Podcasts about seit jahren

  • 1,034PODCASTS
  • 1,712EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about seit jahren

Show all podcasts related to seit jahren

Latest podcast episodes about seit jahren

Arena
Steigende Mieten – Jetzt nehmen Jugendliche die Politik in die Pflicht

Arena

Play Episode Listen Later May 9, 2025 71:51


Die Mieten gehen vor allem in Ballungszentren durch die Decke. Wer ist schuld daran? Und was kann die Politik dagegen tun? Im Rahmen der Jugendmedienwoche hinterfragen vier Jugendliche die Positionen der Politikerinnen und Politiker dazu kritisch. Seit Jahren kennt die Entwicklung der Mietzinse nur einen Weg: den nach oben. Gerade in urbanen Gebieten übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem. Ist die Zuwanderung daran schuld? Oder betreiben die Städte zu wenig gemeinnützigen Wohnungsbau, um bezahlbare Wohnungen zu garantieren? Bräuchte es einen Mietdeckel oder wäre das ein zu grosser Eingriff in den freien Markt? Auch die Bautätigkeit geht seit 2018 stetig zurück. Dabei würde neuer Wohnraum dringend gebraucht. Woran liegt das? Gibt es zu viele Vorschriften, die das Bauen erschweren? Oder nutzen potenzielle Investoren die aktuelle Wohnungsnot in gewissen Gebieten aus, um möglichst viele Bauvorschriften anzugreifen? Was kann die Politik gegen die steigenden Mieten tun, was sind die Rezepte für mehr bezahlbaren Wohnraum? Darüber diskutieren die Gäste von Sandro Brotz am 9. Mai: – Nina Fehr Düsel, Nationalrätin SVP/ZH, Beirat Hauseigentümerverband Zürich; – Yvonne Bürgin, Vizepräsidentin Die Mitte, Mitglied Vorstand Hauseigentümerverband Schweiz; – Sarah Wyss, Nationalrätin SP/BS; und – Michael Töngi, Nationalrat Grüne/LU, Vizepräsident Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz. Ihre Positionen und Argumente werden von vier Jugendlichen im Rahmen der Jugendmedienwoche kritisch hinterfragt: Yael Länzlinger, 19, aus dem Toggenburg, Sara Schoch, 17, aus dem Kanton Appenzell-Ausserhoden, Lisa Tschuor, 18, aus dem Kanton Luzern und Enea Fäs aus Zürich, 17, fühlen den anwesenden Politikerinnen und Politikern in Interviews auf den Zahn.

Radio Giga
Samsung überarbeitet mit Android 16 praktische Smartphone-Funktion, die seit Jahren brach liegt

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 6, 2025


Samsung verpasst seinem Desktop-Modus DeX ein umfassendes Redesign. Die neue Oberfläche orientiert sich stark an Googles kommendem Desktop-Modus in Android 16 und verspricht eine noch tiefere Integration zwischen Smartphone- und Computer-Erlebnis. Erste Screenshots zeigen bereits, wie das aussehen wird.

Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle

Mit dem 6-Schritte-Plan R.E.S.E.T.S. zu mehr Vitalität – wissenschaftlich präzise. Menschlich kraftvoll.⸻Kennst Du diese Momente, in denen Du alles gibst, aber das Gefühl hast, festzustecken?Du bist erschöpft, funktionierst nur noch – und nachts liegst Du wach und fragst Dich:„Wie lange halte ich das noch durch?“Genau hier setzt mein Ansatz an.Ich begleite Selbstständige, Unternehmer:innen und Führungskräfte dabei, aus der Erschöpfung auszubrechen, ihre innere Stärke zu reaktivieren und eine neue, nachhaltige Resilienz aufzubauen.Wir gehen diesen Weg gemeinsam – in 6 klaren Schritten, die nicht nur kurzfristig helfen, sondern echte Veränderung bewirken.⸻Was erwartet Dich im RESET(S)-Programm?✅ Du wirst Stress neu begegnen können→ Keine lähmenden Muster mehr, kein ständiger Kreislauf aus Druck und Erschöpfung.✅ Du gewinnst Energie & Vitalität zurück→ Du fühlst Dich wieder wach, präsent, handlungsfähig.✅ Du entwickelst innere Stärke & Resilienz→ Für ein Leben, das Du aktiv gestalten kannst – auch unter Druck.⸻Warum ich die Richtige für Dich binIch bin Dr. Stephanie Röhm, Apothekerin und Coach mit einer großen Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit.Ich weiß aus eigener Erfahrung, was ständiger Druck mit Körper, Geist und Seele machen kann.Deshalb verbinde ich fundiertes medizinisches Wissen mit funktionellen, praxiserprobten Methoden – für Menschen, die nicht nur überleben, sondern wirklich leben wollen.Seit Jahren begleite ich Führungskräfte und Selbstständige, die mehr suchen als eine schnelle Lösung.Sie wollen echte Veränderung. Und sie finden sie – mit RESETS.⸻Stell Dir vor…Der Tag beginnt. Du fühlst Dich klar, ruhig und fokussiert.Eine Herausforderung taucht auf – doch Du bleibst gelassen, triffst Entscheidungen aus Deiner inneren Mitte heraus.Du hast Routinen etabliert, die Dich stabilisieren.Ein Umfeld, das Dich unterstützt statt Dich zu stressen.Das ist RESETS:Resilienz, Energie und Klarheit – für ein Leben, das Du wieder selbst in der Hand hast.⸻Der 6-Schritte-Plan im DetailR – Reflektieren & analysierenHRV-Messung per Wearable und eine individuelle Anamnese schaffen sofort Klarheit über Deinen Stresszustand – und was ihn beeinflusst.E – Entkopplung von StressmusternWir lösen Blockaden mit neurowissenschaftlich inspirierten Methoden (u.a. nach Dr. Joe Dispenza), kombiniert mit Atemübungen und funktioneller Meditation.S – Stärkung der Resilienz & EnergieWir transformieren alte Denk- und Verhaltensmuster.Stärken Deinen Körper mit angepasster Ernährung, Bewegung und – optional – individuellen Mikronährstoffen.E – Energie durch GemeinschaftDu bist nicht allein: Die kleine Gruppe aus Gleichgesinnten gibt Rückhalt, Motivation und echte Verbindung.T – Transformation durch RoutinenWir arbeiten mit bewährten Tools wie Journaling und regelmäßigem HRV-Tracking – sichtbar, messbar, nachhaltig.S – Sicherung der ErgebnisseAm Ende steht ein klarer Plan: Wie Du Deine Erfolge langfristig bewahrst und jederzeit auf Deine Kraft zurückgreifen kannst.HIER gehst zur BUCHUNG: https://zenbra.de/products/r-e-s-e-t-s-das-6-wochen-programm-fur-mehr-energie-klarheit-und-lebenslust

DAS! - täglich ein Interview
Zauberkünstler Farid über sein neues Programm "Geisteskrank"

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later May 2, 2025 41:49


Seit Jahren füllt der Künstler der Magie Deutschlands Arenen und verblüfft das Publikum mit spektakulären Auftritten.

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
iPhone-Kameras in Gefahr? Treuer Partner wird verkauft!

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 56:45


Seit Jahren steht Apple als Kamerasensor-Zulieferer Sony zur Verfügung, doch laut Berichten könnte damit jetzt Schluss sein. Obwohl Sony-Sensoren in zahlreichen Geräten stecken, möchte sich das Unternehmen jetzt vom Semiconductor-Business trennen.Bloomberg: Sony soll Verkauf der Kamera-Sensor-Sparte planen ► https://www.notebookcheck.com/Bloomberg-Sony-soll-Verkauf-der-Kamera-Sensor-Sparte-planen.1007254.0.htmlCMF Phone 2 Pro bringt Triple-Kamera, KI und neues Zubehör: DER No-Brainer für Einsteiger? ► https://www.china-gadgets.de/cmf-phone-2-pro-smartphone/Mega Deal: Gratis 1 Jahr Sky TV & Discovery+ inklusive Sky Stream Box sichern! Komplett kostenlos fernsehen ► https://www.china-gadgets.de/sky-tv-stream-box/Motorola Edge60 Pro ► https://www.motorola.com/de/de/p/phones/motorola-edge/motorola-edge-60-pro/pmipmht41mf?pn=PB7X0006SERazr 60 Ultra mit Elite-Power: Motorola auf dem Holzweg? ► https://www.china-gadgets.de/motorola-razr-60-ultra-smartphone/Motorola macht mit der Moto Watch Fit wieder Smartwatches: Too little, too late? ► https://www.china-gadgets.de/motorola-moto-watch-fit-smartwatch/Sidephone ► https://www.sidephone.com/OnePlus 13s launching in India soon ► https://www.gsmarena.com/oneplus_13s_launching_in_india_soon-news-67560.phpOnePlus won't sell the 13T in the US or Europe ► https://www.theverge.com/news/658021/oneplus-13t-13s-europe-us-availabilityBloomberg: Apple iPhone 17e könnte eingestampft werden, Schicksal der "Billig-iPhones" ist ungewiss ► https://www.notebookcheck.com/Bloomberg-Apple-iPhone-17e-koennte-eingestampft-werden-Schicksal-der-Billig-iPhones-ist-ungewiss.1006223.0.htmlXiaomi entwickelt E-Autos wie SU7 zukünftig wohl in Deutschland ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-entwicklungszentrum-deutschland-su7/Samsung is bringing back the Classic Galaxy Watch ► https://www.gsmarena.com/samsung_is_bringing_back_the_classic_galaxy_watch_-news-67575.php

SALTY Trailrunning Podcast
#24 Daniel Keppler und die Tauben-Aid-Station: Trailrunning zwischen China und Alpen

SALTY Trailrunning Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 99:12


Seit Jahren mischt Daniel Keppler die deutschsprachige Trailrunning-Szene auf. Nach Podiumsplätzen beim Großglockner Ultratrail und dem Hochkönigman ist er jetzt in China unterwegs – und sorgt dort für ordentlich Bewegung im lokalen Trail-Kosmos. In dieser Folge sprechen wir mit Daniel über seinen Weg in den Sport, warum er das BOW Collective gegründet hat und wie er die Entwicklung der Szene sieht – als jemand, der schon lange dabei ist, aber immer noch frischen Wind mitbringt. Natürlich schauen wir auch nach China: Wie ticken dort die Rennen? Was läuft anders, was vielleicht sogar besser? Und was hat es eigentlich mit dieser Tauben-Aid-Station auf sich? Eine Episode, die Perspektiven weitet – mit Humor, Haltung und ein bisschen Fernweh. Reinklicken, Horizont aufziehen.

Streamgestöber
Wochenend-Tipp: Eine der besten Krimi-Serien seit Jahren

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 14:01


Das Wochenende ist da und ihr sucht noch einen heißen Serientipp? Wir empfehlen euch eine der interessantesten Krimi-Serien der letzten Jahre: Poker Face könnt ihr aktuell bei Sky/WOW und Amazon Prime Video streamen. In der von Knives Out-Regisseur Rian Johnson kreierten Serie spielt Natasha Lyonne eine Hobby-Detektivin, die sofort erkennt, wenn eine Person lügt. Mit dieser Gabe löst sie zahlreiche Kriminalfälle. Warum kein Serienfan Poker Face verpassen sollte, verraten euch Jenny und Esther. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

SBS German - SBS Deutsch
Who's Right? Who's Left? Where do you fall on the political spectrum? - SBS Examines: Wer ist rechts? Wer ist links? Wo stehen Sie im politischen Spektrum?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 6:53


For years, the labels 'left' and 'right' have been used to describe where political parties sit. But are they still useful? - Seit Jahren werden die Bezeichnungen „links“ und „rechts“ verwendet, um zu beschreiben, wo politische Parteien stehen. Doch sind diese beiden Begriffe immer noch verwendbar?

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Sie werden gebraucht wie nie zuvor: die Kolleginnen und Kollegen des Staatsschutzes. Thomas ist so ein Kollege. Seit Jahren ist der Kriminalbeamte für die Gefahrenabwehr beim Staatsschutz im Einsatz. Die Bekämpfung rechtsextremer, linksextremer und islamistischer Straftaten gehören hier zu den Hauptaufgaben. Genauso wie eine ordentliche Portion Diskretion, wenn es um konkrete Einblicke in diesen Berufsalltag geht. Dabei könnte Thomas viele spannende Schoten erzählen, so viel schwingt zwischen seinen Zeilen mit.

Table Today
Kann die Ukraine diesem Friedensplan zustimmen?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 24:54


„Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland“ – so hat es Donald Trump in der Nacht formuliert. Die Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger als erwartet. Der US-Friedensplan stößt in der Ukraine auf Ablehnung. Die USA drohen mit einem Rückzug aus den Verhandlungen – Europa müsste übernehmen. Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sieht darin eine Chance und fordert deutsche Führungsstärke.Seit Jahren haben die deutschen Automobilhersteller in China zu kämpfen. Auf der Automesse in Shanghai zeigt sich, wie Volkswagen, Mercedes & Co. reagieren: mit lokal entwickelter Technik, chinesischem Design und angepasster Software.Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die Schuldenpolitik der Bundesregierung und warnt vor Symbolpolitik. Die angekündigten Einsparungen sieht er skeptisch – und fordert eine grundlegende Neuausrichtung des Steuerrechts statt punktueller Maßnahmen. „Wir brauchen neue Denkmuster“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Splendid Bern: Aus historischem Kino soll Eventlokal werden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:22


Seit Jahren steht es leer: Nun soll das historische Kino Splendid in Bern als Eventlokal mit Bar und Club zu neuem Leben erwachen. Im Untergeschoss ist zudem ein Fitnesscenter geplant. Das sind die Pläne. Weiter in der Sendung: · Insel-Guppe: Jennifer Diedler wird neue Direktorin. · Lidl Roggwil: Bundesgericht sistiert Verfahren um Verteilzentrum.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 23. April 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 28:00


Seit Jahren im Sumpf der mRNA-Technologie: AUF1 sagt Ihnen, wer der neue Chef des Weltwirtschaftsforums wirklich ist + Pfarrer-Legende Jürgen Fliege stocksauer: Die Kirchen segnen Rheinmetall – und treiben uns in den Krieg + Und: Im Interview des Tages: Die Pathologin Ute Krüger über die schockierende Wahrheit zu Turbokrebs

webnetz | snacks
Google AI Overviews: Die größte SEO-Herausforderung oder Chance seit Jahren?

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:08


Janike aus dem SEO-Team meldet sich hier in der webnetz Snacks News Box mit einer brandaktuellen Einschätzung zur Einführung der AI Overviews von Google in Deutschland. Jetzt reinhören! Seit dem 26. März ist es offiziell: Google spielt in den Suchergebnissen generierte Antwortboxen aus – direkt über der organischen Suche. Janike erklärt, was es mit diesen sogenannten AI Overviews auf sich hat, wie sie funktionieren und welche Auswirkungen sie auf SEO-Strategien und organischen Traffic haben könnten. Außerdem räumt sie gleich mal mit der steinalten „SEO ist tot“-Behauptung auf. Fünf Themen aus dieser Podcast-Folge: Was AI Overviews eigentlich sind – und warum sie alles verändern könnten Wie sich Klickzahlen verändern – und was das für den Content bedeutet Warum du jetzt doppelt auf Markenautorität setzen solltest Wie du deine Inhalte optimieren kannst, um in AI Overviews sichtbar zu werden Wieso SEO nicht stirbt, sondern sich einfach nur weiterentwickelt – wie immer Janike Bach sagt: "Google will Nutzer bei sich behalten – und wir wollen sie auf unsere Seite holen. Das ist der Spannungsbogen. AI Overviews sind keine Bedrohung – sie sind ein neuer Rahmen, in dem wir SEO denken müssen." Mit: Janike Bach, SEO-Spezialistin bei webnetz

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Ein Date mit dem Kosmos | Die respektvolle Begegnung mit und der Wert von Lehrerpflanzen | Folge 31

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 68:47


► JETZT SPENDEN für die Flutschäden der Shipibo-Gemeinschaft am Ucayali-Fluss: https://www.goodcrowd.org/shipibo-help-with-love ► Hier findest du Interview Part 1: https://go.veitlindau.com/Shipibo-Interview-Part-1 ► Hier findest du Interview Part 2: https://go.veitlindau.com/Shipibo-Interview-Part-2 ► Willkommen zu einer besonders heiligen und tief berührenden Folge des HUMAN FUTURE MOVEMENT Podcasts. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise – hinein in den Dschungel von Costa Rica und zugleich tief in die Mysterien unserer menschlichen Existenz. Es geht um eine der ältesten Heiltraditionen unseres Planeten: die Arbeit mit der Lehrerpflanze Ayahuasca und die heilige Kultur der Shipibo. ► Seit Jahren begleiten mich die Erkenntnisse und Erfahrungen dieser Pflanzenmedizin. Doch erst jetzt – nach tiefer Reifung und intensiver Reflexion – fühle ich mich bereit, offen mit dir darüber zu sprechen. Diese Episode ist ein Erfahrungsbericht, ein Plädoyer für Achtsamkeit und ein Weckruf für echte spirituelle Tiefe. ► Ich teile mit dir: - Warum psychedelische Pflanzen nicht einfach "Drogen", sondern kraftvolle Lehrer sein können - Was Ayahuasca wirklich ist – und was sie nicht ist - Die heilsame Kraft der Shipibo-Tradition, insbesondere der Icaros – heilende Lieder, empfangen direkt aus dem Geist der Pflanzen - Warum Respekt, Vorbereitung und das richtige Setting essenziell sind - Und warum nicht jeder diesen Weg gehen sollte – aber jede*r etwas über die Weisheit dieser Kulturen lernen kann ► Diese Episode ist auch eine Hommage an zwei außergewöhnliche Menschen: Maestra Silvia und Maestro Nui – Heiler:innen der Shipibo-Tradition, mit denen wir vor Ort arbeiten durften. Ihre Interviews findest du ergänzend zu dieser Folge. Ihre Weisheit ist ein Geschenk an die Welt.

Info 3
Unwetter sorgen in der Südschweiz für Beeinträchtigungen

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 13:48


Regen und Schnee sorgen vor allem im Wallis, im Berner Oberland aber auch im Tessin nach wie vor für zahlreiche Beeinträchtigungen. Im Wallis sind mehrere Ortschaften noch immer von der Stromversorgung abgeschnitten. Weitere Themen: Nächstes Jahr will der Bundesrat mit einem neuen Anlauf die sogenannte E-ID einführen. Der erste Anlauf scheiterte 2021 an der Urne. Doch auch gegen die neuste Version wurde nun erfolgreich das Referendum eingereicht. Seit Jahren hält das ehemalige Munitionslager Mitholz im Berner Oberland das schweizerische Verteidigungsdepartement VBS auf Trab. Dort besteht auch Jahrzehnte nach dem schweren Explosions-Unglück von 1947 weiterhin die Gefahr für Explosionen. Nun informierten die Behörden über den Stand der Dinge. Die Zollpolitik der USA und die Reaktionen der betroffenen Länder sorgen für viel Unruhe an den Finanzmärkten und Unsicherheiten im globalen Handel. Besonders hart trifft diese Zollpolitik die ärmeren Länder des globalen Südens. Zu diesem Schluss kommt ein neuer UNO-Bericht.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Sollen wir aufhören, Alkohol zu trinken?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 20:05


Seit Jahren geht der globale Alkoholkonsum zurück. Das hat unter anderem mit der Wissenschaft zu tun und neuen Beurteilungen, wie schädlich die Konsequenzen von Alkohol sein können. Früher hiess es: «ein Gläschen Wein pro Tag ist gut fürs Herz», nun aber heisst es: Jeder Schluck ist einer zu viel.Was stimmt? Und wie reagiert unsere Gesellschaft darauf?Christian Seiler, Reporter und Essens-Kolumnist beim «Magazin», setzte er sich kürzlich mit dem aktuellen Stand der Alkohol-Forschung auseinander und begründet, weshalb er immer noch gerne ab und zu eine gute Flasche Wein aufmacht. Und das ohne schlechtes Gewissen.Host: Philipp LoserGast: Christian SeilerProduzent: Tobias HolzerArtikel zur Folge: Ist Alkohol gut oder schlecht für Sie? BeidesAnalyse von über 100 Studien: Das Gläschen Wein bringt doch keine VorteileIn Grafiken erklärt: So wirkt Alkohol im Körper Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Faszination Freiheit
#186 - Weltwirtschaft vor dem Crash! Lohnt es sich, jetzt in Edelmetalle zu investieren?

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:14


Seit Jahren „predige“ ich, dass der Minimumanteil bei Edelmetallen mindestens 10% betragen sollte (bei mir ist er deutlich höher) und in den letzten Jahren hat sich diese Strategie und Streuung sehr gut ausgezahlt. - Wie geht es weiter an den Edelmetallmärkten? - Mit der Weltwirtschaft? - Und Aktien? Das diskutiere ich mit dem bekannten Finanz- und Edelmetallanalysten und Fachbuchautoren Dimitri Speck. Höre dir möglichst viele Marktmeinungen an, damit du umfänglich informiert bist und bessere Entscheidungen treffen kannst. Seine Meinung ist möglicherweise etwas anders, als was du im Mainstream hörst.

Blick: Durchblick
Abzocke im Netz: Das treibt Täter an

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 17:35


Seit Jahren zieht TV-Koch Joel Kratz Gastronome über den Tisch. Er kassiert Anzahlungen, ohne je den Kochlöffel zu schwingen. Danach ist das Geld weg. Egal ob Cat-Fishing oder Romance Scanning – solche Betrugsmaschen sind im Netz weit verbreitet. Kriminologe Dirk Baier erklärt im Podcast «Durchblick», was im Kopf von Abzockern abgeht und sagt, weshalb Kriminalität in uns allen schlummert.

Thema des Tages
Liest der Staat bald unsere Chats?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 31:03


Seit Jahren beschäftigt die österreichischen Sicherheitsbehörden ein Thema: Wie kann man Kriminelle und Terroristen überwachen, die über verschlüsselte Online-Messenger-Dienste wie Whatsapp oder Signal miteinander kommunizieren? Technisch und rechtlich ist das in Österreich nicht möglich. Das soll sich jetzt ändern. Die schwarz-rot-pinke Regierung hat einen neuen Entwurf zur Messengerüberwachung ans Parlament geschickt. Kann die Überwachung dieser Kanäle wirklich Terroranschläge und Verbrechen verhindern? Welchen Preis zahlt dafür unsere freie Gesellschaft? Jan-Michael Marchart aus der Innenpolitik- und Chronikredaktion und Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ, liefern Antworten. In der Folge erwähnt: [Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst](https://www.derstandard.at/story/3000000214684/egisto-ott-der-maulwurf-in-oesterreichs-geheimdienst) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#130_Macht es mit einem Allianzmodell mehr Spaß? Teil 2

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 42:25


Macht die Baustellenabwicklung unter dem Regime eines Allianzmodells tatsächlich mehr Spaß? Seit Jahren ist der Fachkräftemangel ein großes Thema. Und ich gehe so sogar weit, dass es unsere oberste Aufgabe sein wird, die Kultur der Baustellenabwicklung zu verändern, um motivierte, junge Talente für die beste Branche, die es gibt, zu begeistern. Wir müssen eine Kultur des Gelingens und des Vertrauens schaffen, damit die Baustellenabwicklung auch unter herausfordernden Bedingungen wieder Spaß macht. Dabei sollen uns die kollaborativen Ansätze des Allianzmodells helfen. Aber sind diese denn wirklich praxistauglich? Erleichtern sie die Zusammenarbeit für die Projektbeteiligten in der täglichen Arbeit tatsächlich? Das können wir nur herausfinden, indem wir uns Bauprojekte anschauen, die im Allianzmodell abgewickelt wurden. Und genau das mache ich im Interview mit Dr. Doris Link und Martin Stopfer. Die beiden haben als Bauherrenvertreter zwei große und herausfordernde Bauabschnitte im Rahmen der Erweiterung der FH Campus Wien betreut. Sowohl das House of Science wie auch das House of Health wurden im Allianzmodell umgesetzt. Im ersten Teil des Interviews haben wir den Grundstein gelegt. Wir haben uns die Vertragsgestaltung angesehen. Jetzt im zweiten Teil wollen wir darauf eingehen, - wie in der Praxis mit Mehrkosten umgegangen wurde, - welche Risiken sich realisiert haben, - welchen Stellenwert LEAN im Projekt eingenommen hat und - wie Konflikte gelöst wurden. Hör dir die Folge an und entscheide selbst, ob wir durch Allianzmodelle eine zukunftsfähige Baubranche bekommen. Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger

Ö1 Religion aktuell
Roma-Denkmal++Myanmar++Genesender Papst++Skandal-Kardinal tot

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:48


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 7.4.2025++Während der NS-Zeit wurde etwa eine halbe Million Roma ermordet. Auch 9.500 der 11-12.000 damals in Österreich lebenden Angehörigen der Volksgruppe. Seit Jahren fordern Minderheitenvertreter für sie ein zentrales Denkmal in Wien, denn noch gibt es keinen Ort des Gedenkens. (Maria Harmer)++Zehn Tage nach dem schweren Erdbeben in Myanmar steigt die Zahl der Toten weiter an. Derartige Berichte bestätigt auch Harald Grabher, Koordinator der Katastrophenhilfe der österreichischen Caritas für Myanmar, der sich derzeit in Myanmar aufhält. (Andreas Mittendorfer)++Der Leiter des päpstlichen Ärzteteams hat, nach dem gestrigen üäberraschenden Auftritt von Franziskus vor der Menge am Petersplatz, der Papst sei nicht mehr krank, sondern ein Genesender.++Der wegen Missbrauchsvorwürfen laiisierte frühere US-Kardinal Theodore McCarrick ist 94jährig verstorben.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Seit Jahren steigt die Anzahl der 1-Personen-Haushalte. Besonders häufig betroffen: ältere Menschen. Menschen, die ab einem gewissen Zeitpunkt Unterstützung bzw. Begleitung brauchen. Aber zuhause wohnen bleiben wollen. Mein Talkgast in dieser Podcast-Episode ist Alexandra Mattes aus Bad Dürrheim. Mit ihrem kleinen aber feinen Unternehmen „Herzenswärme“ steht sie den Menschen in herausfordernden Zeiten zur Seite: als Alltagsbegleitung. Aber auch auf dem letzten Weg. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Healing Humans Podcast

Liebe Weggefährten, wir stehen an einem Wendepunkt. Nicht, weil das Alte uns überrascht hat – sondern weil wir erkannt haben: Es ist Zeit für etwas völlig Neues. Was wir gerade aufbauen, ist mehr als ein Therapiekonzept. Mehr als eine Ausbildung. Mehr als ein weiteres Gesundheitsprojekt.

Ganz offen gesagt
REPLAY #41 2023 Über die Bedrohung durch den politischen Islam - mit Ahmad Mansour

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 52:19


Am 19.03.2025 haben wir eine Episoden zum Buch "Allahs mächtigen Influencern" veröffentlicht. Stefan Kaltenbrunner, einer der Buchautoren  hat zu diesem Thema bereits im Jahr 2023 mit  mit dem Psychologen, Extremismusforscher und Autor Ahmad Mansour gesprochen. Aus diesem Grund wiederholen wir diese Folge. Ahmad Mansour ist ein israelisch-deutscher Psychologe, Extremismusforscher und Buchautor arabisch-palästinensischer Herkunft. In seiner Jugend machte er selbst einen Radikalisierungsprozess mit, im Rahmen seines Studiums in Tel Aviv konnte er sich vom Islamismus lösen. Seit Jahren warnt er vor den Gefahren des politischen Islam und wird dafür gleichzeitig angefeindet und mit Preisen ausgezeichnet. Mit Gast-Host Stefan Kaltenbrunner sprich Mansour über den Krieg in Israel, über die Ideologie der Hamas, über die Gefahr der Radikalisierung von Muslimen in Europa, über Parallelgesellschaften und die aufgeheizte Integrationsdebatte und über den grassierenden Antisemitismus und welche Rezepte es dagegen gibt.Links zur Folge:Ahmad Mansour (Wikipedia)Operation Allah - Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
US-Star muss seit Jahren in ihrem Auto wohnen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 2:47


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins "Jein" zum Waffenstillstand (Tag 1115 mit Christina Moritz)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 46:13


Das "Ja, aber" von Russlands Präsident Putin zu einer Waffenruhe in der Ukraine wirft Fragen auf: Das Auswärtige Amt bezeichnet es als "Verzögerungstaktik". US-Präsident Trump hingegen spricht von "guten und produktiven Diskussionen" mit Putin. Host Kai Küstner sieht in den Äußerungen Putins keinerlei Anzeichen, dass dieser bereit ist, von seinen Maximalforderungen abzurücken. Carsten Schmiester berichtet, dass auch ukrainische Soldaten an der Front skeptisch bleiben. Außerdem befasst er sich mit den russischen Eroberungen in Kursk und der Frage, ob diese die Gespräche über eine Waffenruhe beeinflussen könnten. Was Deutschland und dessen Widerstandskraft im Krisenfall betrifft, so stellt die Politikwissenschaftlerin Christina Moritz im Interview mit Kai Küstner fest, dass wir uns in einer "sehr, sehr kritischen Lage" befinden. Seit Jahren sei die deutsche Sicherheitspolitik unterfinanziert: "Wir haben zu lange gewartet, bis etwas passiert". Der Einsatz in Afghanistan sei nicht der erste gewesen, bei dem die Abstimmung nicht funktioniert hat. Moritz plädiert daher für einen nationalen Sicherheitsrat, eine im Kanzleramt verortete Steuerungsgruppe, um Informationen zentral zu bündeln und strategische Bereiche für den Krisenfall besser, widerstandsfähiger zu vernetzen - von der Rüstung über Medikamentenvorräte bis hin zur Cyberabwehr. NDR Reporter Johannes Koch berichtet von der Ausbildung ukrainischer Soldaten an einem geheimen Ort - viele von ihnen hätten noch nie zuvor einen Panzer gesehen. Nach der Zeit in der deutschen Brigade gehen sie danach unmittelbar an die Front. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christina Moritz http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1833304.html https://www.ardaudiothek.de/episode/14289533/ Was hinter Putins "Nuancen" steckt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-reaktionen-waffenruhe-ukraine-analyse-100.html Zur Debatte um F35 https://www.twz.com/air/you-dont-need-a-kill-switch-to-hobble-exported-f-35s Podcast-Tipp: "Mein Einsatz – der Feuerwehrpodcast" https://1.ard.de/meineinsatz20

Info 3
Die Krux mit den Referenzzinssätzen und Mieten

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 14:27


Kommende Woche dürfte das Bundesamt für Wohnungswesen aller Voraussicht nach den Referenzzinssatz senken. Für Mietende bedeutet das meist tiefere Mietzinse. Dieses Mal ist die Konstellation allerdings anders, was sogar höhere Mietzinse zur Folge haben könnte. Weitere Themen: Am 7. Oktober 2023 hat das israelische Militär versagt. zu diesem Schluss kommt ein Bericht der israelischen Armee, der die Versäumnisse vor und während des Terrorüberfalls der Hamas untersucht hat. Der Armee sei es nicht gelungen, die Menschen in Israel zu schützen. Was im Grundsatz bekannt scheint, ist dennoch bemerkenswert. Seit Jahren verschwinden auf der Erde täglich Tier- und Pflanzenarten. Die Biodiversitätskonferenz sollte Lösungen finden, um das Artensterben zu stoppen. Allerdings endete sie im November ohne bedeutende Einigung. Doch an der Folgeveranstaltung in Rom ist aus Sicht der Organisatoren ein kleines Wunder gelungen.

SWR3 Topthema
Der Mond als Wasserquelle

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:40


Von wegen: Der Mond ist staubtrocken. Seit Jahren wissen wir: auf dem Mond gibt es Wasser. Das konnte zum Beispiel in Gesteinsbrocken von dort nachgewiesen werden. Seit heute Nacht ist wieder eine Sonde in Richtung Mond unterwegs – und die soll Wassereis suchen - damit wir Menschen irgendwann mal länger dort oben bleiben können. „Der Mond als Wasserquelle“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Lebenswege Podcast
#192: René Anour spricht über seinen Berufsweg als Wissenschaftler und Autor

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 27:12


In dieser Episode ist René Anour zu Gast, ein vielseitiger, kreativer Kopf mit beeindruckenden Lebensstationen. ✨ Vom Studium der Veterinärmedizin in Wien führte ihn sein Weg bis an die renommierte Harvard Medical School. Seit Jahren arbeitet er bei der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und ist als Experte für neu entwickelte Medikamente auch in die europäische Zulassung involviert. Doch René ist nicht nur Experte für Medikamente – er ist auch Autor.

Human Elevation
#361 - Dr. Markus Krall: Das Wirtschaftssystem auf der Kippe – Was du wissen musst!

Human Elevation

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 168:30


► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠https://elevationcamp.de/⁠⁠_____Die Wahrheit über das Wirtschaftssystem und die Macht der Politiker – das Thema dieser Episode ist kontrovers und aufrüttelnd. Unser heutiger Gast, Dr. Markus Krall, ist nicht nur ein scharfsinniger Ökonom und Unternehmensberater, sondern auch einer der schärfsten Kritiker der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Weltordnung. Seit Jahren warnt er vor den versteckten Gefahren unseres Systems und den Lügen derjenigen, die uns regieren.Im Gespräch mit Patrick geht es um die grundlegenden Fragen: Wie funktioniert die politische Macht in unserer Gesellschaft? Warum werden wir von den Eliten und Politikern in die Irre geführt? Und was kann jeder Einzelne tun, um nicht nur das Wirtschaftssystem zu verstehen, sondern auch zu begreifen, in welcher Gesellschaft wir wirklich leben wollen?Diese Episode ist eine Einladung, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten, ungeschönte Wahrheiten zu hören und einen tiefen Einblick in die Prinzipien zu bekommen, die eine funktionierende Gesellschaft wirklich braucht. Bereite dich auf ein intensives, provokantes Gespräch vor, das dich zum Nachdenken anregen wird._____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Leben mit KI: Brauchen wir einen Power-Button?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 44:18


Seit Jahren beschäftigt sich Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design an der Bergischen Universität Wuppertal, mit dem Zusammenspiel von Menschen und Computern. In einem Projekt haben Studierende etwa eine Art Dimmer für Künstliche Intelligenz entwickelt: Je weiter er aufgedreht ist, desto mehr KI ist im System. Sind solche Ansätze für die Zukunft realistisch? Und welche Alternativen gibt es? Darum geht es in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Thuiner Franziskanerinnen - Verdacht auf weitere Missbrauchsfälle in Kurheimen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 17:01


Seit Jahren gibt es gegen den Orden der Thuiner Franziskanerinnen Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs. Trotz mehrfach versprochener Aufklärung bleiben zahlreiche Verdachtsfälle ungeklärt. Auch ein Gedenkstein für die Opfer findet geteiltes Echo. Gilhaus, Lena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 42:23


Seit Jahren will die Filmbranche nachhaltiger werden. Bei "Fünf Finger sind 'ne Faust" haben nun Green Consultants mitgeplant. Schauspielerin Lea van Acken findet das sehr gut. Außerdem geht es um die Serie "Paradise" und um Angelina Jolie als Maria Callas.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:37 - Filmbesprechung "Fünf Finger sind 'ne Faust" (Kino / behindthetree.de)00:06:31 - Interview Schauspielerin Lea van Acken ("Fünf Finger sind 'ne Faust")00:25:17 - Filmbesprechung "Maria" (Kino)00:31:01 - Serienbesprechung "Paradise" (Disney+)00:34:34 - Interview Sterling K. Brown, James Marsden, Julianne Nicholson ("Paradise")**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hollywood: Frauen sind die Ausnahme im FilmgeschäftShootingstar: Drama? Komödie? Lea van Acken kann beides**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Brutale Wahrheit: Basler erklärt, welche Vereine keine Zukunft haben!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 42:36


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuesten Folge von „Basler Ballert“ wird kein Blatt vor den Mund genommen! Mario Basler analysiert gnadenlos, welche Vereine eine Zukunft haben – und welche nicht. Borussia Dortmund? „Führungslos und ohne Plan!“ Schalke 04? „Seit Jahren die gleichen Fehler!“ Hertha BSC? „Kein Konzept, keine Strategie, keine Zukunft!“ Gleichzeitig lobt Basler Vereine wie Leverkusen, Freiburg und Union Berlin, die aus wenig viel machen. Außerdem geht es um den Deadline Day, die verrücktesten Wintertransfers und die Champions-League-Chancen der deutschen Teams. Während die Medien Bayern in die Außenseiterrolle drängen, kontert Basler: „Lächerlich! Bayern hat vor niemandem Angst!“ Eine Folge voller Klartext, Analysen und Basler-typischer Sprüche. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! #BaslerBallert #Bundesliga #FCBayern #BayerLeverkusen #RBLLeipzig #BorussiaDortmund #MarioBasler #FußballPodcast Für geschäftliche Anfragen melden Sie sich bitte unter : baslerballert@salesbutlers.com For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Lux und Louis: Spuk in St. Abigail

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 30:21


Seit Jahren traut sich keiner mehr in die Kapelle von St. Abigail, obwohl die Orgel sehr gut sein soll. Angeblich geht es dort um. Der 12-jährige Lux glaubt nicht an Geister und er muss üben, also lässt er sich die Schlüssel geben.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Kämpfe in Goma - was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 17:58


Seit Jahren ist der Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) umkämpft und aktuell steht die Stadt Goma im Mittelpunkt der neu entflammten Aggressionen. Die Lage für die Bevölkerung ist katastrophal. Ursache sind Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der Rebellengruppe M23, die große Teile der strategisch wichtigen Stadt Goma bereits kontrolliert. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, eine humanitäre Katastrophe droht. Francois Morrion vom Internationalen Roten Kreuz im Kongo ist verzweifelt: „Wir arbeiten hart daran, damit klarzukommen, dass wir durch die Plünderungen deutlich weniger Medikamente zur Verfügung haben, aber um die Wahrheit zu sagen, ich habe keine Idee, wie wir hier weiterarbeiten sollen.“ Antje Diekhans, Leiterin des ARD-Studios in Nairobi erklärt uns, wie die aktuelle Lage ist und welche Ursachen der Konflikt hat. Wir sprechen über die zahlreichen Bodenschätze der DR Kongo, aber auch über die Rolle Ruandas, die die M23-Milliz offenbar unterstützt. Jakob Kerstan ist der Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Demokratischen Republik Kongo. Er war erst vor zwei Wochen in Goma, der Stadt, die auch „die Perle“ genannt wird, so Kerstan, momentan sei die Lage dort aber völlig ungewiss. ———— Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Srdjan Govedarica Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 29.01.2025 ———— Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:  https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Kämpfe in Goma - was passiert in der Demokratischen Republik Kongo?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 17:58


Seit Jahren ist der Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) umkämpft und aktuell steht die Stadt Goma im Mittelpunkt der neu entflammten Aggressionen. Die Lage für die Bevölkerung ist katastrophal. Ursache sind Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der Rebellengruppe M23, die große Teile der strategisch wichtigen Stadt Goma bereits kontrolliert. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, eine humanitäre Katastrophe droht. Francois Morrion vom Internationalen Roten Kreuz im Kongo ist verzweifelt: „Wir arbeiten hart daran, damit klarzukommen, dass wir durch die Plünderungen deutlich weniger Medikamente zur Verfügung haben, aber um die Wahrheit zu sagen, ich habe keine Idee, wie wir hier weiterarbeiten sollen.“ Antje Diekhans, Leiterin des ARD-Studios in Nairobi erklärt uns, wie die aktuelle Lage ist und welche Ursachen der Konflikt hat. Wir sprechen über die zahlreichen Bodenschätze der DR Kongo, aber auch über die Rolle Ruandas, die die M23-Milliz offenbar unterstützt. Jakob Kerstan ist der Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Demokratischen Republik Kongo. Er war erst vor zwei Wochen in Goma, der Stadt, die auch „die Perle“ genannt, so Kerstan, momentan sei die Lage dort aber völlig ungewiss. ———— Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Srdjan Govedarica Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 29.01.2025 ———— Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:  https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

News Plus
Ostkongo: Warum der Rebellen-Konflikt so eskaliert

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 14:42


Es geht um Bodenschätze, aber nicht nur. Seit Jahren ist der Osten von Kongo-Kinshasa umkämpft. Am Sonntag ist die Gewalt eskaliert. Rebellen haben die Millionenstadt Goma teilweise unter ihre Kontrolle gebracht. Was steckt hinter dem jahrelangen Konflikt? Hunderttausende Menschen sind durch die Kämpfe bereits vertrieben worden. Die Lage in der Stadt Goma ist unklar. Es gibt Berichte über Plünderungen und Vergewaltigungen. Der Angriff auf die Wirtschaftsmetropole im Osten von Kongo-Kinshasa ist nur die letzte Eskalation in einem Konflikt, der Jahrzehnte zurückreicht. Welche Interessen spielen rein? Was bräuchte es, um die Gewalt zu stoppen? Und warum unternimmt die Weltgemeinschaft bisher kaum etwas? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Sarah Fluck, Afrikakorrespondentin Radio SRF ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Inside Austria
Die Russlandliebe der FPÖ (Wiederholungsfolge)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 55:03


Seit Jahren versucht der Kreml, Einfluss auf rechte Parteien in Europa zu nehmen. Bei der FPÖ ist ihm das besonders gut gelungen. In unserer Winterpause senden wir noch einmal eine unserer meistgehörten Podcast-Folgen aus dem Jahr 2023, die heute angesichts der Stärke der FPÖ wohl aktueller ist denn je. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gern an insideaustria@spiegel.de oder podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.