Podcasts about kein wunder

  • 1,643PODCASTS
  • 2,710EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kein wunder

Show all podcasts related to kein wunder

Latest podcast episodes about kein wunder

ICH GEH FLIRTEN
High Performance Dating: So wirst du zum Mann, den Frauen begehren ...

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:15


Sicher dir hier dein kostenloses Beratungsgespräch: https://www.hendrikmati.de/ Viele Männer wirken auf Frauen wie ein Schatten ihrer selbst. Kein Feuer. Keine Ausstrahlung. Keine Energie. Kein Wunder, dass dann beim Dating nichts läuft – und das eigene Leben auch irgendwie leer erscheint. In diesem Video zeige ich dir ganz ungefiltert, welche täglichen Routinen ich als Mann durchziehe, um in meiner männlichen Kraft zu sein – mental stark, körperlich präsent und sexuell magnetisch. Diese Routinen geben mir Fokus im Business, sorgen dafür, dass ich besser mit Frauen bin, besser aussehe, klarer denke – und einfach verdammt nochmal attraktiver wirke. Keine Esoterik. Kein Gelaber. Sondern Klartext, der funktioniert. Wenn du raus willst aus der Lappen-Energie und rein in die Anziehungskraft, die Frauen wirklich spüren – dann ist dieses Video Pflicht.

Verbindung (ein Podcast)
96. Tarotkarten: Die Neun der Stäbe

Verbindung (ein Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 41:57


Mit dieser Karte fühlt man sich fast am Ende eines langen und beschwerlichen Weges angekommen. Dabei musste man die eigene Komfortzone verlassen und an die Grenzen des Aushaltbaren gehen. Kein Wunder, dass wir uns abgekämpft und erschöpft fühlen. Alles schreit nach einer Pause, doch auch die letzten Stufen müssen noch gegangen werden. Am Ende lohnt es sich

Der KI-Podcast
Warum stirbt das Internet?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 43:47


Das Internet füllt sich mit KI-Müll. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen lieber direkt ChatGPT fragen, statt sich durch Google-Ergebnisse zu klicken. Marie und Gregor analysieren, wie KI-Chatbots das Internet, wie wir es kennen, gerade überflüssig machen - und ob das wirklich ein Verlust ist. Plus: Was Sam Altmans angekündigter "Erotikmodus" über die Zukunft von ChatGPT verrät.

Essen im Ohr
#143 Essen im Ohr mit Rennfahrer Altfrid Heger

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 67:59


Altfrid Heger ist waschechter Essener, hier geboren, aufgewachsen und lebt immer noch hier. So richtig zuhause ist Heger aber auf der Rennstrecke. Er traf Ayrton Senna, geriet auf der Rennstrecke mit Michael Schumacher aneinander und hat auch mit 67 Jahren immer noch nicht genug. In der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr" spricht Altfrid Heger mit Host Mario Arlt über seine lange Karriere im Motorsport. Seine Leidenschaft ist ihm dabei mit jedem Satz anzumerken. Los ging's mit der Karriere erst sehr spät. Pfadfinder, Gärtner, Taxifahrer, Rettungsschwimmer in Kettwig - die Liste der Dinge, die Heger gemacht hat, ist lang. Mindestens einen großen Gewinn gabs auch hier, als Rettungsschwimmer lernte Heger seine Frau kennen. Doch der Rennsport hat ihn beim ersten Anblick der Autos auf der Strecke gepackt und fasziniert. Egal mit welchem Auto, das Limit vom Wagen und Fahrer ausreizen, das Adrenalin, all das macht süchtig, wie Heger verrät. Altfrid Heger hat in seiner Karriere mehrere 24-Stunden-Rennen gewonnen. Er fuhr die Vorserie der Formel 1, war in der DTM am Start und ist bis heute im historischen Motorsport aktiv. Sein "Popometer" hat er dabei nie verloren, noch immer landet er regelmäßig auf dem Siegerpodest. Kein Wunder, Heger hat den Rennsport nicht nur im Blut, sondern kann auch auf einen großen Erfahrungsschätz zählen. Im Podcast nimmt uns Heger quasi mit ins Auto: "Es kommt das Schild 'eine Minute'. Dann muss der Mechaniker weg, der noch am Auto ist. Dann ist man endlich für sich allein. Man spürt seinen eigenen Herzschlag. Aber man sitzt nur. Dann kommt die Einführungsrunde. Sobald das Auto rollt, werde ich als Fahrer ruhig. Eigentlich viel zu ruhig. Ich spüre meinen Herzschlag nicht mehr. Bin voll konzentriert und konzentriere mich auf den Start. Dann kommt die Ampel, vier, drei, zwei, eins - und dann muss alles passen." Sein großes Vorbild Ayrton Senna lernte er im italienischen Restaurant kennen. Von Michael Schumacher wurde er abgeschossen und packte ihn danach am Kragen. Auch aus einem schweren Unfall, der ihn bis heute in seine Träume verfolgt, hat er viel gelernt. All diese spannenden Geschichten gibt es in der neuen Folge Essen im Ohr.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Gegentore liegen nicht am System“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 11:02


Ein 2:2 in Freiburg ist per se ja kein schlechtes Ergebnis. Und trotzdem fühlt sich der eine gewonnene Punkt nach zwei verlorenen Zählern an. Kein Wunder, wenn der Ausgleich kurz vor Schluss fällt und ebenso wie der frühe Rückstand absolut vermeidbar war. In der neutralen Analyse attestieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang Eintracht Frankfurt in Freiburg trotzdem eine ordentliche Leistung. Das gilt insbesondere auch für den erstmals in dieser Saison in der Startelf aufgebotenen Aurèle Amenda. Außerdem darf man schon vorausblicken: Am Mittwoch kommt Liverpool in der Champions League nach Frankfurt.

Fernsehen für alle
"The Power": Die beste Show des Jahres? Und: "Werwölfe"-Finale und "PromiBB" — mit Natalie & Jules

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 111:39


Power! Player! Fun Fact: Natalie (@schnartron), Jules (@julesprzk) und ich (@dennisderdoedel) haben während der kompletten Aufnahme Cosimos Ohrwurm inkl. Faust-Klatsch-Geste im Hirn. Kein Wunder, denn: Wir feiern "The Power"! Und holen zum großen Vergleich mit den "Werwölfen" aus. Beide toll, beide haben wir ganz gesehen und besprechen alles, was es zu besprechen gibt. Außerdem: Zwei neue Dschngelcamp-Gerüchte, ein kurzer Check-In bei "Promi Big Brother" und es gibt News. Traurige News zu "First Dates" und merkwürdige ProSieben-News, die an die Corona-Zeit erinnern. 00:00:00 – Teaser 00:06:35 – Save First Dates 00:15:35 – Neue Dschungelcamp-Gerüchte 00:21:15 – Promi Big Brother 00:41:10 – The Power 01:18:30 – Werwölfe 01:35:45 – Jimi-Ersatz im Forsthaus 01:36:35 – Promi-Revival auf ProSieben 01:40:00 – „Dinner for One“-Serie kommt 01:41:00 – Euphorie Fernsehen für alle — Der Flashmob unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek, @julesprzk Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @schnartron, @julesprzk TikTok: @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Trainerlegende Otto Rehhagel findet über seinen Freund Thomas Schaaf nur lobende Worte: "Immer professionell, immer zuverlässig, auf die Sache fokussiert und der totale Teamplayer." Kein Wunder, dass Thomas Schaaf an der Weser den absoluten Kultstatus genießt. Von seiner Kindheit an war er in den Jahren 1972 bis 2013 als Spieler, Jugendtrainer und schließlich Cheftrainer über 40 Jahre lang bei Werder Bremen aktiv. Dem Norden ist der gebürtige Mannheimer treu geblieben – heute ist er als Berater für den VfB Oldenburg tätig. Bei 3nach9 blicken wir auf sein Leben als Kind, Jugendlicher, Profi, Trainer und Funktionär und klären auch auf, welche Verbindung er zum glühenden Werder-Fan, dem Schauspieler Matthias Brandt, pflegt.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Der Feuerring – Zu Besuch in der Schweiz

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 47:58


Dass die Flugsicherheit Probleme machen würde, war ja klar.Wer transportiert schon lange Kabel, Mikrofone aus Metall und ein Mischpult im Handgepäck? Am Ende hat sie dann aber doch genickt und so stand der Reise in die Schweizer Ortschaft Immensee nichts mehr im Wege. Hier lebt, arbeitet, kreiert und fotografiert Andreas Reichlin in seinem ehemaligen Atelier und heutigen Erlebnisort rund um den Feuerring. Was beide – Bildhauer und Feurring-Skulptur – ausmacht, von der gesamten Grillbranche unterscheidet und sogar zu einem Urheberrecht über die Lebenszeit hinaus geführt hat, erzählt Andreas hier. Kein Wunder, dass Tobias am liebsten einen Feuerring direkt mitgenommen hätte. Nur spätestens dann hätte die Flugsicherheit ganz sicher nicht mehr genickt. Sondern ihm einen Vogel gezeigt. /////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Feuerring auf Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com//////Feuerring im Web: https://www.feuerring.ch/

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 193 – Security in Games mit Philip Klostermeyer

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 73:41


Mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 250 Milliarden Dollar ist die Spielebranche mittlerweile doppelt so groß wie die Branchen Film und Musik – kombiniert! Schätzungen gehen von bis zu 3 Milliarden Spieler:innen weltweit aus. Kein Wunder also, dass auch Videospiele längst in den Fokus von Hacker:innen und Sicherheitsforschenden gerückt sind.In dieser Folge sprechen Dennis und Jan mit dem Sicherheitsforscher Philip Klostermeyer über verschiedene Aspekte von Security in Videospielen. Philip forscht am CISPA Helmholtz Center for Information Security und hat für seine letzte Studie mit vielen Entwickler:innen und Verantwortlichen bei großen und kleinen Studios und Publishern gesprochen.Philip erläutert, welchen Einfluss aktuelle Trends wie Multiplayer-Spiele, Live-Service-Titel und E-Sports auf die Sicherheitsarchitektur von Videospielen haben. Außerdem beleuchtet er Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Entwicklung von Videospielen und „klassischer“ Software.Anhand aktueller und unterhaltsamer Beispiele zeigt Philip auf, wie auch moderne Spiele, etwa Counter Strike 2, unter den gleichen Sicherheitslücken wie reguläre Software leiden – von Cross-Site-Scripting-Angriffen, über Supply-Chain-Attacken und Code Injections.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#69 Herbst: So kommen du und deine Stimme fit durch die Jahreszeit

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 13:39


Ich liebe den Herbst – aber er hat's in sich: Feuchte Kälte, trockene Heizungsluft, weniger Licht … und oft kratzt schon nach den ersten grauen Tagen der Hals. Kein Wunder, dass diese Jahreszeit für viele Stimmen eine echte Herausforderung ist. In dieser Folge geht's darum, was dein Körper jetzt braucht – und warum genau das auch deiner Stimme hilft, kraftvoll, geschmeidig und belastbar zu bleiben. Weitere hilfreiche Links: Hol dir nur noch für kurze Zeit meinen Kurs Ich sing dann mal! für 229,- Euro Ab sofort kannst du meine Podcastfolge auch auf Youtube sehen Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong "Sing, sing, sing, sing": words & music by Dani S. Erndwein

Das HR-Briefing
Hirn an, Stress aus: Neuro-Hacks für HR – mit Mona Ghazi

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 36:10


Rund 70.000 Gedanken schwirren uns täglich durch den Kopf – und gerade im Job ist oft alles gleichzeitig: Veränderung, Dauerstress und Leistungsdruck. Kein Wunder also, dass viele sich mental überfordert fühlen. Doch es gibt ein Tool, das uns allen zur Verfügung steht – wir müssen nur lernen, es besser zu nutzen: unser Gehirn. Mona Ghazi ist Unternehmerin, Neurowissenschaftlerin und absolute Expertin für Neuro-Hacking. Gemeinsam mit Susa und Laura spricht sie darüber, wie wir unser Gehirn im Arbeitsalltag gezielt unterstützen können. Die drei diskutieren:Wie wir unser Gehirn „austricksen“ können, um fokussierter und stressresistenter zu arbeiten. Welche drei Neuro-Hacks jede Führungskraft kennen sollte. Warum Lernen im Arbeitsalltag oft schwerfällt – und wie man mit kleinen Routinen Großes im Kopf bewirken kann.Quellen:https://monaghazi.de/https://www.linkedin.com/in/monaghazi/https://neuropreneur-institute.com/https://neuropreneur.kit.com/d6d15796d1“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Hat man umso mehr Hunger, desto kälter es ist?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 1:37


Nach dem Sommer kann es mittlerweile im Herbst schon mal kalt werden. Kein Wunder, dass man sich da was Warmes zu essen wünscht. Denn angeblich ist Kälte und Hunger fest miteinander verbunden. Fakt oder Fake?

Bengel Theke
Die neue Option - Frauen um Jesus (8/9)

Bengel Theke

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 32:22


Der 8. Teil der Lukas-Reihe von Maike Sachs -Lukas berichtet, dass Jesus auch Frauen lehrt und sie in die Gemeinschaft mit Gott einlädt. Auf dem Horizont der damaligen Zeit gleicht das einer Revolution. Kein Wunder war der Glaube an Jesus gerade für Frauen attraktiv.  Kategorie: VorgetragenReferent: Maike Sachs

Health Nerds
DEEP DIVE: Vitamin D3

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 28:46 Transcription Available


Vitamin D3 – schon täglich ein einziger Tropfen hat eine mächtige Wirkung: Es stärkt das Immunsystem, unterstützt Muskeln, Knochen und Zellschutz – und kann sogar unsere Stimmung beeinflussen. Kein Wunder also, dass Vitamin D3 in der Langlebigkeitsforschung gerade so gehypt wird: "Vitamin D3 ist nicht nur ein Vitamin, sondern ein essenzieller Bestandteil unserer Gesundheit. Die richtige Dosierung kann einen großen Unterschied für das Wohlbefinden machen." – In diesem HEALTH NERDS Deep Dive tauchen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum tief in das Thema ein: Warum ist Vitamin D3 für unseren Körper so entscheidend – und wieso leiden trotzdem so viele Menschen an einem Mangel? Wie steuert Vitamin D3 als Co-Faktor viele Prozesse in unserem Körper, reduziert Entzündungen und stärkt die Immunabwehr? -- Matthias erklärt, wie das „Sonnenvitamin“ im Körper wirkt, welche Aufgaben es erfüllt und warum Vitamin D3 in Kombination mit K-Vitaminen besonders effizient ist. Felix teilt seine persönlichen Erfahrungen mit der täglichen Supplementierung und erzählt, welche positiven Effekte er bei sich und seiner Familie beobachtet hat. Klar ist: In Deutschland haben Millionen Menschen zu niedrige Werte – zu wenig Sonne, zu viel Alltag im Büro. Deshalb sprechen die beiden über sinnvolle Dosierungen, sichere Einnahmeformen und räumen mit Mythen rund um das Thema Überdosierung auf. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- artgerecht Vitamin D3 O'SOLE hier direkt bestellen: http://bit.ly/4pMPaNU -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Inhaltsstoffe O'SOLE: MCT-Öl (aus Kokosöl), Olivenöl, Phytomenadion (Vitamin K1), Cholecalciferol (Vitamin D3), Alltrans MK-7 (Vitamin K2) // Verzehrempfehlung: Täglich einen Tropfen unverdünnt einnehmen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Ausnahme der Rose
Ausnahme der Rose #76: "James Bond 007 - Goldfinger"

Ausnahme der Rose

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 96:02


Eure vom Holzwurm befallenen Kassettenkinder, Linus "Auric" Volkmann und Felix "Pussy Galore" Scharlau, drehen so richtig auf. Kein Wunder, schließlich geht es um eine der ikonischsten Figuren der Filmgeschichte. Unsere beiden Hörspielpodcaster arbeiten sich an nichts geringerem als an der Legende von James Bond ab. In Form der in den 80er Jahren beim Label Europa erschienenen Reihe, die aus den Originaltonspuren des Films Kassettenversionen zusammenstückelte.

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause
#184 - Halbwissen über 1860 Eishockey - TSV 1860 München gg FC Viktoria Köln

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:16


184 - Halbwissen über 1860 Eishockey - TSV 1860 München gg FC Viktoria Köln Langsam wird es im Grünwalder Stadion schon wie beim Eishockey: Stimmungsmusik vom Band und heute sogar eine Stimmungsband in der Halbzeit vor der Westkurve. Ja geht's noch? Da haben wir, Harry und Flo, noch mehr ins Mikro brüllen müssen als wie sonst eh schon. Und das nach einer ersten Halbzeit, in der wir in der Kurve eh sauber durchgesungen hatten. Kein Wunder nach dem Spielstand. Apropros Eishokey. Darum geht's dann am Ende auch noch. Weil Harry = Eishockey Experte und Flo = (einmaliger) Besuch im SAP Garden. TSV 1860 München gg FC Viktoria Köln / 01.10.2025 / Spielstand 2:2 (1:2) Folge 184 / Season 14 / Episode 5 / 19:16 Minuten

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise
#1 Warum 55 % der Deutschen ihren Job hassen und was das mit deiner Beziehung zu tun hat

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 63:03


Fast jeder Zweite in Deutschland ist unzufrieden im Job. Stress, fehlende Sinnhaftigkeit und mangelnde Perspektiven fressen Energie und wirken sich direkt auf Beziehungen aus. Kein Wunder, dass Scheidungen und Krisen zunehmen.In dieser Folge sprechen Karlotta und Holger ehrlich und fundiert über:Warum so viele Menschen ihren Job scheiße findenWie Jobstress die Partnerschaft sabotiert (und umgekehrt)Was die berühmte Harvard-Studie über Glück und Langlebigkeit wirklich zeigtPraktische Impulse, wie man echte Nähe aufbaut statt nur zu funktionierenDiese Folge ist für alle, die mehr vom Leben wollen: mehr Tiefe, mehr Nähe, mehr Echtheit.

Alte Hasen - ein auch technischer Podcast
#026 - Marcus „Jackson“ Bolz - die Wetterfee von Saudi Arabien

Alte Hasen - ein auch technischer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 149:12


Die erste Folge der zweiten Staffel kommt – Überraschung – mit dezenter Überlänge. Kein Wunder, denn mit unserem Gast Marcus „Jackson“ Bolz gab es einfach zu viele Themen:Ist er schwervermittelbare Arbeitskraft oder doch Wetterfee in Saudi-Arabien?Wie plant man erfolgreich Kackarschveranstaltungen?Und wie wird man durch einen kleinen Diebstahl zum gefragten Produktionsleiter – ganz ohne Ahnung von Veranstaltungstechnik?Freut euch auf eine unterhaltsame, chaotische und ehrliche Folge zum Auftakt der neuen Staffel!

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

Ihr kennt das: Es ist wieder spät geworden, der Schreibtisch ist überfüllt mit unfertigen Aufgaben und mehrere Kunden warten auf Rückmeldungen. Als Selbstständige seid ihr oft alles in einer Person – CEO, Marketing-Experte, Buchhalter und manchmal sogar Hausmeister. Kein Wunder, dass die Zeit nie reicht.Marco Habschick zeigt euch in dieser Folge drei bewährte Methoden, wie ihr wieder Herr oder Herrin eurer Zeit werdet – ohne euch zu verbiegen oder 60 Stunden pro Woche zu arbeiten. Es geht weniger darum, noch mehr zu schaffen, sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu erledigen. Marco erklärt die häufigsten Zeitfallen und wie ihr sie durch clevere Strategien umschiffen könnt.Praktische Tipps:Nutzt das Pareto-Prinzip: Mit 20% eurer Arbeit könnt ihr 80% eurer Ergebnisse erzielenPriorisiert mit der Eisenhower-Matrix nach "wichtig" und "dringend"Arbeitet fokussiert mit der Pomodoro-Technik (25 Minuten Arbeit, 5 Minuten Pause)Führt ein Erfolgslogbuch, um eure Fortschritte sichtbar zu machenErreicht schnell die 80%, die euch auf die sichere Seite bringen, und entscheidet dann bewusst, wie nah ihr noch an die 100% heranrücken müsstTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf ⁠⁠www.firmenhilfe.org⁠⁠ und ⁠⁠www.instart.de⁠⁠Verschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠⁠⁠⁠ über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.⁠⁠⁠⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.

Marquardt Frickert
#212 Du wirst NIEMALS gut mit Frauen werden, wenn du Folgendes nicht tust!

Marquardt Frickert

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:14


Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/Die meisten Männer werden nie mit Frauen wirklich gut. Kein Wunder! Sie machen haufenweise Fehler...Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Lalas Zeitungsland: Der Engelsbeweis | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:36


Plötzlich ist alles anders! Kein Wunder, wenn man neu ist an einem Ort. Polina erzählt von ihrem Leben, nachdem sie mit ihren Eltern aus der Ukraine geflohen ist, weil dort Krieg war. Polina ist in einer bunten Kleinstadt in Deutschland gelandet. Und hier lernt Polina schon bald die lustige Zeitungsladen-Besitzerin Lala kennen: Eine kugelrunde Frau mit breitem Grinsen. Polli ist überzeugt davon, dass Lala ein Engel ist. (Von Ursel Böhm, mit Svetlana Belesova)

Fiirabigmusig
«Sing gently», Chöre singen gerne englisch

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:13


Englisch ist zur international bedeutendsten Weltsprache geworden. Kein Wunder gibt sich auch die Schweizer Chorszene international. So auch der Chor «Vocalino Wettingen». Diese Woche sind die 20 Jahr- Jubiläumskonzerte geprägt von der Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Komponisten Eric Whitacre. 20 Jahre Vocalino Wettingen - Jubiläumskonzerte mit Eric Whitacre Diese Woche beschenkt sich der Chor «Vocalino» Wettingen selber mit einem ganz besonderen musikalischen Geschenk. Der amerikanische Erfolgskomponist Eric Whitacre kommt in die Schweiz. Er wird die Erstaufführung in der Schweiz seines Werks «The Sacred Veil» selber dirigieren. Eine besonders emotionaler Moment für den Chor «Vocalino». Ergänzt wird das Programm mit A-cappella-Werken von Eric Whitacre. In dieser «Fiirabigmusig» erzählt der Dirigent David Rossel über die Hintergründe des emotional berührenden Werks «The Sacred Veil». In dieser «Fiirabigmusig» wird ausschliesslich englisch gesungen. Neben verschiedenen Liedern von Eric Whitacre erklingen auch beliebte Melodien wie «You raise me up», «Mister Sandman» oder «The storm».

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
Alles psychosomatisch? Atemnot einer Mutter wird nicht ernst genommen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 47:59


Dagmar G. fühlt sich nach einer Zwillingsschwangerschaft energielos und ist ständig krank. Dazu kommt immer wieder Atemnot. Kein Wunder, denken ihre Ärzte - das muss psychosomatisch sein: eine Panikattacke. Denn die junge Mutter hat ganz schön viel Stress im Alltag. Erst als sie kaum noch Luft bekommt und als Notfall in der Notaufnahme landet, wird genauer nachgesehen. Die Diagnose ist für alle ein unerwarteter Schock. Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast. Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de Hier gehts zum Youtube-Video zum Thema "Medical Gaslighting" mit Expertin Prof. Mandy Mangler: https://youtu.be/viHCmsH6nU8?si=qc2Tb3xtSGhXliCG Unser Podcast-Tipp "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk": https://1.ard.de/feuerundflamme-podcast

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Wir leben in einer der aufregendsten Zeiten der Menschheitsgeschichte: KI, Klimawandel, Spaltungen, Konflikte – und eine nie dagewesene Informationsflut. Kein Wunder, dass viele Menschen das Gefühl haben: Es ist einfach zu viel.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 229 nach den Niederlagen gegen Rostock & Hoffenheim, vor Erzgebirge Aue - TSV 1860

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 90:40


Send us a textEs wird Herbst... Im sechzger.de Talk 229 ist von der großen Euphorie, die noch vor ein paar Wochen herrschte, nichts mehr zu spüren. Kein Wunder. Nach zwei Niederlagen und völlig ernüchternden Vorstellungen des TSV 1860 bei Hansa Rostock und gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim sind alle Löwen auf dem Boden der Tatsachen gelandet. In der aktuellen Sendung finden sich fünf Teilnehmer ein, die die Situation an der Grünwalder Straße 114 aber durchaus unterschiedliche interpretieren. Aber eine Überzeugung haben Bennet (aus Rostock), Bernd, Thomas Enn, Peter und Christian gemeinsam. Ohne Willen und Einsatz, ohne die richtige Mentalität werden die Löwen nicht zurück in die Erfolgsspur finden. Egal, wer an der Seitenlinie steht.Hansa Rostock - 1860Zwei unserer heutigen Teilnehmer waren im Ostseestadion live dabei. Peter als Reisender aus München, Bennet, der Betreiber des sehr sehenswerten Youtube-Kanals artsy football als Dauerkartenbesitzer beim FC Hansa. Deren Perspektive, aber auch die von den daheim vor dem Fernseher leidenden Löwenfans wird im sechzger.de Talk 229 besprochen.TSV 1860 - TSG Hoffenheim IIQuasi nahtlos geht die Analyse des 1:2 in Rostock über in die Betrachtung der Geschehens vom Samstag auf dem Rasen im Sechzgerstadion. Beim desaströsen 1:5 gegen die U23 der TSG Hoffenheim war ja leider - trotz anderslautender Ankündigungen - ganz ähnlich, wie drei Tage zuvor im hohen Norden.Unfall in Rostock & WiesnchoreoDas Geschehen neben dem Platz, das - nicht nur bei den Teilnehmern am Talk 229 - am Mittwoch Schreck und Entsetzen, am Samstag dann Lob und Anerkennung hervorgerufen hat, besprechen wir - ganz anders als sonst - in einem eigenen Block. Zum einen geht es um den schweren Unfall, der sich am Mittwoch Abend bei der Verabschiedungsshow der alten Flutlichtmasten in Rostock zugetragen hat. Die besten Genesungswünsche an das Kind, das mit Verbrennungen in einer Spezialklinik behandelt werden musste, senden wir in der Sendung und auch von dieser Stelle!Harter Schnitt zur Wiesnchoreo am Samstag Nachmittag auf Giesings Höhen. Das "Altbayrische Schweineschießen" in der Westkurve zu Spielbeginn wird von der Runde als sehr kreativ und außerordentlich gelungen bezeichnet. Hieß es nicht noch vor kurzem, die Choreos der Löwenfans auf Giesings Höhen seien zwar hübsch und imposant, aber wenig kreativ? Da hat die aktive Szene bei 1860 mal wieder alle Kritiker Lügen gestraft.Trainerkandidaten für die LöwenObwohl Patrick Glöckner noch im Amt ist und sich die Runde nicht einmal komplett einig ist, dass auf dieser Personalie eine Veränderung her muss, werden dann doch ein paar Namen mit potenziellen Trainerkandidaten im sechzger.de Talk 229 diskutiert. Wir wollen ja vorbereitet sein. Die meiste Zustimmung erhält - durchaus etwas überaschend - eine Löwenlegende aus Österreich. Aber auch die Namen Thomas Wörle und Olaf Janßen werden genannt. Als Bennet mit Tobias Schweinsteiger um die Ecke kommt, erntet er allerdings scharfen Gegenwind. Wir haben nicht nachgezäht, aber insgesamt dürften an die zehn Namen für einen neuen Übungsleiter an der Grünwalder Straße 114 genannt werden. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem der alte noch im Amt ist.Abschließend: Vor dem Auswärtsspiel in AueVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Nachschlag
„Jung hilft Alt – und alle profitieren: Schulprojekt für gelebtes Miteinander“

Nachschlag

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:50


An der Gesamtschule Kürten läuft seit 14 Jahren das Schulsozialprojekt „Das kommt gut an“ – und der Name ist Programm. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 engagieren sich freiwillig zwei Stunden pro Woche in sozialen Einrichtungen, von Kitas über Sportvereine bis hin zur Seniorenbetreuung. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen, lernen Verantwortung zu übernehmen und entdecken, wie bereichernd ehrenamtliches Engagement sein kann. Ob jung oder alt – die Begegnungen bringen beide Seiten näher zusammen und schaffen Freude sowie gegenseitiges Verständnis. Kein Wunder, dass das Projekt nun sogar für den Ehrenamtspreis des Landes NRW nominiert wurde.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
WWE Wrestlepalooza 2025 | REVIEW

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 72:45


Die großen Comeback von AJ Lee und Brock Lesnar, Cody Rhodes im Main Event gegen Drew McIntyre und noch vieles mehr - World Wrestling Entertainment fährt für WWE Wrestlepalooza schwere Geschütze auf. Kein Wunder, schließlich ist die Großveranstaltung auch die erste Show im Rahmen der neuen Zusammenarbeit mit ESPN. Headlock-Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. blicken zurück auf eine geschichtsträchtige Show. Wie gelungen war der Startschuss in die "ESPN-Ära"? Welche Überraschungen und emotionale Wendungen hielt Wrestlepalooza bereit? Und überhaupt: Was war gut und was war schlecht an der womöglich "neuen Wrestlemania"? Das erfahrt ihr im Review-Podcast!

Auf den Tag genau
Tull Harder in einem Porträt von 1925

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:29


Er war einer der ersten großen Stars des Hamburger Sport-Vereins und gilt heute zugleich als eine der dunkelsten Figuren der Clubgeschichte: Otto, genannt Tull Harder. Mit seinen Toren schoss der wuchtige Mittelstürmer den HSV zu den deutschen Meisterschaften 1923 und 1928. 387 Pflichtspieltreffer bedeuten noch immer Platz zwei in der internen Torjägerliste hinter Uwe Seeler. Kein Wunder, dass der Hamburger Anzeiger Harder am 19. September 1925 – ganz ungewöhnlich damals noch für einen Fußballspieler – ein Porträt widmete, das ihn abseits des Platzes als leutseligen, humorigen Typen zeigt. Gänzlich andere Seiten offenbarte Harder nach dem Ende seiner Sportlerkarriere. Bereits 1932 wurde er Mitglied der NSDAP, später der SS und der Waffen-SS. Ab 1939 war er als Wachmann im KZ Sachsenhausen tätig, ab 1940 im KZ Neuengamme, zunächst wieder als Wachmann, später in der Lagerverwaltung. 1944 wurde er Kommandant des KZ-Außenlagers Hannover-Ahlem. Auch nach 1945 distanzierte er sich nicht vom Nationalsozialismus. Ein britisches Militärgericht verurteilte ihn 1947 als Kriegsverbrecher zu 15 Jahren Zuchthaus, von denen er viereinhalb verbüßen musste. Es liest Rosa Leu.

Hörspiel
«Immer und immer wieder» von Gerry Jones

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 50:08


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem grandiosen Hör-Krimi in David-Lynch-Manier. Zwei Männer lernen sich im Foyer eines Hotels kennen. Sie sind einander fremd und gleichwohl auf seltsame Art vertraut. Doch Erinnerungen haben sie keine, und mit dem Hotel scheint etwas nicht zu stimmen … Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 19.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Eine verstörende, traumartige Atmosphäre, mysteriöse Telefonanrufe, die Wiederholung von Ereignissen … erlebt man so etwas, kann man schon an seinem Verstand zweifeln. Oder sollte den Ort des Geschehens am besten schnellstmöglich verlassen. Doch immer, wenn die beiden Männer, Robert Carter und Paul Wood, dies versuchen, landen sie am Ausgangspunkt. Wie sind sie hierhergekommen, und warum gelingt es ihnen nicht zu entkommen? Vier Jahre vor dem amerikanischen Film «Und täglich grüsst das Murmeltier» («Groundhog Day», 1983) und sechs Jahre nach Veröffentlichung des berühmten Eagles-Songs «Hotel California» (1973) setzt der englische Autor Gerry Jones zwei Fremde einem gespenstischen Teufelskreis aus. Eine Thrillerkomödie nennt der Autor sein Stück von 1979, das im Original «Time after Time» heisst und in angloamerikanischen Hörspielkreisen bestens bekannt ist. Gerry Jones ist ein grosser Fan von Frank Sinatra. Kein Wunder also, dass Sinatras Lied «Time after Time» in diesem Hörspiel eine wichtige Rolle spielt. ___________________ Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Wood), Dietmar Schönherr (Robert Carter), Renate Müller (Ann), Hanna Burgwitz (Mutter, Putzfrau), Peter Lerchbauer (Portier, Garagist), Wilm Roil (Telefonstimme, Arzt), Wolfgang Hepp (Barman, Mann 2), Wolfgang Schwarz (Hoteldirektor, Dr. Wellburn), Jo Kärn (Polizist, Mann 1), Ute Uellner (Verkäuferin, Schwester) ____________________ Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Übersetzung und Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1981 ____________________ Dauer: 51'

Heimkino Praxis Podcast
HKP168 Unsere Lieblingsfilme: Mind-twisting Movies

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 41:48


Nichts ist so, wie es scheint. Wenn ein Film eine plötzliche Kehrtwendung macht und die bisherige Handlung in einem ganz anderen Licht dastehen lässt, sprechen wir von einem „mind-twisting movie“ oder „plot twist“. Der Wahnsinn hat Methode, wie wir in dieser Podcast-Episode feststellen. Kein Wunder, dass es viele Fans solcher Filme gibt. 00:00 Blöder Film! 02:37 Die Klassiker 08:17 Meister des Brainfuck 18:34 Wiederholungstäter 21:34 Unbekannte Vertreter 27:23 Mehr Klassiker 30:35 Schmetterlingseffekte 37:25 Filmtipp: Die Frau, die singt (2010) → https://amzn.to/42bULmL (Affiliate) Hier ist unsere Liste mit Empfehlungen für Filme, die dir den Kopf verdrehen: American Psycho (2000) Arrival (2016) Black Swan (2010) Buried (2010) Cloud Atlas (2012) Der unsichtbare Gast (2016) Die üblichen Verdächtigen (1995) Enemy (2013) Exam (2009) Fight Club (1999) Get Out (2017) Gone Girl (2014) Identity (2003) Inception (2010) Inside Man (2006) Interstellar (2014) L.A. Confidential (1997) Lucky Number Slevin (2006) Memento (2000) Minority Report (2002) Mirage (2018) Mr. Nobody (2009) Mystic River (2003) Nightcrawler (2014) Oldboy (2003) Orphan (2009) Predestination (2014) Primal Fear (1996) Prisoners (2013) Saw (2004) Secret Window (2004) Sherlock Holmes (2009) Shutter Island (2010) Sieben (1995) The Best Offer (2013) The Boy (2016) The Departed (2006) The Game (1997) The Girl on the Train (2016) The Illusionist (2006) The Machinist (2004) The Others (2001) The Prestige (2006) The Sixth Sense (1999) Triangle (2009) Zodiac (2007)

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Übergänge sanft gestalten – So gelingt das Ankommen in der Schule

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 17:03


Übergänge sind für Kinder echte Mutproben: neue Schule, neue Lehrer:innen, neue Regeln – und plötzlich ist alles anders. Kein Wunder, dass viele Kinder mit Bauchweh, Tränen oder Rückzug reagieren. In dieser Folge erfährst du: ✨ warum Übergänge für Kinder so herausfordernd sind ✨ welche Rituale und Strukturen deinem Kind Sicherheit geben ✨ wie du mit deiner Haltung den Unterschied machst ✨ praktische Tools für den Morgen, den Schulstart und die ersten Wochen ✨ kleine Geschichten aus der Praxis, die Mut machen Meine Botschaft: Dein Kind muss nicht „funktionieren“ – es darf Schritt für Schritt Sicherheit gewinnen. Und du kannst es dabei begleiten, indem du Ruhe, Halt und Vertrauen gibst.

Mr. T's Fitcast
#671 - Vom Schutzprogramm zur Blockade: Dein Gehirn als Erfolgsbremse - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 19:09


Unser Gehirn ist von Natur aus ein Energiesparorgan. Es verbraucht bereits in Ruhe rund 20 % unserer täglichen Energie, obwohl es nur etwa 2 % unseres Körpergewichts ausmacht. Kein Wunder also, dass es darauf programmiert ist, möglichst effizient zu arbeiten. Evolutionär gesehen bedeutete das: Gefahren frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden und bloß keine unnötigen Experimente eingehen. Dieses Schutzprogramm hat unser Überleben gesichert - in einer Welt voller Raubtiere, Hunger und Bedrohungen. Heute jedoch funktionieren diese Mechanismen gegen uns. Wir zerdenken, grübeln, reden Probleme endlos durch und malen uns Katastrophen aus, die gar nicht existieren. Unser Gehirn will Fehler vermeiden und hält uns dadurch in alten Mustern gefangen. Der sogenannte „Negativity Bias“ sorgt dafür, dass wir Gefahren stärker gewichten als Chancen - ein urzeitliches Programm, das uns in der modernen Welt klein hält. Doch Glück, Erfolg und persönliche Weiterentwicklung entstehen nicht im Grübelkarussell, sondern im Handeln. Neue neuronale Verknüpfungen, also das, was man als Neuroplastizität bezeichnet, bilden sich nur dann, wenn wir bewusst neue Wege gehen und alte Muster durchbrechen. Wer es schafft, die automatischen Schutzprogramme zu erkennen und gezielt zu überschreiben, gewinnt nicht nur mehr Leichtigkeit, sondern auch mehr Lebensenergie und innere Stärke. Wie das gelingt und welche Strategien du konkret anwenden kannst, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Und wenn du merkst, dass du dir dabei Unterstützung wünschst, um schneller aus dem Grübeln in die Umsetzung zu kommen, begleite ich dich in meinem Performance Coaching - für mehr Klarheit, Energie und nachhaltige Veränderung. https://andreas-trienbacher.com/termin/ ___________________________

Western Unchained
Missouri – Die Mutter des Westens

Western Unchained

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 50:41


Er gilt als der Show Me State, der Staat mit den meisten Höhlen und markierte jahrzehntelang die Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis: Missouri gilt gemeinhin als DER Frontier-Staat der USA. Entsprechend hat er die Geschichte des Wilden Westens geprägt wie kaum ein anderer. Von Missouri aus brachen Lewis und Clarke zu ihrer berühmten Expedition auf, um den Westen der Vereinigten Staaten zu erkunden. Von Missouri aus machten sich hoffnungsvolle und wagemutige Pilger mit Planwagen über den Oregon Trail auf den Weg, um die Westküste der USA zu besiedeln. Und kaum ein anderer Staat musste mehr Schlachten und Scharmützel im amerikanischen Bürgerkrieg über sich ergehen lassen als der Staat der vielen Höhlen. Kein Wunder, dass Missouri auch als "die Mutter des Westens" bekannt wurde. Wie kam Missouri zu dieser Bezeichnung? Was zeichnet den Bundesstaat aus? Und weshalb ist Missouri in den USA auch als der "Show Me State" bekannt? All das und mehr besprechen wir in der aktuellen Folge unseres Western-Podcasts. 00:00 - Intro und Einleitung 02:16 - Missouri: Show Me State und "Mutter des Westens 06:44 - Klima, Lage und lokale Eigenheiten 08:52 - Der "Frontier"-Staat Missouri 11:13 - Skurrile lokale Gesetze 15:47 - Missouri in der französischen Kolonialzeit 17:28 - Ab 1803-1820: Die ersten Jahre als amerikanisches Territorium 18:44 - 1818-1820: Der "Missouri-Kompromiss" und das heikle Thema Sklaverei 22:25 - 1820er-1840er: Die große deutsche Einwanderungswelle 25:25 - 1838: Der Mormonen-Krieg von Missouri 27:36 - Ab 1840: Tor in den Westen 28:23 - Zwischen Progressivität und Restriktion: Missouri bis zum Bürgerkrieg 31:53 - 3. April 1860 bis 24 Oktober 1861: Der Pony Express 31:16 - 1854-56: Vorhof des Bürgerkriegs–der Kansas-Missouri Border War 34:18 - 1861-1865: Missouri im Amerikanischen Bürgerkrieg 39:23 - Frauenbewegung: Erster weiblicher Anwalt (1871), weiblicher US-Marshal (1887)  und weiblicher Sheriff (1891) der USA 41:19 - 1866-1882: "Gesetzloses" Missouri in der Zeit der Reconstruction 43:12 - Missouri in der Spätzeit des Wilden Westens 46:36 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal #western #wilderwesten #westward #westwardexpansion #missouri #usa #oregontrail #frontier #civilwar #lewisandclarke #natives 

SWR2 Matinee
From Power to Pride – das schottische Einhorn

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:16


Einhörner sind wild, eigensinnig, stark und unzähmbar – im Grunde wie die Schotten. Kein Wunder also, dass Einhörner auch das Wappentier Schottlands sind. Von Gabi Biesinger.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
#390: Prüfung und Beratung bei Northvolt – Prüfersprech vs. Deutsch

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 22:44


Wir Interne Revisorinnen und Revisoren sollen beides tun: prüfen und beraten. Dabei ist die Aufgabe, dieses und jenes zu prüfen, an sich ja kein Problem. Probleme entstehen meist bei dem Part Beratung. Bei Wirtschaftsprüfern ist das Ganze noch um eine Nummer krasser. Kein Wunder, dass mich ein Zeitungsartikel mit folgendem Titel neugierig gemacht hat: "Die eigenartige Doppelrolle des Gutachters Der Fall Northvolt: In Schleswig-Holstein sollte eine riesige Batteriefabrik entstehen, mit staatlicher Hilfe. Das Projekt scheitert, die Aufarbeitung läuft. Ein Gutachten wirft nun Fragen zur Rolle der Beratungsfirma PwC auf." In diesem Podcast beschäftige ich mit dem Artikel und den dortigen Aussagen zum Gutachten. Wie jede andere Berufsgruppe, hat auch die Interne Revision ihre eigene Fachsprache. Diese scheint den Lesern der Gutachten nicht so geläufig gewesen zu sein. Daher übersetze ich in diesem Podcast die im Artikel genannten Prüfungsurteile in allgemein verständliche Beurteilungen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

LANZ & PRECHT
AUSGABE 210 (Wehrpflicht, Pflichtjahr oder einfach null Bock?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:49 Transcription Available


Viele Jugendliche bekommen derzeit Post von der Bundeswehr. Auf der Karte ist ihr Name als Schriftzug auf einer Uniform zu sehen. Eine Einladung – aber wozu genau? Markus Lanz kann gut nachvollziehen, dass das junge Menschen verstört. Er fragt sich grundsätzlich, wie es der Jugend geht. Die Antwort: laut Umfragen ziemlich schlecht. Kein Wunder, machen wir nicht vielleicht zu viel Alarmismus? Richard meint dagegen, er könne „eine minimale Überschneidung mit Roderich Kiesewetter“ bei sich feststellen. Ihm gehe es offensichtlich nicht nur um die Wehrpflicht, sondern um mehr. Richard wirbt erneut für seine Idee eines sozialen Pflichtjahres – allerdings sollte das sowohl für Junge als auch für Ältere gelten. Davon hält Markus Lanz wenig: „Wenn der Staat kommt und mir vorschreibt, was ich gefälligst zu tun habe, nachdem ich mein ganzes Leben brav meine Steuern gezahlt habe … das nervt mich.“

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Pink Floyd – "Wish You Were Here"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 77:34


"Wish You Were Here" von Pink Floyd erschien im Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, das noch heute mit seinen großartigen Klangwelten, dem aufwändigen Produktionsprozess und einer spannenden Entstehungsgeschichte beeindruckt. Thematisch geht es um Verlust, Entfremdung, Wiederannäherung und um die Kritik am seelenlosen Musikbusiness. Obwohl die Urteile zum Album erstmal nicht so positiv waren, führte es nach seiner Veröffentlichung europaweit die Charts an und wurde in den USA und Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. "Wish You Were Here" ist der Nachfolger des Erfolgsalbums "The Dark Side Of The Moon". Kein Wunder, dass sie während der Aufnahmen in den berühmten Abbey Road Studios unter sehr großem Druck standen. Meilensteine Redakteur Stephan Fahrig erklärt dazu, dass Pink Floyd zu Beginn erst mal gar nichts hinbekommen haben. Sie waren noch ziemlich müde, uninspiriert und haben sich oft gestritten. Sänger Roger Waters hatte schließlich die Idee, ein weiteres Konzeptalbum zu erschaffen. Einige Songs wurden dem ehemaligen Mitbegründer Syd Barrett gewidmet, der Pink Floyd 1968 wegen psychischer Probleme verlassen musste. Apropos Syd Barrett: Der erste und letzte Song des Albums, "Shine On You Crazy Diamond", ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen Sänger und Gitarristen. Während der Aufnahme spielte sich eine ziemlich tragische Begebenheit ab. Barrett erschien eines Tages im Studio, doch die Band erkannte ihn zunächst nicht. Er hatte sich den Kopf und die Augenbrauen abrasiert und wirkte völlig verändert. Der Moment war zutiefst emotional; Roger Waters und David Gilmour brachen sogar in Tränen aus. Zu dieser Zeit kämpfte Barrett bereits stark mit seinen psychischen Problemen, die durch seinen LSD-Konsum noch verschärft wurden. "Wish You Were Here" hat Pink Floyd auf eine ganz neue Entwicklungsebene gebracht. Die Band entfernte sich ein Stück weit von den Synthesizerflächen und näherte sich dem rockigeren Sound an, den wir später auf "The Wall" hören sollten. Gleichzeitig besitzt das Album eine zeitlose Klangästhetik, was es bis heute so faszinierend und beliebt macht. __________ Über diese Songs vom Album "Wish You Were Here" wird im Podcast gesprochen (19:30) – "Shine On You Crazy Diamond"(46:50) – "Welcome To The Machine"(53:00) – "Have A Cigar"(01:04:33) – "Wish You Were Here" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/pink-floyd-wish-you-were-here __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Einfach mal Luppen
Der Raum schießt keine Tore

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 58:54


Während bei Felix schon launige Jahresendstimmung herrscht und das Jahr 2025 für ihn schon dreiviertel-leer und gelaufen ist, steckt Toni noch mitten im Spätsommer: sein Jahr ist noch fast halbvoll. In Madrid wird heute Nacht von Sommerferienzeit auf Schulzeit umgestellt: das heißt: die Uhr wird drei bis vier Stunden vorgestellt. Kein Wunder, dass die Laune also heute noch gut ist. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Fußball gab's natürlich auch: Bayern gegen Augsburg – laut Toni eigentlich ein 6:1, aber Augsburgs zwei Tore kamen nur, weil: „der Raum schießt halt kein Tor“. Felix wirft derweil den Transfer-Ticker an: Alexander Isak geht als Schnapper zu Liverpool, Wohltemade hat eine gute Entscheidung getroffen und Leverkusen feuert schon nach zwei Spieltagen seinen Trainer. Klar, dass auch Champions-League-Favoriten verteilt werden – Liverpool, Barça, Real (und PSG) – und dass Toni beim Gedanken an ein CL-Finale um 18 Uhr nur eins sieht: den erfolgsträchtigen Mittagsschlaf in Gefahr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Digital Detox: Wie dich dein Handy endlich nicht mehr stresst

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 62:46


Stress gehört heute für viele zum Alltag – und unser Handy feuert den Stress zusätzlich an. Pausenlose Push-Nachrichten, Mails, Social Media … dazu der Druck, permanent erreichbar zu sein. Kein Wunder, dass es so schwerfällt, abzuschalten und der Kopf ständig voll ist mit tausend To-Do's. Und dann passiert es: Abends sitzt du erschöpft auf dem Sofa – und plötzlich überfallen dich Heißhunger und mega Lust auf Schokolade. In dieser Folge spreche ich mit Psychologe und Autor René Träder (Superkraft statt Superstress) darüber, wie digitaler Stress unser Gehirn kapert. Du erfährst: Warum unser Gehirn auf Handykonsum wie auf Zucker reagiert Weshalb gerade Handy-Nutzer mehr Lust auf Schoki haben als digitale Höhlenmenschen. Wie du dein Gehirn vor dem digitalen Dauerfeuer schützt – ohne gleich offline in eine Hütte zu ziehen Und wie Stress nicht nur schadet, sondern auch deine Superkraft sein kann Eine Folge voller Aha-Momente, die dir zeigt: Dein Handy bestimmt nicht dein Essverhalten – du kannst lernen, dein Gehirn wieder zu beruhigen. Digital Detox für alle Menschen, die gerne achtsamer leben und essen wollen! Sei achtsam mit dir, Deine Nuria *************************** PS: Mehr zu René Träder findest du hier: www.renetraeder.de PPS: René war schon mal bei mir im Podcast! Hier findest du unser Gespräch aus 2020 über Resilienz: https://www.nuriapapehoffmann.de/resilienz/

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Episode 259: So bleibst du fit & gesund ohne Stress – QUÄL DICH NICHT

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:01


SO bleibst du einfach fit und gesund- ohne dich zu stressen!Wann hast du dich das letzte Mal überfordert gefühlt? Beruf, Familie, Verpflichtungen – und dann noch der Anspruch, gesund zu essen und regelmäßig zu trainieren. Kein Wunder, dass Routinen oft scheitern.In dieser Episode lernst du EINE EINFACHE Methode kennen, die dir hilft, an Training, Ernährung und Gesundheit dranzubleiben – auch wenn das Leben dazwischenkommt. Ob Krafttraining, Ausdauersport oder mentale Stärke: Diese Technik macht den Unterschied.

FAZ Digitec
KI-Wettlauf der Supermächte: Wie weit ist China wirklich?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 27:24


Künstliche Intelligent ist die Schlüsseltechnologie der Gegenwart – weil sie nicht nur wirtschaftlich bedeutsam ist, sondern auch gesellschaftlich und nicht zuletzt militärisch. Das Land mit den kompetentesten Computern kann sich viele Vorteile gegenüber allen Konkurrenten versprechen. Kein Wunder, dass ein regelrechter Wettlauf um die beste KI längst entbrannt ist. Der amerikanische Präsident Donald Trump mahnt unlängst an, die Vereinigten Staaten müssten unbedingt die Nase vorne haben. In China wiederum hat der Staats- und Parteichef Xi Jinping schon vor Jahren das Ziel ausgerufen, die Volksrepublik zu führenden KI-Macht der Welt zu machen. Beide Länder stecken Milliardensummen in diesen Anspruch. Während amerikanische Tech-Konzerne und kleinere KI-Unternehmen regelmäßig mitteilen, wie weit sie sind und Nutzer das anwenden können, ist es mit Blick auf China anders. Wie weit ist das Reich der Mitte inzwischen? Für Aufsehen sorgten chinesische Fachleute, als sie mit Deepseek in diesem Jahr eine KI präsentierten, die mit den besten westlichen Modellen mithalten kann, aber weniger Daten und Rechenleistung benötigt. Neulich war in Shanghai die Welt-KI-Ausstellung und zahlreiche humanoide oder tierähnliche Roboter tummelten sich in den Hallen. Wer sind die Hersteller? Wie gut sind die chinesischen Universitäten, wenn es um KI geht? Und wie kommt China eigentlich klar damit, dass Konzerne wie vor allem Nvidia nicht ihre leistungsfähigsten KI-Prozessoren exportieren dürfen? Peking hat längst eine eigene Halbleiter-Industrie aufgebaut, doch mit der amerikanisch-taiwanesisch-südkoreanischen kann sie nicht mithalten. Noch nicht? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

life is felicious
der Tanga kommt ins Handgepäck!

life is felicious

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 30:47


No prank, aber Feli ist mal wieder krank. Kein Wunder, bei dem Terminkalender. Und wenn man dann zum großen Influencer-Event auch noch eine andere Route als die eigene Garderobe nimmt, macht man sich das Leben nicht unbedingt leichter. Lesson learned. Darum gibt's diese Woche zur holprigen Travel Story noch eine Nachhilfestunde in Sachen Handgepäck. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

OMR Podcast
OMR Classic mit Lanserhof-Gründer Christian Harisch

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 53:44


Der Lanserhof sieht aus wie ein 5-Sterne-Hotel, doch opulente Abendessen sucht man hier vergeblich. Wer hier zu Gast ist, genießt stattdessen eine Luxus-Kur. Diäten, Wellness, Anti-Aging – im Lanserhof bekommen die Gäste das Komplettpaket und werden für Tausende von Euro fit gemacht. Kein Wunder, dass Christian Harisch Prominente aus aller Welt in den Lanserhöfen in Deutschland und Österreich zu Gast hat. Aufgebaut haben er und seine Partner das Geschäft mit eigenen Mitteln. Und der Unternehmer wird nicht müde, neue Großprojekte anzugehen. Die Folge mit Christian Harisch haben wir im Januar 2023 veröffentlicht. Für unsere Serie "OMR Classics" haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass die Geschichte noch immer spannend für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!

Kontext
Kultur-Talk: Unterhaltung mit Gruselfaktor – Sagen im Alpenraum

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 28:44


Ob Teufelsbrücke oder Wilhelm Tell – Sagen haben im Alpenraum eine zentrale Bedeutung. Selbst vor dem Gletscherabbruch in Blatten wurde in Sagenform schon gewarnt. Sagen sind Erzählungen, die Geschichte mit der Gegenwart verbinden. Das tun sie unterhaltsam, manchmal aber auch ganz schön gruselig. Kaum ein Tourismusort in den Bergen kommt ohne «Sagenpfad» aus. Kein Wunder gibt es im Alpenraum doch hunderte von Erzählungen, die Naturphänomene zu erklären suchen, bergspezifische Warnungen aussprechen oder ganz einfach Lokalgeschichte vermitteln. Was genau leisten Sagen? Wie funktionieren sie? Und warum erzählen wir sie uns wieder und wieder – selbst in hochmodernen und aufgeklärten Zeiten? Antworten darauf gibt der Literaturwissenschaftler Alfred Messerli, der sich zeitlebens mit dem populären Volksgut auseinandergesetzt hat und nach wie vor fasziniert ist davon.

Sternstunde Philosophie
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:17


Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland. Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind. Wiederholung vom 9. März 2025

Sternstunde Philosophie HD
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:17


Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland. Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind. Wiederholung vom 9. März 2025

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Fußballer Felix Kroos & Barney

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:15


Gespielt hat Felix Kroos in seiner Fußballkarriere bei einigen Vereinen – geliebt vor allem zwei: Werder Bremen und Union Berlin. Kein Wunder, denn mit Union hatte er auch seine erfolgreichste Zeit als Profi, stand dort mehr als 100 Mal auf dem Rasen und schaffte den historischen Aufstieg in die Bundesliga. Jetzt ist er nicht weniger gefragt; nämlich als Fußball-Experte und mit seinem sehr erfolgreichen Podcast „Einfach mal Luppen“, den er mit seinem Bruder Toni Kroos zusammen macht. Felix Kroos ist ein Gemeinschaftsmensch – sowohl im Sport als auch bei seiner Familie ist ihm Zusammenhalt besonders wichtig. Privat zählt zu seinem Rudel neben seiner Frau und zwei kleinen Kindern sein Golden Retreiver Barney. Und dem süßen Vierbeiner hat er sogar schon mal ein Tor gewidmet. In dieser Folge verrät Felix, warum er keinen besonders gut erzogenen Hund wollte, wie sein Hund aussieht, wenn er lacht und wann er Gänsehaut bekommt, wenn er an seinen Vierbeiner denkt. Außerdem erzählt er, ob er den Profisport vermisst, er jemals neidisch auf seinen berühmten Bruder Toni Kroos war, ob sich seine Frau mit Fußball auskennt und wer beim Bruder-Darts-Duell häufiger gewinnt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @felixkroos23

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Schauspielerin Janine Kunze & Krümel

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 60:33


Ob moderieren, schauspielern, podcasten, Bücher schreiben oder Mama sein – Janine Kunze füllt einfach jede ihrer Facetten mit Leben - und vor allem mit viel guter Laune! Kein Wunder, dass sie seit Jahrzehnten gut im Geschäft ist. Immer mit dabei - wenn es geht - ist ihr Maltipoo Krümel, der die ganze Familie oft zum Lachen bringt. Für Janine ist er wie ein viertes Kind, somit sitzt er zu den Mahlzeiten auch in Reihe. Warum sie Erziehung an der Stelle für überbewertet hält, sie nicht ohne Krümel in den Urlaub fahren will und sie ihn bei aller Liebe als Typ "egomanes, verfressenes Arschloch" bezeichnen würde, verrät die Purina-Markenbotschafterin, die sich auch dafür einsetzt, Kinder frühzeitig an die Verantwortung für ein Haustier heranzuführen, in dieser Folge von "Auf die Schnauze!" Außerdem erzählt sie, warum die 50 das neue 30 ist, wie gut ihre Pflanzen Wodka vertragen, der rote Teppich nix für sie ist und inwiefern sie in der Kindererziehung versagt hat. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @janinekunzeofficial

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie wichtig es ist, seine besten Ergebnisse bzw. Fallstudien auch zu vermarkten, damit potenzielle Kunden genau sehen können zu was du mit deinem Angebot in der Lage bist und auch bei dir kaufen. Wie du das genau umsetzen kannst, welche Auswirkungen es haben wird und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Negative News, gesunde Balance: Wie achtsamer Nachrichtenkonsum gelingen kann – Interview mit Journalistin Sara Bildau

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 70:49


Ob Krieg, Krise oder Katastrophe – Nachrichten sind oft negativ, ständig verfügbar und selten leicht zu verdauen. Kein Wunder, dass inzwischen jede:r zehnte Erwachsene aktiv Nachrichten vermeidet. Wie finden wir in dieser Dauerflut aus belastenden Schlagzeilen eine gesunde Balance? In dieser Folge erkundet René gemeinsam mit Journalistin Sara Bildau, warum Medienhygiene heute wichtiger denn je ist und wie wir informiert bleiben, ohne uns zu überfordern. Außerdem diskutieren die beiden über: - Tipps für den Nachrichten-Umgang mit Kindern - Wie unterschiedlich die individuelle Medienhygiene aussehen kann - Was es mit der 3/6/9/12-Regel auf sich hat ☞ Du möchtest mehr über Sara erfahren? Dann schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/bildausara/?hl=en) vorbei oder lies ihr neues Buch ["Mama, kommt der Krieg auch zu uns?"](https://gu.de/products/65999-mama-kommt-der-krieg-auch-zu-uns-vorwort-von-peter-maffay?srsltid=AfmBOooQSBssOmZGNiLOoE4ljIQUK7CQmDXlNV1zLYX9LD7-Z7QS3RGi). ☞ Unsere [7Mind Meditation](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) „Globale Verbundenheit” oder eine Journaling-Dankbarkeitsübung eignen sich super als positiver Ausgleich zum Nachrichtentrubel. ☞ Du willst noch mehr? Finde in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/5-tipps-wie-du-onlinestress-reduzierst?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) 5 Tipps, wie du digitalen Stress reduzierst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 29.06.2025 veröffentlicht.