POPULARITY
Categories
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 5. Januar 2025 mit Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann. Melanie Oesch jodelt und singt seit ihrer frühen Kindheit. In ihrer Familie wurde schon immer gesungen und Musik gemacht. Heute ist die 37-Jährige das bekannteste Gesicht von «Oesch's die Dritten». Aufgewachsen ist sie auf einem Bauernhof in Schwarzenegg, ihr Grosi fuhr sie mit einem alten Auto in den Ausgang, als Jugendliche genoss sie die Besuche der Weltcupskirennen im Berner Oberland. Heute ist Melanie Oesch eine der bekanntesten Jodlerinnen der Schweiz, sie spielt mir ihrer Kopf- und Bruststimme und begeistert mit einer ausgefeilten Zungentechnik. Gemeinsam mit der Familie steht sie seit über 25 Jahren auf der Bühne und konzertiert in ganz Europa. «Etwas mit Schmetterlingen» - so beschreibt Hans-Peter Wymann seinen Beruf. Der ehemalige Lehrer ist wissenschaftlicher Illustrator von Schmetterlingen. Die kleinen Flieger haben den bald 67-Jährigen schon als kleinen Buben fasziniert. Er hat sie gesammelt und gezeichnet. Ob Mexiko, Indien oder Berner Oberland, Hans-Peter Wymann sammelt die Tag- und Nachtfalter auf der ganzen Welt und hat sich ein immenses Wissen über die Insekten angeeignet. Seine Illustrationen sind in Lehr- und Naturbüchern, seine Expertisen über die Lebensräume der Tierchen sind mitentscheidend bei Bauprojekten. Hans-Peter Wymann ist Forscher und Entdecker von Schmetterlingen.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst Du wie Lea lernt, Nein zu sagen ohne sich schlecht zu fühlen. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Sonntagsmusik wollen wir uns einmal der oft übersehenen Schönheit unseres Vogtlandes widmen. Denn egal, wo du herkommst, bei uns kommt jeder auf seine Kosten.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
In dieser 23. Folge der "Einkommensoptionäre" gibt es unser angekündigtes Update in Sachen Steuererklärung für den Optionshandel. Wir zeigen dir, wie du es angehen kannst – besonders, wenn du über einen Auslandsbroker wie Interactive Brokers oder einen der Reseller (ARMO, Captrader, Lynx, usw.) handelst.Dabei besprechen wir zunächst welche Zahlen wir benötigen und woher wir diese bekommen. Anschließend gehen wir Schritt-für-Schritt durch die relevanten Zeilen der Anlage KAP und erklären unsere Vorgehensweisen. Ein paar "Extras" sind außerdem dabei.Informationen und Restplätze für den Praxis-Workshop "Optionshandel für Einsteiger" am 19.09.2025 mit Luis und mir in Göttingen.
Wer hat sie nicht verfolgt, die Unheimlichen Fälle des FBI mit Mulder und Scully, DEM Serien-Phänomen der 90er. Die Antwort? Björn. Björn hat sie nicht verfolgt. Daher gibt es in dieser Folge der Schnelldiagnose einen Blick auf die erste Ausgabe der Comicumsetzung aus zwei Perspektiven. Als Fan und als Erstkontakt. Ebenfalls mit auf Spurensuche ist Charlie Adlard. Dank The Walking Dead heute vielen Comiclesern bekannt, damals quasi noch ganz frisch. Gelesen wurde die US-Ausgabe von The X-Files #1 (1995), erschienen bei Topps. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29In diesem Podcast spreche ich Klartext: Viele Freelancer und Selbstständige wollen zu früh mit bezahlten Werbeanzeigen starten – und verbrennen damit nur Geld. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, warum Paid Ads ohne ein validiertes, skalierbares Angebot nicht funktionieren und wie du stattdessen vorgehen solltest, um planbar Kunden zu gewinnen und auf 100k €/Monat zu wachsen.
Send us a textJetzt zum Newsletter anmelden >>>In dieser Folge lernst du 12 besondere lautmalerische Wörter im Deutschen – Wörter, die nicht nur lustig klingen, sondern dein Deutsch lebendiger machen.Ich erkläre dir die Bedeutung von Halligalli, Rambazamba, Kuddelmuddel, Wirrwarr, Tohuwabohu, Schnickschnack, Hickhack, Pillepalle, Zickzack, Brimborium und Kladderadatsch.Du bekommst viele einfache Beispielsätze aus dem Alltag, Hinweise zur richtigen Aussprache und kleine kulturelle Einblicke, damit du die Wörter sicher anwenden kannst.Geeignet für: Deutschlerner ab Niveau A2 – durch langsame, deutliche Aussprache und viele Beispiele auch für motivierte Anfänger gut verständlich.
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Folge sprechen Daniel Heinrich und ich über unsere Erfahrungen mit den Ray-Ban-Meta-Smartglasses nach drei bzw. vier Monaten.Wir zeigen euch, wofür wir die Brille bereits nutzen und wo der Alltagsunterstützung im Moment noch Grenzen gesetzt sind.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29In diesem Video spreche ich Klartext: Viele Freelancer glauben, sie hätten ein Business – in Wahrheit haben sie sich nur einen eigenen Job gebaut.Sie tauschen Zeit gegen Geld, sind abhängig von Empfehlungen, haben keine Systeme und keine echten Prozesse. Genau das führt früher oder später ins Burnout oder zurück in die Festanstellung.Ich zeige dir, wie du aus diesem unsichtbaren Käfig ausbrichst, dein Freelancing ernst nimmst und anfängst, wie ein Unternehmer zu denken:✅ Produktisierte Dienstleistungen✅ Systeme und Prozesse, die planbar Anfragen bringen✅ Marketing und Vertrieb verstehen und nutzen✅ Deine Karriere so aufbauen, dass sie sich jedes Jahr leichter anfühlt und dein Umsatz steigt
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Welchen Impact kann ein Unternehmenspodcast im Marketing-Mix erzielen? Nina und Daniel haben mit ihrem Business-Podcast zwar eine thematische Nische besetzt, aber durch ihr Coaching bei Podcastliebe erreichen sie ihre Zielgruppe nun ganz genau. Wie man mehr Selbstvertrauen im Umgang mit nervösen Interview-Gästen bekommt und welches enorme Einsparpotenzial durch gutes Podcast-Coaching erreicht werden kann, das teilen sie heute ebenfalls mit uns. Besuche die Website von 'bundesweit.digital / Pflegekraft - mehr als ein Beruf': https://pflegekraft-mehralseinberuf.de Große Empfehlung: Die Reels zum Podcast vom PKM-Instagram-Accout: https://www.instagram.com/pflegekraft_mehralseinberuf Höre den Pflegetalk mit PKM: https://open.spotify.com/show/4uJbA2QkdaWfwcRrIbTGy6 Den Pflegetalk mit PKM gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/@pflegekraftmehralseinberuf Mein Buch gibt es hier zu kaufen: https://podcastliebe.net/mach-dein-business-hoerbar Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://podcastliebe.net/pmw-kennenlerngespraech-buchen Shop: https://podcastliebe.net/pmw-shop Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt Bewerte diesen Podcast bei Apple Podcasts: https://podcastliebe.net/pmw-review **Erprobt und von Herzen empfohlen:** Musikhaus Thomann für Aufnahme-Equipment: Unterstütze unsere Arbeit bei Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-thomann Podigee für Podcast-Hosting: Erhalte als Neukund:in 10% Rabatt (gültig bis maximal 12.07.2025) mit dem Gutscheincode „Podcastliebe-10-off”. Dieses [Video](https://www.loom.com/share/50c4a79a2721498fb6d26660bec0293b?sid=ec38a750-7be9-4dc8-ac21-45fb4493081d) erklärt in Kürze, wie der Gutscheincode anzuwenden ist. Riverside für remote Interview-Aufnahmen: Unterstütze unsere Arbeit bei der Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-riverside Sonix.ai für KI-basierte Podcast-Transkripte: Erhalte 30 Minuten gratis und nochmal 100 kostenfreie Minuten bei Buchung eines Premium oder Enterprise Plans über den Link https://podcastliebe.net/pmw-sonix-ai [Dauerwerbesendung]
In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate. In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Prof. Jan Oliver Schwarz, Zukunftsforscher und Leiter des Instituts für Strategic Foresight an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Bayern. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit als Zukunftsforscher, und diskutieren, welche Rolle strategische Vorausschau in Unternehmen und der Politik spielt. Wir besprechen, ob Deutschland ein Zukunftsministerium braucht, welche Länder besonders systematisch in die Zukunft blicken und wie das hilft kurzfristiges Denken zu überwinden. Viel Spaß beim Zuhören!* LinkedIn von Prof. Jan Schwarz ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Börsch; Michael Grampp ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.
Warum spüren wir manchmal Schmerz, Rückzug oder Enge, wenn wir eigentlich Liebe, Nähe und Verbundenheit erleben möchten? In dieser bewegenden Folge spricht Hinnerk Polenski über ein zutiefst menschliches Phänomen: Die Enge des Herzens.Diese Enge ist kein Fehler. Sie ist eine Erinnerung – an alte Erfahrungen, die wir meist unbewusst in unserem Herzraum gespeichert haben. Als Kinder waren wir offen, vertrauend, ganz da. Doch wenn Nähe mit Ablehnung oder Verletzung verbunden war, ziehen wir uns später im Leben zurück – genau dann, wenn unser Herz sich öffnen will.Was wir für Angst vor Nähe halten, ist oft die Angst vor dem alten Schmerz. Und genau darin liegt der Weg zur Heilung: in der bewussten, achtsamen Hinwendung zu dem, was war – und dem, was ist.Ein stiller, kraftvoller Impuls für alle, die sich selbst und anderen wieder mit offenem Herzen begegnen möchten.
In dieser Folge nehme ich dich mit in meine letzte Woche, in der ich eine Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran gemacht habe.Was du aus der Folge mitnehmen kannst:Infos über die Alpenüberquerung und meine LearningsWas dafür gesorgt hat, dass in dieser Woche kein Platz für Sorgen in meinem Kopf warWas die Dinge sind, die wirklich glücklich machenRessourcen und Links:- Sicher dir hier für nur 55 € das Meditationsbundle "Step into Clarity"- Buch dir einen kostenlosen Kickoff Call mit mir: https://calendly.com/jana-schoellkopf/mehrwertcall- Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-schoellkopf/- Besuche meine Website:https://www.purerebel.de- Schreib mir eine Email: hello@purerebel.de Wenn dir die Episode gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse mir gerne eine Rezension. Deine Unterstützung hilft mir, noch mehr Soulpreneure zu erreichen und zu inspirieren.Denk daran: Klein denken war gestern.
In dieser Folge wird's mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst du was du von Schneewittchen über Mut, Vertrauen und innere Stärke lernen kannst. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Sind wir wirklich so rational, wie wir glauben?Oder sind wir alle – du, ich, selbst die Gebildeten unter uns – Gefangene unserer Vorurteile?In dieser Episode spreche ich über das Buch "Heretics" von Will Storr – und über die unbequeme Wahrheit, die darin steckt: Dass wir alle in Geschichten leben, die wir uns selbst erzählen. Dass Intelligenz uns nicht vor Irrtum schützt – sie macht uns nur besser darin, uns selbst zu täuschen. Und dass der Mensch selten absichtlich lügt – aber oft überzeugt falschliegt.Wir reden über Tribalismus, über die moralische Überheblichkeit unserer Zeit, über Wissenschaft als neue Religion und über die Panikrituale der Corona-Jahre. Und wir fragen uns: Können wir dem entkommen?Antwort: Nein – nicht ganz. Aber wir können lernen, bewusst damit umzugehen. Fünf Prinzipien zeige ich dir, die dir helfen, wach, frei und menschlich zu bleiben. Darunter: Langsamer denken. Mit jedem reden. Den Zweifel pflegen. Und demütig genug sein, um sich irren zu dürfen.Diese Folge ist ein Aufruf zur geistigen Tapferkeit – für alle, die denken und fühlen wollen. Für alle, die noch selbst entscheiden wollen, was sie glauben.Besuche auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/und wenn DU den Podcast "der stoische Pirat" unterstützen möchtest, dann spende mir doch Kaffees via: https://buymeacoffee.com/stoicpirate
Ich war mal wieder auf der Biennale in Venedig, die nach dem Zeigen von (hervorragender) Kunst in 2024, in diesem Jahr architekturinteressierte Besucher anlocken möchte, um die Stadtkassen zu füllen; 10 € Eintritt kostet Venedig aktuell pro Person, die Biennale 25 € . Man könnte fast meinen, das Studio B Kollektiv reihe sich absichtlich Jahr für Jahr ein in den Tross der Venedig-Biennalebesucherinnen: die Männer uniformiert in weißen Leinenhosen und Panamahüten, die weiblich gelesenen Kulturmenschen in wehenden floralgemusterten Sommergewändern mit einem Sonnenschirm in der Hand, den man post-sale mit einem bequem vertretbaren politischen Statement hat beschriften lassen.Alles falsch gedacht, waren Teile der Lob- und Verrissbrigade doch einfach nur in der Emilia-Romagna, genauer in ihrem kulinarischen Epizentrum Bologna, in dem alles, wirklich alles, schmeckt, wie in der Werbung; außer der Bolognese, die man noch so edel "Ragù" nennen kann und die doch eine unterwürzte Hackfleischsoße bleibt, egal auf welchem Restaurantniveau man sich bewegt. Das ist aber kein Beinbruch, getraut sich doch kein Bologneser, ein Restaurant zu eröffnen, ohne selbstgemachte Tagliatelle (und Unterarten) auf den Tisch zu bringen oder ein Kotelett à la Bolognese (suuuuuperdünnes Kalbskotelett mit Parmaschinken und Parmesan überbacken in, really, Soße), kurz: man kann ohne verstärkte Besuche des lokalen Fitnessklubs vor und nach dem Urlaub einen solchen nicht angehen. Unterstützend sollte es schon vor Ort und zwischen den Fressereien heißen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Aber das ist in Bologna kein Aufruf, das ist ein Imperativ, existieren große Teile der Innenstadt doch heute noch in ihrer mittelalterlichen Struktur. Und dennoch versucht man 10 Buslinien durch die engen Straßen zu jagen, was spektakulär fehlschlägt: wenn man nicht gerade mit einem Koffer unterwegs ist, ist man schneller zu Fuß.Das wird erleichtert durch eine 1288 eingeführte städtebauliche Vorschrift, die besagt, dass jedes in Bologna neu zu bauende Haus mit einer Arkade versehen werden muss. Die Portici, wie sie in der heimischen Zunge heißen, sind ein architektonisches Feature, bei dem die erste Etage eines an einer Straße stehenden Hauses den Fußweg überdacht. Damit das hält, baut man also Säulen unter den ersten Stock, vorn an der Straße, und fertig ist der ganzjährige Sonnen- und Regenschutz. Der Fußweg wurde dann im Allgemeinen noch mit Marmormosaiken gepflastert und verschliffen und so wandert man durch die ganze cirka 2x2km große Innenstadt wie in einem einzigen marmorierten Korridor, was die Sache auch bei klimakatastrophalen 35 Grad erträglich und durch häufige Stopps an den absurd großartigen Eisläden gar zum Vergnügen macht.Wir waren also eher zufällig perfekt auf das Motto der dieses Jahr in Venedig stattfindenden Architekturbiennale vorbereitet:Intelligens. Natural. Artificial. Collective.Ähm. Genau.Intelligens meint laut eigener Aussage: "Eine Kombination aus „Intelligenz" und Gemeinschaft; verweist sowohl auf technologische als auch auf soziale Aspekte der Architektur." Dieses Portmanteau funktioniert nur für Inhaber eines kleinen Latinum, denn nur auf Latein heißt *gens "*Volk, Gemeinschaft, ethnische Gruppe". Entsprechend wirr und mit dem Hammer passend gemacht erklären sich auch die anderen Worte: AI ist dabei, Umwelt natürlich und das Collective meint wohl, dass man auch als Architekturlaie mit palavern kann. Nichts wie hin!Der Vorteil an Bologna ist, neben den erwähnten epikuräischen Wohltaten, dass es verkehrstechnisch im Zentrum Norditaliens liegt. Für 5 € und eine Stunde Zeit kommt man von Bologna aus mit der S-Bahn nach Modena, Ravenna, Parma und wenn man den Fernzug für ein paar Euro mehr nimmt, in der gleichen Zeit bis nach Mailand oder Venedig. Also macht man das natürlich: auf in das Venedig Italiens!Wie gesagt, 2025 ist "nur" die Architekturbiennale am Start und man ahnt, dass das nicht ganz so der Publikumsmagnet ist, wenn man am Giardini des Biennale um 11:00 Uhr, zur täglichen Eröffnung, nicht anstehen muss - zur Kunstbiennale ein tägliches Ritual.Warum das so ist, wird klar, wenn man den Bruchteil des Aufwands betrachtet, der in den Zwischenjahren in die Bespielung der Pavillons im Giardini fließt: Die ČSSR (die es dort noch gibt, denn ihr Haus wurde 1926 gebaut) macht gleich ganz zu, genauso wie Venezuela. Dem Russen wird wie schon letztes Jahr das Haus weggenommen und mit Didaktischem bespielt, der Schweizer stellt Holzwände in den Pavillon, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Das führt dann dazu, dass ratlose ältere Männer diese Holzwände beklopfen und so Sachen sagen wie: "Ja, nachhaltig isses scho'". Die "Nordic Countries" (Finland, Sweden, Norway) luden ein paar Künstler ein, deren Output eher dem inklusiven Laienanspruch des diesjährigen Biennalemottos entsprach. Man versuchte zum Thema "was zu machen" und was rauskommt, wenn man einem Künstler sagt, wozu er was machen soll, ist halt ein verrostetes Auto und wirre Erklärtafeln mit den Buzzwords der Saison von Ökologie bis Transsexualität, weil, verrostetes Auto! Skjønner? Förstår?! Ymmärrän?!!Wie letztes Jahr zur Kunstbiennale stach auch dieses Jahr Großbritannien hervor, auch diesmal wieder seiner kolonialen Geschichte gegenübertretend, nur mit geringerem Budget, was angesichts der monumentalen Videoinstallation in 2024 keine Kunst ist. Die verschiedenen Räume sind an ehemals kolonial Unterdrückte vermietet und diese zeigen zum Beispiel in einer raumfüllenden Balkengrafik, welches Land wie viele Umweltschäden in ihrer Geschichte angesammelt hat. Dass ich, um das zu verstehen, die zwei verschiedenen Erklärungen zweimal lesen und mir zusätzlich nochmal verbal erklären lassen musste, lag an mir, klar. Umhüllt war das britische Haus von einem Vorhang aus kleinen Glocken aus Ton und Kohle, Materialien, die seit zigtausenden Jahren in Afrika verwendet werden, um Kälte wie Wärme zu speichern und da man die Dinger bei 35 Grad im Schatten anfassen konnte, war der Effekt erfühlbar. So geht intelligentes Ausstellungsdesign.Im Verhältnis regelrecht oppulent bespielt war der deutsche Pavillon, man hatte einen Raum zur Wärmekammer umgestaltet, bei der man als Begehende die zukünftigen Temperaturen in unseren Städten am eigenen Leib erfahren konnte, dazu gab es geschmackvolle Statistiken an die Wand projiziert und die übliche Space Age Music. Viel Infotafel brauchte man nicht, um die Message zu verstehen, aber dass sich Deutschland als einzige Nation selbstverleugnend den Tafeltext in der Landessprache spart und nur in italienisch und englisch erklärt ist.. keine Ahnung was es ist.. bekloppt? Dabei sprach im Pavillon ein jeder deutsch, wie gefühlt auf der ganzen Biennale die Hälfte. Macht das Publikum zur Kunstbiennale einen auf Bohème, trifft sich zur Architekturbiennale stabil die deutsche Mittelschicht mit Papa im mittleren Management, Mutti irgendwas Soziales und den obligatorischen zwei Teenagertöchtern am Handy. Das andere Besuchermodell war der geschiedene Vater ohne Sorgerecht, der, obwohl gerade entlassen, weil AI (nein, weil er zu oft Montags gefehlt), das noch für sich behält und die ETFs angezapft hat, um den 14-jährigen Sohn drei Tage durch Venedig zu schleifen, wobei er vergeblich versucht, mit ihm per Mansplaining zu bonden. Der Balg rennt mit neutraler Miene hinterm Papa her und nickt und versucht verstohlen, mit den Teenagerinnen in Blickkontakt zu kommen. Das funktioniert leider gar nicht, denn die riechen den Odor des Verlierer-Vaters am Sohn. Bitter.Raus aus diesen deprimierenden Bienalegärten also. Gehen wir ins Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungskomplex in den ehemaligen Schiffswerften der Stadt. Hier wird richtiges Geld verbraten und man sieht es. Zunächst geht es wieder durch einen Raum, der uns zeigen soll, wie sich Erderwärmung anfühlt. Wir haben es verstanden. Danach zeigt die Biennale, wie man Ausstellung macht. Nicht nach Ländern geordnet wie in den Kunstjahren wird hier alles gemixt und gematcht, derer man international habhaft werden kann, so dass die Qualität der Objekte unter der Quantität manchmal leidet. Das Thema ist immer noch "Irgendwas mit AI und Umwelt" und hier wird zum Glück größtenteils nicht versucht, Kunst zu machen, sondern Information zu vermitteln. Mit der Proliferation von Beamern und Flachbildschirmen ist das ein leicht anstrengendes Multimediaspektakel, bis man bemerkt, dass zwischen all dem Geflimmer immer gleich und doch leicht unterschiedlich aussehender "Krempel" steht. Nun: Die Erfindung und Kommodifizierung des 3-D-Druckers ermöglicht, eine solche Ausstellung in unvorstellbarer Geschwindigkeit mit mehr oder weniger passenden Objekten vollzukacken. Der 3-D-Drucker ist der neue Flachbildschirm. Was Architekten früher in mühevoller Klebearbeit hergestellt haben, macht jetzt der Printer und es ist meist nicht wirklich hilfreich.Ansonsten gibt es Tafeln, Filme, Installationen mit Ideen, wie man die Welt besser machen kann, die aber, so mein Gefühl, zu 90% die Welt nicht retten werden, da sie nicht skalieren. Den wohl größten Beitrag zum Umweltschutz leistet die 2025er Biennale mit dem Feature, die langen Ausstellungstexte, die, machen wir uns ehrlich, zu großen Teilen mit Hilfe von AI erzeugt wurden, wiederum mithilfe von AI auf einen Absatz zusammenzufassen und diesen unter den ausführlichen Text zu drucken. Ich hab die Zusammenfassungen letztes Jahr noch umweltschädigend selbst per Handyfoto und ChatGPT erzeugt, das sollte Schule machen!Damit so eine Bienale auch ästhetisch packt, zeigen uns eingesprengelt große Architekturbüros in teuren 3D-Animationen zum Beispiel wie man "organisch" Holzhäuser in den Jungle bauen könnte, ohne diesen zu beschädigen, das sieht dann aus wie Avatar in grün und keiner kommt auf die Idee zu fragen, warum man irgendwelche Scheiß-Häuser in den Jungle bauen sollte. Irgendwie hat man das Gefühl, dass das alles die Hobbyprojekte überbezahlter Architekten sind, die kein einziges Problem lösen außer dem der eigenen Steuererklärung, denn natürlich kann man diese Ausgaben ganz prima gegen den Gewinn der Agentur rechnen.Die tollen Objekte kommen fast immer aus überraschenden Ecken, Holzschnitzer aus Buthan teilen sich eine riesige traditionelle Schnitzarbeit mit einem Roboter (der natürlich "AI" genannt wird) und man steigt um das 10x10 Meter große Ding und rätselt, was schnitzte Mensch, was Maschine.Oder das Objekt "Calculating Empires", eine Timeline interdisziplinärer Entwicklungen der letzten 500 Jahre in einem parallelen Zeitstrahl, begehbar auf dreißig Metern.Diese Grafik gibt es hochauflösend und zum reinzoomen auf einer Website und die ist jetzt gebookmarked, denn wie Entdeckungen und technische Entwicklungen zusammenhängen, habe ich selten begreifbarer gesehen, es schärft aus der Perspektive der Vergangenheit den Blick für die Gegenwart und so fällt einem dann beim abschließenden Besuch des Hong-Konger Pavillion auf, dass dort Bücher über Architektur ausliegen. Richtige Bücher. Über die Architektur Pekings.Willkommen in 2025. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Heute gibt es wieder ein romantisches Stück Sonntagsmusik.Für jeden, der einem Menschen danke sagen möchte, den er liebt.Viel Spaß damit!Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Termine, Termine und nochmals Termine. So oder so ähnlich ist es in den meisten Unternehmen gang und gäbe. Die Verkäufer werden entweder zu Verkaufsterminen geschickt oder müssen sich selbst um welche kümmern. Es gilt oft Masse vor Klasse, dazu werden nicht selten Adressen bei Brokern eingekauft. Also die klassische Kaltakquise der alten Schule. «Bei 10 Terminen soll dann mindestens ein Abschluss erzielt werden», sagte mir jüngst jemand aus der Haustechnikbranche. Wenn es aber andererseits eine Heissakquise gäbe, bei der auf 5 Besuche ein Auftragherausspränge, wäre das nicht viel effizienter? Jetzt gleich ein Ohr frei machen und vom ganzen Kapitel profitieren.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernenFehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comHier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger
✨ ENGELLINKS – Der Podcast mit Himmelsrichtung ✨In dieser tief berührenden Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns bewegt – die oft herausfordernde Beziehung zur Schwiegermutter. Zwischen Nähe und Distanz, Kontrolle und Verletzung, Reibung und Wachstum. Warum fällt uns der Umgang so schwer? Welche alten Muster wirken in uns – und wie können wir heilen?Ich teile meine ganz persönliche Geschichte, meine Wunden – und meinen Weg zur Liebe. Du erfährst, wie du Frieden mit deiner Schwiegermutter schließen kannst, ohne dich selbst zu verlieren. Und warum hinter jeder Reibung auch eine Chance zur Heilung liegt – für dich, deine Beziehung und deine Kinder.
Send us a textVerben wie probieren, ausprobieren und anprobieren sorgen bei vielen Deutschlernern für Verwirrung – denn in vielen Sprachen gibt es nur ein Wort dafür. Aber im Deutschen machen kleine Vorsilben einen großen Unterschied!In dieser Podcastfolge klären wir:
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier stelle ich euch den für Blinde Entwickelten Flugsimulator Eurofly für Windows vor.Ich lade euch ein, ihn gemeinsam mit mir auf einem Flug von Nürnberg nach Leipzig kennen zu lernen.Viel Spaß beim Zuhören.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Hast du dir schon mal bewusst Gedanken darüber gemacht, wie du atmest – und welchen Einfluss deine Atmung auf deine Gesundheit, Leistung und dein Wohlbefinden hat? In diesem Podcast-Interview mit Physiotherapeut Martin Crede bekommst du Aha-Momente, neue Erkenntnisse und direkte Praxis-Tipps rund um das mächtigste Tool, das du jeden Tag bei dir hast: deinen Atmung!Was du aus dieser Podcast Folge mitnimmst: ✅ Was „gute“ und „schlechte“ Atmung eigentlich bedeutet – und warum das weit mehr ist als Ein- & Ausatmen ✅ Die Bedeutung der Nasenatmung: Warum deine Nase DAS Schlüsselorgan für deine Gesundheit ist ✅ Welche Rolle CO₂ wirklich spielt – und warum du vielleicht mehr davon behalten solltest ✅ Wie Atmung nicht nur körperlich, sondern auch emotional alles beeinflusst – vom Stress bis zu Schmerzen ✅ Praktische Selbsttests: So findest du heraus, ob deine Atmung eine versteckte Baustelle ist (hier findest du einen weiteren kostenfreien Atem Selbsttest (klick))✅ Konkrete Übungs-Tipps, wie du sofort starten und spüren kannst, wie sich dein Atem positiv verändert ✅ Warum sogar Themen wie Allergien, Kopfschmerzen oder Verspannungen oft bis zur Atmung zurückverfolgt werden können ✅ Einblicke in Atemtherapie, Neuroathletik und warum das Wissen aus verschiedenen Disziplinen endlich zusammenkommen muss
In dieser Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über die transformative Kraft der Routefinder-Ausbildung – ein revolutionärer Coaching-Ansatz, der weit über klassisches Persönlichkeitsentwicklungstraining hinausgeht. Gudrun teilt ihre Erfahrungen aus dem letzten Ausbildungswochenende und erklärt, warum „Mindset“ allein nicht reicht – es braucht ein „Zell-Set“. Sie erläutert, wie systemisches Denken, Genogrammarbeit und die tiefe Arbeit an der Wurzel von Problemen echte Veränderung ermöglichen.
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://fairybusiness.de/ Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Veranstaltung zeige ich euch wie barrierefrei das Web 2025 wirklich ist.Wir sehen uns Ebay an, werfen aber auch mal einen genaueren Blick auf ein Bürgerportal zur Online-Terminvergabe.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Personal Branding Institut - In dieser Folge spreche ich mit Christina Richter, Gründerin und Geschäftsführerin am Personal Branding Institut. Gemeinsam diskutieren wir die Frage: Wie kann Personal Branding mein Business stärken – und besonders das Employer Branding? Christina teilt ihre Erfahrungen aus der Arbeit und erklärt, wie strategische Sichtbarkeit auf LinkedIn zum echten Gamechanger wird.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. Mit dem Code HRWEEKLY20 erhaltet ihr im ersten Abrechnungsjahr 20% Rabatt auf die Lizenz pro Mitarbeitenden. Vereinbart einfach eine persönliche Beratung mit :pxtra und gebt den Rabattcode im Gespräch an. Jetzt hier ausprobieren! Hier findest du mehr über uns:Besuche unsere WebsiteFolge uns auf LinkedInSchreib uns eine Hörermail mit Themenvorschlägen oder WunschgästenCredit: Foto: Farina Deutschmann
Dein PK-Vermögen verdient mehr Aufmerksamkeit.Für viele ist das Guthaben der zweiten Säule der grösste Vermögensteil.Wichtige Informationen dazu stehen im Vorsorgeausweis:
Lavendelfelder, Zikadengesang, mediterrane Küche – und mittendrin: einige der besten Roséweine der Welt. In dieser Folge nehmen wir Dich mit in die wunderschöne Provence, eine der ältesten und gleichzeitig spannendsten Weinregionen Europas. Lou erklärt, was die Provence klimatisch so besonders macht, welche Rebsorten und Appellationen Du unbedingt kennen solltest und warum Rosé hier nicht als Nebenprodukt, sondern als echtes Aushängeschild gilt. Wein der Woche: Janee Syrah Rose Frankreich feinherb IGP Ein fruchtiges Aroma von roten Beeren und eine angenehme Balance von Süße und Säure – das beschreibt den feinherben Janee Syrah Rosé aus Frankreich! Durch sein elegantes Profil ist er hervorragend geeignet als erfrischender Aperitif, aber auch als Begleiter für leichte Speisen. Frage der Woche: Welches Weingut sollte man in der Provence unbedingt auf dem Schirm haben? „Mein Tipp für die Provence ist Clos Cibonne in der Côtes de Provence nahe Bandol. Auf 17 Hektar biologisch bewirtschafteter Flächen spezialisiert man sich hier seit den 1930er Jahren auf die fast ausgestorbene Rebsorte Tibouren – und ist damit das einzige Weingut, das sie auf dem Etikett führt. In alten Holzfässern ausgebaut, entstehen strukturstarke, würzige und salzige Rosés wie die Prestige-Cuvées „Caroline“ und „Marius“, die zu den weltweit besten zählen.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke!
In dieser Folge nehme ich dich mit in eine aktuelle Phase des Umbruchs in meinem Leben. Denn gerade verändert sich auch bei mir einiges im Hintergrund. Und diese Phase zwischen den Kapiteln, in der du merkst, dass das Alte nicht mehr passt, aber das Neue noch nicht klar ist - die kann verdammt herausfordernd sein.Deshalb zeige ich dir, wie ich durch diese Phasen navigiere, sodass sie zum größten Geschenk werden.Was du aus der Folge mitnehmen kannst:Wie du die Sicht auf Zwischenphasen verändern und sie als Geschenk annehmen kannstWas das Nervensystem mit Veränderungen zu tun hat und dein bester Freund im Prozess werden kannWie du die Geduld und das Vertrauen findest, dich auf den Prozess einzulassenRessourcen und Links:- Sicher dir hier für nur 55 € das Meditationsbundle "Step into Clarity"- Buch dir einen kostenlosen Kickoff Call mit mir: https://calendly.com/jana-schoellkopf/mehrwertcall- Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-schoellkopf/- Besuche meine Website:https://www.purerebel.de- Schreib mir eine Email: hello@purerebel.de Wenn dir die Episode gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse mir gerne eine Rezension. Deine Unterstützung hilft mir, noch mehr Soulpreneure zu erreichen und zu inspirieren.Denk daran: Klein denken war gestern.
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29
Yves Ettlin kennt das Leben in all seinen Facetten – mit Höhen, Tiefen und Wendepunkten, die alles verändern. Als früherer Co-Geschäftsführer der Dosenbach-Ochsner AG trug er über Jahrzehnte grosse Verantwortung: für Unternehmen, Teams und weitreichende Entscheidungen. Doch was ihn besonders prägt, ist nicht allein der berufliche Erfolg, sondern die Fähigkeit, durch Krisen zu wachsen.Ein prägendes Kapitel war seine Zeit als Finanzchef bei Gate Gourmet, als er den Untergang der Swissair aus nächster Nähe miterlebte. Eine Phase, die tiefe Spuren hinterliess – auch persönlich. Yves Ettlin spricht offen darüber, wie er in dieser Zeit selbst durch eine Depression ging. Er weiss, wie es sich anfühlt, wenn Sicherheiten wegbrechen.Gerade diese Erfahrung führte ihn zu einer lebendigen Gottes-Beziehung. Für ihn ist der Glaube kein Rückzugsort, sondern ein tragfähiger Boden – besonders in stürmischen Zeiten. Heute nutzt er seine Geschichte, um anderen Orientierung zu geben. Als Leiter von Go Unity Schweiz setzt er sich dafür ein, dass Christe ihren Glauben mutig im Alltag leben – nicht abgehoben, sondern mitten im Leben.Yves Ettlin ist verheiratet, Vater von fünf Kindern und brennt für gesunde, werteorientierte Führung. Ihm geht es nicht um glänzende Karrieren, sondern um echte Entwicklung. Darum, Menschen zu stärken, Räume für Vertrauen zu schaffen – und Verantwortung mit Herz und Haltung zu leben.Besuche die Webseite von Go Unity: goUnity – Erlebe Hoffnung in deinem FührungsalltagDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#wirtschaft #evangelisieren #gounity #swissair #dosenbach
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst du, wie du dir selbst vertrauen kannst, selbst wenn andere dich verunsichern wollen. Viel Freude mit dieser Folge Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Eine Predigt von Pastor Yosef Etana. Besuche unsere Homepage oder folge uns auf den sozialen Medien Facebook und Instagram. Besuche auch gerne unseren YouTube-Kanal. Hier findest du Clips für die ganze Familie. Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Du kannst direkt über PayPal an uns spenden. Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage unter "Kontakt". Vielen Dank für deine Spende! Podcastmusik von Julio Moran Bravo
Es gibt immer mal wieder internationale Comic-Reihen, an denen hat der deutsche Leser einen besonderen Narren gefressen. Asterix natürlich. Die Simpsons. Und ebenfalls eine Zeit lang in jedem Jugendzimmer zu finden: Clever & Smart. Die beiden Agenten waren zwar nie so erfolgreich wie der Gallier, aber zumindest einen der alten Condor-Bände hatte wohl jeder Comic-affine Leser mal in der Hand. Oder man kennt sie als Flip & Flap aus den Felix-Heftchen. Vielleicht hat man auch die Trickserie gesehen, synchronisiert von niemand geringerem als™ Karl Dall und Wolfgang Völz. Die Veröffentlichungsgeschichte der Reihe in Deutschland ist nicht minder chaotisch wie ihre Protagonisten, aber möglicherweise können wir etwas Einblick gewähren und nebenbei auch noch checken, ob der ganze Nonsens heute überhaupt noch lesbar ist. Ist ja so eine Sache mit dem Humor. Gelesen wurde - teils in Auszügen - der bei Carlsen erschienen Schuber mit 5 Bänden. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Send us a textWie sagt man im Büro auf Deutsch einen Termin ab – höflich und professionell? In dieser Folge lernst du die wichtigsten Sätze, um berufliche Termine zu verschieben, abzusagen oder neue Vorschläge zu machen.Du erfährst außerdem, wie sich gesprochenes Büro-Deutsch anhört – inklusive natürlicher Aussprache und praktischer Beispiele.Diese Episode ist perfekt für alle, die im Job auf Deutsch kommunizieren oder sich auf den Arbeitsalltag in Deutschland vorbereiten. ✅ typische Redewendungen im Büro ✅ höflich absagen und neue Termine vorschlagen ✅ viele Tipps zur gesprochenen Sprache
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://katjahinterleitner.com/ https://www.instagram.com/katja.hinte... / @katjahinterleitner159 Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:
In unserer neuesten Ausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir über die grossen Herausforderungen, vor denen das Gesundheitssystem in Deutschland (und der Schweiz) in Sachen Finanzen, Demographie und medizinischer Fortschritt steht. Doch wir bleiben nicht bei der Analyse stehen: Im Zentrum steht die Frage, wie das System langfristig stabilisiert und zukunftssicher gemacht werden kann. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche transformative Rolle kann Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung spielen, und wie werden digitale Technologien unser Verständnis und die Funktionsweise des Gesundheitssystems verändern? Für spannende Perspektiven sorgt unser Gast Dr. Frank Bressau – promovierter Biologe, Leiter des Deloitte Center for Health Solutions und seit über 30 Jahren in beratender und forschender Funktion für die Gesundheitswirtschaft tätig. Mit uns teilt er fundierte Einblicke und inspirierende Impulse zur Zukunft des Gesundheitswesens. Wir wünschen viel Spass beim Zuhören! LINKS: Podcastgast: Dr. Frank Bressau | LinkedIn Deloitte Center for Health Solutions: DCE Center for Health Solutions | Deloitte Deutschland Zur Vertiefung des Episodenthemas empfehlen wir folgende Studien: Wege zu einer nachhaltigen Gesundheitsfinanzierung in Deutschland | Deloitte Deutschland Future of Health | Deloitte Deutschland Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp
Send us a textTrag dich jetzt für den Newsletter ein >>>Hier geht es zum passenden Blogbeitrag >>> Wie spricht man auf Deutsch über Ferien und Urlaub? In dieser Folge lernst du wichtige Wörter, häufige Fehler (z. B. Ferien vs. Urlaub, in Urlaub oder im Urlaub) und praktische Redewendungen für deine Reisepläne. Du bekommst viele alltagsnahe Beispiele, hilfreiche Erklärungen und Tipps, wie du im Smalltalk oder im Sprachkurs sicher über deine Urlaubspläne auf Deutsch sprechen kannst. Ideal für Deutschlernende ab A2-Niveau! Support the show
Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Ist die KI-Suche das Ende von Google, wie wir es kennen? Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme und Chatbots – und bekommen Antworten statt Linklisten. Ein wirklicher Paradigmenwechsel mit großen Auswirkungen auf die Gatekeeper-Roller der Suchgiganten und die Klickraten und Besuche auf den Webseiten. In dieser Folge von Turtlezone Tiny Talks sprechen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über den dramatischen Wandel von SEO zu GEO, von Ranking zu Relevanz – und warum endlich wieder guter Content zählt. Mit starken O-Tönen von Sam Altman, Aravind Srinivas und Barry Adams – und einem Ausblick, wohin die Reise geht. Ist GEO, also die Optimierung von Webseiten für die KI-Suche das neue SEO und wird wieder getrickst ohne Ende? Und was unterscheidet die Art und Weise wie die KI Webinhalte sieht von der Betrachtung klassischer Webcrawler? Alle Antworten im Podcast und dazu der Song „Die Suche hat sich verändert“. Spannende 32 Minuten.
Send us a textHier geht es zum Blog >>>#031: How to use ja - nein -doch in German >>>Support the show
In dieser Episode des Deloitte Future Talk sprechen wir mit Britta Friedrich, Leiterin des Migros-Pionierfonds. Die Migros ist der grösste Einzelhändler in der Schweiz und bekannt für sein kulturelles und soziales Engagement. Der Pionierfonds hat in den letzten 10 Jahren über 100 Millionen Franken in mehr als 140 Projekte investiert. Wir diskutieren die Entstehungsgeschichte, Vision und Ziele des Migros-Pionierfonds und wie er Startups scoutet und unterstützt. Zudem beleuchten wir: Die Balance zwischen finanzieller Unterstützung und gesellschaftlichem Beitrag in der Gründungsphase von Start-ups. Erfolgreiche Projekte und die Faktoren, die zu ihrem Erfolg beitragen. Fehlschläge und die häufigsten Gründe für das Scheitern von Unternehmensgründungen. Aktuelle gesellschaftliche Trends und Herausforderungen sowie kreative Lösungen von Startups Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch! Bei Minute 8 mussten wir aufgrund von Tonproblemen die Antwort neu aufnehmen. Wir bitten, die Tonunterschiede zu entschuldigen. Profil Britta Friedrich Link zum Migros Pionierfonds Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch; LinkedIn Michael Grampp
Send us a textDas kleine Wort „es“ gehört zu den häufigsten Wörtern im Deutschen – aber was bedeutet es eigentlich genau? Und wann brauchst du es wirklich?In dieser Folge erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du „es“ als Pronomen richtig verwendest:
Send us a text
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts wird gesägt, gebohrt und digital gedacht: Gemeinsam mit Dr. Robert Wiegand, Director Marketing bei toom Baumarkt GmbH, beleuchten wir die spannendsten Entwicklungen in der Baumarkt-Branche. Wie verändert die Digitalisierung die Kundenlandschaft und ihre Erwartungen? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Online-Handel und neue Zielgruppen? Und wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Händlern? Dr. Wiegand teilt spannende Einblicke zu Branchentrends und gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft der Baumarktindustrie. Viel Spaß beim Zuhören!* --------------------------------------------------- Links: Dr. Robert Wiegand: https://www.linkedin.com/in/dr-robert-wiegand-3bb939b5/ Toom Baumarkt: https://www.linkedin.com/company/toom-baumarkt/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch - LinkedIn Michael Grampp --------------------------------------------------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.