Linke Theorie

Follow Linke Theorie
Share on
Copy link to clipboard

Linke Theorie – der Theoriepodcast der Jungen Linken. Einführungen in Marxismus, linke Theorie und komplizierte Debatten. Du hast dich schon mal gefragt, was ein linker Begriff heißt, wie du dir eine Theorie erklären kannst und warum alle über Klassen reden? Dann bist du hier genau richtig! Dann bist du hier genau richtig. Bei Linke Theorie – der Theorie-Podcast der Jungen Linken erfährst du alles über Linke Theorie – und das kurz und kompakt. Zum Kochen, im Bus oder unter der Dusche: mit dem Theorie-Podcast der Jungen Linken holst du dir eine ganze Bibliothek an linker Theorie auf dein Smartphone. Hör gleich rein!

Junge Linke


    • Feb 12, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 22m AVG DURATION
    • 17 EPISODES


    Search for episodes from Linke Theorie with a specific topic:

    Latest episodes from Linke Theorie

    Was ist Antirassismus?

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 69:13


    Was ist der herrschende Antirassismus? Was ist Identitätspolitik? Wie kann wirksamer Antirassismus aussehen?  In dieser Folge „Linke Theorie” hörst du ein Gespräch mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldan Mendivil, das bei ihrer Buchvorstellung in Wien aufgezeichnet wurde.

    Was ist Rassismus?

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 66:25


    Was ist Rassismus? Wie hängt Rassismus mit Über-Ausbeutung im Kapitalismus zusammen? Und warum reicht Repräsentation von unterdrückten Gruppen nicht aus?   In dieser Folge „Linke Theorie” hörst du ein Gespräch mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldan Mendivil.

    Was ist der Holocaust?

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 17:27


    Über 6 Millionen Jüdinnen und Juden starben durch das nationalsozialistische Regime. Der Holocaust steht für die systematische und fabrikmäßige Ermordung von Menschen im Dritten Reich und hat das jüdische Leben in Europa beinahe vollkommen zerstört. Der Holocaust bezieht sich auf jüdische Opfer, die Nazis verübten aber auch Verbrechen gegen viele andere Gruppen, z.B. europäischen Roma und Sinti, homosexuellen Personen, Menschen mit Behinderung sowie Widerstandskämpfer:innen, die gegen das NS-Regime kämpften.

    Was ist Vermögensungleichheit?

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 13:06


    Seit Jahren liest man in den Zeitungen immer wieder darüber, wie ungerecht Vermögen in unserer Gesellschaft verteilt ist. Dabei steht meistens eine These im Zentrum: Während die Reichen immer reicher werden, bleiben die armen arm oder werden sogar noch ärmer. Heute wollen wir uns anschauen, wie sich das über die Zeit entwickelt hat und welcher Logik die Verteilung von Vermögen folgt. In dieser Folge erfährst du wie es derzeit um die Vermögensungleichheit steht - mit Miriam Frauenlob.

    Was ist Konsum?

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 12:33


    Wir alle kennen es. Wir stehen im Supermarkt vor dem Kühlregal und versuchen zu entscheiden, welche Milchmarke wir mit nach Hause nehmen: Die teure Bio-Vollmilch, die billige Eigenmarke, die laktosefreie Milch oder die lang haltbare Variante. Das ist nur eine von vielen Kaufentscheidungen, die wir tagtäglich treffen müssen. In unserer Gesellschaft sind wir alle darauf angewiesen, das was wir zum Leben brauchen zu kaufen - sei es der Wocheneinkauf im Supermarkt, ein neuer Pullover oder Weihnachtsgeschenke. Doch nicht nur wir als Individuen, sondern auch unser kapitalistisches Wirtschaftssystem ist darauf angewiesen, dass kräftig konsumiert wird. Waren, die keinen Abnehmer finden, sind im Kapitalismus nutzlos. Doch wie hat sich der Konsum entwickelt? Welche Rolle hat er im Laufe der Zeit gespielt? Und warum verschulden sich eigentlich so viele Menschen für ihren Konsum? Das alles wollen wir uns heute genauer ansehen - mit Miriam Frauenlob.

    Was ist ein Großkonzern?

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 12:52


    Das Handy von Apple, Bücher über Amazon bestellt und die Cornflakes von Nestle – relativ wenige, enorm große Unternehmen prägen das Alltagsleben von Milliarden Menschen. Diese sogenannten Großkonzerne, wie etwa Apple oder Amazon, sind aber nicht nur riesig, sondern auch unfassbar reich und mächtig: Einzelne Finanzunternehmen wie Blackrock könnten im Alleingang Länder in den Bankrott schicken, der jährliche Umsatz von Unternehmen wie Amazon oder Walmart übersteigt die Produktion der meisten Länder und Steuern zu zahlen scheint für viele Großkonzerne ohnehin nur optional zu sein. Aber was steckt hinter diesen Großkonzernen? Wie konnten sie so erfolgreich werden? Ist die Dominanz weniger, riesiger Unternehmen ein neues Phänomen? Und sind penibel durchorganisierte Großkonzerne vielleicht sogar ein Schritt zum Sozialismus? All das werden wir uns in dieser Folge ansehen - mit Miriam Frauenlob.

    Was ist Trans- und Homophobie?

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 20:03


    Was ist eigentlich Homophobie und was ist Transphobie? Warum tauchen diese Phänomene so häufig gemeinsam auf? Und was haben sie mit Männlichkeit zu tun? Warum gibt es so häufig Übergriffe auf gleichgeschlechtliche Paare oder auf Menschen, die sich nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zuordnen lassen? Und was hat das eigentlich mit der eigenen Geschlechtsidentität zu tun? Das schauen wir uns jetzt genauer an. Mit Miriam Frauenlob

    Was ist Familie?

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 23:40


    Wie Menschen ihr Zusammenleben organisieren, hat sich im Laufe der Geschichte erheblich verändert. Aber: eine Sache ist dabei anscheinend konstant geblieben: die Familie. Dass Menschen, die miteinander verwandt sind, zusammenleben, füreinander sorgen, und voneinander abhängig sind, erscheint uns auf den ersten Blick als etwas sehr natürliches. Wir fragen uns, wie die Familie historische eigentlich entstanden ist, welche Funktion sie für Gesellschaft erfüllt, und warum sich so viele gesellschaftliche Konflikte um sie drehen. Das schauen wir uns jetzt genauer an. Mit Miriam Frauenlob.

    Was ist Identität?

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 21:51


    Was ist eigentlich Identität? Obwohl das Wort einem sehr häufig über den Weg läuft, stellen sich viele darunter unterschiedliche Dinge vor. Kein Wunder, denn Fragen über Identität treiben Philosophinnen und Psychologen schon seit hunderten Jahren umher. Kommen wir mit unserer Identität schon auf die Welt? Verändert sich unsere Identität oder bleibt sie ein Leben lang die gleiche? Haben wir ganz viele kleine Identitäten oder eine große Ganze? Und was genau ist eigentlich Geschlechtsidentität und gibt es so etwas wie kulturelle Identität? Das schauen wir uns jetzt genauer an. Mit Miriam Frauenlob

    Was ist Nation?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 14:44


    Was ist Österreich? Österreich ist eine Nation, aber was bedeutet das eigentlich? Was macht eine Nation aus, in welchem Verhältnis steht Nation zu Nationalismus und wie sollen wir damit als Linke umgehen?

    Was sind Menschenrechte?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 11:09


    Was sind eigentlich Menschenrechte? Was sichern sie ab und was nicht? Wie sind sie entstanden? Wie sollen wir uns als Linke darauf beziehen?

    Was ist der Staat?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 17:13


    Die Frage des Staates und seine Analyse ist zentrale für die Linke. Aber was ist der Staat? Was können wir uns von ihm erwarten? Was macht ihn aus und wie sollen wir uns zu ihm verhalten? Schauen wir uns das mal genauer an.

    Was ist Migration?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 18:37


    Warum ist Migration für viele so ein Problem? Was verstehen wir unter Migration eigentlich und welche Rolle kommt ihr in der Gesellschaft zu?

    Was ist Klasse?

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 14:34


    Was ist eigentlich eine Klasse? Gibt es Klassen schon immer? Warum wollen Linke Klassen abschaffen und sind gleichzeitig auch irgendwie stolz darauf eine zu vertreten? Schauen wir uns das mal genauer an. Mit Sarah Pansy.

    Was ist der Finanzsektor?

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 13:31


    Die gute Realwirtschaft mit den Unternehmern und Arbeiter:innen auf der einen und die böse Finanzwirtschaft mit ihren düsteren Bankern auf der anderen Seite? Ist es wirklich so einfach? Schauen wir uns das mal an. Mit Sarah Pansy.

    Was ist Arbeit?

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 17:27


    Was ist eigentlich Arbeit? Kann man Arbeit überhaupt so verallgemeinern oder gibt es da große Unterschiede? Schauen wir uns das mal genauer an. Mit Sarah Pansy.

    Was ist Kapitalismus?

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 19:11


    Was ist Kapitalismus eigentlich? Wie funktioniert er? Warum genau sind wir Linken gegen den Kapitalismus? Und warum ist im Kapitalismus immer alles irgendwie widersprüchlich? Schauen wir uns das mal genauer an.

    Claim Linke Theorie

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel