Podcasts about gymnasiums

Building designed and equipped for athletics and fitness

  • 1,006PODCASTS
  • 1,728EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST
gymnasiums

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gymnasiums

Show all podcasts related to gymnasiums

Latest podcast episodes about gymnasiums

Hallo Lernen
Sommerpause

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:38


 Wir sehen uns in 2 Wochen. ❤️ ➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/➡️ Stöbere auch gerne hier:

Antenne Daily
Unerhört vom 09.07.2025 - Schülervertretung Gymnasium an der Stadtmauer

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:58


Unerhört vom 09.07.2025 - Schülervertretung Gymnasium an der Stadtmauer by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Das Campusmagazin
VGH-Urteil zu Kreuz in Gymnasium - Was ändert sich an bayerischen Schulen?

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:47


Präventionstage Burglengenfeld - Sensibilisieren ohne erhobenen Zeigefinger / Ende des Schuljahrs - Mittelschulabschluss - und dann? / Pflege studieren - Warum lohnt sich das? / Erschütterte Wissenschaftswelt in den USA - Welche Ziele verfolgt Trump? // Beiträge von: Veronika Bräse, Corinna Ballweg, Meike Föckersperger, Ulrike Till, Sebastian Hesse / Redaktion: Miriam Stumpfe / Moderation: Ilka Knigge

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 110:58


Heute wird's richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!

WDR 5 Morgenecho
Wie gelingt Gewaltprävention in der Schule?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:03


Die Stadt Essen will mit einem Sicherheitskonzept die Gewalt an Schulen eindämmen. "Es ist eine absolut herausfordernde Situation", sagt Alice Bienk, Schulleiterin in Oberhausen. Sie erklärt das Gewaltpräventions-Konzept am Elsa-Brändström Gymnasium. Von WDR 5.

SWR Aktuell im Gespräch
G9: Jobkiller für Lehrkräfte?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:08


Für viele Eltern, Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ist es die beste Nachricht seit langem: G9, das neunjährige Gymnasium, kommt zurück. Mehr Zeit, weniger Druck und Stress. Doch viele junge Lehrerinnen und Lehrer sehen die Umstellung weniger positiv: An den allgemeinbildenden Gymnasien im Land wird die Hälfte von ihnen nach dem Referendariat wohl nicht übernommen. Also plötzlich Überschuss statt Mangel, zumindest am Gymnasium? Schwer zu glauben, nachdem jahrelang nach Lehrkräften gesucht wurde, teils mit fragwürdigen Plakatkampagnen wie vorletzten Sommer an deutschen Flughäfen. Und nun sollen hunderte Nachwuchs-Lehrkräfte bald ohne Job dastehen? Warum werden für mehr Schuljahre überhaupt weniger Lehrkräfte benötigt? Fest steht, irgendwas läuft da schief. Was, das erklärt aus ihrer Sicht die Landesvorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg, Martina Scherer, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

Musik für einen Gast
Natalia Conde: «Ich vermisse den Geruch hinter der Bühne»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 66:30


Wie viele Geburten sie begleitet hat, kann Natalia Conde nicht zählen. Und in wie vielen Stücken sie mitgewirkt hat, wohl auch nicht. Ärztin und Schauspielerin: Conde ist beides – und findet verblüffende Überschneidungen zwischen diesen Berufen. Von der Vorstellung direkt in die Nachtschicht: Es gab eine Zeit in Natalia Condes Leben, da übte sie ihre beiden Berufe gleichzeitig aus. Ganz so extrem ist es heute nicht mehr. Dafür singt sie aber einmal in der Woche im Zürcher Bach Chor. Und leitet mit ihrem Mann Theaterproben an einem Zürcher Gymnasium. Condes Laufbahn ist im wahrsten Sinne des Wortes aussergewöhnlich. Bis 32 sei sie geradlinig verlaufen, sagt sie selbst: Ein Theaterkurs an der Kanti, Matura, direkt an die Schauspielschule. Doch da war noch dieser andere Wunsch, jener der Medizin. Und so beschloss sie mehrere Jahre später – schwanger mit ihrem dritten Kind – ihm nachzugehen. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, wie es dazu kam und woher sie die Energie für all diese Aufgaben nimmt. Und von ihrer Kindheit als Tochter einer Schweizer Journalistin und eines spanischen Musikers, die vor allem eines wollten: dass ihre Tochter ihr Geld mit dem verdient, was sie glücklich macht. Die Musiktitel: 1. ABBA – Dancing Queen 2. Antonio Conde – Pingu Intro (1986 – 1988) 3. Peacock Party Band – Sabor a mi (1994) Unterhaltungsorchester Beromünster, Antonio Conde, Gesang 4. Ella Fitzgerald and Duke Ellington at The Côte d'Azur (28.7.1966) – Lullaby of Birdland 5. Frank Martin – «Notre père» aus dem Oratorium In Terra Pax 5. Al Jarreau – Milwaukee

SWR2 Kultur Info
Zu wenig Zulauf: Görres-Gymnasium in Koblenz gibt altsprachliches Profil auf

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:49


„Alea iacta est“ – „Die Würfel sind gefallen“. Das altehrwürdige Görres-Gymnasium in Koblenz wird sein traditionelles humanistisch altsprachliches Profil aufgeben und neusprachlich werden. Der Grund sind zu wenige Anmeldungen. Für die einen ist das eine gute Entscheidung. Für die anderen ein herber Verlust.

Hallo Lernen
Disziplin mühelos aufbauen - So erreicht dein Kind alle Ziele

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 17:59


➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/Kapitel: Das Gehirn braucht Kontraste - Erfolg vs. MisserfolgManipuliere dein GehirnDisziplin hat einen Ort im GehirnVier Aspekte für Erfolg Ziele erreichen mit Gewohnheiten und Strukturen❤️ Stell dir vor, dein Kind wäre endlich diszipliniert genug, sein Zimmer aufzuräumen, seine Hausaufgaben zügig zu erledigen oder jeden Tag Vokabeln zu lernen. 

Gymnasium
Vloga besede v boju za boljši svet

Gymnasium

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 52:45


V času, ko se soočamo z velikimi okoljskimi izzivi, je angažiranost mladih na tem področju zelo pomembna. S svojimi besedami, razmisleki in zgodbami lahko opozorijo na sive lise, ki jih odrasli pogosto spregledamo. V tokratni oddaji Gymnasium gostimo mlade avtorice, ki so sodelovale in bile nagrajene na natečaju za najboljši novinarski prispevek Zeleno pero, ki obravnava teme, povezane z okoljevarstvom in naravo. V oddaji so spregovorile o tem, kaj jih žene k pisanju, kako doživljajo okoljsko problematiko in kakšno vlogo ima beseda v boju za boljši svet.

Hallo Lernen
Vergiss Motivation. Was dein Kind wirklich braucht, ist Disziplin

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:23


➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️ Video „Die 4 Motivationstypen - Welcher Motivationstyp ist dein Kind?: https://www.youtube.com/watch?v=_s-5ojAV8jU

Regionalgeschichte auf die Ohren
untold 6: Gütersloh Untold - was erzählt historische Forschung /nicht/

Regionalgeschichte auf die Ohren

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 40:08


In der neuen Episode von „Untold Stories“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte nehmen wir das frisch erschienene Werk „Gütersloh: Geschichte einer Stadt (1945–2025)“ zum Anlass, um über das Erzählen – und das Nicht-Erzählen – von Geschichte zu sprechen. Doch was schafft es in einen 600-seitigen Sammelband – und was bleibt draußen? Welche Geschichten werden erzählt, welche Themen ausgeklammert, und warum?  Zusammen mit Christoph Lorke (Herausgeber des Sammelbandes, Projektleiter), Julia Kuklik (Archivarin im Stadtarchiv Gütersloh) und Philipp Erdmann (Historiker und Archivar, Beitrag zur Erinnerungskultur) beleuchtet die Folge die Auswahlprozesse historischer Forschung, die Rolle der Quellenlage und die Herausforderungen, Geschichte einer Mittelstadt wie Gütersloh zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schreiben.Wir besprechen, wie Stadtgeschichte komplex und dynamisch geschrieben wird, wie Quellenlage, gesellschaftliche Erwartungen und historische Forschung zusammenwirken und wie eine Stadtgeschichte nicht nur Vergangenheit dokumentiert, sondern auch aktuelle Debatten und Erinnerungen lebendig hält. Im Podcast erwähnte Literatur:Lorke, Christoph (Hrsg.): Gütersloh. Geschichte einer Stadt (1945–2025). Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh/Münster 2025.Zum „Pennäler“: Thomas Küster, Das Erlernen des Dialogs. Veränderungen des gesellschaftlichen Klimas nach 1968 am Beispiel eine Gütersloher Gymnasiums. In: Frese, Matthias, Paulus, Julia, Teppe, Karl: Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik. FzR 44, 2003, Schöningh. 683-705.Hintergrund:Untold Stories - Westfalens verborgene Geschichte[n] erzählenZum Themenjahr „1.250 Jahre Westfalen“ erzählt die Podcast-Serie Untold Stories in zwölf Folgen unbekannte Kapitel der Geschichte Westfalen-Lippes. Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und das LWL-Medienzentrum für Westfalen nehmen mit auf eine Reise durch die Zeit. Dabei blicken wir nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch auf die Gegenwart. Von unbekannten Helden bis hin zu vergessenen Ereignissen – „Untold Stories“ inspiriert und eröffnet neue Perspektiven – auf Westfalen, auf Lippe, auf Geschichte. Die Reihe wird veröffentlicht im Podcastkanal „Regionalgeschichte auf die Ohren (RadiO)“ und hier Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 "1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Eine Schule für alle – ist das die Lösung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:51


"Eine Schule für alle!" – so lautet eine zentrale Forderung von Schülerinnen und Schülern, die am 25. Juni in NRW zum Bildungsstreik aufrufen und in mehreren Städten demonstrieren. Muss das mehrgliedrige Schulsystem abgeschafft werden? Oder ist die Aufteilung in Gymnasium, Realschule und Hauptschule auch heute noch sinnvoll? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Leben ist mehr
Schwere Zeiten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:04


Dass der Tagesvers zutrifft, erlebt eine Frau in meinem Umfeld, nennen wir sie Frau M., jeden Tag: Sie kümmert sich mit Hingabe um Kinder aus schwierigen Verhältnissen, wie z. B. Theo. In seiner eigenen Familie erlebte dieser Junge keine Geborgenheit. Er lernte kein Vertrauen zu seiner leiblichen Mutter. Sein Vater erfüllte nicht die Verantwortung, die er gegenüber seinem Sohn hätte wahrnehmen müssen. Er gab ihm weder Liebe, noch sorgte er für ihn.Frau M. hatte großes Mitleid mit Theo. Daher nahm sie ihn im Alter von etwa vier Jahren in ihre eigene Familie auf. Sie tat alles, um ihm ein gutes Zuhause zu bieten und die Defizite auszufüllen. Jahrelang kümmerte sie sich aufopferungsvoll um ihn. Tatsächlich schien es, als könne so alles gut werden. Theo ist ein aufgewecktes Kind und wurde oft wegen seiner Klugheit und Begabung gelobt. In der Grundschulzeit blühte er regelrecht auf.Dann kam der Wechsel ins Gymnasium und die Pubertät. Seine Respektlosigkeit gegenüber den Lehrern lässt ihn anecken. Er wird ermahnt. Doch das fruchtet nicht. Er wird immer wieder frech, ist ungehorsam, hat immer Ausreden. Wird er zur Rechenschaft gezogen, wird er laut und verteidigt sich, dass der Eintrag im Klassenbuch doch für »gar nichts war«. Andererseits hat das viele Lob wegen seiner Klugheit ihn stolz und überheblich gemacht. Frau M. möchte ihm gern helfen. Auch die Lehrer versuchen ihr Bestes. Theo ist auf die abschüssige Bahn geraten, die der Tagesvers für unsere Zeit vorhersagt.Was hilft? Für Theo – und für uns alle – ist eine echte Umkehr nötig: das Anerkennen der Verantwortung für das eigene Handeln und eine konsequente Ausrichtung nach dem guten Willen Gottes. Geschieht diese Umkehr nicht, drohen schwere Zeiten!Anna SchulzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Haarlem105
Jan Henk van der Werff van het Stedelijk Gymnasium over beperken Magister voor ouders

Haarlem105

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:17


Jan Henk van der Werff van het Stedelijk Gymnasium over beperken Magister voor ouders by Haarlem105

Gymnasium
Več znanja za več turizma in praksa na Tenerifu

Gymnasium

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 53:24


Mladi s Šolskega centra Velenje so na 22. mednarodnem festivalu Več znanja za več turizma s svojim projektom Mastodontov glineni odtis osvojili zlato priznanje in tretje mesto skupno. V oddaji Gymnasium so nam predstavili ta svoj turistični produkt in pot do uspeha, govorili smo tudi o strokovni praksi, ki so jo opravljali na otoku Tenerifu.

Musik für einen Gast
Thomas Moser: «Blindsein ist für mich nichts Defizitäres»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 62:57


In seinem Alltag braucht Thomas Moser viel Fingerspitzengefühl: Der studierte Sänger arbeitet hauptberuflich als Korrektor für Bücher, die in Brailleschrift übersetzt werden. Um Sehenden die Kultur der Blindheit näher zu bringen, hat er vor 25 Jahren das Restaurant«Die Blinde Kuh» mitgegründet. Er sei ein lebhaftes Kind gewesen, das gerne sang und musizierte, erzählt Thomas Moser. Früh schon verspürte er den Drang nach Selbständigkeit. Nach der Blindenschule und dem Gymnasium zog er nach Zürich, um Theologie zu studieren. Als Pfarrer zu arbeiten, konnte sich Thomas Moser aber doch nicht vorstellen - auch weil er unsicher war, ob sein Coming-out als schwuler Mann in kirchlichen Kreisen akzeptiert würde. Und so brach er das Studium ab und wechselte ans Konservatorium in Luzern. Seelsorge betreibt Thomas Moser heute aber trotzdem, als freiwilliges Engagement für die «Dargebotene Hand», einem telefonischen Gesprächsangebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Da er selbst in seinem Alltag oft auf Hilfe angewiesen sei, freue es ihn, der Gesellschaft auf diese Weise etwas zurückgeben zu können, erzählt er in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Dire Straits - Sultans of Swing 2. The Sands Family - Daughters & Sons 3. J.S. Bach - Ein feste Burg ist unser Gott Klaus Mertens, Bass; Amsterdam Baroque Orchestra; Ton Koopman, Leitung 4. Robert Schumann - Im wunderschönen Monat Mai, aus «Dichterliebe» Christoph Prégardien, Tenor; Andreas Staier, Klavier 5. John Dowland - Pavane, aus «Lacrymae» Capriccio Stravagante; Skip Sempé, Leitung

Inside Austria
Der Amoklauf in Graz

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 26:16 Transcription Available


Am Dienstag, dem 10. Juni, stürmt ein junger Mann in ein Schulgebäude in Graz. Es ist sein ehemaliges Gymnasium. Er feuert mit einer Schrotflinte und einer Pistole um sich. Tötet zehn Menschen, neun Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin. Anschließend erschießt der Täter sich selbst. Das ganze Land steht in Schockstarre. Es ist das wohl verheerendste Massaker in Österreich seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und neben der Trauer ist es auch eine Frage, die viele Menschen umtreibt: Wie ist es möglich, dass ein 21-Jähriger Kurz- und Langwaffe besitzt und die Möglichkeit hat, entsprechende Munition zu kaufen und damit dieses grässliche Massaker anzurichten? In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir den Amoklauf in Graz. Und wir fragen, ob es in Österreich zu einfach ist, an eine Waffe zu kommen.

Hallo Lernen
Warum sich Kinder NICHT langweilen, wenn sie vor der Schule schon lesen können

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:45


 ➡️ Jetzt Buch vorbestellen + Bonuskapitel sichern: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❌ "Kinder langweilen sich in der Schule, wenn sie schon vorher Buchstaben kennen oder sogar lesen können."

Blick: Durchblick
Amoklauf in Graz: Warum begeht ein Mensch eine solche Tat?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:18


Österreich trauert – am Dienstag erschoss ein 21-Jähriger an einem Gymnasium zehn Menschen und richtete sich am Ende selbst. Wie kann ein Mensch zu einer solch schrecklichen Tat fähig sein? Was treibt ihn an und welche frühen Warnzeichen seelischer Not gibt es bei Jugendlichen? Jugendpsychologe Allan Guggenbühl klärt im «Durchblick» auf.

WDR 2 Das Thema
Trauer in Graz nach Amoklauf

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:50


Nach der Amoktat von Graz wurde in Österreich drei Tage Staatstrauer ausgerufen. Ein 21-Jähriger hatte am Dienstag in seinem ehemaligen Gymnasium zehn Menschen getötet und Suizid verübt. Zum Motiv gibt es bisher keine gesicherten Erkenntnisse. Wie steht es um die Sicherheit an Schulen? Und wie um die Prävention solcher Taten? Wie kann denjenigen geholfen werden, die einen Amoklauf miterlebt haben? Von Marlis Schaum.

Gymnasium
Filmsko in plesno ustvarjanje Transgeneracije 2025

Gymnasium

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 49:08


Želja po umetniškem ustvarjanju na področju filma in plesa je tokratne mlade goste oddaje Gymnasium vodila na šolo SVŠGUGL, kjer so se vpisali na program umetniške gimnazije. Tam so v sklopu njihovega pouka nastali trije umetniški izdelki – dva kratka igrana filma Lilije in Obični ldje ter plesna predstava Strah in pogum, ta dela pa so letos zmagala na Festivalu dijaške ustvarjalnosti Transgeneracije 2025.

FM4 Auf Laut
Amoklauf in Graz und die psychischen Folgen

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 38:37


In Graz tötet ein junger Amokläufer an einem Gymnasium mehrere Menschen – und dann sich selbst. Es handelt sich um den bisher verheerendsten Amoklauf an einer österreichischen Schule. Die Bestürzung ist groß. Wie umgehen mit dem Geschehenen? Welche Art der Unterstützung brauchen Kinder und Jugendliche jetzt am dringendsten? FM4-Host Aischa Sane spricht mit: Julia Schwarzenberg, Kinder- und Jugendpsychiatrie Med Uni Wien, Simon Brezina (White Ribbon Anti-Gewalt-Verein) und Sophie Kaitlin Drescher (Schülerin, Speakerin).Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 11.6.2025 19:00 und Campus,19.6.2025

Echo der Zeit
Mehrere Tote an Schule: Österreich reagiert mit Staatstrauer

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:16


Nach Schüssen an einem Gymnasium in Graz hat die Polizei zehn Todesopfer bestätigt. Unter den Toten soll auch der mutmassliche Täter sein. Es ist die schwerwiegendste derartige Tat in der Geschichte Österreichs. Was bislang über den Tathergang bekannt ist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:49) Mehrere Tote an Schule: Österreich reagiert mit Staatstrauer (04:31) Nachrichtenübersicht (09:06) Ist Trumps Vorgehen in Kalifornien gesetzeskonform? (17:33) Ist eine höhere Mehrwertsteuer für die 13. AHV-Rente unsozial? (22:28) Migration in Afrika: Komplexer als gedacht (32:50) Women's EURO soll mehr Frauen auf die Trainerinnenbank bringen (37:22) Das Kulturzentrum Bremgarten: Vom Hausbesetzer zum Hausbesitzer?

SWR3 Topthema
Ermittlungen nach dem Amoklauf in Graz

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:38


Zehn Tote und zwölf mitunter schwer verletzte Jugendliche – das ist, Stand jetzt, die traurige Bilanz an einem Gymnasium im österreichischen Graz. Ein Mann hatte dort am Vormittag mit zwei Waffen um sich geschossen, neun Menschen getötet und dann sich selbst. Die Polizei spricht inzwischen von einem Amoklauf.

P1 Debat
Slut med Niqab og bederum på uddannelserne?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 72:01


Der er huller i lovgivningen, der tillader muslimsk social kontrol og kvindeundertrykkelse på uddannelsesinstitutioner i Danmark. Sådan lød det fra statsminister Mette Frederiksen på grundlovsdag. Fremover vil statsministeren derfor have fjernet bederummene på uddannelsesinstitutioner og udvide tildækningsforbuddet, så det også gælder på uddannelserne. Men er det fornuftigt? Har demokratiet forrang over for religion? Eller er statsministeren i gang med at undertrykke danske muslimers rettigheder? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Panel: Trine Bramsen, uddannelsesordfører (S) Jens Boe, Fhv. rektor, Nørre Gymnasium, fhv. formand, Danske Gymnasier Zainab Nasrati, medicinstuderende og tidl. radiovært på 'Det Muslimer taler om' på 24syv Ibrahim El-hassan, Statskundskabsstuderende Amar Khalil, Medicinstuderende Mikkel Bjørn, Udlændingeordfører DF Christina Egelund, Uddannelses og forskningsminister Vært: Cecilie Lange Producer: Camilla Michelle Mikkelsen Tilrettelæggere: Frederikke Ernst & Camilla Michelle Mikkelsen

P1 Debat
Slut med Niqab og bederum på uddannelserne?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 72:01


Der er huller i lovgivningen, der tillader muslimsk social kontrol og kvindeundertrykkelse på uddannelsesinstitutioner i Danmark. Sådan lød det fra statsminister Mette Frederiksen på grundlovsdag. Fremover vil statsministeren derfor have fjernet bederummene på uddannelsesinstitutioner og udvide tildækningsforbuddet, så det også gælder på uddannelserne. Men er det fornuftigt? Har demokratiet forrang over for religion? Eller er statsministeren i gang med at undertrykke danske muslimers rettigheder? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Panel: Trine Bramsen, uddannelsesordfører (S) Jens Boe, Fhv. rektor, Nørre Gymnasium, fhv. formand, Danske Gymnasier Zainab Nasrati, medicinstuderende og tidl. radiovært på 'Det Muslimer taler om' på 24syv Ibrahim El-hassan, Statskundskabsstuderende Amar Khalil, Medicinstuderende Mikkel Bjørn, Udlændingeordfører DF Christina Egelund, Uddannelses og forskningsminister Vært: Cecilie Lange Producer: Camilla Michelle Mikkelsen Tilrettelæggere: Frederikke Ernst & Camilla Michelle Mikkelsen

P1 Debat
Slut med Niqab og bederum på uddannelserne?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 72:01


Der er huller i lovgivningen, der tillader muslimsk social kontrol og kvindeundertrykkelse på uddannelsesinstitutioner i Danmark. Sådan lød det fra statsminister Mette Frederiksen på grundlovsdag. Fremover vil statsministeren derfor have fjernet bederummene på uddannelsesinstitutioner og udvide tildækningsforbuddet, så det også gælder på uddannelserne. Men er det fornuftigt? Har demokratiet forrang over for religion? Eller er statsministeren i gang med at undertrykke danske muslimers rettigheder? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Panel: Trine Bramsen, uddannelsesordfører (S) Jens Boe, Fhv. rektor, Nørre Gymnasium, fhv. formand, Danske Gymnasier Zainab Nasrati, medicinstuderende og tidl. radiovært på 'Det Muslimer taler om' på 24syv Ibrahim El-hassan, Statskundskabsstuderende Amar Khalil, Medicinstuderende Mikkel Bjørn, Udlændingeordfører DF Christina Egelund, Uddannelses og forskningsminister Vært: Cecilie Lange Producer: Camilla Michelle Mikkelsen Tilrettelæggere: Frederikke Ernst & Camilla Michelle Mikkelsen

Das Interview von MDR AKTUELL
Amoklauf an Grazer Schule

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:24


Im österreichischen Graz sind an einem Gymnasium Schüsse gefallen. Nach Angaben der Bürgermeisterin starben sieben Schüler und ein Erwachsener, zudem der mutmaßliche Täter. Dazu Österreich-Korrespondentin Silke Hahne.

Gestalttherapie - Der Podcast
Übungsfolge: Wie fange ich bloß an? - Der erste Schritt zur Umsetzung eines Vorhabens

Gestalttherapie - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 6:35


In dieser Übungsfolge geht es darum, auf körperlicher Ebene zu erkunden, wie es ist, ein Vorhaben anzugehen. Kennst du es, Aufgaben auf die lange Bank zu schieben? Du möchtest „eigentlich“ ein Ziel erreichen, aber irgendwas hindert dich daran? Hier geht es um „den ersten Schritt“, ein solches Vorhaben umzusetzen.Maria Deicke ist Gestalttherapeutin und systemische Beraterin in eigener Praxis in Darmstadt. Sie arbeitet gerne in Einzelsettings oder Gruppen mit Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren und bietet Workshops an. Außerdem unterrichtet sie als Lehrerin für Gesundheitslehre und Psychologie am beruflichen Gymnasium. Wir wünschen Dir viel Freude und hilfreiche Erfahrungen beim Anhören. ____________________________________Wenn du mehr über die Arbeit von Dr. Maria Deicke erfahren möchtest:https://gestaltinstitut3d.dehttps://www.instagram.com/gestaltinstitut3d/?igsh=c3luOHplejJzb29p ____________________________________Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:www.gestalttherapie-podcast.dewww.eichgrund.de

Hallo Lernen
8 Symptome einer Rechenschwäche - Was du über Dyskalkulie unbedingt wissen musst

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 14:36


➡️ Kostenloses Webinar: In 5 Schritten zum schnellen, fehlerfreien Kopfrechnen - Die einzigartige Methode, wie dein Kind durch Zählen lernen später super in Mathe wird https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ❤️ Was wäre, wenn dein Kind eine Rechenschwäche (Synonym für Dyskalkulie) hätte?

WDR 5 Politikum
Gymnasium behalten & Waffenlieferungen an Israel stoppen?

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 21:48


Alle wollen aufs Gymnasium, das erzeugt Druck. Man sollte eine zweite Säule schaffen, an der Abitur auch möglich ist, sagt unser Gast. Ein Stopp der Waffenlieferungen an Israel sei ein falsches Signal, so unser Kommentator. Und: Unser Host über Migration. Von WDR 5.

Das Campusmagazin
Lange Schulgeschichte - Johann-Michael-Sailer Gymnasium wird 475

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 28:51


Jugendliche online - warum Medienkompetenz alleine nicht alles ist / Volkshochschulen - Orte der Demokratie und politischen Bildung / Chancengleichheit - arbeiterkind.de hilft Studierenden / Auslandssemester - US-Regierung pausiert Visumvergabe // Beiträge von: Judith Zacher, Birgit Magiera im Gespräch mit Dr. Larissa Leonhard, Susi Weichselbaumer, Anja Braun, Sebastian Hesse / Redaktion und Moderation: Birgit Magiera

Klassenheld
Du musst noch üben! Wie dein Kreidestaub deinem Kind sein Selbstvertrauen raubt!

Klassenheld

Play Episode Listen Later May 20, 2025 26:15


Alexandras Sohn geht in die 5. Klasse Gymnasium und schreibt gute Noten, ohne etwas dafür zu tun. "Das geht so nicht!", ist in ihrem Kopf. "Er muss doch üben, sonst verliert er irgendwann den Anschluss!" Sie ist selbst Lehrerin und weiß, wie wichtig gute Vorbereitung für einen guten Abschluss ist. Unbewusst hat sie ihre Ängste und Unsicherheiten bereits auf ihren Sohn übertragen. "Ich bin dumm.", sagt er über sich selbst, obwohl seine Noten genau das Gegenteil bezeugen. Wie kommt sie aus der Nummer wieder raus? In dieser Podcastfolge zeige ich dir die drei Schritte, die wir mit ihr im Mentoring als erstes unternommen haben und die auch du nutzen kannst, wenn du merkst - upsi - ich übertrage meinen Kreidestaub auf mein Kind. Ganz viel Spaß beim Zuhören!

0630 by WDR aktuell
Putin kommt nicht, was jetzt? | Merz' erste Regierungserklärung | Zwei Schulen abgebrannt

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:26


Die Themen von Lisa und Flo am 15.05.2025: (00:00:00) Freibad in Paris: In Paris kann man bald in der Seine schwimmen. Letztes Jahr zu Olympia war der Fluss noch zu dreckig für einige Wettkämpfe. (00:01:36) Ukraine-Gespräche in Istanbul: Heute soll darüber geredet werden, wie der Krieg in der Ukraine zu Ende gehen könnte. Doch ein wichtiger Mensch kommt nicht: Russlands Präsident Putin. (00:06:19) Generaldebatte im Bundestag: Es war die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers. Viel Neues war nicht dabei: Merz will die Bundeswehr groß machen und die Wirtschaft in Schwung bringen. (00:12:01) Schulzentrum abgebrannt: In Erkrath sind eine Realschule und eine Gymnasium abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Eure Fragen an Wadephul: Wir interviewen den neuen Außenminister Johann Wadephul und stellen ihm Eure Fragen. Was wollt ihr von ihm wissen? Schickt sie uns als Audionachricht an: 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Richtfest am Otto-Hahn-Gymnasium - Nachhaltiger Anbau wird geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:29


Das Otto-Hahn-Gymnasium hat ein Platzproblem. Nun wird mit einem Anbau an einer Lösung gearbeitet. Unser Reporter Joos Ziegler war beim Richtfest vor Ort und hat dem Stadtbaurat Frithjof Look und der Bildungsdezernentin Maria Karaus über das Bauprojekt gesprochen.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Erinnern für die Zukunft - Geschichte als Kompass in schwierigen Zeiten

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 9, 2025 55:21


Ein Vortrag des Historikers Jens-Christian WagnerModeration: Katrin Ohlendorf **********Gedenkstätten sollen an die NS-Verbrechen erinnern. Aber funktioniert das wirklich gut? Da ist Luft nach oben, findet der Historiker Jens-Christian Wagner. In seinem Vortrag erklärt er, warum die Art, wie wir uns erinnern, für unsere Zukunft wichtig ist, und macht Vorschläge für eine nachhaltigere Erinnerungskultur. Jens-Christian Wagner ist Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Universität Jena. Seinen Vortrag "Geschichte begreifen - für die Zukunft handeln" hat er am 5. Mai 2025 in Emden gehalten.Dort hatte die Max-Windmüller-Gesellschaft zusammen mit dem Max-Windmüller-Gymnasium zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen. Anlass war der 80. Jahrestag der Ermordung von Max Windmüller, einem Widerstandskämpfer, der in Emden geboren wurde, und der nur wenige Wochen vor der Kapitulation der Wehrmacht während eines Todesmarsches am Straßenrand von einem SS-Mann erschossen wurde – im Alter von 25 Jahren. Informationen zur AfD: Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die Partei hat in einem Eilverfahren dagegen geklagt. Deswegen hat der Verfassungsschutz eine sogenannte Stillhaltezusage abgegeben und wird die Partei bis zur gerichtlichen Klärung nicht öffentlich als "gesichert rechtsextremistisch" bezeichnen. Die Einstufung wird allerdings nicht zurückgenommen. **********Hörtipp: Was geschah am 8. Mai 1945? - Geschichte ist eine Erzählung, ein Vortrag der Historikerin Ulrike Jureit. ********** Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Geschichte +++ Kriegsende +++ 8. Mai 1945 +++ Befreiung +++ Nationalsozialismus +++ Nationalismus +++ NS-Geschichte +++ NS-Opfer +++ NS-Täter +++ Schoah +++ Holocaust +++ Konzentrationslager +++ Vernichtungslager +++ Widerstand +++ Todesmärsche +++ Gedenkstätten +++ Zweiter Weltkrieg +++ Rassismus +++ Antisemitismus +++ Demokratie +++ Erinnerungspolitik +++ Geschichtspolitik +++ Erinnerungskultur +++ Gedenken +++ Rechtsextremismus +++ Rechtspopulismus +++ AfD +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:03:28 - Vortragsbeginn000:54:21 - Hörtipp**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Zweiter Weltkrieg: Was geschah am 8. Mai 1945? Geschichte ist eine Erzählung80 Jahre Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944: Wehrhafte Demokratie statt später WiderstandEntrechtung: Verfolgung von "Berufsverbrechern" und "Asozialen" im Nationalsozialismus**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

extra 3
Extra 3 vom 08.05.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 43:37


The Jeremiah Show
Full Show - 5.8.25 - Don't bring mulch into a gymnasium

The Jeremiah Show

Play Episode Listen Later May 8, 2025 53:36


On today's show: Bill is debating if he should cancel his doctor's appointment. Good Vibes at 6:55! Bill recaps his road trip to Sandusky last night with 7 members of his soccer team and brings some audio so you can hear what it sounded like inside his car. Hash It Out! Amy doesn't want to let her daughter travel to Kalahari the day after prom and stay the night. Alyssa's College of Knowledge! Plus, the questions that people google about themselves and we want to know your "Prom Gone Wrong" story.

Tiden
Pavedise Hotel, Merz' mareridt og gru i Gaza

Tiden

Play Episode Listen Later May 7, 2025 16:58


133 ældre mænd, en aflukket bygning, én skorsten og ét valg. I dag begynder konklavet i Rom. På papiret så det ligetil ud, men sådan blev det ikke for Friedrich Merz i kampen om at blive ny kansler. Er Israels premierminister ved at erobre og besætte hele Gazastriben? Vært: Amalie Schroll Munk. Medvirkende: Daniel Nørgaard, katolsk skolepræst på Niels Steensen Grundskole og Gymnasium. Sune Haugbølle, professor i globale studier og mellemøstforsker ved Roskilde Universitet.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Kanzlerkandidat - Wie tickt Friedrich Merz? #424

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 57:41


Geboren am 11.11. im Sauerland, CDU-Mitglied seit dem Gymnasium, Jurist, Europa-Abgeordneter, Andenpaktler, Blackrock-Berater und Politik-Wiedereinsteiger. Mit seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Joachim-Friedrich Martin Josef Merz am Ziel. Ein Portrait. Detjen, Stephan;Hamberger, Katharina

Eins zu Eins. Der Talk
Theresa Sperling, Poetry Slammerin, Theaterautorin und: Bühnenpoetin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 39:08


Theresa Sperling ist eine der erfolgreichsten Poetry Slammerinnen Deutschlands. Daneben ist sie aber auch Lehrerin an einem Gymnasium, Autorin und Mutter. Und doch hat alles als Tänzerin im fernen New York angefangen.

The Retrospectors
When Wham! Went To China

The Retrospectors

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 11:51


George Michael and Andew Ridgely, aka British duo Wham!, became the first Western group to play a gig in Communist China on 7th April, 1985. The event, staged at the People's Gymnasium in Beijing, was primarily a strategic move aimed at breaking the band in the United States; the brainchild of the band's managers, Gordon Jazz Summer and Simon Napier Bell, who embarked on a series of hotel lunches with Chinese officials, gradually unveiling the proposal for Wham!'s performance. The logistical challenges were immense - requiring a jumbo jet solely dedicated to transporting equipment for the concert, and securing funding for an accompanying film from CBS. In this episode, The Retrospectors consider how the atmosphere was tempered by police presence and cultural sensitivities; reveal just why it was that the audience knew all the songs, even though they'd never heard of the band when they'd purchased their tickets; and discover how NOT to get a clap-along going during ‘Club Tropicana'... Further Reading: • ‘Wham! Play China' (MOJO Magazine, 2023): https://www.mojo4music.com/articles/stories/wham-play-china/ • ‘When China met Wham!' (CBC Radio, 2015): https://www.cbc.ca/radio/asithappens/as-it-happens-friday-edition-1.3028194/when-china-met-wham-thirty-years-ago-the-band-staged-first-western-pop-concert-1.3028466 • 'Wham! In China: Foreign Skies' (Lindsahy Anderson, 1985): https://www.youtube.com/watch?v=YG5flQd5ETI Love the show? Support us!  Join 

Playing with Research in Health and Physical Education
363: Australian Article Club 4: Why don't you really learn anything in PEH?

Playing with Research in Health and Physical Education

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 67:53


This article club discusses Swedish researchers who asked secondary school students/Gymnasium to discuss their perceptions of HPE through their assessment experiences. Some interesting but not surprising perceptions were shared, and as is true for the Australian Article Club... good discussion was had! Here is the link to the article and the citation: Modell, N., & Gerdin, G. (2022). ‘Why don't you really learn anything in PEH?'–Students' experiences of valid knowledge and the basis for assessment in physical education and health (PEH). European Physical Education Review, 28(3), 797-815 https://doi.org/10.1177/1356336X221084514 (Original work published 2022)

Clare FM - Podcasts
Ar An Lá Seo - 07-04-2025

Clare FM - Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 1:43


Fáilte ar ais chuig eagrán nua de Ar An Lá Seo ar an 7ú lá de mí Aibreán, liomsa Lauren Ní Loingsigh. I 2000 rinne ionsaí ar Michael Smith, an tAire Cosanta, ó ardoifigeach airm de bharr na áis a bhí ann do na trúpaí. I 2017 bhí daonra sa tír seo nach mór 5 milliún arís, an chéad uair ón ghorta. I 1989 bhí ach cúpla míle idir dhá uachtarán nuair a sheas an ceannaire Sóivéid sna meáin in Éirinn sa tSionainn. I 2000 bhí Aer Rianta I dtrioblóid de bharr nach raibh cóireáil camrais don chríochfort nua ag aerfort na Sionainne a chosain 27 milliún punt. Sin Westlife le Fool Again – an t-amhrán is mó ar an lá seo I 2000. Ag lean ar aghaidh le nuacht cheoil ar an lá seo I 1962 bhuail Mick Jagger agus Keith Richards le Brian Jones don chéad uair I Londain. Bhí sé ag seinm giotár le banna ceoil Alexis Korner, Blues Incorporated. Agus gan mhoill tháinig siad le chéile mar The Rolling Stones. I 1985 chan Wham! I mBéising don chéad uair agus bhí sé am mór mar bhí siad an chéad bhanna cheoil ón iartharach chun seinm sa tSín. Chan siad os comhair 12,000 duine. Agus ar deireadh breithlá daoine cáiliúla ar an lá seo rugadh aisteoir russle crowe sa Nua Shéalainn I 1964 agus rugadh amhránaí Anne-Maire sa Bhreatain ar an lá seo I 1991 agus seo chuid de a amhrán. Beidh mé ar ais libh amárach le heagrán nua de Ar An Lá Seo. Welcome back to another edition of Ar An Lá Seo on the 7th of April, with me Lauren Ní Loingsigh 2000: Defence minister michael smith was subjected to an attack by a senior army officer over facilities provided for troops. 2017: Ireland was heading towards a population of five million for the first time since the Famine. 1989: Just a few miles separated the two presidents as the soviet leader stepped into the world media limelight at shannon. 2000: Aer Rianta came under fire for its failure to provide a sewege treatment plant for the new £27 million terminal at shannon airport. That was Westlife with Fool Again – the biggest song on this day in 2000. Onto music news on this day In 1962, Mick Jagger and Keith Richards met Brian Jones for the first time at Ealing Jazz Club in West London. Jones, who went under the name Elmo Lewis, was playing slide guitar with Alexis Korner's band, Blues Incorporated. Shortly afterward, they formed the Rolling Stones. In 1985, Wham! performed in Beijing, a groundbreaking moment that made them the first major Western band to appear in communist China. They sang before an audience of 12,000 in the city's Peoples' Gymnasium. And finally celebrity birthdays on this day – actor Russell Crowe was born in New Zealand in 1964 and singer Anne-Marie was born in the UK on this day in 1991 and this is one of her songs. I'll be back with you tomorrow with another edition of Ar An Lá Seo.

Ben Davis & Kelly K Show
Stupid Fact of the Day - Gymnasium

Ben Davis & Kelly K Show

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:12


The word "gymnasium" comes from the Greek word "gymnazein," which literally translates to "exercise naked." You're welcome. Source: https://www.merriam-webster.com/dictionary/gymnasium

Philosophy for our times
Ancient Philosophy SPECIAL | Plato's Gymnasium, Celebrity Messiahs, and Bronze Age Economics

Philosophy for our times

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 31:27


What can ancient philosophers teach you about exercise, economics, and the myth of celebrity?Join the team at the IAI for three articles about life, ideas, and status in ancient Greece. Written by Etienne Helmer, Steve Fuller, and Sabrina B. Little, these articles cover a range of thought-provoking concepts, including; why Plato wants you to go for a run, how Athenian values can improve our current economic predicament, and what we can learn from the (perhaps embellished) stories of Socrates and Jesus.Sabrina B. Little is an Assistant Professor at Christopher Newport University and the author of "The Examined Run: Why Good People Make Better Runners," published by Oxford University Press. Sabrina's research is in virtue ethics, classical philosophy, and moral psychology. She is also a 5-time US Champion and World Championship silver medallist in trail and ultramarathon running.Steve Fuller is a postmodern philosopher, Professor of Sociology at the University of Warwick, and the author of "Popper vs. Kuhn," and "Dissent Over Descent: Intelligent Design's Challenge to Darwinism."Etienne Helmer is a philosopher at the University of Puerto Rico, specialising in the philosophy of economics, politics, and the sociology of ancient Greece.To witness such debates live buy tickets for our upcoming festival: https://howthelightgetsin.org/festivals/And visit our website for many more articles, videos, and podcasts like this one: https://iai.tv/You can find everything we referenced here: https://linktr.ee/philosophyforourtimesSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.