POPULARITY
Categories
In Episode 116 von Grown Man Sport wird's wild wie eine Runde UNO im Knast:Wir reden über SSIO, der sein neues Cannabis „Tannenbusch“ (ja, wie der soziale Brennpunkt in Bonn) legal in Apotheken verkauft – und damit der einzige Grund ist, warum manche Leute jetzt freiwillig in die Apotheke gehen.
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), will Alkohol im Handel schwerer zugänglich machen. Er spricht sich dafür aus, Alkoholisches aus den Kassenbereichen in Supermärkten zu verbannen. Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich über 40.000 Menschen in Deutschland vorzeitig an den Folgen ihres Alkoholkonsums sterben, etwa jeder Zehnte konsumiert Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Von Tobi Altehenger.
Werte Gesellschaft, heute lüften die Damen Fanny von und zu Chaos sowie Alina, Hochgräfin von Hormonschüben, ein dunkles Geheimnis aus dem Mutterlande: Was, wenn Schwangere nicht etwa unsichtbar werden – sondern plötzlich zum Objekt bizarrer Begierden mutieren? In dieser pikanten Konversation zwischen Zimtbananen und Sodbrennen geht es um Catcalls mit Babybauch, den ganz speziellen Blick mancher Herren – und die verwirrende Frage, warum eine belegte Frau (Zitat!) offenbar noch interessanter wirkt. Doch halt! Das ist nur der Auftakt zu einem Feuerwerk der Gefühle: Einschlafdramen mit Brust-Fummel-Attacken, nächtliche Tritte ins Gesicht und die Frage, ob man sich auf Geburt Nr. 2 lieber freuen oder gleich schreiend davonlaufen sollte. Außerdem: Baby-Ausrüstung, Nestbautrieb, kindliche Gewaltausbrüche und die ewige Boomer-Frage: Wie bringt man eigentlich zwei Kinder gleichzeitig durch den Supermarkt – und sich selbst dabei nicht um den Verstand? Lady Leisadale lehnt sich zurück, schlürft einen Kamillentee – und überlässt die Bühne diesem herrlich wilden Ritt durch Hormone, Hässlichkeitsängste, heiße Blicke und die große Vorfreude auf Chaos hoch zwei. Hochachtungsvoll, Ihre Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Thu, 07 Aug 2025 16:30:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2475-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-219-365-der-true-atx-ist-heute-intraday-erstmals-uber-die-marke-von-7000-punkten-gegangen 39234a5ffe9c7b18df0f1ea40e1e28c7 Episode 219/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Jahreshoch im ATX, All-time-High im ATX TR heute. Doch der eine Index steht, was die Investment-Wahrheit für Privatanleger betrifft, zu tief, der andere zu hoch. Und auch der ATX NTR, der die Dividenden-KESt einbezieht, kennt nur einen Teil der steuerlichen Härte. Also rechne ich den True ATX (für Private) auf Basis der Indexfamilie der Wiener Börse, denn werblich werden oft viel zu hohe ehrliche Returns genannt (wie beim DAX) oder wenn man bösartig ist, viel zu niedrige (rein ATX). Die Wahrheit ist auch im Supermarkt, was man an der Kassa zahlt. Und da ist die MWSt. drauf und bei uns muss die KESt eben 2x abgezogen werden. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2475 full no Christian Drastil Comm.
In Düsseldorf gibt es seit einiger Zeit für die Menschen vor Ort das Konzept des "Feierabend-Parkens" auf Supermarkt-Parkplätzen. Das könne durchaus eine Blaupause für andere Städte sein, sagt Verkehrsforscher Volker Blees. Von WDR 5.
Het was hét aandeel van het jaar. De AEX-lieveling, het aandeel dat het het beste deed. Maar vandaag kwamen er scheurtjes in dat succes. ABN Amro kan de torenhoge verwachtingen van beleggers toch niet waarmaken.Het overtrof de winstverwachting én het koopt voor 250 miljoen euro aan eigen aandelen in, maar dat alles is niet genoeg voor beleggers. Deze aflevering duiken we in de resultaten van ABN en kijken of het een tijdelijk dipje is of dat beleggers (langer gaan) afhaken.Hebben we het ook over het online succes van Ahold Delhaize. Beleggers moesten er een kwart eeuw (!) op wachten, maar dan heb je ook wat. Winst in dit geval, want de online tak van Ahold is eindelijk winstgevend.Verder bespreken we de cijfers van Disney. Topman Bob Iger heeft de boel helemaal weer op de rit en verhoogt ook de winstverwachting. De kwakkelende streamingtak is inmiddels verandert in dé concurrent van Netflix. Waar eindigt dit?Dat is ook de vraag die aandeelhouders van Snap hebben. Het moederbedrijf komt met ouderwets slecht nieuws. Nieuws dat de beurswaarde een rotschop geeft. Verder deze aflevering: Kersverse ceo van NovoNordisk gaat ingrijpen AMD en SuperMicro Computer hebben één ding gemeen: teleurstelling Meme-aandeel OpenDoor wordt toch weer gedumpt Uber gaat voor 20 (!) miljard dollar aan eigen aandelen inkopen McDonald's verrast met goede cijfers See omnystudio.com/listener for privacy information.
Het was hét aandeel van het jaar. De AEX-lieveling, het aandeel dat het het beste deed. Maar vandaag kwamen er scheurtjes in dat succes. ABN Amro kan de torenhoge verwachtingen van beleggers toch niet waarmaken.Het overtrof de winstverwachting én het koopt voor 250 miljoen euro aan eigen aandelen in, maar dat alles is niet genoeg voor beleggers. Deze aflevering duiken we in de resultaten van ABN en kijken of het een tijdelijk dipje is of dat beleggers (langer gaan) afhaken.Hebben we het ook over het online succes van Ahold Delhaize. Beleggers moesten er een kwart eeuw (!) op wachten, maar dan heb je ook wat. Winst in dit geval, want de online tak van Ahold is eindelijk winstgevend.Verder bespreken we de cijfers van Disney. Topman Bob Iger heeft de boel helemaal weer op de rit en verhoogt ook de winstverwachting. De kwakkelende streamingtak is inmiddels verandert in dé concurrent van Netflix. Waar eindigt dit?Dat is ook de vraag die aandeelhouders van Snap hebben. Het moederbedrijf komt met ouderwets slecht nieuws. Nieuws dat de beurswaarde een rotschop geeft. Verder deze aflevering: Kersverse ceo van NovoNordisk gaat ingrijpen AMD en SuperMicro Computer hebben één ding gemeen: teleurstelling Meme-aandeel OpenDoor wordt toch weer gedumpt Uber gaat voor 20 (!) miljard dollar aan eigen aandelen inkopen McDonald's verrast met goede cijfers See omnystudio.com/listener for privacy information.
Rasierklingen oder Zigaretten kann man im Supermarkt schon länger nicht mehr selbst aus dem Regal nehmen. Den Warendiebstahl begrenzt das allerdings nur in Maßen. Von Tabea Schloser
Ob Hering im Gelee oder Blausäure in Apfelsinenkernen – immer wieder geben Lebensmittelhersteller Warnungen raus. Warum die steigenden Zahlen trotzdem kein Grund zur Sorge sind.
Das Unesco-Weltnaturerbe Sardona in den Kantonen St.Gallen, Graubünden und Glarus soll bekannter und besser zugänglich gemacht werden. Dafür haben drei Stiftungen nun 20'000 Franken gesprochen. Ausgebildete Guides sollen durch die Tektonikarena führen. Weitere Themen: · Die Zölle aus den USA betreffen auch Ostschweizer Firmen. · Cicor übernimmt die spanische Firma Mades. · In Speicher gibt es ein neues Postangebot im Supermarkt.
Jij denkt dat je zélf kiest in de supermarkt? Mooi niet. Van de aanbiedingen bij de kassa tot de felgekleurde posters in het gangpad: alles is zo bedacht dat jij spullen meeneemt die je niet van plan was om te kopen. Gedragswetenschapper Nynke van der Laan (Tilburg University) onderzoekt deze verleidingen in haar virtuele supermarkt, waar ze precies kan zien hoe jouw brein reageert op al die slimme trucs. Na deze aflevering loop jij hopelijk met een mandje vol bewuste keuzes naar buiten. De "Kies ik gezond" app van het Voedingscentrum waar Nynke in de aflevering naar verwijst vind je hier: https://www.voedingscentrum.nl/nl/thema/apps-en-tools-voedingscentrum/kies-ik-gezond-.aspxSee omnystudio.com/listener for privacy information.
„Selbstbedienung“ – Dieses Konzept schreit bereits nach einer dummen und vor allem leichtsinnigen Idee. Wer Menschen vertrauensvoll ein Tool zum einfachen Betrügen reicht, der spielt anscheinend gerne mit dem Feuer. So stehen wir nun da, an der SB-Kasse unseres Lieblings-Discounters. Mit feuchten Händen und kaltem Schweiß im Nacken, drangsaliert uns ein dämonischer Gedanke: Soll ich wirklich? Und wenn, was werde ich spüren? Folge 211 ist kriminell, sportlich und gut bestückt. Wer hören will, wie naughty man die Ziellinie eines Triathlons überschreiten kann, der lauscht heute mit offenen Augen und offener Hose. Absolute Ehrlichkeit: WER VON EUCH HAT AUCH SCHONMAL?! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Deze moet je horen, want heel veel bedrijven kwamen met (bizarre) kwartaalcijfers. Zoals Meta en Microsoft. Dat zijn bedrijven die stunten. Er worden miljarden verdiend, veel meer dan waarop analisten rekenden. Microsoft wordt beloond door beleggers. Het bedrijf werd meer dan 4000 miljard dollar waard. Iets dat alleen Nvidia is gelukt. Meta doet het ook beter dan verwacht. Daar valt vooral op dat beleggers de topman van Instagram en Facebook veel vergeven. Zoals een onderdeel dat tot nu toe al 70 miljard dollar heeft verloren...Verder ook aandacht aan de cijfers van AEX-bedrijven: ING, dat ziet dat klanten onzeker worden. Maar ook zelf onzeker is over de handelsdeal die Europa en de VS hebben gesloten. DSM Firmenich komt ook voorbij. Lijkt niet spannend, maar is het wel. Het is dicht bij de verkoop van een onderdeel dat ze bijna 3 miljard euro oplevert. Al is het wel het onderdeel dat het het best doet. Shell verwent al 15 (!) kwartalen op rij. Het geeft minstens 3 miljard dollar uit aan de aankoop van eigen aandelen. We kijken hoe lang het bedrijf dat nog volhoudt. Unilever is somber over de komende maanden en tóch verhoogt het de winstmarge. Ook belooft het dat de ijsjestak in november naar de beurs gaat. Air France-KLM is een hoogvlieger. De groep dan, dochter KLM heeft de nodige problemen. Problemen zijn er (weer) voor Fed-baas Jerome Powell. Hij had al een muitende collega (die aast op zijn baan), maar er komt er nog een bij. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Immer mehr US-Bundesstaaten erklären Gold zum offiziellen Zahlungsmittel - darunter Schwergewichte wie Texas. Ein Frontalangriff auf den Dollar? Und wie funktioniert das überhaupt: mit Gold im Supermarkt zahlen oder die Steuern damit begleichen?Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen mit Gold-Veteran Wolfgang Wrzesniok-Roßbach über politische Motive, digitale Goldkonten und die Frage: Erwartet uns in Europa ein ähnlicher Wandel?Highlights dieser Folge:• Wie bezahlt man mit Gold - physisch oder digital?• Warum Gold in den USA ein politisches Signal ist• Was goldgedeckte Staatsanleihen bedeuten würden• Steht der Goldstandard vor einem Comeback?Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWeitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In diesem aufrüttelnden Podcast erklärt Dr. Hobert, wie übermäßiger Zuckerkonsum unsere Gesundheit schädigt – von Darmproblemen über Entzündungen bis hin zu Demenzrisiken. Er zeigt natürliche Alternativen und Heilmittel auf, die Zucker effektiv ersetzen und das Wohlbefinden nachhaltig stärken können. Zudem warnt er vor verstecktem Zucker in Alltagsprodukten und gibt konkrete Ernährungstipps für ein gesünderes Leben.
Deze moet je horen, want heel veel bedrijven kwamen met (bizarre) kwartaalcijfers. Zoals Meta en Microsoft. Dat zijn bedrijven die stunten. Er worden miljarden verdiend, veel meer dan waarop analisten rekenden. Microsoft wordt beloond door beleggers. Het bedrijf werd meer dan 4000 miljard dollar waard. Iets dat alleen Nvidia is gelukt. Meta doet het ook beter dan verwacht. Daar valt vooral op dat beleggers de topman van Instagram en Facebook veel vergeven. Zoals een onderdeel dat tot nu toe al 70 miljard dollar heeft verloren...Verder ook aandacht aan de cijfers van AEX-bedrijven: ING, dat ziet dat klanten onzeker worden. Maar ook zelf onzeker is over de handelsdeal die Europa en de VS hebben gesloten. DSM Firmenich komt ook voorbij. Lijkt niet spannend, maar is het wel. Het is dicht bij de verkoop van een onderdeel dat ze bijna 3 miljard euro oplevert. Al is het wel het onderdeel dat het het best doet. Shell verwent al 15 (!) kwartalen op rij. Het geeft minstens 3 miljard dollar uit aan de aankoop van eigen aandelen. We kijken hoe lang het bedrijf dat nog volhoudt. Unilever is somber over de komende maanden en tóch verhoogt het de winstmarge. Ook belooft het dat de ijsjestak in november naar de beurs gaat. Air France-KLM is een hoogvlieger. De groep dan, dochter KLM heeft de nodige problemen. Problemen zijn er (weer) voor Fed-baas Jerome Powell. Hij had al een muitende collega (die aast op zijn baan), maar er komt er nog een bij. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme. Es ist Emotion, Belohnung - und oft reine Gewohnheit. Aber warum essen wir, wie wir essen? Was passiert dabei in unserem Gehirn - und in unserem Körper? Antworten hat Prof. Dr. Soyoung Q Park. Sie ist Professorin für Ernährungs-Neurowissenschaften an der Charité in Berlin und Abteilungsleiterin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung. In dieser Folge erfährst du, was unser Essverhalten am stärksten beeinflusst, welche Rolle Protein für unser Denken und Verhalten spielt, warum allein essen gefährlicher ist, als viele glauben und wie wir uns vor dem Einfluss unseres Umfelds, z.B. dem Supermarkt, schützen können. Natürlich geht's auch um die großen Trends: Abnehmspritzen, Protein-Hype und Co. Aber vor allem: Wie wir unser Essverhalten nachhaltig verändern können. Diese Folge ist kein Diät-Ratgeber. Sondern eine Einladung, dein Essverhalten besser zu verstehen- und bewusst anders zu gestalten.
Kaffee wird teurer und damit auch bei Ladendieben beliebter. Einige Supermärkte reagieren darauf und sichern den Kaffee in Vitrinen. Die Herausgabe erfolgt nur auf Nachfrage. Wie groß ist das Problem?
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Guten Abend zusammen, wiedermal steht uns heute ein Thema ins Haus (pun intended), das früher oder später jeden beschäftigt, der oder die auf der grünen Insel leben will - wie komfortabel und gut wird meine Behausung sein ? Stimmen die Dinge die man sich über irische Häuser und Wohnungen erzählt ? Was sollte ich vermeiden, und worauf muss ich achten ? Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :Energieeffizienz und bauliche Qualität Energetische Verbesserung UnterkellerungRaumaufteilung / GrößeFazitKleiner Exkurs zur Mica-Krise Relevant sind diese Quellen: https://publicpolicy.ie/papers/the-energy-efficiency-of-irish-homes/https://www.seai.ie/ber/understand-a-ber-ratinghttps://switcher.ie/gas-electricity/guides/ber-certificates/https://www.citizensinformation.ie/en/housing/owning-a-home/home-owners/getting-a-building-energy-rating-for-your-home/https://www.housingagency.ie/sites/default/files/publications/5.%20Comparison-of-Residential-Construction-Costs-in-Ireland-to-other-European-Countries-2018.pdfhttps://passivehouseplus.co.uk/blogs/ireland-is-about-10-years-behindhttps://www.boards.ie/discussion/2057989473/why-do-most-irish-gaff-not-have-basements/p2Gerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comSchaut auch gerne mal auf der Website vorbei: abavarianstrandedinireland.com
Jan von der Wendeltreppe ist da. Und das heißt: Wir reden über Resident Evil. Es geht alles literarisch Nüsse ab hier! Wir sprechen über Viren, die Flüsse austrocknen lassen und Zombie-Krähen. Es gibt Genre-Wechsel, Kapitalismuskritik, eine Suche nach dem Paradies und die Frage wird geklärt, nach welchem Supermarkt sich Jan in der Postapokalypse benennen würde. Mit viel Wohlwollen passiert die Emotion in unseren Köpfen, während wir Videospiele verfilmen. Wollt ihr ein Wasserglas vor eurem Hologram?
Allen technischen Widrigkeiten zum Trotz haben sich Jonas und Julian zusammengesetzt und besprechen für euch Erfahrungen mit Giftnotrufhotlines, verteilten Chemikalien in Jonas‘ Badezimmer, Problemanalysen, hohen Regalen im Supermarkt und, und, und. Da so eine Beschreibung aber ja meistens doch nicht den eigentlichen Podcast ersetzen kann, hört doch am besten einfach mal selbst.Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels):Instagram Jonas: jonas.14_Instagram Julian: schulze21Das Intro wurde mit Suno erstellt.
Auf dem Gipfel des Col de la Loze steht der Besenwagen. In luftiger Höhe verschaffen wir uns einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Tour de France, nutzen den Ausblick und schauen auf Paris, aber auch noch weiter bis in die Bretagne nach Vannes. Am Wochenende erwartet uns das Finale auf dem Champs-Élysées, während die Frauen ihre Tour im Nordwesten Frankreichs starten. Es geht also noch weiter mit Radsport im Juli! Vive les Tours!
Kurz in den Supermarkt, etwas einkaufen und dabei nicht 350.000 Fragen beantworten müssen? Mittlerweile leider unmöglich...
In dieser Folge ist die Autorin und FALTER-Kolumnistin Doris Knecht mit ihrem neuen Roman "Ja, nein, vielleicht" zu Gast. Ein Text über die Irritationen der Nähe, die Freude am Alleinsein – und das Bedürfnis nach Gemeinschaft.Petra Hartlieb spricht mit der Autorin über ihre Protagonistin, die im Supermarkt eine alte Bekanntschaft wieder trifft – und sich nun die Fragen stellen muss, ob und wie viel Platz sie einer zweiten Person in ihrem Leben geben möchte, in dem sie sich doch so komfortabel alleine eingerichtet hat.Doris Knecht erzählt von den autobiografischen Anklängen in ihrem Schreiben, von Tieren im Dachgeschoss und warum es für Frauen heute vielfältigere Modelle des Älterwerdens gibt als für vorangegangene Generationen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Guten Abend zusammen, Ihr kennt es sicher auch - euer Umfeld - vielleicht auch Ihr selbst werdet immer Ernährungsbewusster, wie lässt sich dies aber bei einem Umzug auf die grüne Insel realisieren ? Welche Lebensmittel herrschen vor, welchen Ruf haben diese und was steckt wirklich dahinter ? Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :Fleisch Milchprodukte Obst/ Gemüse Brot Fisch Verarbeitete Lebensmittel Lebensmittelsicherheit Fazit Relevant sind diese Quellen: Eigene Beobachtungen https://www.fsai.ie/https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=food+board+ireland&ie=UTF-8&oe=UTF-8&safe=activeGerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comSchaut auch gerne mal auf der Website vorbei: abavarianstrandedinireland.com
Wer im Supermarkt zum Sonderangebot greifen will, muss sich immer häufiger die Händler-eigene App runterladen - denn manche Sonderangebote gelten nur für App-Nutzer. Händler wie Lidl bewerben ihre Apps dabei als „kostenfrei“, aber die Verbraucherzentrale sieht das ganz anders: Nutzer würden nicht ausreichend darüber informiert, dass sie mit persönlichen Daten für Rabatte "bezahlen". Die Verbraucherschützer verklagen Lidl deshalb vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Was könnte das für Folgen haben? Wie viele Daten sammeln die Apps wirklich, und sollte uns das kümmern? Wir sagen es euch! Korrektur: Bei Minute 3:20 stellen wir Eva Zimmermann fälschlicherweise als Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit vor. Richtig ist, dass sie Pressesprecherin des HmbBfDI ist. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit heißt Thomas Fuchs.
Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary) Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups Das nervt: Shrinkflation Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau) Windbeutel (Wikipedia) Thema der Woche: Festivals Rock am Ring Hurricane Festival Feel Festival Bucht der Träumer Festival Fusion Festival Eure Fragen Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht? Initiative Volksentscheid Berlin autofrei Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Hanna kauft im Supermarkt ein Tomatenpflänzchen. Sie hegt und pflegt es - sogar in die Ferien zu ihrer Oma muss die Tomatenpflanze mit. Und das zahlt sich aus... Von Das klingende Bilderbuch.
Folge 180: In dieser Folge der Soul Food Passionistas steigen Carsten Henn und Buddy Zipper in die Tiefen des Supermarkts hinab – wortwörtlich. Ihr Ziel: Der Setzkasten, das Gourmetrestaurant im Untergeschoss des Edeka Zurheide-Marktes in Düsseldorf. Gastgeber ist kein Geringerer als Egor Hopp, ein kulinarischer Tausendsassa mit kasachischen Wurzeln, deutschen Tugenden und einem Supermarkt als Speisekammer.Und ja, es gibt Champagner neben dem Klopapier und Kaviar im Einkaufswagen. Der Clou: Der verlorene Michelin-Stern ist wieder da! Egor erzählt mit entwaffnender Offenheit, wie weh es tat, als der Stern verloren ging – und warum dieser Schmerz letztlich die Rettung war. Vom „arroganten Jungstar in spe“ hat er sich zum reflektierten Küchenchef entwickelt, der heute weiß: Tiefe kommt nicht nur durch Fonds, sondern durch Scheitern und Wiederaufstehen. Und durch Smetana. Nebenbei wird geschmatzt und gewitzelt – über Gourmetgäste, GEMA-Wahnsinn, kasachische Mütter, Küchenfail bei The Taste (Stichwort: Plombe!) und über das Phänomen, dass man als Koch plötzlich zu viel Kaviar geschickt bekommt, wenn man wieder mit einem Stern glänzt.Ob Rote-Bete-Macaron, Wareniki mit Kaviar oder Kalbskopf auf Estragon-Tartelett – Egors Küche schmeckt nach Umarmung, aber ohne Kitsch. Ein Supermarkt wird zur Bühne, ein Keller zur Hochküche – und ein Küchenchef zur Stimme einer neuen, bodenständigen, aber brillanten Gastrogeneration.#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Der Sommer vor drei Jahren war heiß. Schon seit Längerem war eine dreitägige Jungs-Wandertour in der Eifel geplant. Begeistert machten sich die acht Jugendlichen mit zwei Erwachsenen auf den Weg. Jeder schleppte in seinem Rucksack Proviant, Isomatte, Schlafsack und Co mit. Am Freitagabend, als die ersten Kilometer gelaufen waren und das Nachtlager aufgebaut war, tranken sie aus dem nahegelegenen Bach Wasser, da das mitgebrachte Wasser schon aufgebraucht war. Auch am Samstag tranken sie weiterhin das Bachwasser, bis sie an einem Supermarkt vorbeikamen, in dem sie frisches, abgefülltes Wasser kauften.Gegen Samstagabend wurde dem ersten Jugendlichen übel, er verschwand hinter den Büschen und kam nicht wieder. Alle zwei Stunden kamen weitere Jungs dazu. Die Wanderung musste schließlich abgebrochen werden, und alle Jungs waren im Anschluss bis zu einer ganzen Woche lang krank – einschließlich des Jugendlichen, der eigentlich kein Bachwasser trinken wollte, jedoch im Dunkel der Nacht dummerweise die falsche Flasche gegriffen hatte. Nachdem der Infekt überstanden war, können heute alle über die Geschichte lachen.Was in den Alpen auf 2000 Metern Höhe gut gehen mag, entpuppte sich hier als sehr schlechte Entscheidung. Und doch lehrt es uns eine wichtige Sache: Man sollte sich immer sicher sein, ob die Quelle, aus der man trinkt, sauber ist. Das ist im Leben ganz genauso – seinen Lebensdurst kann man mit allem Möglichen zu stillen versuchen, das sich später jedoch als krankmachend und sogar tödlich entpuppt. Wie schön, dass Jesus Christus uns lebendiges Wasser (= Worte des Lebens) anbietet, das uns nicht nur gesund werden lässt, sondern auch das ewige Leben schenkt. Wir brauchen es nur noch zu trinken.Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Viele träumen davon. Besonders, wenn Termine und Verabredungen drängeln, wenn die Familie oder der Job einen fordern: einfach mal nichts tun! Sich irgendwo hinsetzen, die Füße hochlegen, die Augen schließen. Die Ferien- und Urlaubszeit bietet ja eigentlich mal Raum dafür. Aber wenn wir es versuchen, merken wir schnell, dass das gar nicht so leicht ist. Es gäbe ja auch im Alltag Momente fürs Nichts-Tun. Zum Beispiel wenn wir auf den Bus oder die U-Bahn warten. Wenn wir im Wartezimmer sitzen. Wenn wir im Supermarkt in der Schlange stehen. Aber wie schnell greifen wir dann zum Smartphone, um uns abzulenken. Oder werden nervös und ärgerlich. Nichts tun kann unangenehm sein. Hat auch keinen guten Ruf. Klingt nach Faulheit. Dabei könnte es so gesund sein. In dieser Ausgabe von „Himmel und Erde“ gibt es eine Anleitung zum Nichtstun. Unsere holländischen Nachbarn haben da mehr Übung. Die haben sogar ein eigenes Verb dafür: niksen! In der Bibel heißt es, dass selbst Gott ruhte und dass der Mensch ruhen soll - warum fällt es uns dann so schwer? In der Meditation kann man es üben und erleben, wie gut es tut. Und vielleicht findet ja jeder genau den Ort, wo er genau nichts tun kann. So wie der Förster auf seinem Hochsitz. Himmel und Erde: Eine Einladung, mal nichts zu tun. Außer Radio oder Podcast hören, natürlich.
Der Besenwagen steht auf halber Strecke am Rand der Passstraße hinauf nach Hautacam. Der Kommissär hat uns rausgewunken, misst die Breite von Lenkrad und Reifen, die Felgenhöhe und in welchem Winkel die Rückspiegel stehen. Alle Messungen bestehen die Kontrolle, aber wir müssen den Heckspoiler, den Überollkäfig, die Anschnallgurte und die Airbags ausbauen und den Motor auf 8.000 Umdrehungen drosseln. „Zur Sicherheit“, lallt der Mann mit dem Poloshirt vom Weltverband und torkelt die Kelle winkend dem nächsten Auto entgegen. Zum Umbau bleibt keine Zeit, die Werbekarawane rauscht vorbei und wir schnappen uns 3 rot gepunktete Sonnenhüte und warten gespannt auf das Peloton. Vive le Tour!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Blick hinter verschiedene Kulissen, Detektivin Cleo Fischer und einem ungeklärten Zaubertrick, Schnee auf Theaterbühnen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Hinter den Kulissen eines Freizeitparks (1:16) Frage des Tages: Wir wird Bühnenschnee gemacht? (08:58) Lachgeschichte: Cleo Fischer - Manege frei! (16:00) Requisiten am Theater (28:13) Hinter den Kulissen eines Supermarkts (44:08) Maustisch (51:38) Von Nina Heuser.
In samenwerking met de Talententent (Dynamo) heeft Geluiden uit Oost in juni een podcastcursus georganiseerd voor een achttal kinderen van groep 6 en 7 van de IBS de Vijgenboom. Beluisteren hier de resultaten:Nourayn & Tahra gingen naar de supermarkt en spraken met .....Interview: Nourayn & Tahramuziek: Blue dot sessions
Leck misch de Söck! Pietro Pandera hat Giulia eine Fledermaus-Bronze geklöppelt! Derweil backt Chris im Supermarkt während des Einkaufs einen Kuchen und lässt sich bei Kleinanzeigen mit Kleinkaliberwaffen versorgen. Wenn das mal gut geht!Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Früher hat man sich zum Telefonieren zurückgezogen. Heute sind lautgestellte Videochats gang und gäbe, egal wie intim, ob im Zug oder im Supermarkt. Influencer weinen öffentlich, wer krank ist offenbart sich und seine Gefühle auf Social Media. Wie öffentlich wird das Private? Und wohin verschwinden Takt- und Schamgefühl? Marion Theis diskutiert mit Dr. Johanna Börsting – Sozial- und Medienpsychologin; Prof. Dr. André Kieserling – Soziologe; Prof. Dr. Anne Siegetsleitner, Philosophin
Es ist passiert: So oft sind wir im Supermarkt unerkannt geblieben, aber jetzt hat uns der Security-Mann erwischt - quasi in flagranti. Können Bene und er jetzt noch Freunde bleiben? Und wie war es für Bene überhaupt eine Woche alleine mit Kind und Hund zu Hause? Und wie für Ariana mit Axel Schulz auf dem Campingplatz? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Hier bleibt keine Stuhlfarbenkarte trocken. Hier ist mehr Sonne drin als beim spanischen Glücksspiel. Hier ist (…bedeutungsschwangere Pause…) MAD CLUB! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
// Ich liebe Kokosnüsse, und zwar sowohl das Kokosnusswasser (mega erfrischend und gesund) als auch das Fruchtfleisch (egal ob noch weich oder schon reifer und härter). Nun bin ich ja gerade in Costa Rica und habe das Glück, dass hier easy heranzukommen ist an Kokosnüsse – im Supermarkt oder an Straßenständen. Aber die Dinger wachsen hier ja sogar auf den Bäumen! Deshalb wollte ich mir unbedingt selbst eine Kokosnuss von der Palme holen und sie stilgerecht mit der Machete aufschneiden. Ich musste mir also nicht nur die richtige Klettertechnik aneignen, sondern mir auch erstmal ein vernünftiges Werkzeug besorgen. Ob und wie das alles geklappt hat, erfährst du in dieser Folge, inklusive kleinem Macheten-Einmaleins für Bushcraft und Co in Deutschland ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective
Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/
Das Balkonkraftwerk brummt, der Lavendel sprießt. Aber wozu sind seifenfreie Debitkarten gut (oder so ähnlich)? Währenddessen kämpft Imbiss-Tim mit dem Ausfall von Imbiss-Jan und ist auf professionelle Restauranttester-Hilfe angewiesen. Außerdem: Was macht man im Supermarkt, wenn andere Kunden das anvisierte Produkt durch Davorstehen blockieren? Und Jan muss mal eben die drei aktuellen Fußballwettbewerbe nach ihrer Relevanz sortieren. Das ist unser Weg in die Sommerpause, an deren Ende übrigens für eine Woche RADIO stehen wird...
Kilian Lanig ist einer von 50 männlichen Hebammen. Deutschlandweit. Der „Hebammer“ holt Babys auf die Welt. Dabei überschwemmt er auch mal eine Gebärwanne, erklärt den Eltern, warum der Säugling wichtiger ist, als der Instagram Post - Und Kilian weiß, welche Press-Playlist aus der Krankenhaus-Musikanlage am besten die Geburt einleitet. WERBUNG Payback gibt es nicht nur im Supermarkt oder an der Tankstelle, sondern auch in vielen Vor-Ort-Apotheken: Reingehen, beraten lassen, einkaufen – und dabei Punkte sammeln. Holt euch jetzt euren 8fach Coupon, exklusiv mit „NotAufnahame“. [Ich will viele Paybackpunkte](https://www.payback.de/partner/linda/notaufnahme) Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
Der stille Begleiter im Supermarkt...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/EinkaufswagenCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen – was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist „Preppen“ Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs – und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was jetzt passieren muss. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Florian Meyhöfer Redaktionsschluss: 13.06.2025 --------------- Wir freuen uns über euer Feedback! Nehmt jetzt an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teil: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast --------------------------- Unser-Podcast-Tipp: Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte | Märkte in Aufruhr – Sorgt Trump für einen historischen Börsencrash? https://www.ardaudiothek.de/episode/crashkurs-wirtschaft-trifft-geschichte/maerkte-in-aufruhr-sorgt-trump-fuer-einen-historischen-boersencrash/deutschlandfunk/14645145/ ---------------------------- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen – was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist „Preppen“ Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs – und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was jetzt passieren muss. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Florian Meyhöfer Redaktionsschluss: 13.06.2025 --------------- Wir freuen uns über euer Feedback! Nehmt jetzt an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teil: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast --------------------------- Unser-Podcast-Tipp: Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte | Märkte in Aufruhr – Sorgt Trump für einen historischen Börsencrash? https://www.ardaudiothek.de/episode/crashkurs-wirtschaft-trifft-geschichte/maerkte-in-aufruhr-sorgt-trump-fuer-einen-historischen-boersencrash/deutschlandfunk/14645145/ ---------------------------- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Nachhaltigkeit, Tierwohl, Faire Arbeitsbedingungen, all das ist für viele Menschen auch beim Einkaufen im Supermarkt ein wichtiges Thema. Aber wie die nachhaltigsten Produkte finden? Dabei sollen Label helfen. Die KÖNNEN etwas bringen - oder aber in die Irre führen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du auch hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Annika Franck.
Op 25 maart 2024 besluit een man een willekeurige trein in te stappen. Het gaat al tijden niet goed met hem: hij heeft psychische problemen. De man stapt uit in Rotterdam en zwerft daar rond voordat hij een supermarkt binnengaat. Zodra hij bij de kassa komt, grijpt hij de caissière vast, werkt haar naar de grond en gaat met ontbloot geslachtsdeel bovenop het meisje zitten. Andere supermarktbezoekers komen erop af en weten het meisje te redden. De man wordt gearresteerd en aangeklaagd voor een poging verkrachting. Rechter Pelle Tuinenburg vertelt hoe hij oordeelde in deze zaak. Rechtbank: https://uitspraken.rechtspraak.nl/details?id=ECLI:NL:RBROT:2025:3671See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Q&A mit Fabian jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipEr wird von seinen Anhängern als Heilsbringer und von seinen Kritikern als Sektenführer bezeichnet: Fabian Kowallik, eine der zentralen Figuren der Rohgang, ist bei uns zu Gast! Als ehemaliger Manager in der Lebensmittelindustrie packt er ungeschönt darüber aus, wie wir von der Industrie manipuliert werden. Er erklärt, warum er Samenöle für gefährlicher als Zucker hält, wie Zucker uns von innen "karamellisieren" lässt und was eine artgerechte Ernährung für den Menschen wirklich bedeutet. Eine kontroverse und augenöffnende Folge, die eure Sicht auf den Supermarkt für immer verändern wird.Alle Kanäle | Fabian Kowallikhttps://www.instagram.com/exiled.medic.dehttps://www.instagram.com/exiled.medichttps://www.tiktok.com/@fabian.kowallikhttps://www.youtube.com/@ExiledMedicDehttps://bio.site/exiled.medicAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen
Weg hier, Hähnchenkeulen werden geworfen! Eine neue Folge, direkt aus der gefährlichsten Stadt nach Iserlohn. Wie sieht das perfekte erste Date aus? Wo im Supermarkt entspannt sich Giulia am besten? Und welchen Berufsgruppen sollte das Popeln per Gesetz untersagt werden? Die Antworten nur hier in der neuen DRINNIES Folge mitten aus der Zombie-Metropole. You're welcome!Breitengrad 40.6900098, Längengrad -73.9455327Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.