POPULARITY
Categories
Kristin hat ein gut bekanntes Problem: Sie gibt sich mit dem kleinsten Quatsch zufrieden, Fremdgängerei, Lügen, alles kein Problem. Wie aber lernt man, die eigenen Bedürfnisse endlich ernst zu nehmen? Und woran erkennt man, ob jemand wirkliches Partnerpotential hat? Viel Freude dabei! Ein besonders schönes Highlight ist jedes Jahr der AMORELIE Adventskalender, der mit aufregenden Überraschungen für knisternde Vorfreude sorgt. Ob Toys für Singles und Paare, Gleitgele, Massagekerzen oder Dessous - bei AMORELIE findest du alles, was dir Lust und Freude schenkt. Mit dem exklusiven Code LIEBENLERNEN erhältst du 15 % Rabatt auf die Adventskalender (Original & Luxury Edition) und alle Toys sowie Zubehör ab einem Mindestbestellwert von 80 €. Gültig bis zum 31.12.2025.
In dieser Folge habe ich die wunderbare Nora Semerad zu Gast – systemische Paartherapeutin, Mutter von zwei Kindern und echte Expertin für Liebe, Kommunikation und Beziehungsglück.
Wussten Sie, dass nur 10-15% aller Paare einen Ehevertrag abschließen? Diese überraschend niedrige Zahl kann im Scheidungsfall zu drastischen finanziellen Folgen führe. Erfahren Sie, warum diese rechtliche Absicherung für jeden Bedeutung haben kann und wie Sie typische Fallstricke vermeiden. Highlights der Episode: - Warum Eheverträge zu jedem Zeitpunkt der Ehe möglich sind - Wie Sie einen rechtssicheren Vertrag gestalten - Weshalb regelmäßige Anpassungen wichtig sind - Was Sie bei Erbschaften und Schenkungen beachten müssen - Historische Beispiele und ihre moderne Relevanz Als Bonus erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen E-Book über die häufigsten Fehler bei Eheverträgen.
Was passiert eigentlich mit einer Beziehung, wenn ein Kind geboren wird – und warum scheitern so viele Paare nach dem zweiten Kind? In dieser Folge spreche ich ehrlich über ein Thema, das viele betrifft, über das aber kaum jemand offen redet. Wie verändern sich Nähe, Liebe und Alltag, wenn das Baby da ist? Warum geraten Eltern so schnell an ihre Grenzen – emotional, körperlich, partnerschaftlich? Und was kann helfen, als Paar wieder zueinanderzufinden, statt sich immer weiter zu verlieren? Du erfährst,
Majestätisch, wachsam und scheu - der Steinadler ist das Sinnbild unberührter Berglandschaften. In den bayerischen Alpen leben nur noch rund 50 Paare. Ranger Alexander Römer vom Tegernsee kennt sie alle - und schützt sie leidenschaftlich. Im Gespräch erzählt er, warum der Mensch für die Adler oft unbewusst zur Gefahr wird, wie man sie in freier Wildbahn erkennt und welches Erlebnis ihn bis heute mit Gänsehaut erfüllt.
Die Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson hat vor Jahren ein Wunder von einem Buch geschrieben: «Ein Jahr in der Natur». Und ebenfalls um ein Wunder der Natur geht es im neuen Buch der deutschen Schriftstellerin Verena Güntner. Ihr neuer Roman «Medulla» handelt von einer Schwangerschaft. Die US-Amerikanerin Josephine Johnson bekam 1935 mit nur gerade 24 Jahren den renommierten Pulitzer-Preis – für einen wuchtigen Roman über die Grosse Dürre in den USA der 1930er Jahren. Schon in diesem Roman spielte Natur eine prägende Rolle. Jahre später machte Josephine Johnson nochmals Furore, mit literarischen Naturbeobachtungen, die zum Bestseller wurden. «Ein Jahr in der Natur» ist ein Wunder, findet Literaturredaktorin Franziska Hirsbrunner. Eine Schwangerschaft ist eine bedeutende Veränderung – nicht nur für die Beziehung und die Zukunft der werdenden Eltern, sondern auch für den Körper der Frau. Verena Güntner geht diesen Umwandlungen in ihrem Roman «Medulla» nach. Und das anhand drei unterschiedlicher Paare. Dabei wird viel in Frage gestellt: Lebensentwürfe, gesellschaftliche Erwartungen und Geschlechternormen. Ariane Schwob spricht über den Roman, der unverhohlen die Selbstermächtigung der Frau ins Zentrum setzt. Buchhinweise: Josephine Johnson. Ein Jahr in der Natur. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. 276 Seiten. Die Andere Bibliothek, 2025. Verena Güntner. Medulla. 240 Seiten. DuMont, 2025.
Der September war voll gepackt und wunderschön - was die vielen Veranstaltungen an den Abenden, eine intensive Wirtschaftsjunioren-Zeit für Marielle und mutige neue, politische Schritte für Mike für unsere Finanzen im September gebracht haben, besprechen wir in dieser Folge. Besonders spannend wird der Blick in unseren Quartalsabschluss und der Ausblick darauf, was der Blick aufs Jahresende bereithält. Kleiner Teaser: Wir haben jetzt bereits unsere Planzahlen für die Einnahmen übertroffen - ob das auch für die geplanten Ausgaben gilt, erfährst du beim anhören. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Der eine macht Komplimente, die andere besorgt Geschenke. Das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" besagt, dass jeder einen bevorzugten Weg hat, Liebe zu zeigen. Dieser Ansatz hilft seit Jahrzehnten Paaren und ihren Therapeuten, erfährt jedoch in letzter Zeit auch Kritik - zu Recht?
In dieser Folge spricht Leonie-Rachel wieder mit ihrer Freundin Kristina Berger, die seit 13 Jahren in einem Wiener Kinderwunschzentrum arbeitet und die Sorgen vieler Paare kennt, die ungewollt kinderlos sind. Krissi gestaltet außerdem gemeinsam mit ihrer Kollegin und Hebamme Nadja den Podcast „Fertilicous“ und widmet sich dort alle zwei Wochen sämtlichen Fragen rund um Kinderwunsch, Kinderlosigkeit und Eltern werden. In dieser Folge erklärt sie, was zu tun ist, wenn die DNA zweier Menschen einfach nicht zusammenpassen, wann man sich Hilfe suchen sollte und wie viele "Versuche" man in der Kinderwunschklinik machen kann. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)
Ein Austausch über Chancen und Risiken.
Je länger Paare zusammen sind, desto schwieriger wird es häufig mit dem Sex. Bei vielen lässt das Verlangen nach oder es ist ungleich zwischen den Partnern verteilt. Und wenn Kinder dazu kommen, sind Stress und nicht immer gerechte Arbeitsteilung oft eine zusätzliche Lustbremse. Lisa Opel hat das alles selbst erlebt. Heute ist sie Expertin für Sex Education und hilft Menschen in Langzeitbeziehungen zurück in ein erfülltes Sexleben. Von Elena Samjeske.
Wenn Nähe zur Falle wird – Dr. Britta Papay über Narzissmus im RuhestandWas passiert, wenn zwei Menschen nach Jahrzehnten plötzlich dauerhaft zusammen sind – und das System kippt? Wenn der Beruf wegfällt, aber das Bedürfnis nach Anerkennung bleibt?Diese Episode ist eine der meistgehörten der letzten Monate – und das zu Recht. Bertram Kasper spricht mit der erfahrenen Paartherapeutin Dr. Britta Papay über ein oft übersehenes Thema: die stille Wucht des Narzissmus im Alter.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum der Ruhestand alte Dynamiken plötzlich sichtbar macht – und eskalieren lässtWie sich verdeckter Narzissmus tarnt – als Fürsorge, Opferrolle oder SensibilitätWelche Machtkämpfe entstehen, wenn vertraute Rollenbilder aufbrechenWas erwachsene Kinder in toxischen Familiensystemen (nicht) tun könnenUnd wie ein neuer, heilsamer Umgang miteinander auch spät noch möglich istDr. Papay schildert eindrücklich, wie Paare im Alter zwischen Autonomiebedürfnis und Näheanspruch pendeln – und wie ein unausgesprochener Narzissmus plötzlich in der Beziehung explodieren kann, wenn die Bühne Beruf wegfällt. Ihre Botschaft ist klar: Wer weiter gemeinsam leben will, muss neu verhandeln – liebevoll, aber ehrlich.Zitat:„Der Narzissmus war immer da – aber im Ruhestand plumpst er plötzlich mitten ins Bett.“ – Dr. Britta PapayZum Weiterlesen:Dr. Britta Papay: Verkappte Narzissten – Wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmenJens Corssen: Lieben – Warum das größte aller Gefühle in Wahrheit eine Haltung istWie gehst du mit Veränderungen in deiner Partnerschaft um? Und was hilft dir, deinen Selbstwert nicht vom Applaus anderer abhängig zu machen?
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ghosting trifft mitten ins Herz - das zeigen die vielen Nachrichten, die mich nach der letzten Folge erreicht haben. Worte voller Schmerz, aber auch voller Mut, das Unfassbare in Worte zu fassen. In dieser Bonusfolge teile ich bewegende Hörer-Stimmen, beantworte Fragen rund um das Gefühl der Ohnmacht nach einem plötzlichen Kontaktabbruch und erkläre, warum wir uns so schnell schuldig fühlen – auch wenn wir es nicht sind. Es geht um Kontrollillusion, Selbstwertparadox, das Gedankenkarussell und die Suche nach Antworten, die ausbleiben. Gleichzeitig erzähle ich von einer sehr persönlichen Freude, die viele von Euch berühren wird – und lade Euch zu einer spannenden Beziehungsstudie ein, die von einer Uni begleitet wird. Eine Folge für alle, die Trost brauchen, Verständnis suchen – oder einfach spüren wollen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Link zur Teilnahme an der Studie für Paare der Uni Marburg: https://www.soscisurvey.de/wertschaetzung_paare/?q=qnr1geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beziehung oder WG? Nähe fehlt (Ü50). Einsam in der Beziehung trotz Zusammenleben: warum der WG-Modus entsteht – und wie wieder Liebe im Alltag wächst. Beziehung oder WG? Wenn Nähe fehlt (Ü50) Viele Paare leben effizient – aber ohne echtes Wir. Alles läuft, und trotzdem fühlt es sich neben dir – aber nicht bei dir an. In dieser Folge spreche ich über das Gefühl, einsam in der Beziehung zu sein – obwohl man zusammenlebt. Warum geraten Paare in den WG-Modus, warum fühlt sich die Partnerschaft nach vielen Jahren so eingefahren an – und wie entsteht wieder Liebe im Alltag? Ich zeige dir, wie du mit kleinen, wiederholten Alltagsritualen Nähe zurückholst und wie Sicherheit in Beziehungen das echte Vorspiel für erfüllte Partnerschaft wird. Ob Beziehung retten, verbessern oder neu beleben – gerade Ü50 ist es nie zu spät, wieder Verbindung und Tiefe zu schaffen. Du bist auf der Suche nach Veränderung in deinen Beziehungen, dann schau doch mal hier vorbei: https://www.andreaholthaus.de oder buch direkt ein kostenloses Kennlerngespräch hier: https://andreaholthaus.de/gesprach-vereinbaren/ Wenn du auch eine Frage hast, schreib mir – vielleicht wird sie Teil einer nächsten Folge.
Glückliche Beziehungen leben vor allem von Respekt, Kommunikation und gemeinsamer Wertebasis. Allerdings soll es auch so sein, dass wenn man gemeinsam Pickel ausdrückt oder andere eklige Dinge zusammen tut oder offen darüber spricht, man glücklicher sein soll!?
Auf modernen Paarbeziehungen lastet ein enormer Druck. Im Zweifel wollen beide Partner Karriere machen, sie wollen Familie gründen, ein gemeinsames Zuhause aufbauen und sich selbst verwirklichen. Die Beziehung und die gemeinsame Sexualität kommen dabei oft zu kurz. In dieser Episode werfen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel einen realistischen Blick auf die Kapazitäten, die wir haben und erklären, wie Paare langfristig glücklich werden können. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/erwecke-den-helden-in-ihm Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html``` code text here ```
Viele denken bei Keuschhaltung sofort an Strafe oder Schmerzen. Doch in Wahrheit steckt viel mehr dahinter: Kontrolle, Hingabe und ein intensives Psychospiel zwischen Dominanz und Unterwerfung.In diesem Video erkläre ich dir:• Warum Keuschhaltung für viele Männer (und Paare) eine neue Dimension von Lust bedeutet• Welche typischen Fehler Anfänger machen und wie du sie vermeidest• Ob Keuschhaltung wirklich Einschränkung ist … oder vielleicht sogar Befreiung
Eure anonymen Nachrichten hier: https://tellonym.me/hollywoodtramp/ Neue Woche, neues Zimmer – wir checken ein in Zimmer #20 und starten mit den High- und Lowlights und der Frage: Wie geht man eigentlich mit Konkurrenz innerhalb der eigenen Freundschaft um, und warum dreht sich bei Berry & Niklas gerade alles um Malta? Dann geht's los mit euren Tellonym-Stories:
Kochen, Waschen, Putzen - die Aufgabenverteilung im Haushalt führt bei Paaren oft zu Frust und Streit. Einer Studie zufolge übernehmen bei der Hälfte der befragten Paare die Frauen mehr Arbeiten im Haus als die Männer. Wie kann es gelingen, solche Aufgaben gerechter zu verteilen? Von Marlis Schaum.
Die Geschmäcker sind verschieden, heißt es im Volksmund, und für die Musik darf dieser Satz vielleicht sogar in besonderer Weise Geltung beanspruchen. Alfred Döblin war offensichtlich kein allzu großer Fan des Schlagers. Dennoch wagte er sich in seinem Berliner Heimatbezirk, am Friedrichshain, in diesbezüglich einschlägige Lokalitäten, lauschte den Klängen und beobachtete die aufspielenden Kapellen wie die vergnügungssüchtigen, selbst sangestüchtigen Paare im Publikum bei ihrem Musikgenuss. Die Eindrücke, die er dabei sammelte, konnte man am 25. September 1925 im Hamburger Anzeiger nachlesen, was für Auf den Tag genau Frank Riede getan hat.
Sexualität ist ein Thema, das uns alle betrifft, über das aber trotzdem oft geschwiegen wird. Unser Liebesleben verändert sich im Laufe der Jahre genauso wie unser Körper und unsere Hormone. Doch gerade im Alter kann Sexualität mehr sein als nur körperliche Nähe - sie ist wie ein Booster für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Selbstwertgefühl. In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich darüber, welche Rolle unser Liebesleben für unsere Hormone, körperliche und psychische Gesundheit spielt. Denn: Sex macht nicht nur Spaß - er hilft uns auch dabei, unsere Hormone im Gleichgewicht zu halten. Östrogen, Dopamin, Cortisol - überall haben Zärtlichkeiten ihre Finger im Spiel. Auch in den Wechseljahren ist Sex also eine geheime Zutat, die uns fit und mit wenig Beschwerden durch diese Phase bringt. Genau dafür ist Hormon-Gleichgewicht nämlich der Schlüssel. Wie verändert sich unser Sexualverhalten über die Jahre? Welche Rolle spielen Hormone wie Testosteron und Dopamin? Wieso können Flirten und Verknallen unser Selbstwertgefühl steigern? Warum ist ein kleiner Arbeitsflirt gar nicht dramatisch? Wie können Paare die Lust im Alltag wachhalten? Und warum ist es nie zu spät, die eigene Sexualität neu zu entdecken? Ich verrate es euch. Eure Anastasia. P.S. Ich verrate euch auch meinen persönlichen Tipp, wie es im Schlafzimmer aufregend bleibt. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" kaufen: amzn.to/41dHlGm -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wir sind begeistert von den ersten drei Folgen und versuchen einzuordnen, warum das so ist. Die Vielfalt des Casts und die “internationale Besetzung” sorgen für spannende Unterhaltung. Noch nie wurde ein Strippenzieher so schnell enttarnt und aus dem Spiel genommen. Auch die Echtheit der Paare wirkt diesmal – zumindest aus unserer Sicht – erstaunlich hoch. Wir hoffen, dass es so weitergeht. Veo, Veo… Unsere Rundflug-Folgen gibt es eine Woche früher exklusiv bei Patreon: https://www.patreon.com/c/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Nachrichten für Grenzgänger zusammen. Luxemburg arbeitet an einer großen Steuerreform, Pendler kritisieren die Grenzkontrollen nach Deutschland, das Deutschlandticket wird teurer und für alle im Osten Luxemburgs gibt es bessere Busverbindungen. Die Themen im Überblick Steuerreform in Luxemburg Finanzminister Gilles Roth kündigt an: Ab 2028 soll es nur noch eine einheitliche Steuerklasse geben. Der bisherige Vorteil für verheiratete Paare mit einem Haupteinkommen wird schrittweise abgeschafft. Das ganze Interview gibt's hier. Kritik an Grenzkontrollen Über 170 Beschwerden von Grenzgängern haben Luxemburgs Innenministerium erreicht – wegen Staus, Wartezeiten und Kosten durch deutsche Grenzkontrollen. Erste kleine Erleichterungen gibt es bei Schengen. Zum Artikel von Jil Reale. Das Deutschlandticket wird teurer Mehrere deutsche Medien berichten: Das Deutschlandticket steigt ab 2026 von 58 auf 63 Euro. Ab 2027 soll der Preis zudem an einen Kostenindex gekoppelt werden – das heißt: weitere Erhöhungen sind möglich. Alle Infos dazu. Mehr Busse zwischen Echternach und Luxemburg Auf der RGTR-Linie 211 fahren seit Mitte September mehr Busse. Morgens und nachmittags gibt es jetzt einen 30-Minuten-Takt. Rund 1.500 Fahrgäste nutzen die Strecke täglich. Alle Infos dazu. Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Schuld ist eine der größten Plagen in Beziehungen – sie trennt, lähmt und verhindert echte Veränderung. In dieser Folge räumen Christin und ich gründlich mit dem Thema Schuld auf. Wir schauen uns an, warum Schuldgefühle so mächtig sind, woher sie oft stammen und weshalb sie uns im Miteinander immer wieder in alte Muster ziehen. Du erfährst, warum Schuld niemals Schuld ist eine der größten Plagen in Beziehungen und Familien – sie trennt, lähmt und verhindert echte Veränderung. In dieser Folge räumen Christin und ich gründlich mit dem Thema Schuld auf. Wir schauen uns an, warum Schuldgefühle so mächtig sind, woher sie oft stammen und weshalb sie uns im Miteinander – ob als Paar, Eltern oder in der Herkunftsfamilie – immer wieder in alte Muster ziehen. Du erfährst, warum Schuld niemals zur Lösung führt, sondern stattdessen Mauern aufbaut und Nähe verhindert. Gleichzeitig sprechen wir darüber, wie Paare und Familien es schaffen können, Schuld in Verantwortung zu verwandeln – und dadurch neue Freiheit, Klarheit und Verbundenheit zu erleben. Diese Episode ist ein ehrlicher Blick auf ein unterschätztes Beziehungsgift – und eine Einladung, es Schritt für Schritt aus Partnerschaft und Familie zu verbannen. Wir zeigen, wie schon kleine Schritte raus aus dem Schuldkarussell zu spürbarer Leichtigkeit und echter Verbindung führen können. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank. zur Lösung führt, sondern stattdessen Mauern aufbaut und Nähe verhindert. Gleichzeitig sprechen wir darüber, wie Paare es schaffen können, Schuld in Verantwortung zu verwandeln – und dadurch neue Freiheit, Klarheit und Verbundenheit zu erleben. Diese Episode ist ein ehrlicher Blick auf ein unterschätztes Beziehungsgift – und eine Einladung, es gemeinsam aus eurer Partnerschaft zu verbannen. Wir zeigen, wie schon kleine Schritte raus aus dem Schuldkarussell zu spürbarer Leichtigkeit führen können. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
In dieser spannenden Folge teile ich mit dir den größten Fehler, den Paare in ihrer Beziehung machen. Außerdem teile ich eine eigene Geschichte mit dir und gebe dir Tipps, wie du diesen Fehler nicht machst. In dieser Podcastfolge erfährst du: • warum so viele Paare unglücklich sind und wie du das vermeidest • was du tun kannst um eine andere Partnerschaft zu kreieren • welche Rolle deine eigene Wahrnehmung und Erlauben spielt • wie du aus der Projektion aussteigst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind etwas besonderes – aber auch in vielerlei Hinsicht überwältigend. In dieser Folge sprechen wir mit der erfahrenen Beraterin Frühe Kindheit Beatrice Strub über die Realität des Elternwerdens in der Schweiz. Warum sind die ersten Monate für Eltern besonders herausfordernd? Welche Rolle spielt der, in der Schweiz vergleichsweise kurze Mutterschaftsurlaub dabei? Und welche Hilfe können Paare über die Mütter- und Väterberatungsstellen in ihrer Wohngegend in Anspruch nehmen? Wir unterhalten uns über die Belastungen, denen besonders Mütter in den ersten Wochen nach der Geburt ausgesetzt sind, sprechen über die Rolle der Väter und des Umfelds und darüber, warum es völlig normal ist, sich in dieser Zeit auch mal überfordert zu fühlen. Eine Folge für alle, die gerade ein Baby erwarten oder bereits mittendrin stecken. Und dabei ist einmal mehr die wohl wichtigste Botschaft: Du bist nicht allein – such Dir den Austausch und die Unterstützung, die Du brauchst. Links zur Folge: Beratungsstelle in Eurer Nähe finden: www.sf-mvb.ch Elternberatung rund um die Uhr, 24h: www.projuventute.ch Gesundheitsförderung Schweiz: gesundheitsfoerderung.ch Quellen für Elternbildung: www.elternbildung.ch Bei Notfällen: www.elternnotruf.ch
Interkulturelle Partnerschaft und ihre Lernmomente.
Es ist das Sexabenteuer der kleinen Frau/des kleinen Mannes. Swingerclub klingt irgendwie schmierig, Orgie wirkt überambitioniert, Fetischparty – dafür muss man sich erstmal einen Fetisch zulegen. Aber Dreier – das hört sich machbar an. In der Fantasie mit überschaubarem Aufwand verbunden. Paar trifft Single, Single trifft Paar, 3 Sekt auf Eis, das neue Drake-Album, ab die Post. Wer aber ernsthaft schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, die Sache in die Tat umzusetzen, sieht sich schnell mit einem endlosen Fragenkatalog konfrontiert: Wie sag ichs meine:r Partner:in? Ist die Beziehung stabil genug? Welche Konstellation ist für uns die richtige? Mann/Frau/Frau? Frau/Mann/Mann? Mann/Mann/Mann…….? Will ich nur zugucken? Schaff ich es überhaupt, mich um zwei Personen gleichzeitig zu kümmern? Was ist mit Verhütung? Wo soll die Sache stattfinden? Was redet man danach? Und wo lerne ich verdammt nochmal jemanden kennen, der auch Bock auf einen Dreier hat? Diese lange Liste an Fragen haben wir zusammen mit top Flexpert:innen abgearbeitet. Die Sexualtherapeutin, Paarberaterin und Podcasterin Antonia Faust hatte tatsächlich auf alles eine Antwort, und einen spitzenmäßigen Basteltipp! Für Shirka und Till stellen sich unsere Fragen schon seit Jahren nicht mehr. Die beiden sind wirklich sexpositiv und haben so viel ausprobiert, dass wir sie am liebsten für kommende Folgen abonnieren würden. Shirka und Till haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und veranstalten sexpositive Workshops und Tempel, bei denen man ausprobieren kann, was einem sexuell so Freude bereitet. Auch wenn Sex zu dritt für das Paar ein alter Hut ist, macht ihnen die Konstellation immer noch Spaß. In dieser Folge erzählen sie aber auch, was schief gehen kann und was ist, wenn die Eifersucht kickt. Feedback, immer her damit! flexikon@ndr.de Und der Hörtipp der Woche: Kunstverbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017
Endless summer. Das ist das Lebensgefühl von Trash-TV-Fans wie Denise, mir (@dennisderdoedel) und uns allen. Der Grund: Nach dem Sommer folgt traditionell "Das Sommerhaus der Stars". Los geht's heiß und hitzig, bislang vor allem in den Beziehungen selbst. Deshalb beurteilen wir die Beziehungsgesundheit der eingezogenen Paare und tippen, welches Paar der "Sommerhaus"-Fluch ereilen wird. Außerdem berichten wir über die (mutmaßlichen) Besetzungen von "Promis unter Palmen" und "Couple Challenge" sowie über den Deutschen Fernsehpreis. 00:00:00 – Teaser 00:08:20 – Cast-Check: Promis unter Palmen 00:18:00 – Cast-Check: Couple Challenge 00:23:30 – Das Sommerhaus der Stars 01:34:35 – Das doppelte Promi-Boxen 01:36:30 – Stefan Raab Show startet 01:37:20 – Deutscher Fernsehpreis Fernsehen für alle — Die Kauleiste unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle fin
In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Avani+ Fares Maldives Resort. Ein 5-Sterne-Hideaway im UNESCO-Biosphärenreservat Baa-Atoll, das erst 2023 eröffnet wurde – modern, großzügig und so gestaltet, dass sich Paare, Familien und Freunde gleichermaßen wohlfühlen.
Unser zweites Thema: Wie verhaltet ihr euch bei Gewitter am sichersten? Ob ein Sommerflirt im Urlaub, ein neuer Job oder der Studienplatz in einer anderen Stadt – es gibt viele Gründe, warum Paare plötzlich auf Distanz leben. Schätzungen zufolge lebt etwa jedes siebte Paar in Deutschland in einer Fernbeziehung. In dieser Folge geht es darum, ob solche Partnerschaften besser oder schlechter funktionieren als Beziehungen ohne räumliche Trennung, wie Nähe trotz Entfernung hergestellt werden kann und welche Vorteile das Modell sogar mit sich bringt. Zu Gast ist die Soziologin Dr. Marie-Kristin Döbler vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung in München, die zu „Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen: Lieben und Leben auf Distanz“ promoviert hat. Hier findet ihr die Arbeit von Marie-Kristin Döbler: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29448-9 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Heute wird's fantasievoll! Gemeinsam mit Sexologin Amelie Boehm tauchen wir ein in die Welt der Sexfantasien: Welche sind weit verbreitet, welche eher ungewöhnlich – und unterscheiden sich Männer und Frauen dabei wirklich so sehr? Wir sprechen über krasse Gewalt- und Vergewaltigungsfantasien, warum Fantasie nicht automatisch Sehnsucht bedeutet und wie man Wünsche von Kopfkino trennt. Außerdem: Müssen Paare ihre Fantasien teilen, wie gefährlich sind Pornos wirklich und lässt sich ein Orgasmus trainieren? Hier geht's zu Amelies Website: https://www.amelie-boehm.com Und hier findet ihr sie bei Instagram: https://www.instagram.com/einfach.drueber.reden/?hl=de Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Oder besucht Jakobs Tour in Hamburg: PsychoSpiele - LUKAS KLASCHINSKI https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229380009532&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229380009398&tourId=10229359365800 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Wenn Liebe Geld kostet – was tun? In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft?
Wer die Liebe bewahren will, muss handeln. Paartherapeut Eric Hegmann zeigt, wie wir Probleme frühzeitig erkennen und lernen, damit umzugehen. Und warum Ottervideos der Beziehung helfen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: eric-hegmann.de Die Paartherapie: Dokuserie Podcast Smarter leben: Will ich recht haben oder eine glückliche Beziehung führen? Wie Paare kommunizieren sollten, um sich besser zu verstehen Wie wir lernen zu lieben Wie leben wir unsere Beziehung auf Augenhöhe?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Send us a textDie neue Allegris-First-Class im Airbus A350 sollte Lufthansa an die Weltspitze bringen – doch die Kabinencrews sehen das anders.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Paartherapeutin Ilka Schütte ist zum dritten Mal bei Evelyn zu Gast – und wie immer gibt's viel zu besprechen. Ilka sagt ganz klar: Konflikte sind normal – und sogar wichtig! Denn je mehr wir davon gut lösen, desto sicherer wird die Beziehung. Die beiden sprechen wieder über die drei häufigsten Streit-Dynamiken (Stichwort: Verfolger vs. Rückzügler), was eigentlich hinter einem Streit steckt – und warum wir oft nach außen hart reagieren, obwohl wir innerlich weich und verletzlich sind. Ilka erklärt, wie uns die emotionsfokussierte Paartherapie helfen kann, Muster zu erkennen, zu durchbrechen und echte Nähe (wieder)herzustellen. Außerdem geht's um Selbstreflexion, um den Druck, funktionieren zu müssen, und um die romantische Vorstellung, dass der Partner automatisch wissen sollte, was wir brauchen. (Spoiler: tut er nicht.) Auch Intimität und Sexualität kommen zur Sprache: Was, wenn Nähe schwerfällt? Wenn Lust fehlt oder Druck und Scham entstehen? Wenn Männer und Frauen manchmal gänzlich unterschiedliche Sprachen zu sprechen scheinen? Ilka zeigt Wege auf, wie Paare wieder in Verbindung kommen können. Lust auf wertvolle Aha-Momente und kluge Impulse? Dann hört unbedingt rein! Interesse an den ersten beiden Episoden mit Ilka? https://hoppe-hoppe-scheitern.podigee.io/92-89-paartherapie-sitzung-mit-horerinnen-fragen https://hoppe-hoppe-scheitern.podigee.io/60-von-verfolgern-und-ruckzuglern Hier ist Ilka bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/ilkaschuette_paartherapeutin/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In der heutigen Folge ist wieder mein Partner Felix mit dabei. Gemeinsam sprechen wir darüber, was passiert, wenn in einer Beziehung nur einer bereit ist, an sich zu arbeiten und alte Muster zu verlassen – während der andere im Bekannten verharrt.Wir teilen unsere Gedanken und therapeutische Perspektiven zu den Spannungen, die dabei entstehen können: von wachsender Distanz und Missverständnissen bis hin zur Frage, ob und wie Veränderung auch inspirierend wirken kann.Eine ehrliche Folge über Nähe, Stillstand, Entwicklung – und die Frage, wie Paare mit ungleichen Wachstumsprozessen umgehen können.Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Zuhören!
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In der Beziehung ist alles gut – und trotzdem liegt die Lust flach? Willkommen im Club. Das kennen viele Paare. Besonders in Langzeitbeziehungen passiert es oft leise: Das Verlangen geht, der Sex, das Begehren - ohne sich abzumelden. In dieser Folge geht's um das stille Sterben der Leidenschaft – und um die Frage: Wie holen wir die Lust zurück in unser Leben – und in unser Bett? Mit einem Augenzwinkern, viel Gefühl und psychologischem Tiefgang. Und: Wir sprechen über eine oft übersehene Begleiterscheinung der Wechseljahre, die sich nicht in Hitzewallungen, sondern in erotischer Eiszeit zeigt. Natürlich, Sex ist nicht alles – aber wenn er fehlt, ist da eine Leerstelle im Beziehungsraum, die nich ohne Wirkung bleiben wird. Die tieferen Gründe für die große Lustlosigeit, die in vielen Beziehungen wohnt, die schauen wir uns in dieser Folge an – und Spoileralarm – es ist oft nichts was wir falsch machen, sondern dass wir vom Guten zuviel machen.#leidenschaft #lust #sexualitätWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Wo gehts denn hier zur Leidenschaft?"Podcast-Folge "Lass uns reden über Sex"Podcast-Folge "Erotic Blueprints"Podcast-Folge "Bioidentische Hormone" mit Nina Rugegeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Die eine große Liebe gibt es nicht. Wir müssen es schaffen, uns immer wieder neu zu verlieben.“ Eric Hegmann zählt zu den bekanntesten Paartherapeuten Deutschlands und weiß aus seiner langjährigen Arbeit mit unzähligen Paaren: Liebe ist wunderschön, aber sie ist auch Arbeit. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit dem renommierten Beziehungsexperten über die größten Herausforderungen in modernen Partnerschaften – und welche konkreten Techniken dabei helfen können, dauerhaft glücklich miteinander zu leben. Denn nach der Phase mit der rosaroten Brille beginnt der echte Alltag – und der stellt viele Beziehungen auf die Probe: Die erste gemeinsame Wohnung, Diskussionen über Haushalt, herumliegende Socken, unterschiedliche Bedürfnisse. Kleine Konflikte, die oft große Wirkung haben – vor allem, wenn sie nicht geklärt werden. Und dann kommen irgendwann Kinder – mit ihnen verändern sich Prioritäten, Tagesabläufe und oft auch die Art, wie Paare miteinander sprechen. Dabei ist genau das so wichtig: Kommunikation. Offen, achtsam und verbindend. Eric Hegmann zeigt auf, wie Gespräche auch in schwierigen Momenten Brücken bauen können – etwa nach einem Seitensprung. Was passiert, wenn Vertrauen zerbricht? Welche Wege gibt es: totschweigen, trennen oder reden? Warum beginnen Menschen Affären? Welche Rolle spielt das Bedürfnis nach Autonomie? Und was genau ist eigentlich die Differenzierungsphase? Eric Hegmann gibt Einblicke in seine therapeutische Praxis, teilt konkrete Beziehungs-Tools und beantwortet die Frage: Wie können Paare dauerhaft glücklich miteinander sein? BUNTE VIP GLOSS - Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Netflix, 2025: Meghan Markle, Duchess of Sussex, steht in einer Streaming-Show am Herd – und ganz Großbritannien schaut zu. „With Love, Meghan“ heißt das Format und sorgt weltweit für Schlagzeilen. -- In dieser Episode sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling erneut mit Adels-Experte Andi Englert über die aktuellen Entwicklungen rund um die royale Familie. Meghan Markle und Prinz Harry sind nach wie vor eines der umstrittensten Paare weltweit. Seit sich die beiden aus den royalen Aufgaben zurückgezogen haben, treten sie immer wieder, sehr umstritten, medial auf. Aber was darf ein Mitglied der Familie Sussex? Die Schlagzeilen schwanken zwischen Versöhnungsgerüchten, Trennungs-Spekulationen und Meghans Karriere in Hollywood. Könnte Meghan tatsächlich wieder als Schauspielerin erfolgreich sein? Wie wahrscheinlich ist es, dass ihr Wunsch, eine Superheldin zu spielen, wahr wird? Wie steht es um das Vertrauen zwischen Harry und seiner Familie? Wie hat Harry auf die Krebsdiagnose von Kate reagiert? Und ein Gedankenspiel: Wie würde das Königshaus reagieren, wenn Meghan mit OnlyFans beginnen würde? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wenn wir uns verlieben, verschiebt sich etwas in uns. Im Laufe einer Beziehung übernehmen wir Eigenschaften, Ziele und Gefühle unseres Partners. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Dieses Verschmelzen findet auf vier Ebenen statt. Atze und Leon sprechen darüber, ob das glücklich macht, welche Gefahren es birgt und wie man das Ich im Wir erhalten kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen: Die neue Übersichtsarbeit zum “Verschmelzen” in Beziehungen: Emery, L. F., McGorray, E. L., Hughes, E. K., & Elnakouri, A. (2025). Merging in Close Relationships. Current Directions in Psychological Science. Das Experiment von Aron und Aron zur Selbsterweiterung: Aron, A., Aron, E. N., Tudor, M., & Nelson, G. (1991). Close relationships as including other in the self. Journal of personality and social psychology, 60(2), 241. Die Studie zum Händchenhalten: Coan, J. A., Beckes, L., Gonzalez, M. Z., Maresh, E. L., Brown, C. L., & Hasselmo, K. (2017). Relationship status and perceived support in the social regulation of neural responses to threat. Social cognitive and affective neuroscience, 12(10), 1574-1583. Das Paper zur “geteilten Realität” von Paaren: Rossignac-Milon, M., Bolger, N., Zee, K. S., Boothby, E. J., & Higgins, E. T. (2021). Merged minds: Generalized shared reality in dyadic relationships. Journal of Personality and Social Psychology, 120(4), 882. Das neue Paper zur Frage, wie Paare gegenseitig ihre Lebenszufriedenheit beeinflussen: Stavrova, O., & Chopik, W. J. (2025). Don't Drag Me Down: Valence Asymmetry in Well-Being Co-Development in Couples. Social Psychological and Personality Science, 16(2), 159-172. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Nicole und Yvonne eine neue Umfrage, wonach jetzt in den Sommermonaten die Hitze bei immer mehr Paaren ein absoluter Liebeskiller ist. Beide stellen fest, dass vor allem längere Beziehungen betroffen sind. Frisch verliebte Paare können ja so ziemlich jedem Wetter etwas abgewinnen: Ist es kalt, wird gekuschelt, ist es heiß, gibt es verschwitzten, heißen Sex. Bei Paaren, die sich dagegen schon länger kennen, geht es mit der Libido bei jedem Grad mehr in den Keller.Die beiden haben Tipps, was man dann machen kann und sind herrlich ehrlich, was ihr eigenes Sexleben an heißen Sommertagen angeht.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Yvonne in so einer Hitzewallung mal im falschen Bett gelandet ist und warum Nicole so etwas niemals passieren würde.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rund 130.000 Paare lassen sich jedes Jahr in Deutschland scheiden, oft sind auch minderjährige Kinder betroffen. Obwohl sie kein Paar mehr sind, bleiben sie als Eltern durch die Kinder verbunden und müssen Wege finden, als Team für sie da zu sein. Wiesler, Daniela www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen schon mal für ordentlich Zündstoff gesorgt hat: der Kauf einer Immobilie. Die einen verlieben sich in knarzende Dielen und hohe Decken, die anderen sehen nur Schimmel, Sanierungskosten und Stress. Klingt bekannt? Dann seid ihr heute genau richtig! Denn ich spreche mit Melanie Fritze, sie ist Wohnpsychologin. Melanie hilft Menschen dabei herauszufinden, wie sie wirklich wohnen wollen – und warum es bei vielen Entscheidungen rund ums Eigenheim oft gar nicht nur ums Haus geht, sondern um viel tiefere Bedürfnisse. In der heutigen Folge - Erfahrt ihr, was Wohnpsychologie eigentlich genau ist - und ihr Lernt ihr die sieben Wohnbedürfnisse kennen, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen - Versteht ihr, warum Paare beim Hauskauf so oft aneinander geraten – und was wirklich dahintersteckt - Und sie zeigt euch, wie ihr euch auf die anstrengende Sanierungsphase als Paar gut vorbereitet Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine Immobilie kaufen wollen – und dabei nicht nur das Haus, sondern auch die Beziehung im Blick behalten wollen. Viel Spaß mit Melanie und los geht's