Podcasts about schuljahr

  • 501PODCASTS
  • 1,168EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schuljahr

Latest podcast episodes about schuljahr

Ganz offen gesagt
#54 2025 Über Wiens Schulen - mit Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:20


Für rund 253.000 Schülerinnen und Schüler hat am 1. September das neue Schuljahr in Wien begonnen. Die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs ist seit Februar dieses Jahres für sie alle verantwortlich und damit für alle 700 Schulen mit insgesamt 28.000 Lehrerinnen und Lehrern. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit ihr über ihre Pläne für Wiens Schulwesen, den Personalmangel, Sicherheitsbedenken und den Umgang mit Smartphones. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Schulkinder von Spatzenwarder (7/7): Anna lernt den Bienentanz

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 8:20


Das erste Schuljahr geht zu Ende. Aus dem bunt zusammengewürfelten Haufen ist eine richtige Klasse geworden. Alle Kinder wissen: Wir sind die 1a! Auch Lehrerin Kläusel freut sich. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Schulkinder von Spatzenwarder (Folge 7 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SWR Aktuell Kontext
Scrollen verboten: Wie schützt man Kinder vor Social Media-Sucht?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:51


In allen Bundesländern hat das neue Schuljahr begonnen, und überall wird inzwischen heiß diskutiert: Sollten Handys in der Schule bundesweit verboten sein? Das Smartphone kann schon ablenken, wenn es nur auf dem Tisch liegt, sagen Experten. Und wenn Kinder und Jugendliche dann auch noch nachmittags oder abends stundenlang online sind, können Probleme entstehen, die Eltern gar nicht immer mitbekommen. Was also sollten Eltern tun? Wieviel Social-Media-Nutzung ist sinnvoll? Welche Warnsignale gibt es bei Kindern und Jugendlichen? Und ist der australische Weg vielleicht der richtige, den eigenen Zugang zu Social Media erst ab 16 Jahren zu erlauben? Wir haben mit Experten gesprochen, die Antworten auf diese Fragen geben.

SWR Aktuell im Gespräch
Neues Unterrichtsfach 'Informatik und Medienbildung' in BW: Sind Lehrer ausreichend vorbereitet?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:30


In Baden-Württemberg beginnt das neue Schuljahr. Auf dem Stundenplan steht jetzt 'Informatik und Medienbildung', das ab der fünften Klasse unterrichtet wird. Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein begrüßt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer das neue Fach. Sie bemängelt aber, dass die Lehrer nicht ausreichend vorbereitet sind.

Dice Actors
Kids on Brooms – Die zauberhafte Fantyschule – Akt 2

Dice Actors

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 141:01


Der erste Unterricht im neuen Schuljahr ist überstanden, doch nicht alles an der Fanty-Schule ist so, wie es scheint. Ein erschreckendes Erlebnis im Glockenturm überschattet die Freude über den ersten Schultag. Was erwartet die vier – mehr oder weniger – unschuldigen Seelen in der magiefreien Zeit?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.

Hörchaos (AAC)
HCH477 Advi Weekly: 08.09.-14.09.2025 Ferienende

Hörchaos (AAC)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 6:54 Transcription Available


Ferien waren okay, wir sind gespannt wie das neue Schuljahr wird.

Pausenbrot
Back to school: So ist es für uns, wieder in der Schule zu sein!

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:32


In NRW hat vor ein paar Wochen die Schule wieder angefangen – genug Zeit, um erste Eindrücke zu gewinnen und darüber zu sprechen, wie das neue Schuljahr bisher so läuft. Genau das tun Ryan und Damian in diesem Podcast. Wie viele Stunden sie haben und was sie an ihren Lehrern so richtig nervt, hört ihr hier.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#316 Schule startet und direkt Drama? Wie du Schulstress clever vermeidest

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:49


Der Schulstart nach den Sommerferien bringt in vielen Familien nicht nur neue Stundenpläne – sondern auch ordentlich Stress. Stimmungsschwankungen, morgendliches Chaos, Streit wegen Hausaufgaben oder einfach pure Überforderung: Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum der Schulstart kein Selbstläufer ist – auch nicht für ältere Kinder ✅ Was sich organisatorisch, emotional und sozial mit dem neuen Schuljahr verändert ✅ Welche typischen Stressfaktoren auf Eltern zukommen ✅ Und vor allem: Was du als Mama oder Papa konkret tun kannst, um den Druck rauszunehmen Am Ende gibt's wie immer konkrete Alltagstipps – praxistauglich, liebevoll und ohne Perfektionsdruck.

Pro und Contra
„Pro und Contra Spezial: Der große Schulgipfel mit Minister Wiederkehr“

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:56


Der Bildungsminister stellt sich bei Corinna Milborn & Gundula Geiginger in einem Wiener Gymnasium den Fragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Wien (OTS) — Das neue Schuljahr bringt große Herausforderungen für das österreichische Bildungssystem: Debatten über Integration und Deutschkenntnisse, Lehrermangel und Arbeitsbedingungen sowie Chancengleichheit und Talentförderung stehen im Fokus. PULS 4 & JOYN widmen diesen Themen zum Schulstart in ganz Österreich das erste „Pro und Contra“ nach der Sommerpause – im TV & im Stream am Mittwoch, dem 10. September um 22:30 Uhr – aus einer ganz besonderen Location: dem Atrium des Wiener Gymnasiums GRG 15 Auf der Schmelz. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) stellt sich vor Ort den kritischen Fragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Die Antworten fordern PULS 24-Infodirektorin Corinna Milborn und „Pro und Contra“-Moderatorin Gundula Geiginger ein. Gesprochen wird unter anderem über die Themen Gewalt in der Schule, Künstliche Intelligenz, Deutschförderklassen oder auch das geplante Kopftuch-Verbot. Ein zentrales Diskussions-Thema sind Deutschförderklassen. Zu den aktuellen Ergebnissen der Deutschförderung meint Wiederkehr: “Wir haben viel zu viele außerordentliche Schülerinnen und Schüler, die die Sprache nicht beherrschen und dem Unterricht nicht folgen können. Es gibt in vielen Städten in Österreich bis zu 50 Prozent der Kinder in einer Klasse, die dem Unterricht nicht folgen können. Das ist inakzeptabel.” Für die Zukunft kündigt er mehr Autonomie in der Umsetzung von Deutschförderklassen an: “Die Vorgängerregierung hat entschieden gehabt, es muss alles zentral organisiert sein, im Ministerium wird gesagt, wie Deutschförderung am Standort auszusehen hat. Ich möchte das verändern, nämlich, dass Sie als Schulleiterin mehr Freiheit haben auch zu entscheiden, in welchen Gruppen-Settings sie Deutschförderung betreiben wollen […]” Auch ein Kopftuch-Verbot an Schulen steht erneut im Raum. Hierzu kündigt Bildungsminister Wiederkehr eine längere Begutachtung an: "Der Verfassungsgerichtshof hat das letzte Mal diese Entscheidung der Politik aufgehoben, weil sie nicht richtig und gut begründet war. Sie war damals diskriminierend begründet. Man hat gesagt, wegen des religiösen Aspekt ist es verboten. Wir werden sehr stark darauf abzielen, dass es um die Freiwilligkeit, um die Mündigkeit geht." Pro und Contra Spezial: Der große Schulgipfel mit Minister Wiederkehr Mittwoch, 10.9. um 22:30 Uhr auf PULS 4 & JOYN Donnerstag, 11.9. um 21:10 Uhr auf PULS 24 & JOYN

Ö1 Religion aktuell
RAK 250909 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:49


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 9.9.2025 Drei Monate nach dem Amoklauf mit zehn Toten am BORG Dreierschützengasse in Graz, hat gestern (8.9.2025) auch hier das neue Schuljahr begonnen. Bei der Eröffnungsfeier wurde auch der Toten gedacht. Gestaltung: Andreas Mittendorfer+ + + + + + + + + + + + + + + +Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet den Suizid als „eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt“ und hat daher den morgigen 10. September zum "Welttag der Suizidprävention" ernannt. Gestaltung: Maria Harmer

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:25


In Schleswig-Holstein gilt zum Start ins neue Schuljahr ein Handyverbot für Schüler bis zur 9. Klasse+++Eine Experten-Kommission soll die Folgen der Corona-Maßnahmen aufarbeiten und Pläne für mögliche neue Krisen entwickeln

Dice Actors
Kids on Brooms – Die zauberhafte Fantyschule – Akt 1

Dice Actors

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 145:51


In den dunkelsten Sphären des Schwarzwalds, weitab der uns bekannten Zivilisation, beginnt ein neues Schuljahr an der Franz-Fanty-Schule für Magie und Anderes. Hier stürzen sich vier Nachwuchszauberwesen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, in ein mystisches Abenteuer zwischen Morphologie-Lehrstunden, verzauberten Glockentürmen und synthetischem Schinken. Denn was wäre eine Zauberschule ohne ein düsteres Geheimnis?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Neues Schuljahr - neue Regeln: Handyverbot wird auf Gymnasien ausgedehnt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:49


Giordano, Anna www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

COSMO Daily Good News
Berlin: Mehr Kinder lernen schwimmen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 1:34


Im vergangenen Schuljahr betrug die sogenannte Nichtschwimmerquote unter den Drittklässlern 20,6 Prozent – ein Fünftel konnte also nicht schwimmen. In den Jahren zuvor waren es über 24 Prozent. Autor:in: Nele Posthausen Von Daily Good News.

hr2 Der Tag
Status: aufmerksam? Handy-Verbot an Schulen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 55:30


Es hat sich etwas verändert an Hessens Schulen. Weniger Pling-Töne, weniger Bimmeln, die Handys bleiben weitgehend still und in der Tasche. Denn mit dem neuen Schuljahr gibt es ein Smartphone-Verbot. Damit ist Hessen einer der Vorreiter. Viele andere Bundesländer beobachten das genau und überlegen selbst, dem Beispiel zu folgen. Welche Erfahrungen gibt es bislang mit dem Handy-Verbot und was sagen die Betroffenen dazu? Wie gefährlich ist die dauernde Beschäftigung mit dem Handy, was bringen Altersbegrenzungen für Social Media und wie können Kinder und Jugendliche über ein reines Verbot hinaus gestärkt und fit gemacht werden? Darüber sprechen wir mit dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung Hendrik Streeck, dem Suchtforscher und Kinderpsychiater Rainer Thomasius von der Uniklinik Hamburg-Eppendorf und mit Thilo Hartmann, dem Vorsitzenden der GEW Hessen. Podcast-Tipp: Die Schule brennt, der Bildungspodcast mit Bob Blume Mal ganz abgesehen vom Handyverbot - wie kann man Schülerinnen und Schüler für den eigenen Unterricht begeistern? Darum geht es in einer Folge von „Die Schule brennt“. Dieser Moment in der Schule, der berührt, fasziniert und verändert - für den Soziologen Hartmut Rosa ist dieser entscheidend für guten Unterricht. Denn Bildung sei nicht nur eine bloße Wissensvermittlung, sondern gestalte vielmehr einen lebendigen Dialog zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. Wie definiert Hartmut Rosa, Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt, "Resonanz", und wie lässt sich diese Theorie auf den Klassenraum beziehen? Wie könnten Schulen zu Resonanzräumen werden? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5050d7464974039c/

Regionaljournal Aargau Solothurn
AG: Bald kein Französisch mehr an Primarschulen?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 21:30


Nach dem Entscheid im Nachbarkanton Zürich spürt die Aargauer Bildungsdirektorin Martina Bircher Aufwind. Ihr Departement überlegt sich aktuell, welche Fremdsprache künftig ab welchem Schuljahr unterrichtet werden soll. Dabei steht Französisch ziemlich unter Druck. Weiter in der Sendung: · Das Solothurner Kantonsparlament hat über die Rehkitz-Rettung debattiert. Die Regierung wollte die finanzielle Unterstützung aus Spargründen streichen. Das Parlament sah dies aber anders. · Fahrlässige schwere Körperverletzung; so lautet das Urteil des Bezirksgerichts Kulm bei einem Arbeitsunfall. Im Frühling 2024 wurde ein Arbeiter einer Strassenbaufirma durch brennendes Bitumen schwer verletzt. Sein Arbeitskollege hatte dabei fatale Fehler gemacht. · Die Psychiatrischen Dienste des Kantons Aargau sind nicht auf der Spitalliste des Kantons Solothurn. Diesen Entscheid können die Psychiatrischen Dienste nicht verstehen und üben Kritik.

Kinderbücher!
Schule mit Juli

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:59


Kennt ihr eigentlich schon Juli? Das hoffen wir doch stark! Denn Juli ist das coolste Pferd überhaupt. Und in seinem neuesten Abenteuer gehts für sie in die Schule. Pferde in der Schule? Klingt wie ein schlechter Scherz - wartet ab! An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.)Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden!Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DIE hat dummerweise einen kleinen Haken: Unsere Tiere müssen mitspielen! Und zwar ALLE ..."Schule mit Juli" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Schule mit Juli | Buch (Hardcover)(MP3-Download) ungekürztWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tschechien in 30 Minuten
Neues Schuljahr hat begonnen, Hasenpest in Tschechien, Forschungen zur Kindheit im Sozialismus

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:44


Neues Schuljahr und Gesetzesnovellen, Hasenpest in Tschechien, Martina Winkler und ihre Forschungen zur Kindheit in der sozialistischen Tschechoslowakei

Die Maus - 30
Ganz neu

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem neuen Schuljahr und seinem Start, Tigergeckos im Zoo, neuen Pflanzenzüchtungen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Reportage: Wie man eine neue Art entdeckt - Tigergeckos (01:05) Frage des Tages: Wie entstehen neu gezüchtete Pflanzen? (17:35) Popdolmetscher: Nice to meet you (28:05) Buchtipp: Ein Liekesch für Jascha (36:15) Warum beginnt das Schuljahr nicht im Winter? (48:55) Von André Gatzke.

Radio Prag - Deutsch
Neues Schuljahr hat begonnen, Hasenpest in Tschechien, Forschungen zur Kindheit im Sozialismus

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:44


Neues Schuljahr und Gesetzesnovellen, Hasenpest in Tschechien, Martina Winkler und ihre Forschungen zur Kindheit in der sozialistischen Tschechoslowakei

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/18: Franz Anreiter

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 36:30


Mon, 01 Sep 2025 01:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2539-borsepeople-im-podcast-s20-18-franz-anreiter 376bf4faee416c2091ba3a00b51a9e0a Mit Franz Anreiter ist passend zum Schulbeginn ein Schuldirektor - und zwar vom Bernoulli­Gymnasium in Wien 22 - mein Gast. Aktionär ist er ebenfalls. Kennengelernt haben wir uns 2019, als wir eine Börse-Veranstaltung in seinem Gymnasium machten, in dieser Schule hatte ich selbst 1986 irgendwie die Matura geschafft. Wir sprechen sowohl über die Schulzeit als auch den 2019er-Event, denn dabei gab es Momente, die ich nie vergessen werde (Stichworte Beamer und Erste Group Kurs). Es geht aber auch um die AHS Heustadelgasse, Claudia Schmied, Peter Bosek, Robert Zadrazil, Michael Rami, ChatGPT, das Donauzentrum, lebendiges Latein, Schulstreiche, ob er selbst ein schlimmer Schüler war, Intraday-Kurse , den Österreichischen Aktientag 2026 sowie die Irritationen, die Covid ausgelöst hast. Anm.: Franz kam übrigens für diesen Podcast Mitte August direkt aus der Schule von einem Aufnahmegespräch zu mir in den 9. zu eben diesem Aufnahmegespräch, das zu Schulungszwecken aufgezeichnet wurde. Allen Schüler:innen ein tolles Schuljahr 2025/26. Die Opening Bell dazu hat Franz geläutet. https://www.bernoulligymnasium.at Opening Bell Schuljahr 2025/26 durch Franz: https://www.photaq.com/page/pic/98023/ Bilder aus 2019: https://www.photaq.com//page/index/3689 Artikel aus 2019: https://boerse-social.com/2019/10/22/direktors_dealings_bei_verbund_facc_erste_group_rbi_porr_und_polytec_gerucht_von_klaus_umek_closed_circle_4_mit_schultesmaurer_christian_drastil About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2539 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2190

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#314 Wie kann ich mein Kind wieder für Schule motivieren? - Im Gespräch mit Ines Berger

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:21


Das neue Schuljahr beginnt und nun heißt es, neue Motivation für die Schule finden. Kira und Ines sprechen in dieser Folge darüber, wie du als Elternteil die Motivation deines Kindes aufrecht erhalten kannst, was du aktiv tun kannst, damit es leichter wird und wo du abgeben darfst. Wann sind Routinen wichtig, wann laufen lassen?

SALTO Podcast
In der Streitergasse | 59. Wir sind Schule

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 45:54


Das neue Schuljahr steht vor der Tür – und schon häufen sich erneut Diskussionen und Debatten. Ein SALTO-Podcast über ein altbekanntes Thema.Zum Thema:Petra NockInge MahlknechtSigrun Falkensteiner„Zukunft der Bildung auf dem Spiel“Schule⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Schulanfang - Lernmittelfreiheit für alle!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:56


In diesen Wochen beginnt das neue Schuljahr. Eltern müssen häufig einen dreistelligen Betrag pro Kind für Bücher, Hefte und andere Lehrmaterialien bezahlen. Vor allem für einkommensschwache Familien ist das eine hohe Belastung. Das sollte sich ändern. Von Stephanie Gebert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Satire am Morgen
Von Schulanfang und Handyende

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:28


In NRW fängt das neue Schuljahr an. Manche Schulen wollen es mit einem Handyverbot beginnen, wobei sie sich allerdings erstaunlich schwer damit tun. Doch es gibt auch gute Nachrichten, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.

Maus Zoom
Neues Schuljahr, neue Handy-Regeln?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:35


Ein neues Schuljahr hat begonnen. Jede Schule muss nun entscheiden, ob Kinder dort ihre Handys benutzen dürfen oder nicht. Von Sandra Doedter.

Lehrersprechtag
#205 Fluss, Berge, Meer

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:00


Die Sommerpause ist vorbei. Für die Studienräte bedeutet dies nicht nur einen Konferenzmarathontag, sondern auch die Gelegenheit, vis-à-vis in der Schule eine neue Folge Lehrersprechtag aufzunehmen. Natürlich berichten die beiden erst einmal ausführlich von ihren Urlauben. Martin hat sogar noch den Schweiß der gestrigen Autofahrt zurück aus Damp 2000 im Nacken, weiß aber vom Ostseestrand viel Schönes zu berichten. Aus Alex' Tour wird direkt die mündliche Prüfung gesponnen, in der er nach Anforderungsbereich 3 seine folgentitelgebende Radreise bewertet. Apropos Bewertung: Die wichtigste Frage zum neuen Schuljahr wird natürlich auch beantwortet: Wie sehen die Stundenpläne der Studienräte aus? Ein bisschen Politik muss auch sein, denn bald sind mal wieder Wahlen und wenn die Rentner der Nation nicht aufpassen, müssen sie bald wieder ran anne Schüppe, aber nicht, wenn Martin Bürgermeister wird. Dann gibt's noch Musik von Rise Against und die Antwort darauf, wer die freie Marktwirtschaft erfunden hat. Schön, dass ihr wieder dabeiseid. Ab jetzt hauen wir euch wieder jede Woche eine neue Folge um die Ohren. Ach, und Martin war auch noch warhammern. Schaut's euch an beim Imothek auf YouTube.

WDR 5 Mittagsecho
Schulstart: "Für Sprachförderung zu spät"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 11:20


Das neue Schuljahr beginnt, diese Woche in NRW. Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf steigt, zeigt Solveig Bader am Beispiel einer Bochumer Schule. Vor allem die Sprachförderung sei eine Herausforderung, sagt Anja Wildemann, Professorin für Grundschulbildung. Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (22.08.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 19:01


Der Tag in NRW: "Super Stimmung" bei den Radsportfans in Herford; Ein Jahr nach Solingen: Trauerarbeit im Fokus; So wird das neue Schuljahr in NRW; Besser mit Messer? Posse um CDU-Wahlkampfgeschenke; Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#84 JASMIN KHEZRI Unternehmerin, Designerin und Illustratorin, Jahrgang 1967

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 96:25


Tanja Valérien spricht in ihrer 84. Podcastfolge mit der Unternehmerin, Designerin und Illustratorin JASMIN KHEZRI, Jahrgang 1967, in ihrem Zuhause in München, wo sie sie auch fotografiert hat, über Schönheit und Liebe...ihre persischen Wurzeln und warum sie kein Farsi spricht…den Vater aus Kurdistan, der für das Medizinstudium nach Deutschland kam und hier ein renommierter Facharzt für Frauenheilkunde wurde…ihre Kindheit in Düsseldorf...den Besuch im Iran 1969 zu Zeiten des Schahs und warum sie dort fast gestorben wäre…die Auswirkungen der islamischen Revolution 1979 auf das Leben ihrer Eltern…den muslimischen Glauben...Flucht, Privilegien, Klassenunterschiede, Personal und Heimat zwischen den Welten…ihre Mutter, die in einer Künstlerkommune in der von den Nazis 1936 erbauten „Weißen Siedlung“ in Düsseldorf-Golzheim aufgewachsen ist…die große Liebe zu Südfrankreich, die seit ihrer Kindheit ihre zweite Heimat ist…die Erfahrungen im Internat DENSTONE COLLEGE in England und für das letzte Schuljahr an der angloamerikanischen MOUGINS SCHOOL bei Cannes, welche sie sehr verändert haben…das Kommunikationsdesign-Studium an der Parsons School of Design in Los Angeles…warum sie ihren ersten Heiratsantrag abgelehnt hat…ihr großes Zeichentalent, Kreativität, Träume und Leidenschaft…ihre ersten Grafikarbeiten für das renommierte TIME MAGAZINE…Chancen, Glück und Fügung…Demütigung und Kritik...die beruflichen Highlights als Art Director für die deutsche Ausgabe der Modezeitschrift MARIE CLAIRE und das SZ-Jugendmagazin JETZT, für welches sie viele Preise erhalten hat…die Kreation ihrer inzwischen weltbekannten illustrierten Frauenfigur IRMA, mit der sie 15 Jahre lang die erfolgreiche Kolumne IRMAS WORLD in der GLAMOUR entwickelt hat…die Zusammenarbeit u. a. mit CELINE, LOUIS VUITTON, ROLLS-ROYCE, PRADA, DE BEERS, MY THERESA, P&C, TATLER, VOUGE, ELLE und SOTHEBY'S…die herausfordernde Wandlung vom Dienstleister zur Unternehmerin mit ihrem Lifestyle- und Entertainment-Online-Magazin IRMAS WORLD und ihrer eigenen Modekollektion JASMIN KHEZRI COLLECTION…ihren Faible für Stoffe, Bänder, Knöpfe und Vintage...Scheitern, Angst und den Mut, weiterzumachen...Demut, Ehe, Fehlgeburten, Mutterwunsch, Leid, Glaube, Hoffnung, Sehnsucht, Glück…ihre erwachsenen Zwillinge, die ihre besten Berater sind…den Tod des Vaters und die tröstende Zwiesprache…den Luxus der Zeit in der Pandemie…Netzwerken, Kochen, Humor, Natur, Eisbaden, Altern und die Liebe zu den Menschen.

hr1 Zuspruch
Neues Schuljahr – neue Chance

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:02


Ein neues Schuljahr ist wie ein neues Heft, in das frische Ideen geschrieben werden können, findet Autorin Christine Findeis-Dorn.

SWR Aktuell im Gespräch
Schulstart in Rheinland-Pfalz: So helfen Eltern ihren Kindern beim Neuanfang richtig

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:48


Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz gehen zu Ende - kommende Woche startet das neue Schuljahr. Für manche Schülerinnen und Schüler im Land bedeutet das: neue Klasse, neue Menschen, vielleicht sogar eine neue Schule. Der Übergang nach der Grundschule in die weiterführende Schule kann sehr spannend sein, für manche vielleicht auch ein wenig beängstigend. "Wichtig ist, dass sich die Eltern Zeit für ihr Kind nehmen und ihm klar machen, dass jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt", sagt Klaus Seifried vom Berufsverband Deutscher Psychologen im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.

Regionaljournal Zentralschweiz
Ozon-Belastung überschreitet in der Zentralschweiz den Grenzwert

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:22


In der Zentralschweiz sind die Ozonwerte stark erhöht. Grund sind die grosse Hitze und die starke Sonneneinstrahlung. Die Behörden rufen die Bevölkerung unter anderem dazu auf, körperliche Anstrengungen nur morgens auszuüben. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Luzern sind alle Lehrerstellen fürs kommende Schuljahr besetzt. Allerdings sind die Lehrpersonen zum Teil nicht genügend qualifiziert. · Das Bundesamt für Gesundheit BAG prüft rechtliche Schritte gegen die insolvente Krankenkasse KLUG. · Cham: Projekt «Einmaldrei» gewinnt Architekturwettbewerb für die neue Schulanlage Hagendorn.

Regionaljournal Basel Baselland
Keine Jogginghosen und engen Tops: Kleidervorschriften an Schule

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:49


Keine sehr kurze oder eng anliegende Kleidung, keine Badeschlappen: In der Sekundarschule Wasgenring hat eine Lehrperson aufs neue Schuljahr mit einer Information an Schülerinnen und Eltern klargemacht, was in Bezug auf Kleidung erwartet wird. Das kommt nicht nur gut an. Ausserdem Thema: · Sabine Bucher von der GLP BL offiziell als Regierungskandidatin nominiert

Nebelspalterinnen
Zwischen Anspruch und Realität: Die Debatte um die integrative Schule

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 35:22


Die integrative Schule – ein Reformprojekt, das in der Schweiz seit Jahren polarisiert. Massgeschneiderte Förderprogramme und das Sonderpädagogik-Konkordat sollten allen Kindern gleiche Chancen eröffnen. Doch noch immer bleibt die Frage: Funktioniert das Konzept wirklich? Zum Start ins neue Schuljahr beleuchten Stephanie Gartenmann und Camille Lothe Chancen und Grenzen der Integration.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Thüringen startet Projekt für Verfassungsviertelstunde

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:34


Mit dem neuen Schuljahr wird an ausgewählten Schulen im Freistaat die Verfassungsviertelstunde eingeführt. Wir erklären, was das ist und berichten, was Politiker im Freistaat dazu sagen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schulstart im Aargau: Das kantonsweite Handyverbot gilt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:41


Über 84'000 Volksschülerinnen und -schüler sind am Montag 11. August ins neue Schuljahr gestartet. Neu ist das kantonsweite Verbot für Handys und Smartwatches. Viele Schulen hatten eigene Regelungen. Nun gelten einheitliche Vorschriften. Weiteres Thema in der Sendung: · Kontrolle nach der Streetparade: Die Aargauer Kantonspolizei hat 280 Fahrzeuge auf dem Weg von Zürich in den Aargau kontrolliert. 17 Personen hatten Drogen konsumiert und 7 waren betrunken, meldet die Polizei.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kantonsschule Stein nimmt Betrieb auf

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:08


Die ersten Jugendlichen besuchen ab heute die Kantonsschule in Stein im Fricktal. In diesem Schuljahr sind es erst sechs Klassen, mit jedem Jahr werden es nun aber mehr. Zunächst wird in einem Provisorium unterrichtet. Daneben entsteht in den nächsten Jahren ein grosser Neubau. Weitere Themen: · Der Nordostschweizer Damian Ott gewinnt das Nordwestschweizer Schwingfest in Lenzburg. Er besiegt den Aargauer Nick Alpiger im Schlussgang. · In einem Testspiel unterliegt der FC Aarau Al-Hilal aus Saudi-Arabien mit 0:6. 8400 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für ein ausverkauftes Brügglifeld.

Das Interview von MDR AKTUELL
GEW-Sachsen: Zum Personalmangel an Schulen kommt Geldnot

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:56


Heute beginnt das neue Schuljahr in Mitteldeutschland. Die Bildungsgewerkschaft kritisiert, dass zum Start alte Probleme nicht behoben und neue hinzugekommen sind. Einschätzungen von Sachsens GEW-Chef Burkhard Naumann.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kultusminister Clemens: Zu wenig Lehrer für ländlichen Raum

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 8:24


Das neue Schuljahr beginnt mit mehr Personal - auch im ländlichen Raum, sagt Bildungsminister Conrad Clemens. Dennoch fehlen weiterhin Lehrkräfte. Außer für die Stadt Leipzig. Wie das Problem generell gelöst werden soll.

WortMelder
Wie wir Kinder im Umgang mit digitalen Medien stärken

WortMelder

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:48


„Wenn Social Media ein Spielplatz für Kinder ist, muss der so sicher sein wie ein TÜV-geprüfter echter Spielplatz das auch ist“, sagt Dr. Iren Schulz. In Thüringen startet das neue Schuljahr und gleich zu Beginn ist eine Diskussion um das vom Bildungsministerium verhängte Handyverbot für Grundschüler*innen entbrannt. Eltern älterer Kinder fragen sich zudem, wie viel Medienkonsum ihrer Kinder noch vertretbar ist und wie sie ihre Kinder am besten vor den Gefahren im digitalen Raum schützen können. In dieser Folge unseres Wissenschaftspodcasts „WortMelder“ erklärt die Medienpädagogin und Lehrbeauftragte der Universität Erfurt Dr. Iren Schulz, dass sie keine Vertreterin genereller Verbote ist, aber klare Regeln im Umgang mit digitalen Medien befürwortet und Angebote der Medienbildung für Kinder, Eltern, Erziehende und Lehrkräfte – gerade in Bezug auf die schnelle Entwicklung von KI – als ganz entscheidend ansieht. Familien, sagt Schulz, seien zurecht von der Medienerziehung, die auf sie zukommt, überfordert. Das sei eine so große Aufgabe geworden, die man als Familie ohne Unterstützung nicht mehr bewältigen könnte. Und Künstliche Intelligenz potenziere bereits jetzt alle Herausforderungen, die Medienpädagogik schon immer in den Blick genommen hat. Damit gerieten alle unter ziemlichen Handlungsdruck. Wie wichtig sind Social-Media-Plattformen und Messenger-Dienste bei der Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen? Und wie können Eltern und Lehrkräften Zweifel und Verunsicherung genommen werden? Zwar änderten sich Formen und der Zugang zu Inhalten, aber die Fragen des Erwachsenwerdens blieben doch die gleichen, beruhigt Schulz in unserem Gespräch. Offen über die eigenen Ängste und Fragen zu sprechen, ist bereits der erste Schritt auf dem Weg zu einem selbstbewussten Umgang mit digitalen Geräten in der Freizeit und einem sinnvollen Einsatz von Online-Tools im Unterricht. Dr. Iren Schulz ist selbstständige Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin. Als Mediencoach hilft sie Familien bei der Medienerziehung im Rahmen der Initiative Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht. An der Universität Leipzig hat sie Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienpädagogik und Weiterbildung sowie Erziehungswissenschaft studiert und wurde an der Universität Erfurt zum Thema „Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter. Kommunikative Praktiken und Beziehungsnetze im Wandel“ promoviert. Im Bereich der Kinder- und Jugendmedienforschung leitet Schulz seit vielen Jahren Workshops, Fortbildungen und medienpädagogische Praxisprojekte mit Eltern, Lehrenden, Jugendarbeiterinnen und Multiplikatorinnen an. Als Dozentin lehrt sie u. a. an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Lehrpersonenmangel: Kanton Bern macht vorwärts

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:15


Die bernische Bildungsdirektion meldet, dass pünktlich zum neuen Schuljahr alle unbefristeten Stellen an der Berner Volksschule besetzt werden konnten. Sie verbucht die bisherigen Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel als Erfolg. Weiter in der Sendung: · Einer der einst hoffnungsvollsten Schwinger gibt auf. Der 28-jährige Berner Remo Käser tritt zurück. · An der Brünigpassstrasse im Kanton Obwalden muss ein Teil einer instabilen Felswand entfernt werden. Die Arbeiten dauern bis Mitte Dezember, es kommt zu Verkehrseinschränkungen. · Serie der Regionaljournale: Wie Tiere Nachbarschaft leben.

Gude, Südhessen!
Babenhausen: Fenster aus Hochhaus „Im Erloch“ herausgefallen

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:11


Fenster aus Hochhaus in Babenhausen herausgefallen, Festivalsommer im Odenwaldkreis und invasive Große Drüsenameise in Riedstadt-Wolfskehlen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/hochhaus-babenhausen-alle-fenster-muessen-ueberprueft-werden-4855619 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadts-frauenzentrum-muss-umziehen-4841518 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/fast-die-haelfte-der-odenwaelder-gehen-ausserhalb-arbeiten-4797153 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/was-circle-of-leaves-und-das-finkenbach-festival-bieten-4848568 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/riedstadt/grosse-druesenameise-behindert-klimaschutzprojekt-in-riedstadt-4855928 Ein Angebot der VRM.

Lampentasche - the family manager podcast

Gerade jetzt im Hinblick auf einen guten Start im neuen Schuljahr, kann diese Thema für Euch als Familie äusserst relevant sein. Eine gute Körperhaltung hat einen enormen Einfluss auf unser Gefühl der Selbstsicherheit und wie wir uns letztendlich fühlen. Einige Kinder haben doch ein mulmiges Gefühl vor dem Start in einer neuen Klasse, einem Test oder einer anderen Herausforderung. Gerade in diesem Moment können Power Poses Wunder bewirken und das übrigens auch für die Erwachsenen. Es ist ein wahnsinnig starkes Mittel. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

17 Ohm
17OHM081 August 2025

17 Ohm

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:44 Transcription Available


Wir sitzen auf dem Schulhof, messen diesen aus, helfen Menschen und sprechen über das Schuljahr.

Hamburg heute
Sadisten-Netzwerk um "White Tiger": Mehr Verdächtige als bislang bekannt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:50


Hallo. Wenn euch der Fall „White Tiger“ und das Netzwerk um ihn auch sprachlos macht – wir haben in dieser Folge Tipps für Eltern. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. Juli 2025 +++HAMBURGER POLIZEI WILL KI MIT VIDEOS VON PASSANTEN TRAINIEREN+++ Ab dem 1. September will die Hamburger Polizei eine Künstliche Intelligenz (KI) mit Videos von Passanten an zwei öffentlichen Orten trainieren. Manche dieser Aufnahmen sollen monatelang gespeichert werden - das hat die Polizei jetzt bestätigt. Was der Datenschutzbeauftragte dazu sagt und mehr berichtet Reporterin Jenny Witt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/kameraueberwachung-102.html +++NETZWERK „764“: MEHR VERDÄCHTIGE ALS BISLANG BEKANNT+++ Neben Hamburg wird in vier weiteren Bundesländern gegen mutmaßliche Mitglieder des pädokriminellen Netzwerks ermittelt. Die Zahl der Verdächtigen - aber auch der Opfer - ist damit wohl größer als bisher angenommen. Weitere Infos hat Svea Eckert aus dem NDR-Rechercheteam.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/netzwerk-764-white-tiger-100.html +++INFORMATIK IN HAMBURG BALD PFLICHTFACH AN HAMBURGER SCHULEN+++ Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 ist in Hamburg Informatik ein Pflichtfach für die Klassen sieben bis zehn. Was das für den Stundenplan bedeutet, erzählt NDR-Reporterin Ines Jacobi.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Kinderbücher!
Vorlesewettbewerbsgewinnerin Ceyla zu Gast: Interview und Lesung aus Magisterium

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:19


Habt ihr schon mal an einem Vorlesewettbewerb teilgenommen? Bastei Lübbe ist Veranstaltungsort für den Köln-Ost-Entscheid und wir haben in dieser Podcastfolge die Gewinnerin aus dem Vorjahr zu Gast: Ceyla. Sie ist begeisterte Leserin und wie wir feststellen konnten, auch eine talentierte Sprecherin. Sie stellt sich den Fragen von Francesca und liest danach aus dem Jugendbuch "Magisterium - Das 1. Jahr" vor. Band 1 der Magisterium-Reihe entführt in eine unterirdische Schule für MagieGeschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen ..."Magisterium Das 1. Jahr" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Magisterium - Das 1. Jahr – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast
#65.2 Manacled von SenLinYu | Dramione

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 18:19


Manacled von SenLinYuSummary:Harry Potter ist tot. Um die magische Welt nach dem Krieg zu stärken, ruft Voldemort ein Repopulationsprogramm ins Leben. Hermine Granger hütet ein Geheimnis des Ordens, vergessen und versteckt in ihrem eigenen Verstand. Sie wird versklavt und als Leihmutter zum Hohen General geschickt, bis sie ihren Verstand knacken können.Trigger Warnung: In dieser Fanfiction geht es um Tod, psychologische Traumata, Gewalt, Folter, Sex und medizinische Prozeduren. Bitte hört nur zu, wenn ihr von diesen Themen nicht getriggert werdet.Cover: Illustriert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Avendell⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠----Unterstütze den Podcast:Besucht unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mini-Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für Sticker und andere kleine Überraschungen

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu bei euch - Elise spielt Dudelsack

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 11:26


Elise wird bald ein Schuljahr in Schottland verbringen. Um sich auch musikalisch darauf vorzubereiten, und weil ihr der Klang so gut gefällt, lernt sie Dudelsack zu spielen. Mit Fabian.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Superschüler mit Zauberstab und magischen Freunden gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, erfuhr an ihrem elften Geburtstag, dass sie anders ist als andere Kinder. Es folgte ein Besuch in einer Begabtenschule, wo unsere Berühmtheit viele Abenteuer erlebt hat. Sieben Jahre lang. Die Geschichten, die das gesuchte Kind in jedem Schuljahr erlebt hat, stehen in jeweils einem Buch. Insgesamt also in sieben. Für jedes Schuljahr eins. Joanne heißt die Frau, die sich die Geschichten des zauberhaften Kindes ausgedacht hat. Die Bücher wurden weltweit über 500 Millionen Mal verkauft und in 80 Sprachen übersetzt. Es gibt sogar mehrere Kinofilme über das Kind, das wir suchen. Darin sieht man auch die außergewöhnliche Schule und die treuen Freunde unserer Berühmtheit: Ron und Hermine. Aber auch den größten Feind des Jungen, den wir suchen: Lord Voldemort. Ein mächtiger und bösartiger Magier. Apropos Magie, die lernt die Berühmtheit die wir suchen. Mit Zauberstab und Sprüchen. Expecto patronum, heißt einer. Damit kann das Kind, das wir suchen, einen Schutzgeist herbeirufen. Vielleicht hilft ein kleines Gedicht, um das Rätsel zu lösen: Im Land der Magie, so fern und nah, Wo Zauberei herrscht, Jahr für Jahr. Ein Junge lebt, mit Narbe und Mut, Bekämpft das Böse, mit Herzensgut. In ihm ein Feuer, das niemals verlischt, Gegen das Dunkel, das ihn umschließt. Ein Held, der lehrt, was wahrlich zählt, Mut, Liebe, Freundschaft – das ist seine Welt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Harry Potter