Podcasts about milliard

Natural number

  • 1,295PODCASTS
  • 2,461EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about milliard

Show all podcasts related to milliard

Latest podcast episodes about milliard

Podcasts von Tichys Einblick
Wenn die Gondeln von den Windrädern fallen–die dunkle Seite der Windindustrie -TE Wecker 31.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:28


Wenn die Gondeln von den Windrädern fallen – die dunkle Seite der Windindustrie Es ist eine riesige Industrie, in der gigantische Profite winken und die schon viele Milliardäre hervorgebracht hat. In einem Gespräch mit Thomas Mock wird erklärt, wie das Geschäftsmodell funktioniert: Nicht die Turbinen machen reich, sondern das Entwickeln von Standorten, der Weiterverkauf – und das frühzeitige Abschöpfen garantierter EEG-Renditen. Ergebnis: eine beispiellose Umverteilung von unten nach oben, finanziert über Strompreise und den Bundeshaushalt. Doch immer häufiger kommt es zu größeren Unglücksfällen wie jüngst im Münsterland. „Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €.Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden“. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

TOPFM MAURITIUS
Journée mondiale des villes : nos collectivités locales face à un déficit de Rs 1,2 milliard, Fawzi Allymun annonce une vaste réforme

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:06


Journée mondiale des villes : nos collectivités locales face à un déficit de Rs 1,2 milliard, Fawzi Allymun annonce une vaste réforme by TOPFM MAURITIUS

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Multimillionär Merz: Kriegskanzler der Geldaristokratie

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:49


„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“. Doch doch, das steht immer noch so im Grundgesetz. Sogar zweimal. Der Fachbegriff dazu: „Sozialstaatsklausel.“ Sie verpflichtet den Staat, seinen Bürgern eine sichere Lebensgrundlage zu bieten. Den reichsten 5 Prozent der Deutschen, 256 (Multi-)Milliardären und knapp 3 Millionen (Multi-)Millionären, gehören 48 Prozent desWeiterlesen

Er det lov?
§264 Milliardærer krangler i retten og semi-kongelig utleveres i bok

Er det lov?

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:00


Milliardærer barker sammen i retten, ny bok om kronprinsessens sønn skaper debatt og er aldersgrensen på sosiale medier en god idé? I denne episoden får du siste nytt fra jussens verden – oktober spesial! Gjestene er Sindre Granly Meldalen (Presseforbundet) og Merete Smith (Advokatforeningen) Månedens rettssak: Milliardærene Christian Sveaas og Kjell Inge Røkke barker sammen i retten. Ble minoritetsaksjonærer i Solstad Offshore forfordelt på ulovlig vis og truet og presset Aker frem en avtale, eller var det bare vanlig tøff forhandlerteknikk? Og kan denne saken få betydning ut over for milliardærene som krangler i den konkrete tvisten? Denne saken krydres også av lydopptak – og spørsmålet om tilgangen til ett av disse gikk helt til retten i Høyesterett i HR-2025-1945-A – hva gikk den saken ut på? Månedens lovforslag: Regjeringen la før sommeren frem et forslag til lov om aldersgrenser på sosiale medier. Hvorfor skaper det så mye debatt? Vi forklarer og diskuterer! (Lovforslaget og høringssvar kan leses her) Månedens juss-snakkis: Boken Hvite striper, sorte får har skapt debatt og fått kritikk. Vi tar debatten om debatten. I morgen kommer en liten Halloween-spesial med skremmende juss! Neste uke kommer Inga Strümke og Bjørn Erik Thon i Jusspodden. De svarer også hva de tenker om aldersgrenser på sosiale medier – i tillegg til å diskutere mange andre spennende temaer. Uken etter det kommer Merete og Sindre tilbake for å fortelle om en viktig Høyesterettsdom fra oktober. Jusspodden sponses av Lovdata. Lenker over leder til Lovdatas åpne sider. Jusspodden er uavhengig og Lovdata legger ikke føringer på produksjonen. Har du ris, ros eller andre innspill? Ta kontakt på jusspodden@gmail.com!See omnystudio.com/listener for privacy information.

ETDPODCAST
Gates warnt vor Alarmismus: Kein Weltuntergang durch Klimawandel | Nr. 8304

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:32


Kurz vor dem UNO-Klimagipfel COP30 in Belém hat Microsoft-Gründer Bill Gates überraschend vor übertriebenem Alarmismus in der Klimapolitik gewarnt. Statt Schreckensszenarien fordert der Milliardär eine Rückbesinnung auf das Wohlergehen der Menschen – und setzt dabei auf technologische Innovation, Kernenergie und gezielte Entwicklungsförderung.

God morgen med Ellen og Kjetil
Det beste med norske fengsler

God morgen med Ellen og Kjetil

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:29


Vi får besøk av Jonas Hoff Oftebro som forteller om hans planer for Halloween, og om true crime podcasten "På innsiden av psychohoder" Ellen opplever både sjokk og vantro når Kjetil forteller om prisen for 150g julesjokolade. Milliardær Gustav Witzøe forteller om det beste med norske fengsler. Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1419 Inside Wirtschaft - Marcel Verschaeren (Verschaeren AG): „Immer mehr Menschen & Unternehmer flüchten ins Ausland"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:26


„Immer mehr Menschen und auch Unternehmen haben die politische Lage in den letzten Jahren noch etwas entspannter gesehen und merken jetzt, dass sie etwas verändern wollen. Das ist grundsätzlich der Ansatz. Es ist ganz wichtig, nicht nur den Zielort im Auge zu haben. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Finanzamt und Co. im Reinen sind und Steuerberater das supporten”, sagt Marcel Verschaeren. Der CEO der Schweizer Verschaeren AG weiter: „Meistens fängt es ohne Wohnsitzwechsel an. Es ist erst einmal so eine Art Stufenübergang. Die meisten sind am Anfang noch in Deutschland oder Österreich und entscheiden sich dann, langfristig den Wechsel anzutreten. Aber sie wollen heute schon prüfen, was überhaupt möglich ist. Es ist ein Irrglaube, dass man Milliardär oder Multimillionär sein muss. Es ist auch für Unternehmen, die vielleicht 80.000 oder 100.000 Euro Gewinn im Jahr machen oder auch Privatpersonen, die vielleicht 300.000 Euro oder etwas mehr haben." Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://kontakt.marcelverschaeren.com

Lenglet-Co
LES SECRETS DE LA CONSO - Course à pied : comment ce sport est devenu un marché économique florissant de 1,2 milliard d'euros par an

Lenglet-Co

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:34


Ecoutez Olivier Dauvers : les secrets de la conso du 27 octobre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le brief politique
Budget 2026 : des parlementaires mahorais réclament un milliard d'euros pour aider à la reconstruction de Mayotte

Le brief politique

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:57


durée : 00:02:57 - Le brief politique - Presque un an après le passage dévastateur du cyclone Chido, certains élus de l'archipel veulent profiter du vote du budget 2026 pour rappeler le besoin de moyens sur place. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Aldi: Deutschlands getrennte Discountkönige

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:16


Gerade weil sie gegen alle Prinzipien des „Made in Germany“ verstießen, bauten Karl und Theo Albrecht mit Aldi einen der größten Handelskonzerne der Welt auf. Doch ihre Erbinnen und Erben müssen heute kämpfen, ihr Vermögen zu bewahren. Vielleicht bleibt ihnen am Ende nur eine Lösung. Weiterführende Links: Podcast „Das Thema“: Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären? Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Die 500 reichsten Deutschen: Wie die Aldi-Familien den Kampf mit Lidl aufnehmen Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Sven Bergmann und Nele Geiger.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

L'Edito Politique
Budget 2026 : le gouvernement réclame un milliard d'euros aux mutuelles

L'Edito Politique

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:57


Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Hinter der Schlagzeile
Ja zum EU-Paket: Riskiert die FDP ihren Absturz?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:19


Es war der Politkrimi der letzten Woche: Was sagt die FDP zu den neuen EU-Verträgen? Und was meint sie zur Frage, ob für diese Verträge bei der Abstimmung das Ständemehr – also die Mehrheit der Kantone – nötig sein wird? Ehemalige Bundesräte haben sich eingemischt, und es gab einen kleinen Skandal wegen des Social-Media-Posts eines Milliardärs. Das Ergebnis war am Samstag im Berner Wankdorfstadion dann überraschend deutlich: Die FDP-Delegierten sagten klar Ja zum EU-Paket.An der gleichen Versammlung wählten die Freisinnigen auch noch ein neues Präsidium: Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann.Ist das nun der Wendepunkt der kriselnden FDP - oder beschleunigt das Ja zu Europa ihren Abstieg in die Bedeutungslosigkeit? Warum setzt die FDP zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf ein Co-Präsidium? Und wie gut passen Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann eigentlich zusammen? Francesco Benini, Blattmacher der «Schweiz am Wochenende», sagt: "Die Aufbruchstimmung in der FDP kann zwei, drei Wochen bestehen und plötzlich ist sie verflogen. Ich will sehen, wie sich die neue Co-Spitze bewährt, wenn harte Diskussionen aufkommen." Mehr zum Thema: «Super kultivierter Zoff»: Wie sich der Freisinn hinter Cassis stellt – und dem neuen Führungsduo eins auswischtNach dem klaren Ja zu den EU-Verträgen: Worauf es für die FDP jetzt ankommt«Das Thema der Stunde ist die Sicherheit»Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Francesco BeniniKontakt: podcast@chmedia.ch

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Der teuerste Trip unseres Lebens

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 80:18


Mit mehreren neuen Autos im Gepäck und leichtem Kulturschock kehren die Twins vom teuersten Trip ihres Lebens zurück. Man begab sich unter die Milliardäre, für die es egal ist, ob die Rolex richtig tickt oder das Diadem eigentlich im Museum stehen müsste. Doch auch wenn Bill und Tom hier eher wie zwei arme Kirchenmäuse wirken, wissen wir dank Deutschlands wichtigsten Bildungs-Podcasts doch alle, dass man Glück nicht kaufen kann. Man bekommt es geschenkt! Promileben auf Extrascharf! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Steven Spoilberg
#122 - 22 räudige Kinder

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 104:36


Heidiho Welt, heute haben die Spoilvengers im wahrsten Sinne des Wortes ein paar "heiße" Eisen im Feuer :) Und das gleich in doppelter Hinsicht. Denn nicht nur inhaltlich steigt das Thermometer, sondern auch in der Rezeption von "The Lost Bus" und dem Genreklassiker "Heat" geht es durchaus hitzig zu. Bei dem Indie-Streifen "Good Boy" sind sich allerdings alle einig: Der Hauptdarsteller des innovativen "Horrorfilms" stiehlt jedem das Herz. Ansonsten überrascht es wenig, dass Berg uns mit ein paar RomComs "verwöhnt". Interessant dabei: Einen der beiden Filme hat Sandro auch gesehen. Für "Tron: Ares" hat er sich sogar ins Kino gewagt und wurde zumindest musikalisch überzeugt. Steven hat den "From Dusk Till Dawn" der heutigen Generation nachgeholt und fand ihn als Musikfilm überzeugend. Doch was ist mit der Vampir-Action? Auch im "Milliardärsbunker" hat Steven mit Abstrichen eine gute Zeit verbracht und freut sich auf die zweite Staffel. Nach dem Konsum von "Dopesick" versucht Berg endlich, von seiner Painkiller-Sucht runterzukommen und trällert lieber ein paar absurd hohe Rob-Hallford-Noten ins Mikro. Vor allem in Anbetracht seiner Kritik zur ähnlich gelagerten Serie "The Dropout". Wie immer gilt: Bleibt gesund und spoilerfrei!

Aujourd'hui l'économie
Comment Donald Trump a gagné un milliard de dollars grâce aux cryptomonnaies?

Aujourd'hui l'économie

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:16


Un an seulement après s'être déclaré presque ruiné, le président américain a vu sa fortune exploser grâce aux cryptomonnaies. Une enquête du quotidien britannique Financial Times révèle comment Donald Trump a profité de la dérégulation qu'il a lui-même mise en place. Il y a encore un an, Donald Trump se présentait comme un homme en difficulté financière, empêtré dans plusieurs affaires judiciaires et menacé de faillite. Aujourd'hui, selon une enquête du Financial Times, les entreprises liées de près ou de loin au président américain auraient généré plus d'un milliard de dollars de revenus grâce aux cryptomonnaies. Un retournement spectaculaire, alors même que l'ancien président réélu se moquait autrefois ouvertement du bitcoin et des monnaies virtuelles. Mais tout a changé pendant sa campagne présidentielle, lorsqu'il s'est retrouvé exclu du système bancaire traditionnel. En quête de financement, il a trouvé une alternative dans la finance numérique. À lire aussiDonald Trump et les cryptomonnaies, un pari gagnant? Un empire bâti sur la blockchain Tout au long de sa campagne, Donald Trump a promis de mener une politique favorable à l'essor des cryptomonnaies. Une promesse qu'il a tenue une fois revenu à la Maison Blanche. Sa stratégie repose sur plusieurs entreprises clés, qui ont lancé divers jetons numériques. La maison mère de son réseau social Truth Media s'est, elle aussi, reconvertie dans la crypto, tandis que le couple présidentiel a créé des « meme coins » à son effigie, les fameux Melania Coin et Trump Coin. Ces jetons, vendus comme des produits de collection, ont rencontré un succès fulgurant. Selon le Financial Times, au moins 3,5 milliards de dollars de liquidités ont été levés, dont plus de la moitié pourrait revenir directement à Donald Trump. Cette réussite est étroitement liée à la politique menée par le président. Il a dérégulé massivement le secteur, gracié plusieurs acteurs de la crypto condamnés par la justice et fait voter une loi légalisant les stablecoins, ces cryptos adossées au dollar. Il a même autorisé les Américains à placer une partie de leur épargne dans ces monnaies numériques. Résultat : un marché dopé et des investisseurs étrangers de plus en plus nombreux à miser sur les projets estampillés Trump. À lire aussiDonald Trump et les cryptomonnaies: quand le business est aussi politique Entre pouvoir et conflits d'intérêts Mais cet enrichissement spectaculaire soulève de sérieuses interrogations. Les décisions politiques de Donald Trump peuvent directement influencer la valeur de ses propres investissements. De quoi alimenter les accusations de conflit d'intérêts. Au-delà des questions éthiques, les risques économiques sont réels, comme une dépendance accrue du système financier à la spéculation et une dérégulation qui pourrait fragiliser l'ensemble du marché. Reste que ce « Trump Empire 2.0 » marque une nouvelle étape dans l'histoire du capitalisme américain : la fusion entre pouvoir politique, marque personnelle et finance numérique. Jour après jour, les cryptomonnaies deviennent un instrument central du pouvoir économique et politique des États-Unis — un symbole fort de la nouvelle ère financière inaugurée par Donald Trump.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Er ist laut, er ist sperrig – der untypische Milliardär Klaus-Michael Kühne

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 25:33


Patriarch, Philanthrop und Provokateur: Der Logistikmagnat Klaus-Michael Kühne füllt mehr als eine Rolle aus und hat es damit zu einem der reichsten Deutschen gebracht. Wie er auf René Benkos Versprechen hereinfallen konnte und warum er auch im hohen Alter noch gern aneckt. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Vermögensranking: Die größten Verlierer und Gewinner unter Deutschlands Milliardären Vermögensranking: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reichstenliste Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Sven Bergmann und Nele Geiger.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

apolut: Tagesdosis
Trump gesteht - Ich gehöre der reichsten Zionistin der Welt | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 11:43


Kommentar von Rainer Rupp.Es ist mehr als ein Witz, wie wenig Aufmerksamkeit die Mainstream-Medien dem Fakt schenken, dass der Präsident der Vereinigten Staaten wieder und wieder öffentlich zugibt, von der reichsten Israelin der Welt gekauft worden zu sein. Das ist besonders ironisch, wenn man bedenkt, wie besessen seine politischen Gegner während seiner ersten Amtszeit von der Möglichkeit waren, dass er bereits einer anderen ausländischen Regierung gehörte, nämlich Putin gehörte. Diese, damals von Trumps Gegnern gestreute Fehlinformation wurde während Trumps gesamter erster Amtszeit von den Mainstream Medien Mantra artig wiederholt und zu einem Weltuntergangsszenario gesteigert.Klar, wenn es gegen Russland geht, kann man nichts anderes erwarten. Aber wenn es sich um eine israelisch-zionistische, vielfache Milliardärin handelt, die mit ihrem verstorbenen Ehemann und jetzt als Witwe den US-Präsidenten wie eine Marionette tanzen lässt, dann ist alles in Ordnung. Dann berichten die Medien nur von „guter alter Freundschaft“ unter Gleichgesinnten.Die australische Investigativjournalistin Caitlin Johnstone hat das auf „X“ treffend auf den Punkt gebracht: Trump plaudert in seiner Rede vor dem israelischen Parlament am Montag dieser Woche munter aus dem Nähkästchen Dinge aus, die ihn in einer funktionierenden Demokratie um Amt und Würden und ins Gefängnis gebracht hätten, aber niemand in den Kreisen der selbst-erklärten westlichen Eliten aus Politik und Medien hebt auch nur eine Augenbraue.In seiner Rede vor den Abgeordneten der Knesset hat Präsident Trump erneut öffentlich zugegeben, dass er israel-freundliche Politik auf Geheiß der israelisch-amerikanischen Milliardärin Miriam Adelson und ihres verstorbenen Mannes Sheldon Adelson umgesetzt hat. Diesmal hat er sogar hinzugefügt, dass er glaubt, Adelson liebe Israel mehr als die USA. Wie charmant! Als ob das nicht schon genug wäre, um ein Impeachment-Verfahren auszulösen – oder wenigstens ein paar peinliche Fragen in den Talkshows. Stattdessen? Applaus von den Zuhörern in der Knesset und Schweigen im US-Kongress in Washington und in US- und Vasallen-Medien. Hier folgt die ins Deutsche übersetzte Mitschrift von Trumps diesbezüglichen Bemerkungen in der Knesset. Die Übersetzung ist nicht geschönt und grammatikalische Fehler gibt es auch im Original:„Als Präsident habe ich das katastrophale Iran-Atomabkommen beendet, und letztendlich habe ich Irans Nuklearprogramm mit Sachen namens B2-Bomber beendet. Es ging schnell und es war genau, und es war eine militärische Schönheit. Ich habe die Ausgabe von Milliarden von Dollar autorisiert, die für Israels Verteidigung gegangen sind, wie Sie wissen. Und nach Jahren gebrochener Versprechen von vielen anderen amerikanischen Präsidenten – Sie wissen, dass sie immer versprochen haben – ich habe das nie verstanden, bis ich dort hingekommen bin. Es wurde viel Druck auf diese Präsidenten ausgeübt. Es wurde auch auf mich ausgeübt, aber ich habe dem Druck nicht nachgegeben. Aber jeder Präsident über Jahrzehnte sagte: ‚Wir werden es tun.‘ Der Unterschied ist, ich habe mein Versprechen gehalten und offiziell die Hauptstadt Israels anerkannt und die amerikanische Botschaft nach Jerusalem verlegt. „Stimmt das nicht, Miriam? Schauen Sie Miriam an. Sie ist da hinten. Stehen Sie auf. Miriam und Sheldon [Adelson] würden ins Büro kommen und mich anrufen. Sie würden mich anrufen – ich denke, sie hatten mehr Trips ins Weiße Haus als irgendjemand sonst, schätze ich. Schauen Sie sie an, wie sie da so unschuldig sitzt – hat 60 Milliarden Dollar auf dem Konto, 60 Milliarden. Und sie liebt, und sie, ich denke, sie sagte: ‚Nein, mehr.‘ Und sie liebt Israel, aber sie liebt es....https://apolut.net/trump-gesteht-ich-gehore-der-reichsten-zionistin-der-welt-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie Porsche den Zweikampf mit Ferrari verliert

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 27:19


Es ist ein episches Duell zwischen zwei Sportwagenmarken, die in ihren Heimatländern Markenikonen sind: Porsche und Ferrari. Der Zweikampf verläuft auf den Rennstrecken, auf den Straßen und natürlich in den Autosalons der Welt – und inzwischen scheint es einen eindeutigen Sieger zu geben. „Die weltweite Autoindustrie ist in der Krise – aber einer nicht, und das ist Ferrari“, sagt Lutz Meier, Capital-Experte für die Autobranche, der das Duell im Wirtschaftspodcast des Magazins analysiert. Den Italienern sei es gelungen, ihre traditionell niedrigen Stückzahlen mehr als zu verdoppeln und zugleich viermal mehr Gewinn zu machen, ein Siegeszug. „Ferrari wurde von Teilen der Öffentlichkeit als Luxus gewertet“, sagt Meier. „Und Luxus ist das, wo die Milliardäre dieser Welt ihr Geld reinstecken.“ Porsche hingegen konnte beim Schwenk zum Luxus nicht mithalten und verstrickte sich zudem in einer Elektroauto-Strategie, die die Volkswagen-Tochter jetzt zum Teil wieder rückgängig machen muss. „Es wurden enorme Fehler bei Porsche gemacht“, sagt Meier, der dabei vor allem darauf verweist, dass das erfolgreiche Verbrenner-Modell des Macan als Auslaufmodell behandelt wurde. Elektroautos werden bei vielen vermögenden Sportwagenkunden schlechter angenommen – und vor allem: Sie verlieren an Wert und lassen sich daher nicht als Anlageobjekt in der Garage aufbewahren. Wie Porsche jetzt nach einer neuen Strategie sucht und wie es am Ferrari-Sitz in Maranello aussieht, erklärt Meier im Podcast.Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie es für den Ex-Milliardär Benko weitergeht

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:02


Die Aufarbeitung des Falls René Benko wird Jahre dauern. Der erste Richterspruch ist nur der Anfang, weitere Verfahren werden folgen. Was der erste Prozess bedeutet. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.    Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Erstes Urteil gegen Immobilienpleitier: Das Geld für die Mutter bringt Benko in Haft Drei Minuten, eine Attacke, dann ist für Benko alles gesagt 220.000 Euro für Chanel So wollte der Milliardenjongleur sein Luxusleben retten ►►►    ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Kristina Gnirke ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Credit Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Foto: Anna Szilagyi / epa ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Table Today
Warum geben so viele Politiker auf, Frau Niejahr?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:05


Eine neue Bertelsmann-Studie zeigt, wie hoch die Belastung von Politikern ist. Warum haben viele Abgeordnete dem Bundestag den Rücken gekehrt? Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt: „Wir haben Erwartungen an Politiker, die oft auch widersprüchlich und schwer zu erfüllen sind. Sie sollen empathisch, warmherzig, interessiert an anderen Menschen sein und gleichzeitig müssen sie sich auch abschotten können, das alles aushalten können." Für Niejahr ist es deshalb verständlich, wenn jemand sagt: „Diese ständigen Beschimpfungen, das geht auch irgendwann an die Nerven und an die Substanz.“[13:46]Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das neue Rentenpaket der schwarz-roten Koalition. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent fixiert und darüber hinaus sogar angehoben werden – für die unter 35-Jährigen ein untragbarer Kostenfaktor von 115 Milliarden Euro bis 2040. Die jungen Abgeordneten fordern, für die Zeit nach 2031 keine Fakten zu schaffen und erst die Ergebnisse der Rentenkommission abzuwarten.[01:48]Johannes Schätzl, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, lehnt den Einsatz der US-Software Palantir bei der Bundespolizei kategorisch ab: „Egal, wie ich es drehe und wende, ich komme immer wieder zum Punkt, dass ich Palantir nicht im bundesweiten Einsatz sehen will.“ Hinter Palantir steckt der Milliardär Peter Thiel, der seit Jahren die Demokratie infrage stellt.[06:11]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelter Espresso
Saygin Yalcin packt aus: Vom Autohändler zum Milliardär

Doppelter Espresso

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 48:30


Sagin Yalcin ist Founder, CEO & Milliardär. Ursprünglich kommt er aus Bremen, 10 Minuten von meiner Heimatstadt Delmenhorst entfernt. Wir sprechen über Social Media, künstliche Intelligenz und in welche Startups er aktuell sein Geld investiert.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Haste mal ‘ne Million? So ein Elend aber auch mit all dem Reichtum …

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 10:10


Den 500 vermögendsten Deutschen gehören 1,16 Billionen Euro. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Milliardäre. Das neueste Reichenranking des Manager Magazins ist ein Lehrstück in puncto Umverteilung. Während die Profiteure feiern, schwelgen und prassen, müssen sich immer größere Teile der Bevölkerung in Verzicht üben. Der Bundeskanzler will, dass das so bleibt. von Ralf Wurzbacher.Weiterlesen

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:59


Zu kaum einem anderen Beitrag im Jahr erreichen das manager magazin so viele Fragen wie zur jährlichen Liste der reichsten Deutschen. Wie recherchieren wir? Wie finden die Reichen das? Wie können in einem Jahr Milliarden verschwinden? Hier finden Sie Antworten. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Vermögensranking: Die größten Verlierer und Gewinner unter Deutschlands Milliardären Vermögensranking: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reichstenliste Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

LITTLE BIG THINGS
Paul-Adrien Hyppolite - D'un PowerPoint à 1 Milliard !

LITTLE BIG THINGS

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 109:48


Paul-Adrien Hyppolite incarne cette nouvelle génération d'entrepreneurs français qui bousculent les codes d'un monde resté figé trop longtemps.Économiste brillant, diplômé de Normale Sup, il aurait pu suivre le parcours confortable et reconnu des grands serviteurs de l'État.Mais après plusieurs années passées au cœur du système, entre la Commission européenne et la Direction du Trésor, il prend conscience d'un paradoxe aussi absurde qu'invisible : pendant que les banques font fructifier notre argent, nous n'en tirons aucun bénéfice.Alors, en 2022, il décide de changer la donne. Avec son associé Antoine Michon, major de Polytechnique, il fonde Spiko, une fintech pensée pour que la finance soit au service de ceux qui la font vivre. En un an, Spiko a réuni plus de 300 millions d'euros d'encours et s'apprête à franchir le milliard d'ici cette fin d'année.La jeune fintech simplifie l'accès aux bons du Trésor, français comme américains, et devient très rapidement la référence européenne en tokenisation de la trésorerie.Leur première levée de fonds, portée par First, atteint 3 millions d'euros alors qu'ils n'avaient qu'un PowerPoint en main.La suivante a dépassé les 18 millions, avec un objectif clair : franchir le milliard d'euros sous gestion d'ici fin 2025.Dans cet épisode, Paul-Adrien Hyppolite retrace son parcours d'économiste devenu entrepreneur, raconte la naissance de Spiko, les obstacles réglementaires, et la puissance d'une technologie capable de rendre la finance enfin fluide, transparente et équitable.Une conversation passionnante et technique, entre conviction, vision et audace, avec l'un des visages montants de la fintech française.Bonne écoute !===========================

WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud präsentiert: Sheinification – Haben wir ein Recht auf Billigmode?

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:06


-> Vorab: Wir suchen eure Ideen, Meinungen und Impulse! Wir fragen uns: Wie müsste eine echte Fashion-Revolution für dich aussehen, damit Leihen und Tauschen das neue Normal für deinen Kleiderschrank sein kann? Wir sind Dir sehr dankbar, wenn Du an unserer Umfrage dazu teilnimmst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform Sheinification: Haben wir ein Recht auf Billigmode? Paneldiskussion im Rahmen von Style Cloud „Shoppen wie Milliardäre“, so lautet der Slogan des chinesischen Marktplatzes Temu. Genauso wie Shein setzt Temu auf das Prinzip Ultra Fast Fashion: Heute entwerfen, morgen produzieren, übermorgen verkaufen. Nach ein paar Tagen sind die Trends schon wieder überholt. Aber wie schnell ist zu schnell und wie beeinflusst diese Echtzeit-Mode unsere Wertschätzung von Kleidung? Haben wir ein Recht auf billige Mode oder sollten auch in Deutschland Fast-Fashion-Verbote wie in Frankreich eingeführt werden? Dazu diskutieren Sarah-Lee Heinrich, Aktivistin für soziale Gerechtigkeit, Viola Wohlgemuth von Fashion Revolution Germany e.V. und die Leiterin des Berliner Textilhafens, Annett Kaplow. Moderation: Nina Lorenzen Redaktion: Carina Bischof und Ariane Piper Postproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Style Cloud ist ein Projekt von Fashion Revolution Germany e.V. und Fashion Changers, gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. Mehr zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Instagram: @fashrev_de und @fashionchangers

E24-podden
Milliardærenes rettslige hanekamp

E24-podden

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 21:45


Striden mellom milliardærene Kjetil Inge Røkke og Christen Sveaas ruller videre i Oslo tingrett. Skjellsordene hagler i kampen om milliardverdier. Hva har saken så langt avdekket? Hva står på spill? Og er dette også en rettssak som kan hjelpe norske småsparere? Med E24-journalist Eivind Bøe og E24s børskommentator Roar Valderhaug. Programleder Sindre Heyerdahl. Produsent Erik Holm-Nyvold. Ansvarlig redaktør Lars Håkon Grønning. Hør E24-podden der du hører podkast. Analyser, nyheter og innsikt i business og næringsliv. E24-podden ble i mai 2025 kåret til årets aktualitetspodkast under Medieprisene i Bergen.

Le Brief
Amazon investit un milliard d'euros en Belgique | La dette belge encore plus lourde | L'or à 4.000 dollars l'once

Le Brief

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 13:36


Amazon va investir un milliard sur trois ans en Belgique, pour développer son réseau logistique via des partenariats locaux, mais aussi pour aider les PME à se développer sur la plateforme de vente de ligne. La hausse des taux longs va alourdir la charge de la dette belge de près d'un milliard d'euros. Mauvaise nouvelle en période budgétaire. L'or a dépassé pour la première fois les 4.000 dollars l'once, seuil improbable il y a encore un an, propulsé par les tensions en Ukraine et au Proche-Orient et le retour de Donald Trump. Le Brief, le podcast matinal de L'Echo Ce que vous devez savoir avant de démarrer la journée, on vous le sert au creux de l’oreille, chaque matin, en 7 infos, dès 7h. Le Brief, un podcast éclairant, avec l’essentiel de l’info business, entreprendre, investir et politique. Signé L’Echo. Abonnez-vous sur votre plateforme d'écoute favorite Apple Podcast | Spotify | Podcast Addict l Castbox | Deezer | Google PodcastsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Les Experts
Les Experts : La fuite des cerveaux français coûte un milliard d'euros par an - 01/10

Les Experts

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 26:58


Ce mercredi 1er octobre, la baisse de productivité en Europe, la fuite des cerveaux en France qui coûte un milliard d'euros par an, et le shutdown aux États-Unis, ont été abordés par Ludovic Desautez, directeur délégué de la rédaction de La Tribune, Gilles Raveaud, maître de conférence à l'Institut d'Etudes Européennes de Paris-8 Saint-Denis, et Thomas Grjebine, responsable du programme "Macroéconomie et finance internationales" au CEPII, dans l'émission Les Experts, présentée par Raphaël Legendre sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Wie das Leben manchmal spielt, Der Milliardärsbunker, Alien: Earth, Call my Agent: Berlin | #881

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:03


In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -

Inside Austria
CEO: Strabag-Milliardär Hans Peter Haselsteiner über sein Leben

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 69:38


Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Er hat das Land aber auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Als Investor der Signa-Gruppe von René Benko ist er zudem in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht Haselsteiner mit Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, vom Tod seines Sohnes. Über Macht, Politik und persönliche Niederlagen. Falls ihr euch wundert, warum wir hier auf dem Kanal noch mal was anderes spielen als sonst: Wir sind gerade in der Endphase einer besonderen Produktion. Die startet nächste Woche. Kleiner Hinweis: Es geht um verschworene Männerbünde und einen mächtigen Politiker. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Strabag-Milliardär Haselsteiner über sein Leben, Reichensteuern, René Benko

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 70:36 Transcription Available


Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Doch Haselsteiner hat das Land auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Und ist als Investor von Rene Benkos Signa-Gruppe in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht er mit dem Chefredakteur des Standard Gerold Riedmann, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, über Macht, Politik und persönliche Niederlagen.

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Kimmel, Milliardärsbunker und der letzte gute Blockbuster-Trailer

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:01


In einer neuen Folge von "SJ Weekly" besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Unterhaltungsbranche im Podcast. In dieser Woche führt kein Weg an Walt Disney und Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel vorbei, der kurzzeitig pausieren musste, aber nun schon wieder sein Comeback feierte. Zudem berichten wir von einem Serienfest in Berlin, dem Seriesly Berlin, und einer Deutschlandpremiere eines The-Rock-Films. Im Review-Teil geht es um "Gen V", "=Der Milliardärsbunker", "Haunted Hotel" oder "Black Rabbit".Timestamps:0:00:00 Kimmel is back!0:06:00 Spidey im Krankenhaus0:08:00 The Mandalorian und Grogu0:14:00 Die Ringe der Macht kommt ins Free-TV0:17:15 Seriesly-Festival0:22:00 GenV0:27:00 Der Milliardärsbunker0:29:30 Black Rabbit0:31:50 Haunted Hotel0:35:00 Smashing Machine0:40:30 Neustarts Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Børsen Morgenbriefing
Droner over Københavns Lufthavn, massiv lettelse for Ørsted i USA, milliardærer vil sælge Jensens Bøfhus

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:50


Flytrafik over Københavns Lufthavn stoppet i timevis på grund af droner. Ørsted kan genoptage arbejdet på amerikansk havmøllepark. Rigmandsfamilier vil sælge kriseramte Jensens Bøfhus. Den danske forbrugertillid er på det laveste niveau i flere år. Nvidia laver massiv investering i OpenAI. Jimmy Kimmel vender tilbage, oplyser Disney. Vært: Lasse Ladefoged (lasse.ladefoged@borsen.dk)

Afrique Économie
Accra lance un plan d'un milliard de dollars pour encadrer l'or artisanal

Afrique Économie

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:29


Au Ghana, premier pays producteur d'or africain, le régulateur du secteur aurifère artisanal créé en mai dernier, le GoldBod a annoncé travailler sur un plan d'un milliard de dollars pour développer 300 petites mines dites « responsables », alors que le pays souffre de l'orpaillage illégal. En 2024, les exportations d'or ont rapporté 163 milliards de cedis, soit plus de 13 milliards de dollars au taux de change actuel, au produit intérieur brut ghanéen. Une manne économique vitale pour le pays, mais dont ne bénéficient pas assez les communautés vivant aux alentours des grands sites miniers. C'est en tout cas ce que soutient l'ingénieur ghanéen Shelter Lotsu, président de la société TSL Sustainability : « Nous avons beaucoup d'entreprises multinationales exploitant nos minerais. Ce qu'ils font, c'est de la philanthropie. Ce n'est pas de la gouvernance sociale et environnementale. Si on n'implique pas les communautés, cela ne créera aucun bénéfices sociaux ou environnementaux. » À lire aussiGhana : l'État accentue sa mainmise sur l'exploitation de l'or dans le pays Une meilleure traçabilité des mines artisanales Selon l'ingénieur, une voie existe pour rendre le secteur plus durable : une mise à contribution accrue des grands groupes miniers étrangers. « Il est grand temps que le gouvernement s'assure que les engagements sociaux et environnementaux des groupes miniers se concrétisent dans des projets identifiés par les autorités. » En 2024, le précédent ministre des Finances ghanéen a listé des projets agricoles ou d'énergie verte vers lesquels tous les opérateurs, y compris miniers, sont incités à investir. Autre sujet majeur du sommet : les mines d'or dites artisanales et de petites tailles. Ce sont elles qui sont au cœur de la nouvelle stratégie du président ghanéen, John Dramani Mahama, visant à accroitre les ressources aurifères du pays. Encore faut-il s'assurer que cette augmentation souhaitée de la production se fasse dans des conditions respectueuses de l'environnement. Le représentant du ministre des Terres et des Ressources naturelles, Joseph Osiakwan, se veut rassurant : « Ce que le gouvernement met en place, c'est l'extraction responsable et durable. Il ne s'agit pas d'aller miner au hasard. Nous allons mener des enquêtes géologiques, et assurer la traçabilité de ce qui est miné. » Durcir la lutte contre l'orpaillage illégal À ces mesures s'ajoute la lutte du gouvernement contre l'orpaillage illégal, véritable fléau environnemental au Ghana. Problème : mettre fin à ce secteur informel priverait de ressources un million et demi de personnes, selon les estimations des autorités. Pour l'économiste Godfred Bokpin, il est donc impératif d'accompagner ce combat par la mise en place de réelles alternatives économiques. « Une sorte d'orientation nationale pour créer des emplois décents. L'orpaillage illégal est une réaction aux nombreux échecs des politiques visant à mettre en place une croissance économique inclusive. » Un chantier social qui doit être mené de pair avec la lutte contre la corruption, principal moteur, selon l'économiste, de l'orpaillage illégal. À lire aussi«Arrêtez le galamsey» : au Ghana, des manifestants dénoncent l'inaction du gouvernement face à l'orpaillage illégal

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Bahn jetzt Palla-Palla (Sorry, aber wir wollten die Ersten sein)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:20


Leistungslose Einkommen fair besteuern. Die USA und der Dummbratzen-Kult. Sorry Evelyn Palla, aber Ihr neuer Vorname ab sofort: "Bahnchefin". Geheimtipp DJ Hundefriedhof. In softer Revolutionslaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Frauen und die gläserne Klippe. Nur mal als Gedankenspiel: Wann würde Putin angreifen? Myxödem und das geheimnisvolle Scrabble-Genie Nigel Richards. Warum heißt der Altweibersommer so? Schleimrüpel, Schwefelporling und der Pilzfluencer. Wokeness-Test für US-LehrerInnen. Polychrones und monotones Denken. Skandal hei Kultband Udo Butter: Tickets viel zu billig. GenZ stellt Nepal neu auf. Aktivrente am Merch-Stand. Milliardärsgedankenspiele. Volltrunkene Waschbär-Hooligans gerettet. Was macht ein Totmannknopf? Schlimmer Verdacht: Gucken Rechtskonservative bevorzugt Pornos mit Trans-Content? Sümpfe gegen Russen-Panzer. Plus: Die besten Fragen zur Triebwagenprüfung. Folge 980.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Bester Staatsfonds der Welt” - Alphabet > 3.000 Milliarden wert, Tesla & Nippon Paint

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:12


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Mehr Analysen von uns? Deep-Dives zu Einzelaktien mit Experten? Industrie-Einblicke von Branchen-Insidern? Das alles gibt's auf unserer Deep-Dive-Plattform. Hier 1 Monat kostenlos testen: https://herohero.co/oaws/invites/VVGMROSIUA. Alphabet hat das Triple geschafft. NVIDIA hat sich selbst Umsatz durch CoreWeave geschaffen. Musk hat Tesla gekauft. Rheinmetall hat Marine-Werft gekauft. Barclays will teure Renovierung kaufen. Sonst so: TikTok & Oracle. Quartalszahlen & Trump. Ottobock. Wie investiert der erfolgreichste Staatsfonds der Welt? Und welcher ist das überhaupt? Wir klären auf. Kleiner Hint: Er ist Großinvestor bei Fisher Paykel Healthcare (WKN: 881319). Hier noch mehr Infos vom Fonds selbst: https://nzsuperfund.nz/publications/disclosures/annual-equity-listings/ Sechs neue Milliardäre auf einen Schlag. Das hat nicht KI geschafft, sondern der Farben-Gigant Nippon Paint (WKN: 858541). Diesen Podcast vom 16.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Tut & Mediekjør
Terningkast, tallknusing og trassige milliardærer

Tut & Mediekjør

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 70:19


Sto terningkastene i stil med valgresultatet? Hvem bestemmer hva som skal dominere debatten i valgkampen, og hva snakket vi egentlig mest om? Reis Heggdal-Avdimetaj fra Retriever Norge har knust tall og sett på mediedekningen.Og så snakker vi om boikott av medier man irriterer seg over. Er det løsningen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Nervigen
#157 Da krieg' ich Tripper

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 74:18 Transcription Available


Julia muss ab jetzt aussehen wie eine Milliardärin. Man kennt's. Ob ihr das gelungen ist, sehen wir in der heutigen Folge. Eventuell erfahren wir sogar den Grund, warum sie jetzt so unglaublich rich aussehen soll. Joey hingegen ist gerade mal wieder (oder immer noch) das Gegenteil: ganz arm. Denn nach 3 Tagen, in denen er sich fit gefühlt hat, ist er wieder krank. Seine Eigendiagnose: Pfeiffersches Drüsenfieber. Würde auf jeden Fall den Quatsch erklären, den er diese Folge so von sich gibt. Es geht nämlich um Fragen, die wirklich die ganze Welt bewegen: Rasiert man sich seine Glatze eigentlich selbst oder muss das jemand anderes machen? Warum hat Joey mit 30 Jahren schon die ersten grauen Haare? Wieso hat sich Julia in den letzten 2 Jahren so sehr verändert? Und warum hat Poppy SCHON WIEDER starkes Übergewicht? Zum krönenden Abschluss präsentieren wir euch heute den wohl ekelhaftesten Life Hack aller Zeiten. Bitte, gern geschehen. Joey's Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/5iarLYLYgpdPNFCrmtEt83?si=YuNXBRtAT4-dlDTP_J-_Lw Julias Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/3KAmqCjMRWYDMQoZvd09qR?si=kUVMNIb-QISl2BbKFLW6dw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Tech&Co
Mistral lève 1,7 milliard d'euros, ASML entre au capital – 10/09

Tech&Co

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:18


Ce mercredi 10 septembre, François Sorel a reçu Frédéric Simottel, journaliste BFM Business, Frédéric Krebs, directeur de développement chez Palico, ex-Partner Newfund, et Christophe Aulnette, senior advisor chez Seven2 et ancien président de Microsoft Asie du Sud et de Microsoft France. Ils se sont penchés sur ASML qui devient le premier actionnaire de Mistral AI en injectant 1,3 milliard d'euros dans un levé de fonds, ainsi que le défi d'Elon Musk contre les opérateurs télécoms aux USA en rachetant de nouvelles fréquences pour Starlink avec une dépense de 17 milliards de dollars, dans l'émission Tech & Co, la quotidienne, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au jeudi et réécoutez-la en podcast.

hr2 Der Tag
Bonjour, Krise! Frankreich streikt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:25


Nach dem Sturz von François Bayrou braucht Frankreich einen neuen Premier und eine neue Regierung. Es wird die Fünfte in zwei Jahren sein. Längst sind die Beliebtheitswerte von Präsident Emmanuel Macron im Keller. Dass er eine Neuwahl ausruft ist unwahrscheinlich, denn schon bei der letzten vorgezogenen Wahl erlangte sein Regierungsbündnis keine Mehrheit mehr. Die Französinnen und Franzosen sind Umfragen zufolge unzufrieden. Die Staatsverschuldung ist auf einem Rekordhoch, an den Sozialausgaben soll stark gespart werden, die wirtschaftliche Lage stockt. Zwei Drittel der Franzosen wünschen sich eine vorgezogene Präsidentschaftswahl. Sie stehen nicht mehr hinter Macron. Kämpft Frankreich mit mehr als nur einer Regierungskrise? Befinden sich die französische Demokratie und Gesellschaft auch längst tief in der Krise? Darüber sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay, dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der ING und der Journalistin und Filmemacherin Géraldine Schwarz. Podcasttipp: Breitengrad - Bayern2 Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5d97a5722ca774be/

Doppelgänger Tech Talk
Off-Balance-Sheet-Finanzierung & Robotaxis in München #491

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 70:19


Die EU verhängt eine Kartellstrafe von 3 Milliarden Euro gegen Google wegen Marktmachtmissbrauch im Online-Werbemarkt und Trump droht mit Vergeltungszöllen. OpenAI plant eigene Chips mit Broadcom und erhöht den erwarteten Cash-Burn auf 115 Milliarden. Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Strafe für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Bücher zum KI-Training. Microsoft mietet Datacenter bei Nebius für 17 Milliarden Dollar. SpaceX erwirbt Mobilfunklizenzen von EchoStar für 17 Milliarden. Meta nutzt Off-Balance-Sheet-Finanzierung für neue Datacenter. Uber plant Robotaxis in München ab 2026. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Apple Event (00:04:45) EU-Kartellstrafe gegen Google (00:11:15) OpenAI baut eigene Chips (00:14:15) Anthropic LibGen-Strafe (00:19:10) KI-Bubble: Mercor & Cognition (00:24:40) Trump Tech-Dinner Update (00:30:00) Meta Off-Balance-Sheet-Finanzierung (00:38:00) Microsoft Nebius-Deal (00:41:55) Second Shot YouTube Golf-Channel (00:52:40) Schmuddelecke (01:04:15) Uber Robotaxis München Shownotes Glöckler's Golf Channel - Second Shot – youtube.com Kartellverfahren: Trump droht Europa mit Zöllen – handelsblatt.com OpenAI beginnt Massenproduktion eigener KI-Chips mit Broadcom – ft.com Anthropic Bücher Urteil – apnews.com Mercor erhält Angebote für $10-Milliarden-Bewertung – theinformation.com Nvidia: GAIN AI Act würde Wettbewerb einschränken, ähnlich AI Diffusion Rule – reuters.com OpenAI Burn – theinformation.com Heißes Mikrofon: Zuckerberg gibt zu, dass sein 600-Milliarden-Dollar-Versprechen an Trump eine Vermutung war – business-standard.com Metas Rückhalt: Schlüssel für 26-Milliarden-Dollar-Deal – bloomberg.com Cognition AI erreicht $10 Milliarden Bewertung durch neue Finanzierung – bloomberg.com Microsoft schließt Nebius-Cloud-Deal ab – bloomberg.com ASML wird Hauptaktionär von Mistral AI nach Finanzierungsrunde – reuters.com Trump LinkedIn – axios.com Holy War Maga – theverge.com Trump-verbundenes Token-Debüt: Konflikt mit Milliardär Justin Sun – bloomberg.com Elon – x.com Coca-Cola rebrandet Produkte in Deutschland – dw.com SpaceX kauft EchoStar-Spektrum für 17 Milliarden Dollar – bloomberg.com Uber München – theverge.com Wifi Signale – news.ucsc.edu

Kultur – detektor.fm
Only Murders in the Building – S5

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:03


In der fünften Staffel von „Only Murders in the Building“ müssen die Podcaster und Hobby-Detektive Mabel, Oliver und Charles den Mord an ihrem Portier aufdecken. Zur selben Zelt ziehen drei mysteriöse Milliardäre in das Hochhaus ein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-only-murders-in-the-building-s5

Breitengrad
Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:39


In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet.

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel
Le gaspillage des médicaments a coûté entre 561 millions et 1,7 milliard d'euros en 2023, selon la Cour des comptes, à qui la faute ?

Le grand journal du week-end - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:06


Invités : - Gilles Boutin, journaliste au Figaro Economie. - Jules Torres, journaliste politique au JDD. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

NEGRONI NIGHTS
#115 Milliarden, Macht und Mission: Tech-Eliten und die Zukunft der Welt

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:28 Transcription Available


Fast hätte die geplante Thermenwartung dem Podcast ein frühes Ende bereitet – doch zum Glück blieb noch genug Zeit, um über das neue tierische Familienmitglied zu sprechen, die Bedeutung und Problematik von Tierversuchen in der medizinischen Forschung, Trumps Interesse an Grönland sowie die Frage, ob die Tech-Utopien des Silicon Valley bloß aus der Langeweile von Milliardären entspringen oder tatsächlich einen bleibenden Wert für uns und kommende Generationen haben.

Och Menno
EP 248 - Sail - Sicherheitsmeldungen und Segelboot

Och Menno

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 22:03


Persönliche Geräte für Stromschläge, Sicherheitsmeldungen aus der Seefahrt und ein Milliardär und ein zu großes Spielzeug.   Links: https://www.youtube.com/watch?v=tgIqecROs5M https://www.hsbi.de/ium/ueber-uns/personenverzeichnis/jan-robert-ziebart https://de.wikipedia.org/wiki/Wattest%C3%A4bchen https://de.wikipedia.org/wiki/Hitachi_Magic_Wand https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10000807?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/24215?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/368933?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10006886?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/368399?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10014153?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10014151?lang=en https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10014138?lang=en https://assets.publishing.service.gov.uk/media/67ebba71e9c76fa33048c561/2025-1-SafetyDigest.pdf https://assets.publishing.service.gov.uk/media/6821ea1aced319d02c9060f2/2025-Bayesian-InterimReport.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Bayesian https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4ngung https://de.wikipedia.org/wiki/Mike_Lynch https://abcnews.go.com/US/inside-tragic-sinking-tech-moguls-40m-superyacht-off/story?id=115768674 https://www.gov.uk/maib-reports/foundering-of-the-yacht-bayesian-with-loss-of-7-lives  

Skamfrelst
Ep. #404 - Jeg ❤️ milliardærer og de må dø!

Skamfrelst

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 42:53


Tror du det noen gang kommer til å være en dag med mer blackouts enn nyttårsaften år 2000? Tror det er en rekord som aldri blir slått.Og er det ikke rart at vi synes rappere er så kule når de i bunn og grunn er kjempenørder som driver med ordspill og rim?Må jo også innrømme at jeg digger masse av innovasjonen som de rikeste står bak, samtidig som jeg mener at forskjellene mellom rike og fattige er for stor og de fleste av de er fullstendig søppelmennesker som fortjener giljotinen. Dette er noe av det vidunderlige som blir snakket om i denne podcasten og ikke minst så snakker jeg om førstemenstruasjonsmennesker - og det er noe av det beste som er snakket om i en podcast noensinne!!!Mitt nye show “Tenker Tanker” fikk en 5'er i Bergens Tidende og er ute for salg! https://www.ticketmaster.no/artist/christoffer-schjelderup-billetter/983426Se hele Specialen "Tro, Hat & Ærlighet" her https://youtu.be/bXPbyBUK3HABli endel av min Patreon her: https://www.patreon.com/skamfrelstFølg meg på facebook: https://www.facebook.com/standupchristofferTwitter: https://twitter.com/CSchjelderupInstagram: https://www.instagram.com/christofferschjelderupTikTok: https://www.tiktok.com/@christofferschjelderup Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Milliardäre verkaufen JDE Peets & Puma” - Ørsted crasht 2.0, Netflix, DoorDash, V2X

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 13:35


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen.  Pinault will raus aus Puma. Berlusconis wollen raus aus Villa. Ørsted will raus aus Trump-Krise. DoorDash holt Mega-Talent. Netflix landet Mega-Hit. Deutsche Bank und Commerzbank sind mega viel wert. Pinduoduo wächst nicht stark, aber spart. Die Reimann-Milliardäre sind raus aus dem Kaffee-Biz. Zumindest großteils. JDE Peets (WKN: A2P0E9) geht nämlich an Keurig Dr Pepper (WKN: A2JQPZ). Und das verliert seine Coke. Vergesst Palantir & Rheinmetall. Die Bank of America glaubt an V2X (WKN: A12BGS). Diesen Podcast vom 26.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Mordlust
#209 Spuren im Schnee

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 90:38


Am 7. April 2018 kehrt ein erfahrener Wintersportler nicht von seinem Tagesausflug in die Schweizer Alpen zurück. Es handelt sich um einen der reichsten Männer Deutschlands – den Unternehmer Karl-Erivan Haub. Eine großangelegte Suchaktion beginnt, bleibt aber erfolglos. Jahre später mehren sich dann Hinweise, die Zweifel am Tod des Mannes aufkommen lassen, und einer Journalistin werden streng vertrauliche Dokumente zugespielt, die Unglaubliches offenbaren. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ beschäftigen wir uns mit dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub, Erbe des milliardenschweren Tengelmann-Imperiums. Wir beleuchten die Fakten des Falles, verfolgen aber auch Spuren, die von den Schweizer Alpen bis nach Russland führen, wo Karl-Erivan Haub heute leben könnte. Eine Geschichte irgendwo zwischen der Suche nach einem Phantom und einem potentiellen Wirtschaftsskandal. Expertin in dieser Folge ist die Journalistin und Autorin Liv von Boetticher. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Ergebnisbericht zur Studie zu Femiziden NRW: https://shorturl.at/HWC08 EXTRA: Neue Fotos: Hat der Tengelmann-Milliardär seinen Tod nur vorgetäuscht?: https://www.youtube.com/watch?v=Q_I5YmSDdDE&t=136s Manager Magazin: Stunde der Revanche: https://shorturl.at/CPgaU Manager Magazin: Lebt der verschollene Milliardär Karl-Erivan Haub noch: https://shorturl.at/iJQ7M Ntv: Zeigen Bilder den Tengelmann-Milliardär Karl-Erivan Haub in Moskau?: https://shorturl.at/QoREJ Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann (Finanzbuch Verlag) **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Livin' The Bream Podcast
Bart Milliard's "Wonder And Awe"

Livin' The Bream Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 23:17


The lead singer of the American Christian rock and pop band MercyMe, Bart Millard, provides an inside look at his new project, "Wonder and Awe," which is the 20th album created by the group. He reveals the inspiration behind some of the incredible songs on the album, including "Oh Death." Later, Bart shares details on the new movie "I Can Only Imagine 2" based on his hit song "Even If," an inspiring sequel to the film "I Can Only Imagine," which will be in theaters in February 2026.  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices