule ab. Kein Abschluss, kein Plan B – nur ein glasklarer Wunsch nach Freiheit, persönlichem Wachstum und Selbstbestimmung. In diesem Gespräch teilt Manuel offen über seinen Weg vom unsicheren Teenager mit schlechter Haut zum erfolgreichen Fitness-Influencer, Unternehmer und Gründer seines Coaching-Programms „Grow Different“.Er erzählt, wie ihn das Gym nicht nur körperlich, sondern auch mental geformt hat – als kompromissloser Lehrer für Disziplin, Selbstverantwortung und innere Stärke. Der Schulabbruch war für ihn keine Flucht, sondern der erste mutige Schritt in ein bewusst gewähltes Leben. Dubai, Social Media, der frühe Erfolg – all das kam nicht aus einem Plan, sondern aus einem tiefen Vertrauen in sich selbst und seinen Weg.Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die mehr vom Leben wollen, als nur einem System zu folgen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Louise und die Schule der Freiheit: Die Lehrerin Louise Violet (Alexandra Lamy) wird im Jahr 1889 von Paris aufs Land geschickt, um in einem abgelegenen Dorf eine Schule zu eröffnen. Mit der Unterstützung des Bürgermeisters Joseph (Grégory Gadebois) möchte sie den Bauerskindern der kleinen Gemeinde das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Bei deren Eltern stößt sie dabei auf heftigen Widerstand. Sie begegnen der Fremden aus der Hauptstadt mit Skepsis und würden ihren Nachwuchs lieber den ganzen Tag bei der Feldarbeit einsetzen. Allen voran der aufbrausende Rémi (Jérémy Lopez) scheint sich mit der Vorstellung, dass sein Sohn Jules (Ernest Mourier) eines Tages gebildeter sein wird als er, nicht abzufinden zu können Außerdem: * Ein Minecraft Film * G20 * The Bondsman Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:18:00 Louise und die Schule der Freiheit 00:19:25 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:21:48 Ein Minecraft Film 00:36:00 Kinocharts und Neustarts 00:39:53 Kinonews 00:44:37 G20 00:53:23 Serien und Serienneustarts 01:00:27 Sportliches zum Sonntag

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1023 Osterferien - Wer hat die Schule erfunden? (best of)

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 8:15


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

SWR3 Topthema
Mehr Dialekt in die Schule

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 2:53


Baden-Württemberg hat eine Dialekt-Initiative gestartet: DialektLänd. Und wir finden, das ist ein Thema für ganz SWR3Land: Brauchen wir mehr Dialekt in der Schule? Darum geht's im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

Sadhguru Deutsch
Yogasanas – Mehr als nur eine Übung

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:30


Hatha Yoga beruht auf einem tiefen Verständnis der Mechanik des Körpers und setzt Yoga-Stellungen oder Yogasanas ein, um dem System zu ermöglichen, höhere Energiedimensionen aufrecht zu erhalten. In der Isha Hatha Yoga School wird Hatha Yoga nicht als Körperübung unterrichtet, sondern in seiner vollen Tiefe und Dimension, sodass es einer Person ermöglicht, in ihr ultimatives Potential zu erblühen. Die Schule bietet eine umfassende Serie von Yogasanas an, bei denen es sich um äußerst subtile Prozesse handelt, die die Energie im System verändern und körperliche und mentale Ungleichgewichte ausgleichen. Die Isha Hatha Yoga School lehrt klassisches Hatha Yoga. Es ist Sadhgurus Vision, diese uralte Wissenschaft in ihrer vollen Reinheit wiederzubeleben und sie jedermann zugänglich zu machen. Die Schule führt sowohl Lehrerausbildungen als auch Hatha Yoga-Kurse durch, die viele einzigartige Prozesse umfassen, die heutzutage in keiner anderen Yogaschule zu finden sind. ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Hinter der Schlagzeile
Zu klug für die Schule? Wenn Hochbegabung zur Belastung wird

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 18:56


Ein Gespräch mit Journalistin Annika Bangerter über zwei Geschwister: eines hochbegabt, das andere mit Sprachverzögerung und die Herausforderungen des Bildungssystems. Er ist hochbegabt, seine Schwester hatte eine Lernschwäche – was aus ihnen geworden ist, überrascht Wie wichtig ist Intelligenz für den Lebenserfolg? Kann man Intelligenz trainieren? Das sagt die Wissenschaft Verträumte Kinder: Mit diesen Tricks können Eltern helfen

Alles Geht
Schnapszahlen mit Cosima von Spreti

Alles Geht

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 39:36


In dieser Folge (103) spricht Mareike mit Cosima von Spreti, Absolventin der HFF München (Abt. V, Kurs 2009) und heute Director Feature Film Co-Productions & Acquisitions bei LEONINE Studios. Cosima ist verantwortlich für internationale Koproduktionen und Kinoerfolge wie Die Schule der magischen Tiere – und gibt spannende Einblicke in die Welt zwischen Finanzierung, Vision und Publikumsliebe.In dieser Episode sprechen wir über :.Die Schule der magischen Tiere: Was hinter einem Kinohit mit Millionenpublikum steckt: https://www.leoninestudios.com/news/artikel/die-schule-der-magischen-tiere-3-ueber-zwei-millionen-kinozuschauer-3004#:~:text=Bereits%2520jetzt%2520%C3%BCbertraf%2520DIE%2520SCHULE,2%252C8%2520Millionen%2520Besucher).eine ehrliche und unmittelbare ZielgruppeEltern, die auch gerne zuschauenWie es sich anfühlt früh in ein fremdes Land zu kommen ohne die Sprache zu sprechenDie Liebe zu Wien und BerlinEine Oper mit Anna Netrebko für 3 EuroMit dem Cousin zum Tag der offenen Tür der HFFSpinning im Dunklen zum Entspannen "Immer offen bleiben " und seine Möglichkeiten nutzen!Und noch vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kölncampus
Die Uni, die Schule, Jessica und die Welt

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:22


In der Uni kann man zwar ausschlafen, aber man muss auch Hausarbeiten schreiben. In der Schule muss man Hausaufgaben machen, aber Sommerferien sind schon geil. Jessica geht in den inneren Dialog: Was ist denn jetzt besser?

Waterpolo Expert Talk
"Uns war die Schule immer sehr wichtig" - Elias und Lennox Metten

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 22:10


Auch im zweiten Teil des Waterpolo Expert Talks mit Elias und Lennox Metten stehen die beiden Nachwuchsspieler des ASC Duisburg Rede und Antwort. Die beiden Bundesligaspieler berichten unter anderem über ihre Erfahrungen mit der Nationalmannschaft, erste Auftritte im Ero Cup gegen Teams wie Pro Recco und den harten Weg in die A-Nationalmannschaft des DSV. Doch warum kam der Wechsel vom SVK erst jetzt und was hat das Abitur damit zu tun? Das erfahrt ihr in den nächsten spannenden knapp 20 Minuten! Außerdem gibt es die Auflösung, was die beiden wo und wie lange studieren und welchen Einfluss das familiäre Umfeld dabei hat. Denn auch wenn es manchmal schwer ist, auf die eigenen Eltern zu hören, kann das später von Vorteil sein. Welche Vorteile das sein können, erfahrt ihr, wenn ihr diese Podcast-Folge bis zum Ende hört. Viel Spaß dabei!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:02


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:02


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kulturWelt
Norwegens Literatur-Star Karl Ove Knausgård und sein neuer Roman "Die Schule der Nacht"

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 14:33


Karl Ove Knausgard wurde mit autofiktionalen Romanen wie "Lieben", "Spielen" oder "Träumen" zum literarischen Superstar. In den letzten Jahren hatte er ein anderes Projekt - die Morgenstern-Serie. Auf der Leipziger Buchmesse wird er den vierten Teil der Serie "Die Schule der Nacht" präsentieren. / Außerdem: Alhierd Bacharevic wird mit dem Buchpreis für Europäische Verständigung geehrt. / Der Dokumentarfilm "Stasi F.C."

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Die Schule der Nacht": Treffen mit dem norwegischen Autor Karl Ove Knausgard

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:57


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Tipp: "Die Schule brennt" live beim SWR Podcastfestival am 16. März 2025 in Mannheim

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 0:43


Am 16. März 2025 findet im Rahmen des SWR Podcast Festivals in Mannheim die Live-Aufzeichnung einer Folge von "Die Schule brennt" statt. Ihr könnt dabei sein, wenn Bob Blume gemeinsam mit der Medienpädagogin Saskia Nakari auf der Bühne über Medien, Mediennutzung, Smartphones und mehr spricht. Diskutiert im Anschluss gerne mit und stellt Fragen! Infos: https://www.swr.de/home/swr-podcastfestival-100.html

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Interview mit Felix Morgenthaler

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 53:00


Episode 193 In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Felix Morgenthaler zu sprechen – einem erfahrenen Homöopathen und Schulleiter der Samuel Hahnemann Schule Zürich. Wir tauchen in seine spannende berufliche Laufbahn ein, erfahren mehr über die Schule und sprechen über die Bedeutung einer fundierten homöopathischen Ausbildung. Wer ist Felix Morgenthaler? Berufserfahrung: Seit dem Jahr 2000 führt Felix Morgenthaler eine eigene Praxis für klassische Homöopathie – zunächst in Zürich Wollishofen und seit 2015 auch in Biberist bei Solothurn. Qualifikationen: Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie Diplomierter Homöopath SHI (Schweizerisches Homöopathie Institut, Zug) Mitglied des Homöopathieverbands Schweiz (HVS) Lehr- und Weiterbildungstätigkeit:Seit 2004 engagiert sich Felix als Dozent an der Samuel Hahnemann Schule Zürich und leitet die Homöopathieausbildung. Er vermittelt nicht nur Grundlagen, sondern auch neueste Erkenntnisse aus Chemie, Biologie und der modernen Forschung. Darüber hinaus bietet er Supervisionen und Weiterbildungen für erfahrene Homöopathinnen und Homöopathen an. Die Samuel Hahnemann Schule Zürich: Die Schule besteht seit über 30 Jahren und ist eine der führenden Ausbildungsstätten für Homöopathie in der Schweiz. Sie bietet eine umfassende Ausbildung zum Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in der Fachrichtung Homöopathie an. Der Lehrplan kombiniert theoretisches Wissen mit viel Praxisnähe und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche, patientenorientierte Arbeit. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über: Die Faszination und Herausforderungen der homöopathischen Arbeit Die Rolle der Samuel Hahnemann Schule in der Ausbildung der nächsten Generation Spannende Einblicke in die Entwicklung der Homöopathie und deren gesellschaftliche Bedeutung Warum eine fundierte Ausbildung so wichtig für die Qualität der homöopathischen Praxis ist

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 46:22


Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Links FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdf Sofatutor | https://www.sofatutor.com/ Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofatutor/ Teach First Deutschland | https://teachfirst.de/ ACU+GSV Summit | https://www.asugsvsummit.com/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jutta-allmendinger-wie-koennten-alle-kinder-die-gleichen-chancen-auf-bildung-haben/swr/13810953/ Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/robin-j-malloy-welche-eigenschaften-braucht-eine-gute-lehrkraft/swr/13741215/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

FALTER Radio
Die Schule, die Wiens Bürgermeister weinen lässt - #1317

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 28:38


Die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut unterrichtet in einer Volksschule in Wien-Favoriten, die kaum Kinder mit Deutsch als Erstsprache besuchen. Die Filmemacherin Ruth Beckermann hat Idiskut für den Film "Favoriten" drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Im Gespräch mit Florian Klenk beschreibt sie, was ihre Schüler:innen – und ihre Kolleg:innen – am dringendsten brauchen – und warum die Politik aus ihrer Sicht untätig bleibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Catrin Boldebuck: Kinderarmut gefährdet den Wohlstand

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 41:06


Sie sind plötzlich "krank" bei Klassenfahrten – in Wahrheit fehlt das Geld. Sie schämen sich für ihre billige Kleidung. Ohne Geld können sie sich viele Praktika nicht leisten und haben nicht die gleichen Netzwerke wie die Kinder wohlhabender Eltern. Kurz: Ihnen fehlen oft die Ressourcen, um ihr Potenzial zu entfalten. Kinder in Armut zu lassen ist deshalb nicht nur ein moralisches Problem – es ist in Zeiten der alternden Gesellschaft und des Fachkräftemangels auch volkswirtschaftlich verheerend. Die Journalistin Catrin Boldebuck hat das Thema umfassend recherchiert und darüber ein Buch geschrieben: "Jedes fünfte Kind – warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet" (2024). Podcast-Tipp: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet | https://www.ardaudiothek.de/episode/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/swr/14119785/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Tobias Nolte: Keine Angst vor "Brennpunktschulen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/tobias-nolte-keine-angst-vor-brennpunktschulen-highlight-folgen-4/ard/13050535/ Marcus Kottmann: Unerkannte Talente an Schulen entdecken – so geht das! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/marcus-kottmann-unerkannte-talente-an-schulen-entdecken-so-geht-das/swr/13880853/ Links Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk | https://www.kinderprojekt-arche.de/ Rock Your Life! | https://rockyourlife.de/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 42:40


Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle! Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt – davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Er forscht an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und berät auch Schulen zum Thema. Im Gespräch mit Bob Blume erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können – und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten. Thomas-Gabriel Rüdiger (@cyberkriminologe) auf Instagram | https://www.instagram.com/cyberkriminologe/?hl=de Infos und Hilfe Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter | STRG_F EPIC | https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ HateAid | https://hateaid.org/ Meldestelle Hessen gegen Hetze | https://hessengegenhetze.de/ Law4School | https://www.law4school.de/ Klicksafe | https://www.klicksafe.de/ fragzebra | https://www.fragzebra.de/cybergrooming Juuuport | https://www.juuuport.de/ Weisser Ring | https://weisser-ring.de/ Kein Täter werden | https://kein-taeter-werden.de/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/clemens-beisel-handysuechtige-kinder-was-schulen-und-eltern-tun-koennen/ard/13333005/ Silke Müller: Pädagogik für TikTok-Kinder – Zwischen Handyverbot und Beziehungsarbeit | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/silke-mueller-paedagogik-fuer-tiktok-kinder-zwischen-handyverbot-und-beziehungsarbeit/ard/13703635/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Wissen
Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang

Wissen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 41:07


Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:20) Die Schule von Athen (00:04:08) Aristoteles‘ Aufwachsen im antiken Griechenland (00:07:14) Der Ruf der Philosophie (00:09:18) Aristoteles und die Akademie Platons (00:12:27) Philosophische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:18:33) Der Skandal um die Nachfolge I (00:19:38) Die Natur der Mathematik (00:21:48) Mathematische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:24:30) Die Grundlagen der Logik nach Aristoteles (00:27:18) Existenz von Einhörnern (nicht logisch) beweisbar (00:31:34) Logik im Alltag (00:33:21) Der Skandal um die Nachfolge II (00:38:06) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-aristoteles

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 41:07


Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:20) Die Schule von Athen (00:04:08) Aristoteles‘ Aufwachsen im antiken Griechenland (00:07:14) Der Ruf der Philosophie (00:09:18) Aristoteles und die Akademie Platons (00:12:27) Philosophische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:18:33) Der Skandal um die Nachfolge I (00:19:38) Die Natur der Mathematik (00:21:48) Mathematische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon (00:24:30) Die Grundlagen der Logik nach Aristoteles (00:27:18) Existenz von Einhörnern (nicht logisch) beweisbar (00:31:34) Logik im Alltag (00:33:21) Der Skandal um die Nachfolge II (00:38:06) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-aristoteles

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Florence Brokowski-Shekete: "Wir brauchen ein Diversitätsmanagement an Schulen!"

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 39:30


Als Florence Brokowski-Shekete 1995 ihr Lehramtsstudium abschloss, hieß es, ihre Kompetenz sei die einer Putzfrau. Heute ist die Pädagogin die erste Schwarze Schulamtsdirektorin und erlebt immer noch Rassismus im Schulbetrieb. Von diesen Erfahrungen, was ihrer Meinung nach gute Lehrkräfte und Schulen ausmachen, was es bedeutet, an Schulen antirassistisch arbeiten zu können erzählt sie in dieser Folge. Außerdem spricht sie über den Umgang mit Diversität an Schulen und plädiert für eine andere Fehlerkultur. Podcast von und mit Florence Brokowski-Shekete SchwarzWeiss | https://schwarz-weiss.podigee.io/ Bücher von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-Shekete: "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen” (2021) Florence Brokowski-Shekete: "Raus aus den Schubladen! Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen" (2022) Florence Brokowski-Shekete (mit Marion Kuchenny): SchwarzWeiss Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus" (2024) Literatur Haluk Yumurtaci et al.: Anti-Rassismus für Lehrkräfte. Handlung reflektieren – Sensibilität schaffen – Diskriminierung vorbeugen (2023) Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Aladin El-Mafaalani: Schüler mit “Migrationshintergrund“? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/aladin-el-mafaalani-schueler-mit-migrationshintergrund-warum-der-begriff-in-der-bildung-nichts-bringt-highlight-folgen-3/swr/94714510/ Karim Fereidooni: Rassismuskritik in der Schule | Mosaik Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/karim-fereidooni-rassismuskritik-in-der-schule/swr/94617006/ Links Schule ohne Rassismus: Damit sich die Geschichte nicht wiederholt | https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/landesschuelervertretung-rassismus-schule-courage-100.html Unterstützung für Schulen zum Thema Migration: SchlaU Werkstatt | https://www.schlau-werkstatt.de/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Schule der Weihnachtsmänner (1/3): Der Nebelberg

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 30:14


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Maurelio Porcellani, genannt Mücke, wird vom Aschenmann ins Weihnachtsland entführt. Angekommen am Nebelberg wird er in die Schule der Weihnachtsmänner eingeschult. Von Karlheinz Koinegg WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Karlheinz Koinegg.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Schule der Weihnachtsmänner (2/3): Die Hütte im Wald

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 39:58


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• In den ersten Schulstunden wird gelehrt, wie sich ein echter Weihnachtsmann zu verhalten hat. Der Aschenmann nimmt Mücke mit in eine Hütte und zeigt ihm liebevolle Briefe von Kindern aus aller Welt. Dort begegnet Mücke auch den Weihnachtskläusen. Von Karlheinz Koinegg WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Karlheinz Koinegg.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die Schule der Weihnachtsmänner (3/3): Die Wette

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 48:42


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Die Weihnachtskläuse haben alle Hände voll zu tun mit Briefen. Gleichzeitig offenbart sich eine fiese Wette zwischen dem vermeintlich echten Weihnachtsmann mit Sankt Nikolaus. Mücke fasst den Entschluss, die Wahrheit aufzudecken. Von Karlheinz Koinegg WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Karlheinz Koinegg.

Beste Vaterfreuden
Warum noch lernen? - KI und die Schule der Zukunft mit Bob Blume

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 37:26


Jakobs Tochter und Max' Sohn sind frisch eingeschult und starten in einen Schulalltag, der sich wesentlich von dem ihrer Papas unterscheiden wird. ChatGPT und andere KI Werkzeuge sind mittlerweile fester Bestandteil in der Problemlösung der Schüler:innen. Hausaufgaben werden kaum noch allein erledigt. Das muss keine schlechte Sache sein, sagt Netzlehrer Bob Blume. In seinem neuen Buch "Warum noch lernen?" geht er hart ins Gericht mit unserem veralteten Schulsystem. Was sich ändern muss, verrät er uns schon heute! Bobs Buch "Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss" Foto Bob von Benji Friant Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
"Mein Kind kommt in die Schule! Was kann ich sinnvolles in die Schultüte packen?"

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 24:20


Manche hatten ihn schon, bei einigen steht er noch bevor: Der Schulstart! Einschulung ist ja wahnsinnig emotional und beschäftigt viele von uns schon seit Monaten. Damit der erste Tag ein voller Erfolg wird, machen sich viele von euch Gedanken, was sie für die Kids in die Schultüte packen können – so auch diese Hörerin, die fragt: "Was packt ihr sinnvolles in die Schultüte?" Ich habe einmal eure Ideen in dieser Folge gesammelt und mir selbst ganz viele Notizen für unsere Schultüte gemacht :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.