Podcasts about abschiebung

  • 381PODCASTS
  • 718EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abschiebung

Latest podcast episodes about abschiebung

Zweieck
Folge 56 - Zwei Seiten der Medaille

Zweieck

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 28:11


Servus Leute, wie jede Woche gibt's auch heute wieder ne neue Folge vom Wunderschönen, wundervollen und atemberaubenden Zweieck.. Wir sprechen heute über: Die Zwei Seiten der Menschen, Tomorrowland, schon lange nicht mehr erwähnt, aber nicht vergessen "Die Bahn", wir Talken about Abschiebung, Politik ist das Thema, es wird gequatscht über Menschen, wir reden übers Drehen beim Fernsehen, Micha packt wieder Hausmittel für die eigene Gesundheit aus etc. Die Folge ist wieder Mal voll mit wirren Themen.. Genießt die Folge und lasst die Sonne in euer Herz!

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Neue Regel: Braunschweiger Beleg-Hebamme befürchtet finanzielle Einbußen

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:05


Weitere Themen: Protest und Diskussionen um Abschiebung in Göttingen

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Abschiebung - Spezielles Gefängnis in Thüringen beginnt mit Probebetrieb

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:53


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

WDR 5 Morgenecho
Italiens Asyl-Modell: Auch für andere EU-Länder denkbar?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:06


Italiens Plan, in Albanien Asylanträge im Schnellverfahren abzuwickeln, ist umstritten. Deshalb setze sich jetzt der Europäische Gerichtshof mit der Frage nach sicheren Herkunftsländern auseinander, erklärt Raphael Bossong, Stiftung Wissenschaft und Politik. Von WDR 5.

Update - Deutschlandfunk Nova
Kirchenasyl - Wer entscheidet über Schutz und Abschiebung?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:16


Hamburg will vier Afghanen abschieben, in Berlin finden sie Kirchenasyl. Ritta hat das selbst schon erlebt: Sie tauchte vor Jahren in einer Kirche unter, um nicht abgeschoben zu werden. Vom Kirchenasyl als letzten Ausweg – und vom Streit darüber.**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Ritta Zeno, konnte dank Kirchenasyl in Deutschland bleiben Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Abschiebung nach Afghanistan aus der Psychatrie

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:42


Vom Flughafen Leipzig/Halle aus soll ein Afghane unrechtmäßig abgeschoben worden sein. Das zeigen Unterlagen, die dem MDR und dem BR vorliegen. Nun gibt es schwere Vorwürfe gegen den Bund und das Land Bayern.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Passen sich die Rechtspopulisten an?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:12


Die rechten Schwedendemokraten haben ihre Neonazivergangenheit aufarbeiten lassen. Die italienische Regierungschefin Georgia Meloni gilt in der EU als anerkannte Ministerpräsidentin. Und sie ist Chefin der Fratelli di Italia, einer postfaschistischen Partei. Die AfD hat angekündigt, im Bundestag seriöser aufzutreten, um bürgerliche Wähler nicht mehr mit Pöbeleien abzuschrecken. Rechtsextreme streiten untereinander, ob sie weiter Remigration fordern wollen, inklusive der massenhaften Abschiebung von Bürgern mit deutschem Pass - oder ob sie anders vorgehen wollen. Die Rechtspopulisten wollen salonfähig werden.Ist das eine neue Strategie – oder nur Kulissenschieberei? Darüber diskutiert Stefan Reinecke mit Anne Dieckhof und Michael Braun, beide taz-Korrespondent*innen je in Schweden und Italien und Gareth Joswig, zuständig für die AfD im Parlamentsbüro der taz.

Gude, Mittelhessen!
Zwei Tote nach Wohnhausbrand in Netphen-Irmgarteichen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:16


Zwei Menschen bei Wohnhausbrand in Netphen-Irmgarteichen ums Leben gekommen, Feuerwehr-Großeinsatz an der Lahn in Wetzlar und drei Tote nach Zugunglück in Baden-Württemberg. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-siegen-wittgenstein/landkreis-siegen-wittgenstein/wohnhausbrand-in-netphen-zwei-menschen-kommen-ums-leben-4825495 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/angelburg/einzige-baeckerei-in-goennern-macht-nach-ueber-25-jahren-dicht-4824092 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/dornburger-mutter-und-zwillingsschwestern-droht-abschiebung-4822295 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/herrenloses-kanu-am-sonntagmorgen-auf-der-lahn-entdeckt-4831962 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/drei-tote-bei-zugunglueck-in-baden-wuerttemberg-4832878 Ein Angebot der VRM.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Leben in der Warteschleife - Jesiden in Deutschland haben Angst vor Abschiebung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:21


Babila, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie ist die Situation in Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:03


Deutschland hat im Juli 81 Männer per Flugzeug nach Afghanistan abgeschoben. Doch was erwartet sie dort? Die Lage im Land beschreibt Muriel Schockenhoff vom Hilfswerk Caritas International.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Abschiebung in Irak - Jesidische Familie trotz Gerichtsentscheid abgeschoben

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:12


Bei einer großen Abschiebeaktion wurde auch eine jesidische Familie aus Brandenburg in den Irak geflogen. Sie hatte zuvor erfolgreich geklagt. Doch der Beschluss traf zu spät ein. Nun beantragt die Familie eine Rückführung. Wölfle, Maria-Caroline www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das Interview von MDR AKTUELL
Schuster fordert Konsequenzen nach gescheiterter Abschiebung

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:11


Sachsen wollte zuletzt drei afghanische Straftäter abschieben. Die Männer erwirkten aber einen Asylfolgeantrag und tauchten unter. Innenminister Armin Schuster will, dass solchen Anträgen ein Riegel vorgeschoben wird.

ETDPODCAST
Unsichere Zukunft für Tausende Afghanen – Trump reagiert | Nr. 7829

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:18


Vier Jahre nach dem Fall Kabuls geraten ehemalige afghanische Ortskräfte erneut ins Visier internationaler Politik. US-Präsident Donald Trump kündigt an, afghanischen Unterstützern der US-Truppen helfen zu wollen – just in dem Moment, wo ihnen die Abschiebung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten droht. Die Rückführungspolitik von Iran und Pakistan bringt weitere Hunderttausende in Bedrängnis.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
EU-Innenminister - Abgelehnte Asylbewerber sollen schneller abgeschoben werden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:32


Hauptthema beim Treffen der Innenminister der Europäischen Union ist die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber. Idee ist, diese möglichst an den EU-Außengrenzen in sogenannte Rückführungszentren unterzubringen. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

WDR 5 Morgenecho
Abschiebeflug nach Afghanistan: "Symbolpolitik"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:44


Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak kritisiert die Abschiebungen nach Afghanistan als "Form von Inszenierung". Es sei kein Zufall, dass das pünktlich zum Migrationsgipfel einiger EU-Innenminister auf der Zugspitze geschehen sei. Von WDR 5.

FAZ Podcast für Deutschland
Analyse zu Merz-Pk: „Die Union wird nicht über Brosius-Gersdorf abstimmen“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:09


In der Sommer-Pk von Friedrich Merz mussten die Journalisten viel zwischen den Zeilen lesen. F.A.Z.-Parlamentsbüroleiter Eckart Lohse geht nach den Aussagen des Kanzlers nicht davon aus, dass Brosius-Gersdorf nach der geplatzten Richterwahl Frauke wieder zur Wahl stehen wird - auch wenn die SPD an ihr festhält.

Das Interview von MDR AKTUELL
Was über den Abschiebeflug von Leipzig nach Afghanistan bekannt ist

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:37


81 abgelehnte Asylbewerber sind nach Afghanistan abgeschoben worden. Das Flugzeug startete heute Morgen am Flughafen Leipzig/Halle. Details und Hintergründe erklärt Marcus Engert.

SWR Aktuell im Gespräch
Kommunikationsforscher erklärt: Warum auf der Zugspitze über Abschiebung gesprochen wird

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:53


Auf Deutschlands höchstem Alpengipfel, der Zugspitze, trifft sich Innenminister Alexander Dobrindt, CSU, heute mit Ministerkollegen aus anderen EU-Staaten. Themen sollen verstärkte Abschiebungen und der Schutz der EU-Außengrenzen sein. SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer hat den Mainzer Kommunikationswissenschaftler Pablo Jost gefragt, welche Botschaft davon ausgeht, wenn über solche Themen auf dem Berggipfel besprochen werden: "Man könnte unterstellen, dass dem Thema eine gewisse Dringlichkeit und hohe Priorität zugesprochen wird." Die Bilder vom Gipfel bedienen laut Jost eine Aufmerksamkeitsökonomie, das heißt: Bildstarke Ereignisse und entsprechende sprachliche Bilder sorgen dafür, dass die Medien darüber berichten. Inwieweit die Botschaften wirken, hängt nach Einschätzung des Kommunikationswissenschaftlers davon ab, wie die Menschen vorher schon über Migration gedacht haben. "Die Einen mögen das als Inszenierung sehen, für die Anderen ist es ein angemessenes Kümmern um die Belange, die sie umtreiben".

T-Online Tagesanbruch
Mehr oder weniger Migranten? Streitgespräch zwischen CDU-Landrat und Linken-Bürgermeister

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 39:10 Transcription Available


Polen kontrolliert seit dieser Woche verstärkt an der Grenze zu Deutschland. In dieser Podcast-Folge kritisiert der Bürgermeister aus Wiesenburg/Mark in Brandenburg, Marco Beckendorf, die Kontrollen als "volkspolitischen Wahnsinn". Der Linken-Politiker warnt vor wirtschaftlichen Schäden. Der Landrat aus Thüringen, Christian Herrgott (CDU), sieht das anders. Für ihn sei es eine effektive Maßnahme, um die irreguläre Migration zu bekämpfen. Doch nicht nur in diesem Punkt sind sich die beiden Kommunalpolitiker uneinig. Beckendorf fordert ein Vetorecht bei Abschiebungen, Herrgott kritisiert den Vorschlag als Vorgehen "jenseits der regulären Verfahren". Wie kann der Umgang mit Migranten in Städten und Gemeinden gelingen? Dieser Schlagabtausch zeigt zwei konträre Standpunkte. Außerdem gibt Christian Herrgott einen Einblick, wie die Arbeitspflicht für Asylbewerber in seinem Saale-Orla-Kreis in Thüringen angelaufen ist. Er war einer der ersten Landräte in Deutschland, der diese vor einem Jahr eingeführt hat. Moderation: Florian Harms Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2266-grenzkontrollen/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quelle Ton von Bundeskanzler Merz: ZEIT auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=UmUoXx24Z88

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

Hamburg News
Abschied, Anschlag und neue Hoffnung

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:25 Transcription Available


Am 10. Juli nimmt Hamburg Abschied von Carlo von Tiedemann. Wir sind bei der Gedenkfeier im Michel dabei und sprechen über die prominenten Gäste und die Möglichkeit für alle Bürger, Abschied zu nehmen. Außerdem: Die CDU-Zentrale wurde erneut zum Ziel eines Farbanschlags – wir beleuchten die Hintergründe. Und eine gute Nachricht: Die zwölfjährige Chanelia darf in Deutschland bleiben! Dazu: E-Bikes für Hamburgs Stadtrad und der erste verkaufsoffene Sonntag im neuen Westfield Überseequartier. Bleiben Sie dran für die wichtigsten Nachrichten aus Hamburg!

Janik & Moser – in bester Verfassung
ORF-Beitrag verfassungskonform (und vieles mehr)

Janik & Moser – in bester Verfassung

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 65:25


die letzte Folge ist schon länger (sorry!) her und dennoch gibt es wenig Neues im Staate Österreich: Aber irgendwas zum Reden gibt es immer, allen voran die VfGH-Entscheidung zur Verfassungskonformität des ORF-Beitrags, eine neue Runde in der Naturrecht vs. Rechtspositivismus-Debatte, "Social Egg Freezing", assistierter Suizid, Drogen, Social Media-Verbot für Unter-15jährige und eine (ja, eine) Abschiebung nach Syrien.

Ganz offen gesagt
#38 2025 Warum die EMRK wichtig ist - mit Asylexperte Lukas Gahleitner-Gertz

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 34:53


Zur Vertiefung: Den Brief des Bundeskanzlers findet Ihr hier auf der Website der italienischen Regierung:https://www.governo.it/sites/governo.it/files/Lettera_aperta_22052025.pdfHier gibt es eine Einordnung der Asylkoordination zur gescheiterten Abschiebung nach Syrien:https://www.asyl.at/de/wir-informieren/dossiers/erste-abschiebung-nach-syrien/Das angesprochene Ganz Offen Gesagt-Gespräch mit Integrationsministerin Plakolm:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2025-kopftuchverbot-mit-claudia-plakolm Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Deep Doku
Genozid überlebt, Asyl abgelehnt (2/2)

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:18


Wie sicher ist der Irak für Jesiden heute? Eine Ruine mit Löchern im Dach und ohne Fenster – so sieht das ehemalige Haus der Qassims im Irak heute aus. Wir reisen in das Dorf, in dem die Familie früher lebte. Dort sprechen wir mit den Angehörigen der Familie. Ist die Region für Jesiden und Jesidinnen tatsächlich wieder sicher, wie es die deutschen Behörden behaupten? Und was ist mit den Tätern von damals passiert? Zur selben Zeit bangt Familie Qassim in Deutschland um ihre Zukunft. Ein neuer Prozesstermin steht bevor – für die Familie möglicherweise die letzte Chance die drohende Abschiebung abzuwenden. Wird der Staat die Familie, darunter den 12-jährigen Maatz, der mittlerweile besser deutsch als arabisch oder kurdisch lesen kann, wirklich in den Irak zurückschicken? Autorinnen: Maria Caroline Wölfle und Johanna Sagmeister Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2025 Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wo_bist_du

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 1. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:02


[Marcel Joppa im Gespräch mit Saskia Ludwig, Stefan Luft und Olaf Opitz. Kontrafunk-Kommentar von Markus Vahlefeld.]Die Maßnahmen zur Corona-Zeit sollen nach dem Willen der deutschen Bundesregierung in einer Enquete-Kommission aufgearbeitet werden. Aber reicht das aus, um massiv verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen? Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig ist skeptisch, sie fordert deutlich weitergehende Konsequenzen. Im vergangenen Jahr haben in Deutschland Tausende Migranten Kirchenasyl beantragt, um damit einer Abschiebung zu entgehen. Wie das genau funktioniert, erklärt der Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft. In Berlin setzt sich aktuell ein links-grünes Bündnis dafür ein, dass die deutsche Hauptstadt autofrei wird, Rückenwind hat es dafür vom Berliner Verfassungsgericht bekommen. Was das bedeutet, berichtet der freie Journalist Olaf Opitz. Und Markus Vahlefeld widmet sich in seinem Kommentar der vergangenen Pride-Parade in Budapest und dem Umgang der ungarischen Politik mit europäischer Einmischung in innere Angelegenheiten.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:57


Gewaltherrschaft tun unschuldigen Menschen Gewalt an. Marcus Friedrich hört nicht auf, mit Maria zu hoffen, dass die Niedrigen erhöht werden.

Deep Doku
Genozid überlebt, Asyl abgelehnt (1/2)

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 37:17


Warum muss die jesidische Familie Qassim Deutschland verlassen? Als die Terrormiliz IS im Sommer 2014 in den Nordirak einfällt, überlebt Familie Qassim nur knapp. Sie sind Jesiden und gehören zu der Bevölkerungsgruppe, die der IS in diesem Krieg gezielt ermordet, entführt und versklavt. Erst viele Jahre später gelingt dem Ehepaar mit ihren vier Kindern die Flucht nach Deutschland – dorthin, wo Politikerinnen und Politiker Jesiden öffentlich Schutz versprochen hatten. Doch nun droht ihre Abschiebung. Sie seien Wirtschaftsflüchtlinge heisst es jetzt, ihre Heimat sei mittlerweile wieder sicher. Familie Qassim reicht Klage gegen den Ablehnungsbescheid ein. Anderthalb Jahre lang begleiten wir die Qassims, besuchen sie zuhause im brandenburgischen Lychen, sprechen mit ihren Anwälten und sind bei den Terminen mit der Ausländerbehörde dabei. Wird die Familie mit der Klage Erfolg haben? Autorinnen: Maria Caroline Wölfle und Johanna Sagmeister Ton: Martin Scholz, Nina Kluge Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: 11 km der Tagesschau Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/urn:ard:show:4549910994dc2464/

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen
Als Christin in Nordkorea – Nari aus Nordkorea | Gebetsabend 2025

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 31:47


Nari ist Nordkoreanerin und Christin. Eine lebensgefährliche Kombination. Beim Gebetsabend 2025 in Karlsruhe erzählt sie von ihrer Flucht aus Nordkorea, der Abschiebung zurück, dem Schicksal zahlreicher nordkoreanischer Christen - und immer wieder von Jesu übernatürlichem Handeln. Anschließend vereinten sich rund 950 Teilnehmer im Gebet für das Land, das bereits seit Jahrzehnten auf Platz 1 des Weltverfolgungsindex steht.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
"Wohnen minus Freiheit" heißt im Knast bis zur Abschiebung - die Abschiebehaftanstalt in Glückstadt (Serie 1445: FSK-Morgenmagazin)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 17:41


Der Euphemismus "Wohnen minus Freiheit" - geprägt von der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung - soll verschleiern, dass Menschen in Glückstadt in ein eigens dafür eingerichtetes Gefängnis gesperrt werden, um abgeschoben zu werden. Die Haftanstalt wird von den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern betrieben. Noch vor der Eröffnung 2021 hatte sich Protest und Widerstand formiert. Wir haben mit Eli von der Kampagne gegen das Abschiebegefängnis in Glückstadt (SH) über die Bedingungen für die eingesperrten Menschen und den Widerstand gegen den Abschiebeknast gesprochen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Supreme Court ermöglicht Trump Abschiebung hunderttausender Einwanderer

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 0:57


Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Deutsche Migrationspolitik in der Kritik

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:50


Deutsche Migrationspolitik in der Kritik – Mehr Abschiebungen, Zurückweisungen an der Grenze: Die neue Bundesregierung will beim Thema Migration Härte zeigen. Doch so löst sie keine Probleme, meinen Expertinnen und Experten.

Halbe Katoffl
Jouanna Hassoun (PSE): Huckepack-Duschen, Israel-Palästina-Trialoge & Kartoffelparty

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later May 1, 2025 100:41


In dieser Folge ist Jouanna Hassoun zu Gast. Jouanna ist Aktivistin, Autorin, Politische Bildnerin, Gründerin und Geschäftsführerin von Transaidency. Sie wurde im Libanon geboren und hat palästinensischen Wurzeln. Gemeinsam mit Shai Hoffmann bietet sie die „Trialoge“ in Schulen an, ein multiperspektivisches Gesprächsformat zu Israel und Palästina. Wir sprechen über Nacht- und Nebelaktionen, ihr Aufwachsen in Geflüchtetenheimen und ihre Katofflparty nach der Einbürgerung. Warum sie einen Hygienetick entwickelte, wann ihr Persönlichkeitswechsel einsetzte – und wie sie der Abschiebung entging. Über Flashback-Gerüche, Wunschbrunnen und verschwommene Erinnerungen. Und wir sprechen über Israel, Palästina, Gaza, Westbank, Konflikt, Krieg, Genozid. Menschenrechte. https://transaidency.org/spendenaufruf-fuer-ibrahim-er-kaempft-wir-helfen/ https://israelpalaestinavideos.org/trialoge (04:15) Passkontrolle (08:20) Klischee-Check (12:10) Nacht & Nebekaktion, Kriegsschaden, Huckepack-Duschen (27:30) Schule: Ich war eine stumme Schülerin – bis ich zur Jouanna von heute geworden bin" (41:35) Pubertät: Persönlichkeitswechsel, Abschiebung, Stabilität (58:35) Einbürgerung mit Kartoffelparty: "Ich hab die ganze Zeit geweint" (1:17:50) Trialoge, Israel & Palästina: "Menschenrechte gelten für alle" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Hamburg News
Wie Fegebank den Klimaschutz voranbringen will

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 6:23 Transcription Available


Neue Senatorin zeigt sich optimistisch. Und: Streit um syrischen Gewalttäter. Außerdem : Am Sonntag jagt die Weltelite über die berühmten Straßen der Hansestadt.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Ohne Verfahren ausgeschafft - Der Fall Abrego Garcia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 35:21


Es ist der 12. März 2025, ein normaler Mittwoch für Kilmar Armando Ábrego García: Der Familienvater geht auf die Baustelle zur Arbeit. Nach der Schicht holt er sein Kind bei der Grossmutter ab. Auf dem Nachhauseweg stoppt ihn die Polizei, sie teilt ihm mit, dass sein Status sich geändert habe, er geniesse keinen speziellen Schutz mehr und müsse die USA verlassen.Dies rund fünfeinhalb Jahre nachdem García bereits einmal verhaftet wurde. Damals wie heute warf man ihm vor, Mitglied der salvadorianischen Gang MS-13 zu sein. Trumps Regierung stufte die Gruppierung vor Kurzem als Terrororganisation ein.García kam vor kein ordentliches Gericht. Der Vorwurf, Gangmitglied zu sein, wurde nie rechtsgültig festgestellt, bevor der 29-jährige Familienvater in ein Gefängnis nach El Salvador geflogen wurde. Genau dorthin also, wohin er gemäss einem Gerichtsurteil nicht ausgeschafft werden durfte, weil ihm dort Gewalt drohe. Der Supreme Court stufte die Abschiebung als illegal ein, das Weisse Haus weigert sich trotzdem, ihn zurückzuholen.Wer ist dieser Mann, dessen Geschichte seit ein paar Wochen Präsident Trump und die amerikanische Öffentlichkeit beschäftigt? Und was erzählt diese Geschichte über den Umgang von Trump mit Kriminellen? Mit Migranten? Und vor allem: mit Gerichten?USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein und erklärt, warum es in diesem Fall um weit mehr geht als um El Salvador oder um einen grundsätzlich harten Kurs in der Migrationspolitik – in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?». Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

USA: Entscheidung 2020
Ohne Verfahren ausgeschafft: Der Fall Abrego Garcia

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 35:21


Es ist der 12. März 2025, ein normaler Mittwoch für Kilmar Armando Ábrego García: Der Familienvater geht auf die Baustelle zur Arbeit. Nach der Schicht holt er sein Kind bei der Grossmutter ab. Auf dem Nachhauseweg stoppt ihn die Polizei, sie teilt ihm mit, dass sein Status sich geändert habe, er geniesse keinen speziellen Schutz mehr und müsse die USA verlassen.Dies rund fünfeinhalb Jahre nachdem García bereits einmal verhaftet wurde. Damals wie heute warf man ihm vor, Mitglied der salvadorianischen Gang MS-13 zu sein. Trumps Regierung stufte die Gruppierung vor Kurzem als Terrororganisation ein.García kam vor kein ordentliches Gericht. Der Vorwurf, Gangmitglied zu sein, wurde nie rechtsgültig festgestellt, bevor der 29-jährige Familienvater in ein Gefängnis nach El Salvador geflogen wurde. Genau dorthin also, wohin er gemäss einem Gerichtsurteil nicht ausgeschafft werden durfte, weil ihm dort Gewalt drohe. Der Supreme Court stufte die Abschiebung als illegal ein, das Weisse Haus weigert sich trotzdem, ihn zurückzuholen.Wer ist dieser Mann, dessen Geschichte seit ein paar Wochen Präsident Trump und die amerikanische Öffentlichkeit beschäftigt? Und was erzählt diese Geschichte über den Umgang von Trump mit Kriminellen? Mit Migranten? Und vor allem: mit Gerichten?USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein und erklärt, warum es in diesem Fall um weit mehr geht als um El Salvador oder um einen grundsätzlich harten Kurs in der Migrationspolitik – in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Host: Noah FendProduzentin: Laura BachmannMehr zum Thema:Wie Trump das Leben eines Unschuldigen zerstört: eine Analyse von Fabian FellmannEin 29-jähriger Familienvater sitzt unschuldig im Kerker – auf unbestimmte Zeit Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

LANZ & PRECHT
AUSGABE 189 (Syrien: Abschiebung möglich?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 56:28 Transcription Available


„Das trifft dich wie ein Hammer“, berichtet Markus Lanz über seine Drehreise in das vom Bürgerkrieg schwer gezeichnete Syrien. Vier Monaten sind seit dem Sturz von Bashar al-Assad vergangen. Wie sieht die Lage im Land heute aus? Wie sinnvoll ist es, den neuen Präsidenten Ahmed al-Scharaa mit Hilfsgelder zu unterstützen? Die künftige Bundesregierung plant, regelmäßig nach Syrien abzuschieben. Ist das überhaupt realistisch? Richard David Precht erinnert an die Verantwortung des Westens, der mit seinen willkürlichen Grenzziehungen die Konflikte mit ausgelöst hat. Außerdem erzählt er von einem Gespräch mit dem damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier auf einer Dachterrasse im Jahr 2011, das sich rückblickend als sehr prophetisch herausstellte.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Migranten in den USA - Die Angst vor Abschiebung oder Gefängnis

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 6:32


In den USA sollen sich Menschen ohne gültigen Aufenthaltstitel in den nächsten Tagen bei den Behörden registrieren lassen. Unter den rund sieben Millionen "Illegalen" geht die Angst vor der Trump-Regierung um. Ihnen droht Abschiebung oder Gefängnis. Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Tag - Deutschlandfunk
US-Abschiebedebatte - Bald auch US-Staatsbürger nach El Salvador?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 31:47


Immer schneller verändert US-Präsident Trump die USA. Jetzt denkt er laut über die Abschiebung auch von US-Staatsbürgern nach El Salvador nach – und zeigt erneut, wie egal ihm die US-Gerichte sind. Und: Neue Zahlen zum Klimawandel in Europa. (17:59) Schulz, Sandra

0630 by WDR aktuell
Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt I Insiderhandel durch Trump? I Abschiebung von Pro-Palästina Aktivist:innen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 21:51


Die Themen von Minh Thu und Jan am 11.04.2025: (00:00:00) Wie in Japan ein Bahnhofsgebäude in nur sechs Stunden gebaut wurde. (00:01:54) Koalition: Ihr habt abgestimmt wie sie bei uns heißen soll und so haben sich die Parteien eingebracht. (00:06:25) USA: Vorwürfe gegen US-Präsident Trump - hat er möglichen Insiderhandel betrieben? Nach einem seiner Tweets konnten Anleger hohe Gewinne einfahren. (00:10:05) Ausweisung Aktivist:innen: Vier pro-palästinensische Studierende sollen aus Deutschland ausgewiesen werden. Die Rechtsgrundlage ist unklar. (00:16:42) Wie lange wir in Arzt-Wartezimmern verbringen. (00:20:22) 11KM: der tagesschau-Podcast hat ein weiteres Format dazu bekommen: “11KM Stories”. Ein Storytelling-Podcast, bei dem Autoren ihre herausragenden Recherchen erzählen. Den Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/72451786/ Hier ist die Folge auf die wir uns beim Thema Ausweisung der Aktivist:innen bezogen haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/0630-der-news-podcast/usa-drohen-auslaendischen-studis-i-azubi-ghosting-i-ki-texte-bei-google/1live/14355377/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Bei Burger und Bier
Nach dem Zollschock: Der Protest gegen Donald Trump erwacht

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 42:23


Mit seiner Zollpolitik stürzt Donald Trump das Land und die Welt in die Krise. Die Aktienmärkte brechen ein, Billionen Dollar werden innerhalb von nur wenigen Tagen vernichtet. Für viele Amerikaner:innen bedeutet das nicht nur eine unsicherere, sondern auch eine ärmere Zukunft. Immer mehr Menschen wollen sich den Wahnsinn Donald Trumps und seiner Gefolgsleute nicht mehr gefallen lassen. Am Wochenende gehen Millionen gegen den Präsidenten und seine erratische Politik auf die Straße. Auch aus der Wirtschaft und sogar aus dem republikanischen Establishment kommt scharfe Kritik. Ist der Widerstand, auf den die Welt seit Wochen gewartet hat, nun endlich erwacht? Und was kann er bewirken? Kann er Donald Trump stoppen? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Bei Burger und Bier". Viel Spaß beim Hören!   Die Dinge verändern sich schnell. Nachdem wir mit unserer Aufnahme fertig waren, haben sich gleich mehrere wichtige Wirtschaftsvertreter gemeldet und Trumps Zollpolitik kritisiert. Der Milliardär, Hedge-Fonds-Manager und Trump-Unterstützer Bill Ackman schrieb auf X, die Zölle kämen einem "wirtschaftlichen Atomkrieg" gleich. Jamie Dimon, der Chef von JPMorgan Chase, der größten Bank der Welt, warnte vor Inflation und einer möglichen Rezession. Und er schickte gleich noch eine düstere Warnung hinterher: "Wirtschaftliche Kriegsführung hat in der Vergangenheit zu militärischer Kriegsführung geführt."   Der Oberste Gerichtshof entschied am Montag, dass die Trump-Regierung mutmaßliche Gang-Mitglieder vorerst weiterhin unter Verwendung des sogenannten "Alien Enemies Act" abschieben darf, dessen Anwendung eigentlich für Zeiten des Kriegs und feindlicher Invasionen gedacht ist. Trump begrüßte die Entscheidung. Außerdem stoppte der oberste Bundesrichter, John Roberts, vorerst die Rückführung eines Mannes, der fälschlicherweise in eine berüchtigte Massenhaftanstalt in El Salvador abgeschoben wurde (mehr du den Abschiebungen findet ihr in unserer letzten Folge: "Trump vs. Gerichte"). Und das, obwohl sogar die Trump-Regierung zugegeben hat, dass es sich bei der Abschiebung um einen "Verwaltungsfehler" gehandelt habe. Der Mann, Kilmar Armando Abrego Garcia aus Maryland, muss vorerst in El Salvador bleiben, bis sich der Supreme Court ausführlicher mit dem Fall befassen kann.   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder einfach nur was loswerden wollt, schreibt uns! beiburgerundbier@gmailcom      

0630 by WDR aktuell
Panic Monday an der Börse I Held von Aschaffenburg darf bleiben I 25 Jahre Babyklappe

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 19:56


Die Themen von Minh Thu und Jan am 08.04.2025: (00:00:00) Geld: Schickt uns gern eure Lieblingsworte für Geld als Sprachnachricht. (00:01:12) Börsenabsturz: Was Trumps Zollpolitik für Privatanleger:innen bedeutet und warum Expert:innen noch nicht von einem Crash sprechen. (00:08:42) Doch keine Abschiebung: Wie Ahmed Mohamed Odowaa beim Messerangriff in Aschaffenburg zum Held wurde und warum es eine Petition gegen eine Abschiebung gab. (00:12:31) 25 Jahre Babyklappe: Was für und gegen die Babyklappe spricht und welche anderen Möglichkeiten es gibt. (00:17:31) Warum in Duisburg gestern zahlreiche Schulen geschlossen waren und wie es jetzt weitergeht. (00:18:55) Podcast-Empfehlung: Wie China auf Trumps Zollpolitik reagiert: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
US-Südgrenze - Keine Asylverfahren, keine Menschenrechte

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 24:59


Die US-Regierung hat das Recht auf Asylverfahren praktisch abgeschafft. An der Grenze zu Mexiko bleibt den Menschen nun vor allem der Weg durch Lücken in der Grenzanlage. Doch wer dort erwischt wird, kann in Militärbasen landen – zur Abschiebung. Von Johannes Streeck, Giselle Ucar, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Kampf gegen Abschiebung - „Warum adoptieren Sie ihn nicht?“

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 35:52


Drei Jahre nach dem Tod ihres Sohnes begegnet Barbara einem jungen Mann. Eric ist aus Ghana geflüchtet. Er zieht bei ihr ein und wird ein Teil ihrer Familie. Sie kämpft für Erics Bleiberecht, adoptiert ihn. Doch ihnen werden Steine in den Weg gelegt. Sonja Koppitz, Lena Fiedler www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Echo der Zeit
EU-Gipfel: weitere Militärhilfe für die Ukraine

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 44:05


Am EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs zur bisherigen Strategie bekannt, die Ukraine militärisch weiter zu stärken. Derweil will US-Präsident Trump über die Köpfe der EU-Staaten hinweg mit Russland und der Ukraine einen Waffenstillstand aushandeln. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) EU-Gipfel: weitere Militärhilfe für die Ukraine (08:58) Türkei: Verhaftung Imamoglus sorgt für angespannte Stimmung (15:27) Bund will abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan abschieben (19:25) Wie resilient ist das Schweizer Gesundheitsversorgung tatsächlich? (24:16) Uno-Nothilfechef sieht eine "Welt in Flammen" (29:45) Kirsty Coventry wird erste IOC-Präsidentin (33:00) USA: Grosse Aufregung wegen Abschiebung von Gangmitgliedern (39:58) Zum Tod von Francis Matthey

ETDPODCAST
Debatte um Abschiebeflüge: Trump fordert Absetzung von US-Richter | Nr. 7327

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 1:27


Im Streit um die Abschiebung von hunderten Venezolanern nach El Salvador hat US-Präsident Donald Trump die Absetzung eines Bundesrichters gefordert, der einen Stopp von Abschiebeflügen angeordnet hatte.

Echo der Zeit
Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 42:40


In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens zwei Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Auto fährt in Mannheim in Menschenmenge (03:26) Nachrichtenübersicht (07:42) Wie Trump Amerikas Soft Power aushebelt (16:04) Labortarife: Nationalrat will Krankenkassen walten lassen (20:24) Finanzielle Situation der Bauern beschäftigt im Ständerat (24:57) USA: Leben in der ständigen Angst vor der Abschiebung (31:58) Pharma- und Chemiebranche bleibt trotz Unsicherheiten gelassen (36:50) Der internationale Drogenhandel sucht sich neue Routen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Im Kriegsfall wird es in Deutschland kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung geben“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 13:47


Mit „politischer Handschrift“ hat der Bundesgerichtshof einen Beschluss zur Abschiebung eines ukrainischen Kriegsdienstverweigerers gefasst, der weitreichender kaum sein könnte (die NachDenkSeiten berichteten). Diese Auffassung vertritt der Jurist René Boyke, der sieben Jahre für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gearbeitet und sich mit Asylfällen und Abschiebungen auseinandergesetzt hat. Laut Boyke hat der BGH mitWeiterlesen

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Abschiebung: Realistische Lösungen statt Symbolpolitik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 3:05


Nach den jüngsten Anschlägen in Deutschland überbieten sich Politiker mit ihren Forderungen und Wahlversprechen nach Abschiebungen. Doch nicht alles lässt sich so einfach und schnell durchführen. Manches bringt zusätzliche Probleme mit sich. Ein Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 8:48


Heute mit Stimmen zum Streit zwischen den USA und Kolumbien über die Abschiebung von Migranten. Weiteres Thema ist die Syrien-Strategie der EU. Doch zunächst kommentieren weitere Zeitungen das Gedenken an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
US-Kongress beschließt Verschärfung für irreguläre Migranten – Verdacht auf Straftat reicht für Abschiebung aus | Nr. 7105

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 3:56


Der Gesetzesentwurf, der die Inhaftierung ausländischer Straftäter erleichtern würde, wurde von beiden Häusern des Kongresses mit Unterstützung beider Parteien verabschiedet. Namensgeberin ist ein junges Mordopfer – Laken Hope Riley.