Podcasts about supermarkt

  • 1,543PODCASTS
  • 2,439EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 9, 2023LATEST
supermarkt

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about supermarkt

Show all podcasts related to supermarkt

Latest podcast episodes about supermarkt

Die Maus - Musik
Märkte in aller Welt

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 32:18


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit der Bedeutung des Wortes Supermarkt, einem vertonten Einkaufszettel, viel Musik, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Buchtipp: Märkte in aller Welt (05:05) Lachgeschichte: Musikschule Lauderbach (13:15) Wieso heißt der Supermarkt so? (19:55) Mausspot: Einkaufsnetz (27:55) Von Nina Heuser.

Echo der Zeit
Kein Kompromiss bei der Waffen-Weitergabe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 43:45


Die Schweiz steht international stark unter Druck nachzugeben, wenn es um die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine geht. Eine Lösung mit dem Ausland schien in den letzten Wochen möglich. Doch nun hat sich eine Mehrheit des Nationalrates gegen eine Waffen-Weitergabe entschieden. Weitere Themen: (01:14) Kein Kompromiss bei der Waffen-Weitergabe (10:09) Prozess zu Putin-Geldern in Zürich (15:50) Nationalrat stützt Windpark-Projekte (21:11) Anschläge auf Nordstream-Pipelines: Spuren führen in die Ukraine (34:37) Blick-Chefredaktor Dorer muss Auszeit nehmen (38:38) Afghanistans heimliche Mädchenschulen (38:38) Polen: Berühmter Supermarkt schliesst nach 60 Jahren

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Bewusste Ernährung? Ein Mythos!

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 29:00


Vegetarische Quiche oder Currywurst mit Pommes Schranke? Nüsse oder doch lieber der Schokoriegel? Seit ein paar Jahrzehnten fällt die Entscheidung vieler Menschen zunehmend auf die ungesündere Variante. Dass das nicht an einer plötzlichen Entscheidungsschwäche liegt, ist in der Forschung bekannt. Vielmehr ist es das Umfeld, das zunehmend verlockt: jeder Supermarkt, jede Kantine und sogar der eigene Kühlschrank. In der neuen Folge des ZEIT-Wissen-Podcasts hören Sie zum ersten Mal zwei neue Stimmen: Linda Fischer hat recherchiert, wo im Alltag die vielen psychischen Anfälligkeiten liegen, wenn es um Essensentscheidungen geht. Mit Jakob Simmank spricht sie darüber, wie sich dieses Wissen nutzen lässt, um sich gesünder zu ernähren. Ab jetzt können Sie die beiden neuen Hosts häufiger hören. Denn der ZEIT-Wissen-Podcast "Woher weißt Du das?" erscheint künftig zweimal im Monat mit Reportagen, hintergründigen Recherchen und Gesprächen über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Außerdem in dieser Folge: Christoph Drösser fragt in seiner unmöglichen Kolumne, was Studien uns über den Effekt von farbigen Tellern auf den Geschmack verraten (23:30). Shownotes: Wie die Blickrichtung von Mitmenschen mitentscheidet, wie viel Studienteilnehmende für einen Snack bezahlen würden, hat ein Forscherteam um Soyoung Park in dieser Studie untersucht: https://doi.org/10.1038/s41598-019-41815-9 In dieser Studie aus den Achtzigerjahren wurde untersucht, wie Eltern mit ihrem Verhalten die Essensvorlieben von Kindern beeinflussen: https://doi.org/10.2307/1129474 Über Diäten und was passieren muss, damit diese Aussicht auf Erfolg haben, schreiben Max Rauner und Linda Fischer im aktuellen ZEIT-Wissen-Magazin. Mitte der Fünfziger beendete die britische Regierung die Zuckerrationierung und startete damit ein gigantisches Ernährungsexperiment. Welchen Effekt das auf Kinder hatte, beschreibt Nadine Zeller in einem Artikel auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/gesundheit/2023-02/kinder-zuckerkonsum-gesundheit-grossbritannien-studie. Was im Körper passiert, wenn man einen Monat lang keinen Zucker isst, beschreibt Nora Burgard-Arp in Kürze ebenfalls in einem Artikel auf ZEIT ONLINE. Warum die Politik schuld an Übergewicht sein könnte und wie sie nach Ansicht von Experten die Menschen zu gesundem Essen bewegen sollte, beschreibt Jakob Simmank in einem Artikel auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/gesundheit/2021-10/ernaehrung-uebergewicht-essen-gesundheit-diabetes-gesundheit. Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de.

Der schöne Morgen | radioeins
Macht sich die Linke unglaubwürdig?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 21:16


Seien Sie schon mal vorgewarnt: es wird richtig kalt! Das ist nicht unwichtig für alle, die am Wochenende demonstrieren wollen. Die Partei Die Linke hat für morgen zur Demo in Berlin aufgerufen - NICHT zu verwechseln mit der Demo von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer am Samstag. Die ganze Zerrissenheit der Linken nimmt Markus Feldenkirchen vom Spiegel im Kommentar unter die Lupe. Außerdem geht’s um die Tomaten im Supermarkt, die unter katastrophalen Bedingungen geerntet werden und um das Café Moskau in Berlin, das ab heute zum Café Kiyv wird.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Ida, III (4/5): Ein Hund für Ida

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 4:31


Ida liebt Hunde. Vor dem Supermarkt, den Papa Tom leitet, ist seit ein paar Wochen so ein kleiner Wuschelhund angeleint. Und wenn Ida vorbeikommt, springt er an ihr hoch und wedelt mit dem Schwanz. Eines Tages kann Ida nicht anders, sie macht ihn einfach los und die beiden stürmen zusammen in den Park. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Komi Togbonou)

Besser leben
Protein-Hype: Brauchen wir alle mehr Eiweiß?

Besser leben

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 25:30


"High Protein"-Müsli, Proteinpasta und Eiweißbrot: Wer durch den Supermarkt geht, kommt an Proteinen derzeit fast nicht vorbei. In der neuen Folge von "Besser leben" gehen wir diesem Trend mit der Ernährungswissenschafterin Holly Wilkinson auf den Grund. Viele Menschen, sagt sie, haben das Thema Proteine bei ihrer Ernährung tatsächlich nicht am Schirm. Außerdem erklärt sie, ob es nach dem Sport für das Muskelwachstum tatsächlich einen Proteinshake braucht, welche Eiweißquellen besonders gut für uns sind und ob sich vegane Fleischersatzprodukte zum Decken des Proteinbedarfs eignen.

Easy German
355: Toilettentüren, unter denen man durchkriechen kann

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 36:03


Wir sind in San Francisco! Vor einem großartigen Live-Publikum sprechen wir über die Magie dieser Stadt, die Freundlichkeit der Menschen, die große Auswahl im Supermarkt und über Toilettentüren, unter denen man herkriechen kann. Janusz argumentiert in seinem Gastauftritt, dass jeder Mensch ein Philosoph ist. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Katerfrühstück", empfehlen zwei Apps und einen Podcast und beantworten, wie wir mit Konflikten im Easy German Team umgehen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up: AmazonSmile wird eingestellt Sparmaßnahme: Amazon stellt Spendenprogramm ein (Spiegel)   Janusz philosophiert: Jeder ist ein Philosoph Philosophie (Wikipedia)   Empfehlungen der Woche Songkick Bandsintown Threes! (iOS Spiel) Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? (Podcast)   Ausdruck der Woche: das Katerfrühstück Redensarten: Auf den Spuren des Katers (FAZ)   Eure Fragen (live) Alex fragt: Wie funktioniert Konfliktlösung im Easy German Team? Arthur fragt: Was ist die größte Challenge bei Easy German? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich echauffieren: sich aufregen, sich über etwas ärgern etwas einstellen: etwas beenden, mit etwas aufhören der Verräter: jemand, der etwas ausgeplaudert oder verraten hat / jemand, der einen Verrat begeht sich etwas reinziehen (ugs): etwas konsumieren; etwas hören, lesen oder gucken jemanden mobben: eine Person öffentlich ärgern, schikanieren oder sich über sie lustig machen harmoniesüchtig: wenn jemand ein starkes Bedürfnis nach Harmonie bzw. einer guten, positiven Stimmung hat und deshalb große Angst vor Konflikten hat und versucht, diese zu vermeiden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Containern - Wie sinnvoll ist das?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 23:39


Außerdem: Faszien - Was tut ihnen gut? (09:40) / Aufforsten - Wann hilft es dem Klima wirklich? (15:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Containern - Klimakrise in den Alpen - Aufforsten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 75:20


Containern - Wie sinnvoll ist das?; Klimakrise in den Alpen - der Rhonegletscher verabschiedet sich; Tierschutz in der Fischerei; Aufforsten - Wann hilft es dem Klima wirklich?; Super-Klimakiller - Lachgas wird schneller abgebaut als gedacht; Faszien - Was tut ihnen gut?; Rheinvertiefung- wie kriegen wir das naturverträglich hin?; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Einfach mal Luppen
Luppen mit ... Gabriel "Gaga" Clemens!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 45:14


German Giant – Gabriel "Gaga" Clemens ist zu Gast bei "Einfach mal Luppen" und man könnte heute fast meinen, dass die Herzen unserer Jungs mehr für die Darts schlagen als für den Fußball. Denn die beiden kennen sich aus. Und so geht es heute im Detail um die atemberaubende Dart-WM vor ein paar Wochen, um den Gagaismus rund Gabriels Viertelfinale gegen Gerwyn Price im Ally Pally, es geht um Kopfhörer-Sperenzchen, um bewährte Trainingsmethoden, um schmutzige Tricks am Board. Um die allgemeingültige Wichtigkeit des Mittagschläfchens, wie es sich anfühlt, plötzlich im Supermarkt erkannt zu werden, wie man im Dartsport Geld verdient und wie es für Gaga jetzt weitergeht. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Zähne"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 24:58


Schon die alten Ägypter rührten sich eine Paste aus Pfeffer, Salz und Minze an, um möglichst lange mit einem strahlenden Lächeln zu punkten. Doch neben Fragen der Ästhetik gehen Martin und Daniel in dieser Episode unter anderem auch der Frage nach, welche Auswirkungen die Zahngesundheit auf einen unerfüllten Kinderwunsch oder die Performance von Spitzensportlern haben kann. --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

Das Gehirn und der Finger
Umgang mit Corona

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 19:19


Die einen tragen noch Maske im Supermarkt, die anderen feiern fröhlich in vollen Clubs. Der Umgang mit Corona ist denkbar unterschiedlich und deshalb beschäftigen wir uns in dieser Folge mit ungenutzten Impfterminen, Rotweinkäufen und der Frage ob die Pandemie nun vorbei ist oder nicht. 00:23 Daniel ohne Maske 05:08 Das Problem Long Covid 10:14 Ist die Pandemie vorbei? 14:51 Virenlast als Booster?

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Insolvenz beim Energieversorger- Kunden in Alsfeld wird kalt

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 13:14


Unsere Themen ausserdem: Biber in Reinheim sorgen für nassen Keller. Und wir schauen, wo der Biber auch nützlich ist. Die Rettungsgasse im Supermarkt für Retter die an der Kasse stehen gibt es jetzt in Frreigericht.

Hormon Reset Podcast
Ist Milch gesund? Mit Jana Baltscheit

Hormon Reset Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 43:57


Milch galt aufgrund der ausgewogenen Zusammensetzung von Nährstoffen, Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen über Jahrhunderte hinweg als eines der gesündesten Lebensmittel. Im Laufe der letzten Jahre ist Milch immer mehr in Verruf geraten. Zum einen, weil sich immer mehr Menschen pflanzlich ernähren, zum anderen aber auch, weil Milch, wie wir sie heute im Supermarkt kaufen können, einen negativen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit sowie unsere Hormonbalance haben soll. Es kursieren viele Ansätze und Gedanken zum Thema Milch. Wichtig ist, dass wir das Thema differenziert betrachten und Milch nicht per se als “schlechtes” Lebensmittel abstempeln. Was den Unterschied hinsichtlich verschiedener Milchsorten und deren Herkunft macht sowie spannende Fakten zum Thema Milch, erfahrt ihr in der heutigen Podcastepisode. Dazu habe ich ein spannendes Interview mit Jana Baltscheit geführt. Sie ist Gründerin von Lykaia und studierte Bionikerin. Jana verträgt selbst keine Kuhmilchprodukte und hat aus diesem Grund Lykaia gegründet mit einem hochwertigen Protein aus A2 Ziegenmilch. A2 Milch ist wegen ihrer ursprünglichen Proteinstruktur generell besser verträglich, vor allem für Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder Reizdarm. Viel Freude beim Anhören! Deine Rabea

Mit den Waffeln einer Frau
Florian David Fitz

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 54:36


Er spielt dieses Jahr unseren Weihnachtsmann - und zwar den besten von allen! Florian David Fitz begleitet Barbara Schöneberger durch diese Weihnachtsfolge und nimmt kein Blatt vor den Mund: Wir erfahren, warum er im Supermarkt die Preisschilder ausgetauscht und ihm grüner Lack schon das Weihnachtsfest gerettet hat. Falls ihr wissen wollt, was es mit "den Eiern eines Mannes" auf sich hat, solltet ihr unbedingt in die neue Podcastfolge reinhören.

hr-iNFO Netzwelt
Smart Home als Energiesparer?

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 24:49


Das Wort „Sparen“ ist Dauerbrenner. An der Kasse im Supermarkt ist das kaum noch möglich, aber wenn es um den Energieverbrauch geht, dann kommen wir mit Blick auf den Winter nicht dran vorbei. Dabei spielt Smart Home eine wichtige Rolle. Sei es beim Stromverbrauch oder beim Heizen - die Hersteller intelligenter Haustechnik sagen uns: mit Smart Home kann man richtig viel Energie und richtig viel Geld sparen. Stimmt das? Wiederholung der Sendung vom 30. Juli 2022

De Jortcast
#544 - Spirituele supermarkt

De Jortcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 20:39


Waarom we wel of juist niet in een god geloven. Hebben aardse gebeurtenissen invloed op ons beeld van het hemelse en wat zijn nieuwe vormen van zingeving in een tijdperk van de spirituele supermarkt?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Weihnachten unter dem Zuckerhut (5/6): Der Weihnachtsmann auf dem Fenstersims

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 9:12


In Rio geht es zum Zuckerhut. Danach möchte Anja in den Supermarkt. Sie hat nämlich eine Idee. Kann sie Marcela, dem Mädchen aus der ärmlichen Hütte, eine Freude machen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 5 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Highway to Happy
#01 Episode | Life Coaches - toxische Berater und Weltverbesserer im Interview mit Saskia Winkler im Highway to Happy Podcast - Yoga #onandoffthemat

Highway to Happy

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 68:28


Lange gab es keine Folge mehr. Vielleicht kam es nur mir so vor. Aber es gab einen Punkt da kam es mir so vor als wäre ich umsiedelt von Weltverbesseren, selbstoptimierung und Menschen, meist mit kompetenzfernen Background, die nun eine Karrie als "Coaches" antraten.Ich glaube da war bei mir der Punkt wo ich für mich festgestellt habe, das wird mir hier etwas zu bunt. Ich möchte gerade nicht mein Wissen teilen wie du Selbstbestimmt, selbstbewusst und resileint dein Leben leben kannst. Kurz um Happy bist udn das wirklich von innen heraus.  Somit fiel ganz bewusst die Wahl auf diesen Titel. Ich bin unheimlich dankbar dieses Interview mit Saskia Winkler zu führen, den Saskia war eine meiner ersten Interview Gäste im damaligen Highway to Happy Podcast. Zudem ist Saskia eben einer der Coaches die schon seit mehrern Jahren den Markt kennen und eben miot Schrecken auf eine toxische Entwicklung bringen - in einem Bereich der ja Menschen helfen soll aus toxischen Beziehungen und Leben zu kommen. Und ja du findest sie überall, selbsternannte Coaches die für kaum schmale Summen online & offline Kurse verkaufen die den Himmel auf Erden versprechen. Sei es mehr Selbstbewusstsein, finanzielle Freiheit und Co werden als selbstlern kurs vermareketet, wie Persil im Supermarkt. als Life Coaches oder Empowerment Coach, innerhalb von Frauenkreisen werden Menschen dazu ermutigt ihr wahres ich zu leben oder an ihre weibliche Kraft zu glauben.... Für mich hat dieser Markt mittlerweile starken Sekten & Guru charakter. Und Menschen die nicht mehr in der Lage sind einen Tag alleine zu verbringen sondern ausschlieslich eine Community benötigen um zu exestieren, benötigen meiner Meinung nach wirklich professionelle und kompetente Unterstützung. Genau darum geht es in dieser Folge! Viel Spass bei deinem Podcast für das Leben #onandoffthemat! Alle Infos und wie du mit Saskia winkler arbeiten aknnst findest du hier: www.saskia-winkler.de info@saskia-winkler.de Saskia bei Instagram @winklersaskia Saskia bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/saskiawinkler/ Saskias Bücher https://www.amazon.de/gp/product/3982018501/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0

Mundstuhl - der Podcadz
#117 Advent, Advent, Advent, Advent!

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 40:24


So! Es ist der 4. Advent und das letzte Tour-Wochenende steht bevor. Die beiden kultigen Podcast-Recken sind außer Rand und Band und berichten unter anderem von Podcastcoachings, Sonderangeboten im Supermarkt, Gänseeiern, Winterreifen und Schneegestöber. Alles hier im #bestpodcastever.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Aus der Praxis: Selbstbewusst kommunizieren (mit dem Kiesler-Kreis)

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 26:00


Immer wieder führen wir Gespräche, die nicht so ablaufen, wie wir es uns eigentlich wünschen: Wir sagen der Chefin einen Termin zu, obwohl wir eigentlich frei haben, im Supermarkt schnauzt uns jemand an, den wir gebeten haben, kurz zur Seite zu gehen oder ein Freund reagiert beleidigt auf eigentlich gutgemeinte Kritik. Die gute Nachricht: Wir können den Verlauf dieser Gespräche aktiv steuern, wenn wir auf ein paar einfache Regeln achten. Der Kiesler-Kreis ist ein Kommunikationsmodell, das beschreibt, wie unser Gegenüber reagiert, wenn wir dominant oder unterwürfig und freundlich oder feindlich auftreten. Davon hängt ab, welche Rolle wir selbst, aber auch unsere Geprächspartner:innen, in der Unterhaltung einnehmen. In dieser Folge von "Die Lösung" erklären Sina und Fiebi, wie ihr dieses Kommunikations-Tool ganz einfach anwenden könnt, um im Alltag und im Beruf einfacher und selbstbewusster eure Standpunkte durchsetzen zu können.

WDR aktuell - Der Tag
Pläne gegen Lehrermangel an NRW-Schulen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 10:06


"Masterplan" der NRW-Schulministerin. 60-jähriges Jubiläum der Welthungerhilfe. Wenig Elektro-Recycling im Supermarkt. Moderation: Ariana Gordjani Von Ariana Gordjani.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Höchstpreisige Weine

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 21:24


Der eine Wein passt gut zum Wild. Der andere eher zum Fisch. Dann gibt es aber auch Weine, die passen vor allem gut zur Geldanlage. Solche Flaschen findet man allerdings nicht im Supermarkt, sondern bei exklusiveren Händlern. Martin Krinner, selbst bekennender Biertrinker, ist tief in die Welt der edlen Weine eingetaucht. Von Martin Krinner.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Lilly Krug steht noch am Anfang ihrer Schauspielkarriere. Sie lebt in Los Angeles, wo sie auf eine Schauspielschule geht und an der University of Southern California Psychologie studiert. Jetzt ist sie in ihrer ersten Hauptrolle zu sehen. Sie spielt eine Femme fatale in dem amerikanischen Thriller SHATTERED. Sie spielt die mysteriöse Blonde Sky, die der Techmillionär abends im Supermarkt trifft. Die beiden kommen sich näher. Irgendwann fällt ihm dann aber auf, dass sie sich seltsam verhält.

Chatterbug Beginner German
Im Supermarkt

Chatterbug Beginner German

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 50:54 Transcription Available


Warst du schon einmal in einem deutschen Supermarkt? Heute machen wir eine virtuelle Tour durch den Supermarkt und lernen hilfreiche Sätze um Produkte zu finden und einzukaufen.

markt
Markt vom 23.11.2022

markt

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 43:56


Themen: An der Kasse kostet es mehr – Preisauszeichnung im Supermarkt [00:17 Min.] | Streit um teures Anwohnerparken [07:35 Min.] | Einkaufen mit der Handykamera [19:52 Min.] | Chancen in der Krisenzeit [27:35 Min.] | Adventskalender selbstgemacht [38:15 Min.]

Brokko met Korthom & Lotte
Lotte Doet Bijna Een Glennis In De Supermarkt

Brokko met Korthom & Lotte

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 43:51


71. Een overvolle prullenbak heeft Thomas zijn dag volledig verpest. Onze betaalde bloedzuiger aflevering komt eraan! We geven je tips voor het boeken van vliegtuigtickets en Lotte wordt helemaal gek in de supermarkt als niemand weet wat een rijstwafel is. We worden deze aflevering gesponsord door yfood! Krijg 10% korting met de code BROKKO-PODCAST (op 20 november is er al een korting van 25% op de tasterpacks + onze 10% get it babygirls!) https://bit.ly/BrokkoPodcastTasterpack

NDR Kultur - Klassik à la carte
Ohne Fleisch: Stefan Mann will die Landwirtschaft umbauen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 54:55


Die sogenannte „gutbürgerliche Küche“ ist auf unserem Teller sortiert: Kartoffeln, Gemüse, Fleisch. Der Agrarwissenschaftler Stefan Mann hegt große Zweifel, ob diese Kombination so nötig und sinnvoll ist. Sein leidenschaftlicher Appell: Menschen sollten aufhören, Tiere zu töten, Fleisch zu produzieren und Fleisch zu essen. Konsument*innen haben längstens ein Unbehagen, wenn sie im Supermarkt vor dem Fleischregal stehen. „Postletale Landwirtschaft“ heißt das Buch, das Stefan Mann geschrieben hat und das sich mit der thematischen Palette von Tierethik, Ökologie bis hin zu einer Transformation der Landwirtschaft, zu der das Töten von Tieren nicht mehr gehören würde, beschäftigt.

ETDPODCAST
Nr. 3720 Vieles günstiger – Schweizer Franken trotzt dem Inflationstrend

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:18


Egal ob im Supermarkt, in der Gastronomie oder beim Tanken: Die Preise steigen seit Monaten an. In der Eurozone hat die Inflation im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht. In der Schweiz hingegen freut man sich seit August über teilweise sinkende Preise. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
(Un-)begrenzt haltbar? Rückkehr der Dorfläden

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 20:15


Kein Bäcker, kein Metzger, kein Supermarkt – in vielen Orten in NRW ist die Nahversorgung in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben. Doch nun kehren die Dorfläden zurück mit teils eigenwilligen Konzepten. Autorin: Corina Wegler Von Corina Wegler.

Deville
mit Newsli und Gabriel Vetter (Staffel 14, Folge 8)

Deville

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 35:34


Dominic Deville beschäftigt sich mit einem spektakulären Spionagefall in der FIFA rund um die WM in Katar. Gabriel Vetter löst Probleme. Und Newsli ist wieder da. In der Sendung fallen Piepser und anonymisierte Stellen auf. Aus rechtlichen Gründen musste eine Person unkenntlich gemacht werden. Im Schwerpunkt geht es bei «Deville» in dieser Sendung um den Geburtenrückgang. Was ist da los? Und wie löst man das Problem? Das erklärt Trouble Shooter Gabriel Vetter. Weitere Themen: Kommt nach der Flugscham die WM-Scham? Die Schweiz als Risikoland. Neu im Supermarkt: die Plauderkasse. Zudem gibt es eine neue Folge von «Newsli»: Kinder erklären die News.weniger

Der schöne Morgen | radioeins
“Ich glaube nicht, dass wir das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen können”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 27:46


Am Sonntag begann die 27. Welt-Klimakonferenz im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich. Heute reisen Staat- und Regierungschefs aus 100 der fast 200 teilnehmenden Staaten zur offiziellen Eröffnung an. Auch die Klimaexpertin Frauke Röser vom New Climate Institute wird wie 30.000 andere Expert*innen zur zweiwöchigen Konferenz anreisen – und erklärt zuvor im Gespräch mit Florian Schroeder, warum es trotz aller Resignation wichtig ist, weiter für das Klima zu kämpfen, was sie über radikalen Protest von Klimaaktivist*innen denkt und was ihr trotz Skepsis Mut und Hoffnung gibt, dass die Menschheit die Welt vielleicht doch noch vor dem Untergang retten könnte. – Außerdem: Wie Markus Söder den Protest der „Letzten Generation“ als „albernes Happening“ bezeichnet, der Bundespräsident die ARD-Themenwoche zum gesellschaftlichen Zusammenhalt mit einem Einkauf im Supermarkt vergleicht und es „Die Internationale“ in den Wach-&-Wichtig-Podcast schafft …

die hoermupfel
444 (Schnaps)Rezepte vom Supermarkt

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 32:00


Ich muss euch (nun endlich) von meiner „Gri Soß“ und von Vogelkacke erzählen, von Rezeptheften und Kicktipp. Außerdem denke ich über die „Free Hands Ride 2022“ nach und würde mich für eure Meinung interessieren.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
FED Zinserhöhung positiv für Bitcoin und Co? Südafrikas Supermarkt Kette setzt auf Bitcoin und Lightning und wieso hat Binance/CZ 500 Mio. USD in Twitter investiert?

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 5:46


Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 401 : Junk Food und Süßigkeiten – 3 Wege, wie Du davon loskommst

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 32:13


Werbepartner: Whoop – 1 Monat kostenlos testen. „Wer hat all diese Chips gegessen?!“  Du schaust dich um, aber da ist niemand. Nicht einmal ein Hund, dem Du die Sache in die Schuhe schieben könntest. Mist. Aber es gibt auch eine Nachricht: Es ist nicht deine Schuld. Falls Dir das bekannt vorkommt – Du etwas Oberleckeres und extremst gut Naschbares so lange per Hand in den Mund bugsiertest, bis die Packung leer war – kennst Du vielleicht auch das frustrierend-hilflose Gefühl danach: „Wie zum Henker konnte das passieren?“ Keine Sorge, am Ende dieser Folge weißt Du, warum wir Junkfood lieben – und hassen, dass wir ihn lieben. Außerdem kennst Du die 3 + 1 Möglichkeiten, wie Du Dich aus den Fängen der hochverarbeiteten Leckereien befreist und Dir die Sache mit dem nackt gut aussehen leichter machst. ____________ *Reklame! Whoop hilft Dir, effizienter zu trainieren, besser zu schlafen und Dich schneller zu erholen. Als FMM-Hörer kannst Du Whoop einen Monat kostenlos testen: join.whoop.com/mark.

Darmglück
DG173 - Fünf gute Gründe dafür, ein Ernährungstagebuch zu führen

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 18:19


Ein Ernährungstagebuch zu führen kann mühsam sein, aber der Aufwand lohnt sich! Und zwar aus folgenden fünf Gründen: Du erfährst, was und wie viel du isst Es ist wie ein Spiegel, der dir vorgehalten wird Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst: schreib auf, mit wem du isst, was du dabei sonst noch tust, wie du dich davor und danach gefühlt hast etc. Selbsterkenntnis führt dazu, dass du gute Entscheidungen triffst Nichts führt zu mehr Selbsterkenntnis als ein persönliches Tagebuch. Das Gleiche gilt für ein Ernährungstagebuch.  Du erreichst deine Ziele leichter Ob es abnehmen ist, zunehmen, oder sportliche Leistung, die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle.  Hilft bei der Zusammenarbeit mit deinem Arzt oder Therapeuten Insbesondere, wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, lohnt es sich, eine Woche vor deinem Termin bei einem Therapeuten ein detailliertes Ernährungstagebuch zu führen. So kann nämlich eine Fachperson erkennen, wo vielleicht Defizite vorhanden sind. In meiner Praxis habe ich wieder und wieder erlebt, dass die Selbsteinschätzung meiner Kundinnen und Kunden darüber, wie gesund sie sich ernähren, sich extrem von meiner Einschätzung unterschieden hat! Und falls du, liebe Hörerin oder lieber Hörer, selber Therapeut bist, dann empfehle ich dir, bei deinen Patienten oder Klienten nachzufragen, wie sie sich ernähren und dich nicht mit einem „gut“ oder einem „ich esse von allem ein bisschen” abspeisen zu lassen. Zeigt auf, woher Verdauungsbeschwerden oder Unverträglichkeiten kommen können Wenn du öfters unter Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen oder ähnlichen Beschwerden leidest, dann kann es sehr hilfreich sein, nach Mustern zu suchen, z.B. immer, wenn du Sahne gegessen hast oder Weizen oder Rohkost, dann fühlst du dich danach unwohl.  Es kann auch sein, dass du nichts erkennst, weil Unverträglichkeitssymptome bis zu 72 Stunden nach Einnahme eines unverträglichen Nahrungsmittels auftreten können, aber trotzdem sind die Ernährungsgewohnheiten ein Puzzleteil bei der Suche nach Ursachen von Verdauungsbeschwerden. Meine Tipps, ein gutes und aussagekräftiges Ernährungstagebuch zu führen Schreibe alles auf, was in deinen Mund wandert. Auch Getränke, Kaugummi oder ein Stück Obst, das du im Vorbeigehen aus der Obstschale im Pausenraum genommen hast. Und auch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die du einnimmst. Am besten schreibst du alles sofort auf, wenn du es zu dir nimmst. Sonst vergisst du etwas oder bist z.B. nicht mehr sicher, wieviele Gläser Wasser es den nun genau waren. Du brauchst die Dinge nicht abzuwiegen, aber sei spezifisch und schreibe z.B. nicht 1 Glas Wasser sondern 3dl stilles Wasser, und nicht Brot sondern 2 Scheiben Dinkelbrot, nicht Reis sondern 2 Handvoll weisser Basmati Reis Benutze das Tagebuch nicht dafür, dich selbst zu verurteilen oder dir ein schlechtes Gewissen zu machen. Siehe es als Erkenntnis-Werkzeug, das dich auf dem Weg zur Gesundheit unterstützt Sei ehrlich. Du machst es für dich. Für niemanden sonst. Und falls du zu den Menschen gehörst, die ständig zu wenig Zeit haben, sich überfordert fühlen oder gestresst, dann empfehle ich dir, zusätzlich zum Ernährungstagebuch auch mal für eine Woche aufzuschreiben, was du den ganzen Tag machst. Wofür setzt du deine Zeit ein. Es kann sehr augenöffnend sein, wenn du erkennst, dass du z.B. statt ins Bett zu gehen 1 Stunde auf Instagram gescrollt hast oder 3 Mal pro Woche im Supermarkt warst weil du deinen Wocheneinkauf nicht geplant hast. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop   

Alarmstufe Beige - Der Podcast
55 - Missgeschicke, Diebstähle und Urlaub

Alarmstufe Beige - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 89:14


Mischa war auf Zypern, Conny in Island.. und dann war da noch der Diebstahl im Supermarkt und eure Missgeschicke. Ein Blumenstrauß an Geschichten mit dem Hang zum Abschweifen. Perfekt zum lauschen im Büro oder im Stau. Hier der Link zum Reisepodcast von Conny und Stengi: https://linktr.ee/vhndpodcast Conny bei Insta: https://www.instagram.com/constapix/ Mischa bei Insta: https://www.instagram.com/el_berto_83/ Folgt uns bei Instagram: https://www.instagram.com/alarmstufe.beige Bildquelle: Pixaby Alarmstufe Beige ist FBR Podcasts Podcast produziert im Studio Stenger

Was jetzt?
Spezial: Inflation - Das Ende der 1-Euro-Shops

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 38:16


Ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Dönerladen um die Ecke: Die Preise steigen unaufhaltsam. Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Trotz mehrerer finanzieller Entlastungspakete bringen die hohen Preise für Energie und Lebensmittel die Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Die Inflation betrifft uns alle, und trotzdem ist manches unklar geblieben. Wie ist der Zusammenhang zwischen den Preissteigerungen und dem Leitzins der Europäischen Zentralbank? Würde ein Ende der Sanktionen gegen Russland die Preise spürbar sinken lassen? Und droht in Deutschland eine Hyperinflation, wie sie es in den Zwanzigerjahren gegeben hat? Für diese Spezialfolge von "Was jetzt?" haben uns viele Fragen zum Thema Inflation erreicht. Pia Rauschenberger und Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT, liefern im Podcast die Antworten auf Ihre Fragen. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Mark Schieritz Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Inflation: Inflationsrate in Deutschland auf zehn Prozent gestiegen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/inflationsrate-september-verbraucherpreise-statistisches-bundesamt) Inflation: Die Zahl der Bedürftigen bei den Tafeln steigt (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-09/tafeln-inflation-lebensmittel-armut) Inflation: Vom Tropfen zum Wasserfall (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/inflation-deutschland-europa-entwicklung-uebersicht)

Slow German
Das beschäftigt Deutschland im Oktober 2022 – SG #249

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 7:10 Very Popular


Ich habe eine lange Pause gemacht mit dem Podcast - das passiert. Slow German gibt es seit 2007, und manchmal habe ich einfach keine Zeit oder keine Lust auf dieses kleine Projekt. Umso mehr freue ich mich aber, dass Du dabei geblieben bist und mir weiter zuhörst und mich unterstützt! Heute wollte ich Dir einfach mal erzählen, welche Themen in Deutschland gerade wichtig sind. Ich würde sagen das wichtigste Thema ist gerade die Energieversorgung. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat Deutschland ein großes Problem. Denn bislang hat Deutschland viel Erdgas aus Russland bekommen. Dieses Gas kam durch eine Pipeline namens Nord Stream 1 direkt durch die Ostsee. Jetzt aber nicht mehr. Also muss Deutschland sein Gas aus anderen Ländern beziehen - und sparen. Wir wurden also alle aufgefordert, Gas zu sparen, zum Beispiel indem wir weniger heizen. Durch die Knappheit wird auch erwartet, dass wir für Gas mehr zahlen müssen. Wieviel mehr, weiß niemand. Aber vielen Menschen macht das Angst. Durch diese Energiekrise wird viel auf die Politik geschimpft. Wer ist schuld daran, dass Deutschland so abhängig von russischem Gas ist? Warum gibt es keine guten Alternativen? Warum haben wir Windkraft und Sonnenenergie nicht weiter ausgebaut in den vergangenen Jahren? Und dann ist da noch die Diskussion darüber, ob wir die Atomkraftwerke länger betreiben sollen. Eigentlich hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie längst beschlossen - aber nun brauchen wir sie wohl wieder. Also hat Bundeskanzler Scholz nun verkündet, dass drei Kernkraftwerke noch bis April weiterlaufen dürfen. Der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben auch dafür gesorgt, dass viele Dinge teurer geworden sind oder dass man viele Dinge gar nicht mehr im Geschäft kaufen kann. Es gibt Lieferengpässe und leere Regale. Zum Beispiel gibt es in manchen Supermärkten kein Katzenfutter zu kaufen. Während das in manchen anderen Ländern normal ist, ist es für uns in Deutschland sehr neu und dadurch macht es uns Angst. Wir sind es gewohnt, dass wir im Supermarkt alles kaufen können. Immer. Die Regale sind normalerweise immer voll. Wir sind sehr verwöhnt. Die Menschen in Deutschland denken also derzeit an den kommenden Winter. An die kalten Temperaturen. Daran, ob sie es sich noch leisten können, die Wohnung zu heizen. Dadurch sind andere Themen in den Hintergrund gerückt. Zum Beispiel die Frage, wie es den ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland geht. Eine Million Menschen sind seit Februar im Zusammenhang mit dem Krieg nach Deutschland gekommen. Sie dürfen in der ganzen EU arbeiten, ihre Kinder in die Schule schicken, haben ein Recht auf Unterkunft und Sozialleistungen.   Und was ist mit Corona? Ich habe den Eindruck, die meisten Menschen sind nur noch genervt von der Pandemie. In München tragen wir in den Bussen und S-Bahnen immer noch Masken. Im Alltag sieht man nur noch wenige Menschen mit Maske, weder beim Einkaufen noch bei Konzerten oder anderen Veranstaltungen. Dennoch gab es großen Ärger, weil in München trotz hoher Inzidenzen das Oktoberfest erlaubt wurde. 17 Tage dauerte das Fest dieses Jahr. In den vergangenen zwei Jahren wurde es wegen der Pandemie abgesagt. Diesmal kamen 5,7 Millionen Menschen auf das größte Volksfest der Welt. Und seitdem sind sehr viele Menschen an Corona erkrankt.  Zum Schluss noch ein paar kleine aber wichtige Neuigkeiten. Der Mindestlohn ist seit Oktober auf 12 Euro pro Stunde erhöht worden. Das ist doch eine gute Nachricht, oder? Und im nächsten Jahr kommt das Bürgergeld, also ein Grundeinkommen für arbeitssuchende und bedürftige Menschen. Und: Im Sommer gab es drei Monate lang das 9-Euro-Ticket. Mit dem konnte man sehr billig regional mit dem Zug fahren. Das war gut für die Umwelt und gut für die Menschen. Jetzt wird es das 49-Euro-Ticket geben. Dann können wir für 49 Euro im Monat deutschlandweit mit der Regional-Bahn fahren. So wirklich billig ist das leider nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung....

WDR 5 Tiefenblick
Von Schnitten und Stullen (2/3): Handwerk contra Brotfabrik

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 28:41


Brot holen heißt längst nicht mehr nur zum Bäckermeister nebenan gehen. Brot gibt es aus abgepackt aus Industriebäckereien, von Bäckereiketten, im Supermarkt. Der Markt für unser wichtigstes Grundnahrungsmittel verändert sich ständig. // Von Maike von Galen / WDR 2022 Von Maike von Galen.

NDR Info - Kindernachrichten
Probleme mit Deutsch und Mathe

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 7:49


Kindernachrichten: Hilfe beim Lernen/Einigung nach Regierungsstreit/Truss tritt zurück/Weihnachtszeit im Supermarkt - eine Sendereihe von MIKADO und den NDR Nachrichten

randomtainment
225. Der Fremdschäm-Zauberer

randomtainment

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 63:44


André wird zum Fitness-Influencer, Micha lässt sich die vier als Geschenk gekauften Apple Airtags erklären und Flo verrät den Sinn von Supermarkt-Frischetheken. Außerdem verrät euch André seine unangenehmste und noch nie erzählte Bühnenerfahrung.

MWH Podcasts
Den kennen, der mich kennt

MWH Podcasts

Play Episode