Podcasts about steuern

  • 2,144PODCASTS
  • 6,896EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about steuern

Show all podcasts related to steuern

Latest podcast episodes about steuern

Versicherungsfunk
Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben - was muss man beachten? (Teil 3)

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 29:07


Im ersten und zweiten Teil von „Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben“ haben wir mit Robin Lerch (Digitaler Nomade und mit „grenzenlos sicher“ Makler für Digitale Nomaden) und mit Omer Dotou vom BDAE um grundlegende Dinge, wie die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen und um praktische Rahmenbedingungen, wie (Digitale Nomaden)-Visa, Versicherungen, Wohnen oder Finanzen gesprochen. Im dritten und letzten Teil sprechen wir jetzt über das Arbeiten als Digitaler Nomade, Arbeitsroutinen und -organisation von Teams auf unterschiedlichen Kontinenten, die Qualität der Gesundheitsversorgung im Ausland oder die Altersvorsorge als Digitaler Nomade. Im dritten und letzten Teil geht es nun zum Großteil und das tatsächliche Leben und Arbeiten als Digitaler Nomade. Datenschutz & IT-Sicherheit: Wie können digitale Nomaden ihre Daten unterwegs DSGVO-konform schützen und welche Tools (VPN, Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere E-Mail- und Dokumentenlösungen) sind dabei unverzichtbar? Arbeiten als digitaler Nomade: Wie organisiert man ein Team, das über verschiedene Kontinente verteilt ist, und wie geht man mit Herausforderungen wie Zeitverschiebungen oder flexiblen Arbeitszeiten um? Versicherungen & Schadensfälle: Wie lassen sich Versicherungen als digitaler Nomade vollständig digital abschließen, und welche Besonderheiten gibt es bei der Schadensabwicklung aus dem Ausland? Gesundheitsversorgung im Ausland: Wie funktioniert die medizinische Versorgung in unterschiedlichen Ländern, und welche Unterschiede gibt es zwischen einfachen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und Notfällen? Steuern & Arbeitserlaubnis: Ab wann wird ein längerer Aufenthalt steuerlich relevant, und welche Länder bieten besondere Visa-Programme oder steuerliche Vorteile für digitale Nomaden? Coworking & Community: Wo finden digitale Nomaden weltweit funktionierende Coworking-Spaces, und wie wichtig ist die Community anderer Nomaden für Austausch und Vernetzung? Leben & Routinen: Wie schafft man es, trotz ständig wechselnder Orte eine stabile Routine aufzubauen, und warum ist es sinnvoll, länger an einem Ort zu bleiben statt ständig weiterzuziehen? Langfristige Absicherung & Rente: Welche Möglichkeiten haben Nomaden, für das Alter vorzusorgen – von freiwilligen Rentenzahlungen in Deutschland bis hin zu privater Vorsorge? Antworten darauf geben unsere Gäste. Dieses Mal sind es

Sei doch nicht besteuert!
#162: Reiner Holznagel über Schulden, Schattenhaushalte und das neue Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:57


Deutschlands Staatsschulden steigen – trotz Rekordeinnahmen. Warum greift die Politik erneut zur Kreditkarte, obwohl 2025 rund 985 Milliarden Euro an Steuern eingenommen werden? Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler, analysiert im Gespräch aktuelle Haushaltsrisiken, die Umgehung der Schuldenbremse durch „Sondervermögen“ und welche Rolle das Schwarzbuch 2025 dabei spielt. Dabei geht es um Fälle wie Millionen für ungenutzte Herrenhäuser oder Radwege in Peru – Symbol für eine ausufernde Ausgabenpolitik? Klar benannt werden auch die Forderungen des BdSt: Rückkehr zur Schuldenbremse, mehr Transparenz bei Ausgaben und ein Ende der Steuergeldverschwendung. Bestellen Sie jetzt die neue Ausgabe des Schwarzbuchs 2025/26: https://www.schwarzbuch.de Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Regionaljournal Ostschweiz
Davoser Baugesetz: Bündner Regierung steht hinter Verschärfung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:08


Die Bündner Regierung unterstützt die Verschärfung des Davoser Baugesetzes. Dieses soll temporäre Bauten, wie sie beispielsweise während des WEFs errichtet werden, besser regulieren. Die Regierung hat eine Beschwerde des Hauseigentümerverbands, einiger Firmen und Einzelpersonen zurückgewiesen. Weitere Themen: · Baubranche erwartet kurzzeitigen Boom: Nach dem Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts an der Urne können die Unterhaltskosten für die eigene Wohnung oder das eigene Haus, welches man selbst bewohnt, nur noch in den nächsten zwei Jahren von den Steuern abgezogen werden. Die Baubranche rechnet deshalb damit, dass deutlich mehr gebaut wird. · Etwa gleich viele Besuchende wie letztes Jahr: Die WEGA, die gestern Montag zu Ende ging, zieht eine positive Bilanz. Etwa 140'000 Menschen haben die Messe in Weinfelden besucht.

Finanzrudel Audio Experience
Eigenmietwert-Abstimmung: Darum sage ich meine ehrliche Meinung!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:35


In dieser Folge erkläre ich, warum ich es wichtig finde, bei finanzrelevanten Abstimmungen wie der zum Eigenmietwert am 28. September nicht nur Pro- und Contra-Argumente darzustellen, sondern auch meine persönliche Meinung zu äußern. Ich zeige, dass Politik und Finanzen eng miteinander verknüpft sind und Entscheidungen direkten Einfluss auf Investments, Immobilien und Steuern haben. Gleichzeitig betone ich, dass jeder frei entscheiden soll, ob er mit Ja oder Nein stimmt – am Ende zählt der Mehrheitsentscheid in unserer direkten Demokratie. Zudem gebe ich einen Ausblick auf ein weiteres Video zur Befragung der Schweizer Nationalbank, das zeigt, wie eng Geldpolitik und Wirtschaft verbunden sind.

Das Verbrauchermagazin
Steuern und Staatsverschuldung – Mythen im Faktencheck

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:52


Anja Keber spricht mit Christine Bergmann von der BR-Wirtschaftsredaktion über gängige Mythen zu Steuern, Staatsschulden und Inflation.

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Immobilien Tinder - So findest du die heissesten Objekte der Stadt! [2020]

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:26


Hier geht es zu meinem Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Heute geht es um die Parallelen zwischen der Dating-App Tinder und der Suche nach den besten Immobilien-Objekte der Stadt. Klingt komisch? Ist es nicht: Ich verrate dir hier meine "Tinder-Strategie" mit ich die heissesten Immobilien der Stadt für dich finde. Viel Spaß beim Anhören! Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Und hier noch einmal die Einladung: Wenn du meinen Podcast und das Thema Denkmalimmobilien interessant findest oder denkst, dass wir uns unbedingt mal bei einem Cappuccino unterhalten sollten, dann lass es mich gerne mit einer Email an mk@marcelkeller.com wissen. Ich freue mich auf deine Nachricht und spannende Gespräche. Viel Spaß, Marcel Keller Der Podcast für Immobilien, Steuern sparen, Vermögensaufbau, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung P.S. Du schaust lieber Video? Hier geht es zu meinem „Denkmalimmobilien TV“: https://www.youtube.com/@marcel.keller Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Immobilien | Welche Standorte & Objekte lohnen sich für Investoren?

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 16:54


In dieser Folge habe ich Manuel Schellmann zu Gast, selbstständiger Immobilienberater mit langjähriger Erfahrung. Gemeinsam sprechen wir über aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt, die Preisentwicklung in verschiedenen Segmenten und welche Faktoren Anleger im Blick haben sollten. Besonders spannend: Wir beleuchten, welche Immobilienarten sich für Kleinanleger lohnen, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man trotz hoher Preise clever in den Markt einsteigt. Wenn du wissen möchtest, wie sich der Immobilienmarkt entwickelt und welche Chancen es auch für kleinere Budgets gibt, ist diese Folge genau das Richtige für dich! Mehr zu Manuel Schellmann:

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Die Kunst, seine Gesundheit selbst zu steuern (Folge: 368)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 64:32


 Willkommen zu einer ganz besonderen Episode! In dieser Folge hörst du den Workshop „Die Kunst, seine Gesundheit selbst zu steuern“ – ein intensiver und praxisnaher Impuls rund um Selbstverantwortung, Körperbewusstsein und bewusste Gesundheitsführung.  Darum geht's in dieser Folge: Warum Selbstverantwortung der Schlüssel zu echter Gesundheit ist Wie du mit einfachen Tools deinen Körper besser verstehst Die Rolle von Emotionen, Ernährung und Lebensstil im Well-Aging-Prozess Erste Schritte zu einem gesünderen und vitaleren Leben – in jedem Alter ✨Wenn dich das Thema anspricht und du tiefer einsteigen willst, dann habe ich ein besonderes Angebot für dich: Buche jetzt dein kostenloses Strategiegespräch! Du möchtest langfristig gesünder, vitaler und bewusster leben? Dann könnte mein Well-Aging Mentoring Programm genau das Richtige für dich sein. Im kostenlosen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo du stehst, was du brauchst und ob mein Mentoring zu dir passt.

Couple Of
Regrets – "Na, wie lief das Jüngste Gericht?"

Couple Of

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 62:07 Transcription Available


Freundschaft, liebe Genossinnen und Genossen. Willkommen im Fokustraining für den Glauben an die wahre Liebe. Heute geht es sisch um den perfekten PR-Gag, Arschtritte und Backpfeifen. Wir gucken aus Anstand Barbie und haben beim Sterben andere Sorgen im Kopf. Nämlich, weder die Zukunft, noch die Vergangenheit verschmutzen zu wollen. Irgendwann muss man halt auch auch abschließen. In dieser Folge lassen wir uns von Fotografen über den Tisch ziehen und gewinnen Distanz zu unserem früheren Ich. Iris schmeißt auch 100 Euro in den Wind und zahlt 90% Steuern. Denn wer arbeiten kann, muss auch. Matthias geht währenddessen im Kiosk einkaufen und sucht Geld in Windeln. Wir schalten Jesus im Teams-Call auf stimm und widmen uns dem Familienprojekt Himmelfahrt. Dann besprechen wir noch den Trägheitseffekt im Wartezimmer und hoffen auf Erlaubnis, YouTuber zu belächeln. Ach, und wegen der schlimmen Sage am Ende: Seid nicht so sensibel, heult nicht rum. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Dokumenten-Chaos adiós: So haben Sie Ihre Mallorca-Immobilie endlich im Griff

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 14:07


In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Eigentümerportal der PlattesGroup – die digitale Lösung für internationale Immobilieneigentümer auf Mallorca. Podcast-Producerin Timothea Imionidou spricht mit Christian Plattes, Asesor Fiscal und Leiter der Abteilung Wohn- und Ferienimmobilien (WuF). Er erklärt, warum das Eigentümerportal entwickelt wurde und wie es Eigentümern, Investoren und Steuerberatern das Leben erleichtert. Das Portal bündelt alle wichtigen Dokumente an einem Ort: Kaufurkunden, Investitionsnachweise, laufende Verträge, Belegungszeiten, Einnahmen und Ausgaben. Damit wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch eine saubere Steuerplanung und Kostenkontrolle möglich. Besonders praktisch: Dokumente lassen sich per Drag & Drop direkt hochladen, und auch Steuerberater haben Zugriff. So entsteht eine reibungslose Kommunikation zwischen Spanien und Deutschland – ohne Übersetzungsprobleme und ohne langes Suchen in Papierordnern. Christian Plattes gibt im Gespräch Einblicke in die Praxis und zeigt, wie das Portal hilft, den Überblick zu behalten, Steuern zu optimieren und langfristig Zeit und Nerven zu sparen. Eine spannende Folge also, für alle, die Immobilien auf Mallorca professionell und stressfrei verwalten möchten.

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio
Hier spricht das Volk! Anrufen, mitreden!

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 310:00


Die USA nach Charlie Kirk / AfD bei 27% / Entlassungswelle / Linke Hetze gegen Müller-Milch / AfD-Verbot, Steuern, Energie und Klimaschutz / Mehr Gerechtigkeit: die Tricks der Heidi Reichinnek uvm.

Panorama
Stiftung Familienunternehmen: Lobby für Superreiche?

Panorama

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:32


Die Stiftung Familienunternehmen möchte sich für Familienunternehmen einsetzen. Doch nach Panorama-Recherchen wird die Stiftung - anders als es der Name vermuten lässt - von den größten Konzernen des Landes finanziert.

Der CashflowPodcast
Warum Reiche 0 € Steuern zahlen

Der CashflowPodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:37


Wie schaffen es die Reichen mit Immobilien in Deutschland LEGAL 0 € Einkommenssteuer zu zahlen? In diesem Video erfährst du die vier wichtigsten Immobilien-Hebel, mit denen du deine Steuerlast massiv senkst und dein Geld in Vermögen und Immobilienbesitz verwandelst.

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Zu Gast im Podcast " Erlebnis Irland"

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:17 Transcription Available


Hallo und herzlich willkommen beim in Irland gestrandeten Bayern - frisch aus der Sommerpause geht es allerdings nicht direkt mit einer eigenen Folge los, stattdessen durfte ich beim wunderbaren Irland - Reisepodcast "Erlebnis Irland" zu Gast sein. Bei den Sympathischen Hosts Chris & Fee geht es üblicherweise um historische und kulturelle Hintergründe die Sie während Ihrer jährlichen Irlandreise sammeln und mit Interviews mit sympathischen und authentischen Charakteren anreichern, eigene Erlebnisse und hin und da etwas zum Schmunzeln dürfen nicht zu kurz kommen. Man fühlt sich von den beiden so sehr auf die grüne Insel mitgenommen, wie es die Bio des Podcasts verspricht. Da es sich um ein Format der Besucher-Perspektive handelt, hat es sich Chris nun nicht nehmen lassen, ein Interview mit mir zu führen, in dem ich etwas aus dem Nähkästchenplaudern und kurz und knapp von meiner eigenen Journey was Irland angeht erzählen durfte - hören könnt Ihr das kurzweilige halbstündige Gespräch hier, und dort auch alle anderen Folgen im Überblick finden  https://www.schoder-media.de/erlebnis-irland/https://podcasts.apple.com/de/podcast/erlebnis-irland-reisen-und-reisetipps-mit-chris-und-fee/id1410271717?i=1000727536388https://open.spotify.com/show/3P46ObciUy5z1mEU0mjEPqhttps://www.deezer.com/de/show/498382Ihr findet "Erlebnis Irland" auch fast überall anders wo es Podcasts gibt. Lasst den beiden am Besten Direkt auf der Hostingplattform eurer Wahl ein Abo da.https://www.instagram.com/schoder_media/?hl=de Apropos Abo: Gerne könnt Ihr "A Bavarian stranded in Ireland" auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Ein echter Steuerfall von Teilnehmer der immocation Steuerclass. Hier geht es um das Erbe der Immobilien. Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor hat diesen Fall gelöst und dabei gesorgt, dass über 600.000 € Steuern gespart wurde. Was war die Ausgangslage der Familie? Wie bekommt man eine Immobilie aus dem Betriebsvermögen? Wie kann die 6b-Rücklage helfen? Warum hilft ein freies Grundstück und ein Neubauprojekt, um Steuern zu sparen? Die ganzen Details des Falls erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Knapp eine Million Haushalte haben die Wahl: Dynamische Stromtarife können Hunderte Euro sparen    Knapp eine Million Haushalte in Deutschland haben zum Jahresende die Wahl: klassischer Stromtarif oder dynamisches Modell? Finanztip-Berechnungen zeigen: Wer viel Strom braucht – etwa fürs E-Auto oder die Wärmepumpe und den Verbrauch clever in günstige Stunden verlagert, kann mit einem dynamischen Stromtarif oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Bei stark negativen Strompreisen lässt sich sogar Geld dazuverdienen. Die Wahl eines passenden Anbieters bietet zusätzliches Sparpotenzial. „Gerade für die rund 928.000 Haushalte, die bis Ende 2025 schon ein Smart Meter haben werden, kann sich ein dynamischer Tarif richtig lohnen. Denn das sind Haushalte, die entweder eine Wallbox, eine Wärmepumpe oder generell einen hohen Stromverbrauch haben”, sagt Finanztip-Energieexperte Benjamin Weigl. „Wer seinen Stromverbrauch flexibel gestaltet, kann auf der Stromrechnung sparen.” Eine aktuelle Finanztip-Berechnung zeigt: Wer sein Elektroauto konsequent in günstigen Zeiten lädt, spart mit einem dynamischen Tarif 300 Euro im Jahr. Begrenzt sinnvoll sind die Börsenstromtarife für große Haushalte, die ihren Stromverbrauch nicht komplett verschieben können. Und nicht geeignet für normale Haushalte ohne flexiblen Stromverbrauch. „Denn hier überwiegt das Risiko hoher Börsenstrompreise”, erklärt Weigl. So funktionieren dynamische Tarife Bei dynamischen Stromtarifen richtet sich der Arbeitspreis stündlich nach dem Börsenstrompreis, ab dem 1. Oktober wird voraussichtlich sogar viertelstündlich abgerechnet. „Erfahrungsgemäß sind morgens und abends teure Stunden, wenn in den Privathaushalten viel Strom verbraucht wird”, so Weigl. Hinzu kommen Netzentgelte, Steuern und Umlagen (bei allen Anbietern gleich). In Stunden mit stark negativen Börsenpreisen (ab etwa -18 ct/kWh) erhalten Verbraucher unterm Strich hingegen sogar Geld fürs Stromverbrauchen. „Daher empfehlen wir intelligente Steuerungen oder Apps, die den Stromverbrauch in besonders günstige Phasen verlagern. So lassen sich die Wärmepumpe oder das Laden eines E-Autos optimal timen“, so Weigl. Vier Tarife überzeugen Finanztip Finanztip hat 20 bundesweit verfügbare, dynamische Stromtarife verglichen, von denen bei der genauen Analyse der Gebühren dann vier Tarife überzeugen konnten: SimplyDynamic von Ostrom, Volkswagen Naturstrom Flex, naturstrom smart und dynamicOctopus von Octopus Energy.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

True Wealth Podcast
#53 Aktien lohnen sich auch für Pensionierte

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:21


Als Pensionierter bist du jung genug für eine Aktienstrategie. Statistisch betrachtet, hast du noch gut 20 Jahre vor dir, wenn du das Rentenalter erreichst.Dieser Anlagehorizont eignet sich für einen hohen Aktienanteil, sofern er gut diversifiziert und kostengünstig investiert ist.Als Pensionierter bist du jung genug für eine Aktienstrategie. Statistisch betrachtet, hast du noch gut 20 Jahre vor dir, wenn du das Rentenalter erreichst.Dieser Anlagehorizont eignet sich für einen hohen Aktienanteil, sofern er gut diversifiziert und kostengünstig investiert ist.Am Schweizer Aktienmarkt gibt es seit 1926 keinen einzigen Zeitraum über 14 Jahre oder länger, in dem du damit Geld verloren hättest.Mit US-Aktien musste man währungsbereinigt maximal 16 Jahre warten, um selbst mit dem ungünstigsten Einstiegszeitpunkt einen Gewinn zu erzielen.Was du bezüglich Steuern, Gebühren und Vermögensverzehr beachten solltest, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile der Rente oder des Kapitalbezugs und berechne die beiden Szenarien. Oder besuche unsere Website und erfahre mehr über True Wealth.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#59 Raumpsychologie & Nervensystem: Wie Räume unser Wohlbefinden steuern - mit Uwe Linke & Lisa Könings

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 72:09


Fühlst du dich in manchen Räumen sofort unwohl – ohne zu wissen, warum?Oder hast du das Gefühl, manche Behandlungsräume „wirken einfach nicht“? Dann wird diese Folge deinen Blick auf Raumgestaltung für immer verändern.In dieser Episode tauchen wir mit Wohnpsychologe und Therapeut Uwe Linke tief in die Frage ein, wie Farben, Formen, Licht und Materialien unser Nervensystem beeinflussen – und wie du mit kleinen Veränderungen große Effekte erzielen kannst. Dich erwartet unter anderem:Wie Räume unser autonomes Nervensystem aktivieren oder beruhigenWarum Rückzug, Struktur und Materialien entscheidend für Regeneration sindDie größten Raum-Gestaltungsfehler in Praxen und BehandlungsräumenWorauf du bei Gruppenräumen, Seminaren und Licht achten solltestWie du mit simplen Mitteln mehr Sicherheit, Vertrauen & Präsenz erzeugst Highlights aus dem Gespräch:„Ein Raum kommuniziert – noch bevor jemand spricht.“„Manche Farben aktivieren den Sympathikus, andere fördern vagale Zustände.“„Ein sinnvoll gestalteter Raum kann Therapie erleichtern – oder blockieren.“Neuro 360 ist der Podcast für Therapeuten, Trainer und gesundheitsbewusste Menschen, die mit Neuroathletik und neurozentriertem Training Schmerzen reduzieren, Bewegungsqualität verbessern und Leistung steigern wollen.Lisa und Andreas Könings geben ihrem Neuro Podcast praxiserprobtes, evidenzbasiertes Wissen rund um Nervensystem und Gehirn weiter – klar und einfach erklärt, damit du Neuro-Training direkt in Therapie, Training und Alltag umsetzen kannst.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Wie Union und SPD Steuern erhöhen könnten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 19:14


Gut einen Monat nach seinem erneuten Nein zu Steuererhöhungen öffnet Friedrich Merz die Tür einen Spalt. Die Einkommensteuer bleibt tabu, aber die Erbschaftssteuer rückt ins Zentrum. Ein mögliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte Milliarden freisetzen und Union wie SPD in eine Richtung, aber auch in einen Streit treiben. Im 200-Sekunden-Interview spricht die SPD-Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, über Umverteilungen zwischen Bund und Ländern und Spielräume in der Finanzpolitik.International richtet sich der Blick nach New York: Hans von der Burchard berichtet von der UN-Generalversammlung – zwischen russischen Luftraumverletzungen, klaren Warnungen aus Polen und einem Auftritt von Donald Trump, der das diplomatische Forum erneut zum Polit-Spektakel macht.Und: Ein politisches Dinner mit Jonathan Martin in Berlin Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Perspektive Ausland
10.000€ Gehalt n Deutschland vs. Lateinamerika: Hamsterrad oder Penthouse?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:23


Du verdienst 10.000 € im Monat und gehörst zu den Top 10% in Deutschland. Aber nach Steuern, Miete und horrender Lebenshaltungskosten fragst du dich: Ist das alles? Willkommen im goldenen Hamsterrad.Was, wenn ich dir sage, dass dasselbe Einkommen dich in Lateinamerika nicht nur in die obere Mittelschicht, sondern direkt in die Elite katapultiert? Das ist die befreiende Wahrheit der geografischen Arbitrage.In diesem Video malen wir das Bild deines neuen Lebens und geben dir den strategischen Code, um es zu schützen:

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#559: Vom ersten Deal zum Mehrfamilienhaus – Franzi & Chris auf dem Weg zum „Immobilienmillionär“

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 28:45


In dieser Folge habe ich Franzi und Christian zu Gast. Die beiden berichten von ihrem schnellen Weg zum „Immobilienmillionär“ (kaufpreisbezogen) und teilen, welche Umsetzungskraft und Klarheit sie dorthin gebracht haben. Wir sprechen über: Mehrfamilienhaus-Update: Kaufpreisfluss im August, zusätzliche Bankanforderungen und warum der Übergang deutlich komplexer war als bei einer einzelnen Wohnung. Verwaltung & Entlastung: Weshalb sie die Objekt- und Mietverwaltung bewusst an mein Team ausgelagert haben – und wie spürbar das ihren Alltag erleichtert. Startprobleme im Bestand: Von fehlerhaften Mieterlisten bis Hausmeisterwechsel – warum Digitalisierung anfangs viel Aufwand bedeutet, sich aber lohnt. Cashflow & Vermietung: Leerstand als kurzfristige Belastung und gleichzeitige Chance für marktgerechte Mietanpassungen. MFH vs. Wohnung: Vorteile in Cashflow, Steuern und Planbarkeit – aber auch mehr operative Themen, die man abwägen sollte. Mastermind Mallorca: Steuer- und Strukturwissen mit Dr. Markus Rotter, Networking und individuelle Folgegespräche. Ausblick: Ziele wie 110%-Finanzierungen und 8% Rendite – und warum die beiden „hungrig“ bleiben. Hör rein und erfahre, wie Franzi & Chris den Sprung vom ersten Deal zum Mehrfamilienhaus geschafft haben – und welche Tipps sie Einsteigern und Umsetzern mitgeben. Link zur Website von Franziska & Christian: https://www.pantrion.de/   Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold - Gewinnspiel teilnehmen

Fernruf
Fernruf: Zwei Systemaussteiger in Fernost – Kambodscha und Thailand

Fernruf

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 47:08


Manchmal liegen wir einfach mit dem System über Kreuz – auf die eine oder andere Weise. Die einen sind genervt von Geschwindigkeitsbeschränkungen, andere haben schlechte Erfahrung mit hohen Steuern gemacht, wieder andere haben andere Vorstellungen von persönlicher Freiheit oder der eigenen Entfaltung. In dieser Ausgabe hören wir die Geschichte zweier Auswanderer, die auf ihre eigene Weise mit dem System in Deutschland über Kreuz lagen. Der Berliner Andreas Stöcker ist nach Kambodscha ausgewandert. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als Neues auszuprobieren und spontan zu sein. Und für Nico Juhasz hat sich in Thailand der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit erfüllt.

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
So erhöhst Du die Miete - Was ist möglich und erlaubt? [2020]

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 8:29


Hier geht es zu meinem Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Diese Episode dreht sich um die Frage: Wie erhöhst Du die Miete in deiner Immobilie? Was ist möglich und erlaubt? Mit der gezielten Umsatzsteigerung gelangst du zu mehr Erfolg mit deiner Immobilie und optimierst die Rückzahlung der Darlehen. Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Und hier noch einmal die Einladung: Wenn du meinen Podcast und das Thema Denkmalimmobilien interessant findest oder denkst, dass wir uns unbedingt mal bei einem Cappuccino unterhalten sollten, dann lass es mich gerne mit einer Email an mk@marcelkeller.com wissen. Ich freue mich auf deine Nachricht und spannende Gespräche. Viel Spaß, Marcel Keller Der Podcast für Immobilien, Steuern sparen, Vermögensaufbau, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung P.S. Du schaust lieber Video? Hier geht es zu meinem „Denkmalimmobilien TV“: https://www.youtube.com/@marcel.keller Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Meinungsfreiheit in den USA: Trump will Berichterstattung steuern

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:34


Schmitz, Gregor Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Spezialfolge: Wenn alles stimmt, aber du trotzdem gehen willst

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 37:04 Transcription Available


In dieser Spezialfolge spreche ich mit Bestsellerautor Michael Nast – bekannt durch „Generation Beziehungsunfähig“ und sein aktuelles Buch „Weil da irgendetwas fehlt“. Wir tauchen tief ein in ein Thema, das viele von uns kennen: Man hat ein gutes Leben, alles scheint zu stimmen – und trotzdem fehlt da etwas. Wir sprechen über das sogenannte „Beinaheleben“, die Komfortzone, gedankliche Warteschleifen und warum so viele Menschen spüren, dass sie ihr Leben verändern wollen, aber nicht den Schritt wagen. Michael teilt seine Erfahrungen, Gedanken und Einsichten darüber, wie man aus dem alten Leben ausbricht und sich wirklich verändert. ✅ Wenn du Mitglied im EINFACH AUSSTEIGEN Club bist und das Auswanderer-Paket gebucht hast, kannst du hier auf alle bisherigen Spezialfolgen zugreifen – von Steuern über Krankenversicherung bis zum Auswanderer-Mindset und weiteren Impulsen für deinen Neustart im Ausland.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Mit Immobilien Steuern sparen - doch wie macht das eigentlich Martin Richter selbst? Marco & Stefan, Gründer von immocation, sprechen mit Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor, wie er vorgeht, um mit der richtigen Immobilien steuern zu sparen. Was haben Denkmalimmobilien damit zu tun? Welche Berechnungen und Planungen macht er, um zu entscheiden, welche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden? Wie Martin konkret rechnet und wie steuerlich es so macht, dass er jahrelang Steuern spart trotz Ausschüttung, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Soziale Ungleichheit - Müssen die Reichen mehr Steuern zahlen?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 69:34


Die Debatte um den Sozialstaat und um die Kürzungen beim Bürgergeld führt zu einer weiteren Debatte: Wie gerecht geht es in Deutschland eigentlich zu, schultern die Stärksten wirklich so viel, wie sie könnten? Wir diskutieren. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hart aber Fair
Sozialstaat zu teuer: Bullshit oder bittere Wahrheit?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 73:25


Ein Sommer des Koalitionsstreits geht zu Ende. Kommt jetzt ein "Herbst der Reformen", den Kanzler Friedrich Merz angekündigt hat? Denn in der Finanzplanung bis 2029 fehlen mehr als 170 Milliarden Euro. Sollte die Bundesregierung deshalb Vermögende stärker belasten oder sollten Sozialleistungen gekürzt werden? Alle fragen sich: Worauf können sich Union und SPD bei Rente, Steuern und beim Bürgergeld einigen?

Europa heute - Deutschlandfunk
Übergangskabinett, König und Wahlkampf - Wohin steuern die Niederlande?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:15


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Caren Miosga
Schadet linke Politik unserem Wohlstand?

Caren Miosga

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 59:52


Rekordschulden und neue Finanzierungslücken: Die Haushaltsdebatte setzt die Zukunft des Sozialstaats ganz oben auf die innenpolitische Agenda. Auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen an diesem Sonntag spielen soziale Fragen eine zentrale Rolle. Die LINKE fordert höhere Steuern für Besserverdienende und mehr Umverteilung. Doch wie lässt sich soziale Gerechtigkeit mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit verbinden? Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie zukünftig ein tragfähiger Sozialstaat aussehen könnte – und woher das Geld dafür kommen soll.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sind die größten Fehler, wenn es um Immobilien und Steuern geht? Das weiß Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor. Ehepartner tendieren oft dazu, gemeinsam eine Immobilie zu kaufen. Warum ist das steuerlich gesehen nicht vorteilhaft? Weshalb sollten Eltern ihren Kindern Immobilien besser nicht vererben? Worauf musst du achten, damit deine Sanierungskosten plötzlich nicht über mehrere Jahre abgeschrieben werden, sondern in dem Jahr, wo sie auch angefallen sind. Wie du diese und weitere Fehler vermeidest, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Arena
«Abstimmungs-Arena» zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Arena

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 80:43


Am 28. September 2025 entscheidet die Stimmbevölkerung über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum. Wird die kantonale Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften eingeführt, fällt der Eigenmietwert. Was bedeutet das für Eigentümerinnen und Mieter? Wer in seinem eigenen Haus oder in seiner eigenen Wohnung lebt, muss den Eigenmietwert versteuern. Dieser Wert orientiert sich am Betrag, der bei einer Vermietung der Liegenschaft eingenommen werden könnte. Diese Besteuerung soll nun abgeschafft werden. Im gleichen Schritt sollen die geltenden Abzugsmöglichkeiten – etwa bei Schuldzinsen oder beim Unterhalt – stark eingeschränkt werden. Im Gegenzug sollen die Kantone die Möglichkeit erhalten, eine Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften einzuführen. Dafür ist eine Verfassungsänderung nötig. Über diese stimmt die Bevölkerung am 28. September 2025 ab. Bei einem Ja tritt auch die damit verknüpfte Gesetzesvorlage zur Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts in Kraft. Wer profitiert, wer verliert? Die vom Parlament beschlossene Reform sorgt bereits im Vorfeld der Abstimmung für hitzige Diskussionen. Für die Befürworterinnen und Befürworter ist klar, dass mit dem Eigenmietwert die Eigentümer gegenüber den Mietenden benachteiligt werden. Die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung vereinfache das Steuersystem und reduziere die Anreize zur privaten Verschuldung. Die Reform sei ausgewogen und fair. Die Gegnerinnen und Gegner der Vorlage warnen hingegen vor massiv weniger Steuereinnahmen für den Staat. Ausserdem komme die Abschaffung des Eigenmietwerts primär Eigenheimbesitzern zugute. Weil Hausbesitzerinnen ihre Unterhaltskosten und Energiesparmassnahmen kaum mehr von den Steuern abziehen könnten, sei zudem die Energiewende gefährdet. Welche Auswirkungen hätte die Abschaffung des Eigenmietwerts? Droht tatsächlich ein massiver Steuerausfall oder tritt genau das Gegenteil ein? Und was bedeutet die Vorlage für die Energiewende? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 12. September 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Gregor Rutz, Nationalrat SVP/ZH und Präsident HEV Schweiz; – Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin Die Mitte/TG und Vizepräsidentin HEV Schweiz; – Markus Ritter, Nationalrat Die Mitte/SG und Präsident Schweizer Bauernverband; und – Peter Schilliger, Nationalrat FDP/LU. Gegen die Vorlage treten an: – Eva Herzog, Ständerätin SP/BS; – Mathias Zopfi, Ständerat Grüne/GL und Präsident Schweizerischer Gemeindeverband; – Martin Bühler, Leitender Ausschuss Konferenz der Kantonsregierungen, Regierungsrat GR/FDP; und – Martin Wyss, Vorstand Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 210 (Wehrpflicht, Pflichtjahr oder einfach null Bock?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:49 Transcription Available


Viele Jugendliche bekommen derzeit Post von der Bundeswehr. Auf der Karte ist ihr Name als Schriftzug auf einer Uniform zu sehen. Eine Einladung – aber wozu genau? Markus Lanz kann gut nachvollziehen, dass das junge Menschen verstört. Er fragt sich grundsätzlich, wie es der Jugend geht. Die Antwort: laut Umfragen ziemlich schlecht. Kein Wunder, machen wir nicht vielleicht zu viel Alarmismus? Richard meint dagegen, er könne „eine minimale Überschneidung mit Roderich Kiesewetter“ bei sich feststellen. Ihm gehe es offensichtlich nicht nur um die Wehrpflicht, sondern um mehr. Richard wirbt erneut für seine Idee eines sozialen Pflichtjahres – allerdings sollte das sowohl für Junge als auch für Ältere gelten. Davon hält Markus Lanz wenig: „Wenn der Staat kommt und mir vorschreibt, was ich gefälligst zu tun habe, nachdem ich mein ganzes Leben brav meine Steuern gezahlt habe … das nervt mich.“

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Es ist wieder soweit! Marco & Stefan, Gründer von immocation, sprechen mit Martin Richter, immocation Coach, Steuerberater und Immobilieninvestor über Steuern. Was sind die größten Hebel, wie du rund um Immobilien Steuern sparen kannst. Warum solltest du vor dem Kauf erstmal auf den Cashflow schauen, statt dir über Steuerkonstrukte Gedanken machst? Wenn die Immobilie sich rechnet, was kannst du alles steuerlich optimieren? Wie steht es um die Anerkennung von Restnutzungsdauergutachten? Wie hilft eine Sanierung bei der Steuer? Wann ist eine vvGmbH sinnvoll? Das alles und die wichtigsten Punkte rund ums Steuern sparen, erfahrt ihr in diesem Steuerguide. immocation. Lerne Immobilien.

phoenix runde - Video Podcast
Streit um Sozialreformen – Bürgergeld runter, Steuern rauf?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 43:59


Moderator Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: - Janine Wissler, Die Linke, stellv. Fraktionsvorsitzende - Steffen Bilger, CDU, Geschäftsführer Bundestagsfraktion - Christine Dankbar, Frankfurter Rundschau - Max Haerder, Wirtschaftswoche

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 10.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:16


Explosion in Doha – Israels Angriff erschüttert Golf und Westen +++ Präzisionsschlag in Doha – Ende der Scheinvermittlung +++ SPD macht, was sie kann: Steuern und Abgaben erhöhen +++ Warnsignal auf der Autobahn – LKW-Fahrleistungen knicken ein +++ Chemie-Schock im Revier – Venator insolvent, 700 Jobs wackeln +++ Macron zündet „letzte Kugel“ – Lecornu soll Frankreich retten +++ Großbritannien: Richter wünscht Islamist nach Entlassung „alles Gute“ – Empörung in UK +++ „Influenzerin“ Baerbock allein in New York bei der UN – Gespräch mit TE-Korrespondentin Suse Heger Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Reiche Erben sollten mehr Steuern zahlen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:21


Eine Reform der Erbschaftssteuer ist nötig: Reiche Erben sollten in Deutschland zur Kasse gebeten werden. Denn zu Wohlstand kann man hierzulande kaum kommen, es sei denn, man erbt sehr üppig. Das ist ungerecht. Ein Kommentar von Sandra Pfister

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Sozialstaatsreform - Was bringt der „Herbst der Reformen“? #442

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:03


Die Regierung übt sich nach dem Koalitionsausschuss in Harmonie, doch bei Bürgergeld, Renten und Steuern lauern Konflikte. Kommissionen sollen Reformvorschläge liefern. Wird der „Herbst der Reformen“ zum Aufbruch – oder zur Enttäuschung? Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg; Finthammer, Volker

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN444 Herbst der Reformen, Steuern hoch und Sozialstaat runter, Lage sucht Buchhalter:in, Milliarden für Klima-Strafe statt Klima-Schutz, Rentenreform reformiert nichts, Rückkehr der Wehrpflicht, Jens Spahn und seine Profiteure

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 100:59 Transcription Available


LdN444 Herbst der Reformen, Steuern hoch und Sozialstaat runter, Lage sucht Buchhalter:in, Milliarden für Klima-Strafe statt Klima-Schutz, Rentenreform reformiert nichts, Rückkehr der Wehrpflicht, Jens Spahn und seine Profiteure

hr2 Der Tag
Zieh dich warm an! Sozialstaat auf dem Prüfstand

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 54:33


Deutschland steht ein „Herbst der Reformen“ bevor. So weit gehen alle mit in der Koalition. Aber was bedeutet das genau? Welche Einschnitte werden kommen und wo wird die Bundesregierung sparen? Da gibt es zwei Lager - die Union, die den Kanzler stellt und der sagt: “Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist so nicht mehr finanzierbar.” Die SPD hingegen sieht kein Ausgaben-, sondern ein Einnahmen-Problem und fordert höhere Steuern, vor allen Dingen von Besserverdienenden. Und weil diese Positionen im Grunde unvereinbar sind, werden potenzielle Kompromisse nun erstmal an Kommissionen outgesourct. Wir fragen in „Der Tag“, wie ernst es der Regierung mit einer echten Reform ist, wo sie überhaupt sparen kann und mit welchen Folgen für Teilhabe und das Vertrauen in Demokratie. Darüber sprechen wir mit Bettina Kohlrausch von der Hans-Böckler-Stiftung, Georg Cremer, Volkswirt und ehemaliger Generalsekretär des deutschen Caritasverbandes, der Journalist Nikolaus Blome und der Journalist und Publizist Heribert Prantl, früher Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Mit dieser Episode startet die erste große Folge meiner Serie rund um die Kapitalanlage-Immobilie. Mein Ziel: volle Transparenz und echtes Verständnis – für Anleger genauso wie für Profis, besonders in Bezug auf Hebel, Steuern, Inflationsschutz, Wertsteigerung und vieles mehr.Warum das wichtig ist?Viele Geschäfte am Markt wirken unstrukturiert, intransparent und auf schnellen Gewinn ausgelegt. Das Ergebnis: Verunsicherung, verlorenes Vertrauen – und Kunden, die nicht langfristig bleiben.Ich zeige Dir einen anderen Ansatz:➡️ Immobilien als transparentes, planbares Produkt➡️ Standardisierte Prozesse statt Einzelfall-Entscheidungen➡️ Nachhaltigkeit & Wiederholbarkeit für dauerhaften ErfolgSo entsteht ein System, das Sicherheit und Vertrauen gibt – und dafür sorgt, dass Kunden mit Freude immer wieder investieren möchten.

Handelsblatt Morning Briefing
Arbeitsplätze: Der Staat hat kräftig eingestellt / Investment: Die kleine Krise von Berkshire

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 8:12


Während in der Industrie Arbeitsplätze verschwinden, werden sie beim Staat neu geschaffen. Ob das die Servicequalität verbessert, ist fraglich. Steuergeld kostet es trotzdem.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 31.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:17


Koalitionspartner vor "Herbst der Reformen" uneins bei Steuern und Sozialstaat, Chinas Staatschef will bei Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Stärke gegenüber dem Westen demonstrieren, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Dressur-EM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

German Podcast
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

hr2 Der Tag
Genormt, gelocht, gestempelt! Wir ersticken in Bürokratie

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 55:16


Zu viele Paragrafen, Vorschriften und Antragsformulare. Ob im Bau- oder Arbeitswesen oder im Bereich der Digitalisierung - überall wird wegen zu viel Bürokratie geklagt - auch weil immer neue Vorschriften gefühlt mehr Arbeit machen. Unternehmen kritisieren, wie sehr sie die Bürokratie in Form von Regulierungen und Berichtspflichten belaste. Schon lange wird ein Bürokratieabbau gefordert, der in der Politik verhandelt wird. Doch was populär klingt bleibt oft vage in der Ausführung. Dazu kommt, dass der Begriff der Bürokratie oft unscharf und politisch aufgeladen verwendet wird. Wie also lässt sich unterscheiden, ob es sich bei einer Richtlinie oder Gesetz um unnötige Formalitäten oder wichtige soziale Standards handelt? Und ist die Bürokratie ein gesellschaftliches Hindernis oder hat sie gar das Potential unsere Demokratie zu retten? Darüber wollen wir heute sprechen mit der Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe, Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU), Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, Michael Rudolph, dem Vorsitzenden des DGB Hessen-Thüringen und Sophie Donges, ARD-Korrespondentin in Schweden. Podcast-Tipp: SWR Kultur Forum Staatsdienst statt Wirtschaft - Sind Manager die besseren Politiker? Mehrere Minister der neuen schwarz-roten Regierung haben von der Wirtschaft in die Politik gewechselt. Statt eines Unternehmens werden Katharina Reiche, Karsten Wildberger, Wolfram Weimer oder Verena Hubertz jetzt jeweils ein Ministerium leiten. Kann das gutgehen? Sind Manager*innen ein „Glücksgriff“ für die neue Regierung, weil sie frischen Wind bringen und die geforderte „Wirtschaftswende“ mit Experten aus der Praxis leichter gelingen kann? Oder drohen Interessenskonflikte, wie der Verein Lobbbycontrol fürchtet? Und wie kommt ein politischer Neuling wie der Ex-Ceconomy-Chef Wildberger im politischen Alltag zurecht? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f0b1312a26b07829/