POPULARITY
Categories
Als Kind wollte ich eigentlich Erfinder werden. Ich habe mich schon immer für Technik interessiert, auch Maschinenbau fand ich spannend. Schulisch war es für mich aber nie so leicht. In der Volksschule hatte ich schon Dreier und Vierer. Das Lernen war sehr herausfordernd für mich. Schließlich wurde bei mir ADHS diagnostiziert. Ich war dann in Behandlung und habe auch Medikamente bekommen. Von da an lief es in der Schule viel besser, ich bin nach der Unterstufe auch ins TGM gewechselt. Das ist das Technologische Gewerbemuseum, eine sehr anspruchsvolle Schule mit Fokus auf Technik. Plan A war: Matura machen, dann Studieren gehen.
Links zur Folge Infos zu Hunden, Spenden & Helfen vor Ort:https://pfotenherz-tierschutz.com/Buchtipp: "Ich dreh gleich durch" & "Schon wieder hat Max" von Anna Maria Sandershttps://www.amazon.de/Ich-dreh-gleich-durch-Leidensgenossen/dp/3579086332https://www.amazon.de/Schon-wieder-hat-Max-Medikation/dp/3749436533/ref=pd_bxgy_img_d_sccl_1/260-5294529-9355619?pd_rd_w=Zmpqm&content-id=amzn1.sym.1fd66f59-86e9-493d-ae93-3b66d16d3ee0&pf_rd_p=1fd66f59-86e9-493d-ae93-3b66d16d3ee0&pf_rd_r=GYRDBRWC4S79NF6SZAK3&pd_rd_wg=4KIOH&pd_rd_r=30ebe3b3-bb56-4837-b07a-006421f5771b&pd_rd_i=3749436533&psc=1Partner der heutigen FolgeHanseMerkur Hundekrankenversicherung: www.hansemerkur.de/hundestundeTractive® GPS Tracker: www.tractive.com (Rabattcode "Hundestunde" -30%)▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online HundeschuleMarcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Diese Episode ist der zweite Teil des Interviews mit Nora Imlau über ihr Buch „Meine Grenze ist dein Halt“, in dem sie auf das schwierige Thema Regeln und Grenzen eingeht. Das Buch zielt zwar nicht spezifisch auf Kinder mit ADHS ab, aber ganz vieles in dem Buch passt aufgrund von Noras bedürfnisorientierten Erziehungsansatz einfach wunderbar für betroffene Kinder.In dieser Episode erfahrt ihr: Worum es beim Kontrollierten Nachgeben bzw. beim zugewandten Durchsetzen gehtWarum es auch für die Kinder selbst nachteilig ist, wenn wir unsere eigenen Grenzen von unseren Kindern überschreiten lassen Warum gerade Frauen oftmals das Problem haben, Regeln und Grenzen hochzuhalten und wie das auch als Mutter gut gelingen kannLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://www.adhshilfe.net/nora-3Noras Bücher „So viel Freude, so viel Wut“ und „Du bist anders, du bist gut“: https://www.nora-imlau.de/buecher/ Noras Webseite: https://www.nora-imlau.deVideo Symptome und Stärken: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/ Video ADHS-Gehirn: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/Podcast #14 - https://adhshilfe.net/14-regeln-nein-danke-beispiel-silvester/Podcast #15 - https://adhshilfe.net/15-erziehung-ohne-macht/Podcast #18 - https://adhshilfe.net/18-kinder-brauchen-klarheit-durch-regeln-und-grenzen/Podcast #63 - https://adhshilfe.net/63-grenzen-setzen-beduerfnisse-anerkennen-ein-widerspruch/Podcast #73 - https://adhshilfe.net/73-bin-ich-zu-streng-oder-zu-nachgiebig-wo-liegt-die-goldene-mitte-zwischen-zu-vielen-konsequenzen-und-antiautoritaerer-erziehung/Podcast #87 - https://adhshilfe.net/87-starke-kinder-brauchen-starke-eltern-alles-gut-und-schoen-aber-wie-koennen-heranwachsende-mit-adhs-trotz-ihres-starken-willens-gefuehrt-und-geleitet-werden/Podcast #137 - https://adhshilfe.net/137-die-drei-schritte-der-kommunikation-wie-sie-ueber-dauerzoff-mit-unseren-kindern-oder-harmonie-in-der-familie-entscheiden/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser Episode spreche ich mit Nora Imlau über ihr Buch „Meine Grenze ist dein Halt“, in dem sie auf das schwierige Thema Regeln und Grenzen eingeht. Das Buch zielt zwar nicht spezifisch auf Kinder mit ADHS ab, aber ganz vieles in dem Buch passt aufgrund von Noras bedürfnisorientiertem Erziehungsansatz einfach wunderbar für betroffene Kinder.In dieser Episode erfahrt ihr: Warum Grenzen gerade für Kinder und Jugendliche mit ADHS so unendlich wichtig sindDass nicht alle Kämpfe gekämpft werden, bestimmte Grenzen aber unbedingt hochgehalten werden müssenWarum die innere Haltung beim Vertreten von Regeln und Grenzen eine große Rolle spieltLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://www.adhshilfe.net/nora-2Noras Bücher „So viel Freude, so viel Wut“ und „Du bist anders, du bist gut“: https://www.nora-imlau.de/buecher/ Noras Webseite: https://www.nora-imlau.deLehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
#130 Dicke Elfen und queere Zwerge - Diversität im Fantasy-Roman (mit Juri Pavlovic)Wir Menschen sind vielfältig. Wir sind groß und klein, jung und alt, weiß und PoC, queer und hetero, neurodivers und neurotypisch. Doch nicht alle von uns fühlen sich gleichermaßen in Geschichten repräsentiert.Gerade im Fantasy-Genre gibt es oft die immer gleichen Elemente und Wesen - Zauberer, Elfen, Vampire, Werwölfe. Allzu große Vielfalt sieht man in deren Darstellungen bislang nicht. Zudem wird gerade die High-Fantasy von weißen Männern dominiert.Wie also bringt man mehr Diversität in (Fantasy-)Romane? Wie schreibt man Hexen mit ADHS, schwule Elben oder Rassismus unter Zwergen? Darüber sprechen Eve und Caro mit "Textehexe" Juri Pavlovic.Links aus der Folge:Folge 92: Sensitivity Reading - https://open.spotify.com/episode/1xFvf53n4utAt3MtEbiUAs?si=dfa6a4d177eb4ce1https://www.textehexe.com/https://amrun-verlag.de/produkt/die-frost-chroniken-1-krieg-und-kroeten/Support the showDu willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.facebook.com/Zeilenschlinger ✩ Homepage: https://www.zeilenschlinger.de/ #Autorenleben #Schreiben #Podcast #Zeilens...
Konrad ist wieder in meinen Podcast gekommen. Er hat wichtige Botschaften im Gepäck und viele neue Erfahrungen gemacht. Konrad 2.0 sozusagen. Wir sprechen über seine Erfahrungen nach der ADHS-Diagnose und über die Bedeutung von Struktur und Routinen für Menschen mit ADHS. Zudem teilt Konrad persönliche Einblicke in Selbstreflexion, Therapie, und den Umgang mit Herausforderungen. Den Podcast 'mitgefühlt - adhs und was es mit uns macht' von Konrad und Matthias findest du auf allen gängigen Podcastplattformen. Zur ersten Folge mit Konrad: F wie Konrad - Wie eine ADHS Diagnose das Leben verändern kann und vom Gedanken "ich muss mich nur mehr anstrengen". ✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
Pünktlich sein, alles dabei haben, was man braucht, rechtzeitig alle Hausaufgaben erledigen, regelmäßig lernen, aufmerksam und konzentriert bleiben, sich selbst motivieren... All das sollen wir können, wenn wir in die Schule kommen. Aber wie das genau geht, erklärt Kindern in der Schule niemand. Und wenn dein Kind dann noch ein neurodivergentes Gehirn hat, das andere Strategien braucht, um erfolgreich zu lernen, wird die Sache noch schwieriger. Deshalb habe ich heute (erneut) Yasemin vom Podcast "Endlich produktiv" zu Gast. Sie ist Lehrerin und ausgebildeter Lerncoach und gibt dir - aber vor allem deinem Schulkind - schnell umzusetzende und wirklich motivierende Tipps an die Hand fürs Lernen, die Hausaufgaben, Prüfungen und alles, was dazu gehört. -- Yasemins Podcast: https://endlich-produktiv.de/der-podcast/ Yasemin im Zeitplanerin-Podcast zu digitaler Planung: https://open.spotify.com/episode/71dOp7HyiNrntoiPfSyjoM?si=bb0aab932d9e402d Buch über effektives lernen (englisch): https://www.amazon.de/Learning-How-Learn-Spending-Studying/dp/0143132547/ref=sr Buch über ADHS (auch) bei Kindern und wie man sie unterstützen kann: https://www.amazon.de/ADHS-erfolgreiche-Strategien-Erwachsene-Kinder/dp/3608987568/ref=sr Apps, um Lernen in ein Spiel zu verwandeln: https://kahoot.it/ oder https://www.gimkit.com/ Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Newsletter-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/
Drei Sekunden Aufmerksamkeit, swipen und weiter: Gerade am Smartphone und in den Sozialen Medien haben wir ein Verhalten entwickelt, das sehr an ADHS erinnert. Es ist schwierig sich auf Themen einzulassen und sich zu konzentrieren. Swipen und weiter. Sind wir nicht alle ein bisschen hibbelig? Gleichzeitig steigt die Zahl der ADHS-Diagnosen, bei Jugendlichen wie bei Erwachsenen. Ist ADHS tatsächlich eine Krankheit oder inzwischen mehr ein gesellschaftliches Phänomen, das gerade einen Hype erlebt? Wie gehen wir damit um? Darüber sprechen wir mit dem Wissenschaftsjournalisten Eckart von Hirschhausen, dem Psychiater Andreas Reif, der Social Media Aktivistin Lisa Vogel und mit Julia Brailovskaia, Mitautorin einer Studie über Smartphone-Nutzung. Podcast-Tipp: Deep Doku zum Thema ADHS: Ihr Leben lang versucht Johanna zu verstehen warum sie "anders" ist und warum Dinge, die doch offensichtlich "so einfach" sind, ihr so schwerfallen. Regelmäßiges Aufräumen, Beantworten von Amtsbriefen - alltägliche Aufgaben bedeuten höchste Anstrengung. Trotz diverser Ratgeber, Psychologinnen, und sogar dem Besuch bei einer Schamanin tappt Johanna lange Zeit im Dunklen. Auf die Idee, sie könne AD(H)S haben, kommt lange Zeit niemand. Wie auch, wenn sie immer ein freundliches, aufmerksames Mädchen war, und die Statistiken nur unkonzentrierte vorlaute Jungs beschrieben? Über die eigenen Regeln eines neurodiversen Gehirns, und darüber, dass es nicht "falsch", sondern einfach nur "anders" ist, erzählen Tanja Krüger und Johanna Rubinroth. https://www.ardaudiothek.de/episode/deep-doku/mein-eigensinniges-gehirn-diagnose-adhs-bei-erwachsenen/rbbkultur/12846179/
Bewirb dich jetzt auf ein kostenfreies Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
Nach einer viel zu langen Pause sind wir zurück mit einem Gast, den wir schon sehr lange auf der Gästeliste hatten und nun endlich zum Gespräch einladen konnten. Mit Helge reden wir u.a. über Sardinien, Olivenöl, sein ADHS, Thomas' erste Parlamentswahl und Konzert und Ferdis Veloreise nach Madrid. Wir wünschen viel Spass und sind schon bald wieder zurück mit zwei üblichen Verdächtigen…
Lange Zeit wurde angenommen, dass eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei biologischen Mädchen und Frauen kaum verbreitet ist. Die Diagnose ADHS lässt sich bei ihnen schwieriger stellen als bei biologischen Jungen oder Männern, denn nur selten verhalten sich weiblich gelesene Betroffene wie ein „typischer Zappelphilipp“. Heute zu Gast beim Alles Muss Raus Podcast ist Gitti Grüter. Gitti ist Regisseur*in aus der Schweiz und lebt seit sechs Jahren in Berlin. Gitti erhielt im jungen Erwachsenenalter eine ADHS Diagnose. Zuletzt stellte die Regie führende Person den Dokumentarfilm Sick Girls auf der DOK Leipzig vor. In diesem Film möchte Gitti wissen, ob tatsächlich eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung vorliegt. Dieser und weiteren Fragen geht Gitti im Film mit fünf weiteren ADHS betroffenen Frauen auf den Grund. In dieser Folge fragt sich Thilo, ob ADHS überhaupt als eine Krankheit angesehen werden kann. Weisen in den heutigen Zeiten, die von Unruhen geprägt sind nicht irgendwie alle Menschen die typischen ADHS-Symptome auf? Zudem erzählt Gitti vom Leben mit ADHS und wie es sich mit und ohne die Einnahme von Medikamenten gestaltet. Ein Gespräch, bei dem Thilo und Gitti Gemeinsamkeiten erkennen und sich insbesondere fragen, was Normalität ist?
Hier kannst du dich zu unserer Ausbildungen informieren: www.starkauchohnemuckis.de Hier findest du alles zu unseren GamechangerZ Masterminds: www.saomgamechangerz.de Insta Daniel: https://www.instagram.com/daniel_duddek/ Insta Jana: https://www.instagram.com/janadibbern/ Möchtest du Kurse buchen oder suchst passende TrainerInnen, dann schau auf diese Webseite: Stark für Kinder Youtube Instagram
In der heutigen Folge spreche ich mit Thomas Feiner, dem zentralen Neurofeedback-Experten mit über 25 Jahren Erfahrung und einem ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von ADHS, Stress, Depression, Sucht und Burnout. Wir lernen die Anwendungsmöglichkeiten und die verschiedenen Hirnfrequenzen kennen. Außerdem diskutieren wir innovative Techniken wie TDCS und Photobiomodulation und die Macht des Verständnisses des eigenen Körpers, um die Gesundheit ein Leben lang zu erhalten. In einem spannenden Exkurs diskutieren wir auch die neuesten Forschungsarbeit von Joe Dispenza und ergründen, wie seine Forschung zur Selbstheilung zu den Möglichkeiten von Neurofeedback beiträgt. Erfahre, wie Thomas Feiner und Joe Dispenza Erkenntnisse aus der Atemforschung verbinden, um neue Wege zu beschreiten. Link zur Homepage von Thomas Feiner ##### In meinem Atemcodeclub machen wir seit zweieinhalb Jahren zusammen die unterschiedlichsten Atemtechniken. Ich habe nun eine Onlineserie gestartet, bei dem ich die Essenz aller wichtigen Techniken kompakt in praktischen Sessions vermittle. Die Kraft des Atems Wir haben zwar schon losgelegt, aber die beiden ersten von insgesamt sechs Sessions sind als Aufzeichnung vorhanden, so dass du nichts verpasst, auch wenn du dich erst jetzt zum Atemcodeclub anmelden solltest. Bereits morgen, 08. 11.23 findet die dritte Session, diesmal zum Thema Tummo, statt. Um dir den Einstieg zu erleichtern, biete ich dir einen zeitlich begrenzten Sonderrabatt von 50% auf den ersten Monat im Club an. Mit dem Rabattcode KRAFTDESATEMS50 kannst du dich für den Atemcode Club anmelden https://tinyurl.com/acc-anmeldung (nur gültig bis zum Sonntag, den 12. November 2023)
Bewirb dich jetzt auf ein kostenfreies Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
Bewirb dich jetzt auf ein kostenfreies Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
Kennst du das auch? Dieses Gefühl, dass die Zeit immer weiter rennt, aber du kommst nicht mit? Als hättest du ein anderes Tempo als der Rest der Welt? Aus diesem Zustand, ist es schwer, konzentriert die To-Do's zu erledigen. In dieser Folge versuche ich zu beschreiben, wie du dich wieder synchronisieren kannst und deinen Fokus lenken kannst. Ich bespreche die Aspekte der Achtsamkeit, des Festlegens klarer Ziele und der Übernahme von Verantwortung. Zudem erörtere ich Themen wie Stress, Ablenkungen und bewährte Methoden zur Regulierung des Nervensystems. Wie üblich teile ich auch meine persönlichen Erfahrungen. ✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
Außerdem: ADHS - Kann ich das auch noch bekommen? (08:13) / Lange Wimpern - Kannst Du Hormonseren trauen? (14:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Knapp unter 2 Mio. Menschen leiden an ADHS, dem Aufmerksamkeitshyperaktivitätssyndrom. Also an der Unfähigkeit, sich länger auf eine Sache konzentrieren zu können. Welche Folgen das für die individuelle Person, aber auch für die Gesellschaft hat, danach fragt der Arzt und Fernsehmoderator Eckhart von Hirschhausen in seiner aktuellen Dokumentation. Er ist selbst betroffen und sagt: Es sei einer seine bisher persönlichste Arbeit entstanden.
Bewirb dich jetzt auf ein kostenfreies Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
WDR 4-Hausarzt Eckart von Hirschhausen hat schon vor 30 Jahren als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit jungen ADHS-Betroffenen gearbeitet. Damals dachte man: "Das wächst sich aus!" Ein Irrglaube, wie sich zeigen sollte. Von Eckart von Hirschhausen.
Eckart von Hirschhausen hat einen Film über eine Familie gemacht, in der gleich mehrere Mitglieder unter ADHS leiden. Die Reportage - jetzt in der ARD-Mediathek - ist seine persönlichste Reportage zu diesem Thema, wie er im SWR Aktuell-Gespräch sagt.
Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland sind von ADHS betroffen, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Da sich eine Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung in verschiedenen Ausprägungen zeigen kann, leben viele lange mit ADHS, ohne überhaupt eine Diagnose zu haben. Auch der Mediziner und Moderator Eckart von Hirschhausen ist betroffen – und hat über ADHS eine Doku für die ARD gemacht. Von Ralph Günther.
Warum Eltern nicht immer gerecht sein können; ADHS - Kann ich das auch noch bekommen?; Nebeneinander schlafen - kein guter Deal für Frauen?; Bäume in Not - zu wenig Regen oder zu viel Sonne?; Lange Wimpern - Kannst du Hormonseren trauen?; Das sagt die Forschung zur Uhrumstellung; Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen; Ski Weltcup auf Kosten der Natur?; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.
Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke
Das hier ist meine wahrscheinlich privateste Folge überhaupt. Im Gespräch mit Monika von Aufschnaiter spreche ich über sehr viele Aspekte meines Lebens, über ADHS und Demenz. Darüber, was mir Angst bereitet und was mir große Freude schafft. Monika von Aufschnaiter hat in Ihrem Podcast jede Woche tolle Themen und Gäste, weshalb ich dir ihren Podcast sehr empfehle. Hier findest du Monikas Podcast: → Erfolgreich manifestieren mit Monika von Aufschnaiter (Hier die URL: https://podcasts.apple.com/de/podcast/erfolgreich-manifestieren-mit-monika-tipps-techniken/id1677521950 ) Mehr Impulse von Monika findest du auch in ihrem Newsletter und auf Ihrem Instagram und LinkedIn. Beides verlinke ich dir ebenfalls hier: -> Monikas Newsletter abonnieren (URL: https://lebensraumcoaching.activehosted.com/f/7 = ) ___ Instagram: Monikas Instagram: https://www.instagram.com/mentorin.monika/ ___ LinkedIn: Monikas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monika-von/ _________________________- Wenn du einen Termin mit mir vereinbaren möchtest, dann kannst du das gerne hier tun: https://terminbuchung.as.me
Zwei Schnupfnasen- Freundinnen der Nacht und eine Lilo Habersack- da kann‘s ja nur um Bewegungsdrang in den Beinen gehen. Und zwar nicht um den, der entsteht, wenn Musik zum Tanzen einlädt, sondern um das Restless Legs Syndrom. Lilo Habersack ist absolute Spezialistin in diesem Gebiet- sie war Jahrzehnte 1. Vorsitzende der Deutschen Restless Legs Vereinigung. Das Thema ist heiss von euch ersehnt- verständlich, wenn man bedenkt, dass 10% der Menschen das Restless Legs Syndrom haben. Lilo erzählt, wie sie das Syndrom bei sich selber diagnostiziert hat, welche Menschen eher betroffen sind und wie wichtig es ist, dass gerade Kinder richtig eingeordnet werden. Es gibt wertvolle Tipps und einen großen Erfahrungsschatz von Lilo. Zu welchem Arzt/ zu welcher Ärztin sollte man gehen? Macht es Sinn, ein Protokoll zu führen? Gibt es denn Medikamente, die helfen? Außerdem kann sich jeder an die Deutsche Restless Legs Vereinigung wenden: https://restless-legs.org Wir wünschen jetzt nicht nur viel Spass bei dieser besonderen Episode, sondern auch, dass möglichst viele Menschen Hilfe erfahren. Folge uns auch gerne auf Instagram und Facebook.
Heute mal wieder ein Talk von der Cannafair 2023. Diesmal habe ich die Ehre mit dem lieben Philipp Ferrer von Weedo, der Hempcrew und der Hemp Group Holding zu sprechen und die aktuelle Lage, vor Allem in CBD Markt, einzuschätzen
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Miriam Arndt-Gabriel darüber, was Neurodivergenz und Neurodiversität überhaupt bedeutet und welche Auswirkungen die Neurodivergenz von Hundemenschen auf deren Hunde haben kann.
In dieser neuen Folge erfährst du alles über die Kinesiologische Reflextherapie "Kinflex"! Die Expertinnen Manuela Schwab und Ilona Salomon teilen ihre einzigartigen Erkenntnisse zur frühkindlichen Reflexentwicklung und Förderung. Die beiden berichten, wie sie zu Kinflex gekommen sind und welche Erfahrungen sie in ihren Familien damit gemacht haben. Manuela Schwab ist nicht nur die Entwicklerin dieser Methode, sondern bildet auch darin aus. Ilona Salomon hat bei ihr gelernt und bietet nun Kinflex in ihrer eigenen Praxis an. Manuela erklärt, wie die Methode die Selbstheilungskräfte eines Körpers aktiviert und welche Wege kombiniert werden. Mit Ilona bespreche ich, mit welchen typischen Themen Eltern zu ihr in die Praxis kommen, von Lernschwierigkeiten bis zu Ängsten und wenig Selbstvertrauen der Kinder. Dann klären wir, was frühkindliche Reflexe sind und wann es zu Störungen kommen kann. Natürlich zeigen wir auch, wie Kinflex diese Reflexe entstresst, harmonisiert und integriert. Du erfährst in dieser Folge: - Dass schon in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt Reflexe gestresst und nicht integriert werden können. - Welche die wichtigsten frühkindlichen Reflexe überhaupt sind. - Warum der Bondingreflex so wichtig ist und nicht nur körperlich integriert wird. - Weshalb das Kauen an Stiften ein Hinweis auf nicht integrierte Reflexe sein kann. - Wie du feststellen kannst, ob eine Reflextherapie für dein Kind sinnvoll ist. - Wie genau eine Behandlung mit Kinflex abläuft. - Die Verbindung zwischen deinen eigenen frühkindlichen Reflexen und der Entwicklung deines Kindes. - Dass deine Kinder oft ein Spiegel für deine eigenen Herausforderungen sind. Eine spannende Folge für alle Mamas, die vor unerklärlichen Herausforderungen mit ihren Kindern stehen! Zu Ilona findest du hier: Facebook: ilonasalomon.coach.reflextherapeut Instagram: ilonasalomon_coaching_kinflex http://www.ilonasalomon.de Zu Manuela und zur Ausbildung kommst du hier: http://www.kinflex.de http://www.manuela-schwab.de Meine Informationen: Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Erst mit 49 erklärte die ADHS-Diagnose Svens turbulentes Leben. Durch die undiagnostizierte Krankheit verlor er Geld und dachte an Suizid. Er will mit seiner Geschichte andere ermutigen, ADHS abklären zu lassen.
Hier kannst du dich zu unserer Ausbildungen informieren: www.starkauchohnemuckis.de Hier findest du alles zu unseren GamechangerZ Masterminds: www.saomgamechangerz.de Insta Daniel: https://www.instagram.com/daniel_duddek/ Insta Jana: https://www.instagram.com/janadibbern/ Möchtest du Kurse buchen oder suchst passende TrainerInnen, dann schau auf diese Webseite: Stark für Kinder Youtube Instagram
Im neuen BACKSPIN Interview hat Katha Besuch von dem Rapper und Produzenten Yupita. Obwohl er schon lange im Game ist, versucht er sich neu zu erfinden und zeigt mit seiner neuen EP “ADHD” wie vielseitig Yupitas Musik sein kann. Die beiden sprechen über ADHS als Superkraft und über das Arbeiten im Kollektiv vs. Solo-Artist. Welchen Artist Yupita Katha besonders ans Herz legt, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!
Bei Tiktok oder Instagram gibt es zunehmend Videos mit Tipps zu psychischen Krankheiten wie ADHS, Depression oder Ängsten – oft sogar mit Selbsttests. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen Infos von Fachleuten und denen von Laien. Wir klären, worauf man dabei achten sollte. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Medien-Psychologen Joachim Schmidt
Bei Frauen wird die Diagnose ADHS oft erst im Erwachsenenalter gestellt, Mädchen werden immer noch viel seltener diagnostiziert als Jungen. Auch weil sich die Symptome oft unterscheiden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Hier könnt ihr den Dokumentarfilm „Sick Girls“ im Stream sehen: https://www.dok-leipzig.de/dok-stream >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-gender-health-gap-adhs-ads-therapie
Die Diagnose ADHS bekam Angelina, als sie Ende zwanzig war. Jetzt konnte sie die Antwort auf viele Fragen und Zweifel finden. Und nach und nach konnte sie auch die Aufs und Abs in ihrer Beziehung besser verstehen. Von Elena Samjeske.
Bei Frauen wird die Diagnose ADHS oft erst im Erwachsenenalter gestellt, Mädchen werden immer noch viel seltener diagnostiziert als Jungen. Auch weil sich die Symptome oft unterscheiden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Hier könnt ihr den Dokumentarfilm „Sick Girls“ im Stream sehen: https://www.dok-leipzig.de/dok-stream >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-gender-health-gap-adhs-ads-therapie
Autismus, ADHS oder Legasthenie werden häufiger diagnostiziert als früher. Im Berufsalltag können Vorgesetzte Mitarbeitende unterstützen, indem sie mehr Flexibilität zulassen.
Gute Bücher für ADHS sind wichtig und gefragt. Und deshalb habe ich für diese Episode Corinna Stremme, eine liebe Autorenkollegin zum Interview geladen, die sowohl schon Ratgeber als auch ADHS Kinder Literatur geschrieben hat und uns von einigen ihrer Bücher erzählt. Was ihr in dieser Episode erfahrtWas ich an Corinnas Buch „Keep cool! Hilfen bei ADHS“ so schätzeWas das Besondere an Corinnas Kinderbüchern istWarum Mobbing ein wichtiges Thema für Corinna istLinks und RessourcenKeep cool! Hilfen bei ADHS: https://www.reinhardt-verlag.de/53728_stremme_keep_cool_hilfen_bei_adhs/Töffel ist toll, wie sie ist: https://www.ideen-stifterei.com/p/toeffel-ist-toll-wie-sie-istTöffel und Bruno trauern auf ihre Art: https://www.ideen-stifterei.com/p/toeffel-und-bruno-trauern-auf-ihre-artNika sucht das Ich: https://www.ideen-stifterei.com/p/nika-sucht-das-ichTrauer Handbuch für Kinder: https://www.ideen-stifterei.com/p/trauer-handbuch-fuer-kinderWebinaraufzeichnung: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungLehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Nicht alle Behinderungen am Arbeitsplatz sind erkennbar, etwa bei kognitiven Störungen wie Legasthenie, ADHS oder dem Asperger-Syndrom. Deshalb ist es wichtig, dass betroffene Mitarbeiter offen über ihre Kondition reden können. Drei Beispiele.
Was mache ich mit meinen Sorgen? Wie viel Schmerz kann ich ertragen? Was ist meine größte Angst? Hab ich wirklich ADHS?! Unser Freund Lord Dr. Leon Windscheid beschert nicht nur Antworten, sondern auch eine Folge, die wir so schnell sicher nicht vergessen werden… NOVEMBER SHOW: https://www.niklasunddavid.com/ dudes. für euch: https://falschesviertel.shop Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Schaut bei Martin vorbei und abonniert seinen Podcast :)
ADHS, Autismus, Depressionen: Psychiatrische Diagnosen sind gerade für Jüngere attraktiv geworden, beobachtet Therapeut Thorsten Padberg. Er hat eine Theorie, was hinter dem Hang steckt, jede ungute Eigenschaft zur psychischen Erkrankung zu erklären.Ein Kommentar von Thorsten Padbergwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Er sei die „inkarnierte Joie de Vivre - heisst es. Pat Burgener hat die Snowboardwelt erobert, aber auch die Musikbühne. Dafür hat er hart gearbeitet - am meisten an sich selbst. Mit 10 Jahren war Patrick Burgener suizidal, flog aus der Schule und fühlte sich als Versager. ADHS hatte seine Schulzeit zum Albtraum gemacht: „Ich konnte mich nicht konzentrieren und dachte in der Schulbank an den Sesselilift. Doch Pat nutzte seine Hyperaktivität als Superpower und legte zwei beeindruckende Karrieren vor: als Snowboardprofi und Musiker. Kathrin Hönegger spricht mit dem Waadtländer über Energie, nachhaltigen RocknRoll und wie man an sich glaubt - wenn es sonst niemand tut. _ Gesprächspartner:innen: Pat Burgener _ Bücher: Rick Rubin, The Creative Act: A Way of Being Michael Alan Singer, The Untethered Soul: The Journey Beyond Yourself _ Musik: Kim Churchill McAmish & Oddbox Feat. Pat Burgener _ Team: Autorin: Kathrin Hönegger
ADHS - das sind nicht nur kleine nervige Grundschulkinder, die rumzappeln. Auch Erwachsene haben ADHS und das wirkt sich auch auf Beziehungen und das Sexleben aus. Kevin hat ADHS - Ari ... weiß es nicht so genau. Die beiden haben Angelina Boerger eingeladen: Sie ist Journalistin, hat ADHS und ein Buch darübergeschrieben. Zu dritt besprechen sie, auf welche Herausforderungen Menschen mit ADHS in ihren Partnerschaften stoßen - und wie sich ADHS auf den Sex auswirkt. Und kleiner Spoiler: ADHS ist KEIN Todesurteil für deine Beziehung!
Genug von einem Leben, das Dich nicht erfüllt? Entdecke unser intensives 10-wöchiges Mentoring, das Dich zur wahren Selbstbestimmung und Freiheit führt. ► ChainlessMENTORING In dieser Episode begrüßen wir den renommierten Prof. Dr. Christian Montag, der sich intensiv mit den psychologischen Auswirkungen digitaler Technologien beschäftigt hat. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Molekularen Psychologie und als Autor mehrerer Bücher, darunter "Du gehörst uns!" und "Zwischen Bildschirmen und Bäumen", bringt er eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen der digitalen Welt mit. Er teilt seine Erkenntnisse über die Auswirkungen von Smartphone- und Social Media-Nutzung auf unsere Psyche und bietet wertvolle Tipps, wie man eine gesunde Balance finden kann. In der heutigen Folge: ► Social Media Sucht: Wie erkennt man die Anzeichen und wie unterscheidet man sie von normalem Verhalten? ► Die Macht der Tech-Konzerne: Warum es wichtig ist, dass die Tech-Konzerne die Verantwortung für die Auswirkungen ihres Einflusses übernehmen! ► Passive Nutzung vs. aktive Nutzung: Wie beeinflusst die Art und Weise, wie wir Social Media nutzen, unser Wohlbefinden? ► Was sagen die Studien über die Auswirkungen von Social Media und Handykonsum auf Menschen mit ADHS und Empathieverlust? ► Strategien zur Reduzierung der Smartphone-Nutzung: Tipps und Tricks, um eine gesündere Beziehung zu unseren Geräten zu pflegen. ► Wie kann man die Vorteile von Social Media nutzen, ohne die negativen Auswirkungen zu erleiden? ► Gibt es einen Punkt an dem wir nicht mehr in die alte Welt zurückkehren können, an dem alles nur noch aus einem digitalen Umfeld besteht und wir darin versinken? Wenn du wissen möchtest, wie du die Kontrolle über deine Social-Media-Gewohnheiten zurückgewinnen kannst und was Prof. Dr. Christian Montag über die Auswirkungen von übermäßigem Konsum sagt, dann ist diese Episode ein Muss für dich. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #252 - Nils Kahle - COUNTDOWN 2030: Wie Künstliche Intelligenz unser Leben komplett verändern wird! ___ ► Folge uns jetzt auf Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com Mehr zu Prof. Dr. Christan Montag Webseite: https://christianmontag.de/ Buch: Du gehörst uns!: Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co
Als Eltern, die wir unsere Kinder schützen wollen und für ihre optimale körperliche und seelische Entwicklung sorgen wollen, ist es für uns ganz klar, dass wir sie vor falschen Entscheidungen bewahren und sie gut lenken und begleiten wollen. Und deshalb geben wir ihnen auch immer wieder Ratschläge. Aber genau dort fängt sich's dann oftmals an zu spießen, denn Heranwachsende mit ADHS haben meist so etwas wie eine Ratschlag-Allergie. In dieser Episode erfahrt ihr deshalbeinige der Gründe für das ablehnende Verhalten gegenüber Ratschlägen,was der Selbstwert mit der Bereitschaft, Wohlgemeintes anzunehmen, zu tun hat,unter welchen Voraussetzungen eure Kids am Ende des Tages doch Ratschläge von euch annehmen können.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: http://www.adhshilfe.net/ratschlaegePodcast #55 - https://adhshilfe.net/55-zum-zusammenhang-zwischen-selbstwert-und-medikamenten/Podcast #83 - https://adhshilfe.net/83-unterstuetzung-fuer-kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene-mit-adhs-wie-weit-soll-sie-gehen-um-unseren-nachwuchs-trotz-aller-hilfe-selbststaendig-werden-zu-lassen/Podcast #106 - https://adhshilfe.net/106-erhoehte-verletzungs-und-unfallgefahr-bei-kindern-mit-adhs-warum-passiert-so-viel-und-wie-kann-ich-mein-kind-schuetzen/Webinar: www.adhshilfe.net/webinarLehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Na, wie gefällt dir der neue Look? – Den Podcast gibt's ab jetzt auch bei Spotify als Video. Lass Torben unbedingt in den Kommentaren und per Umfrage wissen, wie es dir gefällt. Nun zum Thema der heutigen Folge: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder auch kurz ADHS. Torben teilt in dieser Folge seine persönliche Geschichte und spricht über sein Leben als Erwachsener mit ADHS. Wie es bei ihm erkannt wurde und schließlich zur Diagnose kam, wieso er vieles aus den letzten 30 Jahren dadurch mittlerweile anders betrachtet und vor allem, wie Torben heute damit lebt und es trotzdem schafft, konzentriert zu arbeiten? All das erfährst du in dieser Folge. Es geht um die Definition von AD(H)S, mögliche Anzeichen und warum das Thematisieren von Krankheiten bei Social Media sowie selbsternannte Experten im Netz gefährlich sein können. Du lebst auch mit der Diagnose und willst wissen, wie du dir die Nachteile von AD(H)S zum Vorteil machen kannst? Dann ist die heutige Folge genau richtig für dich. __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube ► Twitch Stream ► Instagram ► Torbens Biografie bestellen www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen. __________ Torben Platzer, Business, Tobias Beck, Karriere, Wirtschaft, Social Media, Branding, TikTok, Trends, Trends Social Media, Wake Up News, Selfmade, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Instagram, Wachstum, Geld, Unternehmertum, Unternehmen, Start Up, Online Geld verdienen, Als Schüler Geld verdienen, Millionär werden, Andrew Tate, Personal Branding, Brand, Personenmarke --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message