POPULARITY
Categories
Konnichiwa! Dōme ist zurück aus Japan – und hat viele spannende Eindrücke im Gepäck: Vom Japanisch-Unterricht über Besuche bei Nintendo und im Pokémon Center bis zu Multiplayer-Sessions in den Arcades von Kyoto.Außerdem sprechen die Jungs ausführlich über Pokémon Legenden Z-A inklusive ihrer High- und Lowlights des neuesten Pokémon-Abenteuers.In den News gibt es ein großes Update für den PlayStation Portal Remote Player, der jetzt auch ohne PS5 funktioniert. Außerdem: Die Switch 2 verkauft sich schneller als Adventskalender im November – mit über 10 Millionen verkauften Einheiten seit Launch!Zum Abschluss gibt es noch eine emotionale Diskussion um die bevorstehende Veröffentlichung von Halo: Campaign Evolved auf der PS5 und was das für Xbox und Microsoft bedeutet.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (00:24) - Rückkehr aus Japan (16:59) - Dragon Quest und die Switch 2 (21:14) - Pokémon Center und Sammlerstücke (24:09) - Sprache lernen in Japan (31:34) - Platin in skate. (39:58) - Die Flut an neuen Spielen (43:12) - Pokémon Z-A (56:12) - Pokémon Side Missions und das Fangen von Pokémon (01:13:46) - Mega-Evolutionen und die Zukunft von Pokémon (01:25:06) - Battlefield 6 (01:28:50) - Ghost of Tsushima (01:34:39) - PlayStation Portal und mobile Gaming-Trends (01:49:42) - Die Erfolge der Switch 2 und ihre Verkaufszahlen (01:57:02) - Halo auf PlayStation: Ein Wendepunkt für Xbox (02:03:20) - Microsofts Hardware-Strategie und die Zukunft der Xbox (02:08:41) - Die Relevanz von Exklusivspielen und die Xbox-Identität
Send us a text
Viele Menschen glauben, sie seien nur dann wertvoll, wenn sie etwas leisten – im Beruf, in der Familie oder in der Partnerschaft. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum.In dieser Folge von „Starke Beziehungen“ spricht Thomas Harneit über den Satz „Ich bin es nicht wert“ – und zeigt, warum unser Selbstwert nichts mit unseren Fähigkeiten, Erfolgen oder Fehlern zu tun hat.Du erfährst:warum der Wert eines Menschen unveränderlich ist,wie Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden“ entstehen,und wie du lernst, dich selbst unabhängig von Leistung zu schätzen.Außerdem bekommst du eine einfache Übung, mit der du deinen Selbstwert stärken kannst – egal, was du tust oder nicht tust.
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christian Gratz und Tobias Spindler, zwei Teamleitern im Kundenservice der Bayerischen. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie einen großen Bearbeitungsrückstand bewältigt haben – und zwar mit Erfolg! Die Bayerische, eine traditionsreiche Versicherung mit fast 900 Mitarbeitern, hatte ein echtes Problem: Berge von unbearbeiteten Schriftverkehr und ein Telefon-Service am Rande des Kollapses. Christian fokussiert sich auf den schriftlichen, Tobias auf den telefonischen Kundenservice. Ihre Teams bestehen aus 37 bzw. 18 Mitarbeitern. 5 Highlights der Folge: Vom Rückstand zum Erfolg: Christian und Tobias schildern eindrücklich, wie sie mit einem enormen Rückstand an Anfragen und Schriftverkehr konfrontiert waren. Sie beschreiben die Herausforderungen und wie sie mit Teamwork, strategischem Vorgehen und einem klaren Mindset die Situation gemeistert haben. Der Unterschied Telefonie vs. Schriftverkehr: Wir beleuchten den Unterschied zwischen den beiden Serviceabschnitten. Telefonie bedeutet direkten Kundenkontakt und den Druck, sofort reagieren zu müssen. Beim Schriftverkehr ist die Bearbeitung zwar weniger zeitkritisch, aber die Masse an E-Mails, Faxen und Briefen kann schnell überwältigend werden. Strategien zur Stressbewältigung: Ich befrage meine Gäste nach ihren Strategien, um mit dem immensen Arbeitsdruck umzugehen. Timeboxing, tägliche kleine Erfolge feiern und eine klare Arbeitsstrategie sind wichtige Bestandteile ihres Erfolgsrezepts. Die Bedeutung eines positiven Mindsets wird betont. Teamwork und offene Kommunikation: Der Erfolg der beiden Teamleiter basiert maßgeblich auf starkem Teamwork und offener Kommunikation. Regelmäßige Feedbackrunden, gemeinsame Aktivitäten und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zentrale Elemente ihres Führungsstils. Flexible Arbeitsmodelle und Mitarbeitermotivation: Die beiden Teamleiter betonen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, insbesondere Homeoffice. Sie erklären, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren, z.B. durch transparente Zielsetzung, regelmäßige positive Feedbacks und Belohnungssysteme (z.B. Kochkurse, Prämien). Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Gratz Zum LinkedIn-Profil von Tobias Spindler Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://www.lanius.nrw/ https://www.instagram.com/rechtsanwalt_lanius/ Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:
Charité - In dieser HR Weekly Folge spreche ich mit Carla Eysel, Vorständin für Personal und Pflege der Charité, über die große Frage wie es gelingt, Hierarchien im Gesundheitswesen neu zu denken. Carla zeigt, wie HR Veränderung aktiv gestalten kann – durch Empowerment, Vertrauen und interprofessionelle Zusammenarbeit. Wir sprechen über den Fachkräftemangel, die Delegation von Kompetenzen an Pflegekräfte und das Projekt „Station 2030“, das Teams befähigt, Abläufe selbst zu optimieren. Carla erklärt, warum echter Wandel nur funktioniert, wenn Führung loslässt und Mitarbeitende gestalten dürfen. Ein ehrliches Gespräch über Kulturwandel und moderne Führungsarbeit in der Pflege.Werbepartner dieser Episode:Besserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Werbepartner dieser Episode::pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHier stelle ich euch die neuen KI-Funktionen bei Jaws vor.Das sprechende Bild Smart Picture und den FS-Companion, die neue interaktive Hilfe-Funktion, die ihr unter https://fscompanion.ai findet.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir mit Edgar Walk über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten und deren Bedeutung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: Wir diskutieren, welche Trends die Märkte in den letzten Monaten geprägt haben; von überraschenden Bewegungen bei Anleihen, Währungen und Rohstoffen bis hin zur dominierenden Rolle von Künstlicher Intelligenz an den Börsen. Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Spannungen und die Frage, wie stark diese tatsächlich die Finanzmärkte bewegt haben. Längerfristig werden die europäischen Finanzmärkte eine wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit spielen. In diesem Kontext besprechen wir den Zusammenhang zwischen Finanzmärkten und Innovation, welche Rolle die Altersvorsorge dabei spielt und die Aussichten für integrierte europäische Finanzmärkte. Edgar Walk ist Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem Gespräch!* LinkedIn Profil von Edgar Walk ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp; ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.
In dieser Folge tauchen wir in das Herz der Meditation ein.Meditation bedeutet, in der Stille zu verweilen, ohne zu kämpfen und ohne zu bewerten. Gedanken kommen und gehen, doch der Geist bleibt klar wie ein stiller See.Hinnerk Polenski führt dich in die Essenz der Praxis, in die Form, den Atem und die Hingabe. Schritt für Schritt entsteht Stille, nicht als Ziel, sondern als Tor zu etwas Tieferem. In dieser Stille offenbart sich die Freude des reinen Seins.Samadhi, die Versenkung, die Einheit von Bewusstsein mit Bewusstsein, ist der Weg, auf dem Meditation zur Erfahrung von Frieden, Vertrauen und Hingabe wird.Lass dich in die Stille fallen, liebevoll und ganz im Jetzt.
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.
Eine Predigt von Michaela Miller. Besuche unsere Homepage oder folge uns auf den sozialen Medien Facebook und Instagram. Besuche auch gerne unseren YouTube-Kanal. Hier findest du Clips für die ganze Familie. Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Du kannst direkt über PayPal an uns spenden. Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage unter "Kontakt". Vielen Dank für deine Spende! Podcastmusik von Julio Moran Bravo
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deVeränderungen können Angst machen, Angst lähmt uns, aber sie schützt uns auch vor Gefahren.Wer auf sein Bauchgefühl vertraut, positives fördert und negative Einflüsse minimiert, wird sich langfristig immer zu einem zufriedeneren Menschen entwickeln.Davon handelt dieser Song.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst Du, dass wahre Stärke aus Liebe, Freundschaft und innerem Mut entsteht. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Heute gibt's einen Deepdive in eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands: die Mosel. Gemeinsam mit Ansgar Schmitz geht's auf eine Reise entlang des Flusses – von Saar und Ruwer bis zur Terrassenmosel. Dabei erfährst Du, was die Region so besonders macht: vom legendären Schieferboden über die spektakulären Steillagen bis hin zu den Rebsorten, die diese Region prägen. Außerdem gibt's Tipps für die schönsten Wein- und Wanderwege – vom bekannten Moselsteig über den Calmont-Klettersteig bis zu neuen Biodiversitäts-Pfaden wie dem Zippammer-Weg und dem Insekten-Art-Weg. Weine der Woche 2022 Riesling Hochgewächs feinherb Ein klassischer Mosel-Riesling mit feinem Duft nach grünem Apfel, Zitrus und weißen Blüten. Am Gaumen saftig und frisch, mit harmonischem Spiel aus zarter Süße und lebendiger Säure. Die Schiefermineralität sorgt für Klarheit und Spannung – ein unkomplizierter, aber charaktervoller Wein, der perfekt zu asiatischen Gerichten, leichten Fischspeisen oder einfach zum Feierabend passt. 2023 Dr. Loosen Weißburgunder Trocken Ein eleganter Weißburgunder mit feinem Duft nach Birne, Pfirsich und einem Hauch Passionsfrucht. Am Gaumen treffen saftige Frucht und eine kühle, mineralische Frische auf dezente Holznoten – typisch für die Schieferböden der Mosel. Harmonisch, rund und dabei wunderbar trinkanimierend – ein Burgunder, der zeigt, wie vielseitig die Mosel neben dem Riesling sein kann. 2024 Riesling Kabinett edelsüß „Alte Reben“ Der „Ohligsberg“ ist eine der Spitzenlagen an der Mosel – sonnendurchflutet, vom Schiefer geprägt und bekannt für filigrane, verspielte Kabinettweine. Dieser Riesling duftet nach Orange, Birne, Aprikose und einem Hauch Mango. Durch die spontane Vergärung gewinnt er an Tiefe und Komplexität, während die feine Fruchtsüße perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Ein leichter, hochpräziser Wein, der die Kunst der Mosel-Kabinette meisterhaft zeigt. Lous Weinlexikon: B wie Biodiversität Biodiversität bedeutet Vielfalt – von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im Weinberg. Begrünungen, Trockenmauern und Blühstreifen schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel, fördern die natürliche Balance und machen Weinberge widerstandsfähiger. So trägt Biodiversität nicht nur zum Erhalt der Natur bei, sondern auch zu gesünderen Reben und nachhaltigerem Weinbau. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Am 5. November 2025 erwartet uns ein kraftvoller Supervollmond im Stier, der im Human Design das Tor 2 – das Tor der Empfänglichkeit aktiviert. Diese besondere Energie stellt uns die Frage: Bist du bereit, loszulassen, zu empfangen und dich wirklich für Fülle zu öffnen?Es geht nicht um hartes Arbeiten, Kontrolle oder das ständige Hinterherjagen von Zielen. Wahre Manifestation entsteht dort, wo wir die alten Glaubenssätze loslassen und uns erlauben, uns mit dem zu verbinden, was wirklich für uns bestimmt ist. Der Supervollmond im Stier erinnert uns an die Kraft der Hingabe an das Vertrauen, dass Fülle, Liebe und Sicherheit ihren Weg zu uns finden, wenn wir bereit sind, sie anzunehmen.In diesem Video spreche ich darüber, warum diese Zeitqualität so einzigartig ist, welche Blockaden jetzt sichtbar werden können und wie du diesen Vollmond nutzen kannst, um alte Muster hinter dir zu lassen und dein Potenzial zu entfalten.Termin buchen.
Send us a textDen Text nachlesen >>>Im echten Leben klingt Deutsch oft anders als im Lehrbuch. Genau das verunsichert viele Lernende: „Ich gehe essen, weil ich habe Hunger“, „die Arztpraxis ist in dem Haus, wo …“, „ich bin am Arbeiten“, „dem Ludwig sein Haus“… Kommt dir bekannt vor?In dieser Episode hörst du typische Alltagssätze, verstehst kurz, warum sie so klingen – und wie du sie für Mails, Bewerbungen und Prüfungen in Standardsprache (Kursdeutsch) bringst. Ohne Theorieflut, mit klaren Formulierungen.Wir sprechen u. a. über „weil“ im Alltag, „wo“ im Relativsatz (Ort/Zeit & regional) und Besitz (Genitiv/„von“).Ziel: Deutsch sicher verstehen, passend reagieren – und selbstbewusst klingen.Link aus der Episode:#097: Vergleiche mit wie oder als >>>Support the show
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHier erfahrt ihr, wie der Smütech entstanden ist und warum ich nie für möglich gehalten hätte, wieviele Menschen dieses Format einmal erreicht.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Menschen handeln in Konflikten oft irrational und tragen zur Eskalation bei, anstatt Lösungen zu finden. Beziehungskrisen beginnen häufig schleichend und können sich verschärfen, wenn das Verständnis füreinander verloren geht. In diesem Podcast sprechen wir über die verschiedenen Arten von Konflikten und die typischen Verhaltensweisen, die dabei auftreten. Wir beleuchten, wie wichtig es ist, eine bewusste Entscheidung zu treffen: Möchte ich den Konflikt im Dialog lösen oder in den Kampf ziehen? Der Schlüssel zu starken Beziehungen liegt in der Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und einen gemeinsamen Weg zur Lösung zu finden.Takeaways: In Konflikten agieren Menschen oft irrational und eskalieren die Situation statt sie zu lösen. Beziehungskrisen beginnen häufig schleichend und eskalieren, wenn das Verständnis verloren geht. Es gibt verschiedene Konflikttypen, wie Kämpfer, Harmoniebedürftige und Vermeider, die unterschiedlich agieren. Eine bewusste Entscheidung für den Dialog ist entscheidend, um Konflikte konstruktiv zu lösen. Kompromisse sind wichtig, aber ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse führt zu nachhaltigeren Lösungen. Die beste Lösung entsteht, wenn beide Parteien bereit sind, ihre Sichtweisen zu teilen und gemeinsam zu verhandeln. Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Gerrit Böhm, Vorstandsvorsitzender der Volkswohl Bund Versicherungen, einem in Dortmund ansässigen Maklerversicherer mit Schwerpunkt auf Lebens- und Sachversicherungen. Wir tauchen tief in die Herausforderungen der Versicherungsbranche ein, die zwischen IT-Modernisierung, strenger Regulatorik und innovativer Marktbearbeitung gefangen ist. Gerrit schildert hautnah, wie er diesen Spagat im Volkswohl Bund Versicherung managt und dabei gleichzeitig sicherstellt, dass der gewaltige Umbau hinter den Kulissen für die Kunden und den Markt unsichtbar bleibt. 5 Highlights der Episode: Der Spagat der Versicherungsbranche: Wir beleuchten den enormen Druck, den die Branche durch die notwendigen IT-Modernisierungen, die immer komplexer werdende Regulatorik (Stichwort: VRT, DORA) und den gleichzeitigen Bedarf an Innovation und Marktbearbeitung verspürt. Gerrit erklärt, wie er diese drei Faktoren in Einklang bringen will. Der Sweetspot der Regulatorik: Wir diskutieren die Frage, ob die Regulatorik immer den tatsächlichen Bedarf trifft und wie der "Sweetspot" zwischen sinnvoller Regulierung und überbordenden Vorschriften gefunden werden kann. Gerrit hinterfragt kritisch, ob das derzeitige System genügend Vertrauen in die Versicherungsbranche setzt. IT-Modernisierung ohne Markt-Disruption: Gerrit beschreibt die Herangehensweise der Volkswohl Bund Versicherung an die IT-Modernisierung: Der Umbau soll für den Markt unsichtbar bleiben, während gleichzeitig neue Services und Produkte entwickelt werden. Er erklärt die Herausforderungen der gleichzeitigen Bearbeitung von Hintergrundmodernisierungen und der täglichen Geschäftsabwicklung. Der "Spaghettiberg" der IT-Systeme: Wir analysieren die Komplexität der IT-Landschaft in Versicherungen und beleuchten den enormen Aufwand, veraltete Systeme zu modernisieren und gleichzeitig neue Technologien zu integrieren. Gerrit verwendet das Bild eines "Spaghettibergs" um die Herausforderungen der Systemverschnittstellung zu verdeutlichen. Wir sprechen über den hohen Bedarf an Fachwissen, der sich nicht einfach durch Skalierung mit mehr Mitarbeitern lösen lässt. Regulatorik als integraler Bestandteil des Prozesses: Wir erörtern, wie der Volkswohl Bund mit den neuen regulatorischen Anforderungen umgeht und wie Compliance- und Datenschutz-Aspekte nicht nur als Kontrollinstanzen, sondern als unterstützende, integrierte Bestandteile des gesamten Arbeitsablaufs verstanden werden. Gerrit betont die Bedeutung einer proaktiven und beratenden Rolle dieser Abteilungen, anstatt nur einer reaktiven Kontrollfunktion. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Gerrit Böhm Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHier kommen unsere Veranstaltungen für November. natürlich gibt es auch wieder das neueste aus der Villa Rochsburg.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
freelance.de - In dieser Episode spreche ich mit René Troche, COO der Freelance Group, über ein Thema, das viele HR-Teams bewegt: Wie gelingt der sichere und strategische Einsatz von Freelancern im Unternehmen? René erklärt, wie Unternehmen Compliance-Risiken vermeiden, Scheinselbstständigkeit vorbeugen und warum klare Leistungsbeschreibungen und Kommunikation der Schlüssel zu einer sauberen Zusammenarbeit sind. Wir sprechen über die aktuelle Marktlage und die Frage, wann der Einsatz von Freelancern wirklich Sinn macht und wann nicht. Eine Folge voller praktischer Tipps, rechtlicher Klarheit und Inspiration für mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHier beleuchte ich drei der großen Streaming-Anbieter aus Sicht eines blinden Nutzers.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Human Design – dein Schlüssel zu mehr Flow, Selbstverständnis und EnergieIn dieser Folge spreche ich mit Özden und Viktoria, den Gründerinnen der School of MOJO – zwei Frauen, die Human Design auf moderne, zugängliche und alltagstaugliche Weise vermitteln. Gerade ist ihr erstes Buch erschienen – eine wunderschöne Einführung in die Welt des Human Design, das zeigt, wie wir unsere Energie besser verstehen und im Einklang mit unserem wahren Wesen leben können. So spannend! Und dazu noch so schön anzusehen... Özden und Viktoria teilen, wie Human Design ihr eigenes Leben verändert hat, was die unterschiedlichen Typen ausmacht und wie wir beginnen können, unsere Entscheidungen aus der eigenen inneren Autorität heraus zu treffen – statt aus Konditionierung oder Angst. Am 16. November sind die beiden außerdem live beim Healing House Festival in Berlin. Dort geben sie eine Einführungs-Masterclass in Human Design und bieten auch persönliche Readings an – perfekt, um dein eigenes Design zu entdecken und praktisch anzuwenden. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Human Design wirklich ist – jenseits von Buzzwords und Charts Wie du erkennst, welcher Typ du bist und was das über deine Energie verrät Warum Selbstakzeptanz der erste Schritt zu mehr Leichtigkeit ist Und wie du dein persönliches Design nutzen kannst, um im Alltag klarer und verbundener zu handeln
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://baliinvest.com/de https://www.instagram.com/bali.invest.official/?hl=de Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:
Eine Predigt von Pastor Karl Vaters. Besuche unsere Homepage oder folge uns auf den sozialen Medien Facebook und Instagram. Besuche auch gerne unseren YouTube-Kanal. Hier findest du Clips für die ganze Familie. Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Du kannst direkt über PayPal an uns spenden. Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage unter "Kontakt". Vielen Dank für deine Spende! Podcastmusik von Julio Moran Bravo
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHeute gibt es einen Titel für alle Wanderfreunde in der Sonntagsmusik.Viel Spaß beim Mitsingen.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Der November 2025 bringt eine außergewöhnliche Zeitqualität mit sich. Im Zentrum steht das Thema Finanzen, Werte und Fülle. Und die Frage, ob du wirklich bereit bist, zu empfangen. Bist du es dir wert, Reichtum, Fülle und Glück anzunehmen, ohne das alte Muster von Leistung und Kampf?Am 5. November erleben wir einen kraftvollen Supervollmond im Stier, der im Human Design im Tor 2 wirkt – dem Tor der Empfänglichkeit. Diese Energie beleuchtet Glaubenssätze, die uns noch klein halten, und lädt uns ein, sie loszulassen. Denn wahre Fülle beginnt dort, wo wir aufhören, uns selbst im Weg zu stehen.Auch Merkur wird rückläufig und bringt den Fokus auf innere Klarheit, Konzentration und die kleinen Details, die wir sonst übersehen. Gemeinsam mit weiteren kosmischen Einflüssen eröffnet sich ein Monat, der uns auffordert, das alte Paradigma von Härte, Kontrolle und Leistung hinter uns zu lassen und stattdessen in Empfänglichkeit, Hingabe und Authentizität zu gehen.Es geht nicht darum, schneller zu rennen oder härter zu arbeiten, sondern darum, dich für Geschenke zu öffnen, die bereits auf dich warten. Das betrifft nicht nur Geld, sondern auch tiefere Formen von Fülle: Beziehungen, Sinn, Freude und innere Größe.Wenn du wissen willst, wie du diese besondere Energie im November für dich nutzen kannst, worauf du achten solltest und welche Chancen sich für dich öffnen, dann ist dieses Video genau richtig für dich.Termin buchen.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst du, wie du mit positiven Gedanken mutiger, fröhlicher und selbstbewusster wirst. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Send us a textAlles nachlesen >>> Schnell besser sprechen im Herbst (A2–B1): Du verstehst, was andere sagen, antwortest natürlich und kommst leicht ins Gespräch – im Büro, an der Bushaltestelle oder beim Spaziergang. Wie sagst du „feiner Regen“, wenn der Schirm fast überflüssig ist? Wann sagt man Laub statt Blätter? Und was ist Zwiebellook? Antworten + Sätze für jeden Tag. Mit klaren Beispielen kannst du die Sätze sofort benutzen. Tipp: Hat dir die Episode geholfen? Teile sie mit anderen Deutschlernern und übt die Sätze gemeinsam. Support the show
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deIn dieser Episode blicke ich ohne erhobenen Zeigefinger auf Erlebnisse, die oft tiefe Eindrücke hinterließen. Positiv, als auch negativ.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
In dieser packenden zweiten Folge tauche ich tief ein in die Welt der LKH, einem Krankenversicherer mit einer fast 100-jährigen Geschichte. An meiner Seite sind Jan-Peter Diercks, Vorstand für Vertrieb und Marketing, und Pavel Berkovitch, Vorstand für Digitalisierung und Produktmanagement. Wir starten mit der faszinierenden Frage, warum die LKH in der Vergangenheit kaum Vertrieb brauchte und jetzt doch – und wie sie aus einer Phase der Stille als „unerwartet anders“ wieder zurückkehren. Erfahre, wie die LKH einst als „Flaggschiff“ der PKV galt und warum es dann ruhiger wurde, bevor die aktuelle, spannende Transformation begann. Ein zentrales Thema ist die Rolle der Digitalisierung im modernen Versicherungsvertrieb. Pavel erklärt, wie sich das Kundenverhalten gewandelt hat und welche digitalen Services und Schnittstellen die LKH dem freien Maklermarkt bietet. Ich bin besonders gespannt zu hören, warum die LKH ein neues PKV-Produkt auf den Markt bringt und was „State of the Art“ im Bereich Krankenversicherung heute wirklich bedeutet, inklusive innovativer Ansätze wie Telemedizin. Wir sprechen auch über die pragmatische Seite der Transformation: Jan-Peter verrät mit einem Augenzwinkern, warum das aktuelle CRM-System der LKH eine „große Sammlung von Excel-Tabellen“ ist und welche Überlegungen dahinterstecken, bevor sie zu großen Lösungen wie Salesforce wechseln. Ich lerne, dass man ein Vertriebssystem nicht einfach „überstülpen“ kann, sondern es immer an die individuellen Bedürfnisse anpassen muss. Ein echtes Highlight ist die Enthüllung, dass die LKH 2024 zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahren wieder ein Bestandswachstum verzeichnen konnte. Dieses beeindruckende Ergebnis ist das Resultat einer umfassenden Transformation, die das gesamte Unternehmen umfasst. Und natürlich klären wir am Ende die dringende Frage: Braucht die Welt ein neues PKV-Produkt – und bin ich als GKV-Versicherter bei der LKH besser dran? Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Pavel Berkovitch Zum LinkedIn-Profil von Jan-Peter Diercks Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHier kommt das große Duell zwischen googles Gemini und ChatGPT von OpenAI.Weitere Infos haben wir unter folgendem Link für euch zusammengetragen: https://schulze-graben.de/open-ais-chat-gpt-vs-googles-gemini/Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://philipp-vidovic.com/ Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:
400 Jahre lang war Angst das Grundthema unseres Zusammenlebens. Jetzt stehen wir an einer Schwelle: Weg von Anpassung, hin zu mehr Authentizität und innerer Wahrheit.In diesem Video spreche ich darüber, warum so viele Menschen gerade das Gefühl haben, dass ihr bisheriger Weg nicht mehr passt, warum Beziehungen, Arbeit oder alte Strukturen nicht mehr stimmig sind und wie dieser Wandel mit dem Human Design und dem sogenannten „Kreuz der Planung“ verbunden ist.Es geht darum, die eigene Wahrheit auszusprechen, Mauern um das Herz fallen zu lassen und den Mut zu finden, auch unbequeme Dinge anzusprechen. Denn echte Nähe, Heilung und Verbindung entstehen nicht durch Anpassung, sondern durch Authentizität und Mitgefühl.Du erfährst, warum genau jetzt Themen hochkommen, die wir lange verdrängt haben, weshalb Konflikte und Ängste ein Tor zur Heilung sein können und wie du diese Energie nutzen kannst, um Blockaden zu lösen, Beziehungen zu vertiefen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.Termin buchen.
Doctolib - In dieser HR Weekly Episode spreche ich mit Meike Dietzel, HR Director bei Doctolib, über einen echten Praxisfall: Wie gelingt KI-Upskilling im HR-Team? Meike teilt, wie ihr Team eine „AI First Culture“ aufbaut und warum KI dabei nicht Menschen ersetzt, sondern ihnen ermöglicht, ihr Potenzial besser zu nutzen. Wir sprechen über interne KI-Assistenten, die Routineaufgaben automatisieren, über Hackathons und Trainings, mit denen Mitarbeitende lernen, eigene Tools zu entwickeln, und über die Balance zwischen Effizienz und Empathie im HR. Werbepartner dieser Episode: ZendeskBesserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Hier findest du mehr über uns:Besuche unsere WebsiteFolge uns auf LinkedInSchreib uns eine Hörermail mit Themenvorschlägen oder Wunschgästen
In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über einen sehr persönlichen Vorfall: eine Cyberattacke, bei der ihre Social-Media-Konten gehackt und deaktiviert wurden. Was zunächst wie ein Kontrollverlust wirkte, wurde zum Katalysator für tiefgreifende Reflexion und persönliches Wachstum. Gudrun stellt zwei zentrale Fragen in den Raum: Was bleibt, wenn du offline bist? Wie update ich mein Bewusstsein anstatt mein Profil? Neben persönlichen Einblicken geht es auch um: Die psychologischen Auswirkungen digitaler Präsenz und deren Verlust Die Unsicherheit digitaler Identität und Social-Media-Abhängigkeit Unterschiedliche Arten von Hackern: Black-, White- und Grey-Hats Warum Social Media Detox mehr sein kann als ein Trend Wie sich aus einem Angriff eine innere Rückführung und Transformation ergeben kann Eine inspirierende Folge über die Macht des Loslassens, echte Begegnung und ein System-Update der besonderen Art.
In dieser Folge des Deloitte Future Talk, dem Podcast rund um Wirtschaft, Technologie und Innovation, dreht sich alles um Stablecoins und den digitalen Euro – zwei Themen, die unser Finanzsystem in Zukunft grundlegend verändern könnten. Zu Gast ist Professor Dr. Peter Bofinger von der Universität Würzburg, einer der profiliertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum.
In dieser Folge geht's hoch hinaus, denn es dreht sich alles um eine spektakuläre Art des Weinbaus: die Steillagen an der Mosel. Mit dabei ist Matthias Knebel, einer der prägenden Winzer der Region und bekannt für seine ausdrucksstarken Rieslinge aus den steilsten Terassenlagen überhaupt. Gemeinsam mit Lou und Jonas erklärt er, was die Böden der Mosel so einzigartig macht, welche Rebsorten in Steillagen besonders glänzen und wie man solche Weinberge überhaupt bewirtschaftet, wenn Traktoren längst keine Chance mehr haben. Außerdem klären wir, ab wann ein Weinberg eigentlich als „steil“ gilt und warum Matthias überzeugt ist, dass sich dieser enorme Aufwand lohnt. Wein der Woche: Winningen Von den Terrassen Riesling Knebel Der „Von den Terrassen R“ ist ein puristischer Terrassen-Mosel-Riesling aus 100 % Steillagen. Er präsentiert sich mit feiner Schieferwürze und einer tiefen Mineralität, kombiniert mit hervorragendem Trinkfluss – also Terrassenmosel pur! 11 Monate auf der Vollhefe gereift, wirkt er am Gaumen enorm dicht und schmelzig, ohne dabei die Eleganz des Rieslings zu verlieren. Frage der Woche: Bringen steile Lagen grundsätzlich besseren Wein hervor? „Der klassische Vorteil, dass durch die Hanglage mehr Sonne auf die Reben fällt, war früher tatsächlich wichtig. Heute, im Zeichen des Klimawandels, spielt das allerdings eine kleinere Rolle. Entscheidend sind vielmehr die Kombination aus tief verwurzelten, oft sehr alten Rieslingstöcken, niedrigen Erträgen und den charaktervollen Böden. Diese bringen zusammen mit der guten Drainage der Hänge und den größeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht Weine hervor, die besonders ausdrucksstark und präzise wirken.” – Lou und Matthias Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Angst ist ein Gefühl, das jeder Mensch kennt, auch Zen Meister.Doch was unterscheidet wahre Furcht von der Angst, die nur in unserem Kopf entsteht?In dieser Folge spricht Zen Meister Hinnerk Polenski darüber, wie wir Angst bewusst begegnen können, anstatt von ihr beherrscht zu werden.Wann schützt uns Angst, und wann lähmt sie uns?Wie können wir erkennen, ob unsere Angst ein reales Gegenüber hat oder nur eine Geschichte des Geistes ist?Mit tiefem Wissen aus dem Zen und klaren Beispielen zeigt Hinnerk, wie sich Angst in Wachheit, Achtsamkeit und innere Ruhe verwandeln lässt.Diese Folge lädt dich ein, im gegenwärtigen Moment anzukommen und die Kraft zu spüren, die entsteht, wenn du deiner Angst wirklich begegnest.
Tupperware, Kardashians und Lebensträume: Diese Challenge ist völlig entgleist! Lifehacks für`s Salate essen, überlebenswichtige Infos zu den Kardashians, Lektionen fürs Leben, Generation*innenkonflikte und jede Menge Inspiration für Euch. Außerdem geht es um Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Selbstkritik und Selbstwert, Jura und überhauptnicht-Jura, Demokratie und CDU, Liegestütze und Geografie. Außerdem sprechen wir über Resilienz, Besuche beim Italiener im Schlafanzug und die Podcast-Community. Es gibt Tipps fürs Atmen, Diskussionen über Hand-Tattoos und am Ende bleibt nur eine Frage offen: Was war nochmal die Challenge? Kategorie: Aktiv Aufgabe: Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe 20 Dinge auf, die du in den nächsten 5 Jahren erreichen möchtest. Sei so richtig delulu und versuche dir Wege zu überlegen, wie du diese Ziele erreichen kannst. Ob als Single Host oder Co-Host, wenn man gemeinsame Ziele hat. Jura & Trash mit Ines & Steffi Podcast: https://jura-und-trash.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/juraundtrash/ Weitere Infos: Ines A. Garritsen Instagram: https://www.instagram.com/law.with.ines/ Instagram: https://www.instagram.com/ines_gar/ Steffi Beyrich, (R)ECHT INTERESSANT! Podcast: https://www.brak.de/recht-interessant/ Instagram: https://www.instagram.com/recht_interessant/ Podcast: https://samt-vs-seide.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/samtvsseide/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst du, wie du das, was du gelernt hast, im echten Leben einsetzen kannst. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Was Kinder am meisten brauchen zum Wachsen Transformiere dein Leben mit Sadhguru in sieben Schritten. Melde dich jetzt für das Inner Engineering Online Programm an. Besuche den Link in der Bio, um mehr über das Inner Engineering Programm zu erfahren. #SadhguruDeutsch #Eltern #Freundschaften #Kinderwunsch #Kinderyoga #BeziehungstattErziehung #Kinderaugenleuchten #inneresKind #Kinder #Elternsein ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Eine Predigt von Michaela Miller. Besuche unsere Homepage oder folge uns auf den sozialen Medien Facebook und Instagram. Besuche auch gerne unseren YouTube-Kanal. Hier findest du Clips für die ganze Familie. Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Du kannst direkt über PayPal an uns spenden. Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage unter "Kontakt". Vielen Dank für deine Spende! Podcastmusik von Julio Moran Bravo
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deWas passiert eigentlich, wenn Idealismus auf Pragmatismus in einer Beziehung trifft?Lasst es uns doch gemeinsam in der heutigen Sonntagsmusik herausfinden.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Send us a textHier kannst du alles nachlesen >>>In dieser Episode geht es um deutsche Redewendungen mit dem Wort „Mund“ – also Ausdrücke, die du im Alltag ständig hörst, aber vielleicht noch nicht ganz verstehst.Du lernst, was Redewendungen wie
Send us a textDu lernst Deutsch und fragst dich, wann du im Perfekt haben und wann sein benutzt? In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt die einfachen Regeln der deutschen Grammatik – mit vielen Beispielen aus dem Alltag. Du erfährst, welche Verben das Perfekt mit sein bilden (z. B. gehen, kommen, aufstehen) und warum alle anderen Verben automatisch haben nehmen. Am Ende weißt du genau, wann du sagen musst: Ich bin gegangen – und wann Ich habe gearbeitet.
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir mit Prof. Claudia Steinwender über Innovationen in der Verteidigungsindustrie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen. Wir diskutieren, wie höhere Verteidigungsausgaben Wachstum fördern können, welche Rolle Forschung und Entwicklung im Verteidigungssektor spielen und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie der Zusammenhang zwischen Verteidigungsindustrie und Innovationssystemen aussieht und wo aus wirtschaftlicher Sicht sinnvolle Innovationsschwerpunkte liegen. Prof. Steinwender ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der LMU München mit den Schwerpunkten internationale Wirtschaft, Innovation und Wirtschaftsgeschichte. Davor unterrichtete sie an der Harvard Business School und der MIT Sloan School. Sie ist Autorin und Koautorin zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten zur ökonomischen Analyse von Verteidigungsinnovationen, Industriepolitik und Produktivität. Für ihre herausragenden Beiträge zur empirischen Handels- und Innovationsökonomie wurde Prof. Steinwender soeben mit dem Hermann-Heinrich-Gossen-Preis ausgezeichnet. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem Gespräch!* Weiterführende Links: LinkedIn Profil von Claudia Steinwender:https://www.linkedin.com/in/claudia-steinwender-b529761/?originalSubdomain=de Webseite von Claudia Steinwender:https://sites.google.com/site/clsteinwender/ Working Paper Version der Studie „The Intellectual Spoils of War? Defense R&D, Productivity and International Spillovers“:https://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1662.pdf Beiträge im ifo econpol:https://www.ifo.de/en/econpol/publications/2025/article-journal/innovation-dividend-defense-rd ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.
Send us a textDeutsch lernen leicht gemacht: 9 wichtige Verben mit „um“ + AkkusativPräpositionen sind für viele Deutschlernende ein echtes Kopfzerbrechen.
In unserer heutigen Folge geht es um das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest oder „die Wiesn“ in München. Es geht auch um Bier, aber vor allem wollen wir einen ökonomischen Blick auf die Wiesn werfen. Wir besprechen, was der „Hendlindex“ über die künftige Konjunktur aussagt und wie er sich entwickelt. Ebenso geht es darum, was genau den Bierpreis auf dem Oktoberfest in immer neue Höhen treibt, warum die Wiesnbesucher sich von steigenden Preisen nicht abschrecken lassen und welchen Einfluss Währungseffekte für ausländische Besucher haben. Unser Gast ist Dr. Jürgen Michels, er ist seit 2013 Chefvolkswirt der BayernLB. Er und sein Research Team analysieren seit einigen Jahren mit ökonomischen Methoden die Wiesn, so haben sie den Hendlindex und den Big-Bayern-Bier (BBB) Index entwickelt. Dr. Jürgen Michels auf LinkedIn Viel Spaß beim Zuhören!* ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.