POPULARITY
Categories
In dieser Folge spreche ich mit Jan Broders, Master Coach mit 3.500 Stunden Coaching Erfahrung, Speaker, Hochschuldozent für Persönlichkeitspsychologie, seit 11 Jahren selbständig, Unternehmer und Co-Founder der sheVisionary Agency. Kurz: ein krasser Typ, der – wie so oft – durch einen Burn-Out in seine Wahrheit, Spiritualität und gefühlsbetonte Persönlichkeitsentwicklung gefunden hat und diese jetzt voll auslebt. Ich wollte von ihm wissen: Was macht einem Mann Lust auf Persönlichkeitsentwicklung? Was macht einem Mann aber auch Angst? Wie finden Männer Zugang zu ihren Gefühlen und der Bereitschaft, sich ihnen zu stellen? Was kann passieren, wenn Männer heilen und fühlen? Wie zeigt sich das im Außen? Welche Rolle spielen Partnerinnen dabei? Was uns mit ihm in unserem ersten gemeinsamen Couple Retreat vom 27.2.-2.2. erwartet und worauf sich vor allem die Männer freuen dürfen. JA, richtig gelesen: Jan und ich werden eure Hosts in unserem beYOUtiful oneWEEKEND für Paare sein und euch eine einmalige Experience ermöglichen, die weit über das Wochenende hinausgeht. Alle Infos dazu findest du hier: beYOUtiful oneWEEKEND – Couple Edition: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweekend Factsheet und Warteliste beYoutiful oneWEEKEND – Couple Edition: https://www.typed.de/pdf/Fact-Sheet-beYOUtiful-oneWEEKEND-2025.pdf Website von Jan: https://janbroders.com/ Instagram von Jan: https://www.instagram.com/jan_broders/ Instagram von Yavi: https://www.instagram.com/yavi_moves/ Instagram von typed: https://www.instagram.com/typed.de/ Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Der Verlust eines ungeborenen Kindes ist ein tiefgreifendes Erlebnis, das viele Paare betrifft – und doch bleibt das Thema oft im Verborgenen. Deshalb sprechen wir heute gemeinsam mit dem Experten Prof. Dr. Ruben Kuon über die medizinischen Hintergründe, mögliche Ursachen und darüber, wie Betroffene und ihre Angehörigen in dieser schweren Zeit Halt finden können.
Die Nominierungsshow startet – und Paulina fährt direkt ihre Overacting-Künste auf. Ganz wie ihr Mann verteilt sie große Worte und Drohungen an die ganze Gruppe. Silva hüpft währenddessen wie ein Känguru, will aber eigentlich einen Hund nachahmen, während seine Frau Reden schwingt, als wäre sie der größte Star – zumindest in der “Hot Banditoz”- Wahrnehmung. Tara hingegen bemüht sich um das Wohl der Gruppe, obwohl diese sie ausschließt. Am Ende siegt das Karma, und genau die richtigen Paare müssen gehen. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Wie verändert sich das eigene Begehren, wenn der Körper sich verändert? In dieser Folge spreche ich mit Christin über ein Thema, das oft im Verborgenen wirkt und doch jede Partnerschaft prägt: das Zusammenspiel von Körperbild, Selbstwert und sexueller Anziehung – besonders im Älterwerden. Was passiert, wenn sich der eigene Körper fremd anfühlt – oder wir uns selbst nicht mehr als begehrenswert erleben? Wie gehen Paare mit dem Wandel um, wenn sich Attraktivität, Lust und Intimität verschieben? Wir sprechen darüber, wie gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Unsicherheiten und Veränderungen durch Schwangerschaft, Gewicht oder Menopause die Wahrnehmung prägen – und was wirklich hilft, wieder in Verbindung zu kommen. Dabei geht es nicht um Diäten oder Optimierung, sondern um liebevolle Selbstzuwendung, offene Gespräche und neue Wege zu körperlicher Nähe. Und ja – auch um Humor, Verletzlichkeit und die Kunst, sich gemeinsam neu zu entdecken. Wenn du wissen willst, wie ihr Begehren lebendig halten könnt, ohne euch an äußere Ideale zu ketten, ist diese Folge für dich. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Im Oktober sprudelten unsere Einnahmen - doch eigentlich waren es hauptsächlich Einnahmen, die schon lange ausstanden (Steuerrrückzahlung und Rentenzahlung für Mike). Und gleichzeitig markiert der Oktober auch den ersten Monat, in dem auch Marielle wieder ein Angestelltengehalt bezieht. Unsere Finanzen verändern sich also - auch vor dem Hintergrund, dass wir im Oktober endlich ein für uns passendes Haus gefunden haben. Dieses wird unsere Finanzen in den nächsten Wochen und Monaten stark verändern - und nicht nur die Finanzen. Wir berichten in dieser Folge von unseren Erlebnissen und deren finanziellen Auswirkungen des Vormonats und sprechen auch über die emotionalen Erkenntnisse, die eine sehr hohe Sparquote, aber auch unsere Immobilieninvestitionen mit sich bringen. Damit versuchen wir euch einen echten Einblick in unser Geldgespräch zu gewähren und euch damit hoffentlich zu motivieren, es uns gleich zu tun. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Wenn aus zwei Menschen Eltern werden, wird alles anders – auch die Liebe. Diese Folge ist Teil zwei des Gesprächs zwischen den Single- und Paarberatern Anna Peinelt und Christian Thiel und Hebamme und Beraterin Britta Abendroth. Sie sprechen darüber, warum so viele Paare nach der Geburt in Krisen geraten, wie Nähe neu gelernt werden kann, welche Rolle das Kuschelhormon Oxytocin spielt und weshalb gute Vorbereitung die beste Paartherapie ist – noch bevor das Baby da ist. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/erwecke-den-helden-in-ihm Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++Folge 8 vom Sommerhaus der Stars hat nicht enttäuscht. Die Nominierung hatte es nochmal in sich, Tara und Dennis erhalten eine besondere Macht und gleich zwei Paare mussten das Haus verlassen.Jede Woche eine neue Folge zuerst auf RTL+ und eine Woche später überall da, wo es Podcast gibt. Alle Vorstellungsfolgen mit den Paaren könnt ihr auf RTL+ streamen!+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie viel prächtige Männlichkeit will man uns servieren? Reality: JA! Wir sind zurück mit einer Realitywoche, in der die prächtigsten Prachtmänner mal wieder in vollster Pracht geglänzt haben. In Folge vier bei Temptation Island VIP, wo es zum ersten Lagerfeuer der Staffel ging, beim Sommerhaus der Stars in der achten Folge, in der gleich zwei Paare das Haus verlassen müssen und immerhin etwas weniger Prachtmännlich beim Promihof in Folge sieben und acht, wo es auch gleich zwei Exits, aber auch zwei Neuankömmlinge gibt.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Wie viel Sex ist “normal”?Einmal im Monat, einmal die Woche – oder fünfmal am Tag?
Selbst die tiefste Liebe scheitert, wenn zwei Nervensysteme sich gegenseitig verlieren. In dieser Folge spreche ich über das wahre Fundament glücklicher Beziehungen, und was Paare tun, die bleiben. ✨ Mehr dazu in meinem Reset Mentoring für Frauen
Das erste Mal erfasst Südkorea in einer Volkszählung auch gleichgeschlechtliche Beziehungen. Für Human Rights Watch ein wichtiger Schritt für Rechte von LGBT-Personen. Autorin: Lisa Bühren. Von Daily Good News.
Ira bringt ein Buch nach dem anderen aus! Für Paare, für Frauen und ein Eltern-Kinder-Buch.
In dieser Folge nehmen wir dich mit in einen ganz besonderen Live-Workshop unserer BeziehungsChallenge. Uli spricht radikal ehrlich über die Beziehungswunde, die fast alle Paare in sich tragen – und wie du sie heilen kannst. Nicht durch Paartherapie. Nicht durch mehr Reden. Sondern durch echtes Hinfühlen.
In dieser Folge sprechen Maite und Sara mit Bianca Praetorius, der Gründerin von Cherrish – einer Dating-App, die das Kennenlernen für erfolgreiche Frauen neu denkt. Bianca erzählt, warum sie sich entschieden hat, das Dating-Spiel umzuschreiben: Immer wieder erlebt sie, dass ambitionierte Frauen beim Dating anecken – weil Erfolg, Stärke oder Unabhängigkeit „zu viel“ wirken. Mit Cherrish möchte sie das ändern. Männer können nur über Einladung einer Frau beitreten, und das Kennenlernen startet per Sprachnachricht statt Foto – damit Persönlichkeit und Haltung im Mittelpunkt stehen, nicht das Aussehen. Doch Biancas Vision reicht weit über eine App hinaus. Sie will einen kulturellen Wandel anstoßen – hin zu neuen Bildern von Männlichkeit und Partnerschaft, in denen Männer weiblichen Erfolg nicht als Bedrohung sehen, sondern als Bereicherung. Cherrish soll der Anfang eines größeren Netzwerks sein: ein Ort, an dem sich moderne, gleichberechtigte Paare finden und gegenseitig stärken. Gemeinsam sprechen Maite, Sara und Bianca über das moderne Dating-Dilemma, die Unsicherheiten vieler Männer im Umgang mit starken Frauen – und darüber, warum Authentizität, emotionale Intelligenz und echte Verbindung heute wichtiger sind als je zuvor. Ein ehrliches Gespräch über Liebe, Gleichberechtigung – und darüber, warum Frauen nicht kleiner werden müssen, damit Beziehungen funktionieren.
Janin Ullmann ist einem breiten Publikum aus zahlreichen Formaten bekannt. In "Make Love, Fake Love" überzeugte sie mit Empathie, Klarheit und Authentizität – Qualitäten, die sie nun in ein absolutes Reality-Highlight einbringt: "Temptation Island VIP". Seit dem 6. Oktober läuft auf RTL+ die sechste Staffel mit 13 neuen Folgen und einem großen Wiedersehen. Erstmals übernimmt Janin Ullmann die Rolle der Gastgeberin und führt durch den ultimativen Treuetest. Vier prominente Paare stellen sich hier den größten Versuchungen, während Janin Ullmann sie mit Feingefühl, Souveränität und Empathie durch Höhen, Tiefen, Tränen und Dramen begleitet. . In "RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast" spricht die sympathische Moderatorin mit Host Leyla Karsak. Warum sie "Temptation Island VIP" so liebt und wie sie dazu gekommen ist, dass alles und viel mehr erzählt in der neuen Podcast-Ausgabe. Die neue Folge ist ab sofort auf RTL+ sowie weiteren Podcast-Plattformen kostenfrei abrufbar ist.
Es liegt offenbar im Trend. Immer mehr Menschen feiern das Ende ihrer Beziehung wie einen Junggesellenabschied oder drehen Trennungsvideos für Social Media. WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim hat sich das Phänomen genauer angesehen und kommt richtig in Feierlaune. Von Martin Zingsheim.
Hallo Du Sonne, schön, dass du wieder dabei bist.Heute habe ich eine spannende Folge für dich, wenn auch du nochmals über dien Beziehungen reflektieren möchtest.Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind lebendige Systeme, die wachsen, sich verändern, reiben, heilen und uns auf tiefster Ebene spiegeln. In dieser Folge spreche ich mit Manuela, Co-Founderin von NELO – New Love Habits, über die Kunst, gemeinsam zu wachsen – statt nebeneinander her zu leben oder gegeneinander zu kämpfen.Manuela teilt, wie sie zusammen mit ihrem Partner ein 10-wöchiges Coachingprogramm für Paare entwickelt hat, das auf echter Verbundenheit, psychologischer Sicherheit, radikaler Neugier und dem IFS-Ansatz (Internal Family Systems) basiert. Wir sprechen über die Dynamik zwischen Nähe und Autonomie, über alte Schutzmuster, über „Ich bin halt so“ als verborgenen Hilferuf – und darüber, wie Konflikte zu Wachstum und Co-Kreation werden könnenIn dieser Folge lernst du:Warum „Ich bin halt so“ oft kein Ausdruck von Authentizität, sondern ein Schutzmechanismus ist.Wie du erkennst, welche inneren Anteile dich in Beziehungen lenken – und wie du sie mitnehmen kannst.Wie du psychologische Sicherheit schaffst, um wirklich ehrlich zu sein – mit dir selbst und deinem Gegenüber.Warum radikale Neugier ein Gamechanger in Konflikten ist.Wie Nervensystemregulation in Beziehungen funktioniert – und warum Belohnung oft an alte Streitmuster gekoppelt ist.Warum Paare, die lernen, gemeinsam zu reflektieren, langfristig zufriedener, verbundener und resilienter sind.Meine Lieblingszitate & Aha-Momente:„Es gibt keine schlechten Anteile. Sie wollen dich schützen – manchmal nur zu laut.“„Konflikte sind Einladung zur Nähe – nicht ihr Ende.“„Ich bin halt so“ = oft ein Schutz, der nach Sicherheit fragt.„Authentisch sein heißt: sagen, was ich denke und fühle – auch wenn's wackelt.
Alice und Yaz sind beste Freundinnen – und streiten sich auch mal. Am Anfang war das schwierig für sie. Denn die beiden sind unterschiedliche Streittypen. Wie sie damit umgehen, und warum Freundschaften von Streitigkeiten sogar profitieren können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Alice & Yaz, zwei Freundinnen, die auch mal streiten Gesprächspartnerin: Franziska Holzheimer, bietet Systemische Psychotherapie für Paare, Einzelpersonen, erwachsene Familienmitglieder und Befreundete an Gesprächspartner: Dominik Krinninger, Kulturwissenschaftler und Pädagoge an der Uni Osnabrück Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt; Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Freundschaft plus: Körperliche Nähe kann eine Freundschaft bereichernReal Talk: Warum gute Freundschaft auch Arbeit istFreundschaft und Business: Wenn wir gemeinsam ein Projekt starten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++In dieser Woche mussten sich nicht nur die Bewohner im Sommerhaus warm anziehen, sondern auch wir. Es gibt nämlich einiges zu verarbeiten. Die Diskussionen bei Edda und Micha erreichen das nächste Level, Jochen versucht sich auf den letzten Metern doch noch vor einem Exit zu retten und langsam wird klar: Tommy und Paulina haben längst nicht mehr alle Paare auf ihrer Seite.Jede Woche eine neue Folge zuerst auf RTL+ und eine Woche später überall da, wo es Podcast gibt. Alle Vorstellungsfolgen mit den Paaren könnt ihr auf RTL+ streamen!+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Kind verändert alles – auch die Liebe. In dieser Folge sprechen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel mit Hebamme und psychologischer Beraterin Britta Abendroth über das Wochenbett, Kontrollverlust, überforderte Karriereeltern und warum viele Paare nach der Geburt in Krisen geraten. Ehrlich, einfühlsam und mit praktischen Tipps, wie Nähe und Verständnis bleiben. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/erwecke-den-helden-in-ihm Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Ausgabe vom Reality TV Check sprechen wir über die dritte Folge von Temptation Island VIP. Welche augenöffnenden Weisheiten wir dieses Mal wieder über Männer und Frauen lernen konnten und an welchen Orten maskuline Männer ganz besonders gut schlafen, haben wir für euch zusammengefasst. Außerdem freuen wir uns über mangelnde Sendezeit für Silva in der siebten Folge vom Sommerhaus der Stars, stattdessen gibt es, ganz sommerhausgerecht, jede Menge Streit innerhalb der Paare, ganz besonders bei Edda und Micha zu besprechen. In der fünften und sechsten Folge vom Promihof geht es nahezu friedlich zu, wäre da nicht Paco mit seinen genialen Strategien und Giulia, die eiskalt davon erwischt wird.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
In dieser Folge spreche ich mit Lina Marie von Beziehungspflege darüber, warum eine gesunde Beziehung kein Zufallsprodukt ist, sondern tägliche, liebevolle Arbeit.Wir reden über Beziehungsdynamiken, Kommunikation, Nähe und Distanz, Intimität, Kinder, S*x und warum es so wichtig ist, präventiv an der Beziehung zu arbeiten, bevor etwas „kaputt“ geht.Lina zeigt, wie Paare durch kleine Rituale Verbindung halten können, warum Atem und Achtsamkeit auch in Beziehungen alles verändern und weshalb „Beziehungspflege“ im Grunde Gesundheitsvorsorge für die Seele ist.
Respektloser Umgang, LIEBLOSIGKEIT, tägliche Konflikte
Willkommen in einer Folge voller ehrlicher Antworten, schräger Fakten und richtig guter Beziehungstipps.Loredana & Kilian sprechen über die vier wahren Gründe, warum Beziehungen scheitern – und warum ihre bis heute hält.Sie verraten, warum Liebe keine Emotion, sondern eine Entscheidung ist, und wie man schafft, sich immer wieder neu füreinander zu entscheiden – auch wenn man sich gerade am liebsten scheiden lassen würde.Zwischendurch gibt's absurde Scheidungsgeschichten vom Anwalt (Pokémon-Go statt Affäre?!), echte Zuhörer*innen-Geständnisse, von Sofa-Sex bis zur Frage „Schreibt er noch seiner Ex?“, und ein Gedicht.
Julia hat sich verliebt. Nicht körperlich, aber emotional – in einen Kollegen. Sie suchte Nähe, Leichtigkeit und ein Gefühl von Selbstbestimmung. Doch gefunden hat sie Schuld, Scham und Distanz. Sven, ihr Mann, kämpft nun um das, was ihnen geblieben ist: Vertrauen. Doch die emotionalen Lügen, Heimlichkeiten und der Bruch zwischen Nähe und Distanz haben Spuren hinterlassen. In dieser aufwühlenden Folge begleitet Paartherapeut Eric Hegmann das junge Paar auf dem schwierigen Weg zurück zueinander. Dabei geht es um Themen, die viele Paare kennen, aber selten aussprechen: Was passiert, wenn Bedürfnisse in einer Beziehung zu lange ungehört bleiben? Warum eine emotionale Affäre genauso weh tun kann wie körperliche Untreue? Und ob es wirklich möglich ist, Vertrauen nach einem Betrug wieder aufzubauen? Erics Tipps: 18:09: Stichwort Fremdgehen: Das hat nichts damit zu tun, dass die andere Person etwas falsch macht, das hat etwas mit meinen Bedürfnissen zu tun. Die Person, die die Affäre hat oder beginnt, macht das für sich: “Ich fühle mich autonom, ich fühle mich selbstbestimmt, ich fühle mich endlich mal nicht in den Zwängen, die ich sonst im Alltag erlebe." 57:55: Es braucht immer beide Partner, um ein Problem zu lösen, unabhängig davon, wer das Problem in die Beziehung hineingebracht hat. Ein, Bild, das ich gern skizziere: Da sitzen zwei Menschen in einem Ruderboot, das hat ein Leck. Und jetzt sagt der eine: Das Leck ist auf deiner Seite, kümmer`du dich darum.” Die Folge ist: Beide werden sinken. 59:18: So schön sich eine symbiotische Phase auch über einen längeren Zeitraum anfühlt - sie ist durch jede Veränderung bedroht. Ich versuche diese Veränderung wegzudrücken, weil ich die symbiotische Phase behalten will, aber dann wird es eher schlimmer, denn ich kann Veränderung nicht aufhalten. Ich muss als Paar dann in die Differenzierung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: extra 3– Bosettis Woche link https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp
52 - Manchmal geniessen wir es, manchmal schlingen wir es runter auf dem Weg zum Meeting. Manche orientieren ihre Alltagsroutine daran, andere nehmen es so, wie der Hunger kommt: Essen ist weit mehr als blosse Nahrungsaufnahme. Es ist für viele ein Teil von Kultur und Alltag, aber auch Nähe und Intimität. Doch was geschieht, wenn das Essen langsam den ganzen Alltag, irgendwann auch das gesamte Denken einnimmt? Was für manche unvorstellbar ist, ist für viele Realität: zwischen 5 und 18%, je nach Bericht, sind in westlichen Regionen von Essstörungen betroffen. Wir unterscheiden hierbei klinisch die Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa und die Binge-Eating-Störung. Auch wenn die drei Störungsbilder sich stark voneinander unterscheiden, tragen sie im Kern eine Gemeinsamkeit: Das gestörte Essverhalten, das schwer unter Kontrolle zu kriegen ist. Aber wie entsteht so eine Essstörung? Spielen Schönheitsideale und Medien, Gewohnheiten und Routinen der Eltern, Persönlichkeitseigenschaften oder doch frühe Bindungserfahrungen eine zentrale Rolle? In unserem Podcast sprechen wir auch darüber, wie Essstörungen sich auf Partnerschaften auswirken. Rigide Routinen, Sorgen oder überhöhter Perfektionsanspruch zu gefallen; wir besprechen spannende Verstärker-Dynamiken, die unter Partnern entstehen können. Während die Anorexie oft schon vor einer Beziehung beginnt, treten die Herausforderungen für Paare erst im Zusammenleben deutlich hervor. Bei Bulimie und Binge-Eating zeigen sich die Belastungen häufig später – aber mit gravierenden Auswirkungen auf die gemeinsame Lebensgestaltung. Wir diskutieren, wie dieses Störungsbild Alltag, Sozialleben, Sexualität und vieles mehr beeinträchtigt – und wie man in einem so sensiblen Feld einen hilfreichen Umgang findet.
Kristin hat ein gut bekanntes Problem: Sie gibt sich mit dem kleinsten Quatsch zufrieden, Fremdgängerei, Lügen, alles kein Problem. Wie aber lernt man, die eigenen Bedürfnisse endlich ernst zu nehmen? Und woran erkennt man, ob jemand wirkliches Partnerpotential hat? Viel Freude dabei! Ein besonders schönes Highlight ist jedes Jahr der AMORELIE Adventskalender, der mit aufregenden Überraschungen für knisternde Vorfreude sorgt. Ob Toys für Singles und Paare, Gleitgele, Massagekerzen oder Dessous - bei AMORELIE findest du alles, was dir Lust und Freude schenkt. Mit dem exklusiven Code LIEBENLERNEN erhältst du 15 % Rabatt auf die Adventskalender (Original & Luxury Edition) und alle Toys sowie Zubehör ab einem Mindestbestellwert von 80 €. Gültig bis zum 31.12.2025.
Untreue trifft mitten ins Herz. Wenn Vertrauen zerbricht, bleibt oft ein Scherbenhaufen aus Schmerz, Wut, Zweifel und der großen Frage: Kann unsere Beziehung das überleben? In dieser Folge spreche ich mit Mika über das, was viele Paare tief erschüttert und doch so oft passiert: einen Seitensprung. Wir nehmen dich mit in die drei Phasen nach dem Betrug, von der akuten Krise über das Verstehen bis hin zur möglichen Integration. Was hilft, wenn die Welt plötzlich nicht mehr dieselbe ist? Wie kann es gelingen, offen über Schmerz, Schuld und Scham zu sprechen? Und woran erkennt man, ob es noch eine gemeinsame Zukunft gibt? Diese Folge ist einfühlsam, ehrlich und direkt, mit vielen Impulsen für Betroffene und alle, die wissen wollen, wie man mit einer so tiefen Erschütterung umgehen kann. Vielleicht wird es nicht wie früher. Vielleicht wird es sogar besser. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Wussten Sie, dass nur 10-15% aller Paare einen Ehevertrag abschließen? Diese überraschend niedrige Zahl kann im Scheidungsfall zu drastischen finanziellen Folgen führe. Erfahren Sie, warum diese rechtliche Absicherung für jeden Bedeutung haben kann und wie Sie typische Fallstricke vermeiden. Highlights der Episode: - Warum Eheverträge zu jedem Zeitpunkt der Ehe möglich sind - Wie Sie einen rechtssicheren Vertrag gestalten - Weshalb regelmäßige Anpassungen wichtig sind - Was Sie bei Erbschaften und Schenkungen beachten müssen - Historische Beispiele und ihre moderne Relevanz Als Bonus erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen E-Book über die häufigsten Fehler bei Eheverträgen.
Den einen unterhält die 7. Folge Sommerhaus
Was passiert eigentlich mit einer Beziehung, wenn ein Kind geboren wird – und warum scheitern so viele Paare nach dem zweiten Kind? In dieser Folge spreche ich ehrlich über ein Thema, das viele betrifft, über das aber kaum jemand offen redet. Wie verändern sich Nähe, Liebe und Alltag, wenn das Baby da ist? Warum geraten Eltern so schnell an ihre Grenzen – emotional, körperlich, partnerschaftlich? Und was kann helfen, als Paar wieder zueinanderzufinden, statt sich immer weiter zu verlieren? Du erfährst,
In dieser Folge habe ich die wunderbare Nora Semerad zu Gast – systemische Paartherapeutin, Mutter von zwei Kindern und echte Expertin für Liebe, Kommunikation und Beziehungsglück.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit… was auch immer verzweifelte Fremdscham verringert.In der sechsten Folge des Sommerhauses steht vieles auf der Wippe – ganz besonders das letzte bisschen Würde. Während manche versuchen, im Spiel das Gleichgewicht zu halten, verlieren andere es komplett in ihrer Beziehung.Außerdem liegt bei dicker Luft und dünnen Nerven irgendwo zwischen Backstagelaube und Terrassentribüne Sarahs tatsächlich gepackter Koffer auf der von Jochen erbauten Sendezeit-Plattform. Mal ganz unter uns, bei dem Mangel an Nominierungen sollten die Paare auch langsam freiwillig rausgehen. Es ist Folge 6. Es ist voll. Wenn hier noch mehr Leute einziehen, muss RTL bald anbauen (Bitte mit extra Zimmer für Sarah, danke). Naja, holt die Koffer wieder rein - it‘s RealiTea Time!
Majestätisch, wachsam und scheu - der Steinadler ist das Sinnbild unberührter Berglandschaften. In den bayerischen Alpen leben nur noch rund 50 Paare. Ranger Alexander Römer vom Tegernsee kennt sie alle - und schützt sie leidenschaftlich. Im Gespräch erzählt er, warum der Mensch für die Adler oft unbewusst zur Gefahr wird, wie man sie in freier Wildbahn erkennt und welches Erlebnis ihn bis heute mit Gänsehaut erfüllt.
Die Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson hat vor Jahren ein Wunder von einem Buch geschrieben: «Ein Jahr in der Natur». Und ebenfalls um ein Wunder der Natur geht es im neuen Buch der deutschen Schriftstellerin Verena Güntner. Ihr neuer Roman «Medulla» handelt von einer Schwangerschaft. Die US-Amerikanerin Josephine Johnson bekam 1935 mit nur gerade 24 Jahren den renommierten Pulitzer-Preis – für einen wuchtigen Roman über die Grosse Dürre in den USA der 1930er Jahren. Schon in diesem Roman spielte Natur eine prägende Rolle. Jahre später machte Josephine Johnson nochmals Furore, mit literarischen Naturbeobachtungen, die zum Bestseller wurden. «Ein Jahr in der Natur» ist ein Wunder, findet Literaturredaktorin Franziska Hirsbrunner. Eine Schwangerschaft ist eine bedeutende Veränderung – nicht nur für die Beziehung und die Zukunft der werdenden Eltern, sondern auch für den Körper der Frau. Verena Güntner geht diesen Umwandlungen in ihrem Roman «Medulla» nach. Und das anhand drei unterschiedlicher Paare. Dabei wird viel in Frage gestellt: Lebensentwürfe, gesellschaftliche Erwartungen und Geschlechternormen. Ariane Schwob spricht über den Roman, der unverhohlen die Selbstermächtigung der Frau ins Zentrum setzt. Buchhinweise: Josephine Johnson. Ein Jahr in der Natur. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. 276 Seiten. Die Andere Bibliothek, 2025. Verena Güntner. Medulla. 240 Seiten. DuMont, 2025.
Was passiert, wenn Paare die Tür zum Swingerclub öffnen – und damit unbewusst auch die zur Unsicherheit? In dieser Folge spreche ich über die Chancen und Risiken, die Swingen für eure Beziehung mitbringt. Wo beginnt echte Freiheit – und wo fängt emotionale Verwirrung an? Wir reden über Eifersucht, Vertrauen, Selbstwert und Nähe – und darüber, warum viele Paare beim Swingen gar nicht den Sex suchen, sondern das, was in ihrer Beziehung fehlt: Gesehenwerden, Aufregung, Bestätigung.
Der September war voll gepackt und wunderschön - was die vielen Veranstaltungen an den Abenden, eine intensive Wirtschaftsjunioren-Zeit für Marielle und mutige neue, politische Schritte für Mike für unsere Finanzen im September gebracht haben, besprechen wir in dieser Folge. Besonders spannend wird der Blick in unseren Quartalsabschluss und der Ausblick darauf, was der Blick aufs Jahresende bereithält. Kleiner Teaser: Wir haben jetzt bereits unsere Planzahlen für die Einnahmen übertroffen - ob das auch für die geplanten Ausgaben gilt, erfährst du beim anhören. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Der eine macht Komplimente, die andere besorgt Geschenke. Das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" besagt, dass jeder einen bevorzugten Weg hat, Liebe zu zeigen. Dieser Ansatz hilft seit Jahrzehnten Paaren und ihren Therapeuten, erfährt jedoch in letzter Zeit auch Kritik - zu Recht?
Sex ist überall, auf Social Media, in Serien und auf Pornoplattformen. Und trotzdem haben immer mehr Paare keinen echten Sex mehr. Nur gut die Hälfte der Deutschen ist mit ihrem Liebesleben zufrieden, der Rest kämpft mit Frust, Scham oder Schweigen.In dieser Folge sprechen Karlotta und Holger über das große Missverständnis zwischen Lust und echter Nähe:• Warum so viele Paare mit ihrer Sexualität unzufrieden sind• Wie Pornos, Tinder und Ideale unsere Erwartungen verzerren• Was ehrliche Kommunikation im Bett wirklich verändert• Und warum echter Sex nichts mit Perfektion zu tun hatDiese Folge ist ein Plädoyer für mehr Echtheit, mehr Mut und mehr Verbindung im Bett und im Leben.
Je länger Paare zusammen sind, desto schwieriger wird es häufig mit dem Sex. Bei vielen lässt das Verlangen nach oder es ist ungleich zwischen den Partnern verteilt. Und wenn Kinder dazu kommen, sind Stress und nicht immer gerechte Arbeitsteilung oft eine zusätzliche Lustbremse. Lisa Opel hat das alles selbst erlebt. Heute ist sie Expertin für Sex Education und hilft Menschen in Langzeitbeziehungen zurück in ein erfülltes Sexleben. Von Elena Samjeske.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ghosting trifft mitten ins Herz - das zeigen die vielen Nachrichten, die mich nach der letzten Folge erreicht haben. Worte voller Schmerz, aber auch voller Mut, das Unfassbare in Worte zu fassen. In dieser Bonusfolge teile ich bewegende Hörer-Stimmen, beantworte Fragen rund um das Gefühl der Ohnmacht nach einem plötzlichen Kontaktabbruch und erkläre, warum wir uns so schnell schuldig fühlen – auch wenn wir es nicht sind. Es geht um Kontrollillusion, Selbstwertparadox, das Gedankenkarussell und die Suche nach Antworten, die ausbleiben. Gleichzeitig erzähle ich von einer sehr persönlichen Freude, die viele von Euch berühren wird – und lade Euch zu einer spannenden Beziehungsstudie ein, die von einer Uni begleitet wird. Eine Folge für alle, die Trost brauchen, Verständnis suchen – oder einfach spüren wollen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Link zur Teilnahme an der Studie für Paare der Uni Marburg: https://www.soscisurvey.de/wertschaetzung_paare/?q=qnr1geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Geschmäcker sind verschieden, heißt es im Volksmund, und für die Musik darf dieser Satz vielleicht sogar in besonderer Weise Geltung beanspruchen. Alfred Döblin war offensichtlich kein allzu großer Fan des Schlagers. Dennoch wagte er sich in seinem Berliner Heimatbezirk, am Friedrichshain, in diesbezüglich einschlägige Lokalitäten, lauschte den Klängen und beobachtete die aufspielenden Kapellen wie die vergnügungssüchtigen, selbst sangestüchtigen Paare im Publikum bei ihrem Musikgenuss. Die Eindrücke, die er dabei sammelte, konnte man am 25. September 1925 im Hamburger Anzeiger nachlesen, was für Auf den Tag genau Frank Riede getan hat.
In dieser spannenden Folge teile ich mit dir den größten Fehler, den Paare in ihrer Beziehung machen. Außerdem teile ich eine eigene Geschichte mit dir und gebe dir Tipps, wie du diesen Fehler nicht machst. In dieser Podcastfolge erfährst du: • warum so viele Paare unglücklich sind und wie du das vermeidest • was du tun kannst um eine andere Partnerschaft zu kreieren • welche Rolle deine eigene Wahrnehmung und Erlauben spielt • wie du aus der Projektion aussteigst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Es ist das Sexabenteuer der kleinen Frau/des kleinen Mannes. Swingerclub klingt irgendwie schmierig, Orgie wirkt überambitioniert, Fetischparty – dafür muss man sich erstmal einen Fetisch zulegen. Aber Dreier – das hört sich machbar an. In der Fantasie mit überschaubarem Aufwand verbunden. Paar trifft Single, Single trifft Paar, 3 Sekt auf Eis, das neue Drake-Album, ab die Post. Wer aber ernsthaft schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, die Sache in die Tat umzusetzen, sieht sich schnell mit einem endlosen Fragenkatalog konfrontiert: Wie sag ichs meine:r Partner:in? Ist die Beziehung stabil genug? Welche Konstellation ist für uns die richtige? Mann/Frau/Frau? Frau/Mann/Mann? Mann/Mann/Mann…….? Will ich nur zugucken? Schaff ich es überhaupt, mich um zwei Personen gleichzeitig zu kümmern? Was ist mit Verhütung? Wo soll die Sache stattfinden? Was redet man danach? Und wo lerne ich verdammt nochmal jemanden kennen, der auch Bock auf einen Dreier hat? Diese lange Liste an Fragen haben wir zusammen mit top Flexpert:innen abgearbeitet. Die Sexualtherapeutin, Paarberaterin und Podcasterin Antonia Faust hatte tatsächlich auf alles eine Antwort, und einen spitzenmäßigen Basteltipp! Für Shirka und Till stellen sich unsere Fragen schon seit Jahren nicht mehr. Die beiden sind wirklich sexpositiv und haben so viel ausprobiert, dass wir sie am liebsten für kommende Folgen abonnieren würden. Shirka und Till haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und veranstalten sexpositive Workshops und Tempel, bei denen man ausprobieren kann, was einem sexuell so Freude bereitet. Auch wenn Sex zu dritt für das Paar ein alter Hut ist, macht ihnen die Konstellation immer noch Spaß. In dieser Folge erzählen sie aber auch, was schief gehen kann und was ist, wenn die Eifersucht kickt. Feedback, immer her damit! flexikon@ndr.de Und der Hörtipp der Woche: Kunstverbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017
In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Avani+ Fares Maldives Resort. Ein 5-Sterne-Hideaway im UNESCO-Biosphärenreservat Baa-Atoll, das erst 2023 eröffnet wurde – modern, großzügig und so gestaltet, dass sich Paare, Familien und Freunde gleichermaßen wohlfühlen.
Unser zweites Thema: Wie verhaltet ihr euch bei Gewitter am sichersten? Ob ein Sommerflirt im Urlaub, ein neuer Job oder der Studienplatz in einer anderen Stadt – es gibt viele Gründe, warum Paare plötzlich auf Distanz leben. Schätzungen zufolge lebt etwa jedes siebte Paar in Deutschland in einer Fernbeziehung. In dieser Folge geht es darum, ob solche Partnerschaften besser oder schlechter funktionieren als Beziehungen ohne räumliche Trennung, wie Nähe trotz Entfernung hergestellt werden kann und welche Vorteile das Modell sogar mit sich bringt. Zu Gast ist die Soziologin Dr. Marie-Kristin Döbler vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung in München, die zu „Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen: Lieben und Leben auf Distanz“ promoviert hat. Hier findet ihr die Arbeit von Marie-Kristin Döbler: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29448-9 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Heute wird's fantasievoll! Gemeinsam mit Sexologin Amelie Boehm tauchen wir ein in die Welt der Sexfantasien: Welche sind weit verbreitet, welche eher ungewöhnlich – und unterscheiden sich Männer und Frauen dabei wirklich so sehr? Wir sprechen über krasse Gewalt- und Vergewaltigungsfantasien, warum Fantasie nicht automatisch Sehnsucht bedeutet und wie man Wünsche von Kopfkino trennt. Außerdem: Müssen Paare ihre Fantasien teilen, wie gefährlich sind Pornos wirklich und lässt sich ein Orgasmus trainieren? Hier geht's zu Amelies Website: https://www.amelie-boehm.com Und hier findet ihr sie bei Instagram: https://www.instagram.com/einfach.drueber.reden/?hl=de Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Oder besucht Jakobs Tour in Hamburg: PsychoSpiele - LUKAS KLASCHINSKI https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229380009532&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229380009398&tourId=10229359365800 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Wenn Liebe Geld kostet – was tun? In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft?