POPULARITY
Categories
Wie sehr zeigst du dich wirklich beim Dating – oder in deiner Beziehung? Und wie oft hältst du dich zurück, weil du gefallen willst, "unkompliziert" wirken möchtest oder Angst hast, zu viel zu sein? In dieser Folge rede ich über ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber über das zu selten ehrlich gesprochen wird:
Unsere Themen für die Folge: Über den Dächern von Köln Bis zu 6 Millionen Menschen schauen sich ihn jedes Jahr an: den Kölner Dom. Er ist das meistbesuchte Bauwerk Deutschlands – und wer bereit ist, die 533 schmalen Stufen des Südturms zu erklimmen, wird mit einem einzigartigen Blick belohnt. Auszeit für Paare auf Langeoog Weicher Sand unter den Füßen, Meeresrauschen im Ohr und einfach mal wieder Zeit haben für sich. Das genießen grade viele Menschen bei uns an der Küste oder auf den Inseln. Solche Auszeiten sind total wichtig – das findet auch Sabine Orth. Sie ist Referentin für Ehe, Familien und Alleinerziehende der katholischen Kirche im Oldenburger Land. Und sie lädt deshalb Paare zu einem Wochenende auf Langeoog ein. Die Emmaus-Unterkunft Sich auf den Weg machen und vielleicht nicht wissen, wo man am Abend landet – das kann im Urlaub ganz reizvoll sein. Anders ist das für Menschen, die immer auf der Straße leben und tagsüber nicht wissen, wo sie nachts schlafen sollen. In Quakenbrück gibt es deshalb die Emmaus-Unterkunft von katholischer Kirche und Caritas. Die katholische Gemeinde in London Jedes Jahr besuchen über 20 Millionen Menschen in die britische Hauptstadt. Im vergangenen Jahr sind aber auch mehr als 12.000 Deutsche nach London ausgewandert. Für sie alle ist die katholische Gemeinde in London da. Tipps für Eltern Über 22.000 Studiengänge an rund 400 Universitäten und 327 Ausbildungsberufe gibt es bei uns in Deutschland. Kein Wunder, dass es jungen Erwachsenen schwerfällt, sich nach der Schule zu entscheiden. Inwieweit sollten Eltern dann mitreden? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.
Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/Der Sommer, die Urlaubszeit – endlich viel gemeinsame Zeit. Doch anstatt Entspannung gibt es manchmal hitzige Diskussionen über scheinbare Kleinigkeiten: Wer räumt die Geschirrspülmaschine richtig ein? Wer plant das Urlaubsprogramm? Warum liegen die Flipflops voller Sand in der Ferienwohnung?Warum eskalieren solche Banalitäten gerade dann, wenn wir eigentlich Zeit füreinander haben sollten? Und vor allem: Wie können Paare lernen, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und eine gesunde Streitkultur zu entwickeln?In dieser Folge spreche ich mit Tilman Staemmler, erfahrenem Therapeuten und Mitgestalter der Weiterbildung Systemische Paartherapie beim Systemischen Zentrum, über die Psychologie hinter Beziehungsstreits. Tilman erklärt,✅ warum wir im Urlaub emotional schneller „hochfahren“ und Konflikte intensiver werden,✅ wie der sogenannte „Autopilot“ Streit-Dynamiken antreibt und welche Rolle neurobiologische Faktoren (z. B. Hitze & fehlende Rückzugsmöglichkeiten) spielen,✅ weshalb es nicht um Streitvermeidung geht, sondern um den Aufbau einer respektvollen Streitkultur,✅ wie Paare Konfliktmuster erkennen und frühzeitig stoppen können, bevor Empathie und Mitgefühl verloren gehen,✅ und warum schon ein simples Codewort („Butterbrotpapier“, „Haribo“ o. Ä.) die Eskalationsspirale unterbrechen kann.Tilman gibt praxisnahe Impulse, die du sofort ausprobieren kannst – nicht nur in der Partnerschaft, sondern in allen wichtigen Beziehungen deines Lebens.
Halten Paare zusammen durch Ähnlichkeit oder Unterschied?
Das hat das Verfassungsgericht in Italien jetzt für nicht-leibliche Mütter in einer lesbischen Beziehung entschieden. Bisher hatten nur leibliche Väter dieses Recht. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.
Wenn wir uns verlieben, verschiebt sich etwas in uns. Im Laufe einer Beziehung übernehmen wir Eigenschaften, Ziele und Gefühle unseres Partners. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Dieses Verschmelzen findet auf vier Ebenen statt. Atze und Leon sprechen darüber, ob das glücklich macht, welche Gefahren es birgt und wie man das Ich im Wir erhalten kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen: Die neue Übersichtsarbeit zum “Verschmelzen” in Beziehungen: Emery, L. F., McGorray, E. L., Hughes, E. K., & Elnakouri, A. (2025). Merging in Close Relationships. Current Directions in Psychological Science. Das Experiment von Aron und Aron zur Selbsterweiterung: Aron, A., Aron, E. N., Tudor, M., & Nelson, G. (1991). Close relationships as including other in the self. Journal of personality and social psychology, 60(2), 241. Die Studie zum Händchenhalten: Coan, J. A., Beckes, L., Gonzalez, M. Z., Maresh, E. L., Brown, C. L., & Hasselmo, K. (2017). Relationship status and perceived support in the social regulation of neural responses to threat. Social cognitive and affective neuroscience, 12(10), 1574-1583. Das Paper zur “geteilten Realität” von Paaren: Rossignac-Milon, M., Bolger, N., Zee, K. S., Boothby, E. J., & Higgins, E. T. (2021). Merged minds: Generalized shared reality in dyadic relationships. Journal of Personality and Social Psychology, 120(4), 882. Das neue Paper zur Frage, wie Paare gegenseitig ihre Lebenszufriedenheit beeinflussen: Stavrova, O., & Chopik, W. J. (2025). Don't Drag Me Down: Valence Asymmetry in Well-Being Co-Development in Couples. Social Psychological and Personality Science, 16(2), 159-172. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Nicole und Yvonne eine neue Umfrage, wonach jetzt in den Sommermonaten die Hitze bei immer mehr Paaren ein absoluter Liebeskiller ist. Beide stellen fest, dass vor allem längere Beziehungen betroffen sind. Frisch verliebte Paare können ja so ziemlich jedem Wetter etwas abgewinnen: Ist es kalt, wird gekuschelt, ist es heiß, gibt es verschwitzten, heißen Sex. Bei Paaren, die sich dagegen schon länger kennen, geht es mit der Libido bei jedem Grad mehr in den Keller.Die beiden haben Tipps, was man dann machen kann und sind herrlich ehrlich, was ihr eigenes Sexleben an heißen Sommertagen angeht.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Yvonne in so einer Hitzewallung mal im falschen Bett gelandet ist und warum Nicole so etwas niemals passieren würde.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
❤️ Immer wieder der gleiche Streit?Vielleicht steckt ein Beziehungsmuster dahinter, das euch gefangen hält. In dieser Folge decke ich die 5 häufigsten Muster auf, die ich in meiner Arbeit mit Paaren immer wieder sehe – und zeige dir, wie du sie durchbrichst.
Jahrhundertelang wurde auf der Opernbühne geliebt, heterosexuell geliebt. Seit wenigen Jahrzehnten erst stehen eine Handvoll schwule Paare, noch weniger lesbisch Liebende und bloss eine trans Person im Zentrum von ein paar wenigen Opern. Die universelle Kunstform Oper war doch eigentlich schon immer recht queer – oder doch nicht? Seit den ersten Werken der Gattung traten schliesslich Männer verkleidet als Frauen auf, Frauen verkleidet als Männer. Hohe Stimmen intonierten männliche Charaktere, tiefe weibliche. Stimm- und Kleidertravestie waren gang und gäbe. Lange fielen explizit queere Stoffe und Homoerotik aber der Zensur oder Verschleierung zum Opfer, gleichgeschlechtliche Liebe durfte auch auf der Bühne nicht sein. Doch seit der letzten Jahrtausendwende werden die Liebespaare in Opern nun allmählich diverser, und das Repertoire beginnt so, die gesellschaftliche Realität etwas adäquater abzubilden. Einer der Pioniere, der ein fesselndes Werk mit schwulem Protagonistenpaar komponiert hat, ist der Basler Andrea Scartazzini. In der Sendung erzählt er von der Entstehung seines hochdramatischen und gross besetzten «Edward II.» aus dem Jahr 2017 und von dessen musikalischen Besonderheiten. In St. Gallen feierte 2023 die erste abendfüllende Oper über eine trans Ikone ihre Uraufführung: «Lili Elbe» des US-Amerikaners Tobias Picker. Um die Geschichte der dänischen Landschaftsmalerin authentisch erzählen zu können, arbeitete Picker während des Kompositionsprozesses mit der Baritonistin Lucia Lucas zusammen, welche auch ihre eigenen Erfahrungen einbrachte. Philipp Venables schliesslich vertonte für die Opernfestivals in Aix-en-Provence und Bregenz ein queeres Kultbuch aus den 1970er-Jahren: «The Faggots & Their Friends Between Revolutions» und schuf damit ein weiteres schillerndes Werk, welches andere Lebenswelten als die heterosexuelle auf die Bühne bringt. Ein Streifzug durch die queere Operngeschichte bis heute. Gespielte Werke: W. A. Mozart: Apollo et Hyacinthus (1767) K. Szymanowski: Król Roger (1926) F. Poulenc: Les Mamelles de Tirésias (1947) B. Britten: Billy Budd (1951) St. Wallace: Harvey Milk (1995) P. Eötvös: Angels in America (2004) R. Gordon: 27 (Kammeroper über Gertrude Stein und Alice B. Toklas, 2014) Ch. Wuorinen: Brokeback Mountain (2014) A. Scartazzini: Edward II. (2017) K. Chemirani: Negar (2022) P. Venables: The Faggots & Their Friends Between Revolutions (2023) T. Picker: Lili Elbe (2023) - - Literaturhinweis: Casta Diva - Der schwule Opernführer Rainer Falk & Sven Limbeck Querverlag, 2019
Beißen, hauen, unkontrollierte Wut … wohl jede Mutter von Babys und Kleinkindern kennt kindliche Wutausbrüche und muss einen Weg finden, damit umzugehen. Aber wie? Ich (Mela) habe auf wertvollen Input von Dr. Martina Stotz gehofft … und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht
Was passiert, wenn sich ein klassischer Alpha-Mann in eine Feministin verliebt? In dieser Folge sprechen wir zum ersten Mal gemeinsam darüber, wie toxische Männlichkeitsbilder unsere Beziehung geprägt haben – und wie wir es geschafft haben, alte Muster zu hinterfragen. Wir nehmen dich mit in unseren sehr persönlichen Weg: Vom Machtkampf hin zu echter Augenhöhe. Wir reden über verletzte Egos, schwierige Gespräche, Männerfreundschaften, Angst vor starken Frauen und darüber, warum es Mut braucht, sich als Mann zu verändern. In dieser Folge erfährst du: • Warum toxische Männlichkeit nicht bedeutet, dass Männlichkeit falsch ist • Wie er gelernt hat, über Gefühle zu reden • Wieso manche Freundschaften geendet haben • Wie es sich anfühlt, heute ein Verbündeter von Feminismus zu sein • Unsere Tipps für Paare, die an alten Rollenbildern knabbern Lust, mehr zu teilen? Wir freuen uns riesig über euer Feedback, eure eigenen Geschichten oder Gedanken zu Männlichkeit, Feminismus und Partnerschaft. Schreibt uns gern auf Instagram oder per Mail.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In dieser Episode sehen wir uns an, warum deine Partnerschaft in erster Linie an dir scheitert, was du darüber hinaus verstehen solltest, um eine glückliche Beziehung zu führen, aber von 90 % aller Paare übersehen wird. Und last but not least lernst du die drei Phasen der Liebe kennen – und warum die meisten nie zur dritten kommen. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Was, wenn Marketing nicht nur verkauft – sondern Vertrauen missbraucht? Wenn Männer Frauen als Zielgruppe wählen, ohne ihre Realität zu verstehen? Und wenn Frauen das spüren – aber nicht nein sagen können, weil ihnen diese Fähigkeit systematisch aberzogen wurde? In dieser Folge öffnen wir einen Raum für unbequeme Wahrheiten. Wir sprechen über strukturelle Ohnmacht, weibliche Sozialisation, männlichen Selbstschutz – und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, ohne sich zu rechtfertigen.
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Du freust dich auf Entspannung – und plötzlich explodiert die Stimmung? Urlaub sollte eigentlich schön sein… und endet doch oft im Streit. In dieser Folge erfährst du, warum dein eigenes Gehirn der wahre Beziehungskiller im Urlaub sein kann – und wie du es austrickst. Du wirst lachen, dich wiedererkennen und lernen, wie eure nächste Reise wirklich erholsam wird – für beide. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
Wenn das Liebesleben nach ein paar Jahren nicht mehr so aufregend ist, überlegen sich manche Paare sich auch auf andere Beziehungen oder intime Treffen einzulassen. Für Ben und seine Freundin stand von Anfang an fest, dass sie direkt eine offene Beziehung führen möchten. Er erzählt von seiner Erfahrung nach einem Jahr. Dazu gibt es Tipps von Paar- und Sexualberaterin Luisa Schröder, wie wir dieses Beziehungsmodell am besten angehen sollten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:50 - Ben erzählt von seiner offenen Beziehung00:03:00 - Paar- und Sexualberaterin Lusia Schröder gibt Tipps zu offenen Beziehungen00:05:20 - Gründe für eine offene Beziehung00:10:40 - Was, wenn eine Partnerperson keine offene Beziehung will?00:18:00 - Drei Tipps für den Anfang einer offenen Beziehung00:20:10 - Liebestagebuch mit Caro**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehungsfragen: Fremdgehen – und dann?Fremdgehen - und dann? Eine Stunde LiebeLange Beziehung: Eingeschlafenes Sexleben wiederbeleben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Was wünschst du dir für eine gesunde und ehrlich Sexualethik in deiner Gemeinde, Kirche und Umfeld?
Paartherapeut Eric Hegmann räumt mit Klischees über Männer und Frauen in Sachen Untreue auf und erklärt warum wir uns für oder gegen den Seitensprung entscheiden.
Verheiratete Paare zahlen heute höhere Bundessteuern, wenn beide berufstätig sind, als unverheiratete Paare die gleich viel verdienen. Diese sogenannte Heiratsstrafe will das nationale Parlament abschaffen. Dagegen regt sich Widerstand aus den Kantonen, auch aus dem Baselbiet. Ausserdem Thema: · Mehr Menschen suchen Suchtberatungsstellen auf in Baselstadt · In Riehen werden die Bahnhöfe Riehen und Niederholz für 6 Wochen gesperrt
Mediator für Erbsachen Christoph C. Paul erläutert uns, was passiert, wenn Paare mit Kindern keine Regelungen für den Todesfall vereinbart haben, und welche einvernehmlichen Gestaltungsmöglichkeiten Paare und Familien haben.
Die Folge, auf die ihr schon sehnlichst wartet: Wie geht es den Paaren aus Staffel 4 heute? Maria Richter hat alle sechs Paare zu Hause besucht und ihnen auf den Zahn gefühlt: Hat Michelle Alex seinen Seitensprung verziehen? Ausgerechnet kurz nach der Geburt ihres dritten gemeinsames Kindes hat Alex sie mit einer Kollegin betrogen. Die Verletzung saß sehr tief bei Michelle, eine Trennung vom Vater ihrer Kinder konnte sie zum Zeitpunkt der Therapiesitzung bei uns nicht ausschließen. Christin und Marc haben die Sitzung bei Eric nicht so richtig glücklich verlassen. Haben die beiden dennoch geschafft, die Tipps aus der Therapie umzusetzen, um wieder eine gemeinsame Basis zu finden? Julia und Agnel haben einen guten Weg als Paar gefunden – welcher Tipp von Eric hat ihnen aus der Krise geholfen? Nora und Benjamin waren ja noch ganz zu Beginn ihrer Beziehung zu Eric in die Paartherapie gekommen – konnten sie ihre Zerrissenheit zwischen Wunsch nach individueller Freiheit einerseits und Bindungswunsch auf der anderen Seite lösen? Katharina und Philipp kamen gleich mit zwei Problemen in die Therapie: Zum einen sehnten sich die jungen Eltern wieder nach mehr Verbindung, zum anderen wünschten sie sich eine Intensivierung ihres Sexuallebens. Was ist ihre Bilanz: Hat sich die Paartherapie gelohnt? Yvonne und Martin kamen in erster Linie wegen ihres eingeschlafenen Sexlebens zu uns. Schnell war Eric aber klar: Die Probleme sitzen viel tiefer und sind sehr vielschichtiger. Die konnten natürlich nicht alle in einer einzigen Therapiesitzung besprochen, geschweige denn geklärt haben. Haben die zwei zumindest in ihrer Kommunikation Fortschritte machen können? Hört rein in diese spannende Bonusfolge! Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host & Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: “Lisas Paarschitt: Der Podcast mit Lisa Ortgies” - in der ARD Audiothek
Und schwupps ist das erste Halbjar 2025 schon Geschichte: Der Monatsabschluss Juni 2025 ist auch zeitgleich Quartals- und Halbjahresabschluss. Zeit einen Blick darauf zu werfen, wie es finanziell aber auch gefühlstechnisch in den letzten Monaten gelaufen ist. Die Finanzen sind insgesamt auf jeden Fall deutlich besser gelaufen als zu Jahresanfang geplant. Gründe hat dies verschiedene. Und auch Gefühlstechnisch sind wir zufrieden, auch wenn es im Juni einen emotionalen Knick zu verzeichnen gab. Unser geplanter Hauskauf ist geplatzt und wir müssen uns gerade neu sortieren, was unsere Zukunftsplanungen angeht - sowohl bzgl. des Wohnortes als auch bzgl. Marielles Jobsituation. In diesem Monatsabschluss teilen wir unsere Einnahmen, Ausgaben, Finanzkennzahlen und die Wege dorthin. Wir möchten einen ehrlichen Einblick in unsere Finanzen und unser Leben geben, denn das Leben ist manchmal eine Achterbahnfahrt - an den Börsen wie im Privaten. Doch mit Teamwork und Kommunikation lassen sich auch solche Phasen meistern. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Wenn der Partner keine Lust mehr auf Sex hat, bleibt oft eine große Frage zurück: Liegt es an mir? In diesem Short spreche ich über ein Tabuthema, das viele betrifft – männliche Unlust.Ich zeige dir, welche tieferliegenden Gründe hinter der plötzlichen Lustlosigkeit stecken können, warum das nichts mit mangelnder Attraktivität zu tun haben muss und wie sich Paare in solchen Situationen häufig verlieren. Eine Einladung, wieder ins Gespräch zu kommen – und einen neuen Zugang zu Nähe, Lust und Intimität zu finden.In der Folge erwähnt:Mein neuestes Buch: Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. Mein Online Kurs: Kopf aus - Lust anMein Audio-Kurs: Unlust - Wenn der Partner keine Lust mehr hat - Wege aus der Krise!Beratung: Terminbuchung#12 „Mein Mann hat keine Lust auf Sex“ - Anna#17 „Wie ich durch Antidepressiva meine Lust verlor“ – Sarah#3 Keine Lust mehr auf Sex - was tun? - Short mit JuliaMehr von mir:Website: www.julia-henchen.deInstagram: @lustfaktorMein neuestes Buch: Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. Kurse: www.julia-henchen.de/online-kurse/Fortbildungen und Veranstaltungen: www.julia-henchen.de/kundeninfos/dozentin/produziert von podcastly
Urlaub, Sonne, Palmen… und Beziehungsdrama? Warum gerade im Sommer so viele Beziehungen ins Wanken geraten, Paare sich streiten – oder sogar trennen, erzähle ich dir in dieser Folge direkt aus meinem Leben auf Mallorca. Ich nehme dich mit an den Strand, ins Café und in die Gefühlswelten von Paaren ab 50, die zwischen Aperol und Abendsonne plötzlich merken: Wir sind nicht mehr da, wo wir mal waren. Du erfährst: Warum Nähe im Urlaub oft Konflikte auslöst Wieso viele Menschen heimlich nach "Scheidungsanwalt" googeln Wie Körperbild & Scham unsere Lust sabotieren Und wie du Leichtigkeit UND Tiefe wieder in deine Beziehung bringst Für alle, die nicht gleich alles hinwerfen wollen – sondern tiefer schauen. Viel Spaß! Wenn du oder ihr Beziehungsprobleme lösen wollt, dann schaut doch mal hier vorbei: https://www.andreaholthaus.de oder bucht direkt ein kostenloses Kennlerngespräch hier: https://andreaholthaus.de/gesprach-vereinbaren/
Wir steigen natürlich weiter in das Bachelor-Game ein und erahnen, dass Felix der Mann für die Optik ist. Alles ist toll, wenn die Optik stimmt und die Optik stimmt bei vielen. Martin dagegen ahnt langsam, dass Felix auch von seinen Ladies Zuspruch erhält und zeigt sich deshalb im Model-Dress. Allerdings kommt das nur via Screen bei den Ladies an. Auch bei EOTB geht es weiter ab, mittlerweile gibt es bereits 3 Paare, die bis zum Ende ihres Lebens oder der Staffel glücklich sein möchten. Unsere Rundflug-Folgen gibt es exklusiv eine Woche früher auf Patreon: patreon.com/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
In dieser Walk&Talk-Episode nehme ich dich mit in den Wald – und in ein Thema, das viele Paare kennen: das Gefühl, nebeneinander zu leben, aber sich nicht mehr wirklich nah zu sein. Was macht Nähe eigentlich aus? Und wie können wir sie bewusst gestalten? Ich stelle dir zwei Räume vor, die jede Beziehung braucht: – einen äußeren Raum im Alltag, der Nähe ermöglicht – und einen inneren Raum in uns, in dem der andere Platz findet Mit einem Impuls aus der Bindungsforschung und konkreten Fragen zur Reflexion. Für alle, die Nähe nicht dem Zufall überlassen wollen – sondern ihr bewusst einen Platz geben.
Vor 25 Jahren wurde in Olpe die Beratungsstelle MIRJAM gegründet. Seitdem stellen sich die Mitarbeiterinnen den Konflikten, Fragen und Veränderungen, die durch eine Schwangerschaft für Frauen, Paare und Familien anstehen. Und heute wird das in Olpe gefeiert. Warum an diesem Datum 2. Juli? Weil wir uns in der Kirche heute an eine biblische Begebenheit erinnern, die das Weltgeschehen verändert hat und die mit zwei schwangeren Frauen zu tun hat.Ein vierzehnjähriges Mädchen, dass in der Glaubensgewissheit erzogen worden ist, dass eine aus ihrem Volk die Mutter des Messias werden wird, hat diese Begegnung mit dem Engel Gabriel, der genau ihr diese unglaubliche Botschaft bringt. Und der Engel gibt ihr, quasi als Ermutigung, Tipp und Trost die Nachricht, dass ihre Verwandte Elisabeth, die ja schon älter und kinderlos ist, jetzt einen Sohn erwartet. Sie sei schon im sechsten Monat, weil bei Gott nichts unmöglich ist.Maria macht sich auf den Weg ins Gebirge, zu ihrer Verwandten. Was will sie dort? Ihre eigenen Eltern ahnen wahrscheinlich noch nichts von dem Unbeschreiblichen, was sich da anbahnt, ihr Verlobter Josef auch nicht. Braucht sie vielleicht doch noch den Beweis, dass sie das alles nicht geträumt hat, dass stimmt, was der Engel gesagt hat. Oder will sie den Abstand von zuhause, um sich selbst wieder sicher zu werden? Vielleicht braucht sie eine mütterliche Schulter, an der sie sich anlehnen und ausweinen kann wegen all dem Ungeheuerlichen, was ihr da zugetraut wird? Fragen über Fragen, die wir uns stellen, würden.Dann aber, im Augenblick, da sich diese beiden Frauen, die ganz junge und die schon ältere, begegnen, geschieht eine Explosion und eine Revolution: eine Explosion in Freude, Glück und Überraschung, die beide Frauen und ihre Ungeborenen erfasst und jubeln lässt. Und eine Revolution. Denn aus Maria, diesem gesegneten jungen Mädchen, bricht ein Gebet hervor, dass bis heute Nachhallt. Sie verkündet, dass Gott auf die Niedrigen schaut, die Hochmütigen verjagt, die Mächtigen von ihren Thronen stürzt und kleine Leute erhöht und sich immer seines Volkes erbarmt, weil er es Abraham, Sara und allen ihren Nachkommen verheißen hat. Und sie sagt nicht, dass dieser Gott es in Zukunft tun wird, sondern jetzt, heute, immer.Aus dieser Begegnung von Maria und Elisabeth, an die wir uns heute erinnern, geht eine Kraft und Freude aus, weil es allen klarmacht: Dieser Gott ist mit uns, heute, immer und in alle Ewigkeiten. Und darum feiert heute die Kirche diesen Tag und der Verein Frauenwürde und die Beratungsstelle Mirjam in Olpe ihren 25. Gründungstag. Herzlichen Glückwunsch!
Seit vielen Jahren fahre ich nur Fahrrad und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Täglich S-Bahn, oft U-Bahn, aber nur sehr selten mit dem Bus. Wenn aber doch, kann ich ein paar Stationen vor meiner eigentlichen nicht mehr in Ruhe lesen oder auf mein Handy starren. Denn es packt mich der Ehrgeiz, die Erste zu sein, die auf den Halteknopf drückt. Sobald die neue Station angesagt und angezeigt ist, zack drücke ich und das rote Stopsignal leuchtet - mein Verdienst! Gelingt mir übrigens nur selten, aber wenn: kindliche Freude! Ebenso, wenn ich 2 Cent finde oder gar 20 – würde ich immer aufheben, geht gar nicht anders. Und etwas praktischer noch: die Sockenschublade ausräumen, alle Exemplare ausbreiten und doch überraschenderweise viele passende Paare finden, die lange nicht vereint waren. ‚Socken-Memory‘ nennen wir das. Haben Sie auch solche kleinen kindlichen Freuden? Bewahren Sie dies, auch wenn Sie dabei dann immer nur nach innen lächeln! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Rund 130.000 Paare lassen sich jedes Jahr in Deutschland scheiden, oft sind auch minderjährige Kinder betroffen. Obwohl sie kein Paar mehr sind, bleiben sie als Eltern durch die Kinder verbunden und müssen Wege finden, als Team für sie da zu sein. Wiesler, Daniela www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Venedig hat einen Ruf als Stadt der Liebe, viele berühmte Paare feiern dort Hochzeit. Nun also auch Jeff Bezos und Lauren Sánchez. Eine Feier der Superlative! Doch Jana Fischer zeigt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" Mitleid mit dem Bräutigam. Von WDR5.
Drei Paare auf einer Motoryacht vor den Philippinen. Klingt nach Luxus-Urlaub, entpuppt sich aber als Stresstest. Anne Freytag im Gespräch über ihren neuen Roman „Blaues Wunder“.
Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen schon mal für ordentlich Zündstoff gesorgt hat: der Kauf einer Immobilie. Die einen verlieben sich in knarzende Dielen und hohe Decken, die anderen sehen nur Schimmel, Sanierungskosten und Stress. Klingt bekannt? Dann seid ihr heute genau richtig! Denn ich spreche mit Melanie Fritze, sie ist Wohnpsychologin. Melanie hilft Menschen dabei herauszufinden, wie sie wirklich wohnen wollen – und warum es bei vielen Entscheidungen rund ums Eigenheim oft gar nicht nur ums Haus geht, sondern um viel tiefere Bedürfnisse. In der heutigen Folge - Erfahrt ihr, was Wohnpsychologie eigentlich genau ist - und ihr Lernt ihr die sieben Wohnbedürfnisse kennen, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen - Versteht ihr, warum Paare beim Hauskauf so oft aneinander geraten – und was wirklich dahintersteckt - Und sie zeigt euch, wie ihr euch auf die anstrengende Sanierungsphase als Paar gut vorbereitet Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine Immobilie kaufen wollen – und dabei nicht nur das Haus, sondern auch die Beziehung im Blick behalten wollen. Viel Spaß mit Melanie und los geht's
Für viele Paare ist es ein großer Schritt: die erste gemeinsame Wohnung. Doch dann kommt der Reality-Check! Um Beziehung und Alltag zu vereinen, hilft Kommunikation und die ständige Erinnerung daran, dass beide so sein dürfen wie sie sind.**********Ihr hört: Moderation: Przemek Żuk Gesprächspartnerinnen: Ari und Lena, leben seit einigen Monaten zusammen Gesprächspartnerin: Anouk Algermissen, Psychologin und Paartherapeutin Gesprächspartnerin: Jutta Hartmann, Pressesprecherin Deutscher Mieterbund**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Ein Flirt, ein Kuss, ein Seitensprung – und plötzlich steht alles infrage. Warum gehen Menschen fremd? Ist es immer ein Zeichen für das Ende einer Beziehung – oder kann eine Affäre auch der Anfang von etwas Neuem sein? In dieser Folge von „Aha!“ sprechen wir über Untreue: Wo sie beginnt, warum sie passiert und was die Wissenschaft dazu sagt. Die klinische Sexologin Dania Schiftan erklärt außerdem, wie Paare mit einem Seitensprung umgehen können. Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. Hier geht es zur Folge zum Thema "Toxische Beziehungen": https://open.spotify.com/episode/34IVpMxk1N0M3Q4FKAVKXc Und hier findet ihr die Parship-Umfrage zum Thema Fremdgehen: https:/: www.parship.de/studien/fremdgehen-menschen-in-deutschland-heute-toleranter-als-frueher/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Diese Folge ist für alle Eltern, die sich lieben (wollen) und gleichzeitig oft erschöpft sind. Die in ihrer Beziehung zueinander manchmal zu kurz kommen, weil die Bedürfnisse ihres besonderen Kindes alles andere in den Schatten stellen. Und für die, die sich fragen: Wie bleibt man als Paar stark, wenn das Leben alles andere als easy-peasy-lemon-squeezy ist?In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum die Partnerschaft oft besonders herausgefordert ist, wenn man ein neurodivergentes Kind bzw. ein Kind mit Behinderung hat✔ Wie hoch die Trennungsraten solcher Paare wirklich sind (erschreckend, sage ich da nur...)✔ Welche 7 Essentials uns den Ar*** retten, um als Paar weiterhin verbunden zu bleiben✔ Wie ihr wieder ins Gespräch kommt, selbst wenn die Fronten verhärtet wirken✔ Welche konkreten Ideen, Routinen und Strategien euch im Alltag helfen könnenDer inhaltliche Teil startet bei ca. Minute 11.Davor gibt's wie immer den Check-in (ca. ab Minute 7) und mein Update (ca. ab Minute 9).Komprimiert zum Nachlesen gibt es die Folge auf meinem Blog als übersichtlichen Artikel.Verbinde dich mit Eltern, die dich verstehen. In der Hi, Baby! WhatsApp CommunityAlle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern gibt es hier über meinem Linktree Account Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Renate Maltry ist Fachanwältin für Familien- und Erbrecht. Die Juristin erlebt immer mehr Paare, die sich in der Mitte des Lebens oder später noch trennen. „Eine gelungene Scheidung ist, wenn man sich danach noch in die Augen sehen kann", sagt sie. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Bringt Sex Frieden in die Partnerschaft? Oder werden neue Konflikte geschaffen? Hilft Rough Sex? Wie lange hält die Nähe? Was tun, wenn Frau Dominanz will und Mann Harmonie? Die Hamburger Sextherapeuthin Kathrin Hinrichs weiß, wovon sie spricht: Sie hat täglich verunsicherte Paare auf der Couch. Manche streiten unentwegt, andere schweigen sich nur noch an. Im Deeptalk zum Thema "Konflikte lösen" wollen Suse und Hajo Schumacher wissen: Woran merken Paare, ob sich Beziehungsarbeit lohnt oder ob der gemeinsame Ofen einfach aus ist? Unsere Themen: Versöhnen sich Paare schneller durch Sex? Wie ist der Sex, wenn ich Angst habe, den Partner zu verlieren? Warum hält mich mein Partner fest, wenn ich den Raum verlassen möchte? Wieso brauchen ältere Männer erst sexuellen Körperkontakt, bevor sie Nähe spüren können? Funktioniert der Sex noch, wenn Paare sich Mutti und Vati nennen? Darf man den Partner hauen und beißen? Was ist Rough Sex und warum stehen Omas auf Gangbang? Plus: Was ist ein Sex-Booster? Folge 949. Praxis der Sexualtherapeutin Kathrin HinrichsMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schafft ihr es, eure Pickel nicht auszudrücken? Das ist nur eine von vielen Fragen in dieser Folge. Darüber hinaus geht es um eine nicht kommunizierte Party-Nacht, Urlaub mit Freunden in dem Zimmer nicht in Paare aufgeteilt werden, sondern in Männer und Frauen und im Thema überlegt sich eine Hörerin, ob sie mit 27 Jahren noch mal „neu starten“ sollte. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Patchworkfamilien – ein buntes Miteinander mit vielen Chancen, aber auch echten Herausforderungen. In dieser Folge spricht Nora Pinck mit Lisa Jans und Thorsten Geiling offen über das, was viele betrifft, aber selten ehrlich besprochen wird: das Leben in Patchwork-Konstellationen. Was bedeutet es, plötzlich „Stiefmutter“ oder „Bonusvater“ zu sein? Wie gelingt Kommunikation, wenn Ex-Partner, Kinder und neue Partner:innen alle mit am Tisch sitzen – emotional wie praktisch? Und wie findet man in diesem Gefüge seinen Platz, ohne sich selbst zu verlieren? Mit viel persönlichem Einblick, ehrlichen Momenten und einem guten Schuss Humor geht es um Rollen, Grenzen und das große Thema: Empathie. Ein Gespräch, das Mut macht, inspiriert und zeigt – Patchwork ist kein Puzzle, das einfach zusammenpasst. Aber eins, das sich lohnt, gemeinsam zu legen.
Detroit, Michigan, 2018Auf den ersten Blick klingt Tara Lees Versprechen fast zu gut, um wahr zu sein. Sie vermittelt Adoptionen – persönlich, unkompliziert und mit dem Versprechen, dass es immer klappt. Für Paare, die seit Jahren vergeblich versuchen, Eltern zu werden, scheint damit endlich ein Licht am Ende des Tunnels aufzuleuchten. Paare wie Alex und Jenny – oder Nick und Theresa Matheny.Doch je weiter der Prozess voranschreitet, desto mehr beginnt das Konstrukt zu bröckeln. Geburtstermine verschieben sich plötzlich, wichtige Dokumente fehlen, Aussagen widersprechen sich. Und Tara? Sie bleibt ruhig, charmant – manchmal auch drängend – und hat für alles eine Erklärung.Nach und nach wächst das Misstrauen. Wer ist diese Frau wirklich? Und was passiert, wenn man einer Fremden in einem der verletzlichsten Momente seines Lebens zu sehr vertraut?In dieser Folge sprechen wir über ein Verbrechen, das die Grenzen des Justizsystems sprengt – und über eine Frau, die versprach, Familien zu schenken, aber stattdessen tiefe Wunden hinterließ.Inhaltswarnungen: (Unerfüllter) Kinderwunsch, Adoption, BetrugOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu :)Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Bookbeat:Mit unserem Code crime könnt ihr Bookbeat jetzt 90 Tage lang kostenlos testen und 1 Million Hörbücher und E-Books entdecken.Unser Link: bookbeat.com/de/crimeBetterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (diesmal aus dem Pupkins Bookclub):Amanda: Das erste Buch der Hunger Games / Tribute von Panem ReiheMarieke: My favorite Mistake von Marian KeyesSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um die Schwierigkeiten einer Paarbeziehung und um Männer und Frauen und um wirkliches Kennen einander.Du hörst dazu ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Vielen Dank
Eine Allianz aus Linken und Liberalen will, dass Ehepaare künftig individuell besteuert werden. Das fördere die Gleichstellung. Doch gegen die geplante Steuerreform regt sich Widerstand. Die Individualbesteuerung schaffe neue Ungerechtigkeiten, warnen Mitte und SVP. Das Parlament arbeitet an einer Steuerreform, welche die Heiratsstrafe beseitigen soll. Künftig sollen alle Personen in der Schweiz einzeln besteuert werden – also auch verheiratete Paare. Das sieht der indirekte Gegenvorschlag zur sogenannten «Steuergerechtigkeits-Initiative» - lanciert von den FDP-Frauen - vor. Allerdings ist die Vorlage stark umstritten, die Mehrheiten im Parlament sind knapp. Während sich Grüne, SP, GLP und FDP für den Gegenvorschlag stark machen, lehnen ihn SVP und Mitte ab. Die Mitte plädiert für ihre eigene Initiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!». Diese will in der Verfassung verankern, dass Ehepaare bei der direkten Bundessteuer nicht benachteiligt werden dürfen. Welches Steuermodell ist fair? Wer profitiert von der Individualbesteuerung, wer vom Mitte-Modell? Welchen Einfluss hat das alles auf die Erwerbstätigkeit der Frauen? Und wie hoch dürfen die Steuerausfälle sein? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 30. Mai 2025 in der «Arena»: – Bettina Balmer, Nationalrätin, FDP/ZH und Präsidentin FDP Frauen; – Benjamin Fischer, Nationalrat SVP/ZH; – Karin Stadelmann, Mitglied Parteipräsidium Die Mitte; und – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH.
Im Sommer 1969 erlebt die Kleinstadt Lake Worth in Texas eine Welle der Angst: Ein über zwei Meter großes Wesen mit Ziegenkopf soll nachts aus dem Wasser steigen, Autoreifen werfen und verliebte Paare in der „Lovers Lane“ angreifen. Die Polizei ermittelt. Doch je mehr Zeugen sich melden, desto rätselhafter wird der Fall. War alles nur ein Scherz? Oder lauert in den Schatten des Sees etwas, das wir besser nicht wecken sollten? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene und rätselhafte Todesfälle. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Verschiedene Darstellungen des Ziegenmannes: https://t1p.de/i88et https://t1p.de/sde51 https://t1p.de/l3n8k Polaroid eines Monsters (Texas Bigfoot Research Center, Foto von Allen): https://t1p.de/s39fi --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
Heiraten leicht gemacht – in Dänemark – Dänemark hat sich zu einem beliebten Ziel für Hochzeitspaare entwickelt. Das liegt nicht nur an den romantischen Küstenorten, sondern auch an der Bürokratie im Land, die viel unkomplizierter ist als in Deutschland.
In ihren Workshops begleitet Bodysex-Coach Céline Manon bereits seit vielen Jahren Frauen dabei, ihre Sexualität (neu) zu entdecken. Ihre Mentorin ist die US-amerikanische Sexualaufklärerin Betty Dodson, die als Pionierin der sexuellen Befreiung der Frau gilt. Nun geht Manon noch einen Schritt weiter, indem sie Genussräume für Paare schafft und auch die Männer mit ins Boot holt. Ihr Ziel: die Paare einander (wieder) näherzubringen – in jederlei Hinsicht. Wie sie das umsetzen möchte, erzählt sie heute bei uns im Podcast. Herzlich willkommen, Céline!
Warum scheitern so viele Paare, wenn Kinder ins Spiel kommen? Was macht es so schwer, Liebespartner UND Eltern zu bleiben? Und wie bleibt man eigentlich in Verbindung, wenn Alltag, Wäscheberge und Müdigkeit alles überrollen?In dieser Folge reden Hannes und Niclas offen über genau diese Fragen. Über kleine Gesten, große Krisen und warum „Danke“ sagen manchmal wichtiger ist als jede Date Night. Sie sprechen über Streit, Nähe, Team-Gefühl und darüber, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu sehen – auch wenn's stressig wird. Ehrlich, emotional und mit vielen persönlichen Geschichten. Eine Folge für alle, die lieben, kämpfen, zweifeln und zusammenbleiben wollen.Kommt mal fix rüber zu Instagram – da geht's weiter!Liebe Grüße.Hannes & Niclas Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schön ist das bitte, wenn es im Freundeskreis ein Match gibt?Und zack – sind Menschen, die ihr liebt, plötzlich ineinander verliebt.(Nennen wir sie mal) Carina und ihre Partnerin freut das natürlich auch.Aber ihre Besties, die jetzt zusammen sind, können die Finger nicht voneinander lassen. Und das ist noch milde gesagt.Was tun, wenn Paare zu Besuch sind, die nur knutschen und ihre Zuneigung so deutlich zeigen, dass man selbst schon ein bisschen rot wird und wegschauen möchte?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Finanzen sind in manchen Beziehungen ein heftiges Streitthema – oder ein absolutes Tabu. Aber warum fällt es oft so schwer, darüber zu reden? Sollten beide Partner:innen gleich viel Miete zahlen, auch wenn sie unterschiedlich viel verdienen? Und wann macht ein Gemeinschaftskonto Sinn? In dieser Folge sprechen Max und Jakob über ihre finanzielle Sozialisierung, wie sie ihre Eltern dabei geprägt haben und wann Geld zum Beziehungskiller werden kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Finanzen sind in manchen Beziehungen ein heftiges Streitthema – oder ein absolutes Tabu. Aber warum fällt es oft so schwer, darüber zu reden? Sollten beide Partner:innen gleich viel Miete zahlen, auch wenn sie unterschiedlich viel verdienen? Und wann macht ein Gemeinschaftskonto Sinn? In dieser Folge sprechen Max und Jakob über ihre finanzielle Sozialisierung, wie sie ihre Eltern dabei geprägt haben und wann Geld zum Beziehungskiller werden kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ehevertrag? Klingt unromantisch – ist aber ein echter Liebesbeweis. Was hat ein Ehevertrag mit Gleichberechtigung zu tun? Eine ganze Menge. In dieser Folge spricht Vera Strauch mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer darüber, wie ihr eure Beziehung rechtlich fair, klar und gleichberechtigt gestalten könnt.Warum ein Ehevertrag besonders für Frauen wichtig ist, warum er ein Akt der Selbstfürsorge ist, welche Fehler viele Paare machen – und wie ihr das Thema souverän besprecht. All das erfahrt ihr in dieser Folge.Real Talk über Liebe, Geld und Verantwortung – jetzt reinhören.Mehr Details und alle Links zur Folge #369 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.