POPULARITY
Categories
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben einen Friedensplan für den Nahen Osten vorgestellt. Netanjahu lobt den Plan und droht der Hamas für den Fall, dass sie ihn ablehnen sollte. Ist der Plan also ein Sieg für Netanjahu? Darüber spricht News Plus mit der freien Journalistin Vera Weidenbach in Tel Aviv. Sie sieht mehrere Punkte im Friedensplan, die Netanjahu zugutekommen: «Der Plan lässt der israelischen Regierung relativ viel Spielraum, weil er in mehreren Punkten sehr unklar ist». Dazu gehört laut Weidenbach, dass der Rückzug Israels aus dem Gazastreifen zeitlich nicht klar geregelt ist. Es gebe aber auch Punkte, die dem israelischen Ministerpräsidenten weh tun dürften: So müsste er etwa palästinensische Gefangene freilassen, die in Israel zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind. Ob Netanjahu den Trump-Plan unter dem Strich als Sieg verbuchen kann, verrät Vera Weidenbach in der heutigen News-Plus-Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Vera Weidenbach, freie Journalistin in Tel Aviv ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Julius Schmid, Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die Schweiz stimmt immer öfter fürs eigene Portemonnaie. Das zeigt sich bei der gestrigen Abstimmung: Günstigere ÖV-Abos oder die Abschaffung des Eigenmietwerts sind nur zwei Beispiele. Das sei eine Folge der Individualisierung und könnte Folgen für die Demokratie haben, sagt der Politologe. Politologe Lukas Golder vom Forschungsinstitut gfs.bern spricht im Podcast über die Individualisierung der Abstimmungen, die Folgen für die direkte Demokratie und warum Kampagnen heute direkter und emotionaler auf persönliche Interessen zielen. Wenn jede und jeder nur noch aufs eigene Portemonnaie schaue, werde der politische Kompromiss zur Herausforderung. Was bedeutet das für kommende Vorlagen wie die Individualbesteuerung oder die volle Ehepaar-Rente? Und wie kann die Politik darauf reagieren? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Lukas Golder, Politologe Forschungsinstitut gfs.bern ____________________ Links: Eigenmietwert erklärt: https://www.srf.ch/play/tv/arena/video/die-abschaffung-des-eigenmietwerts-kurz-erklaert?urn=urn:srf:video:d49cf66b-3b2c-4e5f-908f-3504bc813da8 ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Es wird so viel vererbt wie noch nie in der Schweiz: 2025 werden 100 Milliarden Franken vererbt, zeigt eine Schätzung der Uni Lausanne. Eine Erhebung des Vermögenszentrums VZ zeigt, dass im Mittel 1.4 Millionen sind. Wer erbt so viel – und ist das fair? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Charlotte Jacquemart, Wirtschaftsredaktorin SRF ____________________ Links: - Sternstunde Philosophie: Erben – Ungerecht weil unverdient? https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/erben---ungerecht-weil-unverdient?urn=urn:srf:video:c6b561b6-694b-4843-b557-d78308e252f6&fbclid=IwAR1QVS2FtzmztBN07mGoE0iusHEx1yRcDmS84RIrlbEAvoH9Fo9vLj28pJI ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Gleich über vier dänischen Flughäfen sind Drohnen gesichtet worden. Die Regierung spricht von einem hybriden Angriff. Es gibt Stimmen, die Russland dahinter vermuten. Vieles ist unklar, fest steht aber: Es ist ein Spiel mit der Angst. Was steckt hinter dieser hybriden Kriegsführung? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Franke, Politologin und Sicherheitsexpertin, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations ____________________ Links: - News Plus: Russland verletzt Europas Luftraum: Wie leben mit der Bedrohung? https://www.srf.ch/audio/news-plus/russland-verletzt-europas-luftraum-wie-leben-mit-der-bedrohung?id=AUDI20250923_NR_0042 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heizmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Ochelli Effect 9-23-2025 SNAFU NEWS plus Mrs o Part 2Is it ok to give involuntary Lethal Injections to groups of people that interfere with Commerce?Robert Reich, Ted Cruz, Bill Burr, Norm MacDonald, and a random Evangelist walk a Barr owned by Jesus and ask if The Ochelli couple are around because The Asian-Italian American Cartoon speaking Mob would hate to see what happens to your Freedom if ANTIFA,ANTIFA and other Terrorists to be named in later Micro-Agressions and pronouns that make no sense because Mickey Mouse is Gay and Ukraine is good now since your EX-BDSM Partner Putin was WINNING too much. The Song says only your corruptions count, and Everybody wants to rule The World, sayeth The Tears for Fears you are about to get when you Flock around and Find Out!The Dog that Lived hitlser and other Comdedy gem are included like batteries should be even if they are the Dollar Store kind that now cost more than a buck.Also Mrs.O makes a scratchy throat drop-in on this one---Ochelli Effect 9-23-2025 SNAFU NEWS with Mrs O Part 1IF you are reading this, than you must have missed the Rapture TOO!Gargamel said on the first day after the rapture, I'll get you, you filthy Blue ANTIFA SMURFS!Before you help us name a 5-10 minute new Mini-Pod Cast Comedy anecdote series ...---HEADLINES IN NO PARTICULAR ORDER and REFERENCE LINKS TO AUDIO INSERTED FOR USE DURING COMMENTARY ETC.Can You Dig It??? I KNEW YOU BETTER!!!! BECAUSE , WINNING!Live updates: Trump says he now believes Ukraine can take back all of its land after meeting with Zelenskyyhttps://apnews.com/live/donald-trump-news-updates-9-23-2025?Israel calls UN push for Palestine statehood a ‘charade,' warns of ‘consequences' for recognition moveshttps://www.foxnews.com/politics/israel-calls-un-push-palestine-statehood-charade-warns-consequences-recognition-movesTylenol Sucks and Germans Know WHAT IS BEST AFTER ALL. Who gave you heroin? Bayer Aspirin Co, Wait a minute who owns that now? How Many Not See Ing Doctors can you pare Clip together to VAX MAX? News outlets prepare fight against Pentagon's demand for press to sign ‘pledge' restricting reportinghttps://www.editorandpublisher.com/stories/news-outlets-prepare-fight-against-pentagons-demand-for-press-to-sign-pledge-restricting,257858Israel decries Hollywood boycott — while silencing its own critical filmmakershttps://www.972mag.com/israel-silencing-critical-documentary-filmmakers/Elon Musk's Father, Errol Musk, Accused of Child Sexual Abuse https://www.nytimes.com/2025/09/23/world/africa/elon-musk-father-errol-child-abuse.htmlICE ICE BABYhttps://youtu.be/VhfEO5egmlY?si=7Dblym2rHQAyPOV5https://youtu.be/Yvi7GJa-7YE?si=tdy55NfT-7MG4xLOhttps://www.youtube.com/shorts/wUD-RSQD_H0https://youtube.com/shorts/wUD-RSQD_H0?si=-usEd3v5aHr9_VlpThe US attacked Venezuelan boats it says are carrying drugs. Is Venezuela sending drugs to the US?https://www.politifact.com/article/2025/sep/22/Trump-Venezuela-boat-strikes-drugs-trafficking/Google to reinstate banned YouTube accounts censored for political speechhttps://www.aol.com/articles/google-reinstate-banned-youtube-accounts-123958371.htmlFULL SPEECH: Trump addresses United Nations General Assemblyhttps://www.youtube.com/watch?v=RLoxCqc3TroCan You Dig It??? I KNEW YOU COULD“The Pagan Threat” is talking about ushttps://wildhunt.org/2025/09/the-pagan-threat-is-talking-about-us.htmlPolitically Motivated Terrorist Killers: Data, Sources, and Methodology https://www.cato.org/blog/politically-motivated-terrorist-killers-data-sources-methodology‘Everything's frozen for you': Stopped on the street by NYC police, France's Macron calls ... Trumphttps://apnews.com/article/macron-trump-phone-call-new-york-street-7f90a938296d0411368ed007c7c79f14?Ryan Routh found guilty of trying to assassinate Donald Trump at Florida golf coursehttps://www.usatoday.com/story/news/nation/2025/09/23/ryan-routh-guilty-donald-trump-assassination-attempt/86238983007/2 Things you can't buy in the TRUMP 24/7 Grift and Thrift Bribery Store are:or in the the gender fluid Farmers Flea Market of Woke Virus INC:1 - Anything Israel Doesn't Demand 2 - Your SoulsCan You Dig It??? I KNEW YOU COULDAfter listening you may now return to your regularly scheduled Brain Washing Propaganda Machine in THE HOTEST country in THE WORLD where the only problem is that somebody DID NOT MAKE SURE TRUMPS U.N. TELEPROMPTER WAS NOT WORKING. Also The Klan is just a punctuation malfunction K'Lan is a KLINGON NAME and YOU should know that well, You WOKE STAR TREK FAG!Can You Dig It??? I KNEW YOU COULD---BE THE EFFECTEmergency help for Ochelli and The NetworkMrs.OLUNA ROSA CANDLEShttp://www.paypal.me/Kimberlysonn12 new Social Media experimentsBLUESKYhttps://bsky.app/profile/ochelli.bsky.socialTRUTH SOCIALhttps://truthsocial.com/@Ochelli---NOVEMBER IN DALLAS LANCER CONFERENCEDISCOUNT FOR YOU10 % OFF code = Ochelli10https://assassinationconference.com/Coming SOON Room Discount Details The Fairmont Dallas hotel 1717 N Akard Street, Dallas, Texas 75201BE THE EFFECTListen/Chat on the Sitehttps://ochelli.com/listen-live/TuneInhttp://tun.in/sfxkxAPPLEhttps://music.apple.com/us/station/ochelli-com/ra.1461174708Ochelli Link Treehttps://linktr.ee/chuckochelliAnything is a blessing if you have the meansWithout YOUR support we go silent.---NOVEMBER IN DALLAS LANCER CONFERENCEDISCOUNT FOR YOU10 % OFF code = Ochelli10https://assassinationconference.com/Coming SOON Room Discount Details The Fairmont Dallas hotel 1717 N Akard Street, Dallas, Texas 75201. easy access to Dealey Plaza
Ochelli Effect 9-23-2025 SNAFU NEWS plus Mrs o Part 1Is it ok to give involuntary Lethal Injections to groups of people that interfere with Commerce?Robert Reich, Ted Cruz, Bill Burr, Norm MacDonald, and a random Evangelist walk a Barr owned by Jesus and ask if The Ochelli couple are around because The Asian-Italian American Cartoon speaking Mob would hate to see what happens to your Freedom if ANTIFA,ANTIFA and other Terrorists to be named in later Micro-Agressions and pronouns that make no sense because Mickey Mouse is Gay and Ukraine is good now since your EX-BDSM Partner Putin was WINNING too much. The Song says only your corruptions count, and Everybody wants to rule The World, sayeth The Tears for Fears you are about to get when you Flock around and Find Out!The Dog that Lived hitlser and other Comdedy gem are included like batteries should be even if they are the Dollar Store kind that now cost more than a buck.Also Mrs.O makes a scratchy throat drop-in on this one---Ochelli Effect 9-23-2025 SNAFU NEWS with Mrs O Part 1IF you are reading this, than you must have missed the Rapture TOO!Gargamel said on the first day after the rapture, I'll get you, you filthy Blue ANTIFA SMURFS!Before you help us name a 5-10 minute new Mini-Pod Cast Comedy anecdote series ...---HEADLINES IN NO PARTICULAR ORDER and REFERENCE LINKS TO AUDIO INSERTED FOR USE DURING COMMENTARY ETC.Can You Dig It??? I KNEW YOU BETTER!!!! BECAUSE , WINNING!Live updates: Trump says he now believes Ukraine can take back all of its land after meeting with Zelenskyyhttps://apnews.com/live/donald-trump-news-updates-9-23-2025?Israel calls UN push for Palestine statehood a ‘charade,' warns of ‘consequences' for recognition moveshttps://www.foxnews.com/politics/israel-calls-un-push-palestine-statehood-charade-warns-consequences-recognition-movesTylenol Sucks and Germans Know WHAT IS BEST AFTER ALL. Who gave you heroin? Bayer Aspirin Co, Wait a minute who owns that now? How Many Not See Ing Doctors can you pare Clip together to VAX MAX? News outlets prepare fight against Pentagon's demand for press to sign ‘pledge' restricting reportinghttps://www.editorandpublisher.com/stories/news-outlets-prepare-fight-against-pentagons-demand-for-press-to-sign-pledge-restricting,257858Israel decries Hollywood boycott — while silencing its own critical filmmakershttps://www.972mag.com/israel-silencing-critical-documentary-filmmakers/Elon Musk's Father, Errol Musk, Accused of Child Sexual Abuse https://www.nytimes.com/2025/09/23/world/africa/elon-musk-father-errol-child-abuse.htmlICE ICE BABYhttps://youtu.be/VhfEO5egmlY?si=7Dblym2rHQAyPOV5https://youtu.be/Yvi7GJa-7YE?si=tdy55NfT-7MG4xLOhttps://www.youtube.com/shorts/wUD-RSQD_H0https://youtube.com/shorts/wUD-RSQD_H0?si=-usEd3v5aHr9_VlpThe US attacked Venezuelan boats it says are carrying drugs. Is Venezuela sending drugs to the US?https://www.politifact.com/article/2025/sep/22/Trump-Venezuela-boat-strikes-drugs-trafficking/Google to reinstate banned YouTube accounts censored for political speechhttps://www.aol.com/articles/google-reinstate-banned-youtube-accounts-123958371.htmlFULL SPEECH: Trump addresses United Nations General Assemblyhttps://www.youtube.com/watch?v=RLoxCqc3TroCan You Dig It??? I KNEW YOU COULD“The Pagan Threat” is talking about ushttps://wildhunt.org/2025/09/the-pagan-threat-is-talking-about-us.htmlPolitically Motivated Terrorist Killers: Data, Sources, and Methodology https://www.cato.org/blog/politically-motivated-terrorist-killers-data-sources-methodology‘Everything's frozen for you': Stopped on the street by NYC police, France's Macron calls ... Trumphttps://apnews.com/article/macron-trump-phone-call-new-york-street-7f90a938296d0411368ed007c7c79f14?Ryan Routh found guilty of trying to assassinate Donald Trump at Florida golf coursehttps://www.usatoday.com/story/news/nation/2025/09/23/ryan-routh-guilty-donald-trump-assassination-attempt/86238983007/2 Things you can't buy in the TRUMP 24/7 Grift and Thrift Bribery Store are:or in the the gender fluid Farmers Flea Market of Woke Virus INC:1 - Anything Israel Doesn't Demand 2 - Your SoulsCan You Dig It??? I KNEW YOU COULDAfter listening you may now return to your regularly scheduled Brain Washing Propaganda Machine in THE HOTEST country in THE WORLD where the only problem is that somebody DID NOT MAKE SURE TRUMPS U.N. TELEPROMPTER WAS NOT WORKING. Also The Klan is just a punctuation malfunction K'Lan is a KLINGON NAME and YOU should know that well, You WOKE STAR TREK FAG!Can You Dig It??? I KNEW YOU COULD---BE THE EFFECTEmergency help for Ochelli and The NetworkMrs.OLUNA ROSA CANDLEShttp://www.paypal.me/Kimberlysonn12 new Social Media experimentsBLUESKYhttps://bsky.app/profile/ochelli.bsky.socialTRUTH SOCIALhttps://truthsocial.com/@Ochelli---NOVEMBER IN DALLAS LANCER CONFERENCEDISCOUNT FOR YOU10 % OFF code = Ochelli10https://assassinationconference.com/Coming SOON Room Discount Details The Fairmont Dallas hotel 1717 N Akard Street, Dallas, Texas 75201BE THE EFFECTListen/Chat on the Sitehttps://ochelli.com/listen-live/TuneInhttp://tun.in/sfxkxAPPLEhttps://music.apple.com/us/station/ochelli-com/ra.1461174708Ochelli Link Treehttps://linktr.ee/chuckochelliAnything is a blessing if you have the meansWithout YOUR support we go silent.---NOVEMBER IN DALLAS LANCER CONFERENCEDISCOUNT FOR YOU10 % OFF code = Ochelli10https://assassinationconference.com/Coming SOON Room Discount Details The Fairmont Dallas hotel 1717 N Akard Street, Dallas, Texas 75201. easy access to Dealey Plaza
In hour 2, Sue hosts, "Sue's News" where she discusses the latest trending entertainment news, this day in history, the random fact of the day, and much more. Alex Rich joins for the hour to discuss his newest gig, share a puppy update, and discuss the scary moment that occurred in baseball last night.
US-Präsident Donald Trump hat Schwangeren dringend empfohlen, keine Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Paracetamol zu nehmen. Denn dies könne beim ungeborenen Kind Autismus auslösen. Fachleute sagen, das stimme nicht. Warum nehmen Autismus-Diagnosen in den USA dennoch zu? Paracetamol ist eines der wenigen Schmerzmittel, die schwangere Frauen nehmen dürfen. Es gilt als relativ harmlos, solange es in kleinen Dosen und nur in dringenden Fällen eingesetzt wird. Dass der Wirkstoff Paracetamol Autismus auslöst, konnte bisher aber in keiner Studie nachgewiesen werden. Trump und sein Gesundheitsminister Robert F. Kennedy führen das als Grund an für die gestiegene Zahl der Autismus-Diagnosen in den USA. Wir sprechen in dieser Folge über den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema und fragen, warum Autismus heute häufiger diagnostiziert wird als früher. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Christine Freitag, Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und u.a. Direktorin des Autismus-Therapie und Forschungszentrums, Universitätsmedizin Frankfurt am Main ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Es geschieht unheimliches am Himmel über Europa: Drohnen über Polen, Oslo und Kopenhagen. Jets über Estland. Zum Teil soll Russland hinter den Luftraumverletzungen stecken. Was lösen diese aus bei den Menschen vor Ort? Wir haben einen von ihnen gefragt. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jan Opielka, der Journalist lebt und arbeitet in Polen ____________________ Links: - Hier geht's zum Echo der Zeit von heute: https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Jetzt erkennen auch Staaten wie Grossbritannien, Frankreich, Kanada oder Australien Palästina als Staat an. Ein Schritt, der von Israel und seinem engsten Verbündeten USA scharf kritisiert wird. Was ändert sich jetzt konkret? Und ab wann ist ein Staat eigentlich ein Staat? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte, Uni Basel ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Bezeichnet man den verstorbenen US-Influencer Charlie Kirk als rechts, rechtskonservativ, rechtsextrem? Dazu gab es in den letzten Tagen dutzende Publikumsmails und viele Beanstandungen bei der Ombudsstelle. Auch die Frage, ob in Gaza von einem Genozid geredet wird, gibt viele Reaktionen. Fredy Gsteiger, der bei Radio SRF für publizistische Fragen zuständig ist, sagt wie SRF entscheidet, welche Begriffe verwendet werden und warum gewisse Bezeichnungen auch überdacht und verändert werden. Und wie sich der Umgang mit aufgeladenen Begriffen in der Schweizer Medienszene generell verändert hat und was es Positives an dieser Entwickllung geht, erklärt Medienwissenschaftler Matthias Zehnder. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, SRF-Chefredaktion für Audio und Digitales - Matthias Zehnder, Publizist und Medienwissenschaftler ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Kevin, Grayson, and The Chief are ready for the weekend as FC Cincinnati goes out to LA to face the wounded LA Galaxy. But who is going to start, who is going to travel, and who is more likely to score than Momba Dem? But first, in Part One it's a quick FC Cincinnati news round-up and in Part Two it's a finale to the Cincinnati Bucket List challenge. Did you do better than Chief or Kevin? Head over to the discord! Timestamps: (2:12) - FC Cincinnati News Round-Up (40:44)- Cincinnati Bucket List Challenge (1:05:31) - LA Galaxy Preview and Predictions Links: Looking for an MLS podcast? Check out The World's GAM Visit our friends at Streetside Brewery Shop US Soccer Gear: US Soccer Shop PROMO CODE: POST for 10% Off! Check out The Post at www.thepostcincy.com Music by Jim Trace and the Makers Join the Discord Server and jump into the conversation Follow us on BlueSky, Twitter, Facebook, Instagram, and YouTube Support us on Patreon https://www.patreon.com/ThePostCincy
«Jimmy Kimmel Live» ist Geschichte. Das Sendernetzwerk ABC hat die Show auf unbestimmte Zeit eingestellt. Grund dafür sind unbelegte Äusserungen von Jimmy Kimmel über den mutmasslichen Mörder des rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, die starke Kritik hervorriefen. Kimmel ist nicht der erste Talkshow-Host, der seine Sendung verliert. Eben erst sorgte der US-Talkmaster Stephen Colbert für Schlagzeilen. Seine Sendung wird im Mai 2026 von CBS eingestellt. Was beide verbindet: Beide haben in Ihren satirisch-politischen Sendungen wiederholt Präsident Donald Trump kritisiert. Generell herrscht in den USA für Medienschaffende, die Trump kritisch gegenüberstehen, ein raues Klima. Eben erst hat der Präsident die «New York Times» auf Schadenersatz in der Höhe von 14 Milliarden Dollar verklagt – und es ist nicht die einzige Klage. Das alles hat Auswirkungen auf die Pressefreiheit und damit auf den Zustand der Demokratie in den USA. Im Pressefreiheits-Ranking der Nichtregierungsorganisation «Reporter ohne Grenzen» beispielsweise, sind die USA bereits massiv abgerutscht – und die Ereignisse der vergangenen Tage dürften dazu beitragen, dass sich das Ranking weiter verschlechtert. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Reinhard Spiegelhauer, USA-Korrespondent ARD - Valtenin Rubin, «Reporter ohne Grenzen» ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Sivlia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die EU will kein russisches Öl und Gas mehr importieren – und zwar schneller als geplant. Das verkündete EU-Komissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach einem Gespräch mit Donald Trump. Doch so einfach ist es nicht. Zum einen sehen das nicht alle EU-Staaten gleich, zum anderen gelangen fossile Brennstoffe auch immer wieder illegal in die EU – beispielsweise über die berüchtigte russische Schattenflotte. Wie diese funktioniert und warum russisches Flüssiggas auch in der Schweiz noch im Umlauf sein dürfte, darüber sprechen wir in dieser Folge von Newsplus. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Andreas Reich, EU-Korrespondent SRF - Julia Grauvogel, Sanktionsexpertin beim German Institute for Global and Area Studies ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
We started with love for Baker Mayfield and the disbelief of what the Browns did when they got rid of him for Deshaun Watson. Boomer loves him some Tom Brady, but him sitting up in the Raider's coach's booth with headsets on is ‘B.S.' Jerry is here for his first update of the day and starts with the sounds of the Chargers beating the Raiders. We heard from Jim Harbaugh after the game. The Bucs beat the Texans in the early game. Aaron Glenn talked to the media and compared the Jets to building Legos. Brian Daboll talked about having to be better all around. The Yankees were shutout in Minnesota, 7-0. The Mets host the Padres tonight. In the final segment this hour, we talked about the injury to Joe Burrow and rumored quarterbacks for them.
In den 1980er-Jahren war das Ozonloch ein globales Umweltthema. Heute zeigt sich: Die Massnahmen wirken, das Loch wird kleiner. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wir ordnen ein, wie sich die Ozonschicht erholt, welche Rolle Waldbrände und Vulkane spielen – und warum das Montreal-Protokoll als Erfolg gilt. Was lässt sich daraus für den Kampf gegen den Klimawandel ableiten? Und: Müssen wir bald weniger Sonnencreme benutzen? Diese Fragen stellen wir unserer Wissenschaftsredaktorin. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Katrin Zöfel, Wissenschaftsredaktorin bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Silvia Staub, Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In den USA verloren etwa dreissig Menschen ihren Job, weil sie sich auf Social Media kritisch zum erschossenen rechten Influencer Charlie Kirk äusserten oder seinen Tod begrüssten. Zuvor wurden manche von ihnen gezielt durch sogenanntes «Doxing» enttarnt. Beim «Doxing» oder «Doxxing» werden die persönlichen Daten von Menschen, die anonym im Internet unterwegs sind, recherchiert und veröffentlicht. So wurden einige der Personen identifizierbar, die Kritik am rechten Influencer übten oder seine Ermordnung verharmlosten. Grundsätzlich gehe die Meinungsäusserungsfreiheit in den USA sehr weit, sagt Rechtsexpertin Vanessa Rüegger. Sie habe jedoch Grenzen: Einen gewaltsamen Tod zu verherrlichen falle in vielen Fällen nicht mehr darunter. Dann könnten private Arbeitgeber, aber in manchen Fällen auch der öffentliche Dienst Menschen deswegen entlassen. Andererseits sei es wiederum problematisch, dass die Regierung gezielt dazu aufgerufen habe, Menschen mit «Doxing» zu enttarnen, wenn sie Charlie Kirks Positionen kritisierten. Denn der Schutz der Privatsphäre sei ebenfalls ein Recht. Jürg Tschirren von der SRF-Digitalredaktion gibt ausserdem zu bedenken, dass «Doxing» schlimme Folgen haben könne. Denn wenn eine Person im Netz mit Namen und Adresse auffindbar sei, könne sie im echten Leben in Gefahr geraten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Vanessa Rüegger, Professorin für öffentliches Recht an der Universität Genf - Jürg Tschirren, Digitalredaktor bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Silvan Zemp ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Beim Militärmanöver «Sapad 2025» testen Russland und Belarus zusammen Truppen und Kriegsmaterial. Angrenzende Länder wie Polen schliessen vorsorglich ihre Grenzen. Denn: Nach der letzten solchen Übung griff Russland die Ukraine an. Damals, 2021, war der Aufmarsch bei der Militärübung zwar grösser als heute, denn heute sind russische Truppen mit dem Ukrainekrieg beschäftigt. Trotzdem müsse man «Sapad 2025» ernst nehmen, sagt Fredy Gsteiger, der für SRF die internationale Sicherheitspolitik beobachtet, auch weil die Spannungen mit dem Westen in den letzten Monaten zugenommen haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, SRF-Beobachter der internationalen Sicherheitspolitik ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Corina Heinzmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Today we look at some breaking news and we look at two more Week 1 tilts. There are takeaways. I'll be back tomorrow with a look at the Week 2 DFS slate. Games Today: Lions @ Packers Dolphins @ Colts
Charlie Kirk war Gründer von Turning Point USA, einflussreicher rechter Influencer und galt als enger Vertrauter von Donald Trump. Nun wurde er erschossen. Wer war Charlie Kirk und was sagt sein Tod über die Macht von Influencern in der US-Politik aus? Trump lässt nach Kirks Tod die Fahnen auf Halbmast setzen – eine Ehre, die sonst Persönlichkeiten vorenthalten sind, die ein politisches Amt bekleidet haben. Was sagt diese Geste über die Macht von Polit-Influencern aus? Im Gespräch erklärt Kulturwissenschaftler Simon Strick, warum Kirk kein Brückenbauer, sondern ein Radikalisierer war – und was sein Tod über die Macht der digitalen Rechten verrät. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Simon Strick, Kultur- und Medienwissenschaftler an der Universität Potsdam - Claudia Brühwiler, USA-Expertin Universität St. Gallen ____________________ Links: - Tagesgespräch: «Claudia Brühwiler: Trump-Unterstützer erschossen»: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/claudia-bruehwiler-trump-unterstuetzer-erschossen?id=AUDI20250911_NR_0043 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Rachel Beroggi ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
«Nepo Kids» oder «Nepo Babys» kennt man eher aus Hollywood: Die Kinder bekannter Stars, denen vorgworfen wird, vom Ruhm und Geld ihrer Eltern zu profitieren. Nepo Kids gibt es aber auch in Nepal. Und sie sind gerade Anstoss für grosse Proteste in dem Land. Doch eigentlich geht es um viel mehr. Sie fahren grosse Autos, tragen teure Kleider, haben edlen Schmuck. Die Nepo Kids in Nepal stehen gerade im Mittelpunkt der Proteste in Nepal. Der Vorwurf: Ihre Eltern hätten sich mittels Korruption bereichert – zulasten der restlichen Bevölkerung. Und die wehrt sich jetzt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Praveen Yadav, freier Journalist in Nepal - Maren Peters, SRF-Korrespondentin für Südasien ____________________ Links: https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/nepal-blockiert-facebook-x-youtube-und-co?partId=6-SCZJvCjMj1NupU7arYLVH9EwM ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Das israelische Militär hat die gesamte Stadt Gaza und ihre Umgebung zur Flucht aufgerufen und kündigt eine noch härtere Offensive an. Israel ruft die Menschen dazu auf, in den Süden zu flüchten. Menschen vor Ort sagen, es gebe keinen sicheren Ort mehr. Wo sollen sie hin? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Auslandredaktorin Anna Trachsel beobachtet das Geschehen in Israel und den palästinensischen Gebieten und berichtet darüber bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die USA haben ein Boot in der Karibik angegriffen. An Bord sollen Mitglieder eines venezolanischen Drogenkartells samt Drogen gewesen sein mit Kurs auf die USA. Beweise liefert die US-Regierung allerdings nicht. Wohin führt dieser «War On Drugs»? Die USA haben schon einige «War On Drugs» geführt, um gegen das Drogenproblem vorzugehen. Ihr Nutzen ist umstritten. Warum US-Präsident Trump trotzdem darauf setzt, erklärt der Politologe Thomas Jäger in dieser Folge. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Jäger, Politologe und Professor für Internationale Politik und Aussenpolitik an der Universität zu Köln. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Sandra Witmer ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt: Viele Menschen in der Schweiz haben Schlafprobleme. Besonders betroffen sind junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Fast die Hälfte der Befragten in dieser Altersgruppe fühlt sich nach dem Schlafen nicht erholt. Woran liegt das? Seit mehreren Jahren zeigen verschiedene Studien, dass die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen in der Schweiz zunimmt. Besonders junge Erwachsene haben Mühe mit dem Schlaf. Das könne verschiedene Ursachen haben, sagt Schlafforscherin Christine Blume. Stress, ständige Erreichbarkeit, aber auch mehr Sensibilität für das Thema Schlaf. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Dr. Christine Blume, Schlafforscherin an der Universität Basel und Schlaftherapeutin bei den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio - Sotomo-Studie im Auftrag der CSS-Versicherung: https://www.css.ch/de/ueber-css/story/medien-publikationen/gesundheitsstudie.html ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Sandra Witmer ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Drei Fischer und eine Fischerin aus Indonesien ziehen gegen den Schweizer Zementhersteller Holcim vor Gericht. Sie werfen dem Konzern vor, mit seinem Treibhausgasausstoss mitverantwortlich zu sein für den Untergang ihrer Insel. Wäre dafür nicht die Politik zuständig? Gerade mal 3'600 Franken Schadenersatz fordern die Fischer pro Person von Holcim. Das deckt nicht ansatzweise die Kosten, die den Betroffenen durch den Klimawandel entstehen. Aber es geht ihnen um mehr: Sie wollen, dass Holcim seine Verantwortung für den Klimaschutz wahrnimmt und alles unternimmt, um künftige Schäden durch den Klimawandel zu vermeiden. Der Fall sorgt für viel Aufsehen, auch wenn es nicht der erste seiner Art ist. Es gab bereits Klagen etwa gegen den Energiekonzern RWE oder das Mineralölunternehmen Shell. Was bringen solche Klagen? Ist die Justiz die richtige Adresse für Klimapolitik? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Klaus Ammann, Wirtschaftsredaktor SRF - Corina Heri, Assistenzprofessorin Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Universität Tilburg ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In Colombier ist eine Beförderungsfeier für Rekruten ausgeartet. 22 junge Männer wurden verletzt, weil ihnen heftige Schläge auf Schulter und Schlüsselbein verpasst wurden. Tragen solche Rituale tatsächlich zum Zusammenhalt der Truppen bei oder geht es nur um Belustigung und Demütigung? Zwei Rekruten erlitten beim Vorfall 2018 Rippenbrüche, andere wurden tagelang wegen Schmerzen krankgeschrieben. Nun hat die Militärjustiz die verantwortliche Kommandantin und zwölf Offiziere verurteilt. Warum gibt es solche Rituale? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle und können sich Rekruten diesen teils fragwürdigen Praktiken auch verweigern? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Hubert Annen, Dozent für Militärpsychologie und Militärpädagogik, Militärakademie an der ETH ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die Trump-Regierung löscht historische Fotos, Dokumente und Daten von ihren Webseiten und entfernt damit Informationen, die nicht in ihr Weltbild passen. Nicht nur historische Daten sind in Gefahr, auch wissenschaftliche Daten, die nicht dem MAGA-Weltbild entsprechen. Wie geht das, Geschichte umschreiben? Ist das ein weiterer Schritt weg von der Demokratie? Und wer wehrt sich dagegen? ________________ In dieser Episode zu hören: - Rachel Huber, Historikerin Universität Bern mit Fokus u.a. auf Digitale Erinnerungskulturen und US-Geschichte - Janine Felden, leitet am Alfred Wegener Institut die Pangaea-Gruppe und befasst sich mit wissenschaftlicher Datenspeicherung ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Männer, die sich im Sägemehl auf den Rücken legen oder riesige Steine stossen: Das bannt die Leute vor den Bildschirm oder zieht sie ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, ans ESAF. Der Hype berge Risiken, sagen gewichtige Stimmen aus dem Schwingsport. Aber er bringe das Schwingen auch weiter. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Rolf Gasser, Eidgenössischer Schwingerverband - Linus Schöpfer, Historiker - Joel Wicki, amtierender Schwingerkönig - Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016 ____________________ Links: - Tagesgespräch mit Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/die-schwinger-sind-heute-auf-einem-unglaublichen-level?id=AUDI20250829_NR_0029 - Sternstunde Philosophie mit Historiker Linus Schöpfer: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/schwingen-und-der-trend-zur-tradition?urn=urn:srf:video:c650bf14-266c-488a-a60b-1c934919991a ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Daniela Püntener ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In den USA hat sich ein Teenager nach Gesprächen mit ChatGPT das Leben genommen. Seine Eltern werfen OpenAI vor, die KI habe ihrem Sohn sogar Informationen geliefert, wie er sich das Leben nehmen könne. Die Eltern haben die Firma verklagt. Welche Verantwortung haben KI-Firmen wie OpenAI? Wichtiger Hinweis: In dieser Folge geht es um Suizid. Wer in einer persönlichen Krise ist und Hilfe braucht, kann sich bei der Dargebotenen Hand melden. Telefonisch auf der Nummer 143 oder online unter www.143.ch. ____________________ Der tragische Fall des 16jährigen Adam sorgt in den USA für Aufsehen. Der Teenager hat sich das Leben genommen, nachdem er längere Zeit mit ChatGPT gesprochen hatte. Die Eltern des Teenagers haben nach einer Erklärung für den Tod ihres Sohns gesucht und sind dabei auf Chatprotokolle gestossen, die den KI-Chatbot belasten. Wir fragen heute im Podcast: Wie kann es überhaupt passieren, dass die KI-Chatbots Ratschläge zum Suizid geben? Und welche Verantwortung haben KI-Unternehmen wie OpenAI? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor - Angela Müller, Geschäftsführerin von AlgorithmWatch Schweiz ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Dieses Wochenende findet in Mollis im Kanton Glarus das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt - mit tatkräftiger Unterstützung des Zivilschutzes. 1250 Zivilschutzangehörige helfen mit. Ist ein solcher Einsatz auf Kosten der Allgemeinheit gerechtfertigt? Der Einsatz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kostet nach Angaben des Bundes maximal 180'000 Franken, bezahlt von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern. Bereichern sich da private Veranstalter auf Kosten des Bundes? In dieser Folge erklären wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Einsatz des Zivilschutzes bewilligt wird. Wir zeigen auf, wofür die Zivilschutzleistenden konkret eingesetzt werden dürfen und wofür nicht. Und was geschieht, wenn nach einer Veranstaltung mit Zivilschutz ein nennenswerter Gewinn übrig bleibt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Selina Etter, Ostschweizkorrespondentin Radio SRF - Daniel Jordi, Vizedirektor Bundesamt für Bevölkerungsschutz - Priska Seiler-Graf, SP-Nationalrätin, Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Seit zwei Tagen kommt es in Lausanne zu Ausschreitungen. Vermummte Jugendliche stecken Abfallkübel in Brand. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der während einer Polizeiverfolgung verunfallt ist. Es ist der der zweite tödliche Unfall im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz. «Wir wollen die Wahrheit wissen», sagt ein Jugendlicher in Lausanne zu SRF. Die randalierenden Jugendlichen sind wütend und kritisieren die Polizei. Der Polizei wird auch Rassismus vorgeworfen, da der verunfallte junge Mann Schwarz war. Die Polizei bestreitet diese Vorwürfe. Der verunfallte Rollerfahrer habe einen Helm getragen, die Beamten hätten seine Hautfarbe gar nicht erkennen können. Ausserdem habe man den Flüchtigen mit erheblichem Abstand verfolgt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat nach Aufzeichnung dieser News Plus-Folge eine Medienmitteilung veröffentlicht mit ersten Ermittlungsergebnissen. Darin steht, dass es zwei Zeugen gebe, welche die Version der Polizei bestätigten. Die beiden hätten angegeben, dass der 17-jährige einen Helm getragen habe und die Polizei erst mit Abstand am Unfallort eintraf und es keine Berührung zwischen dem Polizeiauto und dem Roller gegeben habe. Ausserdem wurde bestätigt, dass das Opfer keinen Führerschein für den von ihm gefahrenen Roller besass. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Wut der Jugendlichen in Lausanne scheint aber über diesen Vorfall hinauszugehen. Warum läuft das Fass in Lausanne gerade jetzt über? Mit unserem Westschweiz-Korrespondenten Roman Fillinger suchen wir nach Antworten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Roman Fillinger, Westschweiz-Korrespondent SRF Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Marc Allemann, Julius Schmid ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Sich nach Hause chauffieren lassen, ohne dass jemand auf dem Fahrersitz sitzt. Was für manche beängstigend klingen mag, ist an einigen Orten schon Realität. Nächstes Jahr will die Firma Baidu zusammen mit ihrer Tochter Apollo Go solche Robotaxis in der Schweiz im Normalbetrieb fahren lassen. "Robotertaxis sind eine spannende Sache!" Das sagt der Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes im Podcast. Auch beim Thema Sicherheit hat er wenig Bedenken. Warum, erklärt er in dieser Folge. Ebenso gibt's Antworten auf die Fragen, wer haftet, wenn was passiert und ob die Taxis in Randregionen überhaupt wirtschaftlich betrieben werden können. In Sachen Zeitpläne sind sich übrigens unsere Experten einig und schätzen ein, ob wir denn nun bald Robtoaxis in der Schweiz rumfahren sehen. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Thomas Sauter-Servaes, leitet den Studiengang Mobility Science an der ZHAW - Jérôme Jacky, Kommunikationschef ASTRA - Matthias Heim, Wirtschaftsredaktor SRF Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Sandro Della Torre - Redaktion: Can Külahcigil ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Am 28. September stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Einführung einer elektronischen Identitätskarte ab. Mit der sogenannten E-ID sollen sich Nutzerinnen und Nutzer künftig digital ausweisen können. Wir fragen nach, wie das genau funktioniert und wo unsere Daten abgespeichert werden sollen. Die E-ID soll künftig benutzt werden können, um im Internet zum Beispiel einen Strafregisterauszug zu bestellen, ein Bankkonto zu eröffnen oder sein Alter nachzuweisen beim Kauf von Alkohol. Die E-ID soll aber auch an der Bar bei der Alkoholkontrolle gezeigt werden können. Gegnerinnen und Gegner sorgen sich um den Datenschutz. Der Bund sagt, die elektronische Identitätskarte werde dezentral gespeichert, auf den Handys der Nutzerinnen und Nutzer. Wie das technisch genau gehen soll und was sich durch die E-ID konkret verändern könnte, erklärt SRF-Digitalredaktor Reto Widmer. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Reto Widmer, SRF-Digitalredaktor Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Sandro Della Torre - Redaktion: Julius Schmid ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
With a PetaPixel Membership, not only can you support original PetaPixel reporting and in-depth reviews, but you can also remove ads from the website and gain access to some seriously great perks, too. Members get $15 off the Moment Store, 25% off the PetaPixel Merch Store, 5% off certified pre-owned gear from KEH, and now can download full-resolution RAW files and JPEGs from the latest cameras and lenses. Join today! It costs just $3 per month or $30 per year. This week on the PetaPixel Podcast, the team is joined by Michael Specht and Isaac Reynolds, Pixel team Product Managers at Google who answer some tough questions about the new Google Pixel 10 smartphones and the philosophy behind the design decisions.Check out PetaPixel Merch: store.petapixel.com/ We use Riverside to record The PetaPixel Podcast in our online recording studio.We hope you enjoy the podcast and we look forward to hearing what you think. If you like what you hear, please support us by subscribing, liking, commenting, and reviewing! Every week, the trio go over comments on YouTube and here on PetaPixel, but if you'd like to send a message for them to hear, you can do so through SpeakPipe.In This Episode00:00 - Intro12:30 - Abode is dead16:18 - Kodak says it has no plans to go out of business despite "substantial doubt" it can pay it debts.20:11- Yashica is trying again with a City 30021:42 - Arri is considering selling26:19 - Antigravity from Insta360 is an immersive drone with a unique controller29:58 - Canon got its camera placed in one of the world's most popular anime34:12 - Sigma announced two new lenses: a 12mm f/1.4 and a 200mm f/237:56 - Fujifilm will raise its prices again because of increased tariffs1:14:10 - What have you been up to?1:17:08 - Tech Support
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom macht sich auf Social Media über US-Präsident Donald Trump lustig – mit Witzen im Trump-Stil, spitzen Bemerkungen und vielen Grossbuchstaben. Er provoziert den US-Präsidenten - womöglich mit Blick auf eine Präsidentschaftskandidatur 2028. Seit Mitte August fährt Gavin Newsom eine digitale Offensive gegen US-Präsident Donald Trump: Der demokratische Gouverneur von Kalifornien parodiert Trump, postet in Trumps Stil, macht sich über das Aussehen und die vermeintliche Schwäche des US-Präsidenten lustig und sorgt damit für viel Aufmerksamkeit. Während sich Anhängerinnen und Anhänger der demokratischen Partei über den neuen Schwung und die neue Spitze gegen den US-Präsidenten freuen, ärgern sich die Fans von Trump und seiner republikanischen Partei mächtig über Newsoms Parodie-Posts. Macht diese Inszenierung als Trump-Troll Gavin Newsom zum neuen Star der demokratischen Partei und baut er sich da gerade als Präsidentschaftskandidat für die nächsten Wahlen auf? Das besprechen wir heute im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sarah Wagner, USA-Expertin von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz - Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien - Donald Trump, Präsident der USA __________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Redaktion: Julius Schmid, Yves Kilchör ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In der Schweiz werden immer mehr Waffenerwerbsscheine beantragt. Das zeigt eine Reportage der Rundschau. In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Zahl der Waffenscheine um 50% erhöht. Was bedeutet das für uns? Die Schweiz gehört zu jenen 15 Ländern weltweit mit den meisten Schusswaffen pro Kopf. Auf Platz eins sind die USA. Aber trotz hoher Schusswaffendichte gibt es in der Schweiz vergleichsweise wenig Schusswaffentote pro Jahr, sagt die Statistik. Was die Statistik verschweigt: Viele Schusswaffentote in der Schweiz sind Frauen. Immer wieder gibt es Jahre, in denen mehr Frauen als Männer durch Schusswaffengewalt sterben. Der Grund: Häusliche Gewalt und Femizide. Denn die Waffenbesitzer sind meist männlich. Was bedeutet das nun, wenn die Zahl der Waffenerwerbsscheine steigt? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Adrian Lemmenmeier, Reporter SRF Rundschau - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie, Universität St. Gallen __________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
The Seahawks showcased their dominance in the run game against the Kansas City Chiefs in their second preseason game. We replayed audio from Mike Holmgren from Monday discussing how impressive the offense was, and we hear from Gregg Bell regarding Josh Jones and his strong performance. The ABC's continues, Chuck hit's letters U, V & W, plus we wrap the hour as Joe Flacco has been named the starter in Cleveland, Daniel Jones is the number 1 QB in Indianapolis, and the guys discuss their personal fantasy football blunders. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington gibt es ein Wort, von dem alle reden: «Sicherheitsgarantien». Wie könnten solche Garantien für die Ukraine aussehen, um das Land nach einem allfälligen Frieden langfristig zu schützen? Darüber haben wir mit dem Sicherheitsexperten Christoph Schuck gesprochen. Er ist überzeugt, dass es ausländische Truppen in der Ukraine braucht, um das Land künftig verlässlich vor neuen russischen Angriffen zu schützen. Aber wie realistisch ist es, dass europäische Länder und die USA ihre Armeen in die Ukraine entsenden? Zusätzlich bleibt die Frage, zu was Russland bereit ist? Aktuell sendet Machthaber Wladimir Putin zwar Zeichen, dass er allfälligen Sicherheitsgarantien zustimmen könnte – unser Experte hält das aber für eine Hinhalte-Taktik. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Christoph Schuck, Professor für Politologie mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik - Nico Lange, Sicherheitsexperte (Ausschnitt aus dem SRF-Tagesgespräch) __________________ Link zum SRF-Tagesgespräch mit Sicherheitsexperte Nico Lange: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/nico-lange-ukraine-gipfel-es-gibt-viele-ungeklaerte-fragen?id=AUDI20250819_NR_0024 __________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Céline Raval - Mitarbeit: Amir Ali ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Einschüchterungen, abgesagte Interviews, blockierte Reisen: Ausländische Korrespondenten in China stossen auf immer mehr verschlossene Türen. Das zeigt eine neue Umfrage. Wie ist es, wenn man als europäischer Journalist ins Visier der chinesischen Behörden gerät? Diese Frage klären wir mit dem langjährigen China-Korrespondenten Fabian Kretschmer, der China wegen der Repressionen vor einem Jahr verlassen hat und nun aus Seoul über China berichtet. Eine Umfrage unter ausländischen Medienschaffenden zeigt, dass es immer mehr Tabus und Hürden gibt – so gelten mittlerweile gar Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen als sensibel. Die chinesische Regierung macht es ausländischen Journalistinnen und Journalisten also immer schwerer, über China zu berichten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fabian Kretschmer, freier Journalist in Südkorea __________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Wenn sich US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska treffen, ist ein neueres Phänomen zu beobachten: Fast jedes Szenario ist möglich, niemand weiss, was kommt, die Ukraine und die EU bibbern. Diplomatie scheint heutzutage unberechenbar. Früher sei einiges diskreter und dezenter abgelaufen, erzählt der SRF-Beobachter der internationalen Diplomatie, Sebastian Ramspeck. Diplomatie sei von einer Art globalen Elite als eigentliches Handwerk betrieben worden und berechenbarer gewesen. Das habe sich verändert. Aber Donald Trump, der als impulsiv und launenhaft gilt, sei nicht der einizge Grund dafür: Die Weltordnung habe sich grundlegend geändert und Social Media habe auch die Welt der Diplomatie umgepflügt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sebastian Ramspeck, SRF-Korrespondent für Diplomatie __________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Der Bundesrat will, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken in der Schweiz wieder erlaubt wird. Und das obwohl die Schweizer Stimmbevölkerung erst vor wenigen Jahren mit über 58 Prozent Nein gesagt hat zu neuen AKW. In verschiedenen Onlineforen sorgt das für Gesprächsstoff, zum Beispiel auf der Debattenplattform «dialog» der SRG. Userinnen und User schreiben, der Bundesrat missachte den Volkswillen, wenn er jetzt den Bau von neuen Kernkraftwerken wieder erlauben möchte. Tut er das wirklich? Das klären wir heute im Podcast. Und wir fragen, wie realistisch ein Bau überhaupt ist. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Christine Wanner, Bundeshausredaktorin SRF - Klaus Bonanomi, Wirtschaftsredaktor SRF - Albert Rösti, Energieminister - Doris Leuthard, ehemalige Energieministerin __________________ Links: - Meinungen der Parteien zur Aufhebung des Neubauverbots von Kernkraftwerken: https://www.srf.ch/news/schweiz/initiative-blackout-stoppen-bundesrat-will-bau-von-neuen-akw-in-der-schweiz-wieder-erlauben - Debatte auf der «dialog»-Plattform: https://dialog.srf.ch/de/talk/debat/faut-il-construire-de-nouvelles-centrales-nucleaires-en-suisse-vk9Hg __________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In hour 2, Alex Rich joins Mark and the crew to recap his wedding and honeymoon. Sue then hosts, "Sue's News" where she discusses the latest trending entertainment news, this day in history, the random fact of the day, and much more.
Hitzewellen kennen wir mittlerweile. Wochenlange Brände in Südeuropa auch. Doch mittlerweile dehnt sich die Hitze auch in Regionen aus, die eher als kühl gelten: Grossbritannien und Skandinavien. Müssen wir uns künftig an solche Szenarien und an all die Brände gewöhnen? Oder können wir etwas tun? Stephanie Westerhuis von SRF Meteo sagt, wo es derzeit besonders heiss ist. Eine Folge dieser Hitze sind die Brände. Wissenschaftsredaktorin Cathrin Caprez erklärt darum, warum es in der Schweiz weniger brennt als beispielsweise in Südeuropa - nicht nur wegen weniger Hitze - und wie wir einen besseren Umgang mit Waldbränden lernen können. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Cathrin Caprez, Wissenschaftredaktorin SRF - Stephanie Westerhuis, Medienmeteorologin SRF __________________ Link zur SRF-Sendung zu den Hitze-Folgen für den Körper: https://www.srf.ch/audio/news-plus/hitzewelle-was-macht-extreme-hitze-mit-unserem-koerper?id=AUDI20250620_NR_0030 Link zur SRF-Sendung zu den Wirtschaftsfolgen der Hitze: https://www.srf.ch/audio/news-plus/hitze-kostet-wirtschaft-millionen-arbeiten-wir-kuenftig-anders?id=AUDI20250703_NR_0029 __________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Silvia Staub ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
As we move ever closer to a full fall festival lineup, the gang comes together to discuss a bunch more TIFF titles and the NYFF Main Slate, before moving into a game designed to test their knowledge of TIFF movies from Actors Turned Directors. And some discussion of Alex Ross Perry's Pavements up top now that everyone on the pod has seen it! Our twitter is @CannesIKickIt Our bluesky is @CannesIKickIt Our instagram is @CIKIPod Our letterboxd is CIKIPod Enjoying the show? Feel free to send a few bucks our way on Ko-fi. Thanks to Tree Related for our theme song Our hosts are @andytgerm @clatchley @imlaughalone @jcathtraverse
Mikah Sargent and Rosemary Orchard dive deep into Safari extensions that can improve how you browse the web on iOS and iPadOS. From blocking annoying ads and cookie prompts to creating custom search shortcuts and saving articles for later reading, these browser add-ons turn Safari into a swiss army knife of functionality. Wipr - A simple, effective ad blocker that works silently in the background without multiple extension instances cluttering your Safari menu, making it ideal for less tech-savvy users like elderly relatives Keyword Search - Creates custom search shortcuts using semicolons and keywords to search specific websites directly from the address bar, perfect for frequently searched sites like Apple Support or AP Stylebook GoodLinks - Save articles for offline reading later with support for paywall login credentials, allowing you to build a personal reading library that syncs across devices Browser Note - Add digital sticky notes to specific web pages that appear whenever you revisit them, perfect for remembering discount codes, login preferences, or shopping reminders Hush Nag Blocker - Specifically targets and removes cookie consent banners and privacy prompts without using third-party dependencies or tracking user behavior Printer Friendly for Safari - Edit web pages before printing by removing unwanted sections like headers, footers, and ads to save ink and paper while creating cleaner printouts Share Tabs for Safari - Export lists of open browser tabs with titles and URLs for easy sharing with others, eliminating the need to manually copy multiple links URL Linker for Safari - Format shared links in specific styles like markdown or plain text with customizable formatting options News Apple News Plus Emoji Game - New puzzle game available to News Plus subscribers where players decode emoji combinations to fill in word blanks, joining existing games like Crossword and Quartiles Shortcuts Corner Podcast Reminder Shortcut - Kevin's request for creating Apple Reminders from podcast episodes gets solved with a shortcut that captures both episode titles and URLs, with built-in artwork display when URLs are properly formatted App Caps Endel - AI-powered soundscape app that adapts background music based on time and location, featuring new ADHD-focused modes including Solfeggio tones, 8D audio, and binaural beats for improved focus Lock your Notes on iPhone - Built-in iOS feature allowing users to lock specific notes with Face ID or passcode protection, perfect for sensitive information like payment details or secret gift ideas Hosts: Mikah Sargent and Rosemary Orchard Contact iOS Today at iOSToday@twit.tv. Download or subscribe to iOS Today at https://twit.tv/shows/ios-today Want access to the ad-free video and exclusive features? Become a member of Club TWiT today! https://twit.tv/clubtwit Club TWiT members can discuss this episode and leave feedback in the Club TWiT Discord.
Mikah Sargent and Rosemary Orchard dive deep into Safari extensions that can improve how you browse the web on iOS and iPadOS. From blocking annoying ads and cookie prompts to creating custom search shortcuts and saving articles for later reading, these browser add-ons turn Safari into a swiss army knife of functionality. Wipr - A simple, effective ad blocker that works silently in the background without multiple extension instances cluttering your Safari menu, making it ideal for less tech-savvy users like elderly relatives Keyword Search - Creates custom search shortcuts using semicolons and keywords to search specific websites directly from the address bar, perfect for frequently searched sites like Apple Support or AP Stylebook GoodLinks - Save articles for offline reading later with support for paywall login credentials, allowing you to build a personal reading library that syncs across devices Browser Note - Add digital sticky notes to specific web pages that appear whenever you revisit them, perfect for remembering discount codes, login preferences, or shopping reminders Hush Nag Blocker - Specifically targets and removes cookie consent banners and privacy prompts without using third-party dependencies or tracking user behavior Printer Friendly for Safari - Edit web pages before printing by removing unwanted sections like headers, footers, and ads to save ink and paper while creating cleaner printouts Share Tabs for Safari - Export lists of open browser tabs with titles and URLs for easy sharing with others, eliminating the need to manually copy multiple links URL Linker for Safari - Format shared links in specific styles like markdown or plain text with customizable formatting options News Apple News Plus Emoji Game - New puzzle game available to News Plus subscribers where players decode emoji combinations to fill in word blanks, joining existing games like Crossword and Quartiles Shortcuts Corner Podcast Reminder Shortcut - Kevin's request for creating Apple Reminders from podcast episodes gets solved with a shortcut that captures both episode titles and URLs, with built-in artwork display when URLs are properly formatted App Caps Endel - AI-powered soundscape app that adapts background music based on time and location, featuring new ADHD-focused modes including Solfeggio tones, 8D audio, and binaural beats for improved focus Lock your Notes on iPhone - Built-in iOS feature allowing users to lock specific notes with Face ID or passcode protection, perfect for sensitive information like payment details or secret gift ideas Hosts: Mikah Sargent and Rosemary Orchard Contact iOS Today at iOSToday@twit.tv. Download or subscribe to iOS Today at https://twit.tv/shows/ios-today Want access to the ad-free video and exclusive features? Become a member of Club TWiT today! https://twit.tv/clubtwit Club TWiT members can discuss this episode and leave feedback in the Club TWiT Discord.
Mikah Sargent and Rosemary Orchard dive deep into Safari extensions that can improve how you browse the web on iOS and iPadOS. From blocking annoying ads and cookie prompts to creating custom search shortcuts and saving articles for later reading, these browser add-ons turn Safari into a swiss army knife of functionality. Wipr - A simple, effective ad blocker that works silently in the background without multiple extension instances cluttering your Safari menu, making it ideal for less tech-savvy users like elderly relatives Keyword Search - Creates custom search shortcuts using semicolons and keywords to search specific websites directly from the address bar, perfect for frequently searched sites like Apple Support or AP Stylebook GoodLinks - Save articles for offline reading later with support for paywall login credentials, allowing you to build a personal reading library that syncs across devices Browser Note - Add digital sticky notes to specific web pages that appear whenever you revisit them, perfect for remembering discount codes, login preferences, or shopping reminders Hush Nag Blocker - Specifically targets and removes cookie consent banners and privacy prompts without using third-party dependencies or tracking user behavior Printer Friendly for Safari - Edit web pages before printing by removing unwanted sections like headers, footers, and ads to save ink and paper while creating cleaner printouts Share Tabs for Safari - Export lists of open browser tabs with titles and URLs for easy sharing with others, eliminating the need to manually copy multiple links URL Linker for Safari - Format shared links in specific styles like markdown or plain text with customizable formatting options News Apple News Plus Emoji Game - New puzzle game available to News Plus subscribers where players decode emoji combinations to fill in word blanks, joining existing games like Crossword and Quartiles Shortcuts Corner Podcast Reminder Shortcut - Kevin's request for creating Apple Reminders from podcast episodes gets solved with a shortcut that captures both episode titles and URLs, with built-in artwork display when URLs are properly formatted App Caps Endel - AI-powered soundscape app that adapts background music based on time and location, featuring new ADHD-focused modes including Solfeggio tones, 8D audio, and binaural beats for improved focus Lock your Notes on iPhone - Built-in iOS feature allowing users to lock specific notes with Face ID or passcode protection, perfect for sensitive information like payment details or secret gift ideas Hosts: Mikah Sargent and Rosemary Orchard Contact iOS Today at iOSToday@twit.tv. Download or subscribe to iOS Today at https://twit.tv/shows/ios-today Want access to the ad-free video and exclusive features? Become a member of Club TWiT today! https://twit.tv/clubtwit Club TWiT members can discuss this episode and leave feedback in the Club TWiT Discord.
Mikah Sargent and Rosemary Orchard dive deep into Safari extensions that can improve how you browse the web on iOS and iPadOS. From blocking annoying ads and cookie prompts to creating custom search shortcuts and saving articles for later reading, these browser add-ons turn Safari into a swiss army knife of functionality. Wipr - A simple, effective ad blocker that works silently in the background without multiple extension instances cluttering your Safari menu, making it ideal for less tech-savvy users like elderly relatives Keyword Search - Creates custom search shortcuts using semicolons and keywords to search specific websites directly from the address bar, perfect for frequently searched sites like Apple Support or AP Stylebook GoodLinks - Save articles for offline reading later with support for paywall login credentials, allowing you to build a personal reading library that syncs across devices Browser Note - Add digital sticky notes to specific web pages that appear whenever you revisit them, perfect for remembering discount codes, login preferences, or shopping reminders Hush Nag Blocker - Specifically targets and removes cookie consent banners and privacy prompts without using third-party dependencies or tracking user behavior Printer Friendly for Safari - Edit web pages before printing by removing unwanted sections like headers, footers, and ads to save ink and paper while creating cleaner printouts Share Tabs for Safari - Export lists of open browser tabs with titles and URLs for easy sharing with others, eliminating the need to manually copy multiple links URL Linker for Safari - Format shared links in specific styles like markdown or plain text with customizable formatting options News Apple News Plus Emoji Game - New puzzle game available to News Plus subscribers where players decode emoji combinations to fill in word blanks, joining existing games like Crossword and Quartiles Shortcuts Corner Podcast Reminder Shortcut - Kevin's request for creating Apple Reminders from podcast episodes gets solved with a shortcut that captures both episode titles and URLs, with built-in artwork display when URLs are properly formatted App Caps Endel - AI-powered soundscape app that adapts background music based on time and location, featuring new ADHD-focused modes including Solfeggio tones, 8D audio, and binaural beats for improved focus Lock your Notes on iPhone - Built-in iOS feature allowing users to lock specific notes with Face ID or passcode protection, perfect for sensitive information like payment details or secret gift ideas Hosts: Mikah Sargent and Rosemary Orchard Contact iOS Today at iOSToday@twit.tv. Download or subscribe to iOS Today at https://twit.tv/shows/ios-today Want access to the ad-free video and exclusive features? Become a member of Club TWiT today! https://twit.tv/clubtwit Club TWiT members can discuss this episode and leave feedback in the Club TWiT Discord.
Yuri Bukhenik has been moved out of the Norfolk County DA's office to the Division of Standards and Training. Then, Randy Clark joins the show. Visit the Howie Carr Radio Network website to access columns, podcasts, and other exclusive content.