Podcasts about digitalisierung wir

  • 9PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about digitalisierung wir

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.114

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later May 31, 2024 86:30


gmischtersatz.rocks Nr. 114: Erich hat seine musikalische Kreativität dank suno entdeckt und beglückt uns mit Welthits wie: der Präsident im Häfen oder den "Baumarkt-Tanz" aber auch die burgenländisch-wienerische Freundschaft wird besungen.Wickerl korrigiert gleich zu Beginn einen Fehler aus dem letzten Podcast - in Weiden gibt es keine Erdbeeren, aber Tutto Gas im Burgenland. Wo das ein Meter Getränk seine Berechtigung hat. Die katholische Kirche lässt aufhorchen: Verzicht auf social media reduziert die Zeit im Fegefeuer.Aus dem Bereich des digitalen Fortschritts: in Deutschland wurden die sieben besten Faxgeräte 2024 vom Spiegel gekürt - wir gratulieren! Das einundzwanzigste Jahrhundert ist nicht mehr weit.Was es mit Petromaskulinität und Führerinnenschein auf sich hat, erfahren sie im Podcast.Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com, Wickerl und Erich#Ablasshandel #gmischtersatz #Faxgerät #Digitalisierung Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

heise meets … Der Entscheider-Talk
Digitalisierung: „Wir werden uns am Ende des Tages nicht von Bots ernähren können“ (Gesponsert)

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 30:28


Die Deutsche Telekom versteht sich längst nicht mehr nur als Infrastrukturanbieter mit Testsiegerqualität. Das Angebot umfasst digitale Netzwerke aller Art, einschließlich Beratung und die Förderung digitaler Synergien für Private wie für große und kleine Unternehmen.

ETDPODCAST
Digitalisierung: Wir nähern und chinesischen Verhältnissen 50B4

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 10:50


Unsere Shows – Northcast
Ciao, ISDN! Kommt mit Corona die digitale zweite Welle? #170

Unsere Shows – Northcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020


Eine neue Woche und damit schon der 170. Northcast – das feiern wir digital! Wobei, was bleibt eigentlich von der Digitalisierung? Wir diskutieren drüber und blicken auf das, was Northeim und die Region interessiert. In gewohnter Weise – gute Unterhaltung! Mit Herz dabei ist natürlich auch unsere Eintracht

Transformation Talk
Folge 8: Digitalisierung: Wir holen auf - Interview mit Erwin Rüddel (CDU) - Teil 2

Transformation Talk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 11:29


Deutschland liege im internationalen Vergleich zurück, was die Digitalisierung angehe, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Bundestags-Gesundheitsausschusses Erwin Rüddel in unserer aktuellen Podcast-Folge. Er betont aber auch, dass die Bundesrepublik nicht zuletzt dank einer schnellen Gesetzgebung aufhole.

Musik – detektor.fm
Pop-Kultur | Monkeytown Records über Labelarbeit 2019 - "Eine bestimmte Art von Uniqueness"

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019 18:44


Wie funktioniert Labelarbeit in Zeiten von Streamingdiensten und Digitalisierung? Wir sprechen mit Marit Posch und Raymond Merkel vom Berliner Electro-Label Monkeytown Records. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-monkeytown-records-ueber-labelarbeit-2019

Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival – detektor.fm
Pop-Kultur | Monkeytown Records über Labelarbeit 2019 - "Eine bestimmte Art von Uniqueness"

Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019 18:44


Wie funktioniert Labelarbeit in Zeiten von Streamingdiensten und Digitalisierung? Wir sprechen mit Marit Posch und Raymond Merkel vom Berliner Electro-Label Monkeytown Records. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-monkeytown-records-ueber-labelarbeit-2019

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Auslandmärkte: Das braucht’s für einen erfolgreichen Markteintritt (Folge 046)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 34:38


Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, um in einem neuen Auslandsmarkt Fuss zu fassen? Welches sind die aktuell grössten Hürden und Herausforderungen beim Handel über die Grenzen hinweg? Muss man eine gewisse Unternehmensgrösse haben, um überhaupt im Ausland tätig zu sein? Welche Vorteile bietet hierbei die Digitalisierung? Wir erläutern das Thema "Eintritt in neue Auslandmärkte" in unserem heutigen Podcast Interview mit Daniel Küng, CEO von Switzerland Global Enterprise. Auch wenn es global Anzeichen von verstärktem Protektionismus gibt, für Exportnationen wie die Schweiz oder Deutschland ist der internationale Handel lebenswichtig. Dabei handelt es sich nicht nur um erfolgreiche Grosskonzerne, auch viele KMUs und «hidden champions» sind international erfolgreich tätig. Wir erfahren in dieser Folge anhand verschiedener Beispiele, wo aktuell spannende Exportmärkte liegen, was es für einen erfolgreichen Markteintritt braucht und welche Möglichkeiten dabei die Digitalisierung bringt. Unser Interviewpartner Daniel Küng ist seit 15 Jahren CEO von Switzerland Global Enterprise und somit einer der führenden Experten, wenn es um Standortpromotion und Exportunterstützung geht. Switzerland Global Enterprise fördert im Auftrag vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Export und Investment und hilft Unternehmen ihre internationalen Geschäfte zu realisieren. Dies geschieht unter anderem durch spezifische Länderberatung, Marktanalysen oder Vermittlung von möglichen Partnern. Switzerland Global Enterprise ist durch ein Netzwerk von Business Hubs in über 20 Zielmärken vor Ort vertreten. Zu Daniel Küng: LinkedIn Zu Switzerland Global Enterprise: Homepage Zum Aussenwirtschaftsforum 2019: https://www.s-ge.com/awf Aktuelle Studie zum Thema Wettbewerbsfähigkeit: Die digitale Innovationsfähigkeit der Schweiz Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Stitcher und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland

Fehlerkultur
#22 | Von OKRs und KPIs | mit Vincent Thun

Fehlerkultur

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 62:03


Marc Vincent Thun studiert gemeinsam mit Julian Organizational Innovation and Entrepreneurship an der Copenhagen Business School und arbeitet als Senior Business Consultant bei der Unternehmensberatung BUTRAN. In diesem Rahmen berät er Unternehmen zu Themen wie Agilität und Digitalisierung Wir reden mit ihm darüber, wie er Fehlerkultur in Unternehmen wahrgenommen hat und welche Schritte relevant sind, um eine Fehlerkultur zu etablieren. Überdies besprechen wir sogenannte “OKRs” (Objectives & Key-Results), was sie mit KPIs (Key Performance Indicator) zu tun haben und wie beides gemeinsam genutzt werden kann, um Ziele erfolgreich zu erreichen. Artikel von Vincent: https://www.linkedin.com/pulse/okrs-vs-kpis-5-dinge-die-sie-unbedingt-beachten-sollten-thun/ Seine E-Mail Adresse: mvthun@butran.com Buch: John Doerr (Erfinder der OKR-Methode) - Measure What Matters https://www.amazon.com/Measure-What-Matters-Google-Foundation/dp/0525536221 Weiterer Artikel: https://www.cio.de/a/wie-man-scaled-agile-vor-dem-scheitern-bewahrt,3596011 Und noch mehr: https://www.linkedin.com/pulse/our-success-factor-scaled-agile-transformation-andy-groves-schatilow/ Viel Spaß! Außerdem würden wir uns sehr über eine Review auf Apple Podcasts freuen. Vielen Dank! Soundcloud: @fehlerkultur Spotify: spoti.fi/2QWKH9T Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod