Podcasts about chinesischen

  • 188PODCASTS
  • 304EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about chinesischen

Latest podcast episodes about chinesischen

SWR2 am Samstagnachmittag
Schwammstadt - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:59


Starkregen, Überflutungen, Hitze, Trockenheit - der Klimawandel stellt die Städte vor neue Herausforderungen. Das Prinzip der „Schwammstadt“ sucht hier nach Möglichkeiten, mit natürlichen Ressourcen eine Antwort zu finden. Die Idee besteht darin, dass die Stadt bei Starkregen das Zuviel an Wasser wie ein Schwamm speichern kann, um dieses später wieder zur Bewässerung oder zur Kühlung benutzen zu können. In der Schwammstadt Kopenhagen wurden dazu etliche Parks und Innenhöfe zu Wasserspeichern umgebaut. Der Begriff könnte aus dem Englischen (Sponge City) oder sogar aus dem Chinesischen übernommen worden sein, meint Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut in Mannheim.

Passwort - der Podcast von heise security
i-Soon: Leak aus der chinesischen Cybercrime-Industrie

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 122:50


Christopher und Sylvester werfen einen Blick auf das i- Soon-Leak. Im Februar 2024 tauchte auf GitHub ein Datensatz auf, der Vertriebs- und Dokumentationsmaterial der chinesischen Firma i-Soon enthielt und auch Chatprotokolle von Mitarbeitern des Unternehmens. Wer mit welchem Motiv den Datensatz veröffentlicht hat, ist nach wie vor unklar und entsprechend skeptisch sollte man ihn bewerten. Um eine reine Fälschung handelt es sich jedoch höchstwahrscheinlich nicht und die Daten offenbarten einen seltenen Einblick in die chinesische Cybercrime-Industrie, die sehr offiziell und mit dem Staat als regelmäßigem Kunden agiert. - Analyse der XZ-Hintertür: https://heise.de/-9788145 - Analysen des i-Soon-Leaks: - https://harfanglab.io/insidethelab/isoon-leak-analysis/ - https://unit42.paloaltonetworks.com/i-soon-data-leaks/ - https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/aktuelle_meldungen/die-i-soon-leaks-industrialisierung-von-cyberspionage-235699.html - Report zum chinesischen Schwachstellenmanagement-Ökosystem: https://www.atlanticcouncil.org/in-depth-research-reports/report/sleight-of-hand-how-china-weaponizes-software-vulnerability/ - Aktuelle US-Anklage gegen i-Soon-Mitarbeiter: https://www.justice.gov/usao-sdny/pr/10-chinese-nationals-charged-large-scale-hacking-us-and-international-victims-behalf Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

ETDPODCAST
„Überschwemmung“ des deutschen Markts: Merz warnt vor Masse an chinesischen Produkten | Nr. 7466

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 1:50


Momentan sind es täglich 400.000 Päckchen aus China, die schon an deutsche Türen geliefert werden. Im Zuge der hohen Zölle auf chinesische Produkte, die US-Präsident Donald Trump verhängt hat, rechnet CDU-Chef Friedrich Merz mit noch mehr chinesischen Waren auf dem deutschen Markt.

Inside Darknet
64; der Lebenslauf eines chinesischen Elite Hackers

Inside Darknet

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 21:36


Zhou Shuai, auch bekannt als "Coldface", hat eine Reise vom rebellischen Hacker der ersten Stunde zum mutmaßlichen Drahtzieher einer der gefährlichsten chinesischen Hackergruppen APT27 gemacht.

kulturWelt
Pritzker-Preis für chinesischen Architekten Liu Jiakun

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 18:04


Architektur-Experte Christian Schittich über den chinesischen Pritzker-Preisträger Liu Jiakun. Mit Tobias Ruhland. Weltliteratur auf Netflix: Tommaso di Lamapedusas "Der Leopard. Von Julian Ignatowitsch. Bizarre Geschichtsklitterung: Im besetzten Mariupol gibt es nun ein Museum für den Stalinisten Andrei Shdanow. Von Christine Hamel.

Beijing Briefing
#43 Europäische Firmen müssen sich auf dem chinesischen Markt zunehmend assimilieren

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 25:15


Die Konkurrenz auf dem chinesischen Markt ist härter geworden. Um dort zu bestehen, haben viele europäische Firmen bewusst ihre Forschung und teilweise auch Produktion nach China verlegt. Mittlerweile jedoch lokalisieren die Firmen immer öfter nicht mehr aus freien Stücken, sondern aufgrund von politischem Druck. Die europäische Handelskammer hat auf diesen alarmierenden Trend in einer aktuellen Studie aufmerksam gemacht. In der aktuellen Folge des Beijing Briefing erkläre ich dir die Hintergründe.Studie: Siloing and DiversificationKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Orte und Worte
Mit David Wagner über den Dächern Berlins

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 49:39


Orte und Worte war wieder live im Studio 14 der rbb Dachlounge hoch über den Dächern Berlins. Die Lichter der Stadt glitzerten dabei fast so verführerisch durch die Fenster wie der Bosporus in Istanbul. Dorthin, auf einen Roadtrip durch die Türkei, geht es mit dem neuen Roman "Verkin" von David Wagner. Verkin ist der Name einer kosmopolitischen Frau und Unternehmerin, einer Türkin und Armenierin, die sieben Sprachen spricht und fast genauso viele Ehemänner hatte, in Paris, New York und Düsseldorf lebte, und überall vor Ort gewesen zu sein schien, wo gerade zufällig Weltgeschichte passierte. Wie David Wagner mit Fakten und Fiktion spielt, wie er Istanbul und die echte Verkin erlebt hat, und inwiefern sein Roman auch vom Völkermord an den Armeniern und den politisch-historischen Verhältnissen in der Türkei erzählt, hört ihr in dieser Folge. Das Buch David Wagner "Verkin", 400 Seiten, Rowohlt Der Autor David Wagner, 1971 geboren, schreibt Romane, Essays, Erzählungen, Feuilletons. "Meine nachtblaue Hose" war im Jahr 2000 sein Debütroman. 2013 bekam er für "Leben" den Preis der Leipziger Buchmesse, 2019 veröffentlichte er den Roman "Der vergessliche Riese" über seinen demenzkranken Vater. Als Großstadtflaneur erkundet er in Büchern wie "Verlaufen in Berlin" oder "Vier Äpfel" Orte wie Supermärkte, Hotels und seine Wahlheimat Berlin. "Verkin" ist sein fünfter Roman. Nadine Kreuzahler empfiehlt Ulrike Edschmid: "Die letzte Patientin", Suhrkamp, 111 Seiten David Wagner empfiehlt Helmut Graf Moltke: "Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 – 1839, Hansebooks, 444 Seiten Robert Walser: "Der Spaziergang", Suhrkamp Insel, 117 Seiten Cao Xueqin: Der Traum der roten Kammer, aus dem Chinesischen von Franz Kuhn, Suhrkamp, 831 Seiten Der Ort Studio 14 – Die rbb Dachlounge

Beijing Briefing
#42 Journalist und Autor Philipp Mattheis über den chinesischen (Alb)Traum

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 51:36


Philipp Mattheis hat die Zeit des Booms in Shanghai Anfang der 2010er Jahre noch voll miterlebt. Als Korrespondent berichtete er über die Goldgräberstimmung bei deutschen Unternehmen, recherchierte unter neureichen Unternehmen und dokumentierte die aufsteigende Mittelklasse in der Volksrepublik. Doch er hat auch gesehen,, wie Shanghai nicht nur immer wohlhabender, sondern auch steriler, langweiliger und repressiver wurde. Genau wie das gesamte Land.Längst lebt Philipp wieder in München, doch zu China schreibt er nach wie vor. Aktuell ist sein Buch mit dem provokanten Titel „der chinesische (Alb)Traum“ erschienen. In der aktuellen Folge des Beijing Briefing habe ich Philipp Mattheis zum Interview geladen.Viel Spaß beim Hören! Artikel: Verloren in SchanghaiBuch: Der chinesische (Alb)TraumNewsletter: BlingblingPodcast: WeltanschauungKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Frau Wolle (2/3): Das Geheimnis der chinesischen Papierschirmche

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 44:20


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Merle und Moritz sind bereit für ein neues Abenteuer! Ihre seltsame Nachtfrau Gesine Wolkenstein gibt den Geschwistern Rätsel auf. Was hat es nur mit ihrem schwarzen Laden auf sich? Von Jutta Richter WDR 2021 www.wdrmaus.de Von Jutta Richter.

Beijing Briefing
#39 Erleben wir gerade das Ende des chinesischen Aufstiegs?

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 12:18


Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas seit den 1980er Jahren ist einer der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahrzehnte. Doch immer mehr Ökonomen und Politikwissenschaftler behaupten nun, dass ebenjener Aufstieg zu einem verfrühten Ende gekommen ist. Tatsächlich sind die Indikatoren alarmierend: Die Produktivität im Reich der Mitte sinkt seit gut einer Dekade; und laut Schätzungen des britischen Economist wird auch die chinesische Mittelschicht immer kleiner. In der neuen Folge des Beijing Briefing erkläre ich dir, warum es sich die sogenannte "Peak China"-These ein wenig zu einfach macht. Auch wenn ich der Analyse weitgehend zustimme, lässt sie doch wichtige Errungenschaften der chinesischen Industriepolitik außer Acht: So haben chinesische Firmen in den letzten Jahren eine de facto Technologieführerschaft in einigen Zukunftsbranchen erzielen können. Und auch Chinas Einfluss im globalen Süden ist deutlich gewachsen. Man täte also gut daran, China nicht verfrüht abzuschreiben. Michael Beckley, Tufts University: "The End of China's Rise and the Future of World Order"Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beijing Briefing
#37 Meine Zeit als Gastjournalist beim chinesischen Wirtschaftsmagazin Caijing

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 15:38


In der neuen Folge des Beijing Briefing nehme ich dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit ins Jahr 2013 – und berichte von meiner Zeit als Gastjournalist beim chinesischen Wirtschaftsmagazin Caijing. Die Redaktion bestand aus einigen der engagiertesten Journalistinnen und Journalisten des Landes, die unter extrem widrigen Umständen gearbeitet haben. Die schillerndste Persönlichkeit war zweifelsohne Vize-Chefredakteur Luo Changping: Mit seinen investigativen Recherchen hatte er bereits etliche korrupte Parteikader zu Fall gebracht. Doch irgendwann kippte die Stimmung – als nämlich Luo selbst geschasst wurde. Ich bemerkte dies, als sein Büro plötzlich leer blieb und von Handwerkern renoviert wurde.Fast zehn Jahre später sollte ich Luo Changpings Namen erneut in den Schlagzeilen lesen: Da wurde der ehemalige Journalist wegen eines einfachen Postings auf den sozialen Medien ins Gefängnis gesteckt. Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fünfzehn Minuten Feng Shui mit Petra Coll Exposito
Ergründe die Macht der chinesischen Astrologie

Fünfzehn Minuten Feng Shui mit Petra Coll Exposito

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 13:29


Willkommen zu einer Reise in die faszinierende Welt der chinesischen Astrologie! In dieser Episode tauchen wir tief in die Bedeutung des chinesischen Astrologie ein und entdecken, wie es dein Leben auf einzigartige Weise beeinflussen kann. Erfahre, worauf du achten solltest, wenn ein Berater dein persönliches Horoskop liest, und welche Fragen du stellen kannst, um sicherzustellen, dass du fundierte und hilfreiche Antworten erhältst. Ein erfahrener astrologischer Berater kann dir nicht nur Einsichten in dein Horoskop geben, sondern auch Lösungen anbieten, die sich auf dein Leben auswirken können. Wenn du dir einen Berater auswählst, ist es wichtig, dass dieser nicht nur über das Wissen der chinesischen Astrologie verfügt, sondern auch in der Lage ist, mit dir ein umfassendes Bild zu erarbeiten, das deinen individuellen Weg unterstützt – und das weit über ein einfaches Fachwissen hinausgeht. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du diese mächtige Weisheit für dich nutzen kannst und was du von einer guten astrologischen Beratung erwarten kannst. Klicke hier für ein kostenfreies & unverbindliches Erstgespräch: https://calendly.com/feng-shui/30mins Mein Name ist Petra Coll Exposito, und seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit Feng Shui & der Astrologie. Auf diesem Kanal teile ich mit dir Tipps, wie du dein Zuhause, deine Finanzen und dein Wohlbefinden mit Feng Shui verbessern kannst. Ich helfe dir, deinen Lebensraum so zu gestalten, dass du erfolgreich und harmonisch leben kannst. ► Erfahre mehr über Feng Shui: https://www.feng-shui.de/ Abonniere meinen Kanal, um keine neuen Episode mehr zu verpassen. Folge mir auch auf Instagram für zusätzlichen Content. ► Instagram:   / fengshui_petra  

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Das Werk des chinesischen Dichters Li Bo - Klassiker in neuer Übersetzung

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 12:15


Höllmann, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Das Werk des chinesischen Dichters Li Bo - Klassiker in neuer Übersetzung

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 12:15


Höllmann, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

A point
Apfel-Chutney: Perfekt zu Hörnli aber auch zu chinesischen Nudeln

A point

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 4:29


Süss-salzig-sauer sind die Apfel-Chutneys. Und würzig. Äpfel sind eine gute Grundlage für ein Chutney. Und wenn man gern Hörnli mit Ghacktem und Apfelmus mag, so kann man es gut auch mal mit einem Apfel-Chutney probieren, sagt SRF-1-Foodexpertin Esther Kern. Bei den Gewürzen kann man spielen, je nach Gusto. Wunderbar eignet sich Ingwer. Aber auch Nelken oder Zimt passen zum Apfel. Wer es gerne mag, hackt einen scharfen Chili und gibt sie zum Chutney. Dann passt es besonders gut. Beispielsweise zu chinesischen Nudeln.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Das Werk des chinesischen Dichters Li Bo - Klassiker in neuer Übersetzung

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 12:15


Höllmann, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 669: Über Freundlichkeit und Großzügigkeit – Geschichten aus der 5000 Jahre alten chinesischen Kultur

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 11:27


1. Wie freundliche Taten eine bessere Gesellschaft schaffen Platon sagte einmal: „Gute Taten geben uns Kraft und inspirieren, Gutes zu tun.“ In China schrieb auch der alte Weise Laotse: „Die höchste Güte ist wie Wasser.“ Wasser kommt allen Dingen zugute und steht außer Konkurrenz.“ Wenn also eine soziale Atmosphäre der Güte so wohltuend ist, wie wird sie dann geschaffen? Hier zwei Geschichten dazu. https://de.minghui.org/html/articles/2023/7/16/169221.html 2. Warum Freundlichkeit und Großzügigkeit so wichtig sind Konfuzius sagte einst: „Der edle Mensch hilft anderen, ihre guten Eigenschaften zu erkennen und nicht ihre schlechten. Ein kleinlicher Mensch tut das Gegenteil.“ Das zeigt, wie bedeutsam Freundlichkeit und Großzügigkeit sind. Im Laufe der Geschichte wurden Harmonie, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen sehr geschätzt. Die Menschen glaubten, dass solche Werte einem Menschen Segen, einer Familie Wohlstand und einer Nation Stärke bringen können. Hierzu ein paar Beispiele.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/7/12/176986.html

China Calling
Das ist Chinas größte Schwäche!

China Calling

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 27:45 Transcription Available


Eines der größten Probleme von China ist die Außendarstellung und die weltweite Reputation. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Begriff "Softpower". Was genau dieser Begriff bedeutet und warum ausgerechnet ein Computer-Spiel diese massiv verbessern könnte, diskutiere ich in dieser Podcast-Episode.
 Erwähnte Begriffe: Das PC-Spiel heißt "Black Myth: Wukong". Kurzform: Wukong (das W spricht man genau genommen im Chinesischen kaum aus).
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: TRIP COM GROUP | US89677Q1076 | TCOM

Andruck - Deutschlandfunk
Lea Sahay: "Das Ende des chinesischen Traums"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 14:52


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Audiostretto 59/4/24

Hast Du auch schon mal Bonsai Bäume oder Pflanzen gesehen? Mich fasziniert es, wie sonst gewaltige, grosse Pflanzungen wie Bäume in einer so kleinen Form als lebendige Organismen existieren können. Dabei geht es - so habe ich gelesen - um mehr als nur um Gartenkust. Zwar kommt der Begriff aus dem Japanischen, aber ganz ursprünglich offenbar von dort aus dem Chinesischen. Nach altem chinesischen Verständnis ist ein Teil dieser Gartenkunst, eine Harmonie zwischen den Naturelementen, der belebten Natur und dem Menschen in miniaturisierter Form darzustellen. Das finde ich interessant. Diese Tradition oder Kunst ist ja schon sehr alt. Und ich interpretiere damit auch der Wunsch nach dieser Harmonie vom Menschen mit seiner Umgebung. Obwohl es damals noch keine industriebedingte Klimakrise gab, war offenbar dort schon das Bewusstsein da: es ginge besser als es ist. Die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie ist in uns allen. Lässt Du sie zu und wie gehst Du mit ihr um? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Inside Darknet
41; die Hacker des chinesischen Militärs

Inside Darknet

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 12:15


Im Jahr 2012 erstellte der Cybersecurity-Forscher Kyle Wilhoit ein Netzwerk einer Wasseraufbereitungsanlage, um herauzufinden wer diese attackieren würde, wenn sie mit dem Internet verbunden ist.

ETDPODCAST
BRICS-Gipfel: Putin kündigt Besuch des chinesischen Präsidenten in Russland an | Nr. 6413

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 2:10


Im Oktober findet in Kasan das nächste Treffen der BRICS-Staaten statt. Der russische Präsident erwartet dazu auch Xi Jinping – und schlägt ein „bilaterales Arbeitstreffen“ vor.

ETDPODCAST
US-Behörden verhaften chinesischen Demokratieaktivist: Spionage für Peking | Nr. 6349

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 5:51


Ein chinesischstämmiger US-Bürger wurde am 21. August im Stadtteil Queens in Flushing, der zweitgrößten Chinatown in New York City, verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, als nicht registrierter Agent von China in den USA aktiv gewesen zu sein. https://gjw.one/rnugfc

DNEWS24
Das Ende des chinesischen Traums. DTalk mit der Buchautorin Lea Sahay

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 16:50


#DTalk #DNEWS24 #LeaSahay #China #Altersarmut #DasEndedeschinesischenTraums Lea Sahay berichtet über 8denfast9 gescheiterten Versuch, China zur globalen Macht zu machen. Die soziale Krise - mangelnde Altersvorsorge, schlechte medizinische Versorgung, rudimentäre Pflegeeinrichtungen setzen das kommunistische Regime unter Druck. Ein Ausweg könnte die Inszenierung eines internationalen Konfliktes sein... Lea Sahay hat im Verlag Droemer das Buch "Das Ende des Chinesischen Traums - Leben in Xi Jinpings neuem China | Inside China: Hinter den verschlossenen Türen der Weltmacht" veröffentlicht.

FeG Karlsruhe
Herzen werden berührt | Predigt

FeG Karlsruhe

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 42:16


Predigt vom 18.08.2024 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Allen Mu, Pastor der Chinesischen evangelischen Gemeinde (CeG) Karlsruhe. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.

Radio Giga
Google greift chinesischen Smartphone-Herstellern unter die Arme

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024


Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Smartphone-Welt eine gigantische Rolle. Wer etwas auf sich hält, bietet KI-Features an. Ohne wirkt das Handy veraltet. Das wissen auch die chinesischen Hersteller und holen sich dafür Google ins Boot.

Marketing Pioneers
Die Marketingstrategie eines chinesischen E-Auto Herstellers | Mit Christian Wiegand, Nio

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 50:37


Chinesische E-Auto Hersteller überrollen die deutsche Automobilindustrie! So oder so ähnlich liest man aktuell viele Headlines in deutschen Medien. Was aber steckt hinter dieser Headline? Und wie genau funktioniert eigentlich der Marketingansatz eines Newcomers der in China bereits hunderttausende Fahrzeuge verkauft aber in Deutschland bisher kaum bekannt ist? Darum geht es in dieser Folge mit Christian Wiegand, Head of Marketing & Communications & Deputy General Manager von Nio. Nio ist ein chinesischer Premium E-Auto Anbieter, der sich aktuell in Deutschland etablieren möchte. Weitere Themen dieser Folge: Wie sieht es aber mit dem Marketingansatz aus? Welche Strategien verfolgt Nio hier? Was hat es mit den Nio Houses auf sich? Inwieweit differenziert sich der App Ansatz von den Wettbewerbern? Welche Rolle spielen Youtube Influencer und welche digitalen Marketing Kanäle bespielt ein E-Auto Hersteller sonst noch? Und last but not least: warum wird William Li - der Gründer von Nio - als der chinesische Elon Musk bezeichnet?

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Terrakotta-Armee – Das rätselhafte Erbe des chinesischen Kaisers

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 14:34


1974 stoßen Bauern in Südchina auf einen spektakulären Fund: Über 8.000 Tonfiguren, die das Grab des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi bewachen sollten. Die Terrakotta-Armee und die Grabanlage sind von unglaublichem historischem Wert. Um die Geheimnisse des Grabes geht es in „Aha! History“. Hier hört ihr den Wissens-Podcast zu "Daddy-Issues": https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article252200112/Psychologie-Daddy-Issues-Was-ist-dran-am-Vaterkomplex-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Moderation, Redaktion: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zahl der seltenen, chinesischen weißen Delfine nimmt weiter ab

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:18


Sie sind sehr selten und werden weniger: Immer wieder werden tote weiße Delfine in Hongkong an Land gespült. Oft sind es Jungtiere, die nicht überleben. Tierschützer machen vor allem die gigantische Übersee-Brücke von Hongkong nach Zhuhai und Macau für den rasanten Rückgang verantwortlich.

Kultur kompakt
Was steckt hinter dem chinesischen Kulturzentrum in Bern?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 19:02


(00:00:46) Bern soll ein chinesisches Kulturzentrum bekommen. Betreiben will es ein Verein, den die chinesische Botschaft gegründet hat. Welches Ziel steckt hinter den Konfuzius-Zentren, die China an diversen Orten in Europa betreibt? Weitere Themen: (00:05:20) Für viele im Literaturbetrieb war es eine Überraschung: Der Südtiroler Schriftsteller Oswald Egger wird mit dem diesjährigen Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. (00:10:14) Zu Besuch im ältesten Eichenhain der Schweiz: Im Rahmen unserer Sommerserie «Die kulturelle Landpartie» besuchen wir einen einzigartigen Wald bei Bubendorf im Baselbiet. (00:14:59) Wie kann man Streetart konservieren? Dieser Frage gehen venezianische Wissenschaftlerinnen nach.

Audiotravels
Audiotravels: Künstlerische Reise - Interview mit der chinesischen Künstlerin Dai Ying

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 7:08


Audiotraveller Henry Barchet spricht mit der chinesischen Künstlerin Dai Ying über ihre Installationen und Schriften, die auf der Future Fair in New York sowie in Solo-Ausstellungen in China und Deutschland präsentiert wurden. Dai Ying wurde in einem kleinen Dorf bei Sichuan in China geboren. In der Episode erzählt sie von ihrer Verbindung zur chinesischen Kultur und Landschaft, die ihre Kunst tiefgehend prägen. Sie erläutert die Bedeutung der traditionellen Tuschemalerei in ihrem Werk und beschreibt ihre Erfahrung des Kulturschocks beim Umzug nach New York im Jahr 2011. Dai Ying spricht auch über ihre emotionale Ausstellung "Memory of the Forgotten", die sie zur Erinnerung an ihren verstorbenen Vater schuf. Abschließend teilt sie ihre zukünftigen Ziele und ihre Begeisterung für die Ausstellung ihrer Kunstwerke in Deutschland und weltweit. (Englische Episode)

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Überwachung von chinesischen Auslandsstudierenden

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 14, 2024 2:49


Überwachung von chinesischen Auslandsstudierenden – China hat großen Einfluss auf seine Bürger – auch über die Grenzen hinaus. Studierende, die im Ausland für Demokratie demonstrieren, werden beobachtet und bedroht. Auch auf ihre Familien wird Druck ausgeübt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Drei Astronauten zur chinesischen Raumstation Tiangong gestartet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 2:38


China will führend in der Raumfahrt werden. Auch deswegen betreiben sie neben der ISS die derzeit einzig andere Raumstation in der Erdumlaufbahn. Vergangene Nacht sind drei Astronauten zur Tiangong aufgebrochen, um die derzeitige Crew abzulösen.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Spionage - Belgische Außenministerin bestellt chinesischen Botschafter ein

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 1:00


Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR aktuell - Der Tag
Bundeskanzler Scholz trifft chinesischen Präsidenten Xi

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 10:04


Schlichtung im NRW-Nahverkehr - vorerst keine neuen Streiks. Bilanz nach Unwetter über NRW. Von Franziska Fiedler.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu TikTok: Fragwürdige Abhängigkeit von der chinesischen Staatsführung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 4:47


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Die sogenannte Gegenwart
Liebe Außerirdische, erlöst uns!

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 78:08


Zu den Fans dieses außergewöhnlichen Buches gehört Barack Obama genauso wie Mark Zuckerberg: "Die drei Sonnen", der erste Band jenes megalomanischen Science-Fiction-Epos, das den chinesischen Schriftsteller Liu Cixin weltberühmt gemacht hat. Mitte der Zehnerjahre erschien der Roman auf Englisch und Deutsch und sorgte international für Aufregung. Inzwischen hat Netflix aus dem Material eine heiß erwartete Fernsehserie produziert, die in diesem Frühjahr startet. Wer Liu Cixin liest, der lernt viel – zum Beispiel, welchen Stellenwert Grundlagenforschung und wissenschaftlicher Fortschritt im chinesischen Denken der Gegenwart einnehmen. "Die drei Sonnen" ist auch eine aufregend gesellschaftspolitische Diagnose, denn es geht nicht nur um Hochtechnologie und Außerirdische, sondern auch um durch und durch soziologische Fragen: Welche apokalyptischen Sehnsüchte schlummern heute in uns? Warum glauben so viele, dass die Menschheit die größte Gefahr für die Erde bedeutet? Wie prägt die chinesische Kulturrevolution bis heute das Land? Und welches Maß an Berechenbarkeit und Stabilität brauchen Menschen eigentlich, um eine Zivilisationen zu errichten? Grund genug also für Ijoma Mangold und Lars Weisbrod, sich in die Erzählwelten von Liu zu vertiefen und im Feuilletonpodcast über sein höchst interessantes Erfolgsbuch zu sprechen. Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de. Shownotes: - "Die drei Sonnen" von Cixin Liu. Aus dem Chinesischen übersetzt von Martina Hasse, erschienen 2016 im Heyne-Verlag. - Podcast "Sternengeschichten" - Interview mit Liu Cixin in der ZEIT [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Taiwan vor der Wahl - Vorbereitungen auf einen chinesischen Angriff

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 18:58


Erdmann, Kathrin; Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

ETDPODCAST
Taiwan meldet Entdeckung von vier chinesischen Ballons | Nr. 5632

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 5:56


Am 13. Januar wählt Taiwan einen neuen Präsidenten, nun tauchen vier chinesische Ballons über Taiwanesische Gebiet auf. Ein taiwanischer Konfliktexperte sieht in den Ballons ein Mittel der „psychologischen Kriegsführung“.

Im Gespräch
Autor und Journalist - Frank Sieren: Augenzeuge des chinesischen Aufstiegs

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 35:57


Fast 30 Jahre lebt Frank Sieren mit seiner Familie in Peking. In seinen Büchern und Filmen beschreibt er den Aufstieg Chinas zur Wirtschafts- und Politmacht. Sein Fazit: Die neue Stärke des Landes führt zu einem epochalen Wandel der Weltordnung.Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Are Australian-Chinese relations easing? - Tauwetter in den australisch-chinesischen Beziehungen?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 6:00


Anthony Albanese is on his first official visit to Beijing. The Prime Minister has spoken with China's Premier Xi Jinping about human rights, the escalation of threats against Taiwan and trade bans on Australian exports. Xi praised the Prime Minister for his efforts to stabilise and improve relations with China. Albanese described the meeting as cordial and very successful. Has a new era dawned in Australian-Chinese relations? - Anthony Albanese ist zum ersten Mal zu einem offiziellen Besuch in Peking. Der Premierminister hat mit Chinas Premier Xi Jinping über Menschenrechte, die Eskalation der Drohungen gegen Taiwan und Handelsverbote für australische Exporte gesprochen. Xi lobte den Premierminister für seine Bemühungen um eine Stabilisierung und Verbesserung der Beziehungen zu China. Albanese bezeichnete das Treffen als herzlich und sehr erfolgreich. Ist eine neue Ära in den australisch-chinesischen Beziehungen angebrochen?

NZZ Akzent
Kiel: die Angst vor chinesischen Spionen

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 16:44


«Wollen unsere Freunde aus China wirklich nur mit uns segeln?» Deutschland-Redaktor Rewert Hoffer erzählt, wie die geplante Städtepartnerschaft zwischen Kiel und Qingdao gescheitert ist Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/deutschlands-chinapolitik-kiel-beerdigt-partnerschaft-mit-qingdao-ld.1746598 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Industriepolitik der Ampel: Wirtschaft mit chinesischen Merkmalen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 4:44


Koch, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5033 TikTok sammelt Daten und füttert KI-Waffen des chinesischen Regimes: Nicolas Chaillan bei American Thought Leaders

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 55:11


TikTok ist eine der mächtigsten Massenmanipulations- und Fehlinformationswaffen des chinesischen Regimes, argumentiert Nicolas Chaillan, ehemaliger Chief Software Officer der U.S. Air Force und Space Force. TikTok war 2021 weltweit und in den Vereinigten Staaten die am häufigsten heruntergeladene App. Das chinesische Regime nutzt TikTok, um die Amerikaner zu manipulieren – insbesondere die jüngere Generation, sagt Chaillan. Und es sammelt enorme Datenmengen, von Stimm- bis zu Gesichtsabdrücken, um die nächste Generation von KI-Waffen zu entwickeln. Gleichzeitig verlassen die besten und klügsten Köpfe das Verteidigungsministerium, sagt Chaillan. „Wenn das Verteidigungsministerium davon spricht, dass der Klimawandel und der inländische Terrorismus die größte Bedrohung darstellen, ist das schlichtweg Unsinn ... Wenn China nicht die größte Bedrohung ist, weiß ich nicht, wo diese Leute gelebt haben, aber sie leben nicht auf demselben Planeten.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die US-Legende von den chinesischen Spionen auf Kuba

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 6:45


Die Kleinstadt Bejucal liegt im Nordwesten, 27 Kilometer von Havanna entfernt, und hat seit Jahrzehnten keinen Chinesen mehr gesehen. Die Einwohner waren verblüfft, als die Stadt in den Nachrichten als die Ortschaft auftauchte, in der Peking streng geheime Stützpunkte eingerichtet hat, um Washington von Kuba aus auszuspionieren. Eine Nachricht, die um die Welt ging. VonWeiterlesen

gusch, baby
Spezialfolge - Die Weisheit des chinesischen Bauern

gusch, baby

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 22:24


Manchmal sind wir richtig verzweifelt, weil etwas passiert oder eben nicht passiert und wir denken, dass es doch ganz anders sein sollte! Aber ist das wirklich so? Können wir das zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon wissen? Oder könnte sich das Blatt noch wenden und am Ende ergibt alles Sinn? Genau darum geht es in einer Chinesischen Weisheit eines Bauern, die uns nur so zum Staunen gebracht hat und die wir in einer kurzen Feiertagsfolge mit euch teilen.

radioWissen
Der Traum der roten Kammer - Die chinesischen Buddenbrooks

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 22:49


Geschrieben zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Cáo Xueqín und von Mao einst verehrt und dann verboten, hat "Hóng lóu mèng" zu Deutsch "Der Traum der roten Kammer" in China bis heute nichts von seiner Bedeutung eingebüßt. Der Roman erzählt vom Untergang der Aristokratenfamilie Jia, von Schönheit, Poesie, kaltblütigen Intrigen und: einer tragischen Liebesgeschichte! Doch das Buch ist viel mehr als ein opulentes Familienepos. (BR 2017) Autorin: Isabella Arcucci

ETDPODCAST
Nr. 4255 US-Militär stellt Sensor und wichtige Elektronikteile des chinesischen Ballons sicher

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 4:11


Die US-Behörden haben neue Erkenntnisse zum chinesischen Spionageballon bekannt gegeben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 4229 Wurde Amerikas Verteidigung getestet? Die Absicht hinter dem chinesischen Ballon

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 13:12


Chinas kommunistische Partei befindet sich in einer Krise. Ein innenpolitisch in die Ecke gedrängtes Regime im Überlebenskampf könnte auf verschiedene Ideen kommen, um sich zu retten. Hat der US-China-Ballonstreit etwas damit zu tun? Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Echo der Zeit
USA schiessen chinesischen Ballon ab - und nun?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 28:13


Themen dieser Sendung: (05:56) USA schiessen chinesischen Ballon ab - und nun? (12:11) Wahlkampf in Italien: Auch in Lazio und der Lombardei spannen die Rechten zusammen (16:37) Eine Kantonspflegerin, wie in der Waadt - was bringt das? (21:51) Nigeria droht vor den Wahlen im Chaos zu versinken