Podcasts about finanzsektor

  • 218PODCASTS
  • 347EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzsektor

Latest podcast episodes about finanzsektor

Finanz-Tanz
Eigenmietwert und Investitionen

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:07


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. Die 194. Episode dreht sich um den Eigenmietwert und um Investitionen.

Finanz-Tanz
Wie ermittelt sich der Liegenschaftswert?

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:01


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In dieser 193. Episode geht es um den Wert einer Liegenschaft und wie man diesen ermitteln kann.

Finanz-Tanz
Immobilien-Preise und ihre Entwicklung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:57


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In der 192. Episode geht es um die Preise und ihre Entwicklung.

Marketing BOOSTER | BEYONDER
Vom Marketing Booster zum AI Cast: Der neue Schweizer Video-Podcast über künstliche Intelligenz

Marketing BOOSTER | BEYONDER

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:35


Der AI Cast ersetzt den Marketing BOOSTER. Chris Beyeler und Bryan Montero erklären, warum der Formatwechsel kam, was Unternehmen von KI erwarten dürfen und wie der Podcast KI verständlich und praxisnah vermittelt.---Vertraust du ChatGPT, Gemini oder Claude nicht?Viele Unternehmen in der Schweiz haben Bedenken wegen Datenschutz, Compliance und Datenlecks.Der private AI Assistant von amazee.ai ist die Lösung:Läuft dort, wo du willst – auch in der Schweiz oder im eigenen Rechenzentrum.Keine Datenweitergabe, sofort nutzbar, so einfach wie ChatGPT.Ideal für Gesundheitswesen, Finanzsektor und öffentliche Verwaltung.Jetzt Account sichern:amazee.ai/booster(Werbung)

ESG Talk Podcast
#127 Georg Schürmann - Was macht eine Bank nachhaltig?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 44:39


Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je? In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel? Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen. Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus? Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken.   Takeaways: Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln   Empfehlungen:  https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/ https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/   Kontakt: Georg Schürmann https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/   Kapitelübersicht: 00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking 07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts 10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft 13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken 17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken 23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln 24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen 24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken 25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken 27:07 Bankenlandschaft in Deutschland 27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken 30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien 31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung 31:58 Argumente für nachhaltige Banken 34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden 35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken 38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken 40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken 40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035 42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

Wohlstand für Alle
Folge 317: Wie Hamilton die USA (fast) modernisierte

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 34:32


Wie gelingt der Aufstieg zur führenden globalen Wirtschaftsnation? Nach der Boston Tea Party und dem Unabhängigkeitskrieg hatten sich die Amerikaner von den Briten zwar gelöst, doch ein ebenso wichtiger Kampf lag noch vor ihnen. Die USA waren am Ende des 18. Jahrhunderts weit entfernt von einer kapitalistischen Industrie. Farmer bestimmten das Land, was Thomas Jefferson und seine Mitstreiter auch eigentlich nicht ändern wollten. Anders sah dies hingegen Alexander Hamilton, der fest davon ausging, dass man dringend einen Finanzsektor und ein modernes Bankenwesen benötigte, um prosperieren zu können. Diese Position hatte es zunächst schwer, aber sie war tatsächlich entscheidend für die Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika. Das „land of the free“ führte schon vor 200 Jahren eine Grundsatzdebatte, die noch heute viele aktuelle Diskurse in den USA bestimmt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Oles Maro-Heft "Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit" könnt ihr nun vorbestellen:https://autorenwelt.de/gestohlene-zeitUnsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutLiteratur:Phil Davies: "The Bank that Hamilton Built", online verfügbar unter: https://www.minneapolisfed.org/article/2007/the-bank-that-hamilton-built. Jonathan Levy: Ages of American Capitalism. A History of the United States, Random House.Aram Mattioli: Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910. Klett-Cotta.Aram Mattioli: Zeiten der Auflehnung. Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA 1911–1992. Klett-Cotta.Veranstaltungen:Am 6.9. ist Wolfgang auf einem Podcast-Festival in Zürich: https://reflab-festival.ch/theolounge-mit-wolfgang-m-schmitt-und-manuel-schmid-apokalypse-auf-repeat-warum-wir-den-weltuntergang-immer-wieder-schauen-und-doch-aufs-happy-end-hoffen/Am 7.9. diskutiert Wolfgang in Zürich über den Film „Unser Geld“: https://www.riffraff-houdini.ch/de-ch/film/unser-geld.htmlAm 14.9. ist Wolfgang in Krefeld zu Gast: https://pax-christi-krefeld.de/veranstaltung/Kann-Kunst-anachronistisch-werden-2025.09.14/reflab-festival.ch

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
Folge 012 - Vom Cockpit zum Kapitalmarkt: Was Banken von der Luftfahrt über KI lernen können

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 37:39


In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchten, wie sie nicht nur das Banking, sondern auch andere Branchen revolutioniert. Sprich: Wir schauen auf andere Anwender und was man von Ihnen lernen kann. Dafür haben wir einen spannenden Gast an Bord: Christian Most, Senior Director „Digital Operations Optimization“ bei der Lufthansa Group. Gemeinsam erörtern wir die drängendsten Fragen zum Einsatz von KI: - Wie weit funktioniert der "Autopilot" tatsächlich – im Cockpit und im Finanzsektor? - Wo liegen die größten Chancen, und was geschieht, wenn eine KI Fehler macht? - Wie gewinnt man Mitarbeiter, vom Piloten bis zum Banker, für diese Transformation, um Ängste zu mindern und Möglichkeiten auszuschöpfen? - Welche Bedeutung haben Ethik und die Werte eines Unternehmens bei der Einführung von KI-Lösungen? Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch über Präzision und Sicherheit, unterschiedliche Innovationsansätze und die zentrale Frage: Bietet KI uns mehr Chancen oder birgt sie größere Risiken?

Finanz-Tanz
Der Immobilienmarkt in der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:12


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In der 191. Episode geht es ganz allgemein um den Immobilienmarkt in der Schweiz und um seine Entwicklung.

Finanz-Tanz
Die Zukunft des Bankings

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:21


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der letzten und 190. Episode dieser Staffel, spricht Roman Wallimann über die Zukunft im Wesen der Banken.

Finanz-Tanz
Die Schweiz als Börsenplatz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:13


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 189. Episode geht es um den Börsenplatz Schweiz.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Bankiervereinigung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:56


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 188. Episode erklärt Wallimann, was die Schweizerische Bankiervereinigung ist und tut.

GOOD WORK
DZ Bank Vorständin Souad Benkredda: Ihr außergewöhnlicher Weg an die Spitze (277)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 67:24


Souad Benkredda, Vorständin der DZ Bank für das Kapitalmarktgeschäft, erzählt von ihrem außergewöhnlichen Karriere- und Lebensweg vom Mädchen mit Einwanderungsgeschichte, das es mit großen Lerneifer, Resilienz und Leistungsoptimismus bis in die Chefetage des Instituts geschafft hat. Über Leadership in Zeiten globaler Veränderungen, den Mut, Chancen zu erkennen und zu nutzen, und die Bedeutung von Werten und Vielfalt im Denken für die Zukunft der Arbeit. Nicht nur im Finanzsektor.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die FINMA

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:28


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 187. Episode geht es um die verschiedenen Aufgaben der Finanzmarktaufsicht.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Fossil-Deal mit Trump, teure Naturkatastrophen, SDGs drohen zu scheitern

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:48


Diese Woche mit Verena Kern und Jonas Waack Um hohe Zölle zu vermeiden, hat sich die EU unter anderem zu sehr umfangreichen fossilen Energie-Importen aus den USA bereit erklärt - im Wert von 750 Milliarden Dollar bis zur nächsten US-Präsidentschaftswahl in drei Jahren. Das wäre eine Vervierfachung des bisherigen Volumens. Die US-Gas-Industrie freut sich. Doch wie das funktionieren soll, ist völlig unklar. Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Schäden verursacht als im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre, zeigt ein Bericht des Rückversicherers Munich Re. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den Finanzsektor. Vor zehn Jahren beschlossen alle UN-Mitgliedsstaaten die globalen Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Der neue Fortschrittsbericht zeigt eine ernüchternde Bilanz. Die Weltgemeinschaft steuert deutlich an ihren selbst gesetzten Zielen vorbei. Woran das liegt und wie Deutschland abschneidet, damit beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Neo-Banken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:24


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 186. Folge geht es um die Neo-Banken, die selbstverständlich auch auf dem "traditionellen" Bankenplatz Schweiz immer populärer werden.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Grossbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:39


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 185. Folge geht es um die Grossbank UBS und um ihre Rolle im Markt.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Vom Labor in die Wirtschaft: Das Quantenjahr 2025

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:14


Quantentechnologien haben den Schritt von der Forschung hin zur Marktreife geschafft. Die ersten Unternehmen generieren damit bereits Umsätze, in den nächsten zehn Jahren wird der wirtschaftliche Wert von Quantentechnologien auf bis zu 2 Billionen US-Dollar geschätzt. Die potenziellen Anwendungsfelder sind dabei breit gefächert: Gesundheitswesen, Finanzsektor, Cybersicherheit und Logistik zählen zu den vielversprechendsten Bereichen. Doch vor welchen Herausforderungen steht die Branche aktuell noch? Inwiefern sollten Unternehmen die Technologie bereits mitdenken? Und welche ethischen Fragestellungen müssen noch gelöst werden? Diese Fragen beantworten Engagement Managerin Martina Gschwendtner und Partner Henning Soller im neuen Tomorrow-Podcast. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Talk Between the Towers
Deepfakes in der Finanzbranche: Zwischen Innovation und Betrug (#133)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 47:25


Täuschend echt, leicht zugänglich und nur schwer zu erkennen – Deepfakes werden zunehmend zur Gefahr für Unternehmen. Doch die Technologie birgt auch Potenzial. Was genau sind Deepfakes, wo kommen sie bereits zum Einsatz – und wie können sich Unternehmen, gerade im Finanzsektor, schützen? Darüber sprechen Dirk und Sarah mit Peter Stolz, Co-Founder und CTO von Detesia.02:49 - Vorstellung Peter04:06 - Was versteht ihr in eurer Arbeit unter dem Begriff “Deepfake” und welche Medien betrifft das? 06:24 - Wo findet man Deepfakes aktuell vermehrt und welches Einsatzfeld hat dich besonders überrascht? 08:50 - An welchem Punkt werden Deepfakes wirklich gefährlich und in welchen Bereichen werden sie vor allem für Betrug eingesetzt? 10:00 - Wie hat sich die Deepfake-Technologie in den letzten Monaten weiterentwickelt? Warum? 14:50 - Welche konkreten Risiken siehst du für Unternehmen – speziell in der Finanzbranche (z. B. bei KYC-Prozesse, CEO-Fraud oder Identitätsdiebstahl)?17:18 - Wie erkennt man einen Deepfake überhaupt? Welche technischen Möglichkeiten gibt es – und wie zuverlässig sind diese heute schon?21:45 - Wie nachhaltig sind diese technischen Möglichkeiten zur Erkennung? Ist da mit einem “Wettrüsten” wie bei Computerviren vs. Virenscanner zu rechnen?23:40 - Haben wir irgendwann auf jedem Gerät Anti-Deepfake-Technologien, die uns warnen? 27:45 - Wie informiert mich eure Software denn, dass etwas nicht stimmt? 30:15 - Was empfiehlst du Unternehmen, um sich vor Deepfake-Betrug zu schützen – sowohl intern als auch extern?33:48 - Gibt es technische Möglichkeiten, um Deepfakes sichtbar zu machen, die aktuell noch nicht genutzt werden? Gibt es aus deiner Sicht eine Verantwortung auf Seiten der KI-Anbieter?39:50 - Wenn du in die Zukunft blickst: Welche Entwicklungen erwartest du beim Thema Deepfakes – auch im Zusammenspiel mit anderen KI-Technologien?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie meisterst Du das Risiko des Unbekannten?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 35:00


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der siebten Folge, dem Staffelfinale von Future FINANCE, spricht Dr. Insa Thiele-Eich über das Risiko des Unbekannten.Zu Dr. Insa Thiele-Eich:Dr. Insa Thiele-Eich ist promovierte Meteorologin und Klimaforscherin. Sie betreibt als wissenschaftliche Koordinatorin am Meteorologischen Institut der Universität Bonn Grundlagenforschung für eine optimierte Wetter- und Klimavorhersage. Seit 2017 absolviert sie die Ausbildung zur Astronautin. Darüber hinaus ist sie in Bonn in der Kommunalpolitik aktiv und ist als Autorin und Speakerin aktiv.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.Wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels (Studie): Die wirtschaftlichen Auswirkungen des KlimawandelsErste deutsche Frau im All: fram2: First Human Spaceflight To Earth's Polar RegionsKosten der Überschwemmungen im Ahrtal: Was uns die Folgen des Klimawandels kosten – Merkblatt #05: Schäden von Flutereignissen in Deutschland

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Kantonalbanken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:23


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 184. Episode verrät Roman Wallimann, was es mit den 24 Kantonalbanken der Schweiz so auf sich hat.

baugeld gibt
baugeld gibt: Einblick in aktuelle Zinsen und Marktüberblick per 09.07.2025

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:47 Transcription Available


Willkommen zurück zu einer weiteren spannenden Folge, in der wir Dir den ultimativen Überblick über die aufregenden Entwicklungen im Finanzsektor geben. Kaum zu glauben, aber wir haben bereits Juli erreicht - und die Welt der Zahlen dreht sich schneller denn je. Erfahre mehr über die aktuelle Stimmung am Markt, von Gier getrieben mit dem Fear and Greed Index, bis hin zu den jüngsten Zinsbewegungen, die sich in einem unerwartet stabilen Korridor befinden. Lass dich überraschen von den 22 kuratierten Nachrichten, die keine Wünsche offenlassen – von Schnäppchenzinsen im 10-Jahresbereich bis hin zu den neuesten Trends im PV-Anlagen-Boom. Zwischenfazit: Ist die Sommerpause doch nur eine Illusion? Komm mit auf die Reise durch Wirtschaftsnews, Zinsbomben und überraschende Marktentwicklungen, die Dir dabei helfen, den Finanzkompass wieder richtig zu justieren! Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Nationalbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:41


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 183. Episode dreht sich alles um die Nationalbank und ihre Aufgaben.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Welche Skills führen Youngster ins Top-Management?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:00


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der sechsten Folge von Future FINANCE spricht Lukas Linnig über die Skills, die Young Professionals ins Top-Management bringen.Linnigs Karriereweg begann als Consultant bei FAS, die heute Teil der WTS Gruppe ist. Von dort wurde er zu Brain Biotech geschickt, um deren Börsengang mitzubegleiten – was ursprünglich als einwöchiges Projekt geplant war, entwickelte sich zu einem 1,5-jährigen Engagement. Brain Biotech bot ihm schließlich die Position als Leiter Finanzen & Controlling an. Von dort arbeitete er sich zum CFO hoch und kam vor wenigen Monaten in die Rolle des Co-CEO für das neu gegründete Bio-Tech-Startup Akribion Therapeutics.Hier geht's zur Future-CFO-Folge mit Lukas Linnig (2022): Brain-CFO Lukas Linnig im Podcast: „Ich will immer alles wissen“Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

Talk Between the Towers
Google war gestern: Wie KI die Sichtbarkeit von Unternehmen verändert (#132)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 39:50


KI verändert, wie wir suchen – und was wir finden. Bis zu 70 % weniger Website-Besuche sind keine Zukunftsmusik, sondern Realität. Was bedeutet das für Sichtbarkeit, SEO und Content-Strategien im Finanzsektor?Magdalena Mues von Claneo erklärt im Gespräch mit Dennis und Sarah, wie Unternehmen jetzt umdenken müssen – und welche Tools dabei helfen, nicht in der Unsichtbarkeit zu verschwinden.01:37 - Vorstellung Magdalena02:51 - Wie ändert sich das Suchverhalten durch KI?04:12 - Auswirkungen auf die Customer Journey06:11 - Welche Produkte und Services sind betroffen?09:43 - Was bedeutet das für Content Strategien?13:36 - Monetarisierung & Influencer17:01 - Wie vertrauenswürdig sind KI-Produkt-Empfehlungen?20:59 - Als Unternehmen die KI-Auffindbarkeit optimieren27:04 - SEO und KI-Suche sind keine Gegenspieler28:33 - Welche ersten Schritte sollte man angehen?32:26 - Mit welchen Tools kann ich die KI-Sichtbarkeit checken?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen. Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Bankengruppen

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:01


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 182. Episode erklärt Waldmann wie sich die Banken in der Schweiz gruppieren.

Finanz-Tanz
Die Banken der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:05


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Was treibt die Community derzeit um?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:21


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.Die fünfte Folge des Karriere-Podcasts Future FINANCE ist anders: Diesmal wirft sie – live vom Future FINANCE Festival – einen Blick auf die drängendsten Themen der Young Professionals.Das dritte Future FINANCE Festival am 5. Juni war mehr als nur eine Veranstaltung – es war ein Spiegelbild dessen, was die nächste Generation von Finanzern beschäftigt. Über 300 Young Professionals aus Treasury, Controlling, Accounting und Investor Relations verwandelten die Industriehalle Tor 2 in Köln in einen brodelnden Kessel voller Ideen, Networking und Karriere-Inspiration.Die Folge hält exklusive Insider-Einblicke in die Themen bereit, die diskutiert wurden: Wie schätzen die Teilnehmenden die Transformationssituation ihrer Arbeitgeber ein? Und welche Herausforderungen treiben sie derzeit um?Zudem gibt's eine ganze Reihe an Community-Einschätzungen und persönliche Karrieretipps.Das nächste Future FINANCE Festival findet am 11. Juni 2026 statt. Early Bird Tickets gibt es bereits jetzt zum Sonderpreis hier: Teilnehmer | Anmeldeformular - Anmeldung zum Future FINANCE Festival am 11. Juni 2026 in KölnSchreiben Sie mir Ihre Themenideen unter: KontaktWeitere Folgen von Future FINANCE gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #100: DORA in der Praxis - Was auf Finanzdienstleister jetzt zukommt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 18:44


Josefine Spengler von Annerton spricht über den neuen EU-Rahmen für digitale Resilienz im Finanzsektor.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie nutzt Du KI optimal für Deine Karriere?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:39


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der 4. Folge von Future FINANCE spricht Nathalia Schomerus über Künstliche Intelligenz als Karriere-Booster.Nathalia Schomerus ist KI-Expertin und derzeit Legal Innovation Lead bei dem schwedischen Legal-Tech-Startup Legora. Zuvor war die studierte Juristin und Theologin bei der Kanzlei CMS als Head of KI. 2023 kürte Forbes sie zu den 30 under 30 Europe, im Bereich Manufacturing & Industry.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

durch die bank
Testen digitaler operationaler Resilienz unter DORA

durch die bank

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 16:18


Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet alle Unternehmen des Finanzsektors, ihre IKT-Systeme und -Prozesse regelmäßig zu überprüfen. Dazu soll ein risikobasiertes, proportionales Testprogramm etabliert werden. Worauf Sie dabei achten sollten, welche grundlegenden Tests dazugehören und wann sich die Unterstützung durch Externe anbietet, darüber sprechen wir mit Alexandros Manakos, Cyber Security-Experte und Geschäftsführer von Apollon Security. Wir unterhalten uns außerdem über die erweiterten „Thread-Led Penetration Tests“, mit denen reale Cyber-Angriffe simuliert werden.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Grüne Investments für ein besseres Klima?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:28


Grüne Investments für ein besseres Klima? – Viele Banken arbeiten immer noch mit der fossilen Industrie zusammen und tragen so zum Klimawandel bei. Kunden wissen oft nicht, dass auch ihr Geld dafür genutzt wird. Doch kann man auch klimaschonend investieren?

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie meisterst Du Stress als High Performer?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 18:43


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der dritten Folge von Future FINANCE spricht Jens Alsleben offen über den High-Performer-Lifestyle, Stress und Selbstwert. Viele Young Professionals hetzen bis zur Erschöpfung, getrieben von dem Glauben „Ich muss mehr leisten, um wertvoll zu sein“. Eigentlich wissen wir alle, was passiert, wenn wir unseren Körper und auch unseren Geist dauerhaftem Stress aussetzen. Doch ein bisschen lebt der High Performer Lifestyle ja auch davon. Aber: Die Wirtschaft braucht langfristig belastbare Führungskräfte. Und je früher ihr den Grundstein dafür legt, desto länger hält es euch vermutlich an der Spitze. Jens teilt seine Erfahrungen aus Jahrzehnten in Führungsrollen und zeigt, wie man sich selbst neu erfinden kann, um langfristig belastbar zu bleiben.Jens Alsleben startete seine Karriere als Offizier bei der Luftwaffe und studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften in Hamburg. Nach Stationen bei der Deutschen Bank im Bereich Corporate Finance und M&A übernahm er als CFO und Gesellschafter Verantwortung bei einem Technologieunternehmen. Es folgten Führungspositionen bei internationalen Private-Equity- und Hedgefonds, zuletzt als Europa-Verantwortlicher bei H.I.G. Capital. Seit 2019 ist er als Business-Coach und Wirtschaftsmediator selbstständig tätig und begleitet Führungskräfte in anspruchsvollen Veränderungssituationen.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie kommst Du erfolgreich durch die Transformation der deutschen Wirtschaft?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:49


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.Die zweite Folge beschäftigt sich mit der Frage, wie Young Professionals erfolgreich durch die Transformation der deutschen Wirtschaft navigieren. Dazu sprechen wir mit Franziska Biehl. Sie ist Volkswirtin bei der ING und analysiert seit ihrem erfolgreichen Masterabschluss von der Justus-Liebig-Universität Gießen im Jahr 2020 die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und Österreich.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie holst Du das beste Gehalt für Dich raus?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:08


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.Die erste Folge dreht sich um das heiß diskutierte Thema Gehaltsverhandlungen. Dazu sprechen wir mit Marina Mernke. Sie ist Personalberaterin bei Treuenfels und berät Unternehmen und Kandidaten in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Steuern und Controlling. Sie bringt jahrelange Erfahrung aus der Branche mit und kennt die Herausforderungen von Gehaltsverhandlungen aus erster Hand.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

Die Presse 18'48''
Warum zunehmende Regulatorik mehr Digitalisierung und KI erfordert

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 12:45


**Anzeige** Neue oder geänderte gesetzliche Regelungen stellen Unternehmen zunehmend vor organisatorische und technische Herausforderungen. Ein aktuelles Beispiel ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), der speziell den Finanzsektor betrifft. Welche Herausforderungen hat der Finanzsektor bei der Umsetzung der EU-Vorordnungen zu meistern? Und wie können Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei diesem Prozess für mehr Effizienz sorgen?

Influence By Design
Geld, LinkedIn und Künstliche Intelligenz – klingt trocken, ist es aber nicht

Influence By Design

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 24:52


In der heutigen Episode von "Influence by Design" dreht sich alles um die Macht von LinkedIn im Influencer Marketing – besonders im Finanzsektor. Ich spreche mit Birgit Hass, einer erfahrenen Corporate Influencerin und Gründerin des FinFluencer Circles, über die Bedeutung von Personal Branding, Networking und Content-Strategien auf LinkedIn.Birgit hat den Finfluencer Circle ins Leben gerufen, um Finanzbildung mit gezieltem Networking zu verbinden. Ihr Ziel: Menschen zu ermutigen, ihr Wissen zu teilen und sich als Experten in ihrer Branche zu positionieren. Wir denken immer alle, es ist so einfach was auch Linkedin zu posten - ist es aber nicht. Daher bin ich total froh, dass Birgit einige richtig gute Tipps zur Profiloptimierung, zur Erstellung von Inhalten und zur Nutzung von Storytelling, um Reichweite und Engagement zu steigern.Wir sprechen darüber, wie sich Corporate Influencing in den letzten Jahren verändert hat und warum Unternehmen verstärkt auf ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter setzen. Ein besonderes Highlight für mich persönlich natürlich: Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Content-Produktion und wie sie den Erstellungsprozess erleichtern kann.Hier ein paar weitere Themen:LinkedIn als Schlüsselplattform: Warum sich Finanz-Influencer hier besonders erfolgreich positionieren können.Finfluencer Circle: Wie eine starke Community für Finanzbildung und Networking sorgt.Personal Branding als Erfolgsfaktor: Wie du dich mit einer klaren Strategie als Experte positionierst.Profiloptimierung auf LinkedIn: Was wirklich zählt, um sichtbar zu werden.Storytelling mit Wirkung: Wie du durch authentische Geschichten mehr Engagement erzielst.KI in der Content-Erstellung: Chancen und Herausforderungen für Influencer.Die Bedeutung von Networking: Warum Beziehungen im Finanzsektor entscheidend sind.Mein Gespräch mit Birgit war ein spannender Einblick in die Welt der Finfluencer und Corporate Influencer auf LinkedIn. Wenn du wissen willst, wie du dein LinkedIn-Profil strategisch für dein Influencer Marketing nutzen kannst, dann hör unbedingt rein!. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #77 mit Jan Stechele (Banker)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 120:56


Der Kinderarzt fürs Bankensystem: Aufgewachsen in einer Heilbronner Kinderärztefamilie lernte Jan Stechele, was geduldige Betreuung heißt – und genau die brauchte es 2008 bei der BayernLB und später als Vorstand von N26, um jede Krise zu überstehen. In der 77. Folge des Originalteile-Podcasts ist Jan Stechele zu Gast, der die dramatischsten Momente der Finanzwelt hautnah miterlebt hat. Der gebürtige Heilbronner gewährt in seinem Münchner Zuhause tiefe Einblicke in zwei prägende Jahrzehnte des deutschen Bankenwesens. Vom Vespafahrer in Heilbronn über Shanghai und Hongkong in die Führungsetagen des internationalen Banking: Als persönlicher Assistent des BayernLB-CEOs erlebte er 2008 die Finanzkrise hautnah mit. Seine wichtigste Lektion: 'Je stressiger es wird, desto ruhiger musst du sein.' Seine Erfahrungen aus Asien, wo mobile Payments schon 2008 Alltag waren, prägten später seinen Blick auf die digitale Transformation. Als Vorstand bei N26 gelang es ihm, die heikle Balance zwischen Start-up-Dynamik und Bankenregulierung zu meistern. Nach seinem Ausscheiden im Herbst 2024 spricht er offen über die Herausforderungen des modernen Bankings, die Rolle von KI im Finanzsektor und seine Vision eines digitalen Finanzplatzes Europa. Ein spannendes Gespräch über Transformation, die Kunst der Balance und was eine neue Milchtüte mit Bankenregulation zu tun hat. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #fintech #banking #transformation #heilbronn #münchen #n26 #leadership #podcast

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#166 - FISP?! Innovative IT für die Finanzwelt: Ein Blick hinter die Kulissen der Finanz Informatik Solutions Plus

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 25:33


Wie bringt man Innovation und Tradition in der Finanzbranche in Einklang? In dieser Episode tauchen wir mit Dr. Florence Kleberg und Evelyn Anhalt von Finanz Informatik Solutions Plus (FISP) in die Welt der intelligenten IT-Lösungen im Finanzsektor ein. Gemeinsam sprechen wir über den technologischen Fokus der FISP und die Besonderheiten der Arbeit im Bankenumfeld. Erfahre, mit welchen Technologien die FISP arbeitet, welche spannenden Projekte aktuell umgesetzt werden und wie es ist, Teil dieses Teams zu sein. Die beiden geben außerdem persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten über Herausforderungen in der Banken-IT und teilen, was es bedeutet, innovative Lösungen für die Finanzwelt von morgen zu entwickeln.

#heiseshow (HD-Video)
Windows 10, KI und Jobs, ePA | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Windows 10: Das gebrochene Versprechen vom Ewigkeits-Betriebssystem – Microsoft hatte Windows 10 als letztes Windows angekündigt, doch nun läuft der Support 2025 aus. Was bedeutet das für Nutzer und Unternehmen? Wie glaubwürdig ist Microsoft nach diesem gebrochenen Versprechen? Und welche Alternativen gibt es für Windows-10-Nutzer? - KI ersetzt Jobs: Mangelt es künftig an einfacher Arbeit?– Eine Analyse prognostiziert massive Jobverluste durch KI im Finanzsektor. Welche Tätigkeiten sind besonders betroffen? Was bedeutet diese Entwicklung für den Arbeitsmarkt? Und wie können sich Beschäftigte auf die Veränderungen vorbereiten? - Patient ePA? Immer mehr Kritik vor dem Start – Die elektronische Patientenakte soll 2025 starten, doch die Kritik wächst. Welche Bedenken äußern Experten zur Sicherheit und zum Datenschutz? Wo liegen die größten Herausforderungen bei der Umsetzung? Und wie stehen Ärzte und Patienten zu der Neuerung? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Windows 10, KI und Jobs, ePA | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 81:33


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Windows 10: Das gebrochene Versprechen vom Ewigkeits-Betriebssystem – Microsoft hatte Windows 10 als letztes Windows angekündigt, doch nun läuft der Support 2025 aus. Was bedeutet das für Nutzer und Unternehmen? Wie glaubwürdig ist Microsoft nach diesem gebrochenen Versprechen? Und welche Alternativen gibt es für Windows-10-Nutzer? - KI ersetzt Jobs: Mangelt es künftig an einfacher Arbeit?– Eine Analyse prognostiziert massive Jobverluste durch KI im Finanzsektor. Welche Tätigkeiten sind besonders betroffen? Was bedeutet diese Entwicklung für den Arbeitsmarkt? Und wie können sich Beschäftigte auf die Veränderungen vorbereiten? - Patient ePA? Immer mehr Kritik vor dem Start – Die elektronische Patientenakte soll 2025 starten, doch die Kritik wächst. Welche Bedenken äußern Experten zur Sicherheit und zum Datenschutz? Wo liegen die größten Herausforderungen bei der Umsetzung? Und wie stehen Ärzte und Patienten zu der Neuerung? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tag des Bounces | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 13:32


Nach den Erzeugerpreisen liegen nun auch die wichtigen Dezember-Verbraucherpreise unter den Zielen der Wall Street. Die Renditen der Staatsanleihen reagieren mit einem Rücklauf, was in Folge den Aktienmarkt anfacht. Entscheidend wird sein, dass die Renditen im Tagesverlauf nicht erneut anziehen. Was ebenfalls hilft, sind die durchweg robusten Ergebnisse aus dem Banken- und Finanzsektor. BlackRock, die Citigroup, wie auch J.P. Morgan, Goldman Sachs und Wells Fargo schlagen die Ziele der Wall Street teils deutlich. Während Meta und NVIDIA vor übertriebender Euphorie im Quantum Computing-Bereich gemahnt haben, sieht Microsoft einen nahenden Wendepunkt in der Branche. Entsprechend sind die Aktien aus diesem Sektor heute deutlich fester. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Rallye nach Verbraucherpreisen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 27:49


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach den Erzeugerpreisen liegen nun auch die wichtigen Dezember-Verbraucherpreise unter den Zielen der Wall Street. Die Renditen der Staatsanleihen reagieren mit einem Rücklauf, was in Folge den Aktienmarkt anfacht. Entscheidend wird sein, dass die Renditen im Tagesverlauf nicht erneut anziehen. Was ebenfalls hilft, sind die durchweg robusten Ergebnisse aus dem Banken- und Finanzsektor. BlackRock, die Citigroup, wie auch J.P. Morgan, Goldman Sachs und Wells Fargo schlagen die Ziele der Wall Street teils deutlich. Während Meta und NVIDIA vor übertriebender Euphorie im Quantum Computing-Bereich gemahnt haben, sieht Microsoft einen nahenden Wendepunkt in der Branche. Entsprechend sind die Aktien aus diesem Sektor heute deutlich fester.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#288 every. | Von der Finanzwelt zum Fertiggericht | Casimir Rob | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 60:21


#288 every. | Von der Finanzwelt zum Fertiggericht | Casimir Rob | FounderWie ein ehemaliger Banker mit Every die Convenience-Food-Branche auf den Kopf stelltIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Casimir Rob ein, dem visionären Mitgründer von Every. Von seinen Anfängen im Finanzsektor bis hin zur Revolutionierung der Fertiggerichte-Branche - Casimir teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Casimir den Spagat zwischen Business und kulinarischer Innovation meistert. Als ehemaliger Finanzexperte bringt er einen ungewöhnlichen Blickwinkel in die Welt der Lebensmittel ein. Erfahre, wie er gemeinsam mit seinem Mitgründer Benjamin Ende 2019 Every aus der Taufe hob und wie sie die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie als Chance nutzten.Tauche ein in Casimirs Gedankenwelt, wenn er über die Mission von Every spricht: gesunde, schmackhafte und convenient Mahlzeiten für alle zugänglich zu machen. Wie schafft es das Unternehmen, ohne Kompromisse bei Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu punkten? Casimir gibt exklusive Einblicke in die Produktentwicklung, von der Inspiration durch Food-Influencer bis hin zur Zusammenarbeit mit Partnern für neue Produktkategorien.Diese Episode ist ein Muss für jeden Food-Enthusiasten und angehenden Unternehmer. Casimir teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie und erklärt, warum für ihn der Fokus auf regelmäßige Kunden und ein Abo-Modell der Schlüssel zum Erfolg ist.Lass dich inspirieren von Casimirs Vision, chronische Krankheiten durch bessere Ernährung zu bekämpfen. Höre, wie Every von einem kleinen Startup mit 100 Kunden zu einem Unternehmen mit über 200.000 Nutzern gewachsen ist und wie sie dabei stets ihre Kernwerte beibehalten haben.Von exklusiven Einblicken in die Entwicklung neuer Gerichte bis hin zu Casimirs persönlicher Philosophie "Everyone, Everyday" - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten Food-Startups Deutschlands.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der deutschen Startup-Szene. Casimir nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der gesunden Ernährung spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der vielseitigsten und innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in Casimir Robs Welt, wo Finanzkenntnisse auf Foodexpertise treffen und jede Mahlzeit eine Chance ist, die Welt ein Stückchen gesünder zu machen. Lass dich von seiner Energie und seinem Innovationsgeist mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, die Fertiggerichte-Industrie zu revolutionieren - von der Finanzwelt bis auf deinen Teller.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/67524f0e-517f-410a-a3d0-2ea6050b53a8/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/88f80ca2-cde5-4d58-b550-79c8dbcf0128/paste-2.txt[3] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/b8e1d21c-e554-4c7c-b027-564ebc7d84b5/paste.txt[4] https://de.linkedin.com/in/casimir-rob-aba1a297[5] https://vegconomist.de/interviews/im-interview-mit-der-every-gmbh/[6] https://startupvalley.news/de/every-forbes-30-under-30-ausgezeichnet/[7] https://gruendermetropole-berlin.de/every-foods-expandiert-in-die-schweiz[8] https://startupvalley.news/de/foods-every/[9] https://www.starting-up.de/geschaeftsideen/gruenderstorys/every-nachhaltig-serviert.html[10] https://every-foods.com/en/impressum[11] https://www.google.de/policies/faq Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 207: Cashtest - Swiss Re

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 35:36


Diesmal geht es zu unseren südlichen Nachbarn. Die sind bekannt für ihre Berge, Schokolade und Uhren. Aber auch einige der weltweit größten und langweiligsten Unternehmen aus dem Finanzsektor. Eines davon ist die Swiss Re. Gegründet wurde der Rückversicherer im Jahr 1863 durch die Helvetia Versicherungen, die Schweizerische Kreditanstalt und die Basler Handelsbank. Vorausgegangen war ein Großbrand in der Stadt Glarus, dessen Schadenssumme die Reserven der kantonalen Feuerversicherung überstieg. Zusammen mit Alan Galecki betrachte ich, wie sich die Swiss Re in den letzten 161 Jahren entwickelt hat. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #379 DAX Depotcheck 2024: Von EON, RWE & Rheinmetall bis Vonovia & Bayer – Alle Chancen & Risiken!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 92:28


DAX Update 2024 – Der große Dreiteiler von echtgeld.tv! Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die restlichen der 40 DAX-Werte unter die Lupe und in dieser letzten Runde geht es noch einmal richtig zur Sache:

Content Performance Podcast
SEO in der Finanzwirtschaft: Interview mit Wolfgang Köhler

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 44:21


Wolfgang Köhler hat einst das SEO- und Content-Team für Sparkasse.de geleitet. Heute ist er Director Marketing & Growth für Impleco, einem Gemeinschaftsunternehmen von genossenschaftlichen Banken, die eine Plattform für Leads und Software betreut und entwickelt. Wolfang ist ein sehr erfahrener SEO, der seit vielen Jahren beobachtet, wie sich Google und Rankings verändern. Und der auch weiß, wie man Teams steuert und Erfolge für ein Unternehmen herbeiführt – mit Fokus auf den extrem umkämpften Finanzsektor. Wir sprechen mit Wolfgang darüber, wie sich Branding auf Google Rankings auswirkt, wie er Content-Strategie und Prozesse intern aufsetzt, warum der Relaunch der Sparkasse so erfolgreich war – und wie es kommt, dass einzelne Artikel für tausende Keywords ranken. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

hy Podcast
Folge 314 mit Wiktor Stopa: 50 Millionen Kunden – Wie Revolut das geschafft hat

hy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 33:58


In dieser Folge dreht sich alles um die Zukunft des Bankings und wie digitale Neobanken die Finanzwelt revolutionieren. Die traditionellen Banken stehen unter Druck, da immer mehr Verbraucher nach flexiblen, digitalen Lösungen suchen, die ihre Finanzbedürfnisse schnell und unkompliziert abdecken. Neobanken wie Revolut sind mit innovativen Geschäftsmodellen und einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit dabei, die Finanzlandschaft nachhaltig zu verändern. Aber wie genau gelingt es solchen Unternehmen, sich in einem so stark regulierten und umkämpften Markt durchzusetzen? Und welche Rolle spielt dabei die kontinuierliche Expansion und die Entwicklung neuer, kundenorientierter Produkte? Darüber sprechen wir mit Wiktor Stopa, dem Head of Growth Western Europe, von Revolut. Er gibt uns spannende Einblicke in die Wachstumsstrategie des Unternehmens, die Herausforderungen bei der Expansion in verschiedene europäische Märkte und die Vision, wie Revolut das Bankwesen der Zukunft gestalten will. Mit einer globalen Kundenbasis und einer breiten Produktpalette ist die Neobank auf dem besten Weg, eine feste Größe im digitalen Finanzsektor zu werden. In dieser Folge erfahren wir, welche Schritte das Unternehmen gegangen ist, um den Meilenstein von 50 Millionen Kunden zu erreichen. Und was Revolut noch plant, um sich langfristig als führender Player auf dem Markt zu etablieren. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Revolut die Regeln des Bankings neu definiert. Und für alle, die einen Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Fintech-Unternehmen werfen und mehr über die Zukunft des digitalen Bankings erfahren möchten.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Sollte Unicredit die Commerzbank übernehmen?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 22:46


Eine italienische Bank will eine deutsche Bank kaufen - und in Berlin ist das Geschrei groß. Warum das so ist, und was das für den europäischen Finanzsektor bedeutet - darüber sprechen wir in diesem Podcast.

Wirtschaft Welt und Weit
Liechtenstein kann viel mehr als Finanzen

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 32:06


Liechtenstein ist mit nur 160 Quadratkilometern das sechstkleinste Land der Welt. Reich und weltoffen - mit diesen Begriffen lässt sich der Zwergstaat beschreiben. Die Hauptstadt Vaduz ist als internationaler Finanzplatz bekannt. Doch eines wird oft übersehen: Die Industrie ist wirtschaftlich für das Fürstentum von größerer Bedeutung als die Banken. Wirtschaftsexperte Thomas Gitzel hat das kleine Land zwischen der Schweiz und Österreich genau im Blick: "Liechtenstein ist primär ein Industriestandort", erklärt er im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Als Chefvolkswirt der dortigen VP Bank kennt Gitzel die Zahlen: 42 Prozent der Bruttowertschöpfung stammen aus dem Industrie- und Gewerbesektor, lediglich elf Prozent aus dem Finanzsektor, erklärt er in der neuen Podcast-Folge. Gitzel berichtet von Unternehmen, deren Produkte auch in Deutschland Verwendung finden: Hilti etwa produziert Bohrmaschinen, Hilcona steht für Pasta. "Das muss man erst mal hinbekommen, in einem der reichsten Länder der Welt für den heiß umkämpften deutschen Lebensmittelmarkt Tortellini herzustellen", lacht Gitzel. Aber auch Gelenkachsen für Autos oder auch Zahnfüllungen kommen aus Liechtenstein.Und wie steht es um den Finanzsektor, der anderen wichtigen Säule des Fürstentums? Seit der Liechtensteiner Steueraffäre, die in Deutschland durch die Verwicklung des ehemaligen Post-Chefs Klaus Zumwinkel im Jahr 2008 Schlagzeilen schrieb, hat sich einiges geändert. Liechtenstein sei "neu gestartet" und verfolge nun eine "konsequente Weißgeldstrategie", sagt Gitzel. In der neuen Podcast-Folge spricht Host Andrea Sellmann mit Thomas Gitzel über Unternehmen und Banken in Liechtenstein, das wirtschaftliche Potenzial des kleinen Landes, aber auch über Liechtensteins Beziehungen zur EU und wie es sich sonst in dem Land lebt.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Pekings „politische Säuberung“ im Finanzsektor: Manager treten in Scharen ab | Nr. 6550

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 5:21


Manager von Banken, Versicherungen und Wertpapierhäusern treten in Scharen zurück. Sie versuchen, sich nach der Verschärfung der staatlichen Kontrolle und den „politischen Säuberungen“ Pekings aus der Verantwortung zu stehlen.