Podcasts about anstatt

  • 1,139PODCASTS
  • 1,789EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anstatt

Latest podcast episodes about anstatt

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
39 – Auschwitz 2.0: Hamas hungert Juden aus und die Welt schweigt

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:20


Ausgemergelte junge Männer, nur noch Haut und Knochen. Jeden Moment können die von Hamas als Geiseln genommenen Männer sterben. Israel ist in Aufruhr. Islamisten feiern die eigene Grausamkeit. Und der Westen schaut weg. Die gerade veröffentlichten Propaganda-Videos, die Evyatar David und Rom Braslavski zeigen sind verstörend. Systematisch werden die jungen Männer ausgehungert, deren einziges Vergehen ihre Identität ist. Eine spontane Reaktion.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Anmerkung: Leider ist die Audioqualität dieses Podcasts schlecht. Anstatt auf das Bluetooth-Mikrofon zuzugreifen, das ich dabei hatte, nutzte mein Recorder die Freisprechanlage des Autos zur Aufnahme. Entsprechend dumpf klingt der Ton, wie durch eine Telefonleitung. -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 05.08.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #BringThemHomeNow #Hamas #Hunger #Gaza

Mindful Minutes
Wenn dich etwas triggert. Wie du innerlich reifst anstatt blind zu reagieren.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 16:43


Kennst du das? Ein einziger Satz, ein bestimmter Blick oder eine andere beliebige Reaktion deines Gegenübers – und plötzlich bist du nicht mehr du selbst. Du wirst laut, ziehst dich zurück oder versuchst, es allen recht zu machen. Und danach denkst du: „Warum hab ich wieder so reagiert?“ In dieser Folge lernst du drei wesentliche Schritte kennen, die du brauchst, um aus alten und überholten Reaktionsmustern rauszukommen. Ich zeige dir, wie stattdessen eine gesunde Selbstführung geht. Mit echten Beispielen aus meiner Praxis, die zeigen: Emotionale Reife heißt nicht, es immer perfekt zu machen, sondern Schritt für Schritt zu deinem erwachsenen Selbst zu finden. Wenn du spürst: Ich will nicht länger fremdgesteuert reagieren – sondern bewusst leben und entscheiden – dann buche dir ein kostenloses Orientierungsgespräch bei EVACURA. Wir schauen gemeinsam, wo du gerade stehst. Melde dich hier für dein unverbindliches Orientierungsgespräch an >>>

Die Letzte Filmkritik
The Fantastic Four: First Steps - Für erste Schritte ganz okay

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:08


Erstmals bringt Marvel selbst seine fantastischen Vier, die “First Family” der Ursprünge des Comic-Universums - als Langfilm auf die große Leinwand. Stilecht im Retro-Sci-Fi-Setting einer alternativen Erde der 60er-Jahre und mit einem Galactus als Widersacher, der hier tatsächlich auch mal aussieht wie… Galactus eben. Anstatt einer bunten Weltraumwolke, als die er noch 2007 in Rise of the Silver Surfer dargestellt wurde. The Fantastic Four: First Steps stellt zudem fürs ganze MCU ein paar Schritte in die richtige Richtung dar. Ohne jedoch, das sei ausdrücklich betont, Daniel jetzt gleich völlig begeistert zu haben.

GLOWCAST
Mein Leben mit Lipödem | Beraterin Talia Menzel | #102

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 47:38


Als Talia Menzel die Diagnose Lipödem erhielt, stand ihre Welt erst einmal still. Plötzlich galt sie als chronisch krank, doch aufgeben war keine Option. Anstatt sich operieren zu lassen, fand sie ihren eigenen Weg: bewusste Ernährung, weniger Stress und ein liebevollerer Umgang mit sich selbst. Heute inspiriert sie tausende Frauen auf Instagram dazu, ihr Leben trotz Lipödem aktiv und schmerzfrei zu gestalten. Im Gespräch mit Miriam erzählt Talia, warum Selbstliebe die beste Medizin ist und wie sie gelernt hat, ihren Körper nicht mehr als Feind, sondern als wertvollen Ratgeber zu betrachten. Eine Episode, die Mut macht, sich wieder mit sich selbst zu versöhnen.

feel, grow & flow | weibliche Spiritualität
Wie weibliche Energie mich gerettet hat | Sanftheit & Weichheit anstatt Funktionieren

feel, grow & flow | weibliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:26


Hey beautiful soul! Ich bin Mella & in meinem Podcast geht es um den Next Step in die weibliche Schöpferkraft. Schöpferkraft - yes - ist natürlich Manifestieren, Kreieren, für deine Träume losgehen. Schöpferkraft ist aber in ERSTER LINIE... zu dir selbst zurückkehren. Immer wieder IN dich gehen. Wachsen. Heilen. Und von dort aus wieder ins Außen. In dieser Episode geht es darum, wie mich meine Sanftheit und Weichheit in so vielerlei Hinsicht geheilt haben. Lehn dich zurück und lass reinfließen! Zu meinem Instagram: [https://www.instagram.com/melanie.goddesswisdom/?hl=en](https://www.instagram.com/melanie.goddesswisdom/?hl=en) Zu allen Angeboten: [https://www.melaniegoddesswisdom.com/](https://www.melaniegoddesswisdom.com/) deine Mella

Freude Am Heute
Nimm die Phase wahr, in der du gerade bist

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:26


Der Sinn des Lebens ist mit begrenzter Zeit in unterschiedlichen Lebensphasen verknüpft. Anders gesagt: Alles hat einen Anfang und ein Ende. Manche Ziele Gottes können in kurzer Zeit erreicht werden, während andere ein ganzes Leben erfordern. Du wirst nicht immer das tun können, was du heute tust, zumindest nicht in gleichem Umfang. Die Bibel lehrt: „Wie deine Tage, so deine Kraft” (5.Mo 33,25 ELB). Aus diesem Grund wechseln einige der weltbesten Sportler in den Trainerberuf. Drei wichtige Punkte: (1) Verstehe deine aktuelle Zeit und nutze sie gut. (2) Wenn eine Zeit zu Ende geht, wechsele wohlwollend in die nächste. (3) Lerne, die Zeit, in der du dich gerade befindest, zu genießen. Elia übergab seinen Mantel der Kraft an Elisa, aber nirgends lesen wir, dass Elisa ihn auch weitergab. Aber als Paulus seinen Mantel an Timotheus übergab, war das noch nicht alles. Paulus sagte zu ihm: „Was du vor vielen Zeugen von mir gehört hast, das vertraue zuverlässigen Menschen an, die andere lehren” (s. 2.Tim 2,2 EÜ). Anstatt zu jammern, dass seine Zeit zu Ende ging, freute sich Paulus in dem Wissen, dass Gott ihm geholfen hatte, seinen Auftrag zu erfüllen. „Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten; hinfort liegt für mich bereit die Krone” (2.Tim 4,7-8 LU). Die Wahrheit ist, dass Gott uns nur für die Lebensphase, in der wir uns befinden, Gnade gewährt. Wenn ein Abschnitt zu Ende geht, wird der Segen aufgehoben. Sei aufmerksam und gehe weiter, wenn es Zeit ist!

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsregierung entzieht Bevölkerung Parkmöglichkeiten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:12


Die Luzerner Kantonsregierung darf selbst keine Parkplätze bewirtschaften - das betrifft auch jene auf städtischem Gebiet. Anstatt die Bewirtschaftung an die Stadt abzugeben, stoppt sie beim Regierungsgebäude die Parkmöglichkeit für die Öffentlichkeit und nutzt die Parkplätze für sich selbst. Weitere Themen: · Der Kanton Luzern verkauft die Höhenklinik Montana an die Berner Höhenklinik Montana. · In der Gemeinde Baar entsteht in einem Wohnblock eine Unterkunft für Asylsuchende. Hinweis zum Beitrag zur Bewirtschaftung der Parkplätze im Kanton Luzern: Der Sprecher der Staatskanzlei will präzisiert haben, dass weder der Luzerner Regierungsrat noch die Verwaltungsangestellten ihre Parkplätze gratis zur Verfügung gestellt bekommen.

Die fünfte Schweiz
Ueli und Susanne Meierhofer – Ruhestand unter Palmen in Sri Lanka

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:26


Susanne und Ulrich Meierhofer entdeckten vor über 20 Jahren Sri Lanka und verliebten sich in das Land und die Kultur. Heute lebt das Paar ihren Ruhestand nicht in der Schweiz, sondern hauptsächlich in Payagala, direkt an der Südwestküste. Seit fünfzehn Jahren im Ruhestand, haben Ulrich und Susanne Meierhofer aus Thunstetten (BE) ihre Vision vom Lebensabend konsequent verwirklicht – fernab von Routinen, dafür nah am Meer. Anstatt irgendeinmal in einem Altersheim in der Schweiz zu residieren, geniessen sie ihr Leben an der Südwestküste Sri Lankas. In Payagala haben sie sich eine kleine Oase der Ruhe geschaffen, sagt Susanne Meierhofer: «Dank unserem einheimischen Freund, konnten wir vor paar Jahren unsere Alterswohnung bauen.» Daneben vermieten die beiden auch Gästezimmer. Das Haus mit viel Umschwung liegt direkt am Meer. Sich in Sri Lanka zu integrieren, sei sehr wichtig, sagt Ulrich Meierhofer: «Die Menschen sind sehr offen und wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine grosse Familie.» «Stillsitzen ist nicht unser Ding!» Die meiste Zeit des Jahres verbringen Ulrich und Susanne Meierhofer in Sri Lanka. Momentan ist Monsunzeit, da weilt das Paar jeweils in der Schweiz. Doch stillsitzen, können sie nie, sagt Susanne Meierhofer: «Uns hat das Reisefieber schon immer gepackt!» Wenn die beiden in Europa weilen, dann geht es seit vielen Jahren regelmässig mit dem Camper nach Kroatien.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Technik ohne Tiefe: "Ironheart" zündet nicht

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 39:58


Mit "Ironheart" wollte Marvel augenscheinlich ein neues und visionäres Kapitel aufschlagen. Was dabei herauskam, ist leider das Gegenteil. Die Serie wirkt blass und leidet unter fehlender emotionaler Schlagkraft. Riri Williams, die Nachfolgerin von Iron Man, sollte eigentlich ein neuer Fanliebling werden. Stattdessen bleibt sie eine leere Hülle in einem überambitionierten, bemühten Produkt.Die größte Schwäche von "Ironheart" liegt in der Hauptfigur selbst. Riri hat kein echtes Profil. Weder ihr innerer Konflikt noch ihre Motivation wird nachvollziehbar entwickelt. Ihre Genialität wird behauptet, nicht gezeigt. Ein typisches Problem der neuen Marvel-Schule. Anstatt den Zuschauer mitzunehmen, wird er mit Schlagworten, Plattitüden und übertriebenem Selbstbewusstsein bombardiert. Die Figur wirkt eher wie ein TikTok-Beitrag als wie eine menschliche Heldin.Auch inszenatorisch krankt die Serie. Die Spezialeffekte sind mittelmäßig, der Look wirkt überproduziert und zugleich seelenlos. Was einst bei Iron Man noch Charme und Gravitas hatte, erinnert hier eher an Kinderfernsehen. Der sogenannte magische Gegenspieler "The Hood" bringt zwar eine interessante Note mit, wird aber weder bedrohlich noch dramaturgisch sinnvoll eingesetzt.Man merkt "Ironheart" in jeder Minute an, dass sie kein organisch gewachsenes Projekt ist, sondern ein Produkt aus der Diversity-Formelmaschine. Das ist nicht per se schlecht, aber wenn Substanz, Figurenzeichnung und Storytelling fehlen, bleibt am Ende nur gut gemeinte Leere. Die Serie will alles sein. Teenie-Drama. Superhelden-Action. Sozialkritischer Kommentar. Doch sie ist nichts davon wirklich.Marvel hat sich hier verrannt. Nicht, weil man etwas Neues versucht, sondern weil man vergessen hat, dass auch neue Helden echte Geschichten brauchen. Riri Williams hätte das Zeug zur Ikone gehabt. "Ironheart" hingegen ist ein laues, ideenloses Echo vergangener Erfolge. Und das ist fast schlimmer als ein Totalflop. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Impact, der trägt – Warum soziale Innovation einen Accelerator braucht – Roman Rüdiger

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:39


In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.

apolut: Standpunkte
Wie die Bundesregierung Ziele in Russland angreifen und das verschleiern will | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:29


Die Bundesregierung will Ziele tief in Russland angreifen. Anstatt dazu Taurus-Raketen zu schicken, wie von Kiew bisher gefordert, werden dazu nun ukrainische Langstreckendrohnen modernisiert und deren Produktion finanziert. Trotzdem wird Deutschland damit unweigerlich Kriegspartei gegen Russland.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die Diskussion um die Lieferung von deutschen Taurus-Raketen an Kiew scheint beendet zu sein, der Wunsch von Bundeskanzler Merz, Ziele tief im russischen Hinterland anzugreifen, bleibt jedoch bestehen – und wird umgesetzt, ohne dass das in Deutschland große Schlagzeilen macht.Dass die Lieferung von Taurus-Raketen, die nur von Bundeswehrsoldaten programmiert und bedient werden können, eine unbestreitbare deutsche Kriegsbeteiligung wäre, scheint man inzwischen auch Bundeskanzler Merz erklärt zu haben, denn seit knapp einem Monat hört man von ihm nichts mehr über die zuvor von ihm versprochene Lieferung der Taurus an Kiew. Trotzdem redet Merz davon, die Ukraine bei Angriffen tief ins russische Hinterland unterstützen zu wollen, er nannte das „Long-Range-Fire“, das man der Ukraine ermöglichen wolle.Um das zu ermöglichen und gleichzeitig die direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands zu verschleiern, hat sich die Merz-Regierung einen Trick ausgedacht. Am 12. Juni war Verteidigungsminister Pistorius in der Ukraine und hat mit Selensky über Kooperation im Bereich der Drohnenproduktion gesprochen. Die Tagesschau berichtete an dem Tag:„'Das Bild des Krieges hat sich verändert. Angefangen von Jets und Panzern, die im Mittelpunkt standen, war es dann über viele Jahre die Artillerie und ist es immer noch', sagte Pistorius. Nun gehe es aber verstärkt um die elektromagnetische Kriegsführung und den Kampf mit Drohnen. 'Alleine daraus wird schon deutlich, was wir lernen können voneinander. Und deswegen ist es gut, wenn wir auch gemeinsam in die Produktion einsteigen', sagte er. (…) Die ukrainische Regierung sieht in der eigenen Rüstungsbranche ungenutzte Kapazitäten im Umfang von jährlich insgesamt 30 Milliarden Euro. 'Was die Produktion angeht, dann sprechen wir über die Produktion in der Ukraine, aber auch in Deutschland', sagte Selenskyj während der Pressekonferenz. Gesprochen werde 'über unsere weitreichenden Waffen, unsere Drohnen, ukrainische Raketentechnologien, Marschflugkörper und andere weitreichende Möglichkeiten'.“Außerdem meldete die Tagesschau, dass Deutschland dafür Milliarden zur Verfügung stellen will, um die Produktion in der Ukraine zu finanzieren. Aber deutsche Medien berichten nur sehr allgemein über diese Themen, um die Leser nicht mit den bedrohlichen Details dieser Entscheidungen zu behelligen....https://apolut.net/wie-die-bundesregierung-ziele-in-russland-angreifen-und-das-verschleiern-will-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

Freude Am Heute
Nicht murren(2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 2:17


Paulus schreibt: „Tut alles ohne Murren und Bedenken, damit ihr untadelig und rein seid, Kinder Gottes ohne Makel, mitten unter einem verkehrten und verdrehten Geschlecht, unter dem ihr leuchtet als Lichter in der Welt” (Phil 2,14-15 ZB). Auf welche Haltung zielte Paulus hier ab? Auf's Murren! Wie sah die Lösung aus? Er schrieb an die Thessalonicher: „In allem sagt Dank; das ist der Wille Gottes, in Christus Jesus, für euch” (1. Thess 5,18 ZB). Anstatt nach Problemen zu suchen, über die du dich beschweren kannst, suche nach Dingen, für die du dankbar sein kannst. Wenn dir Murren genauso leicht fällt wie Atmen, achte auf folgende Punkte: (1) Übernimm nicht mehr, als du schaffen kannst. Sag zu einer Bitte um einen persönlichen Gefallen nur dann ja, wenn du es willst oder dich von Gott dazu geführt fühlst. So beugst du Überlastung und Groll vor. (2) Begrenze deine Zeit mit negativen Menschen. „Täuscht euch nicht! Schlechter Umgang verdirbt gute Sitten” (1. Kor 5,18 NeÜ). Stecke dich nicht an! (3) Achte auf die Bedürfnisse anderer. „Arbeitet mit Freude als Christen, die nicht den Menschen dienen, sondern dem Herrn. Denn ihr wisst ja: Der Herr wird jedem für seine guten Taten den verdienten Lohn geben…” (Eph 6,7-8 HFA). Was du für andere tust, wird Gott auch für dich tun. Zusätzlich zu diesen drei Strategien zur Überwindung von Verdrossenheit bete: „Vater, erlöse mich von meiner Nörgelei. Zeige mir ihre Wurzel und gib mir den Mut, die nötigen Schritte zu tun und sie aus meinem Leben zu verbannen. Im Namen Jesu. Amen.”

JACOBIN Podcast
Kulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:23


Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann. Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Thema des Tages
Können wir uns die Aufrüstung leisten?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:15


Die Zeitenwende in Europa kostet den Staaten viel Geld. Anstatt sich nur auf die Unterstützung der USA zu verlassen, wollen die Nato-Staaten in Europa künftig selbst fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Verteidigung investieren. Können sich wirklich alle Länder diese Zusatzausgaben leisten, welche anderen Projekte bleiben auf der Strecke, und was macht eigentlich Österreich? Darüber spricht heute András Szigetvari, Redakteur im Wirtschafts-Ressort des STANDARD

JACOBIN Podcast
Trump hat Frieden versprochen und Krieg geliefert – von Branko Marcetic

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:04


Trumps Angriff auf den Iran droht, nicht nur die Lage im Nahen Osten komplett zu eskalieren. Anstatt die nukleare Gefahr zu bannen, dürften nun weitere Staaten entscheiden, zu ihrem Schutz auf Atomwaffen statt auf das ausgehöhlte Völkerrecht zu setzen. Artikel vom 23. Juni 2025

Abenteuer HRM
Führungskräfte als Gastgeber - ein Führungsmodell

Abenteuer HRM

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 11:22


Host Leadership: Führen als Gastgeber Host Leadership ist ein Führungsansatz, der auf dem Konzept des Gastgebers basiert. Anstatt als traditioneller Chef zu agieren, übernimmt der Host Leader die Rolle eines Gastgebers, der ein Umfeld schafft, in dem sich Menschen wohlfühlen, sich austauschen und gemeinsam etwas erreichen können. Die Grundlagen von Host Leadership: Einladende Haltung: Der […] Der Beitrag Führungskräfte als Gastgeber - ein Führungsmodell erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

Sounds!
Ohrwürmer: Heute den ganzen Tag auf SRF 3 – auch im Sounds!

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 166:16


Anstatt uns die Köpfe darüber zu zerbrechen, was genau ein Ohrwurm ist und was nicht, machen wir im SRF 3 Musikabend das, was wir am besten können: Hits spielen. Und die kommen heute, am Tag an dem unser Mutterschiff nur Ohrwürmer spielt, ausschliesslich ab Vinyl – und ohne Blabla dazwischen. +++ Tracklist Sounds!-Ohrwurm Vinyl DJ-Set 20-22h +++ · Peter Bjorn and John «Young Folks» · Edward Sharpe and the Magnetic Zeros «Home» · Weezer «Island in the Sun» · Supergrass «Alright» · Paul Simon «You Can Call Me Al» · Spoon «I Turn My Camera On» · Blondie «Heart of Glass» · The Killers «Mr. Brightside» · Bruce Springsteen «State Trooper» · Air «Sexy Boy» · Gorillaz «Clint Eastwood» · Neil Young «Heart of Gold» · Annie Lennox «No More "I Love You‘s"» · Vampire Weekend «Harmony Hall» · Van Morrison «Brown Eyed Girl» · Kings of Convenience «Misread» · Kate Nash «Foundations» · Arcade Fire «Everything Now» · Orchestral Manoeuvres in the Dark «If You Leave» · Violent Femmes «Blister in the Sun» · Amy Winehouse «Rehab» · The Specials «Rudy, A Message to You» · The Strokes «You Only Live Once» · The Beach Boys «Sloop John B.» · Alvvays «Marry Me, Archie» · The Cardigans «My Favorite Game» · The War on Drugs feat. Lucius «I Don‘t Live Here Anymore» · The Rolling Stones «You Can‘t Always Get What You Want»

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Dieser Satz verdoppelt deine Überzeugungskraft - sofort [Motivbrücke]!

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 11:07


Entdecke die Motivbrücke - eine spannende Verkaufstechnik, die deine Überzeugungskraft sofort verdoppelt kann! Was dich erwartet: Lerne eine bewährte Methode kennen, die aus Produktargumenten emotionale Visionen macht Verstehe, warum Kunden mit einem starken "Warum" fast jede Lösung kaufen Erfahre, wie du von technischen Eigenschaften direkt zu den Grundmotiven deiner Kunden gelangst Entdecke den Zusammenhang zwischen der japanischen 5-Why-Methode und erfolgreichem Verkaufen Die Technik: Die Motivbrücke verwandelt sachliche Argumente in emotionale Beweggründe. Anstatt nur Produkteigenschaften zu präsentieren, führst du deine Kunden direkt zu ihren tiefsten Lebensmotiven - von Freiheit über Sicherheit bis hin zu Selbstverwirklichung. Warum funktioniert das? Menschen kaufen nicht wegen logischer Argumente, sondern wegen emotionaler Motive. Die Motivbrücke macht diese unsichtbare Verbindung sichtbar und spürbar. Für wen ist diese Folge? Verkäufer und Vertriebsexperten Unternehmer und Selbstständige Alle, die andere Menschen überzeugen müssen Coaches und Berater Aus dem Umsatzuni-Podcast - seit 10 Jahren deine Quelle für zeitlose Verkaufsrhetorik und bewährte Überzeugungstechniken. Hinweis: Nächste Woche erfährst du eine noch intelligentere Variante dieser Technik mit einer ganz besonderen Frage.  

brutcast - der brutkasten podcast
Linda Lorenzoni: “Wir wollen Gastro wieder cool machen”

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:24


Zu Gast im brutkasten-Talk ist Linda Lorenzoni, Gründerin von Gastro Exclusive - einem Unternehmen, das sich mit den strukturellen Herausforderungen der Gastronomie auseinandersetzt. Sie spricht offen über die Schattenseiten der Branche: Fachkräftemangel, unfaire Arbeitsbedingungen und fehlende Wertschätzung gegenüber dem Personal. Anstatt sich damit abzufinden, hat Lorenzoni 2023 einen eigenen Weg eingeschlagen. Mit Gastro Exclusive gründete die damals 19-Jährige ein Unternehmen für Arbeitskräfteüberlassung in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie. Das Gespräch beleuchtet das Geschäftsmodell hinter Gastro Exclusive und thematisiert die Zukunftspläne des Unternehmens. 

kultur / info
Schönheit in Fragmenten: Kintsugi/I Will, Love

kultur / info

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:32


Vor zwei Wochen feierten zwei neue Ballettproduktionen auf der kleinen Bühne des Theater Basel Premiere. Die Stücke Kintsugi/I Will, Love werden in einer Doppelvorstellung mit einer Pause dazwischen gezeigt. Anstatt einer konkreten Handlung eröffnen sich hier eher Vielstimmigkeiten an Emotionen und Ergründungen. von Mirco Kaempf

Let's talk about Horror
Brightburn (2019) - mit Jörg

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 156:16


"Brightburn" erzählt die Geschichte eines außerirdischen Jungen, der als Baby in einer Kleinstadt in Kansas landet und von einem kinderlosen Ehepaar großgezogen wird. Anstatt jedoch normal aufzuwachsen, entwickelt er mit der Pubertät zunehmend dunkle Kräfte und zeigt ein bösartiges Verhalten. Seine Adoptiveltern, besonders seine Mutter, versuchen verzweifelt, das Gute in ihm zu bewahren, doch seine Gewalt eskaliert. Der Junge beginnt, seine übermenschlichen Kräfte zu nutzen, um Angst und Zerstörung zu verbreiten. Ich spreche heute das erste mal Jörg und wir wünschen Euch gute Unterhaltung viel Spaß!

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Genug mit jammern - jetzt wird gehandelt

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:19


Im Leben gibt es immer wieder Momente, in denen uns Sorgen und Schwierigkeiten zu schaffen machen. In solchen Phasen stellt sich oft die Frage: Ist es hilfreich, zu jammern? Manchmal tut es gut, sich selbst zu bemitleiden und einfach alles rauszulassen. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann erklärt, warum es durchaus befreiend sein kann, einmal so richtig zu jammern und die Aufmerksamkeit der Mitmenschen zu suchen. Doch die Falle lauert, wenn das Jammern zur Gewohnheit wird. „Langfristig verbraucht diese Art von Selbstmitleid sehr viel Energie“, sagt Irma Fruhmann. Anstatt im Jammern stecken zu bleiben, rät sie, den „Jammermodus“ zu verlassen und sich aktiv auf die Lösung des Problems zu konzentrieren. Denn wer sich als Opfer fühlt, blockiert sich selbst und erschwert die Suche nach einem Ausweg. Natürlich ist es nicht immer einfach, sofort aus der Spirale negativer Gedanken herauszukommen – besonders, wenn man überfordert ist. In solchen Momenten ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen, sei es von Freunden, Familie oder Experten. In dieser Folge erfährt ihr, wie ihr den Weg vom Jammern zum Handeln findet und eure Energie sinnvoller einsetzen könnt. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

extra 3 – Bosettis Woche
#92 Populisten-Handwerk und Rotzlöffel-Politik mit Aurel Mertz

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later May 30, 2025 39:45


„Plötzlich funktionieren die Feindbild-Schablonen nicht mehr“, analysiert Sarah Bosetti im Gespräch mit ihrem Gast, dem Comedian und Moderator Aurel Mertz. Sie sprechen zu Beginn über die Reaktionen nach der furchtbaren Messer-Attacke am Hamburger Hauptbahnhof. Die Populisten haben sich mit Verurteilungen und Forderungen auffällig zurückgehalten, findet Sarah und vermutet den Grund darin, dass es sich bei der Täterin um eine deutsche Frau mit psychischen Problemen handelt. Aurel bedauert, dass die Tat noch nicht mal eine breite Diskussion darüber ausgelöst hat, wie psychisch Erkrankten besser geholfen werden kann. Mit Unverständnis reagiert Aurel auch auf das 2.Thema, nämlich das Posting der Chefin der grünen Jugend Jette Nietzard, die sich in einem Pullover mit ACAB-Aufdruck auf dem Weg in den Bundestag fotografiert hat. Anstatt einfach mit guter Politik aufzufallen, erzeugen viele junge Politiker*innen lieber mit Provokationen Aufmerksamkeit, finden beide. „Rotzlöffel-Politik“ nennt Aurel das Phänomen, das der politischen Gegenseite viel zu sehr in die Karten spielt. Auch Sarah sieht, dass die notwendige Debatte – wie zum Beispiel über Polizeigewalt - durch Verallgemeinerungen in eine völlig falsche Richtung läuft. Aber, was tun? Time-Codes: 00:00:55 Eröffnung : Friedrich Merz und sein Vertrauen in Frauen 00:01:40 Heute zu Gast Comedian und Moderator Aurel Mertz 00:03:45 Aurel Mertz trifft Friedrich Merz 00:07:30 Der Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof und die Folgen 00:09:25 Maschinerie der Meinungsmache 00:17:15 Rubrik „Verliererin der Woche“ Grüne Jugend Chefin Jettte Nietzard 00:17:45 Wirbel und Zurückrudern wegen Eat the Rich Basecap und ACAB Pulli 00:24:55 Das Aufmerksamkeitsspiel 00:26:55 Comedians vs. Politiker in Sachen Publicity 00:30:00 Kritik ist keine Respektlosigkeit 00:32:55 Debatten gibt's nur nach Aufregung (Polizeikritik wegen Lorenz) 00:35:45 Der kontroverse Sketch über die Polizei und Racial Profiling Eine XXL-Version dieser Folge mit Extra Content und alle anderen Ausgaben gibt's in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächste Gästin, Cordula Stratmann? Dann mailt uns an: bosettiswoche@ndr.de Unser heutiger Podcast-Tipp: Die 4. Staffel von „Die Paartherapie“ mit Paartherapeut Eric Hegmann https://1.ard.de/paartherapie-podcast?pc=bw Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Alles Liebe, Erika
#115 - Energy, Baby! Wie klar und anziehend ist deine?

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:41


In meiner heutigen Folge von „Alles Liebe, Erika“ geht es um die Kunst des Energiemanagements für Führungskräfte. Anstatt sich ausschließlich auf das Zeitmanagement zu konzentrieren, betrachten wir, wie wichtig es ist, die eigene Energie zu optimieren, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.Deine Energie ist der Schlüssel zu Produktivität, Erfolg, attraktive:r Arbeitgeber:in und persönlichem Wohlbefinden. Ich stelle dir vier Energietypen vor: körperliche, emotionale, mentale und spirituelle Energie, denn alle vier sind entscheidend für eine ausgeglichene Führung.Viel Freude beim Hören!HBR LinkedIn: —>https://www.linkedin.com/posts/harvard-business-review_manage-your-energy-not-your-time-activity-7274264484355964929-p1Fv?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAAAAQADQBi0Wqx9eWAp8CwRk6vSyec-Hox-YNähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast
#65.2 Manacled von SenLinYu | Dramione

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 18:19


Manacled von SenLinYuSummary:Harry Potter ist tot. Um die magische Welt nach dem Krieg zu stärken, ruft Voldemort ein Repopulationsprogramm ins Leben. Hermine Granger hütet ein Geheimnis des Ordens, vergessen und versteckt in ihrem eigenen Verstand. Sie wird versklavt und als Leihmutter zum Hohen General geschickt, bis sie ihren Verstand knacken können.Trigger Warnung: In dieser Fanfiction geht es um Tod, psychologische Traumata, Gewalt, Folter, Sex und medizinische Prozeduren. Bitte hört nur zu, wenn ihr von diesen Themen nicht getriggert werdet.Cover: Illustriert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Avendell⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠----Unterstütze den Podcast:Besucht unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mini-Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für Sticker und andere kleine Überraschungen

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google: wie die Zukunft der Suche aussehen könnte: SEO im Ohr - Folge 352

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 20:09


Nicht nur Reddit, sondern auch viele andere Foren haben in letzter Zeit deutlich an Sichtbarkeit in Google gewonnen. Warum das so ist und wie die Zukunft der Suche aussehen könnte, dazu hat sich in dieser Woche Liz Reid, Head of Search bei Google geäußert. Google könnte mit seinem Ansatz zum Erzeugen von KI-Antworten für die AI Overviews eine Methode gewählt haben, die nicht optimal ist. Anstatt zuerst eine Antwort zu erzeugen, die dann mithilfe von Ergebnissen aus dem Web geprüft wird, könnte die umgekehrte Reihenfolge besser sein. SEO-Tipp: Man sollte nicht versuchen, die Verweildauer von Besucherinnen und Besuchern auf einer Webseite künstlich zu verlängern. Wichtig ist es vielmehr, die benötigen Informationen so einfach wie möglich bereitzustellen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Johannes Kliesch (SNOCKS): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 63:52


Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Johannes Kliesch im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Johannes Kliesch berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Johannes Kliesch ist ein erfolgreicher Unternehmer und Mitgründer von SNOCKS, einem E-Commerce-Unternehmen, das sich auf hochwertige Socken und Unterwäsche spezialisiert hat. Mit seiner visionären Führung und innovativen Marketingstrategien hat Johannes SNOCKS zu einer bekannten Marke aufgebaut, die sich durch Qualität und Kundenzufriedenheit auszeichnet. Er ist ein Experte im Bereich E-Commerce und digitale Vermarktung und teilt seine Erfahrungen und Insights regelmäßig in Vorträgen und Podcasts. Johannes teilt seine Gründerreise und seine E-Commerce Expertise auf LinkedIn, sein Netzwerk umfasst dort über 65.000 Follower. Er ist Host des Podcasts “E-Commerce, Why Not?!” und gibt wöchentlich Tipps für das Daily Business im Online-Handel. Die 5 Dinge: 1. Investiere in dich selbst: Johannes Kliesch betont die Bedeutung, in die eigene Persönlichkeit und Fähigkeiten zu investieren, besonders in den 20ern. Anstatt frühzeitig in ETFs oder Altersvorsorge zu investieren, empfiehlt er, das Geld in Projekte und Erfahrungen zu stecken, die langfristig wertvolle Lektionen und Fähigkeiten vermitteln. 2. Emotionale Verpflichtungen bei Investments: Johannes hat gelernt, dass jedes Investment auch eine emotionale Verpflichtung mit sich bringt. Er betont die Wichtigkeit, nur in Dinge zu investieren, die man versteht und auf die man Einfluss hat, um unnötigen Stress zu vermeiden. 3. Geduld und Ausdauer: Der Weg zum finanziellen Erfolg ist lang und oft mit Rückschlägen verbunden. Johannes teilt seine Erfahrung, dass es Jahre dauern kann, bis ein Unternehmen wirklich profitabel wird und dass man bereit sein muss, lange Zeit ohne signifikante finanzielle Belohnungen zu arbeiten. 4. Chancen nutzen: Wenn etwas funktioniert, sollte man all-in gehen und die Gelegenheit maximal ausnutzen. Johannes hebt hervor, dass erfolgreiche Geschäftsmodelle oft nur ein begrenztes Zeitfenster haben, in dem sie optimal funktionieren. 5. Die Businesswelt ist ein Haifischbecken: Johannes warnt davor, sich von äußeren Erfolgsdarstellungen blenden zu lassen. Er teilt die schmerzhafte Erfahrung, durch die Insolvenz der Kryptobörse FTX einen großen Teil seines Vermögens verloren zu haben, und betont die Wichtigkeit, skeptisch zu bleiben und sich nicht von Hypes mitreißen zu lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

dieclementa - vollkommen im Leben
Abitur komplett anders gedacht. Interview mit Fiona Baur

dieclementa - vollkommen im Leben

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 53:28


In dieser Folge von "Die Clementa – Vollkommen im Leben " spreche ich mit Fiona Baur, einer ehemaligen Montessori-Schülerin, die nach der 10. Klasse im „klassischen Schulsystem“ ihr Abitur gemacht hat. Dabei bemerkt Sie den Unterschied und kann nicht glauben, dass es keine Alternativen dazu gibt. Anstatt sich dem System zu beugen, gründet sie kurzerhand die Akademie für neues Lernen, wo du dein Abitur komplett online machen kannst – und das ganz ohne den üblichen Schulstress. Fiona erzählt, warum das traditionelle Schulsystem nicht für jeden passt, wie sie ihren eigenen Weg gegangen ist und was wirklich wichtig ist, wenn es ums Lernen geht. Ein frischer Blick auf Bildung, der dich zum Umdenken anregen wird! Klar, provokant und garantiert ein Blick über den Tellerrand!

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast
#65.1 Manacled von SenLinYu | Dramione

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 19:44


Manacled von SenLinYuSummary:Harry Potter ist tot. Um die magische Welt nach dem Krieg zu stärken, ruft Voldemort ein Repopulationsprogramm ins Leben. Hermine Granger hütet ein Geheimnis des Ordens, vergessen und versteckt in ihrem eigenen Verstand. Sie wird versklavt und als Leihmutter zum Hohen General geschickt, bis sie ihren Verstand knacken können.Trigger Warnung: In dieser Fanfiction geht es um Tod, psychologische Traumata, Gewalt, Folter, Sex und medizinische Prozeduren. Bitte hört nur zu, wenn ihr von diesen Themen nicht getriggert werdet.Cover: Illustriert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Avendell⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠----Unterstütze den Podcast:Besucht unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mini-Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für Sticker und andere kleine Überraschungen

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast
#64 Manacled von SenLinYu | Dramione

Fandom Floo - Harry Potter Fanfiction Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 59:03


Manacled von SenLinYu⁠Fanart⁠ zu diesem Kapitel von Avendell.Summary:Harry Potter ist tot. Um die magische Welt nach dem Krieg zu stärken, ruft Voldemort ein Repopulationsprogramm ins Leben. Hermine Granger hütet ein Geheimnis des Ordens, vergessen und versteckt in ihrem eigenen Verstand. Sie wird versklavt und als Leihmutter zum Hohen General geschickt, bis sie ihren Verstand knacken können.Trigger Warnung: In dieser Fanfiction geht es um Tod, psychologische Traumata, Gewalt, Folter, Sex und medizinische Prozeduren. Bitte hört nur zu, wenn ihr von diesen Themen nicht getriggert werdet.Cover: Illustriert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Avendell⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠----Unterstütze den Podcast:Besucht unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mini-Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für Sticker und andere kleine Überraschungen

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Der Plan fällt komplett auseinander [S23|E11]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 59:46


Anstatt für etwas dringend benötigten Spielraum zu sorgen, schafft Laurents Anruf in der Bank nur jede Menge weitere Probleme. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt – wie rettet sich das Trio aus dieser Lage?Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Covert Ops" by tabletopaudio.com"Infiltration" by tabletopaudio.com"Primate Lab (Music Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DMEXCO Podcast powered by RMS
What's next, Agencies? Johanna Lück, Senior Customer Success Manager, Appinio zum Thema Social Effectiveness

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:11


„Pitches und Kampagnen basieren oft auf Erfahrung und Bauchgefühl – aber was, wenn man den Erfolg schon vorher messen könnte? Immer mehr Agenturen setzen auf datengetriebene Pretests, um ihre Ideen zu validieren und Kunden zu überzeugen. Denn Social Effectiveness bedeutet nicht nur Reichweite, sondern echten Impact.“ Erfolg in Social Media wird oft an schnellen Zahlen festgemacht: Wie viele Menschen haben eine Kampagne gesehen? Wie viele Likes und Shares gab es? Doch sagen diese Werte wirklich aus, ob eine Marke langfristig in den Köpfen der Konsument*innen bleibt?In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Johanna Lück, Senior Customer Success Manager bei Appinio, über eine zentrale Frage der modernen Markenkommunikation: Wie misst man echte Wirkung auf den Social Media Plattformen? Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum klassische Methoden wie Brand-Lift-Studien oft zu kurz greifen und wie Agenturen und Unternehmen Kampagnen strategisch besser auswerten können.Ein Schlüsselbegriff dabei: mentale Verfügbarkeit. Die Idee dahinter: Eine Marke ist nur dann erfolgreich, wenn sie in möglichst vielen relevanten Kauf- und Entscheidungssituationen präsent ist. Anstatt nur darauf zu achten, ob eine Kampagne Reichweite erzielt, geht es darum, ob Menschen eine Marke mit den richtigen Momenten und Bedürfnissen verbinden. Brands sollten gezielt nach Lücken suchen – nach wichtigen Category Entry Points – die noch nicht von anderen Marken besetzt sind, und sich dort positionieren, erklärt Johanna im Gespräch.Doch wie lässt sich das in der Praxis nutzen? In der Agenturwelt gewinnen Pretests zunehmend an Bedeutung – nicht nur zur Absicherung, sondern auch als strategisches Instrument. Agenturen investieren enorme Summen in Pitches, doch oft fehlt ihnen ein entscheidendes Argument: belastbare Daten. Gerade in Pitch-Situationen kann es helfen, ungenutzte Potenziale und Schwachstellen des Wettbewerbs zu kennen. Neben den Möglichkeiten der Marktforschung diskutieren Kim und Johanna auch die Auswirkungen der technologischen Entwicklung: Welche Rolle spielt generative KI in der Datenauswertung? Wird sie Marktforschung verändern oder lediglich Prozesse beschleunigen? Und wie können Agenturen und Unternehmen die neuen Tools sinnvoll für sich nutzen?

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Aktuelle Einblicke in meine Firma & Vorhaben

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 41:35


Stay Tuned!!! Nächste Woche, 13.03. 00:00 Uhr bis 16.3. 23:59 Uhr, haben wir einen super spannenden Ausverkauf für Dich! Der Wert ist insgesamt 11.998€ und Du kannst 4.444€ zahlen! Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Aktuelle Einblicke in meine Firma & Vorhaben 39:50 Abschluss In dieser Podcastfolge geht es um den aktuellen Prozess, den ich mit meiner Firma durchlaufe. Und da es schon immer mein Ding war (Hallo, 3er-Linie im Human Design!

Echte Mamas
Natascha Sagorski: Gestern Fehlgeburt, heute arbeiten?

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 63:55


Fehlgeburten sind kein Randthema, es betrifft viele – und doch werden sie oft verschwiegen. Der Tag dieser traurigen Nachricht mit allen Konsequenzen ist überfordernd und emotional genug. Aber wie geht es bereits am nächsten Tag weiter? Kann, soll, darf - muss man arbeiten? Natascha Sagorski bekam nach ihrer Fehlgeburt am nächsten Tag zunächst keine Krankschreibung – weil es keinen gesetzlichen Schutz gab und die individuelle Entscheidung der Ärztin das so vorsah. Ein Einzelfall? Anstatt zu schweigen, hat sie gekämpft und eine Petition für einen gestaffelten Mutterschutz gestartet. In dieser Folge spricht sie über ihren persönlichen Weg, die emotionale Belastung und warum es ihr so wichtig war, das Gesetz zu ändern. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Miriam Höller: „Wenn dir alles weggenommen wurde, merkst du: Das Glück ist in dir!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 71:22


Miriam Höller hat oft am Limit gelebt – bis ihr der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. Sie war eine der wenigen deutschen Stuntfrauen, Moderatorin des Motormagazins „GRIP“ und Teilnehmerin bei „Germany's Next Topmodel“. Doch 2016 änderte sich alles. Innerhalb kurzer Zeit trafen sie zwei schwere Schicksalsschläge: Bei einem Helikopter-Stunt brach sie sich beide Füße. Ihre Karriere, die sie sich jahrelang aufgebaut hatte, war von einem Moment auf den anderen vorbei. Nur sechs Wochen später verlor sie ihre große Liebe, den Kunstflieger Hannes Arch, bei einem Hubschrauberabsturz. Es folgte eine lange Zeit des Schmerzes und der Neuorientierung. Miriam musste lernen, dass man nicht immer alles unter Kontrolle hat – aber selbst entscheiden kann, wie man mit Rückschlägen umgeht. Anstatt an ihrer Trauer zu zerbrechen, suchte sie nach einem neuen Weg. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um anderen Mut zu machen. Als Speakerin steht sie auf großen Bühnen und teilt ihre Geschichte. Ihr Fazit: Das Leben läuft nicht immer fair, und nicht jede Herausforderung ist selbst gewählt – aber es lohnt sich, weiterzumachen, neue Träume zu finden und nach vorne zu blicken. Hier erfahrt ihr, wie sie das geschafft hat. Podcast-Tipp: "Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht"

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Schluss mit Aufschieben: Wie du deinen Vermögensaufbau endlich anpackst - Interview mit Frank-Michael Rommert

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 29:50


Viele Selbstständige haben keine klassische Altersvorsorge – und schieben das Thema Vermögensaufbau vor sich her. Verständlich, denn Finanzen wirken oft komplex, unübersichtlich und zeitintensiv. Doch wer die Kontrolle über sein Geld hat, gewinnt auch Kontrolle über seine Zukunft. In dieser Folge spreche ich mit Frank-Michael Rommert über die zentrale Frage: Wie viel ist eigentlich genug? Anstatt blind einer Millionen-Zahl hinterherzulaufen, geht es darum, eine finanzielle Strategie zu entwickeln, die genau zu deinem Lebensstil passt. Wir sprechen über: Warum klassische Finanzberatung oft nicht die beste Wahl ist Die wichtigsten Denkmuster, die du für deinen Vermögensaufbau brauchst Wie du deinen individuellen „Freipunkt“ berechnest – den Moment, ab dem Erwerbsarbeit optional wird Warum ETFs ein einfacher und langfristig erfolgreicher Weg sind Praktische Rituale, um deine Finanzen im Blick zu behalten Diese Folge wird dir die nötigen Informationen und den Ansporn geben, den Vermögensaufbau nicht mehr aufzuschieben, sondern aktiv anzugehen. Links: Buch: “Smart Business Freipunkt” Freipunkt-Rechner Das Interview als Video auf meinem YouTube-Kanal Der Zeitnutzer Club   Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.   

The power of Repetition
GEDANKEN STEUERN

The power of Repetition

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 5:46


Gedanken flippen: Die Kunst, Probleme in Chancen zu verwandelnGedanken flippen, auch bekannt als "Flip Thinking" oder "Omdenken" auf Niederländisch, ist eine kreative Denktechnik, die darauf abzielt, Probleme in Chancen zu verwandeln. Hier sind einige zentrale Aspekte und Vorteile dieser Methode: Akzeptanz der Realität: Der erste Schritt im Flip Thinking ist die Akzeptanz der Realität, wie sie ist. Anstatt gegen Probleme anzukämpfen, akzeptiert man sie und nutzt ihre Energie, um neue Möglichkeiten zu schaffen26. Probleme als Gelegenheiten: Flip Thinking transformiert Probleme in Möglichkeiten, indem es Frustrationen in Quellen für Wachstum und Innovation verwandelt. Es fördert Resilienz, Anpassungsfähigkeit und kreatives Denken2. Beispiele für Flip Thinking: Ein Unternehmen, das mit Diebstahl von Salz- und Pfefferstreuern auf Flügen konfrontiert war, fügte "Gestohlen von Virgin Atlantic" hinzu, um sie in kostenlose Werbung zu verwandeln. Ein Museum, das mit einem Einsturz zu kämpfen hatte, machte daraus eine beliebte neue Ausstellung2. Vier Fragen zur Bestimmung der Flip-Thinking-Möglichkeiten: Was ist das Problem? (Klar definieren) Ist es wirklich ein Problem? (Dringlichkeit/Bedeutung bewerten) Bist du das Problem? (Deine Rolle untersuchen) Ist das Problem die Absicht? (Nach versteckten Chancen suchen)2 Strategien zur Umsetzung von Flip Thinking: Es gibt verschiedene Ansätze, darunter: Liebe-Strategien: Akzeptanz, Geduld und das Gute in anderen sehen. Arbeit-Strategien: Ausdauer, Anstrengung und systematisches Problemlösen. Kampf-Strategien: Für feindliche oder wettbewerbsorientierte Situationen. Spiel-Strategien: Kreativität, Humor und Änderung der Spielregeln2. Akzeptanz und Warten: Manchmal kann das Warten auf die Entwicklung einer Situation zu unerwarteten Chancen führen. Geduld kann zu besseren Ergebnissen führen als sofortiges Handeln2. Umkehrung und Verbündung: Zwei effektive Strategien sind die Umkehrung eines Problems in ein Talent oder die Verbündung mit dem Problem, um es zu nutzen4. Kulturelle Wurzeln: Flip Thinking hat seine Wurzeln in der niederländischen Kultur, die Wasser als Verbündeten statt als Feind betrachtet. Diese pragmatische Herangehensweise hat zur Entwicklung von Omdenken beigetragen6.FazitFlip Thinking ist eine kraftvolle Methode, um mit Problemen umzugehen, indem man sie als Gelegenheiten betrachtet. Durch Akzeptanz, kreatives Umdenken und die Anwendung verschiedener Strategien kann man nicht nur Probleme lösen, sondern auch persönliches Wachstum und Innovation fördern. Es erfordert Übung und Geduld, aber die Ergebnisse können das Leben bereichern und neue Perspektiven eröffnen.

Info 3
Rücktritte von Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey wirken nach

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 14:14


Anstatt am Mittwoch hat die Öffentlichkeit bereits am Dienstag erfahren, dass Armeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Direktor Christian Dussey gekündigt haben. VBS-Vorsteherin Viola Amherd musste sich wegen der Indiskretionen vor den Medien erklären. Weitere Themen: Fünf Monate nach der Wahl ist die Regierungsbildung in Österreich auf der Zielgeraden. Am Donnerstag soll der Koalitionsvertrag der konservativen ÖVP, den Sozialdemokraten und den liberalen Neos vorgestellt werden. Es ist das erste Bündnis der drei Parteien auf Bundesebene. Schweizer Hersteller von Mikroelektronik dürfen ihre Produkte wegen der Sanktionen nicht nach Russland liefern. Allerdings gelangt Mikroelektronik aus der Schweiz über Drittstaaten in die russische Waffenindustrie, wie eine Rechereche von SRF Investigativ zeigt.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#935 Ich mache den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 live

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 78:51


Viele Menschen sind unsicher, welche Partei ihre Interessen am besten vertritt – und genau hier kommt der Wahl-O-Mat ins Spiel. Anstatt einfach aus Gewohnheit oder Sympathie eine Partei zu wählen, hilft dieses Tool dabei, die eigenen Ansichten mit den Wahlprogrammen abzugleichen. ----------

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 11,27-33 | Zum Schweigen gebracht

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:27


In dieser Episode wird Jesus von den führenden Priestern, Schriftgelehrten und Ältesten herausgefordert, als sie ihn fragen, mit welcher Vollmacht er handelt. Anstatt direkt zu antworten, stellt Jesus eine Gegenfrage, die ihre Motive offenlegt und ihre Angst wie auch ihre Machtgier entlarvt. Simone Evers lädt uns ein, darüber nachzudenken, ob wir bereit sind, der Wahrheit […]

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Spiritual Bypassing verstehen – Wenn Spiritualität zur Flucht wird

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 47:26


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Spiritual Bypassing, also das Umgehen unangenehmer Themen, Gefühle und Momente durch spirituelle Ablenkung, haben viele schon selbst erlebt oder im Umfeld wahrgenommen. Anstatt sich seiner Themen und unangenehmen Fakten zu stellen, flüchtet man sich in spirituelle oder religiöse Praktiken. Probleme werden so nicht gelöst, sondern zum Beispiel durch "Karma" gerechtfertigt oder man sagt sich, dass man "mehr loslassen muss", auch durch toxische Positivität, und schiebt alles Negative einfach in den Hintergrund. In besonders ernsten Fällen landen Leute so auch in Sekten, wo ihnen ein Guru oder Sektenführer bestimmte spirituelle Praktiken vorschreibt, die aber rational gesehen eher weniger helfen. Wenn man zum Beispiel immer wieder in toxischen Beziehungen landet, das aber mit "dem Willen des Universums" erklärt - anstatt eventuell noch verborgene Muster in sich selbst zu erkennen und diese durch eine Psychotherapie aufzudecken, kann keine Besserung erzielt werden. In dieser Folge klären Steffi und Lukas auf, was genau hinter Spiritual Bypassing steckt, in welchen Fällen es auch hilfreiche Seiten haben kann und wie man damit umgeht, wenn man selbst oder eine nahestehende Person betroffen ist.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken +++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

GET HAPPY!
#195 Leben mit chronischen Schmerzen - mit Samira Peseschkian

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 57:39


#195 Leben mit chronischen Schmerzen – mit Samira Peseschkian Mein Gast in dieser Woche ist die junge Ärztin Samira Peseschkian. Samira stammt aus einer iranischen Familie von Medizinern, ihr Vater ist Kinder- und Jugend- Psychiater, ihr Großvater war ebenfalls Psychiater, Neurologe und er ist der Begründer der sogenannten positiven Psychotherapie. Während ihres Medizinstudiums litt Samira über 2einhalb Jahre unter einer Reihe von sehr belastenden körperlichen Beschwerden, für die niemand eine Lösung hatte - und lange Zeit auch keine Erklärung. Das Leben wird immer mehr zum Leiden, bis sie ihrer Geschichte einen entscheidenden Richtungswechsel verleiht. Anstatt die Schmerzen loszuwerden, wendet sie sich ihnen zu, schafft Raum zwischen sich und dem Leiden und lernt schrittweise, ihre Symptome als Komplizen zu betrachten. Dieser Shift führt zu einer radikalen Veränderung ihrer Leidenssituation. Über ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse hat sie auf Basis ihres Wissens als Medizinerin ein Buch mit dem Titel „Der Schmerz und seine Komplizen“ und leistet damit einen enorm wertvollen Beitrag für alle Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden.

Reporter
Von Verlust und Neuanfang – Weiterleben nach dem Erdbeben in der Türkei

Reporter

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 32:56


Fast zwei Jahre ist es her, dass Aliye Gül bei dem Erdbeben in der Südost-Türkei ihren Mann verloren hat. Anstatt an ihrem Verlust zu verzweifeln, entscheidet sich die Witwe für den Neuanfang und hilft den Mitmenschen in ihrer zerstörten Geburtsstadt Antakya. Mindestens 60'000 Menschen sollen dem schweren Erdbeben am 6. Januar 2023 im Südosten der Türkei zum Opfer gefallen sein. Auch Aliye Gül verliert ihren Mann, der in den Trümmern der gemeinsamen Wohnung stirbt. Für Aliye und ihre gesamte Familie in der Schweiz ist es ein schwerer Schicksalsschlag. Doch die Thurgauerin gibt nicht auf und versucht den Neuanfang: für sich selbst und ihre Familienangehörigen, die ebenso schwerere Verluste erleiden mussten. Und sie hilft mit eigenen Mitteln aber auch mit Spendengeldern aus der Schweiz, um die notleidende Bevölkerung im Erdbebengebiet zu unterstützen.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden #877

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 25:17


Motivationskiller: So bleibst Du motiviert und vermeidest typische Fallen Willkommen zur Episode 877 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden und wichtigen Thema: Motivationskiller. Wir alle kennen diese Momente, in denen die Energie fehlt und wir uns einfach nicht aufraffen können. Aber wusstest du, dass viele dieser Hindernisse vermeidbar sind? In dieser Episode sprechen wir über die größten Fallen, die uns demotivieren, und darüber, wie du sie erfolgreich umgehen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die häufigsten Motivationskiller im Alltag und was sie auslöst. Versteckte Hürden wie Informationsüberflutung oder fehlende Klarheit können dazu führen, dass du dich blockiert fühlst. Warum Perfektionismus oft mehr schadet als nützt. Statt Dinge umzusetzen, verlieren wir uns im Detail. Warum „Done is better than perfect“ die bessere Einstellung ist. Wie du Prokrastination erkennst und bekämpfst. Anstatt aufzuschieben, lernst du, wie kleine Schritte große Fortschritte bringen. Den Einfluss toxischer Menschen auf deine Motivation. Negativität ist ansteckend – aber du kannst dich davor schützen und deinen Fokus bewahren. Mit praktischen Beispielen und erprobten Tipps zeige ich dir, wie du deinen Alltag so strukturierst, dass Motivationskiller keinen Platz mehr haben. Egal, ob du deinen Antrieb im Business oder im Privatleben stärken willst, diese Episode hilft dir, nachhaltig motiviert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Thema der Episode: Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden Motivationskiller erkennen und verstehen: Hast du dich jemals gefragt, warum dir manchmal einfach die Energie fehlt, obwohl du theoretisch motiviert bist? Ein häufiger Grund ist fehlende Klarheit. Wenn du nicht genau weißt, welches Ziel du erreichen möchtest, fällt es schwer, loszulegen. Dazu kommt oft Überforderung. Wenn die To-Do-Liste lang ist, weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst – also fängst du gar nicht an. Ein dritter Faktor: Entscheidungsmüdigkeit. Wenn du dich mit unzähligen kleinen Entscheidungen herumschlägst, bleibt keine Energie mehr für die großen, wichtigen Projekte. Lösung: Plane deinen Tag im Voraus. Schreibe dir am Morgen drei bis fünf Aufgaben auf, die du unbedingt erledigen möchtest, und konzentriere dich darauf. Perfektionismus überwinden: Perfektionismus wird oft als Tugend betrachtet, doch in Wahrheit ist er einer der größten Motivationskiller. Warum? Weil er dich davon abhält, ins Handeln zu kommen. Statt dich darauf zu fokussieren, Fortschritte zu machen, verbringst du deine Zeit damit, jedes Detail zu perfektionieren – und kommst dabei keinen Schritt vorwärts. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest einen Blog starten. Du planst monatelang das perfekte Design, schreibst Entwürfe, überarbeitest alles immer wieder – und am Ende gehst du nie live. Lösung: Setze dir Deadlines und halte dich daran. Akzeptiere, dass „gut genug“ manchmal besser ist als „perfekt“. Prokrastination: Der heimliche Motivationskiller: Kennst du das Gefühl, eine riesige Aufgabe vor dir zu haben, die dir wie ein unüberwindbarer Berg vorkommt? Statt dich daran zu machen, suchst du dir plötzlich „wichtigere“ Dinge – wie das Aufräumen des Schreibtisches oder das Beantworten unwichtiger E-Mails. Prokrastination ist oft ein Zeichen dafür, dass du entweder Angst vor dem Scheitern hast oder die Aufgabe nicht richtig strukturiert ist. Lösung: Zerlege große Projekte in kleine, machbare Schritte. Verwende Techniken wie die Pomodoro-Methode, bei der du 25 Minuten konzentriert arbeitest und dir danach eine kurze Pause gönnst. So bleibst du motiviert, ohne dich überfordert zu fühlen. Toxische Menschen meiden: Es gibt Menschen, die ziehen dich herunter, ohne dass du es merkst. Das können Kollegen sein, die ständig nörgeln, oder Freunde, die deine Träume kleinreden. Solche Menschen wirken wie ein Bremsklotz auf deine Motivation. Lösung: Setze klare Grenzen. Das bedeutet nicht, dass du den Kontakt abbrechen musst, aber beschränke die Zeit, die du mit diesen Menschen verbringst. Umgib dich lieber mit positiven, inspirierenden Personen, die an dich glauben und dich motivieren.   Zusammenfassung: Diese Episode zeigt dir, wie du: Deine Motivationskiller erkennst und vermeidest. Mit Perfektionismus entspannter umgehst. Prokrastination überwindest, indem du Aufgaben sinnvoll aufteilst. Dich von toxischen Einflüssen schützt und positive Energie tankst. Hörbuch-Tipp: Willst du wissen, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen auszeichnen? In meinem Hörbuch habe ich die besten Tipps und Erkenntnisse aus Interviews mit Multi-Millionären zusammengestellt. Jetzt zum Sonderpreis sichern: https://tomstalktime.com/eigenschaften Feedback und Interaktion: Ich möchte von dir hören! Was waren deine größten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir per E-Mail, Sprachnachricht oder Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…