Podcasts about ermordung

  • 411PODCASTS
  • 703EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ermordung

Latest podcast episodes about ermordung

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Polizeichefin Carnahan: Wenn Engel brennen (3/3) – Country Noir aus den USA

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:02


Die Polizeichefin Dove Carnahan wird auf die Probe gestellt: Sie ist vollauf mit der Aufklärung des grausamen Mordes beschäftigt, als ein Mann auftaucht, der vor Jahrzehnten für die Ermordung ihrer Mutter verurteilt wurde. | Von Tawni O'Dell | Mit Nina Petri, Matthias Leja, Catrin Striebeck, Johanna Hanke, Almut Henkel u.a. | Übersetzung: Daisy Dunkel | Musik: Andreas Bernhard | Bearbeitung und Regie: Mark Ginzler | SWR/hr 2022 | Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft

Mdbk [talk]
5 Wilhelm Breslauer und die Graphische Sammlung des Museums der bildenden Künste MdbK

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:07


Wilhelm Breslauer (1787-1949) engagierte sich ehrenamtlich für das MdbK. Er war Vorsitzender des 1921 gegründeten Verein Freunde der Grafischen Sammlung. Bis 1933 erwarb dieser mehrere hundert Blätter für das Museum und finanzierte auch die Ausstattung von Räumlichkeiten sowie konservatorische Maßnahmen. Breslauer und seine beiden Töchter emigrierten aufgrund der Verfolgung im Nationalsozialismus. Seine erste Frau und Mutter seiner Kinder, Erna (1889-1940), wurde ermordet. Sie ist ein Opfer des so genannten Euthanasieprogramms, das die systematische Ermordung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie psychischen Erkrankungen bezeichnet.

Weltwoche Daily
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über Kaiserin Sissi

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 22:02


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über Kaiserin Sissi und deren Ermordung durch einen italienischen Anarchisten in Genf.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Ikone der Popkultur: John Lennons Rückzug ins Privatleben

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 15:21


Warum John Lennon 1975 ausstieg: Der Ex-Beatle wird Vater, lässt Bühne, Beatlemania und Business vorerst hinter sich. Ein radikaler Neuanfang im privaten Luxusappartment. Von Philip Ritter.

WDR 5 Morgenecho
Jahrestag Hamas-Attentat: Bericht vom Nova-Festivalgelände

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 6:16


Vor zwei Jahren überfiel die Hamas Israel. Ein Anschlagsziel war das Nova-Festival, auf dem viele Menschen getötet und verschleppt wurden. ARD-Korrespondentin Bettina Meier berichtet am Jahrestag live aus dem israelischen Re'im vom Nova-Festivalgelände. Von WDR 5.

Stimmen im Kopf
#175 - Daniel LaPlante: Nightmare on Elm Street

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 62:55


Drei Kinder rufen den Geist ihrer toten Mutter - doch das, was ihr Rufen beantwortet, ist kein Geist... TW: Diese Folge erwähnt die Ermordung von zwei Kindern und einer Schwangeren. Es gibt KEINE detaillierten Gewaltbeschreibungen. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: https://www.maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf Shopify: Bringt euer Business auf das nächste Level. Unter dem Link http://shopify.de/stimmen könnt ihr Shopify kostenlos testen. KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Emma Matratze: Sichert euch mit unserem Code STIMMENIMKOPF 5% on top auf den großen Herbstsale bei Emma. NordVPN: NordVPN jetzt völlig risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen: Hier geht's zum Deal >>> https://nordvpn.com/stimmen Code: STIMMEN Incogni: Holt euch mit Incogni ein Stück Kontrolle über eure eigene Privatsphäre im Netz zurück und sichert euch unter https://incogni.com/stimmen 60% Rabatt. Code: STIMMEN // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://law.justia.com/cases/massachusetts/supreme-court/volumes/416/416mass433.html Joe Turner - https://www.joeturnerbooks.com/post/daniel-laplante Stranger Than Fiction: "The Truth About The Crimes Of Daniel LaPlante" https://en.wikipedia.org/wiki/Daniel_LaPlante https://www.youtube.com/watch?v=FeTjW3luv7Y&t=1578s // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Vom Tellerwäscher zum Millionär: Wirtschaft mit Gott

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 43:04


Nach der Ermordung des enorm einflußreichen christlichen Influencers Charlie Kirk (†31) beschäftigt sich Pastor Gert mit biblischen Überzeugungen, die Kirk prägten und für die er erschossen wurde. Diesmal geht es um die Wirtschaft: Was sagt Jesus dazu? Ist er Sozialist, Kapitalist, Markt- oder Planwirtschaftler. Wie steht er zum Privateigentum, zur Lohnfindung, zum Vertragsrecht, zur Unternehmerfreiheit? Was sagt er zum Klassenkampf? Der Herr äußert sich zu allen diesen Themen--in einem einzigen Gleichnis! Außerdem beantworten wir die Rassenfrage. Denn Kirk wird ja unterstellt, Rassist gewesen zu sein. Was sagt die Bibel--und Kirk--wirklich über "Rasse"?Wichtige Bibelstellen:2 Mose 20,9Lukas 19,11-275 Mose 8,18!1 Thessalonicher 3,101 Timotheus 6,10Apostelgeschichte 2,44Matthäus 20,1-16!Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Arbeiter im Weinberg

Hoss & Hopf
#294 Deutscher Medienaufruhr: Jubel über Charlie Kirks Tod entfacht globale Empörung

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:18 Transcription Available


Politische Gewalt in Amerika, Der Tod eines "Provokateurs", Die dunkle Seite des internationalen Diskurses: Wenn Hass zu Jubel wird. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Ermordung des einflussreichsten konservativen Aktivisten Amerikas, Charlie Kirk, und die schockierenden Reaktionen darüber hinaus. Sie beleuchten die kontroversen Meinungen deutscher Journalisten, die seinen Tod feiern, widerlegen diese Haltung und stützen sich auf eine Fülle von Quellen – darunter internationale Berichte, die den Jubel linker Kreise in Deutschland scharf kritisieren. Was bedeutet es für die globale Debatte, wenn politische Gegner nicht nur bekämpft, sondern ihr Ableben gefeiert werden? Wie wirkt sich diese Polarisierung auf die transatlantischen Beziehungen aus? Welche Parallelen ziehen sich durch andere Fälle von Hass und Extremismus? Eine facettenreiche Diskussion über Medienverantwortung, gesellschaftliche Spaltung, internationalen Extremismus und die Zerbrechlichkeit des zivilen Austauschs.

Serienweise
"House of Guinness", "Slow Horses", Apples "Savant"-Absetzung und ein "Alien: Earth"-Fazit

Serienweise

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 83:37


Apple TV+ hat unsere Planung in dieser Woche über den Haufen geworfen, weil drei Tage vor Start der Thriller "The Savant" kurzfristig verschoben/abgesetzt/zensiert wurde. Eine Entscheidung, die nicht nur Hauptdarstellerin Jessica Chastain stark kritisiert hat. Holger, Michael und Rüdiger dürfen die Serie zwar nicht offiziell besprechen, haben sich aber Gedanken zu den Hintergründen gemacht, die weniger mit der Ermordung von Charlie Kirk zu tun haben dürften, als mit Apples Angst vor politischen Repressionen (3:40). Den Besprechungsteil beginnen wir dann mit der Netflix-Serie "House of Guinness" (17:53), mit der Steven Knight nach "Peaky Blinders" und "A Thousand Blows" sein Faible für unterhaltsame Historienserien fortsetzt. Auch wenn keiner von uns das schwarze Gold trinkt, haben zumindest einige von uns großen Spaß an dem wilden Ritt durch die Bierbrauer-Geschichte gehabt. Danach geht es mit der fünften Staffel von "Slow Horses" (40:30) bei Apple TV+ auf sehr sicheres Territorium, schließlich hat die Agentenserie mit Gary Oldman bisher noch nie enttäuscht. Allerdings sollten sich alle Fans darauf einstellen, eine tonal recht andere Staffel präsentiert zu bekommen. Und schließlich ziehen wir nach dem Finale von "Alien: Earth" (1:00:07) noch einmal ein Fazit ohne Rücksicht aus Spoiler und beurteilen ob sich unser guter Eindruck nach den ersten sechs Folgen gehalten hat. Cold-Open-Frage: "In welcher Serie sollte Bernd das Brot auftreten?"

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Fall Kimmel und die Meinungsfreiheit in den USA

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:27


Seit Tagen dominieren zwei Namen die Debatten in den Staaten: Charlie Kirk und Jimmy Kimmel. Seit dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, ist der Ton in den USA noch schärfer geworden.Gleichzeitig sorgen sich viele um die Meinungsfreiheit - erst recht, seit die bekannte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel zwischenzeitlich abgesetzt worden ist.Wie steht es um die Meinungs- und Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten? Was löst die Ermordung von Charlie Kirk langfristig aus? Und wie geht es den Amerikanerinnen und Amerikanern?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet US-Korrespondentin Charlotte Walser die neusten Ereignisse in den USA ein.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterMehr Arikel und Podcasts zum Thema:«Apropos» – der tägliche Podcast - Attentat auf Kirk: Ist das ein Dammbruch-Moment in den USA?USA-Podcast «Alles klar, Amerika?» - Das Kirk-Attentat – eine Tragödie auch für die DemokratenJimmy Kimmel kehrt mit emotionalem Monolog ins Fernsehen zurückKommentar von Charlotte Walser: Meinungsfreiheit in den USA: Trump will «free speech» – aber nur für sein eigenes LagerDie Trump-Regierung startet Offensive gegen politische Gegner Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Spezial: “Zwei Schüsse ins Herz” – ein neuer Zeuge

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 35:25


Zum Abschluss der Staffel “Zwei Schüsse ins Herz” spricht “Dark Matters”-Host Eva-Maria Lemke mit Podcaster Kilian Pfeffer. Kilian hat nach der Veröffentlichung des Podcasts noch einen wichtigen Zeugen aufgetan. Jetzt ist klar, warum das Recherchematerial von Stern-Reporter Robert Pfeffer nach seiner Ermordung nach Beirut geschickt wurde. Und warum von Deutschland aus nicht ernsthaft ermittelt wurde. Außerdem geht es um das Schicksal des Mannes, der mutmaßlich den Mord in Auftrag gegeben hat. Im Januar geht es dann hier weiter mit einer neuen Staffel “Dark Matters”.

ETDPODCAST
Wie Kirks Ermordung als Werkzeug gesellschaftlicher Spaltung genutzt wird | Nr. 8121

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:10


Einige Pro-China-Social-Media-Konten versuchen, den Tod von Charlie Kirk zu nutzen, um die USA zu destabilisieren. Influencer haben berichtet, dass ihnen Bargeld oder Kryptowährung angeboten wurde, wenn sie für Peking nützliche Informationen und Inhalte bereitstellen.

ZurZeit-Podcast
Eine Kriegserklärung an die Demokratie: Linke Reaktionen auf Charlie Kirks Ermordung

ZurZeit-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:34


Nach der Ermordung des konservativen Vordenkers Charlie #Kirk hat die #Linke beiderseits des Atlantiks ihre demokratische und tolerante Maske fallen lassen. Ihre Reaktionen signalisieren deutlich: Für sie ist #Gewalt bishin zum #Mord ein legitimes politisches Instrument. Es ist eineunmissverständliche Kriegserklärung an die Demokratie und die konservative Mehrheit der Bürger.

ETDPODCAST
„Krebsgeschwür“ Fake News – stacheln sie zur Gewalt an? | Nr. 8116

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:10


Seit der Ermordung des konservativen Influencers Charlie Kirk wollen amerikanische Sicherheitsanalysten einen Anstieg von Falschmeldungen in den sozialen Medien festgestellt haben, hinter dem sie russische Akteure vermuten. Trifft diese US-Erkenntnis auch auf Europa zu? Wie sollte mit Deepfakes und Bots umgegangen werden?

apolut: Tagesdosis
Die subkutane Häme im Rahmen der Trauerfeier um Charlie Kirk | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 17:55


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Es gibt den „Kampf um Worte“ und den „Kampf mit Worten“. Für mich ist diese „Tagesdosis“ hier bei „apolut“ ein Kampf um Worte, gegen einen Kampf mit Worten. Dazu kommt der gigantische Kampf, der zwischen den Zeilen stattfindet in Bezug auf die Ermordung, ja geradezu „öffentliche Hinrichtung“ von Charlie Kirk und die am 21. September stattgefundene Trauerfeier im „State Farm Stadium“, dem Footballstadion der Arizona Cardinals. Worte, Sätze und Texte sind die Bestandteile der Kommunikation von uns Menschen. Darüber transportiert sich Gefühl, Gesinnung, Meinung und Aussage von Bürgern, Politikern und Journalisten. In und zwischen den Zeilen bewegt sich der Diskurs in der Kommunikation, dazu kommt der Gestus und der Tonfall und alles zusammen ergibt das Meinungsbild und Meinungsspektrum in einer Gesellschaft, oder präziser in einer Demokratie.Charlie Kirk war sich dieser Dinge vollumfänglich bewusst und suchte aus diesem Wissen heraus den offenen Diskurs, gerade auch mit denen, die vermeintlich seine Gegner waren. Er debattierte und polarisierte, aber er suchte den Konsens, auch wenn er ganz bestimmt einige Überzeugungen hatte, die einem Bauchschmerzen machen konnten, vor allem was seine Haltung in Bezug auf die Todesstrafe, die Waffengesetze in den USA und die Abtreibung anging. Aber er war offen für Kritik, offen für den Dialog, so konsequent, wie kaum einer auf dem „Schlachtfeld“ des „politischen, ideologischen und religiösen Kampfes“. Das war auch der Konsens bei der Trauerfeier zu seinem Gedenken.Man sollte, ja man muss, in der „Causa Charlie Kirk“ auf die Worte achten, auf die Wahl der Worte, wie sie gesetzt werden und was zwischen ihren Zeilen steht, wenn man die Spaltung erkennen will, die hier wirklich vorliegt. Denn es gibt eine Spaltung, eine tiefe Spaltung, die letztlich zu dem furchtbaren Mordanschlag auf Charlie Kirk geführt hat. Es geht um Hass und Hetze, die diese Spaltung bewirkt, die uns alle betrifft und in der wir uns alle längst befinden. Diese Spaltung in „Rechts und Links“ des politischen Spektrums.Die Meinungsbildung in einer Demokratie vollzieht sich über die Medien, denen hierbei die gewichtigste Rolle zukommt im „Meinungsbildungsprozess“. Alles Gesagte, egal ob von Politikern, Aktivisten oder Journalisten läuft über die Medien, alles läuft hierbei wieder über Worte, Sätze, ganze Aussagen und dem, was zwischen den Zeilen steht. Hier „liegt der Hund begraben“ und befindet sich „des Pudels Kern“. Darum hier erst mal ganz neutral, aus dem Duden zitiert, ein paar Begriffe, die ich im Zusammenhang mit der Ermordung von Charlie Kirk und der medialen Berichterstattung „ins Gefecht führen möchte“, denn es erspart mir viele Worte, denn ich denke diese Begriffe werden ganz von selbst, bei Ihnen, liebe Leser ihre Wirkung entfalten:....https://apolut.net/die-subkutane-hame-im-rahmen-der-trauerfeier-um-charlie-kirk-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wahn und Sinn
Charlie Kirk: Christlicher Märtyrer oder rechter Hassprediger

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 59:50


War Charlie Kirk ein christlicher Märtyrer oder ein rechter Hassprediger? War er primär Christ oder doch eher politischer Aktivist? In dieser Folge sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz über die tragische Ermordung von Charlie Kirk und darüber, wie es in den Medien und der Gesellschaft aufgegriffen wurde. Es geht um Glaube, Politik und die Vermischung von beidem.Kontakt: office@fokus-kirche.deInstagram: fokus_kirche

ETDPODCAST
Neue Führerin von TPUSA: Erika Kirk tritt in die Fußstapfen ihres Mannes | Nr. 8108

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:22


Rund eine Woche nach der Ermordung von Charlie Kirk übernimmt seine Witwe Erika Kirk die Führung der Organisation Turning Point USA.

Bern einfach
Alfred Heer, Lausanne, Charlie Kirk und Meinungsfreiheit, Held des Tages

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:47


Der SVP-Nationalrat Alfred Heer ist am letzten Freitag verstorben. Im Nationalrat wird zum start der letzten Sessionswoche seiner gedenkt. Nach mehreren Skandalen tritt Lausannes Polizeikommandant Olivier Botteron überraschend zurück. Mit der Ermordung von Charlie Kirk diskutiert die Gesellschaft wieder über die Meinungsfreiheit. Der FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen verdient sich heute den Titel des «Held des Tages».

Amerika Übersetzt
Die Folgen des Attentats auf Charlie Kirk

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 36:22


Nach der Ermordung von Charlie Kirk gab Präsident Trump den „radikalen Linken“ die Schuld – und goss damit Öl ins Feuer, statt zu Einheit und Ruhe aufzurufen. Vizepräsident Vance und Berater Stephen Miller warnten, sie würden diejenigen auf der linken Seite, die zu gewalttätiger Rhetorik greifen, „zur Strecke bringen“. Kirks Witwe warnte vor dem, „was bald entfesselt werden wird“. Zahlreiche Menschen verloren ihren Job, weil sie Beiträge gepostet hatten, die Kirks Tod zu feiern schienen.Kurz darauf kam ein weiterer Schlag. Jimmy Kimmel, Komiker und Moderator einer Late-Night-Show, wird „auf unbestimmte Zeit“ aus dem Programm genommen. Die Reaktion war schnell und laut: Das sei ein klarer Verstoß gegen den Ersten Verfassungszusatz. Doch Trump legte nach, lobte die Entscheidung, drängte andere Sender, ihre Late-Night-Shows abzusetzen – und schlug vor, dass auch alle anderen, die ihn kritisieren, ihren Job verlieren sollten.Wir sprechen über die aktuelle Einschränkung der Meinungsfreiheit in Amerika, über die Zunahme gewalttätiger Rhetorik im Netz und die Reaktionen auf beiden Seiten.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Charlie Kirk: Das ist der Wendepunkt!

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 84:47


Charlie Kirk starb als Märtyrer – für Wahrheit, für Freiheit, für Christus. In den USA erkennen das viele an, auch Präsident Trump und Vizepräsident JD Vance. Doch in den sozialen Medien feiern tausende Linke seine Ermordung. In Deutschland verbreiten ARD und ZDF Falschinformationen über ihn und schmähen ihn als Rechtsradikalen, Rassisten und Menschenfeind – allen voran Dunja Hayali, die sich dann selbst als Opfer von rechtem „Hass und Hetze" sieht. Der ÖRR stellt sich schützend vor sie – und feuert stattdessen die konservative Julia Ruhs. Eines ist nach Corona, LGBTQ, Brosius-Gersdorf und Charlie Kirk unübersehbar: Es tobt ein Kulturkampf – in Amerika, in Europa, in Deutschland. Auf der einen Seite die politische Linke, die mit ihrer Ideologie Politik, Bildung und Medien beherrscht. Auf der anderen Seite die politische Rechte, die für christlich-konservative Werte eintritt: Ehe, Familie, Leben. Und es ist nicht schwer, zu erkennen, welche Seite die gute und welche die böse ist, auf welcher Seite Lüge, Propaganda und Mord zu finden sind und auf welcher Mäßigung, Vergebung und Glaube. Aber hinter dem Kulturkampf tobt noch ein anderer Kampf: der geistige Kampf des Bösen gegen das Gute – der Kampf des Teufels gegen Gott. Deswegen reicht es nicht, politisch rechts zu sein. Der Konservatismus wird uns nicht retten – nur Jesus Christus kann dies tun. Wir brauchen eine Umkehr zum Christentum und zum Gott der Bibel! Eine Umkehr von Verirrung, Lüge und Tod hin zu Jesus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Wir brauchen eine Wende, und wir brauchen sie jetzt! Wir brauchen den Wendepunkt Deutschland!

ETDPODCAST
Nach Aussage zum Mord an Charlie Kirk: US-Sender setzt Talkshow mit Jimmy Kimmel ab | Nr. 8101

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:42


Der US-Sender ABC nimmt die Late-Night-Show „Jimmy Kimmel Live!“ auf unbestimmte Zeit aus dem Programm, nachdem Jimmy Kimmel in einem Monolog über die Ermordung des Influencers Charlie Kirk heftig kritisiert wurde. Mehrere Sendergruppen reagieren mit Programmänderungen. Politiker der Demokraten äußern sich empört.

ETDPODCAST
Charlie Kirks Tod polarisiert weiter: Entlassungen, Visaentzug, Ermittlungen gegen linke Organisationen | Nr. 8100

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:21


Wer sich in den USA abfällig über die Ermordung von Charlie Kirk äußert, riskiert seinen Job, betont Vizepräsident JD Vance. In Deutschland sorgen Posts des Fußballers Felix Nmecha und der CDU-Politikerin Caroline Bosbach für teils kontroverse Debatten.

ETDPODCAST
Fr 19.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:15


Einen wunderschönen guten Morgen! Charlie Kirks Tod ist weiterhin weltweit Gesprächsthema. In den USA kündigen Politiker Entlassungen und Visaentzug für Leute an, die seine Ermordung feiern. Als Nächstes geht es um das neue Steuerpaket: Welche Entlastungen soll es geben? Und als Drittes blicken wir nach Frankreich. Dort gingen Hunderttausende gegen die Sparpläne der Regierung auf die Straße.

German Podcast
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Druck auf Charlie Kirk?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:08


Die öffentliche Ermordung des jungen rechtskonservativen US-amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk lässt weiterhin die Wellen der Empörung hoch schlagen. Auch in Deutschland, wo Kirk weiten Teilen der Bevölkerung vor seinem Tod eher unbekannt war, löst das schreckliche Ereignis harte Debatten und starke Gefühle aus. So erhielt die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wegen ihrer Moderation zur Ermordung vonWeiterlesen

News in Slow German
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

Auf den Punkt
Kirk-Mord: Trump treibt die Spaltung der USA voran

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 12:18 Transcription Available


Nach der Ermordung von Charlie Kirk wächst die Sorge, dass das Weiße Haus ihn als Vorwand nutzen könnte, verstärkt gegen politische Gegner vorzugehen.

ETDPODCAST
Debattenkultur vs. Diffamierung: Kritik an Berichterstattung des ÖRR nach Kirks Ermordung | Nr. 8072

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:51


Der Mord an Charlie Kirk erschüttert die USA – Politiker beider Parteien reagieren mit Entsetzen, Präsidenten von Biden bis Obama mahnen zur Einheit. In Deutschland aber wird der konservative Influencer oft nicht nur als Opfer gesehen, sondern vor allem als „Rechtsradikaler“ porträtiert. Die mediale Berichterstattung wirft Fragen nach Fairness und journalistischer Verantwortung auf.

Presseschau - Deutschlandfunk
14. September 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 8:57


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Ermordung des Trump-nahen Aktivisten Kirk in den USA, der Angriff der israelischen Armee in Katar und die Lage in Frankreich. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Auf den Toten gespuckt

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 55:28


14.09.2025 – Der Organist, Konzertveranstalter und Publizist David Boos, der Germanist Prof. Peter J. Brenner sowie Roman Zeller, Mitglied der Chefredaktion der Weltwoche und Leiter der Digitalabteilung, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Ermordung des christlich-konservativen Volksredners und Podcasters Charles Kirk in den USA und die Folgen für die politische Kultur; über die verleumderischen Fehlinformationen unserer gebührenfinanzierten Medien in Bezug auf Kirk; über die generelle Unmöglichkeit, mit einer auf Gewalt gebürsteten Gegenseite ins Gespräch zu kommen, sowie über die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen einen Tag vor dem "Tag der Demokratie".

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Zur Ermordung von Charlie Kirk - Eine Einordnung"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 38:56


Am 10.09.2025 wurde Charlie Kirk erschossen. Eine Einordnung zum weltweiten Jubel über seinen Tod.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Zur Ermordung von Charlie Kirk - Eine Einordnung"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 38:56


Am 10.09.2025 wurde Charlie Kirk erschossen. Eine Einordnung zum weltweiten Jubel über seinen Tod.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 13. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 55:31


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Ueli Maurer über seinen Besuch in China, mit dem früheren FDP-Politiker Gerhard Papke über das „Fairness-Abkommen“ von Köln und mit US-Korrespondent Collin McMahon über die Ermordung des amerikanischen Konservativen Charlie Kirk. Außerdem zu Gast waren Journalist Alexander Peske, Datenanalyst Tom Lausen, Frankreich-Experte Dr. Robert Kopp, der AfD-Spitzenkandidat aus Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund, Israel-Experte Pierre Heumann, der ehemalige Verfassungsrichter Prof. Peter M. Huber und Reinhard Jung von den Freien Bauern Brandenburg.

Politik und Hintergrund
Die USA nach dem Attentat auf Charlie Kirk

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 23:07


Von einem "dunklen Moment für Amerika" sprach US-Präsident Donald Trump nach der Ermordung von Charlie Kirk, einem rechtskonservativen Aktivisten und Influencer. Viele im Land rufen beide Lager nach der Tat zur Besonnenheit auf, Trump sieht die Schuld dagegen nur auf einer Seite. In "Politik und Hintergrund" geht es um die USA nach Kirks Tod, aber auch um die Rhetorik von Trump, der in der vergangenen Woche einer US-Stadt indirekt mit Krieg drohte.Wir blicken zudem auf die AfD: Diese Woche gab es gleich zwei Entscheidungen, die die Partei betreffen. In einem Kommentar wird argumentiert, dass beide Fälle zeigen, warum es ein Verbotsverfahren gegen die AfD braucht.Außerdem blicken wir nach Serbien: Seit Monaten kommt es zu Protesten gegen die Regierung, bei denen es immer brutalere Zusammenstöße gibt. Wie es dort weitergehen könnte und wie um das Verhältnis Belgrads mit der EU bestellt ist.

Weltwoche Daily
Beat Jans: Mehr Fesseln für die Schweizer Banken – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:10


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Beat Jans: Mehr Fesseln für die Schweizer Banken. Linke jubeln über Ermordung von Charlie Kirk. Hautfarbe: Ist es verboten, die Wirklichkeit zu beschreiben? Berner Polizeidirektor wehrt sich gegen FedpolDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Schuss ins Herz der Demokratie: Charlie Kirks Ermordung – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:37


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Schuss ins Herz der Demokratie: Charlie Kirks Ermordung. Jubel in der linken Bubble. Styropor und Klebeband: Rätselraten um Putins angebliche Polendrohnen. Wer bremst Deutschlands Schnüffelstaat? Die Welt spinnt: Nicht verzweifelnDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Attentat auf Charlie Kirk: «USA sind ein sehr gewalttätiges Land»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 42:10


Nach der Ermordung des einflussreichen Trump-Unterstützers Charlie Kirk sitzt der Schock in den USA tief. Kirk war vor allem unter jungen Trump-Anhängern beliebt. Der Anschlag überrasche ihn nicht, sagt der Historiker Manfred Berg im Echo-Gespräch. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Attentat auf Charlie Kirk: «USA sind ein sehr gewalttätiges Land» (09:11) Nachrichtenübersicht (14:04) Warum Premier Starmer seinen britischen Botschafter entlässt (18:58) Kita-Initiative findet keine Mehrheit im Ständerat (22:26) Ständerat will Sterbehilfe nicht weiter regulieren (27:03) 80 Jahre Echo der Zeit: Kampfjets wurden seit Jahren diskutiert (34:26) Quasi-Kriegsgebiet Ostsee: unterwegs auf einem finnischen Schiff

Rendez-vous
USA: Ermordung von Charlie Kirk erschüttert das Land

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 30:34


Am Mittwoch wurde der rechtskonservative Charlie Kirk bei einem Auftritt an der Universität von Utah erschossen. Kirk galt als wichtige junge Stimme der Maga-Bewegung. Spaltet Kirks Ermordung das Land noch mehr? Extremismusforscher Peter Neumann ordnet ein.

Hoss & Hopf
#290 Attentat auf Podcaster: Sie haben Charlie Kirk ermordet!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:29 Transcription Available


Politische Gewalt in Amerika, Das Ende der Campus-Debatten, Die Polarisierung einer Nation: Wenn Worte zu Kugeln werden. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Ermordung eines der einflussreichsten konservativen Aktivisten Amerikas und ihre Auswirkungen auf die politische Landschaft. Sie beleuchten die Eskalation der Gewalt im öffentlichen Diskurs und hinterfragen die Zukunft der Meinungsfreiheit an amerikanischen Universitäten. Was bedeutet es für eine Demokratie, wenn politische Debatten tödlich enden? Wie verändert sich die Dynamik zwischen progressiven und konservativen Kräften? Welche Parallelen gibt es zu anderen Fällen politischer Gewalt? Eine facettenreiche Diskussion über Redefreiheit, gesellschaftliche Spaltung, politischen Extremismus und die Fragilität des demokratischen Dialogs. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Attentat-auf-Podcaster-Sie-haben-Charlie-Kirk-ermordet-26b7066c0c5a800dac0dc97b3701e01b

Weltwoche Daily
Trump: «Linke Hassrhetorik» schuld an Charlie Kirks Ermordung – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:15


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump: «Linke Hassrhetorik» schuld an Charlie Kirks Ermordung. Wer ist gewalttätiger: die Linke oder die Rechte? Nato-Alarm in Polen, Merz spricht von absichtlicher Provokaton Russlands. Immer mehr Deutsche wollen raus aus der EUDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Vorhof zur Hölle - das französische Internierungslager Gurs

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:45


Am 22. und 23. Oktober 1940 deportierten die Nationalsozialisten rund 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ins südfranzösische Internierungslager Gurs. Die meisten der Inhaftierten wurden kurz danach ins Vernichtungslager Auschwitz gebracht, wo sie ermordet wurden. An dieses dunkle Kapitel erinnert im Mannheimer Institut für Stadtgeschichte „Marchivum“ die Ausstellung „Gurs 1940 - Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gedenken an Ermordung von Behinderten in NS-Zeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:24


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Rundschau
Das Leben hinter Gittern – 24 Stunden im Knast

Rundschau

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:52


Fast 7000 Menschen leben zurzeit in den Gefängnissen der Schweiz. Wie ist das Leben hinter Gittern? Was sagt der Zustand der Schweizer Gefängnisse über die Gesellschaft aus? Die «Rundschau» geht in den Knast und sucht Antworten. Diese «Rundschau»-Sendung dreht sich um das Thema Gefängnis und Justizvollzug. Moderator Gion-Duri Vincenz wird 24 Stunden in der JVA Lenzburg AG weggesperrt und berichtet über seine Erfahrung. «Rundschau»-Reporter besuchen zudem einen verwahrten Frauen-Mörder und eine prominente Gefangene, die zum ersten Mal vor der Kamera aus dem Gefängnis spricht: Ex-Boxweltmeisterin Viviane Obenauf, die für die Ermordung ihres Ehemannes zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Sie beteuert weiterhin ihre Unschuld.

Rundschau HD
Hinter Gittern – Was macht Knast mit Menschen?

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:52


Fast 7000 Menschen leben zurzeit in den Gefängnissen der Schweiz. Wie ist das Leben hinter Gittern? Was sagt der Zustand der Schweizer Gefängnisse über die Gesellschaft aus? Die «Rundschau» geht in den Knast und sucht Antworten. Diese «Rundschau»-Sendung dreht sich um das Thema Gefängnis und Justizvollzug. Moderator Gion-Duri Vincenz wird 24 Stunden in der JVA Lenzburg AG weggesperrt und berichtet über seine Erfahrung. «Rundschau»-Reporter besuchen zudem einen verwahrten Frauen-Mörder und eine prominente Gefangene, die zum ersten Mal vor der Kamera aus dem Gefängnis spricht: Ex-Boxweltmeisterin Viviane Obenauf, die für die Ermordung ihres Ehemannes zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Sie beteuert weiterhin ihre Unschuld.

Schwarze Akte - True Crime
#269 Im Bann des Rattenfängers - Das dunkelste Kapitel von Tucson

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 52:36 Transcription Available


In der Sommerhitze von Tucson, Arizona verschwindet ein Schwesternpaar. Währenddessen wird in den Straßen über einen charismatischen Jugendlichen gemunkelt. Er soll Mädchen mit Abenteuern locken und jeden, der sich ihm widersetzt, einschüchtern. Doch hinter dem Lächeln verbirgt sich mehr, als irgendjemand ahnt. Wir folgen den Spuren eines unglaublichen Falls, in dem Vertrauen zur gefährlichsten Währung wird. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über das Verschwinden und die Ermordung von Jugendlichen. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Wendy (links) und Gretchen: https://t1p.de/z41e8 Foto von Alleen: https://t1p.de/un7an Foto von Charles „Smitty“: https://t1p.de/pdh80 Der Artikel im „Life Magazine“: https://t1p.de/d2dpm Spannende Artikel-Serie auf Tuscon.com: https://t1p.de/boxby Episode von „The Crime Chronicles“ über den Fall (S2 F5): https://t1p.de/2ipnw --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#196 - Rom im ultimativen Machtkampf: das Vierkaiserjahr 69 u. Z.

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 77:35


18 Monate Chaos, Intrigen und Bürgerkrieg - das bedeutet das Vierkaiserjahr 69. Für fast 100 Jahre lenken die Kaiser aus der julisch-claudischen Dynastie die Geschicke Roms - bis Nero im Juni 68 stirbt. Was folgt, ist ein beispielloser Machtkampf um den Kaiserthron. In kürzester Zeit besteigen vier Kaiser nacheinander den Thron, während im Bürgerkrieg Römer gegen Römer kämpfen und sogar das römische Kapitol in Flammen aufgeht. Am Ende begründet der alleinige Sieger eine neue Dyastie, doch die Folgen dieses Machtkampfs für die Stabilität des römischen Reichs sind nicht mehr rückgängig zu machen...........KAPITEL(00:00) Intro: vier Kaiser, ein Thron(3:15) Quizfragen(9:01) Historischer Kontext: Das Nachfolgeproblem im Kaiserreich(20:05) Neros Tod: Beginn des Vierkaiserjahres(30:48) Putsch gegen Galba: drei Kaiser im Machtkampf(49:28) Der finale Showdown: Vitellius gegen Vespasian(64:04) Blutiges Ende: Rom in Flammen(70:13) Fazit, Literatur und Ende........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Ermordung des Vitellius (Darstellung aus dem 19. Jh.).…….LITERATURLacey, James: Rome. Strategy of Empire, Oxford University Press: NY, 2022.Morgan, Gwyn: 69 A.D.: the year of four emperors, Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006.Fünf Jahre, fünf Kaiser. Die dramatische Zeit vom Jubel um Nero bis zu Vespasians Triumph, Wiesbaden : Reichert Verlag, 2020.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwarze Akte - True Crime
#268 Der Mörder bleibt zum Tee - Familienmord von Setagaya

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 55:56 Transcription Available


Was macht ein Mörder, nachdem er eine ganze Familie ausgelöscht hat? Dieser Fall aus Tokio folgt keiner bekannten Logik: Statt zu fliehen, bleibt der Täter nach dem brutalen Vierfachmord im Haus seiner Opfer. Er isst Eis, benutzt das Bad, surft im Internet und entkommt trotzdem unerkannt. Heute in der Schwarzen Akte: Einer der rätselhaftesten Mordfälle Japans. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über die Ermordung von Kindern und Erwachsenen. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Haus der Familie: https://t1p.de/psjox Durchgang durchs Haus: https://t1p.de/osut3 Grundriss des Hauses und Rekonstruktion der Morde: https://t1p.de/jitj4 Familienfoto: https://t1p.de/dn13a Rekonstruiertes Täterbild: https://t1p.de/c31hn Informationsblatt der Polizei: https://t1p.de/4i3g7 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Patrick Strobusch Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht aufgeklärt.

ETDPODCAST
Trump-Regierung veröffentlicht mehr als 243.000 Seiten zum Attentat auf Martin Luther King | Nr. 7834

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:28


Im Zuge einer Transparenzoffensive der Regierung Trump hat die US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard über 243.000 Seiten bislang geheimer Akten zur Ermordung von Martin Luther King veröffentlicht. Die Dokumente offenbaren neue Details zu den Ermittlungen, zum Täter James Earl Ray – und sollen ein Signal gegen staatliche Vertuschung setzen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
US-Justizministerium - FBI-Akten zu Bürgerrechtler Martin Luther King werden publik

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:32


Trotz des Widerspruchs der Familie hat das US-Justizministerium mehr als 230.000 Seiten Akten über die Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King veröffentlicht. Es wird befürchtet, dass sich damit eine Denunziationskampagne des FBI fortsetzt. Hochgeschwender, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit