POPULARITY
In den Regalen deutscher Supermärkte stehen offenbar viele Gläser gefälschter Honig. Tests haben gezeigt: Bis zu 80 Prozent der Honige aus deutschen Supermärkten waren gepanscht, also etwa mit Zuckersirup gestreckt. Ist dies auch in der Schweiz der Fall und wie reagiert die Imker-Branche? "Es macht betroffen, es erschüttert uns". So reagiert Mathias Götti-Limacher, Geschäftsführer vom Verband Bienen Schweiz. Man kenne das Problem mit gepanschtem Honig und habe hierzulande mehrere Massnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken. News Plus fragt nach, wie diese Massnahmen aussehen und was Konsumentinnen und Konsumenten tun können, um richtigen Honig zu erkennen. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Mathias Götti-Limacher, Geschäftsführer Bienen Schweiz - Sebastian Theissing-Matei, Umweltschutzorganisation Greenpeace ____________________ Links - srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Slowenien ist Ehrengast an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Die Literatur des kleinen Landes ist bei uns noch immer wenig bekannt. Zu Unrecht! Eine Entdeckungsreise in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana zeigt den Reichtum, den die slowenische Lyrik zu bieten hat. Die Lyrik ist seit jeher die «Königsdisziplin» der slowenischen Literatur. Seit France Prešeren im 19. Jahrhundert, dem «Goethe Sloweniens», sind Gedichte in Slowenien überaus populär und identitätsstiftend. Nirgendwo sonst erscheinen pro Kopf jedes Jahr so viele Gedichtbände. Ein literarischer Spaziergang durch Ljubljana führt zu prägenden Dichter-Persönlichkeiten der Vergangenheit. Begegnungen mit den aktuellen Autorinnen und Autoren Aleš Šteger, Miljana Cunta und Anja Zag Golob verdeutlichen, wie lebendig die Lyrik in Slowenien bis heute geblieben ist. Erwähnte Gedichtbände: * Miljana Cunta: Tagesgedichte, aus dem Slowenischen von Matthias Göritz u. Amalija Macek, Edition Thanhäuser 2022. * Anja Zag Golob: dass nicht, aus dem Slowenischen von Liza Linde, Edition Korrespondenzen 2022. * Aleš Šteger: Atemprotokolle, aus dem Slowenischen von Matthias Göritz, Wallstein 2023. * Mathias Göritz u.a. (Hrsg.): Mein Nachbar auf der Wolke. Slowenische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, Hanser 2023.
Avtorica recenzije: Tonja Jelen Bere Maja Moll
Bernie führt - und wie! UnterstützerInnen der Demokraten haben im US-Bundesstaat Nevada gewählt, und Bernie Sanders hat haushoch gewonnen. Damit ist Sanders der erste Kandidat in der Geschichte der USA, ob Demokrat oder Republikaner, der in allen drei der ersten Vorwahlen den ersten Platz unter den abgegeben Stimmen für sich reklamieren konnte. Damit bricht Sanders alle Regeln politischer Kampagnen in den USA. Anstatt sich der Mitte anzubiedern, gibt er sich klar und kompromisslos - und lehnt weiter konsequent die Spenden von Großunternehmen und Milliardären ab, die für das politische Establishment Amerikas als unverzichtbar gelten. Wie macht er das? Mit Menschen - Millionen von Menschen. Steve spricht heute mit zwei davon: Claire Lops von Germany For Bernie, und Mathias Gösling, der gerade als Freiwilliger in New Hampshire und South Carolina für die Sanders Kampagne unterwegs war. US-BürgerIn muss man nicht sein: Denn jede/r wird gebraucht! Und damit Bernie gewinnt, müssen es noch VIEL mehr werden. Also: Jetzt schnell diese Folge liken und teilen, und dann melden bei germanyforbernie.com! #NotMeUs
Mathias G, auteur-compositeur et improvisateur, de chansons "popélectrofunqui", en concert le lundi 16 Septembre avec "les Députés" à la Péniche Antipode pour la sortie des 2 premiers albums d'une trilo-G : Mathias G : Mathias G Contact : mathias-g@sfr.fr Facebook : On En Parle ?!
Tröööt. Die Revolution bricht los, die "Hochzeitskapelle" spielt Blasmusik, der letzte König ist traurig und packt seine Zigarren. Irgendjemand singt die Internationale. Und Karl Marx bekommt plötzlich doch recht: "Die letzte Phase einer weltgeschichtlichen Gestalt ist ihre Komödie." Die wichtigste Quelle des Hörspiels ist ein obskures braunes Heftchen eines gewissen Josef Benno Sailer, das 1919 - kurz nach der Räterevolution in München - erschien und von Carl-Ludwig Reichert in der Publikation "Umsturz in München" (1988) in Erinnerung gebracht worden ist. // Nach einem zeitgenössischen Text von Josef Benno Sailer / Mit Friedrich Ani, Eva Löbau, Judith Huber, Wowo Habdank / Musik: Die Hochzeitskapelle: Evi Keglmaier (Bratsche und Kinderklavier), Mathias Götz (Posaune, Percussion und Glockenspiel), Alex Haas (Banjo, Kontrabass und Harmonium), Micha Acher (Tuba und Orgel), Markus Acher (Schlagzeug und Marimba) / Komposition: Markus Acher/Micha Acher / Realisation: Andreas Ammer / BR 2015 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Besuch in Maienfeld bei Mathias Götti. Korrespondentenbericht: Martin Schwegler, Luzerner Hinterland. Mit einer Vorschau auf den Internationalen Imkerkongress in Amriswil am Bodensee 2018. Links: http://www.bienen.ch http://www.bienen.ch/de/aktuelles/termine/imkerkongress-2018.html https://luzerner-imker.ch/sektionen/wolhusen-willisau/ https://lut.sprechkontakt.at
Besuch in Maienfeld bei Mathias Götti. Korrespondentenbericht: Martin Schwegler, Luzerner Hinterland. Mit einer Vorschau auf den Internationalen Imkerkongress in Amriswil am Bodensee 2018. Links: http://www.bienen.ch http://www.bienen.ch/de/aktuelles/termine/imkerkongress-2018.html https://luzerner-imker.ch/sektionen/wolhusen-willisau/ https://lut.sprechkontakt.at
(1915-1990, Gdansk) uno de los artistas más interesantes del siglo XX asociado a la abstracción constructiva.