Podcasts about Schauen

Stadtteil of Osterwieck in Saxony-Anhalt, Germany

  • 1,486PODCASTS
  • 2,376EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST
Schauen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Schauen

Show all podcasts related to schauen

Latest podcast episodes about Schauen

MyStarTalk
Karl König

MyStarTalk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 51:19


In dieser Folge geht's mit den Jungs auf die Reise nach Meijel – mit allem, was dazugehört: ewige Krankenlisten von Thomas und Stefan, Sommerurlaube voller Geschichten und Erinnerungen an Trips nach Kroatien, Polen und sogar eine Wissensreise nach Auschwitz. Auch ein Hexenschuss darf natürlich nicht fehlen.Dazu feiern Mystareder bald ihr 20-jähriges Bandbestehen und haben einiges Großes vor. Thomas liefert den aktuellen Drummer of the Week, und in der Flimmerecke gibt's wie immer reichlich Stoff zum Schauen, Staunen und Diskutieren.Reisen, Musik, Filme, Chaos und jede Menge Anekdoten – eine randvolle Episode!

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Französische Uhrmacherkunst zum Einsteigerpreis? Xaver & ich schauen auf die Kollektion von Pierre Lannier

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 82:18


Podcasts | Weltenfunk
RT #194 -Wir schauen Yiddlefilme

Podcasts | Weltenfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025


Puppentheater Der Beitrag RT #194 -Wir schauen Yiddlefilme erschien zuerst auf Weltenfunk.

Radio Tatooine - ein deutscher STAR WARS Podcast

Puppentheater Der Beitrag RT #194 -Wir schauen Yiddlefilme erschien zuerst auf Weltenfunk.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona-Enquetekommissionsmitglied will lieber in die Zukunft schauen als echte Konsequenzen – das ist Alibi-Handeln

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:10


In der Sendung „Informationen am Mittag“ des öffentlich-rechtlichen Deutschlandfunks (DLF) kam die Juristin Andrea Kießling (Uni Frankfurt) zu Wort, Mitglied der Corona-Enquetekommission, welche inzwischen ihre Arbeit aufgenommen hat. Bei mir als Zuhörer weckte das die Erwartung, vielleicht Konkretes, Hoffnungsvolles zu erfahren, was mit der Aufarbeitung einer schlimmen und gemachten Katastrophe zu tun haben könnte. DochWeiterlesen

Im Gespräch
Filmproduzentin - Gabriela Sperl will dahin schauen, wo es weh tut

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 38:06


NSU-Morde, Kinderhandel, deutsche Nachwendegeschichte: Die Filmproduzentin und Historikerin Gabriela Sperl wählt ihre Stoffe aus politischer Neugier. Ihre Filme sollen komplexe Zusammenhänge sichtbar machen und Diskussionen anstoßen - nicht belehren. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 835: Erkenntnisse über das Nach-innen-Schauen und das Rezitieren des Fa

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:55


Es ist wirklich frustrierend, wenn ich meinen Vater anschaue und er auf sein Handy starrt, wenn er ungeduldig ist beim Sprechen, oder wenn er beim Fa -Lernen unkonzentriert ist. Doch während ich mich weiter kultiviere und das Fa auswendig lerne, wird mir allmählich klar, dass der Schlüssel zur Lösung dieses Problems darin liegt, aktiv nach innen zu schauen. Denn das Verhalten anderer ist wie ein Blick in den Spiegel: Ich sehe dasselbe Verhalten bei mir selbst! Wenn mir also die Schwächen anderer auffallen, überprüfe ich sofort, ob ich selbst sie womöglich habe. Wenn ja, bemühe ich mich, sie zu korrigieren, anstatt mich auf die Schwächen anderer zu fixieren... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/11/187056.html

B5 Thema des Tages
Sollen Social-Media für Minderjährige verboten werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:48


Tiktok, Youtube und Co: für viele Kinder und Jugendliche gehören sie zum Alltag. Aber Psychologen warnen, dass gerade junge Leute beim Wischen, Schauen und Posten kein Ende finden und danach süchtig werden. Bundesfamilienministerin Prien lässt ein Social-Media-Verbot prüfen. Über das Pro und Contra, mögliche Alternativen und wie das Ganze eigentlich praktisch umgesetzt werden kann, berichtet Lukas Kram im BR24 Thema des Tages.

FASHION THE GAZE
GIRLHOOD: „In die Sonne schauen“ und Inszenierungen auf TikTok

FASHION THE GAZE

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 44:27


In Mascha Schilinskis Film „In die Sonne schauen“ begegnen wir Frauen aus verschiedenen Zeitebenen, die Familie, Freundinnenschaft und Gewalt navigieren. Auf TikTok beschreiben FLINTA* die Ambivalenzen des angeschaut-werdens und blicken voller Angst vor einer rechtskonservativer Politik in die Zukunft. Wir besprechen diese Inszenierungen von girl- und womanhood und analysieren die damit einhergehenden Blickkonstellationen, die Darstellungen einer lauernden Rape-Culture und das Versprechen solidarischer Girlgangs.  

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 157 - Ich weiß was Du letzten Sommer getan hast (1997)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:28


Genre: Horror: Wir besprechen den Horrorfilm "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" aus dem Jahr 1997. In dieser Folge widmen wir uns dem Kult-Slasher "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast". Wir sprechen darüber, was wir noch aus dem Film in Erinnerung hatten und was uns beim erneuten Schauen überrascht hat. Besonders fällt der hochkarätige Cast mit Jennifer Love Hewitt, Sarah Michelle Gellar, Freddie Prinze Jr. und Ryan Phillippe auf. Aber wie gruselig ist der Film wirklich? Wir diskutieren, ob er als Horrorfilm überzeugt und ob er trotz über die Jahre zum Klassiker geworden ist. Viel Spaß bei dieser Episode! --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 157) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Schauplatz
Blendend - IN DIE SONNE SCHAUEN

Schauplatz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 52:37


Lena, Maria und Darius besprechen den Cannes-Abräumer und Deutschen Oscarbeitrag "In Die Sonne Schauen" von Mascha Schillinski. Klar, das ist Kunst mir großem K. Doch was steckt unter der sperrigen Oberfläche des Films? Es geht um Gothic-Horror, komplizierte Erzählweisen, Tumbl und die Frage, wie lange man tatsächlich in die Sonne schauen sollte. Lob, Feedback, Kritik und Erdbeereis bitte an: https://www.instagram.com/schauplatzpodcast

Brillengentleman
Episode 63 - Die Brille (aus) der Zukunft?

Brillengentleman

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:28


Spielzeug oder echter Fortschritt? Diese neue Brille sorgt für Gesprächsstoff und das nicht ohne Grund. Sie verspricht, unseren Alltag grundlegend zu verändern. Doch hinter der Faszination steckt auch Skepsis: Wie weit darf Technik uns begleiten? Schauen wir uns die Brille einmal genauer an, die mit dem Versprechen antritt, die Zukunft der Brillen einzuleiten.

Die Filmanalyse
Ep. 234: Ein unfassbarer Film: IN DIE SONNE SCHAUEN – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 17:09


Dieser Film wird international gefeiert und wird auch Deutschlands Oscar-Kandidat 2026: Regisseurin Mascha Schilinski legt mit „In die Sonne schauen“ einen der ungewöhnlichsten Filme der vergangenen Jahre vor, der virtuos ein Jahrhundert Geschichte miteinander verbindet. Vor dem Ersten Weltkrieg, am Ende des Zweiten Weltkrieges, in den 80er-Jahren in der DDR und in der Gegenwart, aber immer am selben Ort, auf einem Hof in Sachsen-Anhalt, spielen die Geschichten, die ästhetisch und motivisch miteinander verwoben werden. Jedoch geht es nicht um eine linear erzählte Geschichte, nicht um einen großen Plot. Geleitet wird die Kamera von der Frage, ob die Vergangenheit wirklich vergangen ist? Was wiederholt sich? Gibt es Variationen? Und was können wir überhaupt sehen? Zu erleben ist zugleich großes Schauspielerkino. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Literatur:Vilém Flusser: für eine philosophie der fotografie. Edition Flusser. (Affiliate-Link: https://amzn.to/3KjUYhw) Termine:Am 18. September bin ich in Lübeck zu Gast: https://buddenbrookhaus.de/programmAm 20. September in ich in Frankfurt zu Gast: https://www.fr.de/ueber-uns/fr80-sti1525791/ Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Kung-Fu-Hitlern, Scarface-Hemden und Hai-Horror! Zurück aus dem Urlaub! Zeljko ist wieder da und die Jungs stürzen sich direkt in eine vollgepackte Filmwoche, die von 80er-Jahre-Nostalgie bis zu blutigem Tier-Horror alles zu bieten hat. Den Anfang macht Zeljko mit einem absoluten Kult-Klassiker: Kung Fury. Der 30-minütige YouTube-Kurzfilm ist eine herrlich überdrehte Hommage an die 80er, die auch beim wiederholten Schauen für Lachtränen sorgt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den unvollendeten Nachfolger, der leider in der Produktionshölle feststeckt. Timo widmet sich derweil einer tragischen Figur der deutschen Popkultur und hat die dreiteilige ARD-Doku Die Küblböck Story - Eure Lana Kaiser gesehen. Ein respektvoller Blick auf das Leben und Verschwinden von Daniel Küblböck, der für alle, die das Thema noch nicht so auf dem Schirm haben, sehr sehenswert ist. Danach wird's schlüpfrig! Zeljko hat einen Ausflug in die Welt der "Cat III"-Filme aus Hongkong gemacht und sich Sex & Zen von 1991 angesehen. Eine absurde Sex-Klamotte mit Kung-Fu-Einlagen, die so ernsthaft überzogen ist, dass man nur noch lachen kann – definitiv nichts für jeden Geschmack, aber ein unvergessliches Erlebnis. Passend dazu hat Timo mit Fixed eine nicht minder derbe Animations-Komödie über einen Hund vor der Kastration entdeckt – eine Mischung aus Pets und Sausage Party, die mit plumpem, aber effektivem Humor punktet. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch Brian De Palmas Meisterwerk Scarface nachgeholt und schwärmt von der epischen Story, dem ikonischen Soundtrack und Al Pacinos Performance. Für ihn ist Tony Montana das ultimative "Stoppschild" – ein abschreckendes Beispiel, das trotz aller Faszination eine klare Warnung darstellt. Der Film der Woche ist diesmal der Tier-Horror-Thriller Dangerous Animals. Eine Surferin wird von einem Serienkiller entführt, der eine ungesunde Obsession für Haie hat. Timo ging ahnungslos in den Film und wurde von der Wendung überrascht. Beide sind sich einig: Der Film macht richtig Laune, auch wenn er sich gegen Ende wiederholt und einige Logiklöcher hat. Jay Courtney liefert eine herrlich durchgeknallte Performance ab, und die Hai-Szenen sind größtenteils effektiv umgesetzt. Ein solider Genre-Beitrag, der zwar das Rad nicht neu erfindet, aber für 90 Minuten packende Unterhaltung sorgt. Eine Folge voller Kult, Kitsch, Klassikern und krachender Action – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:10) Kung Fury (08:50) Die Küblböck Story - Eure Lana Kaiser (Doku-Serie) (17:50) Sex & Zen (23:20) Fixed (27:10) Scarface (39:10) Dangerous Animals ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Kultur kompakt
«In die Sonne schauen» - Ein Kinokunstwerk

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:49


(00:44) Der deutsche Oscar-Beitrag «In die Sonne schauen» von Mascha Schilinski ist ein Kinokunstwerk – zugleich schmerzhaft und wunderschön. Weitere Themen: (04:54) Im Fokus der türkischen Justiz – die türkische Girlgroup «Manifest» positioniert sich auf Seiten der Opposition und bekommt nun die Konsequenzen zu spüren. (09:28) Neue Welle von Buchverboten an US-Schulen – «Book bans» haben ein neues Ausmass angenommen. (13:58) Wie es nach dem Tod weitergeht – das Museum der Kulturen in Basel zeigt, wie sich Menschen weltweit den Weg ins Jenseits vorstellen.

stefanfritz.de BlogCast
Nach Westen schauen reicht nicht mehr – die Freiheit hat inzwischen neue Adressen

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 14:03


Politisch frei, wirtschaftlich gefesselt: Warum der Westen an Strahlkraft verliert Die ursprüngliche Idee geistiger Schutzrechte stammt aus einer Welt der Knappheit. Das „Statute of Anne“ von 1710 führte Alle fühlen sich frei. Deutsche, Franzosen, Amerikaner – und ja, auch Neuseeländer oder Dänen....

News Plus
Faszination All: Warum schauen wir in den Himmel?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:03


Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2832 VIP-Coaching und 82. Filmfestspiele

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:52


  VIP-Coaching bei den 82. Filmfestspielen in Venedig. Guck dir das mal an. Mega, mega, mega – mega, mega stark. Ein ganz, ganz guter Tag. Obwohl Regen vorhergesagt war, hat es sich absolut top gehalten. Die liebe Yvonne – Ärztin, absolute Spezialistin für Patientenverfügungen – hat mir einmal mehr das Vertrauen geschenkt. Ich durfte schon mehrere Male mit ihr VIP-Coaching machen. Gestartet vor zwei Jahren, und was sich in dieser Zeit verändert hat, ist der Hammer. Schauen wir, was sie dazu sagt, was es für sie war. Yvonne: Punkt Nummer 1: Herzlichen Dank, lieber Ernst, für dieses Mega-Coaching. Wir waren schon oft unterwegs, im Coaching und in Seminaren. Immer wieder kommen alte Muster, Glaubenssätze und Gedanken hoch. Genau die identifizierst du, arbeitest sie heraus und änderst sie. Du weißt, dass alte Glaubenssätze und alte Denkweisen genau das verhindern, was man will – Erfolg im Business, Erfolg im Leben. Die Heilung heißt: Loslassen. Loslassen von Zweifeln, von Denkmustern, von Menschen ohne „Sprechberechtigung“. Hier, bei den 82. Filmfestspielen, sind unglaublich viele Menschen – so viele wunderschöne Menschen habe ich wohl noch nie gesehen. Die Energie ist extrem hoch, die Leute sind motiviert, gehen all in. Wunderschön, hier zu sein. Vielen Dank. Coaching kann man im Büro machen – wie viele es tun – oder im Seminarraum. Das finde ich total langweilig. Allein heute die Anfahrt mit dem Privatboot: Rushhour – vor uns acht Boote, hinter uns acht. Polizei auf Jetskis, Hubschrauber kreisen, draußen ein Patrouillenboot. An allen Eingängen Polizisten mit Maschinenpistolen. Ein absoluter Hotspot. Viele berühmte Schauspieler – neben Cannes und ein bisschen Berlin ist Venedig das Highlight. Ich war mehrmals zu den Filmfestspielen hier – jedes Mal eine besondere Atmosphäre, ein besonderes Erlebnis. Mittendrin zu sein, macht etwas mit einem. Am Ende geht es im Leben immer um eine Entscheidung. Bleibst du, wo du bist, oder gehst du weiter? Das Thema „Braucht man das unbedingt?“ – so ein Schwachsinn. Eigentlich braucht man gar nichts – man könnte auch auf der Straße oder in einer Hütte leben. Das ist eine dumme Aussage. Oder der andere saudumme Spruch: „Reiche Leute sind unglücklich.“ Neid. Es geht um Entscheidungen. So wie Yvonne entschieden hat: „Ernst, ich will das nächste Level.“ Sie ist an einem Punkt: Jetzt darf das nächste Level kommen. Das ist teilweise schmerzhaft, es gibt Tränen, aber wenn du dranbleibst, dann passiert etwas. Yvonne: Dranbleiben. Erstaunlich, wie viel alte Welt, wie viel Schönreden und Mindfuck immer wieder reinfunkt. Die große Frage: Merkst du es überhaupt? Du merkst es nur mit jemandem, der spiegelt: „Schau genau hin, was du da gesagt/gedacht hast. Schau, wie es auf andere wirkt.“ Wir kennen die Sprüche: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen um dich herum.“ „Du bist, was du denkst.“ Gedanken → Gefühle → deine Welt. Wissen ist das eine, Umsetzung das andere. Immer wieder erinnern: „Was hast du gerade gemacht? Wer bist du gerade? Was willst du wirklich?“ Wem hörst du noch zu? Was bringt dir das? Erkennen, welche Mechanismen laufen. Opferrolle bearbeiten: Holst du dir schlechte Gedanken rein? Willst du Opfer sein? Bleibst du in einer Blase, die dir nicht guttut? Die Frage ist: Willst du das weiterhin – oder gehst du raus und lieferst eine Meisterleistung? Bringst du dein Leben aufs nächste Level? Du bist phänomenal – galaktisch gut – wenn du ehrlich hinschaust: „Was soll das? Was machst du gerade?“ Erkenne, was richtig und gut für dich ist – und was nur Energie raubt. Energie brauchst du für anderes. Sonst verzettelst du dich. Fokus! Energie ist der Key – mit Fokus zusammen. Es ist dein Business. Wenn du falsch abbiegst, brauchst du einen Coach, der dir sagt, wo es langgeht. Vielen, vielen Dank, Yvonne, für dein Statement. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker

September - das Arbeitsjahr fängt wieder an. Erinnern Sie sich noch daran, was Sie sich zum Jahreswechsel Ende Dezember 2024 zu Ihrem nächsten Jahr mit Diabetes vorgenommen haben? Schauen wir uns das an....

Planet Film Geek
PFG Reviews (Caught Stealing, Materialists, Das Kanu des Manitu, The Roses, In die Sonne schauen, Katrina - Come Hell and High Water)

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 75:55


Mit Joe & LukeWir haben jede Menge Filme gesehen und quatschen über Caught Stealing, Materialists, Das Kanu des Manitu, The Roses, In die Sonne schauen, Katrina - Come Hell and High Water!Viel Spaß!00:00 Wochenrückblick08:23 In die Sonne schauen16:50 Das Kanu des Manitu31:43 Katrina - Come Hell and High Water40:25 Materialists50:10 The Roses01:00:23 Caught Stealingwww.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/ninjasteinPlakat & Ausschnitte zu „Caught Stealing" © 2025 Sony Pictures ReleasingPlakat & Ausschnitte zu „Materialists“ © 2025 Sony Pictures ReleasingPlakat & Ausschnitte zu „Das Kanu des Manitu" © 2025 Constantin FilmAusschnitte zu „In die Sonne schauen" © 2025 Neue Visionen FilmverleihAusschnitte zu „Katrina - Come Hell and High Water" © 2025 NetflixAusschnitte zu „The Roses" © 2025 Walt Disney Studios Motion Pictures GermanyMusic by Kevin MacLeod"Volatile Reaction""Exhilarate"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons:By Attribution 3.0creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Ein Hauch von Film
In Rom klauen und in die Sonne schauen - #193

Ein Hauch von Film

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 107:24


https://fantasyfilmfest.com-----In unserer neuen Folge besprechen wir drei Neustarts - KUNG FU IN ROME, IN DIE SONNE SCHAUEN und CAUGHT STEALING - sowie drei Filme aus dem Programm des FANTASY FILMFEST, namentlich THE THINGS YOU KILL, HI-FIVE und THE HOME. Dazu gibt es ein paar Programmtipps und natürlich eine ganze Menge Trailer und News, die es noch aus unserer Sommerpause aufzuarbeiten galt. Viel Spaß!-----Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilmHier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist!-----Ein Hauch von Begrüßung00:00:00 StartEin Hauch von Neustarts00:09:47 Kung Fu in Rome00:22:21 In die Sonne schauen00:33:01 Caught StealingEin Hauch von Fantasy Filmfest00:43:49 The Things You Kill00:50:07 Hi-Five00:55:53 The Home01:01:15 Unser Fantasy Filmfest SpotlightEin Hauch von News01:09:53 Trailer und NewsEin Hauch von Ende01:46:46 Ende

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
Wrestling-Nostalgie - Fan-sein in den 90ern und wie man den Weg ins Wrestling suchte!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:07


In den vergangenen Wochen präsentierte Headlock euch bereits zwei spannende Episoden zum Thema "Wrestling-Nostalgie" und darüber, wie einzelne Team-Mitglieder zum Wrestling kamen und wie Wrestling ihr Leben beeinflusste. Diese Reihe setzen wir fort. Diesmal spricht Headlock-Host Olaf Bleich mit Tausendsassa Michael "Shaggy" Schwarz. Shaggy fand Ende der Achtziger zum Wrestling und verfiel nach frühen WCW-Tapes sofort dem Fan-sein: Doch neben dem Schauen von WCW und WWF drehte sich bei ihm alles um Wrestling-Spielzeuge. Deshalb dreht sich die ersten Hälfte dieser Episode um Wrestling Action Figuren und Sammelleidenschaften. Danach geht's weiter: Wrestling-Training, Wrestling hinter den Kulissen und schlussendlich darüber, wie stark Wrestling das Berufsleben beeinflusste.

Corona nachgefragt - Interviews mit Experten
Interview mit Mascha Schilinski, Regisseurin Film "In die Sonne schauen"

Corona nachgefragt - Interviews mit Experten

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:13


Das Sporttagebuch
LA streamen, EH schauen

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:26


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. August 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Film der Woche: "In die Sonne schauen"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:06


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Oscar-Anwärter "In die Sonne schauen" macht Dorf in der Altmark berühmt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:41


In den Kinos startet heute der Oscar-Anwärter "In die Sonne schauen". Drehort war das Altmark-Dorf Neulingen. Die Bewohner sehen das plötzliche Interesse für ihren Ort mit gemischten Gefühlen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
In die Sonne schauen | Für zwei von drei ein Meisterwerk

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 36:58


In die Sonne schauen | Für zwei von drei ein Meisterwerk "In die Sonne schauen" – der in Cannes prämierte neue Film von Mascha Schilinski – erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf einem abgelegenen Vierseitenhof in der Altmark miteinander verwoben sind. Zwischen Gegenwart, Erinnerung und Traum entfaltet sich ein vielschichtiges Geflecht aus verdrängten Ängsten, familiären Geheimnissen und der unmerklichen Weitergabe von Erfahrung über Generationen hinweg. Ein Film über Zeit, Wahrnehmung und die feinen Risse im scheinbar Vertrauten. Sero, Lida und Stu sprechen ausführlich über Schilinskis ebenso geheimnisvolles wie eindringliches Werk, das am 28. August in die Kinos kommt.So viel sei verraten: Zwei der drei halten den Titel für einen der besten Filme des Jahres. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

NDR Kultur - Klassik à la carte
"In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:35


Was lebt in uns weiter durch die Zeit hindurch? Wie bestimmt und prägt uns das, was vielleicht vor unserer Geburt geschehen ist? Was brennt sich in unsere Körper ein und wird zu kollektiver Körpererinnerung? Fragen, die die Filmregisseurin Mascha Schilinski beschäftigen. In ihrem neuen Film "In die Sonne schauen" erzählt sie das Leben ihrer Heldinnen, junge Mädchen und Frauen, die auf einem Bauerndorf in der Altmark leben. Schilinski durchzieht die Geschichte: Deutsches Kaiserreich, Zweiter Weltkrieg, DDR bis zur Gegenwart. In Cannes wurde der Film mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Nun ist die Sensation perfekt: "In die Sonne schauen" wird für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Bevor der Film am Donnerstag in die deutschen Kinos kommt, spricht die Filmregisseurin in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über ihren Film, die Widerstände beim Drehen und den Erfolg.

The Coinspondent
Honigdachs #111 - Sommerlinkschleuder

The Coinspondent

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 93:54


Das Ende des Sommers kommt langsam in Sicht und der Honigdachs kommt damit auch wieder aus der dieses Mal sehr ausführlichen Sommerpause. Doch die haben wir nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern viel gelesen, beobachtet und gelernt. Was, das besprechen wir in dieser Folge, die voller Tipps ist, falls ihr zum Beispiel selbst noch im Urlaub seid und Zeit zum Lesen, Schauen und Lernen habt. Doch hört am besten selbst!

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
236 Ein Kurs in Wundern EKIW | Ich herrsche über meinen Geist, über den allein ich herrschen muss.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 26:56


Wir haben die Wahl zwischen der Illusion von Unabhängigkeit, in der unser Geist in Wahrheit von seinen Auswirkungen gefangen ist, und der wirklichen Freiheit, in der unser Geist seinem wahren Zweck dient, dem Willen Gottes. Schauen wir ehrlich hin: Unsere vermeintliche Unabhängigkeit fühlt sich oft eher wie Sklaverei an, denn unser eigenes kleines Königreich scheint uns vorzuschreiben, was wir denken, tun und fühlen sollen. Heute wollen wir erkennen, dass es eine Alternative gibt. Mit Freude geben wir unseren Geist Gott zurück und beginnen mit offenem Herzen, ihn neu auszurichten, damit wir lernen, wieder mit Gott zu denken. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Leinwandliebe
Deutsches Kino ist [doch] geil: "In die Sonne schauen" (mit Special Guest Mascha Schilinski)

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 58:56


In unserer Reihe „Deutsches Kino ist [doch] geil!“ stellen wir euch jeden Monat einen Film vor, der uns ganz besonders begeistert oder inspiriert hat. Im August ist das „In die Sonne schauen“. Regisseurin Mascha Schilinski wurde dafür von der weltweiten Filmgemeinde als DIE Regieentdeckung des diesjährigen Cannes Filmfestivals gefeiert – und das sogar schon, bevor ihr Film als erster deutscher Film mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Corso - Deutschlandfunk
Boyzone und die Carters: Wie zwei Dokus auf die Boygroups der 90er schauen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 6:26


Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Und bitte.
News: NEWS!

Und bitte.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 8:57


SO! Probieren wir mal ein neues Format und schauen wie es ankommt. Ab jetzt gibt's regelmäßig einen kleinen Überblick über alles, was für uns Musicalschaffende wichtig ist – von Besetzungen über Theaterpolitik bis hin zu Trends und Ticketing. Schauen wir mal was das wird :)Quellenangabenhttps://www.musicalpuls.com/news/musical-pretty-woman-gastiert-auf-der-tour-auch-im-festspielhaus-neuschwanstein/https://www.musicalpuls.com/news/musical-pretty-woman-gastiert-auf-der-tour-auch-im-festspielhaus-neuschwanstein/https://www.wienholding.at/Presse/News/Probenstart-fuer-MARIA-THERESIA-DAS-MUSICALhttps://www.wienholding.at/Presse/News/Probenstart-fuer-MARIA-THERESIA-DAS-MUSICALhttps://www.musicalpuls.com/news/disney-musical-die-eiskoenigin-kim-foelmli-uebernimmt-erstbesetzung-der-anna-in-stuttgart/https://www.musicalpuls.com/news/disney-musical-die-eiskoenigin-kim-foelmli-uebernimmt-erstbesetzung-der-anna-in-stuttgart/https://www.musicalpuls.com/news/musical-die-cher-show-hauptdarstellerinen-stehen-fest-sie-mimen-die-musikikone/https://www.gdba.de/nv-buehne/https://www.londontheatre.co.uk/theatre-news/news/paddington-the-musical-reveals-principal-west-end-casthttps://seatplan.com/london/whats-on/shows-august/https://www.musical-world.de/theater/tickets-premieren/https://www.musical-world.de/theater/tickets-premieren/https://www.kulturfeder.de/hintergrund/probenbesuch-titanic-tecklenburg-10014269.htmlhttps://www.musicalpuls.com/news/heisse-ecke-kultmusical-feiert-wiederaufnahme-mit-einigen-neuerungen/https://www.musicalpuls.com/news/heisse-ecke-kultmusical-feiert-wiederaufnahme-mit-einigen-neuerungen/https://www.freilichtspiele-tecklenburg.de/de/titanic-musical/https://www.musicalpuls.com/news/auf-tour/https://www.instagram.com/p/DMF8bQ8uq3T/https://www.musicalpuls.com/news/https://www.musicalpuls.com/news/mj-das-michael-jackson-musical-knackt-500-000-ticketmarke-in-hamburg/https://www.musicalpuls.com/news/mj-das-michael-jackson-musical-knackt-500-000-ticketmarke-in-hamburg/https://www.freilichtspiele-tecklenburg.de/de/titanic-musical/https://www.facebook.com/SIXBroadway/posts/today-we-are-crowning-new-mom-and-six-superfan-allicia-kelly-as-our-queenofthewe/1205241384934201/

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"In die Sonne schauen" - Mascha Schilinskis Film geht ins Rennen um den Oscar

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:48


Schon bei den Filmfestspielen in Cannes war der Film "In die Sonne schauen" ein großer Überraschungserfolg. Er wurde mit dem Preis der Jury bedacht und von der Kritik gefeiert. Jetzt geht Regisseurin Mascha Schilinski in den Wettbewerb um den Oscar. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

kulturWelt
Sehr verdient: "In die Sonne Schauen" geht ins Oscar-Rennen

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 15:29


German Films nominiert Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" als deutschen Oscarbeitrag / Creedence-Clearwater-Legende John Fogerty machts wie Taylor Swift - und spielt aus rechtlichen Gründen seine Songs neu ein / Politikerschreck und Feinschmecker: Gert von Paczensky wäre 100 geworden

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Aktienportfolios nach Marktkapitalisierung bieten Anlegern eine globale Diversifizierung, die sich laufend von selbst aktualisiert. Eine Gewichtung nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) hingegen gibt eine Verbindung zu den Marktpreisen auf, was zu erheblichen und unerwünschten Über- oder Untergewichtungen führen kann.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Roman: Ist es krank, ständig auf das Handy zu schauen?

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 61:49


Wenn Roman morgens aufwacht, geht der erste Griff zum Handy, um erstmal Instagram zu checken. Als Content-Creator ist das Teil seiner Arbeit, aber dann wird doch noch ein bisschen Content konsumiert und schwupp sind 30 Minuten am Morgen vorbei. Für viele ist der morgendliche Griff zum Handy völlig normal. Social-Media-Konsum ist allgemein eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Und wenn alle etwas machen, kann es dann überhaupt krank sein? Auch Max und Roman checken ihre Bildschirmzeiten und stellen fest, wie viele Stunden sie pro Tag am Smartphone hängen. Denn Handys bieten für jeden Suchtpotential, ob über Arbeit, Social Media oder Games. Obwohl alle drei wissen, dass Social Media ihrer Stimmung nicht gut tut und auch Langzeitfolgen wie Fehlhaltungen bekannt sind, geht der Griff in jeder freien Minute ganz intuitiv zum Handy in der Hosentasche. Roman ist sich seinem Verhalten bewusst und möchte das auch ändern. Für ihn ist das ein klassischer Fall von Suchtverlagerung: Psychische und sozialen Funktionen, die z. B. durch den Konsum von Substanzen erfüllt wurden, werden jetzt durch anderes Verhalten erfüllt. Seit seinem Drogenentzug führt eine Suchtverlagerung zur anderen, von Drogenkonsum, zu exzessivem Essen, exzessivem Arbeiten oder Social Media Konsum. Um aus diesem Kreis rauszukommen, müssen die Ursachen bekämpft werden, statt die eine Sucht durch eine andere zu ersetzen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp “Reisegruppe Gamescom”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/reisegruppe-gamescom/urn:ard:show:161e39a5d031080b/

Doppelter Espresso
#89 Hör auf Kurzvideos zu schauen!

Doppelter Espresso

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 30:02


Kurzvideos auf TikTok & Co. machen nicht nur süchtig, sie verlöden uns auch (Brainrot).In diesem Video spreche ich über Dopamin-Detox, teuflische Algorithmen und wie ich selbst damit umgehe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Alle schauen auf Alaska, neuer Bahnchef gesucht, Hetze gegen Politiker

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:45


Die Welt schaut auf Alaska, wo Donald Trump mit Wladimir Putin über die Ukraine verhandelt. Die Bahn braucht einen neuen Chef. Und: Wie Politiker im Osten Hass und Hetze erleben. Das ist die Lage am Freitagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Großartig, wenn der Gipfel zu einem Waffenstillstand führt. Ich habe nur Zweifel, ob Russland dazu bereit ist«Die ganze Geschichte hier: Bahn-Chef Richard Lutz muss gehenDie ganze Geschichte hier: »Ich habe die Nachricht sofort verstanden: Mir droht jemand mit einem Kopfschuss«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

hr2 Doppelkopf
"Alle schauen ins Feuer und der Geist wird frei." Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 50:50


Jens Soentgen ist Chemiker und Philosoph. Er hat über Staub, Kohlendioxid und Stickstoff geschrieben. In seinem Buch über das Feuer entwickelt Soentgen die "Philosophie eines weltverändernden Bundes", der heute angesichts von Waldbränden und Klimawandel in Frage steht. (Wdh. vom 29.11.2023)

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
„Schauen auf die Jungs, die nicht den klassischen Weg gemacht haben“ - 50+2 mit Marcus Mann, Geschäftsführer Sport von Hannover 96 - 354

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 45:28


Marcus Mann, Geschäfttsführer Sport bei Hannover 96, spricht mit uns über die Kaderplanung, den Spagat zwischen Soforthilfe und Entwicklung, Einblicke ins Scouting – und erklärt, warum Christian Titz ein besonderer Trainer ist. Ein Talk über Prinzipien, Personalien und Perspektiven.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - "Ich aber will schauen dein Antlitz" (Ps. 17) - Gottesdienst

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025


27.07.2025 10:00: Andreas Schäfer - "Ich aber will schauen dein Antlitz" (Ps. 17) - Gottesdienst

Ausgesprochen Kunst
Fernweh. Künstler:innen auf Reisen. Albertina, Wien

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 41:18


Summer in the City! Was früher mal das Schlechtwetterprogramm war, rückt immer mehr in den Fokus der Alltäglichkeit. Der Besuch in einem vollklimatisierten Museum ist in Anbetracht der ständigen Hitzewellen eine wahre Wohltat. Und wenn man dann noch dazu die sommerlichen Sehnsuchtsorte serviert bekommt? Herz, was willst Du mehr. Wir haben uns die aktuelle Sommerausstellung im Haupthaus der Wiener Albertina angeschaut und darüber gesprochen. Wenn da kein Fernweh aufkommt... Wenn Ihr also eine Italienreise geplant habt, unbedingt als Vorbereitung ins Museum! Viel Spaß beim Hören und Schauen! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Russland lässt sich nicht in Karten schauen: Demografiestatistiken eingestellt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:24


Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Cinema Strikes Back
#346 Die 10 räudigsten Arten, Filme zu schauen!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 76:53


Alle Infos zum Ratatouille-Screening: www.filmforumnrw.de/Film-und-Kritik Uns ist klar, dass nicht alle ein riesiges TV-Set Up haben, das mit Kino-Leinwänden mithalten kann. Manche von uns haben ja noch nicht mal einen Fernseher! Xenia und Lenny diskutieren deshalb mal, welche unkonventionelle Art und Weise, einen Film zu schauen (auf dem Handy auf Klo? Im Zug ohne Kopfhörer?) vertretbar ist, und welche einem kulturellen Komplettausfall gleich kommt. Außerdem besprechen wir die Starts der Woche, unter anderem F1, JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT, FREAKY TALES (mit Pedro Pascal!) und die vierte Staffel von THE BEAR. Und zu guter Letzt machen die beiden, inspiriert von MEGAN 2.0, der diese Woche in den Kinos anläuft, das absolute Horror-Puppen-Ranking: Wer ist gruseliger? Megan oder Annabelle? Und mit wem würde sich Xenia eher auf ein Käffchen trinken? Das alles gibt's in dieser neuen Podcast-Folge von CINEMA STRIKES BACK! An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:23 - Der Film-Schau-TÜV 00:33:12 - Starts der Woche 00:42:50 - Megan vs. Annabelle Redaktion: Lennart Schmitz Moderation: Xenia Popescu, Lennart Schmitz Kamera, Ton & Schnitt: Rosa Husemann

Auf den Punkt
Israel greift Iran an - und alle schauen auf Trump

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 12:45


Israel hat wiederholt Iran angegriffen. Teheran nennt das eine Kriegserklärung. Ist ein Flächenbrand in Nahost noch vermeidbar?