Podcasts about Thun

Municipality of Switzerland in Bern

  • 548PODCASTS
  • 1,919EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 1, 2025LATEST
Thun

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Thun

Show all podcasts related to thun

Latest podcast episodes about Thun

Ratgeber
Medizintourismus: für die Pflege nach Thailand

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:37


Die Gesundheitskosten steigen, das Pflegepersonal ist knapp. Manche sehen einen Ausweg in der Pflege in Thailand – auf der Suche nach besserer Betreuung für weniger Geld. 8600 Kilometer Luftlinie trennen das Ehepaar Bieri. Niklaus Bieri ist dement und lebt seit zwei Jahren in Chiang Mai – in einem Pflegeheim. Katharina Bieri musste anfangs dafür viele Anfeindungen aushalten, sie würde ihren Mann abschieben, doch: «Ich muss immer wieder sagen: Ich habe wirklich das richtige gemacht. Schöner könnte er es nicht haben. Wer ist schon während 24-Stunden betreut?», sagt die Seniorin Katharina Bieri. Drei Pflegerinnen betreuen ihren Mann, gehen täglich mit ihm spazieren. Eine Bewegungsfreiheit und Betreuung, die er daheim in Thun in keinem Pflegeheim bekommen hätte, davon ist sie überzeugt. Aktuell gibt es über 128000 Menschen mit Demenz in der Schweiz, in 15 Jahren dürfte sich die Zahl mehr als verdoppelt haben – der Bedarf nach guter Pflege wird immer dringender. So dürfte sich der Trend zu einer Alterspflege im Ausland fortsetzen. Auch wenn Katharina Bieri ihren Mann nur einmal im Jahr besuchen kann und sonst nur per Videotelefonie spricht, ist sie froh, dass sie die Entscheidung für Thailand gemeinsam getroffen haben.

Tagesschau
Tagesschau vom 30.08.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:02


Annährung von China und Indien, Werner Schlegel nach dem ersten ESAF-Tag an der Spitze, Thun gibt gegen GC zum ersten Mal Punkte ab

Tagesgespräch
«Die Schwinger sind heute auf einem unglaublichen Level»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:19


Der Schwingerkönig von 2016 macht heute als Athletiktrainer Schwinger fit für den Wettkampf. Darunter auch Athleten, die als Favoriten am diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gelten. Ausserdem ist er der OK-Chef vom ESAF 2028 in Thun. Was muss ein Schwinger heute draufhaben? Matthias Glarner holte sich beim ESAF 2016 den Schwingerkönigstitel. Die heutigen Schwinger seien athletischer und kräftiger als zu seiner Zeit und schwingten auch technisch auf einem anderen Niveau. Es zeige sich, dass sie mehr Zeit ins Training investieren können. Knapp 30 Schwinger könnten es sich heute leisten, nur noch wenig oder gar nicht mehr arbeiten zu müssen, so Glarner. Das zeige sich dann im Ring. In seinem Training gehe es nicht darum, möglichst viel Masse zu erreichen. Nur schwer sein bringe nicht viel, es komme immer darauf an, welche Qualität das Fleisch habe, das dich schwer macht. Im «Tagesgespräch» erzählt er, wohin sich der Schwingsport entwickelt und wo er die Grenzen sieht. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Viel zu Thun am Wochenende

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 64:15


Von Hawaii-Slots in Thun über die Ironman Pro Series in Zell am See bis zum T100- und WTCS-Doppel in Fréjus: Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über Leonard Arnolds Befreiungsschlag, Frederic Funks knapp verpasste Quali, einen neuen norwegischen Shootingstar – und blicken voraus auf ein Monster-Wochenende an der Côte d'Azur.

Kirchenfenster auf Radio BeO
Vom Durst zum Leben: Tamaras Weg nach der Sucht

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025


Wie Tamara Fioretti Alkoholsucht, Depression und Beziehungschaos überwand Tamara Fioretti erzählt von ihrem Weg aus der Alkoholsucht und einer tiefen inneren Leere. Geprägt von einer schwierigen Kindheit und chaotischen Beziehungsanfängen, kämpft sie sich Schritt für Schritt ins Leben zurück. Heute ist sie Beraterin in Thun, glücklich verheiratet und erzählt, wie gute Entscheidungen ihren Lebensdurst endlich stillten. 

Triathlon Inside
#191 - De Grote triathlon Epe Show!!

Triathlon Inside

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 65:27


De podcast over onze allereerste editie van triathlon Epe. De reacties waren overweldigend. We zien jullie graag tot volgend jaar.Verder Ironman, Tallin, Thun, Gelreman, Leiderdorp en vooruitblik op T100 French Riviera.https://triathloninside.com/word-lid-van-triathlon-insideSportvoedingDirect | Direct de juiste voeding https://share.google/iHN2yOhW8XLy9N7drProbeer AG1 nu en bestel de AG1 Welcome Kit, krijg daar een ‘Morning Person' pet bij, 5 travel packs en Vitamin D3+K2 flesjes, dit met een waarde van €87. Het Welcome Kit krijg je gratis bij je abonnement op AG1: https://drinkag1.com/triathloninside! Alle details over de voordelen kan je lezen via de link. Met 30 dagen geld terug garantie zit er geen risico aan. Bestel nu!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Stadt Thun überarbeitet Verträge mit Energieversorgungsunterhemen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:31


Die Verträge mit der Energie Thun AG und der BKW AG sollen erneuert werden. Das hat zur Folge, dass die Einwohnenden von Thun teils höhere Abgaben bezahlen müssen. Jene im Nachbarort Goldiwil müssen fast doppelt so viel für den Strom bezahlen als bisher. Weiter in der Sendung: · Altersfreundliches Köniz: Projektphase ist nun abgeschlossen, das Netzwerk Köniz «gemeinsam altersfreundlich» steht.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Kalypso-Media-Chefin Thun: „Die Fehler, die ein CEO macht, sind in der Regel die teuersten“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 48:58


Anika Thun erzählt, wie es ihr globales Unternehmen nach Worms verschlagen hat und warum die andernorts so wichtige Branche für Computerspiele in Deutschland ein Schattendasein fristet.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
ESAF: Erstmals Schwingerhosen aus 100 Prozent Emmentaler Leinen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 9:00


Am eidgenössichen Schwing- und Älplerfest ESAF in Mollis im Kanton Glarus wird Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal sind die Zwilchhosen aus hundert Prozent Schweizer Leinen. Produziert wird der Stoff im Emmental: Bauern starteten nach einer Bierrunde den Flachsanbau. Weitere Themen in der Sendung: · Die neue Runde im Schweizer Fussball Cup bringt eine Überraschung: Thun verliert mit 0:1 gegen den Stadtberner Quartierverein FC Breitenrain und fliegt aus dem Cup. YB gewinnt gegen Courtételle aus dem Jura mit 4:1. Auch diese Spiel war aber lange ausgeglichen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wegen Zentrumslast: Burgdorf und Langenthal sollen Geld erhalten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:36


Neben Bern, Biel und Thun sollen künftig auch die Städte Burgdorf und Langenthal für ihre Zentrumslast abgegolten werden. Zu diesem Schluss kommt die Kantonsregierung auch nach der Vernehmlassung. Weiter in der Sendung: · Energiekonzern BKW senkt Stromtarife in der Grundversorgung. · Schüsse auf Geschäftsgebäude in Huttwil.

Anderi Liga
Anderi Liga #180 – Europa-Debakel und Thun-Verteidiger in Nati?

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 74:09


[00:00:07] Einführung,[00:06:10] Super League[00:35:54] Spieler der Woche[00:43:24] Team der Woche [00:50:29] Wissen mit Johnny[00:56:28] Premier League[01:01:34] Primera Divison[01:11:35] Tippspiel

Podcast Báo Tuổi Trẻ
Ông Hun Sen cảnh báo thỏa thuận ngừng bắn Campuchia - Thái Lan có thể bị phá vỡ bởi... ná thun

Podcast Báo Tuổi Trẻ

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:28


Chủ tịch Thượng viện Campuchia Hun Sen bày tỏ lo ngại việc sử dụng ná thun tại khu vực biên giới có thể làm gia tăng căng thẳng và phá vỡ thỏa thuận ngừng bắn mong manh giữa Campuchia và Thái Lan.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Thun: Tempo 30 gegen zu viel Stau

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:00


Der Kanton Bern führt am rechten Thunerseeufer ein neues Verkehrsmanagement definitiv ein. Einerseits gibt es zu Spitzenzeiten neu eine Tempo-30-Beschränkung. Andererseits wird der Verkehr künftig hinter den Linienbussen gestaut. Weiter in der Sendung: · Das Krimifestival kommt von Grenchen nach Bern. · Bei einem Bergunfall am Mönch kommt ein Alpinist ums Leben.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Problem Gratis-Mentalität: Was das für Berner Veranstalter heisst

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:14


An diesem Wochenende steigen im Kanton Bern gleich zwei grosse Veranstaltungen: das Buskers in der Berner Altstadt und das Thunfest. Beide Events kämpfen mit ähnlichen Problemen, aber haben unterschiedliche Lösungen parat. Weiter in der Sendung: · Im Vispertal, im Gebiet Simplon Nord und an der Lötschberger Südrampe gilt die höchste Waldbrandgefahr. · Zwischen Bern und Thun gibt es nun ein Drive-In für hungrige Aareböötlerinnen und -böötler. · Regionaljournal Sommerserie: Welche Fragen stellen sich bei einer Gemeindefusion?

Chilchestübli auf Radio BeO
Transfair Thun feiert 30-Jahre-Jubiläum

Chilchestübli auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025


Transfair Thun feiert 30-Jahre-Jubiläum

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast - zum Literaare Festival Thun 2025

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 60:03


In unserer Sonderfolge zum Literaare Festival Thun sprachen wir über diese Bücher: Leta Semadeni: Ich bin doch auch ein Tier. Atlantis Tove Ditlevsen (Ü: Ursel Allenstein): Vilhelms Zimmer. Aufbau Verlag Kate Zambreno (Ü: Dorothee Elmiger): Drift. Aki Verlag Ricarda Messner: Wo der Name wohnt. Suhrkamp Yael van der Wouden: (Ü: Stefanie Ochel) In ihrem Haus. Gutkind. Nicole Seifert: Einige Herren sagten etwas dazu. Die Autorinnen der Gruppe 47. KiWi Hannes Köhler: Zehn Bilder einer Liebe. Frankfurter Verlagsanstalt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Über eine halbe Million Besuchende: Bern zieht positive EM-Bilanz

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:11


Die Erwartungen seien übertroffen worden, so die Bilanz der Host City Bern. 511'000 Peronen hätten den Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz in den letzten vier Wochen besucht. Trotz der vielen Leute zieht auch die Kantonspolizei Bern eine positive Bilanz. Die EM sei friedlich verlaufen. Weiter in der Sendung: · Ein Projekt, um bedrohten Wildbienen mehr Lebensraum zu geben, hat gefruchtet. Im Waldgebiet Belpau zwischen Thun und Bern wurde mehr Licht in den Wald gebracht, damit mehr Pflanzen wachsen können. Das hat sich ausbezahlt, wie die Bilanz zeigt. Es wurden mehr Wildbienen gezählt als auf einer Fläche ohne Massnahmen. · Serie zur Nachbarschaft: Die Gemeinden Ligerz und Prêles liegen an der Sprachgrenze, was zum Beispiel im Vinifuni, der Standseilbahn zwischen der deutsch- und französischsprachigen Gemeinde zu lustigen Diskussionen führt. Dabei geht es auch um Kamele.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Matthias Aeschbacher verliert Brünig-Schlussgang

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 10:47


Beim Bergkranzfest auf dem Brünig hat der Emmentaler Matthias Aeschbacher den Schlussgang gegen den Schwingerkönig Joel Wicki verloren. Nicht alle im Publikum haben den Schlussgang miterlebt. Sie haben das Fest wegen des Regens frühzeitig verlassen. Weiter in der Sendung: · Super-League-Saisonstart für Thun, YB und Sitten: Die Young Boys und der FC Sitten sind mit Siegen in die neue Saison gestartet. Auch der Aufsteiger Thun hat solide angefangen. · Radioaktiv: In der gemeinsamen Serie der Regionaljournale geht es heute nach Würenlingen AG, einen der gefährlichsten Orte der Schweiz. Dort wird nicht nur radioaktiver Abfall gelagert, sondern auch untersucht.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 310: Vier Ohren - viele Missverständnisse

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 52:17


Du sagst: „Mach doch bitte das Fenster zu.“ – und Dein Gegenüber hört: „Du bist rücksichtslos und ich friere wegen dir.“ Willkommen im ganz normalen Kommunikationschaos. In dieser Folge von Psychologen beim Frühstück geht's um das geniale Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun – und darum, warum wir selten nur das hören, was wirklich gesagt wird. Wir sprechen darüber: • Wie Nähe und Distanz unsere Kommunikation (und Missverständnisse) beeinflussen. • Warum viele von uns ein besonders fein eingestelltes Beziehungsohr haben – und woher das kommt. • Wie alte Prägungen und unbewusste Erwartungen in unseren Gesprächen mitschwingen. • Und wie man lernen kann, klarer zu hören – und gelassener zu antworten. Wir schauen uns an: • Warum hören wir manchmal Dinge, die gar nicht gesagt wurden? • Was haben Kindheitserfahrungen mit unseren heutigen Missverständnissen zu tun? • Und was passiert, wenn Nähe- und Distanzbedürfnisse im Gespräch aufeinanderprallen? Mit einem psychologischen Blick – und einer Prise Humor – erklären wir, wie jede Nachricht auf vier Ebenen wirkt: Sachinhalt, Beziehung, Selbstoffenbarung und Appell. Und warum wir in Konflikten oft nicht mit dem Kopf, sondern mit der Kindheit zuhören. Denn Missverständnisse entstehen meistens nicht aus Dummheit, sondern aus Verletzlichkeit. Auf gutes Verstehen! Annika + Tilly

HeuteMorgen
Anti-Stau-Gebühr: Sollen Ausländer mehr bezahlen müssen?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 10:50


Auf den Schweizer Strassen staut sich auch diesen Sommer der Reiseverkehr. Um diesen besser zu verteilen, gibt es im Parlament mehrere Vorstösse. Einer davon verlangt: Wer die Schweiz als Transitland nutzt, soll zusätzlich eine Gebühr bezahlen. Und: · Die USA sind offenbar bereit, weitere Waffen für die Luftabwehr in die Ukraine zu schicken. Unter anderem auch die Patriot-Systeme, die für die Verteidigung der Ukraine besonders wichtig sind. · Halbzeit an der EM 2025 in der Schweiz: Die kleineren Austragungsorte wie Luzern, Thun oder Sitten ziehen eine positive Bilanz.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 11.07.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:22


Der 20-Jährige Sven Brändle aus Pfäffikon im Kanton Zürich sammelt seit Mitte Juni Unterschriften gegen die geplanten Kürzungen des Bundes bei den Subventionen von Jugend und Sport J+S. Sehr schnell hatte er weit über 150 000 Unterschriften beisammen. Weiter in der Sendung: · Pöbeleien und Beleidungen gibt es z.B. auch in Basler Freibädern - es sind bereits 15 Rayonverbote verhängt worden. · In Bern entsteht eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. · Die drei Gruppenspiele der Euro in Thun sind vorbei: Die Bilanz fällt positiv aus.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
EM-Spiele in Thun: Stadt ist zufrieden mit Aufwand und Ertrag

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:11


Rund 24'000 Menschen haben die drei Spiele der Fussball-EM der Frauen in Thun besucht. Die Thuner Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch ist zufrieden. Und sagt, wo die EM in der Stadt bleibende Spuren hinterlässt. Weiter in der Sendung: · In der Stadt Bern gibt es künftig einen Gendenkort für die Opfer des Nationalsozialismus. · Ein Werkhof-Mitarbeiter ist in Staldenried im Kanton Wallis bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt. · Zwei Jugendliche wurden nach einer Verfolgungsjagd in Langenthal von der Polizei angehalten.

Die Stammtischtrainer
Ohne Super League is' hier nix los!

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:04


Die Sommerpause war lang und gefüllt mit U19-EM, Transfergerüchten und einem Mini-Turnier in den USA, das wirklich niemand interessiert hat… Aber jetzt schauen wir mit unserem Song „Ohne Super League is' hier nix los!“ augenzwinkernd zurück – und vor allem mit richtig viel Vorfreude nach vorn! ⚽ Die Super League 25/26 steht vor der Tür – endlich wieder Thun, Chaos in Zürich, Kindergarten-Dreiecke in Luzern und fünf Goalies in Bern!

Fotbolti.net
EMvarpið - Tómleikatilfinning í Thun

Fotbolti.net

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Ísland er úr leik á Evrópumótinu eftir tvö töp í tveimur leikjum. Við eigum ekki lengur möguleika á því að komast áfram sem er gífurlega sárt. Vonbrigðin leyndu sér ekki hjá leikmönnum, starfsfólki og stuðningsmönnum Íslands í gær enda voru markmiðin stærri en þetta. Ísland er úr leik þegar einn leikur er eftir í riðlinum og er hægt að segja að maður finni fyrir ákveðinni tómleikatilfinningu út af þessum vonbrigðum. Undirritaður, Guðmundur Aðalsteinn, settist niður með Eddu Sif og Einari Erni frá RÚV í Thun í dag og gerði upp vonbrigðin.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#50 – Das Apartment an der Zattere, Venedig - mit Matteo und Susanne Thun

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 37:36


Venezia Amore: Matteo Thun und seine Frau Susanne haben einen lang gehegten Wunsch wahr werden lassen und ein Apartment in Venedig renoviert.Der Architekt besucht seit seinem 4. Lebensjahr immer wieder die Lagunenstadt und hat seither keine Biennale ausgelassen. Die Thun-Residenz liegt an der Fondazione Zattere in einem neugotischen Gebäude mit Blick auf den Canale della Giudecca. Für Thun, der in Südtirol aufgewachsen ist und multidisziplinäre Studios in Mailand und München unterhält, ist es die schönste und entspannteste Gegend von Venedig. Die Südlage macht den Winter wärmer und der Kanal erinnert ihn an das offene Meer. Seine Frau Susanne hat das Apartment renoviert und mit Möbeln und Kunstwerken aus verschiedenen Epochen eingerichtet: Venezianischer Terrazzo in der Eingangshalle, im Regal Murano Glas Vasen von Ettore Sottsas, mit dem Thun 1981 die legendäre Memphis Gruppe in Mailand gründete. Die Küche ist golden, der Esstisch von Martino Gamper und im Flur blüht ein Löwenzahn aus Metall (made by L'Erbavoglio) an der Fußleiste - überall im Apartment gibt es etwas zu entdecken.Im Podcast erzählt das Paar, wie sie zu ihrem Venedig-Apartment kamen, wo sie in der Lagunenstadt am liebsten Essen gehen (Trattoria Anzole Rafaele) und warum Matteo Thun die Bauleitung bei privaten Projekten gerne seiner Frau Susanne überlässt. Auf der 19. Architekturbiennale ist noch bis zum 23. November Matteo Thuns Installation „Fratelli Tutti“ zu sehen, die anschließend an ihren endgültigen Bestimmmugsort in die italienischen Alpen reist. Die Installation ist aus wiederverwendetem Holz einer ehemaligen Almhütte in den Alpen gefertigt und soll einen Raum für Begegnung und Besinnung über die Werte der Brüderlichkeit, des Dialogs und der Erneuerung schaffen. Thuns aktuelles Hotelprojekt in Venedig: The Langham, das 2026 auf der Murano-Insel eröffnen wird. Nicht in Venedig, aber auch einen Besuch wert: Der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Bayern - das neue Fünfsterne-Hotel liegt direkt am Chiemsee und Matteo Thun & Partners habe den Charme alter Holzscheunen neu interpretiert und mit Naturmaterialien wie Holz, Stein und Glas ein minimalistisches und gleichzeitig irre gemütliches Hotel kreiert. https://www.matteothun.com/www.labiennale.org https://www.chiemgauhof.com/https://www.palazzoexperimental.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

PhilosoBIEREN
"Into the wild" mit Tinu

PhilosoBIEREN

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 53:54


Wochenlang unterwegs, ohne Zivilisation: Da fühlt sich Tinu Zalud am wohlsten! Thuner Statd-Original und Weltenbummler Tinu erzählt uns von prekären Verletzungen im Ausland, atemberaubenden Surfsessions und wie er am Ende des Tages trotzdem immer wieder gern nach Thun zurückkehrt.Hört rein!

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Emotionen, Fakten, Ziele – Gespräche systematisch vorbereiten

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:41


Konflikte vermeiden, Klarheit schaffen und souverän bleiben – schwierige Gespräche gehören zum Führungsalltag. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit dem bewährten 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun gezielt und empathisch kommunizieren kannst. Du bekommst eine einfache Struktur und viele konkrete Fragen an die Hand, mit denen du dich auf heikle Gespräche vorbereitest – klar, bewusst und beziehungsorientiert. „Viele Führungskräfte bleiben bei dem Thema Ziel und Argumente – und wir alle wissen: Die Beziehung zwischen den Menschen am Tisch ist bei weitem gewichtiger.“ Highlights der Folge: - Warum das 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun ein echtes Leadership-Basistool ist - Wie du mit Maximal- und Minimalzielen schwierige Gespräche zielgerichtet vorbereitest - Welche Fragen dir helfen, Emotionen und Beziehungsebenen bewusst in deine Gesprächsführung zu integrieren - Wie du typische Missverständnisse durch bessere Selbstklärung vermeiden kannst - Praktische Anwendungsschritte: Vom Sachargument bis zur empathischen Gesprächsatmosphäre Impulse für deine Leadership-Praxis: - Appell formulieren: Was ist dein Ziel – und was brauchst du konkret vom Gegenüber? - Sachebene strukturieren: Beobachtungen statt Bewertungen - Selbstauskunft zulassen: Reflektiere deine Gefühle und Bedürfnisse – und entscheide bewusst, was du mitteilst. - Beziehung gestalten: Nimm die Perspektive des Gegenübers ein und schaffe einen wertschätzenden Gesprächsrahmen. - Ablauf verstehen: Starte im Gespräch mit der Beziehungsebene – und beende es mit einem gemeinsamen Ziel. „Du transportierst deine Gefühle immer mit – vor allem dann, wenn du sie vorher nicht reflektiert hast.“ Shownotes: Die erwähnten Bücher und das Modell sind von Friedemann Schulz von Thun; die Buchreihe heißt „Miteinander reden“ Band 1-3 ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Mehr Gefängnisplätze in Thun wegen Jugendlichen aus Maghreb

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:17


Der Kanton Bern eröffnet im Regionalgefängnis Thun eine zweite Jugendabteilung und schafft damit neu 27 Plätze. Der Grund sind die Jugendlichen aus den Maghreb-Staaten. Weiter in der Sendung: · Die Inselgruppe will die Medizin mit KI und Daten personalisieren und damit weiterentwickeln.

Fotbolti.net
EMvarpið - Fylgdarmaður, fallegur bær og fyrsti leikur

Fotbolti.net

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Íslenska kvennalandsliðið hefur á morgun leik á Evrópumótinu er þær spila við Finnland í fyrsta leik. Guðmundur Aðalsteinn er staddur í Thun í Sviss þar sem hann er að fjalla um liðið. Hann settist niður í kvöld með þeim Bjarna Helgasyni og Ágústi Beinteini, betur þekktum sem Gústa B, af Morgunblaðinu. Ræddu þeir um fyrstu dagana í Thun, leikinn á morgun og möguleika Íslands.

90 mínútur
EM kvenna: Aron Guðmundsson fer yfir sviðið í Thun

90 mínútur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 22:26


433.is er á EM í Sviss, þar sem íslenska kvennalandsliðið hefur leik á morgun gegn Finnlandi.Nú er kominn út hlaðvarpsþáttur þar sem farið er yfir fyrstu dagana hér í Sviss, stemninguna í íslenska liðinu, leikina framundan og margt fleira.Gestur þáttarins er Aron Guðmundsson, fréttamaður Sýnar og Vísis.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bahnhofplatz Thun im Umbruch: Mehr Platz für Velo und Fussgänger

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:54


Nun kann sich die Bevölkerung zum Projekt «Stadtquartier Bahnhof Thun» äussern. Das Projekt liegt öffentlich auf. Unter anderem soll die Verkehrsdrehscheibe für Bus, Bahn und Schiff neuorganisiert und aufgewertet werden. Weiter in der Sendung: · Baustart für Ostermundigen-Tram weiter in der Schwebe. · Pfahlbauten auf Insel im Inkwilersee werden vor Bibern geschützt. · Bis zu 17 Hitzetage an den heissesten Standorten der Region Bern. · Matterhorn Gotthard Bahn verkehrt nach Weichenproblemen wegen Hitze wieder.

Gottesdienst auf Radio BeO
Katholische Kirche St. Marien Thun

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


BeO Gottesdienst mit Nicole Macchia

BZ - Us dr Box
Was die EM im Frauenfussball bewirken soll

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:22


Am Mittwoch ist es endlich so weit. Es ist Anpfiff zur Fussball-EM in der Schweiz mit Spielen unteren anderem in Bern und in Thun. Nebst dem Turnier selber ist es das Ziel der Euro 2025, die Anzahl der fussballspielenden Frauen schweizweit zu verdoppeln.Wer sind die Mädchen und Frauen, die sich bereits heute für den Fussball engagieren? Wie gehen sie mit Vorurteilen um, wie spielen sie Fussball auf Profiniveau ganz ohne Lohn? Und wo trainieren sie beim akuten Platzmangel an Fussballplätzen in der Schweiz?In einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» sprechen Regina Schneeberger, Redaktorin im Ressort Bern, und Gabriel Berger, Redaktor im Ressort Thun, über das ambitionierte Ziel des Turniers. Und sie erzählen von ihren Begegnungen mit den Femina Kickers Worb, dem einzigen reinen Frauenfussballclub im Kanton Bern, einer Schiedsrichterin, einer Profi-Torhüterin und einer Trainerin und Talentscout. Und sie verraten, wo und was in den beiden Host-Citys Thun und Bern nebst den Spielen noch läuft.Fussball-Podcast Dritte HalbzeitModeration und Produktion: Sibylle HartmannZu Gast: Regina Schneeberger und Gabriel BergerStrassenumfrage: Gilles CamilleriSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Laberkadabra
Folge 177: Ist es die Schulz vom Wels von Thun?

Laberkadabra

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:15


Das ist bisher unser Lieblingsfolgentitelname

Generationentalk
EM 2025: Frauenfussball im Aufschwung? [Generationentalk]

Generationentalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 35:25


Im Vorfeld der UEFA Women's Euro 2025 trafen in Thun zwei Generationen aufeinander: Alana Burkhart, Spielerin beim FC Thun Frauen, und Katharina Ali-Oesch, Direktorin Bildung, Sport und Kultur, sprachen über Chancen, Hürden und Visionen im Frauenfussball. Warum reden wir eigentlich immer noch von Frauenfussball? Was braucht es, damit Sichtbarkeit zu echter Gleichstellung führt? Ein Gespräch über Leidenschaft, Strukturen – und darüber, wie aus einem Turnier Bewegung entstehen kann. -- https://www.generationentandem.ch/online/radio/heute-19-uhr-um-offenen-hoechhus-generationentalk-zur-fussballeuropameisterschaft-der-frauen/

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Allmendingen Thun

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025


BeO Gottesdienst mit Ursula Straubhaar

New Work Chat
#332 Prof. Dr. Verena Stahl, Professorin am Institut New Work an der Berner Fachhochschule: Wie du dich neu erfindest

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:10


Zu Gast ist Dr. Verena Stahl. Verena Stahl, Dr. rer. pol., Diplom-Volkswirtin, ist Professorin am Institut New Work der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Seit über 30 Jahren ist sie als Hochschuldozentin tätig und arbeitet daneben als selbstständige Systemische Personal- und Business Coach – eine Kombination, die für sie den „perfect match“ und ihr persönliches Ikigai darstellt. Ursprünglich aus Bremen stammend, lebt sie seit dem Jahr 2000 mit ihrem Ehemann in Thun (nahe Bern) in der Schweiz. Nach dem schrittweisen Auszug ihrer drei inzwischen erwachsenen Töchter teilen heute vor allem die Haustiere das gemeinsame Zuhause. In Thun befindet sich auch ihre eigene Coachingpraxis, zusätzlich bietet sie ortsunabhängige Online-Coachings an. Weitere Informationen sind auf ihrer Website zu finden: https://www.verena-stahl.ch

Un jour dans le monde
Victoire du candidat nationaliste en Pologne : le regard de Róża Thun, ancienne eurodéputée Renew

Un jour dans le monde

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 13:35


durée : 00:13:35 - L'invité d'un jour dans le monde - Avec un score serré de 50,89 %, Karol Nawrocki a remporté, dimanche 1er juin, l'élection présidentielle polonaise. Un coup de tonnerre qui met en péril le rétablissement de l'État de droit voulu par le premier ministre pro-européen Donald Tusk. Entretien avec Róża Thun, ancienne eurodéputée Renew.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#97 Nazaré. Die grössten Wellen der Welt: Jürg Kaufmann über das Zusammenspiel von Meer, Mensch und Kamera.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 18, 2025 50:22


Stell dir vor, du stehst unter einer Kuppel aus kristallblauem Eis, Jahrtausende alt oder vor einer der weltweit höchsten Riesenwellen an der Nordküste Portugals. Willkommen bei Folge 97 von KAP Podcast mit einem Gast, der die Kraft des Wassers wie kaum ein anderer in Bildern einfängt. Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann. Heute sind wir hautnah dabei, begleiten Jürg an einzigartige Orte und erfahren en passant wieviel Energie tatsächlich in einer Monsterwelle steckt. Lasst euch überraschen.…Schön, dass ihr dabei seid und Welcome on board. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser Folge. Links zur Folge: www.juergkaufmann.com Zum Workshop: https://www.juergkaufmann.com/workshops Instagram: @juergkaufmann The Hidden Energy of Waves: https://www.juergkaufmann.com/news/the-hidden-energy-of-water Instagram: https://www.instagram.com/marciano.surf/?hl=de KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Jürg Kaufmann ist ein Schweizer Corporate- und Fine Art-Fotograf mit Sitz in Thun und Zürich und eigenem Studio und Galerie. Jürgs Arbeiten sind inspired by nature, mit einer starken Leidenschaft für das Meer und die Berge. Er wuchs im italienischen Teil der Schweiz auf, in der Nähe der Alpen, am Rande des Luganer Sees und in der Nähe des Mittelmeeres. Er verfügt über eine umfangreiche Erfolgsbilanz im Segelsport und im Bergsteigen.Im Alter von vierzig Jahren, nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung, beschloss Jürg, die Unternehmenswelt zu verlassen und seiner Leidenschaft für das Meer und die Berge mit der Kamera zu folgen. Jürgs unverwechselbarer Stil unterstreicht Emotionen, seien es Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport, Designobjekte, Yachten oder atemberaubende Landschaften. In den letzten zehn Jahren fotografierte er mehrere Olympische Spiele, den America's Cup, große Hochseeregatten, unzählige Bergexpeditionen, Porträts von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport sowie atemberaubende Landschaften. Derzeit entwickelt er in Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen ein langfristiges Gletscher-Fotoprojekt, um die Wissenschaft zu unterstützen und das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf diese wertvollen natürlichen Ressourcen zu schärfen. Seine fotografischen Arbeiten sind weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden, insbesondere in exklusiven Hotels, Yachtclubs und an Bord von Superjachten. Darüber hinaus hat er zwei Bücher veröffentlicht und seine Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen rund um den Globus publiziert. Foto credits: Jürg Kaufmann

Dritte Halbzeit
Sprachlos mit dem Grasshopper Club

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later May 5, 2025 75:13


Nach dem 0:2 am Samstag hatten sich weder Schwarz noch Trainer Tomas Oral den Medien gestellt und die Niederlage eingeordnet. Dies blieb den Spielern überlassen, die den geballten Frust der Fans abbekommen haben. Nun hat der Club aber Konsequenzen gezogen und sich von Schwarz getrennt – leider erst nach der Aufnahme unseres Podcasts.Deutlich positiver sieht es in Thun und Basel aus: Der FC Thun kehrt nach fünf Jahren in der Challenge League wieder in die höchste Schweizer Spielklasse zurück. “Die Thuner können ein weiterer Fartupfer in der Liga sein”, sagt Thomas Schifferle. Und der FC Basel ist der erste Meistertitel seit acht Jahren nach dem 5:1 gegen Servette im Grunde nicht mehr zu nehmen.Wann welche Thema besprochen wird:00:00 Intro05:27 Der FC Thun steigt auf14:54 Die GC-Führung schweigt36:12 Der FC Zürich sieht keine Probleme49:01 Der FC Sion punktet54:09 Der FC Basel feiert01:06:18 Die GC-Frauen jubeln  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Kecy a politika
SPECIÁL Karel Steigerwald: Rusko je jiná civilizace

Kecy a politika

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 53:08


Novinář a dramatik Karel Steigerwald vždycky ve svých tématech kroužil kolem Ruska a imperiální mentality tamních lidí. To měl společné se svým celoživotním přítelem, spisovatelem Milanem Kunderou.V novém podcastu Kecy a politika se budeme bavit o široké ruské duši, Kunderově eseji Unesený Západ, proč Rusové strašně rádi trpí, nebo naopak někoho týrají, jestli stále platí, co řekl místodržitel Thun – že Čech je buď hulvát, nebo líbá ruku –, co je to homo digitalis a jaké je to dožít se 80 let, když nejbližší příbuzní zemřeli už po padesátce.

Ticketpark TheaterTalk
#22 Im Gespräch mit Aliena Schweizer | Social Media fürs Theater

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 36:26


Theater trifft Social Media – Aliena Schweizer ist nicht nur Schauspielerin bei der Jungen Bühne Thun, sondern auch Marketingprofi mit einem Händchen für Instagram & Co. Im Podcast erzählt sie, wie sie durch das Theater zum Marketing fand, was erfolgreichen Content ausmacht und warum auch mal etwas schiefgehen darf.«Ich muss viele Videos aufnehmen, bis ich eines hab, das man zeigen kann.»Wettbewerb: Schreibe bis Ende April 2025 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets für die nächste Produktion der Jungen Bühne Thun im November 2025.Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 4. April 2025

Ben Spricht - Podcast
#416: Türsteher Kommunikation

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 21:09


Folge 403: Türsteher Kommunikation Drei Frauen stehen vor einem Türsteher und die Wechselseitigkeit der Interaktion (glaube von Schulz von Thun) schlägt zu. Schlimme Momente entstehen...und ich muss Zeige sein. Freitag erlebt.. heute spreche ich drüber... Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Olomouc
Výlety: Hodinářův sen. I tak by se mohla jmenovat výstava na děčínském zámku o vývoji hodinových strojů

Olomouc

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 2:56


Lidé odedávna potřebovali měřit čas a od dob přesýpacích hodin se toho na měření času vymyslelo spoustu. Dnes máme všichni dokonce několik časoměrných zařízení. Klasické hodinky, budík, chytrý mobil, počítač. A koho by vývoj hodin zajímal soustředěný na jednom místě, může se vydat do Děčína, na tamní zámek knížecího rodu Thunů. Do expozice nazvané Hodinárium.

Schnabelweid
«Dialektratis» Berner Oberland und Sensebezirk

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 56:47


«Ich glaube nicht, dass jemand östlich von Spiez sagt, er rede Berndeutsch», schreibt ein Haslitaler. Man rede dort von Haslidiitsch oder von Grindelwaldnern oder von Oberländern. Wie diese lokalen Dialekte klingen, schauen sich Markus Gasser und Nadia Zollinger von der Mundartredaktion an. Sie blicken auf die Region als Ganzes und reisen dann klanglich, mit vielen Hörbeispielen, vom Haslital im Osten bis zum Simmental im Westen, nehmen die Seenregion von Brienz bis Thun mit und landen am Ende im Freiburger Sensebezirk. Gemeinsam haben diese Mundarten, dass sie zum sogenannten Höchstalemannischen zählen, zu den alpinen Mundarten. Man erkennt sie zum Beispiel an der Hiatusdiphtongierung – dass man «schnije» und «buuwe» sagt, statt «schneije» und «boue». Grösser als die Gemeinsamkeiten sind aber die Unterschiede zwischen den Tälern. Von «Auge» zum Beispiel kann die Varianten «Oig», «Öig», «Öug», «Oug» und «Òòg» hören. Ausserdem wird von «Boozeni» (Guttannen), «Lindenblööscht» (Gadmental), «oniborg» (Adelboden), «Heedox» (Simmental), «Gütti» (Saanenland) und «Sunaspiegla» (Sensebezirk) gesprochen. Vielfalt und Exotik garantiert!

Dini Mundart
«Dialektratis» Berner Oberland und Sensebezirk

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 40:11


«Ich glaube nicht, dass jemand östlich von Spiez sagt, er rede Berndeutsch», schreibt ein Haslitaler. Man rede dort von Haslidiitsch, Brienserdiitsch, von Grindelwaldnern oder im besten Fall Oberländern. Wie diese lokalen Dialekte klingen, schauen sich Markus und Nadia mit vielen Hörbeispielen an. Sie blicken auf die Region als Ganzes und reisen dann klanglich vom Haslital im Osten bis zum Simmental im Westen, nehmen die Seenregion von Brienz bis Thun mit und landen am Ende im Freiburger Sensebezirk. Gemeinsam haben diese Mundarten, dass sie zum sogenannten Höchstalemannischen zählen, zu den alpinen Mundarten. Man erkennt sie zum Beispiel an der Hiatusdiphtongierung – dass man «schnije» und «buuwe» sagt, statt «schneije» und «boue». Grösser als die Gemeinsamkeiten sind aber die Unterschiede zwischen den Tälern. Von «Auge» zum Beispiel kann die Varianten «Oig», «Öig», «Öug», «Oug» und «Òòg» hören. Ausserdem wird von «Boozeni» (Guttannen), «Lindenblööscht» (Gadmental), «oniborg» (Adelboden), «Heedox» (Simmental), «Gütti» (Saanenland) und «Sunaspiegla» (Sensebezirk) gesprochen. Vielfalt und Exotik garantiert!

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Coaching - Entscheidungen treffen mit guten Werten

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 16:23


In der heutigen Folge teilt Curse eine Coaching Übung aus dem systemischen Coaching mit dir: das Wertequadrat. Klingt spannend? Ist es auch. Nimm dir Zettel und Stift, denn auch heute wird es praktisch. Viel Freude mit der Übung und dabei, die folgenden Fragen für dich zu beantworten: - Was ist das Wertequadrat? - Welche Werte hast du? - Welches ist dein Hauptwert? - Was tun in Entweder-Oder Situationen? Das Wertequadrat von Friedemann Schulz von Thun: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-werte-und-entwicklungsquadrat Website: www.curse.de Tour Tickets: https://bio.to/curse-unzerstoerbarersommertour Instagram: www.instagram.com/cursezeit Facebook: www.facebook.com/curseofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial